89
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff „KAIZEN“ (=ständige Verbesserung). Dies kann in stetigen kleinen Verbesserungsschritten (evolutionärer Wandel) oder einer einschneidenden umfassenden Änderung (revolutionärer Wandel) geschehen. KAIZEN ist der Oberbegriff für sämtliche Verbesserungsaktivitäten in allen Bereichen des Unternehmens. KVP ist eine Aufgabe innerhalb von KAIZEN zur ständigen Verbesserung der eigenen Arbeit in kleinen und kleinsten 4.2 Innovation und KVP 4.2.1 Methoden und Instrumente des KVP und ihre nachhaltigen Wirkungen

Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 1

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff „KAIZEN“ (=ständige Verbesserung).Dies kann in stetigen kleinen Verbesserungsschritten (evolutionärer

Wandel) oder einer einschneidenden umfassenden Änderung

(revolutionärer Wandel) geschehen.

KAIZEN ist der Oberbegriff für sämtliche Verbesserungsaktivitäten in allen Bereichen des Unternehmens.

KVP ist eine Aufgabe innerhalb von KAIZEN zur ständigen Verbesserung der eigenen Arbeit in kleinen und kleinsten Schritten (dies kann in Einzel- oder auch Gruppenarbeit geschehen) gemäß ISO 9001.

4.2 Innovation und KVP

4.2.1 Methoden und Instrumente des KVP und ihre nachhaltigen Wirkungen

Page 2: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 2

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

KAIZENKundenorientierung KanbanTQC (umfassende Qualitätskontrolle) QualitätssteigerungMechanisierung FehlerlosigkeitAutomatisierung KleingruppenarbeitQC-Qualitätszirkel Kooperation der ManagementebenenArbeitsdisziplin KVPTPM (umfassende Produktivitätskontrolle) Vorschlagswesen

KVP ist eine besondere Form der Zusammenarbeit mit mehr Selbstorganisation. Diese Verhaltensveränderung muss vom Management vorgelebt und von den Mitarbeiternerlebt und übernommen werden.

4.2 Innovation und KVP

4.2.1 Methoden und Instrumente des KVP und ihre nachhaltigen Wirkungen

Page 3: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 3

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

PA D

CHeute gültige

StandartsQualitätsbewusstsein

Zeit

Verb

ess

eru

ng

P = Planen

D = Doing/Tun

C = Checken/Überprüfen

A = Action/Verbessern

4.2 Innovation und KVP

4.2.1 PDCA

Page 4: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 4

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

KVP Prinzipien Verbesserungs- und

Nachhaltigkeitsorientierung

Kundenorientierung Qualitätsorientierung Prozess- und

Ergebnisorientierung Transparenzorientierung

4.2 Innovation und KVP

4.2.1 Methoden und Instrumente des KVP und ihre nachhaltigen Wirkungen

Wirkungen des KVP Erhöhung der Kundenzufriedenheit Optimierung von Prozessen und

Abläufen Stärkung des Engagements der

Mitarbeiter Verbesserung der Teamarbeit Einsparung von Ressourcen Aufdeckung von Synergien

Page 5: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 5

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

4.2 Innovation und KVP

4.2.2 KVP als wesentliches Instrument von Innovationen

Innovationen (revolutionäre Erneuerungen in einem Bestimmten Bereich, die als einmaliger abgeschlossener Vorgang ablaufen) werden im KVP kontinuierlich umgesetzt mit folgenden wirtschaftlichen Auswirkungen:

Schnellerer Rückfluss der Entwicklungsaufwendungen durch kontinuierliche Kostensenkung und damit sind Preissenkungen möglich.

Kostensenkungen führen zu mehr Gewinn und dadurch stehen finanzielle Mittel für neue Entwicklungsmaßnahmen zur Verfügung.

Page 6: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 6

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gestaltungsarbeit mit KVP KVP ist mit kleinen Schritten erfolgreich und kann mit

geringem finanziellem Aufwand realisiert werden. KVP soll Arbeitsabläufe, -methoden, -verfahren und –

prozesse der Arbeitsplätze und Arbeitsumgebung sowie Qualität der Produkte/Dienstleistungen ständig verbessern und Verschwendung aller Art minimieren.

KVP findet in Verwaltung und Produktion statt. KVP schließt alle Mitarbeiter in die Gestaltungsarbeit

und die Verantwortung mit ein.

KVP ist eine Managementphilosophie, die den Mitarbeiter als den Spezialisten seiner eigenen Tätigkeit sieht und deshalb diese am besten Verändern/Verbessern kann.

4.2 Innovation und KVP

4.2.2 KVP

Page 7: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 7

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

4.2 Innovation und KVP

4.2.2 KVP als wesentliches Instrument von Innovationen

Veränderung der WettbewerbsfähigkeitInnovation: bewirkt Wettbewerbsvorteil und Erschließung neuer MärkteKVP: erhöht die Wettbewerbsfähigkeit in vorhandenen Märkten

Wirkung auf Produkte und ProzesseInnovation: neue Produkte, Dienstleistungen und Prozesse KVP: bestehende Produkte, Dienstleistungen und Prozesse werden funktional und/oder finanziell optimiert

Page 8: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 8

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

4.2 Innovation und KVP

4.2.2 KVP als wesentliches Instrument von Innovationen

WissensbasisInnovation: basiert auf neuem WissenKVP: basiert auf vorhandenem Wissen und Erfahrungen

ErfolgswirksamkeitInnovation: Erfolg ist unbestimmt, hohes Risiko KVP: Erfolg setzt stellt sich langfristig ein

Page 9: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 9

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

4.2 Innovation und KVP

4.2.2 KVP als wesentliches Instrument von Innovationen

1. Innovation

2. Innovation

3. Innovation

Kontinuie

rlich

er

Verbes

seru

ngspro

zess

Verb

ess

er

un

g

Zeit

Page 10: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 10

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Aufgabe der Ergonomie ist die Anpassung technischer Umgebung (Maschinenwelt) und der Arbeitsbedingungen an die Dimensionen, Eigenschaften und Fähigkeiten des Menschen am Arbeitsplatz.

Auch der Mensch ist anpassbar, wie z. B. bei der Einstellung oder beim richtigen Personaleinsatz (Kleinwüchsige als Kanalarbeiter, 2m-Männer als Fensterputzer)

4.2 Innovation und KVP

4.2.3 Aspekte ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung

Page 11: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 11

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Mensch ArbeitEigenschaften

ArbeitsbedingungenFähigkeiten PRÜFUNGMotivation

Eignung des Menschen Anforderungen der Arbeit

JA ANPASSUNG JANOTWENDIG?

Verbesserung der Eigenschaften Verbesserung der

Durch z.B. Training, Übung NEINArbeitsbedingungen

Qualifizierung Z. B. Arbeitsgestaltung

EFFEKTIVER MITARBEITEREINSATZ

4.2 Innovation und KVP

4.2.3 Aspekte ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung

Page 12: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 12

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Bei der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung steht jedoch die Anpassung nach ergonomischen Gesichtspunkten im Vordergrund. Bei der Arbeitsplatzgestaltung werden im Wesentlichen drei Ziele verfolgt: Sicherung von humanen

Arbeitsbedingungen, die die Belange der Menschen berücksichtigen (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit) und damit Vermeidung von Über- bzw. Unterforderung

Erhöhung der Motivation durch abwechslungsreiche Arbeitsgestaltung

Steigerung der Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Qualität der Arbeit

4.2 Innovation und KVP

4.2.3 Aspekte ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung

Page 13: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 13

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Physische Belastungen

4.2 Innovation und KVP

4.2.3 Aspekte ergonomischer ArbeitsplatzgestaltungBelastungsarten und Möglichkeiten derer

Reduzierung:

Psychische Belastungen

Umgebungs- belastungen

Ergonomische Gestaltung von ArbeitsmittelnBeachtung individueller Leistungsmerkmale

Beachtung gesundheitlicher BeeinträchtigungenAnreicherung von ArbeitsinhaltenVerbesserung der Kommunikation

Page 14: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 14

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gesichtspunkte der Gestaltung von Arbeitsplätzen: Anordnung der ArbeitsmittelOptimale LichtqualitätLärmvermeidungRaumklimaBewegungGriffe und BedienelementeVibrationenLastenPsychische Belastungsfaktoren

4.2 Innovation und KVP

4.2.3 Aspekte ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung

Page 15: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 15

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Bestandteile eines Arbeitsplatzsystems:ArbeitsraumArbeitsplatzArbeitsmittelArbeitsgegenstandArbeitsorganisationArbeitsinhaltSoziales Umfeld

4.2 Innovation und KVP

4.2.3 Aspekte ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung

Page 16: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 16

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Verbesserungsvorschlag ist jede Anregung, die

von einem Mitarbeiter freiwillig gemacht und über seinen eigentlichen Tätigkeitsbereich hinausgeht

zur Optimierung eines Produkts oder Prozesses beiträgt einen Lösungsweg für ein betriebliches Problem

beinhaltet Arbeitsmethoden und Arbeitsverfahren vereinfacht,

beschleunigt oder sicherer macht Fehler vermeiden hilft, Kosten senkt und die

Wirtschaftlichkeit steigert die Qualität von Produkten erhöht keine schutzwürdige Erfindung darstellt

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe

Page 17: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 17

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Der VV ist abzugrenzenVon der aus dem Arbeitsvertrag

hervorgehenden oder abgeleiteten Verpflichtung des AN seinen Arbeitsplatz ständig zu optimieren, weshalb Verbesserungen im eigenen Aufgabenfeld in der Regel nicht honoriert werden.

Von technischen Erfindungen im Sinne des AN-Erfindungsgesetzes

Vom KVP

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe

Page 18: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 18

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Korrekturfaktoren

- die Stellung des Vorschlagenden innerhalb der Unternehmenshierarchie (je Höher desto niedriger die Prämie)

- die ‚Nähe‘ des Vorschlagenden zum Organisationsbereich oder –prozesse (je näher, desto niedriger die Prämie)

- das Maß der Kreativität, den Neuigkeitswert des Vorschlages

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe

Page 19: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 19

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Bewertungskriterien für Vorschläge mit errechenbarem NutzenSie beziehen sich auf materielle Bereiche

wie z. B.: Zeiteinsparung bei der Fertigung von Teilen an

Maschinen Zeiteinsparung beim Transport von Teilen Einsparung an Kapitalbindungskosten im Lager Einsparung an Kapitalbindungskosten in der

Montage Einsparung an Rüstkosten Einsparung an Werkzeugkosten oder

Vorrichtungskosten Einsparung an Materialkosten durch

Verschnittoptimierung

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe

Page 20: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 20

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Bewertungskriterien für Vorschläge mit nicht errechenbarem Nutzen

Sie beziehen sich auf immaterielle Bereiche wie z. B.:

Arbeitsschutz Betriebsschutz Werbung betriebliche ZusammenarbeitSoziale Maßnahmen und Einrichtungen

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe

Page 21: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 21

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Die wichtigste Bezugsgrundlage ist die Nettoersparnis für das Unternehmen durch die Umsetzung des VV in einer bestimmten Periode. Dies bedeutet:

Gesamtersparnis- Durchführungskosten (Investitionen,

Prozessumstellungen, …)

= Nettoersparnis

Der MA erhält einen bestimmten Prozentsatz dieser Ersparnis. Die Prämienhöhe kann aber auch anhand eines Punktesystems ermittelt werden. Dies findet besonders bei VV mit nicht berechenbarem Nutzen Anwendung.

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe

Page 22: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 22

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Die Maßstäbe zur Bewertung der Faktoren sind die zu vergebenden Punkte bzw. die zu errechnende Prämie.

BewertungsfaktorenOftmals sind diese unternehmensspezifisch, allgemeingültig ist jedoch das es monetär-bewertbare und nur indirekt monetär-bewertbare Bewertungsfaktoren gibt.

Originalität, die schöpferische Leistung, die Neuartigkeit des Verfahrens, der Arbeitsmittel, usw.

Durchführbarkeit, technisch-, organisatorisch-, wirtschaftlich mögliche Umsetzbarkeit

Reifegrad, wie weit ist die Umsetzbarkeit bereits gegeben ist.

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe für Mitarbeiter

Page 23: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 23

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

Page 24: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 24

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

Page 25: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 25

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Prämienarten Anerkennungsprämie, sie honoriert die

umsichtige und interessierte Mitarbeit des Einreichers, Anwendung bei relativ niedrigem Netto-Nutzen für das Unternehmen, bzw. nicht umgesetzte Vorschläge. Sie kann in Geld oder Sachzuwendungen gewährt werden.

Vorprämien, sie werden gewährt, wenn die Verbesserung mit hinreichender Sicherheit Einsparungseffekte erwarten lässt, der realisierbare Netto-Nutzen jedoch erst nach der Einführung, Erprobung und Neuerung berechenbar ist. Es folgt darauf eine Endprämie.

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.1 Bewertungsmaßstäbe

Page 26: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 26

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Vorschlagshäufigkeit pro Mitarbeiter

Durchschnittliche Dauer bis zur Realisierung der Vorschläge

Annahmequote der eingereichten Vorschläge

Umsetzungsquote

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.2 Bewertungsmaßstäbe für das Unternehmen

Page 27: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 27

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Vorschlagshäufigkeit pro Mitarbeiter

Anzahl der eingereichten Verbesserungsvorschläge

Anzahl der Mitarbeiter

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.2 Bewertungsmaßstäbe für das Unternehmen

Page 28: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 28

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Durchschnittliche Dauer bis zur Realisierung der Vorschläge in Tagen

Summe der Umsetzungsdauer in Tagen

Anzahl der angenommenen Verbesserungsvorschläge

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.2 Bewertungsmaßstäbe für das Unternehmen

Page 29: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 29

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Annahmequote der eingereichten Vorschläge

Anzahl der angenommenen Verbesserungsvorschläge Anzahl der eingereichten Verbesserungsvorschläge

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.2 Bewertungsmaßstäbe für das Unternehmen

X 100

Page 30: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 30

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Umsetzungsquote

Anzahl der umgesetzter Verbesserungsvorschläge pro Jahr Anzahl der angenommener Verbesserungsvorschläge

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.2 Bewertungsmaßstäbe für das Unternehmen

X 100

Page 31: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 31

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Durchschnittlicher Nutzen je Vorschlag

Gesamtnutzen aus Verbesserungsvorschlägen in EUR Anzahl der umgesetzten Verbesserungsvorschläge

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.3 Bewertungskriterien

Page 32: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 32

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Durchschnittlicher Nettonutzen je Vorschlag

Gesamtnutzen – Gesamtkosten________ Anzahl umgesetzter Verbesserungsvorschläge

4.3 Bewertung von Verbesserungsvorschlägen

4.3.3 Bewertungskriterien

Page 33: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 33

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

J E T Z T G E H T ’ S L O S ! ! !

Page 34: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 34

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

• Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung• Grundbegriffe der KLR• Teilgebiete der Kostenrechnung• Techniken der Betriebsabrechnung• Kalkulationsverfahren• Zusammenhänge von Erlösen, Umsätzen,

Kosten und Beschäftigungsgrad• Grundzüge der Deckungsbeitragsrechnung• Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung• Zweck und Ergebnis betrieblicher Budgets

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 35: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 35

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Unternehmen

Staat

Beschaffungs-märkte

Absatz-märkte

Geld- undKreditmärkte

Steuern, Abgaben

Zuschüsse, Subventionen

Entgelte für beschaffte Güter

Beschaffte Güter

Kredite, Eigenkapital, Zinsen

Kreditrückzahlungen, Finanzanlagen, Zinsen

Absatz von Produkten

Entgelt für abgesetzte Produkten

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 36: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 36

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Page 37: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 37

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Das betriebliche Rechnungswesen umfasst sämtliche Verfahren, deren Aufgabe es ist alle im Betrieb auftretenden Leistungsströme, die hauptsächlich durch den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung hervorgerufen werden, mengenmäßig und wertmäßig zu erfassen und zu überwachen. Diese Aufgabe kann sich im Einzelnen auf die Ermittlung von Beständen (an einem Zeitpunkt) oder auf die Ermittlung des Erfolges einer Zeitperiode beziehen und aus internen und externen Gründen erfolgen.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 38: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 38

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Aufgaben des Rechnungswesens

• Bilanz• Gewinn- und Verlustrechnung • Erfolgsrechnung • Buchführung

FINANZIERUNG• Ermittlung der Kapitaldienstgrenze • Investitionsrechnung• Kreditgewährung

FINANZIERUNG• Ermittlung der Kapitaldienstgrenze • Investitionsrechnung• Kreditgewährung

BETRIEBSABRECHNUNG KALKULATION• Kostenartenrechnung• Kostenstellenrechnung• Kostenträgerrechnung• Zuschlagssatzermittlung• Kostenüberwachung

BETRIEBSABRECHNUNG KALKULATION• Kostenartenrechnung• Kostenstellenrechnung• Kostenträgerrechnung• Zuschlagssatzermittlung• Kostenüberwachung

STEUERVERANLAGUNG• Umsatzsteuer • Gewerbesteuer• Einkommensteuer• Körperschaftssteuer• Vermögensteuer

STEUERVERANLAGUNG• Umsatzsteuer • Gewerbesteuer• Einkommensteuer• Körperschaftssteuer• Vermögensteuer

UNTERNEHMNSPLANUNG UND STATISTIK• Umsatzplanung • Rentabilitätsplanung• Kostenplanung• Investitionsplanung• Budgetplanung

UNTERNEHMNSPLANUNG UND STATISTIK• Umsatzplanung • Rentabilitätsplanung• Kostenplanung• Investitionsplanung• Budgetplanung

Page 39: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 39

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Bestandteile des Rechnungswesens

Finanz-buchhaltung

Statistik Analyse

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Kosten- und Leistungsrechnung

Planung

Page 40: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 40

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Grundlagen des RechnungswesensAllgemein dient das Rechnungswesen im Unternehmen dazu, alle quantifizierbaren Beziehungen und Vorgänge zur Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens systematisch zu erfassen, zu überwachen, aufzubereiten und auszuwerten. Damit ergeben sich für das Rechnungswesen zwei Hauptziele:

DokumentationszweckAufgrund der gesetzlich geforderten jährlichen Auskunft an die Finanzbehörde und der Information der Unternehmenseigentümer und der Kreditgeber über die Kapital- und Vermögensbestände (Jahresabschluss) der Unternehmen werden alle Geschäftsvorfälle anhand von Belegen sachlich und zeitlich geordnet aufgezeichnet.

InstrumentalzweckDas Rechnungswesen stellt mit dem aufbereiteten Zahlenmaterial ein Instrument für unternehmerische Planung und Entscheidungen zur Verfügung und kann als Kontrollsystem zur Überwachung von Wirtschaftlichkeit sowie Rentabilität der betrieblichen Prozesse und Liquidität der Unternehmen genutzt werden.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 41: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 41

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Zwecke des Rechnungswesens

Instrumental-zweck

Dokumentations-zweck

Planungs- undEntscheidungshilfe Kontrollsystem

RechtlicheVorschriften

Unternehmens-politik

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 42: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 42

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

U. a. ist die am weitesten Verbreitete Aufteilung in der Praxis. Es handelt sich nicht um eindeutig abgrenzbare Teilgebiete vielmehr bestehen enge Abhängigkeiten zwischen ihnen.Finanzbuch-

haltungKLR Statistik Planungs-

rechnung

Inventar Jahresabschluss• Sonderbilanz

en• Buchführung

KostenartenrechnungKostenstellenrechnungKostenträgerzeit- rechnungKurzfristige Erfolgsrechnung

Betriebs-wirtschaftliche StatistikEinzelbetrieblicher VergleichZwischen-betrieblicher Vergleich

Kostenplanung mit der Plankosten-rechnungRentabilitäts-rechnungBudgetplanung

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 43: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 43

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Der Geschäftsablauf in einem Unternehmen lässt sich als Aneinanderreihung von Geschäftsvorfällen interpretieren, welche im Rechnungswesen erfasst werden. Würde auf dieses Rechnungswesen verzichtet werden, ginge die Transparenz der Betriebsabläufe verloren. Die Ermittlung von Vermögen und Erfolg, sowie ein Jahresabschluss wäre unmöglich.

Die Geschäftsbuchführung hilft dem Unternehmen bei der Abwicklung seiner Forderungen und Verbindlichkeiten, bei der Ermittlung und Verwaltung seiner Vermögenswerte, als Beweismittel bei Rechtsstreitigkeiten, als Steuerschuldnachweis sowie bei der Erfolgsermittlung.

Hauptzwecke sind:

Sämtliche Geschäftsvorfälle und Zahlungsvorgänge durch systematisches Aufschreiben zu erfassen

(Dokumentation)

Informationen über wirtschaftliche Veränderungen und den Stand des Unternehmens zu geben (Rechenschaft)

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 44: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 44

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Sie ist die Dokumentation aller in Zahlenwerten festgestellten wirtschaftlich bedeutsamen Vorgänge (Geschäftsvorfälle) eines Unternehmens in chronologischer Reihenfolge. Sie beginnt mit Gründung und endet mit Liquidation eines Unternehmens.

Geschäftsvorfälle haben eine zweifache Auswirkung: Jeder Geschäftsvorfall bewirkt eine Leistungsabgabe und einen

Leistungsempfang und wird deshalb auf zwei Konten verbucht. Jeder Geschäftsvorfall wird in mindestens zwei Büchern

erfasst: dem Grundbuch bzw. Journal und dem Hauptbuch mit entsprechender Kontengliederung.

Die Buchführung liefert alle Zahlenwerte, die zur Erstellung von Bilanzen benötigt werden, folgende Kontenarten werden verwendet: Bestandskonten Erfolgskonten Gemischte Konten

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.2 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 45: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 45

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

In der Buchführung wird der Geld- und Güteraustausch des Unternehmens lückenlos erfasst (gebucht) und dokumentiert. Der Buchungsbeleg ist hierzu die Grundlage:

Keine Buchung ohne Beleg

Mit dem Dokumentieren (der laufenden Erfassung der Geschäftsvorfälle durch Buchungen wird eine Beweissicherung insbesondere gegenüber Gläubigern, Anteilseignern, Interessenten, Finanzamt über wirtschaftliche Vorgänge und Sachverhalte erreicht. Somit ist die Buchführung das zahlenmäßige Spiegelbild des Geschehens im Unternehmen und unterliegt umfangreichen gesetzlichen Vorschriften.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.2 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 46: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 46

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Sowohl das Handelsgesetzbuch (§§238 - 263 HGB) als auch die Abgabenordnung (§§ 140f. AO) verpflichten den Unternehmer zur Buchführung.

§ 238 HGB, Buchführungspflicht (1) 1 Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in

diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen. 2 Die Buchführung muss so beschaffen sein, dass sie einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und über die Lage des Unternehmens vermitteln kann. 3 Die Geschäftsvorfälle müssen sich in ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen lassen.

(2) Der Kaufmann ist verpflichtet, eine mit der Urschrift übereinstimmende Wiedergabe der abgesandten Handelsbriefe (Kopie, Abdruck, Abschrift oder sonstige Wiedergabe des Wortlauts auf einem Schrift-, Bild- oder anderen Datenträger) zurückzubehalten.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.2 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 47: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 47

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Darüber hinaus ist nach Steuerrecht jeder gewerbliche Unternehmer, sowie Land- und Forstwirt zur Buchführung verpflichtet, der gemäß § 141 AO eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:

Jährlicher Umsatz einschließlich des steuerfreien Anteiles von mehr als 260.000 € oder

Selbstbewirtete land- oder forstwirtschaftliche Flächen mit einem Wirtschaftswert von mehr als 20.500 €

Gewinn aus einem Gewerbebetrieb jährlich von mehr als 25.000 €

Rechtsformspezifische Vorschriften sind im AG-Gesetz, GmbH-Gesetz und Genossenschaftsgesetz geregelt.

Am Ende eines Abrechnungszeitraumes (meist ein Jahr) schließt die Geschäftsbuchführung mit zwei wesentlichen Rechenschaftsberichten ab:

1. Die Bilanz, d. h. Vermögensrechnung, und2. Die Gewinn- und Verlustrechnung, d. h. Erfolgsrechnung.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.2 Grundlagen des Rechnungswesens

Page 48: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 48

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Sie ermittelt den tatsächlichen Bestand des Vermögens und der Schulden für einen bestimmten Zeitpunkt durch mengenmäßige und wertmäßige, körperliche Bestandsaufnahme. Dieser tatsächliche Bestand kann dann den Buchungsbeständen gegenübergestellt werden. Die Inventur dient somit zur Ermittlung des Inventars.

Die wichtigsten Zwecke der Inventur sind:

Jahresabschluss-Ermittlung- Vermögensermittlung (Real- oder Sachvermögen und Forderungen = Außenstände)- Verbindlichkeitsermittlung (Schulden)- Reinvermögensermittlung

Gläubigerschutz im Konkursfall, Abgrenzung der Konkursmasse

Lagerüberwachung- Ordnungsmäßigkeit der Lagerbestandsführung- Aufdeckung von Organisations- und Ausführungsmängel

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.3 Inventur und Inventurverfahren

Page 49: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 49

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Inventurarten

Körperliche Inventur Buchinventur

Mengenmäßige Bestandsaufnahmen

durch Zählen, Messen, Wiegen, Schätzen

Buchmäßige Bestandsaufnahme durch Sichtung von

Aufzeichnungen und Belege

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.3 Inventur und Inventurverfahren

Page 50: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 50

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Inventurverfahren

Permanente Inventur Stichtagsinventur Stichprobeninventur

Abstimmung erfolgt über das ganze Jahr

Hinweg.

Die Abstimmung erfolgtzu einem bestimmten Stichtag (z. B. Jahres-

Ende oder als verlegte Inventur innerhalb von 3 Monaten

vor oder 2 Monate nach demGeschäftsjahr

Die Abstimmung erfolgtMittels Zählung ausgewählter

Artikel

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.3 Inventur und Inventurverfahren

Page 51: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 51

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.3 Inventur und InventurverfahrenInvent

ur

Inventar

Bilanz

Bestandsaufnahme

Bestandsverzeichnis

Gegenüberstellung

von Vermögen und Schulden

Page 52: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 52

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

InventarverzeichnisEs ist eine Auflistung aller inventarisierten Anlagegüter (=Bestandsverzeichnis), die nach Inventarnummern, Kostenstellen und Anlagekonten sortiert werden kann.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.3 Inventur und Inventurverfahren

Page 53: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 53

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Inventar - Beispiel Skript Seite 6

Es weist zu einem bestimmten Stichtag sämtliche Vermögens- und Schuldenposten in listenmäßiger Form nach Art, Menge und Werte aus. Der Vermögensbereich wird in Anlage- und Umlaufvermögen gegliedert und nach steigender Flüssigkeit (Liquidität) geordnet. Der Schuldenbereich wird nach Fälligkeit (oder Verbindlichkeiten geordnet.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.3 Inventur und Inventurverfahren

Page 54: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 54

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.3 Inventur und Inventurverfahren

Page 55: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 55

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Jahresabschluss

BilanzGewinn- und Verlustrech

nung

Anhang und Lagebericht

Page 56: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 56

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Grundlagen der Bilanzierung

Die Bilanz ist eine aus der Inventarliste entstandene komprimierte Gegenüberstellung des Vermögens und der Verbindlichkeiten, d. h. es erfolgt eine Zusammenfassung einzelner Inventarposten ohne mengenmäßige Angaben mit zusätzlicher Bewertung von Fremd- und Eigenkapital.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 57: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 57

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Anlagevermögenes steht dem Betrieb dauerhaft und langfristig zur Verfügung, hierzu gehören Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Fuhrpark, Betriebs- und Geschäftsausstattung. Es unterliegt der Abnutzung die als Abschreibung erfasst wird.

Umlaufvermögenes steht dem Betrieb nicht dauerhaft zur Verfügung, es umfasst die „umlaufenden“ Vermögensbestandteile, die nicht dauerhaft dem Betriebszweck dienen. Hierzu gehören RHB-Stoffe, Forderungen, Bank und Kasse.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und AnhangAktiva (Mittelverwendung)

Page 58: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 58

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Fremdkapitalsind die Schulden des Unternehmens, hierzu gehören Hypotheken, und Darlehensschulden als langfristige Verbindlichkeiten und Lieferantenverbindlichkeiten oder Mietschulden als kurzfristige Verbindlichkeiten

Eigenkapitaloder Reinvermögen ergibt sich, wenn von der Summe des Gesamtkapitals (Vermögen) das Fremdkapital (Schulden) abgezogen wird.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und AnhangPassiva (Mittelherkunft)

Page 59: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 59

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Page 60: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 60

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Aussagewert der Bilanz und GuV, Anhang und Lagebericht

BilanzJeder Geschäftsvorfall ändert durch den Buchungsvorgang eine Bilanzposition und damit das Bilanzbild. Deshalb kann die Bilanz auch nur für den Bilanzstichtag Gültigkeit haben.

AKTIVA (Vermögen, Mittelverwendung)

PASSIVA (Kapital, Mittelherkunft)

A. Ausstehende EinlagenB. AnlagevermögenC. UmlaufvermögenD. Rechnungsabgrenzungsposten

A. EigenkapitalB. RückstellungenC. Verbindlichkeiten

(Fremdkapital)D. Rechnungsabgrenzungsposten

Bilanzsumme Bilanzsumme

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 61: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 61

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Beispiel

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 62: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 62

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Beispiel Konzernbilanz Daimler 2012

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 63: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 63

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gewinn und Verlustrechnung (GuV)Sie ist eine Zeitrechnung (zeigt auch Quellen des Erfolges). Sie ist eine Aufwands- und Erfolgsrechnung (buchungsmäßiger Gewinn ist positiver Erfolg, Verlust ist negativer Erfolg). Ein Gewinn ist Ertragsüberschuss und ein Verlust ist ein Aufwandsüberschuss. Sie erfasst die Buchungen auf Erfolgskonten, welche eine Erweiterung (Unterkonten) des Eigenkapitalkontos darstellen.

Man unterscheidet das Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren.

Die GuV wird in Staffelform aufgestellt. Weitreichende gesetzliche Vorschriften regeln die Form.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 64: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 64

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Page 65: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 65

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gewinn und Verlustrechnung (GuV)Beim Gesamtkostenverfahren werden die Umsatzerlöse um Bestandsminderungen vermindert. Anschließend werden sie den gesamten Aufwendungen des Geschäftsjahres gegenübergestellt.

Aufwand = Produktionsaufwand der Periode

Ertrag = Gesamtleistung der Periode Umsatzerlöse –Bestandsminderung

+ Bestandsmehrung

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 66: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 66

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gesamtkostenverfahren § 275 Abs. 2 HGB

1. Umsatzerlöse2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen

und unfertigen Erzeugnissen3. Andere aktivierte Eigenleistungen4. Sonstige betriebliche Erträge5. Materialaufwand, Aufwendungen für RHB-Stoffe und

Waren bzw. Leistungen6. Personalaufwand, Löhne und Gehälter, sowie deren

Sozialabgaben7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände

des Anlagevermögens und Sachanlagen, sowie aktivierte Aufwendungen für die Inganghaltung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes. Auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 67: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 67

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gesamtkostenverfahren

8. Erträge aus Beteiligungen aus verbundenen Unternehmen9. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des

Finanzanlagevermögens, davon aus verbundenen Unternehmen

10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge, davon aus verbundenen Unternehmen

11. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon an verbundene Unternehmen

13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit14. Außerordentliche Erträge15. Außerordentliche Aufwendungen16. Außerordentliches Ergebnis17. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag18. Sonstige Steuern19. Jahresüberschuß / Jahresfehlbetrag

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 68: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 68

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung (GuV) und Anhang Gesamtkostenverfahren Beispiel

1 Umsatzerlöse 1502 Bestandserhöhungen 403 Aktivierte Eigenleistungen 254 Sonstige betriebliche Erträge 155 Materialaufwand -60 minus6 Personalaufwand -45 minus7 Abschreibungen -65 minus8 Sonstige betriebliche Aufwendungen -40 minus

14 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 20

15 Außerordentliche Erträge 816 Außerordentliche Aufwendungen -3 minus17 Außerordentliches Ergebnis 5

18 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -12 minus19 Sonstige Steuern -3 minus20 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 10

Erklärung

14 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2017 Außerordentliches Ergebnis 5

18 + 19 Steuern -15 minus20 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 10

Page 69: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 69

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gewinn und Verlustrechnung (GuV)Beim Umsatzkostenverfahren werden den gesamten Umsatzerlösen zunächst nur die Herstellkosten für die abgesetzten Produkte gegenübergestellt. Erst dann werden die übrigen Aufwendungen abgezogen. Das Gesamtkostenverfahren ist stark verbreitet, jedoch mit dem Nachteil verbunden, dass nicht feststellbar ist, bei welchen Erzeugnissen Erfolg erwirtschaftet wurde. Dieses Verfahren setzt eine Kostenstellenrechnung voraus.

Aufwand = Umsatzaufwand Produktionsaufwand - Bestandsminderung + Bestandsmehrung

Ertrag = Umsatzerlöse der Periode

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 70: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 70

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Umsatzkostenverfahren § 275 Abs. 3 HGB

1. Umsatzerlöse2. Herstellungskosten der zur Erzielung der

Umsatzerlöse erbrachten Leistungen3. Bruttoergebnis vom Umsatz4. Vertriebskosten5. Allgemeine Verwaltungskosten6. Sonstige betrieblichen Erträge7. Sonstige betriebliche Aufwendungen

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 71: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 71

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gesamtkostenverfahren

8. Erträge aus Beteiligungen aus verbundenen Unternehmen9. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des

Finanzanlagevermögens, davon aus verbundenen Unternehmen

10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge, davon aus verbundenen Unternehmen

11. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon an verbundene Unternehmen

13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit14. Außerordentliche Erträge15. Außerordentliche Aufwendungen16. Außerordentliches Ergebnis17. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag18. Sonstige Steuern19. Jahresüberschuß / Jahresfehlbetrag

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 72: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 72

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

1 Umsatzerlöse 1502 Herstellungskosten -97 minus3 Bruttoergebnis vom Umsatz 53

4 Vertriebskosten -2 minus5 Allgemeine Verwaltungskosten -6 minus6 Sonstige betriebliche Erträge 157 Sonstige betriebliche Aufwendungen -40 minus

13 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 20

14 Außerordentliche Erträge 815 Außerordentliche Aufwendungen -3 minus16 Außerordentliches Ergebnis 5

17 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -12 minus18 Sonstige Steuern -3 minus19 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 10

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 73: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 73

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

1 Umsatzerlöse 1502 Herstellungskosten -97 minus3 Bruttoergebnis vom Umsatz 53

4 Vertriebskosten -2 minus5 Allgemeine Verwaltungskosten -6 minus6 Sonstige betriebliche Erträge 157 Sonstige betriebliche Aufwendungen -40 minus

13 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 20

14 Außerordentliche Erträge 815 Außerordentliche Aufwendungen -3 minus16 Außerordentliches Ergebnis 5

17 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -12 minus18 Sonstige Steuern -3 minus19 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 10

Page 74: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 74

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Anhang und Lagebericht

Der Anhang ist ein fester (für Kapitalgesellschaften gesetzlich geforderter) Bestandteil des erweiterten Jahresabschlusses. Seine Aufgabe besteht darin die Ansätze in der Bilanz durch:

Erläuterung Aufschlüsselung und Ergänzung durch Verdichtung der Informationen

zu präzisieren.

Der Lagebericht soll zukunftsorientierte Informationen darzustellen, er soll:

Den Geschäftsverlauf Die Geschäftsfelder und Die voraussichtliche Entwicklung in groben Zügen umreißen.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 75: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 75

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Bestandsveränderungen

Wie schon erwähnt, beinhaltet das Gesamtkostenverfahren (in der Position 2 der GuV) die Erhöhung oder die Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen (=halbfertigen) Erzeugnissen.

Bestandserhöhungen treffen dann zu, wenn in einem Jahr mehr produziert als abgesetzt worden ist, Bestandsminderungen im umgekehrten Fall. Die Bewertung erfolgt zu Herstellungskosten (HK), d. h. sie kommen aufgrund von Mengen- und Werteänderungen zustande.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.4 Bilanz, GuV und Anhang

Page 76: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 76

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Unter Abschreibung versteht man den Werteverzehr oder Abnutzung für materielle und immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens, welches nicht innerhalb einer Abrechnungsperiode verbraucht wird. Dies bedeutet, dass die Anschaffungskosten auf mehrere Jahre (Nutzungsdauer) verteilt werden.

Der abzugsfähige Wertverlust , der bei der Abnutzung entsteht, wird als „Absetzung für Abnutzung (AfA) bezeichnet.

Abschreibungen erfolgen auf das planmäßige oder außerplanmäßig auftretende Finanzanlagevermögen (z. B. Maschinen) und auf das Umlaufvermögen (z. B. Wertpapiere).

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.5 Abschreibung

Page 77: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 77

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Gesetzliche Grundlagen

Eine Abschreibung ist eine buchhalterische Erfassung eines Werteverzehrs. Die Finanzbuchhaltung führt die bilianzielle Abschreibung durch, für die es (im Gegensatz zur kalkulatorischen Abschreibung) gesetzliche Vorschriften gibt.

Im Handelsrecht in § 253 HGB. Die angesetzte Nutzungsdauer kann sich an bilanzpolitischen Zielen orientieren. Die Abschreibungsverfahren müssen den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) entsprechen.

Im Steuerrecht in § 7 ESTG. Die angesetzte Nutzungsdauer sollte sich an der Tabelle für Abschreibung für Anlagen (AfA) orientieren. Die Zulässigkeit der Abschreibungsverfahren ist genau festgelegt.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.5 Abschreibung

Page 78: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 78

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Abschreibung

Arten Verfahren

KalkulatorischeAbschreibung

BilanzielleAbschreibung

Linear DegressivLeistungs-bezogen

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.5 Abschreibung

Page 79: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 79

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

LinearDer Werteverzehr des Objektes wird gleichmäßig (linear) auf die voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt, wodurch die jährlichen Abschreibungsbeträge gleich bleiben.

Geometrisch DegressivDer Werteverzehr des Objektes wird ungleichmäßig auf die voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt, wobei die ersten Jahre der Abschreibung stärker belastet werden als die letzten Jahre. Dadurch fallen die jährlichen Abschreibungsbeträge, da sich der gleich bleibende Prozentsatz auf immer geringere Restwerte bezieht.

LeistungsbezogenDer Werteverzehr des Objektes wird entsprechend der Beanspruchung verteilt. Die Anschaffungskosten werden auf die Leistungsmenge verteilt. Als Ergebnis ergibt sich der Abschreibungsbetrag bezogen auf die Leistungseinheit pro Jahr.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.5 Abschreibung

Page 80: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 80

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Abschreibungstabelle der bilanziellen Abschreibung für 2014

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.5 Abschreibung

Page 81: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 81

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Verfahren

• Linear• Degressiv

• arithmetisch-degressiv• geometrisch-degressiv

• Progressive Abschreibung• Leistungsbezogen

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.5 Abschreibung

Degressive AfA gesetzliche Grundlagen

Page 82: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 82

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Leasing ist die Vermietung oder Verpachtung von beweglichen und unbeweglichen Gütern über einen bestimmten Zeitraum vom Leasinggeber (indirekt über Finanzierungsinstitute oder direkt vom Hersteller) zum Leasingnehmer. An Stelle von Kauf mit Eigen-, Fremd- oder Mischfinanzierung tritt Miete oder Pacht.

Beim Leasing erwirbt der Leasinggeber ein Leasinggut welches er gegen Gebühr dem Leasingnehmer zur Verfügung stellt. Dieser nutzt das Gut mindestens über die Grundmietzeit hinweg. Sie liegt beim Finance-Leasing meist bei 50% - 75% der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. Innerhalb dieser Zeit will der Leasinggeber die entstehenden Kosten abdecken und seinen geplanten Gewinn erzielen.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing

Page 83: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 83

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Um größere Ausfälle und dadurch entstehende höhere Leasingraten vorzubeugen führen alle namhaften Leasinggesellschaften eine strenge Bonitätsprüfung durch.

Als Informationsquellen können dienen:

Schufa-Auskunft Vermögensaufstellung des Kunden Bankauskunft Selbstauskunft des Kunden Auskunfteien eigene Erfahrung Bilanz des Kunden Lieferantenangaben

Bei nicht Vollkaufmännern im Sinne des HGB, kann die Bank nur nach einer Vollmacht des Kunden eine Auskunft erteilen.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing

Page 84: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 84

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Leasing Arten

o Direktes Leasing, Hersteller ist auch Leasinggeber

o Indirektes Leasing, Leasinggeber ist Finanzdienstleister

o Equipment Leasing, einzelne Betriebsmittel werden geleast

o Plant Leasing, vollständige Betriebe werden geleast

o Investitionsgüterleasing, Objekte des Anlagevermögens

o Konsumgüterleasing, Verbrauchsobjekte mit jedoch langer Lebensdauer

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing

Page 85: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 85

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing

Page 86: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 86

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing

Page 87: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 87

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Der Leasingvertrag kann für die nach der Grundmietzeit liegende Zeit keine Regelungen enthalten und nicht eine Mietverlängerung oder einen Kauf des Leasinggutes durch den Leasingnehmer vorsehen. Die bilanzielle Zurechnung des Leasinggutes erfolgt je nach Art des Leasingvertrages verschieden.

Die Kapitalbindungskosten sind beim Leasing relativ hoch. Der Leasingnehmer zahlt innerhalb der Grundmietzeit rund 125% bis 155% der Anschaffungskosten des Leasinggutes. Andererseits sind bei höherer Verschuldung bzw. geringeren Sicherheiten des Leasingnehmers Investitionen erst möglich.

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing

Page 88: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 88

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Vorteile Leasing Erhaltung der Liquidität für andere Investitionen Keine lange Kapitalbindung Schnelle Anpassung an technische Veränderungen Bilanzneutralität (Leasinggegenstand bleibt Eigentum

des Leasinggebers und wird bei ihm aktiviert) Steuerentlastung Gleichbleibende Grundlage für Kostenplanung

Nachteile Leasing Relativ hohe Gesamtkosten Vertragliche Bindung für die ganze Mietzeit Eigentumserwerb erst nach Ablauf des Vertrages

möglich Keine Abschreibungen möglich

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing

Page 89: Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Ziel ist die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmens, oft unter dem Begriff

Folie 89

© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle

Vorteile Kauf Geringere Gesamtkosten Keine Vertragliche Bindung Sofortiger Eigentumserwerb Abschreibungen

Nachteile Kauf Bilanzierungspflicht (Aktivierung) Erhöhung der Gewerbesteuer Einmalige hohe Liquiditätsbelastung

5.0 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger- zeitrechnung sowie Kalkulationsverfahren

5.1.6 Leasing