44
Verlagsbeilage der Grafschafter Nachrichten Mittwoch, 20. März 2013 Der Weg zum eigenen Heim Der Bauratgeber für die Grafschaft Bentheim n Baugrundstücke n Planung und Bauen n Küche und Bad n Boden, Wand, Decke n Energie- und n Heizungstechnik n Haussicherheit n Einrichtung und Kamine n Fenster und Türen n Wintergärten und n Terrassenüberdachungen n Gartengestaltung Foto: GUSSEK HAUS Fotos: Highlights Communication

Der Weg zum eigenen Heim

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Der Bauratgeber der Grafschafter Nachrichten für die Grafschaft Bentheim

Citation preview

Verlagsbeilage der Grafschafter Nachrichten

Mittwoch, 20. März 2013

Der Weg zum eigenen HeimDer Bauratgeber für die Grafschaft Bentheim

n Baugrundstücken Planung und Bauenn Küche und Badn Boden, Wand, Decken Energie- und n Heizungstechnik n Haussicherheit n Einrichtung und Kaminen Fenster und Türenn Wintergärten und n Terrassenüberdachungenn Gartengestaltung

Foto: GUSSEK HAUS

Fotos: Highlights Communication

Damit Sie nicht ans Eingemachte müssen!Jetzt für den Pflegefall vorsorgen.

Elbert + Poll OHGJoachim ElbertNeuenhauser Str. 7448527 NordhornTel. 05921 82600Fax 05921 826060

Mike HartkeGildehauser Weg 101 48529 NordhornTel. 05921 3083890Fax 05921 3083899

Frank MengerHauptstr. 3649835 Wietmarschen-LohneTel. 05908 342 Fax 05908 8023

Alfred ToomsenBahnhofstr. 1149824 EmlichheimTel. 05943 1585Fax 05943 7585

Elbert + Poll OHGWerner PollNeuenhauser Str. 7448527 NordhornTel. 05921 82600Fax 05921 826060

Jens-Uwe HespingHafermarkt 148465 Schüttorf Tel. 05923 968441Fax 05923 968442

Stefan NyhuisMarkt 1148465 SchüttorfTel. 05923 2544 Fax 05923 5705

Heinz-Bernd VoetLager Str. 949828 NeuenhausTel. 05941 8722Fax 05941 4312

Geert-Hindrik GülkerMühlenstr. 649843 UelsenTel. 05942 989320Fax 05942 9893220

Petra KennepohlWilhelmstr. 7 48455 Bad BentheimTel. 05922 2597Fax 05922 4639

Jörg StiepelItterbecker Str. 1449843 UelsenTel. 05942 93190 Fax 05942 931919

Neu: VGH PflegeFlex mit Soforthilfe im Pflegefall.

Der Weg zum eigenen Heim Seite 3G

Inhaltsverzeichnis

Freie Baugrundstücke in der Grafschaft Bentheim 4–5

Fenster & Türen 34–35

Energie- & Heizungstechnik 29–32

Elektrik & Haustechnik 33

Wohnen & Einrichten 36–37

Küchen 24–27

Wand & Boden 40–41

Kachelöfen & Kamine 38

Bad 28

Wintergärten 39

Garten 42

Rund ums Bauen 6–23

Redaktion: Beatrix KrämerAnzeigen: Ulrich SchlägerDruck: Grafschafter Nachrichten

Coesfelder Hof 2 · 48527 Nordhorn

Verlagsbeilage der Grafschafter Nachrichten

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. September 2013Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 05921 707412,Fax 707450, E-Mail [email protected]

I M P R E S S U M

Der Weg zum eigenen Heim

www.moebel-buitkamp.de

buitkamppolstermöbel.esszimmer.

Gute Energie fürs neue Heim.Mehr Leistung. Mehr Service. Mehr Region.

www.nvb.de

Gildkamp 10 · 48529 Nordhorn · Telefon: 05921/301-0 · Mail: [email protected]

e rdgas · wä rme · s t rom · was s e r · ve rkehr

Wir beraten Sie gerne.

Ausschacht-

arbeiten

STRATEN

GMBH

ERICH STRATEN

GMBH

Kruppstraße 2

48499 Salzbergen

Telefon 05976/9420-0

Telefax 05976/9420-20

Termingerecht schachten

wir aus - mit Radladern

oder Baggern, und unsere

LKW’s transportieren ab.

preiswert, zügig und gut.

www.straten-sand.de

Ihr kompetenter Partner auch beim:• Restaurieren• Renovieren

• Modernisieren

Zwienskamp 1349828 Osterwald

Telefon (0 59 41) 98 59 05www.tischlerei-roetmann.de

Fenster auf Maß gefertigt und eingebaut

• Treppenbau

• Innenausbau

Gastronom

T

Freie Baugrundstücke in der Grafschaft Bentheim Seite 4

Ort und „Baugebiet“ Anzahl Bauplätze Bauplatzgrößen Quadratmeter-Preis Ansprechpartner

Bad Bentheim 1 634 m² 79,50 Euro GEG Bad Bentheim, Herr Bökenfeld„Niehoff, Alter Postweg“, I. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05922 73-40, www.geg-badbentheim.de

Bad Bentheim 1 803 m² 85,- Euro GEG Bad Bentheim, Herr Bökenfeld„Niehoff, Alter Postweg“, II. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05922 73-40, www.geg-badbentheim.de

Bad Bentheim 20 585 – 902 m² 90,- bis 120,- Euro GEG Bad Bentheim, Herr Bökenfeld„Rolink und Banneke“ voll erschlossen Tel. 05922 73-40, www.geg-badbentheim.de

Bad Bentheim 1 724 m² 90,- Euro GEG Bad Bentheim, Herr Bökenfeld„Westlich Große Maate“ voll erschlossen Tel. 05922 73-40, www.geg-badbentheim.de

Bad Bentheim 3 890 – 1161 m² 98,- Euro GEG Bad Bentheim, Herr Bökenfeld„Wiehbrückenkamp“ voll erschlossen Tel. 05922 73-40, www.geg-badbentheim.de

Bad Bentheim/Gildehaus 9 640 – 1119 m² 95,- Euro GEG Bad Bentheim, Herr Bökenfeld„Nördlich der Straße am Rott“ voll erschlossen Tel. 05922 73-40, www.geg-badbentheim.de

Bad Bentheim/Gildehaus ca. 15 ca. 397 – 778 m² steht noch nicht fest GEG Bad Bentheim, Herr Bökenfeld„Steinkamp“ Herbst 2013 Tel. 05922 73-40, www.geg-badbentheim.de

Emlichheim 19 610 – 1110 m² 53,- Euro Samtgemeinde Emlichheim, Frau van der Veen„Wetten Kämpe II“ voll erschlossen Tel. 05943 809-252, www.emlichheim.de

Emlichheim 2 414 – 500 m² 53,- Euro Samtgemeinde Emlichheim, Frau van der Veen„zwischen Drosselstraße/Volzeler Mühlenweg“ voll erschlossen Tel. 05943 809-252, www.emlichheim.de

Engden 2 730 – 752 m² 38,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Am Spieker“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Füchtenfeld 7 631 – 925 m² 29,55 Euro Gemeinde Wietmarschen„Erweiterung Füchtenfeld“ voll erschlossen Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Füchtenfeld 37 595 – 810 m² 26,65 Euro Gemeinde Wietmarschen „Füchtenfeld Süd“ voll erschlossen Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Georgsdorf 1 790 m² 36,10 Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Am Sportplatz“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Georgsdorf 22 553 – 976 m² 52,50 Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Im Fürstlichen“, III. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Georgsdorf 2 947 + 967 m² 55,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Schule Georgsdorf“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Getelo 14 479 – 903 m² 42,- Euro Gemeinde Getelo, Herr Scholte-Hagen„Am Schulkamp“ voll erschlossen Tel. 05942 613

Lohne 9 660 – 890 m² 49,97 Euro Gemeinde Wietmarschen„Elsebruch III“ voll erschlossen, Vermarktung Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

ab Frühsommer 2013 Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Lohne 81 525 – 814 m² Kaufpreis noch nicht festgelegt Gemeinde Wietmarschen„Merschel“ Vermarktung ab Herbst 2013 Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Lohne 6 544 – 878 m² 52,88 Euro Gemeinde Wietmarschen„Tegeder“ voll erschlossen Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Lage 10 655 – 873 m² 54,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Westlicher Baukamp II“, I. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Neuenhaus OT Veldhausen 2 453 + 831 m² 66,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Schulenburg“, II. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Neuenhaus OT Veldhausen 14 528 – 1047 m² 71,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Schulenburgs Hof“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Neuenhaus 2 583 + 804 m² 59,- Euro GEG Neuenhaus, Herr Oldekamp„Brömmels Kamp“ voll erschlossen Tel. 05941 911-111, www.geg-neuenhaus.de

Neuenhaus 8 675 – 984 m² 65,- Euro GEG Neuenhaus, Herr Oldekamp„Hilten“, I. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05941 911-111, www.geg-neuenhaus.de

Neuenhaus 10 545 – 695 m² 66,- bis 69,50 Euro GEG Neuenhaus, Herr Oldekamp„Hilten-Nord“ voll erschlossen Tel. 05941 911-111, www.geg-neuenhaus.de

Neuenhaus 14 529 – 981 m² 62,- Euro GEG Neuenhaus, Herr Oldekamp„Schorffeld V“ voll erschlossen Tel. 05941 911-111, www.geg-neuenhaus.de

Neuenhaus 4 470 bis 766 m² 95,- Euro GEWO mbH, Frau Beate Scheunemann„Berliner Straße“ inkl. Erschließung Tel. 05921 706-20, www.gewo-nordhorn.de

Nordhorn 4 447 – 941 m² 97,50 bis 125,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Norgatex“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Nordhorn 3 582 – 770 m² 70,- Euro GEWO mbH, Frau Beate Scheunemann„Brandlecht-Hestrup“ zzgl. Ablösebetrag Tel. 05921 706-20, www.gewo-nordhorn.de

i. H. v. 23,35 Euro

Nordhorn 7 514 – 750 m² Grundstücke 1 – 4= GEWO mbH, Frau Beate Scheunemann„Klausheide“ 42,50 Euro Tel. 05921 706-20, www.gewo-nordhorn.de

zzgl. Erschließung 15,- EuroGrundstücke 5 – 7=

42,50 Eurozzgl. Erschließung 10,- Euro

Nordhorn 77 397 – 1058 m² 84,- bis 108,- Euro Stadt Nordhorn, Frau Weduwen„Deegfeld-Ost, zzgl. Ablösebetrag Tel. 05921 878184, www.nordhorn.deI. BA „Döppersweg“ i. H. v. 21,18 Euro

Nordhorn- ca. 66 steht noch nicht fest steht noch nicht fest Stadt Nordhorn, Frau Weduwen„Deegfeld-Ost, Tel. 05921 878184, www.nordhorn.deII. BA „Haferkamp-Döppersweg“

Freie Baugrundstücke in der Grafschaft Bentheim Seite 5

Walther-Bothe-Straße 10D-48529 NordhornTel. (0 59 21) 72 2112www.akzent-kueche.de

Ort und „Baugebiet“ Anzahl Bauplätze Bauplatzgrößen Quadratmeter-Preis Ansprechpartner

Nordhorn-Hestrup 30 540 m², 620 m² 51,- und 60,- Euro Stadt Nordhorn, Frau Weduwen„Am Kreuzbree“ und 622 m² zgl. Ablösebetrag Tel. 05921 878184, www.nordhorn.de

i. H. v. 23,35 Euro

Ohne 6 380 – 711 m² 67,50 Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Volkers Kamp“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Osterwald 3 743 – 951 m² 62,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Schorffeld-West“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Osterwald 5 742 – 1135 m² 55,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Züwerinks Kamp“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Quendorf ca. 13 ca. 580 – 993 m² steht noch nicht fest GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„An der Waldstraße II“ in Vorbereitung Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Ringe OT Neugnadenfeld 3 756 – 820 m² 37,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Hof Klemp“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Ringe 2 537 + 655 m² 37,90 Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Borgmanns Kamp“, III. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Ringe 17 539 – 766 m² 47,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Pollstege Teil 2“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Samern 10 554 – 1117 m² 71,50 Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Nordring-West“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Schüttorf 23 507 – 755 m² 55,- bis 75,- Euro Stadt Schüttorf, Herr Schimpf „Nordhorner Straße“ zzgl. Erschließungskosten Tel. 05923 965948, www.schuettorf.de

Schüttorf 3 542 – 907 m² 60,- Euro Stadt Schüttorf, Herr Schimpf„Krähenfurt“ zzgl. Erschließungskosten Tel. 05923 965948, www.schuettorf.de

Schüttorf 1 605 m² 80,- Euro Stadt Schüttorf, Herr Schimpf„Narzissenstraße“ voll erschlossen Tel. 05923 965948, www.schuettorf.de

Schüttorf OT Suddendorf 1 573 m² 65,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Südhoek III“ voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Schüttorf OT Suddendorf 15 561 – 1111 m² 68,- Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Wennings Kamp“, I. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Schüttorf 8 619 – 1357 m² 55,- bis 99,- Euro Stadt Schüttorf, Herr Schimpf„ehem. Werksgelände Stemmann“ zzgl. Erschließungskosten Tel. 05923 965948, www.schuettorf.de

Uelsen 8 665 – 806 m² 63,- Euro GEG Uelsen, Herr Brinkmann/Herr Beerink„Lemker Berg“ voll erschlossen Tel. 05942 209-43/-42, www.geg-uelsen.de

Wielen 7 600 – 740 m² 55,-Euro Gemeinde Wielen, Herr Plöns„Weißer Sandweg“, I. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05948 595

Wilsum 1 715 m² 45,40 Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Dorfmitte Teil 2“, I. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Wilsum 7 522 – 801 m² 52,50 Euro GGB, Herr Bertram/Herr Schäfer„Dorfmitte Teil 2“, II. Vergabeabschnitt voll erschlossen Tel. 05921 9612-91/-92, www.ggb-grafschaft.de

Wietmarschen 74 587 – 1182 m² 42,59 Euro Gemeinde Wietmarschen„Brookweg-Süd“ voll erschlossen Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Wietmarschen 3 620 – 818 m² 37,82 Euro Gemeinde Wietmarschen „Möllendiek II“ voll erschlossen Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Wietmarschen 3 611 – 1379 m² 49,59 Euro Gemeinde Wietmarschen„Stegemann“ (tlw. gew. Nutzung) voll erschlossen Frau Hense, Tel. 05908 9399-14

Frau Schmid, Tel. 05908 9399-13

Rund ums Bauen Seite 6

gn NORDHORN. Die Suche nacheinem geeigneten Grundstückfür das Eigenheim kann sehranstrengend sein. Nicht nur,weil freie Flächen rar sind, son-dern auch, weil die Behördenbestimmen, wo und was ge-baut werden darf. „Die Pla-nungshoheit liegt bei den Ge-meinden“, informiert der Ver-band Privater Bauherren. „Sieregeln mithilfe eines Bebau-ungsplanes, wie im Detail ge-baut werden darf.“

Bevor es an die Suche geht,sollten die künftigen Bauherrenihre wichtigsten Prioritäten klä-ren. Dazu zählen die ge-wünschte Größe der Wohnflä-che und des Grundstücks sowieder Finanzierungsrahmen.Ganz wichtig ist die Infrastruk-tur. Wenn Kinder da sind, müs-sen Kita und Schule in der Nähesein. Auch an Einkaufsmöglich-keiten, Arzt, Sport- und Freizeit-einrichtungen sollte gedachtwerden. Schließlich will die Fa-milie ja lange Zeit auf demGrundstück leben.

Dann kann es gezielt auf diePirsch gehen. Informationenüber freie Grundstücke gibt esbei den Bauämtern der Ge-meinden, bei Bauträgern, Er-schließungsgesellschaften undLandesentwicklungsgesellschaf-

ten. Auch in Zeitungen und aufeinschlägigen Internetportalenkönnen Bauherren fündig wer-den, ebenso wie bei Bankenund Sparkassen. Ein Tipp vonVerwandten und Bekanntenkann ebenfalls zum Erfolg füh-ren.

Wichtig ist, sich die infragekommenden Grundstücke ge-nau anzusehen, und zwar nichtnur am Wochenende, sondernauch in der Woche. Denn dannergibt sich oft ein ganz andererEindruck von der vermeintlichruhigen Lage.

Kommt ein Grundstück indie engere Wahl, sollten Inte-ressenten unbedingt Einblick inden Bebauungsplan des betref-fenden Gebiets nehmen, rätder VPB. Sonst können sie böseÜberraschungen erleben.

Anhand des Bebauungspla-nes lässt sich nämlich feststel-len, ob die eigenen Pläne über-haupt zu den Vorstellungen derGemeinde passen. Darin sinddie Art der Bebauung, Größeund Höhe des Gebäudes sowiedie maximal bebaubare Flächegeregelt. Er enthält Angabenüber Abstandflächen zumNachbarn bis hin zur Firstrich-tung und Traufhöhe des neuenHauses. Manchmal wird ernoch durch eine Gestaltungs-

Was ist möglich, was ist sinnvollDer B-Plan schreibt vor, wie das Grundstück bebaut werden darf

In einem Bebauungsplan ist jedes Grundstück eingezeichnet. Er regelt, wie darauf gebaut wer-den darf. Foto: Andrea Warnecke

gn MÜNCHEN. Ein Grenzsteindarf nicht überbaut werden.Geschieht das doch, kann dieBeseitigung der Überbauungund die Wiederherstellung desGrenzsteins verlangt werden.Das entschied das AmtsgerichtMünchen.

In dem Fall hatte ein Grund-stückseigentümer eine Beton-mauer auf die Grenze zumNachbargrundstück gebaut,die auch den Grenzstein ein-schloss. Daraufhin verlangteder Nachbar die Wiederherstel-lung des alten Zustandes, dader Grenzstein nicht mehr er-kennbar war. Der Bauherr ver-wies hingegen auf zwei Löcherin der Mauer, durch die manden Grenzstein sehen könne.

Das Gericht hielt die Löcherin der Mauer nicht für ausrei-chend. Sie seien sehr klein, derGrenzstein sei schwer zu sehenund seine genaue Position nichtzu erkennen. Ein Grenzsteindiene dazu, die Grenzen derGrundstücke örtlich zu kenn-zeichnen. Er solle auch verhin-dern, dass sich Grundstücks-nachbarn über den Grenzver-lauf streiten. Dazu müsse erleicht und ohne weiteres er-kennbar sowie gut zugänglichsein, argumentierte das Ge-richt.

Grenzstein nicht überbauen

Energiespartipps gibt es bei uns ganz umsonst. Informieren Siesich – ihr Sparstrumpf wird sich freuen!

Versorgungsbetriebe Niedergrafschaftin NeuenhausTelefon: 05941/606-0www.vbn-niedergrafschaft.de

satzung ergänzt, die sogar dieDachfarben oder ähnliches fest-legt. Nützlich ist, dass derGrundstückskäufer anhand desBebauungsplanes auch erken-nen kann, was seine zukünfti-gen Nachbarn bauen dürfen.Die Bebauungspläne sind öf-fentlich zugänglich und oft imInternet einsehbar.

Rechtsgültige Bebauungsplä-

ne gibt es aber nur für Grundstü-cke, die explizit als Bauland aus-gewiesen sind. Auch wenn siebeim Kauf noch nicht erschlos-sen sind, hat der Käufer einenAnspruch darauf, eines Tagesdort bauen zu dürfen, so derVPB. Es empfiehlt sich nachzufra-gen, wann die Erschließung ge-plant ist.

Wer aber ein Grundstückkauft, das im Flächennutzungs-plan der Gemeinde nur als künf-tiges Bauland ausgewiesen ist,muss unter Umständen sehr lan-ge warten, bis er bauen darf.Manchmal klappt es auch garnicht. Denn bei solchen Flächenhandelt es sich lediglich um Bau-erwartungsland, das nicht zwin-gend in Bauland umgewandeltwerden muss.

Bei nicht oder nur teilweiseerschlossenen Grundstückenmüssen Käufer zusätzlich Er-schließungskosten in ihr Budgeteinkalkulieren. Zwar überneh-men die Kommunen meist einenTeil, aber die Hauptlast trägt derEigentümer. Die Kosten für dieErschließung können fünf bis 15Prozent der Hausinvestitionenbetragen.

Das umgehen Käufer, die einBaugrundstück in einem fertigerschlossenen Gebiet erwerben.Dort sind alle rechtlichen Voraus-setzungen für den Bau erfülltund der Bauherr kann sofort sei-ne Baupläne zur Genehmigungeinreichen.

Rund ums Bauen Seite 7

gn DÜSSELDORF Wer bauen will,sollte mindestens einmal vorhermit einem Architekten reden.Dabei muss es sich nicht um ei-ne große Villa oder das ausge-fallene Penthouse handeln.Auch Bauherren ganz normalerEinfamilien- oder Reihenhäuserkönnen vom Wissen der Archi-tekten profitieren. „Architektenberaten neutral. Sie sind Dienst-leister und kreative Partner zu-gleich“, sagt Christof Rose vonder Architektenkammer Nord-rhein-Westfalen.

Es empfiehlt sich, den Archi-tekten möglichst schon in einerfrühen Phase zu konsultieren.„Ein Architekt ist mehr als einTechniker. Er kann nicht nur Im-mobilien entwerfen und beur-teilen, sondern stellt vor allemFragen zu den Lebensumstän-den und Plänen der Familie“,erklärt Rose.

„Viele Bauherren haben dasklassische Bild vom freistehen-den Einfamilienhaus im Grünenim Kopf. Aber dann stellt sichim Gespräch vielleicht heraus,dass sie gar keine Freude an derGartenarbeit haben und eineWohnung in der Stadt sinnvol-ler wäre.“ Ein guter Architektkann dann entsprechende al-ternative urbane Projekte emp-fehlen, die für die Familie bes-ser passen.

„Statt eines Neubaus bietetsich oft der Kauf einer ge-brauchten Immobilie in ge-wachsener Infrastruktur an. Dasist zwar meist etwas teurer alsein Neubau, kann sich abernachhaltig rechnen“, sagt Rose.Und die Bewohner profitierenvon Anfang an von der intaktenNachbarschaft mit Schule, Lä-den und Nahverkehr.

Mithilfe eines Architektenkönnen solche Altbauten aufden modernsten energetischenStand gebracht und den mo-dernen Lebensgewohnheiten

angepasst werden. Es kommtimmer auf die Familiensituationan. Für ein älteres Ehepaar, dasnur zwei Arbeitszimmerbraucht und ansonsten offeneRäume bevorzugt, kann mannicht tragende Wände heraus-nehmen, um die Räume zu ver-größern. Für eine Familie mitdrei Kindern setzt man liebernoch ein paar Wände ein, da-mit jedes Kind ein eigenes Zim-mer bekommt.

Für die meisten Menschenist der Bau oder Kauf eines Hau-ses die wichtigste Investition imLeben und entsprechend sorg-fältig sollte sie geplant werden.Architekten sind es gewohnt,Häuser als Einheit zu betrach-ten. Sie sollen praktisch, schönund individuell, dazu technischund energetisch auf dem aktu-ellen Stand sein. „Mitunter sinddie Vorschläge des Architektenfür den Bauherren zunächst et-was gewagt und überraschend.Aber sie regen zum Nachden-ken an, und am Ende findetman schon einen Kompro-miss“, sagt Rose.

Neben der kreativen Ent-wurfsarbeit übernimmt der Ar-chitekt auch die Koordinierungund Kontrolle der Bauausfüh-rung und sorgt für die Einhal-tung von Kosten und Terminen.„Laufen die Kosten aus dem Ru-der, wird er den Bauherren da-rauf hinweisen und Lösungswe-ge anbieten“, sagt Rose.

Wer sich entschließt, seinEinfamilienhaus mithilfe einesArchitekten zu bauen, muss da-für Kosten in Höhe von 10 bis13 Prozent der Bausumme ein-planen, laut die Erfahrung derArchitektenkammer Nordrhein-Westfalen. Die gilt aber nur,wenn alle Leistungen – von derersten Skizze, dem Einholenvon Angeboten bis zur ab-schließenden Baudokumentati-on in Anspruch genommen

werden. Man kann allerdingsauch einzelne Teilleistungen„buchen“. Das Honorar ist ab-hängig von der Kostenberech-nung bei der Entwurfsplanungund wird nach der neuen Ho-norarordnung für Architektenund Ingenieure (HOAI) berech-net. In Honorartabellen werdendort Mindest- und Höchstsätze

geregelt und damit die Preis-grenzen festgeschrieben.

Der Bauherr muss sich alsonicht auf einen Preiswettbe-werb einstellen, weil alle Archi-tekten auf derselben Grundlageabrechnen. „Wichtig ist, Hono-rarverträge schriftlich zu verein-baren“, sagt Rose. Das sei fürbeide Seiten sicher und fair.

Es gibt immer wieder Miss-verständnisse, ab welchemZeitpunkt das unverbindlicheVorgespräch mit dem Architek-ten zum vergütungspflichtigenAuftrag wird. „Bauherren soll-ten sich nicht scheuen, nachzu-fragen. Es liegt im beiderseiti-gen Interesse, das vorab zu klä-ren“, sagt Rose.

Ambitioniert oder bodenständigWer nach individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten bauen will, braucht einen Architekten

Nicht 08/15 aber quadratisch, praktisch, gut und vor allem auf die eigenen aktuellen Möglichkeitenund späteren Lebenspläne zugeschnitten, so sollte ein Entwurf sein. Foto: Schüco

Innovatives Planen und Bauen schlüsselfertige Wohnkonzepte

Inhaberin Elke Egbers Dipl.-Ing. Architektin Steinmaate 4 48529 Nordhorn Telefon 05921 16666 www.elkeegbers.de

zum schlüsselfertigen Festpreis.

Wir verkörpern in Nordhorn tradi-tionelles Bauhandwerk in höchster Qualität und Kompetenz, mit lang-jährigen, leistungsstarken Partnern.

Schildern Sie uns Ihre Hausträume. Wir verwirklichen hieraus Ihr ganz persönliches Zuhause.

Individuelle Architekturwww.altendorfer-baugesellschaft.de

Telefon 0 59 21/7 13 88-0

Tel. 05921/ 8011-0

Wir dämmen,

Sie sparen!

G

Rund ums Bauen Seite 8

Nichts überstürzenSuche nach einem gebrauchten Haus braucht Zeit und fachliche Unterstützung

gn BERLIN. Oft ist es Liebe aufden ersten Blick. Das Haus er-scheint perfekt, die Lage ideal,der Preis akzeptabel. Ein Traum-haus eben. „Bei der Entschei-dung für ein gebrauchtes Hausspielen Emotionen eine großeRolle“, weiß Ulrich Zink, Vorsit-zender des Bundesarbeitskrei-ses Altbauerneuerung und Au-tor des Ratgebers „Das ge-brauchte Haus“ der StiftungWarentest. Alte Häuser habenihren ganz besonderen Reiz, siedrücken immer auch den Cha-rakter und die Lebensweise dervorherigen Bewohner aus. Dasspricht viele Käufer an. „Mansollte sich aber nicht von seinenGefühlen überwältigen lassen,sondern möglichst planmäßigvorgehen, ehe man sich für einbestimmtes Objekt entschei-det.“ Denn was an einem Som-merwochenende in der Sonneglänzt, kann bei Regen undSchnee zur Belastung werden.Und der Atem der Geschichtekann dann auch etwas abge-standen duften.

Gebrauchtimmobilien ha-ben Vor- und Nachteile. Positivist der Umstand, dass sie bereitsfertig gebaut sind und schonbewiesen haben, was sie kön-nen. Sie befinden sich häufig inbegehrten Gegenden, währendneue Baugrundstücke meist intypischen Neubaugebietenoder Randlagen anzutreffensind. Zudem stehen die Preisefest und liegen bei vergleichba-ren Wohnlagen in der Regeldeutlich unter denen von Neu-bauten, so der Experte.

„Diesen Vorzügen stehenaber Risiken gegenüber, dienicht zu unterschätzen sind“,warnt Ulrich Zink. Zum Kauf-

preis und den Nebenkostenkönnen weitere Kosten für Re-novierung und Sanierung kom-men, die auf den ersten Blickschwer einzuschätzen sind. Ofthat sich beim Wunschobjekt einModernisierungsstau gebildet,der die gesamte Finanzierungin Gefahr bringt. „Schnell wirddann aus dem Traumhaus einAlbtraumbau.“

Er empfiehlt, sich Klarheit zuverschaffen, und zwar lange be-vor der Kaufvertrag unterschrie-ben wird. Nicht nur über denZustand des Hauses, sondernvor allem auch über die eige-nen Wünsche und Erwartungenan die Immobilie. „Das größteRisiko ist nämlich nicht dasHaus, sondern der Käufer.“

Wer sich für ein gebrauchtes

Haus interessiert, sollte vorabsein eigenes Bauherrenprofil er-stellen. Das schränkt die Aus-wahl dann schon wesentlichein. Dazu muss er zum Beispielüberlegen, wie viele Personendas Gebäude nutzen werden,ob es sich um eine Familie mitKindern oder vielleicht einMehrgenerationenhaus han-delt, welchen Grundriss es ha-ben sollte und welche Rolle La-ge, Architektur, Ambiente undMaterial spielen. „Es kommtvor, dass Leute erst nach demKauf feststellen, dass sie gar kei-nen Platz für ein dringend be-nötigtes Arbeitszimmer ha-ben.“ Zur Vorbereitung gehö-ren auch die Analyse der eige-nen finanziellen Situation, dieRecherche nach Fördermög-

lichkeiten und die realistischeEinschätzung der Eigenleistun-gen. „Manche Bauherren ent-scheiden sich für ein baufälligesGebäude, weil es einen gewis-sen Charme und einen ver-meintlich günstigen Preis hat“,erzählt Zink. „Sie wollen esdann nach und nach selbst sa-nieren. Dabei überschätzt mansich aber leicht, vor allem,wenn man nicht planvoll vor-geht.“

Da die wenigsten Käufer ge-brauchter Immobilien ausge-wiesene Bauexperten sind,empfiehlt er bei der Suche un-bedingt einen neutralen Beraterhinzuzuziehen. „Der Bauherrbraucht einen Altbauexperten,der gewissermaßen als Haus-arzt fungiert und ihn bei der

Beurteilung der Immobilie be-gleitet. Er kann den Instandhal-tungs- und Modernisierungsbe-darf einschätzen und später dienotwendigen Arbeiten planenund organisieren. Ohne einegründliche Gebäudediagnosevon einem Experten, sollte manein gebrauchtes Haus nichtkaufen.“

Alles in allem ist viel Geduldgefragt, denn die Liebe auf denersten Blick hält nicht immerder kritischen Analyse stand.Viele suchen monate- oder so-gar jahrelang. „Beim Hauskaufgeht es um sehr große Sum-men und um Bauwerke, dielange Zeit Bestand haben sol-len“, so Ulrich Zink. „Hast undüberstürzte Entscheidungensind da nicht angebracht.“

Genau hinschauen sollten Interessenten bei gebrauchten Immobilien. Am besten steht ihnen dabei ein Experte wie ein Architekt oderSachverständiger zur Seite. Foto: VPB

· innovatives planen und bauen· schlüsselfertige Wohnkonzepte

www.elkeegbers.de

www.altendorfer-baugesellschaft.deTelefon 0 59 21/7 13 88-0

Eine starke

Marke mit einem

starken Team

schafft begeisterte

Kunden!

so wird gebaut ! bu

ete

r-b

au

.de Tel. 05921/

8011-0Wir dämmen,

Sie sparen!

Rund ums Bauen Seite 9

www.moebel-buitkamp.de

buitkamppolstermöbel.esszimmer.

· innovatives planen und bauen· schlüsselfertige Wohnkonzepte

www.elkeegbers.de

www.altendorfer-baugesellschaft.deTelefon 0 59 21/7 13 88-0

Tel. 05921/ 8011-0

Wir dämmen,

Sie sparen!

markilux-MarkisenEine saubere Sache mitselbstreinigendem Effektdank Nano-Technologie.

www.windau-metallbau.de� 0 59 21/ 3 87 77

Starke Partner fürs ModernisierenWenn es ums Renovieren, Sa-nieren oder Umbauen geht, sind sie gefragt: die sechs Grafschafter Handwerksfir-men des Hausbau-Teams. „Entspannt modernisieren“ – so lautet das Motto für die Arbeit der Partnerbetriebe. Es soll deutlich machen: Wer sein Heim umgestalten und

verschönern will, muss nicht mehrere Handwerker in An-spruch nehmen, was oft Zeit und Nerven kostet. Der Auf-traggeber wendet sich ein-fach an das Hausbau-Team. Es nimmt das Projekt kom-plett in die Hand und erle-digt es so, wie der Kunde es wünscht. Für den Kunden ist

die Auftragsabwicklung durch das Hausbau-Team denkbar einfach. Er kommt zunächst in die Ausstellungsräume an der Katharinenstraße 2. Dort kann er sich einen ersten Überblick darüber verschaf-fen, was die Handwerkerko-operation alles leistet und welche Gewerke sie bedient.

Die Kooperation besteht aus den Betrieben Wigger (In-nenausbau und Küchen), Jörling (Elektroinstallation),Veldhuis (Malerarbeiten), Holboer (Wasser, Wärme, Wohlbefinden), Castello Ce-ramico (Fliesen, Naturstein, Mosaik, Öfen) und Escher Gala-Bau.

Renovieren, modernisieren...

■ Elektriker

■ Fliesenleger

■ GaLaBau

■ Installateur

■ Maler

■ Tischler

Katharinenstraße 2 · 48529 Nordhorn · Tel. 0 59 21/7 27 25 90 · www.hausbauteam.de

Jeden 1. Sonntag im Monat

SCHAUTAGvon 14.00 bis 17.00 Uhr

Ohne Beratung, ohne Verkauf.

Sanierung hat ihren PreisBis zu 70 000 für bessere Energiebilanz

gn BERLIN. Baugerüste an Häu-sern in der Nachbarschaft brin-gen manchen Immobilienbesit-zer ins Grübeln. Wenn auchsein Haus schon etwas älter ist,wird es wohl auch für ihn Zeit,an eine Modernisierung zu den-ken, um die ständig steigendenEnergiekosten in den Griff zubekommen. Bevor die Bauar-beiter anrücken können, gilt esallerdings Einiges zu bedenken,denn eine umfassende energe-tische Sanierung hat ihrenPreis.

Wer sein bislang unsaniertesHaus aus der Nachkriegszeit aufden heutigen Energiestandardbringen will, müsse mit rund70000 Euro Kosten rechnen,schätzt der Verband PrivaterBauherren (VPB). In der Regelsind sechs Schritte notwendig:Dachdämmung, Außenwand-dämmung, Kellerdeckendäm-mung, neue Fenster mit Wär-meschutzverglasung, Brenn-wertkessel oder erneuerbareEnergien sowie eine Solaranla-ge für die Warmwasserberei-tung.

Wer nicht so viel Geld zu-rückgelegt hat, sei mit einemBausparvertrag gut beraten, er-klärt die Stiftung Warentest.Diese etwas aus der Mode ge-

kommene Finanzierungsart seigerade für Modernisierungs-maßnahmen gut geeignet, dienoch einige Jahre Zeit haben.

„Bausparen ist eine guteIdee“, sagt Stephan Kühnlenz,Teamleiter Finanzdienstleistun-gen bei der Stiftung Warentest.Zwar seien die Sparzinsen nichthoch. „Derzeit liegen sie zwi-schen 0,5 und 1,0 Prozent.Doch am Ende der Sparzeit er-hält der Bausparer nicht nur einGuthaben, sondern zusätzlichein günstiges Darlehen.“ Des-sen Zinssatz steht schon heutefest. Ein echter Vorteil in finan-ziell unsicheren Zeiten. Aktuellbetragen die Zinssätze meist2,75 bis 3,75 Prozent.

Allerdings sollten sich Kun-den gründlich auf die Verhand-lung mit der Bank oder Bau-sparkasse vorbereiten. EineStichprobe der Stiftung Waren-test brachte nämlich beträchtli-che Qualitätsprobleme bei denAngeboten zutage. „Grund-sätzlich müssen die Höhe derSparrate und die Tilgungsratenzum Kundenwunsch passen.Aber die Angebote gingen oftdaran vorbei“, sagt Kühnlenz.So wurde die Finanzierung amEnde teurer als nötig.

Trotzdem lohnt es sich für

Modernisierer, das Bausparenin Erwägung zu ziehen und sichein Angebot einzuholen. Siesollten im Beratungsgesprächgenau sagen, was sie moderni-sieren wollen und auch denZeitpunkt möglichst genau ein-grenzen. „Am besten ist es,wenn Kunden klare Vorgabenüber die Darlehenssumme unddie gewünschte Höhe der mo-natlichen Raten machen undsich dafür Angebote erstellenlassen“, empfiehlt Kühnlenz.

Dabei sollten sie möglichstkonsequent bleiben, sonst ra-ten die Bausparkassen gern zueiner höheren Bausparsummeals eigentlich notwendig. Dasliegt daran, dass die Provisionder Vermittler an die Abschluss-summe gekoppelt ist.

Am Ende des Gesprächs ha-ben die Kunden im Idealfall ei-nen Spar- und Tilgungsplan inder Hand, aus dem klar hervor-geht, welche Sparrate die Bau-sparkasse empfiehlt, wann derVertrag voraussichtlich zugeteiltwird, wie hoch das Gutachtendann ist und welches Darlehenes zu welchen Konditionengibt. „Das erspart böse Überra-schungen“, sagt Kühnlenz. „Inunserem Test sollten Kundenstatt der gewünschten 400

Euro bis zu 750 Euro monatlichals Sparrate zahlen.“

Zur Sicherheit empfiehlt essich, zusätzlich mindestenszwei Vergleichsangebote einzu-

holen. „Allerdings ist ein Ver-gleich schwierig, weil die Ange-bote der Bausparkassen nichtstandardisiert sind“, sagt Kühn-lenz.

Bei der Sanierung alter Häuser sind schräge Wände oft ein Pro-blem. Es bedarf hoher Präzision z.B. beim Einbau von Türen undFenstern. Foto: Bauherren-Schutzbund

Rund ums Bauen Seite 10

Sparsam und nachhaltig bauenWer schon Ressourcen verbraucht, sollte bewusst mit ihnen umgehen

dpa HANNOVER. Früher ging esum den Umweltschutz. Werumweltgerecht bauen wollte,hat ein Gebäude mit möglichstwenigen Ressourcen geplantund gebaut, die begrenzt ver-fügbar sind. Das reicht heutenicht mehr, sagt der Architek-turprofessor Dirk Althaus ausHannover. Nachhaltiges Bauensei das Gebot der Stunde. DasHaus muss mit der Natur imGleichgewicht stehen – undobendrein deren Angebotenutzen. Nachhaltig heißt vor al-lem aber auch, dass die Bewoh-ner etwas davon haben, erläu-tert Carmen Mundorff von derArchitektenkammer Baden-Württemberg in Stuttgart.

Die Architektin nennt einBeispiel: Ob eine Person dasRaumklima in der Wohnung alsangenehm empfindet, hängenicht nur von der Temperaturab, sondern auch von Luftqua-lität und von dem nach innendringenden Lärm der Straße.Und die Beleuchtung sollte be-haglich sein. Obendrein spieledie „Innenraumhygiene” eineRolle. Darunter versteht die Ex-pertin, dass die Wohnräumefrei von gesundheitlich belas-tenden Baustoffen sind. Auchsollten die Materialien ge-ruchs- und emissionsarm sein.Nachhaltiges Bauen schaffedamit Werte. Ein solches Ge-bäude sollte als komfortabelund qualitativ hochwertigempfunden werden, erläutert

Mundorff. Hinzu kommt dieRaumgestaltung: Alles mussmöglichst gut und flexibel zunutzen sein. Das bedeutet et-wa, dass der Grundriss so ge-staltet wird, dass eine Woh-nung für eine Familie mit Kin-dern, aber später auch ohnegroße Umbauten für Seniorengenutzt werden kann. „VieleAnsätze der Baubiologie gehenHand in Hand mit dem Ansatz,die Natur und die Gesundheitder Menschen zu schützen”,sagt Nicola Krettek, Referentinfür Nachhaltige Siedlungsent-wicklung beim Naturschutz-

bund Deutschland (NABU) inBerlin. Dies reiche von der pas-senden Beleuchtung über dieVerwendung natürlicher Mate-rialien bis zur Vermeidung vonelektromagnetischen Feldernim Wohnbereich. Verbaut wer-den sollten insbesondere keineProdukte mit Formaldehyd,Chlor, Lindan, FCKW undSchwermetallen sowie stark lö-semittelhaltige Farben undBaustoffen. Asbest als Baustoffist in Deutschland verboten.Krettek rät auch, Aluminiumund Kunststoffe zu vermeiden,wenn gleichwertige natürliche

Materialien zurVerfügung ste-hen.

Zum Umwelt-schutz gehört,dass die natürli-chen Ressourcenfür nachfolgen-de Generationenverfügbar blei-ben müssen. DerNABU empfiehltdaher die Ver-wendung nach-wachsender undausreichend ver-fügbarer Roh-stoffe. Gebautwerden solltemit Material, dasauch bei derHerstellungmöglichst wenigbegrenzt verfüg-bare Energie-

quellen wie Kohle oder Gas be-nötigt. Baustoffe sollten außer-dem möglichst wenig Schad-stoffe bei der Produktion, beimEinbau, in der Nutzung undauch bei einem Brand aussto-ßen. Zur Reduzierung derTransportwege sollten aus-schließlich regionaltypischeBaustoffe zum Einsatz kommen.

Der Bund für Umwelt undNaturschutz Deutschland(BUND) rät etwa für Dämmun-gen zu Holzfaser- oder Hanf-platten, Schafwolle sowie Schilfund Stroh. Gerade bei energeti-schen Sanierungen müsste ihr

Einsatz deutlich ausgeweitetwerden, sagt UmweltreferentFranz Pöter vom BUND-Landes-verband Baden-Württemberg.

Die Gesellschaft steht vor ei-nem Problem: Viele Rohstoffewie Kohle, Öl und Gas sind baldverbraucht, sagt Prof. Althaus.Nachhaltige Architektur müssedemnach zum Ziel haben, in al-len Facetten Ressourcen effi-zient zu nutzen. Daher ist einweiterer Aspekt des nachhalti-gen Bauens der sparsame Um-gang mit Heizwärme undStrom. „Energie wird man sichin Zukunft leisten müssen”,sagt Anja Görtler von der Archi-tektenkammer Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Da-her müssten die Bauherren undBewohner – etwa mit Hilfe vonArchitekten – herausfinden,welche alternative Energiequel-le sie am Wohnort am effektivs-ten nutzen können. Das hängtoft von der Lage und den kli-matischen Bedingungen ab.

Die Möglichkeiten sind abervielfältig. Die „Stadtunterwelt”hat beispielsweise laut Althausdem Bauherren viel zu bieten:Über Geothermie kann Warm-wasser erzeugt werden, dasHaus im Winter beheizt und imSommer gekühlt werden. Undauf den Dächern wird mit So-laranlagen nicht nur Sonnen-energie eingefangen. Für einenachhaltige Entwicklung wer-den dort auch immer öfter blü-hende Gärten angelegt.

Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen!

nordbau Immobilien GmbH · Heseper Weg 130 · 48531 Nordhorn · Tel. 05921 3049588 · Fax 05921 3049589 E-Mail: [email protected] · Internet: www.nordbau-immobilien.de

Das Haus muss mit der Natur im Gleichgewicht stehen – und darf obendrein de-ren Angebote nutzen. Ein sorgsamer Umgang wird vorausgesetzt. Foto: dpa

Rund ums Bauen Seite 11

gn HAMELN. Ein kleines Hauskann sich als wahres Raumwun-der erweisen. Die neuen so ge-nannten „Smart Homes“ punk-ten mit intelligenten Grundris-sen, schlanker Technik und vie-len versteckten Potenzialen.Kleine Häuser bieten mehr Platz– wenn sie geschickt geplantund ausgestattet sind.

„Die Baukosten für Neubau-ten sind 2012 im Vergleich zumVorjahr um 2,8 Prozent gestie-gen. Immer mehr Bauherrensparen darum an überflüssigenBaukosten für Flure, Erker oderKeller. Heute weiß man: Platzzum Wohnen erfordert nichtunbedingt mehr und teureQuadratmeter“, sagt RüdigerGrimmert von der BHW Bau-sparkasse. Die innovativenRaumwunder verfügen über ei-nen offenen Grundriss – wenige

große Räume anstatt vieler klei-ner – und reduzieren ungenutz-te Verkehrsflächen.

Als kompakte Baukörperschaffen sie ein optimales Ver-hältnis von Gebäudehülle undWohnfläche – ohne Verzicht aufKomfort, aber erheblich kosten-günstiger. Zum intelligentenGrundriss gehört auch der öko-nomische Umgang mit Stau-raum, weiß Architekt WolfgangFischer:

„Ein Raum muss klar undaufgeräumt sein. Der Platz fürAbstellflächen kann zum Bei-spiel in Schrankzonen oderWandnischen untergebrachtwerden.“ Großzügige Vergla-sung bringt viel Licht ins Hausund vergrößert die Raumwir-kung. Auch im Detail wird jederVorteil genutzt: Schiebetürensparen beispielsweise Platz.

Klein aber fein„Smart homes“ punkten

gn NORDHORN. Neben großenEinfamilienhäusern entstehenzunehmend kompakte, smarteNeubauten. Beliebt bei immermehr jungen Leuten und derGeneration 50 plus. Durch-schnittlich 45 QuadratmeterWohnfläche standen Deut-schen 2010 zur Verfügung.Zum Vergleich: 1968 waren esnur 24 Quadratmeter pro Person.

Grundrisse, die mitwachsen oder

schrumpfen

Bei schrumpfenden Haus-haltsgrößen entstehen immergrößere Neubauten – von rund71 Quadratmetern 1968 ist dieWohnungsgröße bis 2010 aufcirca 92 Quadratmeter gestie-gen. Doch die seit 2007 anstei-genden Immobilienpreise ha-ben eine Gegenbewegung aus-gelöst: Klein bauen kommt inMode. Architekt Wolfgang Fi-scher aus Würzburg: „Ich be-obachte, dass Bauherren ge-nauer hinschauen: Was brau-che ich wirklich? Wichtig ist,dass das Haus vom Entwurf biszur Ausführung qualitativhochwertig durchgeplant ist.“

Qualität wünschen sich vorallem die über 50-jährigen

Wohn-Optimierer. RüdigerGrimmert von der BHW Bau-sparkasse stellt dabei fest:„Heute gibt es immer mehrPaare ab 50, die sich mit demVerkauf des großen Familien-domizils bewusst für einDowngrading entscheidenund ein kleineres Haus bauen.Das passt oft besser zu ihrenveränderten Bedürfnissen.“Weiter ansteigen wird dagegendas Durchschnittsalter derHaushaltsmitglieder. 2010wohnten bereits in jedem vier-ten deutschen Haushalt aus-schließlich Menschen ab 65Jahren. In 50 Jahren wird jederdritte Bundesbürger mindes-tens 65 sein. Grimmert:„Durch den demografischenWandel wird das zweite Bauenin den kommenden Jahren im-mer mehr an Bedeutung ge-winnen.“

Besonders junge Mieterwollen raus aus der Abhängig-keit von ihrem Vermieter. Lauteiner aktuellen Umfrage derBHW Bausparkasse planenrund 30 Prozent der unter 30-Jährigen, in den nächsten Jah-ren Wohneigentum zu erwer-ben. Da sind preiswerte Lösun-gen gefragt.

Der Trend: Neubau-Häuser,die mit der Familie wachsen

Preiswert und klug bauenViele werden schlauer und bescheidener

Klug strukturiert: Wer Quadratmeter spart, muss auf Wohnkomfort nicht verzichten.. Foto: Schwörer

Mit uns renovieren

restaurieren

profi tieren

Nordhorner Str. 1 · 49828 OsterwaldTelefon 05946 995474

www.muelstegen-bau.de

· innovatives planen und bauen· schlüsselfertige Wohnkonzepte

www.elkeegbers.de

www.altendorfer-baugesellschaft.deTelefon 0 59 21/7 13 88-0

Tel. 05921/ 8011-0

Wir dämmen,

Sie sparen!

Ihr Partner für

Mercedes-BenzTransporter.

Von Profis für Profis.

Wir finden auch für Sie die passende Lösung!

Autohaus Peters GmbH · AutorisierterMercedes-Benz Service und Vermittlung

49847 Itterbeck, Wilsumer Str. 8Telefon 0 59 48 / 90 01 - 0www.autohaus-peters.com

Nettopreis zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Angebot gültig für Gewerbetreibende.

Sprinter II 311 CDI

EZ 1/07, 68000 km, arktikweiß, TV, Laderaumtrennwand mit Fenster, Holzboden, Radstand 3665 mm u. v. m.

14800.-

Sprinter II 311 CDI

EZ 3/08, 73000 km, blau, Rad-stand 3665 mm, Pkw-Zulassung, Holzboden, Audiosystem Sound 5 u. v. m. 15700.-

und je nach Budget und Be-dürfnissen nach und nach aus-gebaut werden können. Vomtransportablen Einraumhausfür junge Menschen, die beruf-lich flexibel sein müssen, überdas Minihaus bis zum Tipihausbeschreitet die Architektur hierneue Wege.

Rund ums Bauen Seite 12

gn BERLIN. Viele Bauherren set-zen auf die eigene Muskelkraftund auf Freundschaftsdienstevon Verwandten und Bekann-ten, um zu sparen. Eigenleis-tungen sind bares Geld wert,werden sogar von den Bankenfür die Finanzierung der Immo-bilie einkalkuliert. Laut einerUmfrage des Bauherren-Schutzbundes (BSB) wollen 36Prozent der Bauherren damit zugeringes Eigenkapital ausglei-chen.

Doch einfach so drauflos zuwerkeln, bringt nichts. Wer ander falschen Stelle anpackt odergar pfuscht, macht den Bau amEnde teurer, als wenn er gleicheinen Fachmann beauftragthätte. Eine unrealistische Pla-nung der Eigenleistungen oderihre unsachgemäße Ausfüh-rung könne das ganze Finanzie-rungsgefüge gefährden, warntder Bauherren-Schutzbund. DieBanken lassen sich die geplan-ten Eigenleistungen konkret mitder Angabe von Material- undLohnanteil nachweisen. Das hatEinfluss auf den Kreditrahmen.Wer sich verkalkuliert, muss sichum eine Nachfinanzierungkümmern. Und die ist in der Re-gel teuer.

„Oft wir der Arbeitsaufwandunterschätzt", erklärt der BSB.Wer 1000 Stunden Muskelhy-pothek bei einjähriger Bauzeitveranschlagt, müsse wöchent-lich etwa 25 Stunden auf derBaustelle arbeiten. Wenn nur

Wochenenden oder der Urlaubzur Verfügung stehen, ist das ei-ne hohe Belastung.

Bauherren sollten also syste-matisch an die Sache herange-hen und genau rechnen. Zuerstmüsse klargestellt werden, wel-che Arbeiten überhaupt in Ei-genregie von Laien ausgeführtwerden können. Ratsam sei es,Gewerke zu bevorzugen, die ei-nen hohen Lohn- und geringenMaterialanteil enthalten, erläu-tern die BSB-Experten. DennLohnkosten sind teuer undschlagen in vollem Umfang fürdie Bauherren zu Buche. Diemeisten Häuslebauer überneh-men Maler- und Tapezierarbei-ten, verlegen Bodenbelegeoder arbeiten an den Außenan-lagen.

Von Spezialgewerken wieHeizungs- und Elektroinstallati-on sollten Ungeübte besser dieFinger lassen, raten die Bauex-perten. Besonders riskant sei es,wenn sie Arbeiten übernehmen,die spezielle Kenntnis von Bau-vorschriften und Regelwerkenerfordern. Oft sind dann teureNacharbeiten notwendig, undder Bauablauf verzögert sich.

Außerdem muss sicherge-stellt werden, dass sich die Ei-genleistungen reibungslos inden übrigen Bauablauf einfü-gen. Wer selbst baut, muss be-reits vor Vertragsabschluss ge-nau auflisten, welche Bauleis-tungen er übernimmt. DieseWünsche müssen anschließend

mit der Baufirma abgestimmtund im Vertrag detailliert fest-geschrieben werden, wie dieArbeitsgemeinschaft Baurechtim Deutschen Anwaltsverein er-klärt. Die Vertragspartner müs-sen die Schnittstellen zwischenFremd- und Eigenleistungenexakt definieren - und zwar inorganisatorischer wie auch inzeitlicher Hinsicht. Sonst gibt eshinterher teure Missverständ-nisse und Probleme bei der Ge-währleistung.

Zudem sind Haftungsfragenzu klären. Denn es können zumBeispiel Konflikte auftreten,wenn durch die Eigenleistun-gen Schäden am Bauwerk ent-stehen und der Bauträger an-schließend nicht fristgemäßweiterbauen kann. So etwasmuss unbedingt zuvor geregeltwerden.

Nicht zu vergessen ist die Si-cherheit. Der Bauherr ist ver-antwortlich dafür, dass auf sei-ner Baustelle gefahrlos gearbei-tet wird. Bei Arbeitsunfällen ha-ben die Helfer keinen Schutzdurch die gesetzliche Unfallver-sicherung. Deshalb muss derBauherr sie innerhalb einer Wo-che nach Baubeginn bei derBau-Berufsgenossenschaft an-melden, selbst wenn sie für ihnkostenlos arbeiten. Für seine ei-gene Absicherung kann er ent-weder eine private Unfallversi-cherung abschließen oder sichfreiwillig bei der Berufsgenos-senschaft anmelden.

Selbst ist der MannEigenleistung kann teuer werden

Einfach drauflos zu werkeln bringt nichts. Wer an der falschen Stelle anpackt oder gar pfuscht,macht den Bau am Ende teurer, als wenn er gleich einen Fachmann beauftragt hätte. Foto: dpa

Die richtige Adresse in Sachen Pflastererarbeiten!Die richtige Adresse in Sachen Pflastererarbeiten!

An der Schule 5 49843 Hardingen

Tel.: 05941 985562 Mobil: 0174 4382634

Wilhelm ten Brink Pflasterarbeiten

GUSSEK-Team NordhornEuregiostr. 7, 48527 Nordhorn [email protected]. 0 59 21- 99 06 99Fax 0 59 21- 99 06 98Mobil 01 51 - 52 59 86 40

Fühlen, was gewünscht wird.Wissen, wie man wohnt.Bauen, wovon man träumt.

BEST

E (H

)AUS

SICH

TEN

für I

hre

Zuku

nft

individuelle Architektenentwurfeenergie-effiziente Bauweise2-schaliger WandaufbauTermin- und Preisgarantieneue Sonderserie Boulevard

www.gussek-haus.de

Rund ums Bauen Seite 13

gn NORDHORN. Allergieauslöserkönnen Hausstaubmilben, Pol-len, Schimmelpilze, Baustoffeund Chemikalien sein – und dieListe ließe sich noch fortsetzen.„Vor der Planung sollten allebetroffenen Familienmitgliederzuerst beim Arzt abklären las-sen, worauf der Einzelne rea-giert“, rät daher Dirk Petersen,Umweltreferent der Verbrau-cherzentrale Hamburg. An-hand einer Liste der Allergie-auslöser könne ein entspre-chend geschulter Architekt pla-nen.

Allergiker sollten beim Haus-bau möglichst schadstoffarmeMaterialien verwenden, rät An-ja Schwalfenberg vom Deut-schen Allergie- und Asthma-bund (DAAB) in Mönchenglad-bach. Emissionsarme Baustoffehaben etwa das Umweltzei-chen „Blauer Engel“. Diese Pro-dukte könnten aber trotzdemAllergieauslöser enthalten oderfür sehr geruchsempfindlicheMenschen problematisch sein,erläutert Schwalfenberg. Dahersollten sich Betroffene auch beiProdukten mit Prüfsiegel genauüber die Vergabekriterien infor-mieren. Darüber hinaus gebentechnische Merkblätter oderdie Hersteller selbst Auskunftüber verwendete Inhaltsstoffe.

Außerdem gebe es Baustof-fe mit Prüfzeichen bisher nur inbestimmten Materialbereichenwie bei Farben. Wer auf Kon-servierungsstoffe wie Isothiazo-linone in diesen allergisch rea-giere, finde Produkte ohne sol-che Zusätze, sagt die Expertin.Auch durch natürliche Stoffesind Allergiker gefährdet: VieleNaturmaterialien können Aller-gieauslöser wie Terpene enthal-ten, warnt Schwalfenberg. EinBeispiel ist unbehandeltes Kie-fernholz.

Grundsätzlich sollten Be-wohner nach dem Einzug undnach Renovierungen häufig lüf-ten. Denn Stoffe wie Konservie-rungsmittel dünsten noch ausund gehen in die Raumluftüber, erläutert Schwalfenberg.Auch im Alltag helfen einfacheTricks, um Allergien zumindestzu mindern. Hausstaubmilben,deren Kot im Staub die Symp-tome auslöst, gedeihen am

besten im Bett. Bezüge, die dieMilben abhalten, sogenannteEncasings, helfen hier, erklärtDirk Petersen.

Experten sind sich nicht si-cher, welcher Boden der bestefür Allergiker ist – ob Teppichoder ein wischbarer Belag.„Glatte Bodenbeläge sind dannbesser, wenn sie sehr regelmä-ßig – mindestens alle zwei Tage– gereinigt oder feucht ge-wischt werden können“, sagtSchwalfenberg. Aber auf glat-ten Böden wirbele Staub leichtauf. Kurzflorige Teppiche kön-nen diesen besser festhalten.Die Allergieexpertin rät daher,sich bei einem Teppich fürkurzfloriges, schadstoffarmesMaterial zu entscheiden. Aller-giegefährdete Menschen soll-ten grundsätzlich einen Boden-belag nicht verkleben, sondernverspannen. Denn Kleber kön-nen allergieauslösende Stoffeenthalten.

Damit die Belastung mitHausstaub beim Staubsaugenmöglichst gering bleibt, rät Pe-tersen, in Neubauten eine zen-trale Staubsauganlage einzu-planen. Eingesaugter Staub ge-langt durch Rohrsysteme in ei-nen Sammelbehälter, der sichzumeist im Keller befindet. Injedem Raum gibt es eine An-schlussdose. Anders als beimanchen konventionellenStaubsaugern werde durch ei-nen zentralen Staubsauger derSchmutz nicht durch die Abluftaufgewirbelt, erläutert Peter-sen.

Josef Spritzendorfer emp-fiehlt Menschen, die auf Haus-staubmilben empfindlich rea-gieren, im Neubau eine kleineSauna einzurichten. Dort kön-nen regelmäßig Matratzen,Spielsachen oder Kopfpolsterauf über 60 Grad erhitzt wer-den – und die Milben sterben.

Problemzonen sind Heizkör-per. Denn ihre Wärme lässt dieLuft zirkulieren, die den aller-genen Hausstaub durch dasHaus weitertransportiert. Des-halb rate die Sentinel-Haus-Stiftung zu Flächenheizungenmit niedriger Vorlauftempera-tur, erklärt Spritzendorfer. Errät Betroffenen auch eher zuFußbodenheizungen als zu Ra-

Bauen für Allergiker

Schadstoffe meiden

Baustoffe können ein Allergieauslöser sein. Bei den Produkten sollten Allergiker auf Gütesiegelachten oder mit den Handwerkern nach Alternativen suchen. Foto: dpa

diatoren an den Wänden. Inmodernen Energiesparhäusernsind Lüftungsanlagen üblich.Diese Anlagen muss ein Fach-mann regelmäßig warten undden Filter austauschen. Sonstkönnen sich Keime ansiedeln

und Schimmelpilze wachsen,erläutert Schwalfenberg. StarkePollenallergiker können von ei-ner Lüftungsanlage profitieren,wenn die eingesetzten FilterPollen aus der angesaugtenLuft filtern. Spritzendorfer rät

diesen Betroffenen auch, beimHausbau im Grundriss einenextra Vorraum am Eingang ein-zuplanen. Hier können sie dieKleidung wechseln – und in dieWohnräume gelangen wenigerPollen.

gn KÖLN Nachbarn müssen denLärm von Baustellen werktagsbis 22 Uhr hinnehmen. Das giltauch am Sonnabend, derebenfalls ein Werktag ist. Weraber sonntags oder nach 22Uhr von lauten Bohr- undStemmgeräuschen beschalltwird, kann das Ordnungsamtum Abhilfe bitten. Werdendurch die Bauarbeiten das ei-gene Grundstück, Gebäude,Wohnung oder Inventar be-schädigt, besteht ein Schaden-ersatzanspruch. Allerdings liegtdie Beweislast für die entstan-denen Schäden beim Geschä-digten. Der ist auf der sicherenSeite, wenn er vor einer Bau-maßnahme von einem unab-hängigen Gutachter eine Be-weissicherung vornehmenlässt. „Wird ein Vorabgutach-ten erstellt, kommt es in derRegel nicht zu einer gerichtli-chen Auseinandersetzung, son-dern einer gütlichen Eini-gung“, sagt Ulrich Zerfaß vomTÜV Rheinland.

Baulärm ist bis22 Uhr erlaubt

Aus einer Hand: Dachstühle · Fenster · HaustürenZimmertüren · Rollläden · Parkett · TrockenbauÜberdachungen · Holztreppen...

BUSMANN Holzbau GmbHNordring 60 · 48465 SchüttorfPhone + 49. 5923. [email protected]

Schöner Wohnen mit Holz

������������� ��������������

Besuchen Sie unsere

Ausstellung!

Bausachverständige nutzen die Thermografie zur Überprüfung der Qualität von Neubauten.Energielecks an Neubauten werden mit Hilfe der Thermografie sichtbar. Das Bild vom modernen Ein-familienhaus dokumentiert: Die Handwerker haben sorgfältig gearbeitet. An keinem Fassadenteilgeht nennenswert Energie verloren, alle Bereiche zeigen sich in einheitlicher Farbe. Foto: VPB

WLG 0.35

®

Nachträgliche Kehlbalken- und Dachschrägendämmung mit

Dämmstoff aus Zellulosefaser

www.schlueter-bau.de

Wir dämmen

Sie sparen!NachträglicheHohlschichtdämmung mit

Schlüter-Thermoschaum®

Telefon 0 59 21/80 11-0

Holzrahmenbau vom FachmannVom Selbstausbauhaus bis zum Passivhaus

● Dach- undDeckenelemente

● Zimmerei

● Lohnabbund

●Dachausbauten

● Innenausbauten

An der Reithalle 6 · 49843 Uelsen · Tel. (0 59 42) 9 51-55

Sparen Sie mit dem Haus –nicht am Haus!

Vermietung + Verkauf

Londoner Straße 1 · 48455 Bad Bentheim

Telefon 05924 2556-0

[email protected] · www.gbm-baumaschinen.de

www.altendorfer-baugesellschaft.deTelefon 0 59 21/7 13 88-0

Tel. 05921/ 8011-0

Wir dämmen,

Sie sparen!

Treppenberatung

vom Treppenprofi

RATGEBERTREPPEN-ABC

GRATIS

Individueller InnenausbauRudolf-Diesel-Str. 7–9 · 49828 Neuenhaus-Veldhausen

www.treppen-nuemann.de

gn BERLIN. Spätestens ein hal-bes Jahr vor Ablauf der fünfjäh-rigen Gewährleistungsfrist soll-ten Bauherren einen unabhän-gigen Bausachverständigen mitder Schlussbegehung ihresHauses beauftragen. Nur dannstellen sie sicher, dass die aus-führenden Firmen für auftreten-de Mängel geradestehen müs-sen, informiert der Verband Pri-vater Bauherren (VPB).

Laut Verband gibt es vieleMängel, die nicht auf Anhiebauffallen. Ein klassischer Fall seidie schlechte Abdichtung desKellers gegen Feuchtigkeit.Auch Risse im innen liegendenMauerwerk, in Innenputzenund Fliesenspiegeln tauchtenerst im Laufe der Zeit auf, eben-so wie Putzabplatzungen. Auchnicht ausreichendes und falschverlegtes Gefälle bei Flachdä-chern sowie fehlende Notüber-

läufe und Traufbleche bei ge-neigten Dächern zeigten sichoft erst nach Jahren. Eineschlechte Energiebilanz, die auffehlerhaft ausgeführter Däm-mung beruht, hohe Heizkosteninfolge falsch dimensionierterWärmepumpen oder dieschlechte Erwärmung von Räu-men mit Fußbodenheizungenwürden ebenfalls erst währendder Nutzung des Gebäudes of-fenbar. Werden solche Mängelnicht innerhalb der Gewährleis-tungsfrist erkannt und die Be-seitigung beim zuständigenBauunternehmen angemahnt,bleibt der Hausbesitzer auf sei-nen Schäden sitzen, warnt VPB-Präsident Thomas Penningh.Hausbesitzer sollten unbedingtbedenken, dass die Verjäh-rungsfrist in der Regel auchdann weiterläuft, wenn einSchaden gemeldet wurde.

Gewährleistungsfrist nutzen

gn NORDHORN. Die Fachleutefür Wärmedämmung und Alt-bausanierung der Firma Schlü-ter Dämm- und SanierungsGmbH aus Nordhorn wissen,wie ältere Gebäude gegen Wär-meverlust geschützt werdenkönnen. Das Unternehmenblickt auf eine über 45-jährigepraktische und theoretische Er-fahrung im Bereich Wärme-dämmung zurück. Wer in ei-nem ungedämmten oder nichtausreichend gedämmten Ge-bäude lebt, sollte an eine nach-trägliche Hohlschichtdämmungdenken. Unbehagliches – imschlimmsten Fall gesundheits-gefährdendes - Raumklima(Stockflecken) lässt sich ändern,indem man die Außenwändeund das Dach des Hausesdämmt. Vorteile einer Däm-mung neben der erwünschtenReduzierung der Energiekostensind insbesondere, dass in denRäumen weder Zugluft noch„Fußkälte“ entsteht. Die Ener-gieeinsparung kann bis zu 35Prozent betragen. Die Dämm-arbeiten sollten durch einenqualifizierten Fachbetrieb aus-geführt werden, da nicht alleHohlschichten nachträglich ge-dämmt werden können. In je-dem Fall ist eine vorherige Un-tersuchung der Luftschicht des

Mauerwerks mit dem Endoskoperforderlich. Mit dieser Analysewird vermieden, dass sichdurch eine ungeeignete Hohl-schicht und nicht fachgerechteAusführung der Dämmarbeitenspäter Kältebrücken oder gargesundheits-schädlicher Schim-mel bildet. Darüber hinaus isteine sorgfältige Auswahl desMaterials erforderlich. Es gibtam Markt ein für Laien unüber-schaubares Angebot an Dämm-stoffen und Dämmmaterialien,die teilweise qualitativ minder-wertig sind oder nicht in jedemFall die gewünschte Wirkungerzielen. Der Vorteil des Dämm-stoffes Schlüter-Thermo-schaum® gegenüber anderenDämmmaterialien besteht da-rin, dass Thermoschaum an derInnenwand festklebt und nichtnachsacken kann. Aus diesemGrund konnten sogar Hoch-häuser mit bis zu 22 Geschos-sen mit Thermoschaum ge-dämmt werden. Mit Thermo-schaum wurden von Schlüterweit über 9000 Gebäude ge-dämmt, allein in der GrafschaftBentheim sind es über 4000.Schlüter-Thermoschaum® istbauaufsichtlich mit einemDämmwert von WLG 0,35 zu-gelassen und somit förderfähigin Bezug auf KfW-Mittel.

Dämmung ist Vertrauenssache

Hohlschichten ausschäumen

Rund ums Bauen Seite 14

gn NORDHORN. Wenn die Kinderflügge werden, ändern sichauch die Wohnwünsche der El-tern. Vieles, was in den eigenenvier Wänden bisher nicht störte,erscheint jetzt unpraktisch.Schmale Türen, hohe Schwellenund steile Treppen: Mit demBlick auf die Zukunft ist so man-ches nicht mehr zweckmäßig,wenn man lange und selbstbe-stimmt in den eigenen vier Wän-den wohnen möchte. Daherverwirklichen sich viele Men-schen in den „besten Jahren“noch einmal ihren ganz persön-lichen Traum vom Neubau, beidessen Design, Komfort undfunktionaler Ausstattung sie kei-ne Kompromisse mehr einge-hen wollen. Gefragt sind prakti-kable und ansprechende Wohn-konzepte zum Wohlfühlen ohnePflegeheimlook. „Bauherren, diebereits eine gewisse Lebenser-fahrung gesammelt haben, wis-sen, worauf es ankommt. Siemöchten sich und ihr Zuhausefit für die kommenden Jahre ma-chen. Ihnen ist wichtig, mit ih-ren individuellen Wünschen res-pektiert und verstanden zu wer-den“, weiß Klaus-DieterSchwendemann, Marketinglei-ter bei WeberHaus. Der Eigen-heimanbieter aus Rheinau-Linxbietet mit seinem neuen Haus-und Wohnkonzept „ebenLe-ben“ jegliche Freiheiten, umpersönliche Gestaltungswün-sche gemeinsam mit einem Ar-chitekten umzusetzen und sichfür die Zukunft zu rüsten. HoheErwartungen an Design und Äs-thetik werden ebenso erfüllt wieder Wunsch nach Sicherheit undstilvoller Funktionalität. Egal obauf einer oder zwei Ebenen, diekomfortabel per Aufzug mitei-nander verbunden sein können:Eine großzügige, offene Raum-gestaltung mit klaren Linienschafft Flexibilität sowie Bewe-gungsfreiheit ohne störendeHindernisse. Zudem sorgt dieGebäudehülle „ÖvoNatur“ fürvorbildliche Energieeffizienz undein wohngesundes Raumklima.Das zukunftsweisende Konzeptrichtet sich aber nicht nur anBauherren in der zweiten Le-benshälfte. Denn eine barriere-freie Immobilie hält Vorteile füralle Altersklassen bereit. Schließ-lich weiß auch eine junge Mut-ter mit Kinderwagen breite Tü-ren ohne Schwellen zu schätzen.

Bauen in den besten Jahren Barrierefrei für die Zukunft vorgesorgt

Bodenebene Duschen gehören heute schon vielfach zum Stan-dard von Neubauten.

Der moderne, barrierefreie „ebenLeben“-Winkelbungalow bietet alle Voraussetzungen, um bis ins hohe Alter eigenständig lebenzu können. Foto: djd/WeberHaus

www.grenzland-markt.de

Tel. 05943-7148 Tel. 05947-7511 Tel. 05942-93180 Tel. 05945-91230

Tel. 05946-526 Tel. 05948-207 Tel. 05948-93460 Tel. 05941-922912

Emlichheim Laar Uelsen Wilsum

Georgsdorf Itterbeck Wielen Veldhausen

Geh lieber gleich zum Grenzland-Markt!

Sie wollen bauen, renovieren,

erweitern – …dann

kommen Sie zu uns!

Ihr Ansprechpartner

Gebhard WiegerinkElektromeisterTel.: 05942-931813 · Fax: 05942-931822Mail: [email protected]

Elektro-installationjeglicher Art

Rund ums Bauen Seite 15

www.altendorfer-baugesellschaft.deTelefon 0 59 21/7 13 88-0

Waldseiter Straße 97 · 48455 Bad Bentheim-GildehausTelefon 05924 221 · www.tischlerei-lohmann.de

Ihr Partner in Sachen Holz:• Innenausbau• Möbel nach Maß• Küchen• Treppen• Fenster, Türen, Wintergärten• Dachausbauten• RenovierungenWir erfüllen Ihre Wünsche.

Wohnen & Einrichten

Ihr starker Partner vor Ort!

Siemensstraße 7 · 49846 Hoogstede Tel. 05944 9959-10 · www.betonwerk-hoogstede.com

• Transportbeton

• Erdarbeiten

• Abbrucharbeiten

• Tiefladertransporte

• Betonpumpen

• Betonfertigteile

• Schütt-Stückguttransporte

• Schüttgüter

• Vermietung von Dümpern

• Vermietung v. Rüttelplatten

gn NORDHORN. Ihre Wirkungwird oft unterschätzt, dochLichtplaner wissen: Gute Licht-verhältnisse sind das A und Ofür komfortables Wohnen.Wissenschaftlich erwiesen,kann Licht stimulieren oderberuhigen, die Konzentrationsteigern und für Entspannungsorgen. Wichtig ist dabei auchder geringe Energieverbrauch,der sich zum Beispiel per Fern-bedienung flexibel steuernlässt. Das spart Geld undschont die Umwelt.

Das Spiel mit Licht undSchatten ist also nicht nur Ge-schmackssache, sondernGrundlage für ein gesundesund sicheres Wohnen. „Häufigwird das Thema noch stief-mütterlich behandelt“, sagtIris Laduch-Reichelt von derBHW Bausparkasse. „Dabeikann ein guter Lichtmix das

Wohnen deutlich aufwerten.“In Neubauten wie auch beiAltbau-Modernisierungenwird daher mit professionellenLichtkonzepten gearbeitet.„Die Beratung durch Licht-Profis lohnt“, so Laduch-Rei-chelt. „Denn der nachhaltigeGewinn an Wohnqualität undEnergieeffizienz steigert denWert der Immobilie sichtbar.“Dabei werden drei Arten vonBeleuchtungen unterschie-den:

Mittlerweile Standard inNeubauten sind integrierte be-ziehungsweise indirekteLeuchten, die Räume und Ver-kehrszonen dezent und gleich-mäßig erhellen. Sie solltendimmbar sein und unruhigeHelligkeitsunterschiede aus-gleichen. An Wänden oder De-cken angebracht schafft dasUmgebungslicht durch leicht

erreichbare Schalter sofort Ori-entierung im Raum. Besondersin Büros, Kinderzimmern, Kü-chen oder an Essplätzen ist ei-ne hochwertige und blend-freie Platzbeleuchtung vonenormem Nutzen. Sie erhöhtdie Sicherheit beispielweise inder Küche, die Konzentrationam Arbeitsplatz oder im Werk-raum und macht den längerenAufenthalt in diesen Räumenangenehm.

Der Raum als Bühne, dieschönen Dinge in Szene ge-setzt – das leistet die Akzent-beleuchtung. Sie rückt einschönes Bild, ein Arrangementoder Möbelstück ins Blickfeld.Im Trend sind farbige Leuch-ten, die Räume in ein besonde-res Licht tauchen. Blau undgrün wirken beruhigend, rotund orange stimulieren undgelb erhellt die Stimmung.

Licht schafft VerhältnissePlanung und Wirkung wird unterschätzt

Spot an: Farbiges Licht setzt Wohnräume eindrucksvoll in Szene. Foto: licht.de

gn BERLIN. Bauherren solltenbei der Planung ihres Hausesklare Vorgaben für die Elek-troinstallation machen. Lü-ckenhafte und ungenaue Leis-tungsbeschreibungen könnensie im Nachhinein teuer zu ste-hen kommen. Darauf weist dieInitiative Elektro Plus hin. „Un-seriöse Bauträger oder Fertig-hausanbieter lassen die Bau-und Leistungsbeschreibungbewusst knapp und ungenauausfallen. Oft fehlen dann Leis-tungen, wie zum Beispiel eineausreichende Anzahl an Steck-dosen“, berichtet HartmutZander von der Initiative Elek-tro Plus. Jede weitere Steckdo-se und jeder zusätzliche Schal-ter koste den Bauherren dannextra. Spätere Nachinstallatio-nen oder Änderungen seien bis

zu fünfmal teurer, als wenn diegewünschten Komponentengleich eingebaut worden wä-ren.

In der Bau- und Leistungs-beschreibung sollten Zanderzufolge konkrete Angaben zuUmfang und Abmessung derInstallationen enthalten sein,inklusive der Einhaltung deraktuellen Normen. Auch Quali-tät und Hersteller der verwen-deten Materialien sollten ver-traglich festgelegt werden. Da-durch erhalte der Auftraggebernicht nur eine umfassendeKostenkontrolle, sondern auchRechtssicherheit, denn die ver-einbarten Leistungen seienkonkret überprüfbar und könn-ten gegebenenfalls auch imErnstfall vor Gericht eingefor-dert werden.

Installation absichern

gn NORDHORN. Jeder Hausei-gentümer sollte eine Wohnge-bäudeversicherung haben, dieneben Feuer- auch Sturm- undHagelschäden abdeckt. Grund-sätzlich komme diese Versiche-rung für Schäden auf, diedurch einen Sturm mit mindes-tens Windstärke 8 entstandensind. Wichtig sei, dass die ver-einbarte Versicherungssummedem tatsächlichen Wert des

Gebäudes entspricht. Dahersollten Hausbesitzer den Betragnicht nur einmal bei Vertrags-abschluss ermitteln, sondernimmer wieder anpassen, wennder Wert des Gebäudes steigt.Das sei zum Beispiel der Fall,wenn das Haus um einen Win-tergarten erweitert oder hoch-wertiger Fußbodenbelag wieParkett neu verlegt wird.

Vor dramatischen Folgen

von Starkregen schützt dieWohngebäudeversicherung al-lerdings nicht – sie kommt nurfür Schäden durch Wasser ausden Rohrleitungen auf. Haus-besitzer schließen daher ambesten eine zusätzliche Ele-mentarschadenversicherungab. Starkregen kann überallKeller meterhoch fluten. DieReparaturkosten liegen schnellim fünfstelligen Bereich.

Sinnvolle Versicherungen

G

Rund ums Bauen Seite 16

Ihre Tischlerei seit 1869Daimlerstraße 2 Fon: 05922 98550 [email protected] 48455 Bad Bentheim Fax: 05922 985513 www.weckenbrock.com

Altbausanierung

Fenster

Energiesparen

Möbel nach Maß

Neue Haustür?

Wenn schon, dann richtigBei der Wärmedämmung auf hochwertige Materialien setzen

gn PADEBORN. Energie, dienicht gebraucht wird, mussman nicht erzeugen. Die Wär-meversorgung des Gebäude-bestandes verursacht etwa einDrittel des Energieverbrauchseines Industrielandes. Wo nochin vielen Altbauten zum Fensterhinaus geheizt wird, fragensich Errichter von Neubauten„Dämmen wir uns zu Tode?“

Auswirkungen von Dämm-maßnahmen auf die Architek-tur, die Freisetzung von Ge-fahrstoffen, die Erzeugung vonSchimmel in den Wohnungenund mangelhafte Wirtschaft-lichkeit werden diskutiert. Be-trachtet man einige ausgeführ-te Dämmmaßnahmen genau-er, stellt man fest, dass tatsäch-lich Einiges im Argen liegt, ver-rät das Institut für preisopti-mierte energetische Gebäude-modernisierung GmbH. VieleDämmmaßnahmen sind nursuboptimal geplant und ausge-führt. Sie werden an der fal-schen Stelle vorgenommen,missachten bauphysikalischeGegebenheiten oder sindschlicht und einfach „Pfuscham Bau“. Wesentliche Gründedafür sind neben dem allge-genwärtigen Billigwahn man-gelnde Sachkenntnis der Pla-ner, Energieberater und aus-führenden Handwerker undgenerell zu wenig Respekt vorden Anforderungen, dieDämmmaßnahmen an die Ak-teure stellen.

„Dämmen wir uns zu Tode?“

Vier elementare Regeln zurkosteneffizienten Gebäude-dämmung Wärmeschutzmaß-nahmen an Gebäuden sind anallen wärmeübertragendenHüllflächen erforderlich.Erdberührte Bauteile: Boden-platte und Kellerwände oderKellerdecken; Außenwändeund Fenster, wobei besonderenWert auf Kleinbauteile wie Roll-ladenkästen, Heizkörperni-schen und Wärmebrücken(Fenstergewände, auskragendeBalkonplatten, Wand-und De-ckenanschlüsse) gelegt werdenmuss. Diese sind oft für erhebli-che Wärmeverluste verantwort-lich. Drittens: Obere Abschlüs-se, Dachschrägen, Gaupen,Kehlbalkenlagen und viertens

die Oberste Geschossdecke mitKleinbauteilen wie Bodenklap-pen.

Das IpeG-Institut pflegt eineSammlung von 156 verschie-denen Dämmstoffen. Sie unter-scheiden sich in der Wärmelei-tung, ihrem Verhalten bei Näs-se, dem Brandverhalten, denchemischen Eigenschaften wiebeispielsweise dem pH-Wert,der Lieferform (Platten-, Mat-ten-, Schütt-, Einblas- undStopfdämmstoffe), ihrem spe-zifischen Gewicht und ihremPreis von etwa 25 Euro (Zellu-lose) bis über 12 000 Euro proKubikmeter für Vakuumdäm-mung und andere High-Tech-Produkte.

UnterschiedlicheDämmstoffe richtig

einsetzen

Man muss also die unter-schiedlichen Produkte undDämmverfahren sehr genaukennen, um für die Anforderun-gen vor Ort den richtigenDämmstoff auswählen zu kön-nen. Was heißt jedoch „richtigeDicke“? Die EnEV schreibt Min-destanforderungen für die ther-mische Qualität der jeweiligenHüllflächen-Bauteile vor. Ummit einem Dämmstoff mit ho-her Wärmeleitgruppe die glei-che Dämmwirkung erreichenzu können, wie mit einer niedri-gen, sind größere Dämmdickenerforderlich. Wo viel Platz vor-handen ist, kann also mit einemrelativ kostengünstigen Dämm-stoff mit dickeren Schichten ge-arbeitet werden. Steht wenigPlatz zur Verfügung, muss miteinem hochwertigen Dämm-stoff und dünneren Dicken ge-arbeitet werden.

Die Wärmepreise für Gebäu-deheizung sind in den vergan-genen 40 Jahren jedes Jahrdurchschnittlich um sieben bisacht Prozent gestiegen. Es istauf absehbare Zeit nicht zu er-warten, dass sich die Energie-preise auf dem heutigen Ni-veau halten oder sogar sinken.Um die Heizkosten auch lang-fristig stabil zu halten, muss derVerbrauch auf ein möglichstgeringes Niveau gebracht wer-den.

Jeder Planer, jeder Handwer-ker, jeder Hausbesitzer, solltesich darüber im Klaren sein,

Dick oder dünn, teuer oder günstig: Leistungsstarke Dämmstoffe gibt es viele. Sparsam sollteman mit der Dämmung auf gar keinen Fall sein. Hier darf übertrieben werden. Foto: dpa

dass die Entscheidung für ei-nen bestimmten Dämmstoffund eine bestimmte Dämm-stoffdicke meistens eine Ent-scheidung für die Restlebens-dauer eines Gebäudes ist. Soll-te sich eine Entscheidung imNachhinein als falsch erweisen,zum Beispiel weil die Energie-preise über die Maßen stark an-steigen und der noch vorhan-dene Wärmeverlust zu teuerwird, kann sie nicht mehr mitwirtschaftlich darstellbarenMitteln revidiert werden. Da-her sollten gerade Dämmmaß-nahmen sehr genau auf wirt-schaftliche Nachhaltigkeit ge-prüft werden. Dabei kann sichherausstellen, dass es langfris-tig sehr teuer werden kann,wenn man bei einer SanierungGeld am falschen Ende spart,indem man nur den heutigenEnEV-Standard einhält.

Rund ums Bauen Seite 17

Rund ums Bauen Seite 18

Ohne Qualität ist alles nichts Energetische Effekte verpuffen, wenn bei der Umsetzung geschlampt wird

gn NORDHORN/BERLIN. PrivateBauherren engagieren sich zu-nehmend für Energieeffizienzbeim Bauen und Modernisie-ren. Schwerpunkte liegen ne-ben klimapolitischen Zielendes Energiekonzepts der Bun-desregierung und damit ver-bundenen gesetzlichen Anfor-derungen im persönlichenWunsch nach Energiekosten-einsparung, Wertsteigerung,Schadenfreiheit und Wohn-komfortverbesserung der eige-nen Immobilie.

Allerdings zeigen Erfahrun-gen aus der Bau- und Sachver-ständigenarbeit, dass mitwachsendem Umfang desenergetischen Bauens und Mo-dernisierens Anzahl und Um-fang von Schäden zunehmen.Die Folgen sind gravierend:Wird das gesteckte baulicheQualitätsziel nicht erreicht, ver-puffen auch die angestrebtenenergetischen Effekte.

Für die Motivation der Ei-gentümer gewinnt diese Ent-wicklung an Bedeutung. Siewar Ausgangspunkt für einejetzt vorliegende Gemein-schaftsstudie des Bauherren-Schutzbundes (BSB) mit demInstitut für Bauforschung Han-nover (IFB) in Kooperation mitder AIA AG.

Bauaufsicht und Bauüberwachung sichert Qualität

Die Gemeinschaftsstudiewertete Schadensfälle aus denJahren 2007 bis 2011 aus. Mitdem Fokus auf Schäden durchenergieeffizientes Bauen wurdeuntersucht, welches Schadens-potenzial zum Beispiel unzurei-chende Planung und Koordina-tion, fehlerhafte Dimensionie-rungen von technischen Anla-gen, fehlerhafte Berechnungenund mangelhafte Bauausfüh-rungen bergen und welcheMangelfolgeschäden bzw.Mangel- und Schadenbeseiti-gungskosten sie nach sich zie-hen. Erstmals wurden konkreteZahlen zu Schadenshöhen er-mittelt. Aus den dokumentier-ten Folgen sollen Lösungen fürdauerhaft effizientes Bauenund Modernisieren abgeleitetwerden.

Die Unterschiede bei denuntersuchten Neubau- und Sa-

nierungsvorhaben sind gering.Zu 66 Prozent liegen Quellenfür spätere Schäden in nichtfachgerechter Ausführung derBaumaßnahmen, 34 Prozentsind der Bauvorbereitung mitunzureichender oder fehlenderPlanung zuzuschreiben. AlsMangelschwerpunkte wurdenWärmedämmschichten, luft-dichte Ebenen und technischeAnlagen zur Nutzung regene-rativer Energien identifiziert.

Mit 46 Prozent der Fehlererweisen sich ungenügendePlanung und Ausführung derWärmedämmung als beson-ders kostenträchtig, gefolgtvon 30 Prozent Fehlern beimEinbau luftdichter Ebenen.

Die Analyse zeigt: TypischeSchadensquellen sind dabei dienicht fachgerechte Verarbei-tung der Materialien, nicht ge-plante oder falsch gewählteBauteile. Die Unverträglichkeitvon Komponenten kann bei-spielsweise zur Ablösung derWärmedämmung führen. Wär-mebrücken ziehen Feuchtig-keitsschäden nach sich. Zu ge-ring bemessene Dämmschich-ten führen zum Nichterreichenvon Förderkriterien, was denVerlust von Fördermittel nachsich zieht.

Fehler bei der Ausführungvon Bauvorhaben sind nichtauf Bauschäden begrenzt. Siekönnen genauso die Nichter-füllung vereinbarter Beschaf-fenheiten und vertraglicherFestlegungen als Folgeschädennach sich ziehen. Dazu zählen– über den gesamten Nut-zungszeitraum des Gebäudeshinweg – der Mehrverbrauchvon Energie, die Steigerungder Energiekosten und nicht er-reichte Komfortkriterien. Auchungeplante Lüftungswärme-verluste über nicht fachgerechtabgedichtete Fugen und An-schlüsse beeinflussen die Ener-giebilanz eines Gebäudes.

Haustechnik kann nicht ab-gekoppelt von der Konstrukti-on betrachtet werden. Falschdimensionierte Heizungsanla-gen haben negative Folgen:ebenso fehlerhaft eingestellteAnlagen, deren Wirkungsgraddie Planwerte nicht erfüllt. Diegeplante Funktionsfähigkeitund Nutzung des Hauses isteingeschränkt, die angestrebteBehaglichkeit gemindert. Hohe

Zusatzkosten entstehen. Die inder Studie ausgewerteten Män-gel und Schäden haben weit-reichende Konsequenzen. Sieführen zur Erhöhung des ge-planten Energiebedarfs, zu er-höhter CO2-Emission und Stei-gerung der Energiekosten, zuFolgeschäden mit zusätzlichenKosten, zum Nichterreichenvon Fördervoraussetzungenmit entsprechenden Schaden-ersatzansprüchen und zurWertminderung des Hausessamt nicht erreichter Komfort-kriterien. „Planung, Errichtungund Modernisierung von Ge-bäuden mit dem Ziel energie-effizienter Ergebnisse sind einbesonders sensibler Bereich imSinne der Bauqualität“, ziehtdie Studie ein Fazit.

„Energieeffiziente Gebäudemüssen heutige und künftigeAnforderungen an Komfortund Behaglichkeit erfüllen.Deshalb“, so IFB-DirektorinHeike Böhmer, „gilt es, dasHaus ganzheitlich zu denkenund qualitativ hochwertig zubauen. Der Begriff Bauqualitätbetrifft demzufolge nicht nurdas Bauergebnis, sondern auchden gesamten Bauprozess.Wird ein nachhaltiges Gesamt-konzept erarbeitet unter voll-

ständiger Berücksichtigung derästhetischen, energetischenund ökologischen Anforderun-gen des Bauherrn und des Ge-setzgebers, gibt es viel wenigerProbleme“, schätzt Böhmerein.

Es bedarf, auch dieses Fazitzieht die Studie, vermehrterAnstrengungen, alle am BauBeteiligten zu sensibilisieren,ihr Handeln dem Ziel anzustre-bender Nachhaltigkeit und da-mit weitgehender Mängelfrei-heit unterzuordnen. „Planerund Bauausführende müssenZusammenhänge zwischenPlanungs- und Ausführungs-fehlern, den daraus folgendenSchäden und deren Auswirkun-gen erkennen und ihre Zusam-menarbeit prozessübergreifendkoordinieren“, folgert die Stu-die. Ein Höchstmaß an Sach-verstand und Erfahrung sei da-für vonnöten.

Für ein qualitätsvolles Bau-ergebnis sind zudem baube-gleitende Qualitätskontrollenunerlässlich. Auch dafür müss-ten sowohl Bauunternehmenals auch Bauherren Sensibilitätentwickeln. Private Bauherrensollten sich unabhängiger Un-terstützung versichern. DerBauherren-Schutzbund bietet

für seine Mitglieder ein bun-desweites Netz unabhängigerBerater, die auch auf energeti-sches Bauen und Modernisie-ren spezialisiert sind.

Der Gemeinschaftsstudie la-gen Schadensfälle von Gebäu-den mit Kriterien für die Ener-gieeinsparverordnung 2009und die KfW Haus 70 Förde-rung zugrunde. HocheffizienteGebäudearten wie Passiv- oderPlusenergiehäuser wurdennoch nicht untersucht. „Dadiese noch sensibler auf Quali-täts- und Standardabweichun-gen reagieren, ist zu erwarten,dass sich die Anzahl der Fehlerkurz- oder mittelfristig in er-höhten Schadenszahlen und –summen widerspiegeln wird“,befürchtet IFB Direktorin Böh-mer. Deshalb erforderten künf-tige Ansprüche an das Bauenund Modernisieren mit demZiel besonders definierterEnergieeffizienz hohe fachlicheKompetenz und Kooperationbei allen an Planung und Bau-ausführung Beteiligten.

■ Die Gemeinschaftstudie steht im Internet als Down-load zur Verfügung unterwww.bsb-ev.de, www.bauforschung.de

Bei der Montage muss alles stimmen. Besonders die Verbindung zwischen den (Fertigbau-)Ele-menten und deren Abdichtung ist wichtig, damit die Luftdichtheit gewährleistet wird und keine Kälte-brücken entstehen. Foto: Bauherren-Schutzbund

Rund ums Bauen Seite 19

gn NORDHORN. Es wird eineneue Energieeinsparverord-nung geben, das ist sicher. Sieist für Anfang bis Mitte 2014geplant. Weitsichtige Investo-ren und Bauherren wollenschon heute nach dem künfti-gen Standard planen und bau-en – auch wenn noch nichtfestssteht, ab wann welcheAnforderungen gelten. Waswird die EnEV 2014 fordern?

Die EnEV 2014 setzt einer-seits die europäische Richtlinieüber die Gesamtenergieeffi-zienz von Gebäuden und pa-rallel dazu das Energiekonzeptder Bundesregierung um. Da-bei darf auch die EnEV 2014nur wirtschaftliche Maßnah-men fordern, wie es das Ener-gieeinsparungsgesetz (EnEG)festlegt.

Niedrigstenergie-Standard:Ab dem Jahr 2021 werden nurnoch Niedrigstenergiegebäu-de errichtet. Für öffentlicheBauten gilt diese Pflicht bereitszwei Jahre früher. Der sehr ge-ringe Energiebedarf dieserNeubauten sollte zu einemganz wesentlichen Teil durcherneuerbare Energie, welcheam Standort oder in der Näheerzeugt werden, gedeckt sein.

Alternative Energietechnik:Bei Neubauten und größerenBaumaßnahmen im Bestandsoll jeweils geprüft werden, obalternative, hocheffizienteEnergiesysteme in Betrachtkommen, ob diese technisch,ökologisch und wirtschaftlicheinsetzbar sind.

Aushang-Energieausweis:Nicht nur öffentliche Dienst-leistungsbauten, sondern auchsonstige Gebäude mit regemPublikumsverkehr sollen einenEnergieausweis aushängen,wenn ihre Gesamtnutzfläche500 Quadratmeter übersteigt.Ab Mitte 2015 sollen 250 m²als Maßstab für diese Aus-hang-Pflicht gelten.

Im Bestand wird es wohleher keine Verschärfungen ge-ben wird. Das Ziel der Bundes-regierung ist auch recht weitgestreckt. Erst bis 2050 sollder gesamte Baubestand kli-maneutral saniert sein. Aller-dings fordert die EU-Richtlinie,dass die öffentliche Hand eineVorreiterrolle übernimmt und

ihre Gebäude zu Niedrigst-energiegebäuden saniert.

Was ändert sich im Ver-gleich zur EnEV 2009 ? DieFachgremien sind sich einig,dass die neue Energieeinspar-verordnung 2014 ein Reförm-chen bleiben wird. Einige Ver-änderungen sind bereits be-kannt.

Vereinfachte Berechnung:Der Ansatz EnEV easy soll vo-raussichtlich auch in die EnEV2014 eingehen. Die MethodeEnEV easy bezieht sich aufneue Wohngebäude, die nachihrer Gestaltung und Größe infünf Kategorien unterteilt sind.Für jede Kategorie wurden je-weils zehn marktgängige Anla-gensysteme definiert, mit de-nen diese Wohngebäude so-wohl die Anforderungen derEnEV als auch des Erneuerba-re-Energien Wärmegesetzes(EEWärmeG) erfüllen.

Alternative Energietechnik:Die EU-Richtlinie fordert, beiNeubau und bei größeren Re-novierungen auch alternative,hocheffiziente Energiesystemein Betracht zu ziehen und zuprüfen, ob diese technisch,ökologisch und wirtschaftlicheinsetzbar sind. Inwieweit dieEnEV 2014 diese Änderungaufnehmen wird, ist soweitnoch nicht bekannt.

Energieausweis: Die EU-Richtlinie fordert, dass in denVerkaufs- oder Vermietungs-anzeigen der im Energieaus-weis angegebene Wert überdie Gesamtenergieeffizienzdes Gebäudes genannt wird.Heute sind dies der Endener-gie- und Primärenergiebedarfund der Transmissionswärme-verlust.

Der Endenergiebedarf be-nennt die Menge an Energie,die zur Beheizung und Warm-wasserbereitung benötigtwird. Aus dem Primärenergie-bedarf lassen sich Rückschlüs-se auf den eingesetzten Ener-gieträger (Öl/Gas, Holz, Son-ne) ziehen. Der Transmissions-wärmeverlust spiegelt dieQualität der Gebäudehüllewieder.

Kontrolle: Energieausweisesollen zentral registriert undstichprobenartig überprüftwerden.

Die EnEV 2014kommt

Neue Standards für Neubauten

Viel Energie ist für die Errichtung eines Neubaus notwendig. Umso sparsamer soll ein Haus spä-ter „betrieben“ werden – ab 2016 sind nurmehr 50 KwH pro Quadratmeter erlaubt. Foto: VPB

„Energiesparen mit Köpfchen®“„Alternative Energien – erneuerbare Energie“ –

ein gutes energetisches Konzept!Machen Sie sich unabhängig von Gas und Öl, verwenden Sie erneuerbare Energien!

Wir beantworten Ihre Fragen, rufen Sie uns an oder über:

[email protected]

Ingenieurbüro

Michael LangerBeratender Ingenieur HolztechnikFreier SachverständigerGebäudeenergieberater HWKBlower-Door-Test

� (0 59 21) 7 13 9113 (0 59 21) 7 13 9118

Rund ums Bauen Seite 20

Nicht nur eine FormalieDie Bauabnahme ist ein wichtiger Rechtsakt

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Handwerk bleibt auch immer Handarbeit. Eine abschließendeBauabnahme deckt eventuelle Mängel auf, bevor diese für Ärger sorgen. Foto: Bauherren Schutzbund

· innovatives planen und bauen· schlüsselfertige Wohnkonzepte

www.elkeegbers.de

Tel. 05921/ 8011-0

Wir dämmen,

Sie sparen!

WITTENBURG

www.wittenburg-gmbh.de

� Baubetreuung

� Energieberatung� Schimmel-

bekämpfung� Gebäudesanierung

� Wärmedämmung

� Thermografie

Tel. 05921 7123190

gn NORDHORN. Endlich ist es soweit. Das eigene Haus ist fertig,alle Innenarbeiten sind erledigt.Nach dem monatelangen Bau-stress freuen sich nun alle aufdie neue Wohnung. Doch derUmzug darf nicht überstürztwerden. „Ohne offizielle Bau-abnahme sollte niemand ein-ziehen“, warnt Rainer Huhle,Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbundes. „Denn damitnimmt er das Bauwerk gleich-zeitig mängelfrei ab.“

Es kommt in der Baupraxisöfter vor, dass Häuser rechtlichals abgenommen gelten, ob-wohl der Auftraggeber sich des-sen nicht bewusst ist, so die Er-fahrung des Verbraucherschutz-vereins „wohnen im eigen-tum“. Das ist beispielsweiseschon der Fall, wenn der Unter-nehmer bei einem normalenBauvertrag eine Frist für die Ab-nahme setzt und der Kunde sieeinfach verstreichen lässt. Zahltder Kunde den restlichen Werk-lohn ohne Vorbehalt, gibt erebenfalls zu erkennen, dass erden Bau übernimmt.

Die Bauabnahme darf abernicht unterschätzt werden,denn sie ist der wichtigsteRechtsakt nach der Unterzeich-nung des Bauvertrages. Fehlerbei der Abnahme können dieBauherren teuer zu stehenkommen. „Manche Bauunter-nehmer behaupten, das seibloß eine Formalie, aber tat-sächlich hat dieser Schritt weit-reichende rechtliche Folgen“,erklärt Gabriele Heinrich, Ge-schäftsführerin von „wohnenim eigentum“.

Mit der Abnahme erfolgtdie Übergabe des Bauwerks anden Bauherren. Dieser erkenntes damit als im Wesentlichenvertragsgerecht an. Es erlischtder Erfüllungsanspruch gegen-über dem Bauunternehmerund es entstehen Gewährleis-tungsansprüche. Das bedeu-tet, dass sich die Beweislastumkehrt. Ab diesem Zeitpunktmuss der Bauherr dem Unter-nehmer alle Mängel nachwei-sen. „Wenn sich zum Beispieldas Parkett verzieht, muss biszur Abnahme der Parkettlegerbeweisen, dass der Grundnicht sein schlechtes Holz oderFehler bei der Versiegelungsind“, erklärt Heinrich. Nachder Abnahme ist es dann Sa-

che des Bauherren, nachzu-weisen, dass der Handwerkerfür den Mangel verantwortlichist und nicht etwa seine falscheingestellte Fußbodenheizung.

Bauherren sollten also im-mer auf eine förmliche Bauab-nahme bestehen und dieseschon im Bauvertrag fest ver-einbaren. Dabei ist es sinnvoll,einen eigenen Sachverständi-gen mitzubringen, rät der Ver-band Privater Bauherren. Derfindet auch versteckte Mängel,weil er aus Erfahrung weiß, woer sie suchen muss.

In Abnahmeprotokoll müs-sen alle Mängel aufgelistet wer-den, auch solche, die bereitsfrüher festgestellt, aber nochnicht beseitigt wurden. Es ist

sinnvoll, bereits vor dem Tagder offiziellen Abnahme mit ei-nem Experten das ganze Hausgenau unter die Lupe zu neh-men, damit unter Zeitdruck kei-ne Mängel übersehen werden.„Wichtig ist, dass der Bauherrfür Mängel, die bei der Abnah-me bekannt sind, einen Vorbe-halt anmeldet“, sagt Heinrich.„Sonst verliert er den Anspruchauf ihre Beseitigung.“

Schlusszahlung erstnach der Abnahme

Nach der Bauabnahme mussdas Haus komplett bezahlt wer-den. Bis alle im Abnahmeproto-koll aufgelisteten Mängel frist-gemäß beseitigt sind, hat der

Kunde aber ein Zurückbehal-tungsrecht. „Er kann das Dop-pelte der voraussichtlich dafürnötigen Kosten von seinerSchlusszahlung einbehalten“,erklärt Heinrich. „Diese Mög-lichkeit sollte er auch nutzen.“

Erfahrungsgemäß kommenbei der Bauabnahme viele Män-gel ans Tageslicht. Trotzdemdarf der Bauherr die Abnahmenicht einfach verweigern. Dazuist er nur bei schweren Män-geln berechtigt. Das sollte erdann aber auch tun, denn sonsttreten die Wirkungen der Ab-nahme ein. Im Protokoll solltedann gleich ein weiterer Ab-nahmetermin festgelegt wer-den, bis zu dem alle Mängel be-seitigt sein müssen.

gn KARLSRUHE. Bauherren soll-ten ihre aus Gefälligkeit auf derBaustelle mithelfenden Ver-wandten und Freunde gegenUnfallrisiken privat versichern.Eine gesetzliche Unfallversiche-rung zahlt bei einem Unfallnicht, wie die Württembergi-sche Versicherung unter Beru-fung auf ein Urteil des Sozialge-richts Karlsruhe (Aktenzeichen:S 1 U 2650/11) mitteilte. WennBauherren auf ihrer BaustelleHelfer beschäftigen, müssen sieihr Bauvorhaben bei der Berufs-genossenschaft der Bauwirt-schaft als Träger der gesetzli-chen Unfallversicherung anzei-gen. Über diese ist jedoch nurversichert, wer als Hilfskraft inarbeitnehmerähnlicher Formfür den Bauherrn tätig ist. Imentschiedenen Fall half ein Zim-mermann einem befreundetenLehrer ohne Entgelt beim Baueines Carports. Dabei verletzteer sich mit einer Kreissäge amrechten Oberschenkel. Die Be-rufsgenossenschaft erkanntedie Verletzung nicht als Arbeits-unfall an und verweigerte Leis-tungen aus der gesetzlichenUnfallversicherung. Die dage-gen beim Sozialgericht erhobe-ne Klage blieb erfolglos. DerZimmermann habe aus Gefäl-ligkeit geholfen und sei damitnicht einem Arbeitnehmergleichzustellen, begründete dasGericht die Entscheidung.

Private Helfergut versichern

www.altendorfer-baugesellschaft.deTelefon 0 59 21/7 13 88-0

Rund ums Bauen Seite 21

Tel. 05943 984548 Web: www.brinkmann-bautechnik.de

Für Privatkunden und Unternehmer!NEU:Ab sofort Fliesenverlegearbeiten mit eigenem Fliesenleger!

Eröffnungsangebot:Wandfliesen in Dünnbett 25 x 33 bis 30 x 60 cm pro m² 23,50 €

Bodenfliesen in Dünnbett 20 x 20 bis 50 x 60 cm pro m² 18,50 €

Bauplanung

Ausschreibung

3D-Visualisierung

Schlüsselfertige Bauweise

Altbausanierung inkl. Fliesenverlegearbeiten

sütthoff

. .

heizung sanitär klima

Klima

Sanitär

Heizung

am ruhning 1 • 49835 wietmarschen • tel. 05925 8787 • www.suetthoff.de

Wir sind Ihr Fachbetrieb bei der Planung, Lieferung

und Installation Ihrer sanitären Einrichtungen.

Wohlfühlen im

eigenen Heim!

Bei uns erhalten Sie die komplette Renovierung bzw. die Errichtung eines

Badezimmers, insbesondere auch die Einrichtung von behindertengerechten

Bädern, inkl. aller handwerklichen Gewerke aus einer Hand.

Machen Sie sich schon vor dem Umbau ein Bild von Ihrem neuen Bad

mit unseren 3d Planungen.

49835 Wietmarschen · Am Langen Graben 7Telefon 0 59 25-90 4142 · Fax 0 59 25 - 90 41 43

Mobil 01 72 - 8 08 52 30

KEUTER

HESSELINKTischlerei und Innenausbau GmbH

+

Dachausbauten · AkustikdeckenLeichtbauwände · Innentüren

Achtung SchimmelUnternehmer muss Baustelle trocknen

gn BERLIN. Schimmel ist längstkein Altbauproblem mehr:Rund die Hälfte aller Neubau-ten ist heute von Schimmel be-troffen. Hauptursache dafürsind nach Ansicht des VerbandsPrivater Bauherren (VPB) diezunehmenden Winterbaustel-len, die außerdem von denBauunternehmen nicht sorgfäl-tig genug betreut werden.

Während früher der Bau imWinter selbstverständlich ruhte,wird heute ganzjährig gebaut.Schlüsselfertiganbieter müssenZeitpläne erfüllen, Bauherrendrängen beim Architekten aufschnellen Einzug, egal, wie dasWetter ist. Hinzu kommen neueBaustoffe, die das Bauen imWinter zumindest theoretischermöglichen. Allerdings, so kri-tisiert der VPB, wiegen sich hiersowohl Handwerker als auchBauherren in falscher Sicher-heit: Denn die modernen Bau-materialien sind zwar bis plus 5Grad einsatzfähig, aber das istdie Mindesttemperatur. Selbstwenn es tagsüber fünf Gradwarm ist, kann es trotzdemnachts frieren. Und dafür sindviele Baustoffe dann doch nichtgeeignet.

Das Hauptproblem auf Win-terbaustellen ist die Feuchtig-keit. Wenn Estrich aufgebrachtwird oder die Innenwände ver-putzt werden, dann entstehtim Haus viel Feuchtigkeit. Siemuss durch konsequentes Hei-zen und Lüften entfernt wer-den. Sonst ist Schimmel fastimmer die Folge. „Ein Problembeobachten wir fast überall imWinter“, schildert VPB-Präsi-dent Thomas Penningh, „imErdgeschoss und im erstenStock wird verputzt und ge-

heizt, während die Dampf-bremse im Bereich der Boden-einschubtreppe und an Öff-nungen für Installationen zumunausgebauten und unge-dämmten Dachgeschoss sperr-angelweit offen steht. Das istbauphysikalisch fatal, denn dieFeuchtigkeit aus dem unterenBereich zieht wie in einem Ka-min nach oben und schlägtsich dort an den kühlen Bautei-len wie zum Beispiel Dachspar-ren nieder.“ Diese Feuchtigkeitführt fast immer zu Schimmel-befall, der später teuer saniertwerden muss. Im schlimmstenFall müssen Balken sogar aus-getauscht werden.

Das Problem ließe sich ver-meiden, wenn alle Öffnungenzum unausgebauten Dach vordem Ausbau luftdicht geschlos-sen würden. Damit wären küh-ler und beheizter Bereich bau-lich getrennt. Die Feuchte ausPutz und Estrich könnte nichtins Dach ziehen, sondern überdie Fenster entlüftet werden.Eigentlich eine einfache Sache,aber warum funktioniert dasauf den Baustellen nicht?

CBauunternehmer versu-chen immer wieder, sich ausder Verantwortung zu stehlen“,kritisiert BausachverständigerPenningh. „Sie behaupten, derBauherr sei für die Trocknungder Baustelle zuständig. Tat-sächlich ist es aber so, dass derBauunternehmer ein mängel-freies Haus, erstellen muss.Und wenn bei der Bauabnah-me bereits zu viel Feuchte imBau ist und sich daraus Schim-mel bilden kann, dann ist dasein Mangel, den der Käufernicht akzeptieren muss.“

Der VPB geht deshalb davon

aus, dass Verträge von Schlüs-selfertiganbietern, die den pri-vaten Bauherrn im „Kleinge-druckten“ verpflichten, selbstfür die Trocknung des Baus zusorgen, als allgemeine Ge-schäftsbedingung unwirksamseien. „Solche Klauseln laufenauf einen Haftungsausschlussfür Mängel hinaus. Das gehtvielleicht, wenn ein Unterneh-mer nur einzelne Gewerkeübernimmt, nicht aber, wenner sich vertraglich verpflichtethat, ein komplettes Hausschlüsselfertig zu bauen. Dannmuss er sich auch um dieTrocknung der Baustelle küm-mern, damit es nicht zu Schim-melschäden kommt.“

Die Realität sieht allerdingsanders aus: Schlüsselfertigher-steller nehmen ihre Pflichtennach Erfahrung des VPB nichtimmer sehr genau. Deshalbmuss der private Bauherr sichabsichern. Er sollte unbedingteinen unabhängigen Sachver-ständigen beauftragten, derden Bauvertrag vor Abschlussprüft. Dabei werden auch pro-blematische Vertragspassagenentdeckt, wie etwa jene, diedie Verantwortung für dasTrocknen der Baustelle auf denBauherrn abwälzen wollen.Kein Bauherr sollte solche Pas-sagen unterschreiben, ohnesich vorab beim Bauberater ge-nau zu informieren, was das fürihn bedeuten kann. Außerdemsollte der Sachverständige imAuftrag des Bauherrn den Bau-fortschritt lückenlos kontrollie-ren, damit beispielsweise diefehlende Luke zum Dachbodenrechtzeitig geschlossen unddas Haus gründlich trocken ge-heizt wird.

In der Dämmebene hat sich Schimmel angesiedelt. Der Fußbo-den muss komplett – samt Estrich und Fußbodendämmung - aus-gebaut werden. Eine Alternative ist das Trocknen des Estrichs undder anschließende Einbau des diffusionsoffenen Estrichfugensys-tems, um gasförmige und partikelartige Schimmelpilzbestandteileaus dem Unterboden zurückzuhalten. Foto VPB/Institut peridomus

Nachträglich dämmengn NORDHORN. Der Dachbe-reich und die oberste Ge-schossdecke können einfachund preiswert mit ZelluloseISOCELL nachgedämmt wer-den. Diese Zellulose ist beson-ders staubarm und elastischund hat einen ausgezeichne-ten Hitzeschutz. Hohlschichtenvon zweischaligem Mauerwerklassen sich mit Dämmstoffenwie Schaum, EPS Perlen oderMineralwolle hochwirksamdämmen. Der Schaum ist at-mungsaktiv, hat wasserabwei-sende Eigenschaften und ver-

meidet Schimmelbildung. Erist vielseitig einsetzbar unddauerhaft alterungsbeständig.Bei der Herstellung werden proHaus mindestens drei Würfel-proben zur Qualitätsbestim-mung genommen und die Er-gebnisse dem Kunden sauberdokumentiert.

Die EPS-Perlen sind einDämmstoff mit optimalenFließeigenschaften für weicheund poröse Innenwände. Siekönnen auch Kriechkeller wir-kungsvoll dämmen. Ihr Setz-maß liegt bei null. Neu auf

dem Markt ist das Supafil cavi-ty wall, eine Mineralwolle,nicht brennbar – BaustoffklasseA1 mit wasserabweisenden Ei-genschaften. Sie ist schimmel-resistent und formstabil. Siewird im trockenen Einbauver-fahren eingebracht und ist einschadstofffreies Dämmmaterialmit beste Wärmeleitfähigkeits-gruppe WLG 035. Mit diesemDämmstoff werden die aktuel-len Förderprogramme der KfW151, 152 und 430 erfüllt.

Weiter Informationen erteiltDipl.-Ing. Ralph Wittenburg.

gn NORDHORN. In Niedersach-sen besteht seit genau einemJahr Rauchmelderpflicht fürNeubauten, die ab dem 1. No-vember 2012 errichtet wer-den. Für Bestandsbauten gibtes einen Übergangsfrist bis2015. Mindestens ein Rauch-melder muss im Kinderzimmer,Schlafzimmer und auf den Flu-ren, die als Fluchtweg dienen,montiert sein. Rauchmelderretten damit Leben.

Mit verschiedenen Vorga-ben und Übergangsfristen istdie Gesetzeslage für den nor-malen Hausbesitzer schwerüberschaubar - zumal es bisdato vor allem im Bestandkaum Kontrollen gibt. MitKonsequenzen von Seiten desGesetzgebers oder ihrer Versi-cherung müssen aber Haus-und Wohnungsbesitzer rech-nen, bei denen tatsächlich derErnstfall eintritt. Und das istviel häufiger der Fall, als denmeisten Deutschen bewusst

ist. Rund 200 000 Mal im Jahrbrennt es in Deutschland, etwa500 Brandtote und 5000Brandverletzte mit Langzeit-schäden sind zu beklagen, wiedas Internetportal rauchmel-der-lebensretter.de berichtet.Hinzu kommen Sachschädenvon mehr als einer MilliardeEuro allein im Privatbereich.

Rauchwarnmelder sind einsicherer Weg, um Feuer undvor allem Rauch frühzeitig zuerkennen und sich in Sicher-heit zu bringen. EinzelneRauchwarnmelder bringen be-reits einen guten Grundschutz,noch effektiver sind vernetzteSysteme wie zum Beispiel dieGefahrenwarnanlage „Protexi-al io“ des Herstellers Somfy. Sielöst im Brandfall nicht nur überSirenen Alarm aus, sondern er-greift auch automatisch weite-re Schutzmaßnahmen.

So öffnet sie bei Alarm etwadie Rollläden, um den Bewoh-nern die Flucht zu erleichtern.

Vernetzter BrandschutzLeichte Nachrüstung dank Funktechnik

Rund 200 000 Mal brennt es pro Jahr in Deutschland. Nicht nurFahrlässigkeit, sondern auch technische Defekte sind eine häufigeUrsache. Foto: djd/somfy

gn NORDHORN. Energieeffizien-te Neubauten sind perfekt iso-liert, das kann sich aber auchnachteilig auf das Raumklimaauswirken. Am besten manschafft Durchzug – per innova-tivem Lüftungssystem. Stoßlüf-ten war gestern. Fenster auf,Frischluft tanken – das altbe-währte Rezept reicht in moder-nen Energiesparhäusern imKampf gegen Schimmel undCo. nicht mehr aus. Um den-noch Feuchtigkeitsschäden zuvermeiden und ein gesundesRaumklima zu schaffen, sindBaufamilien gut beraten, sicheine moderne Lüftungsanlagemit Wärmerückgewinnungeinbauen zu lassen.

Stoßlüften reicht inNeubauten oft nicht

mehr aus

So funktioniert´s: Das Lüf-tungssystem saugt die ver-brauchte Luft aus dem Haus abund leitet die gleiche Menge anFrischluft in die Wohnräume.Über einen Wärmetauscherwird die Restwärme der Abluftan die Frischluft abgegeben.

„Der Wärmetauscher gilt alsideale Ergänzung des Effizienz-konzeptes eines Hauses“, erläu-tert Iris Laduch-Reichelt von derBHW Bausparkasse. „Bis zu 40Prozent der Energie könnenwieder für die Beheizung nutz-bar gemacht werden.“ 90 Pro-zent beträgt die Einsparung imVergleich zum herkömmlichenLüften per Fenster.

Das intelligente System hatpositive Zusatzeffekte für dasRaumklima. Denn Schadstoffewerden herausgefiltert. In allengängigen Lüftungsanlagen istein Pollenfilter eingebaut, derdie Konzentration des Blüten-staubs auf ein Minimum redu-ziert. Allergiker können da un-gehemmt aufatmen. Und: Beigeschlossenem Fenster sinktauch der Lärmpegel durch Um-gebungsgeräusche. Die An-schaffung einer Lüftungsanla-ge mit Wärmerückgewinnungkostet rund 7500 Euro. Gut an-gelegtes Geld, zumal die tech-nische Lüftung das Haus auchim Energiepass besser daste-hen lässt – ein wichtiger Vorteilbei einem späteren Wiederver-kauf.

Lüften mit SystemTechnik für angenehmes Klima

Im Ernstfall kann diese Techniklebensrettend sein. Denn beiGebäudebränden kommen diemeisten Menschen aufgrundvon giftigen Rauchgasen umsLeben, und nicht durch unmit-telbare Flammeneinwirkung.Mehr über Brandschutz undweitere Sicherheits- und Haus-automationstechniken gibt esunter www.somfy.de im Inter-net.

Die vernetzte Sicherheits-technik lässt sich auch nach-träglich einfach einbauen. DieKommunikation der einzelnenKomponenten erfolgt überFunktechnologie, sodass keineKabel gezogen werden müs-sen. Komponenten wie Rauch-warn- oder Einbruchmelder inden Räumen werden über Bat-terien mit Strom versorgt. Siemelden ihren aktuellen Zu-stand regelmäßig an die Steu-erzentrale, sodass die Batterienrechtzeitig ausgetauscht wer-den können.

Rund ums Bauen Seite 22

dpa/tmn BERLIN. Kaltes und tro-ckenes Wetter eignet sich fürWärmeaufnahmen vom Haus.Der beste Zeitpunkt für die Ther-mographie ist daher im Winter,wie der Verband Privater Bau-herren (VPB) in Berlin erläutert.Da dann das Gebäude beheiztwird, sind Schlupflöcher an derFassade, durch die Wärme nachdraußen entweicht, am bestenzu erkennen. Aber auch an Ta-gen mit entsprechendem Wetterim Frühling und Herbst könneein Fachmann, der das Verfah-ren beherrsche, hochwertigeAufnahmen erstellen.

Fachmann sollteBilder machen

Die Bilder sollte man von einemausgewiesenen und unabhän-gigen Fachmann machen las-sen, rät VPB-Sprecherin EvaReinhold-Postina. „Bitte nichtvon einer Baustofffirma, denndiese will mit einer Sanierungnur Geld verdienen – undkommt zum Ergebnis, dass na-türlich viele Wärmebrücken imGebäude vorhanden sind.“ Sierät, Bautechniker oder Inge-nieure zu beauftragen.

Thermografie ambesten im Winter

Rund ums Bauen Seite 23

gn WUPPERTAL. Die Kosten fürGas und Öl steigen konstant.Die Sonne aber scheint kosten-los. Mit ihrer Energie lässt sichdas Wasser zum Duschen undBaden ebenfalls erhitzen. Au-ßerdem kann sie das Haus hei-zen. Aber ganz allein schafftdie Sonne das nicht.

Die Sonne liefert Energie fürwarmes Wasser und die Hei-zung kostenlos. Mancher Haus-besitzer meint deshalb, er kön-ne sich mit einer Investitionvon rund 5000 bis 9000 Euroin eine Solarthermieanlage vonsteigenden Energiepreisen un-abhängig machen. Doch alleindabei bleibt es nicht - denn imWinter kann ohne ein zusätzli-ches Heizsystem das Bade- undDuschwasser kalt bleiben. Auchim Wohnzimmer droht danndas große Bibbern. Daherbraucht man zusätzlich einenormale Heizungsanlage undeinen Solarspeicher.

Aber teilweise kann man dasHaus mit der Sonnenenergieversorgen: „Die Sonne liefert inallen Teilen Deutschlands ge-nug Strahlungsenergie für deneffizienten Betrieb einer Solar-wärmeanlage“, sagt ChristianStolte von der Deutschen Ener-

gie-Agentur (dena) in Berlin.Angeboten werden verschiede-ne Anlagentypen: Die einfacheVariante erhitzt nur Warmwas-ser, die Anlage unterstützt zu-sätzlich die Heizung.

Der Sonnenschein erwärmtin den Rohren der Kollektorenein Gemisch aus Wasser undFrostschutzmittel, erläutertStolte. Eine Umwälzpumpe lei-tet dieses durch Leitungen zumSolar-Wärmespeicher. Die Wär-me in der Transportflüssigkeitnimmt ein Wärmetauscher aufund gibt sie an das Heizungs-system oder den Speicher fürWarmwasser ab.

Eine richtig eingestellteThermieanlage erzeugt Stoltezufolge bis zu 60 Prozent desBedarfs an Warmwasser imJahr. Im Sommer könne dieAnlage den Haushalt sogarkomplett versorgen. Systeme,die die Raumheizung unter-stützen, können in gut ge-dämmten Häusern bis zu 20Prozent der Heizenergie lie-fern.

In der kälteren Jahreszeit istein zweites Heizsystem not-wendig, das mit der Solaranla-ge kombiniert ist. „Alle gängi-gen Heizsysteme - Öl-, Gas-,

Pelletheizung oder Wärme-pumpe – sind dafür geeignet“,sagt Matthias Wagnitz vomZentralverband Sanitär Hei-zung Klima in Sankt Augustinbei Bonn. Die Solarthermielässt sich an bestehende Gerä-te koppeln. Voraussetzung seiallerdings, dass die Anlagedem Stand der Technik ent-spricht. Um wirtschaftlich zusein, müsse sie möglichst mitgeringen Vorlauftemperaturenauskommen, sagt Wagnitz.

Damit auch bei ungünsti-gen Witterungsverhältnissenwarmes Trink- oder Heizwasserzur Verfügung steht, brauchtder Haushalt einen Solarspei-cher für 300 bis 400 Liter, er-klärt Dirk Mobers von derEnergieagentur Nordrhein-Westfalen in Wuppertal. BeiHeizanlagen ohne Solarther-mie reiche in der Regel einSpeicher für 120 bis 160 Liter.

Zur Warmwasserbereitunggenüge für einen Vier-Perso-nen-Haushalt eine sechs Qua-dratmeter große Fläche mitFlachkollektoren. Soll auch ge-heizt werden, müsse die Flächemindestens neun Quadratme-ter groß sein, erläutert Mo-bers. Die Module kommen

aufs Dach oder können in dieFassade integriert werden. Da-mit die Sonne ungehindert da-rauf scheinen kann, sollte keinSchatten darauf fallen. Sie wer-den am besten in einem Nei-gungswinkel zwischen 30 und50 Grad montiert.

Die Investitionskosten für ei-ne durchschnittliche Anlage lie-gen für einen Vier-Personen-Haushalt bei rund 5000 Eurofür eine Solaranlage zur Warm-wasserbereitung und bei rund9000 Euro für Anlagen mit zu-sätzlicher Unterstützung derHeizung, so die Verbraucher-zentrale Nordrhein-Westfalen.Stimmen die Rahmenbedin-gungen, und verrechnet mandiese Kosten mit der Ersparnisan Brennstoff auf Grundlageder heutigen Preise, amortisiertsich die Anlage nach gut 20Jahren.

Steigen die Brennstoffkos-ten jährlich um fünf bis siebenProzent, habe sich die Anlagebereits schneller selbst finan-ziert. Bei größeren Anlagenwie für Doppel- oder Mehrfa-milienhäuser gehe das nochschneller. Das gelte für ältereHäuser ebenso wie für Neu-bauten.

Sonne schont den GeldbeutelZweites System für kalte Tage ist notwendig

Die Sonne prallt auf die Solaranlage und trotzdem bringt sie nicht immer den errechneten Ertrag: Das kann an einer Fehlplanungoder einem Defekt liegen. Foto: dpa

gn NORDHORN. Private Hausbe-sitzer müssen Rechnungen, diesie im Zusammenhang mit ih-rem Haus und Grundstück be-zahlt haben, zwei Jahre langaufheben. Die Frist beginnt im-mer zum Ende des Kalenderjah-res, in dem die Rechnung ge-stellt wurde. Die sogenanntenAufbewahrungspflichten die-nen der Bekämpfung derSchwarzarbeit. Hausbesitzersind also gut beraten, wenn sieRechnungen wie auch Über-weisungsbelege beziehungs-weise Kontoauszüge sorgfältigaufheben und immer zur Handhaben – das Finanzamt könntedanach fragen. Eine alte Rech-nung dient aber auch als Belegfür Gewährleistungsansprücheund Garantien. Sie ist außer-dem ein Beweis, dass derGrundstücksbesitzer seinen Ver-kehrssicherungspflichten nach-gekommen ist und sein Eigen-heim instand hält.

Rechnungen aufheben

gn BERLIN. Wer sich ein Hausoder eine Wohnung zulegt,muss zusätzlich noch zehn bis15 Prozent Nebenkosten auf-bringen. Je teurer das Objektist, desto höher fallen die Ne-benkosten aus, denn fast alleGebühren richten sich nach derHöhe des Kaufpreises. Außer-dem müssen Notar- undGrundbuchkosten einkalkuliertwerden. Für die Kaufabwick-lung ist eine beglaubigte Ur-kunde von einem Notar not-wendig. Die Kosten dafür be-tragen 1,0 bis 1,5 Prozent desKaufpreises. Die Eintragung insGrundbuch wird ebenfalls vomNotar veranlasst. Die Gebührfür den Eintrag beträgt rund0,5 Prozent der Kaufsumme.

Wurde ein Makler für die Su-che des Hauses oder Grund-stücks eingeschaltet, muss auchdas in der Kalkulation berück-sichtigt werden. Mindestens3,57 Prozent des Kaufpreisessind als Courtage anzusetzen,manchmal auch mehr. DieMaklerkosten variieren je nachRegion. Das bietet allerdingsauch Spielraum für Verhandlun-gen. Mancher Makler gibt sichmit einer geringeren Courtagezufrieden, vor allem, wenn dasHaus schon längere Zeit leerstand. Wichtig ist, das Ergebnisschriftlich festzuhalten.

Nicht nur derKaufpreis zählt

Küchen Seite 24

In Rekordtempo: Ein spezieller Wasserhahn hält jederzeit wahl-weise kochendes, warmes oder kaltes Nass bereit. Foto: djd/Quooker

gn NORDHORN. Mal eben die Ba-byflasche hygienisch ausspülen,einen Tee kochen oder Gemüseblanchieren: Kochendes Wasserbenötigt man in der Küche lau-fend. Jedes Mal den Wasserko-cher zu betätigen oder gar denKessel zu benutzen, kostet Ge-duld, Zeit und Energie. Schnellerund sparsamer sind spezielleWasserhähne, die dank eines Va-kuumtanks jederzeit Kochwasserbereithalten. Brauchte man dafürneben dem regulären Hahn bis-lang stets ein zweites Modell,gibt es jetzt eine Lösung, die ko-chendes, warmes und kaltesWasser aus nur einem Gerätspendet.

Die Installation von zwei Häh-nen nebeneinander wird bei-spielsweise mit dem neuen „Fusi-on“ des niederländischen Her-stellers Quooker überflüssig: DerHahn bietet alle gewünschtenWassertemperaturen auf Knopf-druck. Das senkt nicht nur denWasserverbrauch, sondern spartauch Strom, da der Energiebe-darf des Systems bei lediglichzehn Watt liegt. Dabei wirdFrischwasser aus Hygienegrün-den zunächst auf 110 Grad Celsi-us erwärmt und dann mit einerpatentierten Hochvakuum-Isola-

tion auf konstanter Temperaturgehalten. Der integrierte Wasser-filter sorgt zusätzlich für Kalkfrei-heit. Der Wasserkocher, aberauch andere Geräte wie beispiels-weise ein Eierkocher können da-mit getrost in den Ruhestand ge-schickt werden.

Um alle Wassertemperaturenaus nur einem Hahn realisierenzu können, wurde das Modell inZusammenarbeit mit dem re-nommierten Designer Jiri Even-huis von Grund auf neu entwi-ckelt. Eine patentierte Erfindungmacht es nun erstmals möglich,bei der Bedienung mit nur einemHandgriff direkt von kaltem zukochendem Wasser zu wechseln- und umgekehrt. Das System,das auch nachträglich installiertwerden kann, ist in den zwei kla-ren Designs „Nordic Round“ miteinem runden sowie „NordicSquare“ mit einem geradenHahnauslauf erhältlich. Unterwww.quooker.de sind weitere In-formationen sowie Bezugsquel-len vor Ort verfügbar. Die Sicher-heit kommt bei allem Komfortübrigens nicht zu kurz: Vor Fehl-bedienungen schützen ein spe-zieller Druck-Dreh-Mechanismussowie ein Leuchtsignal, das beikochendem Wasser aufleuchtet.

Die kochendeQuelle

Mehr Komfort, weniger VerbrauchCOMPAIR® Lüftungstechnik

Naber GmbH · Enschedestr. 24 · D-48529 NordhornTel. ++49-(0)5921-704-0 · [email protected] · www.naber.de

Energie sparen mit der besseren Ablufttechnik!

COMPAIR®

flow Star Mauerkasten

Neu entwickelterMauerkasten imEnergieeffizienz Trend

Öffnung nur bei eingeschalteter Haube,kein Luftwechsel imgeschlossenen Zustand

Mit Blower-Door-Zertikat nach Energie-einsparverordnung2009 (EnEv 2009)

Mehrfach prämiert

COMPAIR®

flow Star & E-Jal

Beide Mauerkästenkönnen an der Außen-wand montiert werden

VorhandeneKüchenabluft Systemekönnen einfach aufgerüstet werden

OptimaleAbluftführung nachaußen

Modernes Design

Geeignet fürDunstabzugshaube,Wäschetrockner undKlimakanal

Kein Eindringen vonSchlagregen durchfedergesicherteRückstauklappe

Verwindungssteif konstruiertes Lamellen Element

Preisgekröntes Produkt

Auch nachträglich austauschbar! Erhältlich bei Ihrem Küchenspezialistenvor Ort. Sparen Sie Energie und hören Sie den Unterschied!

COMPAIR®

E-Jal Außenjalousie

Ausgezeichnetes InneresSie Matic „Special Mention“ bekommt deutschem Designpreis gn NORDHORN. Ungewöhnli-cher Material-Mix und ein be-sonderer Blick fürs Detail: Dasherausragende Design von Sie-Matic SF10, dem intelligentenInnenausstattungssystem fürSchubkästen und Auszüge,wurde im Rahmen des GermanDesign Award 2013 mit einer

„Special Mention“ in der Kate-gorie „Home Interior“ gewür-digt. Der international renom-mierte Rat für Formgebungzeichnet auf diese Weise Arbei-ten mit sehr hoher Designquali-tät aus. Das Ausstattungssys-tem SF10 bietet optisch wiefunktional ein hohes Differen-

zierungspotential – von der Prä-zision der Verarbeitung bis zummodernen Materialmix, urteilteder Rat für Formgebung. DieKombination aus hell lasierterEiche, beschreibbarem Porzel-lan und hochwertigem Alumi-nium bilden eine elegante, fili-grane Anmutung in zartenGrautönen. Das Baukastensys-tem lässt sich individuell zusam-menstellen und jederzeit nach-träglich ergänzen. GripDeck-Einlegeplatten mit Anti-Rutsch-streifen sorgen in den Auszü-gen dafür, dass alles sicher stehtund nichts verrutschen kann.

Zusammen mit dem vielfachausgezeichneten MultiMatic-Sys-tem bietet SF10 nahezu unbe-grenzte Möglichkeiten, den Stau-raum besonders effizient, funktio-nal individuell zu nutzen.

Das sind innere Werte: hell lasierte Eiche, beschreibbares Porzel-lan und hochwertiges Aluminium. Foto: SieMatic

Küchen Seite 25

gn NORDHORN. Dunstabzugs-hauben sind über Kochinselnoft schwierig anzubringen. Inzum Wohnraum hin offenenKüchen machen sie optischmanchmal einen denkbarschlechten Eindruck. Immermehr Küchengeräteherstellermachen sich daher Gedanken,wie man das sinnvolle, ausge-schaltet aber eher störende Ge-rät in der Versenkung ver-schwinden lässt. Manche An-bieter nehmen diese Gedankenwörtlich und lassen den Lüfterauf Fingerdruck in die Tiefe hin-ter das Kochfeld hinabgleiten,wenn er nicht mehr in Betriebist.

Bei Neff zum Beispiel ist vondem Modell AirDeluxe300dann nicht mehr zu entdeckenals ein Edelstahlrahmen mit ei-ner dunklen Glasoberfläche, diesich kaum vom Glaskeramik-Kochfeld davor unterscheidet.Einen ähnlichen versenkbarenTischlüfter, der auf Fingerdruckfunktioniert, hat Siemens imProgramm.

Noch einen Schritt weitergeht der Lüftungstechnikher-steller Bora, der ein Hoch- oderRunterfahren des Abzugs über-flüssig macht: Der Lüfter BoraBasic, der auf der Messe Welt-premiere feiert, ist direkt insKochfeld integriert.

Versenkbar perKnopfdruck

Lösungen für Dunstabzüge

Einen integrierten Abzug hat das Bora Basic Induktions-Glaske-ramik-Kochfeld. Foto: dpa

Zurückhaltend und extrem einfach in Form und Farbe: So prä-sentieren sich die Küchen 2013. Foto: Poggenpohl

Grau und Glas kommen Aktuelle Trends bei den Küchenbauern

gn KÖLN. Die Küche hat dasZeug zum liebsten Raum derDeutschen. „Im Zusammen-spiel mit Architekten habensich die Grundrisse der Woh-nungen in den vergangenenJahren so verändert, dass dieKüche häufig Herz und Mittel-punkt der Wohnung ist“, sag-te Frank Hüther, Geschäftsfüh-rer der ArbeitsgemeinschaftModerne Küche (AMK) aufder Internationalen Möbel-

messe IMM Cologne in Köln.Wenn neu gebaut werde,dann häufig so, dass eine zumWohnbereich offene Kücheentstehe.

Doch auch in bestehendenRäumen werde das zuneh-mend angestrebt. „Wer kann,nimmt die Wand heraus“, sag-te Hüther. Der Wohnraum Kü-che sei damit akzeptiert undästhetisiert. Während dasWohnzimmer zum privaten

Rückzugsort der Familie ge-worden ist, diene die - offene -Küche dazu, Gäste zu empfan-gen und zu bewirten. Mehr alsein Fünftel der Deutschenwohne bereits in einer wand-losen Kombination aus „Ko-chen - Wohnen - Essen“.

Daraus ergeben sich neueAnforderungen an die Küche.„Sie muss praktikabel undfunktional, aber auch schönund ansehnlich sein“, betonteHüther. „Manche Küchenmö-bel sehen insgesamt heuteschon fast aus wie schickeWohnzimmermöbel“. Hinzukomme, dass Flächen leicht zureinigen und Elektrogerätemöglichst leise sein müssten.

Bei den Farbwünschen deraktuellen Küchenkäufer er-kennt Hüther wieder den Mutzu mehr Farbe. Neben klassi-schen Holztönen und der Far-be Weiß werde es auch wiederbunte Unis geben, darunterdas lange Zeit verpönte Blau.Als neue Farbfamilie findetsich auf der IMM bei vielenHerstellern Grau in allen Nu-ancen.

Neben matten und hoch-glänzenden Lackfronten be-liebt seien Kombinationen ausverschiedenen Materialien, diedann nicht immer auch alleglatt sein müssten. So gebe eszum Beispiel sägeraue Holz-oberflächen. Aber auch Glaskomme immer öfter zum Ein-satz.

Küchen Seite 26

Komfort wird noch eleganter

Neue Einbaugerätelinie von Miele

gn NORDHORN. Zu Jahresbeginnenthüllte Miele eine durchgän-gig neue Einbaugeräte-Genera-tion – von den Backöfen überdie Dampfgarer, Kaffeevollauto-maten und Mikrowellengerätebis zur Dunstabzugshaube. In-novative Bedienkonzepte ma-chen die Handhabung der Ge-räte so einfach wie noch nie.Dank einer Reihe technischerAlleinstellungsmerkmale sinddie Küchengeräte von Mielejetzt noch komfortabler, schnel-ler und effizienter.

Im Mittelpunkt der Messe-Weltpremiere stehen zwei ele-gante Designlinien, die mit un-terschiedlichen Küchenstilenharmonieren. Motto: „Designfor life.“ PureLine harmoniertmit einem puristischen bis zeit-gemäßen Wohnstil, der auf ei-ne unprätentiöse Integrationder Einbaugeräte in die Kü-chenmöbel abzielt. In solch ei-nem Szenario ist die Küche alsGesamtkunstwerk der „Hero“,deren reduzierter Formenspra-che sich die Einzelelemente un-terordnen. Ein hoher Glasanteilbei Gerätefront und Bedien-blende ist ein wesentlichesMerkmal von PureLine. Einüberraschendes Moment stelltder massive Gerätegriff dar, derbeinahe vor der Glasfront zuschweben scheint.

Zum Konzept der Designli-nie gehören neue Gerätefar-ben. Neben den bekanntenMiele-Farben und -Oberflä-chenmaterialien Edelstahl Cle-anSteel und Brillantweiß kom-men jetzt Obsidianschwarzund Havannabraun hinzu. Ob-sidianschwarz zeichnet sichdurch eine große Farbtiefe undBrillanz aus. Havannabraun istein zeitgemäßer Ton, der so-wohl bei Küchenneuplanun-gen wie im Ersatzbedarf farb-lich stimmige Kombinationenerlaubt. Mit der neuen Genera-tion 6000 von Miele wird die

Handhabung der Einbaugeräteeinfach wie nie. Kunden kön-nen aus verschiedenen Bedien-konzepten die Variante wäh-len, die ihren persönlichenVorlieben am besten ent-spricht. Neues Highlight ist dieM Touch-Bedienung. „MTouch“ steht für ein hochauf-lösendes TFT-Touch-Display(Thin-Film-Transistor-Display)bei den Spitzenmodellen, wiees in ähnlicher Form vonSmartphones und Tablet PCsbekannt ist. Der Benutzer blät-tert im Gerätemenü durch Wi-schen oder Scrollen mit derFingerspitze. Funktionen undAuswahlmöglichkeiten sind inschwarzer Schrift auf weißemGrund gestochen scharf abzu-lesen.

Mit der Generation 6000hat Miele alle Gerätegruppenin zahlreichen technischen De-tails wie auch konzeptionellweiterentwickelt. Herausragen-de Beispiele sind die „MultiSte-am“-Technologie bei Dampf-garern, der „CupSensor“ beimEinbau-Kaffeevollautomatenund die „FlexiLight“-Beleuch-tung für Kühlgeräte. MultiSte-am ist das Highlight der neuenMiele-Dampfgarer. Diese Tech-nologie ist für Modelle mit gro-ßen Garraum prädestiniert:Wasser wird aus dem Tank ineinen leistungsstarken Dampf-erzeuger transportiert, der sichhinter dem Garraum befindet.Der generierte Dampf gelangtdann über acht Einlässe in denGarraum. Vorteil: Die Aufheiz-zeiten sind kurz, und dieschnelle, gleichmäßige Dampf-verteilung führt zu optimalenErgebnissen. Die MultiSteam-Technologie ist ein Miele-Allein-stellungsmerkmal und als sol-ches auf den ersten Blick zu er-kennen. Die Dampfeinlässe sindin ein Modul an der Garraum-rückwand integriert, MultiSte-am-Symbol und Miele-Logo de-zent mit LEDs beleuchtet (mo-dellabhängig).

Mit dem faszinierenden Aus-stattungsdetail CupSensor be-sticht der neue Einbau-Kaffee-vollautomat der Spitzenklasse.Hierbei handelt es sich um ei-nen Sensor, der automatischdie Größe des Trinkgefäßes er-

kennt. Egal ob ein hohes Lattemacchiato-Glas oder eine zierli-che Espresso-Tasse bereit steht– mit der TassenranderkennungCupSensor fährt der Kaffeeaus-lauf automatisch in die optima-le Position. So werden unschö-ne Kaffee- und Milchspritzervermieden. Außerdem gelingtdie Crema perfekt, und der Kaf-fee hat die ideale Temperatur.Selbst auf Getränkevariationenmit Milchschaum reagiert derCupSensor präzise, indem der

Auslauf nach dem Milch-schaumbezug einen Zentimeternach oben fährt und so sauberbleibt.

Zur Produktfamilie der Ge-neration 6000 gehören auchneue Einbau-Kühlgeräte. DieseModelle (Baureihe K 30.000)brillieren schon beim Öffnender Tür mit der exklusiven Glas-bodenbeleuchtung FlexiLight.LED-Lichtquellen, die an derVorderkante der Glasböden an-gebracht sind, tauchen den

Kühlraum in ein gleichmäßiges,angenehmes Licht. Jede einzel-ne Einschubebene ist mit ent-sprechenden Kontakten verse-hen, sodass die FlexiLight-Glas-böden beinahe beliebig im Ge-rät versetzt werden können.Das ist praktisch, wenn bei-spielsweise Platz für eine großeTorte geschaffen werden muss.

Die Einbaugeräte-Generati-on 6000 von Miele kommt inDeutschland ab Mai 2013 inden Handel.

Die neuen Einbaugeräte der Designlinie PureLine harmonieren mit modern gestalteten Küchen.Auffällig ist der hohe Glasanteil der Gerätefronten – hier im Ensemble-Farbton Brillantweiß.

Im Farbton Havannabraun kommen die neuen Einbaubaugeräte hier in einem Wohnumfeld, dassich über warme Farben und naturnahe Materialien definiert, zur Geltung. Foto: Miele

Waldseiter Straße 97 48455 Bad Bentheim-Gildehaus

Telefon 05924 221 www.tischlerei-lohmann.de

Ihr Partner in Sachen Holz.

Küchen Seite 27

gn NORDHORN. Bulthaup ist be-kannt für seine nur zehn Milli-meter starke Arbeitsplatte. Jetztgeht das Unternehmen noch ei-nen Schritt weiter und stellt ei-ne Studie mit dem Material Be-ton vor: die erste nur zehn Mil-limeter starke Beton-Arbeits-platte. Der Werkstoff hat einesehr eigenständige, architekto-nische Ausstrahlung und glie-dert sich zugleich farblich in dieGesamtgestaltung ein. Damitbetont das Unternehmen bult-haup seinen Anspruch, Maßstä-be in der Materialverarbeitungund Funktionalität zu setzen:Durch visionäre Ideen, die mittechnischer Präzision umge-setzt werden. bulthaup strebtein eigenes Verfahren an, das

MÖBELHAUSScholte-Wassink

Höcklenkamper Straße 8 · UELSENTelefon 05942 98181 · Fax 05942 98100

Mehr Ideen. Mehr Service.Mehr Küche.

Mehr Ideen. Mehr Service.Mehr Küche.

„Küchenkauf fängt mit der guten Beratung an!“

Die aktuellsten Küchentrends finden Sie bei uns!

Besuchen Sie uns in unserem Studio!Alfred-Mozer-Straße 4

48527 NordhornTel.: +49 (0) 5921 - 7 29 09-0

ww

w.m

oebe

l-fa

ber.d

eKochfeld denkt mit

Induktionsherd erkennt Topfform und Standort

Hin- und Herschieben nach Belieben: Das geht mit dem System FreeInduction von Neff. Foto: DPA

Architektonisch: Die Beton-Arbeitsfläche von Bulthaup. Foto: DPA

gn KÖLN. Wer gern aufwendigkocht, kommt mit vier norma-len, vorgegebenen Kochstellenauf dem Herd manchmal kaumhin. Einige Küchengeräteher-steller zeigten im Januar auf derKüchenschau LivingKitchen imRahmen der InternationalenMöbelmesse IMM Cologne inKöln daher Induktions-Kochfel-der, die automatisch die Topf-größe erkennen und manchmalsogar die Nutzung der gesam-

ten Fläche ermöglichen. Sie-mens beispielsweise nennt dasSystem VollflächenInduktion,Neff bezeichnet seines als Fre-eInduction.

Die Idee ist einfach: Stehtein schon kochender Topf füreinen weiteren im Weg, schiebtman ihn einfach zur Seite oderweiter nach hinten. Das Induk-tionsfeld erkennt den Topf amneuen Standort wieder undspringt auf die zuvor bereits

eingestellte Temperatur. Anpassungsfähig in Bezug

auf die Wärme zeigt sich zumBeispiel das Induktionsfeld mitBratSensorPlus von Bosch: EinSensor erkennt dabei, wenn derKoch etwas Kaltes in eine er-hitzte Pfanne gibt und dadurchdie Temperatur absackt. DasGerät sorgt dann automatischfür mehr Hitze, sodass das Brat-gut gleichmäßig gart, ohnedass die Pfanne zu heiß wird.

Backen auf Beton

auf modernsten wissenschaftli-chen Erkenntnissen und Ferti-gungstechnologien beruht. Mitder Entscheidung, eine perfekte

Beton-Arbeitsfläche zu schaf-fen, verbindet sich auch ein be-wusstes architektonischesStatement im Raum.

Planung, Beratung und Verkauf – Bei uns sind Sie in den besten Händen!

Mühlenstraße 24 49824 Emlichheim Tel. 05943 983016

[email protected] · www.hl-kuechen.de

Bad Seite 28

Bodenebener Meilenstein

Preisgekrönte Dusch-Technologie

gn AHLEN/KÖLN. Anlässlich derinternationalen Möbelmesseimm cologne zeichnete der Ratfür Formgebung die KaldeweiXetis mit dem interior innovati-on award 2013 aus – einem derrenommiertesten Designpreiseder Einrichtungsbranche welt-weit. Mit der emailliertenDuschfläche Xetis mit integrier-tem Wandablauf revolutioniertKaldewei die moderne Badar-chitektur: Xetis verschmilzt har-monisch mit dem Badezimmer-boden, kein Ablauf unterbrichtdie Duschfläche aus hochwerti-gem Kaldewei Stahl-Email 3,5Millimeter, denn die Entwässe-rung ist dezent in die Wand ver-legt. So ermöglicht KaldeweiBadplanern neue ästhetischeGestaltungsmöglichkeiten fürden bodengleichen Duschbe-reich – und unterstreicht einmalmehr seine Rolle als Pionier undStilikone der Badkultur.

Das neue System aus email-lierter Duschfläche Xetis, inte-griertem Wandablauf undMontagesystem ist eine weitereNeuentwicklung des KaldeweiDesign Centers und ermöglichtdie harmonische Gestaltungbodengleicher Duschen für ei-ne moderne Badarchitektur.Kein Ablauf stört das puristischeDesign der fugenlosen Dusch-fläche, die Technik verschwin-

det in der Wand. Neben glän-zendem Alpinweiß sorgen dieexklusiven Farben der Coordi-nated Colours Collection dafür,dass sich die emaillierte Dusch-fläche harmonisch mit Oberflä-chen aus Holz und Stein kombi-nieren lässt. „Die Xetis zeichnetsich durch eine klare Formen-sprache und visionäre Ästhetikaus“, erklärt Nicole Roesler, Lei-terin Marketing und Produkt-management bei Kaldewei,und führt weiter aus: „Für michist Xetis ein State-of-the-Art-Produkt, das das Thema Du-schen revolutioniert und mitseinem angenehm zurückhal-tenden Design der modernenBadarchitektur Raum für Indivi-dualität lässt.“ Das Komplett-system der Xetis enthält alle fürden schnellen und sicheren Ein-bau benötigten Komponenten,die perfekt aufeinander abge-stimmt sind. Es besteht aus dreiSystemkomponenten und ei-nem Installationspaket. Die dreiSystemkomponenten sind dieemaillierte Duschfläche Xetis,der entsprechende FußrahmenFR 5350 sowie das Mitten-Ab-stütz-System MAS 5305. Er-gänzt werden diese Bestandtei-le mit einem Installationspaket,das die Kaldewei AblaufgarniturKA 200, das Wannen-Dicht-Sys-tem XDS, eine Installationshau-

be sowie eine passende Design-Blende enthält, die wahlweiseverfliest werden kann oder aushochglänzendem Chrom be-steht. Für Installateure und Pla-ner besonders wichtig: Das Kal-dewei System Xetis ist mit allengängigen Vorwandinstallations-systemen kombinierbar. So isteine einfache und sichere In-stallation garantiert. Dem Sani-tärprofi gelingen die Planungund der Einbau mit der neuenKaldewei Duschfläche Xetis be-sonders leicht, da er mit einerminimalen Aufbauhöhe vonnur 49 mm rechnen kann. Einweiterer Vorteil sind die spitzen

Das Komplettsystem aus Ahlen garantiert eine einfache und si-chere Montage. Der Hersteller garantiert 30 Jahre für sein Materi-al. Foto: Kaldewei

gn NORDHORN. Nur störungsfreilaufende Solaranlagen sparenEnergie. Fehler bei deren Pla-nung oder Montage könnenden Verbrauch an konventio-neller Energie sogar höher trei-ben als ohne Solaranlage. KlausLambrecht, Solarexperte beimBauherren-Schutzbund, hatTipps parat, wie die gewünsch-te Wirtschaftlichkeit erzielt wer-den kann:

So sollte die Ausrichtung ei-nes Sonnenkollektors als hei-zungsunterstützende Kombian-lage nicht mehr als 45 Gradvon der Südrichtung abwei-chen. Abhängig von der Ausle-gung als Low-Flow oder High-Flow Anlage müssen Solarkreis-pumpe und Durchmesser derSolarkreisrohre passend dimen-sioniert werden. Denn eine zugeringe Durchströmung desKollektorkreises führt zu über-höhten Systemtemperaturen,was den Wirkungsgrad ver-schlechtert. Ist das Ausdeh-nungsgefäß des Solarkreises zuklein, lässt sich der Druck imKollektor nicht halten. Dannmüsste die Solaranlage nach je-dem Stillstand bei Sonnen-schein neu befüllt werden, er-läutert Lambrecht.

Planungs- und Dimensionie-rungsfehler können auch beider Installation auftreten, wennzum Beispiel unpassende Kom-ponenten eingebaut oder pas-sende falsch miteinander ver-bunden werden. Wichtig istauch die richtige Auswahl derWärmedämmmaterialien undVerbindungstechniken. Kon-trolliert werden muss auch dierichtige Einstellung des Anla-gendrucks, des Durchflussesund der Temperaturdifferen-zen.“Private Bauherren solltenbei der Anschaffung einer So-laranlage auf eine gründlicheBeratung und Einweisung nichtverzichten“, sagt Lambrecht.

Fehler bei der Installationkommt teuer

Seniorengerechte BadmodernisierungDer bessere Service!

Bahnhofstr. 8 · 49824 EmlichheimTel. 05943 363 od. 0173 9645610

Glas-SobottGlashandlung – GlasschleifereiNeubau – Umbau – RenovierungWir fertigen und montieren nach IhrenWünschen und Maßen:● Glastüren ● Duschtüren ● Küchenrückwände● Spiegel und Ablagen ● Dekorglas

48529 Nordhorn-Blanke · Lise-Meitner-Str. 9Telefon 05921 1737-0 · Telefax 74478

www.Glas-Sobott.de

Radien der Xetis, denn sie sor-gen für eine maßgenaue Inte-gration der Duschfläche in dasBadumfeld. Die fugenloseOberfläche der Xetis aus langle-bigem Kaldewei Stahl-Email 3,5mm schützt außerdem ge-wohnt sicher vor Durchfeuch-tungsschäden – ein großer Vor-teil gegenüber anderen Mate-rialien, insbesondere gefliestenDuschbereichen. Das Zusam-menspiel der exzellenten Mate-rialeigenschaften von KaldeweiStahl-Email mit den System-komponenten und dem Instal-lationspaket macht die neueXetis zu einer absolut sicherenProduktlösung, auf deren Mate-rialqualität Kaldewei eine 30Jahre lange Garantie gewährt.

Energie- & Heizungstechnik Seite 29�����������

Metall Technik GmbH · Industriestraße 6 · 49824 RingeTel.: 05944 9959999 · Fax: 05944 9959988 · Mail: [email protected]

Dach Wand

Sonnenenergie mit rmt bringt Geld ins Portemonnaie!

Photovoltaik

Beraten lassen zahlt sich aus!

Ing.-Büro & Energieberatung

Günter NöstDipl.-Ing. (FH) ElektrotechnikGebäudeenergieberater (HWK)

Oelstraße 1649824 Emlichheim

Tel.: 05943 984240Fax: 05943 984241

E-Mail:[email protected]

Internet:www.ibe-noest.de

Komfortabel, klimafreundlich, kostengünstig Pelletheizungen schonen den Geldbeutel und die Umwelt

gn NORDHORN. Im Neubau sindBauherren heute verpflichtet, re-generative Energien einzuset-zen. Neue Förderungen macheneine ökologische Heiztechnik je-doch auch fürs Nachrüsten imBestand attraktiv. So werden Pel-letheizungen bis 100 KilowattLeistung seit dem 15. August2012 im Rahmen des Marktan-reizprogramms (MAP) wiederstärker bezuschusst. Die neuenRichtlinien können Besitzer vonEin-, Zwei- und Mehrfamilien-häusern sowie kommunaler undgewerblicher Objekte optimalfür einen Heizungswechsel nut-zen, der ihre Energiekostenlangfristig senkt.

Die vergleichsweise preissta-bilen Holzpresslinge zum Bei-spiel machen Hausbesitzer künf-tig unabhängig von den stei-genden Kosten fossiler Energie-träger. Innovative Pelletkesselwie der Pelletti III von Paradigmabieten dabei denselben Komfortwie moderne Gasheizungen, re-duzieren aber neben den Heiz-kosten auch klimaschädlicheEmissionen. Brennstoffzufuhrund Ascheaustragung laufenvollautomatisch ab. Die paten-tierte „SmartStart“-Technologiegarantiert zudem einen energie-

effizienten Zündvorgang, denndie selbst optimierende Verbren-nungsregulierung setzt denBrennstoff bestmöglich ein. So

sorgt der Kessel sparsam undmit hoher Leistung zuverlässigfür Wärme. Für sein hervorra-gendes Emissionsverhalten, das

die ab 2015 geltenden Grenz-werte noch unterschreitet, wur-de der Pelletkessel mit dem Um-weltsiegel „Blauer Engel“ ausge-

zeichnet. Alle Informationenüber die cleveren Heizsystemegibt es im Internet unterwww.paradigma.de nachzu-lesen.

Da Pellets Biomasse sind, ver-brennen sie CO2-neutral undbelasten das Klima nicht unnö-tig. Versorgungssicherheit ge-währleisten mehr als 60 unab-hängige Pelletproduzenten inDeutschland. Der Großteil derPresslinge wird aus den unge-nutzten Resten der Holzindustriehergestellt, sodass keine Gefahrknapper Ressourcen besteht.Zur Lagerung benötigt derBrennstoff vor Ort einen abge-trennten Raum – beispielsweisebeim Wechsel von Öl auf Pelletsauf der Fläche des früheren Öl-tanks. Per Saug- oder Schne-ckensystem bedient sich diemoderne Pelletheizung selbsttä-tig aus den Vorräten und zeigtan, sobald sie zur Neige gehen.Eine ideale Ergänzung dazu isteine Solarthermie-Anlage aufdem Dach. Für das klimafreund-liche Duo gewährt das Bundes-amt für Wirtschaft und Ausfuhr-kontrolle (BAFA) einen Kombi-bonus von 500 Euro. Weitere In-formationen dazu gibt es unterwww.bafa.de im Internet.

Pellets bestehen aus Sägemehl oder Hobelspänen, reduzieren neben den Heizkosten auch klima-schädliche Emissionen. Foto: dpa

Energie- & Heizungstechnik Seite 30

Wohnraumlüftung

Staubsauganlagen

Klimaanlagen

Frischluftheizung

Glüpker

Lufttechnik

T

r

ik

Luft ist Leben, Gute Luft

ist Lebensqualität

Der Weg zu

mehr Lebensqualität

führt über eine

Wohnraumlüftung

mit Wärmerück-

gewinnung

Lufttechnik GmbH

Die Maßeinheit für erstklassiges Handwerk

Wilsumer Str. 5 I 49824 Emlichheim T 0 59 43.98 400 I www.th-arens.de

Weil wir lieber mehr Sonne als Heizöl tanken.

Warum Vaillant?

Der erste Schritt in Richtung Unabhängigkeit: die Solarsysteme von Vaillant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

WITTENBURG

www.wittenburg-gmbh.de

� Baubetreuung

� Energieberatung� Schimmel-

bekämpfung� Gebäudesanierung

� Wärmedämmung

� Thermografie

Tel. 05921 7123190

Eine Frage der EinstellungViele Heizsysteme sind nicht optimal dimensioniert und programmiert

Bei vielen ist die Leistung doppelt so hoch, wie es eigentlich notwendig wäre. Außerdem werdendie Möglichkeiten der individuellen Regelung nur ungenügend genutzt. Foto: Viessmann

gn BERLIN/ORDHORN. VieleHausbesitzer investieren zwarin neue Heizungen, nutzen siedann aber nicht optimal. Da-mit verschenken sie Möglich-keiten zur Energieeinsparung.„Meist ist ihnen das aber garnicht bewusst“, sagt Peter Kaf-ke von der Energieberatungder Verbraucherzentrale. „Sieverlassen sich auf Heizungs-bauer und Installateure. Diestellen die Heizungen aber oftnicht richtig ein.“ ModerneHeizungen sind komplizierte

Anlagen, für deren Program-mierung schon mehr als einpaar technische Grundkennt-nisse notwendig sind. „Es gibtzwei Ebenen“, erläutert Kafke.Ein Bereich ist dem Heizungs-bauer vorbehalten. Er ist kenn-wortgeschützt und kann vomBesitzer der Heizung nicht be-einflusst werden. „Die Bedie-nungsanleitungen sind oft sokompliziert, dass nur versierteComputernutzer damit zu-rechtkommen.“ Also muss sichder Durchschnittskunde auf

den Fachbetrieb verlassen, derseine neue Heizungsanlage ein-baut. Von diesem kann er ei-gentlich erwarten, dass siemaßgenau an sein Haus ange-passt wird. Doch in der Praxissei der überwiegende Teil derAnlagen deutlich zu groß di-mensioniert, sagt Kafke. „Beivielen ist die Leistung doppeltso hoch, wie es eigentlich not-wendig wäre.“

„Nachtabsenkungen sowieSommer- und Winterzeitenwerden falsch eingestellt“,weiß der Experte. Viele Kesselwürden gar nicht individuellangepasst, sondern blieben inder allgemeinen Werkseinstel-lung, wohl in der Annahme,dass damit nicht viel falsch zumachen ist. Aber das kostewertvolle Energie. Und derKunde, der sich auf die fachli-che Kompetenz des Handwer-kers verlässt, bemerkt vielleichterst bei der nächsten Energie-abrechnung, dass etwas nichtstimmt. Wenn er es überhauptbemerkt.

Die Verbraucherzentralenraten Hausbesitzern, vor der In-

stallation der neuen Heizungmit dem Handwerker detailliertzu besprechen, welche Tempe-raturen zu welchen Zeiten inallen Räumen erreicht werdensollen. „Wenn dann nachts dieHeizung läuft, obwohl sie ei-gentlich ausgestellt sein müss-te, darf man das nicht hinneh-men“, sagt Kafke.

Ebenso unakzeptabel sei es,wenn die Heizung gluckertoder andere störende Geräu-sche macht. Auch wenn einigeHeizkörper im Haus kühl blei-ben, während andere fast glü-hen, laufe die Heizung falsch.Ihr fehle die hydraulische Opti-mierung. „Diese ist unbedingtnötig bei der Installation einerneuen Heizung. Aber in derPraxis sind lediglich etwa zehnProzent der Heizungen hydrau-lisch abgeglichen. Es ist ein re-lativ komplizierter Prozess, denviele Handwerker nicht beherr-schen“, weiß Kafke aus Erfah-rung.

Beim hydraulischen Ab-gleich stimmt der Heizungs-fachmann Heizungspumpe,Heizleitungen und Heizkörper

exakt auf den Wärmebedarfder Räume ab. Ohne diese Re-gelung würde sich das Heiz-wasser auf dem Weg des ge-ringsten Widerstands im Rohr-system verteilen. Das heißt,durch lange, dünne Rohre wür-de weniger Wasser fließen alsdurch kurze und dicke. Einzel-ne Räume bekämen dadurchzu viel Heizwasser ab, andereviel zu wenig und würden trotzlaufender Heizung nicht richtigoder nur sehr langsam warm.

Die Verbraucherzentraleempfiehlt, sich für einen hy-draulischen Abgleich mehrereAngebote machen zu lassenund Referenzen einzuholen.Hausbesitzer, die ihre Hei-zungsanlage auf einen energie-sparenden Stand bringen wol-len, können sich einen Energie-berater der Verbraucherzentra-le ins Haus holen. Beim soge-nannten Brennwert-Check wirddie Heizungsanlage geprüft,angefangen von der Konden-satmenge über die Kesselleis-tung bis hin zur Dämmung derRohre. Diese Beratung kostet45 Euro.

Energie- & Heizungstechnik Seite 31

gn BERLIN. „Nicht jeder, der sichEnergieberater nennt, ist fach-kundig und unabhängig“, sagtHermann Dannecker vomDeutschen Energieberater-Netzwerk (DEN). Hausbesitzersollten deshalb auf bestimmteQualitätskriterien achten. Einwichtiges Qualitätsmerkmal istder Eintrag in die Expertenlisteder Deutschen Energie-Agentur(dena). Die Liste steht im Inter-net unter energie-effizienz-ex-perten.de. Um einen Eintragdort zu erhalten, muss derEnergieberater eine Weiterbil-dung von 120 bis 200 Stundenabsolvieren. Außerdem brauchter eine Ausbildung als Archi-tekt, Ingenieur oder Handwer-ker und muss sich zu strikterNeutralität gegenüber Firmen-produkten bekennen. Hausbe-sitzer sollten sich nicht scheuenzu fragen, wie viele Projekte derBerater schon betreut hat undsich Beispiele erfolgreicher Sa-nierungen zeigen lassen. Miss-trauen ist angebracht, wenn esdem Energieberater an Neutra-lität fehlt, indem er bestimmteGewerke oder Produkte bevor-zugt.

Energie-Berater mussneutral sein

gn NORDHORN. Wer will es der-zeit nicht: Stromsparen. Beraterhelfen, die Kostenfallen imHaushalt zu finden. Und dafürgibt es sogar Geld vom Staat.

Es lässt sich nicht ändern:Der Strom wird teurer. Das istdie große Stunde der Energie-berater - sie können Verbrau-chern sagen, wo in ihrem Haus-halt Einsparpotenzial beimStromverbrauch steckt. Auchdie Wärmeverschwendung istihr Thema. Staatliche geförder-te Programme bieten eine Bera-tungsstunde schon für unterzehn Euro an. Wer einen Fach-mann mit dem Ziel kontaktiert,ein Gebäude so zu sanieren,dass es weniger Energie ver-braucht, muss circa 400 bis1000 Euro ausgeben. Dochauch hierfür gibt es einen Zu-schuss.

Wer einschätzen will, ob seinZuhause zu viel Energie ver-braucht, kann sich an die Ener-

Staat zahlt mitZuschüsse für Energieberatung

Die Energieberatung wird häufig von hauptberuflichen Ingenieuren, Architekten oder Handwerkernübernommen. Foto: dpa

gieberatung der Verbraucher-zentralen wenden. „Dort gibtes - vom Staat gefördert - be-reits für fünf Euro einen Ge-sprächstermin in der Bera-tungsstelle“, sagt Peter Kafke,Energieberater beim Verbrau-cherzentrale Bundesverband inBerlin.

Bei komplizierten Sachver-halten, die nur vor Ort gelöstwerden können, kommt einEnergieberater nach Hause.„Zehn Euro kostet der Basis-check, der sich vor allem anMieter richtet“, erläutert Kaf-ke. Der Berater macht eine Be-standsaufnahme der Stromge-räte im Haushalt und beurteiltden Strom- und Heizenergie-verbrauch. Für 20 Euro gibt esden Gebäudecheck inklusiveEmpfehlungen für eine bessereWärmedämmung und die rich-tige Einstellung der Heizungs-und Regelungstechnik.

Ein weiteres Angebot ist derBrennwertcheck. „Rund 2,5Millionen Brennwertkessel blei-ben unter ihren Möglichkei-ten“, sagt Andreas Braun vonder gemeinnützigen Beratungs-gesellschaft co2online in Berlin.Denn der Spareffekt modernerBrennwertkessel, nämlich derzusätzliche Wärmegewinn ausden Abgasen, werde häufignicht richtig genutzt. Das gehezu Lasten der Energierechnungund des Klimaschutzes. Ob dieBrennwertheizung optimalläuft, lasse sich mit dem Brenn-wert-Check überprüfen. Ein sol-cher Test der Verbraucherzen-trale kostet nach Angaben vonKafke 30 Euro. Steht eine grö-ßere Sanierungsmaßnahme an,kann ein Energieberater die Pla-nung unterstützen oder über-nehmen. Dabei kann es sichzum Beispiel um eine Dach-dämmung oder Fassadensanie-rung, den Austausch des Heiz-kessels oder den Umstieg auf ei-nen anderen Brennstoff han-deln. Ein speziell ausgebildeterExperte analysiert das Gebäudeund die Energiewerte. Darauf-hin stellt er einen Maßnahmen-plan auf: Alle energetischenVerbesserungen sollen aufei-nander aufbauen und langfris-tig angelegt sein. Auch dieseVor-Ort-Beratung wird nachAngaben der Deutschen Ener-gie-Agentur (dena) unter be-stimmten Voraussetzungen

staatlich gefördert - etwa dann,wenn bis zum 31.12.1994 derBauantrag oder die Bauanzeigegestellt wurden. Die Kosten lie-gen bei circa 400 bis 1000Euro, bei Ein- und Zweifami-lienhäusern gibt es vom Staateinen Zuschuss von 400 Euro.Der Hausherr muss sich darumnicht einmal kümmern, die An-tragstellung beim Bundesamtfür Wirtschaft und Ausfuhrkon-trolle (BAFA) übernimmt derEnergieberater.

Voraussetzung ist aber, dassder Experte für diese Vor-Ort-Be-ratung zugelassen ist. Das BAFAschreibt eine Mindestqualifikati-on vor: Der Berater müsse Archi-tekt oder Ingenieur sein. Er musszudem eine Weiterbildung zumEnergieberater vorweisen. Nichtberaten darf ein Handwerksbe-trieb, der an einer Sanierung be-teiligt ist, oder ein Unterneh-men, das dafür Produkte ver-treibt. Angestellte bei einemEnergieversorger sind ebenfallsnicht zugelassen.

Es ist nicht einfach, einenqualifizierten Berater zu finden,wie Testergebnisse der StiftungWarentest zeigen: Von neun ge-testeten Beratungsgesprächenund dazugehörenden Berichtenwaren nur zwei Dienstleistungenzu empfehlen. Die weiteren wur-den mit „unzureichend“, „tota-ler Flop“ oder „Dreistigkeit“ be-wertet (Zeitschrift „test“, Ausga-be 05/2012). Das Fazit der Wa-rentester: Verbraucher sollten aufein vollständiges Gutachten po-chen. Vorher mündlich erwähnte

Schwachstellen und Sparmaß-nahmen müssten auch im Be-richt stehen. Im Zweifel sollteman Nachbesserungen verlan-gen. „Es gibt aber genügendEnergieberater, die auf hohemNiveau beraten und Sanierungs-maßnahmen planen können“,versichert dena-Experte Stolte. Erbetont auch, dass diese einefachliche Berufsausbildung undeine Weiterbildung im Bereichenergetisches Bauen und Sanie-ren absolviert haben sollten. Errät Verbrauchern, sich mindes-tens drei Angebote von verschie-denen Beratern einzuholen unddie Kosten sowie die Referenzender Dienstleister zu vergleichen.

Es gibt etliche Internetportaleund Organisationen, die Listen

von Energieberatern zur Verfü-gung stellen. Einige dieser Listenstellen besondere fachliche An-forderungen an die aufgeführtenEnergieberater. Unterhttp://dpaq.de/IGFjp finden In-teressierte die Datenbank der de-na. Diese Fachleute verfügenüber eine spezielle Qualifikationim Bereich energieeffizientesBauen und Sanieren. Die Daten-bank des BAFA und der KfW-För-derbank ist unterhttp://dpaq.de/bSnNs zu fin-den. Hier sind jene Experten zufinden, die bei der BAFA Anträgeauf Zuschüsse stellen dürfen so-wie von der KfW für die Planungund Baubegleitung für KfW-Effi-zienzhäuser 40 und 55 empfoh-len werden.

Photovoltaikanlage geplant?!Wenn ja… …dann jetzt!Verbrauchen Sie den produzierten Strom doch selbst und zahlen Sie weniger bei Ihrem Energieversorger.

Vorteile einer Photovoltaikanlage: – Langfristige Geldanlage mit sehr guter Rendite – Keine Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen – Vollständig emissionsfrei – kein CO2! – Sonnenenergie ist kostenlos und endlos

Unsere Leistungen: – Planung und Projektierung – Ertragsprognosen und Finanzierungen – Standortanalyse und Versicherung – Lieferung, Montage und Erledigung sämtlicher Papiere

Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne vor Ort.Ewald Moddemann – Photovoltaikfachberater

Moddemann Kommunikation GmbHOotmarsumer Weg 25 Tel. 05921 88690 48527 Nordhorn www.moddemann.de

Energie- & Heizungstechnik Seite 32

Ziegeleistraße 449843 UelsenTelefon (0 59 42) 93 21 0www.kronemeyer.de

Ideen für eine bessere ZukunftBeratung, Technik, Service und Wohlfühlideen finden Sie bei uns!

Heizung• Brennwerttechnik• wasserführende Kaminöfen• Holzöfen, Pelletöfen• Edelstahl-Schornsteine

Erneuerbare Energien• Solarstrom/-Wärme• Pellet-/Holzkessel• Erdwärmepumpen

Gronauer Hof 2 • 48527 Nordhorn • Tel. 2420

solarenergiesanitär · heizung · klima

gn MEPPEN. Eine Solaranlageerzeugt ihre Energie tagsüber,wenn die Sonne scheint. Abergerade in diesen Stunden ver-brauchen die meisten von unsam wenigsten Energie. Des-halb speisen Solaranlagenbe-treiber die selbst erzeugteEnergie normal tagsüber insNetz ein und beziehen mor-gens und abends Strom ausdem Netz, denn das sind dieHauptlastzeiten, in denen diemeisten Stromverbraucher imEinsatz sind.

Durch den Einsatz von Bat-terien kann der Eigenver-brauch gesteigert werden.Die produzierte Energie, dienicht direkt verbraucht wird,wird in Akkus gespeichert undkann so später im Haushaltverbraucht werden. WeitererEnergiebedarf, der nicht mehrdurch den gespeichertenStrom gedeckt werden kann,

wird mit Strom aus dem öf-fentlichen Netz gesichert. Bei-spiel: Die PV-Anlage produ-ziert über Tag etwa 5000 W.Der Eigenverbrauch beträgt2000 W. Die Differenz wird au-tomatisch in den Batterien ge-speichert. Die PV-Anlage pro-duziert morgens und abends1500 W. Der Eigenverbrauchbeträgt aber 2000 W. Die Dif-ferenz wird von den Batteriengeliefert. Sind diese leer, dannsorgt das System EMS HSS fürStrom aus dem Netz.

Nachts, wenn die PV-Anla-ge überhaupt keinen Strom er-zeugt, decken die Batterienden Energiebedarf. Sind dieseleer, wird der Strom wiederüber das Netz bezogen.

Mit dem integrierten Web-portal können Nutzer detail-lierte Daten der Stromproduk-tion, des Verbrauchs und desSystemstatus einsehen, wann

Private Kraftwerker

Photovoltaikanlagen mit Batterie

und von wo immer sie wollen– sogar im Urlaub. Das EMSHome Speicher System bietetBetreibern die Möglichkeit, beiStromausfall Reservestrom zunutzen. Damit machen sie sichnoch unabhängiger vomStromnetz. Je mehr sie ihren

Eigenverbrauch mit Hilfe vonBatterien optimieren, destounabhängiger werden sie ge-genüber Strompreiserhöhun-gen, desto geringer ihreStromrechnung und destogrößer ihr finanzieller Anreiz.

Die intelligente Batterie-

steuerung lädt und entlädt dieBatterien optimal und scho-nend, sodass eine höchstmög-liche Lebensdauer erreichtwird. Zudem können die So-larmodule einfach an das Sys-tem angeschlossen werden –ohne extra Aufwand.

Unauffällig, aber effektiv: die Schwarzmodule der Photovoltaikanlage sind auf einem dunklenDach nur schwach wahrnehmbar. Foto: EMS-SOLAR

Elektrik & Haustechnik Seite 33

Technik macht wohnen schlauerDie Zukunft ist schon Gegenwart

Links schmal oder links breit: Mit einem Tablett lassen sich die Jalousien an jeder Seite einzeln oderin Gruppen bedienen. Foto: dpa

Der bessere Service!

Bahnhofstr. 8 · 49824 EmlichheimTel. 05943 363 od. 0173 9645610

Nordhorn · Telefon 05921 7209234www.knx-niedersachsen.de

gn RADEVORMWALD. Hausschnappt Einbrecher - dieseSchlagzeile liest man immermal wieder. Schlaue Technik re-gistriert während des Urlaubsder Bewohner, dass jemand dieTür öffnet und alarmiert denBewohner auf dem Handy.„Smart Homes“ können abernoch viel mehr. Vor allem Ener-gie sparen.

Im Keller brummt die Hei-zung plötzlich, am Hausein-gang geht das Licht an. Und imWohnzimmer fahren die Rollosrunter - wie von Geisterhand.Hier wird kein Horrorhaus be-schrieben, sondern für viele derTraum vom modernen Woh-nen. Ein Haus, das sich selbststeuert, Raumklima und Wärmereguliert und Einbrecher in dieFlucht jagt. Das „Smart Home“,das schlaue Haus kann das alles.

So funktioniert es: EinzelneElektrogeräte, etwa der Motorim Fensterrollo und die Licht-technik, sind computerpro-grammiert und vernetzt. Siewerden auf bestimmte Uhrzei-ten und gewünschte Raumbe-dingungen programmiert. Al-ternativ haben die Bewohneraber noch die Schalter am Ge-rät oder an der Wand zumSteuern.

Dass die Technik zusammen-kommt, sichert ein gemeinsa-men System. Es nennt sichLCN, Homematic oder KNX.Hinter letzterem verbirgt sichein weltweiter Standard für Ge-räte. „Rund 300 Hersteller wieSiemens oder Cisco unterstüt-zen diesen“, erläutert Ralf En-gels vom AutomationsanbieterGira. „Aber auch der deutscheMittelstand ist dabei, vieleSchalterhersteller etwa.“ Es ist,als würden die Geräte eine ge-meinsame Sprachen sprechen.Der Verbraucher braucht nur ei-ne Betriebssoftware, die dasGesprochene zusammenbringt.

Das kann so aussehen: EinSensor am Fenster registriertstarke Sonneneinstrahlung, erleitet diese Information weiter,die Steuerung der Heizung ver-nimmt sie, reagiert darauf undstellt die Temperatur niedriger.Zugleich fahren die Jalousienherunter. Grundsätzlich bedeu-tet Smart Home aber, dass dasHaus schon weiß, was der Ver-braucher will. Es gibt Grundein-stellungen. „Man möchte etwa22 Grad um 7 Uhr im Bad unddann abends um 22 Uhr wie-der. Das heißt, den Rest des Ta-ges kann die Temperatur auto-matisch gesenkt werden“, sagtSebastian Domin vom AnbieterP2 Medientechnik & Gebäude-automation.

Der Markt wächst an Ideenund Produkten, die immermehr möglich machen. Etwaeinen Paniktaster am Bett. Werein Geräusch hört und einenEinbrecher vermutet, kann miteinem Knopf das kompletteHaus erleuchten.

Dass immer mehr Hausbesit-zer sich für die schlaue Technikinteressieren, liegt auch an derEnergiewende. „Denn einer dergroßen Vorteile des vernetztenZuhauses sind Ersparnisse bei

Strom und Heizungsenergie“,sagt Uwe Rohrbach vom Anbie-ter Bus-Profi Gebäudeleittech-nik. „Eine gute Dämmungreicht irgendwann nicht mehr -man kann das Haus nicht nochdicker einpacken“, ergänzt Gi-ra-Vertreter Engels. „Der nächs-te Schritt geht über das Nut-zungsverhalten.“

Vernetzt werden die Geräteüber Leitungen – in einem Neu-bau ist es kein Problem, genugdavon zu integrieren. Im Alt-bau, der nicht von Grund aufsaniert wird, sind Funksignaleeine gute Alternative, erläutertDomin. Auch über das häusli-che Stromnetz können Signalegesendet werden – Powerlinenennt sich die Technologie.

Das klingt aufwendig und -mit schicken Touchpanels zumBedienen in der Wand – teuer.Das ist es im Vergleich zur her-kömmlichen Installation abernicht. Für ein neu gebautes Fa-milienhaus mit 150 Quadrat-metern rechnet Domin für diekonventionelle Elektroinstallati-on mit 10 000 bis 13 000 Euro.Die schlaue Variante von Hei-zung, Licht und Beschattungsei ab circa 13 000 Euro erhält-lich - und bringe 20 bis 30 Pro-

zent mögliche Energieeinspa-rung. Engels rechnet mit einemAufpreis auf die konventionelleTechnik von 4000 bis 5000Euro. „Aber natürlich gibt eskein Haus von der Stange.“

Während der Markt vonnetzfähigen Einzelgeräten über-schwemmt wird, gibt es ver-gleichsweise wenig Firmen, diesich um die Vernetzung küm-mern. „Grundsätzlich ist derElektroinstallateur der erste An-sprechpartner. Aber nicht jederkennt sich mit dem sogenann-ten Bussystem aus“, berichtetEngels. Bei seinem Unterneh-men melden sich daher häufigkünftige Häuslebauer, die sichselbstständig übers Internetund diverse Blogs schlauge-macht haben. Gira plant dannalles und schickt extra geschul-te Elektriker. Andere handha-ben es anders.

Wer etwas ändern will, ruftin der Regel den Profi an, sagendie Experten. Wenige bastelnselbst immer mal wieder an denEinstellungen herum und ver-ändern etwas. „Auch die Fern-steuerung über Apps und Com-puter ist noch so etwas wie Lu-xus, das wollen nicht alle“, sagtEngels.

gn BERLIN. In diesem Jahr gibtes höhere Fördermittel für dieenergetische Modernisierung.Der Bund stellt zusätzliche För-dermittel von 300 MillionenEuro bereit, informiert das Fo-rum für Energieeffizienz in derGebäudetechnik (VdZ). Bisherverfügte das entsprechendeProgramm der staatlichen För-derbank KfW über einen jährli-chen Förderetat von 1,5 Milliar-den Euro.

Neu ist, dass seit 1. März2013 als Voraussetzung für dieKfW-Förderung ein unabhängi-ger, externer Sachverständigervor und nach der Modernisie-rungsmaßnahme als Gutachterbeauftragt werden muss. Inte-ressierte Hausbesitzer solltendas Angebot annehmen. „EineHeizungsmodernisierung lohntsich mehrfach“, sagt VdZ-Ge-schäftsführer Michael Herma.Der Energieverbrauch sinktspürbar, der Wert der Immobi-lie steigt und auch die Umweltwird entlastet. Die Fördermittelder KfW müssen vor Beginn derArbeiten beantragt werden. An-träge auf die erhöhten Zuschüs-se können direkt bei der KfW-Bank gestellt werden. Einzel-maßnahmen werden mit zehnProzent der Investitionskostensubventioniert, wobei die maxi-male Förderhöhe bei 5000 Euroliegt. Bei Sanierungen, die Im-mobilien auf den Stand einesKfW-Effizienzhauses bringen,profitieren Eigentümer vonnoch höheren Fördergeldern.

Zusätzliche Förderung

www.altendorfer-baugesellschaft.deTelefon 0 59 21/7 13 88-0

Fenster &Türen Seite 34

gn BERLIN. Natürliche Materia-lien beim Bauen sind gefragterdenn je. So spielt beim Haus-bau wie bei der Inneneinrich-tung das Naturmaterial Holz ei-ne zunehmend größere Rolle.Holz ist ein nachwachsenderRohstoff und – wenn richtigausgewählt – ein ökologischvertretbares und langlebigesMaterial. Und wie ist das mitden Fenstern? Auch dort istHolz als Rahmenmaterial bei al-len gefragt, die auf natürlicheund nachhaltige Baustoffe Wertlegen. Holzfenster sind längstim modernen Zeitalter ange-kommen. „Das Holzfenster derZukunft ist nahezu wartungs-frei“, sagt Eduard Appelhans,Vorsitzender des Bundesver-bandes Proholzfenster e.V.„Und das Beste ist: Dieses Fens-ter gibt es bereits!“

Schon heute können Bau-herren die Schönheit und alleVorteile von Holzfenstern un-eingeschränkt genießen: Innensteigert der Naturstoff HolzWohnkomfort und Wohlbefin-den, außen sind die Fensterperfekt vor allen Witterungsein-flüssen geschützt. Neue Tech-niken und Materialkombinatio-nen machen es möglich. DieHigh-Tech-Fenster erfüllen au-ßerdem höchste Ansprüche anEnergieeffizienz und Design.

Aktuellstes Beispiel für einproduktives Zusammenspielzwischen Pflegeleichtigkeit undmodernem Look sind neuartigeHolz-Glas-Verbundkonstruktio-nen in spezieller Klebetechnik.Dabei wird der Flügelrahmenvon außen komplett mit Glas

überdeckt. Wird der Blendrah-men noch dazu geschickt in dieWandkonstruktion oder insWärmedämmverbundsystemeingebaut, ist im Außenbereichlediglich die schützende Glas-fläche der Witterung ausgesetzt– und die zeigt sich gegenüberWind und Wetter völlig unemp-findlich.

Solche Glasoptik fügt sichhervorragend in moderne Ar-chitekturen ein. Wer es nichtganz so futuristisch mag, derkombiniert den Holz-Glas-Ver-

bund außen mit einer witte-rungsbeständigen Alu-Verklei-dung. Alle Varianten haben ei-nes gemeinsam: Sie vermittelnim Innenbereich die wunderba-re Anmutung werthaltigerHolzfenster. Der witterungsbe-ständige und wirtschaftlicheMaterialeinsatz im Außenbe-reich macht sich nicht nur beiden Anschaffungskosten be-merkbar, er sorgt auch für mini-malen Wartungsaufwand.

Ein maximaler Glasanteildieser Fenster bringt deutlich

mehr Licht. Erhöhter Einbruch-schutz und verbesserter Schall-schutz sind weitere Vorteilemoderner Holz- und HolzAlu-fenster. Weil Glas-Klebekon-struktionen zudem eine deut-lich höhere Statik aufweisen,lassen sich damit höhere Fens-terelemente mit gleichzeitigschlankeren Profilen realisieren.Eine zukunftsweisende Ent-wicklung, die sich geradezuideal für die architektonisch an-spruchsvolle Fassadengestal-tung anbietet.

Streichen war gesternHolzfenster werden noch perfekter

Durch eine mehrschichtige Oberflächenbehandlung wird das Holz vor Witterungseinflüssen ge-schützt. Bei erhöhten Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit empfiehlt sich der Einbau hoch-wertiger Holz-Alu- Fenster. Foto: Schillinger

Büter+JeurinkFenster+Türen Itterbeck • Wilsumer Straße 10 • Telefon (0 59 48) 93 35-0

[email protected] • www.bueter-jeurink.de

Bautischlerei und InnenausbauGmbH

• Kunststofffenster• Holzfenster• Haustüren• Wintergärten• Terrassenüberdachungen• Sonnenschutz/Markisen• InsektenschutzANDRÉ WIEKING Tischlermeister · 49824 Emlichheim · Ostersand 15 Telefon 05943 983798 · Mobil 0173 8506951

Telefon: 05943 - 93 50 - 0

Telefax : 05943 - 93 59 - 60

Nur ein Schlüssel für alle

Türen!

Auch für Mehrfamilienhäuser; auf Wunsch mit Sicherungskarte!

Gildehauser Weg 63 · NordhornTel. 05921 5555

www.glass-nordhorn.de

Schlüssel- und Montagedienst, Notöffnungen

Kunststoff-fenster?Wir haben

die Auswahl!

49824 Emlichheim� 0 59 43/93 00-0

WITTENBURG

www.wittenburg-gmbh.de

� Baubetreuung

� Energieberatung� Schimmel-

bekämpfung� Gebäudesanierung

� Wärmedämmung

� Thermografie

Tel. 05921 7123190

Fenster &Türen Seite 35

gn FALKENBERG. Das zweige-schossige Wohnhaus am Orts-rand der oberbayerischen Ge-meinde Falkenberg machtschon von weitem auf sich auf-merksam. Mit seinem kompak-ten Baukörper und der redu-zierten Linienführung distan-ziert es sich deutlich von derbenachbarten Bebauung. Dochnicht nur in gestalterischer Hin-sicht markiert dieser Neubauden Beginn einer neuen Zeit:Die Bauherren fanden es auchan der Zeit, weitgehend auf fos-sile Brennstoffe zu verzichten.Möglich wird das durch dieKombination hoch wärmedäm-mender Fassadenelemente undder ausgeklügelten Nutzung re-generativer Energien.

Mit einem Satteldach ent-spricht der Entwurf der Archi-tekten Bessing + Brokmeier,München, formal den Vorga-ben des Bebauungsplans. Dochschon dessen asymmetrischeAusbildung spiegelt die innereOrganisation wider: Die nachNorden orientierte, steilereDachhälfte ist nur so tief wie diedarunter liegenden Erschlie-ßungselemente und Nebenräu-me. Der Zugang erfolgt übereine einladend gestaltete Gar-

tenanlage auf der nahezu voll-ständig geschlossenen Nordfas-sade. Für den Lichteinfall sor-gen hier lediglich ein vom Bo-den bis zum Dach durchgehen-des Lichtband und die verglasteEingangsanlage. Dahinter öff-net sich ein großzügiger, nachSüden hin vollständig verglas-ter Wohnraum.

Ein offenes Raumkonzeptcharakterisiert das Erdgeschoss– Eingangsbereich, Küche, Ess-zimmer, Wohnraum und Ka-minzimmer gehen fließend in-einander über. Die Treppe zuroberen Etage ist Erschließungund Skulptur zugleich; sie ver-bindet den Wohnbereich übereine Arbeits- und Lesegaleriemit dem Schlafraum und einerüberdeckten Außenterrasse, diegleichzeitig als passiver Son-nenschutz für das Erdgeschossfungiert. Die über beide Ebe-nen raumhoch verglaste Süd-fassade gestattet einen unge-hinderten Blick auf die Land-schaft: Diese räumliche Weitezu zelebrieren, war ein zentralesThema des Entwurfs.

Den hohen Anspruch derBauherren an Energieeffizienzeinerseits und Komfort und De-sign andererseits setzten die

Architekten mit dem hochwär-megedämmten Aluminium He-be-Schiebetürsystem SchücoASS 70.HI um. Durch die neue,modular aufgebaute Profil-dämmung sind Ud-Werte von< 1,3 W/m2K möglich. Die in-novative Systemlösung für dengehobenen Wohnbau ermög-licht Schiebeelemente mit gro-ßen Öffnungsweiten beigleichzeitig hohem Bedien-komfort. Doch das Systemkann noch mehr: Neben denSchiebetüren wurden auch dieim Luftraum darüber angeord-neten Festverglasungen mitdem neuen Schüco ASS 70.HIhergestellt. Was auf den erstenBlick sehr luftig und leicht an-mutet, entspricht konstruktivden Anforderungen der TRAV(Technischen Regeln für dieVerwendung von absturzsi-chernden Verglasungen). Deman der Südseite über zwei Ebe-nen offenen Luftraum desWohnbereichs ist im Oberge-schoss eine Terrasse vorgela-gert. Die wenigen Öffnungenauf der Nordseite sind als wär-megedämmte Pfosten-Riegel-konstruktion Schüco FW50+.HI ausgeführt. Ihre Beson-derheit: Die Fenster- und Fassa-denelemente liegen außenbündig, das heißt, vom Wohn-raum aus sieht man nur dasGlas, nicht aber den Rahmen.Diese Anordnung, der „Ver-zicht“ auf störende Rahmen,trägt ganz wesentlich zu demlichten und großzügigen Am-biente bei.

Der Wunsch der Bauherrennach größtmöglicher Unabhän-gigkeit von den lokalen Ener-gieversorgern wurde von An-fang an in der Konzeption der

technischen Gebäudeausrüs-tung berücksichtigt. Die – imVergleich zur Nordseite – durcheine geringere Neigung maxi-mierte Dachfläche der Südseiteist nahezu vollständig mit Solar-kollektoren und Photovoltaik-elementen bestückt. In Kombi-nation mit einer Schüco Wär-mepumpe wird die Energie fürdie Beheizung und die Warm-wasserbereitung unabhängigvom Verbrauch fossiler Brenn-stoffe gewonnen. Die Nieder-temperatur-Fußbodenheizungwird mit 40 °C Vorlauf gefah-ren. Eine kontrollierte Wohn-raumlüftung mit Wärmerück-gewinnung minimiert die Lüf-tungswärmeverluste und trägtso zur Energieeinsparung bei.Insgesamt liegt der berechnetePrimärenergiebedarf bei weni-ger als einem Drittel gegenüberdem Soll-Wert der Energieein-sparverordnung.

Berechnungen nach demersten Winter haben ergeben,dass 70 Prozent der benötigtenGesamtenergie erwirtschaftetwurden. Die Bauherren hattensich wegen der hervorragendenLeistungsdaten für Solarkollek-toren und PV-Elemente vonSchüco entschieden. Dazukommt, dass die Solarkollekto-ren und PV-Elemente des Sys-temherstellers maßlich undauch optisch aufeinander abge-stimmt sind, sodass sich optischeine einheitliche Dachfläche er-gibt. Ein gutes halbes Jahr istdie Strombilanz positiv; derÜberschuss wird ins Netz einge-speist. Im Winter benötigt dieWärmepumpe einen Großteildes erzeugten Stroms – untermStrich werden 30 Prozent zuge-kauft.

Gute AussichtenEnergie sparen und gewinnen

Der hohe Anspruch der Bauherren an Energieeffizienz sowie Komfort und Design wurde mit demhochwärmegedämmten Aluminium Hebe-Schiebetürsystem Schüco ASS 70.HI umgesetzt.

Ein offenes Raumkonzept charakterisiert das Erdgeschoss. Fotos: Schüco

www.bueterbauelemente.de

Am Ems-Vechte-Kanal 8Telefon 05921 83550

48531 Nordhorn

100% genau mein FensterSo individuell wie Sie:

AFINO von Weru. Entdecken Sie die neue

konfigurierbare Premiumqualität beim Weru-Fachbetrieb.

Qualität bis ins Detail!Östliche Stadtflur 63 · Lingen

Telefon 05 91/9 73 01-0 · Telefax 05 91/7 42 36www.bojer-fenster.de · [email protected]

seit

über

50

Jahr

en

Holzfenster · KunststofffensterHolz-AluminiumfensterRollladen · Haustüren

Altbausanierung · Umglasung

Waldseiter Straße 97 48455 Bad Bentheim-Gildehaus

Telefon 05924 221 www.tischlerei-lohmann.de

Ihr Partner in Sachen Holz.

Wohnen & Einrichten Seite 36

gn SELSINGEN/KÖLN/NORD-HORN. Jeder hat andere Wün-sche an ein Sofa: Der eine willabends darauf einschlafen. Derandere will aufrecht sitzen undlesen. Kinder wollen darauf to-ben, Oma mag vor allem wie-der gut aufstehen können. Wiefinden Kunden daher das richti-ge Modell?

Man sitzt selten auf dem So-fa, man lümmelt. Und Lüm-meln sollten Käufer daher auchbei der Auswahl im Handel. Dasrät Doris Haselmann, die für dieStiftung Warentest in Berlin einBuch über Möbelkauf geschrie-ben hat. Aber natürlich sitztman auch mal aufrecht darauf -und dann muss jedes Modellden Gegebenheiten seiner Be-sitzer entsprechen. „JederMensch hat einen anderen Kör-perbau“, erläutert Georg Stinglvon der Aktion Gesunder Rü-cken (AGR) in Selsingen (Nie-dersachsen).

Ideal seien Polstermöbel, de-ren Sitzhöhe und Sitztiefe sichindividuell einstellen lassen. DieRückenlehne sollte mindestensschulterhoch sein, rät Stingl.Besonders kleine Menschensollten nicht zu tief sitzen -sonst baumeln die Beine in derLuft. Die Sitzfläche sollte so ein-gestellt oder gekauft werden,dass Ober- und Unterschenkelbeim Sitzen einen 90-Grad-Winkel bilden können. Außer-dem müssen Käufer auf derCouch so weit hinten sitzenkönnen, dass der Rücken dieLehne berührt. Oft sind Rü-

ckenflächen von Sitzgarniturenleicht nach hinten geneigt. Umhier ohne Nackenschmerzenein Buch lesen zu können, gibtes Kopfstützen, die nach vorngeneigt werden können, sagtStingl. Er empfiehlt, in Haushal-ten mit unterschiedlich großenMenschen Couch und Sessel inunterschiedlichen Höhen undTiefen anzuschaffen. So bekom-me jeder seinen passendenLieblingsplatz.

Ein Ruhe- oder Fernsehsesselmit motorbetriebener Aufsteh-hilfe ist vor allem für Ältere undMenschen mit Osteoporose,Rheuma oder auch Rückenlei-den eine große Erleichterung.Der Sitz wird bei dieser Art vonSessel in eine so aufrechte Posi-tion gefahren, dass der Sitzen-de relativ leicht aufstehen kön-ne, erklärt Haselmann. Dochdiese Sessel brauchen viel Platz.Um diesen nach vorne und hin-ten voll entfalten zu können,sollten Käufer eine Stellflächevon mindestens eineinhalb malzwei Metern einplanen.

Auch an Geräte wie Tablet-PCs wird inzwischen gedacht:Durch entsprechendes Einstel-len des Sofas entstehen geeig-nete Ablageflächen für Geräteauf der Couch, berichtet Chris-tian Dahm vom Verband derHolzwirtschaft und Kunststoff-verarbeitung Bayern/Thüringenin München, in dem auch Pols-termöbelhersteller organisiertsind. Doch zu viele technischeSpielereien mögen viele garnicht, sagt Ursula Geismann,

Elegante Bezugsstoffe

Ob avantgardistisch, opulent, puristisch oder char-mant farbenfroh: die neuen Highlights der Frühjahr-/Sommer-Kollektion 2013 von JAB ANSTOETZ Wohnstof-fe verwandeln schlichte Räume in stimmungsvolleWohnwelten mit unverwechselbarem Charakter. Die in-spirierende, Vielfalt an Dessins, Farben und Qualitätenbietet unendlich viele Möglichkeiten zur Verwirklichungpersönlicher Wohnträume. Herrlich weich und volumi-nös präsentiert sich zum Beispiel MICHELLE. Der aus-drucksvolle Uni-Chenille bekommt durch seine Flottie-rung noch mehr Struktur und Fülle. Die Kombinationvon zwei Schussgarnen in verwandten Nuancen lässtden luxuriösen Bezugstoff leicht changierend wirken.Mit 17 pudrigen Tönen in modischen Pastells ist Farb-welt von MICHELLE besonders feminin. Foto: JAB ANSTOETZ

G. & W. Reinink GmbHMöbelmanufaktur

Danziger Straße 3 · 49828 Neuenhaus Telefon 05941 8850

Neu im Programm:Aus der Modellkollektion „Rustica“

www.reinink-eichenmoebel.de

Hochwertiges Highboard aus Eiche

Hochwertiger Wohnschrank aus Eiche

www.moebel-buitkamp.de

buitkamppolstermöbel.esszimmer.

Waldseiter Straße 97 48455 Bad Bentheim-Gildehaus

Telefon 05924 221 www.tischlerei-lohmann.de

Ihr Partner in Sachen Holz.

Wilhelmstraße 9 · 48455 Bad BentheimTelefon 05922 6950 · www.raumausstattung-hemme.de

Ideen haben – Ideen umsetzen.

Die neue Frühjahrskollektion ist da!

Sprecherin des Verbandes derDeutschen Möbelindustrie inBad Honnef bei Bonn.

Sie nennt noch einen weite-ren Trend: Es geht im Handellangsam weg von den riesigenLümmel-Landschaften hin zukleineren und kompakteren So-fas. Damit reagiere die Möbel-industrie auf die wachsendeZahl an Single-Haushalten miteher kleineren Wohnungen.

Ob breites Sofa oder schlan-ke Couch: Ausreichend Platz imRaum brauchen alle, und gera-de in Haushalten mit Kindernmüssen es widerstandsfähigeModelle sein. „Im Mittelpunktsollten die Fragen stehen: Wiewill ich das Sofa nutzen, wowird es stehen und wie strapa-zierfähig muss der Möbelbezugsein?“, erklärt MöbelexpertinUrsula Geismann.

Daher muss der Raum, meistdas Wohnzimmer, ausgemes-sen werden - möglichst exakt.Mit nur einem geschätztenMaß kann der Kauf danebenge-hen. „Denn auf den großen Flä-chen in Möbelhäusern wirktmanches Modell kleiner, als esist“, sagt Geismann. „Man soll-te sich auch die Zeit nehmen,im Geschäft ausgiebig Probe zusitzen, um ein nach eigenemEmpfinden richtig komfortablesSofa zu finden.“

Das Innenleben der Modellespielt bei der Auswahl ebenfallseine zentrale Rolle. Aber es lässtsich nicht von außen einschät-zen. „Deshalb sollten Käufer kei-ne Scheu haben, vom Verkäuferausführliche Herstellerunterla-gen einzufordern“, rät Möbel-expertin Doris Haselmann. Undeinen ersten Eindruck bekom-men Kunden nur durch die Be-lastungsprobe: Sich einfach malim Möbelhaus auf die Couchwerfen und lümmeln – wieeben auch zu Hause.

Polster für PäuschenWie Mann und Frau das richtige Sofa finden

Wohnen & Einrichten Seite 37

Gut gebettetTief schlafen, erholt aufwachen

gn NORDHORN. Nicht immermuss es eine Erbse sein, die ei-nem wie im Märchen denSchlaf raubt. Oft stimmt bereitsdie Grundlage für eine erholsa-me Nachtruhe nicht - imwahrsten Sinn des Wortes,wenn Bett und Matratze ergo-nomisch nicht optimal auf denKörper abgestimmt sind. Dabeikann schlechter Schlaf nicht nurdie Laune trüben, sondern auchdie Leistungsfähigkeit amnächsten Tag beeinträchtigen.Diese Erfahrung haben bereitsviele Tausende Menschen ge-macht. Dennoch wird bei derEinrichtung des Schlafzimmersoft zu wenig Zeit für eine guteBeratung aufgewendet.

Die Nachlässigkeit, sich beider Schlafzimmereinrichtungmit dem Erstbesten zufriedenzu geben, macht sich oft sträf-lich bemerkbar. Schließlich ver-bringt man im Schnitt jede drit-te Lebensminute im Bett. „EinSchlafsystem für alle gibt es ein-fach nicht. Federelement, Mat-ratze sowie Kissen und Deckesollten individuell ausgewähltwerden, damit sie sich den ei-genen Körperzonen gut anpas-sen“, sagt Wohnexperte Micha-el Ritz von TopaTeam Wohnkul-tur. Eine falsche Schlafpositionkönne nicht nur zu verkrampf-ten Hals- und Schultermuskelnund damit zur VolkskrankheitNackenschmerzen führen. Da-mit das Schlafzimmer tatsäch-lich zur Oase der Erholungwird, empfiehlt Ritz, sich ge-meinsam mit einem Fachmannfür die Planung ausreichendZeit zu nehmen.

Das Schlafzimmer soll in ers-ter Linie Geborgenheit und Ru-he ausstrahlen, angefangen beiwarmen Wandfarben und na-türlichen Bodenmaterialien bishin zu den Möbeln. So emp-fiehlt der Experte, sich grund-sätzlich für ein hochwertiges,massives Holzbett zu entschei-den und passend zum eigenenTyp dazu dann das Schlafsys-tem aus Matratze und Latten-rost zusammenzustellen. DasKörpergewicht spielt dabeiebenso eine Rolle wie die typi-sche Schlafposition. ZahlreicheTipps und Trends zur Planungbietet beispielsweise der aktuel-le „Schlafratgeber“, der kosten-frei unter www.topateam.dezum Download bereitsteht.Hier lassen sich auch speziellgeschulte Tischler und Schrei-ner vor Ort suchen, die bei derPlanung und der Einrichtungmit hochwertigen Schlafsyste-men gezielt unterstützen.

Die Einrichtung des Schlaf-zimmers schafft die Vorausset-zung für die erhoffte Entspan-nung. Hier die wichtigstenTipps:■ warme Farben wählen ■ für eine regelmäßige Belüf-

tung sorgen, Raumtempera-tur zwischen 18 und 20 Gradregulieren, Luftfeuchtigkeitvon etwa 50 Prozent einhal-ten

■ Bett mit einer Höhe von rund40 Zentimetern wählen

■ Matratze und Lattenrost aus-wählen

■ störende Lichtquellen ver-meiden, für guten Schutz amFenster sorgen

Gut erholt aufwachen: Ein individuell abgestimmtes Schlafsys-tem ist dafür unerlässlich. Fachbetriebe beraten bei der passen-den Einrichtung für das Schlafzimmer. Fotos: djd/TopaTeam/pabneu

Warme, angenehme Farben fördern einen erholsamen Schlaf. Zu grelle Töne indes sollte man beider Inneneinrichtung vermeiden

SCHÖNE MÖBEL KOMMEN AUS GUTEM HAUSE

Jahnstraße 28–3048529 NordhornTel. 05921 8197505

[email protected]

buitkamppolstermöbel.esszimmer.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr

Darüber hinaus bieten wir Ihnen Termine nach Vereinbarung.

Kachelöfen & Kamine Seite 38

gn ST. AUGUSTIN/NORDHORN.Eine knisternde, wohlige Wär-me im Wohnzimmer schafft je-der Ofen. Manche könnenaber noch mehr: Sie werdenan das Heizungssystem ange-schlossen und heizen so nichtnur einem Raum, sondern demganzen Haus ein. In einem Pas-sivhaus mit optimaler Wärme-dämmung und durchdachterSolartechnik kann ein automa-tisch beschickter wasserfüh-render Ofen sogar als Zentral-heizung dienen. In anderenHäusern ergänzt er eine Gas-,Öl- oder Brennwertheizung.Ein wasserführender Ofen gibtnur einen Teil seiner Wärme alsStrahlungswärme an den Auf-stellraum ab. Der andere Teilwird über einen Wasserwärme-tauscher entzogen, über einenPufferspeicher in das Zentral-heizsystem eingespeist unddort zum Heizen weiterer Räu-me oder zur Warmwasserberei-tung genutzt.

Es gibt zum einen wasser-führende Öfen, die Scheitholzverbrennen. Sie sind jedochnicht für den Dauerbetrieb ge-eignet und müssen für den Falleines Stromausfalls mit einer

Überall im Haus einheizenWasserführende Kamine brauchen gut durchdachte Systeme

Skulptur im Raum: Extrava-gante Kaminofenmodelle wievon Leenders sind freischwe-bend. Foto: dpa

gn UELSEN. Schnelle Direktwär-me aus dem Feuerraum undlanganhaltende Speicherwärmebietet das Olsberg PowerSys-tem. Die durchschnittliche Ab-brandphase einer Ladung Feu-erholz in einem Kaminofendauert in der Regel etwa eineStunde. Wird dann nicht nach-gelegt, spendet der Ofen baldkeine Wärme mehr. Mit seinerneuen Speichertechnik hat Ols-berg eine Feuerstätte entwi-ckelt, die die Heizwärme mitHilfe von Speichersteinen fest-hält und nach der Abbrandpha-se als angenehme Strahlungs-wärme an den Raum abgibt.Die Montage ist leicht und dasSystem jederzeit nachrüstbar.

Länger kann keiner

Energiekosten sparen

Neuenhauser Straße 30 · 49843 UelsenTelefon 05942 9356-0 · Fax 05942 9356-56

Edel

stahl-

Sch

orn

stei

ne

na

ch M

! B

era

tun

g v

or

Ort

.Wir liefern

... über 80 Modelle am Lager!

Samstag bis

16.00 Uhr!

Kaminofen „Tolima Powersystem Compact”3–8 kW, Speicherblock

jetzt 3298..- jetzt 1998.-

und den Kaminofen zum Sonderpreis!

WODTKE Kaminofen „Dance”7 kW, modernes Design

2150.-3789.-

Energie sparen mit Kaminöfen von

Palena Compact

Zugelassen für Häuser

mit Wohnraumbelüftung!

KlausKamin- & OfenstudioInh. Hermann Rademaker

Gildehauser Weg 2648529 Nordhorn Telefon 05921 2103

Wassernotkühlung gesichertsein. Eine Alternative sind Pel-letöfen. Sie sind deutlich teurerund vom Volumen etwas grö-ßer, haben aber den Vorteil,dass sie automatisch beschicktwerden und keine Notkühlungerfordern. Allerdings brauchtman einen Lagerraum und ei-nen Pelletlieferanten, der auchkleine Mengen an Presslingenliefert. Neben dem Ofen selbstsind der Pufferspeicher, eineRücklaufanhebung, eine Um-wälzpumpe und eine Steue-rungseinheit nötig. Diese Sys-temkomponenten schlagenkräftig zu Buche.

Besonders effizient sind Pel-letöfen, die ihre Wärmeabga-be an den Raum anpassen. EinLaie kann solche Aspektekaum im Blick haben. Hilfreichist die Beratung durch einenEnergieberater. Denn bevor eszum Händler geht, müssenzahlreiche praktische Fragengeklärt werden.

Der erste Ansprechpartnerist der Schornsteinfeger. Erkann beurteilen, ob am ge-planten Standort alle Brand-schutzvorschriften eingehaltenwerden. Zudem prüft er, ob

eventuell ein zusätzlicherzweiter Schornstein benötigtwird. Das kann der Fall sein,wenn am vorhandenenSchacht auch ein Brennwert-kessel betrieben wird. In ande-ren Fällen sind Anpassungenam vorhandenen Schornsteinnötig. Vor allem in Neubau-ten und Altbauten mit neuenFenstern muss die Zuführungder Verbrennungsluft bedachtwerden. Sie kann durch einenLüftungsschacht im Schorn-stein angesaugt, durch einenAußenschacht oder mittels ei-ner Kernbohrung aus dem Kel-ler zugeführt werden. Auchbei der Berechnung der Di-mensionierung des Ofens istder Schornsteinfeger unver-zichtbar: Er berät den Kunden,welche Ofengröße und -leis-tung mit dem vorhandenenSchornsteinquerschnitt reali-siert werden kann. Das sindwichtige Kenngrößen für dieAuswahl eines konkreten Pro-duktes.

Es gibt mittlerweile einebreite Auswahl an Heizkami-nen, Kachelöfen und Heizein-sätzen mit wasserführendenBauteilen. Ein Ofenbauer oder

ein Kaminstudio berechnetmit Hilfe eines Grundrissesden Wärmebedarf. Dann gehtes darum, welcher Wärmean-teil an den Raum und welcheran die Heizung beziehungs-weise die Warmwasserberei-tung abgegeben wird.

Spätestens jetzt sollte einInstallateur mit ins Boot geholtwerden. Er muss in Abhängig-keit von der Ofengröße denPufferspeicher dimensionie-ren. Genau wie bei der Einstel-lung der zentralen Steuerungkann man dabei viel falschmachen. Nicht jeder Installa-teur kann Erfahrungen mitmultivalenten Heizsystemenvorweisen. Beim Aufstellenund Anschließen des Ofensschließlich arbeiten Ofenbauerund Installateur Hand in Hand.

Wer nach und nach seinHeizsystem umbauen möchte,sollte mit dem Einbau einesBrennwertkessels anfangen.Damit lassen sich die größtenEinsparungen erzielen. Wirdbei diesem Schritt bereits zu-sätzlich ein Pufferspeicher mitentsprechenden Anschlüssenfür Kaminofen und Solaranla-ge eingebaut, so kann in ei-nem zweiten Schritt die Solar-anlage und in einem drittenein wasserführender Ofen in-tegriert werden. NachrüstbareÖfen mit einem Hohlraum, inden später ein Wärmetauschereingebaut werden kann, bie-ten die Möglichkeit, in zweiEtappen zu investieren.

Wintergärten Seite 39

Mit der Sonne wohnenWintergärten richtig planen und bauen

gn NORDHORN. Das Zusammen-spiel von Temperatur, Luft-feuchte und Luftbewegungenbestimmt das Klima in allen un-seren Wohnräumen. Wegen dergroßen Glasflächen herrschenim Wintergarten andere klimati-sche und bauphysikalische Ver-hältnisse vor. So kann das Au-ßenklima mit seinen starken ta-ges- und jahreszeitlichenSchwankungen auch im Innen-raum zu extremen Situationenin puncto Temperatur und Luft-feuchte führen. Diese auf einangenehmes Maß zu reduzie-ren, muss Aufgabe der aktivenKlimasteuerung sein.

Selbst bei einem 50-fachenLuftwechsel können bei einemSüdwintergarten Temperaturenbis 40 Grad Celsius erreicht wer-den. Und sogar bei einem nachNorden ausgerichteten Glasan-bau kann trotz dieses enormenLuftaustausches das Thermome-ter über 35 Grad steigen. Oftgenügt schon, dass ein Teil desWintergartens morgens oderabends direkt beschienen wirdund auch die indirekte Strah-lung ist nicht zu unterschätzen.

Die Beschattung leistet auchals Blendschutz gute Dienste.Selbst bei eingeschalteter In-nenbeleuchtung werden Sienicht durch Einblicke von außengestört. Grundsätzlich stehen

bei Wintergärten die natürlicheund die technische Beschattungzur Diskussion. Sind aufgrundder Wintergartenwände und -dachfläche mindestens 30 Pro-zent der gesamten Hüllflächedes Hauses verglast, greift dieEnergieeinsparverordnung. Indiesem Fall fordert der Gesetz-geber einen Sonnenschutz mitkonkret errechenbaren Werten.Theoretisch könnte eine hoch-wertige Sonnenschutzvergla-sung die aktuelle Forderung er-füllen, doch würde diese in küh-leren Zeiten die dann begehrteSonnenenergie außen vorlas-sen. Deshalb sind Sie mit einembeweglichen Beschattungssys-tem, in der Regel besser be-dient.

Der außen angebrachte Son-nenschutz blockt bereits 60 bis80 Prozent der solaren Energieaußerhalb der Scheiben ab, so-dass im Raum selbst wenigerSonnenstrahlung in Wärme um-gewandelt werden kann. Nor-malerweise lässt sich eine Au-ßenbeschattung relativ einfachmontieren. Allerdings tragendie Führungsschienen außenoptisch mehr auf, zudem altertdas Material durch die Witte-rung schneller. Bei Wind undRegen können textile Behängeschließlich auch nicht als Sicht-schutz eingesetzt werden.

Raffstores: Die große, wetter-feste Konstruktion einer Jalousiebeugt einer Überhitzung amwirksamsten vor. Die meist auslackiertem Aluminium beste-henden Lamellen lassen sich in-dividuell verstellen, damit derLichteinfall, der Blend- undSichtschutz nach Bedarf ange-passt werden kann.

Markisen: Weit verbreitet istder textile Sonnenschutz mit ei-ner breiten Palette an Dessins.Die Gewebebahnen verlaufen inseitlichen Führungsschienen.Fassadenmarkisen sind für densenkrechten Bereich gedacht,können aber auch bei Dächernüber 30 Grad Neigung einge-setzt werden. Für flachere Dach-neigungen sind spezielle Win-tergartenmarkisen mit Gegen-zug entwickelt worden. Gebo-gene Komplettanlagen, dieDach und Fassade in einem Zu-ge verschatten, haben denNachteil, dass zum Beispiel eineFassadenabdeckung als Sicht-schutz immer auch den Ausblickin den Himmel verdecken. Ge-teilte Systeme sind also gezieltereinsetzbar.

Automatische Steuerung:Für den textilen Sonnenschutzunerlässlich, aber auch für Raffs-tores mehr als wünschenswert,ist der elektrische Antrieb undeine automatische Steuerung.Wind-, Sonnen- und Regen-wächter reagieren auf sich än-dernde Witterungsverhältnisseund schützen damit auch diewertvollen Beschattungsanla-gen.

Die Effizienz einer Innenbe-schattung liegt mit etwa 30 bis60 Prozent deutlich niedriger alsbei der Außenbeschattung. Le-diglich metallbeschichtete Fo-lien erreichen deren Wirkung.Allerdings muss dabei ein grö-ßerer Abstand zwischen Schei-be und Folie eingehalten wer-den, um einen Hitzestau zu ver-meiden, der im ungünstigstenFall sogar zum Glasbruch führenkönnte. Der Vorteil der innen-liegenden Beschattung liegt vorallem darin, dass die Vorrichtun-gen Wind und Wetter nicht aus-gesetzt sind. Daneben könnensie als gestaltende Elemente desWohnraums dienen.

Rollos: Glatte, oft halbtrans-parente Stoffbehänge mit ver-schiedenen Antriebsarten. Alu-miniumbedampfte Außenseiten

Flexible Systeme wie hier von Sunflex öffnen den Wohnraumgroßzügig zu allen Seiten. Die Einzelelemente lassen sich platzspa-rend unterbringen. Foto: Sunflex

Angebot gilt bis zum 30. 4. 2013Terrassenüberdachung, verschiedene Größen möglich z. B. aus Leimholz mit 8 mm VSG-Glaseindeckung, B 4 m, T 3 m, H 2,5 m mit einseitiger Wandbefestigung, komplett mit Montage, inklusive Blockfundament, ohne Oberflächenbehandlung:

G. Milkmann, H.-G. Schulte-Wieking, K. Lockhorn

[email protected]

Terrassenüberdachungenund Carports in Stahl,

Edelstahl und Alu.www.windau-metallbau.de

� 0 59 21/ 3 87 77

Unterglas-Markisen von markilux

machen Ihre Terrassenüberdachung perfekt!www.windau-metallbau.de

05921 38777

oder stark reflektierende Folienerhöhen die Wirkung.

Faltstores, Plisseeanlagen:Die transparenten bis undurch-sichtigen Stoffe breiten eine le-bendige Struktur vor den Glas-flächen aus. Solche Plisseeanla-gen können auch an dreieckigeoder trapezförmige Scheiben-formen angepasst werden.

Jalousien: Horizontale Lamel-len, meist aus Aluminium, re-geln den Lichteinfall sowie denEin- und Ausblick fast stufenlos.Vertikale Jalousien können auch

schräge Giebelflächen passendbeschatten.

Beschattung zwischen denScheiben: Dieses System istRaum sparend, stets sauber,wartungs- und pflegefrei unddabei mit einem Wirkungsgradvon 70 Prozent hoch effektiv.Völlig geschützt befindet sichdabei ein halbtransparentes Fo-lienrollo oder eine Jalousie imScheibenzwischenraum desMehrscheiben-Isolierglases. Die-se Systeme lassen sich nichtnachträglich einbauen.

Wand & Boden Seite 40

Bunte BödenMaterial mit Vielseitigkeit

gn BERLIN Fliesenböden geltenals besonders strapazierfähig.Allerdings sollte beim Kauf derVerwendungszweck beachtetwerden – denn Badezimmer-fliesen müssen anderen Ansprü-chen gerecht werden als Belägeim Freien. Fliesen sind inDeutschland der Klassiker fürBad und Küche. „Doch diesebegrenzte Sicht hat sich inzwi-schen erweitert“, sagt Jens-UweFellhauer, Geschäftsführer desIndustrieverbandes KeramischePlatte + Fliese in Berlin. Immerhäufiger werden Fliesen auchdurchgängig im Wohnzimmer,Essbereich und auch Schlafzim-mer verlegt. Denn: Fliesenbö-den ohne störende Schwellenund Stufen sind ein Vorteilbeim barrierefreien Bauen. Vorallem aber können sie Jahrzehn-te lang halten. Voraussetzungist allerdings, dass die ausge-wählten Fliesen den jeweiligenAnsprüchen genügen.

Für die Herstellung von Flie-sen werden vor allem die Mate-rialien Ton, Talkum, Kaolin,Kreide, Quarz und Feldspat ver-wendet. Für Wandfliesen eig-nen sich Kaolintone aus Eng-land, der Türkei, Tschechienoder Griechenland. Gebranntentstehen aus ihnen reinweißeScherben, erklärt Robert Rasch-ke, Trainer bei der DIY-Academyin Köln. Darauf wirke die Farbeder Oberflächenglasur wesent-lich gleichmäßiger.

„Klassische Wandfliesen sindSteingutfliesen“, erklärt Fell-

hauer. Sie eigneten sich auchfür aufwendige Oberflächende-kore. Steinzeug- beziehungs-weise Feinsteinzeugfliesen seiendagegen primär Bodenbeläge,da bis vor kurzem ein Verlegenan der Wand mangels geeigne-ter Fliesenkleber nicht oder nursehr eingeschränkt möglich ge-wesen sei. Inzwischen kommenFeinsteinzeugfliesen auch im-mer häufiger an der Wand zumEinsatz.

Steingutfliesen werden je-doch weiterhin aufgrund ihrerbesonderen Eigenschaften ger-ne für Wände verwendet. Sieseien leichter, was für bestimm-te Wandkonstruktionen eineRolle spielt, so Fellhauer. Außer-dem können sie beim Verlegeneinfacher zugeschnitten wer-den und eignen sich für beson-dere Dekor-und Glasureffekte.

Bei glasierten Steinzeugflie-sen muss auf die Beständigkeitgeachtet werden. Diese wird infünf Abriebgruppen kategori-siert. Für Wohnbereiche ohnehöhere Beanspruchungen wieSchlaf- oder Wohnzimmer hältFellhauer die Abriebgruppe 3und höher für ausreichend. InKüchen, Flur und Dielen oderauf Terrassen eigneten sich eherFliesen der Abriebgruppe 4oder höher. Eine mediterraneAtmosphäre schaffen Bödenaus Terrakotta, auch Cotto ge-nannt. Solche Fliesen gibt es fürInnenräume und als frostfesteVariante für den Außenbereich.„Die Frostfestigkeit lässt sich er-

reichen, indem der Ton mit hö-heren Temperaturen gebranntwird und der im Material ent-haltene Sand schmilzt – so kannWasser kaum mehr in die Ton-fliese eindringen“, erklärt Mi-chael Pommer von der DIY-Aca-demy. Für Innenräume müssendie Fliesen imprägniert werden,da sonst Schmutz und Fett ein-dringen. Der Aspekt Sicherheitist besonders im Badezimmerwichtig. Rund 250 000 Men-schen verunglücken laut derAktion Das sichere Haus inDeutschland jedes Jahr im Bad.„Ausrutschen in Dusche undBadewanne oder auf glatten,feuchten Fliesen zählen zu denhäufigsten Unfallarten“, sagt

Susanne Woelk, Geschäftsfüh-rerin der Aktion. Für mehr Si-cherheit sorgen kleine Fliesenmit hohem Fugenanteil. Auchder Einsatz von rutschhemmen-den Fliesen sei im Bad, insbe-sondere bei bodenebenen, be-gehbaren Duschen, sinnvoll.

An den nackten Füßen füh-len sich Fliesen oftmals kalt an.„Wegen ihrer hervorragendenWärmeleit- und Speicherfähig-keit eignen sich Fliesen aber imWohnbereich besonders inKombination mit einer Fußbo-denheizung“, erläutert Fellhau-er. Dank der guten Wärmelei-tung benötige die Fußboden-heizung auch weniger Energie,da sie mit einer geringeren Vor-

lauftemperatur auskomme. ImSommer lasse sich mit einerFußbodenheizung der Boden –und damit das Zimmer – auchkühlen.

Im Freien eignen sich nurFliesen, die von den Herstellernals „frostbeständig“ oder„frostsicher“ deklariert sind, er-klärt Jens-Uwe Fellhauer vomIndustrieverband KeramischeFliesen + Platten. Außenbelägeseien durch die ganzjährigenWitterungseinflüsse extremenBelastungen ausgesetzt. Ent-scheidend für eine dauerhaftschöne, geflieste Terrasse sei einDIN-gerechter Bodenaufbausowie eine fachgerechte Verle-gung.

Für mehr Sicherheit im Bad sorgen kleine Fliesen mit hohem Fu-genanteil – so rutscht man nicht aus, wenn es dort nass ist.

Fliesen für Wind und Wetter imAußenbereich verlegt.

Lingener Straße 20 · 48531 Nordhorn · Telefon 0 59 21/3 94 38

■ organisiert durch Meisterbetrieb■ ob Maurer, Maler, Heizung, Sanitär,

Fliesenleger etc.■ fachliche Kompetenz aus einer Hand■ staubfreie Parkettrenovierung

■ Massivholz- und Landhausdielen■ Glas-, Innen- und Renovierungstüren■ Steinteppiche/Quarzkieselböden■ Design-Planken in vielen Farben

Verlegung und

Montage nur

durch Spezialisten!

ww

w.h

olz

qu

ad

rat.

deIhr Renovierungs-, Umbau- und Neubau-Spezialist!

HO L ZHolz, Beratung, Qualität

MEISTERBETR IEB

[ ]Wenn es um Renovierung geht, kommen Sie an uns nicht vorbei!

Wand & Boden Seite 41

gn HEIDELBERG Fußbodenhei-zungen werden im Neubauund in der Altbaumodernisie-rung immer beliebter. Ihregleichmäßige Wärmeabstrah-lung schafft ein angenehmesRaumklima. Zudem sorgenFußbodenheizungen fürmehr Freiheit bei der Einrich-tung, da sich keine störendenHeizkörper mehr im Raumbefinden. Außerdem lassensich Flächenheizungen mitdeutlich geringeren Vorlauf-temperaturen betreiben alskonventionelle Heizkörper.Besonders für den Einsatz ei-ner Wärmepumpe ist diesideal. Denn je niedriger dienötige Vorlauftemperatur ist,desto effizienter arbeitet die-se Heiztechnik.

Der Bodenaufbau hat ei-nen wesentlichen Einfluss da-rauf, wie energieeffizient eineFußbodenheizung ist und wieschnell sie die Wärme ausden Rohren an den Raum ab-gibt. Bewährt haben sich bei-spielsweise eine Ausgleichs-schicht mit wärmedämmen-den Eigenschaften nach un-ten und ein Zementfließe-strich über den Heizungsroh-ren. Die Ausgleichsschicht„Poriment“ von Heidelberger

Beton etwa kommt direkt aufden Rohboden und schafft ei-ne ebene „Unterlage“ für dieVerlegung der Fußbodenhei-zungsrohre. Sie ist mit zusätz-lichen Luftporen versetzt undverringert so die Wärmeab-strahlung der Heizungsrohrenach unten.

Die verlegten Heizungs-rohre lassen sich danach ambesten mit einem Zement-fließestrich überdecken.„CemFlow“ von HeidelbergerBeton etwa umhüllt die Rohrelückenlos und ohne Luftein-schlüsse. So wird eine bessereWärmeübertragung gewähr-leistet und die Energie ausden Rohren wird schnellernach oben weitertranspor-tiert und an den Raum abge-geben. Durch die gute Wär-meleitung unterstützt derEstrich die Energieeffizienzdes Heizsystems. Eine Ände-rung der Temperatureinstel-lung im Raum wird zudemschnell umgesetzt. Übrigens:Sowohl die Ausgleichsschichtals auch der Fließestrich wer-den fertig vorbereitet abWerk im Fahrmischer auf dieBaustelle geliefert, so dass sieimmer in optimaler Mischungeingebaut werden können.

Warme Füße zu jeder Jahres- und jeder Tageszeit: Fußbodenhei-zungen schaffen ein angenehmes Wohnklima. Foto: djd

Keine kalten Füße

Fließestrich ergänzt Fußbodenheizung

gn NORDHORN. Parkett ist Holzund Holz ist ein lebendigerWerkstoff und verlangt entspre-chende Pflege. Parkettpflegebedeutet Aufwand, Mühe undKosten. Mit dem einzigartigenund revolutionären Pflegefrei-Parkett von Weitzer Parkett,dem einzigen Hersteller vonpflegefreien Parkettböden, istdas kein Thema mehr.

Die Firma Holzquadrat ausNordhorn hat sich auf die Pro-dukte von Weitzer Parkett spe-zialisiert. Pflegefrei-Parkett istdie erste Parkettlösung, die sei-nem Besitzer langwierige undregelmäßige Pflegerituale er-spart. Ermöglicht wird diesdurch die, dank revolutionärerTechnologie erzielte, einzigarti-ge porentiefe Spezialversiege-lung. So wird der Glanz des an-fänglich neuen Produktes erhal-ten und der Boden bleibt dau-erhaft schön – ganz ohne Pfle-ge. Lediglich eine schonendeReinigung ist für das einzigarti-ge Pflegefrei-Parkett erforder-lich und selbst diese wird durchdie speziellen Reinigungspro-dukte von Weitzer Parkett leichtgemacht. Natürlich sind alleWeitzer Parkett-Reinigungspro-dukte ökologisch getestet undfür Mensch und Natur völligunbedenklich.

Durch eine starke Bürstungwird die natürliche Struktur derHolzfaser besonders hervorge-hoben und zur Betonung dertrendigen Dielenform ist diePflegefrei-Diele rundum gefast.Sieben trendige Farbtöne ste-hen zur Wahl, die der Diele eineaußergewöhnliche Note verlei-hen.

Weitzer Parkett Produktesind mit dem „Blauen Engel“versehen. Weitzer Parkett zeigtmit weiteren Maßnahmen öko-logische Verantwortung, wiez.B. den gänzlichen Verzichtauf Tropenholz zur Schonungder Regenwälder oder die Um-wandlung sämtlicher Holzab-fälle in Fernwärme und Öko-strom.

Pflegefrei Parkett

Bornestraße 7 · 48529 Nordhorn · Telefon 05921 30215-0

… Profiqualität für jedermann

Farbenhandel Sobott GbR

Farben Lacke Lasuren Bodenbeläge Zubehör über 2500 Tapeten auf einen Klick!

www.parketthuys.de

Sandhook 5 · 48531 NordhornTelefon 05921 7120547

Meisterbetrieb für Fußböden, Türen & Terrassen

Parkett- & Treppen- renovierung, Kreativkonzepte, Beratung & Verkauf

www.odink.de

WER PARKETT SAGT,

MEINT ODINK:

HOLZ ERLEBEN

Ihr

• Maler- und Glasbetrieb• Tapeten- und

Teppichzentrale• Autolackiererei

Werkstr. 7 + 848465 Schüttorf� 05923 96510

Größtes und schönstes Tapeten- und Teppichfachgeschäftder Grafschaft und des Emslandes!

Tapetenbestellshopca. 2500 Tapetenmodelle/FototapeteRaumdarstellung simuliertWunschtapete innerhalb von 48 Std.

RIESIGE AUSWAHL AN TAPETEN

UND TEPPICHBODEN AUF LAGER

ZU GÜNSTIGEN PREISEN!

Garten & Zäune Seite 42

gn NORDHORN. Die Natur dientals Vorbild für einen neuen Gar-tentyp: Kiesgärten sind vor al-lem in trockenen Regionen öko-logisch sinnvoll und zugleichattraktiv und modern, sagtBernd Hertle, Professor für Frei-landzierpflanzen an der Hoch-schule Weihenstephan-Tries-dorf. „Bei richtiger Pflanzen-wahl und optimaler Bodenvor-bereitung muss solch ein Gar-ten weder gegossen noch ge-düngt werden.“

Entstanden ist das Konzeptaus der Notwendigkeit heraus,mit Wasser sparsam umzuge-hen. Um einen Kiesgarten an-zulegen, reicht es jedoch nichtaus, sich viele Steine in denGarten zu holen. Voraussetzungfür das Gelingen ist eine opti-male Bodenvorbereitung sowiedie Auswahl trockenheitsver-träglicher Pflanzen. Nur dannkommt der Garten künftig mittrockenen und heißen Som-mern und warmem Klima klar.Wenig Sinn machen Kiesgärtenhingegen in Gebieten mit fet-ten Böden. Dort ist es oft zuaufwendig, geeignete Bedin-gungen zu schaffen. „Statt ge-gen die Natur zu gärtnern, soll-ten solche Flächen besser mitfeuchtigkeitsliebenden Staudenbepflanzt werden“, rät der Gar-tenbau-Professor.

Am besten ist ein warmerStandort mit mindestens sechsStunden Sonne am Tag. Umihn in einen Kiesgarten zu ver-wandeln, muss man das Arealsorgfältig vorbereiten. „Ist der

Boden schwer oder verdichtet,sollte er unbedingt 40 Zenti-meter tief abgetragen wer-den“, sagt der Experte, der fürseinen Ratgeber über Kiesgär-ten im Jahr 2011 mit demdeutschen Gartenbuchpreisausgezeichnet wurde. Ist dieoberste Erdschicht entfernt,muss der Unterboden mög-lichst tiefgründig gelockertwerden. „Das ist wichtig, da-mit später keine Staunässe ent-steht und den Pflanzen scha-det“, sagt Hertle. Als neuesSubstrat werden anschließendungefähr fünf Teile Split mit ei-nem Teil Kompost vermischtund auf der vorbereiteten Flä-che verteilt.

Pro Quadratmeter fünf Minuten Arbeit im Jahr

Dann kann gepflanzt wer-den. Wer Sorge hat, künftig aufeine steinige, monoton be-wachsene Fläche zu schauen,den kann Hertle beruhigen: „Essteht ein ganzes Potpourri angeeigneten Gehölzen, Stauden,Gräser sowie Zwiebel- undKnollenpflanzen zur Verfü-gung“, sagt der Fachmann. Jenach Geschmack können Kies-gärten schlicht und elegant mitnur wenigen Arten bepflanztwerden oder aber man schaffteine Blumenwiese mit den un-terschiedlichsten Farben, For-men und Texturen, die an einimpressionistisches Gemäldeerinnert. Ideale Eigenschaften

bringen laut Hertle Halbsträu-cher aus dem Mittelmeerraummit: „Lavendel, Thymian, Wer-mut, Salbei und Rosmarin drän-gen sich für die Pflanzung inKiesgärten geradezu auf.“ Sieduften zudem gut und sehendurch ihre runde Wuchsformauch im Winter schön aus, er-gänzt Cassian Schmidt, Leiterdes Schau- und Sichtungsgar-ten Hermannshof in Weinheim.Genauso gut geeignet sindStauden aus den Steppen Süd-europas und Asiens sowie derKurzgras-Prärie Nordamerikas.Auch ihnen gelingt das Kunst-stück, trotz Wassermangels undmagerer Böden Jahr für Jahr ih-re Pracht zu entfalten, berichtetder Professor für Pflanzenver-wendung an der HochschuleRhein-Main. Diese stressresis-tenten Sorten kommen aufdurchlässigen Böden genausomit trockenen, heißen wie auchmit etwas feuchteren Sommernzurecht. Auch Frost vertragensie gut. „Zudem sind Prärie-stauden langlebig, unkompli-ziert und fast pflegefrei“, erklärtSchmidt.

Schmidt und seine Kollegenhaben im Sichtungsgarten Her-manshof auch die erforderlicheArbeitszeit für einen Kiesgartenmit Präriestauden ermittelt. ProQuadratmeter und Jahr seien esetwa fünf Minuten. Eine engli-sche Blumenrabatte benötigeim Vergleich dazu etwa 30 bis40 Minuten Pflegezeit. „Hinzukommt da noch das regelmäßi-ge Gießen.“

Nie mehr gießenPflegeleichte Kiesgärten

Eine Spielwiese nicht nur für viele Pflanzen, auch Kinder fühlensich in dem „unaufgeräumten“ Chaos wohl. Foto: dpa

Kanalstr. 52-62, 48432 Rheine, Tel. 0 59 71/9 61 66 - 0 · www.steine- aus- rheine.de

+ + + einz igar tig & n iveauvoll+ + + na tür li ch & zei tgem äß + + + vielfä lt ig & lang leb ig + + +

Naturstein...von rustikal bis extravagantExklusive Ideen für die Gestaltung von Lebensräumen – drinnen wie draußen. Erleben Sie die unübertroffene Vielfalt unseres Naturstein-Sortiments auf über 70.000 m2 Lager- und Ausstellungsfläche. Besuchen Sie uns! Es lohnt sich.

Tel. 05946/874

Breslauer Straße 19 49835 Wietmarschen-Füchtenfeld● Besuchen Sie unsere Ausstellung!

J. Bruns GalabauWietmarschen

Telefon 0152 26042376www.bruns-galabau.de

Planung|Gestaltung|Pfl ege

Ihr Partner für exklusive undpreiswerte Gartengestaltung!JBW

Garten- u. Landschaftsbau

Qualität ist mehr als Zins und Tilgung:

Baufinanzierung nach Maß!Sie wollen das derzeit äußerst günstige Zinsniveau nutzen und Ihre Wohnträume realisieren? Zum Beispiel im neuen Baugebiet „Döppersweg“ in Nordhorn. Dann sollten wir uns jetzt unbedingt unterhalten.Mit unserer Erfahrung und unseren attraktiven Kreditprogrammen erhalten Sie eine maßgeschneiderte Finanzierung Ihrer Wohnträume – zu TOP-Konditionen. Übrigens – auch für den Verkauf Ihrer Alt-Immobilie sind wir Experten! Sprechen Sie uns an.

Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn

Ihr Ansprechpartner in der Sparkasse Nordhorn-Mitte

Manuel SchikanskiTel. 05921 801351

Informationen erhalten Sie in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Nordhorn. Selbstverständlich informieren wir Sie auch über den möglichen Einsatz öffentlicher Mittel.

Ihr Ansprechpartner in der Sparkasse Nordhorn-Bookholt

Markus HupeTel. 05921 821722

13-022 KSK GN Baufinanz WzeH_1NEU_Layout 1 13.03.13 10:00 Seite 1

Bosinks Kamp 2 · 48531 Nordhorn (bei McDonald’s)Tel. 0 59 21/8 19 03-0 · E-Mail: [email protected]

www.ardland.kuechen.de

Küchen ganz persönlich.Küchen ganz persönlich.

Ausgezeichnet von

schöner

wohnen:

„Top-Küchen-studio in

Deutschland”

Verkaufsoffener

Sonntag, 24. März 2013,

gEöffNETvon 11.00 bis 18.00 Uhr,

von 13.00 bis 18.00 Uhr

mit Beratung und Verkauf.

Was Sie bei uns an edlem Design und modernster Küchentechnik sehen, ist nur Vorgeschmack auf das, was in Ihrer Küche möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren und persönlich beraten. Wir freuen uns darauf, Ihren geschmack genau zu treffen.

Ohne Planung helfen auch beste Zutaten nicht viel.

®