4
Führen auf Niveau Berufsprüfung (BP) – und dank unserer bekannten, lange be- währten und äusserst cleveren AKAD Methode innert kürzester Zeit! Bitte beach- ten Sie, dass mit Ihrer Teilnahme zu diesem Gesamtstudium sämtliche Module aus Management und Leadership sowie Prüfungstrainingsseminare automatisch in diesem Gesamtstudium integriert sind. Als Inhaber/-in des eidg. Fachausweises verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, eine Gruppe bzw. ein Team in personeller und fachlicher Hinsicht direkt zu führen und alle damit verbundenen komplexen Aufgaben und Funktionen sowohl im mitarbeiterbezogenen Bereich als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht verantwortungsvoll und kompetent auszuüben. Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Vernetzung der Module aus Zertifikat SVF Leadership und Zertifikat SVF Management als Prüfungsvorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung (BP) Schule für Personal und Führung f l e x i b l e Z e it e i n t e il u n g g e b u n d e n e Z e i t e i n t e i l u n g W i s s e n e r l e b e n W i s s e n s i c h e r n W i s s e n a u f b a u e n AKAD Flexibel lernen mit AKAD! Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung. Effizient. Sicher. Individuell. Master of Advanced Studies (MAS) FH in Service Leadership (akademischer Titel) Kalaidos Fachhochschule Schweiz Certificate of Advanced Studies (CAS) FH Höhere Berufsbildung AKAD Business Tertiär B Tertiär A Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Berufsprüfung (BP) in Führung/Leadership – bestehend aus den Zertifikaten SVF Leadership, Management und Vernetzung der Module Zertifikat SVF Management SVF anerkannte AKAD Modulprüfungen zum Zertifikat in finanzieller/betriebswirtschaftlicher Führung Führungsexpertin/-experte mit eidg. Diplom Höhere Fachprüfung (HFP) in Personal- und Unternehmensführung Zertifikat SVF Leadership Modulprüfungen zum Zertifikat in Personalführung der SVF Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar zur eidg. Berufsprüfung Bologna-Reform Kopenhagen-Reform

Führungsfachlfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Führen auf Niveau Berufsprüfung (BP) – und dank unserer bekannten, lange bewährten und äusserst cleveren AKAD Methode innert kürzester Zeit! Bitte beachten Sie, dass mit Ihrer Teilnahme zu diesem Gesamtstudium sämtliche Module aus Management und Leadership sowie Prüfungstrainingsseminare automatisch in diesem Gesamtstudium integriert sind. Als Inhaber/-in des eidg. Fachausweises verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, eine Gruppe bzw. ein Team in personeller und fachlicher Hinsicht direkt zu führen und alle damit verbundenen komplexen Aufgaben und Funktionen sowohl im mitarbeiterbezogenen Bereich als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht verantwortungsvoll und kompetent auszuüben. www.akad.ch/business

Citation preview

Page 1: Führungsfachlfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Führen auf Niveau Berufsprüfung (BP) – und dank unserer bekannten, lange be-

währten und äusserst cleveren AKAD Methode innert kürzester Zeit! Bitte beach-

ten Sie, dass mit Ihrer Teilnahme zu diesem Gesamtstudium sämtliche Module

aus Management und Leadership sowie Prüfungstrainingsseminare automatisch

in diesem Gesamtstudium integriert sind.

Als Inhaber/-in des eidg. Fachausweises verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse

und Fähigkeiten, eine Gruppe bzw. ein Team in personeller und fachlicher Hinsicht

direkt zu führen und alle damit verbundenen komplexen Aufgaben und Funktionen

sowohl im mitarbeiterbezogenen Bereich als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht

verantwortungsvoll und kompetent auszuüben.

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Vernetzung der Module aus Zertifikat SVF Leadership und Zertifikat SVF Management als Prüfungsvorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung (BP)

Schule für Personal und Führung

flexi

ble

Zeite

inteilung

gebundene Zeite

inte

ilung

Wissen er

lebe

nWissen sichern

Wissen aufbauen

AKAD

Flexibel lernen mit AKAD!

Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung.Effizient. Sicher. Individuell.

Master of Advanced Studies (MAS) FH in Service Leadership

(akademischer Titel)

Kalaidos Fachhochschule Schweiz

Certificate of Advanced Studies (CAS) FH

Höhere Berufsbildung AKAD Business

Tertiär B

Tertiär A

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Berufsprüfung (BP) in Führung/Leadership – bestehend aus den Zertifikaten SVF Leadership, Management und Vernetzung der Module

Zertifikat SVF Management

SVF anerkannte AKAD Modulprüfungen zum Zertifikat in finanzieller/betriebswirtschaftlicher Führung

Führungsexpertin/-experte mit eidg. Diplom

Höhere Fachprüfung (HFP) in Personal- und Unternehmensführung

Zertifikat SVF Leadership

Modulprüfungen zum Zertifikat in Personalführung der SVF

Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar zur eidg. Berufsprüfung

Bo

log

na-

Ref

orm

Ko

pen

hag

en-R

efo

rm

Page 2: Führungsfachlfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass in diesem Gesatmstudium die fol-

genden Studiengänge bereits integriert sind:

> Zertifikat SVF Leadership

> Zertifikat SVF Management

> Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar

zur eidg. Berufsprüfung

Anerkennung gleichwertiger Vorbildungen

(Gleichwertigkeit)

Laut SVF-ASFC werden für die Zertifikatsmodule im Bereich

Management bestimmte Ausbildungen oder Abschlüsse als

gleichwertig anerkannt; d.h. im Vorfeld bereits absolvierte Aus-

bildungen bzw. Abschlüsse auf Stufe:

> eidg. Fachausweis (Niveau Berufsprüfung) oder

> eidg. Diplom (Niveau Höhere Fachprüfung) oder

> Höhere Fachschule HF (HFW, HFBF, HFWI u.Ä.)

werden vollumfänglich angerechnet. Das Zertifikat SVF Ma-

nagement muss auf dem Weg zur eidg. Berufsprüfung zur/zum

Führungsfachfrau / Führungsfachmann somit nicht mehr absol-

viert werden! Siehe auch Tabelle «Anhang zu den Richtlinien für

die Beurteilung von Gleichwertigkeiten» – Anrechnung bereits

erbrachter Bildungsleistungen (Art. 4 BBV vom 19.11.03) auf

www.svf.ch

Für die Zertifikatsmodule im Bereich Leadership existieren keine

Gleichwertigkeits-Anerkennungen.

Für wen eignet sich dieses Studium?

Wenn Sie Ihre Führungskompetenz mit einem eidg. Fachaus-

weis unterstreichen wollen, dann ist dieser Studiengang genau

das Richtige für Sie!

Das von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbil-

dung (SVF) entwickelte Konzept bietet eine modulare Führungs-

ausbildung an, der ein umfassendes Führungsverständnis zu-

grunde liegt. Dabei versteht sich Führung als Kombination von

Leadership (Aspekte der zwischenmenschlichen Beziehungen)

und Management (finanzielle Führung einer Unternehmung).

Studiumsabschluss/Titel

Mit erfolgreichem Abschluss (Berufsprüfung) erlangen Sie den

Titel:

Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis

Anschluss / eidg. Zusatzabschlüsse

Mit Erlangen dieses eidg. Fachausweises öffnet sich Ihnen

die interessante Weiterbildungsmöglichkeit zur höheren Fach-

prüfung:

> Führungsexpertin / Führungsexperte mit eidg. Diplom

Zulassungsbedingungen zum Studium

Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer

a) im Besitze eines eidg. Fähigkeitsausweises, eines Maturi-

tätszeugnisses oder eines diesen Zeugnissen gleichwertigen

Abschlusses ist und eine mindestens 3-jährige Berufspraxis,

davon mindestens 1 Jahr als Leiter/-in einer Gruppe / eines

Teams, nachweist.

b) nicht im Besitze eines Zeugnisses nach Punkt a) ist, aber eine

mindestens 5-jährige Berufspraxis, davon mindestens 1 Jahr

als Leiter/-in einer Gruppe / eines Teams, nachweist.

c) über die erforderlichen Modulabschlüsse in Leadership und

in Management bzw. Gleichwertigkeitsbestätigung (beim

Management) verfügt.

Lerninhalte

Die hier verlangten SVF-Module zur Absolvierung dieses eidg.

Fachausweises setzen sich aus den beiden Studiengängen

Leadership und Management zusammen.

Leadership-Module

Selbstkenntnis (Modul L-A)

Persönlichkeit und Prägung, Teamfähigkeit, Emotionen und ihre

Wirkung, Selbstbild/Fremdbild, Verhaltensmuster, Stärken-/

Schwächenprofil, Verantwortungsbereitschaft und Entschei-

dungsverhalten, persönliche Entwicklungsplanung …

Selbstmanagement (Modul L-B)

Arbeitsverhalten und Arbeitsorganisation, Prioritätensetzung

und Delegation, lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten,

Planungs- und Problemlösungstechniken, Zeitmanagement und

Stressbewältigung, Entscheidungs- und Kreativitätstechniken

Präsentation (Modul L-C)

Auftrittskompetenz und Körpersprache, verbales, nonverbales

und paraverbales Verhalten, Vorbereitung, Durchführung und

Auswertung von Präsentationen, Präsentationsmedien und de-

ren Einsatz …

Team-/Gruppenführung (Modul L-D)

Menschenbilder und Werte, Wahrnehmung und Empathie, Füh-

rungsumfeld und Einflussfaktoren, Gruppenprozesse und -dy-

namik, Rollenverhalten, Führen in dezentralen Strukturen, Füh-

rungstechniken und Durchsetzungsvermögen, Sitzungsleitung,

Mitarbeiterbeurteilung …

Schule für Personal und FührungFührungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Page 3: Führungsfachlfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Kommunikation (Modul L-E)

Basiskompetenzen der Kommunikation, natürliche Kommunika-

tion und Nutzung diverser Kommunikationsmittel, Gesprächs-

führung, Metakommunikation, Interkulturelle Kommunikation

Konfliktmanagement (Modul L-F)

Konfliktanzeichen und -verhalten, Konfliktbewältigung, Scha-

den- und Nutzenpotenziale, Grenzüberschreitungen, Verhan-

deln in Konflikten, Leitung von Verhandlungen in konfliktträch-

tigen Situationen …

Management-Module

Bitte beachten Sie, dass viele eidg. Berufsprüfungen (Fach-

ausweise), Absolvierung einer Höheren Fachschule Wirtschaft

HFW oder ähnliche Bildungsgänge von der SVF-ASFC (siehe

auch www.svf.ch) als «gleichwertig» angesehen werden; d.h.,

auf Vorlegen eines solchen Titels kann auf den Titel Zertifikat

SVF Management im Zusammenhang mit der Zulassung zur

eidg. Berufsprüfung verzichtet werden! Bitte fragen Sie uns

dazu, sehr gerne helfen wir Ihnen weiter.

Betriebswirtschaft (Modul M-A)

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, betriebliche Leistungs-

erstellung, Managementmodelle, Marketing als Denkhaltung,

Qualitätsmanagement, Problemlösungsprozess mit den ent-

sprechenden Steuerungsfunktionen, Rechtsgebiete (Vertrags-

recht, Gesellschaftsrecht …) …

Rechnungswesen (Modul M-B)

Kosten und Erlöse, BAB, Kostenrechnungssysteme, statische

Methoden der Investitionsrechnung, Budgetierung, Controlling,

Führungskennzahlen und davon abgeleitete konkrete Massnah-

men …

Personalmanagement (Modul M-C)

Grundlagen, Personalgewinnung und -auswahl, Personaleinsatz

und -entlöhnung, Motivationsansätze und Beurteilungssysteme,

Personalentwicklung und Laufbahnplanung, Personalaustritte,

Arbeitsrecht und verwandte Rechtsgebiete …

Prozessmanagement (Modul M-D)

Führungs-, Leistungserstellungs- und Unterstützungsprozesse,

Prozessbeschreibung und -visualisierung, Leistungssteigerung

von Prozessen, Change Management …

Projektmanagement (Modul M-E)

Grundlagen und Erfolgsfaktoren, Projektorganisation und Pro-

jektphasen (Initialisierung, Studien, Konzepte, Realisierung, Ein-

führung und Nutzung) …

Methodische Besonderheit und Ablauf des Studiums

Im Mittelpunkt dieser Ausbildung stehen der persönliche Lern-

prozess sowie der gegenseitige Austausch der eigenen Erfah-

rungen als Führende oder Geführte. Anhand von theoretischen

Konzepten erhalten Sie zudem Gelegenheit, Ihre aktuelle Situa-

tion zu analysieren, Ihre eigene Position zu überdenken, bishe-

rige Handlungsmuster zu hinterfragen und neue, für Ihre Praxis

wesentliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Zur Unterstützung Ihres Lernprozesses steht Ihnen unser AKAD

Lernraum zur Verfügung. Dieser dient dazu, Themen gezielt vor-

zubereiten und zu vertiefen, den Erfahrungsaustausch zu kon-

kreten Fragestellungen zu fördern und Ihr Lernen zu begleiten.

Vernetzung und Prüfungstraining für die eidg. Berufsprüfung

(eidg. Fachausweis)

Haben Sie die eidg. Berufsprüfung zur/zum Führungsfachfrau/

Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis im Visier, empfehlen

wir Ihnen als bestmögliche Vorbereitung unser Intensivtraining

(Vernetzungsseminar), anlässlich dessen Sie durch unsere aus-

gewiesenen Fachexperten/-innen «den letzten Schliff» erhalten.

Schule für Personal und FührungFührungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Page 4: Führungsfachlfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Daten zum Studium

Variante «Sport» Variante «Easy»

Dauer des Studiums 18 Monate 24 Monate

Studienbeginn März Oktober

Studienhonorar CHF 10’980.– insgesamt oder 18 Monatsraten à CHF 610.–; ohne Ratenzuschlag!

CHF 11’040.– insgesamt oder 24 Monatsraten à CHF 460.–; ohne Ratenzuschlag!

Präsenzunterricht – Orte, Tage und Zeiten

Zürich (Variante 1)Mittwochabend, wöchentlich, und Donnerstagabend, alle 2 Wochen17.40–21.05 Uhr

Zürich (Variante 2)Samstag, ganzer Tag, ca. alle 1–2 Wochen8.30–16.35 Uhr

Zürich (Variante 1)Mittwochabend, ca. alle 1–2 Wochen17.40–21.05 Uhr

Zürich (Variante 2)Samstag, ganzer Tag, ca. alle 2–3 Wochen8.30–16.35 Uhr

Abschluss/Titel Führungsfachfrau/Führungsfachmann mit AKAD Fachausweis

Führungsfachfrau/Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis

Kompetenznachweis/Prüfungssystem AKAD intern finden dieselben Prüfungen wie anlässlich der SVF Modulprüfungen statt, mit demselben Ablauf, Niveau und denselben Experten/Epertinnen.

Prüfungstermine/Prüfungshonorar Die Termine werden durch die Schulleitung frühzeitig bekannt gegeben.

Sämtliche AKAD Prüfungen sind im Studienhonorar inbegriffen.

Die eidg. Prüfungskosten finden Sie unter www.svf.ch

Besonderes Dieses Gesamtstudium beinhaltet alle notwendigen Studienteile:

> Zertifikat SVF Leadership

> Zertifikat SVF Management

> Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar

Kantonsbeiträge Einige Kantone gewähren finanzielle Unterstützung über Kantonsbeiträge. Bitte beachten Sie, dass Berech-tigte die Reduktion in Höhe der Kantonsbeiträge erst erhalten, wenn wir im Besitz der nötigen Unterlagen sind und diese alle Bestimmungen erfüllen. Auskunft über die Beitragsberechtigung erhalten Sie über die Schule.

Bitte reichen Sie mit Ihrer Original-Anmeldung das Personalienblatt und die Wohnsitzbestätigung (jeweils im Original) bei AKAD Business ein.

Lassen Sie sich durch uns beraten

AKAD Business Basel

André Meier Standortleiter Telefon 061 312 17 77 E-Mail [email protected]

AKAD Business Zürich

Livius Perera Studiengangsverantwortlicher Telefon 044 307 32 44 E-Mail [email protected]

André Meier Schulleiter Telefon 044 307 32 60 E-Mail [email protected]

Wir freuen uns sehr, Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre individuellen und auf Sie zugeschnittenen Weiterbildungsmöglich-

keiten aufzeigen zu dürfen.

Schule für Personal und FührungFührungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis