3

Click here to load reader

Dachsanierung und Dachdecken - das sind die Kosten Dachsanierung und... · Dieses Dach muss neu eingedeckt werden | © Hans / pixabay.com CC0 Dachsanierung und Dachdecken - das sind

  • Upload
    lydiep

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dachsanierung und Dachdecken - das sind die Kosten Dachsanierung und... · Dieses Dach muss neu eingedeckt werden | © Hans / pixabay.com CC0 Dachsanierung und Dachdecken - das sind

Dieses Dach muss neu eingedeckt werden | © Hans / pixabay.com CC0

Dachsanierung und Dachdecken - das sind die KostenIhr Dach ist auch nicht mehr das, was es mal war? Dann steht vermutlichohnehin eine Neueindeckung an. Der richtige Zeitpunkt also, um sich überdie möglichen Kosten Gedanken zu machen.

Gleichzeitig wäre es verschwendete Arbeit, wenn man diese Chance nichtausnutzt und das Dach auch dämmen lässt. Das verursacht zwarzusätzliche Kosten, sorgt aber langfristig für spürbare Einsparungen beiden Ausgaben für die Heizung.

Hier finden Sie alle Informationen zu den Kosten eines neuen Daches.

Navigation1. Planung

2. Dachdecken

3. Dachdämmung

4. Photovoltaik

5. Solarthermie

Erst die Planung, dann das neue DachEine Dachsanierung kann recht hohe Investitionssummen beanspruchen. Es ist also lohnenswert, sich mit den anfallenden Kosten einmalnäher auseinanderzusetzen. Der größte Teil entsteht durch die benötigten Materialien und die Arbeitszeit der Handwerker. ErfahreneFachbetriebe können recht präzise errechnen, wie lange eine Sanierungsmaßnahme dauert und mit welchen Kosten im Endeffekt zu rechnenist.

Welche Kosten verursacht die Dach-Neueindeckung?Wenn die vorhandene Eindeckung schon sehr alt und stark beschädigt ist, dann sollten Sie das Dach neu decken lassen. Da man als Laie nurin den allerwenigsten Fällen die Fachkenntnis und meist auch nicht die Zeit dafür hat, sollten Sie diese Arbeit einem Experten überlassen.Für die letztendliche Kalkulation der Kosten müssen Sie also auch die Lohnzahlungen der Dachdecker mit einbeziehen.

Maßnahme Kosten pro m²

Dach-Neueindeckung 80 - 100 €

dieser Preis bezieht sich auf eine Untersparrendämmung

abweichende Preise je nach Dämmverfahren

Kostenlose & unverbindliche Anfrage stellen

Dachdämmung schon ab 30 € pro Quadratmeter

Angebote erhalten

Page 2: Dachsanierung und Dachdecken - das sind die Kosten Dachsanierung und... · Dieses Dach muss neu eingedeckt werden | © Hans / pixabay.com CC0 Dachsanierung und Dachdecken - das sind

Amortisation einer Dachdämmung | © Energieheld GmbH

Auf lange Sicht ist eine Dachdämmung stets die beste Lösung. Auch wenn eine reine Neueindeckung anfangs geringere Kosten verursacht,sparen Sie mit dieser Lösung keine Heizkosten ein. Besonders zwei Faktoren entscheiden über die letztendlichen Kosten eines neuesDaches: Die zeitaufwändigen Vorarbeiten und die Preise der Dachpfannen, bzw. Dachplatten. Je nach Material, kann bei einer neuenDacheindeckung mit Kosten zwischen 60 und 100 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden. In der untenstehenden Tabelle sehen Sieeine Kosten-Übersicht der verschiedenen Materialien für die Dacheindeckung:

Materialien: Preis pro m²:

Kunstschiefer 5 €

Beton 18 €

Bitumen 22 €

Ziegel 25 - 50 €

Faserzementplatten 30 - 50 €

Schiefer 90 €

Kupfer 90 €

Reet 100 €

Trapezbleche 5 - 20 €

Lichtplatten 10 - 35 €

Stegplatten 15 - 50 €

Sandwichplatten 30 - 90 €

Sie suchen einen Handwerker für Ihr Bauvorhaben? - Wir von energieheld helfen Ihnen und stellen Ihnen darüber hinaus kostenlose undunverbindliche Angebote zu Verfügung.

Welche Kosten entstehen bei der Dach-Dämmung?Vor der Berechnung, was die Dämmung für Ihr Dach kostet, steht vermutlich eher die Frage, warum Sie so etwas überhaupt brauchensollten. Die Antwort ist recht simpel: Auf lange Sicht sparen Sie Geld, wenn Ihr Dach gedämmt ist. Warme Luft steigt stets nach oben undwenn Sie nicht am austreten gehindert wird, gehen zwischen 20 und 30 Prozent der aufgebrachten Heizenergie ungenutzt über das Dachverloren.

Rechtlich (EnEV 2014) ist ab 2016 mindestens die Dämmung der obersten Geschossdecke (Dachboden) vorgeschrieben. Hierbei handelt essich mit Kosten zwischen 45 und 55 Euro pro Quadratmeter um die günstigste Variante. Sie haben aber trotzdem die Wahl zwischenverschiedenen Varianten der Dach-Dämmung.

Ist ihr Dachgeschoss unbewohnt und soll es auch bleiben, dann sollten Sie es bei der Geschossdeckendämmung belassen. Soll aber auchunter dem Dach ein angenehmes Wohnklima herrschen, dann kommen Sie um eine Dachdämmung nicht herum. Die letztendlichenErsparnisse bei den Heizkosten sind identisch.

Page 3: Dachsanierung und Dachdecken - das sind die Kosten Dachsanierung und... · Dieses Dach muss neu eingedeckt werden | © Hans / pixabay.com CC0 Dachsanierung und Dachdecken - das sind

energieheld GmbHSchwarzer Bär 230449 HannoverTelefon: 0511 270 203 59Telefax: +49 (0) 511 - 270 282 30eMail: [email protected]

energieheld GmbH | Sitz: Hannover, Amtsgericht Hannover HRB 208456, USt-IdNr. DE282868680 | Geschäftsführer: Philipp Lyding undPascal Ludynia

Dachdecker findenDachdämmungDacharbeitenDacheindeckungDachsanierungDachgaube

DachplattenFlachdachDachdeckerSchornsteinFörderung

Einblasdämmung für die oberste Geschossdecke | © energieheld

Besonders dann, wenn Ihr Dach ohnehin neu eingedeckt werden soll, lohnt sich dieAufsparrendämmung als zwar teuerste (150 bis 200 Euro pro Quadratmeter),aber effizienteste Möglichkeit, um ein Dach zu dämmen. Der größte Anteil derKosten entsteht dabei durch die Neueindeckung, sodass die Dämmung im Endeffektnur eine kleine Zusatzinvestition darstellt. Untersparrendämmungen (30 bis 70Euro pro Quadratmeter) und Zwischensparrendämmungen (50 bis 80 Euro proQuadratmeter) sind günstiger, weil diese von der Dach-Innenseite aus angebrachtwerden können.

Dämmart Dachfläche Kosten / m² Kosten gesamt

Untersparrendämmung 50 m² 30 - 70 € pro m² 1.500 - 3.500 €

Zwischensparrendämmung 50 m² 50 - 80 € pro m² 2.500 - 4.000 €

Aufsparrendämmung 50 m² 150 - 200 € pro m² 7.500 - 10.000 €

Geschossdeckendämmung 50 m² 45 - 55 € pro m² 2.250 - 2.750 €

Kosten einer Photovoltaik-AnlageWenn Sie aus der Sonnenenergie Strom gewinnen möchten, dann benötigen Sie eine Photovoltaikanlage. Sie können den Strom selbernutzen oder in das öffentliche Netz einspeisen. Die Kosten für Photovoltaikanlagen sind in der Vergangenheit kontinuierlich gesunken. DieHöhe der Kosten und ihr entsprechendes Einsparpotential können allerdings nicht pauschal berechnet werden. Bei der Versorgung einesEinfamilienhauses müssen Sie mit Kosten zwischen 5.000 Euro und 15.000 Euro rechnen.

Kosten einer Solarthermie-AnlageSoll aus den Sonnenstrahlen Wärme gewonnen werden, dann wird eine Solarthermieanlage benötigt. Diese kann Ihre Heizung entwederdirekt unterstützen oder auch nur das Trinkwasser erwärmen. Die gesamten Kosten für eine Solarthermieanlage liegen zwischen 3.000Euro und 12.000 Euro.

Sie möchten Ihr Dach sanieren lassen?Dann können Sie bei uns eine Anfrage stellen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich Angebote für eineDachsanierung zuschicken. Vergleichen Sie in aller Ruhe Preise und lassen Sie sich bei Fragen zu Kosten undFördermitteln von uns beraten. Egal ob per Telefon (0800 / 96 96 96 8), per E-Mail oder am rechtenBildschirmrand im Live Chat. Bei Interesse vermitteln wir Ihnen Fachbetriebe aus Ihrer Region.

Geschrieben von:Philipp Kloth

Weitere Artikel zum Thema Dach: