62
Deutscher Alpenverein Sekt. DA-Starkenburg Theorieabend Wetterkunde Helge Kramberger 01/2009 1 © B. Mühr

Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20091

© B. Mühr

Page 2: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20092

© B. Mühr

Page 3: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20093

© B. Mühr© I. Bertram

Page 4: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20094

Verstehen

Reagieren

Verstehen

Vorhersagen

Page 5: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20095

Zusammensetzung der Erdatmosphäre:

Gase

Stickstoff 78,03 %

Sauerstoff 20,99 %

Argon 0,93 %

Kohlendioxid 0,033 %

Sonstige 0,017 %

Wasserdampf bis zu 4 %

Flüssigkeiten

Wasser

bis zu 2 g/m³

Feststoffe

Eis

Page 6: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Physikalische Größen in der Atmosphäre:

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20096

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Druck

0

5

10

15

20

-60 -40 -20 0 20 40

Temperatur [°C]

Höh

e [k

m]

Temperatur

Tropopause

Stratosphäre

Troposphäre

Page 7: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur:

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20097

Absinken in der Atmosphäre

Aufsteigen in der Atmosphäre

Erwärmung Abkühlung

Page 8: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Verhalten von Wasserdampf in der Atmosphäre:

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20098

© DAV München - Foliensatz WetterkundeAufsteigende

LuftAbsinkende

Luft

Page 9: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Anhebung / Absenkung in der Atmosphäre: Überströmung

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/20099

Anströmung Anhebung Absenkung

Page 10: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Anhebung / Absenkung in der Atmosphäre: Hochdruck / Tiefdruck

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200910

• Hochdruckgebiet: Absinken

• Tiefdruckgebiet: Aufsteigen

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

• Wind: Von Hoch nach Tief

• Hoch dreht im Uhrzeigersinn

• Tief dreht gegen Uhrzeigersinn

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

T H

Page 11: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200911

Tiefdruckgebiet

Page 12: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Entstehung von Hoch- und Tiefdruckgebieten

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200912

Warmluft

Kaltluft

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Page 13: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Hochdruckgebiet

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200913

• Absinkbewegung

• Auflösung von Wolken

• Stabiles Wetter

• Große Temperaturdifferenz Tag/Nacht

• Sonneneinstrahlung thermische Aufwinde

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Page 14: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200914

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Wetterkarte (Blick von oben)

Luftdruck

Windrichtung

Windgeschwindigkeit

Seitenansicht entlang Linie A-B

Seitenansicht entlang Linie C-D

Page 15: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Tiefdruckgebiet: Warmfront

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200915

Warmluft

Warmluft

Page 16: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, hohe Wolken (Cirrus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200916

© B. Mühr

Page 17: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, hohe Wolken (Cirrus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200917

© B. Mühr

Page 18: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, hohe Wolken (Cirrus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200918

© B. Mühr

Page 19: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, mittelhohe Wolken (Altostratus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200919

© B. Mühr

Page 20: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, mittelhohe Wolken (Altocumulus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200920

© B. Mühr

Page 21: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, mittelhohe Wolken (Altostratus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200921

© B. Mühr

Page 22: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, tiefe Wolken (Nimbostratus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200922

© B. Mühr

Page 23: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmfront, tiefe Wolken (Nimbostratus)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200923

© B. Mühr

Page 24: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmluftsektor / Warmluftkeil

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200924

© B. Mühr

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

• Warmluft erreicht den Boden• Schnelle Wetterbesserung• Heiter, warm• Gute Fernsicht

• Achtung: Auch der Warmluftkeilgehört noch zum Tiefdruckgebiet

Page 25: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmluftkeil, Aufklaren

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200925

© B. Mühr

Page 26: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmluftkeil, Aufklaren

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200926

© B. Mühr

Page 27: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Warmluftkeil, Aufklaren

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200927

© B. Mühr

Page 28: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Kaltfront

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200928

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Kaltluft

Kaltluft

Kaltluft

Kaltluft

Page 29: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Kaltfront

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200929

© B. Mühr

Page 30: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Kaltfront

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200930

© B. Mühr

Page 31: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Kaltfront

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200931

© B. Mühr

Page 32: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Tiefdruckgebiet: Kaltluftsektor / Rückseite

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200932

© B. Mühr

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Kaltluft

• Deutliche Abkühlung• Höhenströmung aus Nordwest• Instabil, windig, Schauerneigung• langsame Besserung

• Weitere Entwicklung unklar:

Nächste Warmfront Hoch

Page 33: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Winter

Tiefdruckgebiet: Jahreszeitliche Unterschiede

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200933

Sommer

• große Temperaturdifferenz• ausgeprägte Effekte

• geringe Temperaturdifferenz• abgeschwächte Effekte

• größere Temperaturdifferenz• ausgeprägte Effekte

• geringere Temperaturdifferenz• abgeschwächte Effekte

Page 34: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200934

Verstehen

Reagieren

Vorhersagen

Verstehen

Vorhersagen

Page 35: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200935

Vorhersage: Möglichkeiten und Quellen

Experten Eigene Beobachtungen

Wettervorhersage (AV)

Wetterkarten

Hüttenwirte

Wolken

Wind

Temperatur

Höhenmesser / Barometer

Page 36: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200936

Wettervorhersage: AV-Wettervorhersage

Am Freitag ist es südlich des Alpenhauptkamms, im Wallis sowie vom Genfer See bis ins Berner Oberland meist sonnig. Dort steigen die Temperaturen in den Tälern auf 20 Grad, in 2000 Meter Höhe sind es 4 bis 7 Grad. Von den Glarner Alpen bis zu den Hohen Tauern ist eszunächst noch stark bewölkt und vor allem nach Osten hin gibt es noch Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung auf und zeitweilig scheint auch die Sonne. Östlich der Hohen Tauern bleibt es bedeckt mit Schauern. Die Temperaturen steigen je nach Sonnenscheindauer auf 12 bis 18 Grad in Tallagen; in 2000 Meter Höhe sind es noch 0 bis 3 Grad.

Am Samstag dominieren am Alpenhauptkamm sowie nördlich davon dichte Wolken. Zeitweilig regnet es, die Schneefallgrenze sinkt auf 2000 bis 1600 Meter. Auf der Südseite ist es zeitweilig bewölkt und gelegentlich fällt etwas Niederschlag, die Schneefallgrenze liegt dort bei etwa 2300 Meter.

Verstehen

Reagieren

Vorhersagen

• Unbeständig

• Regionale Unterschiede

• Einige Möglichkeiten

• Ab 1600m evtl. Schnee

• Schon Hüttenwanderung kann ernsthaft werden

Freitag, 01.06. Über Pfingsten kühl Westalpen noch sonnig

Während sich in den Westalpen kurzer Zwischenhochdruckeinfluss bemerkbar macht, ist nach Osten entlang der Alpennordseite noch der Einfluss einer gewittrigen Störung spürbar. Am Pfingstwochenende sorgt dann der Ausläufer eines Tiefs über Skandinavien für unbeständiges und kühles Wetter.

Page 37: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200937

Wettervorhersage: Tageszeitung

Sehr allgemein gehalten, nur grober Überblick. Wetterkarte liefert weitere Hinweise!

Page 38: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200938

Wetterkarten: Symbole

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Page 39: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200939

Wetterkarten: Beispiel 1

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Wetterkarten: Sommerhoch

• Hochdruckgebiet über Mitteleuropa

• Tiefdruckgebiete ziehen nördlich über Skandinavien vorbei

• Südwestliche Strömung

• Stabiles Schönwetter, geringe Gewitterneigung

• Achtung: Ende der Schönwetterperiode manchmal direkt durch Kaltfront!

Wettervorhersage 22.8.1986:

„...ein Tiefausläufer hat Süddeutschland erreicht ... Morgen wechselnde, meist starke Bewölkung und zeitweise Regen sowie Gewitter ... Im Tagesverlauf fortschreitende Abkühlung.“

Satellitenbild 21.8.1986

Bilanz Wochenende 23./24.8.1986: 14 Tote im Alpenraum

Page 40: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200940

Wetterkarten: Beispiel 2

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Wetterkarten: Westwetter

• Zwischenhoch über Mitteleuropa

• Kräftige W-Strömung

• unbeständiges Wetter

• kühl, feucht

• falls Warmfront folgt, ergiebige Niederschläge möglich

• Nur kurze Touren planen mit Möglichkeit zum Abbruch

Page 41: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200941

Wetterkarten: Beispiel 3

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Wetterkarten: Genua-Tief

• Tiefdruckgebiet über Norditalien

• Strömung um die Alpen herum

• ergiebige Niederschläge

• oft mehrere Tage anhaltend

• aufgrund der allgemeinen Hebung auch Gewitter möglich

• am ehesten noch im Norden/Westen der Alpen brauchbare Bedingungen

Page 42: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200942

Wetterkarten: Beispiel 4

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Wetterkarten: Föhnwetter

• Tiefdruckgebiet(e) über Westeuropa

• Hochdruck über Osteuropa

• Kräftige Südströmung dazwischen

• Niederschläge auf Alpensüdseite

• Föhnwetter auf der Alpennordseite

• Klar, warm, windig bis stürmisch

• instabil!

• Nach Föhnzusammenbruch folgt praktisch immer eine Kaltfront

Page 43: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Föhnwetterlage: „Föhnfische“ (Altocumulus lenticularis)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200943

©U. Böhne

Page 44: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Föhnwetterlage: „Föhnfische“ (Altocumulus lenticularis)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200944

© B. Mühr

Page 45: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Föhnwetterlage: „Föhnfische“ (Altocumulus lenticularis)

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200945

© B. Mühr

Page 46: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Föhnwetterlage: „Föhnmauer“

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200946

© B. Mühr

Page 47: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200947

Wetterkarten: Beispiel 5 Wetterkarten: Nordstau

• Tief über Osteuropa / Ostsee

• Hoch über Westeuropa / Atlantik

• Kräftige Nordströmung dazwischen

• Niederschläge auf Alpennordseite

• Föhnwetter auf der Alpensüdseite

• Kalt, ergiebige Niederschläge

• Folgt manchmal auf Kaltfront

• Auf Alpensüdseite oft sonnig aber sehr windig und kalt

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Page 48: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200948

Vorhersage: Möglichkeiten und Quellen

Experten Eigene Beobachtungen

Wettervorhersage (AV)

Wetterkarten

Hüttenwirte

Wolken

Wind

Temperatur

Höhenmesser / Barometer

Hüttenwirte

Temperatur

Höhenmesser / Barometer

Page 49: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200949

Vorhersage: Windbeobachtung

• Unterscheidung: lokale Windsysteme / Großwetterlage

• Hauptwindrichtung nur über Wolken beobachtbar

• Höhenströmung von N über W auf S drehend deutet auf Wetterverschlechterung hin

• Einstellung der Lokalwindsysteme tendenziell gutes Zeichen

• Sehr starker Wind, vor allem nachts, tendenziell schlechtes Zeichen

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Page 50: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wolken: Beispiel 1

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200950

© B. Mühr

Wolken: Cirrostratus - evtl. Warmfront

Page 51: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wolken: Beispiel 2

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200951

© B. Mühr

Wolken: Cumulus - Schönes Wetter (evtl. Warmluftkeil)

Page 52: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wolken: Beispiel 3

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200952

© B. Mühr

Wolken: Cumulonimbus, Kaltfront

Page 53: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wolken: Beispiel 4

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200953

© B. Mühr

Wolken: „Föhnfische“ - schön aber evtl. instabil

Page 54: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wolken: Beispiel 5

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200954

© B. Mühr

Wolken: ???

Page 55: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

trocken feucht

Gewitter

• Gewitter entstehen durch schnelles Aufsteigen von warmer und feuchter Luft

© DAV München - Foliensatz Wetterkunde

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200955

Page 56: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200956

Wetterkarten: Gewitterlage

h

t

h

1015

1015

10101005

• Flache Druckverteilung im Sommer

• Schwache Strömung

• täglich steigende Temperatur und Luftfeuchte

• Verstärkend: Kaltluft in der Höhe (= instabile Schichtung)

Page 57: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Gewitter

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200957

Wärmegewitter Frontgewitter

• Sommer • Alle Jahreszeiten (im Sommer heftiger)

• Hebung durch Thermik • Hebung durch Kaltluftkeil

• Mittags bis abends (nachts) • Alle Tageszeiten

• Bei unterschiedlichen Wetterlagen möglich • Nur bei Durchgang einer Kaltfront

• Bevorzugt bei flacher Druckverteilung und schwacher Strömung

• Mit Tiefdrucksystem und kräftiger Strömung verbunden

• Schwer vorhersagbar (lokal) • Gut vorhersagbar (großräumig)

• Gut beobachtbar • Schwer beobachtbar

• Zugrichtung unterschiedlich • Zugrichtung meist von West nach Ost

Page 58: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wärmegewitter: Entwicklung

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200958

© B. Mühr

Page 59: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wärmegewitter: Vorzeichen - Altocumulus castellanus

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200959

© B. Mühr

Page 60: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wärmegewitter: Vorzeichen - Cumulus congestus

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200960

© B. Mühr© B. Mühr

Page 61: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Wärmegewitter: Cumulonimbus

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200961

© B. Mühr© B. Mühr

Page 62: Deutscher Alpenverein 1 Helge Kramberger 01/2009

Informationsquellen Wetterkunde

Deutscher Alpenverein

Sekt. DA-Starkenburg

Theorieabend Wetterkunde

Helge Kramberger 01/200962

• Das Wichtigste: Eigene Beobachtung!

• Wettervorhersagen:• Schweizer Wettervorhersagen• AV-Wettervorhersagen (telefonisch abrufbar)• www.alpenverein.at Wetter• www.suedwest-wetter.de

• Wetterkarten:• www.wetterzentrale.de• www.wetteronline.de

• Wolkenbilder: Karlsruher Wolkenatlas (www.wolkenatlas.de)

• Günther D. Roth: Wetterkunde für Alle (BLV)

• Alpin-Lehrplan Band 6: Wetter und Orientierung (BLV)