6
Akademische/r PR-Berater/in – 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science – 2 Semester aufbauend, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wuk/fernae www.donau-uni.ac.at/wuk/fernmsc AE, MSc Fernstudium Public Relations (AE) Fernstudium Communications (MSc)

Folder PR PLUS Fernstudium und Upgrade zum Master of Science (MSc)

  • Upload
    jokom

  • View
    218

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Studierende im Fernstudium Public Relations erhalten eine umfassende PR-Weiterbildung mit flexiblen Lernzeiten, die sowohl das Handwerkszeug der PR als auch die strategische Kommunikationsplanung umfasst. Aufbauend auf dem Fernstudium vertieft der Universitätslehrgang zum Communications Master of Science Themen, die für Entscheiderfunktionen in der Kommunikation relevant sind.

Citation preview

Page 1: Folder PR PLUS Fernstudium und Upgrade zum Master of Science (MSc)

Akademische/r PR-Berater/in – 3 Semester, berufsbegleitendMaster of Science – 2 Semester aufbauend, berufsbegleitend

www.donau-uni.ac.at/wuk/fernaewww.donau-uni.ac.at/wuk/fernmsc

AE, MSc

FernstudiumPublic Relations (AE)

FernstudiumCommunications (MSc)

Page 2: Folder PR PLUS Fernstudium und Upgrade zum Master of Science (MSc)

Ob schon jahrelang im Geschäft mit dem Wunsch nach einer theoretischen und praktischen Fundierung, oder als QuereinsteigerIn bzw NachwuchskommunikatorIn auf dem Weg zur Neuorientierung: Studierende im Fern-studium Public Relations erhalten eine umfassende PR-Weiterbildung mit flexiblen Lernzeiten, die sowohl dasHandwerkszeug der PR, die strategische Kommunikationsplanung als auch beraterische Kompetenzen umfasst. Grundlagen der PR, der Kommunikation allgemein, konzeptionelles Arbeiten und wichtige Nachbardisziplinen(z.B. BWL und Recht für KommunikationsexpertInnen) sowie Techniken der Kommunikationsplanung bilden die Säulen dieses Studiums.

Aufbauend auf dem Fernstudium Public Relations AE vertieft der Universitätslehrgang Fernstudium Communi-cations MSc Themen, die für Entscheiderfunktionen in der Kommunikation relevant sind. Im Mittelpunkt stehen die strategische Kommunikation, ein flexibles Studiensystem und die Master Thesis.

PR aus der Ferne lernen!

>>

„Als Quereinsteigerin mit ausschließlich praktischer Erfahrung war es für mich sehr wichtig, daserworbene Wissen mit Fakten zu hinterlegen. Das Studium unterstützte mich in der Argumentationder verschiedensten Themenbereiche meiner täglichen Arbeit. So wurde ich sicherer in meinemTun. Viele Instrumentarien helfen mir heute dabei, die Arbeit wesentlich effizienter und zielorien-tierter zu erledigen.“

Alexandra ReisingerMarketing und Kommunikation, BRP-Powertrain GmbH & Co KG in Gunskirchen,

Absolventin Fernstudium Public Relations

Page 3: Folder PR PLUS Fernstudium und Upgrade zum Master of Science (MSc)

Strukturgrafik Fernstudium Public Relations (AE)3 Semester7 Fernlehre- und Präsenzmodule60 ECTS-Punkte

Fernstudium Communications (MSc)2 Semester6 Fernlehre- und Präsenzmodule120 ECTS-Punkte

Wahlmodul

Public Relations (AE)Präsenzmodule (MSc)Fernlehremodule (MSc)Wahlmodule in Präsenz (MSc)

Management in PR-Berufen

Grundlagen derKommunikation

Präsentation, Beratung, Interview

Strategische Organisations-kommunikation

PR-Konzeption

Text und Visualisierung

PR als gesellschaftspolitisches

Instrument

Master Thesis

Konzeptions-arbeit

18 StudienbriefeStudiumsstart

Wahlmodul

Akademische/r PR-BeraterIn – Akademische/r ExpertIn Sie bearbeiten berufsbegleitend 18 Studienbriefe in 3 Semesternvon zu Hause aus oder an einem Ort Ihrer Wahl. Sie erhalten dazualle Unterlagen online und reichen Ihre Lösungen online ein. Schrittfür Schritt schließen Sie während des Studiums Fächer ab und pro-fitieren von gezieltem Feedback. Sie erhalten eine Einführung sowieVertiefung zu Kommunikationsthemen und Nachbardisziplinen. Fol-gende Themen sind abgedeckt: Grundlagen der PR, Grundlagen derKommunikation, Grundlagen wichtiger Nachbardisziplinen, Präsen-tationstechniken und Techniken der Kommunikationsplanung. 3 in-tensive Präsenzmodule vertiefen und erweitern die Lehrinhalte. Indiesen 3 Pflichtmodulen findet Interaktion und Übung statt.

In der Abschlussprüfung zeigen Sie Ihr konzeptionelles Können undverteidigen Ihre während des Studiums erstellte Konzeptionsarbeit.

Mehr Information unter www.donau-uni.ac.at/wuk/fernae

PR Professional Basic – Certified ProgramDas 2-semestrige „Certified Program“ (30 ECTS-Punkte) besteht aus9 Studienbriefen und 2 Präsenzmodulen (Text und Visualisierungsowie PR-Konzeption). Sie erhalten die Basis-Kompetenzen für diePR-Praxis. Als Abschluss fassen Sie das Gelernte im Rahmen derAbschlussarbeit auf rund 10 Seiten zusammen.

Dieses Format bietet einen schnellen Themeneinstieg, es vermitteltin kompakter Form hilfreiche Werkzeuge und Denkweisen für diepraktische Anwendung und kann Basis für ein später darauf aufbau-endes Studium mit höherem Abschluss sein.

Communications MSc – Upgrade Master of Science In 2 Semestern sind insgesamt 4 Präsenz- und 2 Fernlehremodule zuabsolvieren. Die Präsenzmodule „Grundlagen der Kommunikation“sowie "Strategische Organisationskommunikation" sind verpflichtendzu besuchen. Die beiden Wahlmodule wählen Sie aus einem Pool unterschiedlicher Themenbereiche. Die Fernlehremodule findengänzlich ohne Präsenz statt. Pro Module fließt eine Note ins Ab-schlusszeugnis ein.

Module (7 ECTS-Punkte) sind Einheiten der angeführten Studien-programme.

Jedes Modul beginnt mit einer Vorbereitungsphase, die 4 Wochenvor der Präsenzphase startet. Die Vorbereitung besteht aus derLektüre von Fachliteratur, in einigen Modulen zusätzlich auch ausder Ausarbeitung von Aufgabenstellungen. Im Anschluss an die 5-tägige Präsenzphase wird eine Modularbeit (im Umfang von 15 bis 20 Seiten) verfasst.

In diesem Studium erstellen Sie eine etwa 100-seitige wissenschaft-liche Abschlussarbeit (Master Thesis), die vor einer Kommission präsentiert wird. Am Weg zur Master Thesis werden Sie in einem 3-stufigen Seminar begleitet und erhalten inhaltliches und methodi-sches Feedback. Zeitlich sind die Seminar-Termine am Beginn desStudiums an Ihre Präsenzmodule angegliedert (Abendveranstaltungen)und werden im späteren Verlauf in der Fernlehre abgehalten.

Mehr Information unter www.donau-uni.ac.at/wuk/fernmsc

Page 4: Folder PR PLUS Fernstudium und Upgrade zum Master of Science (MSc)

Lehrende (Auswahl)

> Dr.in Katrin Bischl> Buchautorin und Schreibtrainerin

> Marco Bergandi, M.A. M.A. > Geschäftsführer IK Heidelberg, Trainer, Coach

> Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst> Professor an der Universität der Künste in Berlin

> Mag. Gerhild Deutinger> Kommunikations- und Unternehmensberaterin, > Fachbuchautorin

> Prof. Dr. Lars Rademacher> Kommunikationswissenschaftler

> Mag. (FH) Christian Schrofler, MCC > Selbständiger Social Media und Digital-Berater, > Präsident des VIKOM

> Mag. Gregor Fauma> Selbständiger Präsentationstrainer

> Mag. Dr. Josef Sawetz> Kommunikations- und Werbepsychologe

> Dr. Ingrid Vogl> PR-Expertin, vormals PRVA-Präsidentin

Informationsabende – melden Sie sich an!www.donau-uni.ac.at/wuk/info

Schwerpunkte

Inhalte der PflichtmoduleText und VisualisierungIn diesem Modul werden verschiedene Public Relations-Texte er-stellt und redigiert. Es werden die Einsatzmöglichkeiten und die jeweils typischen Charakteristika unterschiedlicher Textsorten wiePressemitteilung, Feature, Porträt, Online-Texte sowie zugehörigeBilder oder Grafiken und Medien wie Image- und Produktbroschüren,Faltblätter, Mitarbeiterzeitschriften u.ä. behandelt.

PR-KonzeptionDieses Modul vermittelt die professionelle Gestaltung von PR-Kon-zepten in klassischem Sinne und geht auf Online-Kommunikation ein,von der Analyse über die Ableitung von Zielen und Strategien bis hinzur Planung der Maßnahmen. Sie erhalten den nötigen theoretischenInput und entwickeln unter professioneller Anleitung in einer Klein-gruppe ein PR-Konzept für einen realen Auftraggeber.

Präsentation, Beratung, Interview Präsentationstechniken und -trainings, professionelle PR-Beratungund gekonntes Verhalten in Interviewsituationen stehen im Zentrumdieses Moduls. Anhand authentischer Fälle, aktueller Themen odereigener Aufgabenstellungen werden alleine oder in KleingruppenPräsentationen, Vorträge oder Rollenspiele erarbeitet, wobei aucheine Videoanalyse zum Einsatz kommen kann.

Inhalte Fernstudium Communications Master of Science (MSc )> Grundlagen der Kommunikation (Präsenz)> Strategische Organisationskommunikation (Präsenz)> PR als gesellschaftspolitisches Instrument (Fernlehre)> Management in PR-Berufen (Fernlehre)

Mehr Information unter www.donau-uni.ac.at/wuk/fernae www.donau-uni.ac.at/wuk/fernmsc

Nutzen> Sie erlernen das Handwerkszeug der PR und entwickeln sich > zum/zur professionellen PR-Berater/in.

> Sie schärfen Ihre Analyse- und Problemlösungskompetenz und > lernen, Kommunikation konzeptiv und strategisch zu planen sowie > umzusetzen.

> Sie erlangen wissenschaftliche Reflexion Ihrer praktischen > Tätigkeit, die Sie zu einer Entscheidungspersönlichkeit im > beruflichen Alltag qualifiziert.

Page 5: Folder PR PLUS Fernstudium und Upgrade zum Master of Science (MSc)

<

Studierende mit Berufserfahrung

Die Studierenden der Donau-Universität Krems sind Studierende mit hohen Ansprüchen. Sie sind durchschnittlich 40 Jahre alt, ver-fügen über mehrjährige Berufserfahrung und in der Regel übereinen höheren Bildungsabschluss (Universität, Fachhochschule oder Akademie).

Innovation und höchste Qualitätsstandards

Die Donau-Universität Krems widmet sich den gesellschaftlichen,organisatorischen und technischen Herausforderungen unserer Zeit und entwickelt innovative markt- und kundenorientierte Stu-dienangebote. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung vonWissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und der Einsatz inno-vativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote aus.

Forschung für die Lehre

Die Donau-Universität Krems widmet sich in erster Linie der trans-ferfähigen und anwendungsorientierten Forschung in Spezialgebie-ten. Wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für die praxis-bezogene Lehre. Zudem ermöglicht die Forschungsarbeit intensiveKooperationen mit Universitäten, Unternehmen und anderen öffent-lichen Institutionen.

Einzigartige Lernumgebung

Ihren Standort hat die Donau-Universität Krems – 80 km von Wienentfernt – in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, derWachau. Die modern adaptierte ehemalige Tabakfabrik Stein, eincharakteristischer Industriebau des beginnenden 20. Jahrhunderts,und die neuen Räumlichkeiten auf dem Campus Krems bieten eineoffene, innovations- und motivationsfördernde Umgebung.

Donau-Universität KremsDie Universität für Weiterbildung

ZielgruppePR-PraktikerInnen, BerufswechslerInnen und NeueinsteigerInnen sowieStudierende aller Fachrichtungen.Fernstudium Communications Master of Science (MSc): AbsolventInnendes Fernstudiums Public Relations, PR dual (oeffentlichkeitsarbeit.de)und Methodische Öffentlichkeitsarbeit (DIPR).

ZulassungsvoraussetzungenAbgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichzuhaltende Qualifikationaufgrund fachlich relevanter Berufserfahrung (2 bis 8 Jahre – abhängigdavon, ob eine Studienberechtigung vorhanden ist). Aus- und Weiter-bildungszeiten können eingerechnet werden.

SpracheDeutsch

VeranstaltungsortKrems an der Donau / Heidelberg

StartJährlich ab Oktober (mehrere Einstiegstermine)

AbschlussAkademische/r PR-BeraterIn (AE)3 Module/18 Studienbriefe, Konzeptionsarbeit, 60 ECTS-PunkteTeilnahmegebühr EUR 6.900,-*

Fernstudium Communications Master of Science (MSc)6 Module (4 Präsenz/2 Fernlehre), Master Thesis, 120 ECTS-PunkteTeilnahmegebühr EUR 8.850,-*

* Für UnternehmerInnen im Rahmen des Bildungsfreibetrags, für ArbeitnehmerInnen als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Keine Umsatzsteuer. Reise- und Aufenthaltskosten sind nicht inkludiert.

Fernstudium Public Relations (AE)Fernstudium Communications (MSc)

Page 6: Folder PR PLUS Fernstudium und Upgrade zum Master of Science (MSc)

www.donau-uni.ac.at/wuk/fernaewww.donau-uni.ac.at/wuk/fernmsc

ImpressumHerausgeber: Donau-Universität KremsFür den Inhalt verantwortlich: Donau-Universität Krems (Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement)Fotos: www.fotolia.de, www.istock.com, W. Skokanitsch, H.HurnausDruck: 05/2017; Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten.

Information und Anmeldung

Nicole Wintner (Assistenz)Donau-Universität KremsDepartment für Wissens- und KommunikationsmanagementZentrum für Journalismus und KommunikationsmanagementDr.-Karl-Dorrek-Straße 303500 Krems

Tel. +43 (0)2732 893-2705Fax +43 (0)2732 [email protected]

* Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Senat.

Donau-Universität KremsDie Universität für Weiterbildung

Die ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildungund bietet exklusive Master-Studiengänge und Kurzprogramme in den Bereichen • Medizin, Gesundheit und Soziales • Wirtschaft und Unternehmensführung • Recht, Verwaltung und Internationales • Bildung, Medien und Kommunikation sowie • Kunst,Kultur und Bau. Mit rund 9.000 Studierenden und 20.000 AbsolventInnen aus 90 Ländernist sie einer der führenden Anbieter von Weiterbildungsstudien in Europa. Die Donau-Universität Krems verbindet 20 Jahre Erfahrung in postgradualer Bildung mit permanenter Innovation in Forschung und Lehre und führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 80 km von Wien entfernt.