45
S. Hirzel Verlag Frauenehre von dem Stricker Author(s): Franz Pfeiffer Source: Zeitschrift für deutsches Alterthum, 7. Bd. (1849), pp. 478-521 Published by: S. Hirzel Verlag Stable URL: http://www.jstor.org/stable/20650214 . Accessed: 24/05/2014 09:38 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . S. Hirzel Verlag and Franz Steiner Verlag are collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Zeitschrift für deutsches Alterthum. http://www.jstor.org This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Frauenehre von dem Stricker

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Frauenehre von dem Stricker

S. Hirzel Verlag

Frauenehre von dem StrickerAuthor(s): Franz PfeifferSource: Zeitschrift für deutsches Alterthum, 7. Bd. (1849), pp. 478-521Published by: S. Hirzel VerlagStable URL: http://www.jstor.org/stable/20650214 .

Accessed: 24/05/2014 09:38

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

S. Hirzel Verlag and Franz Steiner Verlag are collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend accessto Zeitschrift für deutsches Alterthum.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Frauenehre von dem Stricker

478

FRAUENEHRE VON DEM STRICKER.

Erst ah es schon zu sp t war den ab druck zu ve?*

hindern machte ich die entdeckung.da/s die in dieser Zeit

schrift 7, 106- 108 nun gedruckten Zeilen einem gedickte des Strickers das den titel Frauenehre ihrt angeh ren,

um das versehen einigermafsen wieder gut zu machen will

ich hier das ganze gedieht mittheilen, es steht in der

Heidelberger handschrift nr 341 bl. 283 293, und in dem

Roloczaer codex unt nr 150.

Stuttgart im august 1848. FRANZ PFEIFFER.

Min herze li t mit mir gestriten. ich wolde tihtens h n vermiten: d vr gte ez mich, durch weihe n t. ich sprach cd sint die werden t t

die manege tugent behielten 5 und grozer vr ude wielten, und baut die vr ude mit in hin. nu enh n ich niht s riehen sin daz ich den vr ude k nne geben die ne vr ude wellent leben.' 10 d wider sprach daz herze miu

cnu lobe si unz si guot sin. die noch in h hem muote sten und iht mit vr uden umbe g n, der leben l dir wol behagen. 15

du solt in tili ten unde sagen, du maht si wol von schulden loben. diu werlt beginnet noch s toben: die dich nu d nkent ungemuot, die diuhten danne harte guot, 20 s si noch baz verk rent sich.5

2. tiehtco BC. 3. welcher C. 4. do BC. 6. lugende BC.

7. vreuden C. 8. ban BC. 11. Do C. 21. verkeren C.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 479

d wider sprach ^aber ich f swie n hen mir ir erge g ,

mir tuoi ir unvr ude w .

des ist min tinten ein wint. 25 unt daz si niugerne sint, daz luot mir gr ze swaere. swenn ich gemache ein maere

daz wo! ze h renne zimt, swer ez denne vernimi 30 zwir oder dristunt, der giht, ez si im wol kunt, dem ist ez alt s zehant.

wie h n ich denne gewanl min arbeit diu dar au lit, 35 sit ez in s kurzer zit

alt wirt und ungenaue?' 'ist dir daz widerzaeme?1

sprach min herze ies .

ich sprach vil ernstlichen fj . '

40 es sprach daz sol din vr ude wesen, wilt du mit tihten genesen, des ich dich wol berihte. du solt din alt ge bte

verklagen in vil kurzer vrist, 45 s t ez allez ungensme ist swaz ie von deutschen zungen

gesagt wart ode gesungen. du solt ez gerne bersehen, sit ez allen den ist geschehen 50 die tihtens b nt unz her gepflegen. war daz alte niht gelegen, wes waer daz niuwe denne wert? daz man der niuweu maere ger , daz sol dir ringen den muot. 55 diuhten si geliehe guot, diu alten unt diu niuwen,

23. nahe C. 26. si fehlt BC. mvgeni B, mu^en C. 32. in C 47. soltz C.' 52. alt BC. 53. niuwe] alt BC. 5i. mere BC. 57. das zweite diu fehlt C.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 4: Frauenehre von dem Stricker

480 FRAUENEHRE.

daz m hte dich wel-riuwen. s h nt si, daz geloube mir, s wol gesprochen vor dir, 60 die d tihter hiezen, ez muoz dich bedriezen, swanne dich nimmer din sin den tumbesten ander in

geliehen m hte an werdekeit. 05 nu sich daz dich der arbeit nimmer m r betr ge, swenne man dich vr ge ob du iht niuwes k nnest, unz du dir ren g nnest, 70 du ensprechest vr l cben *j .' ist diu warheit danne d , s bist du niuwe unde wert. sit man niuwer msere gert, s volge in, ab ir wille si. 75 du bist in deste senfler biV d mir min herze vertreip den zwivel, daz ich staete beleip an minem tihten alsam , denuoch tet mir diu sorge w 80

waz ich nu tihten m hte daz aller langest tohte.

D sprach min herze aber zuo daz icb daz waegeste tuo unde ein lop den vrouwen gebe 85 daz in den sinnen h he swebe, und iedoeb in der m ze daz ichz niht vliegen l z n ch sinem wilden muote, daz ichz s habe in huote 90 daz man ez rinclichen sehe unde im doch der h he jehe daz ez niht an schrien

60. von BC. 63. wan BC. 65. mochten BC 71. dunen C. 76. dester BC. 83. Do C. 89. wilde C.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 5: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 481

weder die kr n noch Wien. ez h t mir f r die w rheit 95 b s nen triuwen geseit, ichn k nde niht gemachen von wertl chen sachen daz lenger belibe niuwe ; die minnen ne triuwe 100

die beginnenz loben umbe daz daz man niht merke den haz den si der rehte minne tragen, des si den vrouwen niht ensagen. die sich der minne haben gegeben 105 und rebte. nach ir willen leben und dienen gerne umbe ir solt, die sin mir dar umb immer holt daz ich iu liebe ir minne. nu enkounen mine sinne HO dem willen niht gevolgen. waer ich in des erbolgen dar an taete ich in gewait. si sint mir, wil ich, einvalt, si sint mir manicvaltic: 115

ich bin ir s gewaltic, swaz si h nt daz h n ouch ich. ich enbite niht uf sich durch minen willeu borgen. solt ich die n t besorgen 120 waz si sprechen begunden die niht gemerken k nden waz ich sagte oder spraeche unz ich die schulde gexaeche :

daz borgen unt daz gelten 125

die brachten i hte ein scheiten. d von wil ich mich strecken als ich mich kan bedecken.

weiz ich selbe, waz ich sage

94. wiheu C, die w. B. 103. 104. tragen! : ensageot B.

106. wille B. 107. d eoeot BC. 109. be B. 127. 128. Sprich wort: sich nach der decke strecken. 128. kan fehlt BC.

Z. F. D. A. VII. 31

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 6: Frauenehre von dem Stricker

482 FRAUENEHRE.

and welher verte ioh n ch jage, 130 son darf manz diutscheu iiuten

niht anderstunt bediuten.

ist ieman der vor nide ditz maere unsanfte Ilde, der durch des hazzes siieze 135 als gedenken m eze

'ditz ist eine sch ne maere

daz ouch nu der Strickaere die vrouwen wil bekennen. ern solde si niht nennen 140 an s nen m aeren, waere er wis.

sin leben unde vrouwen pris die sint einander unbekant. ein pfert unde alt gewant die s tuend en baz in s nem lobe:' 145 swen als dunke daz ich tobe, der swige doch, unz er verneme wie min lop den vrouwen zeme ;

dar n ch entsli ze sinen munt. sin sint mir niht gar unkunt. 150

got den lobet manic man

der in doch niht gesehen kan : s h n ich vrouwen vil gesehen, und hoere in maneger tugende jehen, die ich baz ze lobe l ze komen 155 dan ich si sebbe h n vernomen unt baz dan in die gtinnen die vrouwen niden k nnen. der vrouwen v nde ist s vil daz des maneger waenen wil, 160 der vrouwen re diu zerg , die ensin nu niender als , ir lop versw nde s re, ir tugende unde ir re si hiure minner danne vert, 165 sine werden schiere nihtes wert.

131. a a C 137. abtatz . schone* C. t t. absatz B. 106. nides w. C

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 7: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 483

daz ist der valschen liute w n, ir lop daz welle ein ende h n

unt si vil n cb zergangen. nu wirt uns an gevangen 170 durch aller vrouwen re, unt den ze berzes re

die si hazzent an ir schulde, unt durch der rehten hulde der herze in den vreuden swebent. 175 die in der vrouwen re gebent den m eze ez werden ein segen: die vrouwen ze hazzen pflegen den muoz ez werden ein fluoch. alsus hebet sich ditz buoch. 180

Ow , daz immer vrouwen

daz ouge sol beschouwen d durch ein valscbez herze siht, und wol, swenne daz geschiht daz ez erblindet zehant! 185 und waere ez genzlich erkant wes vrouwen tugende wert sint, s m esen rehter liute kint

ein schuole von der k nste h n, daz si sich k nden verst n 190 waz vr ude vrouwen k nnen geben, s man in rehte h lfe leben.

Sol man ze lobe k ren

den frumen von ir ren

dar n ch als in daz reht giht 195 und man ir tugende willen siht unt dar nach als ir art gert, s wirt ir lop wol lobes wert, ez was ie guot unde sieht und ist ein lobelichez reht 200 daz ein ieslich sinnic man, der vrouwen lop gesprechen kan, den vrouwen lobes si bereit.

180. daz C. 181. inioer C. 188. m zen BC 191. vr. vroude

chunne BC. 195. rechte BC.

31*

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 8: Frauenehre von dem Stricker

484 FRAUENEHER.

got b t der werlt an sie geleit vr ude, 8 lde und re. 205 ir gn de ist noch m re

den iemen gegen ir h iden

mit dienste m ge verschulden.

dem ir gen de niht enzimt, der denket, s er daz vemimt 210 waz gn den man d funde

die niemen gedienen k nde, 'man verdienet doch gotes riche. ich spreche unmeisterliche, ich bescheide in, swer sich des versiht. 215 daz er mir selbe n ch gibt, wil er merken miniu wort unt den vil minneclichen bort der uns von ir gn den kumt und uns noch f rderlicher frumt 220 dan sich die valschen verseben. sol ich der w rheit jehen, s wart nie n ch der gotes kraft niht dinges s gen debaft s vrouwen lip mit ir leben. 225 die re- h t in got gegeben daz man si f der erde zao dem h chsten werde erkennen sol mit ren

und ir lop immer m ren. 230 ir gn de heizet ungen z; d von, sist h he unt als gr z

daz in der weride debein man mit dienste dar gereichen kan. ir gn den w nn clicher schin 235 ist gr zer denn si selbe sin.

waere ir gn de rente erkant, man solt b lich elliu lant von ir gn den willen han.

210. den dunket C. 211. gnade B. 213 rieh : Aich BC.

220. ford. BC. 225. unt? 232. si ist C. 233. werde kein C.

238. sol fr.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 9: Frauenehre von dem Stricker

FRA ENEHRE. 485

ir gn de s nt als ge L , 240 swer ir gnaden rehte gert, der ist vil gr zer ren wert unt der minnet si s s re unt wirbet s vaste umb re daz er mit w ren schulden 245 zuo manegen frumeden hulden durch der vrouwen liebe kumt. nu seht, wie ir gen de frumt. er machet im diu werlt s holt, haete er aller k nege golt 50 unt haete er m r denn elliu lant, daz diuht die liute wol bewant. dem ist ouch ir gen de guot, der s gnaedicliche tuot

daz er durch sine vrouwen 255 laet solhen willen schouwen unde ir gn den als gert daz er die umbe ir gn de wert

die s gnaedicl chen gernt, d von sin re wuocher bernt. 260

Durch swelhe vrouwen daz erg t daz als maneger vr gest t, ir gn de ist gr zer denne ir lip. si saelden kint, si saelic w p, si bedecket ein gewant wol: 265 s wirt m re denne ein lant vol der gn den diu von ir geschiht, daz maneger sine vr de siht. swer also leben m eze daz er der werlde s eze 270 von herzen gr nde minne, der sol die kraft der sinne der stat l zen an gesigen, unz er mit lobe habe gestigen d in der vrouwen hulde ersehe. 275 s st ge unz im so wol geschehe

240. genadc C. 244. umb ir ere C. 247. be B. 275. de

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 10: Frauenehre von dem Stricker

486 FRAUENEHRE.

daz er sich ir gen he und diu Hulde von im enpf be den Spiegel siner werdekeit. s si den dienestlichen treit 280 fur die k negin zehant, diu vrou Gn de ist genant, unz si dar inne schouwet wie wol im hat gezouwet, s gehilfet im diu Hulde 285 daz sin wille fur die schulde an der gel cke w ge wiget unt sinen staten an gesiget von sinen werken diu geschiht. s vrou Gn de denne gesiht 290 daz sin hat wol versuochet, d wirt er s beruochet daz im diu Saelde wirt erkant. ein kr ne ist vr ude genant; diu wirt im uf gesetzet. 295 swer als wirt ergetzet des im ze leide ist geschehen, der hilfet mir den vrouwen jehen daz si nie bezzer worden

und in ir h chstem orden 300 mit staetc in ganzer krefte st nt.

die vrouwen namen verrohten h nt, die enmeine ich niht entriuwen.

daz solte die vrouwen riuwen, ob ich in ti h te solhe sch m, 305 daz vrouwen lop und vrouwen nam

ir beider waere gemeine. ez suln die haben eine die staete in h hem muote wernt

und niht wan solher minne gernt 310 da mite daz herze ist berladen, der nimmer vient mac geschaden, der sl z noch want noch m re wert,

2 i. wol fehlt C. 291. sie in BC. 293. wart C. 299. wurden

BC. 302. verworht? 304. sol C. 305. absatz. 3UG. und fcETl C.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 11: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 487

diu rehte n ch ir willen veri

gewaltecliche swar si sol. 315 die behertent vrouwen namen wol, die solher minne ruocbent und anders deheine suochent. daz ist diu rehte minne die der v nde sinne 320 mit nihte erwenken kunnen, noch nie den list gewunnen d mite si ir wider st n.

diu minne muoz von herzen g n.

ein herze minnet als wol 325 durch t sent m re, ob ez sol, als ob d niender waere vor

sl z noch m re noch tor. ez ist der man unt daz wip die l tzel h nt wan den lip 330 und ein ander s holt sint daz elliu huote waere ein wirt. daz die mit ungeraete einander sint s staete, des sol die minne dunken guot: 335 wan zw re, ez scheidet armuot vil guoter vriuntschefte vil. ir minne ist doch ein kindes spil bi den die wol ber ten sint, beide riter und riters kint. 340

Sw ein ritter wirt gewert an einer vrouwen des er gert unt beide einander wol gezement unt d von beide einander nement in allez ir gem ete 345

mit innecl cher g ete, mit herzecl chen triuwen, wie mac si daz geriuwen, si ens n ein ander immer holt? si enirret silber noch golt 350

3*21. crwenden C.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 12: Frauenehre von dem Stricker

4B8 FRAUENEHRE.

uoch ander dehein guot. d von ist immer ir muot der minnen unverirret, sit in nibt anders wirret wan daz si sebeidet der t t, 355

und diu vil schedeliche not die si darumbe lident die w le si sich mident.

Swelch vrouwe solher minue gert unt der wil werden gewert, 360 die sol man vrouwen nennen unt sol ir lop erkennen ze der werlde h hestem Ione, sit man dirre werlde kr ne niht wan von ir gen de wil. 365 waere ir lobes als vil daz mer und erde waere

geladen von einer swaere unt gar erf llet der luft, daz waere dannoch ne guft. 370

Nu li t sich in ein valschez leben s vil der valschen liute gegeben daz die sunnen und den tac ir sch n an in riuwen mac, sit man niht anders vernimt 375 wan daz der werke missezimt unt et von boesen dingen saget, der vronwen ist vil n ch gedaget von deu ze sagene waere. man sol diu boesen maere 380 von alfen dingen verdagen und sol et von den vrouwen sagen an den die tage in bl ete st nt die der wrerlte kint ze lebene h nt.

Man lobt des meien anevanc, 385

gras, bluomen unde vogelsanc : ez solte ein ieslich man,

351. kein BC 373. der t. BC 374. io] ir C 377. ot C.

378. roch B. 382. solt ot C 383. bluede C

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 13: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE.

der lop unde loben kan, sin lop an vrouwen k ren.

swaz er sie m hte ge ren, 390 ir tugende sweimten dannoch obe ; dien erstiget niemen mit lobe. diu vr ude ist an in bnndertvalt die sumer, veit unde wait der werlde dannoch baeren, 395 ob si vil staete waeren. wie m hten. bluomen unde ir schin den ougen als s eze sin s diu angesiht der vrouwen? d mac man bluomen schouwen; 400 d siht ein tugentricher man

den meien und allez daz er kan, sw von man hohes muotes wirt; unt swaz der werlde vr ude birt, daz siht er allez d wol. 405 in dunket, wie daz lant vol beide liljen unde r sen st unt wie daz nimmer zerg .

der spilende schin machet, der in sin herze lachet 410 durch ir s ezen anblic, daz er enpfaehet einen schrie von dem w nneclichem glaste der im den sin s vaste erf llet mit dem schine 415 unz im die witze sine in die vr ude sint versunken, daz in des beginnet dunken er s komen in daz paradis. w naeme ein meie denne ein ris 420 daz solh ougenweide baere ? swaz siner vogele waere die enm hten niht gesingen daz also k nde klingen

397. ir fehlt BC. 405. da s. B, do s. C 415. schin (: sin) BC.

420. den C. 421. suiche C

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 14: Frauenehre von dem Stricker

490 FRAUENEHRE.

als ir vil minnecl chiu wort. 425 ich gerede unz an ein ort,

ich sage iu von in eteswaz

daz si iu gevallen deste baz.

Ein reht ist allen rehten obe, daz man die vrouwen immer lobe. 430 ir lop sol s n ein staeter ruof, s t got der weflde ir lop geschuof ze dem s ezisten d ne. si sint der vr ude ein kr ne, si sint ein lieht der tougen 435 und ein h chz t der ougen. si sint ein tr st der zuoversiht und ein w nsch der liebisten geschiht. sie sint ein ursprinc der zuht und aller guoten willen vluht. 440 die willen die sint alle d , Unwillen die sint anderswa. si sint ein sul der fr mekeite unde der ren ein geleite, ein spiegel der gedanke, 445 ein widerstrit der wanke, ein herze der stake, ein wisheit der raete, ein s eze h her arbeit, ein gezierde aller sch nheit. 450 si sint voget ber die sch m

unt sint der werlde h hste nam.

si sint ein meie der jugent, si sint meister aller tugent unt sint in doch undert n. 455 daz mac man f r ein wunder han daz si gewaltecl cbe sint der tugende meister unde ir kint :

si nement der tugende willen war,

427. euch BC. 428. euch des ter BC. 429. Ein A: daz BC.

mangem reht BC. 433. suzestem B. 434. ein fehlt A.

442. Die unw. BC. 443. seule C, f lle B. 4f>3. meye BC, iDxre A

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 15: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 491

so beg nt die tilgende ir willen gar. 460 si vl gent nnde gebietent. der gesellescbefte nietent si beide mit einander sich. er haete ein leben, danket mich, ez waere im als ein paradis, 465 den got s saelic ont s wis

gemachte in siner jagende daz er der vrouwen tagende ze rehte erkennen k nde unt die ze w nsche funde 470 unt die dan als naeme

als ez der staete zaeme.

wie m ht der immer werden alt? ir tugende sint s manicvalt daz er ir in s kurzer frist 475 diu in ze lebene beiden ist niht vollen 2ende m hte komen. daz lop wirt nimmer gar vernomen des man den vrouwen jaehe, ob ir tugenden rehte geschaehe. 480 ich sage iu, w von daz geschiht. ich bin s sinneriche nibt daz ichz iemen m ge bediuten. daz wirret ouch andern liuten. swer ir lop solt rehte sagen, 485 dern dorfle nimmer gedagen. swer aber s wise waere

daz er diu rehten ma*re von allen ir tugenden sagte unde nimmer des gedagte 490 und immer f r sich lobte, man zige in daz er tobte. des muoz ir lobes vil geligen, daz schedeliche wirt verswigen.

Sit diu sch ne an vrouwen liget 495

4G0. si tut die tugent BC. 461. vlehent BC. 465. im A: du

BC. 478. i er BC. 481. euch die g. BC 482. sumer

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 16: Frauenehre von dem Stricker

492 FRA ENEHRE.

diu aller-seh nheit angesiget, s t man ir rede nnde ir gruoz fur alle d ne nemen muoz,

sit ir hulde unde ir friuntschafl

vor aller liebe habent kraft,- 500

s t ir varwe unde ir g ete

berbl ent alle bl ete, sit ir name ist ein geleite

werltlicher fr mekeite, sit ir lip unde ir zuht 505 den wuocber birt vor aller fruhL, sit din h hste re an in st t

d mite diu werlt umbe g t:

swer si des niht geniezen l t

des herze g t vil swachen r t. 510

er b t die zuht bekrenket

und ist dem rebte entwenket, waere im.k neges name bi, swer gibt daz er gewaldic si

ber einer rehten vrouwen lip. 515

des sol man zihen swaehiu wip. er jehe daz er ir hulde habe.

g t im dar an niht abe, s ist er volkomen wol.

swer volleclichen haben sol 520

ir hulde, ir dienest unde ir gunst, unt die bejaget mit renter kunst, der muoz zweien sine tugent. ern sol daz alter unt die jugent nibt von einander scheiden ; 525 er sol in volgen beiden und sol ir beider h n gewalt: s ist er immer june unt alt.

Swaz rehter vr ude jugent gert, der sol man sin von in gewert. 530 er sol sich ouch den w sen, den alten unt den grisen

498. minnen BC. 504. wertl. BC 507. holiest BC.

513. namen BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 17: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 493

geliehen mit der w sheit: so ist im der w sen Ion bereit. sus sol er mit der jugent vani, 535 unt doch daz alter s6 be warn

daz er die riehen m ze

b der milte bt ben l ze unt die vr ude bi der minne unt die manheit bi dem sinne, 540 die stsete b der triuwe, die buoze bi der riuwe, die zuht b der w rheit, gedult b der arbeit, b h chvart d ra ete, 545 bescheidenheit b g ete unt die f ioge bi der sch me.

ist er zuo der gemeinsame geartet uf h hen muot, h t er geburt unde guot, 550

wil er dem rehten n ch varn, er mag ir holde wol bewam. sw ein s \tugentricher man der vrouwen eine vinden kan, diu solhe tugende minnet, 555 swaz er an ir gewinnet des sol man im wol gunnen. daz wirt als gewunnen daz si sich nimmer darf geschamen; ez wirt gevordert benamen. 560 ez si ein k neginne, si versagt im niht ir minne; si weiz des wol den houbetlist, daz sin dienest niender ist s gr z s der der er d gert. 565

er ist wol tusent dinge wert ein saelden richer sinnic man, der er niht eines gedienen kan. baete diu werlt niht vrouwen, w solt man ritter schouwen? 570

567. e. selik sinnik rieher m. C.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 18: Frauenehre von dem Stricker

494 FRAUENEHRE.

w b w rden si bekant? zwiu solle in danne g ot gewant? waz gaebe in -danne b hen muot ?

und war zuo waere ir name guot? waz .sol te in immer m re 575 vr ude, lop und re ?

sine gerte h her rosse niht, ir Schilde w rden ouch enwiht, in w rden Schilde sam diu kleit ; elliu wertlich werdekeit 580 diu w rde sd ungenaeme daz niemen des gezaeme daz er den andern gesaehe, ezn waere daz z geschaehe in einer taverne. 585

din w rde ein leitesterne, d m esen alle die genesen, die mit der werlde wolden wesen.

Daz b t got understanden. der h t in-manegen landen 590

geliebt den rittern ir leben, er h t in vrouwen gegeben, die er schuof den engein glich, er mac wol saelic dunken sich, der si n ch s nem willen siht 595 und ouch ir wille dran gesch ht, der mac wol sin der Vr ude kint, wan si der werlde bluomen sint. ezn stuont nimmer kr ne s tiuwer noch s sch ne, 600 solt si ein vrouwe tragen, ir lip der m ese baz behagen dan al daz wunder daz ein man an eine kr ne gedenken kan. der ein pfelle solde 605 von s den und von golde

372. waz BC 577. sinera BC, si A. 579. dio fehlt BC. 58U. wertlich A, wertlicher C 583. d. niemeo andern A.

587. mvzen BC. 591. den fehlt BC 602. muz BC 603. allez ABC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 19: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE.

erdenken nnd von gesteifte, d beidiu gr z unt kleine aller kr tore bilde, beidiu zam und wilde, 610 ze w nsche waeren -an geleit, leit man dax w iraecliche kleit an ein gar volkomen wip, sol man den pfelle ande ir lip beide loben unde schonwen, 615 d sw r, so ist am -der vrouwen der s ezen ougenweide jn denn an dem pfeUe iender -St .

ir varwe ist groezer vr ude bi denn an dem pfelle iender si: 620 si ziert in m denn er si tuot.

si sint s guot f r allez guot die vrouwen siut und vr ude gebent unt durch der werlde * eze lebent, daz ich uf ertriche* 625 niht dinges zuo in gliche. man b t ir micbel re

unt frume nt der werlde s re.

d von sint sis wol wert, swer frum und . re von in gert, 630 daz er ir lop niht st re

und ez mit triuwen boere, daz in diu re unt der frume

umb rehten dienest ane kume. waz ren man ir muge h n 635 unt wie der frume s get n, ditz wil ich sagen umbe daz daz man wizze deste baz

wes man in danken solte,

ob man in danken wolte. 640 Ditz ist diu re die si gebent.

daz ritter ritterlichen lebent, daz h nt si von den vrouwen.

G08. daz BC. 612. daz] da BC. 618. 620. nider C. 625. uf

dem BC. 628. vrumt BC 629. si so BC 032. m. den tr. BC

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 20: Frauenehre von dem Stricker

496 1R ENEHRE.

die re sol man scbo wen

beide an zuht and an sch m, 645 e tiuwert immer ir- nam

si suln der -miite rehte 'pflegen und l zen niender trader wegen die triowe noch- die- stsete*

der beseheidenbeile^raete 650 die suln si-nimmer uberg n ont snln -der fuoge bilgest n. si sain vil vaste minnen mit herzen unt mit: sinnen w rheit und alle rumekeit. 655 swelch ritter solhe w fen treit durch der vr ou wen -

re, >

den rent die^vronwen s re. swer sich an tugende k ret7 der b t sich selben ge ret, 660 den ret billich ^allezda* daz in bekennet deste baz. ich weiz woi, swer re* h t, s t ir muot zer werlde st t

den man -von schulden re giht, 665 daz ez von vrouwen gar .geschiht. des sol man iu gen de sagen. er muoz der werlde wo! behagen swer ir w fen tragen wil: zwar ez kostet als harte vil; 670

zuht, milte linde manheit die bed rfen gr zer arbek, die ensint an niemen alle dri, da ens n noch - alle tugende bi. die tugende sint s swaere, 675 ob diu minne nibt-enwaere diu si vil ringe machet, si w rden s verswachet daz ir werdekeit gelaege und ir niemen aller pflaege. 680 nu ist diu rebte minne

74. ouch7

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 21: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 497

des herzen nnt der sinne so gar gewaltic an dem man

daz er sich niht erwern kan, swen si mit ernste best t, 685 die wile si sin gwalt b t, er m cze ir willeclichen pflegen. s wer sich der drier b t bewegen, manheit, milte unde zuht, der ist komen an die fluht 690 daz er die minne ili uh et und ouch si in s schiuhet daz er nimmer vrouwen holt wirt. ob er si daunoch niht verbirt, daz tuot er michel vaster G95 uf ir schaden und uf ir laster

denne durch keine ir werdekeit.

daz si den vrouwen geseit, swer der drier niht enpflege, daz si sin minne ringe wege. 700 swelch \TOuwe in minnet ber daz, diu ist ir selber gehaz..

Swelch ritter sich des dunket wert daz er der vrouwen minne gert und kan in s geb ren zuo, 705 swelhiu s nen willen .tuo, diu habe ze fromen wol gevarn, er k nne ir hulde wol bewarn :

die warheit mugen die vrouwen an geb rden niht geschouwen. 710

gelichsenaere der ist vil. swaz ein vrouwe gerne wil von im h ren unde sehen, daz laet er allez da geschehen, s sol ein vrouwe sich bewaru 715 unz si sin leben habe ervarn :

wie er andersw gebare, heimlich und offenbare, soi si vern men unz an ein ort,

beidiu zuht, werk unde wort. 720 Z. F. D. A. VII. 32

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 22: Frauenehre von dem Stricker

498 .FRAUENEHRE.

si s n zuht denn andersw s guot gewesen aise d , unt sint ouch s niu were guot, swenne er der s vil getuot daz er wol zeiget ne list 725 daz er wol vrouwen wert ist, d denke si, s daz erg , waz ir d4 wider wol st .

ist aber daz si wol vernimt daz er den vrouwen missezimt, 730 dar n ch mac si sich k ren. swenn er sin selbes ren

niht wil h cten unde pflegen, er Iset ir re ouch underwegeii, ist daz si sich an in verl t 735 durch die gebserde die er b t. der valsche Ixt sich schouwen mit gebaerden vor den vrouwen sam er dem besten si gelich. da vor beh ete ein vrouwe sich. 740 si enmag ez niht gestillen, swaz er d sines willen von ir gen den bejaget, daz wirt d n ch s vil gesaget daz si ir re drumbe g t. 745 d von bedenke sich enz t, s welch vrouwe tougen minne. ger, daz si den r emaer niht gewer. durch ein betrogen re so g niemet er sich m re 750 denn im von vrouwen geschiht. mag er sich volruemen niht, s r eget er anderr liute dine, daz er in allen ir gerinc und alle ir re verl r, 755 da ennaeme er niht ein guot f r

des er gerichet waere.

daz sint valsche minnaere

735. daz daz BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 23: Frauenehre von dem Stricker

PRAUENEHRE.

die guote liute riiegent und in unvr ude f egent. 760 swer renter liebe nimmer mac

gepOegen noch ir nie gepflac, der wendet si immer sw er kan. ez s w p oder man, die rehte minnc leident 765

und liep von liebe scheident, die zeigent waerliche daz daz si der minne sint gehaz. r ement si sich minnen iht, des sol man in gelouben niht. 770

der rehte minnaere einem andern schaden waere, er lite selbe gr zen schaden. die minnaer sint berladen mit liebe und mit leide. 775 swer die bekennet beide, dem ist diu re heimlich, der rt die vrouwen unde sich. er weiz wol daz si re gebent und alle die mit ren lebent 780

die sich an die re k rent

daz si vrouwen re m rent. nu h n ich iu die w rheit von den vrouwen geseit, waz ren von ir libe kumt. 785 nu h ret waz ir leben frumt.

Ein man b t alle tugende wol und ist doch leides s vol daz im daz herze w tuot. d f r sint die vrouwen guot. 790 si vertr bent manege swaere

diu unvertriben waere von deheinem wertlichem man.

daz nieman sus vers enen kan,

daz bringent si ze guote. 795

761. libe . 765. rehten BC. 760. lip . libe . 772. ander

schade C. schade wjere ? schaden b re? 773. lide e selben BC.

32*

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 24: Frauenehre von dem Stricker

500 FRAUENEHRE.

dem man wirt baz ze muote, swaz im leides geschiht, ab er die vrouwcn an sibt.

diu werlt ist her mit vr udc komcn :

swenne ir vr ude ist ben men, 800 s b t si ende zehant. ir herze ist vr ude genant. swaz des noch unz her geschach des man ze rehten vr uden jach unt swaz des immer kan geschehen, 805 des muoz man den vrouwen jenen daz ez vil gar von in geschiht. hete diu werlt der vrouwen niht, s lebte si ne herze. daz w rde ein michel smerze, 810 s wa*re ir leben als ein wint. s t si der werlde herze sint, wie k nde man ir danne entwesen? wie m hte er immer genesen, der sin herze verl r? 815 der waere ouch ame libe f r, ern b te ouch m r deheine not. ditz waire ein lebender t t, daz man der wibe enbsere..

man ir ne ware 820 unde ir gn de gar verk r, ich weiz wol daz man verl r

die zwei teil des man leben sol. man mag in niht vergelten wol den frumeii den ir leben birt. 825 swer niht von in gevr uwel wirt, der muoz ouch sterben als daz er wirt nimmer reble vr .

man ist in billicbeu holt.

gesteine, pfelle unde golt 830 unt swaz gezierde man gert, diu ist vou niemanne wert

806. der vr. BC. 816. an den C. 818. lebendiger BC. 829. im BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 25: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 501

wan von der vrouwen schulde. man zierte si n ch ir hulde mit tagenden und mit wxte, 835 daz anders nieman ta?te.

diu werlt ist von den vrouwen komen.

solle man den einen fromeu rehte gegen ir hulden mit dienstc wol verschulden, 840

daz m hte niemer geschehen. w von? des wil ich iu verjehen. maneger wolte sin leben umb allez ertr che niht geben: solte er danne s nen lip 845 koufen umbc guotiu wip als tiure so er in ahtet, daz han ich wol betrahtet daz nieman dar zuo tobte der daz verenden m hte. 850 ich mnoz den zwivel uuderst n. ez m hte der vernomen h n

der lihte des wol sw ere

ichn hacte n ch der sn ere

niht rehte da gehouwen: 855 ez ens n niht allez vrouwen, von den diu werlt elliu lebe; ob ich den vrouwen namen gebe, der vrouwen mache ich ze vil.

ich sage iu wie daz rehte wil 860 daz ein vrouwe unde ein wip wol beide haben einen lip: swenne sich der eine name

des andern nimmer geschame, daz si ir beider sch nde. 865 die vrowen sint zweier hande. die eine vrouwen die sint beidiu vrowen unt vrouwen kint: vrouwen tugent unt vrouwen muot,

833. schulden (: huldeu) BC. 852. den C. 853. wol fehlt. pcswure C. 8G0. rebt?

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 26: Frauenehre von dem Stricker

502 FRAUENEHRE.

vrowen geburt uiit vrouwen guot 870

daz h nt si linde vrouwen amen,

dennoch suln si sich niht sch men

daz si ze wiben sint gezalt. ein w,ip si june oder alt, sine b t nibt einer vrouwen lip, 876 sine si alreste ein biderbe wip. die anderen vrouwen

sol man d bi scho'uwen: swelch wip sich s ^versinnet daz si zuht und re minnet, 880 s wie arm si si des guotes, s t si des reinen muoles

durch nieman wil bedriezen, si sol des s vil geniezen, swer ir tugent erkenne, 885 daz er si vrouwe nenne.

die h nt niht wan vrowen amen.

des suln sich niht die vrouwen sch men

die vrouwen heizent unde sint. ez dunket leider ein wint, 890 als nu der werlde muot st i, der re ne frumen b t.

waer ich ein keiser genant nnd enhaete liute noch lant, s wolde ein k nic sin leben 895

umbe daz mine niht geben, der ein landes b rre waere.

im waere diu re unmaere d niht frumen von kaeme. diu waere mir doch genaeme, 900

und wolde d mite be beu. als ist den armen wiben. diu niht ein vrouwe wesen sol, der tuot doch vrouwen name wol. man sol in vrouwen namen geben 905

die s wol zierent ir leben

871. 872 ujngestellt C. 901. der mit BC 902. also BC. 904. nameo BC

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 27: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 503

daz si die tilgende beg nt.

die gr zen vrouweii re h nt

die tugende sol man ren

unt sol dar gerne k ren 910 vrouwen amen umbe daz. ein vrowe erkennet deste baz, s t man die armen ret

diu sich an tugende k ret, daz ir die tugende s re frument. 915 sit ir ze ganzer helfe kument

geburt, schosn unde richeit, irn sol daz nimmer werden leit, daz man si beizet ein wip. der name liebet vrouwen lip. 920 swie hoch si si des'muotes

unt swie riche des guotes, si sol w pl che g ete, kiusche unt d nmete

der werlde zeigen d b 925 daz si vil gerne ein w p si.

sine waere niemanne guot ne g ete und ne d muot.

nu sol man beeren wiech daz gebe daz diu werlt von vrouwen lebe. 930 ich wil iu sagen ebene von der werlde lebene unt waz diu werlt selbe si.

der gewizzen ist vil liute vri. man vindet liute s kint, 935 die bte ^zweinzicjoeric sint, die die werlt niht rehte erkennent unt si doch dicke nennent.

Man siht vil liute noch leben die doch die werlt h nt begeben. 940 swie lange man die leben siht, dien hoerent zuo der werlde niht. si h nt sich ir durch got bewegen und wellent ir nimmer gepflegen.

907. tugent C. 929. wie ich ABC. 931. each BC. 942. dinen .

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 28: Frauenehre von dem Stricker

504 FRA ENEHRE.

swie verre diu gotes kint 945 von der werlde gescbeiden sint, noch verrer sini die leiden von der werlt gescheideii die der tievel da von scheidet

unde in fremde und. re leidet. 950

maneger wirt des muotes

durch gitekeit des guotes unt durch haz unt durch nit daz er vr ude und re f g t

unt werltlich leben s verbirt 955 daz er nimmer enwirt rehte vr noch wol gemuot. den h t der tievel unt daz guot von der werlde s gest ret

daz er dar zuo niht h ret. 900 s habent manege ne riuwe durch bel unt durch untriuwe ir herze unde ir sinne von der minneel chen minu unt von der werlde s geuomen 905 daz si niht wollen wider konien, des si w nic oder vil. die ensol ich nimmer noch enwil ze der werlde gen zen. si sint da von gestozeu. 970 s sint die Vierden hin geleit, den unfr ude und herzenleit

werltlichen muot s benimt daz si nimmer m r gezimt der vr ude der diu werlt pfliget. 975 den hat der kumber an gesiget unt diu hafle not. die sint, sam si waeren t t, von der werke gekeret; sin ist niht mit iu genieret. 980 die f nften habent sich versch mt

9i9. dar BC. 942. D. die g. BC 97U. dar v. BC.

973. werl. BC 980 im BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 29: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 505

unt sint an tugenden verlamt.

swaz diu werlt ret, daz ist an in verk ret.

swaz den ren ist widerz rae, 985

daz ist in s genaeme daz si nibt h rent iu daz leben daz got der werlde hat gegeben. die sehsten habent t ren nauien

und k nnent sich des niht geschamen: 990 die h nt zer werlde minne wisheit noch gupte sinne noch deheinen menschlichen list. sine wizzen waz diu werlt ist. si lebent vil nahen als ein vihe. 995

ob ich der warheit gibe, sich ensol ir leben noch ir amen

dem lebene niht gemeinsamen daz manege tugent behaltet und vr ude und ere waltet. 1000 die lieben unt die leiden sint von der werlde gescheiden, von den ich nu gesaget han. diez durch den tievel haut getan, die vlieheut verrer ir gebot 1005

danne diez d ratent durch got. ich sage iu, w von daz ergat. swer sich von der werlde hat

gescheiden durch der s le heil, der hat dannoch ein michel teil 1010

der tugende der diu werlt pfliget. an den vii werdekeit geliget. er ist milte unde guot und s ner z htc wol behuot, bescheiden unde warhaft. 1015 sin triuwe diu hat groze kraft, er ist vriuntholt und stiele.

der selben tugende ne te

. zv der DC. 1001. liebe . lUOti. rait- (* talen ?

1017. -holde .

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 30: Frauenehre von dem Stricker

506 FRA EN HRE.

die sulii ouch die behalten die der werlde wellent walten. 1020 swen des leiden tievels r t

gescheiden von der werlde b t, der m hte nimmer wider komen. im b t der tievel genomen die tugende alle gemeine, 1025 daz er ir niender keine behalten noch erkennen kan: daz si wip oder man, der h t die werlt verl zen.

si sol ouch in verw zen. 1030 Nu h n ich von in allen

die der werlde sint enpfallen gesaget diu rehten maere. swie r t ein kupfer waere,

man m hte ez noch ensolde 1035 niht geliehen zuo dem golde: si w rden doch gelich nie. sam taeten ouch der vyerlde die die werltlich tugende nident unts ouch vil gar vermident. 1040

Nu wil ich iueh der werlde kint, diu gar der werlde vr ude sint, mit worten l zen schouwen. daz sint des lebens uwen, daz die rehten l tzel m ete, 1045 an den diu liebe bl ete noch heeher denne in r sen wis unt baz dan alle meienris. swelhem wibe ir herze gan daz si vrouwen amen kan 1050

gewinnen unde behalten unt ganzer tugende walten, h nt ir saelde unde ir sinne ein ander gr ze minne

1024. in BC. 1029. werlde C. 1034. chuppber B, koppber C. 1037. noch BC 1040. vntz BC. 1045. lutzein C. 1017. in

fehlt BC. wiz : riz BC. 4S. denne BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 31: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 507

und hint ir re und ir kunst 1055 geselleschaft mit rehter gunst und b t ir name sine kraft von des libes meisterschaft, ir minne g t ein s eze leben; si kan gr zer liebe geben 1060

morgen denn si hiute tuo, und nimt immer als zuo. swer daz an ir gewinnet daz sin von herzen minnet, den b t diu werlt wol

jjewert. 1065 swer als s ezer minne begert, ob si im immer tiure sint, der ist jedoch der werlde kint. Man sol gerne wizzen daz,

durch weihe schult und umbe waz 1070 man vrouwen vrouwen nenne

unt w b man daz bekenne daz ir lip, ir lop, ir name wol s ein rente gemeinsame, daz vrouwen l p unde ir leben 1075 sol vr ude haben unde geben, des ist ir nam erkenneciich. daz an in ist daz nennet sich: die vr uwent unde sint vr , d von heizent si als . 1080 daz vrouwen an in ist bekant; des sint si vrouwen genant, s t si ze vrouwen sint geborn unt sint ze vrouwen erkorn und ganzer vT uden gewin 1085 niemen vindet wan an in, swer daz kan bekennen, der muoz si vrouwen nennen,

im was ir vrouwen wol bekant, der vrouwen vrouwen namen vant. 1090

er darf sichs nimmer geschamen: ir tugende g ben in den namen.

1060. grozzer be B. 1078. in fehlt B: ir C.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 32: Frauenehre von dem Stricker

508 FRAUENEHRE.

wie sint die tilgende genant? daz ist allen liuten niht bekant.

des sch men sich die tumben niht, 1095 den man vil gr zer sinne giht: die sint der meisterschefte vri.

wie vil der vrouwen tugende si? ich h n ir tugend ein teil vernomen und m hte ir nimmer z'ende komen. 00 mir geschiht als einem man geschiht der ein vil gr zen wait siht :

sol er rehte sagen maere waz an dem walde waere, daz m hte nimmer geschehen. Ii05 ich ban der tugende wait ersehen: des edele ist s manicvalt, ichn haete denne den gewalt daz ich k nde swaz ich wolde. ichn m hte in als ich solde HlO

mit lobe niht volprisen. des wil ich iuch bewisen. Wie wol lobe ich einen wait,

d die b ume sint ungezalt die alle volle tugende stant H 15 unt deste minner niht enh nt, swie vii man ir geni uzet, sit si des niht bedriuzet, sine st n mit tugenden geladen, und milte sint ne schaden. 1120 wie mac diu milte zeg n? der m este gr ze kunst han, der die vol loben wolde unt daz verenden solde. sold ich der b ume einen 1125 loben und m re deheinen, ine m hte in volloben niht, als im von rehte sin art giht. und isl mir doch der wille bi,

1102. einen C. 1119. s nen C. 1121. m ge C.

1123. vii I. BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 33: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 509

daz er ir aller lop s . 1130 kan ich in wol gesprechen iht, mac ichs voileloben niht, da bin ich unschuldec an :

ich lobez als ich beste kan, Welhez ist der tugende wait 1135

den diu tugent manicvalt der werlte zallen z ten birt unt nimmer alle jschouwen wirt ?

die tugent sint alle von in komen und werdent noch von in geuomen 1140 und habent doch ie gel che vil. swer dirre werlde leben wil, swa der mit tugenden bejage daz man im lob und re . sage, wil er- m ren sin heil, 1145 des lobes sol er diu zwei teil den vrouwen williclichen geben, sus sol er tac und naht leben, zinsen umbe guotiri wip.

.

s t er tugende unde lip 1150 niht hat wan yon ir schulden, da von sol er ir h iden

nach g ben als s re

als liep sint im sin re.

swer vrouwen hulde b t verkorn, 1155 der hat sin ere verlorn. s t ez von vrouwen allez kam swaz ie der werlde wol gezam, und immer von in komen sol, tuot iemau nach der werlde wol, 1160 des sol man vrouwen danc sagen. sit niemen ere kan bejagen, ezn si durch vrouwen getan, des suln ouch si daz lop h u

umb al die ere die man ie 1165 ze dirre werlde begie.

113G. deone C. die tugende BC. 1138. alle lugende BC.

1141. haben B. 1144. lobe B. 1166. alle ABC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 34: Frauenehre von dem Stricker

510 FRA ENEHRE.

si ist ein saeldenriche wip der sch ne kr net den lip unt daz herze diu g ete.

ist allez ir gem ete 1170 ze reinem willen ungeschart und niht vers met von der art, diu ist meister der jugende und ist der boum der tugende. daz ist ein boum von h her kost, 1175 im mac der sn noch der frost an s nem bluote niht gescbaden. der boum ist alle zit geladen mit obez und mit bl ete. die haben s staHe g ete, 1180 daz si wol heizent ein h rt. swelch man des obezes bekort, der mac sin nimmer s vil

gewinnen s sin herze wil. d nimt bluoraen swer ir gert: 1185 ir ist vil l tzel s wert

die daz obez danne Fueren: dazu mac nieman genieren, ern m eze ir aller helfe h n

den dirre boum ist undert n. 1190 daz der boum wol gebl et s tat unt iedoch z tic obez b t

und in den ren lange wert, der boum ist alles lobes wert. ez zierent wol sin este, 1195 die sint gr z, gr ene, veste unt sint swie staete man wil. an den st t scb ner zw e vil, die wahsent maneger mile wit unt sint geloubet alle zit. 1200

Hie sol man sinne unde wort von anegenge unz an den ort mit gedanke rehte schouwen. uz ieslicher rehten vrouwen

1177. bl de BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 35: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 511

wil ich einen boum machen 1205 den niemen sol verswachen. si sint vil minnecl chiu w p: des ist ir ieslicher lip dem bourne zeinem stamme guot. nu h nt ir herze unde ir muot 1210 den lip gezieret unt die jugent. von den entspringent die tugent die an dem stamme m ezen st u. die sul wir zuo den rsten h n, daz sint die staeten este. 1215 ezn wart nie holz so veste daz die tugent f rweren m hte unt liuten lenger t hte. nu jehet, ob daz ein tugent s .

in ist diu gr ste zuht bi 1220 die disiu werlt immer kan

gewinnen oder ie gewan. daz ist ein w nneclicher ast. der witze ist maneger gar eia gast. wie manic zwi dar an st , 1225 der este der habent si noch m . ezn k nde ouch niemannes sin

groezer sch m denne an in

gezeigen noch bevinden under allen Ad mes kinden. 1230 der ast zieret den boum wol, er ist vil sch ner zwie vol. ouch ist ir triuwe s gr z daz si deheinen gen z nie gewan noch nimmer geluot. 1235 ir l p, ir herze unde ir muot die sint der triuwen s vol daz man in niht geliehen sol. der ast ist wol ze lobene, er st l gezieret obene, 1240 mit zw en wol geloubet ; der winter die niht roubet.

1200. Die C. 1220. groze BC. 1227. niemen BC. 1242. beroubet ABC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 36: Frauenehre von dem Stricker

512 FRA ENEHRE.

ezn wart ouch nie dehein guot daz des w sen mannes muot

betw nge wan ir minne: 1245 diu twinget des w sen sinne s daz im an s nen lip niht lieber wirt danne ein wip. s t der liebe s gelinget daz si ander tugende twinget, 1250 des ist se ouch ohe den esten. ich lobe sie zuo den besten. swelch lugent ir muoz entwichen, wie m hte in diu geliehen? des m ezen si alle s si wil : 1255 waer ir noch vierstunt als vil, wil sis von in geruochen, si m ezen ir f eze suochen. d von ist diu minne der tugende k neginne. 1260 der boum waer aller enwiht, wacre der ast dar an niht. sine hat nie s gr ze kraft, sin leiste iedoch geselleschaft den tugenden algemeine. 1265 si weiz wol, des ist kleine daz edel ne tugende si: d von st t diu minne bi den .andern tugenden allen, daz si ir niht enpfallen. 1270 sine tuot niht ne ir rat, si weiz wol dazs ir re h t. der tugende boum ist vaste

gezieret mit dem aste. die este babent sin re, 1275 ouch zierent si in vil s re, s muoz man an den vrouwen

die gr sten sch ne schouwen die disiu werlt geleisten mac.

1240. minne C. 1252. sie fehlt BC. 1272. daz sic BC. 1278. grozen BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 37: Frauenehre von dem Stricker

FRA ENEHRE. 513

si sint der w nnecl che tac 1280 der durch diu ougen des man

hin in sin herze schinen kan. der boum ist gar gekr net daz in der ast s sch net.

Waz S ltens alle genant? 1285 ez ist den liuten wol bekant daz vrouwen manege tugende h nt die an dem stamme wol st nt, mit den der boum ervollet wirt, daz in den ganzen namen birt. 1290 die este habeut immer jugent: daz sint die houbethaften tugent die vrouwen z' ren br hten unt des alrest ged hten daz man si vrouwen nennet. 1295 sit ir die este erkennet, sone sul wir niht verewigen diu maere von den zwigen. s t ez allez abe nimt swaz der werlde wol gezimt, 1300 unt sich die vrouwen m rent unt sich s gr zlich rent daz si noch minnent re

als gerne und als s re sam si ie get ten , 1305 des hete diu werlt immer m von in ze sagene genuoc. d man ir w fen gerne truoc, d stuont ez baz dan ez nu tuot. die vrouwen wurden nie s guot 1310 benamen so si hiute sint. des solte man der este kint, diu zw , wahsen l zen fur sich f allen str zen beid ber veit und ber wait. 1315 man sol die tugent manicvalt der vrouwen niht verewigen:

1309. da stunde BC.

Z. F. D. A. VII. 33

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 38: Frauenehre von dem Stricker

514 FRAUENEHRE.

ez ziml wol den zw gen daz si gewallicl che

wahsen durch elliu riche. 1320 swennc ein vrouwe h t bejaget daz si reblen H ten wol behaget, diu zw sol man leiten, man sol diu maere breiten von lande ze lande. 1325 den guoten diuhte sch nde, w rd er ein liigenaere: er saget diu rehten maere, wan man im wol geloubet. des st nt diu zw geloubet 1320 diu da wahsent von den esten. ein vrowe diu sol den besten vil gerne wol gevallen. den geloubet man immer allen. daz lop ist sch ne uude wert, 1335 ez ist hiure gr ener demie vert. diu maere enwerdent nimmer laz, mau geloubet ie baz unde baz beide ir staete unde ir g ete. nu sul wir von der bl ete 1340 unde von dem obez vern men, wie diu zw dem boume zemen.

Ein vollekomen vrouwen, die muoz man gerne schouwen durch ir l gende manicvalt. 1345 ein man s june oder alt, der si wol hoeret unde siht, man mac im daz erwern niht, er werde ir inneel chen holt, swie si vaster danne ein golt 1350 daz mit vil slozzen ist verspart mit ir tugenden si bewart und mit der liute huote, sone hat diu werde guote der huot r niender s vil, 1355

1327. wurde ein BC. 1310. dem bl. BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 39: Frauenehre von dem Stricker

FRA ENEBRE. 515

erri werde ir wol swie holt er wil.

daz sint bluomen der minue, diu daz herze unt die sinne mit ir sch ue m chent vol. d diu mi ne wahseu sol, 1360 wil in der bluomen g zemen, der mag er^ wunder d nemen ; daz mag im nieman underst n, wil er sich selbe niht erlan. er m hte nach ir sterben. 1365 sol er daz obez erwerben, d h ret niht gewaltes zuo. swaz er anders getuo,

hast er allez ertriche, ero mac gewaltecl che 1370 daz obez nimmer bejagen. wa von? daz wil ich iu sagen. man m hte ein wip wol toeten :

man mac sie des niht gen ten

daz si einen man minne, 1375 daz ir herze unde ir sinne, ir wille unde ir triuwe d minnen ne riuwe. swer daz obez haben sol der muoz ir pugen vil wol 1380 und ir oren gevallen. er hat den boum wol allen der doch des obezes enbirt. ein ander dem daz obez wirt, dem hat des bournes bte niht. 1385 swen mau s saugen siht daz er den boum b t eine unt daz obez algemeine, hat er wertlichen muot, dar zuo lip unde guot, 1390 den hat sin saelde gewert alles des diu werlt gert.

1350. ir fehlt DC. 1300. do C. 1367. do C. 1374. benoten

D. 1388. alle BC. 1392. allez werlde BC.

33*

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 40: Frauenehre von dem Stricker

516 FRAUENEHRE.

nu beeret, wie sin leben st unt wie s n zit hine g .

Der ein guot wip gewinnet 1395 die er inneclichen minnet unt si in sani oder m , swelcb unmuoze in ane g , er h ts in s nem muote

f r elliu dine in huote. 1400 im frumt ir zuht s re,

diu ist sins herzen 1 re

und ist s nen gedanken allen ein geleite f r daz vallen. ir sch m diu machet s ezen schin; 1405

diu ist ein lop des herzen sin unt s ner gedanke ein re. ern pfliget ci h tes m re, wan swaz ir minneel chen zimt, daz er des alles war nimt. 1410

ir minne muozT r allen pin ein liebe s nes herzen sin unt sincr gedanke ein h be. ez ist reht daz er die fl he von aller bande swacbeit H15 unt h hem muote s bereit. ir sch ne ist f r den smerzen

ein freude sines herzen unt der gedanke Spiegel gar: die schouwent lachende dar. 1420 sus si ht er zallen z ten an

ir lip und allez daz si kan mit herzen und mit ougen. er berdenket tougen ir tugende alle besunder. 1435 in dunket michel wunder,

wie si got erd hte und ie ze samne br hte s manege tugende guote, die wisheit an ir muote, 1430

1399. hat sie BC. 1400. ein fehlt BC. 1414. vluhe BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 41: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE.

die rich ei t an ir sione, die liebe n ch ir m m , die sch nheit an ir libe, die saelde an dem w be. ir lugende manicvaltec 1435 die werdent sin S gewaltec unde legent in zuht an, swie verre er von ir kom n kan, daz er doch wol sw ere ob er d missef ere 1440 d niemau wan er waere, si weste wol diu maire und widersagte im ir gruoz. als sol er unde muoz der vrouweu re walten. 1445 sus wirt daz obez behalten, si h etet sin noch m re, er mac ir niht s s re

geh 'eten s si sin tuot. ir sinne, ir wiile unde ir muot 1450 diu Stent swie sin gebot wil. ern mac ir nimmer s vil

vergelten s si borget, waz si umb in gesorget s er mit triuwen richer kuust 1455 ir herzeinnecl che gunst ze vollem werde ringet, wes si diu liebe twinget,. wes si durch in enbaere, ob des niht r t waere, 1460 unt waz si durch in taete des si diu hebe erbaete, unt waz si taon wolte, ob sis geniezen solt :

des ist s gr zl chen vil 1465 daz ich der werlde zeigeu wil der vrouwen tugende und re,

1431. sinnen BC. 1 32. minoeo BC 1436. wol so BC. 1457. bringet? 1460. rale .

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 42: Frauenehre von dem Stricker

518 FRAUENEHRE.

s t guoler dinge m re an in ic was nnd immer ist

denn aller rihtaere list 1470

ze worten k nde bringen. man sol sagen und singen von vrouwen tugenden genuoc. swaz ich ir lobes noch gewuoc, daz ist niht wan eine an e vane. 1475

ir lop muoz werden als lane, mich enirre tag oder muot, daz ez den vrouwen sanfte tuot.

Die den vrouwen sint gehaz, die sint mir vient umbe daz 1480

daz ich in spriche s wol. swaz ich d von Verliesen sol, daz h n ich s gew get, die des niht betr get, ichn welle den vrowen ze ren 148

dit buoeh s lange m ren, unz mich der t t d von jaget, des willen bin ich unverzaget und enbite si nihles m re, wan swer mir durch ir re 1490 iht liebes oder guotes tuo, daz si sich flizen dar zuo, daz si den danc von im verneme

der beidenthalp ze w nsche zeme.

Wser allen mannen gegeben 1495 daz si ne sorge S lten leben, und k nde danne ein ieslich man

baz tihten denne ich bten kan. und tihte wir immer m , wir st rben alle sament 1500 denn unser aller gerinc diu manegiu lobelichiu dine ze sch nen worten brachte und elliu samet bedachte

diu got au vrouwen b t geleit. 1505

US7. der von BC 149i. halben BC. 1 09. libici BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 43: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 519

diu vil lobelicbe w rheit ist an den vrouwen manicvalt. si habent die re unt den gewalt daz in diente der man, unt swaz man des genennen kan 1510 daz der werlde ze guote kumt, daz dient den vrouwen unde frumt. man giht 'gedanke die sint fri:' swie fr des mannes herze si und swie gcwaltic sin lip, 1515

gesament in unde ein wip diu minne minnecliche, swie edel unt swie riche, swie gar er s ein werder mau, swaz er gedanke erziugeu kan, 1520 daz wip betwingets also gar daz er ninder anderswar

gedenken mac wan d si ist. daz ist ein sch ner vrouwen list, daz si den wilden gedanken 1525 ir vr heit unde ir wanken als benemen kunnen. si habent ein pris gewunnen der ir amen immer ret

unde ir lop von schulden m ret. 1530 ez was vil gewonlich, daz vrouwen unde ritter sich s gr zer huote flizzen daz niemen kunde wizzen weder baz ir reht behielten 1535 unz si des prises wielten. d muosen ritter sere umb vrouwen unde umb re arbeiten lip unde guot. diu ere unt der hohe muot 1540 was an in beiden s gr z daz es die ritter bedroz. die gaben dem stade ein zil,

15*28. einen UC 1537. muzen BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 44: Frauenehre von dem Stricker

520 FRAUENEHRE.

si d hte der arbeit ze vil. sus wart diu vr 'ude verl n 1545

die man von vrouwen solte b n.

der b t manic ritter sieb verzigen. die vrouwen die sint baz gedigen: ir minne, ir giiete unde ir reht

sint s gelriulichen sieht, 1550

unt sint s reineclichen ganz unt tragent s gar des Wunsches kr nz

daz vii manic ritter iezuo dar

nimmer gedenken getar daz man die vrouwen sehen sol. 1555

da bekennet er ir staete wol

unt sin selbes unstete, ob er sie minne baete

daz er dar n ch nibt m hte

gewerben als ez t hte, 1560

ez m este an im verderben:

des laezet er sin werben.

des m eze si got kr nen, si reinen unt si sch nen.

haeten si niht saelden m re, 1565

ir. tugende unde ir re

die braehten d von lop genuoe daz sie der Wunsch ie getruoc mit h hem gemuete in als riche giiete, 1570

daz ein ritter tougen sin ren noch sin ougen an sie noch nibt wenden sol

der anders lebet danne wol.

Sit got den vrouwen h t gegeben 1575

daz sie dunket ir leben

ir staete, ir re, ir triuwe s s eze und als niuwe

daz si der immer wellen pflegen unt sich des willen habent gewegen 1580

daz si tuoni ie baz unt baz

1550. n m. BC. 1563. muzen BC.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 45: Frauenehre von dem Stricker

FRAUENEHRE. 521

unt werdent dar an nimmer laz, suln si den pris behalten,

und wellent ritter walten

der rel sen minu , 1585 die vr udenriche sinne unt h hen muot verswendet, s wirt vil schiere verendet

der ritter vr ude s gar daz man ir ninder wirt gewar. 1590

S wer daz also verv he, ich habe ein teil ze n he den rittern da gesprochen, der l ze ez ungerochen :

ich meine die d schuldic sint. 1595 ichn weiz die liute nie s kint, sine sehen der schuldigen s vil. swer mir iht gelouben wil, der mac mir hie wol n he jehen. ich h n ouch der ein teil gesehen 1600 die ich sach vor allen dingen nach vrouwen minne ringen. swaz ich der kan bekennen die enwil ich hie niht nennen :

die ich danne wol bekante 1605 unt sie doch niht ernante

den w rde ez lihte swaere.

ich sage iu wol ein maere

d mite ich sie beide von ein ander scheide 1610 unt die schuldigen riiege. daz ist wol s gef ege, daz si mirs m ezeu vertrageu unt wil ich doch ir valsch sagen.

This content downloaded from 194.29.185.65 on Sat, 24 May 2014 09:38:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions