7
Die Beeinfluaung · des Reflexionsverbal tens von beim Brennen - eill Bei trag zur Natur und von zwei durch SchwetelverlH.ndungen ve . rursachte POl'•ellanver- färbungen Von - der Fakultät fUr Baustoffingenieunt$Sen an der Hochsohule fUr Architektur und Bauwesen Weimar zur des Grades eines Doktor - Ingenieurs genehmigte D I S S E R T A T I 0 N vorgelegt von Dipl.-Ing. Günter Naumann Dekan : Prof. Dr.-Ing . habil. Röbert Gutachter : Gutachter 'rag der Einreichung : /f'd. 03 .. lf .1'18 · Tag der mündlichen Prüfung 1 '

D I S S E R T A T I 0 N - gbv.de · und NH4Cl behandelten Proben 6.3 ... Schlußfolgerungen für den Industrieofen bau Glatt brand Glühbrand Vergleich der wichtigsten Ergebnisse

Embed Size (px)

Citation preview

Die Beeinfluaung ·des Reflexionsverbal tens von Gesohirrpo~_..llan ~uroh schwefelhaltige& ·~as beim Brennen - eill Bei trag zur Natur und Entste~ von zwei durch SchwetelverlH.ndungen ve.rursachte POl'•ellanver­färbungen

Von -der

Fakultät fUr Baustoffingenieunt$Sen an der Hochsohule fUr Architektur und Bauwesen Weimar

zur E~langung des Grades eines Doktor - Ingenieurs

genehmigte

D I S S E R T A T I 0 N

vorgelegt von Dipl.-Ing. Günter Naumann

Dekan : Prof. Dr.-Ing . habil. Röbert Gutachter : Gutachter

'rag der Einreichung : /f'd. 03 .. lf .1'18 ·

Tag der mündlichen Prüfung

1'

Inhaltsverzeiobnis ~=====~=~======~=~

1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG

2. LITERATURUBERSICHT

2.1 Ergebnisse des WTI Jena-Burgau aus Be­triebsuntersuchungen im VEB Vgt. Por­zellanwerke Kahla über die Entstehung der Hellfärbung

2. 2 Erge.bnisse der Betriebsuntersuchungen

Seite

1

im VEB Porzellanwerk Colditz 7

2.3 Aufnahme von Schwefel aus Rauchgasen durch keramische Stoffe 9

2.4 Bindungsform dee aufgenommenen Schwefels in keramischen Gemengen 12

2.5 . Verfärbungen durch Schwefel 13

2.5.1 Ultramarinfärbung 13

2.5.2 Kohlegelbfärbung 14

2.5.3 Verfärbungen durch Schwefel in kera-

2.6

mischen Produkten

Zusammenfassung der Literaturauswertung Uber die Hell- und Dunkelfärbung nach

f ~l -· [?]

15

17

3.

3.1

VERSUCHS PROGRAMM

Untersuchungen an mit H2so4 behandelten Proben

3.1.1 BegrUndung für die Verwendung des Modell-systems Geschirrporzellan-H2so4

3.1.2 Reproduktion der Brennbedingungen, unter denen die Verfärbungen entstehen

1

3.1.2.1 At~osphärenmuffelbrände

3.1.2.2 Rohrofenbrände

3.1.3 Auswertung der Brennversuche im Hinblick

Seite _ .............. 19

19

19

21

22

24

auf die Natur der Hell- und Dunkelfärbung 27

3.2 Untersuchungen an mit (NH4) 2so4, K2so4 und NH4Cl behandelten Proben 28

3.3 Untersuchungen an im generatorgasbehe1zten

4.

4.1 .

4.1 .1

Tunnelofen verglühten Proben

VERSUCHSDURCHFÜHRUNG

Art der Proben und ihre Herstellung

Proben aus Geschirrporzellanmasse

28

29

29

29

4.1.1.1 Plättchen aus Geschirrporzellanmasse 30

4,1.1.2 Plättchen aus Geschirrporzellanmasse mit Zusätzen von Sn02 30

4.1.1.3 Plättchen aus mit Ozon behandelter Ge-sohirrporzellanmasse 31

Seite

4·.1. 2 Proben aus Porzellanmodellmassen 32

4.1. 3. Glasur 34

4.2 Behandlung der Probepiättchen mit Schww~ felverbindttngen )6

4.2.1 Plättchen aus Ge~chirrporzelJ.anmaese 36

4.2.2 Plättchen aus Porzellanmodellmassen und

4.3

4.3.1

4.3.2

mit Ozon behandelter Geschirrporzellan-masse

Das Brennen der Proben

Glühbrand

Glatt brand

•• o 3. 2 .1 Atmosphärenmu:tfel

4.J.2.2 Rohrofen

4. 4 . Auswertung

4.4.1 . Photometrische Messungen

11 l~ ~ ~ „1 Messung des Reflexionsgrades mit dem

38

)8

39

40

40

41

45

45

Leukometer 45

4.4.1.2 Spektralphotometrische Mess'U?lgen mit dem SF 10 47

4.4.1.J Spektralphotometrische Messungen mit dem DK - 2 A 48

4.4.1.4 .Messung des Transmissionsgrades 49

4.4.1.5 Möglichkeiten der visuellen Beurteilung 51

4.4.2 Spezielle chemische Untersuchungs­methoden

4.4 . 2 . 1 GesS;Dltschwefel bestimttrung

4.4.2.2 Sulfidschwefelbestimmung

Seite -----5)

53

55

4,4,3 Magnetische Untersuchungen 59

4.4.4 Lichtmikroskopisohe Untersuchungen 60

4.4.5 Elektronenmikroskopische Untersuchungen 60

5. ERGEBNISSE 62

5.1 Untersuchungen am Modellsystem Gesobirr-porzellanmasse-H2so4 62

5.1.1 Auswertung der Atmosphärenmuffelbrände 62

5.1.1.1 Photometrische Messungen mit dem Leuko-meter 62

5.1.1.2 Spektralphotometrische Messungen mit dem SF 10 7!

-,;. ~ ~ . ~ !f.9ssung des Transmissionsgrade~ 74

5.1.1.4 Visuelle Beurteilung der Ziehproben 75

5,1.2 Grundlagenuntersuchungen zur Natur der Hell- und Dunkelfärbung 75

5,1.2.1 Rohrofenbrände; photometrische Auswertung an Plättchen aus Geschirrporzellanmasse 75

5.1.2.2 Rohrofenbrände; spektralphotometrische Auswertung an Plättchen aus Modellporzel-lanmasse 83

Seite

5.1u?. .3 Gesamtsohwefelbestimmung 84

5.1 . ?. . 4 Sulfidschwefelbestimmung 87

5.1.2,5 Magnetische Untersuchungen 91

5.1.2.6 Bestimmung der Roh- und Reindiohte 93

5.1.2.7 Lichtmikroskopische Untersuchungen 94

5.1.2.8 Elektronenmikroskopische Untersuohungen 97

5.2 Untersuchungen ~n mit (NH4) 2so4, K2so4 und NH4Cl behandelten Proben aus Gesohirr-porzellanma.sse 1 ÖO

5.3 Untersuchungen an im generatorgasbe-heizten Tunnelofen verglUhten Proben 102

c:; 3.1 BegrU.ndung des Versuchsprogramms 102

5.3.2 Ergebnisse 105

6. DISKUSSION DER ERGEBNISSE 112

6.1

6.1.1

Untersuchungen .am Modellsystem Geschirr­porzellanmasse-H2so4

Die Natur der Hellfärbung

6.1.2 . Die Natur der Dunkelfärbung

6.1.2.1 Möglichkeit einer Verfärbung durch Koh-lensto:ff

6.1 . 2 . 2 Möglichkeit einer Verfärbung durch Magne~ tit oder elementares Eisen

6.1.2.3 Möglichkeit einer Verfärbung durch Schwermetallsulfide

. 112

112

122

122

124

124

6.1.3 zusammenfassende IBrstellung über die Entstehung der Hell- und Dunkelfärbung in Abhängigkeit von den Brennbedingun­gen

6.2 Untersuchungen an mit (NH4) 2so4 , X2so4 und NH4Cl behandelten Proben

6.3 Untersuchung an im generatorgasbeheiz­ten Tunnelofen verglUhten Proben

6.3.1

6.3.2

6.3.3

Gesamtschwefelbestimmungen

Atmosphärenmuffelbrände

Untersuchungen zur Natur der Hell- und Dunkelfärbung

Schlußfolgerungen für den Industrieofen­bau

Glatt brand

Glühbrand

Vergleich der wichtigsten Ergebnisse die-

Seit$ --

135

137

140

140

140

147

147

1-48

152

ser Arbeit mit den Literaturangaben 155

Zusammenfassung 158

Literaturverzeichnis 161

Verzeichnis der Abbildungen 166

Verzeichnis der Tabellen 169