30
Technische Universität München Diabetische Ketoazidose Dr. med. Katharina Warncke Fortbildungskurs der DDG München 2012/2013 Schwerpunkt Pädiatrie 21.Februar 2013

Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Technische Universität München

Diabetische Ketoazidose

Dr. med. Katharina Warncke

Fortbildungskurs der DDG München 2012/2013

Schwerpunkt Pädiatrie

21.Februar 2013

Page 2: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Übersicht

• Definition

• Epidemiologie, Risikofaktoren

• Pathophysiologie

• Klinik

• Therapie

• Komplikationen: Hirnödem

• Prävention, Vermeidungsstrategien

Page 3: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Definition

ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Pediatric Diabetes 2009

• Hyperglykämie (Glucose > 200 mg/dl)

• pH <7,3 oder HCO3- <15 mmol/l

• Acetonurie und Acetonämie

• Mild (pH < 7,3, HCO3- <15 mmol/l)

• Moderat (pH < 7,2, HCO3- <10 mmol/l)

• Schwer ( pH < 7,1, HCO3- <5 mmol/l)

Einteilung nach Schweregrad

Page 4: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Epidemiologie/ DKA bei Manifestation

pH≤7.1

pH≤7.3

Prävalenz der DKA bei

Diagnose

gleichbleibend hoch,

ca. 20%

Karges et al. Klin Päd 2011

pH≤7.1

pH≤7.3 Höchstes Risiko für

Kleinkinder

und Jugendliche

Page 5: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

DKA bei Manifestation

Bei „gescreenten“ Kindern:

• TEDDY Studie 13.9% < 5 Jahren mit DKA

• BABYDIAB/ Münchner Familienstudie 3.3% mit DKA Larsson et al. Diabetes Care 2011

Winkler et al. Ped. Diabetes 2011

Page 6: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Prävalenz der DKA nach Manifestation

Fritsch et al. Ped Diab 2011

DPV-Wiss Analyse

• Insgesamt 28.770 Patienten < 20 Jahren

• DKA nur bei Patienten, die nicht neu manifestiert sind,

analysiert

• 4.9% eine DKA/ Jahr; 1% mehrere DKA/ Jahr

Page 7: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Pathophysiologie

Wolfsdorf et al.

Diabetes Care 2006; 29: 1150-1159 FFA free fatty acids

Page 8: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Klinik

• Auftreten bei neu diagnostizierten Patienten, sowie

bei „Therapiefehlern“, Alkoholkonsum, erhöhtem

Insulinbedarf (Infekte)

• „klassische Symptomatik“: Polyurie, Polydipsie,

Gewichtsverlust, schlechter Allgemeinzustand,

Kussmaul-Atmung

• Differenzialdiagnose bei:

Bauchschmerzen, V.a. Appendizitis, HWI,

akuter Infekt mit Erbrechen, Anorexie, Windelsoor…

• Dran denken! Blutzuckerbestimmung/ Urin-Stix einfach

und kostengünstig!

Page 9: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Akute Therapie/ 4 Therapiesäulen

Flüssigkeit

Insulin

Elektrolyte

Beendigung der

Dehydratation Beendigung der

Ketonproduktion Ersatz der

Elektrolyte

Blutzucker-

Senkung

Langsam senken

CAVE: Laborfallstricke!

Serum-Natrium falsch niedrig, Serum-Kreatinin falsch hoch!

„Faustregel“:

korrigiertes Serum-Na2+ =

gemessenes Na2+ + 2x[(Blutglucose in mg/dl-100)/100]

Hürter et al. Springer Verlag 2007

Page 10: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Flüssigkeitsmanagement

• Erste Stunde:

Isotone Lösung (NaCl 0,9%) 10ml/kg/h

• Bei Bedarf Schockbehandlung

• > 50 ml/kg in den ersten 4 Stunden erhöhen

das Hirnödem-Risiko

• Bei Glucose < 250 mg/dl: halb isotone Lösung mit Glucose 5%

und Elektrolyten

• Ausgleich über insgesamt 48 h (1,5-2-facher Tagesbedarf)

ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Pediatric Diabetes 2009

Page 11: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

i.v. Insulinmischung: 0,5 IE pro kg ad 50 ml NaCl 0,9% → 10 ml/h entspricht 0,1 IE/ kg/ h

Insulinsubstitution

• Beginn immer mit Volumentherapie (Infusion)

• 0.05-0.1 IE Insulin pro kg Körpergewicht (KEIN BOLUS)

• Gewünschter BZ-Abfall 50-80 mg/dl pro Stunde

• Bei zu schnellem Abfall Insulinzufuhr halbieren

• Umstellung auf s.c. Insulin erst bei normalem pH-Wert

ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Pediatric Diabetes 2009

Page 12: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Elektrolytsubstitution Kalium

• Bei DKA immer Kalium Defizit

• Bei normalem Serum-Kalium nach dem Volumenbolus

• Beginn mit (20-) 40 mmol KCl 7.45% pro l Infusionslösung

• Bedarf 3-6 mmol/ kg/ 24 h

Phosphat

• Studien zeigen keinen Benefit einer generellen Substitution

• Folgen der Hypophosphatämie: Muskelschwäche, eingeschränkte kardiale Kontraktilität

• Substitution bei ausgeprägter Hypophosphatämie

ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Pediatric Diabetes 2009

Page 13: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Natriumbikarbonat???

• Kontrollierte Studien zeigen keinen Benefit

• erwägen bei pH <6,9, verminderter kardialer Kontraktilität,

lebensbedrohlicher Hyperkaliämie

• Falls doch Bikarbonat-Gabe:

1-2 mmol/kg, verdünnt, über 60 Minuten

• Therapie-Komplikationen:

rasche Korrektur der Azidose

Hypokaliämie

Steigerung der Osmolalität

Hirnödem

ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Pediatric Diabetes 2009

Page 14: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Hirnödem

• Komplikation bei 0,5-1% aller DKAs1; Mortalität 21-24%

KLINIK:

• Kopfschmerzen

• Bradykardie

• Bewusstseinstrübung

• RR-Anstieg

• Temperaturanstieg

• SaO2-Abfälle

Glaser et al. NEJM 2001, Vol. 344 (4): 264-69

Page 15: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

• Junges Alter

• Diabetes-Neumanifestation

• Längere Dauer der Symptome

• Schwere Azidose

• Niedriger pCO2

• Erhöhter Serum-Harnstoff

• Behandlung mit Natrium-Bikarbonat

• Zu hohe Flüssigkeitszufuhr in den ersten 4 Stunden

• Insulingabe in der ersten Stunde

Hirnödem: Risikofaktoren

Glaser et al. NEJM 2001, Vol. 344 (4): 264-69

Edge et al. Diabetologia 2006, 49: 2002-09

Page 16: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

• Klinisch auffälliges Hirnödem bei ca. 1% aller Diabetischen Ketoazidosen

• „subtiles Hirnödem“ (MRT Veränderungen) bei ca. 50% aller DKA

• besteht häufig bei Diagnosestellung; Verschlechterung unter Therapie

Glaser et al. Ped. Diabetes 2009

• gängige Hypothese: schnelle osmotische Veränderungen führen

zur Zellschwellung und Ausbildung des Hirnödems

Entstehung des Hirnödems

Page 17: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Entsteht das Hirnödem durch die Therapie der DKA?

• 5-20% aller Hirnödeme bei DKA werden VOR Therapie diagnostiziert

Lawremce et al. J Pediatr 2005

Glaser et al. NEJM 2001

• Entstehung kann nicht alleine durch die Therapie erklärt werden

• Risikofaktoren:

Initial niedriger pCO2 Wert

Erhöhte Harnstoffwerte

Schwere der Azidose

Zu hohe Flüssigkeitsmengen

Insulinzufuhr in der ersten Stunde

Bikarbonat-Gaben

ABER:

Analysen wurden nicht bezüglich Schweregrad (Dehydratation) adjustiert

Nach Adjustierung nur höhere Harnstoff / niedrige pCO2 Werte maßgeblich

• Hirnödem ist ein gängiges Phänomen unterschiedlicher Schwergrade

Gegebene Voraussetzungen

Therapieelemente

Entstehung des Hirnödems

Page 18: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Entstehung des Hirnödems

Yuen et al. Diabetes 2008

Intraperitoneale Gabe von Streptozotocin

→ diabetische Ketoazidose

Katheter Anlage in V. und A. femoralis

Intubation

MRT Untersuchungen von Ratten mit DKA und Kontrollen

(perfusion-weighted imaging; Diffusionskoeffizienten ADC –

Apparent Diffusions Coeffizient)

Page 19: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

• MR-DWI – Maß für die Diffusion von Wasser

• kann als ADC (Diffusionskoeffizient) dargestellt werden

Gass A. J Neurol Sci. 2001

Neumann-Haefelin T. Stroke 2000

Zytotoxisches Ödem

Intrazellulärraum durch Zellschwellung vergrößert

Ursache: Hypoxie/ Ischämie; Na/K ATPase vermindert

Depolarisation der Zelle, da Natrium intrazellulär ↑ und Kalium intrazellulär↓

Chlorid Einstrom und Zellschwellung

Wassermoleküle diffundieren weniger frei → ↓ ADC

Vasogenes Ödem

Gesteigerte Permeabilität der Hirnkapillaren

Kapilläre Filtraion von Proteinen, ziehen Wasser mit

Zunahme des interstitiellen Raums → ↑ ADC

Entstehung des Hirnödems

Page 20: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Yuen et al. Diabetes 2008

controls

DKA rats

Zerebraler Blutfluss

Page 21: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Zerebraler Blutfluss in Abhängigkeit vom pCO2

Yuen et al.Diabetes 2008

Dehydratation UND Hypokapnie führen zur Verminderung des zerebralen

Blutflusses und zur Hirnschädigung

Page 22: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Effekt von Insulin- und Kochsalzinfusion

Baseline

60 minutes

120 minutes

Yuen et al. Diabetes 2008

Page 23: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Glaser et al. J Pediatr. 2008

Untersuchungsgruppe: 26 Patienten < 18 Jahre, DKA (pH < 7.25)

Untersuchungen: MRT-Untersuchungen zu Beginn während der Therapie

und nach Beendigung der DKA; v.a. ADC (Diffusionskoeffizient)

Hypothese: während der Therapie der DKA ist ADC (Diffusionskoeff.)

erhöht; Indikator für vermehrte extrazelluläre Flüssigkeit und erhöhte

zerebrale Perfusion

→ zytotoxisches Ödem bei unbehandelter DKA durch zerebrale

Minderperfusion, danach vasogenes Hirnödem

Page 24: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Mittlere ADC-Werte waren signifikant höher während der DKA-Behandlung im

Vergleich zu ADC-Werten nach Behandlung (8.13 ± 0.47 vs. 7.74 ±0.49 x

10 -4 mm2/sec; p< 0.001)

→Vorliegen eines vasogenen Hirnödems während der Behandlung

Page 25: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Hypothetisches Modell zur Entstehung der

cerebralen Schädigung bei DKA

→ Das Hirnödem VOR Therapie ist zytotoxisch und durch den

reduzierten zerebralen Blutfluss und die Hypokapnie bedingt

Glaser et al. Ped. Diabetes 2009

Page 26: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

• Aufnahme auf die Intensivstation

• Reduktion der Flüssigkeitszufuhr um 1/3

• Mannit 0,5-1 g/kg i.v., ggf. hypertone Kochsalzlösung

• Kopf hoch lagern

• Ggf. Intubation und Hyperventilation

• Bildgebung bei stabilem Zustand

Hirnödem: Therapie

ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Pediatric Diabetes 2009

Page 27: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Prävention: Allgemeinbevölkerung

„Parma Trial“

• Große Aufklärungskampagne an Schulen über Symptome

von Typ 1 Diabetes; Auswertung 8 Jahre nach Beginn

Vanelli et al. Diabetes Care 1999

Page 28: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Prävention bei bekannten Patienten

• Bei JEDER Ketoazidose Ursachenforschung

• Schulen, Schulen, Schulen

• Viele Patienten verdrängen Möglichkeit

der DKA!!!

→ immer wieder nachfragen!

• Bei rezidivierenden DKAs ggf. psychologische Unterstützung

• Längerfristige stationäre Betreuung/ Diabetes-Internat?

Page 29: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Zusammenfassung

• Prävalenz der DKA bei Manifestation sehr hoch, v.a. bei Kleinkindern

• Wichtigste Therapieprinzipien: Flüssigkeit, Insulin, Elektrolyte, langsame Korrektur der Hyperglykämie

• WICHTIG: einfaches klinik-internes Therapie-Schema;

regelmäßige klinische Kontrollen

• DKA ist IMMER ein Notfall

• Gefährlichste Komplikation: Hirnödem

• Prävention: wiederholte Schulung

Page 30: Diabetische Ketoazidose - buster.zibmt.uni-ulm.debuster.zibmt.uni-ulm.de/dpv/dateien/alte Dokumente/ddg-downloads-teil2... · Definition ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

und noch eine

gute Zeit in München!