4
Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen Emser Str. 29-31 65307 Bad Schwalbach Tel.. 06124-724112 Fax.: 06124-501740 Aufklärungsbogen Dickdarmspiegelung (Koloskopie) und Polypabtragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Bei Ihnen ist eine Dickdarmspiegelung geplant. Dabei wird ein biegsames Instrument (das Endoskop) durch den gesamten Dickdarm geschoben und das Innere des Dickdarmes inspiziert. Wenn notwendig, kann auch der letzte Teil des Dünndarmes (terminales Ileum ) eingesehen werden. Mit Hilfe von Zusatzinstrumenten können Proben entnommen werden oder Schleimhautgewächse (Polypen) abgetragen werden. Die Entnahme von Gewebeproben oder die Abtragung von Polypen ist völlig schmerzfrei. Die Spiegelung kann im Einzelfall schmerzhaft sein. Auf Wunsch verabreichen wir ein Kurznarkotikum, so dass Sie während der Untersuchung schlafen. Zwischenzeitlich werden die Vitalzeichen (Puls, Blutdruck und Sauerstoffgehalt im Blut) ständig überwacht. Um den Dickdarm ausreichend beurteilen zu können, wird während der Untersuchung Luft eingeblasen. Hiervon wird der größte Teil beim Rückzug des Endoskopes wieder abgesaugt. Nach der Untersuchung können für eine kurze Zeit Blähungen auftreten. Besonders wichtig ist für eine ausreichende Beurteilung der Darmschleimhaut und zur Vermeidung von Komplikationen ein „sauberer“ Darm. Bitte halten Sie sich deshalb genau an die Anweisungen auf dem beiliegenden Merkblatt bezüglich der notwendigen Abführmaßnahmen. Polypabtragung Polypen sind meist gutartige Wucherungen, die von der Darmschleimhaut ausgehen. Im Laufe von Jahren entwickelt sich aus einem Polyp ein bösartiges Geschwulst (Dickdarmkrebs). Deshalb müssen Polypen, solange sie noch gutartig sind, entfernt werden, um die Entstehung von Dickdarmkrebs zu verhindern. Dabei wird die Basis des Polypen mit einer Drahtschlinge gefasst. Während die Schlinge geschlossen wird, kann mittels Hochfrequenzstrom die Schlinge erwärmt werden und schneidet so den Polypen ab. Dabei wird gleichzeitig die Schnittstelle koaguliert („verschorft“), um eine Blutung zu verhindern. Der abgeschnittene Polyp wird anschließend geborgen und zur feingeweblichen Untersuchung (Histologie) an ein histologisches Institut gesandt.

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. · PDF fileGastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen

  • Upload
    doanque

  • View
    218

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. · PDF fileGastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen

Aufklärungsbogen Dickdarmspiegelung (Koloskopie) und Polypabtragung

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patien Bei Ihnen ist eine Dickdarmspiegelung geplaEndoskop) durch den gesamten Dickdarm inspiziert. Wenn notwendig, kann auch der leeingesehen werden. Mit Hilfe von Zusatzinstrumenten könSchleimhautgewächse (Polypen) abgetragenoder die Abtragung von Polypen ist völlig schmDie Spiegelung kann im Einzelfall schmerzKurznarkotikum, so dass Sie während der Undie Vitalzeichen (Puls, Blutdruck und SauerstoUm den Dickdarm ausreichend beurteilen zu eingeblasen. Hiervon wird der größte Teil bedes Endoskopes wieder abgesaugt. Untersuchung können für eine kurze Zeiauftreten. Besonders wichtig ist für eine aBeurteilung der Darmschleimhaut und zur VerKomplikationen ein „sauberer“ Darm. Bitte hadeshalb genau an die Anweisungen auf dem Merkblatt bezüglich der notwendigen Abführm Polypabtragung Polypen sind meist gutartige Wucherungen, die von der Darmschleimhaut ausgehen. Im Laufe von Jahren entwickelt sich aus einem Polyp ein bösartiges Geschwulst (Dickdarmkrebs). Deshalb müssen Polypen, solange sie noch gutartig sind, entfernt werden, um die Entstehung von Dickdarmkrebs zu verhindern. Dabei wird die Basis des Polypen mit einer Drahtschlinge gefasst. Während die SHochfrequenzstrom die Schlinge erwärmt werwird gleichzeitig die Schnittstelle koaguliert („vabgeschnittene Polyp wird anschließend geborgen und zur feingeweblichen Untersuchung (Histologie) an ein histologisches Institut gesandt.

Gastroenterologische SchwerpunktpraxisDr. N. Marx & Dr. S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen Emser Str. 29-31 65307 Bad Schwalbach Tel.. 06124-724112 Fax.: 06124-501740

t!

nt. Dabei wird ein biegsames Instrument (das geschoben und das Innere des Dickdarmes tzte Teil des Dünndarmes (terminales Ileum )

nen Proben entnommen werden oder werden. Die Entnahme von Gewebeproben erzfrei.

haft sein. Auf Wunsch verabreichen wir ein tersuchung schlafen. Zwischenzeitlich werden ffgehalt im Blut) ständig überwacht. können, wird während der Untersuchung Luft im Rückzug Nach der

t Blähungen usreichende

meidung von lten Sie sich beiliegenden aßnahmen.

chlinge geschlossen wird, kann mittels den und schneidet so den Polypen ab. Dabei erschorft“), um eine Blutung zu verhindern. Der

Page 2: Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. · PDF fileGastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen

Welche Komplikationen können bei der Darmspiegelung auftreten ? Die Darmspiegelung ist eine komplikationsarme und sichere Untersuchungsmethode. Sie wird in unserer Praxis von einem sehr erfahrenen Untersuchungsteam durchgeführt. Aber auch bei größter Sorgfalt und Erfahrung können Komplikationen nicht 100%ig ausgeschlossen werden. 1. Blutung Vor jeder Darmspiegelung wird bei Ihnen eine Blutprobe entnommen, um sicher zu stellen, dass die Blutgerinnung vollständig in Ordnung ist. Nach einer Polypabtragung kann es, besonders bei großen Polypen, dennoch zu einer Blutung kommen. Fast alle Blutungen können bereits während der Untersuchung zum Stillstand gebracht werden. Eine Operation zur Blutstillung ist äußerst selten erforderlich. 2. Perforation Noch wesentlich seltener kann es während der Untersuchung oder im Rahmen einer Polypabtragung zu einem Einriss der Darmwand kommen. Auch dies würde in den meisten Fällen eine sofortige Operation notwendig machen. Neben diesen beiden wichtigsten Komplikationen können in sehr seltenen Fällen Infektionen und Herzkreislaufprobleme auftreten. Der Gesetzgeber verlangt die Nennung aller Risiken, auch wenn sie zum Teil von uns noch nicht beobachtet wurden. Dies dient nicht dazu, Sie zu verunsichern, sondern Sie umfassend zu informieren. Insgesamt sind aber die o.g. Komplikationen selten. Durch die Lage unserer Praxis in einem Akutkrankenhaus steht uns im Falle von Komplikationen jederzeit die gesamte Infrastruktur des Krankenhauses (u.a. OP-Team, Labor, Röntgen, Intensivstation) unmittelbar zur Verfügung. Nach Polypabtragung kann es auch nach mehreren Tagen noch zu einer Blutung kommen. In diesem Fall informieren Sie uns bitte telefonisch (06124-501730) damit wir mit Ihnen die weiteren Maßnahmen besprechen können. Sollte es außerhalb der Sprechstunden zu Blutungen kommen, informieren sie die Pforte oder die Notaufnahme des Krankenhauses (06124-5010). Wir werden dann umgehend informiert. Ein Endoskopieteam steht rund um die Uhr für Sie zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass durch die Abführmaßnahmen im zeitlichen Umfeld der Untersuchung eine Empfängnisverhütung mittels Pille nicht gewährleistet ist.

Hygiene Besondere Aufmerksamkeit haben wir dem Thema Hygiene gewidmet. Bereits bei der baulichen Umsetzung unserer Praxis haben wir auf strenge Einhaltung der Hygienerichtlinien des Robert-Koch-Institutes geachtet. Die Endoskope werden nach standardisiertem Verfahren maschinell aufbereitet. Die korrekte Aufbereitung der Endoskope wird für jeden Patienten und jede Untersuchung in Ihrer Krankenakte dokumentiert. Die Keimfreiheit der Endoskope wird bei uns, über das vorgeschriebene Maß hinaus, von einem unabhängigen Hygiene-Institut überwacht. Bei endoskopischen Operationen (z.B. Polypabtragung) verwenden wir ausschließlich Einmalartikel.

Termin Bitte finden Sie sich pünktlich zu dem vereinbarten Untersuchungstermin in unserer Praxis ein. Informieren Sie uns bitte rechtzeitig, wenn Sie einen Untersuchungstermin nicht einhalten können, damit der Termin an andere Patienten vergeben werden kann. Bei der Terminplanung können immer nur Durchschnittswerte für die Dauer einer Untersuchung zugrunde gelegt werden. Im Einzelfall kann die Untersuchung jedoch deutlich länger dauern. Bitte haben Sie Verständnis, dass es dann zu Wartezeiten kommt. Auch Notfälle (z.B. akute Magenblutung) können zu Wartezeiten führen. Planen Sie deshalb im Vorfeld für Ihren Untersuchungstermin ausreichend Zeit ein.Seien Sie versichert, dass wir uns bei Ihrer Untersuchung, unabhängig von dem geplanten Zeitfenster, soviel Zeit nehmen werden wie notwendig ist. Vielen Dank!

Page 3: Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. · PDF fileGastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen

Patient : Gastroenterologische SchwerpunktpraxisDres. med. N. Marx & S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen Emserstrasse 29-31 65307 Bad Schwalbach Tel.: 06124-501730 Fax.: 06124-501740

Fragebogen zum Aufklärungsgespräch

Nehmen Sie Medikamente die die Blutgerinnung beeinflussen (ASS, Aspirin, Marcumar) ?

Ja Nein

Ist bei Ihnen eine Blutgerinnungsstörung bekannt ?

Ja Nein

Ist bei Ihnen schon einmal der Dickdarm operiert worden ?

Ja Nein

Ist bei Ihnen eine Allergie gegen Jod, Kontrastmittel oder Medikamente, Pflasterallergie, Sojaprodukte bekannt?

Ja Nein

Ist bei Ihnen eine Zuckerkrankheit bekannt ?

Ja Nein

Haben Sie einen Herzklappenfehler oder haben Sie eine neue Herzklappe ?

Ja Nein

Besteht bei Ihnen eine Schwangerschaft ?

Ja Nein

Ist bei Ihnen eine infektiöse Erkrankung bekannt (z.B. Hepatitis, AIDS) ?

Ja Nein

Haben Sie einen Herzschrittmacher ?

Ja Nein

Haben Sie einen grünen Star ?

Ja Nein

Wurde bei Ihnen bereits eine Darmspiegelung durchgeführt ?

Ja Nein

Medikamentenliste: Notizen:

Page 4: Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. · PDF fileGastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. N. Marx & Dr. S. Racky Internisten · Gastroenterologen · Proktologen

Einverständniserklärung

N

B

Den Aufklärungsbogen habe ich vollständig gelesen und verstanden. Alle Fragenwurden im Aufklärungsgespräch vollständig und verständlich beantwortet. Über dieKomplikationen wurde ich ausreichend aufgeklärt.

Ich wurde darüber aufgeklärt, dass ich im Falle einer Sedierung („Schlafspritze“) 24Std. kein Fahrzeug führen darf oder keine wichtigen Entscheidungen treffen soll.Ich muss dann eine Begleitperson mitbringen, die mich nach der Untersuchungnach Hause begleitet.

otizen zum Aufklärungsgespräch (Dr. ..........................) :

ad

Einwilligung Ich willige ein in die Spiegelung des gesamten Dickdarmes und evtl. des letzten Teiles des Dünn-darmes einschließlich notwendiger Gewebeproben. Polypabtragung

Schwalbach, .......................... ............................... ............................ Datum Unterschrift Patient Unterschrift Arzt