Upload
others
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Ein kleines Jubiläum dürfen wir feiern und das tun wir auch: Die fünfzigste Ausgabe
liegt vor Ihnen – Grund genug mit einem Glas Sekt anzustoßen. Seit fast 25 Jahren
haben wir uns der Innovation verschrieben und verhelfen unseren Kunden zu ein-
zigartigen, nachhaltigen und wirtschaftlich sinnvollen Lösungen. Auch
weil neben der Begeisterung für neue Technologie eine kräftige Portion
Erfahrung unsere Projekte prägt, sind wir technisch, gestalterisch und
medial immer vorne mit dabei.
Nur wenige Unternehmen haben die Internet-Entwicklung in der Region
so geprägt wie wir und diesen Anspruch haben wir beibehalten: Bessere
Qualität und für den Kunden die elegantere, intelligentere und letztendlich
preiswertere Lösung. Nach dem Motto „we make it run“ können Sie
sich darauf verlassen: Egal wohin die Reise geht, wir sind in allen
unseren Dienstleistungsbereichen für Sie da. Wir haben noch viel
vor, denn die Digitalisierung steckt oft noch in den Kinderschuhen.
Wann schauen Sie mit Ihrem Projekt auf einen Kaffee vorbei?
Danke für 50-mal Begeisterung!
Nach wie vor erfreuen sich AdWords hoher Wachstumsra-
ten. Das Werbemedium bietet viele Vorteile: Im Gegensatz
zu vielen anderen Medien können hier die Ausgaben sehr
zielgerichtet gesteuert werden. Zugleich lassen sich auf
Grundlage des Return on Investment (ROI) je nach Wert
des erzielten Kontaktes Gebote für konkrete Platzie-
rungen abgeben. Anders als bei klassischen Kampagnen,
die eher nach dem Prinzip der Gießkanne funktionieren,
kann so die Zielgruppe präzise angesteuert und im Infor-
mationsbeschaffungsprozess „eingefangen“ werden.
Wer von Suchmaschinenwerbung spricht, meint damit in
der Regel Google AdWords. In Deutschland wird für die-
sen Bereich des Online-Marketings für 2017 ein Umsatz
von etwa drei Milliarden Euro erwartet. Schon seit vielen
Jahren betreuen unsere SEO-/SEA-Experten erfolgreich
Kunden unterschiedlicher Größenordnungen rund um
Google AdWords und SEO. Als Nachweis unserer Expertise
haben wir jetzt mit zwei Mitarbeitern die anspruchsvollen
Google-Prüfungen abgelegt und dürfen für unsere Bera-
tungsleistungen mit dem Google-Partnerlogo werben.
LYNET erreicht Google Partnerstatus Zertifizierung für AdWords und Analytics
Top-Thema: LYNET erreicht Google Partnerstatus Zertifizierung für AdWords und Analytics
Interactive: Customer Experience Management Mehrwert für die digitale Transformation
Digitale Produktivität: Erfolgsfaktor Intranet 4.0 Von der HTML-Wüste zum interaktiven Portal
Computer und Recht: E-Mail-Archivierung leicht gemacht! Komfortabel auf der juristisch sicheren Seite
Risikomanagement: Cyberattacken auf dem Vormarsch Wenn Ihre Daten nicht mehr Ihnen gehören
E-Commerce: Richtig relaunchen und weiterentwickeln Mehr Umsatz durch bessere Online-Shops
Zentralisierung: ThinPrint machts – Druckprobleme adé! Optimales Drucken für Thin Clients
Für das lynette Redaktionsteam
TO P -T H E M A
E D I TO R I A LT H E M E N
aktiv. nordisch. digital.
AUSGABE 50 | APRIL 2017
Bei LYNET gibt’s also künftig Google AdWords und SEO-
Support quasi aus erster Hand! Auch wenn Sie nur mal
jemanden „über Ihr AdWords-Konto schauen“ lassen
möchten, können Sie unsere Beratung gerne in Anspruch
nehmen. Denn bereits mit geringem Aufwand lässt sich
ein Eindruck gewinnen, ob alles seine Ordnung hat oder
vieles deutlich suboptimal ist. Dies hat dann auch meist
zur Folge, dass erhebliches Geld eingespart werden kann.
Die Hinzunahme eines Experten rechnet sich meist
schon nach kurzer Zeit: Ist die Kampagne falsch angelegt,
bekommt man für sein Budget zwar viele Besucher, aber
nur wenige wirkliche Interessenten. Der Grund ist meist
einfach: Sie suchen etwas völlig anderes, als das Unter-
nehmen anbietet, und verstehen erst auf der Zielseite,
worum es eigentlich geht. Bei Preisen zwischen einem
halben und mehreren Euros pro Klick summiert sich das
schnell auf Größenordnungen, die eine fundierte Vorge-
hensweise erfordern!
Hier kommen externe Dienstleister wie LYNET ins Spiel,
deren Tagesgeschäft es ist, erfolgreiche AdWords Kam-
pagnen zu konzipieren, umzusetzen, zu optimieren und
fortlaufend zu begleiten. Anbieter für SEO oder Werbung
gibt es viele, teils mit vollmundigen Versprechungen oder
intensivem Marketing. Hier die Spreu vom Weizen zu tren-
nen ist für Außenstehende oft nur schwer möglich.
Aus diesem Grund hat Google ein differenziertes Part-
nerprogramm entwickelt, welches qualitativ hochwertige
Betreuung sicherstellen soll. Google Partner müssen
in regelmäßigen Abständen zur erneuten Zertifizierung
technische und inhaltliche Kompetenzen nachweisen und
zudem über ein definiertes Umsatzvolumen an betreuten
Kampagnen verfügen. Damit wird sichergestellt, dass
eine routinierte und fachlich hochwertige Beratung und
Umsetzung erfolgen kann. Auch der Kontakt zu Google
ist für Partner vereinfacht. Wer einmal versucht hat, als
Unbekannter bei Google jemanden zu erreichen, weiß, wie
schwer dies ist. Da die Google-Anforderungen insgesamt
relativ hoch sind, konnten sich bislang nur wenige SEO-/
SEA-Dienstleister offiziell zertifizieren.
Die meisten Unternehmen, die AdWords nutzen, unter-
scheiden derzeit mangels Kenntnis auch nicht zwischen
Klicks und Conversions. Dabei wäre es möglich, direkte
Ziele mit einem Wert zu versehen, etwa dem Umsatz im
eigenen Online-Shop, und so nur diejenigen Werbeplätze
einzukaufen, bei denen die Conversions mehr wert sind
als die Aufwendungen. Auch hier helfen wir gerne weiter!
Apple Mitbegründer Steve Jobs hat das bereits vor
20 Jahren vorgemacht und diesen Leitgedanken über alle
Apple Produkte ausgerollt. Erst das Kundenerlebnis und
davon ausgehend quasi rückwärts wird die Technologie
umgesetzt. Aber wie lässt sich nun das Kundenerlebnis
für digitale Angebote so optimieren, dass Kunden begeis-
tert sind und sich wohlfühlen? Als Ausgangspunkt jeder
Überlegung sollte die Umkehr der Sichtweise dienen. In
der Praxis wurden digitale Angebote bisher meist nur als
Variante bestehender Prozesse umgesetzt. Stattdessen
müssen Prozesse komplett neu erdacht werden!
Früher in Zeiten Tante Emmas war es noch leicht: Der
Kaufmann kannte seine Kunden persönlich und begrüßte
sie am einzigen Kontaktpunkt, dem Ladengeschäft. Heute
führen globale wettbewerbsintensive Märkte zu einer Viel-
zahl von Kanälen und Kontaktpunkten, die alle gemeinsam
die Marke ausmachen. Wer hier ein buntes Durcheinander
bietet, muss sich nicht wundern, wenn der Kunde dies
auch auf die Marke überträgt. So müssen beispielsweise
die Ansprache und die Tonalität einander entsprechen, da
die verschiedenen Kontaktpunkte sonst nicht als zusam-
mengehörig wahrgenommen werden.
Customer Experience Management Mehrwert für die digitale Transformation
Dieser Umbruch erfolgt am besten von außen nach innen:
Die gesamte Produkt- und Servicegestaltung basiert auf
der Betrachtung des Kunden in seiner Onlinewelt. Zugleich
werden alle mit dem Kunden verknüpften Datenbanken
und Systeme zusammengeführt und vereinheitlicht. In
der Praxis erfordert dies oft die Entwicklung zusätzlicher
Software-Schnittstellen. Aber auch für die Gestaltung der
Kundenkontaktpunkte muss künftig konsequente Einheit-
lichkeit gelten. Dadurch werden über jeden Prozessschritt
hinweg immer die gleichen Texte, Grafiken aber auch
Ansprachen und Absender verwendet.
Nur durch konsistente Kundenerlebnisse lassen sich in Zeiten des digitalen Wandels alle Online- und Offline-Kanäle integrieren. Das schafft Kundennähe und einheitlichen Markeneindruck. Vermeiden Sie, dass der Kundenkontakt zum Abenteuer wird!
Zudem gibt es bei AdWords viele Neuerungen, die noch
viel zu wenig genutzt werden, seien es Anzeigen mit
Videos oder anderen Grafiken, dynamischen Inhalten, wie
beispielsweise tagesaktuelle Angebote oder Remarketing
(wenn sich jemand bereits für ein Produkt interessiert hat,
wird genau dieses weiter und nur bei ihm beworben). Auch
bei den Bieterverfahren gibt es inzwischen diverse neue
Optimierungsmethoden, die nützlich sein können.
Wenn Sie bislang selbst mit AdWords herumprobiert und
das Gefühl haben, das Ganze ginge besser: Rufen Sie uns
gerne an! Oder haben Sie die Sorge, dass der bisherige
Dienstleister nur nach „Schema F“ vorgegangen ist und
die Erfolge zu gering sind? Auch hier sind wir gerne Ihr
Ansprechpartner. Damit sich jeder Euro, den Sie inves-
tieren, auch wirklich rechnet!
TO P -T H E M A
I N T E R A C T I V E
Kundenbedürfnisse verändern sich heute in viel kürze-
ren Abständen als früher. Damit richtet sich zugleich das
gesamte Marktgefüge neu aus, was zur Folge hat, dass
auch das System dieser hohen Dynamik gewachsen sein
muss. Prozesse müssen laufend neu analysiert werden
und je nach Stärken und Schwächen sind kontinuierliche
Verbesserungen erforderlich. Es ist eine echte Herausfor-
derung, begeisterte Kunden zu generieren!
Dies stellt eine echte Herausforderung dar, da viele
Systeme und Inhalte ja bereits vorhanden sind und ange-
passt werden müssen. Wenn dann die Datenmengen
groß sind, etwa beim Handel, erfordern die notwendigen
Anpassungen meist einen längeren Zeitraum bis hin zu vie-
len Monaten. Daher sollte zunächst ein gutes und flexibles
Konzept erstellt werden, damit vieles automatisiert und
strukturiert durchgeführt werden kann.
» Stärkere Kundenbindung
» Höhere Bereitschaft zur Weiterempfehlung
» Größeres Kaufvolumen
» Bessere Differenzierung gegenüber den Wettbewerbern
» Messung der Customer Journey
» Direkte Kommunikation
» Social Media
» Website-Personalisierung
» Marketing Automation
» Usability
Auch später beim Betrieb muss in Zeiten der Digitali-
sierung automatisiertes Management mit persönlicher
individueller Kundenansprache und Betreuung verknüpft
werden. Nur so erreichen Sie wirklich zufriedene Kunden!
Wer bislang seine Kunden vornehmlich „verwaltete“, hat
als Unternehmen noch viel zu lernen, denn Qualität und
Tonalität müssen stimmen.
Die meisten Unternehmen tun gut daran, externe Unter-
stützung hinzuzuziehen. Aus der eigenen Perspektive las-
sen sich Wirkungen auf die Außenwelt nur sehr schwer
beurteilen. Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir unsere
Kunden rund um den geeigneten und erfolgreichen Ein-
satz digitaler Medien. Rufen Sie uns gerne an, damit wir
gemeinsam mit Ihnen die weiteren Schritte planen können!
I N T E R A C T I V E V O R T E I L E
B E R E I C H E
es kaum genutzt. Mit einer solchen technischen Basis
lässt sich der digitale Wandel im Unternehmen jedoch
kaum vorantreiben! Auf dem Weg zum Unternehmen 4.0
muss das Intranet auf eine solide, nützliche und vor allem
technisch flexible Basis gestellt werden.
Andere Beispiele zeigen, wie es besser geht. Etwa wenn
das Intranet zum Social-Intranet wird und damit, bei-
spielsweise durch die Pflege von Blogs durch Mitarbei-
ter oder das Anlegen von Projekträumen für Teams, zu
besserer interner Kommunikation beiträgt. Auch für den
Knowhow-Transfer im Unternehmen, etwa in Verbindung
mit einem Enterprise-Wiki, bietet es in der heutigen
Dynamik unschätzbare Vorteile. Da auch die Mobilität
stark zugenommen hat, muss die Nutzbarkeit auf Smart-
phone und Tablet mit berücksichtigt werden. Dies kann
durch Responsive Design und die damit zusammengehö-
rige inhaltliche Aufbereitung erfolgen.
Zusammen mit den Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen
führen wir die entsprechende Konzeption und Planung
sowie die anschließende Umsetzung durch. Häufig begin-
nen wir zur Definition der Basis mit einem gemeinsamen
Workshop. Rufen Sie uns gerne an, damit wir die näch-
sten Schritte besprechen können!
Traurig sieht es aus, wenn man sich bei den meisten
Unternehmen im Intranet umschaut. Selbst wenn die
externe Website höchsten Anforderungen an Gestaltung
und inhaltlichem Konzept genügt, ist der interne Auftritt
für die eigenen Mitarbeiter oft nicht mehr als ein unambi-
tionierter Datenfriedhof. Da jedoch immer mehr Prozesse
digital abgewickelt werden, ist es hier unverzichtbar, eine
moderne Arbeits- und Kommunikationsplattform zu eta-
blieren, die alle digitalen Abläufe bündelt und benutzer-
freundlich verfügbar macht.
Als technische Grundlage bietet sich je nach erforder-
lichem Funktionsumfang ein universelles Redaktionssy-
stem wie beispielsweise der LYNET Content Manager an,
mit dessen Hilfe die Erstellung und Pflege von Inhalten
direkt in den jeweiligen Abteilungen vorgenommen wer-
den kann. Je einfacher die Bedienung ist und je hoch-
wertiger das Ergebnis aussieht, desto motivierter sind
die Mitarbeiter bei der Inhaltspflege. Auch können viele
Interaktions- und Kommunikationsfunktionen einfach
direkt via Softwareplugin integriert werden.
Viele aktuell bestehende Intranets sind als Testballon mit
geringem technischem Aufwand entstanden. Oft wurde
hinzugefügt, „was man so fand“, und entsprechend wird
Erfolgsfaktor Intranet 4.0 Von der HTML-Wüste zum interaktiven Portal
Während die meisten E-Mail-Archivierungs-Programme
vor kostenpflichtigen und häufig unnötigen Features
geradezu aus allen Nähten platzen, beschränkt sich Mail-
Archiva nur auf alle wirklich essentiellen Funktionen, die
in einem E-Mail-Archiv gebraucht werden, z.B. interne
Suchfunktionen und Mailboxes. Die Kosten bleiben auf
diese Weise niedrig, und bei der eigentlichen Einrichtung
kann unnötiger Aufwand vermieden werden. Warten Sie
also nicht, bis das Finanzamt vor der Tür steht, sondern
rufen Sie uns gleich an! Wir helfen Ihnen gerne bei der
Planung und Einrichtung.
Ein sauber geführtes E-Mail-Archiv ist nicht nur eine
Zeit-ersparnis bei internen Suchvorgängen sondern
Pflicht! Allerdings möchte niemand für ein solches vom
Gesetzgeber vorgeschriebenes Archiv mehr Geld als
nötig ausgeben oder viel Zeit mit der Einrichtung verbrin-
gen. Genau an diesem Punkt kommt jetzt die Anwendung
MailArchiva zum Einsatz. Eine einfache virtuelle Umge-
bung reicht bereits aus, um MailArchiva ins Spiel zu brin-
gen. Auf extra Hardware von Drittanbietern, welche dann
zusätzlich gewartet und gepflegt werden müsste, kann
komplett verzichtet werden.
E-Mail-Archivierung leicht gemacht! Komfortabel auf der juristisch sicheren Seite
Zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen braucht das klassische Archiv heute digitale Unterstützung in Form eines E-Mail-Archives. MailArchiva bietet eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung zur Aufbewahrung Ihrer E-Mails.
Die Mehrzahl der Nutzer ist mit dem Intranet des eigenen Unternehmens unzufrieden, wie Studien zeigen. Grund genug, im Zuge der Digitalisierung auch dieses Werkzeug zu einem positiven und nützlichen Erlebnis zu machen.
D I G I TA L E P R O D U K T I V I TäT
C O M P U T E R U N D R E C H T
Die Vorgehensweise der Einbrecher folgt meist dem
gleichen Prinzip. Einfallstore sind meistens noch unbe-
kannte oder bislang nicht behobene Schwachstellen in
der genutzten Software. Da die meisten Unternehmen
heutzutage über Firewalls und einen umfassenden Viren-
schutz verfügen, wird die Nachlässigkeit des Benutzers
ausgenutzt. Beispielsweise kann dies durch präparierte
E-Mails erfolgen, deren Virensignatur bislang unbekannt
ist. Die Dokumente sind inzwischen meistens inhaltlich
täuschend echt, so dass es eine echte Herausforderung
ist, sie nicht einfach zu öffnen. Beispielsweise gibt es
Bewerbungen auf veröffentlichte Stellenanzeigen, die
mit komplett plausiblen Inhalten gefüllt sind. So werden
nur wenige Nutzer misstrauisch.
In jüngster Zeit haben die Horrormeldungen erfolg-
reicher Verschlüsselungs-Trojaner viel Aufmerksamkeit
erlangt. Über infizierte Dateianhänge wurden bislang
tausende von Windows-Rechnern infiziert, vor allem in
Deutschland. Auch wenn dies nur einer der erfolgreichen
Angriffswege ist, so lässt sich hier gut das kriminelle
Schema der Angreifer erkennen, die inzwischen vor
allem aus wirtschaftlichen Gründen in Unternehmens-
netze einbrechen. Es geht also schlichtweg um viel Geld,
welches dann meist durch Erpressung oder den Verkauf
von Daten erzielt wird. Die Schäden durch einzelne Troja-
ner betragen durchaus mehrere hundert Millionen Euro –
eine echte Bedrohung für Unternehmen, wie man gut
erkennen kann.
Die stetig wachsenden Schäden durch Angriffe und die immer weiter zunehmende Bedrohung der Sicherheit machen es unverzichtbar, die Investitionen in diesem Bereich zu verstärken. Andernfalls droht der Super-GAU bis hin zu einem kompletten Datenverlust.
Aber auch über präparierte Webseiten lassen sich Schad-
programme einschleusen, die dann mit den Rechten des
Benutzers ausgeführt werden. Anschließend werden alle
auffindbaren Daten, auch auf Netzlaufwerken, verschlüs-
selt. Sobald dies fertiggestellt ist, erhält der Nutzer eine
Mitteilung, er möge bitte Lösegeld zahlen, andernfalls
wäre ihm der Zugang zu seinen Daten auf Dauer verwehrt.
Um diese Drohung zu verstärken, wird oft auch eine Frist
gesetzt oder angekündigt, Inhalte in festgesetzten Inter-
vallen zu löschen.
Viele Opfer begleichen daraufhin die geforderte Summe,
auch wenn keineswegs sichergestellt ist, dass anschlie-
ßend der Schlüssel übergeben wird. Mit diesem außeror-
dentlich lukrativen Geschäft entstehen fortlaufend erwei-
terte und neue Varianten, so dass künftig mit noch mehr
Attacken zu rechnen ist.
Um zu verhindern, dass ein Schadensfall überhaupt ein-
tritt ist, eine Kombination aus Präventions- und Schutz-
mechanismen mit einer lückenlosen Datensicherung
erforderlich. Wenn dann doch etwas passiert, ist der
Schaden zwar da, jedoch überschaubar und es lassen
sich die Daten kurzfristig wieder rekonstruieren. Zur Absi-
cherung nach außen ist nur das Zusammenspiel verschie-
dener Systeme wie Firewall, Content Inspection, Endpoint
Protection und vor allem ein schnelles und lückenloses
Update-Management aller eingesetzten Software als
ausreichend wirkungsvoll anzusehen. Wegen der hohen
Bedeutung der möglichen Unzuverlässigkeit der Anwen-
der muss zudem in hohem Maße Aufklärung erfolgen,
etwa um zu vermeiden, dass unplausible E-Mails geöffnet
werden oder infizierte USB-Sticks an den Rechner ange-
schlossen werden.
Seit fast 25 Jahren haben wir täglich mit Datensicherheit
zu tun und sind daher ein optimaler Partner, alle diese
Vorkehrungen gemeinsam mit Ihnen zu treffen. Gerne
bieten wir auch Ihnen unsere Unterstützung an!
Cyberattacken auf dem Vormarsch Wenn Ihre Daten nicht mehr Ihnen gehören
R I S I K O M A N A G E M E N T
LYNET Kommunikation AG · LYNET Zentrale Lübeck, Niels-Bohr-Ring 15, 23568 Lübeck · LYNET Hamburg, Wendenstraße 379, 20537 Hamburg
Telefon +49 451 6131-0 · Fax +49 451 6131-333 · E-Mail [email protected] · Website www.lynet.de · Verantwortlich Dr. Henning Hach
Richtig relaunchen und weiterentwickeln Mehr Umsatz durch bessere Online-Shops
Bei vielen Unternehmen erwirtschaftet der Vertriebskanal Internet heute einen wesentlichen Anteil des Umsatzes. Umso wichtiger ist es, Service und Design regelmäßig mit klarer Zielsetzung weiterzuentwickeln!
Das Team von LYNET zählt zu den Online-Shop-Pionieren
Norddeutschlands und kennt sich zugleich mit den neuesten
Trends und Gimmicks aus. Damit helfen wir Ihnen, auf über-
flüssige Eintagsfliegen zu verzichten und stattdessen auf
nachhaltige Technologien zu setzen. Und hier tut sich viel,
so dass sich die Anforderungen und Möglichkeiten insbe-
sondere in jüngster Zeit erheblich weiterentwickelt haben.
Egal ob Sie bereits einen Online-Shop betreiben oder diesen
als Ergänzung Ihrer Vertriebswege etablieren wollen: Die
Messlatte liegt inzwischen hoch! Beispielsweise durch die
immer häufigere Nutzung über Smartphones müssen Sie
E-Commerce komplett neu denken. Auch reicht es nicht
mehr, Produkte ohne Mehrwert zu versenden. Für viele
Unternehmen ist dies mit Bordmitteln aus eigener Kraft
schlicht unmöglich. Gerne bieten wir Ihnen unsere Hilfe an!
Mit zunehmender Verbreitung des Internet-Vertriebs leiden
die meisten Branchen an dem Problem, dass Kunden sich
vor allem für niedrigste Preise interessieren. Nur wem es
gelingt, Kundenbindung durch Service und Kauferlebnis zu
erreichen, kann sich aus dieser Klammer befreien. Dement-
sprechend muss fortlaufend in den Online-Shop investiert
werden, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Wer aufmerksam das Geschehen im E-Commerce beo-
bachtet, wird feststellen, dass alle wesentlichen Anbieter
permanent Verbesserungen und Weiterentwicklungen an
ihren digitalen Shops umsetzen. Entsprechend wachsen
die Erwartungen der Kundschaft an Funktion, Services und
Nutzbarkeit. Auch kleinere Shops können hier mit einfachen
Mitteln viel erreichen. Mit etwas Kreativität und Fleiß kann
es gelingen, den Anschluss an den Markt zu behalten.
In größeren IT-Landschaften sind Thin und Zero Clients
aus administrativer Sicht oft die erste Wahl. Allerdings
bringt die hierüber erzielte Zentralisierung auch ganz
eigene Probleme mit sich – zum Beispiel beim Drucken.
Da auf den Clients selbst nicht installierbar, müssen mit-
unter hunderte Druckertreiber parallel auf einem Termi-
nal Server installiert werden. Dass es hierbei schnell und
durch Updates auch häufig zu neuen Störungen kommt,
verwundert nicht. Auch Programmhänger und unnötige
Neustarts in Folge ewig langen Wartens auf aufgeblähte
Aufträge an Drucker in langsam angebundenen Außen-
stellen zählen zu den bekannten Nachteilen solcher
Umgebungen. Das in Berlin entwickelte ThinPrint löst
dieses Problem nachhaltig!
ThinPrint machts – Druckprobleme adé! Optimales Drucken für Thin Clients
Erreicht wird dies durch die intelligente Auskopplung des
Druckprozesses aus der Terminal Session hin zu einer
separaten Engine, die den jeweils benötigten Treiber
zuordnet, Druckeinstellungen anwendet und den Daten-
fluss komprimiert, ohne dass zwischen Client und Server
mehr als die bekannten Remote-Protokolle übertragen
werden oder der Terminal Server mehrere Treiber ver-
waltet. Von LYNET mit Verstand und Sorgfalt konzipiert
und eingerichtet, verspricht die bereits ab etwa 50 Euro
pro Benutzer erhältliche Software endlich eine der letz-
ten Schattenseiten von Terminal-Server-Umgebungen zu
beseitigen. Wenn Sie das Problem bei Ihren Terminal Ser-
vices kennen: Greifen Sie schnell zum Telefonhörer und
fordern ein passendes Angebot an!
Für moderne Remote Desktop-Umgebungen stellt ein wirklich störungsfreies und effizientes Druckermanagement eine wirkliche Herausforderung dar. Mit ThinPrint-Technologie hält fehlerfreies Drucken Einzug ins Unternehmen.
E - C O M M E R C E
Z E N T R A L I S I E R U N G