67
Fibonacci Das Profi-Tool Karin Roller [email protected] VTAD Regionalgruppe München 08.08.2012

Fibonacci Das Profi-Tool - vtad.de · PDF fileAgenda 3 Historisches und Zahlentheorie Leonardo di Pisa Fibonacci Zahlenreihe Fibonacci Verhältnisse Beispiele aus der Natur Anwendungen

  • Upload
    lethien

  • View
    226

  • Download
    6

Embed Size (px)

Citation preview

Fibonacci – Das Profi-Tool

Karin Roller

[email protected]

VTAD Regionalgruppe München 08.08.2012

Karin Roller

Vorstandsmitglied der VTAD e.V. und

Regionalmanagerin in Stuttgart

Privatinvestor (Futures und Forex)

CFTe II (Certified Financial Technician)

„berufliche Eignung“ als Börsenhändler

Autorin de Bücher „Ichimoku Trading“ und

„Kursziele bestimmen mit Fibonacci“

Co-Autorin des Buches „TradingWELTEN“

www.boersen-knowhow.de

persönliche TA Schwerpunkte:

Ichimoku

Elliott Waves

Fibonacci

© KARIN ROLLER 2

Agenda 3

Historisches und Zahlentheorie

Leonardo di Pisa

Fibonacci Zahlenreihe

Fibonacci Verhältnisse

Beispiele aus der Natur

Anwendungen in der Technischen Analyse

Theorie

Praxis: DAX, EURUSD und Brent Future

Fibonacci 4

© KARIN ROLLER 4

Leonardo di Pisa

~ 1180 – 1241

Sohn eines italienischen

Kaufmanns

bedeutendster Mathematiker des

Mittelalters

Führte die indo-arabischen

Ziffern in Europa ein

Qu

elle

: W

ikip

edia

Kaninchenaufgabe 5

© KARIN ROLLER 5

Wir beginnen mit zwei Karnickeln.

Jedes neugeborene Paar wird im zweiten

Lebensmonat geschlechtsreif.

Jedes geschlechtsreife Paar wirft pro

Monat ein weiteres Paar.

Die Tiere sind unsterblich und können

in keine Richtung „rübermachen“.

Qu

elle

: W

ikip

edia

Monat

+2

+3

+4

+5

Paare

2

3

5

8

13

1

© KARIN ROLLER 6

Kaninchenwachstum 6

+1

Fibonacci Zahlen - Bildungsgesetz 7

© KARIN ROLLER 7

Mathematische Modellierung des Wachstums* einer Kaninchenpopulation

nach folgenden Regeln:

rekursives Bildungsgesetz: f n = f n-1 + f n-2 (für n 2)

= Startwerte sind vorgegeben: f0 = 0, f1 = 1

(Startwerte 0 und 1)

(* Wachstum: bezeichnet die Zunahme einer bestimmten Messgröße im Zeitverlauf. )

Fibonacci Zahlen 8

© KARIN ROLLER 8

0 + 1 = 1

1 + 1 = 2

2 + 3 = 5

1 + 2 = 3

3 + 5 = 8

5 + 8 = 13

8 + 13 = 21

13 + 21 = 34

21 + 34 = 55

34 + 55 = 89

55 + 89 = 144

89 + 144 = 233

144 + 233 = 377

233 + 377 = 610

(1), 1

1, 2

1, 2, 3

1, 2, 3, 5

1, 2, 3, 5, 8

1, 2, 3, 5, 8, 13

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377

1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610 ...

Fibonacci Ratios 9

© KARIN ROLLER 9

n/(n+1) = 0,618 = Kehrwert von 1,618

n/(n-1) = 1,618 = Goldener Schnitt

n/(n+2) = 0,382

n/(n-2) = 2,618 = Kehrwert von 0,382

n/(n+3) = 0,236

n/(n-3) = 4,235 = Kehrwert von 0,236

n/(n+4) = 0,146

n/(n-4) = 6,857 = Kehrwert von 0,146

1,618 = 1,272 = Kehrwert 0,786

0,618 = 0,786

wobei gilt: für n = Zahl aus der Fibonacci-Zahlenfolge

Herleitung der Ratios 10

© KARIN ROLLER 10

Fibonacci + Lucas 11

© KARIN ROLLER 11

Fibonacci Bildungsgesetz: f n = f n-1 + f n-2

(f0 = 0, f1 = 1)

Lucas Bildungsgesetz: f n = f n-1 + f n-2

(f0 = 2, f1 = 1)

Fibonacci-Zahlen 8 13 21 34 55 89 144 233

Lucas-Zahlen 7 11 18 29 47 76 123 199

12

© KARIN ROLLER 12

Fibonacci Zahlen in der Natur

Fibonacci Zahlen 13

© KARIN ROLLER 13 Q

ue

lle: W

ikip

edia

Fibonacci Zahlen 14

© KARIN ROLLER 14

Qu

elle

: W

ikip

edia

Fibonacci Zahlen 15

© KARIN ROLLER 15

Qu

elle

: W

ikip

edia

Goldener Winkel 137,5 16

© KARIN ROLLER 16

Qu

elle

: W

ikip

edia

Goldene Spirale 17

© KARIN ROLLER 17

Sonderfall der logarithmischen Spirale

Qu

elle

: W

ikip

edia

Goldenes Dreieck 18

© KARIN ROLLER 18

Leonardo Da Vinci

Proportionsstudie

Qu

elle

: W

ikip

edia

19

© KARIN ROLLER 19

Anwendung in der Technischen Analyse

Retracements - Extensions 20

© KARIN ROLLER 20

Retracements = Korrekturen

14,6 %

23,6 %

38,2 %

50,0 %

61,8 %

76,4 %

78,6%

Extensions = Neue Hochs

x 1,0

x 1,272

x 1,382

x 1,618

x 2,618

x 4,235

x 6,857

Ziele einer Welle 3 – Elliott-Wave-Principle 21

© KARIN ROLLER 21

O

Q

P

S

R

Welle O = 100%

Welle Q = 162% von O

Kurszielberechnung 22

© KARIN ROLLER 22

Kursziel

1

2

3

100%

162%

Kurszielberechnung 23

© KARIN ROLLER 23

1,1874

Kursziel 1 = 162% = 1,3139

1,2484

1,2149

Kursziel 2 = 262% = 1,3747

100%

162%

262%

alternative Kurszielberechnung 24

© KARIN ROLLER 24

1

2

3

Kursziele

100%

138%

162%

262%

Alternative Kurszielberechnung 25

© KARIN ROLLER 25

1,2484

1,1874

100%

138%

162%

262%

100%

262%

162% 138%

Korrekturlevel für Unterstützung 26

© KARIN ROLLER 26

Retracement für support

0% liegen am Swing-Hoch

100% liegen am Swing-Tief

die Korrektur-Levels fallen

unter den aktuellen Preis

Korrektur-Levels steigen

von oben nach unten an

38,2%

50%

61,8%

Swing-Tief = 100%

Swing-Hoch = 0%

DAX Wochenchart 27

© KARIN ROLLER 27

Korrektur-Levels

steigen von oben nach unten an

38,2 %

50 %

61,8 %

Swing-Tief = 100%

Swing-Hoch = 0%

76,4 %

Korrekturlevel für Widerstand 28

© KARIN ROLLER 28

Retracement für resistance

0% liegen am Swing-Tief

100% liegen am Swing-Hoch

die Korrektur-Levels steigen

über den aktuellen Preis an

Korrektur-Levels steigen

von unten nach oben an

38,2%

50%

61,8%

Swing-Tief = 0%

Swing-Hoch = 100%

DAX Wochenchart 29

© KARIN ROLLER 29

38,2 %

50 %

61,8 %

Swing-Tief = 0%

Swing-Hoch = 100%

76,4 %

Korrektur-Levels steigen

von unten nach oben an

DAX – wo stehen wir jetzt? 30

© KARIN ROLLER 30

DAX – wo stehen wir jetzt? 31

© KARIN ROLLER 31

DAX – wo stehen wir jetzt? 32

© KARIN ROLLER 32

DAX – wo stehen wir jetzt? 33

© KARIN ROLLER 33

DAX – wo stehen wir jetzt? 34

© KARIN ROLLER 34

DAX – wo stehen wir jetzt? 35

© KARIN ROLLER 35

DAX – wo stehen wir jetzt? 36

© KARIN ROLLER 36

EURUSD am 05.11.2010 (5 min) 37

© KARIN ROLLER 37

1

2

3

4

5

EURUSD am 05.11.2010 (5 min) 38

© KARIN ROLLER 38

1

2

3

4

5

a

b

c

EURUSD am 05.11.2010 (5 min) 39

© KARIN ROLLER 39

a

b

c

1

2

3

4

5

Silber - XAGUSD 40

© KARIN ROLLER 40

Gold - XAUUSD 41

© KARIN ROLLER 41

Bayer AG 42

© KARIN ROLLER 42

43

© KARIN ROLLER 43

Echtes Leben

Schema: Einstieg + Kurszielberechnung LONG 44

© KARIN ROLLER 44

Stopp 1

Stopp 2

Einstieg 1

Einstieg 2

3

Kursziel 162%

Retracement!

38%, 50%, 62%

1

2

Einstieg 3

Retracement! 62%

USDCHF Mai/Juni 2010 (1h) 45

© KARIN ROLLER 45

EURUSD ab 09.11.2010 (1 h) 46

© KARIN ROLLER 46

EURUSD am 09.11.2010 (5 min) 47

© KARIN ROLLER 47

1

2

3

4

5

EURUSD am 09.11.2010 (5 min) 48

© KARIN ROLLER 48

1 h Wolke

Brent Future am 01.03.2011 (5 min) 49

© KARIN ROLLER 49

4

5

1

2

3

EURUSD am 11.03.2011 (5 min) 50

© KARIN ROLLER 50

EURUSD am 11.03.2011 (5 min) … Fortsetzung 51

© KARIN ROLLER 51

EURUSD 11.03.2011 (5 min) … Ende 52

© KARIN ROLLER 52

GBPUSD am 12.05.2010 (1 h) 53

© KARIN ROLLER 53

GBPUSD am 12.05.2010 (5 min) 54

© KARIN ROLLER 54

Einstieg 1,49274

Ausstieg 1,5010

EURUSD am 01.09.2010 (1 h) 55

© KARIN ROLLER 55

Ziel 162% erreicht

EURUSD am 04.06.2010 (5 min) 56

© KARIN ROLLER 56

EURUSD am 04.06.2010 (5 min) 57

© KARIN ROLLER 57

EURUSD am 04.06.2010 (5 min) 58

© KARIN ROLLER 58

stopp 1,2170 Geld 1,2188 – 1,2213

take profit 1,2213

Brent Future am 05.04.2011 (5 min) 59

© KARIN ROLLER 59

120,79 $ – 121,92 $

EURUSD 27.01.2012 (5 min) 60

© KARIN ROLLER 60

120,79 $ – 121,92 $

EURUSD 18.04.2012 (5 min) 61

© KARIN ROLLER 61

EURUSD 18.04.2012 (5 min) 62

© KARIN ROLLER 62

EURUSD 31.07.2012 (5 min) 63

© KARIN ROLLER 63

EURUSD 31.07.2012 (5 min) 64

© KARIN ROLLER 64

EURUSD 31.07.2012 (5 min) 65

© KARIN ROLLER 65

66

© KARIN ROLLER 66

Fragen?

67

© KARIN ROLLER 67

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Erfolgreiches Handeln.

Anmerkung: Der Inhalt des Seminars dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für

Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Alle Rechte vorbehalten, einschließlich derjenigen des auszugsweise Abdrucks sowie der photomechanischen und elektronischen Wiedergabe.