33
Social Media und Web 2.0 Einführung in neue Welten didi klement, 45 Jahre alt, 20 Jahre PC-Erfahrung, 19 Jahre VTX/Internet-Erfahrung, 16 Jahre Online mit Webseiten www.newsbyte.ch Onlineplattform über Hard- und Software, Internet und Mobilfunk (verkauft 2005) alfavisione.net + flawilblog.wordpress.com + autonews.ch Früher mal Schreiner, dann NC-, CNC-, und CAD- Programmierer, später dann IT-Spezialist. Derzeit unterwegs zum Social Media Manager Zertifikat. Twitter unter @didiklement, facebook unter http://www.facebook.com/didi.klement Xing unter http://www.xing.com/profile/didi_klement delicius unter http://www.delicious.com/didiklement/

Fbeltern1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

facebook kurs für eltern in flawil

Citation preview

Page 1: Fbeltern1

Social Media und Web 2.0• Einführung in neue Welten

didi klement, 45 Jahre alt, 20 Jahre PC-Erfahrung, 19 Jahre VTX/Internet-Erfahrung,16 Jahre Online mit Webseitenwww.newsbyte.ch Onlineplattform über Hard- und Software, Internet und Mobilfunk (verkauft 2005)alfavisione.net + flawilblog.wordpress.com + autonews.ch

• Früher mal Schreiner, dann NC-, CNC-, und CAD-Programmierer, später dann IT-Spezialist.

• Derzeit unterwegs zum Social Media Manager Zertifikat.

• Twitter unter @didiklement, facebook unter http://www.facebook.com/didi.klementXing unter http://www.xing.com/profile/didi_klement

• delicius unter http://www.delicious.com/didiklement/

Page 2: Fbeltern1

85 Prozent der Haushalte sind Online

• In der Schweiz verfügen 85 Prozent der privaten Haushalte über einen Internetanschluss(Ende 2010).

• Damit liegt die Schweiz neu vor Deutschland (82 Prozent), Grossbritannien (80 Prozent), Frankreich (74 Prozent) und insbesondere Italien, das mit einer Versorgungsquote der privaten Haushalte von 59 Prozent klar zurückliegt (Durchschnitt EU-27: 70 Prozent). Südkorea hat eine Anschlussquote von 96 %.

• Bei der Mobiltelefonie liegt die Schweiz mit 124 Abonnenten pro 1000 Einwohner im Durchschnitt der OECD-Länder. Per Ende 2009 zählte die Schweiz ferner 44,9 Festnetzanschlüsse pro 100 Einwohner, was einem Rückgang von 9 Prozent seit 2005 entspricht.

Page 3: Fbeltern1

Social Media - Einführungskurs

• Social Media steht für:• Facebook und Google+• Web 2.0 und Web 3.0• Apps von Apple, Microsoft und Android für das Handy!• Twitter Kurzkommunikation (wie SMS)• Bloggs und Microbloggs • FlickR, Picasa (Photosharing)• Daten in der Cloud oder bei Dropbox (office365...)• Delicious.com (Linkverteilung)• Evernote (Notizbuch)• Instapaper.com (Bookmark-lies es später)

Page 4: Fbeltern1

Social Media Grundlagen:

• Computer• Internetanschluss• Kenntnis von Maus und Tastatur

Wichtig ist:• Absicherung auf dem Computer• Sicheres Passwort (Siehe Folgeseite!!!)• Abgesichertes WLAN• Grundkenntnisse der Anwendung • Überlegung wer wie und wo

Page 5: Fbeltern1

Social Media Grundlagen II:

• wichtig ist das richtige Alter oder die Erlaubnis der Eltern:Facebook: Ab 13Google+: Ab 18Lokalisten: Ab 14Myspace: Ab 13Schüler CC: Keine Altersfreigabe/-beschränkungSchülerVZ: Ab 12 bis 21StudiVZ: Ab 18Twitter: Keine Altersfreigabe/-beschränkungWer kennt Wen: Ab 14Xing: Ab 18Youtube: Ab 18

Page 6: Fbeltern1

Social Media Grundlagen III

• Wichtigster Faktor ist der Passwortschutz denn ein einfaches Passwort kann leicht geknackt werden...

Page 7: Fbeltern1

die 25 bekanntesten Passwörter:

• 1. passwort• 2. 123456• 3.12345678• 4. qwertz• 5. abc123• 6. Affe• 7. 1234567• 8. lassmichrein• 9. hilfe1• 10. drache• 11. fussball• 12. 111111• 13. ichliebedich

• 14. meister• 15. sonne• 16. ashley• 17. bailey• 18. passw0rt• 19. schatten• 20. 123123• 21. 654321• 22. supermann• 23. qaywsx• 24. michael• 25. Handball

Page 8: Fbeltern1

Passwort merken              statt aufschreiben!

Einfacher Passwort-Tipp:Satz mit gross und klein geschriebenen Wörtern

aufschreiben und Anfangsbuchstaben mit Ziffern am Schluss als Passwort verwenden2

Ergibt: SmgukgWauAmZaSaPv2

Page 9: Fbeltern1

bekannte Passwortverstecke:

• Haftzettel auf Monitor• Zettel auf Tastatur• Zettel unter Tastatur• Zettel unter Tisch oder in Schublade• Datei mit Passwörtern im Computer

• PS: Autokennzeichen als Passwort ungeeignet!

Page 10: Fbeltern1

Facebook und Google +

• Facebook gibt es seit 2004, die Plattform hat heute 800 Millionen Mitglieder

• Google+ gibt es seit Sommer 2011 als Dienst von Google und es ist eine Konkurrenz für Facebook. Google+ meldet aktuell 100 Millionen User. Derzeit gilt Alter 18, es soll aber analog Facebook auf 13 Jahre gesenkt werden

Page 11: Fbeltern1

Facebook vs. Google+

Page 12: Fbeltern1

Es ist nun an der Zeit:

• Einstieg in Facebook.com und Google+

• www.facebook.com

• www.google.ch

Page 13: Fbeltern1

Aufgaben bis zum nächsten Kurs

• In den kommenden sieben Tagen bitte:

• Facebook zwei mal öffnen und Veränderungen prüfen

• 3 Freunde finden und Freundschaftsanfrage stellen

• Freiwillig darf man sich natürlich Tagelang in Facebook tummeln ;-)

Page 14: Fbeltern1

Web 1.0, Web 2.0, Web 3.0

• Web 1.0 sind die früheren Webseiten ohne Interaktion, mit „Seite weiter“ und wenig Grafik

• Web 2.0 ist Interaktion, alle Inhalte stehen allen zur Verfügung, man sucht mit dem Webauftritt den direkten Kontakt und will Reaktionen vom Besucher.

• Web 3.0 ist intelligentes Internet von morgen, wo ich Inhalte unaufgefordert bekomme sobald ich in der Nähe bin. Will heissen, jede Seite bietet mir die Informationen an, die ich mit meinem Profil am ehesten will.

Page 15: Fbeltern1

Social Media Bedeutung: • Als Social Media (auch Soziale Medien) werden alle Medien

(Plattformen) verstanden, die die Nutzer über digitale Kanäle in der gegenseitigen Kommunikation und im interaktiven Austausch von Informationen unterstützen.

• Soziale Medien lassen sich in zwei Kategorien einteilen

A) • In soziale Medien mit dem vorherrschenden Ziel der Kommunikation

B)• In soziale Medien, die zwar zur Kommunikation eingesetzt werden,

der Fokus jedoch auf dem Inhalt liegt, welchen die Nutzer generieren, bearbeiten und miteinander austauschen.

Page 16: Fbeltern1

Beispiele / Techniken / Technologien

• Im Bereich der Kommunikation gibt es Weblogs, Mikroblogging, soziale Netzwerke, Social-Network-Aggregatoren, Event-Portale, Newsgruppen/Foren und Instant Messenger.

Beispiele: Facebook, Twitter, Forum von AlfaVisione.net,Newsblog von AlfaVisione.net,Tillate.ch, Google+, Skype, IM, Chats, usw.

Page 17: Fbeltern1

Beispiele / Techniken / Technologien

• Für die Kollaboration und das Wissensmanagement existieren Nachschlagewerke wie: Wikis, Social Bookmarks / Social Tagging, Bewertungsportale und Auskunftsportale.

Beispiele: Wikipedia, Migipedia.ch, Delicious.com, Lokal.ch, Search.ch, Kununu.com, ciao.de

Page 18: Fbeltern1

Beispiele / Techniken / Technologien

• Im Multimediabereich sind die Technologien Foto-Sharing, Video-Sharing, Livecasting und Podcasts verbreitet.In der Unterhaltungbranche gibt es beispielsweise Virtuelle Welten und Online-Spiele.

Beispiele: FlickR.com, Picasa.com, Youtube.com, DRS.ch

Verschiedene Anwendungen dieser Technologien können mittels Social-Media-Aggregation vereint werden.

Page 19: Fbeltern1

Facebook ist ein Hype

• Schweizer Nutzerzahlen im Okt. 2011:2.8 Millionen Accounts auf Facebook wurden aktiv genutzt bei Facebook

• bei  3.4 Millionen Online-Anschlüssen in der Schweiz

Page 20: Fbeltern1

Aktive Nutzer im September 11

Page 21: Fbeltern1

Facebook in der Altersdurchmischung

Page 22: Fbeltern1

Neuigkeiten

• Zusammenarbeit www.cyber-mobbing.ch

• Zusammenarbeit in Prüfung mit InVIA, kantonale Kinderschutzbehörde, die Eltern und Schulen mit Einführungskursen, Medienworkshops und Elternabenden betreut.

Page 23: Fbeltern1

Kids von heute im Facebook

• Kids sind heute ab 10 Jahren im Facebook, nicht immer wissen die Eltern davon.

• Facebook schreibt 13 Jahre vor und die Eltern tragen die Verantwortung auch bis die Kinder volljährig sind.

• Eltern müssen wissen, was Kinder im Facebook machen. Gibt es gesperrte Seiten auf denen die Kids sich in geschlossenen Kreisen austauschen, müssen diese zwingend sporadisch gesichtet werden.

Page 24: Fbeltern1

Wichtig: Facebook im Detail • Bestimmungen von Facebook die jeder Nutzer unterzeichnet:

• Du bist Eigentümer aller Inhalte und Informationen, die du auf Facebook postest. Zudem kannst du mithilfe deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen kontrollieren, wie diese Informationen ausgetauscht werden.

• Ferner: Für Inhalte wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, erteilst du uns durch deine Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.

Page 25: Fbeltern1

Wichtig: Facebook im Detail II:• Bestimmungen von Facebook die jeder Nutzer unterzeichnet:

• Wenn du IP-Inhalte löschst, werden sie auf eine Weise entfernt, die dem Leeren des Recyclingbehälters auf einem Computer gleichkommt. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass entfernte Inhalte für eine angemessene Zeitspanne in Sicherheitskopien fortbestehen (für andere jedoch nicht zugänglich sind). Wenn du eine Anwendung verwendest, werden deine Inhalte und Informationen an die Anwendung übermittelt.

• Wenn du die Einstellung „Alle“ bei der Veröffentlichung von Inhalten oder Informationen verwendest, können alle Personen, einschließlich solcher, die Facebook nicht verwenden, auf diese Informationen zugreifen, sie verwenden und sie mit dir (d. h. deinem Namen und Profilbild) assoziieren.

• Wir begrüßen grundsätzlich deine Rückmeldungen oder Anregungen zu Facebook, du verstehst jedoch, dass wir diese verwenden können, ohne verpflichtet zu sein dich dafür zu entschädigen (ebenso wie du nicht verpflichtet bist, uns diese anzubieten).

Page 26: Fbeltern1

Wichtig: Facebook im Detail III:• Wir bemühen uns nach besten Kräften, die Sicherheit von Facebook zu wahren, können diese jedoch nicht

garantieren. Wir benötigen dazu deine Hilfe. Dies umfasst die folgenden Verpflichtungen: Du wirst keine nicht genehmigten Werbekommunikationen (beispielsweise Spam) auf Facebook versenden oder auf andere Art auf Facebook posten.

• Du wirst mittels automatisierter Mechanismen (wie Bots, Roboter, Spider oder Scraper) keine Inhalte oder Informationen von Nutzern erfassen oder auf andere Art auf Facebook zugreifen, sofern du nicht unsere Erlaubnis hast.

• Du wirst keine rechtswidrigen Strukturvertriebe, wie beispielsweise Schneeballsysteme, auf Facebook betreiben.

• Du wirst keine Viren oder anderen bösartigen Code hochladen.• Du wirst keine Anmeldeinformationen einholen oder auf ein Konto zugreifen, das einer anderen Person

gehört.• Du wirst andere Nutzer weder tyrannisieren noch einschüchtern oder schikanieren.• Du wirst keine Inhalte posten, die: verabscheuungswürdig, bedrohlich oder pornografisch sind, zu Gewalt

auffordern oder Nacktheit sowie Gewalt enthalten.• Du wirst keine externen Anwendungen entwickeln oder unterhalten, die alkoholspezifische oder andere für

Minderjährige ungeeignete Inhalte (einschließlich Werbeanzeigen) enthalten, ohne entsprechende Altersbeschränkungen einzuhalten.

• Du wirst unsere Richtlinien für Promotions und alle anwendbaren Gesetze einhalten, wenn du Wettbewerbe, Werbegeschenke oder Preisausschreiben („Werbeaktionen“) auf Facebook anbietest oder veröffentlichst.

• Du wirst Facebook nicht verwenden, um rechtswidrige, irreführende, bösartige oder diskriminierende Handlungen durchzuführen.

• Du wirst keine Handlungen durchführen, welche das einwandfreie Funktionieren von Facebook blockieren, überbelasten oder beeinträchtigen könnten, wie etwa Denial-of-Service Attacken.

• Du wirst jegliche Verstöße gegen diese Erklärung weder unterstützen noch fördern.•

Page 27: Fbeltern1

Wichtig: Facebook im Detail IV:• Registrierung und Kontosicherheit

Facebook-Nutzer geben ihre tatsächlichen Namen und Daten an und damit das auch in Zukunft so bleibt, benötigen wir deine Hilfe. Im Folgenden werden einige Verpflichtungen aufgeführt, die du bezüglich der Registrierung und der Wahrung der Sicherheit deines Kontos uns gegenüber eingehst: Du wirst keine falschen persönlichen Informationen auf Facebook bereitstellen oder ohne Erlaubnis ein Profil für jemand anderes erstellen.

• Du wirst nur ein persönliches Profil erstellen.• Wenn wir dein Konto sperren, wirst du ohne unsere Erlaubnis kein anderes Profil erstellen.• Du wirst dein persönliches Profil nicht für kommerzielle Zwecke verwenden (wie

beispielsweise durch den Verkauf deiner Statusmeldung an Werbetreibende).• Du wirst Facebook nicht verwenden, wenn du unter 13 Jahre alt bist.• Du wirst Facebook nicht verwenden, wenn du ein registrierter Sexualstraftäter bist.• Deine Kontaktinformationen sind korrekt und du wirst sie auf dem neuesten Stand halten.• Du wirst dein Passwort (oder deinen geheimen Schlüssel, wenn du ein Entwickler bist) nicht

weitergeben, eine andere Person auf dein Konto zugreifen lassen oder anderweitige Handlungen durchführen, die die Sicherheit deines Kontos gefährden können.

• Du wirst dein Konto (einschließlich einer von dir verwalteten Seite oder Anwendung) an niemanden übertragen, ohne vorher unsere schriftliche Erlaubnis einzuholen.

• Wenn du einen Nutzernamen für dein Konto auswählst, behalten wir uns das Recht vor, diesen zu entfernen oder zurückzufordern, sollten wir dies als notwendig erachten (zum Beispiel, wenn der Inhaber einer Marke eine Beschwerde über einen Nutzernamen einreicht, welcher nicht dem echten Namen eines Nutzers entspricht).

Page 28: Fbeltern1

Wichtig: Facebook im Detail VI:• Schutz der Rechte anderer Personen

Wir respektieren die Rechte anderer und erwarten von dir, dass du dies auch tust. Du wirst keine Inhalte auf Facebook posten oder Handlungen auf Facebook durchführen, welche die Rechte einer anderen Person oder das Gesetz verletzen.

• Wir können sämtliche Inhalte und Informationen, die du auf Facebook gepostet hast, entfernen, wenn wir der Ansicht sind, dass diese gegen die vorliegende Erklärung verstoßen.

• Wir werden dir Hilfsmittel zur Verfügung stellen, mit denen du deine Rechte an geistigem Eigentum schützen kannst. Mehr dazu erfährst du auf der Seite zum Melden von Beschwerden über eine Verletzung an geistigem Eigentum.

• Wenn wir deine Inhalte entfernen, weil diese die Urheberrechte eines anderen verletzen, und du der Ansicht bist, dass es sich dabei um einen Fehler handelt, werden wir dir die Gelegenheit zu einer Gegendarstellung geben.

• Wenn du wiederholt die Rechte an geistigem Eigentum anderer verletzt, werden wir gegebenenfalls dein Konto sperren.

• Du wirst unsere Urheberrechte und Markenzeichen (einschließlich Facebook, die Facebook- und F-Logos, FB, Face, Poke, Wall und 32665) oder andere ähnliche und daher leicht zu verwechselnde Zeichen nicht ohne unsere schriftliche Erlaubnis verwenden.

• Wenn du Informationen von Nutzern erfasst, dann wirst du Folgendes tun: Ihre Zustimmung einholen, klarstellen, dass du (und nicht Facebook) ihre Informationen sammelst, und Datenschutzrichtlinien bereitstellen, in denen du erklärst, welche Informationen du sammelst und wie du diese verwenden wirst.

• Du wirst keine Ausweispapiere oder sensiblen finanziellen Daten auf Facebook posten.• Du wirst Nutzer ohne ihre Einverständniserklärung nicht markieren oder Personen, die keine Nutzer sind,

ohne ihre Zustimmung E-Mail-Einladungen schicken.

Page 29: Fbeltern1

Gefahren im Social Media

• Jede Botschaft kann geteilt und x-fach weitergeleitet werden

• Mobbing, Frust und Hass sind ganz schnell reihum gereicht

• Wer nicht aufpasst ist öffentlich mit allen Gedanken, Meinungen, schlechter Laune

• Einträge sind durch Freunde sichtbar• Schräge Einträge die heute lustig sind, bereut

man vielleicht morgen schon..• Fehler bleiben erhalten:

http://www.facebook.com/fbfail

Page 30: Fbeltern1

Shitstorm und Co.

• Es ist fast modern geworden, Unternehmen im Facebook heraus zu fordern. Mittels Shitstorm rotten sich dutzende, hunderte oder tausende Anwender zusammen, um Unternehmen zu erziehen. Das kann durchaus positiv sein wie im Fall von Mammut, oder Zweifel Chips, kann aber auch zu massiven Problemen führen. Man muss sich deshalb genau überlegen was dahinter stehen könnte, ‚geliket‘ ist schnell

• Unternehmen mit Facebook-Seite müssen sich den Konsumenten anders stellen wie Unternehmen mit einer Hotline-Nummer. Mit Nettigkeit und kompetenten Auskünften kann man aber jeden Kunden im Social Media Bereich abholen.

Page 31: Fbeltern1

Fazit:

• Social Media ist COOOOOL• Social Media ist für Eltern auch

Verpflichtung• Social Media ist für Kids alltäglich• Social Media hat unser aller Leben

verändert, auch die Generation 50 + holt auf.

• Social Media kann wie jedes Medium, Buch oder Zeitung abgestellt werden.

Page 32: Fbeltern1

Warnung vor Netlog

• www.netlog.com ist eine Plattform wie Facebook, Freunde finden ist dort aber für etliche Teilnehmer Nebensache. Dort geht es um Kontakte und diese sind durchaus auch anzüglich.

Page 33: Fbeltern1

Tipp am Schluss:

• Lassen Sie Facebook und Co immer dann ruhen, wenn Sie unruhig werden!

• Für Fragen am Rande, Supportfragen oder Hilfe: 078 781 6226, [email protected]

• Computersupport ist auch möglich, die Stunde kostet 75.- Franken.

• Persönliche Links unter www.delicious.com/didiklement• Links für Kursteilnehmer unter www.delicious.com/smkursflawil• Diese Folie im Internet: www.slideshare.net/