2
Elektrotechnik Maschinenbau Kooperative Studiengänge Studium und Ausbildung (Facharbeiter) Elektrotechnik Maschinenbau Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Eine Initiative der und der Auswahl an Unternehmen, die sich bereits an dem kooperativen Studienmodell beteiligt haben: Basell Polyloefine GmbH BPW Bergische Achsen DB Fernverkehr AG Degussa AG Ford-Werke GmbH Gebr. Willach GmbH GKN Sinter Metal Hayes Lemmerz Hennecke GmbH Kautex Maschinenbau LEMO Maschinenbau Mannstaedt GmbH Reifenhäuser GmbH ZF Boge Elastmetall Machen Sie mit! Das kooperative Studium ist eine Initiative der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Die Be- teiligung an einer kooperativen Ausbildung steht allen Unternehmen offen. Wenn auch Sie als Unternehmen Interesse haben, wenden Sie sich bitte an umseitig genannten An- sprechpartner. Unternehmen Vorteile für Unternehmen Sie bekommen hochmotivierte Mitarbeiter, die als Studierende überdurchschnittlich praktische Erfahrungen sammeln. Sie erhalten über eine kurze Gesamtausbildungs- zeit Mitarbeiter mit einer Gewinn bringenden Doppelqualifikation (Berufsausbildung und Studium). Sie erreichen eine frühe Mitarbeiterbindung an Ihr Unternehmen und können so eine langfristige Personalentwicklung anstoßen. Sie vermeiden lange Einarbeitungszeiten durch die Betriebskenntnis Ihrer Auszubildenden. Eigengewächse mit Weitblick Der insgesamt viereinhalbjährige Ausbildungsgang wird zu Recht als „Königsweg“ bezeichnet. Denn er verbindet Theorie und Praxis viel intensiver als dies ein traditionelles Studium gewährleisten kann. Vorteile für Studierende Sie erreichen in kürzester Zeit eine hochattraktive Doppelqualifikation – einen Facharbeiterbrief und ein Ingenieurstudium. Sie sammeln von Beginn an Berufserfahrung und erleben eine intensive Betreuung – im Betrieb und im Studium. Das Beste aus zwei Welten Der Ausbildungsvertrag garantiert vom ersten Tag an ein Einkommen und damit finanzielle Unabhängigkeit. Sie können sich voll Ihrer Ausbildung und ihrem Studium widmen. Sie erleben eine dauerhafte Verbindung von theo- retischem Wissen und praktischer Anwendung im Ausbildungsbetrieb. Sie lernen einen Industriebetrieb von der Pike auf kennen und vermeiden zeitraubende Einarbeitungs- zeiten in Praktika, Praxissemester oder auch bei der Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis). Die enge Verknüpfung mit dem Ausbildungsunter- nehmen verspricht hervorragende Aufstiegschancen und Zukunftsperspektiven. Elektrotechnik: Prof. Dr.-Ing. Norbert Becker Tel. 02241/865-351, Fax -8352 [email protected] Maschinenbau: Prof. Dr.-Ing. Klaus Wetteborn Tel. 02241/865-354, Fax -8354 [email protected] Sekretariat des Fachbereichs EMT Tel. 02241/865-301, Fax -8301 [email protected] Studierendensekretariat Frau Gertrud Roman Tel. 02241/865-132 Fax 02241/865-8132 [email protected] Anschrift Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin www.h-brs.de IHK Bonn/Rhein-Sieg Gerd Lux Ausbildungsberater Tel. 0228/2284-153 [email protected] Information und Kontakt Stand 01/2010 Fotos: Erik Lichtenscheidt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Flyer Kooperatives Studium

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Info

Citation preview

  • ElektrotechnikMaschinenbau

    Kooperative StudiengngeStudium und Ausbildung (Facharbeiter)

    ElektrotechnikMaschinenbau

    AbschlussBachelor of Engineering (B.Eng.)

    Eine Initiative der

    und der

    Auswahl an Unternehmen, die sich bereits an demkooperativen Studienmodell beteiligt haben:

    Basell Polyloefine GmbH BPW Bergische Achsen DB Fernverkehr AG Degussa AG Ford-Werke GmbH Gebr. Willach GmbH GKN Sinter Metal Hayes Lemmerz Hennecke GmbH Kautex Maschinenbau LEMO Maschinenbau Mannstaedt GmbH Reifenhuser GmbH ZF Boge Elastmetall

    Machen Sie mit!

    Das kooperative Studium ist eine Initiative derHochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Industrie-und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Die Be-teiligung an einer kooperativen Ausbildungsteht allen Unternehmen offen.

    Wenn auch Sie als Unternehmen Interesse haben,wenden Sie sich bitte an umseitig genannten An-sprechpartner.

    Unternehmen Vorteile fr Unternehmen

    Sie bekommen hochmotivierte Mitarbeiter, dieals Studierende berdurchschnittlich praktischeErfahrungen sammeln.

    Sie erhalten ber eine kurze Gesamtausbildungs-zeit Mitarbeiter mit einer Gewinn bringendenDoppelqualifikation (Berufsausbildung und Studium).

    Sie erreichen eine frhe Mitarbeiterbindung anIhr Unternehmen und knnen so eine langfristigePersonalentwicklung anstoen.

    Sie vermeiden lange Einarbeitungszeiten durchdie Betriebskenntnis Ihrer Auszubildenden.

    Eigengewchse mit Weitblick

    Der insgesamt viereinhalbjhrige Ausbildungsgangwird zu Recht als Knigsweg bezeichnet. Denner verbindet Theorie und Praxis viel intensiver alsdies ein traditionelles Studium gewhrleisten kann.

    Vorteile fr Studierende

    Sie erreichen in krzester Zeit eine hochattraktiveDoppelqualifikation einen Facharbeiterbrief undein Ingenieurstudium.

    Sie sammeln von Beginn an Berufserfahrung underleben eine intensive Betreuung im Betrieb undim Studium.

    Das Beste aus zwei Welten

    Der Ausbildungsvertrag garantiert vom ersten Tag anein Einkommen und damit finanzielle Unabhngigkeit.Sie knnen sich voll Ihrer Ausbildung und ihremStudium widmen.

    Sie erleben eine dauerhafte Verbindung von theo-retischem Wissen und praktischer Anwendung imAusbildungsbetrieb.

    Sie lernen einen Industriebetrieb von der Pike aufkennen und vermeiden zeitraubende Einarbeitungs-zeiten in Praktika, Praxissemester oder auch bei derAbschlussarbeit (Bachelor-Thesis).

    Die enge Verknpfung mit dem Ausbildungsunter-nehmen verspricht hervorragende Aufstiegschancenund Zukunftsperspektiven.

    Elektrotechnik:Prof. Dr.-Ing. Norbert BeckerTel. 02241/865-351, Fax [email protected]

    Maschinenbau:Prof. Dr.-Ing. Klaus WettebornTel. 02241/865-354, Fax [email protected]

    Sekretariat des Fachbereichs EMTTel. 02241/865-301, Fax [email protected]

    StudierendensekretariatFrau Gertrud RomanTel. 02241/865-132Fax 02241/[email protected]

    AnschriftHochschule Bonn-Rhein-SiegFachbereich Elektrotechnik, Maschinenbauund Technikjournalismus (EMT)Grantham-Allee 2053757 Sankt Augustinwww.h-brs.de

    IHK Bonn/Rhein-SiegGerd LuxAusbildungsberaterTel. 0228/[email protected]

    Information und Kontakt

    Stan

    d01

    /201

    0Fo

    tos:

    Erik

    Lich

    tens

    cheidt

    HochschuleBonn-Rhein-SiegUniversity of Applied Sciences

    Kooperative Studiengaenge:Layout 1 28.01.2010 12:30 Uhr Seite 1

  • Im kooperativen Studium wird eine Berufsausbildungmit einem Studium kombiniert.

    Der Ausbildungsgang schliet nach zweieinhalb Jahrenmit einem IHK-Facharbeiterbrief in einem technischenAusbildungsberuf ab (z. B. Industriemechaniker/in oderElektroniker/in) und endet nach insgesamt viereinhalbJahren mit dem Studienabschluss Bachelor of Enginee-ring (B.Eng) im Fach Elektrotechnik oder Maschinen-bau.

    Verlauf der Ausbildung

    1. Sem

    2. Sem

    3. Sem

    4. Sem

    5. Sem

    6. Sem

    7. Sem

    8. Sem

    9. Sem

    Kooperatives Studium?

    BetrieblicheAusbildung

    Basisjahr

    Profiljahr

    Fokusjahr

    Praxissemester

    Die Dauer des Studiengangs betrgt somit neunSemester. Davon sind die ersten zwei Semesterfr den praktischen Teil der Berufsausbildungund die restlichen sieben Semester als Studien-semester vorgesehen. Das Studium entsprichteinem normalen Bachelorstudium in Elektro-technik oder Maschinenbau, allerdings findendas Praxissemester und die Abschlussarbeit inden jeweiligen Ausbildungsunternehmen statt.

    Berufsausbildung bis zum 1. Teil derPrfung (gestreckte Abschlussprfung)

    ausschlielich im Ausbildungsbetrieb

    Ausbildungsbetrieb und Studium Grundlagenfcher modulbezogene bungen, keine Projekte

    Entscheidung fr Studienvertiefung ein Projekt pro Semester Abschluss der Berufsausbildung(2. Teil der gestreckten Prfung)

    erste industrienahe Ingenieur-ttigkeiten

    Vertiefung des Wissens verstrkte Projektarbeit Bachelor-Thesis in der Industrie

    Knigsweg der Ausbildung Ablauf

    Beginn der betrieblichen AusbildungJeweils zum Sommer, in der Regel zumAugust/September eines Jahres

    Beginn des StudiumsJeweils zum Wintersemester des Folgejahres(ab September)

    StudiendauerViereinhalb Jahre einschlielich betrieblicher Phasen

    AbschlussFacharbeiter/in und Bachelor of Engineering (B.Eng)in Elektrotechnik oder Maschinenbau

    Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreifeoder ein von den zustndigen Behrden als gleich-wertig anerkannter Vorbildungsnachweis

    ein Ausbildungsvertrag

    Bewerbungsiehe nchster Abschnitt Was muss eine Firma tun?

    Was muss eine Firma tun?

    Das Unternehmen muss einen IHK-Vertrag mit der/mStudierenden fr die Dauer von 2,5 Jahren abschlie-en. Der Vertrag sollte beinhalten, dass der/die Stu-dierende am Kooperativen Studium teilnimmt.

    Die Berufsschulpflicht entfllt grundstzlich, ist abersinnvoll. Wir empfehlen als Berufsschule das Berufs-kolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef. Dort gibt esbesondere Rahmenplne fr kooperative Studierendeder Ausbildungsgnge Industriemechaniker oderEnergieanlagenelektroniker. Die Studierenden dorthaben z. B. im ersten Jahr nur mittwochs und imzweiten Jahr nur donnerstags Unterricht. Im zweitenJahr finden an der Hochschule fr diese Studierendendonnerstags extra keine Veranstaltungen statt.

    Das Unternehmen muss die Studierenden an derBerufschule anmelden:

    Berufskolleg desRhein-Sieg-Kreises HennefFritz-Jacobi-Str. 2053773 Hennefwww.bk-hennef.de

    Sekretariat:Petra [email protected]. 0 22 42 / 91 36 - 52 12

    Metall:Wolfgang Jung (ber Sekretariat)

    Elektrotechnik:Heinz Dunkhase (ber Sekretariat)

    Das Unternehmen schickt eine Kopie desAusbildungsvertrages mit Kontaktdaten andie Ansprechpartner in der Hochschule:

    fr MetallProf. Dr.-Ing. Klaus WettebornTel. 02241/865-354, Fax [email protected]

    fr ElektroProf. Dr.-Ing. Norbert BeckerTel. 02241/865-351, Fax [email protected]

    Weiterhin schickt das Unternehmen eineBesttigung (schriftlich oder per E-Mail), dassdie Betreuung der/s Studierenden ber die

    gesamte Dauer des Kooperativen Studiums(4,5 Jahre) gesichert ist.

    Die Ansprechpartner in der Hochschule ber-nehmen dann die Anmeldung der/s Studierendenin der Hochschule (Studierendensekretariat).

    Kooperative Studiengaenge:Layout 1 28.01.2010 12:30 Uhr Seite 2