115
 FS 2010 Monika Lüthi Einführung in die Wirtschaftspolitik  _______________ ___ 0 Einführung in die Wirtschaftspolitik Aymo Brunetti FS 2010 Monika Lüthi

Einführung in die Wirtschaftspolitik

Embed Size (px)

Citation preview

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Einfhrung in die WirtschaftspolitikAymo BrunettiFS 2010 Monika Lthi

______________________________________________________________________________________________________ 0

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

InhaltsverzeichnisINHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................................................... 1 1 WOHLSTAND: PREISMECHANISMUS UND MARKTWIRTSCHAFT .................................................................... 1 1.1 ENTSCHEIDE IN KNAPPHEITSSITUATIONEN................................................................................................................ 1 1.1.1 Zentrale Bedeutung von Anreizen .......................................................................................................... 1 1.2 MARKTWIRTSCHAFT VS. PLANWIRTSCHAFT .............................................................................................................. 1 1.3 ROLLE DER PREISE .............................................................................................................................................. 2 1.3.1 Vier Lenkungsfunktionen von Preisen .................................................................................................... 2 1.3.2 Beispiel der Preiserhhung von Erdl ..................................................................................................... 2 1.4 KOSTEN VON PREISEINGRIFFEN.............................................................................................................................. 2 1.5 BEITRAG DES STAATES ......................................................................................................................................... 3 1.5.1 Garantie von Eigentums- und Vertragsrechten ...................................................................................... 3 1.5.2 Korrektur von Marktversagen ................................................................................................................ 4 1.5.3 Vermeidung von unntig effizienzmindernden Regulierungen .............................................................. 4 1.6 POLITISCHE KONOMIE ....................................................................................................................................... 5 1.6.1 Anreize fr Politiker und Verwaltung ..................................................................................................... 5 1.6.2 Interessengruppen und Rentseeking ...................................................................................................... 5 1.7 EFFIZIENZ UND WACHSTUM ................................................................................................................................. 5 2 WOHLSTAND: INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG ........................................................................................ 6 2.1 SPEZIALISIERUNG UND KOMPARATIVE VORTEILE........................................................................................................ 6 2.1.1 Spezialisierung und Marktgrsse ........................................................................................................... 6 2.1.2 Prinzip des komparativen Vorteils .......................................................................................................... 6 2.2 WOHLFAHRTSEFFEKTE INTERNATIONALEN HANDELS .................................................................................................. 7 2.3 PROTEKTIONISMUS ............................................................................................................................................. 7 2.3.1 Wohlfahrtsverluste durch Zlle .............................................................................................................. 7 2.3.2 Politische konomie des Protektionismus .............................................................................................. 8 2.3.3 Formen der Handelsliberalisierung ........................................................................................................ 8 2.3.4 Komplexer Protektionismus .................................................................................................................... 8 2.4 REGIONALE WIRTSCHAFTLICHE INTEGRATION............................................................................................................ 9 2.4.1 Wohlfahrtseffekte von Integrationsrumen........................................................................................... 9 2.4.2 Formen der Integration ........................................................................................................................ 11 2.4.3 Entwicklung der Europischen Union ................................................................................................... 12 2.4.4 Europische Integration ....................................................................................................................... 12 2.5 SCHWEIZER AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK.............................................................................................................. 14 2.5.1 Grundpfeiler der Schweizer Aussenwirtschaftspolitik .......................................................................... 14 2.5.2 Die WTO ............................................................................................................................................... 14 2.5.3 Struktur des Schweizer Aussenhandels ................................................................................................ 15 2.5.4 Schweizer Integrationspolitik ............................................................................................................... 15 2.5.5 Wirtschaftliche Vor- und Nachteile eines EU-Beitritts .......................................................................... 16

______________________________________________________________________________________________________ 1

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3 WOHLSTAND: MONOPOLMACHT UND WETTBEWERB ................................................................................. 17 3.1 KOSTEN VON MONOPOLEN ................................................................................................................................ 17 3.1.1 Verhalten von Firmen im Monopolmarkt ............................................................................................. 17 3.1.2 Wohlfahrtsverluste durch Monopole ................................................................................................... 18 3.1.3 Zustzliche Kosten von Monopolen ...................................................................................................... 19 3.2 MARKTZUTRITTSSCHRANKEN .............................................................................................................................. 19 3.2.1 Natrliche Marktzutrittsschranken ...................................................................................................... 20 3.2.2 Nicht natrliche Marktzutrittsschranken ............................................................................................. 20 3.3 WETTBEWERBSPOLITISCHE ANSTZE .................................................................................................................... 21 3.3.1 Wettbewerbspolitik bei natrlichen Monopolen .................................................................................. 21 3.3.2 Wettbewerbspolitik bei knstlich geschaffenen Monopolen ............................................................... 22 3.4 SCHWEIZER WETTBEWERBSPOLITIK ...................................................................................................................... 23 3.4.1 Hochpreisinsel Schweiz und Anstze fr mehr Wettbewerb ................................................................ 23 3.4.2 Wettbewerbssteigernde Regulierung in der Schweiz ........................................................................... 23 3.4.3 Wettbewerbspolitik in der Schweiz ...................................................................................................... 24 4 WOHLSTAND: EXTERNE EFFEKTE UND DIE UMWELT.................................................................................... 26 4.1 ECHTE UND UNECHTE EXTERNE EFFEKTE ................................................................................................................ 26 4.2 WOHLFAHRTSVERLUSTE DURCH EXTERNE EFFEKTE .................................................................................................. 26 4.3 ANSATZPUNKTE FR DIE KORREKTUR DES MARKTVERSAGENS .................................................................................... 27 4.3.1 Freiwillige Internalisierung ................................................................................................................... 27 4.3.2 Staatliche Regulierung ......................................................................................................................... 27 4.3.3 Korrektur der Preisverzerrung .............................................................................................................. 27 4.4 INSTRUMENTE DER UMWELTPOLITIK .................................................................................................................... 28 4.4.1 Freiwilliger Umweltschutz .................................................................................................................... 28 4.4.2 Nachsorge ............................................................................................................................................ 29 4.4.3 Polizeirechtlicher Umweltschutz (Regulierung) .................................................................................... 29 4.4.4 Marktwirtschaftlicher Umweltschutz (Internalisierung) ...................................................................... 30 4.5 SCHWEIZER UMWELTPOLITIK .............................................................................................................................. 32 4.5.1 Historische Entwicklung ....................................................................................................................... 32 4.5.2 Wichtige Beispiele zur Schweizer Umweltpolitik .................................................................................. 32 4.6 INTERNATIONALE UMWELTPOLITIK: KYOTO-PROTOKOLL .......................................................................................... 32 4.6.1 Globale Umweltprobleme und Kyoto ................................................................................................... 33 4.6.2 Umsetzung der Kyoto-Verpflichtungen in der Schweiz......................................................................... 33 4.6.3 Umwelt- und Energiepolitik .................................................................................................................. 34

______________________________________________________________________________________________________ 2

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

5 WOHLSTAND: LANGFRISTIGES WACHSTUM ................................................................................................ 35 5.1 BEDEUTUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS ......................................................................................................... 35 5.2 WACHSTUM VS. KONJUNKTURAUFSCHWUNG......................................................................................................... 35 5.3 QUELLEN DES WACHSTUMS................................................................................................................................ 36 5.4 ENTSCHEIDENDE ROLLE DES TECHNISCHEN FORTSCHRITTS......................................................................................... 37 5.4.1 Technologie als unendliche Ressource ................................................................................................. 37 5.4.2 Technologie als spezielles Gut .............................................................................................................. 37 5.4.3 Patentschutz ......................................................................................................................................... 38 5.5 WACHSTUMSPOLITIK......................................................................................................................................... 39 5.5.1 Wachstumsdeterminanten gemss Vorlesung ..................................................................................... 39 5.5.2 Wachstumsdeterminanten gemss Buch ............................................................................................. 39 5.5.3 Auswirkung von wirtschaftspolitischen Entscheiden ............................................................................ 40 5.6 WACHSTUM UND WACHSTUMSPOLITIK IN DER SCHWEIZ .......................................................................................... 40 5.6.1 Langfristiges Schweizer Wirtschaftswachstum .................................................................................... 40 5.6.2 Grnde fr das tiefe langfristige Wachstum der Schweiz .................................................................... 41 5.6.3 Aktuelle Schweizer Wachstumspolitik .................................................................................................. 42 6 ARBEITSLOSIGKEIT: SOCKELARBEITSLOSIGKEIT ............................................................................................ 43 6.1 WICHTIGSTEN KENNGRSSEN DES ARBEITSMARKTES ............................................................................................... 43 6.2 ANALYSE DER STRUKTURELLEN ARBEITSLOSIGKEIT ................................................................................................... 44 6.2.1 Beschftigungsrckgang vs. steigende Arbeitslosigkeit ....................................................................... 44 6.2.2 Strukturwandel ..................................................................................................................................... 45 6.2.3 Entstehung struktureller Arbeitslosigkeit ............................................................................................. 45 6.3 ERKLRUNGSFAKTOREN FR DIE STRUKTURELLE ARBEITSLOSIGKEIT ............................................................................. 46 6.3.1 Regulierungen des Arbeitsmarktes ...................................................................................................... 46 6.3.2 Aus- und Weiterbildung........................................................................................................................ 47 6.4 FRIKTIONELLE ARBEITSLOSIGKEIT ......................................................................................................................... 48 6.5 ENDE DER ARBEIT ............................................................................................................................................. 48 6.6 SCHWEIZER ARBEITSMARKTPOLITIK ...................................................................................................................... 49 6.6.1 Regulierung des Schweizer Arbeitsmarktes .......................................................................................... 49 6.6.2 Arbeitslosenversicherung ..................................................................................................................... 50 7 GRUNDLAGEN DER MAKROKONOMIE....................................................................................................... 51 7.1 ANGEBOT UND NACHFRAGE IN DER MAKROKONOMIE ........................................................................................... 51 7.2 AGGREGIERTE NACHFRAGE................................................................................................................................. 51 7.2.1 Grnde fr die negative Steigung der Nachfragekurve ........................................................................ 52 7.2.2 Grnde fr die Verschiebung der Nachfragekurve ............................................................................... 52 7.3 AGGREGIERTES ANGEBOT................................................................................................................................... 52 7.3.1 Preise in der langen und kurzen Frist ................................................................................................... 53 7.3.2 Lange Frist ............................................................................................................................................ 53 7.3.3 Kurze Frist ............................................................................................................................................. 54 7.4 KURZFRISTIGE AGGREGIERTE ANGEBOTSKURVE ....................................................................................................... 54 7.5 GESAMTWIRTSCHAFTLICHES GRUNDMODELL ......................................................................................................... 55 7.5.1 Makrokonomisches Gleichgewicht ..................................................................................................... 55 7.5.2 Von der kurzen zur langen Frist ............................................................................................................ 55 7.5.3 Rekapitulation ...................................................................................................................................... 55

______________________________________________________________________________________________________ 3

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

8 ARBEITSLOSIGKEIT: KONJUNKTURELLE ARBEITSLOSIGKEIT .......................................................................... 56 8.1 KONJUNKTURELLE ARBEITSLOSIGKEIT.................................................................................................................... 56 8.2 KONJUNKTURPOLITIK......................................................................................................................................... 57 8.2.1 Anpassung ohne aktive Konjunkturpolitik ............................................................................................ 57 8.2.2 Aktive Konjunkturpolitik ....................................................................................................................... 57 8.2.3 Automatische Stabilisatoren ................................................................................................................ 58 8.2.4 John Maynard Keynes .......................................................................................................................... 59 8.3 PROBLEME EINER AKTIVEN KONJUNKTURPOLITIK ..................................................................................................... 59 8.3.1 Wirkungsverzgerungen (Lags) ............................................................................................................ 59 8.3.2 Politische konomie von Konjunkturzyklen.......................................................................................... 60 8.4 SCHWEIZER KONJUNKTURPOLITIK ........................................................................................................................ 61 8.4.1 Geldpolitik und Konjunktur ................................................................................................................... 61 8.4.2 Fiskalpolitik und Konjunktur ................................................................................................................. 61 8.4.3 Konjunkturbeobachtung und prognose in der Schweiz ...................................................................... 62 9 PREISSTABILITT: INFLATION UND DEFLATION............................................................................................ 63 9.1 ERKLRUNG DER INFLATION................................................................................................................................ 63 9.1.1 Entstehung von Inflation ...................................................................................................................... 63 9.1.2 Geldpolitik und Inflation: Quantittsgleichung .................................................................................... 64 9.1.3 Staatsfinanzen und Inflation ................................................................................................................ 66 9.2 KOSTEN DER INFLATION ..................................................................................................................................... 67 9.3 KOSTEN DER INFLATIONSBEKMPFUNG ................................................................................................................. 67 9.3.1 Effekte auf die Konjunktur (Rezession) ................................................................................................. 67 9.3.2 Effekte auf die Arbeitslosigkeit ............................................................................................................. 68 9.3.3 Selbstverstrkende Wirkung tiefer Inflation ........................................................................................ 68 9.4 ENTSTEHUNG UND KOSTEN DER DEFLATION........................................................................................................... 69 9.4.1 Definition von Deflation ....................................................................................................................... 69 9.4.2 Persistenz der Deflation ....................................................................................................................... 70 9.4.3 Bekmpfung der Deflation ................................................................................................................... 70 10 PREISSTABILITT: GELD ............................................................................................................................. 71 10.1 FUNKTIONEN UND ENTSTEHUNG VON GELD ......................................................................................................... 71 10.1.1 Notwendigkeit von Geld ..................................................................................................................... 71 10.1.2 Schaffung von Geld ............................................................................................................................ 71 10.2 INSTRUMENTE DER GELDPOLITIK........................................................................................................................ 72 10.2.1 Offenmarktpolitik ............................................................................................................................... 72 10.2.2 Diskontpolitik ..................................................................................................................................... 72 10.2.3 Mindestreservepolitik ......................................................................................................................... 73 10.3 GELDPOLITISCHE STRATEGIEN ........................................................................................................................... 73 10.3.1 Zielgrsse fr die Geldpolitik .............................................................................................................. 73 10.3.2 Wechselkursziele ................................................................................................................................ 74 10.3.3 Geldmengenziele ................................................................................................................................ 74 10.3.4 Inflationsziele ..................................................................................................................................... 74 10.4 SCHWEIZER GELDPOLITIK ................................................................................................................................. 75 10.4.1 Mandat der SNB ................................................................................................................................. 75 10.4.2 Geldpolitische Strategien der SNB in der Nachkriegszeit ................................................................... 75 10.4.3 Heutiges geldpolitisches Konzept der SNB ......................................................................................... 76

______________________________________________________________________________________________________ 4

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

11 PREISSTABILITT: WECHSELKURSE ............................................................................................................ 77 11.1 WECHSELKURSKONZEPTE UND FLEXIBLE WECHSELKURSE ........................................................................................ 77 11.1.1 Nominale Wechselkurse ..................................................................................................................... 77 11.1.2 Reale Wechselkurse ............................................................................................................................ 77 11.1.3 Effekte der Geldpolitik auf nominale und reale Wechselkurse ........................................................... 78 11.2 FIXE WECHSELKURSE ....................................................................................................................................... 79 11.3 EUROPISCHES WHRUNGSSYSTEM ................................................................................................................... 79 11.3.1 Entwicklung der monetren Integration in Europa ............................................................................ 79 11.3.2 Inflationskonvergenz im EWS ............................................................................................................. 80 11.3.3 EWS-Krise von 1992: Spekulative Attacken auf fixe Wechselkurse ................................................... 80 11.4 WHRUNGSUNIONEN ..................................................................................................................................... 81 11.4.1 Fixkurssysteme vs. Whrungsunionen ............................................................................................... 81 11.4.2 Optimale Whrungsrume ................................................................................................................. 81 11.5 EUROPISCHE WHRUNGSUNION...................................................................................................................... 82 11.5.1 Konvergenzkriterien ........................................................................................................................... 82 11.5.2 Wechselkursanpassungen in der Whrungsunion ............................................................................. 82 12 STAATSFINANZEN: FINANZIERUNG DER STAATSTTIGKEIT........................................................................ 83 12.1 FORMEN VON STAATSEINNAHMEN ..................................................................................................................... 83 12.1.1 Steuern ............................................................................................................................................... 83 12.1.2 Verschuldung ...................................................................................................................................... 83 12.1.3 Inflationssteuer .................................................................................................................................. 83 12.2 STEUERN ...................................................................................................................................................... 84 12.2.1 Steuern als verzerrende Preiseingriffe ................................................................................................ 84 12.3 STAATSVERSCHULDUNG ................................................................................................................................... 86 12.3.1 Staatsverschuldung im Inland und im Ausland .................................................................................. 86 12.3.2 Tendenz der steigenden Staatsverschuldung ..................................................................................... 86 12.4 SCHWEIZER STAATSFINANZEN ........................................................................................................................... 87 12.4.1 Wichtigsten Steuern ........................................................................................................................... 87 12.4.2 Ausgeprgter Finanzfderalismus ...................................................................................................... 87 12.4.3 Schuldenbremse ................................................................................................................................. 88 13 EINKOMMENSVERTEILUNG DER SOZIALWERKE ......................................................................................... 89 13.1 EFFIZIENZ UND VERTEILUNG ............................................................................................................................. 89 13.2 EINKOMMENSVERTEILUNG UND UMVERTEILUNG .................................................................................................. 89 13.2.1 Messung der Einkommensverteilung ................................................................................................. 89 13.2.2 Arten der Umverteilung ...................................................................................................................... 90 13.3 DREI SULEN DER SCHWEIZER ALTERSVORSORGE .................................................................................................. 91 13.4 BEVLKERUNGSALTERUNG UND DIE ERSTE SULE.................................................................................................. 92 13.4.1 Demographische Herausforderung .................................................................................................... 92 13.4.2 Lsungsmglichkeiten fr das Finanzierungsproblem ....................................................................... 92 13.5 HERAUSFORDERUNGEN FR DIE ZWEITE SULE ..................................................................................................... 93 13.5.1 Mindestzinssatz .................................................................................................................................. 93 13.5.2 Umwandlungssatz .............................................................................................................................. 93 13.5.3 hnlichkeiten der Finanzierungsprobleme 1. und 2. Sule ................................................................. 93

______________________________________________________________________________________________________ 5

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

14 FINANZKRISE ............................................................................................................................................. 94 14.1 WAS GING AUF DEM US-HUSERMARKT SCHIEF .................................................................................................. 95 14.1.1 Ursachen der Blase auf dem US-Husermarkt ................................................................................... 95 14.1.2 berdrehen der Preisspirale mit Suprime-Hypotheken ab 2004 ........................................................ 97 13.1.3 Drastischer Einbruch der Immobilienpreise ab 2006 .......................................................................... 98 14.2 WIESO RESULTIERTE DARAUS EINE GLOBALE FINANZKRISE ....................................................................................... 99 14.2.1 Funktionsweise einer Bank ................................................................................................................. 99 14.2.2 Wieso brachte die Krise viele Banken an den Rand des Konkurses .................................................. 100 14.3 WIESO WURDE AUS DER FINANZKRISE EINE WIRTSCHAFTSKRISE ............................................................................. 102 14.3.1 Krise erfasst die gesamte Wirtschaft ................................................................................................ 102 14.3.2 Warum dieser starke Einbruch ......................................................................................................... 102 14.3.3 Krise erfasst den Arbeitsmarkt ......................................................................................................... 103 14.4 STABILISIERUNG DER FINANZMRKTE................................................................................................................ 103 14.4.1 Liquidittsproblem ........................................................................................................................... 103 14.4.2 Solvenzproblem ................................................................................................................................ 104 14.5 STABILISIERUNG DER REALWIRTSCHAFT ............................................................................................................. 105 14.5.2 Reaktionen der Fiskalpolitik ............................................................................................................. 106 14.6 HERAUSFORDERUNGEN FR DIE ZUKNFTIGE WIRTSCHAFTSPOLITIK........................................................................ 107 14.6.1 Exit-Strategien: Rechtzeitige Normalisierung der Wirtschaft .......................................................... 107 14.6.2 Verhinderung der nchsten Finanzkrise ........................................................................................... 107

______________________________________________________________________________________________________ 6

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

1 Wohlstand: Preismechanismus und Marktwirtschaft

1.1 Entscheide in Knappheitssituationen Wichtige knappe Ressourcen sind Einkommen und Zeit: o Entscheidung darber, wie das verfgbare Budget auf unterschiedliche Verwendungszwecke aufgeteilt werden soll o Entscheidung darber, wie man die beschrnkte Zeit auf die unendliche Zahl mglicher Ttigkeiten verteilen soll Kosten, die bei einer Entscheidung fr eine Handlung dadurch anfallen, dass die Vorteile einer Handlungsalternative nicht realisiert werden knnen.

Opportunittskosten:

Meistens handelt es sich nicht um Ja/Nein-Entscheide, sondern um Wie-viel-davonEntscheide. o Vernderungen der Opportunittskosten bewirken eine Anpassung der marginalen Entscheide. Entscheid, ob eine zustzliche Einheit konsumiert werden soll oder nicht.

Marginale Entscheide:

1.1.1 Zentrale Bedeutung von Anreizen Bei wirtschaftspolitischen Massnahmen mssen stets auch Anreize bercksichtigt werden, welche das Verhalten bestimmen. o Beispiel des Kobraeffektes Eine Vernderung der Preise garantiert individuell sprbare Vernderungen der relativen Knappheit und schafft Anreize fr eine Verhaltensnderung. Faktoren, welche die Motivation eines wirtschaftlichen Akteurs betreffend dessen Handlungsalternativen beeinflussen.

Anreize:

1.2 Marktwirtschaft vs. Planwirtschaft Marktwirtschaft: Wirtschaftssystem, in dem ber die Produktion und den Konsum von Gtern durch die Interaktion auf Mrkten entschieden wird. Dabei werden die relativen Knappheiten ber das Preissystem angezeigt. Wirtschaftssystem, in dem ber die Produktion und den Konsum von Gtern im Voraus durch eine Planungsbehrde entschieden wird.

Planwirtschaft:

Die dezentrale Organisationsstruktur der Marktwirtschaft ist Grund fr deren berlegenheit. Unzhlige Entscheide werden getroffen, was produziert und was nachgefragt wird, wo Knappheit und wo berschuss herrscht. Eine Planungsbehrde kann unmglich all diese Informationen sammeln, um effizient zu reagieren. Haushalte und Unternehmen sind frei in ihren Entscheidungen, die Planungsbehrde unterliegt selbst Anreizen, was zum Missbrauch der Ressourcen fhrt.1

______________________________________________________________________________________________________

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

1.3 Rolle der Preise Preise: Preise vermitteln Informationen ber die Knappheit der Gter und senden Signale, die das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflussen. Das Konzept der unsichtbaren Hand von Adam Smith widerspiegelt die Rolle der Preise. Wenn jeder seine eigenen Interessen verfolgt, fhrt dies zur Maximierung der gesellschaftlichen Wohlfahrt.

1.3.1 Vier Lenkungsfunktionen von Preisen 1. Tiefer Preis vermittelt das Signal, dass ein Gut im berfluss vorhanden ist. 2. Knappheitssignale fhren zu einer effizienten Allokation der Ressourcen. 3. Preise fhren dazu, dass der Tausch zwischen Anbieter und Nachfrager in effizienter Weise stattfindet, indem sie jene miteinander koordiniert. 4. Knappheitssignale der Preise zeigen, wo sich Innovation lohnt und lsen technischen Fortschritt aus. 1.3.2 Beispiel der Preiserhhung von Erdl Preiserhhung zeigt, dass Erdl knapper wurde. Knappheitsverhltnisse bewirken eine neue Allokation der Ressourcen, weil Haushalte und Firmen andere Entscheidungen treffen mssen. Alternative Energien und bisher zu teure Erdlquellen werden ertragsreich. Zustand, in dem es mit den gegebenen Ressourcen nicht mglich ist, von einem Gut mehr zu produzieren, ohne dass von einem anderen Gut weniger hergestellt werden kann.

Effizienz:

1.4 Kosten von Preiseingriffen Preiseingriff: Vernderung des Preises, die nicht Folge einer Vernderung in den relativen Knappheiten ist, sondern von staatlichen Vorschriften herrhrt.

Freie Preisbildung fhrt zu grsstmglicher Effizienz, weswegen keine Eingriffe in die Preisbildung gemacht werden drfen. Effizienz von Transaktionen wird mit dem Konzept der Konsumenten-, Produzenten- und Gesamtrente und einem mglichen Nettowohlfahrtsverlust dargestellt:

Zahlungsbereitschaft: Der Hchstbetrag, den ein Kufer fr ein Gut zu zahlen bereit ist. Konsumentenrente: Zahlungsbereitschaft (persnlicher Hchstpreis) des Kufers tatschlich bezahlter Preis. Sie misst den Nutzen des Kufers. minus

______________________________________________________________________________________________________ 2

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Kosten:

Wert von allem, worauf ein Unternehmer bei der Herstellung eines Guts verzichten muss (Geldwert der Faktoreinstze). Verkaufspreis minus Kosten eines Guts.

Produzentenrente:

Mindest- und Hchstpreise stellen Eingriffe in das Preissystem dar und fhren zu Wohlfahrtsverlusten. o Durch einen staatlich festgelegten Mindestpreis fr landwirtschaftliche Gter entstehen ein Angebotsberschuss und knstlich ausgelste Innovationen im Landwirtschaftsbereich. Durch einen Hchstpreis auf dem Mietmarkt entsteht ein Nachfrageberschuss, sodass Wartelisten entstehen oder die Kufer rationiert werden.

o

Ziele wie die Sicherung eines Mindesteinkommens oder erschwingliche Wohnungen sollten angestrebt werden ohne die Preise zu tangieren. Beispiele fr weitere Massnahmen sind direkte Einkommensuntersttzungen oder Direktzahlungen/Subventionen.

1.5 Beitrag des Staates Der Staat kann auf verschiedene Arten dazu beitragen, dass die effizienzsteigernden Effekte funktionierender Mrkte ausgeschpft werden: 1.5.1 Garantie von Eigentums- und Vertragsrechten Eigentumsrechte: Definieren, was dem Einzelnen gehrt und setzen die Bedingungen, zu denen er damit Handel treiben kann. Regeln Transaktionen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten und spielen eine grosse Rolle in intertemporalen Beziehungen.

Vertragsrechte:

Privates Eigentum ist das Fundament einer Marktwirtschaft. Werden Eigentumsrechte nur ungengend durchgesetzt, reagiert das System mit verringerter Effizienz, da Korruption herrscht und der wirtschaftliche Austausch auf den Bekanntenkreis beschrnkt wird. Dies fhrt dazu, dass die wohlstandsfrdernde Arbeitsteilung verhindert wird. Stellt der Staat kein Rechtssystem zur Verfgung, entstehen private Gruppierungen zur Durchsetzung von Rechten (z.B. Mafia)

______________________________________________________________________________________________________ 3

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

1.5.2 Korrektur von Marktversagen Marktversagen: Situation, in der das Marktergebnis keine effiziente Allokation der Ressourcen hervorbringt.

Echtes Marktversagen liegt vor, wenn Preise nicht die tatschlichen Knappheiten signalisieren und fhren somit zu einer ineffizienten Allokation der Ressourcen. Ein konomischer Akteur ist derart marktbeherrschend, dass er seine Preise weitgehend unabhngig vom Wettbewerb festlegen kann. Einflsse der Handlungen eines konomischen Akteurs auf die Handlungen eines anderen, die sich nicht im Preissystem widerspiegeln. Gter, die von mehreren konomischen Akteuren gleichzeitig genutzt werden knnen, ohne dass dies ihre Qualitt und Quantitt beeinflusst. Ein ffentliches Gut ist weder rivalisierend noch ausschliessbar.

Monopolmacht:

Externe Effekte:

ffentliche Gter:

Wenn der Staat in seiner Aufgabe ein Marktversagen zu korrigieren versagt, spricht man von Staatsversagen. Bei jeder geplanten Massnahme sollte bercksichtigt werden, ob diese tatschlich zu einer Verbesserung der Effizienz fhrt. Asymmetrische Information ist ebenfalls ein Marktversagen, jedoch gibt es dafr fast immer Marktlsungen, sodass ein Staatseingriff unntig wird.

1.5.3 Vermeidung von unntig effizienzmindernden Regulierungen Regulierung: Begrenzung des Handlungsspielraums der konomischen Akteure durch Gesetze und Verordnungen.

Viele Regulierungen haben das Ziel, Verteilung der Ressourcen (Einkommen, Regionen, Generationen) zu bewirken. o konomen hinterfragen nicht, ob Regulierungen richtig oder falsch sind, sondern analysieren, wie diese mit mglichst geringer Beeintrchtigung der Effizienz erreicht werden knnen. Kosten-Nutzen-Analyse untersucht die Auswirkung einer Massnahme auf die wirtschaftliche Effizienz. Beispielsweise wird auf der Basis internationaler Erfahrungen eine Regulierungsfolgeabschtzung entwickelt, mit der die Auswirkungen auf die Volkswirtschaft dargelegt werden knnen. o Jedes Vorhaben wird volkswirtschaftlich geprft und analysiert. Gibt es Alternativen fr das gleiche Ziel mit weniger hohen Kosten?

______________________________________________________________________________________________________ 4

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

1.6 Politische konomie 1.6.1 Anreize fr Politiker und Verwaltung Analyse der Anreize und Verhaltensweisen von Politikern und Verwaltung ist ein wichtiger Zweig der politischen konomie Wiedergewhlt zu werden ist das Ziel jedes Politikers und daher ein wichtiger Anreiz, welcher die politischen Entscheide beeinflusst. Die Verwaltung konzipiert und bereitet die Wirtschaftspolitik vor, daher ist es wichtig zu wissen, welchen Anreizen sie folgt. o Monopolsituation bei der Erteilung von Bewilligungen. o Fehlen der Kontrollinstanz Wettbewerb

1.6.2 Interessengruppen und Rentseeking Interessengruppen: Unterschiedlich stark organisierte, nicht gewhlte Gruppierungen, die versuchen, den politischen Prozess zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

Bedeutung von Interessengruppen entspricht meist nicht dem Anteil an der Bevlkerung (Bauernverband vs. Konsumentenorganisation) Statt Ressourcen produktiv zu verwenden, werden diese eingesetzt, um ber den politischen Prozess Umverteilungen zu erreichen.

Rentseeking:

Je grsser die Anzahl der Nutzniesser und je kleiner der erwartete Gewinn pro Kopf, desto schwieriger ist es, politische Interessen zu organisieren. o Folge daraus: Wirtschaftspolitische Organisationen, von denen die Gesellschaft insgesamt profitieren wrde, haben es im politischen Prozess oft schwer.

1.7 Effizienz und Wachstum Pareto-Effizienz: Besagt, dass eine Massnahme dann die Effizienz erhht, wenn sie erlaubt, mehr von einem Gut zu produzieren, ohne gleichzeitig weniger vom anderen zu produzieren.

Fr die Analyse des Wohlstandes ist es wichtig, zwischen Effizienzerhhung und Wachstum zu unterscheiden: o Effizienz: Vorhandene Ressourcen optimal einsetzen. o Wachstum: Erhhung der vorhandenen Ressourcen. Ergibt sich dann, wenn durch einen optimierten Ressourceneinsatz mehr produziert werden kann (Effizienz). Ergibt sich dann, wenn zustzliche Produktionsfaktoren die Produktionsmglichkeiten erhhen (Wachstum).

Statischer Wachstumseffekt:

Dynamischer Wachstumseffekt:

______________________________________________________________________________________________________ 5

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

2 Wohlstand: Internationale Arbeitsteilung

2.1 Spezialisierung und komparative Vorteile Internationale Arbeitsteilung beruht auf der Spezialisierung, welche die Hauptursache fr Wohlstandsgewinne ist. o o Wohlstand ist seit der industriellen Revolution extrem angewachsen. Arbeitsteilung bewirkt einen Strukturwandel innerhalb eines Landes, wodurch bestimmte Industriezweige zerstrt, dafr aber neue Branchen aufgebaut werden. Auch arme Lnder profitieren vom internationalen Handel, da nicht die absoluten, sondern die komparativen Vorteile zhlen. Fokussierung auf relativ wenige Produktionsstufen innerhalb eines Produktionsprozesses. Aufteilung des Produktionsprozesses in einzelne Arbeitsschritte, die durch jeweils verschiedene Wirtschaftseinheiten ausgefhrt werden.

o

Spezialisierung:

Arbeitsteilung:

2.1.1 Spezialisierung und Marktgrsse Koordinationsleistung der unsichtbaren Hand sowie Spezialisierung erklren die Wohlstandsverbesserung. Grundidee der Spezialisierung: o Steigerung der Produktivitt: Je produktiver ein Land ist, desto mehr kann es innerhalb einer bestimmten Zeitspanne produzieren. o Bedeutung der Marktgrsse: Je grsser der Markt, desto grsser die erreichbaren Wohlstandsgewinne.

2.1.2 Prinzip des komparativen Vorteils Absoluter Vorteil: Gegenber dem Handelspartner hhere Produktivitt bei der Produktion eines Guts. Gegenber dem Handelspartner geringere Opportunittskosten bei der Produktion eines Gutes.

Komparativer Vorteil:

Entwicklungslnder haben keine absoluten Vorteile, doch auch sie profitieren vom internationalen Handel, da sie komparative Vorteile besitzen. o Produktion von Gtern, bei denen der Produktivittsunterschied nicht gross ist. o Ttigkeiten, die weniger Investitionen in Kapital oder Technologie bentigen.

______________________________________________________________________________________________________ 6

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

2.2 Wohlfahrtseffekte internationalen Handels Autarkie: Situation, in der ein Land ausschliesslich im Inland produzierte Gter verwendet, also keinen internationalen Handel betreibt.

Sobald sich ein Land fr den internationalen Handel ffnet, gilt nicht mehr der Gleichgewichtspreis, sondern der Weltmarktpreis. o Ist der Weltmarktpreis hher, wird das Land zum Exporteur. Produzenten profitieren, weil sie durch den hheren Preis mehr verdienen. Die im Inland nachgefragte Menge ist kleiner als die produzierte Menge, weswegen die Differenz exportiert wird. Ist der Weltmarktpreis tiefer, wird das Land zum Importeur. Konsumenten profitieren, weil sie bentigte Gter gnstiger kaufen knnen. Die im Inland nachgefragte Menge ist grsser als die produzierte Menge, weswegen die Differenz importiert wird.

o

Wohlfahrtseffekte durch den Handel sind positiv. Der Rentenzuwachs der gewinnenden Gruppe ist grsser als der Verlust der verlierenden. Handel ist kein Konkurrenzkampf. Jedes Land profitiert, wenn es das andere produktiver wird und somit mehr Gter nachfragt. Entgegen der Intuition sind auch Importe und nicht nur Exporte ntzlich fr ein Land, weil sich dadurch die Gtervielfalt erhht.

2.3 Protektionismus Protektionismus: Handelspolitische Massnahmen mit dem Ziel, die inlndischen Produzenten vor auslndischer Konkurrenz zu schtzen.

Protektionismus entsteht, weil es durch den internationalen Handel kurzfristig durch den Strukturwandel auch Verlierer gibt.

2.3.1 Wohlfahrtsverluste durch Zlle Zoll: Steuer auf dem Import von Gtern. Hauptmotiv fr die Erhebung von Zllen sind Staatseinnahmen, weswegen diese schwer abschaffbar sind. Die zustzliche Produzentenrente und die Zolleinnahmen stellen eine Umverteilung zu Lasten der Konsumenten und der gesamtwirtschaftlichen Wohlfahrt dar.

______________________________________________________________________________________________________ 7

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

2.3.2 Politische konomie des Protektionismus Umverteilung: Prozess, der die Verfgbarkeit von Ressourcen fr einzelne wirtschaftliche Akteure verndert, meist um die Verteilung gleichmssiger auszugestalten.

Da es beim Abbau von Handelshemmnissen klar identifizierbare Verlierer gibt, ist es dementsprechend schwierig, Protektionismus abzubauen. Jede Umverteilung, die klare Verlierer schafft, ist politisch schwer zu realisieren. Interessen der Produzenten sind besser organisierbar, da sie eine kleine, homogene Gruppe bilden, welche durch das Beibehalten des Protektionismus viel gewinnen kann. Aufschieben des Strukturwandels durch Protektionismus bewirkt, dass die zwingende Anpassung immer schmerzhafter wird. o z.B. Schweizer Landwirtschaft, die in ihrer heutigen Struktur kaum noch konkurrenzfhig ist.

2.3.3 Formen der Handelsliberalisierung Multilateral: Abbau protektionistischer Schranken zwischen den meisten Lndern.

z.B. WTO: Zollabbau zwischen Mitgliedslndern. Abbau von Schranken innerhalb einer bestimmten Gruppe von Lndern.

Regional:

z.B. Europische Union (EU): Vom Abbau der Zlle bis zur gemeinsamen Whrung. Abbau von Schranken zwischen zwei Lndern.

Bilateral:

z.B. Freihandelsabkommen zwischen diversen Lndern.

Regionale Integration und Freihandelsabkommen entstehen, weil die Verhandlungen auf multilateraler Ebene nur schleppend vorangehen, da Einigkeit zwischen praktisch allen Lndern herrschen muss. 2.3.4 Komplexer Protektionismus Da Zlle weitgehend abgebaut wurden, entwickelten sich neue Formen des Protektionismus: Nichttarifre Handelshemmnisse: Alle protektionistischen Massnahmen mit Ausnahme der Zlle, die den freien Austausch von Gtern behindern.

z.B. Quoten, unterschiedliche technische Vorschriften (Rahm/Sahne), Subventionen, ffentliches Beschaffungswesen. Mengenmssige Beschrnkungen des grenzberschreitenden Handels. Die hufigste Form ist die Importquote, welche die Einfuhr auslndischer Gter auf eine bestimmte Menge einschrnkt.

Quoten:

Quoten sind leicht identifizier- und abbaubar.

______________________________________________________________________________________________________ 8

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Technische Handelshemmnisse:

Unterschiedliche nationale Regulierungen und Normen von Lndern, die den Handel von Gtern verteuern und damit behindern.

Gleiche Gter mssen in verschiedenen Lndern unterschiedlichen technischen Anforderungen gengen, was eine sehr effektive und schwer abzubauende Handelsschranke darstellt. o Gter mssen mhsam umgerstet werden, was so teuer ist, dass sich Handel meist gar nicht mehr lohnt. Gegenseitige Anerkennung von harmonisierten Vorschriften entschrften das Problem. Prinzip, nach dem die EU-Mitgliedslnder beim Handel untereinander diejenigen nationalen technischen Vorschriften gegenseitig anerkennen, die nicht EU-weit harmonisiert sind.

Cassis-de-Dijon-Prinzip:

Schweizer Abkommen mit der EU betreffend dem Cassis-de-Dijon-Prinzip wre mit zu vielen Gesetzesnderungen verbunden. Effizienter wre eine Regelung, welche es erlaubt, in der EU zugelassene Produkte auch in die Schweiz zu importieren.

2.4 Regionale wirtschaftliche Integration Integrationsraum: Zusammenschluss mehrere Lnder zu einer Organisation, welche vor allem die wirtschaftlichen Beziehungen untereinander zu vertiefen sucht.

Ein Beispiel fr einen Integrationsraum ist die frhere Europische Gemeinschaft EG und die heutige EU.

2.4.1 Wohlfahrtseffekte von Integrationsrumen Integration: Abbau von Zllen gegenber bestimmten Gruppen von Lndern.

Handelsschaffung:

Erhhung der Menge an gehandelten Gtern durch wirtschaftliche Integration.

Andersbehandlung von anderen Lndern stellt die Frage, ob der Gesamteffekt positiv ist oder nicht: Handelsumlenkung: Bezug von Gtern nicht mehr vom weltweit produktivsten Produzenten, sondern vom gnstigsten innerhalb des Integrationsraums, der ohne Zoll konkurrenzfhig geworden ist.

Integration generiert zwar Handel, dieser wird aber verzerrt, weil nicht alle Lnder in gleichem Ausmass daran teilnehmen knnen. Ein Integrationsraum erhht die Wohlfahrt, wenn die Handelsschaffung grsser ist als die Handelsumlenkung.

______________________________________________________________________________________________________ 9

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Ob Handel die Wohlfahrt steigert oder nicht, hngt entscheidend von der Strke der Vernderung ab: o Entgangene Zolleinnahmen < zustzliche Konsumentenrente = Wohlfahrtsgewinn o Entgangene Zolleinnahmen > zustzliche Konsumentenrente = Wohlfahrtsverlust Zwei Faktoren bestimmen, ob eine Integration positiv oder negativ ist: o Je hher der Zoll, desto strker ist die Handelsschaffung bei Integration, da bei der Ausgangslage das Gut kaum importiert und somit fast nichts durch Zoll eingenommen wurde (starker Preiseffekt).

o Je grsser der Integrationsraum, desto grsser die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mitglied annhernd so effizient produziert wie der weltweit am effizientesten produzierende Produzent.

Ideal ist ein Integrationsraum, der die ganze Welt umfasst (WTO). Verlust der entgangenen Zolleinnahmen fllt weg. Bildung von Integrationsrumen schafft zwar einen tieferen Wohlstandsgewinn als der globale Freihandel, ist aber effizienter als ein Beibehalten von Zllen. o Bilaterale Abkommen und Integrationsrume werden immer wichtiger, weil ganzumfassende Freihandelsabkommen nur langsam vorankommen. EU hat sich vertieft (zustzliche Integrationsschritte) und integriert (mehr Mitgliedslnder). Handelsschaffung ist grsser als Handelsumlenkung, da die EU sehr viele Lnder umfasst.

o

______________________________________________________________________________________________________ 10

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

2.4.2 Formen der Integration

Freihandelszone:

Einfachste Form der Integration mit Verzicht auf Zllen gegenber Mitgliedslndern (Ausnahme Landwirtschaft). Abbau von Zllen innerhalb der Union sowie nach aussen. Verfolgung einer gemeinsamen Aussenhandelspolitik (Autonome Aussenhandelspolitik ist nicht mehr mglich), Wegfall der Ursprungsnachweise (Import aus Land mit billigstem Zoll ist nicht mglich), was die Transaktionskosten reduziert und einen handelserleichternden Effekt hat. Nicht nur Gter und Dienstleistungen, sondern auch Produktionsfaktoren wie Arbeit und Kapital knnen frei zirkulieren (Vier Freiheiten) Politisch heikel, wenn Lnder unterschiedliche Lohnniveaus haben. Mitgliedslnder treten ihre Geldpolitik an eine supranationale Whrungsbehrde ab, welche direkten Einfluss auf das betreffende Land hat.

Zollunion:

Binnenmarkt:

Whrungsunion:

Vollstndige Wirtschaftsunion: Verfolgung einer gemeinsamen Wirtschaftspolitik in allen Bereichen Schweiz hat grosse Teile der 4 Freiheiten (Bilateralen I Hintergedanken Richtung Binnenmarkt), aber keine Zollunion. Unterschiedliche Lnder mit gemeinsamer Whrung mssen mindestens eine gemeinsame Finanzpolitik haben. z.B Griechen, die sich in gemeinsamer Whrung verschulden und die Stabilitt des Euros und des Wirtschaftsraumes dadurch sinkt. Schweiz ist keine Wirtschaftsunion, da Kantone selbst viele autonome Bestimmungsrechte haben.

______________________________________________________________________________________________________ 11

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

2.4.3 Entwicklung der Europischen Union Freihandelszone EFTA (European Free Trade Association) Kleine, aussenhandelsorientierte Lnder (Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island) Europische Gemeinschaft war 1957 1992 eine Zollunion 1992 wurde die Europische Union als Binnenmarkt gegrndet Seit der Einfhrung des EURO in 1999 ist die EU eine Whrungsunion (Einfhrung des Binnenmarktes hat erstaunlicherweise viel lnger gedauert) Kontroversen um eine EU-Verfassung lassen offen, ob die EU in Richtung Wirtschaftsunion geht

2.4.4 Europische Integration Lnder versuchten in der Zwischenkriegszeit auf Kosten der anderen Lnder aus der Rezession herauszukommen, was fr die wirtschaftliche Zusammenarbeit nicht sehr frderlich war. o o Errichtung von Handelsbarrieren, Revival des Protektionismus. Abwertung des eigenen Wechselkurses.

o

Verlierer des Ersten Weltkriegs wurden zu Reparationszahlungen verpflichtet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg legte die Konferenz in Bretton Woods 1944 den Grundstein fr eine gesunde wirtschaftliche Zusammenarbeit: o Kriegsverlierern wurde wirtschaftlich auf die Beine geholfen und in den europischen Handel integriert. Weltbank, Internationaler Whrungsfonds und die Welthandelsorganisation wurden geschaffen. Keynes spielte eine grosse Rolle bei der Schaffung der Nachkriegsordnung. Ziel war eine gemeinsame, liberale Wirtschaftsordnung.

o

o

______________________________________________________________________________________________________ 12

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

1. Vertiefung: 1957 Rmer Vertrge Ziel war die Schaffung eines Binnenmarktes innerhalb des Europischen Integrationsraumes Erreicht wurde die Errichtung einer Zollunion und die Einigung auf eine gemeinsame Agrarpolitik, da ein gemeinsamer Binnenmarkt schwer zu erreichen ist. 1986 Einheitliche Europische Akte Realisierung der vier Freiheiten und Abbau von nichttarifren Handelshemmnissen (z.B. Einfhrung des Cassis-de-Dijon Prinzip) und damit Errichtung eines Binnenmarktes. Ziel war die Vollendung der Wirtschafts- und Whrungsunion. Aus der EG wurde die EU. Drei Pfeiler der EU wurden definiert: o Europische Gemeinschaft (Wirtschaftspfeiler) o Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik o Zusammenarbeit in der Justiz- und Innenpolitik Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Raums von Sicherheit und Freiheit. Ergnzung und Verstrkung des EU-Vertrags 2002 Vertrag von Nizza Anpassung der EU-Vertrge, damit die Osterweiterung bewltigt werden konnte. Frankreich und die Niederlande lehnten diese Anpassung ab. 2007 Vertrag von Lissabon Schaffung eines Europischen Prsidenten und Aussenministers, Abschaffung der halbjhrlichen Rotation.

1992

Maastricher Vertrag

1997

Vertrag von Amsterdam

2. Erweiterung: Aufnahme neuer Mitgliedslnder 1957 1973 1981 1986 1995 2004 2007 EWR: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande Dnemark, Irland, Grossbritannien Griechenland Portugal, Spanien Finnland, sterreich, Schweden Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern Bulgarien, Rumnien Europischer Wirtschaftsraum, welcher den Binnenmarkt zwischen der EFTA und den EULndern einfhren wollte. Die Schweiz hat den Beitritt abgelehnt.

______________________________________________________________________________________________________ 13

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

2.5 Schweizer Aussenwirtschaftspolitik Aussenwirtschaftspolitik: Massnahme zur Absicherung der wirtschaftspolitischen Interessen des Landes gegenber dem Ausland. Internationale Verflechtung des Landes vertraglich absichern.

2.5.1 Grundpfeiler der Schweizer Aussenwirtschaftspolitik Fr kleine Lnder ist der Aussenhandel von grosser Bedeutung, da o der Wohlstand entscheidend von der Grsse und Spezialisierung des Marktes abhngt o sie kaum natrliche Rohstoffe besitzen Der Bundesrat verfolgt explizit eine aussenwirtschaftspolitische Strategie. Drei Standbeine der Schweizer Aussenwirtschaftspolitik: o Exporte: ffnung auslndischer Mrkte fr schweizerische Produkte durch internationale Verhandlungen. o Importe: Erleichterung des Marktzutrittes fr auslndische Gter. o Weitgehende internationale Arbeitsteilung: Untersttzung der Handelspartner bei Integration in die Weltwirtschaft.

2.5.2 Die WTO

______________________________________________________________________________________________________ 14

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

2.5.3 Struktur des Schweizer Aussenhandels

Bei der Wahl von Handelspartnern muss deren relative Bedeutung und zuknftige Dynamiken bercksichtigt werden. Kriterien fr die Auswahl von Handelspartnern: o Wirtschaftliche Grsse: Heutige und zuknftige wirtschaftliche Bedeutung des Landes. o Diskriminierungspotential: Grad, mit welchem Handelspartner bereits mit anderen Lndern Abkommen geschlossen haben. Internationale Arbeitsteilung soll sich vom Gterhandel auch auf den Bereich der Dienstleitungen und Produktionsfaktoren ausweiten.

2.5.4 Schweizer Integrationspolitik Schweiz ist mit 60% Exporten und 80% Importe stark mit der EU verflochten, weswegen die Frage nach einem EU-Beitritt immer wieder zur Sprache kommt. Am meisten Handel wird mit den geographisch anliegenden Lndern getrieben.

______________________________________________________________________________________________________ 15

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Entwicklungsschritte der Beziehung CH EU: 1972 1992 Freihandelsabkommen mit der EG (Abbau aller Zlle mit Ausnahme der Landwirtschaft) Ablehnung des Beitritts zum Europischen Wirtschaftsraum (Volle Integration in Europischen Binnenmarkt ohne politische Komponente) Schweizerisches System ist nicht geeignet, rasche Vernderungen umzusetzen, als die EU sich sehr schnell weiterentwickelte. Nchste Integrationsschritte sollen auf dem bilateralen Weg erreicht werden 2000 Annahme der Bilateralen I, welche die Annahme aller Abkommen voraussetzt. Personen-, Land-, und Luftverkehr, Forschung, ffentliches Beschaffungswesen, Agrarprodukte, technische Handelshemmnisse. Weiterentwicklungen mssen mitgemacht werden, da sonst die gesamten Bilateralen I gestrichen werden. 2001 2004 Ablehnung der Initiative Ja zu Europa Abkommen der Bilateralen II Zinsbesteuerung, Betrugsbekmpfung, Sicherheitszusammenarbeit 2009 Beteiligung und Erweiterung des Personenfreizgigkeitsabkommens.

Gefahr der Kndigung der Bilateralen I, falls das Referendum gegen die Ausweitung der Personenfreizgigkeit auf die Oststaaten ergriffen wird. EU duldet keine Ungleichbehandlung ihrer Mitglieder. Differenzen mit EU betreffend Fiskalpolitik in Unternehmen sowie des Bankgeheimnisses.

2.5.5 Wirtschaftliche Vor- und Nachteile eines EU-Beitritts Vorteile Handelsschaffende Effekte durch Wettbewerbsdruck und Importkonkurrenz Wegfall der Grenzkontrollen und damit der Ursprungsnachweise Abbau des Landwirtschaftsprotektionismus Nachteile Steigende Zinsen durch bernahme des EURO Jhrliche Beitragszahlungen in Milliardenhhe Notwendiger Umbau des Steuersystems aufgrund nderung der MwSt.

Negativen Effekte wren sofort sichtbar, positive nicht. Frage nach EU-Beitritt muss aus politischer Sicht beantwortet werden, da die konomischen Effekte keine klaren Anhaltspunkte liefern. Problem, kurzfristige Nachteile und langfristige Vorteile politisch zu verkaufen. Wirtschaftskrise hat bewiesen, dass die Schweiz im Alleingang besser als mit EU-Beitritt fhrt.

______________________________________________________________________________________________________ 16

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3 Wohlstand: Monopolmacht und Wettbewerb

3.1 Kosten von Monopolen Monopole schaden nicht durch Umverteilung der Gewinne von den Konsumenten an Unternehmen, sondern durch Wohlfahrtsverlust, indem sie weniger zu hheren Preisen verkaufen. Monopole sind aus der Sicht der Gewinnmaximierung etwas Gutes, fr die Gesamtwohlfahrt jedoch schdlich.

3.1.1 Verhalten von Firmen im Monopolmarkt Vollstndige Konkurrenz: Marktsituation, in der weder Produzenten noch Konsumenten ber gengend Marktmacht verfgen, um die Preise zu beeinflussen.

Monopol: Oder: Monopol:

Marktsituation, in der fr ein schwer substituierbares Gut nur ein Anbieter existiert.

Unternehmen, das eine marktbeeinflussende Stellung einnimmt. Monopole beeinflusst den

Wettbewerbsmrkte

Einzelne Unternehmung hat keinen Einfluss auf Einzelne Unternehmung den Preis Marktpreis massgeblich Unternehmung ist Preisnehmer Preis = Grenzkosten = Grenzerls Nachfragekurve elastisch Unternehmung ist Preismacher

Preis > Grenzkosten = Grenzerls Nachfragekurve hat negative Steigung und ist gleichzeitig die Kurve des Durchschnittserlses Grenzerls < Preis Gewinn

Grenzerls = Preis Kein Gewinn

______________________________________________________________________________________________________ 17

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Beim Monopol ist der Gesamterls P x Q. Grenzerls ist kleiner als der Preis. Daraus folgen zwei Effekte: o Mengeneffekt: Je mehr verkauft wird, desto grsser ist Q. o Preiseffekt: Je mehr verkauft wird, desto kleiner ist P.

3.1.2 Wohlfahrtsverluste durch Monopole

Nachteil der Konsumenten wird manchmal durch einen hheren Monopolpreis wird durch Vorteil der Produzenten kompensiert. o Da eine Verschiebung der Konsumenten- und Produzentenrente keine nderung bewirkt, entsteht auch kein Wohlfahrtsverlust.

Monopol alloziiert Gter nicht wie das Marktgeschehen bei vollstndiger Konkurrenz und verfehlt dadurch das Maximum. Gesellschaftlich effiziente Menge liegt beim Schnittpunkt der Nachfragekurve und der Grenzkostenkurve. o o Monopolisten fixieren den Preis hher als die Grenzkosten, woraus eine geringere als die optimale Angebotsmenge resultiert. Hoher Monopolpreis hlt einige Konsumenten vom Kauf des Produkts ab, wodurch der Nettowohlfahrtsverlust entsteht.

Monopole erzeugen keinen Wohlfahrtsverlust, wenn sie in der Lage sind, Preisdiskriminierung perfekt durchzufhren.

______________________________________________________________________________________________________ 18

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3.1.3 Zustzliche Kosten von Monopolen Ein grosser Teil der im Monopol gewonnenen Rente geht verloren: X-Ineffizienz: Unvermgen der Unternehmung, einen gegebenen Output mit minimalem Input oder mit gegebenem Input den maximalen Output zu produzieren (Monopolsituation macht ein Unternehmen trge und verschwenderisch)

Anreiz fr das Management Produktionskosten so tief wie mglich zu halten wird reduziert. Dies fhrt zu Ineffizienzen, die einen Teil des Monopolgewinns aufbrauchen. Teil der Monopolgewinne geht gesamtwirtschaftlich verloren, weil nicht beim wirtschaftlichen Optimum produziert wird. Innovationsanreiz wird reduziert, was der Effizienz und dem langfristigen Wachstum einer Volkswirtschaft schadet. Sicherung von Monopolen durch Marktzutrittsschranken kostet Geld, welches meist in die Politik fliesst. Solches Geld ist verlorenes Geld.

Rentseeking:

Bestehende Gelder werden lieber in den politischen Prozess investiert, um die Marktschranken zu sichern. Kein Anreiz zur Verbesserung vorhandener Produkte, da kein Konkurrenzdruck. Innovationsttigkeit sinkt. Ausnahme der Patentsicherung: Temporre Monopole bentigen nur Branchen, die viel Forschung und Entwicklung betreiben. Durch Patente werden die verlorenen Kosten in der Forschungszeit wieder wettgemacht. Patente drfen eine nicht zu lange Laufzeit haben, da sonst langfristige Monopole geschaffen werden.

3.2 Marktzutrittsschranken Marktversagen besteht nicht im Preissetzungsverfahren wie bei externen Effekten, sondern die Reaktion auf einen Preis wird unterbunden. Marktzutrittsschranken: Faktoren, die potenzielle Konkurrenten davon abhalten, in einen bestehenden Markt einzutreten. Schranken in Form von Regulierungen, welche vom Staat erhoben werden. Schranken , welche von Unternehmen selbst angestrebt werden.

Zwei Arten von Marktzutrittsschranken: 1. Natrliche Monopole (Skaleneffekte) 2. Knstlich geschaffene Monopole.

______________________________________________________________________________________________________ 19

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3.2.1 Natrliche Marktzutrittsschranken Problem muss auf indirekte Art gelst werden, da Marktzutrittsschranken technischer Natur sind: Sie knnen nie vollstndig abgeschafft werden. Natrliches Monopol: Marktsituation, bei der ein einzelner Produzent Gter fr einen bestimmten Markt zu tieferen Kosten anbieten kann, als dies bei mehreren Produzenten mglich wre. Kosten, die unabhngig von der produzierten Menge anfallen. Kosten, die mit der produzierten Menge variieren.

Fixkosten: Variable Kosten:

Ein natrliches Monopol entsteht, wenn es hohe Fixkosten und fallende Durchschnittskosten hat. Mit jeder zustzlich produzierten Einheit wird die Produktion immer gnstiger, sodass kein Konkurrent in den Markt einsteigen kann, welcher das Produkt ebenfalls zu jenem gnstigen Preis anbieten kann. z.B. Telekommunikation, Schienentransport oder andere Infrastrukturdienstleistungen. Im Markt der vollstndigen Konkurrenz wre eine Firma nicht berlebensfhig, weil die hohen Fixkosten nicht ber die Verkaufspreise gedeckt werden knnen. Wettbewerb wrde dazu fhren, dass beide Firmen Verluste schreiben wrden. o Das Gut wrde nicht produziert werden, obwohl eine Zahlungsbereitschaft besteht. o Nur eine einzige Firma ist im Markt berlebensfhig, welche zum Monopolisten wird.

3.2.2 Nicht natrliche Marktzutrittsschranken Nicht natrliches Monopol: Knstlich geschaffene monopolistische Position, die entweder durch strategisches Firmenverhalten oder durch staatliche Regulierung entsteht. 3.2.2.1 Staatliche Regulierungen Ziel ist beispielsweise die Erhaltung einer durch Importe bedrohte Branchenstruktur. o Erreichung durch Zlle und nichttarifre Massnahmen. Motiv kann der Schutz der Bevlkerung sein. o z.B. Zulassungen fr Berufe wie Arzte und Rechtsanwlte. Patente dienen dazu, den technischen Fortschritt zu stimulieren. Indem man temporre Marktzutrittsschranken errichtet, wird der Anreiz zum Forschen geschaffen.

______________________________________________________________________________________________________ 20

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3.2.2.2 Strategische Marktzutrittsschranken Monopole sind aufgrund der Signalwirkung der hohen Preise usserst instabil, weswegen Monopolfirmen alles daran setzen, ihre Stellung beizubehalten: Bildung von Kartellen, um Absprachen ber Mengen, Preise, Gebiete und Konditionen zu machen. o Kartelle sind lngerfristig ebenfalls instabil, da der Anreiz gross ist, sich nicht an die Vereinbarungen zu halten, da man dadurch mehr Gewinn machen kann.

Sicherung der Monopolstellung durch strategisches Verhalten: o o o Drohung einen Preiskampfes Operieren mit berkapazitten, welche die Attraktivitt des Markteintritts mindert Erwirkung von Marktzutrittsschranken durch politische Einflussnahme (Lobbying)

3.3 Wettbewerbspolitische Anstze Wettbewerbspolitik: Politische Reaktion auf Ineffizienzen, die durch Beschrnkung des Marktzugangs entstehen. Zwei Ansatzpunkte: Bestimmung, wie hoch Marktzutrittsschranken sind. Regulierungsttigkeit ist auch Wettbewerbspolitik im weiteren Sinne. Direkte Bekmpfung monopolistischer Absprachen mittels Wettbewerbsbehrde ist Wettbewerbspolitik im engeren Sinne.

3.3.1 Wettbewerbspolitik bei natrlichen Monopolen Ziel bei natrlichen Monopolen ist es nicht, den Preis durchzusetzen, der bei vollstndiger Konkurrenz herrschen wrde, da das Unternehmen so Verluste schriebe. Man setzt den Preis so hoch, dass die Durchschnittskosten gerade noch gedeckt werden, was volkswirtschaftlich aber auch nicht unbedingt effizient ist, weil der Erls nicht den Grenzkosten entspricht.

3.3.1.1 Verstaatlichung Verstaatlichung: bernahme des Produktionsprozesses privater Betriebe durch den Staat durch Aufkauf oder Enteignung.

Der Staat ermglicht es, die Preise eines natrlichen Monopols auf das Niveau der Grenzkosten zu senken. Der entstehende Verlust wird durch das Staatsbudget getragen.

______________________________________________________________________________________________________ 21

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3.3.1.2 Regulierung Private Erbringung der Dienstleistungen mit gleichzeitiger Regulierung des natrlichen Monopols. Nicht nur derjenige Teil der Ttigkeit, der tatschlich ein natrliches Monopol darstellt, wird verstaatlicht, sondern auch andere, welche im Wettbewerbsmarkt gut funktionieren wrden. o PTT hatte ein natrliches Monopol im Telekommunikationsbereich, aber nicht im Bereich der Postdienstleistungen. Abkopplung derjenigen Ttigkeiten, die keine natrlichen Monopole darstellen. Dies steigert zwar die Effizienz, ist aber nicht ohne weiteres zu verwirklichen. z.B. Abkopplung des Elektrizittsverteilernetzes von Produktion und Verkauf des Stroms. Stellt sich die Frage, wer das Netz pflegt und ausbaut und welchen Preis man fr die Netznutzung verlangen sollte. Lockerung oder Beseitigung von Regulierungen. Neukonzipierung staatlicher Regulierungsmassnahmen.

o

Deregulierungen: Reregulierungen:

Deregulierungen sind meist Reregulierungen, weil die bedingungslose Deregulierung nicht die effizienteste Lsung ist. 3.3.2 Wettbewerbspolitik bei knstlich geschaffenen Monopolen Wettbewerbspolitik: Staatliche Massnahmen zur Erhaltung und Frderung des Wettbewerbs. Im engeren Sinne Bekmpfung des strategischen Verhaltens von Formen, die sich monopolistische Stellungen sichern mchten.

3.3.2.1 Deregulierung im weitesten Sinn Gestaltung der staatlichen Regulierungen sodass sie nur zu einem geringen Teil als Marktzutrittsschranken wirken. Zahl der potentiellen Anbieter auf einem Markt soll erhht werden. o Internationale Marktffnung o Abbau von protektionistischen Handelsschranken Schaffung zustzlicher Importmglichkeiten fhren zu einem massiven Anstieg der Konkurrenz und zwingt den Monopolisten, Wettbewerbspreise zu setzen. Betrifft wesentliche Teile der staatlichen Ttigkeit: o Abbau technischer Handelshemmnisse o Festlegung von Gesundheitsvorschriften o Bedingungen fr die Erffnung eines neuen Betriebs

______________________________________________________________________________________________________ 22

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3.3.2.2 Wettbewerbspolitik im engeren Sinn Bekmpfung des strategischen Verhaltens von Firmen, die sich monopolistische Stellungen sichern mchten. Absprachen zwischen mehreren Firmen eliminieren. Einzelne Firmen mit Monopolstellung daran hindern, Marktzutrittsschranken aufzubauen. Direkter Angriff auf bestehende Monopole oder Kartelle beschrnkt sich auf die staatliche Wettbewerbsbehrde.

3.4 Schweizer Wettbewerbspolitik 3.4.1 Hochpreisinsel Schweiz und Anstze fr mehr Wettbewerb Schweizer Preise liegen im Durchschnitt 30% hher als in der OECD.

3.4.1.1 Grnde fr hhere Preise Qualittsunterschiede: Preise der Schweiz sind mit jenen im Ausland aufgrund unterschiedlicher Gegenwerte nicht vergleichbar. o Big-Mac-Index beweist, dass die Preise in der Schweiz auch bei konstanten Gtern hher sind als in anderen Lndern. Einkommensunterschiede o Das hohe Lohn- und Preisniveau treibt den Preis fr eine Dienstleistung in die Hhe, weswegen man mehr verlangen muss, um leben zu knnen.

Hochpreisinsel Schweiz hat etwas mit den Unterschieden in der Wettbewerbsintensitt zu tun. 1. Unterschiedliche Regulierungen 2. Unterschiedliche Wettbewerbspolitik 3.4.2 Wettbewerbssteigernde Regulierung in der Schweiz Deregulierung im Bereich der natrlichen Monopole (Infrastruktur) Liberalisierungsversuche im Telekommunikationsbereich, Schienenverkehr und bei der Post. Versuch, mehr Wettbewerb in den Stromversorgungssektor zu bringen. Reformversuche im ffentlichen Beschaffungswesen, Gesundheitswesen und generelle ffnung gegenber auslndischen Anbietern (z.B. Bilaterale I + II)

______________________________________________________________________________________________________ 23

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

3.4.3 Wettbewerbspolitik in der Schweiz Im Unterschied zum Ausland sind Kartelle in der Schweiz nicht verboten. Sie hat die Kartellgesetzgebung in den letzten Jahren allerdings stark verschrft:

3.4.3.1 Kartellgesetz vor 1995 Kartelle waren grundstzlich erlaubt, es sei denn, die Wettbewerbsbehrde konnte einem Kartell volkswirtschaftliche Schdlichkeit nachweisen. o In anderen Lndern war es umgekehrt. Kartelle durften nur bestehen bleiben, wenn sie ihre positive Wirkung auf die Effizienz beweisen konnten.

Wichtige Informationen, um den Nachweis zu erbringen, kamen von der Branche selbst. Diese waren jedoch verstndlicherweise nicht bereit, diese preiszugeben. Saldomethode war der Kernpunkt in der Umsetzung des alten Kartellgesetzes: Positive und negative Effekte des Kartells wurden gegeneinander abgewogen. o Positive Effekte sind aus konomischer Sicht jedoch usserst fragwrdig: Qualittssicherung: Qualitt wird durch die Nachfrage definiert. ffentliche Gesundheit: Bessere Sicherung durch klare Regulierungen des Staates. Arbeitslosigkeit: Mittelfristig wird die Situation verschlimmert, da Anpassungen auf einen Schlag erfolgen.

Keine Fusionskontrolle

3.4.3.2 Erste Revision von 1995 EWR-Nein schaffte politischen Druck das Kartellgesetz zu revidieren. Die Anpassung der Verfassung wre immer noch eine zu grosse Hrde gewesen. Wichtigste nderung war die Fusionskontrolle und die Verhinderung von harten Kartellen: o Preiskartelle o Mengenkartelle o Gebietskartelle Absprachen, die den Wettbewerb besonders drastisch einschrnken. Darunter fallen Preis-, Mengen- und Gebietskartelle berprfung von Fusionen durch die Wettbewerbsbehrde hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Wettbewerb.

Harte Kartelle:

Fusionskontrolle:

Neu wird Schdlichkeit vermutet, insofern das Monopol nicht beweisen kann, dass dem nicht so ist. Die Wettbewerbskommission wurde mit Experten ergnzt, sodass nun mehr Experten als Interessenvertreter Einsitz haben.

______________________________________________________________________________________________________ 24

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Wettbewerbskommission:

Bezeichnung fr die staatliche Wettbewerbsbehrde in der Schweiz. Sie ist berall dort zustndig, wo Wettbewerb mglich wre. Behrde, die fr jene Bereiche zustndig ist, bei denen wegen natrlichen Monopolen oder Regulierungen kein Wettbewerb mglich ist.

Preisberwachung:

Entscheide und Untersuchungen der Wettbewerbskommission wurden neu verffentlicht, was negative Publizitt fr Kartellsnder mit sich brachte. Umbenennung der Kartellkommission in Wettbewerbskommission.

3.4.3.3 Zweite Revision: Das heute gltige Kartellgesetz Dass im Vitaminkartell die Schweizer Firma Roche lediglich verwarnt wurde und alle anderen Beteiligten hohe Bussen zahlen mussten, zeigte, dass die Wettbewerbsgesetzgebung in der Schweiz recht zahnlos war. Kronzeugenregelung ist wichtig: Ein Kartell kann erst erfolgreich aufgedeckt werden, wenn eines der Mitglieder vor den Behrden gegen das Kartell aussagt. Dies verspricht Strafreduktion fr die kooperierende Firma. Einfhrung von direkten Sanktionen, damit hohe Bussen ausgesprochen werden drfen.

Bemhen um eine Verschrfung der Wettbewerbsintensitt.

______________________________________________________________________________________________________ 25

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

4 Wohlstand: Externe Effekte und die Umwelt

4.1 Echte und unechte externe Effekte Externe Effekte: Einflsse der Handlungen eines konomischen Akteurs auf die Handlungen eines anderen, die sich nicht im Preissystem widerspiegeln. Sozialen Kosten einer Handlung bersteigen die privaten Kosten.

Negativer Externer Effekt:

Pekunirer externer Effekt: Externer Effekt, der sich im Preissystem widerspiegelt und somit kein Marktversagen darstellen. z.B. Die Erffnung eines zweiten Metzgergeschfts lsst den Umsatz des ersten Geschfts schrumpfen und bt dadurch negative externe Effekte aus. Dies tangiert zwar das Preissystem, doch die Knappheiten wurden ebenfalls verndert. Externer Effekt, der sich nicht im Preissystem widerspiegelt und somit ein Marktversagen darstellt.

Technologischer externer Effekt:

z.B. Stahlwerk leitet Abwsser in einen Fluss, was einen negativen Effekt auf die Ertrge des Fischers flussabwrts hat. Dies tangiert das Preissystem nicht: Das Stahlwerk muss fr die Verschmutzung der Umwelt nichts zahlen.

4.2 Wohlfahrtsverluste durch externe Effekte Umweltverschmutzung hat keinen Preis, weswegen die Kosten fr ein verschmutzendes Unternehmen eigentlich viel hher wren: Es unterschtzt die Kosten seiner Ttigkeit.

Aufgrund der externen Effekte sind die gesellschaftlichen (volkswirtschaftlichen oder sozialen) Kosten der Produktion hher als die privaten (betriebswirtschaftlichen) Kosten. o o Differenz der beiden Kostenkurven bringt den negativen externen Effekt zum Ausdruck Negative Externalitten fhren dazu, dass im Wettbewerbsgleichgewicht mehr als die effiziente Menge produziert wird.

______________________________________________________________________________________________________ 26

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Die tiefen privaten Kosten reduzieren den Preis, was zu einer hheren Konsumentenrente fhrt. Jedoch steigen die Kosten fr dritte, welche den Nutzen bertreffen. Somit resultiert ein Nettowohlfahrtsverlust. o Es wird zu viel von einem Gut produziert und konsumiert. Ohne staatliche Korrektur fhrt der freie Markt zu einer geringeren Wohlfahrt. Positive Auswirkung auf einen unbeteiligten Dritten, der dafr nichts zahlen muss. Ein bekanntes Beispiel fr dieses Marktversagen ist die staatliche Subventionierung von Grundlagenforschung.

Positive externe Effekte:

4.3 Ansatzpunkte fr die Korrektur des Marktversagens 4.3.1 Freiwillige Internalisierung Internalisierung: Bercksichtigung der externen Effekte eigener Handlungen durch die konomischen Akteure. Freiwillige Bercksichtigung der Kosten aufgrund der Einsicht der Verursacher. Dafr bestehen drei Mglichkeiten: o o Appell an die Moral der Verursacher: z.B. Einfluss des Passivrauchens. Internalisierung durch Fusion: Verursacher und Geschdigter werden in einer Person vereint, damit die Kosten der Verschmutzung sichtbar werden. Das Problem wird dadurch aber nicht gelst. Vertragliche Internalisierung: Vertrag spricht dem Geschdigten ein Anrecht auf Entschdigung zu. Eigentumsrechte mssen klar definiert sein

o

Anwendung der freiwilligen Internalisierung ist beschrnkt. Fusionen und vertragliche Lsungen sind nur bei lokalen Externalitten mit wenigen Beteiligten anwendbar.

4.3.2 Staatliche Regulierung Verbote und Gebote des Staates, indem eine bestimmte Intensitt nicht berschritten werden darf. o z.B. Rauchverbot in ffentlichen Rumen.

4.3.3 Korrektur der Preisverzerrung Preis auf dem freien Markt gibt die tatschlichen Knappheiten wegen der Externalitten nicht korrekt wider. Idee dieses marktwirtschaftlichen Ansatzes ist es, die Verzerrung aufzugeben. o z.B. Subvention der Forschungsttigkeit.

Bei Vorhandensein des Marktversagens fhrt eine Anpassung des Preises durch einen Staatseingriff dazu, dass Ressourcen effizient verwendet werden.

______________________________________________________________________________________________________ 27

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

4.4 Instrumente der Umweltpolitik Klassische Beitrge finden sich im Umweltbereich, da das Problem externer Effekte hier deutlich vor Augen gefhrt wird: o Verschmutzung der Luft o Ozonloch o Globale Erwrmung Die Reihenfolge der vier Methoden der Umweltpolitik entspricht der historischen Entwicklung umweltpolitischer Instrumente in den meisten OECD-Lndern.

4.4.1 Freiwilliger Umweltschutz Freiwilliger Umweltschutz: Massnahmen zum Schutz der Umwelt, die umgesetzt werden, ohne dass der Staat regulierend eingreift. Appelle an die Moral Vertrge zwischen Schdiger und Geschdigtem Beruht auf Information und berzeugung, intrinsische Motivation allein ist jedoch nicht ausreichend zur tatschlichen Beseitigung der externen Effekte. (Staatsaufgabe oder private Aufgabe) o Vorteil: Umsetzung ohne staatliche Zwangsmassnahmen: Der Bevlkerung sind die Zusammenhnge bewusst. Nachteil: Freiwilligkeit lohnt sich finanziell nicht. Auswirkungen der Aktionen eines einzelnen sind verschwindend klein, die Kosten im Verhltnis aber sehr hoch. Anreiz zum Trittbrettfahren besteht. Besonders fr Firmen haben freiwillige Massnahmen zur Folge, dass diese weniger wettbewerbsfhig werden.

o

ko-Labels sind hingegen bei einer sensibilisierten Bevlkerung eine effektive Methode, den freiwilligen Umweltschutz zu frdern. Bei lokalen Externalitten funktioniert freiwilliger Umweltschutz besser, da die Folgen der Reduktion direkt sichtbar und die soziale Kontrolle hher ist. Bei globalen Externalitten funktioniert Freiwilligkeit aufgrund der Trittbrettfahrerproblematik nicht, weil man die Resultate des eigenen Verhaltens kaum sprt.

______________________________________________________________________________________________________ 28

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

4.4.2 Nachsorge Nachsorge: In der Regel durch den Staat organisierte, meist kostenlose Beseitigung einer Umweltverschmutzung.

z.B. Kehrrichtverbrennung, Klranlage. Negative externe Effekte bestanden in der Produktion von Abfllen und Abwssern. Grundsatz, nach dem die Gesellschaft die Kosten der Beseitigung zu tragen hat

Gemeinlastprinzip:

Es werden keine Anreize geschaffen, die Produktion der negativen externen Effekte zu reduzieren. Verschmutzung wird von jemandem beseitigt, der sie nicht verursacht hat. Zur Anreizschaffung bruchte es ein Verursacherprinzip: Grundsatz, nach dem die Verursacher einer Umweltverschmutzung die Kosten zu tragen haben.

Verursacherprinzip:

Genau genommen keine Lsung des Externalittenproblems, sondern ein Zulassen der Verschmutzung und anschliessendes Aufrumen. 4.4.3 Polizeirechtlicher Umweltschutz (Regulierung) Regulierungen sind die am weitesten verbreitete Form der Umweltpolitik. Ziel ist, eine umweltschdigende Ttigkeit so weit einzuschrnken, dass im Idealfall das gleiche Ergebnis erreicht wird wie auf einem freien Markt bei Bercksichtigung der tatschlichen Grenzkosten.

Polizeirechtlicher Umweltschutz: Staatliche Vorschriften in Form von Geboten und Verboten mittels derer umweltschdigende Ttigkeiten eingeschrnkt werden. z.B. Katalysatorzwang, Emissionsgrenzwerte bei Feuerungen, Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, obligatorische Unvertrglichkeitsprfungen. konomisch ineffizienter Umweltschutz. o Adressaten haben unterschiedliche Kosten zu tragen, weswegen einige Emissionen billiger reduzieren knnen als andere. Die Definition einer einzigen gesamten Schadstoffreduktion oder einer bergangsfrist wre effizienter. Unternehmung investiert heute in Maschinen mit schlechter Technologie. Neue Regulierung ist teuer einzuhalten (Neue Maschine muss auf 0 abgeschrieben werden) Unternehmung investierte vor 10 Jahren in Maschinen mit schlechter Technologie. Neue Regulierung ist einfach einzuhalten, da die Maschine bereits auf 0 abgeschrieben wurde und sowieso neu investiert werden muss.

Zu wenig Anreize zur Unterschreitung der Grenzwerte. o Fr Umweltschutz besteht kein Markt, weswegen die Investition in die Umwelt nach Erfllung der Auflagen unrentabel erscheint.

______________________________________________________________________________________________________ 29

FS 2010 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik

Monika Lthi

Stetige Anpassungen der Grenzwerte sind in einer wachsenden Wirtschaft. o Grenzwerte wurden pro Unternehmung festgelegt. Wenn neue Unternehmen in den Markt eintreten, sind die Grenzwerte zu tief und mssen angepasst werden.

Optimale Umweltverschmutzung ist nicht null, da sonst die Wirtschaftsttigkeit eingeschrnkt werden msste. Verbote unterbinden Innovationsmglichkeiten rund um ein schdliches Produkt, weswegen nur Mengenbegrenzungen eingefhrt werden.

4.4.4 Marktwirtschaftlicher Umweltschutz (Internalisierung) Freiwilliger Umweltschutz beruht auf Informationen b