54
Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 1

Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Familiengerichtliches Verfahren

Vorlesung WS 2015/2016

Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 1

Page 2: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

ÜbersichtTeil 1: Entstehungsgeschichte und Struktur des FamFGTeil 2: Aufbau der Familiengerichtsbarkeit Teil 3: Das Scheidungsverfahren Teil 4: Der ScheidungsverbundTeil 5: FamilienstreitsachenTeil 6: FG-Familiensachen Teil 7: Die Beteiligten und die Organe des Verfahrens in FG-FamiliensachenTeil 8: Die Rechtsstellung der Beteiligten in FG-FamiliensachenTeil 9: Gang des Verfahrens in FG-FamiliensachenTeil 10: Das Beweisverfahren in FG-FamiliensachenTeil 11: Verfahrensbeendigung in FG-FamiliensachenTeil 12: Rechtskraft und Abänderung rechtskräftiger EndentscheidungenTeil 13: Rechtsbehelfe gegen EntscheidungenTeil 14: Der vorläufige Rechtsschutz in FamiliensachenTeil 15: Kosten und Vollstreckung

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 2

Page 3: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Literatur Gesamtes FamFG

• Bassenge/Roth, FamFG/RPflG: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Rechtspflegergesetz. Kommentar, C.F. Müller, 12. Auflage 2009

• Bork/Jacoby/Schwab, FamFG: Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, 2. Aufl. 2013

• Bumiller/Harders/Schwamb, FamFG, Beck, 11. Aufl. 2015 • Haußleiter, FamFG, Beck, 2011 • Horndasch/Viefhues, Kommentar zum Familienverfahrensrecht inkl. Betreuungs- und

Unterbringungsrecht sowie Nachlass- und Teilungssachen, 3. Aufl., 2014, ZAP-Verlag • Keidel, FamFG, Beck, 18. Aufl. 2014• Kemper/Schreiber, Familienverfahrensrecht, Handkommentar, Nomos, 3 Aufl. 2015• Kroiß/Sailer, FamFG, Kommentiertes Verfahrenshandbuch, Nomos, 3. Aufl. 2014• Prütting/Helms, FamFG: Praxiskommentar zum gesamten FamFG (Bücher 1 bis 9) und zum

FamGKG, Otto Schmidt, 3. Aufl. 2013• Schulte-Bunert/Weinreich, Das neue FamFG, Luchterhand, 4. Aufl, 2014 • Zimmermann, FamFG: Einführung in das familiengerichtliche Verfahren und die freiwillige

Gerichtsbarkeit, Beck, 2. Aufl. 2011

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey

3

Page 4: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Literatur nur Familienverfahrensrecht• Fölsch, Das neue FamFG in Familiensachen, DeutscherAnwaltVerlag, 2. Aufl. 2009 • Grandel/Stockmann, Stichwortkommentar Familienrecht, Nomos, 2. Aufl. 2014• Hoppenz, Familiensachen, Müller, 9. Aufl. 2009• Meysen/Balloff/Ernst, Praxiskommentar Familienverfahrensrecht – FamFG , BAnzV ,

• 2. Aufl. 2014, • Musielak/Borth, Familiengerichtliches Verfahren, 1. und 2. Buch FamFG, Verlag Franz

Vahlen, 5. Auflage, 2015

FamGKG• Schneider/Volpert/Fölsch, FamGKG, Nomos, 1. Aufl. 2014

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 4

Page 5: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

1. Teil

Einführung: Entstehungsgeschichte und Struktur des FamFG

Page 6: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

A. Entstehungsgeschichte des FamFG

I. Das FGG und das 6. Buch der ZPO als Vorläuferregelungen des FamFG

1. Familiengerichtliche Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit: FGG

2. Familiengerichtliche Verfahren der streitigen Gerichtsbarkeit: §§ 606 ff. ZPO a.F.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey

6

Page 7: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

II. Reformüberlegungen und Gesetzesgeschichte• Langjährige Vorarbeiten, Problemkatalog des BMJ v. 2.5.2002• Referentenentwürfe des BMJ v. Juni 2005, Februar 2006 und Juni 2006• Gesetzentwurf der BReg. v. 9.5.2007 • Stellungnahme BRat v. 6.7.2007– BR-Drs. 309/07 (Beschluss) • Einbringung des Gesetzwurfs mit Gegenäußerung der BReg. v. 7.9.2007 –

BT-Drs. 16/6308• Erste Lesung am 11.10.2007 BT-Plenarprot.16/118, 12219-12228• Öffentliche Anhörung am 11./13.2.2008• Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses v. 23.6.2008 – BT-Drs.

16/9733• Zweite und dritte Lesung am 27.6.2008 – BT-Plenarprot. 16/173, 18482• Zustimmung des Bundesrats am 19.9.2008 – BR-Plenarprot. Nr. 847, 271• Verkündung des Gesetz am 17.12.2008 • Veröffentlichung im BGBl. am 22.12.2008 – BGBl. 2008 I, 2586• Inkrafttreten am 1.9.2009

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 7

Page 8: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 8

III. Das Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG) vom 17.12.2008 – BGBl. 2008 I, 2586

Page 9: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

1. Ziele des FGG-Reformgesetzes:

• Schaffung einer modernen einheitlichen Verfahrensordnung für Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)

• Schaffung eines einheitlichen Gerichtskostenrechts in Familiensachen (FamGKG)

• Einführung des Großen Familiengerichts und Wegfall der Vormundschaftsgerichte

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 9

Page 10: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

2. Schwerpunkte des FGG-Reformgesetzes• Art. 1 FGG-RG: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in

Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)• Art. 2 FGG-RG: Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen

(FamGKG)• Art. 29 FGG-RG: Aufhebung des 6. und 9. Buches der ZPO• Art. 62 FamFG: Änderung der HausratsVO• Art.112 FGG-RG: Außerkrafttreten des FGG• Art. 111 FGG-RG: Übergangsvorschriften• Art. 3 bis 28, 30 bis 110 FGG-RGG: zahlreiche materielle und

formelle Änderungen (z.B. BGB, HGB, LebenspartnerschaftsG, EGGVG, ZPO, EGZPO, RPflG, BerHG, ZVG, GBO, JGG, BNotO, BeurkG, GKG, JVEG, RVG)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 10

Page 11: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

3. Schwerpunkte des FamFG (Art. 1 FGG-RG)(vgl. BT-Drs. 16/6308 S. 164)

a) Ausbau der bisherigen lückenhaften Regelungen zu einer zusammenhängenden Verfahrensordnung

b) Rechtsstaatliche Ausgestaltung des Verfahrensc) Koordinierung mit anderen Verfahrensordnungen (Übersichtlichkeit, Rechtssicherheit)d) Anwenderfreundlicher Gesetzesaufbau, anwenderfreundliche Gesetzessprachee) Stärkung der konfliktvermeidenden und konfliktlösenden Elemente im

familiengerichtlichen Verfahren durch• Förderung der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitschlichtung für

Scheidungsfolgesachen• Beschleunigung von Verfahren über das Umgangs- und Sorgerecht durch Einführung

von Elementen des sog. Cochemer Modells,• Verstärkung der Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte betroffener Kinder durch

Präzisierung der Funktion des Verfahrenspflegers (jetzt: Verfahrensbeistandes)• Wirkungsvolle Durchsetzung von Entscheidungen und gerichtlich gebilligten

Vergleichen über das Umgangsrecht und Entscheidungen zur Kindesherausgabe• Einführung eines hauptsacheunabhängigen Rechtsschutzes• Zuständigkeit des „Großen Familiengerichts“ insbesondere für alle Rechtsstreitigkeiten

im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 11

Page 12: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

IV. Änderungen und Ergänzungen des FGG-RG vor dessen Inkrafttreten

• Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs v. 03.04.2009 (BGBl. 2009 I, 700)

• Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts v. 06.07.2009 (BGBl. 2009 I, 1696)

• Gesetz zur Modernisierung von Verfahren im anwaltlichen und notariellen Berufsrecht, zur Errichtung einer Schlichtstelle sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften v. 30.07.2009 (BGBl. 2009 I, 2449): Erhöhung der Fallpauschale für den Verfahrensbeistand

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 12

Page 13: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

V. Weitere wichtige Änderungen des FamFG

• Gesetz v. 15.3.2012 (BGBl. II S. 178) betreffend das Abkommen v. 4.2.2010 zwischen Deutschland und Frankreich über den Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft: §§ 261, 264, 269 FamFG

• Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung v. 21.7.2102 (BGBl. I S. 1577): §§ 23, 36 Abs. 5, 26a, 156 FamFG

• Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess und zur Änderung anderer Vorschriften v. 5.12.2012 (BGBl. I S. 2418); zahlreiche Vorschriften

• Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern v. 19.4.2013 (BGBl. I S. 795): § 155a FamFG

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 13

Page 14: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

• Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters v. 4.7.2013 (BGBl. I S. 2167): § 167a FamFG

• Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt v. 28.8.2013 (BGBl. I, 3458): § 168a Abs. 1 FamFG

• Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts v. 31.8.2013 (BGBl. I S. 3533): §§ 77, 168 FamFG

• Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten v. 10.10.2013 (BGBl. I S. 3786): §§ 14, 14a, 14b FamFG

• Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sukzessivadoption durch Lebenspartner v. 20.6.2014 (BGBl. I S. 786): § 188 Abs. 1 Nr. 1c FamFG

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 14

Page 15: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey

15

B. Struktur des FamFG

Page 16: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

I. Anwendungsbereich des FamFG

§ 1 FamFG: Dieses Gesetz gilt für das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, soweit sie durch Bundesgesetz den Gerichten zugewiesen sind.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 16

Page 17: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

1. Der Begriff der „Familiensache“

Legaldefinition in § 111 FamFG:Familiensachen sind1. Ehesachen (§ 121 FamFG)2. Kindschaftssachen (§ 151 FamFG)3. Abstammungssachen (169 FamFG)4. Adoptionssachen (§ 186 FamFG)5. Ehewohnungs- und Haushaltssachen (§ 200 FamFG)6. Gewaltschutzsachen (§ 210 FamFG)7. Versorgungsausgleichssachen (§ 217 FamFG)8. Unterhaltssachen (§ 231 FamFG)9. Güterrechtssachen (§ 261 FamFG)10.Sonstige Familiensachen (§ 266 FamFG)11.Lebenspartnerschaftssachen (§ 269 FamFG)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey

17

Page 18: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

2. Der Begriff „freiwillige Gerichtsbarkeit“

• Übersetzung aus dem römischen Recht: jurisdictio voluntaria (Digesten I 16, 2 pr.), betraf u.a. die Tätigkeit des Richters bei der Freilassung von Sklaven

• Kein materieller Begriff der „freiwilligen Gerichtsbarkeit“ (am ehesten: Rechtsfürsorge, vorsorgende Rechtspflege)

• Formale Begriffsbestimmung in § 23a Abs. 2 GVG

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 18

Page 19: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Formale Begriffsbestimmung in § 23a Abs. 2 GVG Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sind:

1. Betreuungssachen (§§ 271 ff. FamFG) , Unterbringungssachen (§§ 312 ff. FamFG), betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen (§§ 340 f. FamFG)

2. Nachlass- und Teilungssachen (§§ 342 ff. FamFG)3. Registersachen (§§ 374, 376 ff. FamFG)4. Unternehmensrechtliche Verfahren nach § 375 FamFG5. die weiteren Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit nach § 410 FamFG6. Verfahren in Freiheitsentziehungssachen nach § 415 FamFG7. Aufgebotsverfahren (§§ 447 ff. FamFG)8. Grundbuchsachen nach der GBO9. Verfahren … in Landwirtschaftssachen (§ 1 Nr. 1, 2-6 LwVG)10. Schiffsregistersachen nach der Schiffsregisterordnung11. Sonstige Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, soweit sie durch

Bundesgesetz den Gerichten zugewiesen sind (z.B. Staatsangehörigkeitsgesetz, Bundespolizeigesetz, Infektionsschutzgesetz, vgl. die durch Art. 3 ff. FGG-RG geänderten Gesetze)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey

19

Page 20: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Erläuterung zu § 23a Nr. 11 GVG(sonstige Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit)

1. Angelegenheit muss den Gerichten zugewiesen sein Bei Übertragung von Aufgaben an andere Organe der freiwilligen

Gerichtsbarkeit gilt das FGG grundsätzlich nicht andere Organe der Freiwilligen Gerichtsbarkeit sind:

Notare: Beurkundungswesen (BeurkG, BNotO)Konsuln: Konsulargesetz (z.B. Beurkundung von Erklärungen) Jugendamt (z.B. Errichtung einer Jugendamtsurkunde, § 59 Abs. 1

Nr. 1, 3 SGBVIII)Betreuungsbehörden (z.B. Beglaubigung von

Betreuungsverfügungen, § 1901c BGB, § 6 Abs. 2 Betreuungsbehördengesetz)

Standesämter (Personenstandsgesetz)Bürgermeister (Beurkundung von Nottestamenten, §§ 2249, 2266

BGB)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 20

Page 21: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 21

2. durch Bundesgesetz den Gerichten zugewiesen:auch wenn das Bundesgesetz die Länder ermächtigt, die

Angelegenheit auf andere Behörden als die Gerichte zu übertragen (Art. 147 EGBGB für die Aufgaben des Betreuungsgerichts und des Nachlassgerichts - Ba-Wü: z.T. den Notariaten übertragen)

auch die Unterbringung nach den Landesgesetzen (PsychKG, UnterbrG) ist durch Bundesgesetz (§ 312 Nr. 3 FamFG) den Familiengerichten zugewiesen

Page 22: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

II. Der Aufbau des FamFG

• Buch 1: Allgemeiner Teil (§§ 1 – 110)• Buch 2: Verfahren in Familiensachen (§§ 111 – 270)• Buch 3: Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen (§§ 271 –

341)• Buch 4: Verfahren in Nachlass- und Teilungssachen (§§ 342 – 373)• Buch 5: Verfahren in Registersachen (§§ 374 – 409)• Buch 6: Verfahren in weiteren Angelegenheiten der freiwilligen

Gerichtsbarkeit (§§ 410 – 414)• Buch 7: Verfahren in Freiheitsentziehungssachen (§§ 415 – 432)• Buch 8: Verfahren in Aufgebotssachen (§§ 433 – 484)• Buch 9: Schlussvorschriften

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 22

Page 23: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

III. Das Familienverfahrensrecht

Die Regelung findet sich in den ersten beiden Büchern des FamFG mit Verweisen in die ZPO.

Die Gestaltung des Verfahrens ist abhängig vom Verfahrensgegenstand.

Das Gesetz trifft in §§ 112, 113 FamG eine Grunddifferenzierung der Familiensachen in 1. Ehesachen2. Familienstreitsachen3. FG-Familiensachen

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 23

Page 24: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Anwendbare Normen• Ehe- und Familienstreitsachen:

Grundsätzlicher Verweis auf die ZPO (§ 113 Abs. 1 – 3 FamFG) mit zahlreichen Ausnahmen und Besonderheiten für Ehesachen (§ 113 Abs. 4 FamFG)

Bei Anwendung der ZPO andere Bezeichnungen (§ 113 Abs. 5 FamFG):Statt Prozess/Rechtsstreit : Verfahren Statt Klage: AntragStatt Kläger/Beklagter: Antragsteller/Antragsgegner statt Partei: Beteiligter

• FG-Familiensachen: Geltung des 1. Buchs (Allgemeiner Teil), soweit in den einzelnen

Abschnitten des 2. Buchs keine spezielleren Regelungen enthalten sind

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 24

Page 25: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Teil 2Aufbau der Familiengerichtsbarkeit

Page 26: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

A. GerichtsbarkeitenVerfassungsgerichtsbarkeit Ordentliche Gerichtsbarkeit Besondere Gerichtsbarkeit

,§ 111.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey 26

Zivilsachen Strafsachen Arbeitsgerichtsbarkeit

Finanzgerichtsbarkeit

Sozialgerichtsbarkeit

Verwaltungsgerichtsbarkeit

BürgerlicheRechtsstreitigkeiten Familiensachen

FreiwilligeGerichtsbarkeit

.

Familienstreit-sachen

Sonstige Familiensachen

Ehe-sachen solche nach

§ 23a II GVGWeitere auf Grund

von Verweisungen in anderen Gesetzen

Page 27: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

B. Die Gerichtsverfassung

• Regelung für die ordentliche Gerichtsbarkeit im Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), ferner im Deutschen Richtergesetz (DRiG), Rechtspflegergesetz (RPflG), Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) sowie Einzelvorschriften

• Für die anderen Zweige der Gerichtsbarkeit gelten besondere Gesetze (mit Verweis auf GVG)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 27

Page 28: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

C. Das GVG

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 28

Page 29: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

I. Einführung der Familiengerichte

1. Einführung der Familiengerichte durch das EheRG zum 1.7.1977

Gründe: Beseitigung der Zersplitterung der verschiedenen

Zuständigkeiten Schaffung des Scheidungsverbunds als Kompensation der

Scheidungserleichterung durch Einführung des Zerrüttungsprinzips

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey 29

Page 30: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

2. Rechtsgrundlagen • § 23a GVG:

Abs. 1: Die Amtsgerichte sind ferner zuständig fürFamiliensachen; …Die Zuständigkeit nach Satz 1 Nummer 1 ist eine ausschließliche.

• § 23b GVG:Abs. 1: Bei den Amtsgerichten werden Abteilungen für Familiensachen (Familiengerichte) gebildet.Abs. 3: Die Abteilungen für Familiensachen werden mit Familienrichtern besetzt. Ein Richter auf Probe darf im ersten Jahr nach seiner Ernennung Geschäfte des Familienrichters nicht wahrnehmen.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 30

Page 31: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 31

§ 23 a GVG regelt also die ausschließliche Zuständigkeit der Amtsgerichte

§ 23 b GVG regelt die funktionale Zuständigkeit der Familienabteilung (Fall der gesetzlich geregelten Geschäftsverteilung)

Page 32: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

II. Änderung des GVG zum 1.9.2009

• Änderung des § 12 GVG• Änderung des § 13 GVG

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey 32

Page 33: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

§ 12 [Ordentliche Gerichtsbarkeit] (gültig bis 31.08.2009) Die ordentliche streitige Gerichtsbarkeit wird durch Amtsgerichte, Landgerichte, Oberlandesgerichte und durch den Bundesgerichtshof (den obersten Gerichtshof des Bundes für das Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit) ausgeübt.

§ 12 [Ordentliche Gerichtsbarkeit] (gültig ab 01.09.2009) Die ordentliche Gerichtsbarkeit wird durch Amtsgerichte, Landgerichte, Oberlandesgerichte und durch den Bundesgerichtshof (den obersten Gerichtshof des Bundes für das Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit) ausgeübt.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey 33

Page 34: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey

34

§ 13 [Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte] (gültig bis 31.08.2009) Vor die ordentlichen Gerichte gehören alle bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Strafsachen, für die nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder auf Grund von Vorschriften des Bundesrechts besondere Gerichte bestellt oder zugelassen sind.

§ 13 [Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte] (gültig ab 01.09.2009) Vor die ordentlichen Gerichte gehören die bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, die Familiensachen und die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Zivilsachen) sowie die Strafsachen, für die nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder auf Grund von Vorschriften des Bundesrechts besondere Gerichte bestellt oder zugelassen sind.

Page 35: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

III. Bedeutung der Änderung des GVG zum 1.9.2009

• Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden jetzt als Zivilsachen eingeordnet

• Das GVG ist unmittelbare anwendbar, während dies vorher nur durch zahlreiche Verweisungen vom FGG ins GVG der Fall war

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey 35

Page 36: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

IV. Der Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit in bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten

• Was sind bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten?

• Instanzenzug (§§ 23, 71, 119, 133 GVG)

• Besetzung der Gerichte

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 36

Page 37: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

V. Der Aufbau der freiwilligen Gerichtsbarkeit1. Zuständigkeit des Amtsgerichts nach § 23a GVG:

Abs. 1: Die Amtsgerichte sind ferner zuständig für …2. Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, soweit nicht durch gesetzliche Vorschriften eine anderweitige Zuständigkeit begründet ist.Abs. 2: Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sind u.a.:– Betreuungssachen, Unterbringungssachen sowie betreuungsgerichtliche

Zuweisungssachen, – Verfahren in Freiheitsentziehungssachen nach § 415 FamFG (z.B.

Asylverfahrensgesetz, Aufenthaltsgesetz, Bundeskriminalamtgesetz, Bundespolizeigesetz, Infektionsschutzgesetz, Zollfahndungsdienstgesetz)

2. Bildung von Betreuungsgerichten für Verfahren nach § 23a Abs. 2 Nr. 1 GVG gem. § 23c GVG3. Rechtsmittel zum OLG mit Ausnahme der Freiheitsentziehungssachen und vom Betreuungsgericht entschiedenen Sachen, für die die LG zuständig sind (§§ 119 I 1Nr. 1 b, 72 I S. 2 GVG)4. Rechtsbeschwerde zum BGH

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey 37

Page 38: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

V. Der Aufbau der Familiengerichtsbarkeit

1. Das Familiengericht• § 23a GVG:

Abs. 1: Die Amtsgerichte sind ferner zuständig fürFamiliensachen; …Die Zuständigkeit nach Satz 1 Nummer 1 ist eine ausschließliche.

• § 23b GVG:Abs. 1: Bei den Amtsgerichten werden Abteilungen für Familiensachen (Familiengerichte) gebildet.Abs. 3: Die Abteilungen für Familiensachen werden mit Familienrichtern besetzt. Ein Richter auf Probe darf im ersten Jahr nach seiner Ernennung Geschäfte des Familienrichters nicht wahrnehmen.

2. OLG als Beschwerdeinstanz, § 119 GVG3. BGH als Rechtsbeschwerdeinstanz, § 133 GVG

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2013/2014, Gabriele Ey 38

Page 39: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Fall 1: Scheidungsantrag beim Zivilrichter

Rechtanwalt R stellt für seinen Mandanten M Scheidungsantrag bei der allgemeinen Zivilabteilung des Amtsgerichts A.Die Sache wird dem Zivilrichter Z vorgelegt. Was veranlasst dieser?

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 39

Page 40: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Verweisungsnormen

• § 281 i.V.m. § 113 FamFG betrifft die örtliche und sachliche Zuständigkeit in Ehe- und Familienstreitsachen

• § 3 FamFG betrifft die örtliche und sachliche Zuständigkeit in FG-Familiensachen

• § 17a Abs. 2 GVG betrifft die Rechtswegezuständigkeit• § 17a Abs. 6 GVG betrifft die funktionale Zuständigkeit im

Verhältnis bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 40

Page 41: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

41

§ 17a [Entscheidung über den Rechtsweg; Verweisung; sofortige Beschwerde] (gültig ab 01.09.2009) (1) Hat ein Gericht den zu ihm beschrittenen Rechtsweg rechtskräftig für zulässig erklärt, sind andere Gerichte an diese Entscheidung gebunden. (2) Ist der beschrittene Rechtsweg unzulässig, spricht das Gericht dies nach Anhörung der Parteien von Amts wegen aus und verweist den Rechtsstreit zugleich an das zuständige Gericht des zulässigen Rechtsweges. Sind mehrere Gerichte zuständig, wird an das vom Kläger oder Antragsteller auszuwählende Gericht verwiesen oder, wenn die Wahl unterbleibt, an das vom Gericht bestimmte. Der Beschluss ist für das Gericht, an das der Rechtsstreit verwiesen worden ist, hinsichtlich des Rechtsweges bindend. (3) Ist der beschrittene Rechtsweg zulässig, kann das Gericht dies vorab aussprechen. Es hat vorab zu entscheiden, wenn eine Partei die Zulässigkeit des Rechtsweges rügt. (4) Der Beschluss nach den Absätzen 2 und 3 kann ohne mündliche Verhandlung ergehen. Er ist zu begründen. Gegen den Beschluss ist die sofortige Beschwerde nach den Vorschriften der jeweils anzuwendenden Verfahrensordnung gegeben. Den Beteiligten steht die Beschwerde gegen einen Beschluss des oberen Landesgerichts an den obersten Gerichtshof des Bundes nur zu, wenn sie in dem Beschluss zugelassen worden ist. Die Beschwerde ist zuzulassen, wenn die Rechtsfrage grundsätzliche Bedeutung hat oder wenn das Gericht von der Entscheidung eines obersten Gerichtshofes des Bundes oder des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes abweicht. Der oberste Gerichtshof des Bundes ist an die Zulassung der Beschwerde gebunden. (5) Das Gericht, das über ein Rechtsmittel gegen eine Entscheidung in der Hauptsache entscheidet, prüft nicht, ob der beschrittene Rechtsweg zulässig ist. (6) Die Absätze 1 bis 5 gelten für die in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständigen Spruchkörper in ihrem Verhältnis zueinander entsprechend. Fußnoten § 17a Abs. 6: eingef. durch Art. 22 Nr. 3 G v. 17.12.2008 , BGBl. I S. 2586, m.W.v. 1.9.2009

Page 42: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Lösung Fall 1:Z ist nicht zuständig. Nach § 23a Abs. 1 GVG ist das Familiengericht ausschließlich zuständig. R wird gemäß § 17a Abs. 6, Abs. 2 GVG nach Anhörung der Beteiligten von Amts wegen aussprechen, dass der beschrittene Rechtsweg, also die Einreichung des Antrags beim Zivilgericht unzulässig ist, und wird das Verfahren von Amts wegen an die zuständige Abteilung für Familiensachen verweisen. Gegen diesen Beschluss, der ohne mündliche Verhandlung ergehen kann, ist die Beschwerde nach § 17a Abs. 4 GVG zulässig.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 42

Page 43: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Verweisung bei örtlicher oder sachlicher Unzuständigkeit

Bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten, Ehe- und Familienstreitsachen

§ 281 ZPO (i.V.m. § 113 FamFG)1. Antrag einer Partei (Beteiligten)2. i.d.R. ohne mdl. Verhandlung (§ 128 IV ZPO)3. Nach Gewährung rechtlichen Gehörs (BVerfG

NJW 1982, 2367)4. Unzuständigkeitserklärung und Verweisung

durch Beschluss5. Beschluss nicht anfechtbar, § 281 II 2 ZPO6. Beschluss für Gericht bindend, § 281 II 4 ZPO7. Durchbrechung der Bindungswirkung:

a. Verletzung rechtlichen Gehörsb. Willkür

FG-Familiensachen

§ 3 FamFG1. Antrag nicht erforderlich2. i.d.R. ohne mdl. Verhandlung (§ 32 I 1 FamFG)3. Nach Anhörung der Beteiligten (§ 3 I 2 FamFG)4. Unzuständigkeitserklärung und Verweisung

durch Beschluss5. Beschluss nicht anfechtbar, § 3 III 1 FamFG6. Beschluss für Gericht bindend, § 3 III 2 FamFG7. Durchbrechung der Bindungswirkung:

a. Verletzung rechtlichen Gehörsb. Willkür

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 43

Page 44: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Durchbrechung der gesetzlichen Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses

BGH, Beschluss vom 9. Dezember 2010 – Xa ARZ 283/10 –, jurisLeitsatzDie Durchbrechung der gesetzlichen Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses nach § 17a GVG kommt auch dann nur bei "extremen Verstößen" in Betracht, wenn die Entscheidung von Gesetzes wegen keiner weiteren Prüfung unterliegt (Rn.15)(Rn.16).

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 44

Page 45: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Verweisung bei fehlender Rechtswegezuständigkeit (17a I GVG) und bei fehlender funktionaler Zuständigkeit im Verhältnis der in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständigen

Spruchkörper ( § 17a VI GVG)

1. Antrag nicht erforderlich2. i.d.R. ohne mdl. Verhandlung (§ 17a IV GVG)3. Nach Anhörung der Parteien (§ 17a II 1 GVG)4. Unzuständigkeitserklärung und Verweisung durch zu begründenden Beschluss, § 17a II, IV 2

GVG5. Beschluss mit sofortiger Beschwerde anfechtbar, § 17a IV GVG6. Beschluss für Gericht bindend, § 17a II 3 GVG7. Durchbrechung der Bindungswirkung?

a. Verletzung rechtlichen Gehörs kann nur von den Parteien im Rahmen der sofortigen Beschwerde gerügt werden

b. Willkür? Vom BGH offengelassen, wenn, dann nur in krassen Ausnahmefällen (BGH Beschl. v. 14.5.2013 – X ARZ 167/13, juris); BVerwG: „extreme Verstöße“, BAG: „krasse Rechtsverletzungen).

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 45

Page 46: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Bindungswirkung der Verweisung an das zuständige Gericht des zulässigen Rechtswegs

BGH, Beschluss vom 14. Mai 2013 – X ARZ 167/13 –, jurisLeitsatz:Die Verweisung an das zuständige Gericht des zulässigen Rechtswegs ist hinsichtlich des Rechtswegs für das Gericht, an das der Rechtsstreit verwiesen worden ist, bindend und kann nur auf das Rechtsmittel einer Partei überprüft werden. Für eine Durchbrechung der Bindungswirkung, wie sie im Anwendungsbereich des § 281 Abs. 1 ZPO insbesondere für objektiv willkürliche Entscheidungen anerkannt ist, ist jedenfalls grundsätzlich kein Raum.(Rn.9)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 46

Page 47: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Fall 2: Negativer KompetenzkonfliktOLG Braunschweig, Beschl. v. 21.12.2011 – 1 W 47/11 –

NJW-RR 2012, 586

• Der Kläger begehrt vor dem LG Braunschweig von seiner rechtskräftig geschiedenen Ehefrau die Zustimmung zur Übertragung ihres ideellen Miteigentums an dem vormaligen Ehewohnhaus Zug um Zug gegen Zahlung von 7.000 € und Freistellung von Bankverbindlichkeiten. Das LG verweist an das Familiengericht Helmstedt. Das Amtsgericht erklärt sich ebenfalls für unzuständig, lehnt die Übernahme ab und gibt die Sache an das Landgericht zurück.

• Was macht das Landgericht nun?

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 47

Page 48: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Negativer Kompetenzkonflikt• (Analoge) Anwendung von § 36 Abs. 1 Nr. 6 ZPO in bürgerlich-

rechtlichen Streitigkeiten und (§ 113 FamFG) in Ehe- und Familienstreitsachen, auch bei Streit um Rechtswegezuständigkeit und funktionale Zuständigkeit

• (Analoge) Anwendung von § 5 Abs. 1 Nr. 4 FamFG in FG-Familiensachen

• Bedürfnis für Anwendung von § 36 ZPO auch bei mangelnder Anfechtung durch die Parteien nach § 17a Abs. 4 S. 3 GVG: Wahrung funktionierender Rechtspflege und Rechtssicherheit

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 48

Page 49: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Lösung Fall 2:

Antrag (entsprechend) § 36 I Nr. 6 ZPO auf Bestimmung des zuständigen Gerichts an das nächst höhere gemeinsame Gericht:

LG Braunschweig OLG BraunschweigAG Helmstedt OLG Braunschweig

Das LG wird also den Antrag nach § 36 I Nr. 6 an das OLG Braunschweig richten.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 49

Page 50: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Fortsetzung Fall 2:

Frage: Wie wird das OLG Braunschweig entscheiden?• AG Helmstedt und LG Braunschweig haben sich rechtskräftig für

unzuständig erklärt.• AG Helmstedt ist zuständig, wenn der Verweisungsbeschluss des LG

Braunschweig bindend ist. Beiderseitiges rechtliches Gehör gewährt Schriftlich begründet Verweisungsbeschluss nicht angefochten Kein krasser Rechtsverstoß – Auffassung des LG, dass es sich um eine

sonstige Familienstreitsache i.S.d. § 266 I Nr. 3 FamFG handelt, trifft vielmehr zu.

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2012/2013, Gabriele Ey 50

Page 51: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

Streit über Zuständigkeit der angerufenen Zivilkammer

BGH, Beschluss vom 5. Dezember 2012 – XII ZB 652/11 –, juris

1. Bei der Prüfung, ob eine sonstige Familiensache im Sinne des § 266 Abs. 1 Nr. 3 FamFG vorliegt, ist das Tatbestandsmerkmal "im Zusammenhang mit Trennung oder Scheidung" weit auszulegen.(Rn.26)2. Streitigkeiten aus Mietverträgen (einschließlich gewerblicher Mietverträge), die die Eheleute untereinander geschlossen haben, können sonstige Familiensachen i.S.d. § 266 Abs. 1 Nr. 3 FamFG sein.(Rn.31)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 51

Page 52: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

IV. Das große Familiengericht

• Ausweitung der bisherigen Zuständigkeiten in § 111 FamFG

• Wegfall des Vormundschaftsgerichts• Übertragung sämtlicher Gewaltschutzsachen auch

ohne Familienbezug• Zuständigkeit für sonstige Familiensachen

(Gesamtschuldnerausgleich, Innengesellschaft, Mitwirkung bei Einkommenssteuer pp.)

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 52

Page 53: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

V. Das OLG als Beschwerdegericht

• Abweichung vom Instanzenzug gegenüber allgemeinen Zivilsachen

• Historische Begründung

• Besetzung der Senate für Familiensachen

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 53

Page 54: Familiengerichtliches Verfahren Vorlesung WS 2015/2016 Vorsitzende Richterin am OLG Gabriele Ey Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016,

VI. Der Bundesgerichtshof als Rechtsbeschwerdegericht

Rechtsbeschwerde nach §§ 70 ff. FamFG

Grundsatz: nur bei Zulassung Ausnahmen: Betreuungs-, Unterbringungs- und

Freiheitsentziehungssachen Keine Nichtzulassungsbeschwerde

Familiengerichtliches Verfahren, Universität Bonn, WS 2015/2016, Gabriele Ey 54