40
Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling [email protected]

Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Das EPML-Austauschformat:EPK-Modelle in BewegungJan Mendling,Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wienhttp://wi.wu-wien.ac.at/[email protected]

Page 2: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 2

Agenda

1. Warum braucht man Austauschformate?

2. Warum benutzt man XML?

3. Wie kann man Austauschformate definieren?

4. Wie werden EPK-Modelle im EPML dargestellt?

5. Wie stehen EPML und AML zueinander in Beziehung?

6. Was sollte ich gelernt haben?

Page 3: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 3

Agenda

1. Warum braucht man Austauschformate?

Page 4: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 4

Szenario

Beratung

Kunde

Simulation

Workflow

Page 5: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 5

Heterogenitätsprobleme

AMLAML

BPEL4WS

L Tools : M Methoden : N Austauschformate

Page 6: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 6

Standardisierungs-Organisationen

• Object Management Group (OMG)

• Workflow Management Coalition

• Business Process Management Initiative (BPMI)

• Organization for the Advancement of Structured

Information Standards (OASIS) (+ UN/CEFACT)

• World Wide Web Consortium (W3C)

• Akademische Initiativen

Page 7: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 7

Standardisiertes Austauschformat fehlt

Page 8: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 8

Effekte der Standardisierung von Austauchformaten

• Pragmatischer Effekt: Austausch von Modellen

• Ökonomischer Effekt: Reduzierter Lock-In, mehr Wettbewerb

• Konzeptioneller Effekt: Konsolidation der Konzepte

Quelle: J. Mendling, G. Neumann, M. Nüttgens: A Comparison of XML Interchange Formats for Business Process Modelling. In: F. Feltz, A. Oberweis, B. Otjacques, eds.: Proc. of EMISA 2004 "Informationssysteme im E-Business und E-Government", Luxembourg, Luxembourg, Vol. 56 of Lecture Notes in Informatics (LNI), pages 129-140, October 2004.

Page 9: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 9

Agenda

2. Warum benutzt man XML?

Page 10: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 10

Was ist XML?

• eXtensible Markup Language (XML)

• Standard des Word Wide Web Consortiums

• Meta-Sprache zur Definition anwendungsspezifischer Datenformate

• Design-Ziel (1998): Einfacher Bau von Parsern

• Eigenschaften:

• Information Set

• Wohlgeformtheit

• Validität

Page 11: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 11

XML Information Set

Document

baseURI : URIstandalone : booleanversion : string

Comment

content : string

Notation

name : NCnamesystem-id : stringpublic-id : stringbase-uri : string

Entity

name : NCnameentity-type : etypesystem-id : stringpublic-id : stringbase-uri : URIcontent : stringcharset : string

Processing Instruction

target : NCnamecontent : stringbase-uri : URI

Element

local-name : NCnamenamespace-URI : URIbase-URI : URI

Document Type Declaration

Reference to Skipped Entity

name : NCname

Attribute

local-name : NCnamenamespace-URI : URIspecified : booleanattribute-type : atype

Character

Character-code : integerelement-content-whitespace : booleanpredefined-entity : boolean

CDATA Start Marker

CDATA End Marker

Entity Start Marker

Entity End Marker

children*

children*

notations*

notation?

entities*

children*

children

children?

external-DTD?

referrent

entity

entity

children*

children*

children*

children*

children*attributes*

children*

children*

children*

children*/default*

children*

Namespace Declaration

namespace-URI : URI (or children)prefix : NCname

Declared namespaces*/in-scope namespaces*

Quelle: bspw. J. Mendling, M. Nüttgens: XML-basierte Geschäftsprozessmodellierung. In: W. Uhr, E. Schoop, W. Esswein, eds.: Proc. of the 6th International GI-Conference Wirtschaftsinformatik (WI 2003) "Medien - Märkte - Mobilität", Dresden Germany, pages 161-180, September 2003. http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/publications/03-WI.pdf

Page 12: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 12

Wohlgeformtheit von XML

<variables> <variable name="itinerary" messageType="itineraryMessage"/> <variable name="tickets" messageType="ticketsMessage"/> </variables>

element:variables

element:variable element:variable

attribute:name attribute:name attribute:messageTypeattribute:messageType

text:itinerary text:tickets text:ticketsMessagetext:itineraryMessage

Entsprechende Baumstruktur

Page 13: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 13

Validität gegenüber einem Schema

• Spezifikation der

• erlaubten Element- und Attributnamen,

• deren einfachen Datentypen, und

• deren Struktur bzw. Verschachtelung

• Spezifikation mit XML Schema oder DTD

• Prüfung der Validität einer XML-Datei gegenüber einem Schema

Page 14: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 14

Vorteile von XML

• Plattform-neutrales Format zur Spezifikation strukturierter Dokumente

• Packages und Libraries für jede Programmiersprache

• Leichte Transformation mit XPath und XSLT

• Vielfache Toolunterstützung

Page 15: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 15

Agenda

3. Wie kann man Austauschformate definieren?

Page 16: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 16

Aufgreifen der Vorlesung

• Methode, Technik, …

Quelle: D. Karagiannis, H. Kühn: Metamodelling Plattforms. In: K. Bauknecht, A. Min Tjoa, G. Quirchmayer, eds.: Proceedings of the Third International Conference EC-Web 2002 – Dexa 2002, Aix-en-Provence, France, Vol. 2455 of Lecture Notes in Computer Science (LNCS), pages 182, September 2002. http://www.dke.univie.ac.at/mmp/FullVersion_MMP_DexaECWeb2002.pdf

Page 17: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 17

Modell und Datei

UML-Klassendiagramm XMI-Datei

Page 18: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 18

Metamodell und Austauschformat

Metamodel Interchange Format

ModelInterchange Format

Instance

instantiates instantiates

represents

maps to

Quelle: J. Mendling, G. Neumann, M. Nüttgens: A Comparison of XML Interchange Formats for Business Process Modelling. In: F. Feltz, A. Oberweis, B. Otjacques, eds.: Proc. of EMISA 2004 "Informationssysteme im E-Business und E-Government", Luxembourg, Luxembourg, Vol. 56 of Lecture Notes in Informatics (LNI), pages 129-140, October 2004.

Page 19: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 19

Austauschformate: Allgemeine Gestaltungs-Kriterien

• Einfachheit gute Verständlichkeit

• Vollständigkeit Bereitstellung aller wichtigen

Konzepte

• Allgemeingültigkeit für verschiedene Szenarien geeignet

• Eindeutigkeit Präzise Terminologie und Semantik

• Erweiterbarkeit für Zusatzinfo und Weiterentwicklung

Quelle: J. Mendling, G. Neumann, M. Nüttgens: A Comparison of XML Interchange Formats for Business Process Modelling. In: F. Feltz, A. Oberweis, B. Otjacques, eds.: Proc. of EMISA 2004 "Informationssysteme im E-Business und E-Government", Luxembourg, Luxembourg, Vol. 56 of Lecture Notes in Informatics (LNI), pages 129-140, October 2004.

Page 20: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 20

Spezifikationsmöglichkeiten

• Interchange Format Onlybspw. BPEL4WS

• Mappings Onlybspw. XMI

• Joint Specificationbspw. PNML

Quelle: J. Mendling, G. Neumann, M. Nüttgens: A Comparison of XML Interchange Formats for Business Process Modelling. In: F. Feltz, A. Oberweis, B. Otjacques, eds.: Proc. of EMISA 2004 "Informationssysteme im E-Business und E-Government", Luxembourg, Luxembourg, Vol. 56 of Lecture Notes in Informatics (LNI), pages 129-140, October 2004.

Metamodel Interchange Format

ModelInterchange Format

Instance

instantiates instantiates

represents

maps to

Metamodel Interchange Format

ModelInterchange Format

Instance

instantiates instantiates

represents

maps to

Metamodel Interchange Format

ModelInterchange Format

Instance

instantiates instantiates

represents

maps to

Page 21: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 21

Agenda

4. Wie werden EPK-Modelle im EPML dargestellt?

Page 22: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 22

EPC Markup Language (EPML)

• Tool-neutrales Austauschformat für EPKs

• XML-basierte Repräsentation

• XML-Schema für EPML

• Orientierung am Metamodell der EPK

Weitere Informationen zu EPML-Beiträgen und EPML-Tools: http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/EPML/

Page 23: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 23

Motivation für EPML

AMLAML

L Tools : 1 Methode : N Austauschformate

Page 24: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 24

EPML Gestaltungsprinzipien

• Lesbarkeit für einfache Weiterverarbeitung

• Erweiterbarkeit für Darstellung von Sichten

• Tool-Orientierung für graphische Modellierung

• EPK-Syntax für Syntax-Check

Quelle: J. Mendling, M. Nüttgens: Exchanging EPC Business Process Models with EPML. In: M. Nüttgens, J. Mendling, eds.: Proc. of XML4BPM 2004 “XML Interchange Formats for Business Process Management", Marburg, Germany, pages 61-79, March 2004. http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/publications/04-XML4BPM.pdf

Page 25: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 25

Einfache EPK in EPML

Start

Action

End

<epml><definitions> <definition defId="111"> <name>Start</name> </definition> ...</definitions><directory name="Group.Root"> <epc epcId="1"> <event id="1" defRef="111"> <name>Start</name> <graphics> <position x="0" y="0" width="250" height="156"/> </graphics> </event> <arc id="14"> <flow source="1" target="5"/> <graphics> <position x="125" y="156"/> <position x="125" y="312"/> </graphics> </arc>

<function id="5" defRef="115"> <name>Action</name> </function>

<and id="7"/> ...

EPC EPML

Page 26: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 26

Prozesshierarchien in EPML

Start

Action

End

<epml><definitions> <definition defId="111"> <name>Start</name> </definition> ...</definitions><directory name="Group.Root"> <epc epcId="1"> <event id="1" defRef="111"> <name>Start</name> <graphics> <position x="0" y="0" width="250" height="156"/> </graphics> </event> <arc id="14"> <flow source="1" target="5"/> <graphics> <position x="125" y="156"/> <position x="125" y="312"/> </graphics> </arc>

<function id="5" defRef="115"> <name>Action</name>

<toProcess linkToEpcId="2"/> </function>

<and id="7"/> ... <epc epcId="2">

...

EPC 1 EPML

Start

Action 2

End

EPC 2

Page 27: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 27

Erweiterung in EPML

Participant

Application

DataField

uses

uses

<definition defId=“0“ type=“relationshipType“> <name>uses</name></definition>…<epc epcId=“1“ name=“example“> <participant id=“1“> <name>Participant</name> </participant> <relation id=“12“ defRef=“0“ from=“1“ to=“2“/> <application id=“2“> <name>Application</name> </application> <relation id=“23“ defRef=“0“ from=“2“ to=“3“/> <dataField id=“3“> <name>DataField</name> </dataField>

Page 28: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 28

Attribute in EPML

Start

Action

End

<epml><definitions> <definition defId="111"> <name>Start</name> </definition> ...</definitions><attributeTypes> <attributeType typeId="Kosten"/></attributeTypes><directory name="Root"> <epc epcId="1"> <event id="1" defRef="111"> <name>Start</name> </event> <arc id="14"> <flow source="1" target="5"/> </arc>

<function id="5" defRef="115"> <name>Action</name>

<attributetypeRef="Kosten"value="€ 200"/>

</function><and id="7"/>

...

EPC EPML

Kosten:€ 200

Page 29: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 29

Agenda

5. Wie stehen EPML und AML zueinander in Beziehung?

Page 30: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 30

Aris Markup Language (AML)

• Proprietäres Austauschformat des Aris Toolsets

• XML-basierte Repräsentation

• Document Type Definition (DTD) für AML

• Serialisierung der Aris-Datenbank

Page 31: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 31

AML-Beispiel

Start

Action

End

<AML><Group Group.ID="Group.Root"> <ObjDef ObjDef.ID="ObjDef.1234--0-----p--" TypeNum="OT_EVT"> <AttrDef AttrDef.ID="AttrDef.1235--0-----50l" AttrDef.Type="AT_NAME"> <AttrValue>Start</AttrValue> </AttrDef> <CxnDef CxnDef.ID="CxnDef.1236--0-----q--" ToObjDef.IdRef="ObjDef.1237--0-----p--"> </CxnDef> </ObjDef> ... <Model Model.ID="Model.1238--0-----u--" Model.Type="MT_EEPC"> <ObjOcc ObjOcc.ID="ObjOcc.1239--0-----x--" ObjDef.IdRef="ObjDef.1234--0-----p--" SymbolNum="ST_EV"> <Position Pos.X="0" Pos.Y="0" /> <Size Size.dX="250" Size.dY="156" /> <CxnOcc CxnOcc.ID="CxnOcc.1240--0-----y--" CxnDef.IdRef="CxnDef.1236--0-----q--" ToObjOcc.IdRef="ObjOcc.1241--0--x--"> <Position Pos.X="125" Pos.Y="156" /> <Position Pos.X="125" Pos.Y="312" /> </CxnOcc> <AttrOcc AttrOcc.ID="AttrOcc.1242--0-----12-" AttrTypeNum="AT_NAME" /> </ObjOcc> ...

EPC AML

Page 32: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 32

AML Metamodell

CxnDef

CxnDef.IDCxnDef.TypeToObjDef.IdRef

ObjDef

ObjDef.IDTypeNumLinkedModels.IdRefs

AttrDef

AttrDef.IDAttrDef.Type

ObjOcc

ObjOcc.IDObjDef.IdRefSymbolNumSize.dXSize.dYPos.XPos.Y

AttrOcc

AttrOcc.IDAttrTypeNum

CxnOcc

CxnOcc.IDCxnDef.IdRefToObjOcc.IdRef

Group

Group.ID

Model

Model.IDModel.Type

groupsgroups

has

has

includes

defines

has

has

defines

**

*

*

*

*

*

*

*

describesgraphical

representation

*

has

Page 33: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 33

AML Pro und Contra

Pro

• Flexibel erweiterbar

• Nicht auf EPKs beschränkt

• Weitere Verbreitung des ARIS

Toolsets

Contra

• Kryptische Element-Namen

• Restriktive Kantendarstellung

• Trennung von Objekt-Definition und

Objekt-Instanz

• Symbol- und Objekt-Typen nicht in

XML Schema/DTD dokumentiert

• Schwierige Entwicklung von AML-

Anwendungen

Quelle: J. Mendling, M. Nüttgens: Transformation of ARIS Markup Language to EPML. In: M. Nüttgens, F.J. Rump, eds.: Proc. of the 3rd GI Workshop on Event-Driven Process Chains (EPK 2004), Luxembourg, Luxembourg, pages 27-38, October 2004. http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/publications/04-EPK-AML.pdf

Page 34: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 34

AML versus EPML: Beispiel

Start

Action

End

<AML><Group Group.ID="Group.Root"> <ObjDef ObjDef.ID="ObjDef.1234--0-----p--" TypeNum="OT_EVT"> <AttrDef AttrDef.ID="AttrDef.1235--0-----50l" AttrDef.Type="AT_NAME"> <AttrValue>Start</AttrValue> </AttrDef> <CxnDef CxnDef.ID="CxnDef.1236--0-----q--" ToObjDef.IdRef="ObjDef.1237--0-----p--"> </CxnDef> </ObjDef> ... <Model Model.ID="Model.1238--0-----u--" Model.Type="MT_EEPC"> <ObjOcc ObjOcc.ID="ObjOcc.1239--0-----x--" ObjDef.IdRef="ObjDef.1234--0-----p--" SymbolNum="ST_EV"> <Position Pos.X="0" Pos.Y="0" /> <Size Size.dX="250" Size.dY="156" /> <CxnOcc CxnOcc.ID="CxnOcc.1240--0-----y--" CxnDef.IdRef="CxnDef.1236--0-----q--" ToObjOcc.IdRef="ObjOcc.1241--0--x--"> <Position Pos.X="125" Pos.Y="156" /> <Position Pos.X="125" Pos.Y="312" /> </CxnOcc> <AttrOcc AttrOcc.ID="AttrOcc.1242--0-----12-" AttrTypeNum="AT_NAME" /> </ObjOcc> ...

<epml><definitions> <definition defId="111"> <name>Start</name> </definition> ...</definitions><directory name="Group.Root"> <epc epcId="1"> <event id="1" defRef="111"> <name>Start</name> <graphics> <position x="0" y="0" width="250" height="156"/> </graphics> </event> <arc id="14"> <flow source="1" target="5"/> <graphics> <position x="125" y="156"/> <position x="125" y="312"/> </graphics> </arc> ...

EPC AML EPML

Page 35: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 35

EPML Pro und Contra

Pro

• Intuitive Bezeichnungen

• Leichtere Entwicklung von EPML

Anwendungen

• Kleinere Dateien

Contra

• Bisher wenige Tools

Quelle: J. Mendling, M. Nüttgens: Transformation of ARIS Markup Language to EPML. In: M. Nüttgens, F.J. Rump, eds.: Proc. of the 3rd GI Workshop on Event-Driven Process Chains (EPK 2004), Luxembourg, Luxembourg, pages 27-38, October 2004. http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/publications/04-EPK-AML.pdf

Page 36: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 36

Transformation von AML nach EPML

AML EPML

aml:Model.ID epml:epcId

aml:ObjDef.Id epml:defId

aml:ObjOcc.Id epml:id

aml:AttrDef.Type epml:typeId

aml:ObjDef epml:definition

aml:AttrDef epml:attributeType

aml:Group epml:directory

aml:Model epml:epc

aml:ObjOcc different EPML elements

aml:CxnOcc epml:arc or epml:relation

aml:Pos.X epml:x

aml:Pos.Y epml:y

aml:Size.dX epml:width

aml:Size.dY epml:height

Identifier

Kopfdaten

Navigation

Modell-Element

Positionsdaten

Page 37: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 37

AML2EPML-Transformationsskript

• Implementierung als XSLT-Skript

• Erhältlich auf der EPML-Website (http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/EPML)

• Rücktransformation EPML2AML in Arbeit

Quelle: J. Mendling, M. Nüttgens: Transformation of ARIS Markup Language to EPML. In: M. Nüttgens, F.J. Rump, eds.: Proc. of the 3rd GI Workshop on Event-Driven Process Chains (EPK 2004), Luxembourg, Luxembourg, pages 27-38, October 2004. http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/publications/04-EPK-AML.pdf

java org.apache.xalan.xslt.Process -IN aml.xml -XSL AML2EPML.xsl -OUT ergebnis.epml

Page 38: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 38

Agenda

6. Was sollte ich gelernt haben?

Page 39: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Austauschformate für EPKs – IWi Saarbrücken 15.02.2005Folie 39

Was Sie mitnehmen sollten…

• XML-Austauschformat ist nicht gleich XML-Austauschformat

• Heterogenitätsproblem bei EPK-Tools und Austauschformaten

• Metamodell und Austauschformat sollen sich entsprechen

• EPML ist ein tool-neutrales Austauschformat für EPKs

• AML läßt sich nach EPML transformieren (und umgekehrt)

• Infos zu EPML auf http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/EPML

Page 40: Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung Jan Mendling, Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wien mendling

Das EPML-Austauschformat: EPK-Modelle in Bewegung

Jan Mendling,Abt. für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Wirtschaftsuniversität Wienhttp://wi.wu-wien.ac.at/[email protected]

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit