27
1 Curriculum Vitae Wolf J. Schünemann dienstlich: Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften Universitätsplatz 1 D-31141 Hildesheim Tel. +49 5121 88310704 (Sekretariat: - 10700) E-Mail: wolf.schuenemann@uni- hildesheim.de Geburtsdatum: 29. Oktober 1982 Geburtsort: Rendsburg Staatsbürgerschaft: deutsch Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruflicher Werdegang seit 10/2016 Juniorprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet an der Universität Hildesheim erfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit) 09/2013 – 09/2016 Akademischer Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg 04/2013 – 08/2013 beurlaubt (Elternzeit) 10/2007 – 03/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Abt. Politikwissenschaft, Sektion Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre (Prof. Dr. Siegmar Schmidt) 07/2007 – 09/2007 Praktikum im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

1

Curriculum Vitae

Wolf J. Schünemann

dienstlich:

Universität Hildesheim

Institut für Sozialwissenschaften

Universitätsplatz 1

D-31141 Hildesheim

Tel. +49 5121 88310704 (Sekretariat: -

10700)

E-Mail: wolf.schuenemann@uni-

hildesheim.de

Geburtsdatum: 29. Oktober 1982

Geburtsort: Rendsburg

Staatsbürgerschaft: deutsch

Familienstand: verheiratet, zwei Kinder

Beruflicher Werdegang

seit 10/2016 Juniorprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet an der Universität Hildesheim erfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020

02/2017 – 09/2017

beurlaubt (Elternzeit)

09/2013 – 09/2016

Akademischer Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg

04/2013 – 08/2013

beurlaubt (Elternzeit)

10/2007 – 03/2014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Abt. Politikwissenschaft, Sektion Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre (Prof. Dr. Siegmar Schmidt)

07/2007 – 09/2007

Praktikum im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Page 2: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

2

09/2004 –03/2007

Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

04/2004 – 09/2004

Studentische Hilfskraft am International Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

07/2001 – 03/2002

Grundwehrdienst beim Fallschirmjägerbataillon 263 in Zweibrücken mit Lehrgängen in Altenstadt und Hammelburg

Bildungsweg und -abschlüsse

10/2007 – 11/2012

Promotionsstudium Politikwissenschaft, Universität Koblenz-Landau; Dissertation: Das Non, Nee, No der subversiven Souveräne – vergleichende Diskursanalyse der Referenden über den EU-Verfassungs- bzw. Reformvertrag in Frankreich, den Niederlanden und Irland, Gutachter: Prof. Dr. Siegmar Schmidt, Prof. Dr. Reiner Keller; (Gesamtnote: summa cum laude)

05/2007 Magister Artium Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (mit Auszeichnung, 1,0; Politikwiss.: Prof. Dr. Johannes Varwick, Philosophie: Prof. Dr. Wolfgang Kersting; Lit. und Medien: Prof. Dr. Claus-Michael Ort)

04/2002 – 05/2007

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Studium der Politischen Wissenschaft, der Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaft sowie der Philosophie

06/2006 Certificat d’Etudes Politiques, Institut d’Etudes Politiques (IEP, Sciences Po) Rennes (Abschlussnote: très bien)

01/2006 – 06/2006

Studienaufenthalt am Institut d’Etudes Politiques (IEP, Sciences Po) in Rennes/Frankreich

06/2001 Abitur am Gymnasium Kronwerk in Rendsburg (Durchschnittsnote: 1,1)

Auslandsaufenthalte

09/2019 – 10/2019

International Chair an der LUISS-Universität in Rom

09/2010 – 10/2010

Forschungsaufenthalt Afdeling Politicologie (Prof. Dr. Wolfgang Wagner), Vrije Universiteit Amsterdam

09/2009 – 10/2009

Forschungsaufenthalt College of Human Sciences (Prof. Brigid Laffan), University College Dublin

01/2006 – 06/2006

Studienaufenthalt IEP Rennes (s.o.)

Page 3: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

3

Fremdsprachenkenntnisse

Englisch: fließend; Französisch: fließend; Niederländisch: sehr gut

Forschungsinteressen

Vergleichende Medienpolitik und Internet Governance

Europäische Integration, das politische System der EU

Diskursforschung

Referendumsforschung und direkte Demokratie

Computational Social Science

Politische Online-Kommunikation

Eingeworbene Drittmittel (Antragsteller)

06/2020 – 10/2021

Das Phänomen HateSpeech und seine Erkennung durch KI – interdisziplinär – international – erklärbar? (HASeKI), Fördervolumen ca. 117.000 Euro (gemeinsam mit Thomas Mandl, Ulrich Heid und Sylvia Jaki)

10/2019 – 09/2021

EU-Projekt (REC Action Grant) DeTACT - Detect Then ACT: Taking Direct Action against Online Hate Speech by Turning Bystanders into Upstanders, Fördervolumen ca. 600.000 Euro (Konsortium aus Universität Antwerpen, Universität Hildesheim, Textgain, Media Diversity Institute, DuiDT, Experimental Media Research Group, gemeinsam mit Ulrich Heid, Sylvia Jaki, Tom de Smedt)

3/2020 – 11/2020

Textbasierte Computational Social Science, Innovative Lehr- und Lernkonzepte Innovation plus, MWK Niedersachsen, Fördervolumen ca. 48.950 Euro (gemeinsam mit Ralf Knackstedt und Ulrich Heid)

04/2019 DAAD-Förderung Hochschuldialog Südeuropa, Förderung für internationale Tagung “Transformations in the digital age #1: Transformation of the public sphere“, 25./26. April 2019 an der Universität Hildesheim, Fördervolumen ca. 13.000 Euro (gemeinsam mit Marianne Kneuer, Michele Sorice und Emiliana De Blasio)

03/2019 MWK Niedersachsen/PRO*Niedersachsen, Förderung für internationale Tagung „Referendums on Europe. Motives, Dynamics, Outcomes”, 28./29. März 2019 an der Universität Hildesheim, Fördervolumen ca. 8.250 Euro (zzgl. Förderung der Universitätsgesellschaft in Höhe von 500 Euro, gemeinsam mit Kai Oppermann von der TU Chemnitz)

10/2018 Fritz-Thyssen-Stiftung, Förderung für Tagung „Internet und Staat“, 8./9. Okt. 2018 in Duisburg, Fördervolumen ca. 6.000 Euro (gemeinsam mit Isabelle Borucki)

4/2017 – 10/2019

Projektförderung der ZDF-Medienforschung „Wahlkampf in (a)sozialen Netzwerken“ (WasNBTW17), Fördervolumen 50.000 Euro (zzgl. Förderung der SUH aus Eigenmitteln in Höhe von 25.000 Euro)

Page 4: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

4

12/2017 Europäische Kommission/Arbeitskreis Europäische Integration e.V., Abschlussveranstaltung „Alternative Europa! Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen“, 7./8. Dezember 2017 in Berlin

11/2017 Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Förderung für Tagung „Wahlkampf online 2017. Fake news, Bots und Propaganda?“, 23./24. November 2017 in Bochum, Fördervolumen ca. 7.200 Euro (gemeinsam mit Norbert Kersting, Universität Münster)

11/2015 – 11/2016

Die Auswirkungen von Anonymität im Internet auf die Meinungsäußerung im politischen Diskurs am Beispiel der Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg DFG-Exzellenzinitiative, Field of Focus 4, Universität Heidelberg Umfang: € 9.646 (Personal-, Sach- und Reisemittel, gemeinsam mit Jan Rummel und Sebastian Harnisch)

01/2015 – 04/2016

Cybersicherheit und Rollenwandel – eine rollentheoretische Diskursanalyse der internationalen Internet Governance im Lichte des NSA-Skandals DFG-Exzellenzinitiative, Innovationsfonds Frontier, Universität Heidelberg Umfang: € 50.529 (Personal-, Sach- und Reisemittel, gemeinsam mit Sebastian Harnisch)

11/2015 Workshop on Privacy and Data Protection in Europe (26./27. Nov. 2015) Fritz-Thyssen-Stiftung Umfang: € 7.000 (Reise- und Unterbringungskosten) DFG-Exzellenzinitiative, Field of Focus 4, Universität Heidelberg Umfang: € 3.000 (Tagungsorganisation und Publikation)

10/2015 – 05/2016

Forschungsdienstleistung Exponat GLOBALEs Netz für Ausstellung Global Control and Censorship ZKM Medienmuseum in Karlsruhe Umfang: € 2.638 (Konzeption, Herstellung und Wartung des Exponats)

12/2014 – 05/2016

Cyberspace(s) and Netizens – Die Regulation virtueller Räume und die Selbstregulation der Netzbürger zwischen transnationalem Freiheitsversprechen und informationeller Fremdbestimmung DFG-Exzellenzinitiative, Field of Focus 4, Universität Heidelberg Umfang: € 50.000 (Personal-, Sach- und Reisemittel; gemeinsam mit Sebastian Harnisch und Ekkehart Reimer)

01/2010 – 12/2012

E-Government in Rheinland-Pfalz und seinen Partnerregionen Multimediainitiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz rlpinform Umfang: € 54.966 (Personal-, Sach- und Reisemittel)

01/2008 – 12/2009

E-Government-Strukturen in internationalen Partnerschaften Multimediainitiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz rlpinform Umfang: € 27.747 (Personal-, Sach- und Reisemittel)

Eingeworbene Drittmittel (Kooperationspartner)

02/2015 – 01/2017

Discourse Lab – Kompetenzzentrum für Diskursanalyse als transkulturelle Praxis DFG-Exzellenzinitiative, Innovationsfonds Frontier, Universität Heidelberg

Page 5: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

5

Umfang: € 101.950 (Personal-, Sach- und Reisemittel, selbständig eingeworben; Hauptantragsteller: PD Dr. Marcus Müller)

Mitgliedschaften, Funktionen etc.

Sprecher des DVPW-Arbeitskreises „Digitalisierung und Politik“, vormals Themengruppe

„Internet und Politik“

Mitglied Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)

Sprecher der Arbeitsgruppe Netzpolitik, Universität Heidelberg

WDA-Netzwerk, Wissenssoziologische Diskursanalyse

Leitungsgremium Discourse Lab, Universität Heidelberg

ECPR Standing Group on Internet & Politics

European Union Studies Association (EUSA)

Aufgaben in Administration und Organisation

aktuell

Mitglied des Fachbereichsrats FB 1 der Universität Hildesheim

Stellv. Kapazitätsbeauftragter des FB 1 der Universität Hildesheim

Beauftragter für die Studiengangsentwicklung (Digitale Sozialwissenschaften) am Institut

für Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim

ehemalig

Berufungskommission W2-Professur Geschichtsdidaktik der Universität Hildesheim

Externes Mitglied der Berufungskommission W2-Professur für Cybersicherheit an der

Hoschule für Wirtschaft und Recht in Berlin

Stellv. Mitglied im Gründungsvorstand des Zentrums für Digitalen Wandel (ZfDW) an der

Universität Hildesheim

Institutsbeauftragter (Mittelbau) für Internationalisierung

Mitglied der Bibliothekskommission

Kolloquiumsorganisation (Prof. Dr. Harnisch)

Betreuung Forschungspraktika (Professur Internationale Beziehungen und Außenpolitik)

Prüfungsorganisation Bachelor of Education Sozialkunde

Praktikumsbetreuung BA Sozialwissenschaften

zuständiger Mitarbeiter der Abteilung für das elektronische Hochschulinformationssystem

Planung und begleitende Durchführung von Doktoranden- und Kandidatenkolloquien

Betreuung von BA/MA-Arbeiten und Promotionen

Promotion:

Christopher Schmitz: „Memefizierung von rechts? Eine integrative Analyse von

Facebookpostings am Beispiel des Bundestagswahlkampfes der AfD 2017“, (voraussichtl.

2019-2022)

Page 6: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

6

Miguel Gomez (Researcher, CSS ETH Zürich): “Sub-Optimal Strategies in Cyberspace: A Case

of Failed Learning“ (voraussichtl. 5/2019 – 4/2022)

Wanchen Wang: “The securitization of Cyberspace in China from 1993 to 2018”

(Arbeitstitel, voraussichtl. 10/2019 – 9/2022)

Stefan Steiger (Zweitbetreuung): „Deutsche und britische Cyber-Sicherheitspolitiken im

Vergleich: Eine rollentheoretische Analyse“, voraussichtl. Abschluss 2020

MA-Arbeiten:

#symbolpolitik. Qualitative Analysen politischer Versammlungsformen im Vorfeld der

Europawahlen 2019 (Tobias Gralke, Universität Hildesheim)

Die politische Ideologie der Identitären Bewegung und ihre Reproduktion in multimodalen

Kommunikaten. Eine semiologische Analyse (Sebastian Schneider, Universität Hildesheim,

Zweitbetreuung)

Politische Kommunikation bei Instagram. Eine Analyse der Darstellung Internationaler

Beziehungen auf dem Profil @bundeskanzlerin (Meike A. Michelmann, Universität

Hildesheim, Zweitbetreuung)

Frankreichs Sicherheitspolitik nach 11/13: Sécurité, Liberté, Egalité et Fraternité (Lena

Elmgren, Universität Heidelberg, Zweitbetreuung)

Digitaler Datenschatz oder smarte Büchse der Pandora? (Eike Petersen, Universität

Heidelberg, Zweitbetreuung)

Die Normalisierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Hat sich die

Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 2001 bis 2016 zu einer normalen

Mittelmacht hinsichtlich ihrer Außen- und Sicherheitspolitik entwickelt? (Kristina Wilke,

Universität Heidelberg, Zweitbetreuung)

BA-Arbeiten:

Europa in Zeiten einer multiplen Krise – Politolinguistische Untersuchung von Plakaten

deutscher Parteien zur Wahl des Europäischen Parlaments 2019 (Joana Zimmer, Universität

Hildesheim, Zweitbetreuung)

Online-Kommunikation einer rechtspopulistischen Partei: Die Analyse der Facebook-Posts

der AfD rund um die Ausschreitungen in Chemnitz (Mehinah Ghoryani, Universität

Hildesheim, Zweitbetreuung)

Partizipation in der Grundschule. Wie können Grundschüler an politische Partizipation

herangeführt werden? (Adrian Kasemi, Universität Hildesheim, Zweitbetreuung)

Zwischen Selbstbestimmungsrecht der Völker und staatlicher Souveränität –

Unabhängigkeitsreferendum als Herausforderung (Diar Sarkan, Universität Hildesheim,

Zweitbetreuung)

Internetzensur in der Türkei (Louisa Well, Universität Heidelberg, Erstbetreuung)

Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Zeitschriften

European Policy Analysis

Governance

Media and Communication

Page 7: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

7

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft

Polish Political Science Review

Politische Vierteljahresschrift (PVS)

Zeitschrift für Diskursforschung

Zeitschrift für Sozialreform

Zeitschrift für Soziologie

Stipendien, Preise, etc.

11/2019 1. Preis, 5. Science Slam der Universität Hildesheim

9/2019 – 10/2019 International Chair LUISS Guido Carli - Libera Università Internazionale degli Studi Sociali Guido Carli (bewilligt, ca. € 3000)

07/2018 DAAD-Kongressreisenstipendium für IPSA World Congress of Political Science in Brisbane (Australien), vom 21. bis 25. Juli 2018, Fördervolumen (€ 2370)

08/2015 Kongressreisenstipendium DAAD, ECPR General Conference in Montréal vom 26. bis 29. August 2015 (€ 1991)

09/2014 Institutsstipendium für Forschungsreisen (IPW Heidelberg), ECPR General Conference vom 3. bis 6. September 2014 in Glasgow (€ 300)

05/2014 Kongressreisenstipendium DAAD, International Congress of Qualitative Inquiry vom 21. bis 24. Mai 2014 (€ 1328,81)

05/2013 Kongressreisenstipendium Universität Koblenz-Landau, EUSA Conference 9.-11. Mai 2013 (€ 975)

03/2012 Studienreisenförderung DAAD/PROMOS (8 Studierende, 2 Mitarbeiter/-innen), Reise zu Partneruniversitäten in South Carolina/USA (€ 2929.24)

06/2011 Kongressreisenstipendium DAAD, International Interpretive Policy Analysis Conference 23.-25. Juni 2011 (€ 419.52)

03/2011 Kongressreisenstipendium Universität Koblenz-Landau, EUSA Conference 3.-5. März 2013 (€ 975)

08/2009 Working Paper Grant des American Consortium on EU Studies (ACES, € 500)

01/2004 – 05/2007

Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (Grundförderung)

Liste der Referenzen

Professor Nigel Boyle (PhD)

Associate Dean for Global and Local Programs Director, Institute for Global/Local Action & Study (IGLAS) IGLAS Chair in Political Studies Pitzer College 1050 N. Mills Avenue, Claremont, CA 91711, USA

Page 8: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

8

eMail: [email protected] Phone: +1.909.607.3770

Professor Dr. Sebastian Harnisch

Professor für Internationale Beziehungen und Außenpolitik Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg Bergheimer Str. 58, 69115 Heidelberg E-Mail: [email protected] Tel.: +49-(0)6221-542859

Professor Dr. Reiner Keller

Lehrstuhl für Soziologie, Universität Augsburg Fakultät für Philosophe und Sozialwissenschaften 86135 Augsburg E-Mail: [email protected] Tel.: + 49 (0)821 598 4095 Tel.: + 49 (0)821 598 4074 (Sekretariat Frau Ploner)

Professor Dr. Milton Mueller

Professor Syracuse University School of Information Studies 307 Hinds Hall, Syracuse NY 13244 USA eMail: [email protected] Phone: +1.315.443.5616

Professor Dr. Siegmar Schmidt

Professor Universität Koblenz-Landau Abteilung Politikwissenschaft Kaufhausgasse 9, 76829 Landau E-Mail: [email protected] Tel.: +49 63 41 280 38 413

Page 9: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

9

Konferenzbeiträge und Vorträge

2020 Discourse and Data around Europe, Vortrag auf Einladung, Konferenz Data in Discourse Analysis, Technische Universität Darmstadt, 20. Februar 2020

2020 Campaigning in the transnational arena. An analysis of candidates’ transnational linkages on Twitter during the 2019 European Parliament campaign, Papier präsentiert bei ACES Workshop on the 2019 EP elections, Amsterdam, 31. Januar 2020

2019 Going transnational? Candidates' communicative linkages on Twitter during the 2019 European Parliament campaign, Papier präsentiert bei ECPR General Conference in Wroclaw, 7. September 2019 (gemeinsam mit Sebastian Stier und Caterina Froio)

2019 Who is polluting the debate? Tracing back incivility to user groups in Facebook communication during the German federal election campaign 2017, Papier präsentiert bei ECPR General Conference in Wroclaw, 5. September 2019 (gemeinsam mit Sylvia Jaki, Tom de Smedt und Stefan Steiger)

2019 Cut from the same cloth? Assessing the EU’s roles in regulating data protection and cybersecurity, Papier präsentiert bei ECPR General Conference in Wroclaw, 5. September 2019 (gemeinsam mit Stefan Steiger)

2019 Echo chambers and polarisation on Facebook during the German federal election campaign 2017, Posterpräsentation beim 3rd European Symposium on Societal Changes in Computational Social Sciences, ETH Zürich, 3. September 2019 (gemeinsam mit Stefan Steiger und Fritz Kliche)

2019 Discussant bei Konferenz Scraping the Demos. Political epistemologies of Big Data am WZB in Berlin, 8./9. Juli 2019

2019 Legitimatory Balancing Acts of online content regulation. A theoretical framework for the comparative study of online communication control across regime types, Papier präsentiert bei Politicologenetmaal (Konferenz der niederländischen und flämischen Vereinigungen für Politikwissenschaft) in Antwerpen, 14. Juni 2019 (gemeinsam mit Marianne Kneuer)

2019 Between Business as Usual and Decisive Norm Promotion. The EU’s divergent reactions to the Snowden revelations in Cybersecurity and Data Protection, Papier präsentiert bei GIGARTS Conference 2019, Universität Salerno, 16. Mai 2019 (gemeinsam mit Stefan Steiger)

2019 Still not ready for the world? Measuring the (trans-)national quality of political issue publics on Twitter Papier und Präsentation, Tagung „Transformation of the public sphere“, Universität Hildesheim, 26. April 2019

2019 Planung und Durchführung der internationalen Tagung „Transformations in the digital age: Transformation of the public sphere“ an der Universität Hildesheim, 25./26. April 2019

Page 10: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

10

2019 Issue-oriented or second-order-campaigning in France, the Netherlands and Ireland, Papier und Präsentation, Tagung „Referendums on Europe“, Universität Hildesheim, 29. März 2019

2019 Planung und Durchführung der internationalen Tagung „Referendums on Europe. Motives, dynamics, outcomes“ an der Universität Hildesheim, 28./29. März 2019

2019 Verbotene Liebe? Beobachtungen zu den heimlichen und unheimlichen Berührungen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse in Zeiten digitaler Methoden und Big Data, Keynote Lecture, Konferenz Diskursive Konstruktion IV, Universität Augsburg, 22. März 2019

2019 Comparative Governance of Cybersecurity Challenges Panel Chair und Discussant, DVPW-Sektionstagung Vergleichende Politikforschung, TUM School of Governance, 21. März 2019 (gemeinsam mit Sebastian Harnisch)

2018 Autorenworkshop “Internet und Staat”, Planung und Durchführung der Veranstaltung (gem. mit Dr. Isabelle Borucki, Universität Duisburg-Essen) sowie Vortrag zum Thema „Strukturaler Nationalismus in der Internet Governance am Beispiel der Country Codes im Domain Name System“, NRW School of Governance in Duisburg, 9. Oktober 2018

2018 Echo chambers and polarisation in the German federal election 2017, Papier und Präsentation, State of the Art of Cybersecurity and Cyberconflict Research Conference, CSS, ETH Zürich, 29. September 2018

2018 Strukturaler Nationalismus in der Internet Governance am Beispiel der Country Codes im Domain Name System, Papier und Präsentation, DVPW-Kongress in Frankfurt/Main, 27. September 2018

2018 Netzpolitische Grenzgänge. Staat und Demokratie unter den Eindrücken der Digitalisierung, Panel Co-Chair und Discussant (Chair: Isabelle Borucki), DVPW-Kongress in Frankfurt/Main, 27. September

2018 Echo chambers and polarisation in the German federal election 2017, Papier und Präsentation, ECPR General Conference in Hamburg, 25. August 2018

2018 Cybersecurity, Conflict and the State, Panel Chair und Discussant (Co-Chair Myriam Dunn Cavelty), ECPR General Conference in Hamburg, 24. August 2018

2018 Echo chambers and polarisation in the German federal election 2017, Papier und Präsentation, IPSA World Congress in Brisbane, 24. Juli 2018

2018 Political Communication and Participation, Panel Co-Chair und Discussant (Chair: Marianne Kneuer), IPSA World Congress in Brisbane, 23. Juli 2018

2018 Social media in the German federal election 2017. Using Data Science methods for the study of political online communication, Workshop Democratising Democracy? e-Democracy and the digital platforms for participation, Centre for Conflict and Participation Studies CCPS an der LUISS-Universität in Rom, 19. April 2018

2017 Digital resources and tools for the analysis of political communication, Panel Chair, IPSA-Konferenz, Political Science in the Digital Age, Hannover, 6. Dezember 2017

Page 11: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

11

2017 Social media impact on democratic discourse quality in the German federal

election campaign, Papier und Präsentation, IPSA-Konferenz, Political Science in the Digital Age, Hannover, 4. Dezember 2017

2017 Wahlkampf-Online 2017: Fake News, Bots und Propaganda?), 2. Konferenz der DVPW-Themengruppe „Internet und Politik“, Center for Advanced Internet Studies in Bochum, Organisation, Moderation, Papier und Vortrag, 23.-24. November 2017

2017 Veränderungen des demokratischen Diskurses in und durch die sozialen Medien, Vortrag auf Einladung, EURAC Research Bozen, 27. Oktober 2017

2017 Supranational norm entrepreneurship or uploading of high standards: the case of the European data protection regulation and the role of the European Parliament, Papier, ECPR General Conference, Oslo, 7. September 2017 (Vortrag durch Jana Windwehr)

2016 Brexit, Nationalismus und Devolution: Regionalisierung und europäische Integration im Diskurs des britischen In-/Out-Referendums, Vortrag und Papier „Drei-Länder-Tagung“ in Heidelberg, 1. Oktober 2016

2016 Online-Kommunikation und Cybersicherheit, Ringvorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, 22. Januar 2016

2015 Is there a transnationalization of public spheres? A comparison of two global political issues, Erste Konferenz Approaches to Digital Discourse Analysis (ADDA), Valencia, 20. November 2015

2015 Die globale Regulierung des Internets und die Rolle der Staaten Ringvorlesung Aktuelle sicherheitspolitische Fragen. Herausforderung hinsichtlich des Umgangs mit Dual-Use Technologien an der ETH Zürich, 12. November 2015

2015 Wissenssoziologische Diskursanalyse und internationale Politik. Von interdiskursiven Dissonanzen und Soziosynkrasien, DVPW-Kongress 2015 in Duisburg, 25. September 2015

2015 Cybersicherheit und Rollenwandel. Eine rollentheoretische Diskursanalyse der internationalen Cybersicherheitspolitik im Lichte des NSA-Skandals, DVPW-Kongress 2015 in Duisburg, 24. September 2015

2015 Narrative Nationalism in EU Referendums, ECPR General Conference 2015 in Montréal, 28. August 2015

2015 Is there a transnationalization of public spheres? A comparison of two global political issues, ECPR General Conference 2015 in Montréal, 27. August 2015

2015 Almost the Same Stories: Narrative Patterns in EU Treaty Referendums, Workshop Narrating European Integration an der University of Portsmouth, UK, 16. April 2015

2014 Veto Coalitions in European Crisis Management, Vortrag auf ECPR General Conference 2014 in Glasgow, 4. September 2014

Page 12: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

12

2014 Efficient – transparent – democratic? (II): Is there a democratic deficit in the EU?, Impuls und Workshop, Sommer-Akademie für Studierende aus Deutschland und Russland, Europäische Akademie Otzenhausen, 24. Juli 2014

2014 Möglichkeiten und Grenzen einer transkulturellen Diskursforschung am Beispiel von EU- und Sezessionsreferenden, Vortrag im Rahmen des Workshops Transkulturelle Praktiken der Wissenskonstitution, Universität Heidelberg, 15. Juli 2014

2014 Wenn das Volk entscheidet – Möglichkeiten und Grenzen einer transkulturellen Diskursforschung am Beispiel von EU- und Sezessionsreferenden, Vortrag im Rahmen des Workshops Diskursanalyse als transkulturelle Forschung am Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context, 13. Juni 2014

2014 Reading referenda – a comparative discourse analysis of the three failed referenda on the EU Constitutional or Lisbon Treaty in France, the Netherlands and Ireland, Vortrag auf 10th International Congress of Qualitative Inquiry, Urbana-Champaign, USA, 24. Mai 2014

2013 Wie wird man Gegner? Eine Analyse der diskursiven Konstitution von Protestakteuren am Beispiel von ‚Stuttgart 21‘, Vortrag (gemeinsam mit Julia Zilles) auf der Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft in Tutzing, 15. November 2013

2013 Who says this? – The role and relevance of agency in referendum campaigns according to SKAD, Präsentation Konferenzpapier, Konferenz Interpretive Policy Analysis (IPA) 2013 in Wien, 4. Juli 2013

2013 Sociosyncracies—a discourse theoretical approach to the structural problems of European integration, Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Unions Studies Association (EUSA) 2013 in Baltimore, 9. Mai 2013

2013 The impact of veto coalitions in the European sovereign debt crisis, Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Union Studies Association (EUSA) 2013 in Baltimore, 9. Mai 2013 (mit David Knittel und Siegmar Schmidt)

2013 Manifeste Deutungskämpfe – zur WDA-basierten synchron vergleichenden Untersuchung politischer Debatten Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung der Sektion Wissenssoziologie der DGS: Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit, Augsburg, 21. März 2013

2013 Narrativer Nationalismus – die Wissenssoziologische Diskursanalyse zur Untersuchung kultureller Kontexte der politischen Auseinandersetzung in Europa, Vortrag im Rahmen der Tagung Die andere Seite der Politik, TU München, 7. März 2013

2011 Reading referenda – a comparative discourse analysis of the three failed referenda on the EU Constitutional or Lisbon Treaty in France, the Netherlands and Ireland, Präsentation Konferenzpapier, 6. Konferenz Interpretive Policy Analysis (IPA) in Cardiff/Wales, 25. Juni 2011

2011 Das Non, Nee, No der subversiven Souveräne – vergleichende Diskursanalyse der Referenden über den EU-Verfassungs-bzw. Reformvertrag in Frankreich, den Niederlanden und Irland, Workshop des Graduiertenkollegs „Märkte und Sozialräume in Europa“ an der Universität Bamberg, Diskursanalyse in der Praxis, 2. April 2011

Page 13: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

13

2011 Reading referenda – a comparative discourse analysis of the three failed referenda on the EU Constitutional or Lisbon Treaty in France, the Netherlands and Ireland, Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Unions Studies Association (EUSA) 2011 in Boston, 3. März 2011

2009 The Malleable Politics of Activation Reform: the ‘Hartz’ Reforms in Comparative Perspective, Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Unions Studies Association (EUSA) 2009 in Los Angeles, 25. April 2009 (mit Nigel Boyle)

Vorträge, Expertenanhörungen und Medienbeiträge

2020 „Woher der Hass? Gruppenspezifische Untersuchung offensiver Sprache in der politischen Facebook-Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2017“, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Kommunikative Strategien des Politischen“, 15. Jan. 2020.

2019 Internet Governance und Cybersicherheit…und die Rolle des Staates, Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung Internationale Politik, Universität Koblenz-Landau, 18.12.2019

2019 Universität Heidelberg, Berechtigte Skepsis oder übertriebene Vorsicht? Die direktdemokratische Zurückhaltung des Grundgesetzes, Vortrag, Akademische Mittagspause, Juristische Fakultät der Universität Heidelberg, 13. Mai 2019.

2019 Humanistisches Gymnasium Johanneum, Ein supranationales demokratisches Experiment. Europaparlament und Europawahlen, Vortrag, Forum Johanneum, Hamburg, 9. Mai 2019.

2019 Historisches Museum Hannover, Internet und Digitalisierung als Gefahren für die Demokratie? Wahlkampf in sozialen Medien, Begleitprogramm Ausstellung, 7. Mai 2019

2019 Stiftung Universität Hildesheim, Vom demokratischen Versprechen zur Gefahr für die Demokratie? Wahlkampf in sozialen Medien, Vortrag, Universitätsgesellschaft Hildesheim, 24. April 2019

2019 Echo chambers and polarisation in the German federal election 2017 Vortrag auf Einladung, 7. Göttingen-Hildesheim Workshop on Digital Humanities, Universität Göttingen, 27. Februar 2019

2018 Wahlkampf in (a)sozialen Netzwerken Vortrag auf Einladung, Frankfurter Internetkolloquium, Normative Orders, Universität Frankfurt, 11. Oktober 2018

2018 Stadt Braunschweig, Fake News contra Fakten, Expertenrolle an Thementisch, Demokratiekonferenz 2018 in Braunschweig, 21. November 2018

2018 Europäische Akademie Otzenhausen, Eine verschenkte Stimme? Deutsche Kleinstparteien im Europäischen Parlament, Moderation, Saarbrücken, 15. November 2018

Page 14: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

14

2018 Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen, Digital Divide – Quer gedacht. Ein Ausflug in die Grenzgebiete digitaler Erreichbarkeit, Impulsvortrag und Diskussion im Rahmen der Tagung „Digitalisierung – Beteiligung – politische Bildung“, Hannover, 16. Oktober 2018

2018 Stiftung Universität Hildesheim, Neue Grenzen für den Cyberspace? Nation und Staat in der internationalen Netzpolitik, Vortrag im Rahmen der politikwissenschaftlichen Ringvorlesung „Nationalstaat, Nation und Nationalismus“, 3. Juli 2018

2018 Stiftung Universität Hildesheim, Democracy – Im Rausch der Daten, Expertenrolle im Rahmen der Filmreihe „Herausforderung durch Digitalisierung“, WeiterbildungsCampus Hildesheim, 30. Mai 2018

2018 Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen, Zwischen freier Teilhabe und (a)sozialen Netzwerken. Überlegungen zu Zustand und Aussichten der Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung, Vortrag und Diskussion im Rahmen der Klausurtagung der LpB Niedersachsen, Hannover, 26. April 2018

2018 Stiftung Universität Hildesheim, Cybersicherheit und was wir daraus machen, Ringvorlesung „Digitaler Wandel und Sicherheit“, 12. April 2018

2018 Heinrich-Pesch-Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar, Zwischen freier Teilhabe und asozialen Netzwerken. Überlegungen zu Zustand und Aussichten der Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung, Vortrag und Diskussion mit Lehrkräften, 27. Februar 2018

2018 Stiftung Universität Hildesheim, Wahlkampf in (a)sozialen Netzwerken Ein Forschungsbericht, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Digitale Lebenswelten #5, 23. Januar 2018

2017 DLF Länderzeit, Abstimmungs-App. Vorbild für mehr direkte Demokratie?, Diskussionsrunde im Deutschlandfunk u.a. mit Boris Palmer (OB Tübingen) und Gisela Erler (Staatsrätin Baden-Württemberg), 13. Dezember 2017

2017 Österreichischer Bundesrat, Die Rolle Sozialer Medien in Wahlkampagnen Expertenstellungnahme, Hofburg Wien, 4. Oktober 2017

2017 Heinz-Nixdorf-Forum, Zwischen freier Teilhabe und asozialen Netzwerken. Überlegungen zu Zustand und Aussichten der Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung, Vortrag zur Ausstellungseröffnung, Paderborn, 2. September 2017

2017 Forum für internationale Sicherheit, Europa 2030 – Wohin steuert Europa? Ausblick und Szenarien für die Zukunft der EU?, Gast Podiumsdiskussion, Universität Heidelberg, 1. Juni 2017

2017 Universität Koblenz- Landau, 60 Jahre Römische Verträge. Von der gescheiterten Verteidigungsgemeinschaft zur europäischen Armee?, Gastvortrag im Rahmen der Europawoche, 10. Mai 2017

2017 Universität Hamburg, Vorstellung Ringvorlesung „Wer regiert das Internet?“, Vortrag im Rahmen des Seminars „Internationale Internetregulierung“, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg, 8. Februar 2017

Page 15: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

15

2017 Protestantische Stadtakademie Bochum, Zwischen freier Teilhabe und asozialen Netzwerken. Überlegungen zu Zustand und Aussichten der Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung, Vortrag, 7. Februar 2017

2017 Stiftung Universität Hildesheim, Nation und Netz. Politikwissenschaftliche Annäherungen an eine beharrliche Gemeinschaftsform, Öffentliche Antrittsvorlesung, 1. Februar 2017

2017 Virtuelle Hochschule Bayern, Cybersicherheit, Expertengespräch für den Online-Kurs „Sicherheitsbedrohungen in der internationalen Politik“, 12. Januar 2017

2016 Deutschlandfunk, Radiobeitrag Die gefühlte Wahrheit, Interview, 15.12.2016

2016 Universität Halle-Wittenberg, In Vielfalt ver(n)eint: Referenden von Maastricht bis Brexit, Vortrag in Ringvorlesung, Internationale Beziehungen und Europastudien, 22. November 2016

2016 Universität Trier, In Vielfalt ver(n)eint: Strukturaler Nationalismus und EU-Integration im Kontext von Verfassungsprozess und Brexit-Referendum, Vortrag im Rahmen einer Reihe der Studierendenvertretung, 27. Oktober 2016

2016 Online-Kommunikation und Cybersicherheit, Ringvorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, 22. Januar 2016

2015 Die globale Regulierung des Internets und die Rolle der Staaten Ringvorlesung Aktuelle sicherheitspolitische Fragen. Herausforderung hinsichtlich des Umgangs mit Dual-Use Technologien an der ETH Zürich, 12. November 2015

2015 Rulers and Shakers in Cyber politics and Society: Asian and European Perspectives Impulsvortrag und Diskussion im Rahmen des Taiwanese Executive Leadership Program an der Universität Heidelberg, 3. August 2015

2015 Strukturaler Nationalismus und Integration – eine exemplarische Analyse von EU-Referendumsdebatten, Kolloquium des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim, 20. Mai 2015

2015 Thesen zur Netzpolitik – eine Bilanz Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung Wer regiert das Internet?, Universität Heidelberg, 29. Januar 2015 (gemeinsam mit Prof. Dr. Sebastian Harnisch)

2014 Teilnahme und wissenschaftlicher Austausch Workshop on Sovereignty, National Security, and Internet Governance (Milton Mueller) im Syracuse Lubin House, New York City, USA, 11./12. Dezember 2014

2014 Datenschutz im Internetzeitalter (Moderation und Organisation) Podiumsdiskussion im Rahmen der Ringvorlesung Wer regiert das Internet?, Universität Heidelberg, 4. Dezember 2014

2014 Die Grenzen der Erweiterung der EU und Die Grenzen der Vertiefung der EU Doppelvortrag im Rahmen des Seminars Raumstrukturen Europas unter dem Einfluss von Globalisierung und EU-Integration, Fridtjof-Nansen-Akademie für Politische Bildung, Ingelheim, 13. November 2014

Page 16: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

16

2014 In Vielfalt verneint. Eine vergleichende Diskursanalyse der gescheiterten Referenden im europäischen Verfassungsprozess, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums von Prof. Dr. Peter Kraus und Dr. Wilhelm Viehöver, 4. Juni 2014

2014 Podiumsdiskussion Europäische Union – Freiheit ohne Grenzen? (Moderation), Veranstaltung im Rahmen des 26. Symposiums des Heidelberger Clubs für Wirtschaft und Kultur, 11. Mai 2014

2014 EU-Integration und direkte Demokratie – zur politischen Logik europapolitischer Volksabstimmungen, Anhörung im Bewerbungsverfahren um Juniorprofessur für Politikwissenschaft, Universität Frankfurt, 17. Januar 2014

2013 EU-Integration und direkte Demokratie – zur politischen Logik von EU-Vertragsreferenden, Vortrag im Rahmen des Examenskolloquiums von Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Universität Heidelberg, 26. November 2013

2013 Volksabstimmungen und Europapolitik, Interview mit Infowelle SWRInfo, 13. November 2013

2013 Volksabstimmung über Europa – Fluch oder Segen für die europäische Integration Radiovortrag SWR2, Sendung: Aula, 25. August 2013

2013 An ever closer Union? The future of European integration, Impulsvortrag und Moderation der Podiumsdiskussion, European Spring Academy, The European Union and Asia, Europäische Akademie Otzenhausen, 5. Mai 2013

2011 The structure of the EU: The European integration from an institutional point of view, Vortrag im Rahmen des interkulturellen Seminars Encounter Europe and Russia, Europäische Akademie Otzenhausen, 14. Juli 2011

2010 E-Government-Strukturen/Standards im europäischen Ausland am Bsp. Frankreichs und der Niederlande, Vortrag Kongress E-Government-Standards der Initiative D21und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin, 22. November 2010

2010 The political system of the European Union – somewhere between category error and refusal of categorization , Präsentation im Rahmen des 1st European American Dialogue, Europäische Akademie Otzenhausen, 6. November 2010

2009 Politik und Identität(en) im Mehrebenensystem EU, Vortrag an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Mayen, 29. August 2009

Page 17: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

1

Liste der Lehrveranstaltungen

Wolf J. Schünemann

Semester Veranstaltungstitel Evaluation*

SoSe 2020

Aktuelle Problemfelder der Digitalpolitik (M.A. Internationales Informationsmanagement etc., Universität Hildesheim)

1,91

Außenpolitik im Vergleich (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

1,71

Ringvorlesung Digitale Lebenswelten

SoSe 2019

Das politische System der Europäischen Union (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

1,79

Medien und Politikvermittlung: Wahlkampf in (a)sozialen Medien (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

3,0

„Demokratischer Westen im Stress: EU und USA“ (Ringvorlesung, 7 Vorträge, Organisation gem. mit Prof. Dr. Marianne Kneuer, Prof. Dr. David Salomon, Prof. Dr. Hannes Schammann)

WS 2018/19

Referenden in und über Europa (Partizipationsverfahren in der Europapolitik) (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

2,15

Internet Content-Regulierung (Internet und politische Transformation) (M.A. Internationales Informationsmanagement etc., Universität Hildesheim)

2,09

Digitale Lebenswelten (Ringvorlesung, Universität Hildesheim)

SoSe 2018

Medien und Politikvermittlung: Wahlkampf in (a)sozialen Medien (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

2,12

Das politische System der Europäischen Union (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

2,53

WS 2017/18

Digitale Lebenswelten (Ringvorlesung, Universität Hildesheim)

Politische Partizipation: Partizipationsverfahren in der Europapolitik (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

2,3

Internet und politische Transformation (M.A. Internationales Informationsmanagement etc., Universität Hildesheim)

2,4

Page 18: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

2

WS 2016/17

Politische Partizipation: Partizipationsverfahren in der Europapolitik (B.A. Politikwissenschaft, Universität Hildesheim)

1,84

Internet und politische Transformation (M.A. Internationales Informationsmanagement etc., Universität Hildesheim)

--

SoSe 2016

Cybersicherheit und die internationale Regulierung des Internets (Cyber security and international internet regulation, lecture, co-teaching with Prof. Dr. Vincent Heuveline, Computer Science) (M.A. Politikeissenschaft und M.A. Informatik, Universität Heidelberg)

1,9

Vergleichender Regionalismus (M.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,2

WS 2015/16

Cybersecurity (gem. mit Prof. Dr. Vincent Heuveline, PD Dr. Marcel Kunze, beide Informatik) (M.A. Politikwissenschaft und M.A. Informatik, Universität Heidelberg)

Europäische Außen- und Sicherheitspolitik(en) (B.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,1

SoSe 2015

Cybersicherheit und die internationale Regulierung des Internets (M.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

1,5

WS 2014/15

Ringvorlesung: Wer regiert das Internet? Regulierungsstrukturen und -prozesse im virtuellen Raum (gem. mit Prof. Dr. Sebastian Harnisch)

Einführung in die Europäische Union Gruppe 1 (B.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,0

Einführung in die Europäische Union Gruppe 2 (B.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,1

SoSe 2014

Theorie und Praxis der Diskursforschung (M.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

1,3

Europäisierung der deutschen Außenpolitik (M.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,3

Übungskurs: Wissenschaftliches Schreiben (M.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,8

WS 2013/14

Einführung in die Europäische Union (B.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,3

Introduction to International Relations: EU Foreign Policy (B.A. Politikwissenschaft, Universität Heidelberg)

2,7

Page 19: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

3

Das politische System der EU und die Europäisierung der Mitgliedstaaten (B.Ed. Sozialkunde, Universität Koblenz-Landau)

2,0

WS 2012/13

International Organizations and Global Security (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

1,8

Das politische System der EU und die Europäisierung der Mitgliedstaaten (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,1

SoSe 2012

Das politische System der EU und sein Legitimitätsproblem (B.A. Sozialwissenschaften, Universität Koblenz-Landau)

2,0

Politische Theorie des 20. Jahrhunderts (B. Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,1

WS 2011/12

EU Foreign Policy (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

1,6

Das politische System der EU und die Europäisierung der Mitgliedstaaten (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

1,6

SoSe 2011

EU – wozu? Die Krisen der europäischen Einigung im Licht der Integrationsdebatte (M.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,7

Politische Theorie des 20. Jahrhunderts (B. Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,2

WS 2010/11

Comparative social policy analysis in a European context (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

Das politische System der EU und die Europäisierung der Mitgliedstaaten (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

SoSe 2010

Außenpolitik im europäischen Kontext (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,1

Moderne Demokratietheorie und -praxis (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,1

WS 2009/10

Das politische System der EU und die Europäisierung der Mitgliedstaaten (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,0

SoSe 2009

Grundlagen der internationalen Beziehungen (Vorlesung gem. mit Prof. Dr. Siegmar Schmidt, Prof. Nigel Boyle; B.A. Sozialwissenschaften, B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

Außenpolitik im nationalen und europäischen Kontext (M.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

Moderne Demokratietheorie und -praxis (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,2

Page 20: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

4

WS 2008/09

Current Challenges in Globalization (mit Prof. Nigel Boyle, M.Ed. Sozialkunde, Dipl. Sozialwissenschaften, Magister, Universität Koblenz-Landau)

Das politische System der EU (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,6

Sozialpolitik im europäischen Kontext – europäische Wohlfahrtsstaaten und wohlfahrtsstaatliches Europa (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

2,3

SoSe 2008

E-Government und moderne Verwaltung (Hauptstudium, Dipl. Sozialwissenschaften, Magister, Universität Koblenz-Landau)

Außenpolitik im europäischen Kontext (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

WS 2007/08

Das politische System der EU (B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten (Übung, Dipl. Sozialwissenschaften, B.Ed. Sozialkunde, Magister, Universität Koblenz-Landau)

WS 2006/07

Die Krise der Europäischen Union (Assistenz, Prof. Dr. Johannes Varwick; Hauptstudium Magister Politische Wissenschaft, Universität Kiel)

* Veranstaltungen in Landau: durchschnittl. Gesamtbewertung der Veranstaltung, in Schulnote

ausgedrückt; Veranstaltungen in Heidelberg du Hildesheim: Zufriedenheit insgesamt, Skala von 1

(sehr zufrieden) bis 6 (sehr unzufrieden).

Andere Veranstaltungen

2019 Transformations in the digital age #1: Transformation of the public sphere, Planung und Durchführung der internationalen Tagung an der Universität Hildesheim (gem. mit Prof. Dr. Marianne Kneuer, Universität Hildesheim; Dr. Emiliana De Blasio und Prof. Dr. Michele Sorice, beide LUISS-Universität in Rom), 25. und 26. April 2019.

2019 Referendums on Europe. Motives, dynamics, outcomes, Planung und Durchführung der internationalen Tagung an der Universität Hildesheim (gem. mit Prof. Dr. Kai Oppermann, Technische Universität Chemnitz), 28. und 29. März 2019.

2019 Vom demokratischen Versprechen zur Gefahr für die Demokratie? Wahlkampf in sozialen Medien, Vortrag auf Einladung, Universitätsgesellschaft Hildesheim, 24. April 2019

2019 Spring School Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA), Planung und Durchführung (gem. mit Prof. Dr. Reiner Keller, Universität Augsburg; Dr. Sasa Bosancic, Universität Frankfurt/Main), Vertiefung B: Analyse politischer Diskurse, 19. und 20. März 2019.

2019 Workshop on Topic Modeling, Planung und Durchführung des internationalen und interdisziplinären Workshops an der Universität Hildesheim, 14. Februar 2019.

Page 21: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

5

2018 Workshop Politikforschung mit digitalen Kommunikationsdaten, Planung und Durchführung gem. mit Prof. Dr. Ulrich Heid, Dr. Sylvia Jaki, Fritz Kliche, Johannes Schäfer, Wolf J. Schünemann, Stefan Steiger, Workshop im Rahmen der Eröffnung des Zentrums für Digitalen Wandel, Universität Hildesheim, 23. November 2018.

2018 Autorenworkshop „Internet und Staat“, Planung und Durchführung der Veranstaltung (gem. mit Dr. Isabelle Borucki, Universität Duisburg-Essen), NRW School of Governance in Duisburg, 8./9. Oktober 2018.

2018 Spring School Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA), Planung und Durchführung (gem. mit Prof. Dr. Reiner Keller, Universität Augsburg; Dr. Sasa Bosancic, Universität Frankfurt/Main), Vertiefung B: Analyse politischer Diskurse, 21. und 22. März 2018.

2017 Wahlkampf-Online 2017: Fake News, Bots und Propaganda, Planung und Durchführung der 2. Tagung der DVPW-Themengruppe „Internet und Politik – Elektronische Governance“ am Center for Advanced Internet Studies in Bochum (gem. mit Prof. Dr. Norbert Kersting, Universität Münster), 23. und 24. November 2017.

2017 Spring School Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA), Planung und Durchführung (gem. mit Prof. Dr. Reiner Keller, Universität Augsburg; Dr. Sasa Bosancic, Universität Frankfurt/Main), Vertiefung B: Analyse politischer Diskurse, 21. und 22. März 2017.

2015 Organisation und Durchführung des Workshops Privacy and Data Protection in Europe: Traditions, Practices, Discourses am 26. und 27. November 2015 in Heidelberg

2015 Konzeption und Mitwirkung an zwei Exponaten für die Ausstellung Global Control and Censorship, Oktober 2015 bis Juni 2016 im ZKM-Medienmuseum in Karlsruhe

2015 Organisation, Durchführung, Moderation und Eröffnungsvortrag 11. Netzwerktreffen Wissenssoziologische Diskursanalyse vom 5. bis 6. März 2015 in Heidelberg

2015 Organisation, Durchführung und Moderation der Ringvorlesung Wer regiert das Internet? Regulierungsstrukturen und -prozesse im virtuellen Raum, Universität Heidelberg, Wintersemester 2014/15, Dokumentation: www.uni-heidelberg.de/netzpolitik, finanziert vom Field of Focus 4 (Förderungssumme € 21.000, Co-Antragsteller: Prof. Dr. Sebastian Harnisch)

2014 Organisation und Moderation des Symposiums zu Ehren von Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli, Annweiler, 31. Januar bis 1. Februar 2014

Page 22: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

1

Liste der Veröffentlichungen

Wolf J. Schünemann

Monographien und Herausgeberschaften

2019 Hofmann, Jeanette/Kersting, Norbert/Ritzi, Claudia/Schünemann, Wolf J. (Hrsg.): Politik in der digitalen Gesellschaft. Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven, Berlin.

2019 Borucki, Isabelle/Schünemann, Wolf J. (Hrsg.): Internet und Staat, Baden-Baden.

2019 Schünemann, Wolf J.; Kneuer, Marianne (Hrsg.): E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, 2. Aufl., Baden-Baden 2019.

2018 Keller, Reiner/Hornidge, Anna-Katharina/Schünemann, Wolf J. (Hrsg.): The Sociology of Knowledge Approach to Discourse: Conceptual and Methodological Applications for Research. London [et al.]: Routledge.

2017 Schünemann, Wolf J.; Baumann, Max-Otto (Hrsg.): Privacy, Data Protection and Cybersecurity in Europe. [S.l.]: Springer.

2017 Schünemann, Wolf J.: In Vielfalt verneint. Referenden in und über Europa, Wiesbaden.

2015 Schünemann, Wolf J./Harnisch, Sebastian (Hrsg.): Wer regiert das Internet? Regulierungsstrukturen und -prozesse im virtuellen Raum. Special Issue Journal of Self-Regulation and Regulation. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg. Online verfügbar unter http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/josar/index (02.10.2015).

2014 Schünemann, Wolf J.: Subversive Souveräne. Eine vergleichende Diskursanalyse der Referenden über den EU-Verfassungs- bzw. Reformvertrag in Frankreich, den Niederlanden und Irland, Wiesbaden.

2013 Schmidt, Siegmar/Schünemann, Wolf J.: Europäische Union. Eine Einführung, 2. Aufl., Baden-Baden (Studienkurs Politikwissenschaft, UTB).

2012 Schünemann, Wolf J./Weiler, Stefan (Hrsg.) E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, Baden-Baden.

2009 Schmidt, Siegmar/Schünemann, Wolf J.: Europäische Union. Eine Einführung, Baden-Baden (Studienkurs Politikwissenschaft).

Artikel in begutachteten Zeitschriften

2018 Schünemann, Wolf J./Harnisch, Sebastian/Artmann, Stefan: Cybersicherheit und Rollenwandel. Eine rollentheoretische Diskursanalyse der transatlantischen Cybersicherheitspolitik im Lichte des NSA-Skandals, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 28(3), 263-287.

2018 Barbehön, Marlon/Schünemann, Wolf J.: Bound to leave? Die Schottland-Frage im Diskurs zum britischen In-/Out-Referendum, in: Zeitschrift für Diskursforschung 2018, S. 223–246.

Page 23: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

2

2018 Stier, Sebastian/Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan: Of activists and gatekeepers: Temporal and structural properties of policy networks on Twitter, in: New Media & Society, 44(2), DOI: 10.1177/1461444817709282.

2017 Steiger, Stefan; Schünemann, Wolf J.; Dimmroth, Katharina: Outrage without Consequences? Post-Snowden Discourses and Governmental Practice in Germany, in: Media and Communication 5 (1), 7–16. DOI: 10.17645/mac.v5i1.814.

2017 Schünemann, Wolf J.: Almost the same stories: narrative patterns in EU treaty referendums, in: National Identities, DOI: http://dx.doi.org/10.1080/14608944.2016.1255188.

2016 Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan/Stier, Sebastian: Transnationalisierung politischer Öffentlichkeit über Soziale Medien: Ein Politikfeldvergleich, in: Kneuer, Marianne/Salzborn, Samuel (Hrsg.): Web 2.0 – Demokratie 2.0. Sonderheft der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft.

2015 Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan/Stier, Sebastian: The net neutrality debate on Twitter, in: Internet Policy Review (4) 4, URL: http://policyreview.info/articles/analysis/net-neutrality-debate-twitter.

2015 Harnisch, Sebastian/Schünemann, Wolf J.: Wer regiert das Internet? Sechs Thesen und einige Tendenzen, in: Schünemann, Wolf J./Harnisch, Sebastian (Hrsg.): Wer regiert das Internet? Regulierungsstrukturen und -prozesse im virtuellen Raum. Special Issue Journal of Self-Regulation and Regulation. Heidelberg, 185–205. Online verfügbar unter http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/josar/article/view/23487/17225 (02.10.2015).

2013 Gorr, David/Schünemann, Wolf J.: Creating a secure cyberspace – Securitization in Internet governance discourses and dispositives in Germany and Russia, in: International Review of Information Ethics (2013) 12.

2013 Schünemann, Wolf J.: Der EU-Verfassungsprozess und die ungleichzeitige Widerständigkeit gesellschaftlicher Wissensordnungen – exemplarische Darstellung eines Ansatzes zur diskursanalytischen Referendumsforschung, in: Zeitschrift für Diskursforschung (1) 1.

2009 Schünemann, Wolf J./Boyle, Nigel: Die vielen Gesichter aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Deutschlands Hartz-Reformen im Vergleich zu aktivierenden Arbeitsmarktreformen in den Niederlanden, Großbritannien und Irland, in: Sozialer Fortschritt. Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 2011 (9), 189-196.

Artikel in Sammelbänden, Handbüchern, Lexika etc.

2020 (i.E.) Schünemann, Wolf J.: Cybersicherheit, in: Klenk, Tanja/Nullmeier, Frank/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung, Wiesbaden.

2019 Schünemann, Wolf J.: Strukturaler Nationalismus in der Internet Governance am Beispiel der Country Codes im Domain-Name-System, in Borucki/Schünemann (Hrsg.): Internet und Staat, Baden-Baden, 175-195.

Page 24: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

3

2019 Schünemann, Wolf J.: (K)ein Grund zur Panik? Ein empirisch-kritischer Blick auf die Sorgen um die demokratische Auseinandersetzung im digitalen Zeitalter, in: Communicatio Socialis 52(2), 159–174, DOI: 10.5771/0010-3497-2019-2-159.

2019 Schünemann, Wolf J.: Business as Usual or Norm Promotion? Divergent Modes and Consequences of Transatlantic Crisis Resilience in Cybersecurity and Data Protection after the Snowden Revelations, in: Harnisch, Sebastian/Thies, Cameron/Friedrichs, Gordon (Hrsg.): Crisis across the Atlantic? Institutional Resilience and Democratic Decision-making under Pressure, New York: Routledge.

2019 Stegmeier, Jörn; Schünemann, Wolf J.; Müller, Marcus; Becker, Maria; Steiger, Stefan; Stier, Sebasti-an: Multi-method discourse analysis of Twitter Communication. A Comparison of Two Global Political Issues, in: Ronny Scholz (Hrsg.): Quantifying Approaches to Discourse for Social Scientists. Cham: Springer International Publishing (Postdisciplinary Studies in Discourse), 285–314.

2019 Schünemann, Wolf J.: E-Government und Netzpolitik – eine konzeptionelle Einführung, in: Schünemann/Kneuer (Hrsg.): E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, Baden-Baden.

2019 Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan: Die Vermessung der Netzwerkgesellschaft – Internationale Statistiken und Evaluationen als empirische Grundlagen für die vergleichende Forschung, in: Schünemann/Kneuer (Hrsg.): E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, Baden-Baden.

2019 Schünemann, Wolf J./Marg, Stine: Der Einfluss sozialer Medien auf die Qualität demokratischer Diskurse im Bundestagswahlkampf – ein Werkstattbericht, in: Schünemann/Kneuer (Hrsg..): E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, Baden-Baden.

2018 Luther, Anne; Schünemann, Wolf J.: From analysis to visualisation. Synoptical tools from SKAD studies and the entity mapper. In: Reiner Keller, Anna-Katharina Hornidge und Wolf J. Schünemann (Hrsg.): The sociology of knowledge approach to discourse. Investigating the politics of knowledge and meaning-making. Abingdon, Oxon, New York, NY: Routledge, 274–299.

2018 Schünemann, Wolf J.: SKAD analysis of European multi-level political debates. In: Reiner Keller, Anna-Katharina Hornidge und Wolf J. Schünemann (Hrsg.): The sociology of knowledge approach to discourse. Investigating the politics of knowledge and meaning-making. Abingdon, Oxon, New York, NY: Routledge, 91–111.

2017 Schünemann, Wolf J./Petri, Franziska: Euroskeptiker in der Referendumsoffensive. Das Brexit-Votum und die neue Bedeutung offensiver Misstrauensreferenden für den europäischen Integrationsprozess, in: integration 40(2), 110-124.

2017 Baumann, Max-Otto; Schünemann, Wolf J.: Introduction. Privacy, data protection and cybersecurity in Europe. In: Wolf J. Schünemann und Max-Otto Baumann (Hrsg.): Privacy, Data Protection and Cybersecurity in Europe. [S.l.]: Springer, 9–23.

2017 Dimmroth, Katharina; Schünemann, Wolf J.: The ambiguous relation between privacy and security in German cyber politics. A discourse analysis of governmental and parliamentary debates. In: Wolf J. Schünemann und Max-Otto Baumann (Hrsg): Privacy, Data Protection and Cybersecurity in Europe. [S.l.]: Springer, 109–125.

Page 25: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

4

2016 Schünemann, Wolf J.: Manifeste Deutungskämpfe. Die wissenssoziologisch-diskursanalytische Untersuchung politischer Debatten, in: Bosancic, Sasa/Keller, Reiner (Hrsg.): Perspektiven Wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden.

2015 Schünemann, Wolf J.: Politische Rede – Diskurs und Konstitution am Beispiel von Referendumswahlkämpfen, in: Arne Scheuermann/Francesca Vidal (Hrsg.): Handbuch Medienrhetorik, Berlin/Boston.

2015 Schünemann, Wolf J./Zilles, Julia: Wie wird man Gegner? Eine Analyse der diskursiven Konstitution von Protestakteuren am Beispiel von ‚Stuttgart 21‘, in: Marianne Kneuer (Hrsg.): Standortbestimmung Deutschlands, Baden-Baden, 279-302.

2015 Schünemann, Wolf J./Keller, Reiner: Narrativer Nationalismus – die Wissenssoziologische Diskursanalyse zur Untersuchung kultureller Kontexte der politischen Auseinandersetzung in Europa, in: Hofmann, Wilhelm (Hrsg.): Die andere Seite der Politik. Theorien der kulturellen Konstruktion des Politischen, Wiesbaden 2015.

2012 Schünemann, Wolf J.: E-Government und Netzpolitik – eine konzeptionelle Einführung, in: Schünemann/Weiler (Hrsg.): E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, Baden-Baden, 9-38.

2012 Schünemann, Wolf J./Zilles, Julia: Die Vermessung der Netzwerkgesellschaft – Internationale Statistiken und Evaluationen als empirische Grundlagen für die vergleichende Forschung, in: Schünemann/Weiler (Hrsg.): E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, Baden-Baden, 39-69.

2010 Schünemann, Wolf J.: Wieder ein Sieg der Angst? – das zweite irische Referendum über den Lissabon-Vertrag in der Analyse, in: integration (3) 2010, S. 224-239.

2009 Schünemann, Wolf J.: Von einem zum anderen Traum von Europa. Gedanken zu einer radikalen Zeichenreform in: Francesca Vidal (Hrsg.): Träume gegen Mauern. Bloch-Jahrbuch 2009, Mössingen-Talheim 2009, 107-132.

2009 Schünemann, Wolf J.: Europa, Europabegriffe und ihre Grenzen – die Perspektive der Politikwissenschaft, in: Köppen, Bernhard/Horn, Michael (Hrsg..): Das Europa der EU an seinen Grenzen!? Konzepte und Erfahrungen der europäischen grenzüberschreitenden Kooperation, Berlin, p. 11-22.

2008 Schünemann, Wolf J.: Europäische Integration 2.0, in: Casny, Peter (Hrsg.): Zukunft der europäischen Integration. Wahrheiten über Europa, Hamburg.

Konferenzpapiere, Zeitungsbeiträge und Online-Artikel

2020 Grabe, Leonie/Schünemann, Wolf J.: Referendums on Europe: Motives, Dynamics, Outcomes. Ein Bericht zum internationalen Workshop der Stiftung Universität Hildesheim vom 28. bis 29. März 2019, Tagungsbericht in ZfAS (4) 2019.

2019 Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan: Cut from the same cloth? Assessing the EU’s roles in regulating data protection and cybersecurity, paper presented at ECPR General Conference in Wroclaw.

2019 Schünemann, Wolf J./Jaki, Sylvia/Steiger, Stefan: Who is polluting the debate? Tracing back incivility to user groups in Facebook communication during the German federal election campaign 2017, paper presented at ECPR General Conference in Wroclaw.

Page 26: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

5

2019 Stier, Sebastian/Froio, Caterina/Schünemann, Wolf J.: Politicizing Europe in the transnational electoral arena. A comparative analysis of candidates’ campaign strategies on Twitter during the 2019 European Parliament campaign, paper presented at ECPR General Conference in Wroclaw.

2018 Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan/Kliche, Fritz: Echo chambers and polarisation in the German federal election 2017, paper presented at State of the Art of Cybersecurity and Cyberconflict Research Conference, CSS, ETH Zurich.

2017 Schünemann, Wolf J./Marg, Stine: Social media impact on democratic discourse quality in the German federal election campaign, Conference paper, IPSA Conference, Political Science in the Digital Age, Hannover.

2017 Schünemann, Wolf J./Windwehr, Jana: Supranational norm entrepreneurship or uploading of high standards: the case of the European data protection regulation and the role of the European Parliament, Conference paper, ECPR General Conference, Oslo.

2016 Schünemann, Wolf J.: Beleidigt sein ist das falsche Rezept. Weshalb wir jetzt alles brauchen, nur kein Exempel an den Briten. In: Internationale Politik und Gesellschaft. Online verfügbar unter http://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/brexit/artikel/detail/beleidigt-sein-ist-das-falsche-rezept-1489/.

2015 Schünemann, Wolf J.: Wissenssoziologische Diskursanalyse und internationale Politik. Von interdiskursiven Dissonanzen und Soziosynkrasien. Conference Paper, DVPW Congress in Duisburg.

2015 Schünemann, Wolf J./Artmann, Stefan/Harnisch, Sebastian: Cybersicherheit und Rollenwandel. Eine rollentheoretische Diskursanalyse der internationalen Cybersicherheitspolitik im Lichte des NSA-Skandals. Conference Paper, DVPW Congress in Duisburg.

2015 Halatcheva-Trapp, Maya/Schünemann, Wolf J.: Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit II – Tagungsbericht, in: Soziopolis vom 28.8.2015, URL: http://www.soziopolis.de/vernetzen/veranstaltungsberichte/artikel/die-diskursive-konstruktion-von-wirklichkeit-ii/ (3.10.2015), in: Zeitschrift für Diskursforschung (2), 216-220.

2014 Schünemann, Wolf J.: Rezension: Keil, S., & Stahl, B. (eds.). The Foreign Policies of Post-Yugoslav States. From Yugoslavia to Europe. Basingstoke, New York: Palgrave Macmillan, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik.

2015 Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan/Stier, Sebastian: Is there a transnationalization of public spheres? A comparison of two global political issues. Conference Paper, ECPR General Conference in Montréal.

2015 Schünemann, Wolf J.: Narrative Nationalism in EU referendums. Conference Paper, ECPR General Conference in Montréal.

2015 Schünemann, Wolf J./Steiger, Stefan/Stier, Sebastian: Is there a transnationalisation of public spheres? A comparison of two global political issues. Conference paper, BISA Annual Conference in London.

2015 Schünemann, Wolf J./Stier, Sebastian: Im Netz der Marktstaaten – Workshop zu Souveränität und Internet in New York, conference report in theorieblog.de, Feb.16, 2015, URL: http://www.theorieblog.de/index.php/2015/02/netz-der-marktstaaten/. (In the web of the market states – workshop on sovereignty and internet in New York)

2013 Schünemann, Wolf J.: Europawahl 2014: Europäische Spitzenkandidaten und das Ende der nationalen Nebenwahl? In: Eyes on Europe, Nr. 20, Winter 2013, S. 15-16. (European elections 2014: European leading candidates and the end of second-order elections?)

2013 Schünemann, Wolf J.: Volksabstimmung über Europa – Fluch oder Segen für die europäische Integration, script of radio talk (SWR2, Aula), URL: http://www.swr.de/-/id=11674750/property=download/nid=660374/13hd67t/swr2-wissen-20130825.pdf. (Referendum on Europe – boon or bane for European integration)

Page 27: Curriculum Vitae Wolf J. Schünemannerfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2019, Wiederernennung für weitere drei Jahre im März 2020 02/2017 – 09/2017 beurlaubt (Elternzeit)

6

2013 Schünemann, Wolf J.: Who says this? – The role and relevance of agency in referendum campaigns according to SKAD, paper presented at IPA Conference in Vienna.

2013 Schünemann, Wolf J.: Sociosyncracies—a discourse theoretical approach to the structural problems of European integration, paper presented at EUSA Conference in Baltimore.

2013 Knittel, David/Schmidt, Siegmar/Schünemann, Wolf J.: The impact of veto coalitions in the European sovereign debt crisis, paper presented at EUSA Conference in Baltimore.

2012 Schünemann, Wolf J.: The Political System of the European Union – Somewhere between Category Error and refusal of Categorization, in: Working Papers on European Integration (8) 2012, University Trier and European Academy Otzenhausen.

2011 Schünemann, Wolf J.: Reading referenda – a comparative discourse analysis of the three failed referenda on the EU Constitutional or Lisbon Treaty in France, the Netherlands and Ireland, Konferenzpapier zur EUSA-Konferenz in Boston.

2009 Boyle, Nigel/Schünemann, Wolf J.: The Malleable Politics of Activation Reform: the ‚Hartz‘ Reforms in Comparative Perspective, published as ACES (American Consortium on European Union Studies) case, http://transatlantic.sais-jhu.edu/ACES/ACES_Cases/cases.