6
1 Alle noch verfügbaren Bücher können direkt vom Verfasser bezogen werden. Anfragen telefonisch oder per email an: Hartmut Thiele Herterichstraße 83, 81 477 München, Tel. 089 - 79 81 05, email >[email protected]< _____________________________________________________________ Vom Verfasser sind insgesamt erschienen: Die Deutsche Photoindustrie Wer war Wer Ein Nachschlagewerk zur Geschichte von über 1000 Firmen der phototech- nischen und photochemischen Industrie in Deutschland, sowie den wichtigsten Personen in Industrie und Entwicklung. In Vorbereitung 6. erweiterte Auflage 2011 DIN A 4, 158 Seiten 29,80 € Markennamen der Deutschen Photoindustrie Dieses Nachschlagewerk ist eine Aufstellung von über 5.400 eingetragenen Markennamen der Deutschen Photoindustrie von 1894 bis 1976. 1. Auflage 2004, DIN A 4, 154 Seiten, 27,90 € Deutsche Photooptik von A - Z Es werden, alphabetisch geordnet nach Hersteller und Objektivnamen, alle Objektiven für Aufnahme, Film, Labor und Projektion, dazu Spezial- und Sonderausführungen, aufgeführt. Eine Aufstellung von Zentralverschlüssen für Aufnahmeobjektive, Optikkonstrukteure, Objektiv-Patente und ein Tech- nischer Anhang ergänzen das Nachschlagewerk. 4. erweiterte Auflage 2012, DIN A 4, 160 Seiten 29,80 € Fabrikationsbuch Photooptik Voigtländer

Die Deutsche Photoindustrie Wer war Wer - dgph.de · PDF file1 Alle noch verfügbaren Bücher können direkt vom Verfasser bezogen werden. Anfragen telefonisch oder per email an: Hartmut

  • Upload
    lykien

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

1

Alle noch verfügbaren Bücher können direkt vom Verfasser bezogen werden. Anfragen telefonisch oder per email an:

Hartmut Thiele

Herterichstraße 83, 81 477 München, Tel. 089 - 79 81 05, email >Thiele.Hartmut@t-online .de<

_____________________________________________________________

Vom Verfasser sind insgesamt erschienen:

Die Deutsche Photoindustrie Wer war Wer

Ein Nachschlagewerk zur Geschichte von über 1000 Firmen der phototech-

nischen und photochemischen Industrie in Deutschland, sowie den wichtigsten Personen in Industrie und Entwicklung.

In Vorbereitung

6. erweiterte Auflage 2011 DIN A 4, 158 Seiten 29,80 €

Markennamen der Deutschen Photoindustrie

Dieses Nachschlagewerk ist eine Aufstellung von über 5.400 eingetragenen Markennamen der Deutschen Photoindustrie von 1894 bis 1976.

1. Auflage 2004, DIN A 4, 154 Seiten, 27,90 €

Deutsche Photooptik von A - Z

Es werden, alphabetisch geordnet nach Hersteller und Objektivnamen, alle Objektiven für Aufnahme, Film, Labor und Projektion, dazu Spezial- und

Sonderausführungen, aufgeführt. Eine Aufstellung von Zentralverschlüssen für Aufnahmeobjektive, Optikkonstrukteure, Objektiv-Patente und ein Tech-

nischer Anhang ergänzen das Nachschlagewerk.

4. erweiterte Auflage 2012, DIN A 4, 160 Seiten 29,80 €

Fabrikationsbuch Photooptik Voigtländer

2

Diese Aufstellung ist eine Auswertung der Fabrikationsunterlagen sortiert

nach Fertigungsnummern, Photoobjektiven und Kameraanpassungen. Die Fertigungsmengen und Fertigungszeiten werden in 4 Tabellen von 1883 bis

1929 und 1960 bis zur letzten Fertigung 1972 vollständig aufgeführt. Für 1930 bis 1959 wurde eine unvollständige Sammlerliste eingefügt.

2. erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage 2012

Format DIN A 4, 328 Seiten, 49,80 €

Fabrikationsbuch Photooptik I Carl Zeiss Jena

Die Objektivfertigung von 1890 bis 1927, sortiert nach Nummern und

Kameraherstellern. 4. stark erweiterte Auflage 2012, DIN A 4, 176 Seiten 29,80 €

Fabrikationsbuch Photooptik II Carl Zeiss Jena

Diese Aufstellung ist eine Auswertung der Fabrikationsunterlagen,

in Tabellen sortiert nach Fertigungsnummern, Photoobjektiven und Kamera-anpassungen. Es werden alle Prototypen und Spezialobjektive, Fertigungs-

zeiten und Fertigungsmengen von 1927 bis 1991 aufgeführt. 6. Auflage 2011, DIN A 4, 386 Seiten 49,80 €

Fabrikationsbuch Photooptik III Carl Zeiss

Die Objektivfertigung von Carl Zeiss Oberkochen von 1946 bis 2008, in Tabellen sortiert nach Fertigungsnummern, Photoobjektiven und

Kameraanpassungen. 4. erweiterte Auflage 2011, DIN A 4, 150 Seiten 29,80 €

WERRA Die Geschichte der Kamera von

3

Carl Zeiss Jena

Die Entwicklung der Kamera und deren Probleme, die Versuchs- und Her-stellkosten, die Verfahrensabläufe sowie die Herstellung der Kamera von

1954 bis 1968 mit Beschreibung der Prototypen und Muster aus z. T. inter-nen vertraulichen Protokollen von Carl Zeiss Jena und der Fertigungsstelle Eisleben bis zum Auslauf der Produktion, mit 14 Abbildungen, dazu die Be-

schreibung der einzelnen Kamera-Modelle mit dem Zubehör.

5. erweiterte Auflage, Format DIN A 5, 36 Seiten, 9,80 €

Staeble-Optik

Die Geschichte des Optischen Werkes, Aufstellung der gesamten Objektiv-fertigung von 1917 bis 1972

Aufstellung der Objektivfertigung und Lieferungen an die deutsche Photoindustrie.

1.Auflage 2008, Format DIN A 5, 75 Seiten, Preis 19,80 €.

Carl Zeiss Jena Entwicklung und Beschreibung

der Photoobjektive und ihre Erfinder

Es wird die Entwicklung und Geschichte der Photoobjektive dargestellt, die Namensgebung und der Einsatz beschrieben. Die Erfinder werden mit kur-

zen bibliographischen Daten vorgestellt und in einem Tabellenteil werden al-le Objektiv - Versuche von Jena von 1912 bis 1990 aufgelistet.

2. erweiterte Auflage 2007, Format DIN A 5, 70 Seiten 12,80 €

Carl Zeiss Oberkochen Versuchsobjektive

Entwicklung und Beschreibung

Die Entwicklung der Photoobjektive und alle Objektivtypen werden beschrie-ben. Die Erfinder mit kurzen bibliographischen Daten vorgestellt.

In 5 Tabellen sind alle Versuche, deren Einsatz und von allen gefertigten Objektiven die Sachnummer und der Einsatz beschrieben.

1. Auflage 2011, Format DIN A 5, 138 Seiten 19,80 €

Fabrikationsbuch

4

Meyer-Optik

Die Geschichte von Hugo Meyer, Rekonstruktion der Objektivfertigung

von Hugo Meyer, Feinoptik Görlitz und Pentacon Aufstellung der Objektive in numerischer Reihenfolge und Anpassung an

Kameras der deutschen Photoindustrie. Aufstellung der Pentacon- und Prakticar - Objektive.

3. stark erweiterte Auflage 2012, Format DIN A 5, 180 Seiten Preis 19,80 €

Großes Fabrikationsbuch Schneider-Kreuznach Band I

Vollständige Auflistung aller gefertigten Objektive von 1932 bis 1954

Nummer 500.000 bis 4.000.000 1. Auflage 2008, Format DIN A 4, 300 Seiten 39,80 €

Großes Fabrikationsbuch

Schneider-Kreuznach Band II

Vollständige Auflistung aller gefertigten Objektive von 1954 bis 1976 Nummer 4.000.000 bis 12.862.000

1. Auflage 2008, Format DIN A 4, 300 Seiten 39,80 €

Großes Fabrikationsbuch Schneider-Kreuznach Band III

Vollständige Auflistung aller gefertigten Objektive von 1918 bis 1932

Nummer 21.602 bis 500.000, alle Versuchsobjektive bis 1935, Beschreibung aller Objektive, Kundenliste

1. Auflage 2008, Format DIN A 4, 174 Seiten 29,80 €

Großes Fabrikationsbuch

Rodenstock

Vollständige Auflistung aller gefertigten Objektive von 1934 bis 1984 Nummer 676.109 bis 10.496.295

Versuchsobjektive, Kino- und Schmalfilmobjektive, Industrie- und Röntgen-objektive, Spezialobjektive, Fachobjektive für Repro- und Großbildfotografie,

Lieferungen an die Kameraindustrie.

5

1. Auflage 2010, Format DIN A 4, 160 Seiten 39,80 €

Legenden und Geschichten

der Photoindustrie

Ein Blick hinter die Kulissen in unbekannte interne Vorgänge von Agfa, Friedrich Deckel, Ernst Leitz, August Nagel, Steinheil, Zeiss Ikon, Carl Zeiss

Jena, Zeiss Opton, Zuse und der Deutschen Photoindustrie 1. Auflage 2006, Format DIN A 5, 60 Seiten 9,90 €

Neue Legenden und Geschichten der Photoindustrie

25 unbekannte Original - Berichte aus den Archiven zur Industriegeschichte

der Firmen von Agfa, BASF, Bertram, Bilora, Braun AG, Minox, Perutz, Prontor, Rollei, Steinheil, Voigtländer,

Zeiss Ikon, Carl Zeiss Jena und Oberkochen 1. Auflage 2012, Format DIN A 5, 120 Seiten 14,80 €

Fabrikationsbuch Leica-Objektive

Rekonstruktion der Objektivfertigung der Ernst Leitz KG, Ernst Leitz GmbH

und Leica Camera AG, Werksunterlagen von Schneider und Carl Zeiss.

Fremdobjektive mit Leicaanschluss von Angenieux, Astro, Enna, Kilfitt, Meyer, Rodenstock, Schacht, Schneider, Steinheil,

Voigtländer, Wollensack und Carl Zeiss Jena 5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2010, DIN A 5, 124 Seiten 19,80 €

Sammlerhandbuch Deutsche Photoindustrie

Wer fertigte Wann Wie Viel

6

Dieses Sammlerhandbuch ist eine Gesamtaufstellung über Stückzahlen und Fertigungszeiten deutscher Objektivhersteller für die Kameraindustrie nach

den Unterlagen des Verfassers und einzeln nachweisbar. Zur besseren Übersicht wurden die Daten in 2 Tabelle aufgeführt:

eine Tabelle sortiert nach Kameraname und Objektiv und eine zweite Tabelle nach Hersteller, Kameraname und O

2. erweiterte Auflage 2012, DIN A 5, 160 Seiten 19,80 €

In Vorbereitung

Nummernsammlung Photoobjektive

Eine Sammlung von Fertigungsnummern von Optik- und Kamerafirmen,

deren Fabrikationsunterlagen nicht zugänglich, vernichtet oder verschollen sind. Damit wird erstmalig ein Überblick über die gesamte

deutsche Photoindustrie möglich. Nummernsammlung von Objektiven von Agfa, Astro, Enna, Ernemann,

Goerz, Ica, Iloca, Isco, Kilfitt, Laack, Ludwig, Piesker, Plaubel, Rietzschel, Roeschlein, Rollei, ROW, Schacht, Steinheil, Zeiss Ikon.

Für Sammler wurden die Objektive zur besseren und schnelleren Übersicht in 2 Tabellen sortiert,

Tabelle I alle Objektive nach Hersteller und Fabrikationsnummer sortiert. Tabelle II alle Nummern nach Kameraanschluss und Objektiv sortiert.

2. Auflage 2013, DIN A 4, 360 Seiten 49,80 €

Geschichte der

DDR-Photoindustrie

Die Dresdner Photoindustrie nach 1945 und die Entwicklung der Betriebe bis 1959 in der VVB Mechanik und VVB Optik

Unbekannte Arbeitsberichte zur Geschichte von

Aspecta, Balda, Filmosto, Ihagee, Kamerawerkstätten, Primar-Kamera-Werke, Müller & Wetzig, Richter, Wefo,

Welta Kamerawerke, Zeiss Ikon Dresden

München 2013, Format DIN A 5, 116 Seiten 14,80 €