2
FEUILLETON SAMMELNUMMER 010 FEUILLETON SAMMELNUMMER 010 VISARTE ZENTRALSCHWEIZ visarte zentralschweiz, Postfach 4326, 6002 Luzern [email protected] / www.visarte-zentralschweiz.ch / Redaktion: Simon Kindle, Mischa Camenzind / Lektorat: Petra Meyer / Konzept und Gestaltung: Daniel Peter, Luzern / Druck: Küchler Druck AG / Auflage: 500 Exemplare Sammelnummer 010 2017 MÄRZ / APRIL / MAI EDITORIAL Simon Kindle Auch in dieser letzten Ausgabe des Ver- bandsjahres wird die Kulturförderung eines Zentralschweizer Kantons vorgestellt: Im Gespräch mit Aldo Caviezel hat sich Mischa Camenzind des Kantons Zug angenommen und skizziert neben harten Fakten ein politisches Stimmungsbild. Zudem berich- ten Anita Zumbühl und Paul Lipp eindrück- lich von ihren Aufenthalten im Atelier Cité Paris der visarte zentralschweiz. Das Porträt über Ursula Bucher – mit ihrer Arbeit «BankkundInnen» (2015) und einem feinfühligen Text von Max Renggli – rundet dieses Feuilleton ab. Uns steht ein spannendes Vereinsjahr 2017/18 bevor: Die Wechsel im Präsidium, in der Geschäftsstelle und im Vorstand versprechen eine neue Dynamik. Der Strategiewechsel der Ausstellungsgruppe eröffnet unseren Aktivmitgliedern innovati- ve Ausstellungsmöglichkeiten. Die geplan- ten Veranstaltungen aus der Reihe «Beruf Künstlerin/Künstler» bewegen sich am Puls der Zeit und stellen dementsprechend brisante Themen in Aussicht. Zudem bietet uns die frisch lancierte Webseite neue Gestaltungsfreiheiten. All diese Entwicklun- gen nutzen wir, um die Professionalisierung unseres Berufsverbandes voranzutreiben. Konkrete Einblicke in das vergangene und Ausblicke in das kommende Vereinsjahr geben wir an unserer GV. Die Einladung wird in den nächsten Wochen verschickt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf ein aktives, gemeinsames 2017/18! HANDEL, KUNST UND KIRSCHEN Mischa Camenzind So viel vorneweg: Die Kulturförderbeiträge im Kanton Zug werden im Vergleich zu früheren Jahren nicht gekürzt, obwohl laut Aldo Caviezel, dem Leiter des Amtes für Kultur, der Druck seitens der Politik auch im reichsten Kanton der Schweiz gross ist. Als Konsequenz dieser Zwänge werden auch in Zug immer mehr Gelder aus dem Lotterie- fonds genommen. Diese Lastenverteilung komme aber irgendwann an ihre natürlichen Grenzen, da diese Ausschüttungen nicht zunehmen, sich aber immer mehr davon bedienen würden, erklärt Caviezel. Denn schliesslich sind die Gelder des Lotterie- fonds per Gesetz unter anderem für die Unterstützung kultureller und künstleri- scher Vorhaben bestimmt. Trotz allem: Zug, das Scharnier zwischen Zürich und der Innerschweiz, leistet sich ein angemessenes kulturelles Fördersys- tem. So betreibt der Kanton mit anderen Innerschweizer Kantonen zusammen das Atelier in New York und amtet dafür als Geschäftsstelle, daneben unterhält Zug auch noch ein eigenes Studio in Berlin. Im letzten Jahr unterstützte man Kunst- projekte (vor allem Ausstellungen) und spartenübergreifende Projekte mit Bezug zur bildenden Kunst mit über einer halben Million Schweizer Franken. Die wirkungsvollsten Massnahmen, um Kunstschaffende direkt zu unterstützen, sind aber die jährlichen Werkankäufe von 90 000 Franken und die Förderbeiträge im ähnlichen Umfang, die jedes Jahr von einer externen Jury neu vergeben werden. Das Zuger Werkjahr, die höchste kulturelle Auszeichnung des Kantons, wird sparten- übergreifend vergeben und ist mit einem einmaligen Zuschuss von 50 000 Franken dotiert. Und so bleibt zu hoffen, dass sich die Politik des Kirschenkantons auch in Zukunft auf Grundlegendes besinnt und er sich neben internationalem Handel und tiefen Steuern auch weiterhin ein ansprechendes Kulturbudget leistet. BERICHT ATELIER CITÉ PARIS — ANITA ZUMBÜHL (Juli–Dezember 2016) Die vergangenen sechs Monate in Paris waren für mich eine intensive und wert- volle Zeit. Das neue Umfeld, die unendli- chen Ressourcen und vor allem auch das Wohn-Atelier in der Cité erlaubten mir eine konsequente Konzentration auf meine Arbeit. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit konnte ich auch eine Zusammenarbeit mit Anna Hilti realisieren. Der Atelieraufenthalt erlaubte mir, die Publikation zur Ausstellung «News from Nowhere» im Nidwaldner Museum (erschienen im November 2016) sorgfältig zu konzipieren und auszuarbeiten. In Zusammenarbeit mit Patrizia Keller, Kuratorin des Nidwaldner Museums, und dem Grafikbüro Hi, Megi Zumstein und Claudio Barandun, entstanden zehn doppelseitig mit Texten und Foto- grafien bedruckte Poster. Zusammen mit Anna Hilti realisierte ich «Das Bündnis», eine mehrteilige textile Werkgruppe, die zurzeit im Nidwaldner Museum ausgestellt ist. Das Konzept und erste Materialproben konnten wir gemeinsam hier im Atelier in der Cité entwickeln; in den folgenden Wochen haben wir örtlich getrennt, aber in regem Austausch daran weitergearbeitet. In diesen textilen Stücken konnte ich das Färben mit Naturmaterialien und die zeich- nerische Praxis verbinden. Auch meinem Interesse für die Beziehung des Menschen zur Natur konnte ich nachgehen. Auf unzähligen Ausflügen habe ich kleinere und grössere Parkanlagen besucht und mich teilweise auch in deren Geschichte und Hintergründe eingelesen. Diese Eindrücke konnte ich in meine zeich- nerische Praxis aufnehmen. Ein wichtiger Aspekt dieses Aufenthalts ist auch der Austausch und das Knüpfen von Kontakten. Ich lernte schnell andere Kunstschaffende in der Cité kennen, was zu einem schönen Austausch und gemein- samen kulturellen Exkursionen führte. Ich bin sicher, dass einige der neu geknüpf- ten Kontakte über den Aufenthalt hinaus weiterbestehen werden. Das vielschichtige und hochkarätige kulturelle Angebot in Paris ist einfach überwältigend. Die vielen Ausstellungs- besuche waren sehr anregend und ich konnte einige für mich interessante Positionen eingehend studieren. Für meine Arbeit am relevantesten war die Vertiefung mit Arbeiten von Tino Sehgal, der von Oktober bis Dezember 2016 den gesamten Palais du Tokyo bespielte. Die starke Auseinandersetzung mit anderen künstlerischen Positionen führte auch dazu, meine eigene künstlerische Praxis neu zu befragen. Der Atelieraufenthalt in Paris hat mich persönlich und künstlerisch äusserst bereichert und aufgeladen. Ich konnte auf verschiedenen Ebenen profitieren und durch die produktiven Arbeitsbedingun- gen meine Arbeit gezielt vorantreiben. Für diese einzigartige Möglichkeit möchte ich mich bei der visarte zentralschweiz herzlich bedanken! INTERRUPTION — BERICHT ATELIER CITÉ PARIS — PAUL LIPP (Januar–Juni 2016) Alles einmal reduzieren und etwas Neues ausprobieren. Sich nichts Konkretes vor- nehmen. Nach Paris gehen und sehen, was passiert. Kleine Formate malen, zeichnen oder sich mehr inhaltlich mit der Malerei auseinandersetzen. Sich wieder einmal mit den jungen und den toten Malern beschäf- tigen. Ich wusste von Anfang an, dass das schwierig werden würde, wollte es aber versuchen. Als Erstes kaufe ich im Baumarkt Material, um alles abzudecken, was aus den Sechzi- gern von diesem schönen Atelier noch übrig ist. Somit ist der Raum zum Malen einge- richtet. Ich kaufe Acrylfarbe, da ich hier mit Ölfarbe nicht arbeiten kann. Auch ein Zeich- nungsblock liegt im Einkaufskorb, habe mir ja vorgenommen, das Feld ein wenig zu erweitern. Dies ist vielleicht noch das Einzige, was von meinen ersten Ideen übrig bleibt. Vorerst will ich die Bilderformate klein halten und mir Gedanken machen über Bildinhalte und neue Möglichkeiten. Etwas, das mir in letzter Zeit schwergefallen ist, da die Malerei flüssig ist und man ständig damit beschäftigt ist, das Material herumzuschieben, sobald es auf die Fläche trifft. Die kleinen Flächen füllen sich mit Farbe und wie immer ist der Anfang wunder- schön. Dann kommt das Warten. So lange warten, bis man nicht mehr kann, um dann alles Aufgestaute in schnellen Bewegungen auf die Fläche zu bringen. Dies ist meine gewohnte Vorgehensweise. Doch der Unter- schied liegt in der Acrylfarbe. Sie eröffnet mir neue Möglichkeiten im Tempo und im Bildaufbau. Aber ich bin mit der Qualität der Farbe noch nicht zufrieden. Dann halt mal alle auffindbaren Produkte testen. Ich kaufe mir diverse Marken: das Rot von Liquitex, das Weiss von Lukas, das Gelb von Amsterdam – ja, das funktioniert. Schon bald habe ich meine Produktepalette zusammengestellt. Die ersten Bilder entstehen, doch ich möchte auf grösseren Leinwänden arbeiten. Schon bald bin ich froh über diesen Entscheid, denn nun stellt sich die Frage nicht mehr, ob ich einen Transport in die Schweiz organisieren muss oder ob ich die Bilder mit dem Zug nach Hause nehme. In der nächsten Zeit arbeite ich parallel an den grossen und den kleinen Bildern. Boom! Die ersten drei Monate vergehen wie im Flug und zum Glück folgen noch mal drei weitere Monate. Ein Treffen mit Patricia, Jean-Claude und Cécile von der Galerie Sobering, sie wollen eine Ausstellung mit den entstandenen Arbeiten machen. Die Vernissage ist Mitte Juni. Dann folgt noch eine Ausstellung mit Freunden im Ausstellungsraum der Cité des Arts. Auch die letzten Wochen vergehen schnell. Ich lasse alle Bilder in der Galerie Sobering in der Rue de Turenne und reise Ende Juni mit dem Zug wieder zurück in die Schweiz.

EDITORIAL - Visarte · PDF fileFEUILLETON SAMMELNUMMER 010 VISARTE FEUILLETON SAMMELNUMMER 010 ZENTRALSCHWEIZ visarte zentralschweiz, Postfach 4326, 6002 Luzern info@visarte-zentralschweizch

  • Upload
    vudang

  • View
    242

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

FE

UIL

LE

TO

NS

AM

ME

LN

UM

ME

R 0

10F

EU

ILL

ET

ON

SA

MM

EL

NU

MM

ER

010

V

ISA

RT

E Z

EN

TR

ALS

CH

WE

IZ

visa

rte

zent

rals

chw

eiz,

Pos

tfac

h 4

326

, 60

02

Luze

rnin

fo@

visa

rte-

zent

rals

chw

eiz.

ch /

ww

w.v

isar

te-z

entr

alsc

hwei

z.ch

/ R

edak

tion:

Sim

on K

indl

e, M

isch

a C

amen

zind

/ Le

ktor

at: P

etra

Mey

er /

Kon

zept

und

Ges

taltu

ng: D

anie

l Pet

er, L

uzer

n / D

ruck

: Küc

hler

Dru

ck A

G /

Aufl

age:

50

0 E

xem

plar

eSammelnummer 010

2017

RZ

/ A

PR

IL /

MA

I

EDITORIAL Simon Kindle

Auch in dieser letzten Ausgabe des Ver­bandsjahres wird die Kulturförderung eines Zentralschweizer Kantons vorgestellt: Im Gespräch mit Aldo Caviezel hat sich Mischa Camenzind des Kantons Zug angenommen und skizziert neben harten Fakten ein politisches Stimmungsbild. Zudem berich­ten Anita Zumbühl und Paul Lipp eindrück­lich von ihren Aufenthalten im Atelier Cité Paris der visarte zentralschweiz. Das Porträt über Ursula Bucher – mit ihrer Arbeit «BankkundInnen» (2015) und einem feinfühligen Text von Max Renggli – rundet dieses Feuilleton ab.

Uns steht ein spannendes Vereinsjahr 2017/18 bevor: Die Wechsel im Präsidium, in der Geschäftsstelle und im Vorstand versprechen eine neue Dynamik. Der

Strategiewechsel der Aus stellungsgruppe eröffnet unseren Aktivmit gliedern innovati­ve Ausstellungsmöglichkeiten. Die geplan­ten Veranstaltungen aus der Reihe «Beruf Künstlerin/Künstler» bewegen sich am Puls der Zeit und stellen dementsprechend brisante Themen in Aussicht. Zudem bietet uns die frisch lancierte Webseite neue Gestaltungsfreiheiten. All diese Entwicklun­gen nutzen wir, um die Professionalisierung unseres Berufsverbandes voranzutreiben. Konkrete Einblicke in das vergangene und Ausblicke in das kommende Vereinsjahr geben wir an unserer GV. Die Einladung wird in den nächsten Wochen verschickt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf ein aktives, gemeinsames 2017/18!

HANDEL, KUNST UND KIRSCHEN Mischa Camenzind

So viel vorneweg: Die Kulturförderbeiträge im Kanton Zug werden im Vergleich zu früheren Jahren nicht gekürzt, obwohl laut Aldo Caviezel, dem Leiter des Amtes für Kultur, der Druck seitens der Politik auch im reichsten Kanton der Schweiz gross ist.

Als Konsequenz dieser Zwänge werden auch in Zug immer mehr Gelder aus dem Lotterie­fonds genommen. Diese Lastenverteilung komme aber irgendwann an ihre natürlichen Grenzen, da diese Ausschüttungen nicht zunehmen, sich aber immer mehr davon bedienen würden, erklärt Caviezel. Denn schliesslich sind die Gelder des Lotterie­fonds per Gesetz unter anderem für die Unterstützung kultureller und künstleri­scher Vorhaben bestimmt.Trotz allem: Zug, das Scharnier zwischen Zürich und der Innerschweiz, leistet sich ein angemessenes kulturelles Fördersys­tem. So betreibt der Kanton mit anderen Innerschweizer Kantonen zusammen das Atelier in New York und amtet dafür als

Geschäftsstelle, daneben unterhält Zug auch noch ein eigenes Studio in Berlin.Im letzten Jahr unterstützte man Kunst­projekte (vor allem Ausstellungen) und spartenübergreifende Projekte mit Bezug zur bildenden Kunst mit über einer halben Million Schweizer Franken.Die wirkungsvollsten Massnahmen, um Kunstschaffende direkt zu unterstützen, sind aber die jährlichen Werkankäufe von 90 000 Franken und die Förderbeiträge im ähnlichen Umfang, die jedes Jahr von einer externen Jury neu vergeben werden. Das Zuger Werkjahr, die höchste kulturelle Auszeichnung des Kantons, wird sparten­übergreifend vergeben und ist mit einem einmaligen Zuschuss von 50 000 Franken dotiert.Und so bleibt zu hoffen, dass sich die Politik des Kirschenkantons auch in Zukunft auf Grundlegendes besinnt und er sich neben internationalem Handel und tiefen Steuern auch weiterhin ein ansprechendes Kulturbudget leistet.

BERICHT ATELIER CITÉ PARIS — ANITA ZUMBÜHL (Juli–Dezember 2016)

Die vergangenen sechs Monate in Paris waren für mich eine intensive und wert -volle Zeit. Das neue Umfeld, die unendli-chen Ressourcen und vor allem auch das Wohn-Atelier in der Cité erlaubten mir eine konsequente Konzentration auf meine Arbeit. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit konnte ich auch eine Zusammenarbeit mit Anna Hilti realisieren. Der Atelieraufenthalt erlaubte mir, die Publikation zur Ausstellung «News from Nowhere» im Nidwaldner Museum (erschienen im November 2016) sorgfältig zu konzipieren und auszuarbeiten. In Zusammenarbeit mit Patrizia Keller, Kuratorin des Nidwaldner Museums, und dem Grafikbüro Hi, Megi Zumstein und Claudio Barandun, entstanden zehn doppelseitig mit Texten und Foto ­ grafien bedruckte Poster. Zusammen mit Anna Hilti realisierte ich «Das Bündnis», eine mehrteilige textile Werkgruppe, die zurzeit im Nidwaldner Museum ausgestellt ist. Das Konzept und erste Materialproben konnten wir gemeinsam hier im Atelier in der Cité entwickeln; in den folgenden Wochen haben wir örtlich getrennt, aber in regem Austausch daran weitergearbeitet. In diesen textilen Stücken konnte ich das Färben mit Naturmaterialien und die zeich ­ nerische Praxis verbinden. Auch meinem Interesse für die Beziehung des Menschen zur Natur konnte ich nachgehen. Auf unzähligen Ausflügen habe ich kleinere und grössere Parkanlagen besucht und mich teilweise auch in deren Geschichte und Hintergründe eingelesen. Diese Eindrücke konnte ich in meine zeich­nerische Praxis aufnehmen.Ein wichtiger Aspekt dieses Aufenthalts

ist auch der Austausch und das Knüpfen von Kontakten. Ich lernte schnell andere Kunstschaffende in der Cité kennen, was zu einem schönen Austausch und gemein­samen kulturellen Exkursionen führte. Ich bin sicher, dass einige der neu geknüpf­ten Kontakte über den Aufenthalt hinaus weiterbestehen werden.Das vielschichtige und hochkarätige kulturelle Angebot in Paris ist einfach überwältigend. Die vielen Ausstellungs­besuche waren sehr anregend und ich konnte einige für mich interessante Positionen eingehend studieren. Für meine Arbeit am relevantesten war die Vertiefung mit Arbeiten von Tino Sehgal, der von Oktober bis Dezember 2016 den gesamten Palais du Tokyo bespielte. Die starke Auseinandersetzung mit anderen künstlerischen Positionen führte auch dazu, meine eigene künstlerische Praxis neu zu befragen. Der Atelieraufenthalt in Paris hat mich persönlich und künstlerisch äusserst bereichert und aufgeladen. Ich konnte auf verschiedenen Ebenen profitieren und durch die produktiven Arbeitsbedingun­gen meine Arbeit gezielt vorantreiben. Für diese einzigartige Möglichkeit möchte ich mich bei der visarte zentralschweiz herzlich bedanken!

INTERRUPTION — BERICHT ATELIER CITÉ PARIS — PAUL LIPP (Januar–Juni 2016)

Alles einmal reduzieren und etwas Neues ausprobieren. Sich nichts Konkretes vor-nehmen. Nach Paris gehen und sehen, was passiert. Kleine Formate malen, zeichnen oder sich mehr inhaltlich mit der Malerei auseinandersetzen. Sich wieder einmal mit den jungen und den toten Malern beschäf-tigen. Ich wusste von Anfang an, dass das schwierig werden würde, wollte es aber versuchen.Als Erstes kaufe ich im Baumarkt Material, um alles abzudecken, was aus den Sechzi­gern von diesem schönen Atelier noch übrig ist. Somit ist der Raum zum Malen einge­richtet. Ich kaufe Acrylfarbe, da ich hier mit Ölfarbe nicht arbeiten kann. Auch ein Zeich ­ nungsblock liegt im Einkaufskorb, habe mir ja vorgenommen, das Feld ein wenig zu erweitern. Dies ist vielleicht noch das Einzige, was von meinen ersten Ideen übrig bleibt. Vorerst will ich die Bilderformate klein halten und mir Gedanken machen über Bildinhalte und neue Möglichkeiten. Etwas, das mir in letzter Zeit schwergefallen ist, da die Malerei flüssig ist und man ständig damit beschäftigt ist, das Material herumzuschieben, sobald es auf die Fläche trifft. Die kleinen Flächen füllen sich mit Farbe und wie immer ist der Anfang wunder ­ schön. Dann kommt das Warten. So lange warten, bis man nicht mehr kann, um dann alles Aufgestaute in schnellen Bewegungen auf die Fläche zu bringen. Dies ist meine gewohnte Vorgehensweise. Doch der Unter ­ schied liegt in der Acrylfarbe. Sie eröffnet mir neue Möglichkeiten im Tempo und im Bildaufbau. Aber ich bin mit der Qualität der Farbe noch nicht zufrieden. Dann halt mal alle auffindbaren Produkte testen. Ich kaufe mir diverse Marken: das Rot von

Liquitex, das Weiss von Lukas, das Gelb von Amsterdam – ja, das funktioniert. Schon bald habe ich meine Produktepalette zusammengestellt. Die ersten Bilder ent stehen, doch ich möchte auf grösseren Leinwänden arbeiten. Schon bald bin ich froh über diesen Entscheid, denn nun stellt sich die Frage nicht mehr, ob ich einen Transport in die Schweiz organisieren muss oder ob ich die Bilder mit dem Zug nach Hause nehme. In der nächsten Zeit arbeite ich parallel an den grossen und den kleinen Bildern. Boom! Die ersten drei Monate vergehen wie im Flug und zum Glück folgen noch mal drei weitere Monate. Ein Treffen mit Patricia, Jean­Claude und Cécile von der Galerie Sobering, sie wollen eine Ausstellung mit den entstandenen Arbeiten machen. Die Vernissage ist Mitte Juni. Dann folgt noch eine Ausstellung mit Freunden im Ausstellungsraum der Cité des Arts. Auch die letzten Wochen vergehen schnell. Ich lasse alle Bilder in der Galerie Sobering in der Rue de Turenne und reise Ende Juni mit dem Zug wieder zurück in die Schweiz.

AG

EN

DA

RZ

/ A

PR

IL /

MA

IP

OR

TR

ÄTU

RS

ULA

BU

CH

ER

AU

SS

TE

LLU

NG

EN

Kar

in M

airi

tsch

«ent

gren

zt: m

agis

ch.

hand

zahm

. ver

gess

en.»

FH

Cam

pus

Wie

nA

usst

ellu

ng g

anzj

ährig

Cla

udia

Wal

ther

«Ver

tical

Tim

e»G

aler

ie V

itrin

e Lu

zern

Fin

issa

ge 1

1.03

., 14

–16

Uhr

Dor

a W

espi

«Ein

e W

inte

rrei

se –

Ate

lier-

aufe

ntha

lt im

Cas

a B

edig

liora

»Fo

ndaz

ione

Cas

a A

telie

r

Bed

iglio

raP

räse

ntat

ion

25.0

3.,

15–1

8 U

hr

Ott

o Le

hman

n«N

oli m

e ta

nger

e –

Ein

e

Ann

äher

ung»

Gal

erie

Mül

ler

Luze

rnA

usst

ellu

ngsd

auer

bis

0

4.0

4.2

017

Mon

ika

Feuc

ht«G

eogr

aphi

e de

r E

rinne

rung

»G

aler

ie C

arla

Ren

ggli

Zug

Vern

issa

ge 0

4.0

3.,

17–1

9 U

hrA

usst

ellu

ngsd

auer

bis

0

8.0

4.2

017

Pau

l Lip

p«i

nter

rupt

ion»

Tutt

iart

Luz

ern

Vern

issa

ge 1

2.0

3.,

16 U

hrF

inis

sage

08

.04

., 14

–16

Uhr

Iren

e N

aef

«Sch

auen

»H

ilfike

r K

unst

proj

ekte

Luz

ern

Vern

issa

ge 0

8.0

3.,

18–1

9.3

0 U

hrA

usst

ellu

ngsd

auer

bis

0

8.0

4.2

017

Fran

z B

uche

r«F

elde

r»Z

-Gal

erie

Baa

rVe

rnis

sage

11.0

3.,

16–1

9 U

hrA

péro

02.

04

., 11

–14

Uhr

Fin

issa

ge 0

9.0

4.,

11–1

4 U

hr

Ann

a-S

abin

a Z

ürre

rE

inze

laus

stel

lung

Gal

erie

Hof

mat

t S

arne

nVe

rnis

sage

11.0

3.,

17–1

8.3

0 U

hr

Aus

stel

lung

sdau

er b

is

09.

04

.20

17

Dog

an F

iruz

bay,

Nik

laus

Le

nher

r, Jo

hann

a N

äf u

. a.

«Ein

weg

wun

derk

amm

er»

Neu

bad

Gal

erie

Luz

ern

Aus

stel

lung

sdau

er b

is

28.0

4.2

017

111

Kun

stsc

haff

ende

auch

vis

arte

Mitg

liede

r«G

eld,

Gol

d un

d D

iam

ante

n»N

euba

d V

itrin

e Lu

zern

Vern

issa

ge 1

8.0

3.,

14–2

0 U

hrF

inis

sage

06

.05.

, 14

–16

Uhr

Alb

ert

Mer

zE

inze

laus

stel

lung

Gal

erie

/edi

tion

Z C

hur

Vern

issa

ge 0

5.0

5., 1

7 U

hrA

usst

ellu

ngsd

auer

bis

20

.05.

2017

Dan

iella

Tuz

zi, K

arin

M

airi

tsch

, Kat

rin

Ode

rmat

tK

25 A

usst

ellu

ngsr

aum

Luz

ern

Vern

issa

ge 2

7.0

4.,

19 U

hrA

usst

ellu

ngsd

auer

bis

20

.05.

17

DA

VIX

«Abs

trac

ts»

Tutt

iart

Luz

ern

Vern

issa

ge 2

3.0

4.,

16 U

hrF

inis

sage

27.

05.

, 14

–16

Uhr

Rap

hael

Egl

i«I

ch m

öcht

e de

inen

Kör

per

spür

en»

Win

kelri

edha

us N

idw

aldn

er

Mus

eum

Sta

nsVe

rnis

sage

13

.03

., 18

–21

Uhr

Aus

stel

lung

sdau

er b

is 0

6.0

6.17

Fran

çois

Buc

her

«Mis

e en

boî

te»

mes

ch w

eb c

onsu

lting

& d

esig

n gm

bh L

uzer

nVe

rnis

sage

07.

05.

, 11–

14 U

hrA

usst

ellu

ngsd

auer

bis

3

1.08

.20

17

Irèn

e W

ydle

r«O

rte

schi

chte

n» K

unst

am

A

rbei

tspl

atz

Ope

s A

G E

mm

enbr

ücke

A

usst

ellu

ngsd

auer

bis

3

1.08

.20

17

Rol

and

Hei

ni, C

hris

tian

K

athr

iner

, Cla

udia

Küb

ler,

u. a

.«I

ns Z

entr

um –

Rad

bild

er u

nd

Räd

erw

erke

»M

useu

m B

rude

r K

laus

Sac

hsel

nVe

rnis

sage

09.

04

., 11

Uhr

Aus

stel

lung

sdau

er b

is 0

1.11.2

017

PE

RF

OR

MA

NC

ES

Kar

in M

airi

tsch

, Kat

rin

Ode

rmat

t, D

anie

lla T

uzzi

«Flu

g de

s Fr

ühlin

gs»

Insz

e-ni

erun

g, R

aum

inst

alla

tion,

P

erfo

rman

ceTo

ni-A

real

Zür

ich

21.0

3.,

16.4

5 U

hr

Judi

th H

uber

, Dav

ix m

it np

rblm

, Chr

isto

ph S

tehl

in

u. a

.«E

röff

nung

sanl

ass

OR

Ans

prac

hen,

Per

form

ance

s &

K

onze

rte

Ate

lier

Judi

th H

uber

, Ger

lisw

ilstr

. 23

, Em

men

brüc

ke29

.04

., 14

Uhr

Reg

ula

Spö

rri,

ALM

A,

Lilia

n Fr

ei, A

ngel

a

Hau

shee

r/Le

o B

achm

ann,

M

arie

-Cec

ile R

eber

u. a

.«O

rte

als

The

ma»

mig

ma

P

erfo

rman

ceD

iver

se O

rte

26.–

28.0

5.

OP

EN

CA

LLS

/ A

US

SC

HR

EIB

UN

GE

N

«LE

GS

Zen

tral

schw

eiz»

P

erfo

rman

ce-F

estiv

alTu

rbin

e G

isw

il22

.04

., 11

–18

Uhr

Anm

eldu

ng: j

udhu

@bl

uew

in.c

h (J

udith

Hub

er)

Per

form

ance

prei

s S

chw

eiz

2017

div.

Räu

me

Ges

sner

alle

e Z

üric

h22

.10.

Anm

elde

schl

uss:

16

.05.

unt

er

perf

orm

ance

prei

s.ch

EIG

EN

E

VE

RA

NS

TALT

UN

GE

N

Vera

nsta

ltun

g B

eruf

: K

ünst

leri

n/K

ünst

ler

– Fa

szin

atio

n de

s S

chön

en,

Gut

en u

nd W

ahre

n.

Kun

st, C

arit

as u

nd

Phi

loso

phie

im G

espr

äch.

Uni

Luz

ern,

Hör

saal

70

4.0

4.,

18.15

Uhr

Akt

uelle

Info

rmat

ione

n fü

r di

e

Mitg

liede

r de

r vi

sart

e ze

ntra

lsch

wei

zURSULA BUCHER – Zwischen Holz und Wirklichkeit: Skulpturen, die den Menschen anrührenMax Renggli

CO

NN

EC

TE

D B

Y

conn

ecte

d by

ver

bind

et K

ünst

lerin

nen

und

Kün

stle

r m

it K

unst

räum

en. c

onne

cted

by

biet

et v

isar

te-M

itglie

dern

die

C

hanc

e, a

n pr

ofes

sion

elle

n, a

ltern

ativ

en u

nd s

pann

ende

n

Kun

stor

ten

ihre

Arb

eite

n zu

prä

sent

iere

n. W

ir fr

euen

uns

auf

eu

re T

eiln

ahm

e!

conn

ecte

d by

ist

eine

Initi

ativ

e de

r vi

sart

e ze

ntra

lsch

wei

z im

B

erei

ch A

usst

ellu

ngen

und

set

zt d

en B

esch

luss

der

Gen

eral

-ve

rsam

mlu

ng 2

016

um

.

AU

SS

CH

RE

IBU

NG

CO

NN

EC

TE

D B

Y

visa

rte

zent

rals

chw

eiz

freu

t si

ch, i

n de

r R

eihe

con

nect

ed b

y

das

erst

e K

unst

proj

ekt

ausz

usch

reib

en.

– A

rbei

tstit

el: P

roto

koll

eine

r A

usst

ellu

ng.

– In

Koo

pera

tion

mit

dem

Mus

eum

1.–

Gel

eite

t vo

n S

teph

an W

ittm

er.

– Fü

r ei

ne Z

usam

men

arbe

it m

it K

ünst

lerin

nen

und

Kün

stle

rn,

w

ähre

nd d

er s

ie s

elbe

r m

itbes

timm

en, w

as d

as M

useu

m1

sein

kan

n.–

Form

at u

nd D

auer

sin

d fr

ei m

it of

fene

m A

usga

ng.

– Z

ur A

usst

ellu

ng e

ntst

eht

eine

Dok

umen

tatio

n.–

Kic

k-of

f m

it S

teph

an W

ittm

er: 1

1. A

pril

2017

um

18

.30

Uhr

im M

useu

m1

Bra

che

84

7 /

Win

kelb

üel C

H-6

04

3 A

dlig

ensw

il–

Anf

ahrt

: Bus

Num

mer

73

ab

Bah

nhof

Luz

ern

Ric

htun

g

U

dlig

ensw

il, H

alte

stat

ion

Chl

iäbn

et (2

0 M

inut

en).

– P

arki

erm

öglic

hkei

ten

vorh

ande

n.–

Vora

nmel

dung

unt

er:

co

nnec

tedb

y@vi

sart

e-ze

ntra

lsch

wei

z.ch

Wei

tere

Info

rmat

ione

n üb

er d

as M

useu

m1

unte

r:

w

ww

.mus

eum

1.ch

Ursula Buchers Interesse gilt vor allem der Holzskulptur, meist Frauenfiguren, die in der Grösse den Meter nicht über-treffen. Sie stehen, sitzen und lassen die Beine baumeln oder liegen auf einem Sockel, bäuchlings oder seitwärts. Wenn die Künstlerin an ihrem Arbeitstisch steht, neben ihr ein fahrbares Tablar mit unzähligen Meisseln verschiedenster Grössen und vor ihr ein Block aus Lindenholz, erfüllt sich, was sie schon als Mädchen wusste: Sie würde ein Handwerk erlernen und mit ihren Händen etwas gestalten. Im Vorkurs an der damaligen Kunstgewerbeschule Zürich machte sie ihre ersten Erfahrungen mit der Holzbearbeitung und seither hat die Begeisterung für dieses Material nicht nachgelassen. Ausgangspunkt für eine Skulptur ist die Idee einer spezifi­schen Körperhaltung, die zeichnerisch festgehalten wird. Während der Bearbei­tung mit dem Meissel erlaubt sich die Künstlerin dank ihrer grossen Erfahrung, von der vorgesehenen Körperhaltung auch abzuweichen. «Im Arbeitsprozess beweglich zu bleiben, ist meist mit einem Glücksgefühl verbunden.» Ursula Bucher faszinieren Begegnungen mit Menschen. Dies war auch der Grund, weshalb sie nach der Schule für Gestaltung eine Ausbildung zur Malpäda ­gogin machte. Im Kontakt mit verschie­densten Menschen zu stehen und deren schöpfer ische Möglichkeiten zu wecken und zu begleiten, dies prägt ihr Leben. Menschen waren auch das Thema einer Ausstellung 2013, in der sie kleine Porträts von Freundinnen und Bekann­ten zeigte, die sie aufgrund von Foto­grafien gemalt hatte. In der genauen Beobachtung der Aufnahmen und der malerischen Umsetzung seien ihr die Personen noch vertrauter geworden. Die Gabe der präzisen Beobachtung und

das Gespür für differenzierte Bewegungs­abläufe finden ihren Ausdruck in den Holzskulpturen. Aus dem rohen Linden­holz­Block entstehen in sorgfältiger Kleinstarbeit Figuren, die den Betrachter nicht unberührt lassen. Ein Gesicht, das eine Prise Schalk mit einem Staunen verbindet, eine Hand, die in der Mantelta­sche etwas Unbekanntes vermuten lässt, Arme, die ausladend eine innere Erregung auszudrücken scheinen, oder ein leicht angewinkeltes Bein, das eine gewisse Verle­genheit ahnen lässt: Dies sind die Fein­heiten, die mit der sensiblen Bemalung die Figuren zu kleinen Persönlichkeiten machen, die Bewegungen und Gesten von uns Menschen aufnehmen, aber ihre Herkunft aus dem Lindenholz nicht verleugnen. Es sind stimmige, lebendige Skulpturen, deren Präsenz im Raum nicht zu übersehen ist. Neben der physisch anstrengenden Arbeit mit dem Holz setzt sich Ursula Bucher wieder vermehrt mit der Malerei ausein­ander. In kleinen Porträts hält sie Zwie­sprache mit ihren Holzfiguren und setzt malerisch die Suche in dem imaginären Raum zwischen «Holz und Wirklichkeit» fort.

Ursula Bucher, 1965 in Thalwil geboren, besuchte den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule Zürich und hospitierte drei Jahre lang an der Schule für Gestaltung Luzern und am Bath College of Higher Education, Faculty of Art, GB. Ausstellun-gen seit 1988. Sie arbeitet und lebt in Kulmerau.

AU

SS

CH

RE

IBU

NG

AT

ELI

ER

CIT

É P

AR

IS

Die

Stif

tung

Ate

lier

Cité

Par

is s

tellt

bild

ende

n K

ünst

lern

und

K

ünst

lerin

nen

aus

dem

Rau

m Z

entr

alsc

hwei

z (W

ohns

itz o

der

Bür

gerr

echt

) im

Rah

men

ein

es W

eite

rbild

ungs

aufe

ntha

ltes

ei

n A

telie

r in

Par

is z

ur V

erfü

gung

. Das

Ate

lier

wei

st e

ine

Fläc

he

von

35

m2

auf

und

kann

bew

ohnt

wer

den.

Es

ist

eine

s vo

n

über

30

0 A

telie

rs in

der

Cité

Inte

rnat

iona

le d

es A

rts

(18

, rue

de

l’Hôt

el d

e V

ille)

in P

aris

.

Fris

t fü

r B

ewer

bung

en u

m d

as P

aris

er A

telie

r fü

r di

e Z

eit

vom

1.

Janu

ar b

is 3

1. D

ezem

ber 2

018

ist d

er M

ittw

och,

29.

Mär

z 20

17.

Neb

en e

iner

Ang

abe

der

gew

ünsc

hten

Auf

enth

alts

daue

r (m

inde

sten

s 4

Mon

ate)

mus

s di

e B

ewer

bung

ein

en L

eben

slau

f, ei

ne D

okum

enta

tion

über

das

bis

herig

e S

chaf

fen

sow

ie e

in

Mot

ivat

ions

schr

eibe

n en

thal

ten.

Ein

e vi

sart

e-M

itglie

dsch

aft

ist

nich

t vor

ausg

eset

zt. D

ie A

usw

ahl e

rfol

gt b

is s

päte

sten

s E

nde

Apr

il 20

17.

Kon

takt

: Stif

tung

Ate

lier

Cité

Par

is, L

ukas

Ern

i, G

isel

istr

asse

11,

60

06

Luz

ern

Foto: Jutta Vogel