Eule Fliegenpilz Piep Anhänger

Embed Size (px)

DESCRIPTION

nähen mit dem Stickaggregat

Citation preview

  • Anleitung fr die

    Waldanhnger

    Eule, Fliegenpilz und Piep

    Allgemeines:

    Die Anhnger werden In-the-Hoop, also komplett im Stickrahmen gefertigt und im Anschluss lediglich gewendet

    und ausgestopft. Am besten ist deshalb abreibares Stickvlies geeignet, da

    man es vor dem Wenden restlos entfernen kann und sich vor allem bei den Motiven fr den 10x10-Rahmen hier das

    Wenden erleichtert.

    Zum Ausstopfen knnt Ihr Fllwatte verwenden, aber auch Granulat oder auch Kirschkerne, Dinkel oder Hirse.

    Damit knnen die Anhnger sogar in der Mikrowelle erwrmt werden und als Bauchwehkissen, Zahnwehkissen oder

    einfach als warmes Trsterli im Bett verwendet werden.

  • Eule:

    Spannt das Stickvlies zusammen mit dem Stoff im Rahmen ein und stickt zuerst die Umrandung der Eule.

    Nun werden die Augen appliziert, schneidet den berstehenden Stoff jetzt nur im Inneren der Eule sauber weg, alles was auerhalb liegt, wird mit einer Zugabe von

    etwa 5-10 mm abgeschnitten.

  • Bei den restlichen Applikationen (Flgel) wird es ebenso gemacht, ansonsten stickt Ihr die Eule erstmal fertig bis

    hierhin:

    ber den Augen stickt die Maschine jetzt eine kleine Markierung, hier legt Ihr je nach Wunsch ein Band nach Innen ein und lasst es mit dem nchsten Schritt fest

    heften:

    Jetzt legt Ihr rechts auf rechts auf die Eule einen Stoff der ringsum mindestens 1-2 cm grer sein sollte, schn glatt streichen und eventuell whrend des nun folgenden

    Stickens etwas fhren. Der Stoff wird mit dem letzten Schritt mit einer

    Wendeffnung ringsum fest gesteppt. Das ganze aus der Maschine nehmen und sauber

    ausschneiden, an den Rundungen etwas einschneiden.

  • Wenden und ausstopfen, die ffnung wird mit ein paar kleinen Stichen von Hand verschlossen.

  • Fliegenpilz:

    Der Fliegenpilz wird im Prinzip genau wie die Eule gearbeitet, auch hier spannt Ihr ein Stickvlies zusammen mit dem Stoff ein und stickt zuerst die Umrandung des

    Stieles

    Nun kommt die Kappe dran, hier wird der Stoff ringsum

    wieder mit einer Zugabe von 5-10 mm abgeschnitten, nur an der Stelle, wo die Kappe auf den Pilzstiel trifft, schneidet

    es bitte genau an der Naht zurck.

    Jetzt kommt noch ein Blmchen am Stil, das knnt Ihr aber

    (wie in meinem Beispiel) auch einfach weg lassen) An die nun gestickte Markierung am oberen Pilzhut legt Ihr nun wieder ein Band nach innen liegend auf und steppt es im

    nchsten Schritt fest.

  • Ihr legt den Rckseitenstoff rechts auf rechts auf

    (Vorsicht: das Band muss innen bleiben) und stickt einmal rundherum mit Wendeffnung am Pilzstiel.

    Aus dem Rahmen nehmen und ausschneiden, vor allem an den Ecken (Stiel an Pilzhut) bis knapp an die Naht einschneiden:

    Das Wenden bei dem kleinen Pilz ist nun etwas schwierig, da die Kappe durch den engen Stil muss, aber mit Hilfe eines Stbchens (z.B. so ein chinesisches Essstbchen) klappt es

    gut. Alles gut bgeln, ausstopfen und die ffnung von Hand

    verschlieen.

  • Vogel Piep

    Auch der Vogel wird nach dem gleichen Prinzip gearbeitet mit ein paar kleinen Ergnzungen.

    Stoff einspannen und zuerst den Vogel sticken mit den

    Applikationen am Flgel und dem Auge.

    Den Schnabel arbeitet Ihr folgendermaen:

    Ein Quadrat von 5x5 cm wird 3x diagonal gefaltet:

    Nach innen auf die gestickte Markierung am Kopf legen und

    im nchsten Schritt fest steppen.

  • Nun wird die Markierung fr die Schwanzfedern gestickt. Diesen Schritt knnt Ihr berspringen, wenn Ihr die

    Federn erst nach dem Wenden und Ausstopfen annhen wollt.

    Andernfalls nehmt Ihr Euch bunte Bnder, Borte, Spitze von etwa 10 cm Lnge, legt es einmal nach innen und steppt es am Schwanzende mit dem nchsten Stickschritt fest, hier

    hilft etwas Wondertape gut zum befestigen.

    Die Aufhngung wird nun genau so gearbeitet wie bei Eule

    und Pilz:

    Jetzt legt Ihr den Rckseitenstoff rechts auf rechts auf,

    steppt ihn fest und wendet.

  • Und fertig ist Euer Vogel Piep: