184
DULCOMETER ® Multiparameter Regler diaLog DACa Montage- und Betriebsanleitung A1111 Teile-Nr. 985251 BA DM 231 04/14 DE Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber! Technische Änderungen vorbehalten!

DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

DULCOMETER®

Multiparameter Regler diaLog DACa

Montage- und Betriebsanleitung

A1111

Teile-Nr. 985251 BA DM 231 04/14 DE

Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen!Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber!

Technische Änderungen vorbehalten!

Page 2: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Allgemeine Gleichbehandlung

Dieses Dokument verwendet die nach derGrammatik männliche Form in einemneutralen Sinn, um den Text leichterlesbar zu halten. Es spricht immer Frauenund Männer in gleicher Weise an. DieLeserinnen bitten wir um Verständnis fürdiese Vereinfachung im Text.

Ergänzende Anweisungen

Lesen Sie bitte die ergänzenden Anwei‐sungen durch.

Besonders hervorgehoben sind im Text:

n Aufzählungen

Handlungsanweisungen

ð Ergebnisse der Handlungsan‐weisungen

Infos

Eine Info gibt wichtige Hinweise fürdas richtige Funktionieren des Gerätsoder soll Ihre Arbeit erleichtern.

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise sind mit ausführlichenBeschreibungen der Gefährdungssituationversehen, siehe Ä Kapitel 4.1 „Kenn‐zeichnung der Sicherheitshinweise“auf Seite 18

Ergänzende Anweisungen

2

Page 3: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Inhaltsverzeichnis1 Bedienkonzept........................................................................................................ 7

1.1 Die Funktionen der Tasten .......................................................................... 101.2 Änderung der eingestellten Bedienersprache.............................................. 111.3 Fehler- oder Warnmeldung quittieren .......................................................... 121.4 Die Tastensperre ......................................................................................... 13

2 Einträge in der Anzeige [Menü]............................................................................ 14

3 ID-Code................................................................................................................. 153.1 Zu einer kompletten Messstelle können gehören:........................................ 17

4 Sicherheit und Verantwortung.............................................................................. 184.1 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise...................................................... 184.2 Allgemeine Sicherheitshinweise................................................................... 194.3 Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................. 204.4 Benutzer Qualifikation.................................................................................. 21

5 Funktionsbeschreibung......................................................................................... 23

6 Montage und Installation....................................................................................... 246.1 Lieferumfang................................................................................................ 266.2 Montage mechanisch................................................................................... 266.2.1 Wandmontage........................................................................................... 266.2.2 Schalttafeleinbau....................................................................................... 286.3 Montage elektrisch....................................................................................... 316.3.1 Die Spezifikation der Verschraubungen.................................................... 326.3.2 Klemmenplan............................................................................................ 336.3.3 Leiterquerschnitte und Aderendhülsen...................................................... 426.3.4 Wandaufbau und Schalttafeleinbau.......................................................... 436.3.5 Das Schalten von induktiven Lasten......................................................... 446.3.6 Sensoren elektrisch an den Regler anschließen....................................... 456.4 Ansaugen zum Entlüften.............................................................................. 49

7 Inbetriebnahme..................................................................................................... 507.1 Einschaltverhalten bei der Inbetriebnahme.................................................. 507.2 Hintergrundbeleuchtung und Kontrast der Regler-Anzeige einstellen......... 517.3 Zurücksetzen der Bedienersprache............................................................. 517.4 Dosier- und Regelprozess bestimmen......................................................... 51

Inhaltsverzeichnis

3

Page 4: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

8 Messgrößen einstellen.......................................................................................... 528.1 Informationen zu den Messgrößen............................................................... 538.1.1 Messgröße pH [mV].................................................................................. 548.1.2 Temperatur................................................................................................ 548.1.3 Messgröße pH [mA].................................................................................. 558.1.4 Redox [mV], Redox [mA]........................................................................... 568.1.5 Chlor, Brom, Chlordioxid, Chlorit, gelöster Sauerstoff und Ozon.............. 568.1.6 Messgröße Fluorid.................................................................................... 588.1.7 Peressigsäure........................................................................................... 598.1.8 Wasserstoffperoxid.................................................................................... 598.1.9 Leitfähigkeit [mA] ...................................................................................... 608.1.10 Temperatur [mA], (als Hauptmessgröße)................................................ 608.1.11 mA-Allgemein.......................................................................................... 608.1.12 Besonderheiten der Zweikanalversion.................................................... 60

9 Kalibrieren............................................................................................................. 629.1 pH-Sensor kalibrieren................................................................................... 639.1.1 Auswahl des Kalibrierverfahrens bei pH................................................... 669.1.2 2-Punkt-Kalibrierung pH-Sensor (CAL)..................................................... 679.1.3 Kalibrierung pH-Sensor (CAL) mit einer externen Probe (1-Punkt).......... 719.1.4 Kalibrierung des pH-Sensors (CAL) per [Dateneingabe].......................... 749.2 Redox-Sensor kalibrieren............................................................................. 779.2.1 Auswahl des Kalibrierverfahrens bei Redox.............................................. 779.2.2 1-Punkt-Kalibrierung Redox-Sensor (CAL)............................................... 779.2.3 Daten-Kalibrierung Redox-Sensor (CAL).................................................. 799.3 Fluorid-Sensor kalibrieren............................................................................ 819.3.1 Auswahl des Kalibrierverfahrens bei Fluorid............................................. 819.3.2 2-Punkt-Kalibrierung Fluorid-Sensor (CAL)............................................... 819.3.3 1-Punkt-Kalibrierung Fluorid-Sensor (CAL)............................................... 839.4 Amperometrische-Sensoren kalibrieren....................................................... 859.4.1 Auswahl des Kalibrierverfahrens bei amperometrische Messgrößen....... 869.4.2 Kalibrierung der Steilheit........................................................................... 869.4.3 Kalibrierung des Nullpunktes..................................................................... 899.5 Sauerstoff-Sensor kalibrieren....................................................................... 919.5.1 Auswahl des Kalibrierverfahrens für die Messgröße O2............................ 929.5.2 Automatische Kalibrierung für Messgröße O2........................................... 939.5.3 Nullpunkt-Kalibrierung für Messgröße O2.................................................. 95

Inhaltsverzeichnis

4

Page 5: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.5.4 O2-Wert Kalibrierung für Messgröße O2.................................................... 979.6 Messwert [mA-Allgemein] kalibrieren........................................................... 999.7 Leitfähigkeit kalibrieren................................................................................. 999.8 Temperatur kalibrieren............................................................................... 100

10 Die [Regelung] einstellen.................................................................................... 10210.1 Regelung Parameter [Typ]....................................................................... 10910.2 Regelung Parameter [Verhalten].............................................................. 11010.3 Regelung Parameter [Sollwert]................................................................ 11010.4 Regelung Parameter [xp]......................................................................... 11110.5 Regelung Parameter [Tn]......................................................................... 11210.6 Regelung Parameter [Tv]......................................................................... 11210.7 Regelung Parameter [Add. Grundlast]..................................................... 11210.8 Regelung Parameter [Kontrollzeit]........................................................... 11210.9 Regelung Parameter [max. Stellgröße].................................................... 11210.10 Störgröße............................................................................................... 11210.11 Sollwertvorgabe über ein 0/4 ... 20 mA-Analogsignal............................ 11510.12 [Parameterumschaltung] über den Digitaleingang oder [Timer]............. 117

11 Die [Grenzwerte] einstellen................................................................................. 12111.1 Funktion der Grenzwerte.......................................................................... 12111.2 Grenzwerte Kanal 1 einstellen................................................................. 12311.2.1 [Grenzwert 1] einstellen......................................................................... 12411.2.2 [Grenzwert 2] einstellen......................................................................... 12411.2.3 [Systemverhalten] einstellen................................................................. 125

12 Die [Pumpen] einstellen...................................................................................... 12612.1 Die [Pumpe 1] einstellen.......................................................................... 126

13 Die [Relais] einstellen......................................................................................... 12913.1 Relais 1 einstellen.................................................................................... 13013.1.1 Funktionsbeschreibung [Aus]................................................................ 13213.1.2 Funktionsbeschreibung [Relais-Timer].................................................. 13213.1.3 Funktionsbeschreibung [Grenzwert 1] oder [Grenzwert 2].................... 13213.1.4 Funktionsbeschreibung [Grenzwert1/2 (Stellgr)]................................... 13213.1.5 Funktionsbeschreibung [Zyklus]............................................................ 13213.1.6 Funktionsbeschreibung [Impulslänge (PWM)] ...................................... 134

14 [Digitale Eingänge] einstellen............................................................................. 13514.1 [Digital Eingang 1] einstellen.................................................................... 135

Inhaltsverzeichnis

5

Page 6: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

15 Die [mA-Ausgänge] einstellen............................................................................ 13815.1 Die [mA-Ausgänge] einstellen.................................................................. 140

16 Funktion: Datenlogger........................................................................................ 14216.1 Logbücher aktivieren, lesen und löschen................................................. 14216.2 Logbücher konfigurieren........................................................................... 14316.2.1 [Kalibrierlogbuch] verwenden................................................................ 14316.2.2 [Fehlerlogbuch] verwenden................................................................... 14416.2.3 [Datenlogbuch] verwenden (Option)...................................................... 145

17 [Diagnose]........................................................................................................... 14817.1 Die [Logbücher] anzeigen........................................................................ 14817.1.1 Das [Kalibrierlogbuch] anzeigen............................................................ 14817.1.2 Das [Fehlerlogbuch] lesen..................................................................... 14817.2 [Simulation] anzeigen............................................................................... 14917.3 Die [Geräteinformationen] anzeigen......................................................... 14917.4 Fehlermeldungen und Warnmeldungen................................................... 15017.5 Hilfetexte.................................................................................................. 157

18 Der [Service] ...................................................................................................... 15918.1 Den [Waschtimer] einstellen..................................................................... 159

19 [Gerätesetup] einstellen...................................................................................... 16019.1 [Sprache] einstellen.................................................................................. 16119.2 [Allgemeine Einstellungen] einstellen....................................................... 16219.3 [Erweiterte Einstellungen] einstellen........................................................ 16219.4 Update...................................................................................................... 16319.5 Die [Berechtigung] einstellen.................................................................... 164

20 Technische Daten des Reglers........................................................................... 165

21 Ersatzteile und Zubehör...................................................................................... 16821.1 Ersatzteile................................................................................................. 16821.2 Zubehör.................................................................................................... 169

22 Notwendige Formalien........................................................................................ 17022.1 Altteileentsorgung..................................................................................... 17022.2 Eingehaltene Normen und Konformitätserklärung................................... 170

23 Glossar................................................................................................................ 171

24 Index................................................................................................................... 180

Inhaltsverzeichnis

6

Page 7: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1 Bedienkonzept

A1035

1.

Abb. 1: Bedienkreuz (1) / Aktive Taste werden in der Anzeige [Schwarz] dargestellt; Inak‐tive Tasten werden [Grau] dargestellt.Zum Beispiel wird folgender Pfad dargestellt:

Daueranzeige oder [Kalibrieren] oder [Steilheit]

Daueranzeige [Kalibrieren] [Steilheit]

A1036

Abb. 2: Innerhalb eines Handlungsablaufes kommt es zu einem Anzeige-Wechsel.I. Daueranzeige 1II. Anzeige 2

III. Anzeige 3IV. Anzeige 4

Die Funktion der Tasten wird in der Tabelle Ä Kapitel 1.1 „Die Funktionen der Tasten “auf Seite 10 beschrieben.

= beschreibt symbolhaft eine Handlung durch den Bediener, die zu einer neuen Mög‐lichkeit für eine Handlung führt.

[Benennung in der Anzeige] = eine eckige Klammer umfasst eine Benennung, die wort‐gleich auch in der Anzeige des Reglers steht.

Über die -Taste können Sie weitere Informationen abfragen.

Bedienkonzept

7

Page 8: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Beleuchtung der AnzeigeIm Falle eines Fehler mit dem Status [ERROR], wechselt die Hintergrundbeleuch‐tung der Anzeige von „Weiß“ auf „Rot“ um. Damit wird es dem Bediener erleichterteinen Fehler zu erkennen und darauf zu reagieren.

Abb. 3: Beispiel einer Daueranzeige, bei Verwendung mit einem Messkanal (z. B. pH)

A1177

7.557.20

0.50

0.3025

-15

Abb. 4: Beispiel einer Daueranzeige, bei Verwendung mit zwei Messkanälen (z. B. pH/Chlor)

Bedienkonzept

8

Page 9: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Einstellen der unterschiedlichen Parameter in den einstellbaren Menüs

Keine zeitgesteuerten MenüpunkteDer Regler verlässt keinen Menüpunkt zeitgesteuert, der Regler verbleibt so lange ineinem Menüpunkt bis dieser Menüpunkt von dem Benutzer verlassen wird.

1. Wählen Sie den gewünschten Parameter in der Anzeige mit den Tasten oder an

ð Vor dem gewählten Parameter steht eine Pfeilspitze, die den gewählten Para‐meter markiert.

2. Drücken Sie die -Taste

ð Sie befinden sich nun Einstellmenü des gewünschten Parameters.

3. Im Einstellmenü können Sie mit den vier Pfeiltasten den gewünschten Wert ein‐stellen und mit der -Taste speichern

ð

BereichsfehlerWenn Sie einen Wert eingeben, der außerhalb des möglichen Einstellbe‐reiches liegt, erscheint die Meldung [Bereichsfehler], nachdem Sie die -Taste gedrückt haben. Durch das Drücken der -Taste oder -Tastekommen Sie wieder zu dem Wert zurück, der eingestellt werden soll.

Nach dem Betätigen der -Taste befindet sich der Regler wieder im Menü

Abbrechen des EinstellvorgangesDurch das Betätigen der -Taste kommen Sie wieder in das Menüzurück, ohne dass ein Wert gespeichert wurde.

Bedienkonzept

9

Page 10: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1.1 Die Funktionen der Tasten Funktionen der Tasten

Taste Funktion

Betätigung im Einstellmenü: Bestätigt und speichert die Eingabe vonWerten.

Betätigung in der Daueranzeige: Zeigt alle Informationen zu gespei‐cherten Fehlern und Warnungen.

Zurück zur Daueranzeige oder zum Beginn des jeweiligen Einstellmenüs,in dem Sie sich gerade befinden.

Ermöglicht den direkten Zugang zu allen Einstellmenüs des Reglers.

Ermöglicht den direkten Zugang zum Kalibriermenü des Reglers aus derDaueranzeige heraus.

Start/Stop der Regel- und Dosierfunktion des Reglers, aus jeder belie‐bigen Anzeige heraus.

Zum Erhöhen eines angezeigten Zahlenwertes und zum Springen imBedienmenü nach oben.

Betätigung im Einstellmenü: Bewegt den Cursor nach rechts.

Betätigung in der Daueranzeige: Zeigt weitere Informationen zu den Aus-und Eingangsgrößen des Reglers.

Bedienkonzept

10

Page 11: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Taste Funktion

Zum Verringern eines angezeigten Zahlenwertes und zum Springen imBedienmenü nach unten.

Bewegt den Cursor nach links.

1.2 Änderung der eingestellten Bedienersprache1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und

ð Der Regler wechselt in das Menü zur Einstellung der Bedienersprache.

A1482

Sprache 2

Sprache

Deutsch

Abb. 5: Menü zur Einstellung der Bedienersprache2. Sie können nun mit den Tasten und die gewünschte Bedienersprache ein‐

stellen

3. Bestätigen Sie durch das Drücken der Taste Ihre Auswahl

ð Der Regler wechselt wieder in die Daueranzeige und zeigt die ausgewählteBedienersprache an.

Bedienkonzept

11

Page 12: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1.3 Fehler- oder Warnmeldung quittieren Wenn der Regler einen Fehler [Error] erkennt, wird die Regelung gestoppt, die Hinter‐grundbeleuchtung schaltet auf rotes Licht um und das Alarmrelais fällt ab. Durch dasDrücken der -Taste, können Sie nun die Meldung quittieren. Der Regler zeigt Ihnendabei alle Fehler und Warnungen an. Die anstehenden Alarmmeldungen können Sieselektieren und ggf. quittieren. Wenn Sie einen Fehler quittieren, zieht das Alarmrelais anund die Hintergrundbeleuchtung schaltet wieder auf weißes Licht um. Im unteren Teil derAnzeige wird der aufgetretene Fehler oder die Warnmeldung weiterhin angezeigt, z. B.[Error 01], bis die Ursache behoben wird.

Bei einer Warnung, z. B. der Regler signalisiert, dass ein Sensor noch nicht kalibriert ist,kann mit oder ohne Quittieren der Meldung mit dem Regler weiter gearbeitet werden.

Bei einer Fehlermeldung [Error], [z. B.] der Regler signalisiert, dass kein Sensor ange‐schlossen ist, kann nach dem Quittieren der Meldung mit dem Regler nicht weiter gear‐beitet werden. Sie müssen nun den Fehler beseitigen, siehe dazu Ä Kapitel 17„[Diagnose]“ auf Seite 148.

Abb. 6: Alarmmeldung, Regler stoppt die Regelung

Bedienkonzept

12

Page 13: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1.4 Die Tastensperre Der Regler verfügt über eine Tasten‐sperre. Eine aktivierte Tastensperre ver‐hindert das Betätigen der Tasten. DieTastensperre kann durch das gleichzeitigeDrücken der Tasten und aktiviertoder deaktiviert werden. Die aktivierteTastensperre wird durch das -Symbolangezeigt.

Bedienkonzept

13

Page 14: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

2 Einträge in der Anzeige [Menü]

Name des Menüpunktes Sprung in das Kapitel

[Messung] Ä Kapitel 8 „Messgrößen einstellen“ auf Seite 52

[Grenzwerte] Ä Kapitel 11 „Die [Grenzwerte] einstellen“auf Seite 121

[Regelung] Ä Kapitel 10 „Die [Regelung] einstellen“ auf Seite 102

[Kalibrierung] Ä Kapitel 9 „Kalibrieren“ auf Seite 62

[Pumpen] Ä Kapitel 12 „Die [Pumpen] einstellen“ auf Seite 126

[Relais] Ä Kapitel 13 „Die [Relais] einstellen“ auf Seite 129

[Digitale Eingänge] Ä Kapitel 14 „[Digitale Eingänge] einstellen“auf Seite 135

[mA-Ausgänge] Ä Kapitel 15 „Die [mA-Ausgänge] einstellen“auf Seite 138

[Diagnose] Ä Kapitel 17 „[Diagnose]“ auf Seite 148

[Service] Ä Kapitel 18 „Der [Service] “ auf Seite 159

[Setup] Ä Kapitel 19 „ [Gerätesetup] einstellen“ auf Seite 160

Einträge in der Anzeige [Menü]

14

Page 15: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

3 ID-CodeGerätekennzeichnung / Identcode

DULCOMETER®, Multiparameter Controller diaLog DACa

DACa

Ausführung

00 mit ProMinent®-Logo

S0 Mit Einbauset für Schaltschrank

Betriebsspannung

6 90 ... 253 V, 48/63 Hz

Kanal 1*

1 Messung + Regelung, 2 Pumpen, 2 Steuereingänge, 2 mA Ausgänge

Kanal 2**

0 kein 2. Kanal

2 Paket 2: Störgröße (mA) oder externe Sollwertvorgabe über mA-oder pH-Kompensation für Chlor mit pH-Regelung (alle auf Kanal 1wirkend). Zusätzlich ein mA-Ausgang.

3 Paket 3: 2te Messung + Regelung, zusätzlich 2 Pumpen, 3 Steuer‐eingänge, ein mA-Ausgang

4 Paket 4: 2te Messung + Regelung, zusätzlich 2 Pumpen, 3 Steuer‐eingänge, ein mA-Ausgang, Störgröße (mA oder Frequenz), pH-Kompensation für Chlor

Softwarevoreinstellungen

0 keine Voreinstellungen

1 Batchneutralisation 2 x pH-Messung mit 1-2-seitigem Reglerund Endkontrolle

2 Durchlaufneutralisation 2 x pH-Messung mit 1-2-seitigemRegler, Störgröße und Endkontrolle

3 pH-/Redox-Messung/Regelung (pH 2-seitig, Redox 1-seitig)

ID-Code

15

Page 16: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

DULCOMETER®, Multiparameter Controller diaLog DACa

4 pH-/Cl2-Messung/Regelung (pH 2-seitig, Chlor 1-seitig)

5 pH-/ClO2-Messung/Regelung (pH 2-seitig, Chlordioxid 1-seitig)

6 pH-/Cl2-Messung/Regelung mit Störgröße (pH 2-seitig, Chlor 1-seitig)

7 ClO2-/Redox-Messung/Regelung (Chlordioxid 1-seitig, Redoxzur Überwachung)

Anschluss der Kanäle

0 Kanal 1 / 2 über Klemmen (mA und mV)

1 Kanal 1 über SN 6 Koaxanschluss (nur bei pH und Redoxüber mV)

2 Kanal 2 über SN 6 Koaxanschluss (nur bei pH und Redoxüber mV)

3 Kanal 1 und 2 über SN 6 Koaxanschluss (nur bei pH undRedox über mV)

Anschluss digitaler Sensoren / Aktoren

0 keine

Kommunikation

0 keine

Datenlogger

0 kein Datenlogger

1 Datenlogger mit Messwertdarstellung mit SDKarte

Hardwareerweiterung

0 keine

1 RC Schutzbeschaltung für Leistungsrelais

Zulassungen

01 keine (CE Standard)

Zertifikate

ID-Code

16

Page 17: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

DULCOMETER®, Multiparameter Controller diaLog DACa

0 keines

Dokumentationssprache***

DE Deutsch

EN Englisch

FR Französisch

ES Spanisch

Fußnoten zum Identcode* Auswahl der Messgröße bei der Erstinbetriebnahme** Auswahl der Messgröße erfolgt bei der Erstinbetriebnahme oder über Software‐voreinstellung.*** Weitere Sprachen auf Wunsch lieferbar.

3.1 Zu einer kompletten Mess‐stelle können gehören:

n Messumformer / Regler DACa (sieheIdentcode)

n Armatur: DGMa..., DLG III ...n pH-Sensor (abhängig von der Anwen‐

dung)n Redox-Sensor (abhängig von der

Anwendung)n z. B. Chlor-, Chlordioxid-, Chlorit-,

Brom-, Gelöster-Sauerstoff-Sensorn Umformer für pH bzw. Redox

(abhängig von der eingestellten Aus‐wertung abhängig, pH [mA], Redox[mA])

n Sensorkabel

ID-Code

17

Page 18: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

4 Sicherheit und Verantwortung

4.1 Kennzeichnung der Sicher‐heitshinweise

Einleitung

Diese Betriebsanleitung beschreibt dietechnischen Daten und Funktionen desProduktes. Die Betriebsanleitung gibt aus‐führliche Sicherheitshinweise und ist inklare Handlungsschritte aufgegliedert.

Sicherheitshinweise und Hinweise glie‐dern sich nach dem folgenden Schema.Hierbei kommen verschiedene, der Situa‐tion angepasste, Piktogramme zum Ein‐satz. Die hier aufgeführten Piktogrammedienen nur als Beispiel.

GEFAHR!

Art und Quelle der GefahrFolge: Tod oder schwerste Verlet‐zungen.

Maßnahme, die ergriffen werdenmuss, um diese Gefahr zu vermeiden.

Gefahr!

– Bezeichnet eine unmittelbar dro‐hende Gefahr. Wenn sie nichtgemieden wird, sind Tod oderschwerste Verletzungen dieFolge.

WARNUNG!

Art und Quelle der GefahrMögliche Folge: Tod oder schwersteVerletzungen.

Maßnahme, die ergriffen werdenmuss, um diese Gefahr zu vermeiden.

Warnung!

– Bezeichnet eine möglicherweisegefährliche Situation. Wenn sienicht gemieden wird, können Tododer schwerste Verletzungen dieFolge sein.

VORSICHT!

Art und Quelle der GefahrMögliche Folge: Leichte oder gering‐fügige Verletzungen. Sachbeschädi‐gung.

Maßnahme, die ergriffen werdenmuss, um diese Gefahr zu vermeiden.

Vorsicht!

– Bezeichnet eine möglicherweisegefährliche Situation. Wenn sienicht gemieden wird, könnenleichte oder geringfügige Verlet‐zungen die Folge sein. Darf auchfür Warnung vor Sachschädenverwendet werden.

Sicherheit und Verantwortung

18

Page 19: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

HINWEIS!

Art und Quelle der GefahrSchädigung des Produkts oder seinerUmgebung.

Maßnahme, die ergriffen werdenmuss, um diese Gefahr zu vermeiden.

Hinweis!

– Bezeichnet eine möglicherweiseschädliche Situation. Wenn sienicht gemieden wird, kann dasProdukt oder etwas in seinerUmgebung beschädigt werden.

Art der InformationAnwendungstipps und Zusatzinforma‐tion.Quelle der Information. ZusätzlicheMaßnahmen.Info!– Bezeichnen Anwendungstipps

und andere besonders nützlicheInformationen. Es ist kein Signal‐wort für eine gefährliche oderschädliche Situation.

4.2 Allgemeine Sicherheitshin‐weise

WARNUNG!

Spannungsführende Teile!Mögliche Folge: Tod oder schwersteVerletzungen

– Maßnahme: Vor dem Öffnen desGehäuses oder vor der Durchfüh‐rung von Montagearbeiten Gerätespannungsfrei machen.

– Beschädigte, defekte oder mani‐pulierte Geräte spannungsfreimachen.

WARNUNG!

Gefährdung durch einen Gefahrstoff!Mögliche Folge: Tod oder schwersteVerletzungen.

Beachten Sie beim Umgang mitGefahrstoffen, dass die aktuellenSicherheitsdatenblätter der Gefahr‐stoff-Hersteller vorliegen. Die notwen‐digen Maßnahmen ergeben sich ausdem Inhalt des Sicherheitsdatenb‐latts. Da aufgrund neuer Erkennt‐nisse, das Gefährdungspotenzialeines Stoffes jederzeit neu bewertetwerden kann, ist das Sicherheitsda‐tenblatt regelmäßig zu überprüfenund bei Bedarf zu ersetzen.

Für das Vorhandensein und den aktu‐ellen Stand des Sicherheitsdatenb‐latts und die damit verbundene Erstel‐lung der Gefährdungsbeurteilung derbetroffenen Arbeitsplätze ist der Anla‐genbetreiber verantwortlich.

Sicherheit und Verantwortung

19

Page 20: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

WARNUNG!

Unbefugter Zugriff!Mögliche Folge: Tod oder schwersteVerletzungen.

– Maßnahme: Sichern Sie dasGerät gegen unbefugten Zugriff

WARNUNG!

Bedienungsfehler!Mögliche Folge: Tod oder schwersteVerletzungen.

– Das Gerät nur von genügendqualifizierten und sachkundigenPersonal betreiben lassen

– Beachten Sie auch die Betriebs‐anleitungen der Sensoren undEinbauarmaturen und deranderen evtl. vorhandenen Bau‐gruppen wie Messwasser‐pumpe ...

– Für die Qualifikation des Perso‐nals ist der Betreiber verantwort‐lich

HINWEIS!

Einwandfreie SensorfunktionSchädigung des Produkts oder seinerUmgebung.

– Korrektes Messen und Dosierenist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Der Sensor ist regelmäßig zuprüfen und zu kalibrieren

4.3 Bestimmungsgemäße Ver‐wendung

Bestimmungsgemäße Verwen‐dungDas Gerät ist dazu bestimmt, flüssigeMedien zu messen und zu regeln. DieKennzeichnung der Messgrößen wirdin der Anzeige des Gerätes angezeigtund ist absolut verbindlich.Das Gerät darf nur entsprechend derin dieser Betriebsanleitung und derBetriebsanleitungen der Einzelkompo‐nenten (wie z. B. Sensoren, Einbauar‐maturen, Kalibriergeräte, Dosier‐pumpen etc.) aufgeführtentechnischen Daten und Spezifikati‐onen verwendet werden.Alle anderen Verwendungen oder einUmbau sind verboten.

Zeitkonstante > 30 Sekunden– Der Regler ist einsetzbar in Proz‐

essen, die eine Zeitkonstante >30 Sekunden haben.

Sicherheit und Verantwortung

20

Page 21: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

4.4 Benutzer Qualifikation

WARNUNG!

Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation des Personals!Der Betreiber der Anlage/des Gerätes ist für die Einhaltung der Qualifikationen ver‐antwortlich.

Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten an dem Gerät vornimmt oder sich im Gefah‐renbereich des Gerätes aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verletzungen undSachschäden verursachen können.

– Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen– Unqualifiziertes Personal von den Gefahrenbereichen fernhalten

Ausbildung Definition

unterwiesene Person Als unterwiesene Person gilt, wer über die übertragenen Auf‐gaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Ver‐halten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt, sowie überdie notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmenbelehrt wurde.

geschulter Anwender Als geschulter Anwender gilt, wer die Anforderungen an eineunterwiesene Person erfüllt und zusätzlich eine anlagenspezifi‐sche Schulung bei ProMinent oder einem autorisierten Ver‐triebspartner erhalten hat.

ausgebildete Fach‐kraft

Als Fachkraft gilt, wer aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisseund Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestim‐mungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mög‐liche Gefahren erkennen kann. Zur Beurteilung der fachlichenAusbildung kann auch eine mehrjährige Tätigkeit auf dembetreffenden Arbeitsgebiet herangezogen werden.

Sicherheit und Verantwortung

21

Page 22: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Ausbildung Definition

Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung,Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigenNormen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektri‐schen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbst‐ständig zu erkennen und zu vermeiden.

Die Elektrofachkraft ist speziell für das Arbeitsumfeld, in demsie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen undBestimmungen.

Die Elektrofachkraft muss die Bestimmungen der geltendengesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung erfüllen.

Kundendienst Als Kundendienst gelten Servicetechniker, die von ProMinentfür die Arbeiten an der Anlage nachweislich geschult und auto‐risiert wurden.

Anmerkung für den BetreiberDie einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein aner‐kannten sicherheitstechnischen Regeln einhalten!

Sicherheit und Verantwortung

22

Page 23: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

5 FunktionsbeschreibungDer DULCOMETER®

Multiparameter Controller diaLog DACa isteine Controller-Plattform von ProMinent.Im weiterem Verlauf dieses Dokumenteswird für den DULCOMETER® der Begriff„Regler“ durchgängig verwendet. DerRegler ist für die kontinuierliche Messungund Regelung von Parametern der Flüs‐sigkeitsanalyse entwickelt worden. FürProzesse der Wasseraufbereitung inUmwelttechnik und Industrie. Der Reglerist in einer Version mit einem und mit zweiMesskanälen verfügbar. Der Regler kannzusammen mit konventionellen analogenSensoren und Aktoren arbeiten. DerRegler ist ausgerüstet, um mit digitalenSensoren und Aktoren über denCANopen-Sensor/Aktor-Bus zu kommuni‐zieren.

Typische Anwendungen:

n Trinkwasserbehandlungn Abwasserbehandlungn Industrie- und Prozesswasseraufbe‐

reitungn Schwimmbadwasserbehandlung

Serienmäßige Ausrüstung:

n Ein Messkanal mit 14 frei wählbarenMessgrößen (über mV- oder mA-Ein‐gang

n PID-Regler mit Dosierpumpenansteu‐erung über Frequenz für 2 Dosier‐pumpen

n Zwei Analogausgänge für Messwert,Korrekturwert oder Stellgröße(abhängig von der optionalen Ausrüs‐tung)

n Zwei digitale Eingänge für Messwas‐serfehlererkennung, Pause und Para‐meterumschaltung

n Zwei Relais mit Grenzwertfunktion,Timer und unstetiger Regelung, 3-Punkt-Schrittregelung (abhängig vonder optionalen Ausrüstung)

n Messgrößen und Sprachauswahl beider Inbetriebnahme

n Kompensation des Temperatureinf‐lusses auf die Messgrößen pH undFluorid

n 22 Bediensprachenn Speichern und Übertragen der Gerä‐

teparametrierung über SD-Karten Nachträgliche Erweiterung der Soft‐

warefunktion über Activation-Key oderFirmwareupdate

n Störgrößenverarbeitung (Durchfluss)über die Frequenz

n Messwert-Tendenzanzeige über dieRegleranzeige

Optionale Ausrüstung:

n Zweiter, vollständiger, Mess- undRegelkanal mit 14 frei wählbarenMessgrößen (über mV- oder mA-Ein‐gang)

n Konfigurationssoftware für PCn Daten und Eventlogger mit einer SD-

Karten Störgrößenverarbeitung (Durchfluss)

zusätzlich über mAn Kompensation des pH-Einflusses auf

Chlormessungn 3 zusätzliche digitale Eingänge z. B.

für Niveauüberwachungn PROFIBUS®-DP *.n Modbus-RTUn Visualisierung über LAN/WLAN-Web-

Access

Funktionsbeschreibung

23

Page 24: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

6 Montage und Installationn Benutzer Qualifikation, mechanische

Montage: ausgebildete Fachkraft,siehe Ä Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifi‐kation“ auf Seite 21

n Benutzer Qualifikation, elektrischeMontage: Elektrofachkraft , sieheÄ Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifikation“auf Seite 21

HINWEIS!

Montageort und Bedingungen– Der Regler erfüllt die Schutzart IP

67 (Wandmontage) bzw. IP 54(Schalttafelmontage) und (inAnlehnung an NEMA 4X) fürDichtigkeit. Diese Standardswerden nur erfüllt, wenn alleDichtungen und Verschrau‐bungen korrekt angebracht sind.

– Die Installation (elektrisch) darferst nach der Montage (mecha‐nisch) geschehen

– Achten Sie auf eine leichteZugänglichkeit für die Bedienung

– Sichere und vibrationsarmeBefestigung

– Direkte Sonneneinstrahlung ver‐meiden

– Zulässige Umgebungstemperaturdes Reglers am Einbauort: -20 ...60 °C bei max. 95 % relativerLuftfeuchtigkeit (nicht kondensie‐rend)

– Die zulässige Umgebungstempe‐ratur der angeschlossenen Sen‐soren und sonstigen Kompo‐nenten ist zu berücksichtigen

– Der Regler ist nur für den Betriebin geschlossenen Räumengeeignet. Beim Betrieb im Außen‐bereich müssen Sie den Reglerdurch eine geeignete Schutzum‐bauung vor Umwelteinflüssenschützen

Montage und Installation

24

Page 25: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Ablese- und Bedienposition– Montieren Sie das Gerät in einer

günstigen Ablese- und Bedienpo‐sition, möglichst in Augenhöhe.

Montageposition– Standardmäßig wird der Regler in

Wandmontage verwendet.– Sie können den Regler

jedoch mit dem optionalenEinbaukit auch in eineSchalttafel einbauen.

– Sie müssen den Regler immer somontieren, dass die Kabeleinfüh‐rungen nach unten gerichtet sind.

– Lassen Sie ausreichend Freiraumfür die Kabel.

Montage und Installation

25

Page 26: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

6.1 LieferumfangFolgende Teile gehören zum Standardlieferumfang:

Bezeichnung Anzahl

Regler DAC 1

Montagematerial komplett 2P Universal (Set) 2

Bedienungsanleitung 1

Allgemeine Sicherheitshinweise 1

6.2 Montage mechanisch

6.2.1 Wandmontage

Montagematerial (im Lieferumfang ent‐halten)

n 1 x Wandhalterungn 4 x PT-Schrauben 5 x 35 mmn 4 x Unterlegscheibe 5.3n 4 x Dübel Ø 8 mm, Kunststoff

Wandmontage

Wandhalterung vom Gehäuse abnehmen

A0490

Abb. 7: Wandhalterung demontieren1. Ziehen Sie die beiden Schnapp‐

haken (1) nach außen

ð Die Wandhalterung schnapptetwas nach unten.

2. Drücken Sie die Wandhalterungvom Gehäuse nach unten (2) undklappen (3) Sie sie weg

Montage und Installation

26

Page 27: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

3. Zeichnen Sie vier Bohrlöcher an,verwenden Sie dabei die Wandhal‐terung als Bohrschablone

4. Bohren Sie die Löcher: Ø 8 mm, t =50 mm

A0491

Abb. 8: Wandhalterung anbauen5. Schrauben Sie die Wandhalterung

mit Unterlegscheiben an.

A04921

2

3

Abb. 9: Wandhalterung montieren6. Hängen Sie das Gehäuse unten (1)

in die Wandhalterung ein

7. Drücken Sie das Gehäuse mitleichtem Druck von oben (2) gegendie Wandhalterung

8. Prüfen Sie dann, ob das Gehäusevon oben eingehängt ist und drü‐cken Sie nach unten (3) bis eshörbar einrastet

Montage und Installation

27

Page 28: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

6.2.2 Schalttafeleinbau

VORSICHT!

MaßabweichungMögliche Folge: Sachbeschädigung

– Durch das Fotokopieren der Stanzschablone können Maßabweichungen ent‐stehen

– Die Abmessungen laut Abb. 11 verwenden und auf die Schalttafel aufzeichnen

VORSICHT!

Materialstärke SchalttafelMögliche Folge: Sachbeschädigung

– Zur sicheren Befestigung muss die Materialstärke der Schalttafel mindestens 2mm betragen

Am Umfang des Gehäuses befindet sich ein 4 mm breiter Vorsprung als Anschlag für dieSchalttafel, mit zusätzlicher umlaufender Nut zur Aufnahme einer Dichtschnur. Bei derSchalttafel-Montage ragt die gesamte Gehäusefront ca. 35 mm aus der Schalttafelheraus. Die Montage erfolgt von außen in eine dafür vorgesehene Schalttafelausspa‐rung. Mit dem Befestigungsmaterial wird das Gerät von innen an der Schalttafel befestigt.

Montage und Installation

28

Page 29: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

3 2 1

I.

A1179

Abb. 10: Bestell-Nummer des Einbausatz-DAC-Schalttafelmontage (im Lieferumfang ent‐halten): 1041095.I. Schalttafel1. Dichtschnur ∅3, Moosgummi (1

Stück)2. Haltebügel aus Stahl, verzinkt (6

Stück)

3. PT-Schneideschraube, verzinkt (6Stück)Stanzschablone

Montage und Installation

29

Page 30: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

A1170

Abb. 11: Die Zeichnung ist nicht maßstabsgetreu und unterliegt, innerhalb dieserBetriebsanleitung, keinem Änderungsdienst. Die Zeichnung dient nur zur Information.

Montage und Installation

30

Page 31: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1. Mit den Bemaßungen der Bohrschablone die exakte Lage des Gerätes auf derSchalttafel anzeichnen

2. Die Ecken anreißen und bohren (Bohrdurchmesser 12 – 13 mm)

3. Mit Stanzwerkzeug oder Stichsäge die Aussparung laut der Zeichnung Stanz‐schablone anfertigen

4. Schnittkanten entgraten und kontrollieren ob die Dichtflächen für die Dichtschurplan sind

ð Andernfalls ist die Dichtfunktion nicht gewährleistet.

5. Dichtschnur in die umlaufende Nut des Gerätes gleichmäßig eindrücken

6. Das Gerät in die Schalttafel einsetzen und von hinten mit den Haltebügeln und PT-Schneidschrauben befestigen

ð Geräteüberstand nach vorne aus der Schalttafel ca. 35 mm

6.3 Montage elektrischn Benutzer Qualifikation, elektrische

Installation: Elektrofachkraft , sieheÄ Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifikation“auf Seite 21

HINWEIS!

Feuchtigkeit an den KontaktstellenSchützen Sie unbedingt Anschluss‐stecker, Kabel und Klemmen durchgeeignete konstruktive und techni‐sche Maßnahmen vor Feuchtigkeit.Feuchtigkeit an den Kontaktstellenkann die Gerätefunktion stören.

Montage und Installation

31

Page 32: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

6.3.1 Die Spezifikation der Verschraubungen

A1066

Abb. 12: Alle Abmessungen in Millimeter (mm)

A1067

Abb. 13: Alle Abmessungen in Millimeter (mm)

Montage und Installation

32

Page 33: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

6.3.2 Klemmenplan

Dem Regler liegen Klemmenpläne bei, die eine 1:1-Zuordnung darstellen.

Nur ein Sensor pro BaugruppeAuf der Haupt- bzw. Erweiterungsbaugruppe kann jeweils nur ein Sensor ange‐schlossen werden. Zum Beispiel können Sie einen Chlor-Sensor auf der Hauptbau‐gruppe (Kanal 1) und einen pH-Sensor oder eine Störgröße auf der Erweiterungs‐baugruppe (Kanal 2) anschließen.

Anschluss des Chlor-Sensors bei Reglern mit zwei KanälenBei der Messung von Chlor mit pH-Kompensation muss beim Anschließen der Sen‐soren folgendes beachtet werden. Den Chlor-Sensor müssen Sie an der Erweite‐rungsbaugruppe (Kanal 2) an den Klemmen XE8.3 (-) und XE8.4 (+) anschließen.Den pH-Sensor müssen Sie auf der Hauptbaugruppe (Kanal 1) wie folgtanschließen:– bei der Verwendung von einem Koaxialkabel an den Klemmen XE1 (Schirm), XE

2 (Innenleiter)– bei der Verwendung eines Umformers pHV1 (mA) an den Klemmen XE4.3 (-)

und XE4.4 (+)Damit eine korrekte pH-Kompensation erreicht wird, muss der pH-Wert zusätzlichTemperaturkompensiert werden. Den Temperatursensor müssen Sie dazu an denKlemmen XE7.3 und XE7.4 anschließen.In Abhängigkeit vom Identcodes des Reglers (Kanal 2 = Paket 4) müssen Sie nundie Störgröße an den mA-Eingang der Erweiterungsbaugruppe XE8.2(-) undXE8.3 (+) anschließen, wenn dieser nicht bereits durch den Umformers pHV1 (mA)belegt ist.Die Störgröße wirkt auf die pH- und Chlor-Regelung.

Montage und Installation

33

Page 34: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

pH-Messung über einen MessumformerWird eine pH-Messung über einen Messumformer DULCOMETER® DMTa oder einpH-Messgerät eines Fremdanbieters an den Regler angeschlossen, dann müssendie mA-pH-Zuordnungen im DMTa bzw. im pH-Messgerät des Fremdanbieters wiefolgt vorgenommen werden:[ 4 mA = pH 15,45] und [20 mA = pH -1,45]

Anschluss des Messumformers DTMaEin DMTa wird als 2-Leiter-Messumformer an den Regler angeschlossen:– Klemme DACa, Kanal 1: XE4.3 Minus-Pol und XE4.4 Plus-Pol– Klemme DACa, Kanal 2: XE8.3 Minus-Pol und XE8.4 Plus-Pol– siehe: Ä „Klemmenplan der Hauptbaugruppe (Kanal 1) mit Belegungsvari‐

anten “ auf Seite 36 und Ä „Klemmenplan der Erweiterungsbaugruppe (Kanal2) mit Belegungsvarianten “ auf Seite 38

Messumformer eines FremdanbietersEin Messumformer eines Fremdanbieters, wird wie folgt an den Regler ange‐schlossen, wenn der Messumformer ein aktives Signal liefert:– Klemme DACa, Kanal 1: XE4.3 Plus-Pol und XE4.2 Minus-Pol– Klemme DACa, Kanal 2: XE8.3 Plus-Pol und XE8.2 Minus-Pol– siehe: Ä „Klemmenplan der Hauptbaugruppe (Kanal 1) mit Belegungsvari‐

anten “ auf Seite 36 und Ä „Klemmenplan der Erweiterungsbaugruppe (Kanal2) mit Belegungsvarianten “ auf Seite 38

Montage und Installation

34

Page 35: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

LAN-Buchse

Klemmen

CAN-Schnittstelle

Schirmklemme

Basisbaugruppe

Sicherung

optional: ErweiterungsbaugruppeKlemmenanordnung Ausführung Wandgerät

optional: RC-Schutzbeschaltung

Schirmklemme

Anschluss des Koaxialkabels an die Schirmklemme

A1171

Abb. 14: Klemmenanordnung

Montage und Installation

35

Page 36: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Klemmenplan der Hauptbaugruppe (Kanal 1) mit Belegungsvarianten

Schirmklem

me

BelegungsvariantenBelegungsvarianten

Draht- brücke

Optional: externer Anschluss Stecker M

12x1 male

(A-cordiert)

Digitaler Kontakteingang 1

Digitaler Kontakteingang 2

Potenzialfreie Kontakte

Optional: SN-6- Anschlussbuchse

Stromquelle

Sensor

Temperatur

Temperatur

Potenzialausgleich

Normsignal-Eingang

2-Leiter-Normsignal-Eingang

Schirm

Erdung

A1172

Abb. 15: Klemmenplan mit Belegungsvarianten. Hauptbaugruppe Kanal 1, es darf nureine Hauptmessgröße, z. B. Chlor-Sensor an einer Baugruppe angeschlossen werden.

Montage und Installation

36

Page 37: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Stromnetz

Stromnetz

Stromnetz

Stromnetz

Stromnetz

Extern

Alarmrelais

Magnetventil 2 (senken)

Magnetventil 1 (heben)

Normsignal-Ausgang

Normsignal-Ausgang

Externe Pumpe 2, senken (potenzialfrei)

Externe Pumpe 1, heben (potenzialfrei)

A1178

Abb. 16: Klemmenplan mit Belegungsvarianten

Montage und Installation

37

Page 38: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Klemmenplan der Erweiterungsbaugruppe (Kanal 2) mit Belegungsvarianten

Erweiterungsbaugruppe, Kanal 2, es darf nur eine Hauptmessgröße, z. B. pH an einerBaugruppe angeschlossen werden. Zusätzlich kann in Abhängigkeit des ID-Codes dasmA-Signal eines magnetisch induktiven Durchflussgerätes angeschlossen werden.

Montage und Installation

38

Page 39: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

BelegungsvariantenBelegungsvarianten

Draht- brücke

Potenzialfreie Kontakte

Stromnetz

Temperatur

Temperatur

Potenzialausgleich

Digitaler Kontakteingang 5

Digitaler Kontakteingang 4

Digitaler Kontakteingang 3

Normsignal-Eingang

2-Leiter-Normsignal-Eingang

Stromquelle

Sensor

Externe Pumpe 4, senken (potenzialfrei)

Externe Pumpe 3, heben (potenzialfrei)

A1174

Normsignal-Ausgang3 0/4-20 mA

Abb. 17: Klemmenplan mit Belegungsvarianten

Montage und Installation

39

Page 40: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Klemmenplan mit RC-Schutzbeschaltung (Optional)

RC-Schutzbeschaltung

Stromnetz

Stro

mne

tz

Pum

pe 1

(Heb

er)

Pum

pe 2

(Sen

ker)

Stro

mne

tz

Extern

A1180

Abb. 18: Klemmenplan mit RC-Schutzbeschaltung (Optional)

Montage und Installation

40

Page 41: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Klemmenplan der DAC-"Kommunikationsbaugruppe"

Kommunikation Modul-PROFIBUS Kommunikation

Modul-LAN

optional: externer Anschluss Stecker M12x1 weiblich, 4-polig (D-codiert)

LAN-Netzwerk

Eingang Ausgang

Abschirm

ung

grün

rot Abschirm

ung

grün

rot

A1173

Abb. 19: Klemmenplan der DAC-Kommunikationsbaugruppe"

Montage und Installation

41

Page 42: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Service-Schnittstellen

Sicherung

Lüfter 3-poligUSBDisplay/TastaturAnschluss SD-Karte

Anschluss Kommunikation

Batterie

Baugruppen Ident- Etikett

A1175

Abb. 20: Service-Schnittstellen

6.3.3 Leiterquerschnitte und Aderendhülsen

minimaler Quer‐schnitt

maximaler Quer‐schnitt

Abisolierlänge

ohne Aderendhülse 0,25 mm2 1,5 mm2

Aderendhülse ohneIsolation

0,20 mm2 1,0 mm2 8 - 9 mm

Aderendhülse mitIsolation

0,20 mm2 1,0 mm2 10 - 11 mm

Montage und Installation

42

Page 43: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

6.3.4 Wandaufbau und Schalttafeleinbau

Dichtungen und KlemmenplanWählen Sie an den Kabeldurchführungen des Reglers korrekt passende Dichtungenaus. Verschließen Sie offene Bohrungen mit Blindstopfen. Nur so ist eine ausrei‐chende Abdichtung gewährleistet.Feuchtigkeit im Regler kann zu Funktionsstörungen führen.Beachten Sie die Hinweise auf den beigelegten Klemmenplänen.

Satz, Montagematerial, Teilenummer 1045171, enthält folgende Einzelteile

Bezeichnung Teilenummer Menge

Dichtring (M 20 x 1,5), 4xØ5 1045172 2

Dichtring (M 20 x 1,5), 2xØ4 1045173 2

Dichtring (M 20 x 1,5), 2xØ6 1045194 2

Verschlussstopfen, Ø10, Polyamid, Grau RAL 7035 1042417 5

Schutzstopfen, IL4-073 140448 5

Stopfen, IL4-044 140412 5

Kabelverschraubung (M 20 x 1,5) (5-13), Polyamid,schwarz

1040788 1

Verschraubung (M 12 x 1,5), (4-6), schwarz 1009734 1

Gegenmutter (M 12 x 1,5), Schlüsselweite 15, Messing,vernickelt

1018314 1

Sorgen Sie für eine Zugentlastung der Kabel.

1. Lösen Sie die vier Gehäuseschrauben

Montage und Installation

43

Page 44: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

2. Ziehen Sie das Gehäuseoberteil etwas nach vorne und stecken Sie das Gehäuse‐oberteil in Parkposition in das Gehäuseunterteil.

3.

Große Verschraubung (M 20 x 1,5)Kleine Verschraubungen (M 12 x 1,5)

4. Führen Sie die Kabel in den Regler ein

5. Schließen Sie die Kabel an, wie im Klemmenplan gezeigt

6. Ziehen Sie die Klemmmuttern der Verschraubungen so fest an, dass diese dichtsind

7. Stecken Sie das Gehäuseoberteil auf das Gehäuseunterteil

8. Ziehen Sie die Gehäuseschrauben handfest an

9. Prüfen Sie nun nochmals den Sitz der Dichtung. Nur wenn die Montage korrekt ist,wird die Schutzart IP 67 (Wand-/Rohrmontage) bzw. IP 54 (Schalttafelmontage)erreicht

6.3.5 Das Schalten von induktivenLasten

Wenn Sie an ein Relais Ihres Reglerseine induktive Last, also einen Ver‐braucher der eine Spule (z.B. Motor‐pumpe alpha) verwendet,anschließen, dann müssen Sie IhrenRegler mit einer Schutzbeschaltungabsichern. Fragen Sie im Zweifelsfalleine Elektrofachkraft um Rat.

Die Schutzbeschaltung mittels RC-Gliedist eine einfache, aber dennoch sehr wirk‐same Schaltung. Diese Schaltung wirdauch als Snubber oder als Boucherot-Glied bezeichnet. Sie wird überwiegendzum Schutz von Schaltkontakten ver‐wendet.

Die Reihenschaltung von Widerstand undKondensator bewirkt beim Abschaltvor‐gang, dass der Strom in einer gedämpftenSchwingung ausklingen kann.

Beim Einschaltvorgang dient der Wider‐stand außerdem als Strombegrenzung fürden Ladevorgang des Kondensators. DieSchutzbeschaltung mittels RC-Glied istsehr gut geeignet für Wechselspannung.

Montage und Installation

44

Page 45: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Der Widerstand R des RC-Gliedes wirddabei entsprechend der folgendenFormel dimensioniert:

R=U/IL(U= Spannung über der Last // IL = Last‐strom)

Die Größe des Kondensators lässt sichmit folgender Formel ermitteln:

C=k * ILk=0,1...2 (applikationsabhängig).

Nur Kondensator der Klasse X2 ver‐wenden.

Einheiten: R = Ohm; U = Volt; IL =Ampere; C = µF

Werden Verbraucher geschaltet, dieeinen erhöhten Einschaltstrom haben(z.B. Steckerschaltnetzteile), dannmuss eine Begrenzung des Ein‐schaltstroms vorgesehen werden.

Der Abschaltvorgang lässt sich mittelseines Oszillogramms ermitteln und doku‐mentieren. Die Spannungsspitze amSchaltkontakt ist abhängig von dergewählten RC-Kombination.

A0842

Abb. 21: Abschaltvorgang im Oszillo‐gramm

A0835

Abb. 22: RC-Schutzbeschaltung für dieRelaiskontakteTypische Wechselstrom-Anwendungenbei induktiver Last:

n 1) Last (z.B. Motorpumpe alpha)n 2) RC-Schutzbeschaltung

– Beispielhafte RC-Schutzbeschal‐tung bei 230 V AC:

– Kondensator [0,22µF/X2]– Widerstand [100 Ohm / 1 W]

(Metalloxid (impulsfest))n 3) Relais Kontakt (XR1, XR2, XR3)

6.3.6 Sensoren elektrisch an denRegler anschließen

Benutzer Qualifikation, elektrische Mon‐tage: Elektrofachkraft, siehe Ä Kapitel 4.4„Benutzer Qualifikation“ auf Seite 21

Vorkonfektionierte Koaxialkabel

Verwenden Sie wenn möglich nur dievorkonfektionierten Koaxialkabel, dieSie im Produktkatalog auswählenkönnen.– Koaxialkabel 0,8 m, vorkonfektio‐

niert, Bestellnummer 1024105– Koaxialkabel 2 m-SN6, vorkon‐

fektioniert, Bestellnummer– Koaxialkabel 5 m-SN6, vorkon‐

fektioniert, Bestellnummer

Montage und Installation

45

Page 46: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

6.3.6.1 Anschluss von pH- oder Redox-Sensoren über eine koaxiale Leitung

HINWEIS!

Mögliche Fehlmessung durch mangelhaften elektrischen KontaktVerwenden Sie diese Anschlussart nur wenn Sie keine vorkonfektionierten Koaxial‐kabel verwenden wollen. Beachten Sie Folgendes bei dieser Anschlussart:

Entfernen Sie an der inneren Koaxialleitung die schwarze Kunststoffschicht. Sie istbei allen Kabeltypen vorhanden. Achten Sie darauf, dass einzelne Drähte desAbschirmgefechtes nicht an den Anschluss des Innenleiters geraten.

1.

2.

3.

4.

A0948

Abb. 23: Koaxialkabel:1. Schutzmantel2. Isolation

3. Innenleiter4. Außenleiter und Abschirmung

Montage und Installation

46

Page 47: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

A0947

Abb. 24: Konfektionierung des Koaxialkabels

Der Anschluss von pH- oder Redox-Sensoren über eine koaxiale Leitung,dies betrifft die Anschlussart pH-/Redox über mV, direkt über elektri‐sche Klemme des Reglers.

Der Regler kann je nach Ausführung(1- oder 2-kanalig) ein- oder zweimalden pH/Redox-Wert messen.

Es gibt zwei Anschlussarten:

Es gibt die Anschlussart ohne Potenzial‐ausgleich (unsymmetrische Anschlussart)oder die Anschlussart mit Potenzialaus‐gleich (symmetrische Anschlussart).

Wann verwenden Sie denPotenzialausgleich?Den Potenzialausgleich verwendenSie, wenn die pH/Redox-Messungdurch Störpotenziale aus dem Mess‐medium gestört wird. Störpotenzialekönnen entstehen z. B. durch nichteinwandfrei entstörte Elektromotorenoder unzureichende galvanischeTrennung von elektrischen Leiternetc. Der Potenzialausgleich beseitigtnicht dieses Störpotenzial, verringertaber deren Einfluss auf die Messung.Beseitigen Sie deswegen optimaler‐weise die Quelle des Störpotenzials.

Montage und Installation

47

Page 48: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Den Regler auf eine Messung mit Potenz‐ialausgleich umstellen

HINWEIS!

Drahtbrücke mit angeschlossenemPotenzialausgleichEine Messung mit Drahtbrücke undangeschlossenem Potenzialausgleichliefert falsche Messwerte.

Beachten Sie folgende Unter‐schiede:Der Regler ist ab Werk für Mes‐sungen ohne Potenzialausgleich vor‐eingestellt (unsymmetrische Mes‐sung).Bei einer Messung mit Potenzialaus‐gleich (symmetrische Messung) mussdie Einstellung im Menü [Messung]entsprechend geändert werden.Bei einem symmetrischen Anschlussmüssen Sie die Drahtbrücke ent‐fernen und die Leitung für denPotenzialausgleich (PA) an dieKlemme XE3_2 (Kanal 1) bzw. XE7_2(Kanal 2) des Reglers anschließen.

1. Ändern Sie im Menü [Messung]Kanal 1 oder 2 den Eintrag bei[Potenzialausgleich] auf [Ja]

2. Öffnen Sie den Regler und ent‐fernen Sie die Drahtbrücke

n Klemme XE3_1, XE3_2 fürKanal 1

n Klemme XE7_1, XE7_2 fürKanal 2

Anschluss des Sensors ohne Potenzial‐ausgleich

Der Sensor wird mit dem Regler ver‐bunden, wie im Klemmenplan einge‐zeichnet. Die Drahtbrücke im Regler darfnicht entfernt werden.

Anschluss des Sensors mit Potenzialaus‐gleich

HINWEIS!

Fehlerquellen beim Messen mitPotenzialausgleichEine Messung ohne Drahtbrücke und/oder nicht angeschlossenem Potenz‐ialausgleich liefert falsche Messwerte.

Bei einem symmetrischen Anschlussmuss die Leitung für den Potenzial‐ausgleich an die Klemme XE3_2(Kanal 1) bzw. XE7_2 (Kanal 2) desReglers angeschlossen werden.Zuvor muss jeweils die Drahtbrückean diesen Klemmen entfernt werden.

Montage und Installation

48

Page 49: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Der Potenzialausgleich muss immerKontakt zum Messmedium haben. Beider Armatur DGMa ist ein speziellerPotenzialausgleichsstopfen(Best.-Nr. 791663) und ein Kabel(Best.-Nr. 818438) notwendig. Bei derArmatur DLG ist der Potenzialausg‐leichsstift immer eingebaut, es ist nurdas Kabel (Best.-Nr. 818438) not‐wendig).

Besonderheiten beim Kalibrierenmit PotenzialausgleichSie müssen den Potenzialausgleichbeim Kalibrieren mit in die jeweiligePufferlösung eintauchen, oder Sieverwenden den im Lieferumfang derArmatur DGMa befindlichen Kalibrier‐köcher. Dieser Kalibrierköcher besitzteinen eingebauten Potenzialausg‐leichsstift, an dem Sie die Potenzia‐lausgleichsleitung anschließenkönnen.

6.3.6.2 Anschluss von Amperomet‐rischen-Sensoren

Schließen Sie den Sensor, wie in derBetriebsanleitung des Sensorsbeschrieben, an die entsprechendenKlemmen des Reglers an, sieheÄ Kapitel 6.3.2 „Klemmenplan“auf Seite 33.

6.4 Ansaugen zum Entlüften

Pumpen arbeiten mit 100 %LeistungBeachten Sie hierbei Montagear‐beiten in Ihrem Umfeld, da beioffenen Rohrleitungen etc. Dosierme‐dium unkontrolliert in die Umwelt aus‐treten kann.

Pumpe 1

A1068

Funktion SenkerMax. Hubzahl Zuordnung Kanal 1

Abb. 25: [Ansaugen mit <OK>] z. B. zumEntlüften einer PumpeWenn Sie bei angeschlossenen und funk‐tionsfähigen Pumpen die Funktion[Ansaugen mit <OK>] wählen, saugen diePumpen solange mit 100 % Leistung an,wie Sie die -Taste betätigen.

Mit dieser Funktion können Sie z. B. dasDosiermedium bis zur Pumpe fördern undso die Dosierleitung entlüften.

Montage und Installation

49

Page 50: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

7 Inbetriebnahmen Benutzer Qualifikation: geschulter

Anwender, siehe Ä Kapitel 4.4„Benutzer Qualifikation“ auf Seite 21

WARNUNG!

Einlaufzeiten des SensorsEs kann zu gefährlichen Fehldosie‐rungen kommen

Berücksichtigen Sie die Einlaufzeitendes Sensors bei der Inbetriebnahme:

– Es muss für Ihre Applikation aus‐reichend Dosiermittel im Mess‐wasser sein (z. B. 0,5 ppm Chlor)

– Korrektes Messen und Dosierenist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich.

– Halten Sie unbedingt die Einlauf‐zeiten des Sensors ein.

– Kalkulieren Sie die Einlaufzeit beider Planung der Inbetriebnahmeein.

– Das Einlaufen des Sensors kanneinen ganzen Arbeitstag inAnspruch nehmen.

– Beachten Sie die Betriebsanlei‐tung des Sensors.

Nach der mechanischen und elektrischenMontage müssen Sie den Regler in dieMessstelle integrieren.

7.1 Einschaltverhalten bei derInbetriebnahme

Einschalten - Erste Schritte

Installations- und Funktionskon‐trolle– Kontrollieren Sie, dass alle

Anschlüsse korrekt ausgeführtsind

– Stellen Sie sicher, dass die Ver‐sorgungsspannung mit der aufdem Typenschild angegebenenSpannung übereinstimmt

1. Schalten Sie die Versorgungsspan‐nung ein

2. Der Regler zeigt Ihnen ein Menüan, in dem Sie die Sprache ein‐stellen können, mit dem Sie denRegler betreiben wollen

3. Warten Sie die Modulerkennungdes Reglers ab

Modulerkennung

A1081

Basisbaugruppe

Erweiterungsmodul

Weiter mit <OK>

Softwareversion: 01.00.00.00

Softwareversion: 01.00.00.00

Automatisch weiter in 10 S

Abb. 26: Modulerkennung

ð Der Regler zeigt Ihnen dieinstallierten und erkanntenModule des Reglers an.

4. Drücken Sie die -Taste

Inbetriebnahme

50

Page 51: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

ð Der Regler wechselt jetzt in dieDaueranzeige. Von der Dauer‐anzeige aus haben Sie mit der

-Taste Zugriff auf alle Funkti‐onalitäten des Reglers.

7.2 Hintergrundbeleuchtung undKontrast der Regler-Anzeigeeinstellen

Daueranzeige [Setup] [Gerätesetup] oder [Allgemeine Einstellungen] [Hintergrundbeleuchtung]In diesem Menüpunkt können Sie die Hel‐ligkeit und den Kontrast Ihrer Regler-Anzeige auf die Umgebungsbedingungenan Ihrem Montageort einstellen.

7.3 Zurücksetzen der Bediener‐sprache

Bedienersprache zurücksetzenFür den Fall, dass eine fremde undsomit unverständliche Bediener‐sprache eingestellt wurde, können Sieden Regler in die Grundeinstellungzurücksetzen. Dies geschieht mit demgleichzeitigen betätigen der Tasten und .Sollten Sie nicht mehr wissen, wo imBedienermenü Sie sich befinden, somüssen Sie die -Taste so oft betä‐tigen bis die Daueranzeige sichtbarwird.

7.4 Dosier- und Regelprozessbestimmen

Nachdem Sie ihren Regler in die Regel‐strecke integriert haben, müssen Sie denRegler einstellen. Durch das Einstellenwird Ihr Regler an Ihren Prozess ange‐passt.

Zur Einstellung eines Reglers bestimmenSie folgende Parameter:

n Was für ein Prozesstyp liegt vor?n Welche Messgröße liegt vor?n Liegt ein Durchlauf-, Batch- oder Zir‐

kulationspriozess vorn Soll der Regler als einseitiger oder

zweiseitiger Regler arbeiten?n Welche Regelgröße liegt vor?n Welche Regelparameter sind erfor‐

derlich?n Was soll der Regler in [HOLD] tun?n Wie sollen die Aktoren angesteuert

werden?n Wie sollen die mA-Ausgänge einge‐

stellt werden?

Inbetriebnahme

51

Page 52: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

8 Messgrößen einstellenn Benutzer Qualifikation: geschulte Anwender, siehe Ä Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifika‐

tion“ auf Seite 21Daueranzeige [Messung] [Messung] oder [Messung Kanal 1] oder [Messgröße]

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 2-kanaligen Version über zwei Messkanäle. DieseBeschreibungen des [Kanal 1] gelten sinngemäß auch für die Einstellungen im[Kanal 2]. Die Vorgehensweise für das Einstellen der jeweiligen Kanäle ist identisch,die einzustellenden Parameter können aber unterschiedlich sein. Auf Abweichungenwird hingewiesen und diese werden auch beschrieben.

Kanal 1Messgröße

A1082

ChlorSensortypeMessbereichTemperaturProzesstemperaturpH-Kompensation

CLE3/CLE3.10... 2.0 ppmManuell10.0 °CAus

Abb. 27: Messgrößen einstellen, am Beispiel [Kanal 1] und der Messgröße [Chlor]

Folgende Messgrößen können an dem Regler eingestellt werden:

Messgröße Bedeutung Einheit

[Keine] Der Regler nimmt keine Messung vor.

[pH [mV]] pH-Sensor mit mV-Signal [pH]

[pH [mA]] pH-Sensor mit mA-Signal [pH]

[Redox [mV]] Redox-Sensor mit mV-Signal [mV]

[Redox [mA]] Redox-Sensor mit mA-Signal [mV]

Messgrößen einstellen

52

Page 53: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Messgröße Bedeutung Einheit

[mA-Allgemein] n [Frei wählbar]n [%]n [mA]n [m]n [bar]n [psi]n [m3/h]n [gal/h]n [ppm]n [%RF]n [NTU]

[Brom] Brom [ppm]

[Chlor] Chlor [ppm]

[Chlordioxid] Chlordioxid [ppm]

[Chlorit] Chlorit [ppm]

[Fluorid [mA]] Fluorid [ppm]

[Sauerstoff] Sauerstoff [ppm]

[Ozon] Ozon [ppm]

[Peressigsäure] Peressigsäure [ppm]

[Wasserstoffper] Wasserstoffperoxid mit einem Sensor-Typ [PER]

[ppm]

[Leitf.[mA]] Leitfähigkeit-Sensor mit mA-Signal [µS]

[Temp. [mA]] Temperatur-Sensor mit mA-Signal [°C] oder [°F]

[Temp.[Pt100x]] Temperatur mit einem Sensor-Typ Pt100 oder Pt 1000

[°C] oder [°F ]

Wenn Sie die Messung des pH-Wertes mit Potenzialausgleich durchführen, müssenSie diese Vorgehensweise bei der Auswahl der Messgröße als Parameter einstellen.

Messgrößen einstellen

53

Page 54: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

8.1 Informationen zu den Mess‐größen

Vorhandene MessgrößenIm Regler sind alle möglichen Mess‐größen vorhanden und verwendbar.

8.1.1 Messgröße pH [mV]

Die Messgröße pH [mV]

Der Anschluss des pH-Sensors der Mess‐größe pH [mV] erfolgt mit einem Koaxial‐kabel, über welches das mV-Signal zudem Regler geleitet wird. Diese Messungkann verwendet werden, wenn die Kabel‐länge weniger als 10 Meter beträgt.

Nachkommastellen

Die Funktion zeigt den pH-Wert in derAnzeige mit einer oder zwei Nachkomma‐stellen an. Eine Anpassung der Anzeigeauf eine Nachkommastelle ist dann sinn‐voll, wenn die Änderung des 1/100-Wertes nicht wichtig oder unruhig ist.

Werkseinstellung: 2 Nachkommastellen

Glasbrucherkennung

[EIN] / [AUS] : Schaltet die Glasbrucher‐kennung des pH-Sensors [EIN] oder[AUS]. Die Werkseinstellung ist [AUS].Der Regler zeigt in der Einstellung [EIN]eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehlererkannt wird.

Die Funktion [Glasbrucherkennung]erhöht die Sicherheit der Messstelle.

Kabelbrucherkennung

[EIN] / [AUS] : Schaltet die Kabelbrucher‐kennung des Koaxialkabels [EIN] oder[AUS]. Die Werkseinstellung ist [AUS].Der Regler zeigt in der Einstellung [EIN]eine Alarmmeldung an, wenn ein Fehlererkannt wird.

Die Funktion [Kabelbrucherkennung]erhöht die Sicherheit der Messstelle.

8.1.2 Temperatur

Temperatur

Bei amperometrischen Messgrößen wirdder Temperatureinfluss auf die Messungim Sensor automatisch kompensiert. Eineseparate Temperaturmessung dient ggf.nur zur Anzeige und Ausgabe der Tempe‐raturwerte über einen mA-Ausgang. Eineseparate Temperaturkompensation ist nurbei einem Chlordioxid-Sensor Typ CDPnotwendig.

Messgrößen einstellen

54

Page 55: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Temperatur-Kompensation

Diese Funktion dient zur Kompensationdes Temperatureinflusses auf die Mes‐sung. Dies ist nur bei der pH- und Fluorid-Messung, sowie bei der Messung vonChlordioxid mit einem CDP-Sensor not‐wendig.

Temperatur: [Aus] / [Manuell] / [Automa‐tisch]

n [Aus] schaltet die Prozesstemperatur‐einstellung aus

n [Manuell] ermöglicht eine manuelleVorgabe der Prozesstemperatur, diesist nur bei konstanten Temperaturensinnvoll

n [Automatisch] verwendet eine gemes‐sene Prozesstemperatur. Automati‐sche Messung der Temperatur überden Temperatursensor, z. B. Pt1000.Bei pH, CDP und Fluorid kann imMenü die Temperaturkompensationauf [EIN] oder [AUS] geschaltetwerden.

8.1.3 Messgröße pH [mA]

Messgröße pH [mA]:

Wird die Messgröße „pH [mA]“ , also pH-Messung mit einem mA-Signal, gewählt,dann entfällt die Möglichkeit der Sensor‐überwachung auf Kabel- oder Glasbruch.

Bei der pH-Messung mit einem mA-Signal, wird entweder ein DMTa- oder einpH-V1-Messumformer an den pH-Sensorangeschlossen. Zwischen dem DMTa-/pH-V1-Messumformer und dem Reglerwird eine 2-Leiter-Verbindungsleitung ver‐wendet. Die Verbindungsleitung versorgtden DMTa-/pH-V1-Messumformer undleitet den Messwert als 4 ... 20 mA-Signalzum Regler.

Bei Verwendung des DMTa-Messum‐former oder dem Messumformers einesFremdanbieters, muss die Messbereichs‐zuordnung auf die folgenden Werte einge‐stellt werden:

n 4 mA = 15,45 pHn 20 mA = -1,45 pH

Bei dem pH-V1-Messumformer ist die Ein‐stellung der Messbereichszuordnungautomatisch gegeben.

Messgrößen einstellen

55

Page 56: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Temperatur-Kompensation

Diese Funktion dient zur Kompensationdes Temperatureinflusses auf die Mes‐sung. Bei Verwendung eines DMTa-Mes‐sumformers wird in diesem DMTa-Mes‐sumformer dieProzesstemperatureinstellung vorge‐nommen

Temperatur: [Aus] / [Manuell] / [Automa‐tisch]

n [Aus] schaltet die Prozesstemperatur‐einstellung aus

n [Manuell] ermöglicht eine manuelleProzesstemperatureinstellung

n [Automatisch] verwendet eine gemes‐sene Prozesstemperatur

8.1.4 Redox [mV], Redox [mA]

Messgröße Redox [mV], Redox [mA]

Bei Wahl der Messgröße „ Redox [mV]“oder „Redox [mA]“ ist die Messung derProzesstemperatur nur zu Informations-oder Aufzeichnungszwecken möglich.

Bei der Messgröße „Redox [mV]“ , ist derMessbereich fest im Bereich -1500 mV ...+ 1500 mV.

Bei der Messgröße „Redox [mA]“ , ist derMessbereich abhängig vom RH-V1-Mes‐sumformer und ist 0 ... +1000 mV.

8.1.5 Chlor, Brom, Chlordioxid,Chlorit, gelöster Sauerstoffund Ozon

Chlor, Brom, Chlordioxid, Chlorit, gelösterSauerstoff und Ozon

Die Messgrößen Chlor, Brom, Chlordioxid,Chlorit, gelöster Sauerstoff und Ozonwerden immer über ein mA-Signalgemessen, weil sich der Messumformerim Sensor befindet.

Die Temperaturkompensation findet auto‐matisch im Sensor statt (Ausnahme: CDP,Chlordioxid-Sensor). Verwenden Sie fürweitere Information die Bedienungsanlei‐tung des verwendeten Sensors.

Messung von Chlor mit pH-Kompensation

Chlor zur Desinfektion von Wasser gibt esin verschiedenen Formen, z.B. als flüssigeChlorbleichlauge, als gelöstes Calciumhy‐pochlorit oder als Chlorgas. Alle dieseFormen können mit DULCOTEST-Chlor-Sensoren gemessen werden. Nach derZugabe von Chlor in Wasser, spaltet sichdas Chlor in Abhängigkeit des pH-Wertesin zwei Teile auf:

n 1. in die hypochlorige Säure (oderauch unterchlorige Säure genannt,HOCl) – ein stark oxydierend wir‐kendes Entkeimungsmittel, das diemeisten Organismen in sehr kurzerZeit zerstört.

n 2. in das Hypochlorit Anion (OCl-) –mit schwacher Entkeimungswirkung,das sehr viel Zeit benötigt, um Orga‐nismen abzutöten.

Die Sensoren zum Messen von freiemChlor messen selektiv die sehr effektivwirkende hypochlorige Säure (HOCl),nicht aber das Hypochlorit Anion. Ändertsich der pH-Wert im Prozess, dann verän‐

Messgrößen einstellen

56

Page 57: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

dert sich das Verhältnis der beiden Chlor-Teile und dadurch die Empfindlichkeit(Steilheit) des Chlor-Sensors. Bei stei‐gendem pH-Wert wird die gemesseneHOCl-Konzentration kleiner. Ist eineRegelung integriert, dann versucht dieRegelung dies auszugleichen. Wird derpH-Wert nun wieder kleiner, dann kanndadurch eine erhebliche Überdosierungvon Chlor entstehen, obwohl nicht weiterdosiert wurde. Der Einsatz einer pH-kom‐pensierten Chlormessung kann dies ver‐hindern.

4 5 6 7 8 9 10 11

020

4060

8010

0

OCl -

HOClHO

Cl %

pH

Abb. 28: Gleichgewicht HOCl/OCL-

Wie die Grafik zeigt, sind bei pH Werten >8,5 weniger als 10 % des HOCl imWasser enthalten und dadurch ist dieDesinfektionskraft geringer. Der nach derKompensation angezeigte Chlorwert istein rechnerisch ermittelter Chlorwert. Derrechnerisch ermittelte Chlorwert ändertnichts an der im Wasser effektiv vorlie‐genden Desinfektionswirkung. Jedochwird die oben beschriebene Überdosie‐rung vermieden. Zur Kalibrierung deramperometrischen Sensoren wird dieanerkannte Referenzmethode DPD 1 (fürfreies Chlor) als vergleichende Methode

verwendet. Die Referenzmethode ist pH-unabhängig (bzw. puffert den pH-Wert aufca. 6,5) und ermittelt deswegen das freieChlor nahezu als 100 % HOCl. Damit dervom amperometrischen Chlormesssystemgemessene Konzentrationswert diesemfreien Chlorwert entspricht, kann der pH-Einfluss auf den vom Sensor gemessenenChlorwert vom Regler kompensiertwerden. Der Regler kann diese pH-Kom‐pensation entweder automatisch, übereine integrierte pH-Messung oder manuellauf einen festen pH-Wert bezogen, durch‐führen. Wir empfehlen die automatischeVersion. Hierbei ist es zwingend not‐wendig auch die Messwassertemperaturzu messen, die einen wesentlichen Ein‐fluss auf die pH-Messung hat. Würdedieser Einfluss nicht kompensiert, dannwürde der pH-Wert falsch gemessen unddadurch würde auch der Chlorwert falschkompensiert werden.

Ohne pH-Kompensation ist bei hohen pH-Werten keine Kalibrierung möglich, weilder Unterschied zwischen der Messungmit dem Chlor-Sensor und der vergleich‐enden DPD 1 Referenzmethode zu großist.

Der Arbeitsbereich der pH-Kompensation:pH 4.00 ... 8.50, Temperatur: 5 ... 45 °C

Kalibrierung des Chlorsensorsbei aktivierter pH-KompensationEs ist zwingend notwendig, dass Siezu erst immer den pH-Sensor kalib‐rieren und danach den Chlorsensor.Bei jeder weiteren Kalibrierung despH-Sensors ist nachfolgend immereine Kalibrierung des Chlorsensorsnotwendig. Sonst ist die Chlormes‐sung falsch.

Messgrößen einstellen

57

Page 58: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Sensortyp:

Wählen Sie zuerst der Sensortyp. DerSensortyp steht auf dem Typenschild desSensors. Diese Sensorauswahl ist not‐wendig und aktiviert im Regler die sensor‐spezifischen Daten.

Messbereich der Sensoren

Wählen Sie den Messbereich. Der Mess‐bereich steht auf dem Typenschild desSensors. Ein falscher Messbereich führtzu einer falschen Messung.

Temperatur

Die Messung der Temperatur dient nur zuInformations- oder Aufzeichnungszwe‐cken, jedoch nicht zur Temperaturkom‐pensation. Die Temperaturkompensationwird im Sensor vorgenommen. Sind dieMessgröße [Chlordioxid] und der Sen‐sortyp [CDP] gewählt, dann wird eineseparate Temperaturmessung zur Tempe‐raturkompensation notwendig.

8.1.6 Messgröße Fluorid

Messgröße Fluorid

Bei der Messung der Messgröße Fluoridwird das Sensorsignal, je nach Messbe‐reich, durch einen FPV1- oder FP100V1-Messumformer in ein 4-20 mA-Signalumgewandelt. Der Messumformer wird anden mA-Eingang des Reglers ange‐schlossen. Der Referenz-Sensor REFP-SE wird über ein Koaxialkabel mit SN 6-Stecker an den Messumformerangeschlossen.

FPV1-Messumformer: Messbereich0,05 ...10 mg/l.

FP100V1-Messumformer: Messbereich0,5 ... 100 mg/l.

Messbereich der Messumformer

Wählen Sie den Messbereich. Der Mess‐bereich steht auf dem Typenschild desMessumformers. Ein falscher Messbe‐reich führt zu einer falschen Messung.

Messgrößen einstellen

58

Page 59: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Temperatur-Kompensation

Diese Funktion dient zur Kompensationdes Temperatureinflusses auf die Mes‐sung. Dies ist nur bei der pH- und Fluorid-Messung, sowie bei der Messung vonChlordioxid mit einem CDP-Sensor not‐wendig.

Temperatur: [Aus] / [Manuell] / [Automa‐tisch]

n [Aus] schaltet die Prozesstemperatur‐einstellung aus

n [Manuell] ermöglicht eine manuelleVorgabe der Prozesstemperatur, diesist nur bei konstanten Temperaturensinnvoll

n [Automatisch] verwendet eine gemes‐sene Prozesstemperatur. Automati‐sche Messung der Temperatur überden Temperatursensor, z. B. Pt1000.Bei pH, CDP und Fluorid kann imMenü die Temperaturkompensationauf [EIN] oder [AUS] geschaltetwerden.

8.1.7 Peressigsäure

Messgröße Peressigsäure

Die Messgröße Peressigsäure wird übereinen der beiden mA-Sensoreingängegemessen. Eine Temperaturkompensa‐tion erfolgt im Sensor. Ein zusätzlichangeschlossener Temperatursensor dientnur zur Anzeige und Datenaufzeichnungmittels Datenlogger und kann auf einemmA-Ausgang, über Feldbus oder Web-Server ausgegeben werden.

Messbereich der Sensoren

Wählen Sie den Messbereich. Der Mess‐bereich steht auf dem Typenschild desSensors. Ein falscher Messbereich führtzu einer falschen Messung.

Temperatur

Die Messung der Temperatur dient nur zuInformations- oder Aufzeichnungszwe‐cken, jedoch nicht zur Temperaturkom‐pensation. Die Temperaturkompensationwird im Sensor vorgenommen.

8.1.8 Wasserstoffperoxid

Messgröße Wasserstoffperoxid [mA]

Die Messgröße Wasserstoffperoxid wirdüber einen der beiden mA-Sensorein‐gänge gemessen. Eine Temperaturkom‐pensation erfolgt im Sensor. Ein zusätz‐lich angeschlossener Temperatursensordient nur zur Anzeige und Datenaufzeich‐nung mittels Datenlogger und kann aufeinem mA-Ausgang, über Feldbus oderWeb-Server zur ausgegeben werden.

Messbereich der Sensoren

Wählen Sie den Messbereich. Der Mess‐bereich steht auf dem Typenschild desSensors. Ein falscher Messbereich führtzu einer falschen Messung.

Temperatur

Die Messung der Temperatur dient nur zuInformations- oder Aufzeichnungszwe‐cken, jedoch nicht zur Temperaturkom‐pensation. Die Temperaturkompensationwird im Sensor vorgenommen.

Messgrößen einstellen

59

Page 60: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

8.1.9 Leitfähigkeit [mA]

Messgröße Leitfähigkeit [mA]

Bei der Messgröße Leitfähigkeit [mA] wirddie Verwendung eines Messumformersvorausgesetzt, z. B. ein Messumformer-DMTa-Leitfähigkeit. Ein Leitfähigkeits‐sensor kann nicht direkt an den Reglerangeschlossen werden.

Messbereich:

n Wählen Sie den Messbereich ent‐sprechend dem Messbereich des ver‐wendeten Messumformers. Ein fal‐scher Messbereich führt zu einerfalschen Messung.

Temperatur:

n Die Messung der Temperatur dientnur zu informations- oder Aufzeich‐nungszwecken, jedoch nicht zur Tem‐peraturkompensation. Die Tempera‐turkompensation wird imMessumformer vorgenommen.

8.1.10 Temperatur [mA], (alsHauptmessgröße)

Messgröße Temperatur [mA], (als Haupt‐messgröße):

Bei der Messgröße „Temperatur [mA]“wird die Verwendung eines DMTa-Tempe‐ratur-Messumformers oder Pt100V1-Mes‐sumformers vorausgesetzt. Der Messbe‐reich beträgt: 0 ... 100 °C. EinTemperatursensor kann nicht direkt anden Regler angeschlossen werden.

8.1.11 mA-Allgemein

Messgröße [mA-Allgemein]

Bei der Messgröße [mA-Allgemein], sinddiverse vorgewählte Messgrößen wählbarbzw. ist eine Messgröße mit ihren Maß‐einheit auch frei editierbar. Die Tempera‐turmessung kann nicht zu Kompensati‐onszecken verwendet werden, weil derEinfluss der Temperaturmessung auf denMesswert nicht bekannt ist. Prinzipiellwerden die Einstellungen wie bei denanderen Messgrößen des Reglers vorge‐nommen. Vom Regler wird ein normierteskalibriertes Signal vom jeweils ange‐schlossenen Gerät erwartet

8.1.12 Besonderheiten der Zwei‐kanalversion

Zweikanalversion

Wenn ein zweiter Messkanal vorhandenist (in Abhängigkeit vom Identcode, Kanal2), dann kann dieser zweite Messkanalentsprechend den Beschreibungen desersten Messkanals konfiguriert werden.

Zweikanalversion mit zwei identischenMessgrößen

Sind die Messgrößen von Messkanal 1und Messkanal 2 identisch gewählt, dannerscheint im Menü [Messung] der Menü‐punkt: [Differenz Messung]. Die Funktion[Differenz Messung] ist ab Werk ausge‐schaltet. Die Funktion [Differenz Messung]kann aktiviert und die Rechenoperation[K1-K2] errechnet werden. Das Ergebnisder Rechenoperation wird in der Hauptan‐zeige 2 durch Betätigen der -Taste oder

-Taste angezeigt. Durch das erneute

Messgrößen einstellen

60

Page 61: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Betätigen der oder -Taste erfolgt derRücksprung in die Hauptanzeige 1. ImMenü [Grenzwerte] können die Grenz‐wertkriterien zu der [Differenz Messung]gebildet werden.

Messgrößen einstellen

61

Page 62: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9 Kalibrierenn Benutzer Qualifikation: unterwiesene

Person, siehe Ä Kapitel 4.4 „BenutzerQualifikation“ auf Seite 21

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 2-kana‐ligen Version über zwei Messkanäle.Diese Beschreibungen des [Kanal 1]gelten sinngemäß auch für die Ein‐stellungen im [Kanal 2]. Die Vorge‐hensweise für das Einstellen derjeweiligen Kanäle ist identisch, dieeinzustellenden Parameter könnenaber unterschiedlich sein. Auf Abwei‐chungen wird hingewiesen und diesewerden auch beschrieben.

AnzeigetoleranzenBei Sensoren bzw. bei Ausgangssig‐nalen von Messgeräten die nichtkalibriert werden müssen, bzw. beidenen die Kalibrierung im Sensor/Messgerät erfolgt, müssen abschlie‐ßend die Anzeigetoleranzen zwischenSensor bzw. Messgerät und Reglerabgeglichen werden. Informationendazu finden Sie in der jeweiligenBetriebsanleitung des Sensors oderMessgerätes.

Daueranzeige Menü oder [Kalibrierung]

oder

Daueranzeige

A1606

Kanal 2Kanal 1Bitte den Kanal auswählen

pH [mV]

KalibrierungChlor

Abb. 29: Bitte den Kanal auswählen

CAL Cl

A1039

NullpunktSteilheit

Kalibrierung der SteilheitKalibrierung des Nullpunktes

4.00 mA

Letzte Kalibrierung 31.03. 2013 13:11:11100 %

Abb. 30: Anzeige [Kalibrierung] am Bei‐spiel [Chlor]

Kalibrieren des Messkanal 1 undMesskanal 2Für den Messkanal 1 und Messkanal2 sind die Kalibrierverfahren iden‐tisch. Es ist jedoch notwendig, jedenMesskanal separat zu kalibrieren

Kalibrieren

62

Page 63: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.1 pH-Sensor kalibrierenUm eine hohe Messgenauigkeit sicherzustellen, ist es erforderlich, dass Sie den pH-Sensor in gegebenen Zeitintervallen justieren. Dieses Kalibrierintervall ist stark abhängigvom Einsatzbereich des pH-Sensors, sowie von der geforderten Messgenauigkeit undReproduzierbarkeit. Das notwendige Kalibrierintervall kann zwischen täglich und einigenMonaten betragen.

Gültige Werte für die Kalibrierung

Bewertung Nullpunkt Steilheit

Sehr gut -30 mV … +30 mV 56 mV/pH … 60 mV/pH

Gut -45 mV … +45 mV 56 mV/pH … 61 mV/pH

Ausreichend -60 mV … +60 mV 55 mV/pH … 62 mV/pH

Wenn Sie die Messung des pH-Wertes mit Potenzialausgleich durchführen, müssenSie die Vorgehensweise [Potenzialausgleich] bei der Auswahl der Messgröße alsParameter einstellen.

Kalibrieren des pH-Sensors bei der Funktion: pH-Kompensation für Chlormes‐sungEs ist zwingend notwendig zu allererst immer die pH-Messung zu kalibrieren unddanach die Chlormessung. Bei jeder weiteren Kalibrierung der pH-Messung ist nach‐folgend immer eine Kalibrierung der Chlormessung notwendig. Sonst wird die Chlor‐messung ungenau.

Kalibrieren

63

Page 64: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Kalibrierverfahren wählen

Vor der ersten Kalibrierung müssen Siedas Kalibrierverfahren wählen. Diese Aus‐wahl bleibt so lange gespeichert, bis Sieein neues Verfahren wählen.

n Die 2-Punkt-Kalibrierung: Dies ist dasempfohlene Kalibrierverfahren, weiles die Sensorkenndaten Asymmetrie‐potenzial, Steilheit und Ansprechge‐schwindigkeit bewertet. Für die 2-Punkt-Kalibrierung sind 2Pufferlösungen notwendig, z. B. pH 7und pH 4 wenn die spätere Messungin saurem Medium stattfindet oder pH7 und pH 10, wenn die spätere Mes‐sung in alkalischen Medium statt‐findet. Der Pufferabstand soll mindes‐tens 2 pH Stufen betragen.

n Die Proben-(1-Punkt)-Kalibrierung:Hier gibt es zwei Möglichkeiten. DieProben-(1-Punkt)-Kalibrierung ist nurbedingt zu empfehlen. Von Zeit zuZeit muss der Sensor mit einer 2-Punkt-Kalibrierung überprüft werden.– Der pH-Sensor verbleibt im

Messmedium und Sie müsseneine Probe des Messmedium miteiner extern Vergleichsmessungvermessen. Die Vergleichsmes‐sung muss mit einer elektroche‐mischen Methode stattfinden. Beider Phenolrot-Methode (Foto‐meter) können Abweichungenvon bis zu ± 0,5 pH-Stufen auf‐treten.

– Die Kalibrierung mit nur einemPuffer pH 7. Hierbei gleichen Sienur den Nullpunkt ab. Eine Über‐prüfung des Sensors auf eineausreichende Steilheit findet nichtstatt.

n Die Dateneingabe: Bei diesem Kalib‐rierverfahren ermitteln Sie zuvor miteinem Vergleichsmessgerät die Kenn‐daten des pH-Sensors (Asymmetrieund Steilheit) bei Normtemperaturund Sie geben diese in den Reglerein. Die Vergleichskalibrierung darfnicht länger als eine Woche zurück‐liegen, weil sich die Kenndaten despH-Sensors bei längerer Lagerungverändern.

Kalibrieren

64

Page 65: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Temperaturabhängigkeiten der Puffer

PuffertemperaturBei von 25 °C abweichenden Tempe‐raturen im Prozess, müssen Sie diepH-Werte der Pufferlösung anpassen,dazu die auf der Flasche der Pufferlö‐sung angebrachen Referenzwerte vorder Kalibrierung in den Regler einge‐geben.

Temperaturabhängigkeiten derPufferEine nicht korrekt vorgegebene Puf‐fertemperatur kann zu einer fehler‐haften Kalibrierung führen.Jeder Puffer hat unterschiedlicheTemperaturabhängigkeiten. Um dieseTemperaturabhängigkeiten zu kom‐pensieren haben Sie verschiedeneWahlmöglichkeiten, damit der Reglerdie Puffertemperatur korrekt verar‐beiten kann.– Puffertemperatur [Manuell]: Die

Puffertemperatur muss für beidePuffer gleich sein. Die Puffertem‐peratur müssen Sie im Menü‐punkt [CAL-Setup] in den Reglereingegeben.

– Puffertemperatur [Automatisch]:Sie müssen den am Regler ange‐schlossene Temperaturfühler mitdem pH-Sensor zusammen inden Puffer eintauchen. Hierbeimüssen Sie genügend lange Zeitwarten, bis der pH- und Tempera‐tursensor die Puffertemperaturangenommen kann.

– Puffertemperatur [Aus]: dieseEinstellung wird nicht empfohlen.Bitte benutzen Sie eine andereEinstellung.

Die bei der Kalibrierung angezeigte Sen‐sorstabilitätsinformation [ausreichend],[gut] und [sehr gut] zeigt Ihnen an, wiestark das Sensorsignal bei der Kalibrie‐rung schwankt. Zu Beginn der Kalibrie‐rung beträgt die Wartezeit zur Stabilisie‐rung des Messwertes 30 Sekunden, indieser Wartezeit blinkt in der Anzeige[Bitte warten!]. In dieser Wartezeit könnenSie den Kalibriervorgang nicht fortge‐setzen.

Ist der pH-Sensor kalt, z. B. < 10 °C, dannwird der pH-Sensor träge und Sie müsseneinige Minuten warten, bis sich das Sen‐sorsignal stabilisiert hat.

Der Regler hat keine Wartezeitbegren‐zung. Sie sehen die reale [Sensorspan‐nung] in mV und können starke Schwank‐ungen erkennen und Einflüssen zuordnen,wie z. B. dem Bewegen des Sensorka‐bels.

Ist das Sensorsignal sehr instabil und wirddas Sensorsignal z. B. durch externe Ein‐flüsse gestört oder das Sensorkabelweisst einen Kabelbruch auf oder derKoaxialanschluss ist feucht, dann ist keineKalibrierung möglich. Eine Störung oderein Kabelbruch müssen Sie beheben.

Sie können die Kalibrierung nur dann fort‐setzen, wenn der Signalbalken den[ausreichend] Bereich erreicht hat unddort verbleibt oder sich noch in Richtung[gut] oder [sehr gut] bewegt. Änderungendes Signals innerhalb der Bereiche[ausreichend], [gut] und [sehr gut] sinderlaubt.

Die Signalschwankungsbreite innerhalbder Bereiche ist wie folgt festgelegt:

Kalibrieren

65

Page 66: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

n zuerst 30 Sekunden Wartezeit, dannerfolgt eine Bewertung des Sensor‐signals– Ausreichend: 0,5 mV/30s– Gut: 0,3 mV/30s– Sehr gut: 0,1mV/30s

CAL pH

Asymmetrie

Puffer 2:

A1019

Nullpunkt

Steilheit% Steilheit

Übernehmen mit <CAL>

Puffer 1:

Kalibrierwerte für 25 °C

Abb. 31: Anzeige des Ergebnisses derKalibrierung

CAL pHSensorqualität

A1481Steilheit in mV/pH

ausreichend

gut

gut

Asymmetrie in mV

Abb. 32: Wird nach Drücken der -Tasteangezeigt

9.1.1 Auswahl des Kalibrierverfah‐rens bei pH

Zum Kalibrieren des Reglers stehen dreiKalibrierverfahren zur Verfügung:

n 2-Punktn Proben (1-Punkt)n Dateneingabe

Auswahl des Kalibrierverfahrens

1. Daueranzeige

ð Das Kalibriermenü wird ange‐zeigt, eventuell müssen Sienoch den [Kanal 1] oder[Kanal 2] auswählen, je nachdem auf welchem Messkanaldie pH-Messung arbeitet.

2. Drücken Sie die -Taste

CAL pH

Pufferhersteller

Kalibrierverfahren

A1025

Aus

Puffererkennung

2-Punkt

Vorgabe

Pufferwert 1Pufferwert 2

Puffertemperatur

ProMinentpH 7pH 4

Abb. 33: Auswahl des Kalibrierverfahrens

ð Das Menü für die Auswahl desKalibrierverfahrens erscheint.

3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten dengewünschten Menüeintrag an unddrücken Sie die -Taste

ð Das Eingabefenster erscheintund Sie können die für IhrenProzess notwendigen Einstel‐lungen vornehmen

4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten dasKalibrierverfahren an und drückenSie die -Taste

5. Weiter mit

ð Sie können jetzt mit demgewählten Kalibrierverfahrenstarten.

Kalibrieren

66

Page 67: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.1.2 2-Punkt-Kalibrierung pH-Sensor (CAL)

Einwandfreie Sensorfunktion– Korrektes Messen und Dosieren

ist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Beachten Sie die Betriebsanlei‐tung des Sensors

– Die Durchführung einer 2-Punkt-Kalibrierung wird dringend emp‐fohlen und ist anderen Methodenvorzuziehen

– Zum Kalibrieren muss der Sensoraus dem Durchlaufgeber aus-und wieder eingebaut werden.Beachten Sie dazu die Betriebs‐anleitung Ihres Durchlaufgebers

Festlegen der PuffererkennungBei der 2-Punkt Kalibrierung gibt es 2Möglichkeiten der Puffererkennung.[Vorgabe]: hierbei müssen Sie ausden 4 möglichen Puffersätzen, 2Puffer auswählen. Bei der Durchfüh‐rung der Kalibrierung müssen Sie diegewählte Reihenfolge, z. B. Puffer‐wert 1: pH 7 und Pufferwert 2: pH 4einhalten:– ProMinent® (pH 4; 7; 9; 10)– NBS/DIN 19266 (pH 1; 4; 7, ; 9)– DIN 19267 (pH 1;4; 7; 9; 13)– Merck + Riedel® (pH 2; 4; 7; 9;

12)Die Puffersätze unterscheiden sich inihren pH-Werten und Temperaturab‐hängigkeiten, die im Regler hinterlegtsind. Die pH-Werte bei den verschie‐denen Temperaturen sind auch aufden Behältnissen der Puffer aufge‐druckt.[Manuell]: hierbei müssen Sie denPufferwert mit zugehöriger Tempe‐ratur in den Regler eingeben.– Die pH-Werte der Pufferlösung,

bei von 25°C abweichendenTemperaturen, stehen auf demEtikett der Pufferflasche in einerTabelle.

Wählen Sie den ihnen vorliegendenPuffer aus.

Kalibrieren

67

Page 68: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

CAL pH

Pufferhersteller

Kalibrierverfahren

A1512

Manuell

Puffererkennung

2-Punkt

Manuell

Pufferwert 1Pufferwert 2

Puffertemperatur

ProMinentpH 7pH 4

Puffertemperatur 25.0 °C

Abb. 34: Beispiel: Anzeige in [CAL-Setup]

Gebrauchter PufferEntsorgen Sie den gebrauchtenPuffer. Info dazu: siehe Sicherheits‐datenblatt der Pufferlösung.

Gültige Werte der KalibrierungGültige Kalibrierung:– Nullpunkt -60 mV…+60 mV– Steilheit 55 mV/pH…62 mV/pH

Zur Kalibrierung benötigen Sie zwei Test‐behälter mit Pufferlösung. Die pH-Werteder Pufferlösungen müssen mindestens 2pH-Werte auseinander liegen. Spülen Sieden Sensor beim Wechseln der Pufferlö‐sung gründlich mit Wasser.

Daueranzeige

CAL pHLetzte Kalibrierung

A1016

NullpunktSteilheit

KalibrierverfahrenCAL-Setup

Weiter mit <CAL>

14:26:07

7.00 pH

2-Punkt

56.64mV/pH 06.04.2013

Abb. 35: Kalibrierung pH-Sensor (CAL)1. Weiter mit

2. Spülen Sie den Sensor gründlichmit Wasser und trocknen Sie denSensor anschließend mit einemLappen (nicht reiben, sonderntupfen)

Kalibrieren

68

Page 69: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

3. Tauchen Sie den Sensor in denTestbehälter 1 mit Pufferlösung (z.B. pH 7). Bewegen Sie dabei denSensor leicht

4. Weiter mit

ð Kalibrierung läuft .[Bitte warten!] blinkt.

CAL pHSensorspannungSensorabgleich in Puffer 1

A1017

PuffertemperaturStabilität

ausreichend gut

Weiter mit <CAL>

25.0 °C0.1 mV

sehr gut

Abb. 36: Anzeige der erreichten Sensor-Stabilität5. Der Bereich

[ausreichend / gut / sehr gut] wirdangezeigt

ð Der schwarze Teil des horizon‐talen Balkens zeigt den ermit‐telten Bereich an.

6. Weiter mit

7. [Puffererkennung] z. B. [Manuell]:Drücken Sie die -Taste undstellen Sie den Pufferwert für denPuffer 1 mit den vier Pfeiltasten aufden Wert Ihres verwendeten Puf‐fers ein. Bestätigen Sie die Eingabedes Wertes mit der -Taste

8. Entnehmen Sie den Sensor aus derPufferlösung, spülen Sie denSensor gründlich mit Wasser undtrocknen Sie den Sensor anschlie‐ßend mit einem Lappen (nichtreiben, sondern tupfen)

9. Weiter mit

10. Tauchen Sie den Sensor in denTestbehälter 2 mit Pufferlösung(z.B. pH 4). Bewegen Sie dabei denSensor leicht

11. Weiter mit

ð Kalibrierung läuft .[Bitte warten!] blinkt.

CAL pHSensorspannungSensorabgleich in Puffer 2

A1018

PuffertemperaturStabilität

ausreichend gut

Weiter mit <CAL>

25.0 °C173 mV

sehr gut

Abb. 37: Anzeige der erreichten Sensor-Stabilität12. Der Bereich

[ausreichend / gut / sehr gut] wirdangezeigt

ð Der schwarze Teil des horizon‐talen Balkens zeigt den ermit‐telten Bereich an.

13. Weiter mit

14. [Puffererkennung] [Manuell]: Drü‐cken Sie die -Taste und stellenSie den Pufferwert für den Puffer 2mit den vier Pfeiltasten auf denWert Ihres verwendeten Puffers ein.Bestätigen Sie die Eingabe desWertes mit der -Taste

15. Weiter mit

Kalibrieren

69

Page 70: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

CAL pH

Asymmetrie

Puffer 2:

A1019

Nullpunkt

Steilheit% Steilheit

Übernehmen mit <CAL>

Puffer 1:

Kalibrierwerte für 25 °C

Abb. 38: Anzeige des Ergebnisses derKalibrierung16.

Fehlerhafte KalibrierungFalls das Ergebnis der Kalibrie‐rung außerhalb der vorgege‐benen Toleranzgrenzen liegt,erscheint eine Fehlermeldung.In dem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Vorausset‐zungen für die Kalibrierung undbeseitigen Sie den Fehler. Wie‐derholen Sie dann die Kalibrie‐rung.

Übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Kalibrieren

70

Page 71: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.1.3 Kalibrierung pH-Sensor (CAL) mit einer externen Probe (1-Punkt)

Mess- und Regel-Verhalten des Reglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stellausgänge werden deaktiviert. Ausnahme: Wenneine Grundlast oder eine manuelle Stellgröße eingestellt wurde. Diese bleibt aktiv.Der Messwertausgang [Normsignalausgang mA] wird eingefroren, entsprechendseiner Einstellungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung werden alle Fehleruntersuchungen, die sichauf den Messwert beziehen, neu begonnen. Der Regler speichert die ermitteltenDaten für Nullpunkt und Steilheit bei erfolgreicher Kalibrierung ab.

HINWEIS!

Mangelhafte Sensorfunktion und schwankende pH-Werte im ProzessDie Kalibriermethode mit einer externen Probe hat einige Nachteile gegenüber derKalibriermethode mit Puffern. Bei einem stark schwankenden pH-Wert im Prozesskann sich in dem Zeitraum aus Probennahme, Probenbestimmung und Eingabe despH-Wertes in den Regler, der pH-Wert variabel verändern. Dadurch kann es pas‐sieren, dass der in den Regler eingegebene pH-Wert, nicht dem aktuellen pH-Wertim Prozess entspricht. Somit kommt es dann im gesamten Messbereich zu einemlinearen Versatz beim pH-Wert.

Sollte der pH-Sensor nicht mehr auf Veränderungen des pH-Wertes reagieren undnur noch ein ständig gleiches mV-Signal ausgeben, kann dies bei der Kalibrierungmit einer externen Probe nicht erkannt werden. Bei der Kalibriermethode mit zweiPuffern (z.B. pH 7 und pH 4) fällt es auf, wenn der pH-Sensor keine Veränderungendes pH-Wertes erkennt.

Die Kalibriermethode mit einer externen Probe sollte nur bei Installationen mitschlecht zugänglichen pH-Sensor und immer gleichem oder sehr gleichmäßigem pH-Wert im Prozess eingesetzt werden. Zusätzlich sollte der pH-Sensor regelmäßiggewartet oder ersetzt werden.

Kalibrieren

71

Page 72: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Einwandfreie Sensorfunktion– Korrektes Messen, Regeln und Dosieren ist nur bei einwandfreier Sensorfunk‐

tion möglich– Beachten Sie die Betriebsanleitung des Sensors

Gültige Werte für die Kalibrierung

Bewertung Nullpunkt Steilheit

Sehr gut -30 mV … +30 mV 56 mV/pH … 60 mV/pH

Gut -45 mV … +45 mV 56 mV/pH … 61 mV/pH

Ausreichend -60 mV … +60 mV 55 mV/pH … 62 mV/pH

Daueranzeige

CAL pH

Kalibrierverfahren

A1023

NullpunktSteilheit

Letzte Kalibrierung

CAL-Setup

Weiter mit <CAL>

06.05.2013 14:26:07

Probe (1-Punkt)Puffertemperatur Manuell

Abb. 39: Kalibrierung pH-Sensor (CAL)1. Weiter mit

2. Entnehmen Sie am Durchlaufgeber eine Probe Messwasser und bestimmen Siemit einer geeigneten Methode (Messstreifen, Handmessgerät) den pH-Wert derProbe

Kalibrieren

72

Page 73: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

CAL pH

Ändern mit <OK>A1022

2) pH-Wert bestimmen

pH-Wert

Weiter mit <CAL>

1) Probe entnehmen

Abb. 40: Arbeitsanweisung für das Bestimmen des pH-Wertes mit der Methode [Probe]3. Drücken Sie die -Taste

4. Geben Sie den von Ihnen ermittelten pH-Wert mit den Pfeiltasten in den Regler ein

5. Drücken Sie die -Taste

6. Übernehmen Sie den pH-Wert durch das Drücken der -Taste

ð Sie bekommen in der Anzeige alle Werte des Kalibrier-Ergebnisses angezeigt.

Fehlerhafte KalibrierungFalls das Ergebnis der Kalibrierung außerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzenliegt, erscheint eine Fehlermeldung. In dem Fall wird die aktuelle Kalibrierung nichtübernommen.Überprüfen Sie die Voraussetzungen für die Kalibrierung und beseitigen Sie denFehler. Wiederholen Sie dann die Kalibrierung.

7. Durch das Drücken der -Taste, übernehmen Sie das Ergebnis der Kalibrierungin den Speicher des Reglers

ð Der Regler zeigt wieder die Daueranzeige an und arbeitet mit den Ergeb‐nissen der Kalibrierung.

Kalibrieren

73

Page 74: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.1.4 Kalibrierung des pH-Sensors (CAL) per [Dateneingabe]

DateneingabeBei der Kalibriermethode [Dateneingabe] werden die bekannten Daten des Sensorsin den Regler eingegeben. Die Kalibrierung per Dateneingabe kann nur so genauund zuverlässig sein, wie die Methode mit der die Daten ermittelt wurden.Die Daten des Sensors müssen aktuell ermittelt worden sein. Je aktueller die Datendes Sensors, desto zuverlässiger ist diese Kalibriermethode.

Einwandfreie Sensorfunktion– Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei einwandfreier Sensorfunktion mög‐

lich– Beachten Sie die Betriebsanleitung des Sensors

Mess- und Regel-Verhalten des Reglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stellausgänge werden deaktiviert. Ausnahme: Wenneine Grundlast oder eine manuelle Stellgröße eingestellt wurde. Diese bleibt aktiv.Der Messwertausgang [Normsignalausgang mA] wird eingefroren, entsprechendseiner Einstellungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung werden alle Fehleruntersuchungen, die sichauf den Messwert beziehen, neu begonnen. Der Regler speichert die ermitteltenDaten für Nullpunkt und Steilheit bei erfolgreicher Kalibrierung ab.

Kalibrieren

74

Page 75: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Gültige Werte für die Kalibrierung

Bewertung Nullpunkt Steilheit

Sehr gut -30 mV … +30 mV 56 mV/pH … 60 mV/pH

Gut -45 mV … +45 mV 56 mV/pH … 60,5 mV/pH

Ausreichend -60 mV … +60 mV 55 mV/pH … 62 mV/pH

Daueranzeige

CAL pH

Kalibrierverfahren Dateneingabe

A1024

NullpunktSteilheit

Letzte Kalibrierung

CAL-Setup

Weiter mit <CAL>

16:47:327.00 pH

59.16 mV/pH

06.05.2013

Abb. 41: Kalibrierung pH-Sensor (CAL)1. Weiter mit

CAL pH

6.88 pH

Steilheit bei 25.0 °C

A1026

oder

58.07 mV/pH

weiter mit <CAL>

Asymetrie bei 25.0 °C

Nullpunkt bei 25.0 °C

-0.4 mV

Abb. 42: Auswahl der einstellbaren Parameter2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Menüeintrag an und drücken Sie

die -Taste

ð Das Eingabefenster erscheint.

3. Geben Sie mit den Pfeiltasten die Werte Ihres Sensors ein und drücken Sie die -Taste

4. Weiter mit

Kalibrieren

75

Page 76: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Fehlerhafte KalibrierungFalls das Ergebnis der Kalibrierung außerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzenliegt, erscheint eine Fehlermeldung. In dem Fall wird die aktuelle Kalibrierung nichtübernommen.Überprüfen Sie die Voraussetzungen für die Kalibrierung und beseitigen Sie denFehler. Wiederholen Sie dann die Kalibrierung.

5. Übernehmen Sie das Ergebnis der Kalibrierung, durch das Drücken der -Taste,in den Speicher des Reglers

ð Der Regler zeigt wieder die Daueranzeige und arbeitet mit den Ergebnissender Kalibrierung.

Kalibrieren

76

Page 77: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.2 Redox-Sensor kalibrieren

9.2.1 Auswahl des Kalibrierverfah‐rens bei Redox

Auswahl des Kalibrierverfahrens

Zum Kalibrieren des Reglers stehen zweiKalibrierverfahren zur Verfügung:

n 1-Punkt (mit Pufferlösung)n Dateneingabe

1. Daueranzeige

CAL ORP

PotentialausgleichKalibrierverfahren

A1027

Nein

0.0 mVOffsetLetzte Kalibrierung

CAL-Setup

13:26:1111.04.2013

Weiter mit <CAL>

1-Punkt

Abb. 43: Kalibriermenü [Redox]

ð Das Kalibriermenü wird ange‐zeigt.

2. Wählen Sie mit der -Taste dasSetup-Menü an oder starten Siedirekt mit der die Kalibrierung

Auswahl des Kalibrierverfahrens

3. [CAL-Setup]: Drücken Sie die -Taste

ð Das Menü für die Auswahl desKalibrierverfahrens erscheint.

4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten dengewünschten Menüeintrag[Kalibrierverfahren] an und drückenSie die -Taste

ð Das Eingabefenster erscheint.

5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten dasKalibrierverfahren an und drückenSie die -Taste

6. Weiter mit

ð Sie können jetzt mit demgewählten Kalibrierverfahrenstarten.

9.2.2 1-Punkt-Kalibrierung Redox-Sensor (CAL)

Einwandfreie Sensorfunktion– Korrektes Messen und Dosieren

ist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Beachten Sie die Betriebsanlei‐tung des Sensors

– Zum Kalibrieren muss der Sensoraus dem Durchlaufgeber aus-und wieder eingebaut werden.Beachten Sie dazu die Betriebs‐anleitung Ihres Durchlaufgebers

Abgleich des Redox-SensorsDer Redox-Sensor kann nicht kalib‐riert werden. Es kann nur eine Abwei‐chung [OFFSET] in der Größe von± 40 mV eingestellt und damit abge‐glichen werden. Sollte der Redox-Sensor mehr als ± 40 mV von derReferenzgröße abweichen, so ist ernach der Maßgabe der Sensoren-Betriebsanleitung zu überprüfen.

Kalibrieren

77

Page 78: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Gebrauchter PufferEntsorgen Sie den gebrauchtenPuffer. Info dazu: siehe Sicherheits‐datenblatt der Pufferlösung.

Zur Kalibrierung benötigen Sie einen Test‐behälter mit Pufferlösung.

Daueranzeige

CAL ORP

PotentialausgleichKalibrierverfahren

A1027

Nein

0.0 mVOffsetLetzte Kalibrierung

CAL-Setup

13:26:1111.04.2013

Weiter mit <CAL>

1-Punkt

Abb. 44: 1-Punkt-Kalibrierung Redox-Sensor (CAL)1. Weiter mit

CAL ORP

A1028

Sensor in Puffer eintauchen

Weiter mit <CAL>

Abb. 45: 1-Punkt-Kalibrierung Redox-Sensor (CAL)2. Führen Sie die Anweisungen aus

und dann weiter mit

ð Kalibrierung läuft .[Bitte warten!] blinkt.

Kalibrieren

78

Page 79: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

CAL ORPSensorspannungSensorabgleich in Puffer

A1029

Stabilität

ausreichend gut

Weiter mit <CAL>

0.1 mV

sehr gut

Abb. 46: Anzeige der erreichten Sensor-Stabilität3. Der Bereich

[ausreichend / gut / sehr gut] wirdangezeigt

ð Der schwarze Teil des horizon‐talen Balkens zeigt den ermit‐telten Bereich an.

4. Weiter mit

CAL ORP

Offset

Pufferwert

A1030Übernehmen mit <CAL>

165 mV

0.0 mV

Abb. 47: Pufferwert anpassen5. Drücken Sie die -Taste und

stellen Sie mit den vier Pfeiltastenden mV-Wert des von Ihnen ver‐wendeten Puffers ein

6. Drücken Sie die -Taste

7. Durch das Drücken der -Taste,übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung in den Speicher desReglers

ð Der Regler arbeitet mit denErgebnissen der Kalibrierung.

9.2.3 Daten-Kalibrierung Redox-Sensor (CAL)

Einwandfreie Sensorfunktion– Korrektes Messen und Dosieren

ist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Beachten Sie die Betriebsanlei‐tung des Sensors

– Zum Kalibrieren muss der Sensoraus dem Durchlaufgeber aus-und wieder eingebaut werden.Beachten Sie dazu die Betriebs‐anleitung Ihres Durchlaufgebers

Abgleich des Redox-SensorsDer Redox-Sensor kann nicht kalib‐riert werden. Es kann nur eine Abwei‐chung „OFFSET“ in der Größe von ±40 mV eingestellt und damit abgegli‐chen werden. Sollte der Redox-Sensor mehr als ± 40 mV von derReferenzgröße abweichen, so ist ernach der Maßgabe der Sensoren-Betriebsanleitung zu überprüfen.

Kalibrieren

79

Page 80: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Daueranzeige

CAL ORP

CAL-Setup

A1032

Offset21.05.2013 14:59:56

Weiter mit <CAL>

Kalibrierverfahren

Letzte Kalibrierung0.0 mV

Dateneingabe Offset

Abb. 48: Dateneingabe-KalibrierungRedox-Sensor (CAL)1. Weiter mit

CAL ORPOffset

A1033Übernehmen mit <CAL>

0.1 mV

Abb. 49: [Offset] anpassen2. Drücken Sie die -Taste und

stellen Sie mit den vier Pfeiltastenden mV-Wert ein

3. Drücken Sie die -Taste

4. Durch das Drücken der -Taste,übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung in den Speicher desReglers

ð Der Regler arbeitet mit denErgebnissen der Kalibrierung.

Kalibrieren

80

Page 81: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.3 Fluorid-Sensor kalibrieren

9.3.1 Auswahl des Kalibrierverfah‐rens bei Fluorid

Zum Kalibrieren des Reglers stehen zweiKalibrierverfahren zur Verfügung:

n 1-Punktn 2-Punkt

Auswahl des Kalibrierverfahrens

1. Daueranzeige

CAL F-

A1037

-59.16 mV/decSteilheit

1 ppm = 185.0 mV 16:51:18

Einpunkt-Kalibrierung

11:11:1111.11.2011

100 % 11.11.2011

Zweipunkt-Kalibrierung

Abb. 50: Kalibriermenü [Fluorid]

ð Das Kalibriermenü wird ange‐zeigt.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten dengewünschten Menüpunkt an. Drü‐cken Sie die -Taste

ð Sie können jetzt mit demgewählten Kalibrierverfahrenstarten.

9.3.2 2-Punkt-Kalibrierung Fluorid-Sensor (CAL)

Einwandfreie Sensorfunktion– Korrektes Messen und Dosieren

ist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Beachten Sie die Betriebsanlei‐tung des Sensors

– Die Durchführung einer 2-Punkt-Kalibrierung wird dringend emp‐fohlen und ist anderen Methodenvorzuziehen

– Zum Kalibrieren muss der Sensoraus dem Durchlaufgeber aus-und wieder eingebaut werden.Beachten Sie dazu die Betriebs‐anleitung Ihres Durchlaufgebers

Benötigtes Material zur Kalibrierung vonFluorid-Sensoren:

n Zwei Testbehälter mit Kalibrierlösung

Kalibrieren

81

Page 82: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Gebrauchte KalibrierlösungEntsorgen Sie die gebrauchte Kalib‐rierlösung. Info dazu: siehe Sicher‐heitsdatenblatt der Kalibrierlösung.

Zur Kalibrierung benötigen Sie zwei Test‐behälter mit Kalibrierlösung. Der Fluorid-Gehalt der Kalibrierlösungen muss min‐destens 0,5 ppm F- voneinanderauseinander liegen. Der Sensor mussbeim Wechseln der Kalibrierlösung gründ‐lich mit Fluoridfreiem Wasser gespültwerden.

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die[Zweipunkt-Kalibrierung]

3. Weiter mit

CAL F-Sensor in Puffer 1 eintauchenZweipunkt-Kalibrierung

A1038

Sensorwert 2.50 ppm

Sensorspannung 161.4 mV

Start mit <CAL>

Abb. 51: Kalibrierung Fluorid-Sensor(CAL)4. Tauchen Sie den Sensor in den

Testbehälter 1 mit Kalibrierlösung.Bewegen Sie dabei den Sensorleicht

5. Weiter mit

ð [Abgleich läuft] .

CAL F-Zweipunkt-Kalibrierung

A1040

Sensorwert 2.50 ppm

Ändern mit <OK>

Weiter mit <CAL>

Abb. 52: Kalibrierung Fluorid-Sensor(CAL)6. Weiter mit um den ppm-Wert zu

ändern oder weiter mit um mitder Kalibrierung weiter zu machen

7. Weiter mit

Kalibrieren

82

Page 83: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

CAL F-

Sensor in Puffer 2 eintauchenZweipunkt-Kalibrierung

A1041

SensorwertSensorspannung

Start mit <CAL>

4.88 ppm144.2 mV

Abb. 53: Kalibrierung Fluorid-Sensor(CAL)8. Tauchen Sie den Sensor in den

Testbehälter 2 mit Kalibrierlösung.Bewegen Sie dabei den Sensorleicht

9. Weiter mit

ð [Abgleich läuft] .

10. Weiter mit um den ppm-Wertanzupassen oder weiter mit ummit der Kalibrierung weiter zuma‐chen

11. Weiter mit

12. Übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

9.3.3 1-Punkt-Kalibrierung Fluorid-Sensor (CAL)

Einwandfreie Sensorfunktion– Korrektes Messen und Dosieren

ist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Beachten Sie die Betriebsanlei‐tung des Sensors

– Die Durchführung einer 2-Punkt-Kalibrierung wird dringend emp‐fohlen und ist anderen Methodenvorzuziehen

– Zum Kalibrieren muss der Sensoraus dem Durchlaufgeber aus-und wieder eingebaut werden.Beachten Sie dazu die Betriebs‐anleitung Ihres Durchlaufgebers

Kalibrieren

83

Page 84: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Benötigtes Material zur Kalibrierung vonFluorid-Sensoren:

n Ein Testbehälter mit Kalibrierlösung

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Gebrauchte KalibrierlösungEntsorgen Sie die gebrauchte Kalib‐rierlösung. Info dazu: siehe Sicher‐heitsdatenblatt der Kalibrierlösung.

Zur Kalibrierung benötigen Sie einen Test‐behälter mit Kalibrierlösung.

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die[Einpunkt-Kalibrierung]

3. Weiter mit

CAL F-Sensor in Puffer eintauchenEinpunkt-Kalibrierung

A1042

Sensorwert 2.50 ppm

Sensorspannung 161.4 mV

Start mit <CAL>

Abb. 54: Kalibrierung Fluorid-Sensor(CAL)4. Tauchen Sie den Sensor in den

Testbehälter 1 mit Kalibrierlösung.Bewegen Sie dabei den Sensorleicht

5. Weiter mit

ð [Abgleich läuft] .

CAL F-Einpunkt-Kalibrierung

A1043

Sensorwert 2.50 ppm

Ändern mit <OK>

Weiter mit <CAL>

Abb. 55: Kalibrierung Fluorid-Sensor(CAL)6. Weiter mit um den ppm-Wert zu

ändern oder weiter mit um mitder Kalibrierung weiter zu machen

7. Weiter mit

Kalibrieren

84

Page 85: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

8. Übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

9.4 Amperometrische-Sensorenkalibrieren

Amperometrische-SensorenkalibrierenDie Vorgehensweise der Kalibrierungvon amperometrischen Sensoren istbei allen amperometrischen Mess‐größen gleich.Die Vorgehensweise für das Kalib‐rieren von amperometrischen Mess‐größen, wird durchgängig an derMessgröße Chlor [Cl ] beschrieben.Alle anderen Messgrößen erforderndie gleiche Vorgehensweise wie dieMessgröße Chlor [Cl ].Folgende Messgrößen können mit derhier beschrieben Vorgehensweisekalibriert werden:– Chlor– Chlordioxid– Brom– Chlorit– Ozon– Peressigsäure (PES)– H2O2

Kalibrierung in Kombination vonpH und ChlorEs ist zwingend notwendig zu aller‐erst immer die pH-Messung zu kalib‐rieren und danach die Chlormessung.Bei jeder weiteren Kalibrierung derpH-Messung ist nachfolgend immereine Kalibrierung der Chlormessungnotwendig. Sonst wird die Chlormes‐sung ungenau.

Kalibrieren

85

Page 86: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.4.1 Auswahl des Kalibrierverfah‐rens bei amperometrischeMessgrößen

Zum Kalibrieren des Reglers stehen zweiKalibrierverfahren zur Verfügung:

n Kalibrierung der Steilheitn Kalibrierung des Nullpunktes

Auswahl des Kalibrierverfahrens

1. Daueranzeige

CAL Cl

A1039

NullpunktSteilheit

Kalibrierung der SteilheitKalibrierung des Nullpunktes

4.00 mA

Letzte Kalibrierung 31.03. 2013 13:11:11100 %

Abb. 56: Kalibriermenü [Chlor]

ð Das Kalibriermenü wird ange‐zeigt.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten dengewünschten Menüpunkt an. Drü‐cken Sie die -Taste

ð Sie können jetzt mit demgewählten Kalibrierverfahrenstarten.

9.4.2 Kalibrierung der Steilheit

VORSICHT!

Einwandfreie Sensorfunktion / Ein‐laufzeitSchädigung des Produkts oder seinerUmgebung

– Korrektes Messen und Dosierenist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Die Bedienungsanleitung desSensors ist zu beachten

– Beachten Sie die Bedienungsan‐leitungen der Einbauarmaturenund der anderen verwendetenKomponenten

– Einlaufzeiten der Sensoren sindunbedingt einzuhalten

– Die Einlaufzeiten sind bei der Pla‐nung der Inbetriebnahme einzu‐kalkulieren

– Das Einlaufen des Sensors kanneinen ganzen Arbeitstag inAnspruch nehmen

Kalibrieren

86

Page 87: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Als Referenzwert wird der beim Startender Kalibrierung eingefrorene Messwertvorgeschlagen. Der Referenzwert ist überdie Pfeiltasten einstellbar. Eine Kalibrie‐rung ist nur möglich wenn der Referenz‐wert ≥ 2 % vom Messbereich des Sensorsist.

HINWEIS!

Voraussetzungen für eine korrekteKalibrierung der Sensorsteilheit– Die in Abhängigkeit vom verwen‐

deten Dosiermedium erforder‐liche Referenzmethode (z. B. fürfreies Chlor DPD 1) wird ver‐wendet

– Einlaufzeit für den Sensor wurdeeingehalten, beachten Sie dieBetriebsanleitung des Sensors

– zulässiger und konstanter Durch‐fluss am Durchlaufgeber liegt vor

– Temperaturausgleich zwischenSensor und Messwasser isterfolgt

– konstanter pH-Wert im zugelas‐senen Bereich liegt vor

Benötigtes Material zur Kalibrierung vonamperometrischen Sensoren:

n Eine für die jeweilige Messgrößegeeignete Referenzmethode

Kalibrieren

87

Page 88: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Messwasser direkt an der Messstelle ent‐nehmen und mit einer geeigneten Refe‐renzmethode (z. B. DPD, Titration usw.),den Dosiermediengehalt im Messwasserin [ppm] ermitteln. Diesen Wert am Reglerwie folgt eingeben:

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die[Kalibrierung der Steilheit]

3. Weiter mit

CAL Cl

A1044

Konzentration

Aktuelle Sensormeswerte

2) Probe entnehmen und weiter mit <CAL>

Sensorstrom

1) Stabilität der Messwerte abwarten

Abb. 57: Referenzwert-Kalibrierung, zeigtdie aktuellen Sensor-Werte4. Weiter mit

CAL Cl

A1045

Messwert bei Probenahme

Ändern mit <OK>

Referenzwert bestimmen

Weiter mit <CAL>

Abb. 58: Referenzwert-Kalibrierung, hierwird der Sensorwert eingefroren; jetzt dieProbe nehmen und mit z. B. DPD ver‐messen

5. Weiter mit um den ppm-Wertanzupassen oder weiter mit ummit der Kalibrierung weiter zuma‐chen

CAL Cl

A1047

Kalibrierung erfolgreichSteilheit

Weiter mit <CAL>

Nullpunkt

Abb. 59: Referenzwert-Kalibrierung6. Übernehmen Sie das Ergebnis der

Kalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

Kalibrieren

88

Page 89: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Erlaubter KalibrierbereichDer erlaubte Kalibrierbereich liegt bei20 ... 300 % des Nominalwertes desSensors.Beispiel für kleinere Steilheit: EineBlockade der Sensormembran führtzu einer geringen Steilheit (geringeSteilheit = niedrige Sensorempfind‐lichkeit)Beispiel für größere Steilheit: Tensidemachen die Sensormembran durch‐lässiger und führen zu einer größerenSteilheit (größere Steilheit = höhereSensorempfindlichkeit)

9.4.3 Kalibrierung des Nullpunktes

Die Notwendigkeit der Kalibrie‐rung des NullpunktesEine Kalibrierung des Nullpunktes istin der Regel nicht notwendig. EineKalibrierung des Nullpunktes ist nurnotwendig, wenn der Sensor an derunteren Messbereichsgrenzebetrieben wird oder die 0,5 ppm Vari‐ante eines Sensors zum Einsatzkommt.

VORSICHT!

Einwandfreie Sensorfunktion / Ein‐laufzeitSchädigung des Produkts oder seinerUmgebung

– Korrektes Messen und Dosierenist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Die Bedienungsanleitung desSensors ist zu beachten

– Beachten Sie die Bedienungsan‐leitungen der Einbauarmaturenund der anderen verwendetenKomponenten

– Einlaufzeiten der Sensoren sindunbedingt einzuhalten

– Die Einlaufzeiten sind bei der Pla‐nung der Inbetriebnahme einzu‐kalkulieren

– Das Einlaufen des Sensors kanneinen ganzen Arbeitstag inAnspruch nehmen

Kalibrieren

89

Page 90: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

HINWEIS!

Voraussetzungen für eine korrekteKalibrierung des Nullpunktes– Einlaufzeit für den Sensor wurde

eingehalten– zulässiger und konstanter Durch‐

fluss am Durchlaufgeber liegt vor– Temperaturausgleich zwischen

Sensor und Messwasser isterfolgt

– konstanter pH-Wert im zugelas‐senen Bereich liegt vor

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die[Nullpunkt]

3. Weiter mit

CAL Cl

A1046

Übernehmen mit <CAL>

Nullpunkt

Bereich

Abb. 60: Kalibrierung des Nullpunktes4. Weiter mit

CAL Cl

A1048

Weiter mit <CAL>

NullpunktSteilheit

Kalibrierung erfolgreich

Abb. 61: Kalibrierung des Nullpunktes5. Übernehmen Sie das Ergebnis der

Kalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Kalibrieren

90

Page 91: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

9.5 Sauerstoff-Sensor kalib‐rieren

Das Kalibrierintervall festlegen

Die Kalibrierintervalle hängen stark ab:

n von der Anwendungn von der Einbausituation des Sensors

Wenn Sie einen Sensor kalibrieren, wel‐cher in einer speziellen Anwendung und/oder mit einer speziellen Einbauart zumEinsatz kommt, können Sie die Kalibrierin‐tervalle mit der folgenden Methode ermit‐teln. Kontrollieren Sie den Sensor z. B.einen Monat nach seiner Inbetriebnahme:

1. Nehmen Sie den Sensor aus demMedium

2. Säubern Sie den Sensor äußerlichmit einem feuchten Tuch

3. Trocknen Sie anschließend vor‐sichtig die Sensormembran, z. B.mit einem Papiertuch

4. Messen Sie nach 20 Minuten denSauerstoff-Sättigungsindex in Luft

5. Schützen Sie den Sensor vorexternen Einflüssen wie Sonnen‐licht und Wind

ð Entscheiden Sie jetzt je nachErgebnis:

Amperometrischer Sensor:Liegt der gemessene Wertnicht bei 102 ± 2 %SAT,müssen Sie den Sensor kalib‐rieren.

Kalibrieren

91

Page 92: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Liegt der Wert in Soll-Bereich,dann können Sie die Kalibrie‐rintervalle verlängern. Wieder‐holen Sie dieses Verfahrenmonatlich und leiten Sie ausden Ergebnissen das für IhreApplikation optimalen Kalibrie‐rintervall ab.

Kalibriervorgaben desSensor-HerstellersBeachten Sie bei derErmittlung des Kalibrierin‐tervalls auch die Bedie‐nungsanleitung des Sen‐sors, dadurch können sichzusätzliche und/oderabweichende Kalibrierinter‐valle ergeben.

9.5.1 Auswahl des Kalibrierverfah‐rens für die Messgröße O2

Zum Kalibrieren des Reglers stehen dreiKalibrierverfahren zur Verfügung:

n Automatischn O2-Wertn Nullpunkt

Auswahl des Kalibrierverfahrens

1. Daueranzeige

CAL O2

A1049

Nullpunkt

Steilheit

O2-WertNullpunkt

Automatisch

Abb. 62: Kalibriermenü [O2]

ð Das Kalibriermenü wird ange‐zeigt.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten dengewünschten Menüpunkt an. Drü‐cken Sie die -Taste

ð Sie können jetzt mit demgewählten Kalibrierverfahrenstarten.

Kalibrieren

92

Page 93: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.5.2 Automatische Kalibrierung fürMessgröße O2

VORSICHT!

Einwandfreie Sensorfunktion / Ein‐laufzeitSchädigung des Produkts oder seinerUmgebung

– Korrektes Messen und Dosierenist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Die Bedienungsanleitung desSensors ist zu beachten

– Beachten Sie die Bedienungsan‐leitungen der Einbauarmaturenund der anderen verwendetenKomponenten

– Einlaufzeiten der Sensoren sindunbedingt einzuhalten

– Die Einlaufzeiten sind bei der Pla‐nung der Inbetriebnahme einzu‐kalkulieren

– Das Einlaufen des Sensors kanneinen ganzen Arbeitstag inAnspruch nehmen

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Kalibrieren

93

Page 94: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten[Automatisch]

3. Weiter mit

CAL O2

A1074

Lufttemperatur

Wassertemperatur

Weiter mit <CAL>

Luftdruck

O2 Konzentration

Höhe über Normal Nullrelative FeuchteSalzgehalt des Wasser

Abb. 63: Automatische Kalibrierung fürMessgröße O2

4. Weiter mit um die Werte anzu‐passen oder weiter mit um mitder Kalibrierung weiter zumachen

CAL O2

A1075

Sensor nach oben

Weiter mit <CAL>

Minimale Wartezeit 5 min.Zeit: XX.XX min

Abb. 64: Automatische Kalibrierung fürMessgröße O2

5. Halten Sie den O2-Sensor nachoben in die Umgebungsluft.

ð Die Kalibrierung findet statt. Dieabgelaufene Zeit wird ange‐zeigt. Die minimale Wartezeitfür eine korrekte Kalibrierungbeträgt 5 Minuten

6. Durch das Drücken der -Taste,übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung in den Speicher desReglers

ð Der Regler wechselt wieder zurDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

Kalibrieren

94

Page 95: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.5.3 Nullpunkt-Kalibrierung fürMessgröße O2

VORSICHT!

Einwandfreie Sensorfunktion / Ein‐laufzeitSchädigung des Produkts oder seinerUmgebung

– Korrektes Messen und Dosierenist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Die Bedienungsanleitung desSensors ist zu beachten

– Beachten Sie die Bedienungsan‐leitungen der Einbauarmaturenund der anderen verwendetenKomponenten

– Einlaufzeiten der Sensoren sindunbedingt einzuhalten

– Die Einlaufzeiten sind bei der Pla‐nung der Inbetriebnahme einzu‐kalkulieren

– Das Einlaufen des Sensors kanneinen ganzen Arbeitstag inAnspruch nehmen

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Kalibrieren

95

Page 96: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten[Nullpunkt]

3. Weiter mit

CAL O2

A1074

Lufttemperatur

Wassertemperatur

Weiter mit <CAL>

Luftdruck

O2 Konzentration

Höhe über Normal Nullrelative FeuchteSalzgehalt des Wasser

Abb. 65: Nullpunkt-Kalibrierung für Mess‐größe O2

4. Weiter mit um die Werte anzu‐passen oder weiter mit um mitder Kalibrierung weiter zumachen

CAL O2

A1079

Bereich

Übernehmen mit <CAL>

Nullpunkt

Abb. 66: Nullpunkt-Kalibrierung für Mess‐größe O2

5. Weiter mit

CAL O2

A1080

Nullpunkt

Weiter mit <CAL>

Steilheit

Kalibrierung erfolgreich

Abb. 67: Nullpunkt-Kalibrierung für Mess‐größe O2

6. Durch das Drücken der -Taste,übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung in den Speicher desReglers

ð Der Regler wechselt wieder zurDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

Kalibrieren

96

Page 97: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

9.5.4 O2-Wert Kalibrierung fürMessgröße O2

VORSICHT!

Einwandfreie Sensorfunktion / Ein‐laufzeitSchädigung des Produkts oder seinerUmgebung

– Korrektes Messen und Dosierenist nur bei einwandfreier Sensor‐funktion möglich

– Die Bedienungsanleitung desSensors ist zu beachten

– Beachten Sie die Bedienungsan‐leitungen der Einbauarmaturenund der anderen verwendetenKomponenten

– Einlaufzeiten der Sensoren sindunbedingt einzuhalten

– Die Einlaufzeiten sind bei der Pla‐nung der Inbetriebnahme einzu‐kalkulieren

– Das Einlaufen des Sensors kanneinen ganzen Arbeitstag inAnspruch nehmen

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Kalibrieren

97

Page 98: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten[O2-Wert]

3. Weiter mit

CAL O2

A1074

Lufttemperatur

Wassertemperatur

Weiter mit <CAL>

Luftdruck

O2 Konzentration

Höhe über Normal Nullrelative FeuchteSalzgehalt des Wasser

Abb. 68: O2-Wert Kalibrierung für Mess‐größe O2

4. Weiter mit um die Werte anzu‐passen oder weiter mit um mitder Kalibrierung weiter zumachen

CAL O2

A1076

DPD-Wert

Start mit <CAL>

Sensorwert 0.00 ppm

Sensorstrom 8.03 mA

Abb. 69: O2-Wert Kalibrierung für Mess‐größe O2

5. Weiter mit

CAL O2

A1077

1) Probe entnehmen

Ändern mit <OK>

7.04 ppm

Weiter mit <CAL>

2) DPD-Wert bestimmen

Abb. 70: O2-Wert Kalibrierung für Mess‐größe O2

6. Entnehmen Sie eine Wasserprobeund bestimmen die den DPD-Wertmit einem geeignetem Messbe‐steck.

7. Weiter mit um die Werte anzu‐passen oder weiter mit um mitder Kalibrierung weiter zumachen

CAL O2

A1078

Kalibrierung erfolgreich

Nullpunkt

Weiter mit <CAL>

Steilheit

Abb. 71: O2-Wert Kalibrierung für Mess‐größe O2

8. Übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Kalibrieren

98

Page 99: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

9.6 Messwert [mA-Allgemein]kalibrieren

Messwert [mA-Allgemein] kalib‐rierenDer Messwert [mA-Allgemein] kannnicht kalibriert werden, dieser Menü‐punkt wird „ausgegraut“ dargestelltund ist ohne Funktion.

9.7 Leitfähigkeit kalibrieren

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Kalibrieren

99

Page 100: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Sie benötigen unter Umständen ein Hand‐messgerät für die Messgröße Leitfähig‐keit. Dieses Handmessgerät muss ausrei‐chend genau messen und anzeigen, umeine erfolgreiche Kalibrierung zu gewähr‐leisten.

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die[Kalibrierung der Steilheit]

3. Weiter mit

4. Folgen Sie den Anweisungen imDisplay der Reglers und führen Siedie Kalibrierung durch

5. Weiter mit

6. Weiter mit um den µS/cm-Wertanzupassen oder weiter mit ummit der Kalibrierung weiter zuma‐chen

CAL Cl

A1047

Kalibrierung erfolgreichSteilheit

Weiter mit <CAL>

Nullpunkt

Abb. 72: Referenzwert-Kalibrierung7. Übernehmen Sie das Ergebnis der

Kalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

9.8 Temperatur kalibrieren

Mess- und Regel-Verhalten desReglers während der KalibrierungWährend der Kalibrierung: Die Stell‐ausgänge werden deaktiviert. Aus‐nahme: Wenn eine Grundlast odereine manuelle Stellgröße eingestelltwurde. Diese bleibt aktiv. Der Mess‐wertausgang[Normsignalausgang mA] wird einge‐froren, entsprechend seiner Einstel‐lungen im mA-Ausgang-Menü.Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfungwerden alle Fehleruntersuchungen,die sich auf den Messwert beziehen,neu begonnen. Der Regler speichertdie ermittelten Daten für Nullpunktund Steilheit bei erfolgreicher Kalibrie‐rung ab.

Kalibrieren

100

Page 101: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Sie benötigen unter Umständen ein Hand‐messgerät für die Messgröße Temperatur.Dieses Handmessgerät muss ausreichendgenau messen und anzeigen, um eineerfolgreiche Kalibrierung zu gewähr‐leisten.

1. Drücken Sie in der Daueranzeigedie -Taste.

2. Weiter mit

3. Folgen Sie den Anweisungen imDisplay der Reglers und führen Siedie Kalibrierung durch

4. Weiter mit

5. Weiter mit um denWert anzu‐passen oder weiter mit um mitder Kalibrierung weiter zumachen

6. Übernehmen Sie das Ergebnis derKalibrierung, durch das Drückender -Taste, in den Speicher desReglers

ð Der Regler zeigt wieder dieDaueranzeige und arbeitet mitden Ergebnissen der Kalibrie‐rung.

Fehlerhafte Kalibrie‐rungFalls das Ergebnis derKalibrierung außerhalb dervorgegebenen Toleranz‐grenzen liegt, erscheinteine Fehlermeldung. Indem Fall wird die aktuelleKalibrierung nicht über‐nommen.Überprüfen Sie die Voraus‐setzungen für die Kalibrie‐rung und beseitigen Sieden Fehler. WiederholenSie dann die Kalibrierung.

Kalibrieren

101

Page 102: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

10 Die [Regelung] einstellenn Benutzer Qualifikation: geschulte Anwender, siehe Ä Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifika‐

tion“ auf Seite 21Daueranzeige oder [Regelung] [Regelung]

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 2-kanaligen Version über zwei Messkanäle. DieseBeschreibungen des [Kanal 1] gelten sinngemäß auch für die Einstellungen im[Kanal 2]. Die Vorgehensweise für das Einstellen der jeweiligen Kanäle ist identisch,die einzustellenden Parameter können aber unterschiedlich sein. Auf Abweichungenwird hingewiesen und diese werden auch beschrieben.

HINWEIS!

Möglicher DatenverlustWenn Sie im Menü [Messung], siehe Ä Kapitel 8 „Messgrößen einstellen“auf Seite 52, die Messgröße verändern, werden alle Einstellungen in den Menüs[Messung] und [Regelung] auf Werksauslieferungszustand (Defaultwerte) zurückge‐setzt. Sie müssen dann die Einstellungen in den Menüs [Messung] und [Regelung]erneut vornehmen. Für die korrekte Einstellung des Reglers ist der Anlagenbetreiberverantwortlich.

Voraussetzungen für die Einstellung der [Reglung]:Für die Einstellung der [Regelung] sind die folgenden Einstellungen notwendig: FallsSie die Einstellungen noch nicht vorgenommen haben, tun Sie dies jetzt.– Legen Sie im Menü [Messung] die Messgröße und alle dazu notwendigen Ein‐

stellungen fest, siehe Ä Kapitel 8 „Messgrößen einstellen“ auf Seite 52– Legen Sie die für die Regelaufgabe vorgesehenen Aktoren fest: Angaben zu

den elektrische Anschlüssen und Einstellungen dazu finden Sie in den Menüs– [Pumpen], siehe Ä Kapitel 12 „Die [Pumpen] einstellen“ auf Seite 126– [Relais], siehe Ä Kapitel 13 „Die [Relais] einstellen“ auf Seite 129– [mA-Ausgänge], siehe Ä Kapitel 15 „Die [mA-Ausgänge] einstellen“

auf Seite 138Aktoren (Stellglieder) sind z. B. Dosierpumpen, Magnetventile, Motorklappen etc.

Die [Regelung] einstellen

102

Page 103: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Regelung

Störgrößen

Kanal 1 Parametersatz 1

Dosierverrieglung

A0940

3.5

Parameterumschaltung

Abb. 73: Daueranzeige oder [Regelung] [Regelung]

pH [mV]TypeKanal 1 Parametersatz 1

Kontrollzeit Regelung

A0949

3.1.9

VerhaltenSollwertxp=Add. Grundlast

Stellgrößenbegrenzung

PID-Regelungnormal7.00 pH1.54 pH0 %

100 %

Abb. 74: am Beispiel pH [mV]: Daueranzeige oder [Regelung] [Regelung] oder [Kanal 1 Parametersatz 1] [Kanal 1 Parametersatz 1]

Parameter-Ebene 1

Funktion Parameter

[Kanal 1 Para‐metersatz 1]

[Typ] keine

P-Regelung

PI-Regelung

PI-Regelung

[Verhalten] normal

manuell

mit Neutralzone

[Sollwert] Der einstellbare Bereich des Sollwertes wirdvom Gerät vorgegeben.

Die [Regelung] einstellen

103

Page 104: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Parameter-Ebene 1

Funktion Parameter

xp= Der einstellbare Bereich des xp-Wertes wirdvom Gerät vorgegeben.

Tn= Der einstellbare Bereich des Tn-Wertes wirdvom Gerät vorgegeben.

Tv= Der einstellbare Bereich des Tv-Wertes wirdvom Gerät vorgegeben.

[Add. Grundlast] Der einstellbare Bereich der additiven Grund‐last wird vom Gerät vorgegeben.

[Kontrollzeit Rege‐lung]

Kontrollzeit (oben)

Kontrollzeit ¯ (unten)

Schwelle der Stellgröße

[Stellgrößenbegren‐zung]

Der einstellbare Bereich der maximalen Stell‐größe wird vom Gerät vorgegeben.

[Störgrößen] Störgrößeneingang Aus

Ein

[Sollwertvor‐gabe]

Kanal 1/2 Aus

Ein

[Parameterum‐schaltung]

[Ereignissteuerung] Aus

Ein

[Zeitsteuerung] Timer 1 ... 10: Aus

Timer 1 ... 10: Ein

Die [Regelung] einstellen

104

Page 105: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Jeder Regler kann als 1-seitiger oder 2-seitiger Regler konfiguriert werden. Fürjeden Regler stehen zwei Parametersätzezur Verfügung. Der 2. Parametersatz wirdaktiviert, wenn der Digitaleingang 2 als[Regel. Parameterumschaltung] einge‐stellt ist. In diesem Fall ist im Menü der[Parametersatz 2] konfigurierbar.

Beim Anschließen des Aktors müssen Siedarauf achten, dass der Aktor der denMesswert hebt, an den entsprechendenAusgang [Messwert heben] und der Aktorder den Messwert senkt, an den Ausgang[Messwert senken] angeschlossen istsiehe Ä Kapitel 6.3 „Montage elektrisch“auf Seite 31.

Beispiel: Ein Medium mit einem Istwert pH3 soll Mithilfe einer Natronlauge (pH >14)auf den Sollwert pH 7 gebracht werden.Sie müssen dazu den Aktor an den Stell‐ausgang [Messwert heben] anschließen.

Die [Regelung] einstellen

105

Page 106: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Wirkungsrichtung der [Regelung], 2- oder 1-seitig

Sie können die [Regelung] anhand verschiedener Merkmale unterscheiden.

Funktion: Eine 2-seitige-[Regelung] wirkt in zwei möglichen Richtungen (Messwert hebenUND senken).

Applikation: Bei einem Neutralisationsprozess in einer industriellen Abwasseranlage fälltwechselweise saures- oder alkalisches Abwasser an. Bevor das Wasser in die Kanalisa‐tion eingeleitet werden darf, muss der pH-Wert z. B. auf einen Wert zwischen pH 6,8 undpH 7,5 eingestellt werden. Hier findet ein 2-seitiger Regler mit zwei Dosierpumpen für dieDosierung von Säure und Lauge Anwendung. Der pH-Wert kann sowohl gesenkt alsauch gehoben werden, um in den erforderlichen Sollwertbereich zu kommen.

Mes

swer

t

Sollwert

Stel

lgrö

ße

Negative Abweichnung

Negative Stellgröße

Zeit

Zeit

Positive Stellgröße

Positive Abweichnung

A1471

Abb. 75: Regelungstyp PID-zweiseitig. Regelverhalten ohne Neutralzone

Die [Regelung] einstellen

106

Page 107: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Mes

swer

tSo

llwer

tSt

ella

usga

ng

Negative Abweichnung zum Sollwert

Negativer Stellausgang

Positiver Stellausgang

Oberer Sollwert (pH 7.3) .

Unterer Sollwert (pH 6.3)

Neutralzone, hier findet keine Regelung statt

Zeit

Zeit

A1475

Positive Abweichnung zum Sollwert

Abb. 76: Regelungstyp PID-zweiseitig, mit Neutralzone

Die [Regelung] einstellen

107

Page 108: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Funktion: Eine 1-seitige [Regelung] wirkt nur in eine von zwei möglichen Richtungen(Messwert heben ODER senken).

Applikation: Das trifft z. B. auf einen Desinfektionsprozess zu, bei dem Wasser mit Chlorversetzt werden soll. Das zuströmende Wasser hat eine Chlorkonzentration von 0 ppmund soll durch zu dosieren von Chlorbleichlauge auf 0,5 ppm eingestellt werden. DieZugabe von Chlorbleichlauge hebt den Messwert an.

Mes

swer

tpH

Stel

lgrö

ße

Positive Abweichung Sollwert

Negative Stellgröße

Zeit

Zeit

A1470

Abb. 77: Regelungstyp PID-einseitig, Richtung pH-Senker

Die [Regelung] einstellen

108

Page 109: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Mes

swer

tpH

6.00

7

.00

8

.00

Sollwert

Stel

lgrö

ße-1

00

0

+100

Negative Abweichung

Positive Stellgröße

Zeit

Zeit

A1472

Abb. 78: Regelungstyp PID-einseitig, Richtung pH-Heber

Einstellbare Parameter im Menü [Rege‐lung]

Im Menü Regelung müssen Sie folgendeAuswahl treffen:

10.1 Regelung Parameter[Typ]

Unter dem Menüpunkt [Typ] stellen Sieden Reglertyp ein. Sie können den [Typ][1-seitig] oder [2-seitig] einstellen.

P-, PI-, PID-Regler sind stetige Regler.Die Stellgröße kann innerhalb des Stellbe‐reichs jeden Wert im Bereich von -100 %… +100 % annehmen.

P-Regler:

Dieser Reglertyp wird bei einer integrier‐enden Regelstrecke (z. B.[Batch Neutralisation]) eingesetzt. Wenndie Regelabweichung kleiner wird, wirdauch die Ansteuerung des Aktors kleiner

Die [Regelung] einstellen

109

Page 110: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

(proportionaler Zusammenhang). Wennder Sollwert fast erreicht ist, dann ist derStellausgang fast 0 %. Der Sollwert wirdaber nie genau erreicht. Dadurch entstehteine bleibende Regelabweichung. Bei derAusregelung von großen Veränderungenkann es zu Überschwingungen kommen.

PI-Regler:

Dieser Reglertyp wird bei einer nichtintegrierenden Regelstrecken (z. B.Durchlaufneutralisationen) eingesetzt.Hierbei muss ein Überschwingen ver‐mieden werden. Es darf keine bleibendeRegelabweichung auftreten. Der Sollwertmuss immer gehalten werden. Es ist eineständige Zugabe der Dosierchemikalienötig. Dass der Regler beim Erreichendes Sollwertes die Dosierung nicht stoppt,ist keine Fehlfunktion.

PID-Regler:

Dieser Reglertyp hat die Eigenschafteneines PI-Reglers. Durch den differenzier‐enden Regelanteil [D] bietet er zusätzlicheine gewisse Vorausschau und kann aufzukünftig eintretende Änderungen rea‐gieren. Er hat seinen Einsatz, wenn imMessverlauf Mess-Spitzen auftreten unddiese schnell ausgeregelt werden sollen.

10.2 Regelung Parameter[Verhalten]

Unter dem Menüpunkt [Verhalten] stellenSie das Verhalten des Reglers ein.

Standard

Der Regler reagiert in seinem P-, PI- undPID-Verhalten wie in KapitelÄ Kapitel 10.1 „Regelung Parameter[Typ]“ auf Seite 109 beschrieben.

[Standard] ist die Auswahl für [1-seitig]geregelte Prozesse.

[Neutralzone]

Die [Neutralzone] wird durch einen oberenund unteren Sollwert definiert. Die[Neutralzone] funktioniert nur bei einer[2-seitigen] [Regelung], wenn für jedeRichtung ein Aktor vorhanden ist.

Die [Neutralzone] soll erreichen, dass dieRegelstrecke nicht in Schwingung gerät.Liegt der Messwert innerhalb der beidenSollwerte, dann findet keine Ansteuerungder Stellglieder statt. Auch ein PI/PIDRegler steuert dann seine Stellgliedernicht an. Anwendung findet die[Neutralzone] bei einer [2-seitigen] Neut‐ralisation.

10.3 Regelung Parameter[Sollwert]

Der Sollwert legt fest, auf welchem Wertgeregelt werden soll. Der Regler versuchtdie Abweichung zwischen Sollwert undIstwert (Messwert) möglichst bei „0“ zuhalten.

Die [Regelung] einstellen

110

Page 111: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

10.4 Regelung Parameter [xp]Der xp-Wert ist der Verstärkungsfaktor des Reglers. Der xp-Wert bezieht sich auf denMessbereichsendwert eines Reglers und wird als absoluter Wert angegeben. Bei pH z.B.xp=1,5.

Bei Messgrößen, wie z. B. Chlor wird der Messbereich des Sensors ausgewählt. DerMessbereich des Sensors entspricht dann dem Messbereichsendwert.

Bei pH beträgt der Messbereichsendwert 15,45. Der Default xp-Wert ist dabei 1,54 (ent‐spricht ± 1,54 pH). Der xp-Wert besagt, dass bei einer Abweichung von ± 1,54 pH vomSollwert die Stellgröße ± 100% beträgt. Je kleiner der xp-Wert, umso „aggressiver“ rea‐giert die Regelung, die Regelung gerät aber auch leichter in den Bereich der Übersteue‐rung.

Mes

swer

t

Sollwert

Stel

lgrö

ße

A1473

Abb. 79: Je kleiner der xp-Wert, umso "aggressiver" reagiert die Regelung.

Die [Regelung] einstellen

111

Page 112: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

10.5 Regelung Parameter [Tn]Die Zeit [Tn] ist die Nachstellzeit des I-Reglers (Integral-Regler) in Sekunden.Die Zeit [Tn] definiert die zeitliche Integra‐tion der Regelabweichung auf die Stell‐größe. Je kleiner die Zeit [Tn], destostärker die Wirkung auf die Stellgröße.Eine unendlich lange Zeit [Tn] ergibt einereine Proportionalregelung.

10.6 Regelung Parameter [Tv]Die Zeit [Tv] ist die Vorhaltzeit des D-Reg‐lers (differenzierenden Reglers). Der D-Regler reagiert auf die Änderungsge‐schwindigkeit des Messwertes.

10.7 Regelung Parameter[Add. Grundlast]

[Add. Grundlast] ist die additive Grundlast.Die additive Grundlast soll einen stetigenBedarf eines Dosiermediums zum Haltendes Sollwertes ausgleichen.

Die additive Grundlast kann im Bereich-100 % … +100 % eingestellt werden.

Die additive Grundlast wird zu der vomRegler bestimmten Stellgröße addiert undwirkt für beide Regelrichtungen. Beträgtdie vom Regler errechnete Stellgrößez .B.

„è y= -10 % und die add. Grundlast +3 %,dann ist die resultierende Stellgröße = Y=-10 % + (+3 %)= -7 %è y= 10 % und die add. Grundlast +3 %,dann ist die resultierende Stellgröße = Y=10 % + (+3 %)= 13 %è y= 0% und die add. Grundlast +3%,dann ist die resultierende Stellgröße = Y=0 % + (+3 %)= 3 %“

10.8 Regelung Parameter[Kontrollzeit]

Die [Kontrollzeit] soll eine Überdosierungals Folge einer Fehlfunktion verhindern.

Während der [Kontrollzeit] wird die Stell‐größe mit einer einstellbaren [Schwelle] (=Stellgrößenschwelle) verglichen. Je nachRegelrichtung können Sie verschiedengroße [Kontrollzeiten] [Kontrollzeit “ oben]für das Heben und [Kontrollzeit ” unten]für das Senken einstellen.

Die Schwellen hängen von der Konzentra‐tion des dosierten Dosiermediums ab. Istdie Schwelle überschritten, beginnt eineZeiterfassung [(Kontrollzeit)].Fällt während der [Kontrollzeit] die Stell‐größe wieder unter die Schwelle, dannwird die Zeit wieder auf „0“ s zurückge‐setzt.

Bleibt die Stellgröße jedoch länger über‐schritten, als dies die [Kontrollzeit] zulässt,dann stoppt sofort die Regelung. DieseFunktion (Regelung stopt) setzt sich auto‐matisch zurück, wenn die Schwelle wiederunterschritten wird.

10.9 Regelung Parameter[max. Stellgröße]

Die [max. Stellgröße] legt die maximalauszugebende Stellgröße fest. Dies istdann sinnvoll, wenn z. B. ein Stellglied zugroß dimensioniert ist und nicht zu 100 %geöffnet werden soll.

10.10 StörgrößeStabilere Regelung von Durchlaufproz‐essen durch eine Störgrößenaufschal‐tung.

Die [Regelung] einstellen

112

Page 113: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Additive und multiplikative Störgrößenauf‐schaltung

Die Störgröße ist neben der Informationder eigentlichen Messgröße, z.B. derChlorkonzentration, eine weitere Informa‐tionsquelle für den Regler, die es demRegler bei Durchlaufprozessen einfachermacht, eine stabile Regelung zu errei‐chen. Bei Durchlaufprozessen ändern sichoft die beiden genannten Parameter inweiten Bereichen. Ist die eine Parameter-Größe nicht bekannt, so ist es nicht mög‐lich eine stabile Ausregelung der anderenParameter-Größe zu erreichen. Ist eineStörgrößenverarbeitung aktiv, so wird dieStörgrößenverarbeitung auf der Daueran‐zeige des Reglers unter[NAME DER STÖRGRÖSSE] und[EINHEIT] mit dem Buchstaben [Q] signal‐isiert. Je nach Konfiguration kann eineStörgröße für einen oder beide Messka‐näle wirksam sein

Die Signalquelle der Störgröße kann überein Analogsignal oder eine Frequenz (inder Basisausführung des Reglers ent‐halten) dem Regler zugeführt werden. Fürdie Verarbeitung eines Analogsignalsmuss der Kanal 2 mit dem Ausstattungs‐paket 2 (eine Hauptmessgröße, z. B.Chlor) oder Ausstattungspaket 4 (2 Haupt‐messgrößen, z. B. pH und Chlor) ausge‐rüstet sein.

Ein Frequenzsignal wird an dem Digital‐eingang 2 und ein Analogsignal an demmA-Eingang 2 angeschlossen. Die Stör‐größe kann bei dem Ausstattungspaket 4auf beide Kanäle wirken, z. B.:

n mA-Eingang am Kanal 1: Chlormes‐sung

n mV-Eingang am Kanal 2: pH-Mes‐sung

n Analogeingang des Kanal 2: Durch‐flusssignal

Anwendungsbeispiel additive Störgröße

Ist die Zugabe einer Chemikalie weitge‐hend nur vom Durchfluss abhängig (pro‐portionale Abhängigkeit), so kann mit deradditiven Störgröße proportional zur Stör‐größe (Durchfluss) ein Stellgrößenanteilzu der Stellgröße des Sollwertreglers(Sollwertregelung, also der Vergleich,Sollwert: Istwert), hinzuaddiert werden. Esist auch möglich die Regelung des Soll‐wertes komplett abzuschalten und nureine Durchflussproportionale-Dosierungzu realisieren. Die Messung des Haupt‐messwertes kann zusammen mit denGrenzwerten als Überwachungsfunktiongenutzt werden.

Anwendungsbeispiel:

Sie sollen ein Trinkwasser chloren. Dergewünschte Sollwert liegt bei 0,3 mg/l(ppm) Chlor. Der Volumenstrom desTrinkwassers wird mit einem Durchfluss‐messer erfasst. Das Messsignal desDurchflussmessers wird über ein 4 ... 20mA Signal zu dem Regler geleitet. Diekontinuierliche Messung des Chlorserfolgt über einen Chlor-Sensor CLE3.Der Volumenstrom ändert sich in einemweiten Durchfluss-Bereich von 0 ... 250m³/h. Die Chlorkonzentration von 0,3 mg/lwird über die Proportionalität zwischenWasserdurchfluss und zugegebenerChlormenge erreicht (Die korrekte Ausle‐gung der Dosierpumpe entsprechend derChlorkonzentration wird vorausgesetzt).Würde jetzt der Bedarf an Chlor bedingtdurch einen größeren Durchfluss odereine größere Zehrung (höhere Tempe‐ratur, mehr Keime) steigen, dann würdezu der durchflussproportionalen Stell‐größe noch ein positiver Anteil der Rege‐lung des Sollwertes addiert werden. Wennim Gegenteil, bedingt durch eine zu große

Die [Regelung] einstellen

113

Page 114: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Proportionalität, zu viel Chlor dosiert, sowürde eine negative Stellgröße ausge‐geben und zu der durchflussproportio‐nalen Stellgröße addiert und die Resultie‐rende-Stellgröße würde sinken.

Im Menü des Reglers müssen Sie fol‐gendes einstellen:

[Menu], [Regelung], [Störgröße], [Ein],[Signalquelle] = [mA-Eingang 2][Wirkung]: [additiv][Zuordnung]: [0…20mA] oder [4…20 mA][Nennwert]: hier den maximal zu erwar‐tenden Analogstrom eingeben, z. B. 18mA

Die [Regelung] einstellen

114

Page 115: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Multiplikative Störgröße

Mit der multiplikativen Störgröße kann die Stellgröße des Sollwertreglers über dengesamten Stellbereich proportional zur Störgröße beeinflusst werden. Hierbei entsprichtein Proportionalitätsfaktor von 0,00 = 0% und 1,00 = 100 %, inklusive aller Zwischen‐werte.

Störgröße

Parameter Voreinstel‐lung

MöglicheWerte

MinimalerWert

MaximalerWert

Bemerkung

Funktion Aus Ein / Aus Schaltet die Funk‐tion Störgröße einoder aus

Signal‐quelle

Frequenz DI2

Frequenz DI2 / mA-Ein‐gang 2

Legt fest von wel‐cher Signalquelledas Störgrößen‐signal kommt

Wirkung additiv Additiv /multiplikativ

Legt die Wirkungder Störgröße fest

Nennwert 10 Hz 1…500 Hz 1 Hz 500 Hz Legt die maximaleFrequenz desKontaktwasser‐messers bei maxi‐malem Durchflussfest

10.11 Sollwertvorgabe über ein 0/4 ... 20 mA-AnalogsignalDaueranzeige oder [Regelung] [Regelung] oder [Sollwertvorgabe (mA)] [Sollwertvorgabe]

Verfügbarkeit der SollwertvorgabeDas Menü [Sollwertvorgabe (mA)] ist nur bei der 1-Kanal-Regelung des Reglers ver‐fügbar.

Die [Regelung] einstellen

115

Page 116: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Die Funktion [Sollwertvorgabe] erlaubt es Ihnen für alle Messgrößen des Kanal 1 desReglers über ein externes 0/4 ... 20 mA-Analogsignal den Sollwert in einem festzule‐genden Bereich zu verändern. Das Analogsignal kann als aktives Signal von einer SPSkommen oder auch mit einem 1 kOhm Präzisionspotenziometer vorgegeben werden.

SollwertvorgabeSignalquelleFunktion

A1477

3.3.1

Bereich4mA = 20 mAZuordnung

4 ... 20 mA1.00 ppm1.00 ppmKanal 1

mA-Ausgang 1Ein

Abb. 80: Sollwertvorgabe über ein 0/4 ... 20 mA-Analogsignal

Benennung Werkseinstellung Einstellmöglichkeiten

Funktion Aus Ein/Aus

Signalquelle Fest, Stromeingang 2

Bereich 4…20 mA 0…20mA/4…20mA

4 mA Ist abhängig von Mess‐größe und Messbereich

Ist abhängig von Messgröße undMessbereich

20 mA Ist abhängig von Mess‐größe und Messbereich

Ist abhängig von Messgröße undMessbereich

Zuordnung Fest, Kanal 1

Anwendungsbeispiel:

In einer verfahrenstechnischen Anlagemüssen stufenweise mehrere verschie‐dene pH-Sollwerte angefahren undgehalten werden. Die Anlage wird übereine SPS gesteuert. Die SPS gibt übereinen analogen mA-Ausgang die benö‐

tigten Normsignale dem Regler vor. DerRegler regelt automatisch auf den Soll‐wert ein. Über einen analogen mA-Aus‐gang kann der Regler den aktuellen pH-Wert an die SPS melden.

Die [Regelung] einstellen

116

Page 117: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Benötigte Reglerkonfiguration:Sie benötigen das Paket 2 für Kanal2. Die Informationen dazu finden Sieunter Ä Kapitel 3 „ID-Code“auf Seite 15Die Funktion ist für alle Messgrößendes Kanal 1 verfügbar. Der Kanal 2wird für die Verarbeitung der Sollwert‐vorgabe verwendet.

Elektrischer AnschlussDas 0/4 ... 20 mA Analogsignal gibtden Sollwert vor und wird an dieKlemme XE8 3 (-) und 4 (+) derErweiterungsbaugruppe ange‐schlossen.

10.12 [Parameterumschaltung]über den Digitaleingangoder [Timer]

Daueranzeige oder [Regelung] [Regelung] oder [Parameterumschaltung] [Parameterumschaltung]Die Funktion [Parameterumschaltung]über eine [Ereignissteuerung] oder[Zeitsteuerung] erlaubt es Ihnen für alleMessgrößen des Kanal 1 und Kanal 2 desReglers ein externes potenzialfreiesSchaltsignal für je einen alternativen Para‐metersatz zu aktivieren. Alternativ könnenSie diese Umschaltung zeitabhängig über10 [Timer] aktivieren. Gültigkeit besitztdas jeweils anstehende aktive Signal, ent‐weder [Zeitsteuerung] oder[Ereignissteuerung].Ist die [Parametermeterumschaltung] akti‐viert, dann erscheint im Menü 3.1 zusätz‐lich die Parametriermöglichkeit für denjeweiligen Parametersatz 2. Die Wahl‐möglichkeit innerhalb des Parameter‐satzes ist mit der des Parametersatzes 1identisch. Ist der Parametersatz 2 nichtaktiv, dann ist automatisch der Parameter‐satz 1 aktiviert.

Die [Regelung] einstellen

117

Page 118: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Anwendungsbeispiel:

In einer verfahrenstechnischen Anlagemüssen zwei verschiedene pH-Sollwertemit verschiedenen Regelparameternangefahren und gehalten werden. DieAnlage wird über eine SPS gesteuert. DieSPS gibt über einen digitalen Ausgangdas benötigte Ereignissignal dem Reglervor. Der Regler schaltet dann von[Kanal 1 Parametersatz 2] auf[Kanal 2 Parametersatz 2] und regelt dannautomatisch auf den jeweiligen Sollwert.Von 22 Uhr bis 5 Uhr soll immer, unab‐hängig von der SPS Vorgabe der[Parametersatz 2] von Montag bis Freitagaktiviert sein. Dies ist eine Kombinationvon [Ereignissteuerung] und[Zeitsteuerung].

Elektrischer AnschlussDas externe Freigabesignal kann vondem Digitaleingang 2 (Klemme XK1_3und 4) oder Digitaleingang 5 (KlemmeXK3_3 und 4) verarbeitet werden.

Die [Regelung] einstellen

118

Page 119: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Ereignissteuerung

EreignisSignalquelleFunktion

A1478

3.5.1.1

ZustandAbfallverzögerungZuordnung

aktiv offenAusKanal 1

Eingang 1Ein

Abb. 81: Ereignissteuerung

Benennung Werkseinstellung Einstellmöglichkeiten

Funktion Aus Ein/Aus

Signalquelle Eingang 2 Eingang 2, Eingang 5

Zustand Aktiv offen Aktiv offen, aktiv geschlossen

Abfallverzögerung Aus 0=Aus…1800s

Zuordnung Kanal 1 Je nach Gerätekonfiguration,Kanal 1, Kanal 2, Kanal 1+2

Zeitsteuerung

Zum Benutzen einer [Timer]-Funktionmuss ein [Timer] 1 ... 10 eingeschaltetwerden. Innerhalb des [Timer] mussdie Einschaltzeit und Ausschaltzeitvorgegeben werden. Liegt die Aus‐schaltzeit (z. B. 11 Uhr) vor der Ein‐schaltzeit (z. B. 12 Uhr) , dann ist der[Timer] über die Datumgsgrenzehinweg aktiviert.

TimerTimer 1

A1479

3.5.2.1

Timer 2Timer 3Timer 4Timer 5Timer 6Timer 7Timer 8Timer 9Timer 10

Abb. 82: [Zeitsteuerung] = [Timer]

Die [Regelung] einstellen

119

Page 120: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Timer 1EinschaltzeitFunktion

A1480

3.5.2.1.1

AusschaltzeitMontagDienstag

03:0103:00Ein

MittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag

Abb. 83: Beispiel: Timer 1

Die [Regelung] einstellen

120

Page 121: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

11 Die [Grenzwerte] einstellenn Benutzer Qualifikation: geschulte Anwender, siehe Ä Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifika‐

tion“ auf Seite 21Daueranzeige oder [Grenzwerte] [Grenzwerte]

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 2-kanaligen Version über zwei Messkanäle. DieseBeschreibungen des [Kanal 1] gelten sinngemäß auch für die Einstellungen im[Kanal 2]. Die Vorgehensweise für das Einstellen der jeweiligen Kanäle ist identisch,die einzustellenden Parameter können aber unterschiedlich sein. Auf Abweichungenwird hingewiesen und diese werden auch beschrieben.

GrenzwerteGrenzwerte Kanal 1

A1011

4.1

Abb. 84: Die [Grenzwerte einstellen]

11.1 Funktion der GrenzwerteDie Grenzwerte stehen in keiner Beziehung zum Sollwert der Regelung.

Die Grenzwerte werden ständig mit dem gemessenen Messwert verglichen.

Die [Grenzwerte] einstellen

121

Page 122: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Die Grenzwerte sind innerhalb des Messbereiches einer Messgröße einstellbare Werte.Für jeden Messkanal kann ein Grenzwert [1] für Überschreitung , d.h. der Messwert istgrößer als der Grenzwert und ein Grenzwert [2] für Unterschreitung, d.h. der Messwert istkleiner als der Grenzwert definiert werden. Weil in dem Regler nur zwei Grenzwertrelaiszur Verfügung stehen, gibt es die Möglichkeit einen Grenzwert „Bereich“ zu wählen. AlsGrenzwert „Bereich“ wird eine untere und eine obere Grenze festgelegt. Befindet sichder Messwert über oder unter dem „Bereich“ , so liegt eine Grenzwert-Verletzung vor.

Steht die Grenzüberschreitung länger als die [Kontrollzeit Grenzwerte (∆t ein)] an, dannwird eine quittierbare Fehlermeldung ausgelöst und das Alarmrelais fällt ab. Ist zusätzlich[Regelung] auf [AUS] gestellt, dann stoppt der Regelvorgang.

[Unterschreitung] bedeutet, dass das Grenzwertkriterium beim Unterschreiten verletztwird.

[Überschreitung] bedeutet, dass das Grenzwertkriterium beim Überschreiten verletztwird.

Der Regler besitzt die Möglichkeit eine [Hysterese Grenzwerte] zu definieren.

Die [ Hysterese] wirkt in Richtung der Aufhebung der Grenzwertverletzung, d.h. wurdeder [Grenzwert 1 oben] von z.B. pH 7,5 bei einer eingestellten Hysterese Grenzwerte vonz.B. pH 0,20 überschritten, so entfällt das Kriterium für eine Grenzwertverletzung beimUnterschreiten von pH 7,3. Das Hystereseverhalten für einen [GW Unterschreitung] funk‐tioniert analog (der Hysteresewert wird hier zum Grenzwert addiert). Auf diese Weisekann auf ein externes Relais in Selbsthaltung verzichtet werden.

Steht die Grenzüberschreitung länger als die [Verzögerungszeit Grenzwerte (∆t ein)] an,dann wird eine quittierbare Fehlermeldung ausgelöst und das Alarmrelais fällt ab. Istzusätzlich die [Regelung] auf [AUS] gestellt, dann stoppt der Regelvorgang.

Die [Grenzwerte] einstellen

122

Page 123: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Messwert

Grenzwert-verletzung

Grenzwertoben

t

t

"Hysterese“

Grenzwert unten

A0009

"Hysterese“

Abb. 85: HystereseWenn die Relais als Grenzwertrelais definiert sind, schalten sie bei einer Grenzwertver‐letzung zusätzlich zum Alarmrelais.

Für die Grenzwertrelais können für [Grenzwert 1] und [Grenzwert 2] unterschiedlicheAnzugs- (∆t ein) und Abfallverzögerungen (∆t aus) eingestellt werden. Diese verhindernein Hin- und Herschalten der Grenzwertrelais, wenn der Grenzwert nur kurzfristig über‐schritten wird (Dämpfungsfunktion).

Wenn keine Grenzwertrelais vorhanden sind, können trotzdem Grenzwerte eingegebenwerden. Der Regler zeigt die beschriebenen Reaktionen bei einer Grenzwertverletzung

Grenzwertrelais als Stellglied

Sind die Relais als Stellglied definiert, dann reagieren sie wie Stellausgänge. Beispiel: ImFall einer aktivierten Pause oder im Alarmfall, fällt ein betätigtes Grenzwertrelais ab.

11.2 Grenzwerte Kanal 1 einstellenDaueranzeige oder [Grenzwerte] [Grenzwerte] oder [Grenzwerte Kanal 1] [Grenzwerte Kanal 1]

Die [Grenzwerte] einstellen

123

Page 124: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Grenzwerte K 1Grenzwert 1

A1012

4.1.5

Grenzwert 2Systemverhalten / Hysterese

Abb. 86: Grenzwerte Kanal 1 einstellen

11.2.1 [Grenzwert 1] einstellen

Daueranzeige oder[Grenzwerte] [Grenzwerte] oder [Grenzwerte Kanal 1] [Grenzwert K 1] oder [Grenzwert 1] [Grenzwert 1]

Grenzwert 1Funktion Unterschreitung

A1013

4.1.1.4

Wert 6.00 pHEinschaltverzögerungAusschaltverzögerung

Kein Relais zugewiesen!Bitte im Menü <Relais> zuweisen.

Abb. 87: Grenzwert 1 einstellen

11.2.2 [Grenzwert 2] einstellen

Daueranzeige oder[Grenzwerte] [Grenzwerte] oder [Grenzwerte Kanal 1] [Grenzwerte Kanal 1] oder [Grenzwert 2] [Grenzwert 2]

Grenzwert 2Funktion Überschreitung

A1166

4.1.3.1

Wert 9.00 pHEinschaltverzögerungAusschaltverzögerung

Kein Relais zugewiesen!Bitte im Menü <Relais> zuweisen.

Abb. 88: [Grenzwert 2] einstellen

Die [Grenzwerte] einstellen

124

Page 125: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

11.2.3 [Systemverhalten] einstellen

Daueranzeige oder [Grenzwerte] [Grenzwerte] oder [Grenzwerte Kanal 1] [Grenzwerte Kanal 1] oder [Systemverhalten] [Systemverhalten]

Verhalten

Fehlermeldungen Ein

A1167

4.1.5.1

Hysterese

MeldungsverzögerungRegelung Stopp bei Fehler Aus

Abb. 89: [Systemverhalten] einstellen

Die [Grenzwerte] einstellen

125

Page 126: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

12 Die [Pumpen] einstellenn Benutzer Qualifikation: geschulte

Anwender, siehe Ä Kapitel 4.4„Benutzer Qualifikation“ auf Seite 21

Daueranzeige oder [Pumpen] [Pumpen]

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 2-kana‐ligen Version über zwei Messkanäle.Diese Beschreibungen des [Kanal 1]gelten sinngemäß auch für die Ein‐stellungen im [Kanal 2]. Die Vorge‐hensweise für das Einstellen derjeweiligen Kanäle ist identisch, dieeinzustellenden Parameter könnenaber unterschiedlich sein. Auf Abwei‐chungen wird hingewiesen und diesewerden auch beschrieben.

Pumpen

A1064

Pumpe 1 Kanal 1Pumpe 2 Kanal 1Pumpe 3 Kanal 2Pumpe 4 Kanal 2

Abb. 90: Die [Pumpen] einstellen

[Pumpe 1] oder [Pumpe 2] ein‐stellenEs wird nur der Vorgang für das Ein‐stellen der[ Pumpe 1] beschrieben.Der Vorgang für das Einstellen der[Pumpe 2], [Pumpe 3] oder [Pumpe 4]unterscheidet sich nicht vom Vorgangfür das Einstellen der [Pumpe 1].

12.1 Die [Pumpe 1] einstellen

VORSICHT!

Bedienungsanleitung der PumpebeachtenMöglichkeit der Beschädigung derPumpe. Störungen im Prozess.

– Stellen Sie die Pumpe auf denBetriebszustand[externer Kontakt]

– Beachten Sie die maximale Hub‐zahl der Pumpe

– Schalten Sie die möglicherweisevorhandenen Hubspeicher in derSteuerung der Pumpe ab

– Die maximale Hubzahl derPumpe finden Sie in der Bedie‐nungsanleitung der Pumpe– Die Einstellung einer Hubzahl

am Regler, die höher ist alstatsächlich mögliche maxi‐male Hubzahl der Pumpe,kann zu gefährlichenBetriebszuständen führen

Die [Pumpen] einstellen

126

Page 127: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Maximale PumpenfrequenzDie Pumpen werden entsprechendder Stellgröße bis zur jeweiligen maxi‐malen Hubfrequenz der Pumpe ange‐steuert.

Daueranzeige oder [Pumpen] [Pumpen] oder [Pumpe 1 Kanal 1]

Pumpe 1

A1068

Funktion SenkerMax. Hubzahl Zuordnung Kanal 1

Abb. 91: Die [Pumpe 1] einstellenDas jeweilige Menü mit den -oder -Taste anwählen und mitder -Taste bestätigen

ð Das jeweilige Einstellmenüerscheint.

Die [Pumpen] einstellen

127

Page 128: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Parameter Einstellbare Funktion

[Funktion] Die Pumpe einstellen als:

n [Heber]n [Senker]n [Aus]

[Max. Hubzahl] Die maximale Hubzahl läßt sich zwischen 0 ... 500/min freieinstellen.

Die Werkseinstellung beträgt 180/min

[Zuordnung] Die Pumpe dem jeweiligen Messkanal zuordnen:

n Kanal 1: Pumpe 1 und Pumpe 2n Kanal 2: Pumpe 3 und Pumpe 4

Die [Pumpen] einstellen

128

Page 129: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

13 Die [Relais] einstellenn Benutzer Qualifikation: geschulte Anwender, siehe Ä Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifika‐

tion“ auf Seite 21Daueranzeige oder [Relais] [Relais]

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 2-kanaligen Version über zwei Messkanäle. DieseBeschreibungen des [Kanal 1] gelten sinngemäß auch für die Einstellungen im[Kanal 2]. Die Vorgehensweise für das Einstellen der jeweiligen Kanäle ist identisch,die einzustellenden Parameter können aber unterschiedlich sein. Auf Abweichungenwird hingewiesen und diese werden auch beschrieben.

Relais

A1069

Relais 1

Relais 2

6.1

Alarmrelais

Grenzwert 1

Aus

Relais-TimerAusAus

Abb. 92: [Relais] einstellen

[Relais 1], [Relais 2], [Alarmrelais] oder [Relais-Timer] einstellenEs wird nur der Vorgang für das Einstellen des [Relais 1] beschrieben. Der Vorgangfür das Einstellen des [Relais 2], [Relais-Timer] oder des [Alarmrelais] unterscheidetsich nicht vom Vorgang für das Einstellen des [Relais 1].

Die [Relais] einstellen

129

Page 130: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

13.1 Relais 1 einstellenDaueranzeige oder [Relais] [Relais] oder [Relais 1]

Relais 1

A1070

Funktion

Zuordnung

6.1.1

Grenze 1

Kanal 1

Abb. 93: Relais 1 einstellenDas jeweilige Menü mit den -oder -Taste anwählen und mitder -Taste bestätigen

ð Das jeweilige Einstellmenüerscheint.

Die [Relais] einstellen

130

Page 131: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Einstellbare Parameter der Relais 1 und Relais 2

Parameter Einstellbare Funktion

[Funktion] Relais einstellen als:

n [Aus]n [Grenzwert 1]n [Grenzwert 2]n [Grenzwert 1 <Stellgr>]n [Grenzwert 2 <Stellgr>]n [Zyklus]n [Impulslänge (PWM)]

[Zuordnung] Relais dem jeweiligen Messkanal zuordnen:

n [Kanal 1]n [Kanal 2]n [Kanal 3]n [Kanal 1+2]n [Kanal 1+2+Differenz]

Einstellbare Parameter des Alarmrelais

Parameter Einstellbare Funktion

[Funktion] Relais einstellen als:

n [Aus]n [Alarm]n [Grenzwert 1]n [Grenzwert 2]n [Grenzwert 1+2]n [Pause]

Die [Relais] einstellen

131

Page 132: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Veränderlicher Umfang derMenüsJe nach Art und Umfang dergewählten [Funktion] kann die Anzahlder einstellbaren Parameter unter‐schiedlich sein. Der Regler gibt Ihnendie möglichen, einstellbaren Para‐meter vor. Dieses können Sie mit der

- oder -Taste anwählen und mitder -Taste bestätigen. Die mögli‐chen Einstellbereiche werden Ihnendann vom Regler vorgegeben.

Relais 1

A1071

FunktionFunktion

6.1.1

Stellgröße

Kanal 1

Zyklus ZeitMin. ZeitZuordnung

Heber10s1s

Abb. 94: Mögliche einstellbare Parameterbei [Funktion] zum Beispiel [Stellgröße]

13.1.1 Funktionsbeschreibung[Aus]

Bei der Einstellung [Aus], werden vondem Relais keine Funktionen über‐nommen oder Aktionen veranlasst.

13.1.2 Funktionsbeschreibung[Relais-Timer]

Der [Relais-Timer] ist ein Echtzeittimer,der sich auf das Relais 2 bezieht. Mit dem[Relais-Timer] können damit wiederkeh‐rende Wochentag und uhrzeitabhängigeDosierungen durchgeführt werden.

13.1.3 Funktionsbeschreibung[Grenzwert 1] oder[Grenzwert 2]

Die [Relais 1] und/oder [Relais 2 ] könnenals Grenzwertrelais betrieben werden. DieGrenzwerte können im Menü Ä Kapitel 11„Die [Grenzwerte] einstellen“auf Seite 121 eingestellt werden.

Grenzwertrelais als StellgliedErweiterte Funktionsmöglichkeit– Die Grenzwertrelais können auch

so definiert werden, dass sie wieein Stellglied reagieren. Hat z. B.ein Grenzwertrelais angezogen,so fällt es bei geschlossenemPausekontakt und anschließendeVerzögerungszeit td ab (wenntd > 0 min eingestellt ist).

13.1.4 Funktionsbeschreibung[Grenzwert1/2 (Stellgr)]

Bei der Einstellung[Grenzwert 1/2 (Stellgr)] reagiert dasGrenzwertrelais auf Fehler und auf Pausewie ein Stellglied

13.1.5 Funktionsbeschreibung[Zyklus]

Bei der Einstellung [Zyklus], werden diezugeordneten Relais unabhängig von derUhrzeit zyklisch aktiviert. Die Zykuls-Timerkönnen z. B. bei einer Schockdosierungangewendet werden, wenn der Zeitpunkt

Die [Relais] einstellen

132

Page 133: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

der Dosierung keine Rolle spielt. Wenn eswichtig ist, die Dosierung zu einembestimmten Zeitpunkt durchzuführen,dann muss der der sogenannte[Relais-Timer] verwendet werden.

Die [Relais] einstellen

133

Page 134: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

VORSICHT!

Ohne Versorgungsspannung wird der [Zyklus] zurückgesetztMögliche Folge: leichte oder geringfügige Verletzungen. Sachbeschädigung.

– Legen Sie die Spannungsversorgung so aus, dass keine Unterbrechung auf‐treten kann

– Berücksichtigen Sie bei kritischen Prozessen einen möglicher Ausfall des Timerskonstruktiv bei der Auslegung Ihrer Applikation

ZyklusTimerrelais

aus

ein

t

t on

A0024

Abb. 95: TimerrelaisAm Ende der (Timer-)Zyklus-Zeit schließt der Regler das zugeordnete Timerrelais für dieDauer von [t on]. Eine [Pause] unterbricht den Timer. Wenn in der LCD-Anzeige die Uhrzu sehen ist, dann kann der [Zyklus] über die OK-Taste an den Anfang des Zykluszurückgesetzt werden. Die %-Angabe in der LCD-Anzeige gibt die Restlaufzeit an.

13.1.6 Funktionsbeschreibung[Impulslänge (PWM)]

Sind die Leistungsrelais als[Impulslänge (PWM)] konfiguriert, danngeben diese Leistungsrelais die vomRegler ermittelte Impulslänge aus, umdamit einen Aktor (z. B. Motordosier‐pumpe, Magnetventil) anzusteuern.

Die [Relais] einstellen

134

Page 135: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

14 [Digitale Eingänge] einstellenn Benutzer Qualifikation: geschulte Anwender, siehe Ä Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifika‐

tion“ auf Seite 21Daueranzeige oder [Digitale Eingänge] [Dig. Eingänge]

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 2-kanaligen Version über zwei Messkanäle. DieseBeschreibungen des [Kanal 1] gelten sinngemäß auch für die Einstellungen im[Kanal 2]. Die Vorgehensweise für das Einstellen der jeweiligen Kanäle ist identisch,die einzustellenden Parameter können aber unterschiedlich sein. Auf Abweichungenwird hingewiesen und diese werden auch beschrieben.

Dig. EingängeEingang 1

A0987

7.1

Eingang 2AusAus

Eingang 3 AusEingang 4 AusEingang 5 Aus

Abb. 96: Digitale Eingänge [Dig. Eingänge] einstellen

14.1 [Digital Eingang 1] einstellenDaueranzeige oder [Digitale Eingänge] [Digitale Eing.] oder [Digital Eingang 1]

[Digitale Eingänge] einstellen

135

Page 136: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Digital Eingang 1Funktion Pause

A0986

7.1.1

ZustandAbfallverzögerungAlarmZuordnung

Aktiv offen10 sEinKanal 1

Abb. 97: [Digital Eingang 1] einstellen

Pause

Parameter Einstellbarer Bereich

Funktion Pause / Aus / Pause Hold

Zustand Aktiv offen / Aktiv geschlossen

Abfallverzögerung 0 ... 1800 s

Alarm Ein / Aus

Zuordnung Kanal 1, Kanal 1+2

[Digital Eingang 2] einstellen

Messwasserfehler

Parameter Einstellbarer Bereich

Funktion Aus / Messwasserfehler

Zustand Aktiv offen / Aktiv geschlossen

Abfallverzögerung 0 ... 1800 s

Zuordnung Kanal 1, Kanal 1+2

[Digitale Eingänge] einstellen

136

Page 137: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

[Digital Eingang 3] einstellen

Niveau Behälter 1

Parameter Einstellbarer Bereich

Funktion Aus / Pause Hold / Pause / Niveau Behälter 1

Zustand Aktiv offen / Aktiv geschlossen

Abfallverzögerung 0 ... 1800 s

Zuordnung Kanal 1

[Digital Eingang 4] einstellen

Niveau Behälter 2

Parameter Einstellbarer Bereich

Funktion Aus / Messwasserfehler / Niveau Behälter 2

Zustand Aktiv offen / Aktiv geschlossen

Abfallverzögerung 0 ... 1800 s

Zuordnung Kanal 1

[Digital Eingang 5] einstellen

Niveau Behälter 3

Parameter Einstellbarer Bereich

Funktion Aus / Niveau Behälter 3

Zustand Aktiv offen / Aktiv geschlossen

Abfallverzögerung 0 ... 1800 s

Zuordnung Kanal 1

[Digitale Eingänge] einstellen

137

Page 138: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

15 Die [mA-Ausgänge] einstellenn Benutzer Qualifikation: geschulte Anwender, Ä Kapitel 4.4 „Benutzer Qualifikation“

auf Seite 21Daueranzeige oder [mA-Ausgänge] [mA-Ausgänge]

Einstellungen für den [Kanal 2]Der Regler verfügt in seiner 1-kanaligen Version über zwei mA-Ausgänge und in der2-kanaligen Version über drei mA-Ausgänge. Diese Beschreibungen des [Kanal 1]gelten sinngemäß auch für die Einstellungen von [Kanal 2] und [Kanal 3]. Die Vorge‐hensweise für das Einstellen der jeweiligen mA-Ausgangskanäle ist identisch, dieeinzustellenden Parameter können aber unterschiedlich sein. Auf Abweichungenwird hingewiesen und diese werden auch beschrieben.

VORSICHT!

Zerstörung der AuswertegeräteAn die mA-Ausgänge dürfen nur passive Auswertegeräte angeschlossen werden.Werden die mA-Ausgänge z. B. an eine SPS angeschlossen, so muss dieAnschlussart an der SPS als 4-Leiter gewählt werden. Die Anschlussart 2-Leiter führtzu einer Fehlfunktion und gegebenenfalls zur Zerstörung der Auswertegeräte.

Der Regler verfügt in seiner Grundausstattung über zwei aktive mA-Ausgänge, dasbedeutet die mA-Ausgänge liefern aktiv einen Ausgangsstrom, ohne dass von außeneine Versorgungsspannung zugeführt wird. Die mA-Ausgänge sind galvanisch getrennt.

Verhalten bei [Pause Hold]: [Pause Hold] bestimmt das Verhalten der mA-Ausgänge,wenn die Funktion [Pause Hold] aktiv ist.

Die [mA-Ausgänge] einstellen

138

Page 139: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

mA-AusgängemA-Ausgang 1

A0984

8.1

mA-Ausgang 2mA-Ausgang 3

Abb. 98: Die [mA-Ausgänge] einstellen / [mA-Ausgang 3] als Option auf der Erweite‐rungsbaugruppe

Die [mA-Ausgänge] einstellen

139

Page 140: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

15.1 Die [mA-Ausgänge] einstellenDaueranzeige oder [mA-Ausgänge] [mA-Ausgänge] oder [mA-Ausgang 1] [Funktion] Funktion einstellen

mA-Ausgang 2 / mA-Ausgang 3Die Menüpunkte [mA-Ausgang 2] und [mA-Ausgang 3] verfügen über die gleichenEinstellmöglichkeiten wie der Menüpunkt [mA-Ausgang 1]. Eine separate Beschrei‐bung erfolgt nicht. Der [mA Ausgang 3] befindet sich auf der Erweiterungsbaugruppeund ist nur dann verfügbar, wenn bei Kanal 2 im Ident-Code die Pakete 2, 3 oder 4gewählt worden sind.

mA-Ausgang1Funktion Messwert

A0985

Ausgangsbereich Strom bei Fehler 0 mA 20 mA Filterung Verhalten bei HOLD

0 ... 20 mA23 mA-1.45 pH15.45 pHstarkEinfrieren

Zuordnung Kanal 1

Abb. 99: Den [mA-Ausgäng 1] einstellen

[Funk‐tion ]

Einstellbarer Wert Erläuterung

[Funktion] [Aus] Der mA-Ausgang ist ohne Funktion

[Messwert]

[Stellgröße]

[Korrekturwert] Temperatur

Der mA-Ausgang wird auf den vor [Pause Hold] gültigen mA-Ausgangswert eingefroren.

Die [mA-Ausgänge] einstellen

140

Page 141: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

In der Auswahl der Funktion [Messwert], [Stellgröße] und [Korrekturwert] stehen folgendeeinstellbare Parameter zur Verfügung:

[Funk‐tion ]

Einstellbarer Wert Einstellbare Bereiche oder Zahlwerte

[Mess‐wert][Stell‐größe][Korrek‐turwert]

[Ausgangsbereich ] 0 ... 20 mA

Zuordnung auf den gewünschten Messbereich‐sanfangs- und Endwert.

4 ... 20 mA

Zuordnung auf den gewünschten Messbereich‐sanfangs- und Endwert.

[Fehlerstrom] [Aus]

23 mA

[0 mA] - 100 % ... + 100 %

[20 mA] - 100 % ... + 100 %

[Filterung] [stark]

[mittel]

[schwach]

[Verhalten bei PauseHold]

[Kein]Der mA-Ausgang ändert sich mit dem Messwert

[Fest]Der mA-Ausgang wird auf einen festen mA-Aus‐gangswert eingestellt, der immer bei [Pause Hold]ausgegeben wird

[Einfrieren]

Die [mA-Ausgänge] einstellen

141

Page 142: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

16 Funktion: Datenlogger

Datensicherung / begrenzteLebensdauerBei allen Arten von Datenspeicherungbesteht die Möglichkeit von Datenver‐lusten. Diese Datenverluste könnendurch Schäden an der Hardware,Software oder unautorisierten Zugriffetc. entstehen. Der Betreiber desGerätes ist dafür verantwortlich dieDaten zu sichern, die mit dem Daten‐logger aufgezeichnet werden. Dieshat im Einklang mit den für denBetreiber des Gerätes zutreffendennationalen und internationalen Anfor‐derungen, Vorschriften und Rechts‐normen zu geschehen. Diese Daten‐sicherung ist in einem Sicherungs-bzw. Wiederherstellungsplanfestzulegen und zu dokumentieren.Der Hersteller des Gerätes ist nichtfür die Sicherung oder Wiederherstell‐barkeit der Daten verantwortlich.SD-Karten haben nur eine begrenzteLebensdauer. Diese Lebensdauerergibt sich z. B. aus der allgemeinenAlterung der SD-Karte und Aufgrundder verwendeten Speichertechnik(Flash-Speicher) aus der grundsätz‐lich begrenzten Anzahl von Schreib‐vorgängen. Beachten Sie dies beiIhrer Datensicherungsstrategie undziehen Sie z. B. einen regelmäßigenErsatz Ihrer SD-Karte in Betracht.

16.1 Logbücher aktivieren,lesen und löschen

Der Regler unterstützt serienmäßig diefolgenden Logbücher:

n Kalibrierlogbuchn Fehlerlogbuch

Zugangsklappe zum Steckplatzder SD-KarteHalten Sie im Betrieb die Zugangs‐klappe zum Steckplatz der SD-Karteimmer geschlossen. Bei geöffneterZugangsklappe können Fremdstoffewie Staub und Feuchtigkeit ein‐dringen und zu Schäden im Reglerführen.

A1177

7.557.20

0.50

0.3025

-15

Abb. 100: Display mit dem Symbol füreine vorhandene SD-Karte (oben links)

Das Datenlogbuch (Optional)

Das Datenlogbuch ist eine optionale Aus‐rüstung. Bei dieser Option wird derzeiteine industrielle 512 MB SD-Karte mitge‐liefert. Industrielle SD-Karten haben imVergleich zu den „Consumer“ -Karten

Funktion: Datenlogger

142

Page 143: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

einen Betriebstemperatur bis 85 °C unddie Daten werden zur Sicherheit doppeltim Speicher der SD-Karte abgelegt. Diemitgelieferte SD-Karte hat bei einem Auf‐zeichnungsintervall von 10 Sekunden eineAufzeichnungskapazität von ca. 20Jahren. Es können SD-Karten mit bis zu32 GB Kapazität verwendet werden. Siekönnen somit ca. 1280 Jahre aufzeichnen.

Wenn sich die SD-Karte im Reglerbefindet, wird dies auf dem Display in derlinken oberen Ecke durch das Symbol[SD] angezeigt. Ist die SD-Karte zu 80 %gefüllt, so wird dieser Füllstand auch aufdem Display angezeigt, [80 % full]. Ist dieSD-Karte voll, dann werden die Daten iminternen Speicher des Reglers abgelegt.Ist dieser interne Speicher voll, dannwerden die ältesten Daten überschrieben.

16.2 Logbücher konfigurierenn Benutzer Qualifikation: unterwiesene

Person, siehe Ä Kapitel 4.4 „BenutzerQualifikation“ auf Seite 21

Daueranzeige oder [Diagnose] [Diagnose]In diesem Menü ist es möglich Logbücheranzuschauen, eine Simulation von Aus‐gängen durchzuführen oder die Gerätein‐formationen einzusehen.

DiagnoseLogbücher

A0981

9.1

SimulationGeräteinformation

Abb. 101: [Diagnose] > [Logbücher]

Das Kalibrierlogbuch speichert mit Zeit‐stempel alle Kalibrierungen der Mess‐größen ab.

1. Betätigen Sie in der Daueranzeigedie -Taste

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten denEintrag [Diagnose] aus

3. Betätigen Sie die -Taste

4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten denEintrag [Logbücher] aus

5. Betätigen Sie die -Taste

6. Wählen Sie mit den Pfeiltasten denEintrag [Kalibrierlogbuch] aus

7. Betätigen Sie die -Taste

16.2.1 [Kalibrierlogbuch] ver‐wenden

KalibrierlogbuchAufzeichnen

A1673

9.1.1.1

LesenLöschen

Abb. 102: [Kalibrierlogbuch] verwenden

Funktion: Datenlogger

143

Page 144: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1. Bewegen Sie den Cursor mit denPfeiltasten zum dem Eintrag[Aufzeichnen]

2. Betätigen Sie die -Taste

ð Das Aktivierungszeichen(Haken) wird in dem Markie‐rungskästen gesetzt. Ab jetztwerden alle Kalibrierungen auf‐gezeichnet, die durchgeführtwerden.

Kalibrierungen lesen

3. Bewegen Sie den Cursor mit denPfeiltasten zum dem Eintrag[Lesen]

4. Betätigen Sie die -Taste

ð Dabei wird das Aktivierungszei‐chen automatisch entfernt.Wollen Sie nach dem [Lesen]weitere Kalibrierungen auf‐zeichnen, so müssen Sie das[Kalibrierlogbuch] erneut akti‐vieren. Der Haken erscheintwieder.

[Kalibrierlogbuch] löschen

5. Bewegen Sie den Cursor mit denPfeiltasten zum dem Eintrag[Löschen]

6. Betätigen Sie die -Taste

ð Die Kalibrierlogbuchdatei aufder SD-Karte wird unwiderruf‐lich gelöscht.

KalibrierlogbuchEintrag

A1674

Kanal 1SteilheitNullpunkt

17/17Chlor5.99 mA/ppm4.00 mA

Abb. 103: [Kalibrierlogbuch] lesenMit den Pfeiltasten können Sie in den Ein‐trägen des Kalibrierlogbuches blättern. Mitder -Taste kommen Sie zurück zurDaueranzeige.

16.2.2 [Fehlerlogbuch] ver‐wenden

FehlerlogbuchAufzeichnen

A1675

9.1.2.1

LesenLöschen

Abb. 104: [Fehlerlogbuch] verwenden

Funktion: Datenlogger

144

Page 145: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten denEintrag [Fehlerlogbuch] aus

2. Betätigen Sie die -Taste

3. Bewegen Sie den Cursor mit denPfeiltasten zum dem Eintrag[Aufzeichnen]

4. Betätigen Sie die -Taste

ð Das Aktivierungszeichen(Haken) wird in dem Markie‐rungskästen gesetzt. Ab jetztwerden alle Warnungen undFehlermeldungen aufge‐zeichnet.

Meldungen lesen

5. Bewegen Sie den Cursor mit denPfeiltasten zum dem Eintrag[Lesen]

6. Betätigen Sie die -Taste

ð Dabei wird das Aktivierungszei‐chen automatisch entfernt.Wollen Sie nach dem [Lesen]weitere Fehler aufzeichnen, somüssen Sie das[Fehlerlogbuch] erneut akti‐vieren. Der Haken erscheintwieder.

[Fehlerlogbuch] löschen

7. Bewegen Sie den Cursor mit denPfeiltasten zum dem Eintrag[Löschen]

8. Betätigen Sie die -Taste

ð Die Fehlerlogbuchdatei auf derSD-Karte wird unwiderruflichgelöscht.

FehlerlogbuchEintrag

A1676

Warnung 04 Kanal 2Der Messkanal ist noch nicht kalibriert.

32/32

Status kommt

Abb. 105: [Fehlerlogbuch] lesenMit den Pfeiltasten können Sie in den Ein‐trägen des Fehlerlogbuches blättern. Mitder -Taste kommen Sie zurück zurDaueranzeige.

16.2.3 [Datenlogbuch] ver‐wenden (Option)

Die Status der digitalen Ein‐gängeDas [Datenlogbuch] speichert alleMesswerte, Korrekturgrößen, Stell‐größen und die Status der digitalenEingänge ab.

DatenlogbuchAufzeichnen

A1677

9.1.3.1

LesenKonfigurieren

Abb. 106: [Datenlogbuch] konfigurieren

Funktion: Datenlogger

145

Page 146: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Konfigurieren Sie zuerst das[Datenlogbuch] bevor Sie es aktivieren.Sie können markieren, welche Daten auf‐gezeichnet werden sollen. Im Auslieferzu‐stand sind alle Daten markiert. Sie könnenfestlegen in welchem Intervall die Datengespeichert werden sollen. Ob z. B. eineDatei pro Tag angelegt werden soll,jeweils von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Dannlautet der Dateiname = JJMMTT.CSV. Eskann auch eine Endlosdatei mit frei zueditierendem Namen aufgezeichnetwerden. Die Daten werden jeweils in demCSV-Format gespeichert. CSV steht fürComma-separated values. Dieses Formatist z. B. mit MS Excel lesbar und edi‐tierbar.

KonfigurationMesswert Kanal 1

A1678

Temperatur Kanal 1Stellgröße Kanal 1Messwert Kanal 2Temperatur Kanal 2Stellgröße Kanal 2

9.1.4.1

Abb. 107: [Konfiguration] des Datenlog‐buchs

[Konfiguration] des Datenlogbuchs

Konfiguration

Eine Datei pro Tag

A1679

Speicherintervall

Digitale Eingänge

Temperatur Kanal 2Stellgröße Kanal 2

9.1.4.13

Abb. 108: [Eine Datei pro Tag] mit Markie‐rungWenn Sie die Markierung für[Eine Datei pro Tag] entfernen, dannerscheint eine neue Eingabemöglichkeit:[Dateiname].

Konfiguration

Eine Datei pro Tag

A1680

Speicherintervall

Digitale Eingänge

Temperatur Kanal 2Stellgröße Kanal 2

9.1.4.13

Dateiname

Abb. 109: [Eine Datei pro Tag] ohne Mar‐kierung1. Möchten Sie einen Dateinamen

festlegen, dann stellen Sie denCursor auf [Dateiname] und betä‐tigen Sie die -Taste

ð Es erscheint [Neu].

2. Stellen Sie den Cursor auf [Neu]und betätigen Sie die -Taste

Funktion: Datenlogger

146

Page 147: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

ð Sie können nun einen max. 8-stelligen Namen frei editierenoder auch den vorgeschla‐genen [DATALOG0.CSV]wählen bzw. von 0 auf 1 ... nsetzen.

Die maximale Dateigrößebeträgt 2 GBDie maximale Dateigröße beträgt 2GB. Dazu muss die SD-Karte die ent‐sprechende Größe aufweisen.

Aufzeichnen

A1681

NeuDATALOG0.CSV

9.1.3.4.1

Abb. 110: Datei markieren zum Schreibenin eine bestehende Datei, hier[DATALOG0.CSV]3. Möchten Sie Messdaten an eine

bereits bestehende Dateianhängen, dann markieren Siediese Datei und die Daten werdenin diese Datei geschrieben

Wird die SD-Karte entnommen, so kannbei einem Speicherintervall von 10Sekunden für maximal 24 Stunden iminternen Speicher des Reglers aufge‐zeichnet werden. Bei 60 Sekunden etwasechsmal so lange. Wird die SD-Kartewieder in den Regler gesteckt, dannwerden die Daten aus dem internen Spei‐cher auf die SD-Karte gesichert. Diese

Sicherung kann, wenn die 24 Stunden vollausgenutzt wurden bis zu 20 Minuten inAnspruch nehmen. In diesem Zeitraumblinkt die grüne LED am SD-Karten-Lese‐gerät rot/orange.

Funktion: Datenlogger

147

Page 148: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

17 [Diagnose]n Benutzer Qualifikation: unterwiesene

Person, siehe Ä Kapitel 4.4 „BenutzerQualifikation“ auf Seite 21

Daueranzeige oder [Diagnose] [Diagnose]In diesem Menü ist es möglich Logbücheranzuschauen, eine Simulation von Aus‐gängen durchzuführen oder die Gerätein‐formationen einzusehen.

DiagnoseLogbücher

A0981

9.1

SimulationGeräteinformation

Abb. 111: Diagnose

17.1 Die [Logbücher] anzeigenDaueranzeige oder [Diagnose] [Diagnose] oder [Kalibrierlogbuch] [Kalibrierlogbuch]

LogbücherKalibrierlogbuch

A0982

9.1.1

FehlerlogbuchDatenlogbuch

Abb. 112: Die [Logbücher] anzeigen

17.1.1 Das [Kalibrierlogbuch]anzeigen

Im internen [Kalibrierlogbuch] werden dieDaten der gültig durchgeführten Sensor‐kalibrierungen gespeichert. Es können biszu 30 Kalibrierungen gespeichert werden.Danach wird der älteste Eintrag mit demneuestem Eintrag überschrieben.

Abgespeichert werden:

n Benennung des Messkanalsn Messgrößen Zeitpunkt der Kalibrierungn Nullpunktn Steilheit

Die Einträge im [Kalibrierlogbuch] löschen

Sie können die Einträge im Kalibrierlog‐buch auch löschen. Das Löschen der Ein‐träge hat keinen Einfluss auf die im Reglerhinterlegten Kalibrierungen.

17.1.2 Das [Fehlerlogbuch] lesen

Im internen [Fehlerlogbuch] werden dieDaten der Fehlermeldungen gespeichert.Es können bis zu 30 Fehlermeldungengespeichert werden. Danach wird derälteste Eintrag mit dem neuestem Eintragüberschrieben.

[Diagnose]

148

Page 149: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

FehlerlogbuchEintrag

A1161

9.1.2.1.1

Error

Status Geht

Kanal 2Die Verbindung zur Erweiterungsbaugruppe ist gestört

Abb. 113: [Fehlerlogbuch]

Die Einträge im [Fehlerloglogbuch]löschen

Sie können die Einträge im Fehlerloglog‐buch auch löschen. Das Löschen der Ein‐träge hat keinen Einfluss auf die im Reglervorhandenen Fehler.

17.2 [Simulation] anzeigenDaueranzeige oder [Diagnose] [Diagnose] oder [Simulation] [Simulation]

WARNUNG!

Unkontrolliertes VerhaltenUrsache: Ein Regler arbeitet imModus [Simulation] unkontrolliertunter Volllast und somit auch dieangeschlossenen Aktoren.

Mögliche Folge: Tod oder schwersteVerletzungen

Maßnahme: Lassen Sie einen Reglerund seine angebauten Funktionsbau‐teile niemals ohne Aufsicht, wenn dieSimulationsfunktion aktiv ist.

Der Menüpunkt [Simulation] erlaubt esIhnen bei der Inbetriebnahme alle Aus‐gänge zu Testzwecken zu aktivieren. Einsimulierter Ausgang bleibt so lange akti‐viert, bis Sie den Menüpunkt [Simulation]wieder verlassen. Es ist auch möglich mitder Simulation [z. B.] eine Schlauch‐pumpe ansaugen zu lassen. A

SimulationRelais 1

A0983

9.2.1

Stromausgang 1Stromausgang 1Pumpe 4Pumpe 3Pumpe 2Pumpe 1AlarmrelaisRelais 2

Aus

AusAusAusEinAusAusAusEinAus

Abb. 114: Simulation anzeigen

17.3 Die [Geräteinformationen]anzeigen

Daueranzeige oder [Diagnose] [Diagnose] oder [Geräteinformationen] [Geräteinformationen]

GeräteinfoIdentcode

A1164

9.3.3

Softwareversion: 01.00.00.00Srnr: 15082008

Baugruppen-Rev. 0100

Betriebstemperatur 35,5 °C

Softwareversion: 01.00.00.00Erweiterungsmodul

Abb. 115: Die Geräteinformationen

[Diagnose]

149

Page 150: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

17.4 Fehlermeldungen und WarnmeldungenFehlermeldungen

Fehler Text der Fehler‐meldung

Ursache Abhilfe

88 Die Verbindungzur Erweiterungs‐baugruppe istgestört

Das Verbindungskabelist von der Buchsegerutscht

Das Verbindungskabel prüfenund befestigen

Verbindungsproblemezwischen Haupt- undErweiterungsbaugruppe

Zum Überprüfen in das Werkeinsenden

01 Die mV-Eingangs‐spannung ist zuniedrig

Koaxialkabelverbindungunterbrochen

Koaxialkabelverbindung aufkorrekten Sitz prüfen und neuanschließen

Koaxialkabelverbindung aufKorrosion und Feuchtigkeitprüfen, ggf. das Kabel gegenein neues Kabel austauschen

pH/Redox-Sensor istdefekt

Sensor ersetzen

02 Die mV-Eingangs‐spannung ist zuhoch

Das angeschlosseneSignal kommt nicht voneinem pH-Sensor

Es wird ein Störsignaleingekoppelt

Überprüfen Sie die Herkunftdes Sensorsignals. ÜberprüfenSie das Rohsignal indem Siedie -Taste betätigen. Hiersehen Sie den Sensor-Roh‐wert in mV. Ist der Wert bei pHgrößer ± 500 mV oder beiRedox größer ± 1500 mV,dann sind es falsche Sensor‐werte. Überprüfen Sie erneutdie Leitungsführung und dieHerkunft des Sensorsignals.Die Messleitungen dürfen nichtparallel zu Leistungskabelnverlegt werden.

03 Die Temperaturist zu niedrig

falscher Sensor ange‐schlossen

Überprüfen Sie die ange‐schlossene Art des Sensors.Es funktionieren nur Sensorenvom Typ Pt 100 und Pt 1000

[Diagnose]

150

Page 151: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Fehler Text der Fehler‐meldung

Ursache Abhilfe

04 Die Temperaturist zu hoch

kein oder ein falscherSensor angeschlossen

Überprüfen Sie den Sensoran‐schluss

Überprüfen Sie die ange‐schlossene Art des Sensors.Es funktionieren nur Sensorenvom Typ Pt 100 und Pt 1000

05 Es liegt ein Kalib‐rierfehler vor

Bei Amperometrie (z. B.Chlor): Der ermittelteReferenzwert weicht zustark von dem realenWert oder dem Sensor‐wert ab.

Bei Amperometrie (z. B.Chlor): Überprüfen Sie dieRichtigkeit der Referenzme‐thode, z. B. DPD1

Bei pH und Redox: dieverwendeten Puffer wei‐chen vom Nominalwertab, sind überaltert oderverwässert

Bei pH und Redox: tauschenSie die Puffer gegen neuePuffer aus

06 Es ist kein Sensorvorhanden

Koaxialkabelverbindungunterbrochen

Die Koaxialkabelverbindungauf korrekte Verbindung über‐prüfen

Es ist kein Sensor ange‐schlossen

07 MechanischenZustand des Sen‐sors überprüfen.Glasbruch istmöglich.

Bruch des Membrang‐lases

Sensor austauschen

Grund für den Glasbruchsuchen z. B. Feststoffe, zuhohe Strömungsgeschwindig‐keit

08 Die Kontrollzeitwurde verletzt

Im Menü [Regelung]wurde die eingestellteStellgröße der Schwellefür eine längere Zeit alsdie Kontrollzeit-Stell‐größe überschritten

Die Regelstrecke benötigt einelängere Zeit als die gewählteKontrollzeit, um auszuregeln.

Die Regelstrecke benötigt einegrößere Stellgrößen-Schwelleals die gewählte, um auszure‐geln.

Die Dosierchemikalie ist leeroder hat eine zu kleine/großeKonzentration

[Diagnose]

151

Page 152: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Fehler Text der Fehler‐meldung

Ursache Abhilfe

Die Dosierleitung ist unterbro‐chen oder die Dosierstelle ver‐stopft.

09 Der mA-Ein‐gangsstrom ist zuhoch

Der Strom ist größer alsder maximal erlaubteStrom von 23 mA

Überprüfen Sie die Herkunftder Stromes.

Überprüfen Sie im Infomenüdurch Betätigen der - Tasteden Rohwert in mA. Ist derWert >23 mA, dann ist dieskein korrektes Sensorsignal.Tauschen Sie den Sensorgegen einen neuen Sensor.

10 Der mA-Ein‐gangsstrom ist zuniedrig

Die Stromkreis ist unter‐brochen

Überprüfen Sie die 2-DrahtVerbindung zwischen Sensor/Umformer und Regler über‐prüfen Sie im Infomenü durchBetätigen der - Taste denRohwert in mA. Ist der Wert0 mA, dann ist die Verbindungunterbrochen

11 Nach dem Ablaufder Verzöge‐rungszeit ist einGrenzwertfehlernoch vorhanden.

Der Messwert liegt überdem Grenzwert, für eineZeitspanne länger alsdie eingestellte Verzö‐gerungszeit

Überprüfen Sie, ob die Wahldes Grenzwertes zu derAnwendung passt und passenSie den Grenzwert ggf. an.

Überprüfen Sie, ob die Wahlder Verzögerungszeit zu derAnwendung passt und passenSie die Verzögerungszeit ggf.an.

Überprüfen Sie die Auslegungdes Stellgliedes. Ist das Stell‐glied zu groß gewählt?

Überprüfen Sie die Konzentra‐tion der Dosierchemikalie, istdie Konzentration zu groß?

Überprüfen Sie die Regelpara‐meter. Neigt die Regelung zumüber-/unterschwingen?

[Diagnose]

152

Page 153: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Fehler Text der Fehler‐meldung

Ursache Abhilfe

12 Es liegt ein Mess‐wasserfehler vor,z. B. kein Durch‐fluss

Der Messwassergrenz‐kontakt des Durchlauf‐gebers, z. B. DGMawurde durch Abfallendes Schwimmers betä‐tigt.

Überprüfen Sie die Messwas‐serleitungsführung

Überprüfen Sie die Messwas‐serentnahme. Ist diese ver‐stopft?

Überprüfen Sie einen evtl. vor‐handenen Messwasserfilterund reinigen Sie diesen beiBedarf

13 Der Reglerbefindet sich indem Zustand„Pause“

Der Pause-Eingang(Digitaler-Eingang)wurde von extern akti‐viert

Überprüfen Sie, ob das emp‐fangene Pausesignal zu demerwarteten Betriebsmodus derAnlage passt.

Überprüfen Sie, ob die Schalt‐richtung „NO/NC“ zu der Wahlim Regler passt.

14 Der Reglerbefindet sich indem Zustand „Pause (Hold)“

Der Pause-Eingang(Digitaler-Eingang)wurde von extern akti‐viert

Überprüfen Sie, ob das emp‐fangene Pausesignal zu demerwarteten Betriebsmodus derAnlage passt.

Überprüfen Sie, ob die Schalt‐richtung „NO/NC“ zu der Wahlim Regler passt.

15 Die Versorgungdes mA-Eingangist überlastet

Der Sensoreingang desKanals 1 oder 2 wird inder Anschlussart 2-Draht verwendet, z. B.zusammen mit CLE3Chlorsensor.

Dabei wurden die Pola‐rität nicht beachtet oderes besteht ein Kurz‐schluss zwischen denzwei Polen.

Überprüfen Sie die Polaritätlaut Klemmenplan.

Stellen Sie sicher, dass sichdie beiden Drähte sich nichtberühren (Abisolierlänge ver‐kürzen, Endhülse mit Isolie‐rung verwenden, Schrumpf‐schlauch verwenden)

[Diagnose]

153

Page 154: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Fehler Text der Fehler‐meldung

Ursache Abhilfe

16 Der mA-Eingangist überlastet

Der Sensoreingang desKanals 1 oder 2 wird inder Anschlussart 2-Draht verdrahtet, aberdas Signal ist einaktives, spannungsbe‐haftetes Signal.

Überprüfen Sie das Mess‐signal mit einem Multimeter. Istes ein aktives / getriebenesSignal (Spannung istmessbar), dann muss dieAnschlussart für aktive Signalegewählt werden, siehe Klem‐menplan in der Bedienungsan‐leitung. Diese Anschlussart istauf den beigelegten Klemmen‐belegungskarten nicht gezeigt.

17 Das Niveau imBehälter 1 ist zuniedrig

Die Chemikalie imBehälter 1 ist verbraucht

Füllen Sie die entsprechendeChemikalie nach

18 Das Niveau imBehälter 2 ist zuniedrig

Die Chemikalie imBehälter 2 ist verbraucht

Füllen Sie die entsprechendeChemikalie nach

19 Das Niveau imBehälter 3 ist zuniedrig

Die Chemikalie imBehälter 3 ist verbraucht

Füllen Sie die entsprechendeChemikalie nach

99 Es liegt ein Sys‐temfehler vor

Es sind Systemkompo‐nenten ausgefallen

Senden Sie den Regler zurÜberprüfung zum Hersteller

[Diagnose]

154

Page 155: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Warnmeldungen

War‐nung

Text der Warn‐meldung

Ursache Abhilfe

01 Der Grenzwertwurde unter‐schritten

Der Messwert ist unterdem Grenzwert

Überprüfen Sie, ob die Wahldes Grenzwertes zu derAnwendung passt und passenSie diesen ggf. an.

Überprüfen Sie die Auslegungdes Stellgliedes, ist es zu kleingewählt?

Überprüfen Sie die Konzentra‐tion der Dosierchemikalie, istdie Konzentration zu klein?

Überprüfen Sie die Regelpara‐meter, neigt die Regelung zumüber-/untersteuern?

02 Der Grenzwertwurde über‐schritten

Der Messwert ist überdem Grenzwert

Überprüfen Sie, ob die Wahldes Grenzwertes zu derAnwendung passt und passenSie diesen ggf. an.

Überprüfen Sie die Auslegungdes Stellgliedes, ist es zu großgewählt?

Überprüfen Sie die Konzentra‐tion der Dosierchemikalie, istdie Konzentration zu groß?

Überprüfen Sie die Regelpara‐meter, neigt die Regelung zumüber-/untersteuern?

03 Der Waschtimerist abgelaufen.Eine Wartung isterforderlich

Der Waschtimer steuertein Relais an.

Der Sensor wird miteiner Reinigungsflüssig‐keit gereinigt.

Entsprechend IhremWartungsplan kann eineSichtprüfung notwendigsein

Reinigen und überprüfen Sieden Sensor.

[Diagnose]

155

Page 156: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

War‐nung

Text der Warn‐meldung

Ursache Abhilfe

04 Der Messkanalist noch nichtkalibriert

Der an einem Mess‐kanal angeschlosseneSensor ist noch nichtkalibriert worden

Führen Sie eine Kalibrierungdes Sensors durch

71 Die Batteriemuss ersetztwerden

Die Batterie hat eineLebensdauer von ca. 10Jahren, jedoch kannsich diese Lebensdauerdurch Umgebungseinf‐lüsse verkürzen

Tauschen Sie die Batterie ausoder verständigen Sie den Ser‐vice

Batterie BR 2032, Best. Nr.732829

72 Die Uhrzeit mussüberprüft werden

Durch den Austauschder Batterie hat sich dieUhrzeit verändert

Stellen Sie die Uhr neu

73 Der Lüfter hateinen Fehler

Der interne Lüfter drehtsich nicht mehr

Bitte überprüfen Sie ob sich z.B. ein Gegenstand im Lüfterradverfangen hat, andernfallssenden Sie den Regler zurÜberprüfung zum Hersteller

89 System Warnung1

Es liegt ein Systemfehlervor

Senden Sie den Regler zurÜberprüfung zum Hersteller

[Diagnose]

156

Page 157: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

17.5 Hilfetexte

Inhalt der Hilfetexte Ursache Abhilfe

Der DPD-Wert ist zuklein, DPD-Wert >MBA + 2 %

Ist der ermittelte Referenzwert(z. B. DPD1) zur Kalibrierung einesSensors kleiner als 2 % des Mess‐bereichs, dann ist eine Kalibrie‐rung nicht möglich.

Erhöhen Sie die Konzent‐ration der zu messendenChemikalie im Prozess-/Messwasser und führenSie nach einer Einlaufzeiterneut die Ermittlung desReferenzwertes (z. B.DPD1) durch.

Die Steilheit ist zugering, < 20 % vomMB

Der Sensor kann die zu messendeChemikalie nicht mehr erkennen

Tauschen Sie die Mem‐brankappe und das Elekt‐rolyt gegen neues Materialaus

Die Steilheit ist zuhoch, > 300 % vomMB

Der Sensor wurde z. B. durchoberflächenaktive Substanzen(Tenside) dauerhaft beeinflusst

Stellen Sie sicher, dasskeine solche Substanzenim Wasser befinden. Tau‐schen Sie die Membran‐kappe und das Elektrolytgegen neues Material aus

Der Nullpunkt ist zuniedrig, < 3,2 mA

Der Sensor liefert ein Messsignal,das kleiner als 3,2 mA ist. DieserWert liegt außerhalb der Spezifika‐tion.

Überprüfen Sie im Info‐menü, durch Betätigen der

- Taste in der Hauptan‐zeige, den Rohwert in mA.Ist der Wert < 3,2 mA,dann ist dies kein kor‐rektes Sensorsignal. Über‐prüfen Sie die Verkabe‐lung, tauschen Sie denSensor gegen einen neuenSensor.

[Diagnose]

157

Page 158: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Inhalt der Hilfetexte Ursache Abhilfe

Der Nullpunkt ist zuhoch, > 5 mA

Sie möchten eine Kalibrierung desNullpunktes durchführen, derSensor erkennt jedoch immer nochdie zu messende Chemikalie

Der Sensor muss vor derNullpunktkalibrierung mitWasser gespült werden,das nicht die Chemikalieenthält, die gemessenwerden soll. Auch darf dasWasser, mittels dem derNullpunkt ermittelt wirdnicht diese Chemikalie ent‐halten, auch nicht inSpuren davon. VerwendenSie für diesen ZweckMineralwasser ohne Koh‐lensäure.

Ein unbekannterKalibrier-Fehler

In dem Restzeitraumwird der Parameter‐satz 1verwendet

Ist der Parametersatz 2 nicht aktiv,dann ist automatisch der 1. Para‐metersatz aktiviert

Überprüfen Sie dieAnsteuersignale/Lei‐tungen, die den Parame‐tersatz umschalten bzw.überprüfen Sie die TimerEinstellungen.

[Diagnose]

158

Page 159: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

18 Der [Service] n Benutzer Qualifikation: unterwiesene

Person, siehe Ä Kapitel 4.4 „BenutzerQualifikation“ auf Seite 21

Daueranzeige oder [Service] [Service]

ServiceWaschtimer

A0980

10.1

Abb. 116: [Service]

18.1 Den [Waschtimer] ein‐stellen

Daueranzeige oder [Service] [Service] oder [Waschtimer] [Simulation]

Waschtimer

A0977

10.1.1

Zustand Aus

Abb. 117: [Waschtimer]Der [Zustand] des [Waschtimer] kann ein‐gestellt werden. Dabei ist der [Zustand][Ein] oder [Aus] möglich.

Die Einstellung ist für [Timer 1] und[Timer 2] möglich.

Der [Service]

159

Page 160: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

19 [Gerätesetup] einstellenn Benutzer Qualifikation: unterwiesene

Person, siehe Ä Kapitel 4.4 „BenutzerQualifikation“ auf Seite 21

Daueranzeige oder [Setup] [Gerätesetup]

GerätesetupSprache

A1073

11.1

Allgemeine EinstellungenErweiterte EinstellungenUpdateBerechtigungReset

DEUTSCH

Abb. 118: [Gerätesetup] einstellen

[Gerätesetup] einstellen

160

Page 161: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

19.1 [Sprache] einstellenDaueranzeige oder [Setup] [Gerätesetup] oder [Sprache]

[Sprachenauswahl]

Verfügbare Sprachen für die Darstellung in der Anzeige des Reglers*

Deutsch Griechisch Rumänisch

Arabisch Hebräisch Russisch

Bulgarisch Italienisch Schwedisch

Chinesisch Japanisch Slowakisch

Dänisch Koreanisch Thai

Englisch_GB Niederländisch Tschechisch

Englisch_US Norwegisch Türkisch

Finnisch Polnisch Ungarisch

Französisch Portugiesisch

* zusätzliche Sprachen sind geplant.

[Gerätesetup] einstellen

161

Page 162: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

19.2 [Allgemeine Einstellungen] einstellenDaueranzeige oder [Setup] [Gerätesetup] oder [Allgemeine Einstellungen] [Gerätekonf.]

Gerätekonfiguration Bereich

[Uhrzeit] 00:00 - 23:59

[Uhrzeit-Modus] 24 h / 12 h

[Datum] Alle plausiblen Werte sind möglich.

[Datumsmodus] TT.MM.JJJJ / MM.TT.JJJJ

[Temperatur-Einheit] °C / °F

[Konzentration in] ppm / mg/l / mg/L

[Anzeigenwiederholung] stabil / mittel / schnell

[Kontrast] 0 ... 127

[Hintergrundbeleuchtung] 0 ... 100 %

19.3 [Erweiterte Einstellungen] einstellenDaueranzeige oder [Setup] [Gerätesetup] oder [Erweiterte Einstellungen] [Gerätekonf.]

Meldungen Bereich

SD-Karte

[Gerätesetup] einstellen

162

Page 163: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

19.4 UpdateDaueranzeige oder [Setup] [Gerätesetup] oder [Update] [Update]Ein Softwareupdate kann notwendigwerden, wenn:

n Neue Funktionen oder neue Bedie‐nersprachen verfügbar sind und nach‐gerüstet werden sollen

n Eine Modifikation in der Software not‐wendig sein sollte. In diesem Fallwerden Sie von ProMinent oder IhremAnlagenbauer / Händler darüber infor‐miert.

Ein Softwareupdate verändert nichts anden aktuellen Geräteeinstellungen.

Zu einem Softwareupdate wird folgendesbenötigt:

n Ein PC mit Internetzugang, damit Siedie notwenige Software herunterladenkönnen

n Ein PC mit SD-Kartenlesegerätn Eine SD-Speicherkarte zum Über‐

tragen der Software, mit maximal 16GB

Sie können sich die aktuelle Softwareunter dem Link auf der ProMinent-Home‐page herunterladen:

http://www.prominent.de/desktopdefault.aspx/tabid-12145/1485_read-67006/, unter derRubrik Infos/Downloads finden[Firmware DACa ]. Ø Legen Sie auf derSpeicherkarte ein Verzeichnis mit demNamen Update an.

Unter dem o.g. Link finden Sie eine ZIP-Datei, die 4 Dateien beinhaltet:

n DACa_Lan.plfn EXTa_up.mhx

n DACa_up.mhxn info.txt

In der Datei „info.txt“ können Sie denaktuellen Softwarestand erfahren.Kopieren Sie alle vier Dateien in das Ver‐zeichnis „Update“ der SD-Karte.

Ein Update wird in 3 Schritten vorge‐nommen:

n Update der Hauptbaugruppe =[Base board]

n Update der Erweiterungsbaugruppe =[Ext board]

n Update der Sprachendatei =[Sprache]

1. Gehen Sie dazu im Regler in dasfolgende Menü und führen Sienacheinander die 3 Schritte durch:

ð Der Regler liest jeweils dieDaten ein, danach erlischt dieAnzeige für ca. 30 Sekundenund danach fährt der Reglerwieder hoch. Die Schrittemüssen manuell durchgeführtwerden.

2. Hauptbaugruppe: oder [Setup] [Gerätesetup]

oder [Update] oder [Base board]

ð Updaten startet

3. Erweiterungsbaugruppe: oder [Setup] [Gerätesetup] ode r [Update] oder [Ext board]

ð Updaten startet

4. Sprachendatei: oder [Setup] [Gerätesetup] oder [Update] oder [Sprache]

[Gerätesetup] einstellen

163

Page 164: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

ð Updaten startet

Sie sehen den aktuellen Software‐stand des Reglers beim Hochfahrendes Reglers und an der folgendenStelle m Menü des Reglers[Menu] [Diagnose] [Geräteinformation].

19.5 Die [Berechtigung] ein‐stellen

Daueranzeige oder [Setup] [Gerätesetup] oder [Berechtigung] [Berechtigung]

Berechtigung

A1168

11.5.1

Benutzer 1Benutzer 2Benutzer 3Benutzer 4

Administrator SupervisorfreiAnwenderfreifrei

Abb. 119: Die [Berechtigung] einstellen

[Gerätesetup] einstellen

164

Page 165: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

20 Technische Daten des Reglers

Messbereich/Messwert

Messbereiche Anschlussart mV: pH: 0,00 ... 14,00

Redox-Spannung: -1500 ... +1500 mV

Anschlussart mA (amperometri‐sche Messgrößen, Messbereicheentsprechend der Sensoren):

Chlor

Chlordioxid

Chlorit

Brom

Ozon

Wasserstoffperoxid (PER-Sensor)

Wasserstoffperoxid (PEROX-Sensor mitUmformer)

Peressigsäure

gelöster Sauerstoff

Anschlussart mA (potenziometri‐sche Messgrößen, Messbereicheentsprechend der Transmitter):

pH

Redox-Spannung

Fluorid

Leitfähigkeit (Messbereiche ent‐sprechend der Transmitter):

über Transmitter 0/4 ... 20 mA

Temperatur: über Pt 100/Pt 1000, Messbereich 0 ... 150 °C

Technische Daten des Reglers

165

Page 166: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Technische Daten

Benennung Technische Daten

Auflösung pH: 0,01

Redox-Spannung: 1 mV

Temperatur: 0,1 °C

Amperometrie (Chlor usw.): 0,001/0,01 ppm, 0,01 Vol. %, 0,1 Vol. %

Genauigkeit: 0,3 % bezogen auf den Messbereichsendwert

Messeingang pH/Redox: Eingangswiderstand > 0,5 x 1012 Ω

Korrekturgröße: Temperatur über Pt 100/Pt 1000

Korrekturbereich-Temperatur: 0 … 100 °C

Korrekturbereich pH für Chlor: 6,5 … 8,5

Störgröße: Durchfluss über mA oder Frequenz

Regelverhalten: P/PID-Regelung

Regelung: 2 Zweiseitenregler

Signal mA-Ausgang: 2 x 0/4 ... 20 mA galvanisch getrennt, max. Bürde450 Ω, Bereich und Zuordnung (Mess-, Korrektur-,Stellgröße) einstellbar

Stellausgang: 2 x 2 Impulsfrequenzausgänge zur Ansteuerungvon Dosierpumpen

2 Relais (Grenzwert, 3-Punkt-Schritt-, oderImpulslängenregelung)

2 x 0/4 ... 20 mA

Alarmrelais: 250 V ~3 A, 700 VA Kontaktart Wechsler

Elektrischer Anschluss: 100 ... 240 V, 50/60 Hz, 27 W

Umgebungstemperatur: Umgebungstemperatur -20 ... 60 °C (zur Innenauf‐stellung oder mit Schutzgehäuse)

Schutzart: Wandaufbau: IP 67

Schaltschrankmontage: IP 54

in Anlehnung an NEMA 4X (Dichtigkeit)

Technische Daten des Reglers

166

Page 167: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Benennung Technische Daten

Prüfungen und Zulassungen: CE, MET (entsprechend UL nach IEC 61010)

Werkstoff: Gehäuse PC mit Flammschutzausstattung

Maße: 250 x 220 x 122 mm (BxHxT)

Gewicht: netto 2,1 kg

Technische Daten des Reglers

167

Page 168: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

21 Ersatzteile und Zubehör

21.1 Ersatzteile

1

2

5 9874

3

6

A1266

Abb. 120: Ersatzteile

Pos. Ersatzteile Bestell-Nummer

1 Feinsicherung 5x20 T 1.6A 732411

2 Gehäuse-Lüfter mit Tachosignal, 5VDC,50x50x10 mm

733328

3 Schnittstellendeckel, Ersatzteilpaket

n Deckel, linksn Deckel, rechtsn Befestigungsteile, komplett

1044187

4 Wandhalter 1039767

5 Schirmklemme, Oberteil 733389

Ersatzteile und Zubehör

168

Page 169: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Pos. Ersatzteile Bestell-Nummer

6 SD-Karte, Industrie-Qualität 1030506

7 SN6-Buchse 1036885

8 Kabel-Verschraubung, M16x1,5 1043577

9 Kabel-Verschraubung, M20x1,5 1040788

10 Gegenmutter, M20x1,5 1021016

21.2 Zubehör

Zubehör Bestell-Nummer

Kabelkombination Koax 0,8 m – vorkonfektioniert 1024105

Kabelkombination Koax 2 m – SN6 - vorkonfektioniert 1024106

Kabelkombination Koax 5 m – SN6 - vorkonfektioniert 1024107

SN6-Buchse, Nachrüstung 1036885

Einbausatz-DAC-Schalttafelmontage 1041095

Ersatzteile und Zubehör

169

Page 170: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

22 Notwendige Formalien

22.1 Altteileentsorgungn Benutzer Qualifikation: unterwiesene

Person, siehe Ä Kapitel 4.4 „BenutzerQualifikation“ auf Seite 21

HINWEIS!

Vorschriften Altteileentsorgung– Beachten Sie die zurzeit für Sie

gültigen nationalen Vorschriftenund Rechtsnormen

Der Hersteller nimmt die dekontaminiertenAltgeräte bei ausreichender Frankierungder Sendung zurück.

Bevor Sie das Gerät einschicken, müssenSie das Gerät dekontaminieren. Dazumüssen Sie alle Gefahrenstoffe restlosentfernen. Beachten Sie dazu das Sicher‐heitsdatenblatt ihres Dosiermediums.

Eine aktuelle Dekontaminationserklärungsteht als Download zur Verfügung:http://www.prominent.de/Service/Download-Service.aspx

22.2 Eingehaltene Normenund Konformitätserklä‐rung

Die CE-Konformitätserklärung für denRegler finden Sie als Download unterhttp://www.prominent.de/Service/Download-Service.aspx

EN 60529 Schutzarten durch Gehäuse(IP-Code)

EN 61000 Elektromagnetische Verträg‐lichkeit (EMV)

EN 61010 Sicherheitsbestimmungen fürelektrische Mess-, Steuer-, Regel- undLaborgeräte– Teil 1: Allgemeine Anforde‐rungen

EN 61326 Elektrische Mess-, Steuer-,Regel- und Laborgeräte– EMV-Anforde‐rungen (für Geräte der Klasse A und B)

Notwendige Formalien

170

Page 171: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

23 GlossarSteilheit des pH-Sensors

Die Steilheit oder Empfindlichkeit einespH-Sensors ist definiert als der Quotientder abgegebenen Spannung in mV propH-Stufe. Theoretisch sollte ein pH-Sensor bei 25 °C eine Spannung von+59,16 mV pro pH-Stufe generieren. Mitder Zeit flacht die Steilheit ab, anfangslangsam, später immer schneller. Deshalbist es wichtig, dass diese Veränderungwährend der Kalibrierung kompensiertwird. Wie bei der Nullpunkt-Kompensationmuss auch die Steilheits-Kompensation inAnwendungsabhängigen zu spezifizier‐enden Zeitabständen wiederholt werden.

Nullpunkt des pH-Sensors

Der Nullpunkt des pH-Sensors ist der pH-Wert, bei welchem das Sensorpotenzial0 mV beträgt.

Asymmetriepotenzial eines pH-Sensors

Das Asymmetriepotenzial eines pH-Sen‐sors ist die Potenzialdifferenz die sich ein‐stellt, wenn der pH-Sensor in eine Lösungeintaucht, die dem Innenelektrolyten ent‐spricht. Im Idealfall ist die Potenzialdiffe‐renz 0 mV.

Glasbrucherkennung

[EIN] / [AUS] : Schaltet die Glasbrucher‐kennung des pH-Sensors [EIN] oder[AUS]. Die Werkseinstellung ist [AUS].Der Regler zeigt in der Einstellung [EIN]eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehlererkannt wird.

Die Glasbrucherkennung überwacht einenpH-Sensor daraufhin, ob die pH-sensibleGlasmembran des pH-Sensors gebrochenist. Bei einem Bruch der Glasmembranwird der Widerstand des pH-Sensorskleiner, ca. 2 Mega-Ω. Diese Wieder‐standsveränderung kann der Regler aus‐werten. Der Regler gibt eine Fehlermel‐dung aus und die Regelung wird gestoppt.Dieser Fehler ist nicht quittierbar.

Die Glasmembran des pH-Sensors wirdauch niederohmig, wenn die Prozesstem‐peratur steigt. Ist die Prozesstemperaturca. > 60 °C wird die Erkennungsschwellevon 2 Mega-Ω erreicht. Bei Prozesstem‐peraturen > 60 °C wird ein Glasbrucherkannt, obwohl kein Glasbruch vor‐handen ist. Damit ein Fehlalarm ver‐mieden wird, muss die Glasbrucherken‐nung bei Prozesstemperaturen > 60 °Causgeschaltet werden.

Glossar

171

Page 172: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Kabelbrucherkennung

[EIN] / [AUS] : Schaltet die Kabelbrucher‐kennung des Koaxialkabels [EIN] oder[AUS]. Die Werkseinstellung ist [AUS].Der Regler zeigt in der Einstellung [EIN]eine Alarmmeldung an, wenn ein Fehlererkannt wird.

Die Kabelbrucherkennung überwachteinen pH-Sensor mit Koaxialanschlusslei‐tung daraufhin, ob ein Bruch der Koaxia‐lanschlussleitung vorliegt. Bei einemBruch der Koaxialanschlussleitung steigtder Widerstand sehr stark an, aufca. 1 Giga-Ω. Diese Wiederstandsverän‐derung kann der Regler auswerten. DerRegler gibt eine Fehlermeldung aus unddie Regelung wird gestoppt. Dieser Fehlerist nicht quittierbar.

Die Glasmembran des pH-Sensors wirdhochohmig, wenn die Prozesstemperatursinkt. Ist die Prozesstemperaturca. < 15 °C wird die Erkennungsschwellevon 1 Giga-Ω erreicht. Bei Prozesstempe‐raturen < 15 °C wird ein Kabelbrucherkannt, obwohl kein Kabelbruch vor‐handen ist. Damit ein Fehlalarm ver‐mieden wird, muss die Kabelbrucherken‐nung bei Prozesstemperaturen < 15 °Causgeschaltet werden.

Messbereich der Messumformer

Wählen Sie den Messbereich. Der Mess‐bereich steht auf dem Typenschild desMessumformers. Ein falscher Messbe‐reich führt zu einer falschen Messung.

Messbereich der Sensoren

Wählen Sie den Messbereich. Der Mess‐bereich steht auf dem Typenschild desSensors. Ein falscher Messbereich führtzu einer falschen Messung.

Chlor, Brom, Chlordioxid, Chlorit, gelösterSauerstoff und Ozon

Die Messgrößen Chlor, Brom, Chlordioxid,Chlorit, gelöster Sauerstoff und Ozonwerden immer über ein mA-Signalgemessen, weil sich der Messumformerim Sensor befindet.

Die Temperaturkompensation findet auto‐matisch im Sensor statt (Ausnahme: CDP,Chlordioxid-Sensor). Verwenden Sie fürweitere Information die Bedienungsanlei‐tung des verwendeten Sensors.

Messgröße Leitfähigkeit [mA]

Bei der Messgröße Leitfähigkeit [mA] wirddie Verwendung eines Messumformersvorausgesetzt, z. B. ein Messumformer-DMTa-Leitfähigkeit. Ein Leitfähigkeits‐sensor kann nicht direkt an den Reglerangeschlossen werden.

Messbereich:

n Wählen Sie den Messbereich ent‐sprechend dem Messbereich des ver‐wendeten Messumformers. Ein fal‐scher Messbereich führt zu einerfalschen Messung.

Temperatur:

n Die Messung der Temperatur dientnur zu informations- oder Aufzeich‐nungszwecken, jedoch nicht zur Tem‐peraturkompensation. Die Tempera‐turkompensation wird imMessumformer vorgenommen.

Glossar

172

Page 173: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Messgröße pH [mA]:

Wird die Messgröße „pH [mA]“ , also pH-Messung mit einem mA-Signal, gewählt,dann entfällt die Möglichkeit der Sensor‐überwachung auf Kabel- oder Glasbruch.

Bei der pH-Messung mit einem mA-Signal, wird entweder ein DMTa- oder einpH-V1-Messumformer an den pH-Sensorangeschlossen. Zwischen dem DMTa-/pH-V1-Messumformer und dem Reglerwird eine 2-Leiter-Verbindungsleitung ver‐wendet. Die Verbindungsleitung versorgtden DMTa-/pH-V1-Messumformer undleitet den Messwert als 4 ... 20 mA-Signalzum Regler.

Bei Verwendung des DMTa-Messum‐former oder dem Messumformers einesFremdanbieters, muss die Messbereichs‐zuordnung auf die folgenden Werte einge‐stellt werden:

n 4 mA = 15,45 pHn 20 mA = -1,45 pH

Bei dem pH-V1-Messumformer ist die Ein‐stellung der Messbereichszuordnungautomatisch gegeben.

Messgröße Redox [mV], Redox [mA]

Bei Wahl der Messgröße „ Redox [mV]“oder „Redox [mA]“ ist die Messung derProzesstemperatur nur zu Informations-oder Aufzeichnungszwecken möglich.

Bei der Messgröße „Redox [mV]“ , ist derMessbereich fest im Bereich -1500 mV ...+ 1500 mV.

Bei der Messgröße „Redox [mA]“ , ist derMessbereich abhängig vom RH-V1-Mes‐sumformer und ist 0 ... +1000 mV.

Messgröße Temperatur [mA], (als Haupt‐messgröße):

Bei der Messgröße „Temperatur [mA]“wird die Verwendung eines DMTa-Tempe‐ratur-Messumformers oder Pt100V1-Mes‐sumformers vorausgesetzt. Der Messbe‐reich beträgt: 0 ... 100 °C. EinTemperatursensor kann nicht direkt anden Regler angeschlossen werden.

Messgröße Temperatur [Pt100X], (alsHauptmessgröße)

Der Temperatursensor Pt100 oder Pt1000kann direkt an den Messeingang des Reg‐lers angeschlossen werden. Der Messbe‐reich beträgt: 0 ... 150 °C

Temperaturmessung bei der MessgrößeRedox

Bei Wahl der Messgröße Redox [mV] oderRedox [mA] ist die Messung der Prozess‐temperatur nur zu Informations- oder Auf‐zeichnungszwecken möglich. Bei derMessgröße Redox [mV] ist der Messbe‐reich fest im Bereich- 1500 mV ... + 1500 mV. Ist die Mess‐größe Redox [mA] gewählt, dann hängtder Messbereich vomrHV1-Messumformer ab und ist0 ... + 1000 mV.

Die Messgröße pH [mV]

Der Anschluss des pH-Sensors der Mess‐größe pH [mV] erfolgt mit einem Koaxial‐kabel, über welches das mV-Signal zudem Regler geleitet wird. Diese Messungkann verwendet werden, wenn die Kabel‐länge weniger als 10 Meter beträgt.

Glossar

173

Page 174: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Sensortyp:

Wählen Sie zuerst der Sensortyp. DerSensortyp steht auf dem Typenschild desSensors. Diese Sensorauswahl ist not‐wendig und aktiviert im Regler die sensor‐spezifischen Daten.

Temperatur-Kompensation

Diese Funktion dient zur Kompensationdes Temperatureinflusses auf die Mes‐sung. Bei Verwendung eines DMTa-Mes‐sumformers wird in diesem DMTa-Mes‐sumformer dieProzesstemperatureinstellung vorge‐nommen

Temperatur: [Aus] / [Manuell] / [Automa‐tisch]

n [Aus] schaltet die Prozesstemperatur‐einstellung aus

n [Manuell] ermöglicht eine manuelleProzesstemperatureinstellung

n [Automatisch] verwendet eine gemes‐sene Prozesstemperatur

Temperatur-Kompensation

Diese Funktion dient zur Kompensationdes Temperatureinflusses auf die Mes‐sung. Dies ist nur bei der pH- und Fluorid-Messung, sowie bei der Messung vonChlordioxid mit einem CDP-Sensor not‐wendig.

Temperatur: [Aus] / [Manuell] / [Automa‐tisch]

n [Aus] schaltet die Prozesstemperatur‐einstellung aus

n [Manuell] ermöglicht eine manuelleVorgabe der Prozesstemperatur, diesist nur bei konstanten Temperaturensinnvoll

n [Automatisch] verwendet eine gemes‐sene Prozesstemperatur. Automati‐sche Messung der Temperatur überden Temperatursensor, z. B. Pt1000.Bei pH, CDP und Fluorid kann imMenü die Temperaturkompensationauf [EIN] oder [AUS] geschaltetwerden.

Glossar

174

Page 175: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Temperatur: Aus / Manuell / Automatisch

Bei der Einstellung „Aus“ wird der Tem‐peratureinfluss des Prozesswassers aufdie pH-Messung auf den festen Tempera‐turwert von 25 °C berechnet. Eine Tempe‐raturmessung findet nicht statt.

Bei der Einstellung „Manuell“ mussmanuell die zuvor ermittelte Prozesstem‐peratur in den Regler eingegeben werden.Die Funktion „Manuell“ ist nur dann sinn‐voll, wenn die Prozesstemperatur stabil ist(± 2 °C). Ist die Änderung der Prozess‐temperatur schnell und > ± 5 °C, dann istdie Einstellung „Automatisch“ notwendig.

Bei der Einstellung „Automatisch“ mussein Temperatur-Sensor vom Typ [Pt100]oder [Pt1000] angeschlossen werden. Umwelchen Temperatur-Sensor es sich han‐delt, wird vom Regler automatischerkannt. Um eine korrekte Temperatur‐kompensation zu erreichen, muss sich derTemperatur-Sensor im gleichen Prozess‐wasser befinden wie der Sensor der dieMessgröße bestimmt.

Bei der Einstellung „Automatisch“erscheinen noch weitere Eingabemöglich‐keiten:

Temperatur

Die Messung der Temperatur dient nur zuInformations- oder Aufzeichnungszwe‐cken, jedoch nicht zur Temperaturkom‐pensation. Die Temperaturkompensationwird im Sensor vorgenommen. Sind dieMessgröße [Chlordioxid] und der Sen‐sortyp [CDP] gewählt, dann wird eineseparate Temperaturmessung zur Tempe‐raturkompensation notwendig.

Der Temperatur-Offset

Die Einstellung „Temperatur-Offset“ermöglicht es den gemessenen Tempera‐turwert an einen Referenzwert anzuglei‐chen. Es ist ein Offset von -10,0 ... +10,0°C möglich.

Additive Grundlast

Die additive Grundlast soll einen stetigenBedarf eines Chemikals zum Halten desSollwertes ausgleichen. Die additiveGrundlast kann im Bereich -100 % …+100 % eingestellt werden. Die additiveGrundlast wird zu der vom Reglerbestimmten Stellgröße addiert und wirktfür beide Regelrichtungen. Beträgt dievom Regler errechnete Stellgröße z.B.

n y= -10 % und die additive Grundlast+3 %, dann ist die resultierende Stell‐größe = Y= -10 % + (+3 %) = -7 %

n y= 10% und die additive Grundlast +3%, ist die resultierende Stellgröße =Y= 10 % + (+3 %) = 13 %

n y= 0 % und die additive Grundlast +3%, ist die resultierende Stellgröße =Y= 0 % + (+3 %) = 3 %

Kontrollzeit Regelung

Die Kontrollzeit soll eine Überdosierungals Folge einer Fehlfunktion verhindern.Während der Kontrollzeit wird die Stell‐größe mit einer einstellbaren [Schwelle](=Stellgrößenschwelle) verglichen. Jenach Regelrichtung können verschiedengroße Kontrollzeiten [Kontrollzeit oben] fürheben und [Kontrollzeit unten] für senkeneingestellt werden. Die Kontrollzeitenhängen von der Konzentration derdosierten Chemikalie ab. Ist die [Schwelle]

Glossar

175

Page 176: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

überschritten, beginnt eine Zeiterfassung(Kontrollzeit). Fällt während der Kontroll‐zeit die Stellgröße wieder unter dieSchwelle, dann wird die Zeit wieder auf [0]s zurück gesetzt.

Bleibt die Stellgröße jedoch länger als dieKontrollzeit ist überschritten, dann kanndie Reaktion des Reglers gewählt werden[Kontrollzeit Reset] = [Normal] diese Wahlstoppt sofort die Regelung. Zu Wiederan‐lauf muss eine Quittierung des Fehlersdurch den Bediener stattfinden, nachdemder Grund für den Fehler behoben wurde.[Kontrollzeit Reset] = [Auto] diese Wahlsetzt die Funktion automatisch zurück,wenn die Schwelle wieder unterschrittenwird und die Regelung läuft selbsttätigwieder an.

Neutralzone

Die Neutralzone wird durch einen oberenund unteren Sollwert definiert. Sie funktio‐niert nur bei einer 2-seitigen Regelung,wenn für jede Richtung ein Aktor vor‐handen ist. Die Neutralzone soll errei‐chen, dass die Regelstrecke nicht inSchwingung gerät. Liegt der Messwertinnerhalb der beiden Sollwerte, dannfindet keine Ansteuerung der Stellgliederstatt, auch nicht bei einem PI-/PID-Regler.Anwendung 2-seitige Neutralisation.

Reglertyp

n P 1–seitign P 2–seitign PID 1–seitign PID 2–seitign Manuelln Aus

P-Regler: Wird bei integrierenden Regel‐strecken (z. B. Batch-Neutralisation) ein‐gesetzt. Mit kleiner werdender Regelab‐weichung wird auch die Ansteuerung desAktors kleiner (proportionaler Zusammen‐hang). Ist der Sollwert erreicht, dann istder Stellausgang 0 %. Der Sollwert wirdaber nie genau erreicht, somit entstehteine bleibende Regelabweichung. Bei derAusregelung von großen Veränderungenkönnen Überschwingungen entstehen.

PI-Regler: Wird bei nicht integrierendenRegelstrecken verwendet (z. B. Durchlauf‐neutralisationen), bei denen ein Über‐schwingen vermieden werden muss undkeine bleibende Regelabweichung auf‐treten darf, d. h. der Sollwert muss immergehalten werden. Es ist eine ständigeZugabe der Dosierchemikalie nötig. Dassder Regler beim Erreichen des Sollwertesnicht stoppt ist keine Fehlfunktion.

PID-Regler: Hat die Eigenschaften einesPI-Reglers. Durch den differenzierendenRegelanteil bietet er eine gewisse Voraus‐schau und kann auf zukünftig eintretendeÄnderungen reagieren. Er hat seinen Ein‐satz, wenn im Messverlauf Spitzen auf‐treten und diese schnell ausgeregeltwerden sollen.

P-, PI-, PID-Regler sind stetige Regler.Die Stellgröße kann innerhalb des Stellbe‐reichs jeden Wert im Bereich von -100 %… +100 % annehmen.

Manuell: Wird der Reglertyp [manuell]gewählt, dann kann die Stellgröße ineinem Bereich von -100 % … 100 % ein‐gegeben werden. Diese Funktion ist zumTesten der Verkabelung und des Stell‐gliedes nützlich.

Aus: Die Regelfunktion ist deaktiviert. DasGerät arbeitet nur als Messumformer.

Glossar

176

Page 177: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Sollwert

Der Sollwert legt fest auf welchen Wertgeregelt werden soll. Der Regler versuchtdie Abweichung zwischen Sollwert undMesswert so klein als möglich zu halten.

Stellgrößenbegrenzung

Die Stellgrößenbegrenzung legt diemaximal auszugebende Stellgröße fest.Dies ist dann sinnvoll, wenn z. B. ein Stell‐glied zu groß dimensioniert ist und nichtzu 100% geöffnet werden soll.

[Tn]Die Zeit [Tn] ist die Nachstellzeit des I-(Integral)-Reglers in Sekunden. Die Zeit[Tn] definiert die zeitliche Integration derRegelabweichung auf die Stellgröße. Jekleiner die Zeit [Tn], desto stärker die Wir‐kung auf die Stellgröße. Eine unendlichlange Zeit [Tn] ergibt eine reine Proportio‐nalregelung.

Die Zeit [Tn] ist die Zeit, die ein I-Reglerbenötigt, um eine gleich große Stellgrö‐ßenänderung zu erreichen wie ein P-Regler, ein P-Regler erreicht diese Ände‐rung allerdings sofort.

Tv

Die Zeit Tv ist die Vorhaltzeit des D-(diffe‐renzierenden)-Reglers. Der D-Regler rea‐giert auf die Änderungsgeschwindigkeitdes Messwertes.

Verhalten

Unter dem Menüpunkt [Verhalten] wirddas Verhalten des Reglers festgelegt.[Normal] ist die Auswahl für einseitig gere‐gelte Prozesse.

[xp]Der [xp]-Wert gibt den Proportionalbereichdes Reglers an. Der [xp]-Wert bezieht sichauf den Messbereichsendwert eines Reg‐lers und wird als absoluter Wert ange‐geben, z. B. bei pH [xp]=1,5. Bei Mess‐größen, wie [z. B.] Chlor wird derMessbereich des Sensors und damit derMessbereichsendwert ausgewählt. Bei pHbeträgt der Messbereichsendwert 15,45.Dabei ist der default [xp]-Wert 1,54.Der[xp]-Wert besagt, dass bei einerAbweichung von ± 1,54 pH vom Sollwertdie Stellgröße ± 100% beträgt. Je kleinerder xp-Wert, desto empfindlicher undschneller reagiert die Regelung, die Rege‐lung gerät aber auch leichter in denBereich der Übersteuerung.

Die Temperatur-Filterung

Bei der Einstellung[Temperatur- Filterung] kann eine Beruhi‐gung der Temperaturmessung vorge‐nommen werden, wenn die gemesseneTemperatur schnellen Schwankungenunterliegt. Nur der in der Anzeige ange‐zeigte Temperaturmesswert wird mit der[Temperatur-Filterung] beeinflusst. DerTemperaturmesswert mit die Temperatur‐kompensation durchgeführt wird ist grund‐sätzlich [mittel] gefiltert und wird durch dieEinstellung der [Temperatur-Filterung]nicht beeinflusst.

Glossar

177

Page 178: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Folgende Filterstufen sind möglich:

n „stabil“– Die Temperatur-Filterung „stabil“

beruhigt den Messwert stark.n „mittel“

– Die Temperatur-Filterung „mittel“zeigt die gemessen Änderungenreal an.

n „schnell“– Die Temperatur-Filterung

„schnell“ beruhigt den Messwertschnell.

Nachkommastellen

Die Funktion zeigt den pH-Wert in derAnzeige mit einer oder zwei Nachkomma‐stellen an. Eine Anpassung der Anzeigeauf eine Nachkommastelle ist dann sinn‐voll, wenn die Änderung des 1/100-Wertes nicht wichtig oder unruhig ist.

Werkseinstellung: 2 Nachkommastellen

Messgröße Fluorid

Bei der Messung der Messgröße Fluoridwird das Sensorsignal, je nach Messbe‐reich, durch einen FPV1- oder FP100V1-Messumformer in ein 4-20 mA-Signalumgewandelt. Der Messumformer wird anden mA-Eingang des Reglers ange‐schlossen. Der Referenz-Sensor REFP-SE wird über ein Koaxialkabel mit SN 6-Stecker an den Messumformerangeschlossen.

FPV1-Messumformer: Messbereich0,05 ...10 mg/l.

FP100V1-Messumformer: Messbereich0,5 ... 100 mg/l.

Messgröße Peressigsäure

Die Messgröße Peressigsäure wird übereinen der beiden mA-Sensoreingängegemessen. Eine Temperaturkompensa‐tion erfolgt im Sensor. Ein zusätzlichangeschlossener Temperatursensor dientnur zur Anzeige und Datenaufzeichnungmittels Datenlogger und kann auf einemmA-Ausgang, über Feldbus oder Web-Server ausgegeben werden.

Messgröße Wasserstoffperoxid [mA]

Die Messgröße Wasserstoffperoxid wirdüber einen der beiden mA-Sensorein‐gänge gemessen. Eine Temperaturkom‐pensation erfolgt im Sensor. Ein zusätz‐lich angeschlossener Temperatursensordient nur zur Anzeige und Datenaufzeich‐nung mittels Datenlogger und kann aufeinem mA-Ausgang, über Feldbus oderWeb-Server zur ausgegeben werden.

Messgröße [mA-Allgemein]

Bei der Messgröße [mA-Allgemein], sinddiverse vorgewählte Messgrößen wählbarbzw. ist eine Messgröße mit ihren Maß‐einheit auch frei editierbar. Die Tempera‐turmessung kann nicht zu Kompensati‐onszecken verwendet werden, weil derEinfluss der Temperaturmessung auf denMesswert nicht bekannt ist. Prinzipiellwerden die Einstellungen wie bei denanderen Messgrößen des Reglers vorge‐nommen. Vom Regler wird ein normierteskalibriertes Signal vom jeweils ange‐schlossenen Gerät erwartet

Glossar

178

Page 179: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Zweikanalversion

Wenn ein zweiter Messkanal vorhandenist (in Abhängigkeit vom Identcode, Kanal2), dann kann dieser zweite Messkanalentsprechend den Beschreibungen desersten Messkanals konfiguriert werden.

Zweikanalversion mit zwei identischenMessgrößen

Sind die Messgrößen von Messkanal 1und Messkanal 2 identisch gewählt, dannerscheint im Menü [Messung] der Menü‐punkt: [Differenz Messung]. Die Funktion[Differenz Messung] ist ab Werk ausge‐schaltet. Die Funktion [Differenz Messung]kann aktiviert und die Rechenoperation[K1-K2] errechnet werden. Das Ergebnisder Rechenoperation wird in der Hauptan‐zeige 2 durch Betätigen der -Taste oder

-Taste angezeigt. Durch das erneuteBetätigen der oder -Taste erfolgt derRücksprung in die Hauptanzeige 1. ImMenü [Grenzwerte] können die Grenz‐wertkriterien zu der [Differenz Messung]gebildet werden.

Glossar

179

Page 180: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

24 Index1, 2, 3 ...[Relais-Timer]..................................... 132AAbwasserbehandlung.......................... 23Additive und multiplikative Störgrö‐ßenaufschaltung................................ 113Allgemeine Gleichbehandlung............... 2Anschluss des Chlor-Sensors beiReglern mit zwei Kanälen.................... 33Anschluss des Messumformers DTMa 34Anwendungsbeispiel additive Stör‐größe.................................................. 113BBedienersprache............................ 11, 51Bedienkonzept....................................... 7Benutzer Qualifikation.......................... 21CCSV-Format....................................... 146DDateneingabe....................................... 74Datenlogbuch..................................... 142Datenlogger....................................... 142Datensicherung.................................. 142Dichtschnur.......................................... 30Die Funktion der Tasten......................... 7EEingehaltene Normen........................ 170Einlaufzeiten................ 87, 90, 93, 95, 97Entlüften............................................... 49FFehlerlogbuch.................................... 142Fluorid-Sensor aus dem Durchlauf‐geber aus- und wieder einbauen. . . 81, 83

Frage: Hat das pH-Kalibrieren miteiner externen Probe Nachteile?......... 72Frage: In welchem Dateiformatliegen die Daten des Datenlog‐buchs vor?......................................... 146Frage: Mit welchem Kalibrierver‐fahren kann man den Fluorid-Wertkalibrieren?.......................................... 81Frage: Mit welchem Kalibrierver‐fahren kann man den pH-Wertkalibrieren?.......................................... 66Frage: Mit welchem Kalibrierver‐fahren kann man den Redox-Wertkalibrieren?.......................................... 77Frage: Mit welchem Kalibrierver‐fahren kann man die amperometri‐sche Messgrößen kalibrieren?............. 86Frage: Mit welchen Kalibrierver‐fahren kann man die MessgrößeO2 kalibrieren?..................................... 92Frage: Mit welchen Werten ist einepH-Kalibrierung gültig?........................ 68Frage: Über was für eine optionaleAusrüstung verfügt der Regler?........... 23Frage: Über was für eine serien‐mäßige Ausrüstung verfügt derRegler?................................................ 23Frage: Was bewirkt die Relaisfunk‐tion [Aus]............................................ 132Frage: Was bewirkt die Relaisfunk‐tion [Grenzwert1/2 (Stellgr)]............... 132Frage: Was bewirkt die Relaisfunk‐tion [Grenzwert 1] oder [Grenzwert 2] 132Frage: Was bewirkt die Relaisfunk‐tion [Impulslänge (PWM)]................... 134Frage: Was bewirkt die Relaisfunk‐tion [Relais-Timer].............................. 132Frage: Was bewirkt die Relaisfunk‐tion [Zyklus]........................................ 134

Index

180

Page 181: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Frage: Was bewirkt eine additiveund multiplikative Störgrößenauf‐schaltung?.......................................... 113Frage: Was bewirkt eine multiplika‐tive Störgröße?.................................. 115Frage: Was für Kalibrierlösungbenötige ich für eine Fluorid-Kalib‐rierung?.......................................... 82, 84Frage: Was für Pufferlösungenbenötige ich für eine pH-Kalibrierung?. 67Frage: Was für typische Anwen‐dungen gibt es?................................... 23Frage: Was für Zubehör gibt es fürden Regler?....................................... 169Frage: Was muss ich beachten,wenn ich passive Auswertegeräteanschließe? ....................................... 138Frage: Welche Ersatzteile gibt es?.... 168Frage: Welche Normen werdeneingehalten?...................................... 170Frage: Welche Teile gehören zumStandardlieferumfang?......................... 26Frage: Wie dick muss die Schalt‐tafel mindestens sein, um denRegler aufnehmen zu können?............ 28Frage: Wie funktioniert die Bedie‐nung des Reglers?................................. 7Frage: Wie funktioniert die Tasten‐sperre?................................................. 13Frage: Wie kann ich die Bediener‐sprache einstellen oder wechseln?...... 11Frage: Wie kann ich die Bediener‐sprache zurücksetzen?........................ 51Frage: Wie kann ich die hydrauli‐sche Installation entlüften?.................. 49Frage: Wie kann ich ein Updateder Software durchführen?................ 163Frage: Wie kann ich neue Sprach‐varianten importieren?....................... 163

Frage: Wie schließe ich einenMessumformer an?.............................. 34Frage: Wie stelle ich den Kontrastder Anzeige ein?.................................. 51Frage: Wie stelle ich die Helligkeitder Anzeige ein?.................................. 51Frage: Wo finde ich die Funktion[Simulation]?...................................... 149Frage: Wo finde ich die Konformi‐tätserklärung?.................................... 170GGeräteüberstand.................................. 31Gleichbehandlung.................................. 2Grenzüberschreitung......................... 122Grenzwert1/2 (Stellgr)........................ 132Grenzwerte........................................ 121Grenzwertrelais.................................. 123Große Verschraubung (M 20 x 1,5)..... 43HHelligkeit des Displays......................... 51Hintergrundbeleuchtung des Displays. 51IIndustrie- und Prozesswasserauf‐bereitung.............................................. 23KKalibrieren............................................ 62Kalibrieren Chlor.................................. 85Kalibrieren der amperometrischeMessgrößen......................................... 85Kalibrieren der Messgröße "Leitfä‐higkeit"................................................. 99Kalibrieren der Messgröße "Tem‐peratur "............................................. 100Kalibrieren pH...................................... 63Kalibrierlogbuch................................. 142Kleine Verschraubungen (M 12 x 1,5). 43

Index

181

Page 182: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

Klemmenpläne mit einer 1:1-Zuordnung............................................ 33Konfiguration des Datenlogbuchs...... 146Konfigurieren der Logbücher............. 143Konformitätserklärung........................ 170Kontrast des Displays.......................... 51LLebensdauer der SD-Karte................ 142MmA-Ausgänge einstellen.................... 138Mangelhafte Sensorfunktion undschwankende pH-Werte im Prozess.... 72Materialstärke ..................................... 28Maximale Dateigröße beträgt 2 GB. . . 147Messumformer eines Fremdanbieters. 34Moosgummi......................................... 30Multiplikative Störgröße..................... 115NNormsignalausgänge... 87, 90, 94, 96, 98Nullpunktkalibrierung. . . 87, 90, 93, 95, 97Nur ein Sensor pro Baugruppe............ 33PpH-Messung über einen Messum‐former................................................... 34pH-Sensor aus dem Durchlauf‐geber aus- und wieder einbauen......... 67RReduziereinsätze................................. 43SSchalttafeleinbau................................. 28Schutzart IP 54 ................................... 43

Schutzart IP 67 ................................... 43Schwimmbadwasserbehandlung......... 23SD-Karten.......................................... 142Sensorfunktion............. 87, 90, 93, 95, 97Sicherheitshinweise............................. 18Simulation.......................................... 149Spracheinstellungen............................ 11Stanzschablone................................... 28Stellausgänge.............. 87, 90, 93, 96, 98Stellglied............................................ 123TTastensperre........................................ 13Testbehälter 1 mit KalibrierlösungFluorid............................................ 81, 83Testbehälter 1 mit Pufferlösung........... 68Testbehälter 2 mit KalibrierlösungFluorid.................................................. 81Testbehälter 2 mit Pufferlösung........... 68Timerrelais......................................... 134Trinkwasserbehandlung....................... 23UUpdate............................................... 163VVerzögerungszeit der Grenzwerte..... 122ZZerstörung der Auswertegeräte......... 138Zubehör.............................................. 169Zugänglichkeit...................................... 25Zugentlastung...................................... 43Zyklus................................................. 132

Index

182

Page 183: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

183

Page 184: DULCOMETER Multiparameter Regler diaLog DACa - prominent.de · Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn,

985251, 4, de_DE

© 2014

ProMinent GmbHIm Schuhmachergewann 5 - 1169123 HeidelbergTelefon: +49 6221 842-0Telefax: +49 6221 842-215E-Mail: [email protected]: www.prominent.comDie neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.