2
Digitale Medien im Ausbildungsalltag Kontakt Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Hanno Windler E-Mail: [email protected] Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Astrid Steuerwald E-Mail: [email protected] Impressum Herausgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat – Digitaler Wandel in der Bildung 11055 Berlin Gestaltung und Druck Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn Bildnachweis Bundesinstitut für Berufsbildung Stand August 2017 Dieser Flyer ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; er wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Best-Practice-Fallbeispiele Der Kompetenz-Check: Das Online-Tool für die kompetenz- und prozessorientierte Berufsbildung Das Konzept „Kompetenzwerkstatt“ unterstützt betrieb- liches Ausbildungspersonal dabei, Ausbildung arbeits- prozessorientiert und kompetenzfördernd zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Grundlegend für das Konzept ist der Kompetenz-Check, ein kostenlos nutzbares Online-Tool. Mithilfe dieses Tools lassen sich der aktuelle Kompetenzstand und die Kompetenzent- wicklung von Auszubildenden feststellen und in die Überlegungen zur Gestaltung des weiteren Ausbildungs- verlaufs einbeziehen. www.kompetenzwerkstatt.net Social Virtual Learning (SVL): Gemeinsames Lernen in der virtuellen Realität Die Lehr- und Lernanwendung des SVL befähigt zum selbstbestimmten Lernen in einer Virtual Reality-Umge- bung, die völlig neue Interaktions- und Kollaborations- konzepte ermöglicht. Lernanwendungen, bei denen 3D-Visualisierungen, Augmented Reality und Virtual Reality zum Einsatz kommen, unterstützen auf eine neue Weise Lernende, virtuelle Maschinen zu erkunden, mit diesen zu interagieren und gemeinsam mit anderen an Aufgaben zu arbeiten. www.social-virtual-learning.de PRIME: Das Lern- und Wissensmanagementsystem für einen innovativen Informationsaustausch Das auf digitale Medien gestützte Lern- und Wissens- managementsystem PRIME fördert das selbstgesteuerte Lernen am Arbeitsplatz, insbesondere für Mitarbeiter im mobilen Einsatz: Erworbenes Wissen aus dem Arbeitsalltag kann mithilfe von Videos, Bildern und Texten dokumentiert werden. Mitarbeiter können sich gezielt Informationen zusammenstellen, Texte ergänzen, kommentieren und gemeinsam mit anderen diskutieren. So werden sie unmittelbar an der Weiterentwicklung von Dokumenten, Richtlinien und Regelwerken beteiligt. www.prime.rwth-aachen.de 26. September 2017, 12:00 – 17:30 Uhr IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH Lange Gasse 3, 06844 Dessau-Roßlau www.bmbf.de

Digitale Medien im Ausbildungsalltag...Digitale Medien im Ausbildungsalltag Kontakt Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Hanno Windler E-Mail: [email protected]

  • Upload
    others

  • View
    20

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Digitale Medien im Ausbildungsalltag...Digitale Medien im Ausbildungsalltag Kontakt Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Hanno Windler E-Mail: hanno.windler@bmbf.bund.de

Digitale Medien im Ausbildungsalltag

Kontakt

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Hanno Windler E-Mail: [email protected]

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)Astrid SteuerwaldE-Mail: [email protected]

Impressum

HerausgeberBundesministeriumfür Bildung und Forschung (BMBF)Referat – Digitaler Wandel in der Bildung11055 Berlin

Gestaltung und DruckBundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)Bonn

BildnachweisBundesinstitut für Berufsbildung

StandAugust 2017

Dieser Flyer ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit desBundesministeriums für Bildung und Forschung; er wirdkostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.

Best-Practice-Fallbeispiele Der Kompetenz-Check: Das Online-Tool für die kompetenz- und prozessorientierte BerufsbildungDas Konzept „Kompetenzwerkstatt“ unterstützt betrieb-liches Ausbildungspersonal dabei, Ausbildung arbeits-prozessorientiert und kompetenzfördernd zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Grundlegend für das Konzept ist der Kompetenz-Check, ein kostenlos nutzbares Online-Tool. Mithilfe dieses Tools lassen sich der aktuelle Kompetenzstand und die Kompetenzent-wicklung von Auszubildenden feststellen und in die Über legungen zur Gestaltung des weiteren Ausbildungs-verlaufs einbeziehen. www.kompetenzwerkstatt.net

Social Virtual Learning (SVL): Gemeinsames Lernen in der virtuellen RealitätDie Lehr- und Lernanwendung des SVL befähigt zum selbstbestimmten Lernen in einer Virtual Reality-Umge-bung, die völlig neue Interaktions- und Kollaborations-konzepte ermöglicht. Lernanwendungen, bei denen 3D-Visualisierungen, Augmented Reality und Virtual Reality zum Einsatz kommen, unterstützen auf eine neue Weise Lernende, virtuelle Maschinen zu erkunden, mit diesen zu interagieren und gemeinsam mit anderen an Aufgaben zu arbeiten. www.social-virtual-learning.de

PRIME: Das Lern- und Wissensmanagementsystem für einen innovativen InformationsaustauschDas auf digitale Medien gestützte Lern- und Wissens-managementsystem PRIME fördert das selbstgesteuerte Lernen am Arbeitsplatz, insbesondere für Mitarbeiter im mobilen Einsatz: Erworbenes Wissen aus dem Arbeitsalltag kann mithilfe von Videos, Bildern und Texten dokumentiert werden. Mitarbeiter können sich gezielt Informationen zusammenstellen, Texte ergänzen, kommentieren und gemeinsam mit anderen diskutieren. So werden sie unmittelbar an der Weiterentwicklung von Dokumenten, Richtlinien und Regelwerken beteiligt. www.prime.rwth-aachen.de

26. September 2017, 12:00 – 17:30 Uhr

IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbHLange Gasse 3, 06844 Dessau-Roßlau

www.bmbf.de

Page 2: Digitale Medien im Ausbildungsalltag...Digitale Medien im Ausbildungsalltag Kontakt Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Hanno Windler E-Mail: hanno.windler@bmbf.bund.de

Programm „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“ Digitale Medien in der beruflichen Bildung Der gezielte Einsatz digitaler Medien mit ihren vielfältigen Features im betrieblichen Ausbildungsalltag folgt keinem Automatismus. Viele neue Facetten prozessorientierter Ausbildung sind möglich, müssen jedoch bei der Planung „digitalisierter“ Ausbildungssequenzen berücksichtigt werden. Hiervon sind organisatorische und technische Rahmenbedingungen berührt. Zudem werden medien-pädagogische Kompetenzen für den Einsatz digitaler Medien benötigt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt in diesem Zusammenhang mit dem Förderprogramm „Digitale Medien in der berufli-chen Bildung“ die Konzeption und Erprobung innovativer Projekte. Die neu entwickelten digitalen Lehr-/ Lernkon-zepte stehen nach erfolgreichem Projektabschluss der Berufsbildungspraxis zur Verfügung.

Veranstaltungsreihe zum interaktiven Wissenstransfer Um einen breitenwirksamen Transfer ausgewählter Pro-jektergebnisse gezielt zu unterstützen, führt das Bundes-institut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des BMBF die Roadshow „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“ nach erfolgreichem Auftakt in 2016 nun in 2017 weiter: In paral-lel stattfindenden Anwenderworkshops lernen Interessierte aus der Berufsbildungspraxis konkrete Einsatzmöglichkei-ten digitaler Medien kennen und erhalten die Gelegenheit, die präsentierten Medienkonzepte selbst zu erproben. Mithilfe der Workshops erfahren die Teilnehmenden, wie sie die präsentierten Konzepte und digitalen Produkte im Ausbildungsalltag einsetzen können.

Die Veranstaltungsreihe ist am 26. September im IHK Bildungszentrum Halle-Dessau in Dessau-Roßlau zu Gast. Am 26. Oktober findet die nächste Veranstaltung der Reihe in Regensburg statt.

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten, zur Roadshow und zur Veranstaltungsdokumentation finden Sie unter www.qualifizierungdigital.de.

12:00 Registrierung und Imbiss

13:15 Grußwort Roland Liepold Geschäftsführer IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH

Eröffnung Dr. Gabriele Hausdorf Referatsleiterin Referat D2 – Digitaler Wandel in der Bildung – Bundesministerium für Bildung und Forschung

13:30 Einführung in das Workshop-Programm Astrid Steuerwald Bundesinstitut für Berufsbildung

14:00 Anwenderworkshops Anwenderworkshop I: Social Virtual Learning – Gemeinsames Lernen in der virtuellen Realität Christian Dominic Fehling SIKoM – Bergische Universität Wuppertal Ronny Willfahrt Verband Druck und Medien NordOst e.V.

Anwenderworkshop II: Der Kompetenz-Check der Kompetenz- werkstatt: das Online-Tool für die prozessorientierte Berufsbildung Michael Sander Universität Bremen Dr. Henning Klaffke Technische Universität Hamburg

Anwenderworkshop III: PRIME – das Lern- und Wissens - managementsystem für einen innovativen Informations austausch Hendrik Thüs Gerd Schumacher DB Training, Learning & Consulting Deutsche Bahn AG

17:00 Abschlussrunde und Networking

17:30 Ende der Veranstaltung

Moderation Astrid Steuerwald Bundesinstitut für Berufsbildung