9
DAS GEHIRN DES MENSCHEN Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger (www.hanglberger-manfred.de) Das komplexeste System, das wir im Universum bisher kennen.

Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

DAS GEHIRN DES MENSCHEN

Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn

mit der Zahl der Sterne im Weltall

Eine Berechnung von Manfred Hanglberger(www.hanglberger-manfred.de)

Das komplexeste System, das wir im Universum bisher kennen.

Page 2: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Der Vergleich mit den Sternen:

Die Zahl der Sterne in einer Galaxie wird auf durchschnittlich 100 Mrd. geschätzt (100.000.000.000 = 1011),- wobei es viele größere und viele kleinere Galaxien gibt.

Page 3: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Galaxien im Weltall Die Zahl der Galaxien im

Weltall wird ebenfalls auf ca. 100 Mrd. geschätzt:

= 100.000.000.000 = 1011

Page 4: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Die Zahl der Sterne im Weltall100 Mrd. Sterne X 100 Mrd. Galaxien

= 100.000.000.000 X 100.000.000.000

= 1011 X 1011

= 1022

= 10 Trilliarden

= 10.000.000.000.000.000.000.000 Sterne

Page 5: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Die Zahl der Atome im Gehirn:

Zwei Berechnungsmöglichkeiten:

Die biologische Berechnung

Die physikalische Berechnung

Vom Körper

zur Größe der Zellen und

zur Größe der Atome

Vom Gewicht der Atome zum Gewicht des Gehirns

Page 6: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Die Zahl der Atome im Gehirn Das menschliche Gehirn wiegt ca.

1200 – 1300 Gramm und hat eine Größe von ca. 1,2 - 1,3 Liter.

Die Zellen haben eine durchschnittliche Größe von einem Hundertstel Millimeter.

1 mm3 enthält dann ca. 100x100x100 = 1 Mill Zellen

1cm3 enthält das Tausendfache: 1Milliarde Zellen

1,2 Liter = 1200 cm3 enthalten dann ca. 1,2 Billionen Zellen.

Atome haben eine Größe von ca. 1 Zehnmillionstel mm (=10-7 mm = 1 Angström)

Dann hat eine Zelle einen Durchmesser von ca. 100.000 Atomen und besteht aus 100.0003

= 1015 Atomen 1,2 Bill Zellen = 1,2x1012 Zellen 1,2x1012 x1015 = 1,2x1027 Atome

= 1,2 Quadrilliarden Atome

Ein biologischer Berechnungsweg

Page 7: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Die häufigsten Elemente im Körper des Menschen

(Bei einem Körpergewicht von 70 kg)Daraus ist die durchschnittliche Atomgewichtszahl der Element im Menschen berechenbar: 14,14

Element Chem. Zeichen Atomgewicht Masse ca. Gewicht-% ca.

Sauerstoff O 16 44 kg 63

Kohlenstoff C 12 14 kg 20

Wasserstoff H 1 7 kg 10

Stickstoff N 14 2,1 kg 3

Calzium Ca 40 1 kg 1,5

Phosphor P 31 700 g 1

Kalium K 39 170 g 0,25

Schwefel S 32 140 g 0,2

Chlor Cl 35,5 70 g 0,1

Natrium Na 23 70 g 0,1

Magnesium Mg 24,3 30 0,04

Eisen Fe 55,85 3 g 0,004

Page 8: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Die Zahl der Atome im Gehirn

Das Gehirn hat ein Gewicht von 1,2 – 1,3 kg

Das Atomgewicht (1 Proton oder Neutron im Atomkern) beträgt 10-27 kg

= 1/1.000.000.000.000.000.000.000.000.000 kg 1 kg Gehirn enthält also ca. 1027 Kernteile: =

1.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Das durchschnittliche Gewicht der

einzelnen Atome im Körper des Menschen beträgt: 10-27x14,14

Deshalb beträgt die Zahl der Atome in 1 kg Gehirn ca. 1027: 14,14 = ca. 7x1025

Bei 1,2 kg Gehirn: ca. 8,5x1025

= ca. 85.000.000.000.000.000.000.000.000

Ein Berechnungsweg über die Atomphysik

Durchschnittliche Atom-gewichtszahl der Atome im Körper des Menschen: 14,14

Page 9: Ein Vergleich der Zahl der Atome im Gehirn mit der Zahl der Sterne im Weltall Eine Berechnung von Manfred Hanglberger () Das

Der Vergleich:

Sterne im Weltall:

= ca. 10.000.000.000.000.000.000.000

Atome im Gehirn eines Menschen:

= ca. 85.000.000.000.000.000.000.000.000

www.hanglberger-manfred.de