2

Click here to load reader

Die Krämpfe im Kindesalter. - Springer978-3-662-28929-7/1.pdf · phalit.is. (Mit besonderer Berücksichtigung ihrer nosologischen Stellung zur akuten dlsseminierten Encephalomyelitls.)

  • Upload
    lydang

  • View
    215

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Krämpfe im Kindesalter. - Springer978-3-662-28929-7/1.pdf · phalit.is. (Mit besonderer Berücksichtigung ihrer nosologischen Stellung zur akuten dlsseminierten Encephalomyelitls.)

Verlag von Julius Springer in Wien

Die Krämpfe im Kindesalter. Von Prof. Dr. Juli us Z appert, Wien. (Bücher der ärztlichen Praxis, 5. Band.) IV, 50 Seiten. 1928,

RM 1.60

Kinderlähmungen. Von Prof. Dr. Julius Zappert, Wien. (Bücher der ärztlichen Praxis, 37. Band.) 111, 73 Seiten. 1933.

RM 3.20

Die akuten Infektionskrankheiten des Kindesalters. Von Priv.-Doz. Dr. Egon Helmreich, Wien. (Bücher derärzt­lichen Praxis, 38. Band.) IV, 140 Seiten. 1934. RM 4.80

In erfreulich knapper Form bespricht Verfasser sämtliche in unseren Breiten vorkommenden Infektionskrankheiten, schlagwortartig auch die Blattern. Sehr wertvoll dürften für den Praktiker das Kapitel "Vakzination" sowie die im An­hang gebrachten Daten über Inkubationszeit, Art der Übertragung usw. sein. Ein eigener Abschnitt über Desinfektion geht dem Referenten ab, Im übrigen wird aber das Buch seinen Zweck, dem Praktiker zu dienen, bestimmt erreichen.

"W iener klinische Wochenschrift',

Lehrbuch der Kinderkrankheiten. Von Dr. Heinrich Lehndorf f, Privatdozent für Kinderheilkunde an der Universität Wien. Dritte, vollkommen umgearbeitete Auflage. VIII, 329 Sei­ten. 1928. RM 10.80; gebunden RM 12.-

Verlag von Julius Springer in Berlin.

Ergebnisse der Hygiene, Bakteriologie, Immunitätsfor­schung und experimentellen Therapie. Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Weichardt, Wiesbaden. Siebzehnter Band. Mit 23 Abbildungen. IV, 537 Seiten. 1935. RM 78.-

Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Vakzination und vakzinalen Immu­nität. Von Obermedizinalrat Prof. Dr. A. Groth und Dr. H. 0. Münsterer. -Tuberkuloseallergie. Von Dr. P. Kall6s und Dr. L. KaJJ6s-Deffner.­Über die spezifische Überempfänglichkeit bei bösartigen Geschwülsten. Von Prof. Dr. A. Zironi.- Zur Systematik der Bakterien. Die für Mensch und Tier pathogenen gramnegativen, alkalibildenden Stäbchenbakterien ( = Aerobactereae Pribram 1929 em.). Von Prof. Dr. H. Haupt. - Epidemiologie der Diphtherie und aktive Schutzimpfung. Von Prof. Dr. Th. J. Bürgers. - Die physiologi­schen Grundlagen der körperlichen Leistungsfähigkeit. Von Pro!, Dr. G. L eh­mann.- Fortschritte der Chemotherapie. Von Dr. V. Fischi t.- Bakteri­elle Polysaccharide. Von Dr. E. Mlkulaszek. - Namen- und Sachverzeich­nis. Inhalt der Bände I-XVII.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung

Page 2: Die Krämpfe im Kindesalter. - Springer978-3-662-28929-7/1.pdf · phalit.is. (Mit besonderer Berücksichtigung ihrer nosologischen Stellung zur akuten dlsseminierten Encephalomyelitls.)

Verlag von Julius Springer in Berlin

Infektionskrankheiten. ("Handbuch der Kinderheilkunde", Band li, vierte Auflage.) Mit 354 Textfiguren und 36 Tafeln. VIII, 854 Seiten. 1931. RM 113.40; gebunden RM 121.50

Die Diphtherie. Von B. Schick, New York.- Der Scharlach. Von A. Hot­tinger und A. Schloßmann, Düsseldorf.- Die Masern. Von F. v. Gröer, Lemberg. - Die anderen akuten infektlösen Exantheme und Erytheme. Von H. Rietschel, Würzhurg. - Die Windpocken. Von A. Hottlnger, Düsseldorf. - Die Pocken und die Schutzpockenlmpfung. Von A. G rot h, Mün­chen.- Der Typhus und die typhusähnlichen Krankheiten. Von J. Langer, Prag.- Die Ruhr. Von H. Vogt, Münster.- Der Mumps. Von 0. Rommel, München. - Der Keuchhusten. Von W. Knoepfelmacher, Wien.- Der akute Gelenkrheumatismus als Teilerscheinung der rheumatischen Infektion, zugleich ein Beltrag zum Rheumatismus nodosus und zur Stlll'schen Krankheit. Von B. LeichtentrI tt, Breslau. - Der Starrkrampf. Die allgemeine Sepsis. Der Rotlauf (Rose). Von J. Bauer, Hamburg.- Die Grippeerkrankungen. Von R. Hecker, München.- Die Gehirnentzündung, Von J. Zappert, Wien.­Die Feer'sche Krankheit. Von E. Fee r, Zürich. - Die akute epidemische Kinderlähmung (spinale Kinderlähmung). Von F. Goebel, Halle a. d. S.­Die Syphilis. Von E. Müller, Berlln. -Die Tuberkulose und Skrofulose. Von W. Keller und E. Moro, Heldelberg. - Kurze Darstellung der wichtigsten tropischen Erkrankungen Im Kindesalter. Von Ch. v an W i j c k er h e I d­Blsdom, Bandoeng (Java). Übersetzt von M. 0. Eltzbacher, Leiden. -Die Serumkrankheit. Von G. Bessau, Leipzig.- Anhang: Tabelle zur Differentialdiagnose der akuten Exantheme. Von A. HottIn g er, Düsseldorf.

Infektionen und Intoxikationen. Zweiter Teil. (.,Handbuch der Neurologie", Band XIII: Erkrankungen des Rückenmarks und Gehims III). Mit 212 Abbildungen. XI, 1116 Seiten. 1936.

RM 192.-; gebunden RM 197.-

Infektiöse Erkrankungen des Zen tr a lnervens y s t e m s li: Er­krankungen mit Invisiblem flltrlerbarem Virus: Herpes zoster. Von Professor Dr. F. Wohl will, Lissabon.- Lyssa. Von ProfessorDr. M. Kro 11, Moskau.­Pollomyelltis. Von Professor Dr. H. P e t t e, Hamburg. - Postvaccinale Ence­phalit.is. (Mit besonderer Berücksichtigung ihrer nosologischen Stellung zur akuten dlsseminierten Encephalomyelitls.) Von Professor Dr. H. P e tt e, Hamburg. -Epidemische Encephalltis. Von Professor Dr. F. Stern, Berlln. - Myelitis. Von Dr. St. Környey, Szeged. - Multiple Sklerose. Von Professor Dr. 0. Marb urg, Wien.- ExogeneVergiftungen desNerven s y stems. Vergiftungen durch anorganische und organische sowie durch pflanzliche, tierische und bakterielle Gifte. Von Geheimrat Professor Dr. 0. B um k e, München, und Privatdozent Dr. E. K ra p f, Köln. - Rausch- und Genußgifte. Giftsuchten. Von Geheimrat Professor Dr. 0. Bumke und Privatdozent Dr. F. Kant, München. - Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks auf dem Boden Innerer Erkrankungen. Nephritis, Diabetes, Gravlditäts­toxlkosen, parenteraler Eiweißzerfall, Serumkrankheit. Von Professor Dr. K. Mo­s e r, Königsberg i. Pr. - Funikuläre Spinalerkrankung. Von Professor Dr. F. W. Bremer, Berlln. - Neurologische Erscheinungen bei Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe mit Ausnahme der perniziösen Anämie. Von Privatdozent Dr. G. Bode c h t e 1, Hamburg. - Nährschäden des Nerven­systems. Von Professor Dr. H. Schlesinger t, Wien. - Namen- und Sachverzeichnis.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung