18
Globales Lernen November 2017 ausgewählte Materialien aus der Bibliothek im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung 1090 Wien, Sensengasse 3 Telefon: 01/319 30 73, Fax: -510 E-Mail: [email protected], www.baobab.at Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo –Di 9 –17 Uhr, Mi–Do 9 –19 Uhr, Fr 9 –14 Uhr Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Inhalt Verleih Materialien & Medien 2 – 12 Neue Weltbilderfilme 13 Workshops 14 News 15 Shops 16 Bestellformular 17 Impressum 18 Rohstoffe Die Rohstoffe vieler Lebensmittel und alltäglicher Gebrauchsgegenstände werden in sogenannten Entwicklungsländern geerntet, gewonnen bzw. abgebaut. Blickt man auf Bodenschätze wie Gold oder Energie-Rohstoffe wie Kohle als auch auf Agrar-Rohstoffe wie Kakao und Reis geht die Rohstoffausbeutung mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen in diesen Ländern einher. In der Zeitschrift finden Sie einen Auszug aus der Fülle an Materialien und Bildungsangeboten. Energie-Rohstoffe wie Erdöl oder Agrar-Rohstoffe wie Baumwolle, Getreide, Fleisch und Wasser bleiben unberücksichtigt. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs an, in dem wir Sie über zusätzliche Medien in der Bibliothek informieren.

Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

Globales LernenNovember 2017

ausgewählte Materialien aus der Bibliothek

im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung

1090 Wien, Sensengasse 3Telefon: 01/319 30 73, Fax: -510E-Mail: [email protected], www.baobab.at

Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo–Di 9–17 Uhr, Mi–Do 9–19 Uhr, Fr 9–14 Uhr

Globales Lernen im Unterricht 2/2017

Inhalt

Verleih Materialien & Medien 2 – 12Neue Weltbilderfilme 13Workshops 14News 15Shops 16Bestellformular 17Impressum 18

RohstoffeDie Rohstoffe vieler Lebensmittel und alltäglicher Gebrauchsgegenstände werden in sogenannten Entwicklungsländern geerntet, gewonnen bzw. abgebaut. Blickt man auf Bodenschätze wie Gold oder Energie-Rohstoffe wie Kohle als auch auf Agrar-Rohstoffe wie Kakao und Reis geht die Rohstoffausbeutung mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen in diesen Ländern einher. In der Zeitschrift finden Sie einen Auszug aus der Fülle an Materialien und Bildungsangeboten.

Energie-Rohstoffe wie Erdöl oder Agrar-Rohstoffe wie Baumwolle, Getreide, Fleisch und Wasser bleiben unberücksichtigt. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs an, in dem wir Sie über zusätzliche Medien in der Bibliothek informieren.

Page 2: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

2Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

BODENSCHÄTZE

Rohstoffe1218 Konflikt; Rohstoffmarkt;

Abfall; Recycling; Computer; Kunststoff; Nachhaltigkeit; Nachwachsende Rohstoffe; Umweltverschmutzung; Leichtmetall; Mobiltelefon; Erz; Kongo Demokratische RepublikDas Unterrichtsmaterial enthält didaktische Anregungen und Mate-rialien sowie einführende Artikel zu den Themen Abfall und Recycling von Elektroschrott und Plastik, Biokunststoffen sowie zu Coltan

und dessen konfliktreichen Abbau im Kongo und zu seltenen Erden, deren Verwendung und Anbaugebiete. Zusätzlich bietet das Material ein Stationenlernen zu Lithium und dessen Abbau in Bolivien. Auf der beiliegenden CD-ROM finden sich ein Rohstofflexikon sowie zusätzliche Materialien. ONLINEKATALOG

Imwalle, Claudia [RedIn]: Rohstoffe. geographie heute. Seelze: Friedrich, 2013. – 48 S.

Warum Armut?ab14 Soziale Gerechtigkeit;

Nord-Süd-Beziehungen; Privatisierung; Rohstoffmarkt; Korruption; Entwicklungszusammenarbeit; AfrikaDie sechs Dokumentarfilme und 15 Kurz-filme der DVD „Why Poverty?“ zeigen Aspekte von Armut und Ungleichheit in Entwicklungsländern ebenso wie in Schwellen- und Industrieländern auf. Der Film „Stealing from Africa“ behandelt die Frage, wie ein an Bodenschätzen rei-

ches Land wie Sambia arm sein kann. Fast alle Kupferminen Sambias befinden sich in der Hand multinationaler Konzerne, die damit hohe Gewinne erwirtschaften aber nur wenig Steuern zahlen. Der Film dokumentiert die Geschäftspraktiken der Glencore International AG und schildert die Versuche des sambischen Vizepräsidenten Guy Scott, Glencore dazu zu bewegen, mehr Steuern in Sambia zu entrichten und den Umweltschutz in ihren Kupferminen zu verbessern. Didaktik zum Film: www.baobab.at/images/doku/afrika.pdfONLINEKATALOG

Warum Armut? Bonn: bpb (Bundeszentrale für politische Bildung), 2014. – 423 Min.

6 Dokumentarfilme, 15 Kurzfilme, Sprache: Deutsch, teilw. OmdtU

Sand Warsab14 Baustoff; Bauwirtschaft; Natürliche

Ressourcen; Indien; Singapur; VAE; USA; Staudamm; Küste; Kriminalität; MeerSand ist zum zentralen Rohstoff der modernen Welt geworden: Zahnpasta, Reinigungsmittel, Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen sind mit ihm

gemacht. Gleich nach Wasser gehört er bereits zur meist gesuchten Ressource der Erde. An Stränden, in Flüssen und Meeresböden kämp-fen Mafia, Regierungen und Tourismusorte um jährlich 15 Milliarden Tonnen davon. Der Film begibt sich auf die Spuren des Sandabbaus und zeigt dabei die verheerenden Umweltauswirkungen auf.ONLINEKATALOG

Delestrac, Denis [Regie]: Sand Wars. 2013. – 74 Min. Dokumentarfilm, Sprache: Deutsch,

Englisch; Untertitel: Deutsch

Die Rohstoff-Expedition1018 Mobiltelefon; Recycling; Konsum;

Nachhaltigkeit; Produktion; ArbeitsbedingungenDas Handy eignet sich gut, um Fragen der Nachhaltigkeit zu stellen. Sei es in Bezug auf unsere natürlichen Lebens-grundlagen, die Produktionszusammen-hänge oder die Ausbreitung einer globa-len Konsumkultur. Modul 1 widmet sich den Bauteilen und Stoffen eines Handys, Modul 2 beschäftigt sich mit der

Handynutzung und im Modul 3 geht es um Recycling und Wieder-verwertung. Mit vielen didaktischen Übungen sowie fach didaktischen Grundlagen. ONLINEKATALOG

Nordmann, Julia: Die Rohstoff-Expedition: Entdecke, was in (d)einem Handy steckt! 2. Aufl. –

Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, 2015. – 151 S.

verleih materialien & medien*Folgende Materialien von BAOBAB zum Thema Rohstoffe können Sie in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik und teilweise in den Verleihstellen von Südwind in den Bundesländern entlehnen.

Verleihbedingungen

Jahreskarte: € 14,00 – Gültig 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Es können maximal 10 Materialien aus dem pädagogischen und 20 aus dem wissenschaftlichen Bestand gleichzeitig entlehnt werden.

Medienpass: € 40,00 – Gültig 1 Jahr ab Aus stel lungs datum. Berechtigt zur Entlehnung einer unbeschränkten Anzahl von Materialien und kann von mehreren Personen einer Schule/NGO oder von Einzelpersonen genutzt werden.

Tageskarte: € 5,00 – Berechtigt zur einmaligen Entlehnung von 2 Wochen. Keine Vorbestellung und Verlängerung der Materialien möglich.

Entlehndauer: 2 Wochen. Sofern die Materialien nicht bereits vorgemerkt sind, können sie viermal für je eine weitere Woche verlängert werden.

Fernleihe: Bei Versand verrechnen wir die entsprechenden Portospesen.

Genaue Hinweise zur Entlehnung: www.centrum3.at/bibliothek

von ÖFSE BAOBAB Frauensolidarität

Spiel

36

Empfohlene Altersangabe (z.B. 3 bis 6 Jahre)

Didaktik Hintergrund DVD CD Buch

* Die folgenden Verleihmaterialien können Sie auch bei der Südwind-Buchwelt erwerben. (1090 Wien, Schwarzspanierstraße 15 und 1070 Wien, Mariahilferstraße 8, Tel. 01/405 44 34, E-Mail: [email protected])

Page 3: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

3Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Mystery Gold1418 Gold; Bodenschätze; Bergbau;

Kinderarbeit; Gesundheit; Burkina Faso; UmweltverschmutzungMystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Mit Hilfe von 30 Informationskarten versuchen die Schü-lerInnen die Frage „Weshalb wird Yacouba krank, wenn wir Goldschmuck mit Gold aus Burkina Faso kaufen?“ zu beantworten

und die Zusammenhänge zwischen Goldabbau, Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefährdung durch Quecksilber und Kinderarbeit auf-zuklären. Das Material nimmt vielfach Bezug auf die Situation in der Schweiz, ist aber auch für den österreichischen Kontext relevant. ONLINEKATALOG

Hoballah, Maria E.: Mystery Gold. Bern: éducation21, 2016. – o.S.

Gold über allesab16 Globalisierung; Gold; Guinea;

Westafrika; Nachhaltigkeit; Entwicklung; Neokolonialismus; Arbeit; Menschenrechte; Armut; ReichtumEin internationales Bergbauunternehmen reist mit der gesamten Infrastruktur von Borneo nach Guinea und verwandelt das umliegende Land nach und nach in eine große Goldminenwüste. Der Film offen-bart eine Welt, die sich durch die Gold-mine für immer verändert, und porträtiert

jene Menschen, die in Guinea mit diesen Veränderungen leben müssen. Zu Beginn sind diese meisten froh, dass sie Arbeit gefunden haben. Bald jedoch wandelt sich die anfängliche Euphorie in Ernüchterung und Unzufriedenheit. Der mehrfach ausgezeichnete Film zeigt die öko-nomischen, ökologischen und sozialen Veränderungen, die die Mine mit sich bringt. Mit didaktischem Begleitmaterial.ONLINEKATALOG

Robert Nugent [Regie]: Gold über alles. Bern: Filme für eine Welt | Bildungsstelle der AG

Hilfswerke, 2007. – 52 Min. Dokumentarfilm, Sprache: Englisch, Französisch, Fulani; Untertitel:

Deutsch, Französisch, Englisch

Flowers of Freedomab14 Kirgisistan; Frau; Widerstand;

Widerstandsbewegung; Gold; Bodenschätze; Umweltverschmutzung; Umweltschutz; PolitikTäglich donnern durch das kirgisische Dorf Barskoon riesige LKWs mit einer gefährlichen Fracht: Zyanid, eine hochgif-tige Chemikalie, mit der in der nahe gele-genen Kumtor-Mine Gold abgebaut wird. Als 1998 ein mit Zyanid beladener LKW in den Fluss des Dorfes stürzt, erkranken

Hunderte von DorfbewohnerInnen. Sieben Jahre später beginnen mutige Frauen ihren Kampf für die Rechte der Opfer. Sie gründen eine kleine Umweltorganisation und blockieren die Zufahrt zur Mine. Die Regisseurin hat die Frauen vier Jahre lang begleitet. Nachdem im Frühjahr 2010 eine Revolution das Regime in Kirgistan stürzt, werden die bis dahin unter Polizeibeobachtung stehenden Frauen zu Mitgestal-terinnen eines demokratischen Aufbruchs. ONLINEKATALOG

Leuze, Mirjam [Regie]: Flowers of Freedom. Hamburg: Lighthouse, 2015. – 92 Min.

Dokumentarfilm, Sprache: Originalfassung; Untertitel: Deutsch, Englisch

DIGITAL-MOBIL-UND FAIR?ab12 Mobiltelefon;

Elektronikindustrie; Konsum; Produktion; Arbeitsbedingungen; Rohstoff; Recycling; Fairer Handel; NachhaltigkeitFünf Filme gehen der Frage nach, was in unseren Mobiltelefonen aber auch in vielen Maschinen und Geräten, die wir selbstver-ständlich nutzen, steckt. Die Dokumen-tationen folgen dem Produktions- und Gebrauchszyklus verschiedener Geräte vor allem der Informations- und Unterhal-

tungstechnik, von der Rohstoffgewinnung über deren Verarbeitung bei der Gerätefertigung, bis zu ihrer Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Alternativen zum derzeitigen verschwenderischen Umgang mit Ressour-cen werden aufgezeigt. Auf der DVD-ROM-Ebene findet sich Hinter-grundmaterial für die Bildungsarbeit.ONLINEKATALOG

DIGITAL-MOBIL-UND FAIR? Stuttgart: EZEF, 2015. – 75 Min. Dokumentarfilm, Sprache: Deutsch

Wer trägt die Verantwortung?ab14 Mobiltelefon; Arbeitsbedingungen;

Rohstoff; Bergbau; KinderarbeitDas Unterrichtsmaterial nimmt die Wert-schöpfungskette des Handys unter die Lupe. Ausgehend von den schwierigen Arbeitsbedingungen in der Rohstoffge-winnung wird der Frage nachgegangen, wer die Verantwortung dafür trägt. In Form eines Rollenspiels nehmen die Ler-nenden verschiedene Perspektiven ein (IT-Produzent, NGO gegen Kinderarbeit,

Handyhersteller, Tantal-Hersteller) und lernen so die Komplexität der Fragestellung kennen. Neben der individuellen Perspektive werden dabei auch politische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte the-matisiert. Im Anschluss an das Rollenspiel entwickeln die Lernenden Lösungsvorschläge. Das Material enthält zusätzlich ein weiteres Modul mit Übungen zur moralischen Urteilsbildung (Dilemma-Situationen: Trolley-Case, Folter-Dilemma und Rollen-Dilemma), die als Vorberei-tung durchgeführt werden können.ONLINEKATALOG

Stahn, Silke; Probst, Lisa: Wer trägt die Verantwortung? Handy: Unterrichtseinheiten zur Frage

der Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten. Hamburg: Hamburger Stiftung für

Wirtschaftsethik. – 43 S.

Schächte und Stollenab12 Bergbau; Kinderarbeit;

Menschenrechtsverletzung; Umweltzerstörung; Krankheit; UmsiedlungDieses Unterrichtsmaterial beschäftigt sich mit negativen Folgen durch den Abbau von Rohstoffen wie Gold, Coltan, Kohle oder Kupfer und den Missständen im Zusammenhang mit Minenarbeit weltweit. Darüber hinaus suchen die SchülerInnen nach Möglichkeiten, wie die Situation verbessert werden könnte. Ausgangspunkt

sind dabei elf Bilder, die sich mit dieser Thematik befassen, und die von SchülerInnen einer Grafikfachklasse selbst hergestellt wurden. ONLINEKATALOG

Evéquoz, David: Schächte und Stollen: Vom Rohstoff zum Konsumgut. Bern: éducation21, 2017.

– 19 S. + 11 Bilder

SHOP

Page 4: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

4Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Die Akte Aluminiumab14 Metall; Industrie;

Umweltzerstörung; Energie; Gesundheit; KrankheitAluminium ist vielen von uns als Verpackungsmaterial, zur Verklei-dung von Fassaden oder als Roh-stoff für Zement bekannt, aber dass es sich auf Grund seiner chemi-schen Eigenschaften auch in Kos-metikprodukten, Nahrungsmitteln oder Medikamenten wieder findet ist vielen Menschen noch nicht bewusst. Der Film dokumentiert

die Auswirkungen der Herstellung und Anwendung des Metalls auf Umwelt und Gesundheit.ONLINEKATALOG

Ehgartner, Bert [Regie]: Die Akte Aluminium. Wien: Langbein & Partner, 2012. – 87 Min.

Rohstoffe: Segen für Deutschland und Fluch für Lateinamerika?

1418 Bergbau; Globalisierung;

Lateinamerika; Kolonialismus; Ressourcenkonflikt; Kohlenbergbau; Umweltzerstörung; Landkonflikt; Kolumbien; Peru; Widerstand; Indigene Bevölkerung; Multinationale Unternehmung; KonsumDas Bildungsmaterial beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Rohstoffaus-beutung und seine ökologischen und

sozialen Auswirkungen in Lateinamerika und der Rohstoffpolitik und dem Konsumverhalten in Europa. Neben der historischen Dimension (Kolonialismus) werden u.a. der Kohleabbau in Kolum-bien und die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen als auch der erfolgreiche Widerstand gegen Bergbaukonzerne von Indigenen in Peru unter die Lupe genommen. ONLINEKATALOG

Wassermann, Steffi; Corral, Juana: Rohstoffe: Segen für Deutschland und Fluch für

Lateinamerika? Bildungsmaterial für die Sekundarstufe II. Berlin: FDCL-Verlag, 2015. – 27 S.

+ 1 CD-ROM

Fokuscafé Lateinamerikaab14 Lateinamerika;

Weltwirtschaft; Produktion; Arbeitsbedingungen; Privatisierung; Konflikt; Umweltzerstörung; Klimawandel; Kohlenbergbau; Erneuerbare Energie; GoldDieses mehrteilige Bildungs-material steht im Zeichen Latein-

amerikas. In den Werkheften werden unterschiedliche Aspekte des Kontinentes und der Verbindung zwischen unserer Lebenswelt und Lateinamerika behandelt. Dabei stehen die Themen Migration, Kolonialismus und Rassismus, Wirtschaft sowie Klimawandel und Umweltkonflikte im Mittelpunkt. Auf der beiliegenden DVD fin-den sich Filme und Arbeitsblätter. Im Kapitel Extraktivismus wird die Ausbeutung von Rohstoffen thematisiert. Dabei werden die Arbeitsbedingungen, die Umweltzerstörung und der Widerstand der Bevölkerung am Beispiel der Goldmine Mina Marlin in Form einer Tribunalsimulation thematisiert. ONLINEKATALOG

Kemper, Jana; Mäusezahl, Martin [RedIn]: Fokuscafé Lateinamerika: Werkheft-Box. Wuppertal:

Informationsbüro Nicaragua, 2015. – 5 Werkhefte + DVD

PädagogInnen für Auslandseinsätze gesucht!HORIZONT3000 ist als österreichische Organisation für Entwick-lungszusammenarbeit auf die Durchführung von Projekten und die Entsendung von Personal in Länder des globalen Südens spezialisiert. Wir suchen laufend Pädagoginnen und Pädagogen, die vor Ort gemein-sam mit Lehrenden das Schulwesen verbessern. Nähere Infos auf www.horizont3000.at bzw. bei Manuela Klepatsch: [email protected] freuen uns auch auf Ihre Bewerbung!

Im November 2015 brach nahe Mariana in Brasilien ein Rückhaltedamm des Bergbau-Unternehmens Samaraco. Seither kämpft die Region mit den Folgen der Katastrophe. Die Katastrophe von Mariana gilt als die größte Umwelt katastrophe in der Geschichte Brasiliens. Beispiele wie dieses zeigen, dass verbindliche internationale Regeln mit rechtlichen Konsequenzen für Wirtschaftsunternehmen immer dringender werden. Das online Dossier arbeitet die Geschichte auf – und gibt Einblick wie es den Menschen am Rio Doce heute geht: www.dka.at/schwerpunkte/das-desaster-von-mariana/

Caritas Lerncafés

Die Spuren der Schlammlawine von Mariana

In den Lerncafés der Caritas erhalten Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien kostenlose Unterstützung beim Lernen und somit das Rüstzeug für bessere Zukunftschancen. Das Angebot ist kostenlos. Hier finden Sie alle notwendigen Kontaktdaten bzw. sehen Sie, ob sich in Ihrer Nähe ein Caritas Lerncafé befindet. www.caritas-lerncafe.at

©ST

EFAN

IE S

TEIN

DL,

CAR

ITAS

Page 5: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

5Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Kakao & Schokolade, Tee, Kaffee, Gewürze

610 Kakao; Kaffee; Tee; Gewürz;

Rohstoff; Produktion; Anbau; Verarbeitung; HandelDie Themenmappe enthält eine Reihe von abwechslungsreichen Materialien zu den Rohstoffen Kakao und Schokolade, Tee, Kaffee und Gewürze. Anhand von Rätselfragen, Spielen, Informations-karten, Bilderserien uvm. sollen die SchülerInnen mehr über die Rohstoffe,

deren Verarbeitung, Handel und Konsum in Europa erfahren. Die vielen Farbbilder geben dabei einen sehr guten Einblick und bringen das Thema auch visuell näher.ONLINEKATALOG

Kakao & Schokolade, Tee, Kaffee, Gewürze: Das will ich wissen 22. Lernmaterialien für den

Sachunterricht. Wien: Jugend und Volk, 2004.

Schokolade610 Kakao; Kinderarbeit;

Fairer Handel; Konsum; Urwald; Lebens bedingun-gen; Kind; Südamerika; WerbungDas Heft bietet zahlreiche Arbeitsblätter rund um das Thema Schokolade für die 3. und 4. Klasse Volksschule. Dabei werden Herkunft und Produktion des Kakaos, Kinder-arbeit auf den Plantagen, Fauna und Flora in den Urwäldern und Regenwäldern Südamerikas sowie ein Einblick in die Welt der Werbung behandelt.

ONLINEKATALOG

Rudolph, Caroline: Schokolade: Kopiervorlagen mit Arbeitsblättern. Mülheim/Ruhr: Verl. an der

Ruhr, 2014. – 48 S.

Wo die Schokolade wächst

610 Rohstoff; Kakao;

Ernte; Verarbeitung; Tee; KaffeeDas Buch erklärt in leicht verständlicher Weise wie aus Kakao Schokolade wird. Dabei werden die einzelnen Schritte vom Kakaobaum über die Ernte und Weiterverarbeitung bis zur fertigen Schokolade als Tafel, Hase oder Praline erklärt. Auch die Geschichte der Schokolade wird kurz erzählt. Das Unterrichtsmaterial ent-hält viele unterschiedliche Arbeitsaufgaben rund um die

Schokolade und deren Herstellung und bietet Tipps zur Arbeit mit dem Buch im Unterricht. Es soll ein Einblick in die Entstehung von Nah-rungsmittel und die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Weltmarktes gegeben werden.ONLINEKATALOG

Zürn, Sabine [RedIn]: Wo die Schokolade wächst: Vom Baum zur Schokoladentafel.

Ravensburg: Ravensburger, 2005. – 31 S.

umschalten: Filme zu Energie, Menschenrechten und Klimaschutz

ab14 Energie; Kohlenbergbau;

Menschenrechtsverletzung; Zwangsumsiedlung; Kolumbien; Bolivien; Elektrizität; Energiepolitik; Entwicklung; Nachhaltigkeit Ohne Energie läuft nichts. Die 10 Filme der DVD greifen verschiedene Aspekte rund um Energie, Menschenrechte und Klimaschutz auf. Sie zeigen Potenziale und

Herausforderungen von erneuerbarer Energie und Elektromobilität sowie Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei Energiearmut auf. Por-trätiert werden aber auch engagierte Personen und Initiativen weltweit, die sich für saubere und leistbare Energie einsetzen oder sich gegen die Verletzung ihrer Rechte durch Energiekonzerne wehren. Im Film „La buena vida“ wird der Kampf einer indigenen Gemeinschaft in Kolum-bien für ihre Rechte bei der Umsiedlung beschrieben. Das Interesse internationaler Konzerne in Bolivien an dem Rohstoff Lithium als zent-raler Baustein von Batterien und daher für die Elektromobilität wird im Film „Die Lithiumrevolution“ behandelt. ONLINEKATALOG

BAOBAB – Globales Lernen, Wien: umschalten: Filme zu Energie, Menschenrechten und

Klimaschutz – Bern: éducation21, 2016. – 274 Min. 7 Dokumentarfilme, 3 Kurzfilme, Sprache:

Originalfassung (Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi-Englisch, Spanisch-Wayuunaiki, Englisch-

Norwegisch, Englisch-Deutsch-Französisch); Untertitel: Deutsch, Französisch, Italienisch

Fracking Patagoniaab14 Argentinien; Erdgas; Ressourcen-

konflikt; Umweltzerstörung; Multinationale Unternehmung; Frankreich; Kleinlandwirt; Unterdrückung; WiderstandDieser Film beleuchtet die Auswirkungen der Schiefergasförderung in Patagonien. Nachdem das Fracking in Frankreich verboten wurde, begannen multinationale Unternehmen in Argentinien, das über reiche Schiefergas- und Ölreserven ver-fügt, Schiefergas zu fördern. Die indigene

Bevölkerung, die schon unter den Auswirkungen der jahrzehntelangen Öl- und Gasförderung leidet, leistet Widerstand.ONLINEKATALOG

Lassalle, Grégory [Regie]: Fracking Patagonia. Montreuil: Les Amis de la Terre France, 2014. – 44

Min. Dokumentarfilm, Sprache: Originalfassung; Untertitel: Englisch

SCHOKOLADE

Schoko, Kleidung, Papier & Co

510 Rohstoff; Kakao;

Textilien; Kunststoff; Papier; Mobiltelefon; Abfall; Umwelt; Umwelterziehung; ProduktionWoher kommt der Joghurtbecher, das Handy, die Schokolade, das Toilettenpapier, die Gummiente,

die Jeans oder der Turnschuh? Das Buch zeigt, woher die Sachen kommen, die wir tagtäglich nutzen und stellt dabei auch teilweise kritische Fragen.ONLINEKATALOG

Dorion, Christiane: Schoko, Kleidung, Papier & Co. Hamburg: Carlsen, 2015. – o.S.

SHOP

Page 6: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

6Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

BANANE

Völlig Banane?1014 Fairer Handel;

Banane; Deutschland BR; Regenwald; Costa Rica; Weltwirtschaft; KampagneDas Material bietet unter-schiedliche Zugänge zum Thema Fairer Handel am Bei-spiel Banane. In vier Kapiteln werden die Geschichte des Fairen Handels, Zahlen und Fakten, Herkunft und Arten von Bananen und die Preispo-litik und ihre Auswirkungen auf die LandarbeiterInnen behandelt.

ONLINEKATALOG

Barale, Manuel: Völlig Banane? ... oder doch mehr dran als man glaubt? Lernbausteine zum

Fairen Handel am Beispiel der Banane. Unterrichts- und Aktionsmaterialien für die Sekundarstufe

1. Aachen: Misereor, 2015. – 32 S.

Schokoladenkoffer614 Rohstoff; Produktion; Kakao

Wie sieht eine Kakaopflanze aus? Wie wird aus der Kakao-bohne Schokolade? Das Materialpaket bietet Informationen zu die-sen Fragen und enthält Anschauungsmaterialien wie Kakaobohnen, Kakaobohnenschalen, Kakaokernbruch, Kakaomasse, Kakaobutter und Kakaopulver. Darüber hinaus bietet es Farbfotos, die den Weg des Kakaos von der Jungpflanze bis zur fertigen Schokoladetafel zeigen. Die dazugehörigen Textkärtchen beschreiben die einzelnen Schritte. ONLINEKATALOG

Schokoladenkoffer. Wien: BAOBAB – Globales Lernen, 2017. – 17 Fotos + 30 Textkärtchen + 6

Dosten mit Bestandteilen der Schokolade

Der Schokolade auf der Spur1014 Kakao; Anbau; Produktion; Arbeitsbedingungen; Landwirt

Diese Materialbox enthält didaktische Materialien für vier Workshopstationen, die sich mit dem Weg des Kakaos von der Pflanze bis zur Schokolade, mit seinen Anbauländern, mit der Herstellung , Ver-marktung und Konsum von Schokolade sowie mit dem Kakaoanbau, den Arbeitsbedingungen und dem Verdienst von Kakaobauern und –bäuerin-nen beschäftigen. Reflexionsmethoden runden das Paket ab. ONLINEKATALOG

Ngo Tam, Téclaire; Schiborr, Mandy; Groß, Marlene [RedIn]: Der Schokolade auf der Spur:

Materialbox. Wien: Südwind, 2015. – o.S.

Wer trägt die Verantwortung? Kakao

ab14 Kakao; Arbeitsbedingungen;

Ghana; Produktion; WelthandelDas Unterrichtsmaterial nimmt die Wertschöpfungskette von Kakao unter die Lupe. Ausgehend von den

schwierigen Lebensbedingungen von Kakaobauern und -bäuerinnen wird der Frage nachgegangen, wer die Verantwortung dafür trägt. In Form eines Rollenspiels nehmen die Lernenden verschiedene Perspek-tiven ein (FAO, NGO, Einzelhändler, Staat Ghana, Schokoladenher-steller, Rohkakaohändler) und lernen so die Komplexität der Frage-stellung kennen. Neben der individuellen Perspektive werden dabei auch politische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte thematisiert. Im Anschluss an das Rollenspiel entwickeln die Lernenden Lösungs-vorschläge. Das Material enthält zusätzlich ein weiteres Modul mit Übungen zur moralischen Urteilsbildung (Dilemma-Situationen: Trol-ley-Case, Folter-Dilemma und Rollen-Dilemma), die als Vorbereitung durchgeführt werden können.ONLINEKATALOG

Stahn, Silke; Probst, Lisa: Wer trägt die Verantwortung? Kakao: Unterrichtseinheiten zur Frage

der Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten. Hamburg: Hamburger Stiftung für

Wirtschaftsethik. – 46 S.

365 BNE-Perspektiven: Zyklus 31418 Kakao; Produktion; Konsum; Fairer Handel

Das Material besteht aus einem Pos-ter, 36 Postkarten und verschiedenen Impulsen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen, die laufend ergänzt werden. Die einzelnen Impulse bieten dabei Anknüpfungspunkte zu den 365 Bildern auf dem Poster und den Bildern auf den Postkarten. Impuls 1 beschäftigt sich mit der dunklen Seite

der Schokolade. Für die Altersgruppe 5-8 und 9-12 Jahre gibt es in der Bibliothek zwei weitere Materialien zum Thema. ONLINEKATALOG

365 BNE-Perspektiven: Zyklus 3: 9. – 12. Klasse. Bern: éducation21, 2016. – o.S.

Mehr Weltbewusstsein im Unterricht ist jetzt wichtiger denn je!

Tradition und Trend: Tätowierte WeltTätowierte WeltTätowierte WeltTätowierte WeltTätowierte Welt

Internationale Politik, Kultur und Entwicklung

Internationale Politik, Kultur und Entwicklung

Internationale Politik, Kultur und Entwicklung

Internationale Politik, Kultur und Entwicklung

Internationale Politik, Kultur und Entwicklung

Internationale Politik, Kultur und Entwicklung

Südwind magazinmagazinmagazin

Nr. 10 | Oktober 2017 ¤ 4,50

www.suedwind-magazin.at

www.suedwind-magazin.at

www.suedwind-magazin.at

www.suedwind-magazin.at

www.suedwind-magazin.at

ArgentinienSchmerzhaftes Erbe Thailand Garaus dem Straßenessen ÖsterreichDas neue Weltmuseum

EU-Afrika:Komplexe Beziehungen

SüdwindSüdwindSüdwindSüdwindSüdwindSüdwindSüdwindSüdwindSüdwindSüdwind

ArgentinienSchmerzhaftes Erbe

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

38. J

ahrg

ang

: ISS

N 10

27-4

987

• P.

b.b.

02Z

0315

72 M

• S

üdw

ind-

Mag

azin

, Lau

dong

asse

40,

1080

Wie

n •

Cov

erge

stal

tung

: Tho

mas

Kus

sin,

Bas

isill

u vo

n Ve

ctor

pock

et /

Free

pik.

com

Die Berichterstattung über globale Zusammenhänge ist für eine zukunftsfähige und demokratische Entwicklung unserer Gesellschaft unverzichtbar. Das Südwind-Magazin informiert monatlich über aktuelle, globale Zukunftsthemen wie Klima-wandel, Flucht und Migration oder etwa die Zukunft der Arbeit. Diesen Themen begegnet das Südwind-Magazin mit globalen Lösungsansätzen, eröffnet einen Blick über Grenze hinweg und schafft Weltbewusstsein.

Bestellen Sie jetzt ein passendes Schul-Abo des Südwind-Magazins – z.B. mit Klassen lesesatz – als inspi rierendes Lehr- und Unterrichtsmaterial für Ihre Lehrer-KollegInnen, SchülerInnen oder Ihre Schulbücherei.

Erweitern Sie das Weltbewusstsein an Ihrer Schule, und bestellen Sie jetzt - ganz einfach und schnell -

ein Abo des Südwind-Magazins Online: www.suedwind-magazin.at/schulabos,

Email: [email protected], Tel.: 014055515

Page 7: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

7Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Gewürzboxab5 Gewürz; Lebens

mittel; Ernäh-rungSafran, Rosa Pfeffer, Koriander, Kardamom, Sternanis, Curry, Cay-ennepfeffer, Wachol-derbeeren oder Kreuz-kümmel – die Welt der

Gewürze ist bunt und vielfältig. Die Gewürzbox ermöglicht einen sinnlichen Einstige in das Thema Gewürze. Sie enthält 24 Dosen mit Gewürzen zum Ansehen und Riechen sowie ein Gewürzmemory bestehend aus 25 Bildpaaren. ONLINEKATALOG

Gewürzbox. Wien: BAOBAB – Globales Lernen, 2017. 24 Gewürzdosen + 50 Bildkarten

REIS

Reisbox: 4 – 8 Jahre

48 Reis;

Artenvielfalt; Ernährung; LandwirtschaftReis ist für viele Men-schen – vor allem in Asien – das Lebensmittel Nummer 1. Doch wie wird Reis eigentlich ange-

baut? Welche verschiedenen Reissorten gibt es und wie sehen diese aus? Diese Reisbox enthält verschiedene Reisproben (Wildreis, Roter Natur-reis, Klebreis, grüner Reis etc.) zum Ansehen. Zusätzlich zeigt eine Bilderkette wie Reis angebaut wird und welche Schritte bei der Verar-beitung notwendig sind. Die Textkarten werden dabei in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, sodass auch in heterogenen Gruppen gut damit gearbeitet werden kann. ONLINEKATALOG

Koch, Judith; Emprechtinger, Magdalena [RedIn]: Reisbox: 4 – 8 Jahre. Wien: BAOBAB – Globales

Lernen, 2017. – 6 Dosen

Reisbox: 8 –14 Jahre

814 Reis;

Artenvielfalt; Ernährung; LandwirtschaftReis ist für viele Men-schen – vor allem in Asien – das Lebensmit-tel Nummer 1. Doch wie wird Reis eigentlich

angebaut? Welche verschiedenen Reissorten gibt es und wie sehen diese aus? Diese Reisbox enthält verschiedene Reisproben (Wildreis, Roter Naturreis, Klebreis, grüner Reis etc.) zum Ansehen. Zusätzlich zeigt eine Bilderkette wie Reis angebaut wird und welche Schritte bei der Verarbeitung notwendig sind. Die Textkarten werden dabei in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, sodass auch in hetero-genen Gruppen gut damit gearbeitet werden kann. ONLINEKATALOG

Koch, Judith; Emprechtinger, Magdalena [RedIn]: Reisbox: 8 –14 Jahre. Wien: BAOBAB – Globales

Lernen, 2017. – 6 Dosen

Bananen Split Spielab12 Banane; Welthandel;

Fairer HandelIn diesem Einstiegsspiel zum Thema Fairer Handel am Beispiel Banane schlüpfen die TeilnehmerInnen in die Rolle von PlantagenarbeiterIn-nen, PlantagenbesitzerInnen, Spe-diteurInnen, ImporteurInnen und SupermarktleiterInnen. Jede Gruppe versucht nun sich seinen „gerechten“ Anteil am Verkaufserlös einer Banane zu sichern. Dabei wird schnell klar, dass dies leichter gesagt ist, als getan.

ONLINEKATALOG

Köpf, Christian; Reiter-Haas, Christine [RedIn]: Bananen Split Spiel. Graz: Welthaus Diözese Graz-

Seckau, 2008. – ca. 30 Min. Spielanleitung, 5 Rollenkarten, 6 Schilder

Billig. Billiger. Bananeab14

Banane; Arbeitsbedingungen; Ein-zelhandel; Preispolitik; Produktion; Costa Rica; Fairer Handel; Nach-haltige Entwicklung; Ökolandwirt-schaft; WelthandelBananen sind äußerst beliebt und billig. Die starke Konzen-tration im Einzelhandel hat dazu geführt, dass nicht mehr die Produzierenden sondern die Supermärkte die Preise für Bananen festlegen. Die Folgen des Preiskampfes in Europa bekommen vor allem die Arbei-

terInnen in den Anbauländern wie Costa Rica zu spüren. Der Film (Lang- und Kurzfassung) thematisiert am Beispiel Banane die globalen Auswirkungen des Billigwahns. Er zeigt Chancen und Hindernisse von nachhaltiger Produktion auf und regt die Diskussion um Einflussmög-lichkeiten von KonsumentInnen an. Mit didaktischem Begleitmaterial.ONLINEKATALOG

Zierul, Sarah [Regie]: Billig. Billiger. Banane. Bern: Filme für eine Welt, 2014. – 44 Min. / 28 Min.

Dokumentarfilm, Sprache: Deutsch, Französisch; Untertitel: Deutsch, Französisch

GEWÜRZE

Exotische Früchte & Gewürze46 Alter: 4-6 Jahre: Ernährung; Obst;

Banane; Gewürz; RegenwaldDie Themenmappe beinhaltet neben Sachinformationen zum Thema Früchte und Gewürze aus fernen Ländern viele Spiele, Rhythmik-Übungen und kreative Aufgaben für die Bearbeitung des Themas und des Kinderbuchs „Punto und Pun-tilla im Pfefferland“ für die Bildnerische Erziehung sowie die Musikerziehung, den Werkunterricht und den Kochunterricht.

Das Kinderbuch ist ebenso in der Bibliothek vorhanden.ONLINEKATALOG

Vonwyl, Emilie: Exotische Früchte & Gewürze. Winterthur: ProKiga-Lehrmittelverlag,

2011. – 81 S.

SHOP

Page 8: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

8Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Wissen in Bildern1418 Weltwirtschaft; Nachhaltigkeit; Kaf-

fee; Preispolitik; Kakao; Produktion; Reis; Wasser; Gentechnologie Die ZEIT publiziert in ihrer Kolumne „Wissen in Bildern“ wöchentlich anspre-chende Infografiken zu unterschiedlichsten Wissensgebieten. Dieses Unterrichtsmate-rial enthält 15 dieser Grafiken und didak-tische Impulse für die Fächer Mathematik, Geographie & Wirtschaftskunde, Politi-sche Bildung, Biologie, Religion, Ethik,

Ernährung sowie den fächerübergreifenden Unterricht. Die Grafik zu Kaffee, Reis und Schokolade bietet zahlreiche Anregungen zu Wert-schöpfungsketten, unterschiedlichen Reissorten, Anbaugebieten uvm.ONLINEKATALOG

éducation21, Bern: Wissen in Bildern: Lernen mit Infografiken aus der Wochenzeitung die ZEIT

Unterrichtsmaterial zu globaler Wirtschaft, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Wien:

BAOBAB – Globales Lernen, 2013. – 98 S.

APFEL

Das Apfelprojekt36 Projekt; Kindergarten; Apfel

In diesem zweisprachigen Buch (Deutsch, Englisch) wird ein Bildungs-projekt zum Thema Apfel präsentiert. Neben der Beschreibung der Planung eines Projektes wird im Sinne eines entdecken-den Lernens der Apfel von den Kindern erforscht: Wie schwer sind Äpfel? Gibt es unterschiedliche Sorten? Warum haben Äpfel eine Schale? Im Rahmen des Projek-tes werden alle Bildungsbereiche durch-

laufen und das Können der Kinder übergreifend herausgefordert – von mathematischen Themen bis hin zu künstlerischen Fragestellungen. In der Bibliothek gibt es über das Projekt auch einen Film.ONLINEKATALOG

Bostelmann, Antje: Das Apfelprojekt: Praktische Projektarbeit im Kindergarten. Berlin:

Bananenblau, 2016. – 52 S.

Wie der Apfel wächst

410 Ernährung;

Apfel; Landwirt-schaft; ProduktionDie Bildkarten erzäh-len die Geschichte von Florian, der bei seiner Oma auf dem Land zu Besuch ist und sich einen

Apfelkuchen wünscht. Sie radeln gemeinsam zur Obstplantage. Auf den Karten werden die Obstblüte und die Bestäubung durch die Bienen, die Ernte, die Lagerung und der Weg des Apfels in den Supermarkt erzählt. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild Sachwissen zum Thema Apfel. Mit Textvorlage für das Erzählen mit dem Kamishibai.ONLINEKATALOG

Hauenschild, Lydia: Wie der Apfel wächst: von der Blüte bis zur Frucht: Sachgeschichten für unser

Erzähltheater: Entdecken. Erzählen. Begreifen: Kamishibai Bildkartenset. München: Don Bosco,

2017. – 13 Bildkarten

Pfefferkorn: Produzieren – Konsumieren

610 Konsum; Produktion;

Apfel; Orange; Roh-stoff; ErnährungPfefferkorn bietet Kindern viele Anregungen sich in vier Modulen mit den Themen Essen und Trinken, vom Rohstoff zum Produkt, Arbeit und Freizeit und Medien auseinanderzusetzen. Ausge-

hend von dem eigenen Konsumverhalten werden u.a. Ernährungsge-wohnheiten, Herstellung von Orangen- bzw. Apfelsaft, Tagesabläufe, Hausarbeit, Kommunikation und Medienkonsum genauer beleuchtet. Ein spannendes Material, das durch einen Hinweis für LehrerInnen und ein Klassenmaterial ergänzt wird. ONLINEKATALOG

Nold, Doris: Pfefferkorn: Produzieren – Konsumieren. ab 1. Schuljahr. Bern: schulverlag blmv AG,

2002. – o.S.

Zinn aus Indonesien, Tantal aus Bolivien, Kobalt aus dem Kongo: Unsere Smartphones sind nicht nur Ausdruck einer globalisierten Informationsgesellschaft, sondern auch das Produkt von Güterketten, Arbeitsteilung und internationalem Rohstoffhandel. Die Gewinnung dieser Rohstoffe geht dabei oft einher mit ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, Umweltzerstörung oder Vertreibung. In Konfliktregionen werden darüber hinaus mit den Einnahmen aus dem Bergbau nicht selten kriegerische Aktivitäten finanziert. Das Smartphone ist allerdings nur ein Beispiel von vielen, das unseren rohstoffintensiven Lebenswandel und seine globalen Auswirkungen verdeutlicht. Das im Dezember erscheinende Themensheet „Rohstoffe und Entwicklung“ umreißt den Themen-komplex und gibt Themenanregungen für Vorwissenschaftliche Arbeiten. Neben einer ausgewogenen Präsen-tation des Themas beinhaltet das Themensheet mögliche Fragestellungen und gibt Literaturempfehlungen.Die Themensheets der C3-Organisationen finden Sie hier: http://www.centrum3.at/bibliothek/unser-service/vorwissenschaftliches-arbeiten/themenanregungen/

Bereits erschienen sind Themensheets zu folgenden Themen: Sustainable Development Goals – Neue Ziele für eine bessere Welt Feministische Medienarbeit: Gender, Massenmedien und alternative Mediennutzung Fairer Handel: ein Rezept für nachhaltige Entwicklung?

Themensheet: ein solider Einstieg für SchülerInnen in die VWA

Page 9: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

9Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Kartoffelwelten610 Ernährung; Kartoffel; Anbau;

Landwirtschaft; Peru; Kind; LebensbedingungenWie wachsen Kartoffeln und was wird alles aus ihnen hergestellt? In den Anden wach-sen über 3000 verschiedene Kartoffelsorten. Wie sieht es dort aus, wie leben Kinder dort? In vier Modulen Kartoffel-Einstieg, Kartoffelpflanzung, landeskundlicher Hintergrund sowie Kartoffelernte und -ver-arbeitung, die für jeweils drei bis vier Schul-

stunden ausgelegt sind, erfahren Kinder Wissenswertes über die Kartoffel und deren Heimatland Peru. Auf der beiliegende CD und DVD sind die Arbeitsmaterialien in digitaler Version mit Zusatzmaterial vorhanden.ONLINEKATALOG

Kartoffelwelten. Osnabrück: HelpAge Deutschland, 2014. – 77 S.

Die Kartoffel 610 Kartoffel; Anbau; Landwirtschaft;

ErnährungDas Material für einen Werkstatt-Un-terricht bietet eine Vielzahl an Arbeits-aufträgen rund um die Kartoffel mit dazugehörigen Kopiervorlagen und Arbeitsblättern. Die SchülerInnen lernen, wie die Kartoffel wächst, aus welchen Teilen die Kartoffelpflanze besteht, wo sie herkommt, was Stärke ist, wie die Kartof-felernte früher war und wie sie heute ist,

was man aus Kartoffeln alles machen kann uvm. ONLINEKATALOG

Göttlicher, Anja: Die Kartoffel. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr, 2013. – 40 S.

Wer ist der Held auf dem Kartoffelfeld?

610 Ernährung; Lebensmittel;

Produktion; KartoffelZwei Filme greifen das Thema Ernährung auf. Im ersten Film geht Willi auf die Spur der verschiedenen Zutaten für eine Mahlzeit vom Markt bis in die Großküche. Im zweiten Film dreht sich alles um die Kartoffel: Woher kommt sie, wie viele Sor-ten gibt es und welche Speisen lassen sich damit zubereiten.

ONLINEKATALOG

Essen ist fertig! / Wer ist der Held auf dem Kartoffelfeld? Willi will‘s wissen. Berlin: Universal

Music Family Entertainment, 2015. – 50 Min. Dokumentarfilm, Sprache: Deutsch

Lernwerkstatt Kartoffel810 Ernährung; Kartoffel; Lebensmittel

Die Kartoffel ist als Nah-rungsmittel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese Lernwerkstatt widmet sich neben biologischen Aspek-ten auch ästhetischen bzw. kulturge-schichtlichen Aspekten. Mit kreativen Arbeitsaufträgen und übersichtlich strukturierten Arbeitsblättern wird die Kartoffel näher gebracht.

ONLINEKATALOG

Schulz, Sabine: Lernwerkstatt Kartoffel. Kempen: BVK (Buch Verlag Kempen), 2016. – 20 S.

KARTOFFEL

Kita, Hort & Co36 Globales Lernen;

Kartoffel; PeruNach einer theoretischen Ein-führung in das Globale Lernen im Elementarbereich bietet das Material im Praxisteil Anregun-gen zur Umsetzung. Dabei wird anhand der Kartoffel ein Bogen zum Inkareich, zur historischen Verbindung zwischen Europa und Südamerika sowie zu Lebenswelten von Kindern in Peru gespannt.

ONLINEKATALOG

Kröhn, Silvana; Fernandez, Susana: Kita, Hort & Co: Globales Lernen für zukünftige

Erzieher_innen. Berlin: EPIZ (Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum),

2015. – 54 S.

Wie die Kartoffel keimt und wächst

410

Ernährung; Kartoffel; Pflanze; Landwirt-schaftDie Bildkarten illus-trieren anhand der

Geschichte von Paul, der mit seinem Papa Knollen im Blumenkasten pflanzt, wie Kartoffeln wachsen. Lange gibt es nichts zu sehen, doch endlich entdeckt Paul einen jungen Trieb. Als die Blätter immer größer werden, lockert er den Boden auf und macht eine freudige Entdeckung. Die Sachgeschichte hat auch Textvorlagen für das Erzählen mit dem Kamishibai.ONLINEKATALOG

Boetius, Jeanette: Wie die Kartoffel keimt und wächst: Sachgeschichten für unser Erzähltheater:

Entdecken. Erzählen. Begreifen. Kamishibai Bildkartenset. München: Don Bosco, 2016. – 14

Bildkarten

Die Kartoffel610 Kartoffel; Ernährung; Land-

wirtschaft; Anbau; PflanzeDas Unterrichtsmaterial widmet sich mit zahlreichen Aufgaben und Experimenten der Kartoffel. Dabei werden u.a. die Themen Kartoffel-ernte früher und heute, Herkunft der Kartoffel, Kartoffelpflanze, Kartoffelstärke und Wachstum der Kartoffel behandelt. Das Material enthält Aufgaben für Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Kunst, Musik und Sport.

ONLINEKATALOG

Kraatz, Roxane: Die Kartoffel: Differenzierte Materialien für den fächer- und

jahrgangsübergreifenden Unterricht. Hamburg: AOL, 2017. – 61 S.

Page 10: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

10Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Lebensmittelhandel1418 Globalisierung;

Ökolandwirtschaft; Lebensmittelindustrie; Tomate; Kaffee; Getreide; Gemüse; Fleisch; Fairer Handel; Ernährung; AbfallvermeidungWoher kommt eigentlich der Groß-teil unserer Tomaten? Warum landet so viel Brot im Müll? Was hat mein Fleischkonsum mit dem Klima zu tun? Welcher Kaffee ist fair und bio? Diesen Fragen geht das Material für die Ausbildung von Lehrlingen im Bereich Lebensmittelhandel auf den

Grund. Anhand der Produkte Tomate, Getreide, Fleisch und Kaffee werden Themen wie biologische Landwirtschaft, Biodiversität, Nah-rungsmittelpreis, Wegwerfen von Nahrungsmitteln, Nachhaltigkeit u.v.m. mit kreativen Methoden aufbereitet. Dem Unterrichtsmaterial beigelegt ist der Film: Essen im Eimer. Viele Inhalte und Methoden eignen sich auch für den Unterricht in AHS und BHS.ONLINEKATALOG

Emprechtinger, Magdalena; Kröhn, Silvana; Thaler, Karin: Lebensmittelhandel. Wien: BAOBAB,

2012. – 74 S. – (Berufe Global)

Gastronomie1418 Ernährung; Fischindustrie;

Fischhandel; Fleischindustrie; Biobauer; EU; Ghana; Export; Nachhaltigkeit; Landwirtschaft; TomateWas hat die Rinderhaltung mit dem Regenwald zu tun? Warum ist Biofleisch teurer? Welche Fischarten sind vom Aus-sterben bedroht? Woher kommen unsere Tomaten und wie werden sie angebaut? Und was hat mein Huhn mit dem

Geflügelpreis in Ghana zu tun? Dies sind einige der Fragen, die in diesem fächerübergreifenden Unterrichtsmaterial für die berufliche Bildung beantwortet werden. Die einzelnen Methoden (Gastgespräche, Marketingkonzept,...) sind dabei so konzipiert, dass die SchülerInnen und Lehrlinge sie auch im Berufsalltag anwenden können. ONLINEKATALOG

Freier, Kornelia; Humpert, Nicole; Thaler, Karin: Gastronomie. Berlin: EPIZ (Entwicklungspolitisches

Bildungs- und Informationszentrum), 2011. – 82 S. – (Berufe Global)

SOJA

Vom Fluch der Sojaab12 Brasilien; Agrarpolitik; Soja;

ErnährungDer Dokumentarfilm begleitet eine Gruppe von Bio-Kleinbauern und -bäue-rinnen in Brasilien, die inmitten von riesi-gen Sojaplantagen zu überleben versuchen. Ihr Alltag ist denkbar schwierig. Der regel-mäßige Gifteinsatz verunmöglicht ihnen, biologisch Nahrung anzubauen. Der Film thematisiert den schwierigen Alltag der

Bäuerinnen und Bauern und die ökologischen, sozialen und gesund-heitlichen Auswirkungen der Soja-Monokulturen. ONLINEKATALOG

Stöckli, Josef [Regie]: Vom Fluch der Soja. Basel: Brot für alle, 2014. – 38 Min., 6 Min.

Dokumentarfilm, Sprache: Deutsch, Französisch

TOMATE

Das Tomatenheft 38 Tomate; Gemüse; Ernährung

Das Material enthält allerlei Impulse, Bastelideen und Wissenswertes über die Tomate in ihren unterschiedlichsten For-men und Farben – vom Tomatengedicht über eine Tomatensoßenmalerei bis zur Tomaten-forschung.

ONLINEKATALOG

Rettkowski-Felten, Margarete: Das Tomatenheft. Kiliansroda: das netz, 2017. –

ca. 40 S. + Poster

Das Tomatenfest410 Landwirtschaft;

Tomate; Kind; JapanEin Tomatenpflänzchen aus dem Supermarkt findet bei Hana ein neues Zuhause. Sie hegt, pflegt und beschützt es. Sogar in die Ferien zu ihrer Oma muss die Tomatenpflanze mit. Dort pflanzen sie sie in den Gemüsegarten und bald sieht Hana erste kleine Tomatenkugeln. Dieses Bilderbuch zeigt Kindern, dass Tomaten

nicht im Supermarkt wachsen und vermittelt die Freude, die es macht, eigene Pflanzen zu pflegen und sogar etwas zu ernten.ONLINEKATALOG

Ichikawa, Satomi: Das Tomatenfest. Stuttgart: Matthias-Film, 2013. – 40 S.

Kunterbunte Tomatenwelt

610 Weltwirtschaft;

Tomate; Gemüse; Landwirtschaft; Anbau; Nachhaltige Landwirtschaft Dieses Material ermöglicht Kindern die Tomate aus ver-schiedenen Perspektiven ken-nenzulernen: Sie blicken aus dem Weltall auf Almeria, bas-teln einen Saisonkalender für heimisches Gemüse, machen mit dem Supermarktgemüse ferne Länder ausfindig, entde-cken alte Tomatensorten und

kochen selbst Ketchup. Die vorgestellten Übungen lassen sich je nach Lesefähigkeit der SchülerInnen entweder als Stationenbetrieb arrangie-ren oder können einzeln im Unterricht bearbeitet werden. ONLINEKATALOG

Paschke, Susanne; Prettner, Dina; Knapp, Veronika; Ertl, Nina [RedIn]: Kunterbunte Tomatenwelt.

Wien: Südwind, 2016. – 34 S.

SHOP

SHOP

Page 11: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

11Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

Überfischung1014 Fischerei;

Nachhaltigkeit; Konsum; Fischindustrie; Fischzucht; Aquakultur; NaturschutzDas Unterrichtsmaterial bringt den SchülerInnen das größte zusammenhängende Ökosystem unseres Planeten und dessen Bedrohung durch Übernutzung näher. Im Speziellen geht es um das Nahrungsmittel Fisch und eigene Konsumgewohnheiten, die Fischpiraterie, den Beifang, nachhaltige Fischerei, Fische-reimethoden, Aquakulturen und Meeresschutzgebiete. Dem Material liegen ein Plakat und

zwei Folder, die als Fisch-Einkaufsratgeber dienen, bei.ONLINEKATALOG

Köllner, Sven; Mennenga, Margret [RedIn]: Überfischung. Frankfurt/Main: WWF-Deutschland,

2011. – 39 S.

Wer trägt die Verantwortung? Fischab14 Fischerei; Meer

Das Unterrichtsmaterial nimmt die Wertschöpfungskette von Fisch unter die Lupe. Sie gehen der Frage nach, wer für die Über-fischung der Weltmeere und ihre ökologischen und ökonomischen Folgen verantwortlich ist und überlegen Lösungsansätze. Neben der individuellen Perspektive werden dabei auch politische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte thematisiert. Im Anschluss an das Rollenspiel entwickeln die Lernenden Lösungsvorschläge. Das Material enthält zusätzlich ein weiteres Modul mit Übungen zur moralischen Urteilsbil-dung (Dilemma-Situationen: Trolley-Case, Folter-Dilemma und Rol-len-Dilemma), die als Vorbereitung durchgeführt werden können.ONLINEKATALOG

Stahn, Silke; Probst, Lisa: Wer trägt die Verantwortung? Fisch: Unterrichtseinheiten zur Frage

der Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten. Hamburg: Hamburger Stiftung für

Wirtschaftsethik. – 41 S.

Fisch und Fleisch1418 Ernährung; Lebensmittelindustrie;

Nachhaltigkeit; Globalisierung; Geflügel; Handelspolitik; Export; Fischindustrie; FischzuchtDas Unterrichtsmaterial für die beruf-liche Bildung im Bereich Gastronomie beleuchtet die Themen Nachhaltigkeit und Globalisierung anhand der Nahrungsmit-tel Geflügel und Fisch. Methodisch sehr vielfältig und praxisorientiert wird dabei Fragen nachgegangen wie Was bedeutet

nachhaltige Fischerei?, Wie nachhaltig ist Aquakultur?, Welche Nach-haltigkeitssiegel gibt es?, Tragen KöchInnen Verantwortung für die Herkunft ihrer Rohstoffe?. In einem Planspiel zu Geflügel schlüpfen die Lernenden in die Rollen von GeflügelbäuerInnen, der ghanaischen Regierung und dem EU-Agrarausschuss und gehen der Frage auf den Grund, welche Auswirkungen Geflügelexporte aus der EU auf die Geflügelzucht in vielen afrikanischen Ländern haben. ONLINEKATALOG

Hartwig, Janika; Kröhn, Silvana; Kemnitz, Annarina: Fisch und Fleisch: Unterrichtsmaterial zu

den Nahrungsmitteln Geflügel und Fisch. Für die Ausbildung von lebensmittelverarbeitenden

Berufen und Lebensmittelhandel. Berlin: EPIZ (Entwicklungspolitisches Bildungs- und

Informationszentrum), 2016. – 82 S. – (Berufe Global)

Soja – eine Bohne für Trog und Teller

1418 Gentechnologie; Soja; Südamerika;

Landwirtschaft; Agrarproduktion; Saatgut; Kleinlandwirt; Indigene Bevölkerung; Umweltverschmutzung; Pestizid; Monokultur; Futtermittel; FleischDieses Material bietet eine Planspieleinheit (in zwei Niveaustufen) über den Anbau von gentechnisch veränderten Sojapflan-zen in Brasilien. SchülerInnen setzen sich

spielerisch mit dem Thema Soja und Gentechnik auseinander. Es wer-den auch alternative Handlungsmöglichkeiten in ihrem Lebens- und Berufsalltag vorgestellt.ONLINEKATALOG

Kröhn, Silvana: Soja – eine Bohne für Trog und Teller. Berlin: EPIZ (Entwicklungspolitisches

Bildungs- und Informationszentrum), 2015. – 70 S. – (Berufe Global)

Wer trägt die Verantwortung? Soja

ab14 Landwirtschaft; Soja; Regenwald;

Rodung; Tierzucht; Viehwirtschaft; BrasilienDas Unterrichtsmaterial nimmt die Wert-schöpfungskette von Soja unter die Lupe. Ausgehend von dem Problem der Abhol-zung des Regenwaldes für die Sojapro-duktion und dem Sojaimport in Europa für die Massentierhaltung wird der Frage

nachgegangen, wer die Verantwortung dafür trägt. In Form eines Rol-lenspiels nehmen die Lernenden verschiedene Perspektiven ein (FAO, Umweltschutzorganisation, Brasilianischer Staat, EU, Fleischproduzent, nachhaltige Landwirtschaft) und lernen so die Komplexität der Frage-stellung kennen. Neben der individuellen Perspektive werden dabei auch politische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte thematisiert. Im Anschluss an das Rollenspiel entwickeln die Lernenden Lösungs-vorschläge. Das Material enthält zusätzlich ein weiteres Modul mit Übungen zur moralischen Urteilsbildung (Dilemma-Situationen: Trolley-Case, Folter-Dilemma und Rollen-Dilemma), die als Vor-bereitung durchgeführt werden können.ONLINEKATALOG

Stahn, Silke; Probst, Lisa: Wer trägt die Verantwortung? Soja: Unterrichtseinheiten zur Frage

der Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten. Hamburg: Hamburger Stiftung für

Wirtschaftsethik. – 44 S.

FISCH

Die Fischerei in aller Welt812 Fischerei; Fischzucht; Fi-

schindustrie; Naturschutz; Meeresprodukt; Verarbeitung; Wirtschaft; NachhaltigkeitDieses Buch thematisiert die Geschichte des Fischfangs und die heutigen Zucht- und Fangmethoden in aller Welt. Weiterverarbeitungsbe-triebe werden ebenso angeführt wie gesetzliche Bestimmungen und die großen Fischmärkte. Den LeserInnen

wird zusätzlich die umweltverträgliche Fischerei vorgestellt.ONLINEKATALOG

Plisson, Philip: Die Fischerei in aller Welt – für Kinder erzählt. München: Knesebeck, 2008. – 74 S.

Page 12: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

12Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

VERLEIH MATERIALIEN UND MEDIEN

PAPIER

Pappe & Co410 Rohstoff; Papier;

BaustoffAuf 20 laminierten A4-Karten finden sich vielfältige, direkt umsetzbare Ideen zum Arbeiten mit Papier und Pappe in unter-schiedlichsten Erscheinungsfor-men. Die Ideen sind mit alltäg-lichem, leicht zu beschaffenden Material, wie Verpackungen, Eierkartons oder Zeitungs-papier umzusetzen. Die vor-gestellten Aktionen erlauben einen kreativen, künstlerischen und experimentierfreudigen

Zugang zu den jeweiligen Papiersorten mit unterschiedlichen Schwie-rigkeitsstufen.ONLINEKATALOG

Fink, Michael: Pappe & Co: Kreative Arbeit mit verschiedenen Papiersorten. Freiburg/Breisgau:

Herder/Spektrum, 2015. – o.S.

Vom Wald zum Blatt 610 Papier; Wald; Regenwald;

Papierindustrie; Produktion; Recycling; UmweltDieses Material bereitet methodisch vielfältig die Themen Geschichte des Papiers, Herstellung und Verbrauch von Papier sowie Umweltsiegel auf und stellt Alternativen zu Holz als Ausgangsmaterial für Papier vor.ONLINEKATALOG

Paschke, Susanne; Prettner, Dina; Knapp,

Veronika [RedIn]: Vom Wald zum Blatt: Ein

Unterrichtsmaterial für die Volksschule zum Thema

Papier. Wien: Südwind, 2017. – 32 S.

Lernwerkstatt „Papier“

610 Papier; Umwelterzie-

hung; RecyclingWir arbeiten täglich mit Papier im Unterricht aber auch zu Hause sind wir umgeben von Papier. Das allseits bekannte Endprodukt wird in dieser Lernwerkstatt als Werkstoff vorgestellt, die unterschied-lichen Herstellungsprozesse (Papier schöpfen, Papier aus Lumpen usw.) werden erklärt und aufbereitet und verschie-denste Versuche mit Papier sowie auch das Thema Recy-

cling werden auf Arbeitsblättern vorgestellt. ONLINEKATALOG

Undorf, Alice: Lernwerkstatt „Papier“. Kempen: BVK (Buch Verlag Kempen), 2016. – 16 S.

Sushiab12 Ernährung; Fischindustrie;

Thunfisch; Meer; Umwelt-zerstörungDer Dokumentarfilm beschreibt den Siegeszug einer einst von StraßenhändlerInnen in Japan mit viel Zeit zubereiteten Speise zu einer Massenware. Der Film geht u.a. der Frage nach, was hinter dem weltumspannenden Hype um die Häppchen aus Fisch und Reis steht. Zugleich weist er darauf hin, dass die industrielle Fertigung

fatale ökologische Konsequenzen auf den Bestand des Thunfischs und das Ökosystem des Ozeans hat. ONLINEKATALOG

Hall, Mark [Regie]: Sushi: The Global Catch. Berlin: good!movies, 2012. – 75 Min.

Dokumentarfilm, Sprache: Englisch; Untertitel: Deutsch

TABAK

Tabak in Bralawien – Fluch oder Segen?ab14 Tabakindustrie; Arbeitsbedingungen; Fairer Handel; Produktion;

Politik; GesundheitIm fiktiven Staat Bralawien ist ein Streit entbrannt um die Unter-zeichnung des Tabakkontrollabkommens der Weltgesundheits-organisation. Die Regierung hat Angst um die Exporterlöse, der Wirtschaftsverband ist skeptisch, die NGO „Umwelt und soziale Gerechtigkeit“ setzt sich schon lange für Alternativen zum Tabakan-bau ein. In dem Planspiel schlüpfen die SchülerInnen in diese und weitere Rollen (u.a. PflanzerInnen, JournalistInnen, VertreterInnen einer Nichtrauchervereinigung) und versuchen jeweils ihre Interes-sen durchzusetzen.ONLINEKATALOG

Stratenwerth, Dinah: Tabak in Bralawien – Fluch oder Segen? Berlin: Unfairtobacco.org,

2012. – o.S.

Tabakballen1418

Tabakindustrie; Produktion; Arbeitsbedingungen; Um-weltzerstörung; Gesundheit; Kinderarbeit; ArmutDie Materialsammlung zum Thema Tabak ent-hält die Bilderkette „Vom Feld in die Schachtel“ zu den verschiedenen

Stationen in der Tabakproduktion. Das Brettspiel „Der Tabaklauf“ und dessen Nachbereitung beschäftigen sich mit Problemen in der Tabak-produktion und möglichen Lösungen. Die DVD „Stimmen aus den Tabakfeldern“ enthält 23 Kurzfilme zu den Aspekten Armut, Kinder-arbeit, Gesundheit und Umwelt, Alternativen von Tabakkonzerne und CSR und eignet sich u. a. als Einstieg ins Thema. ONLINEKATALOG

Eichborn, Sonja von [RedIn]: Tabakballen: Tabakanbau im Globalen Süden. Berlin:

Unfairtobacco.org, 2013. – o.S.

Page 13: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

13Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

Angelus Novus: Reise ins Ungewisse Spielfilm ab 12 Jahren mit didaktischem Begleitmaterial

Der preisgekrönte Kurzspielfilm des afgha-nisch-stämmigen Regisseurs erzählt aus der Perspektive von Kindern eine Geschichte über Hoffnungen und Ängste von Menschen auf dem Weg nach Europa: Der neunjährige Ali und sein jüngerer Bruder Mohammad sind mit ihren Eltern als afghanische Flücht-linge gerade erst in der Türkei angekommen. Um zum Lebensunterhalt der Familie beizu-tragen und etwas Geld für die bevorstehende Weiterreise zu sparen, ziehen die Brüder nach der Schule gemeinsam los, um als Schuhputzer zu arbeiten. Eines Tages taucht ein fremder Junge am „Standplatz“ der Brü-der auf und wird von den beiden gewaltsam vertrieben. Am nächsten Morgen kommt ein neuer Schüler in Alis Klasse. Ali erkennt in dem syrischen Jungen den vermeintlichen Eindringling wieder, den er gemeinsam mit seinem Bruder zusammengeschlagen hat.Amini, Aboozar [Regie]: Angelus Novus: Reise ins Ungewisse.

Stuttgart: EZEF, 2017. – 25 Min.

Spielfilm; Sprache: Dari (Farsi)/Türkisch; Untertitel: Deutsch,

Französisch

Kauf: € 19,90 (zzgl. Porto) SHOP

The True Cost Dokumentarfilm ab 14 Jahren mit didaktischem Begleitmaterial

In dieser Kurzfassung des viel beachteten Dokumentarfilms THE TRUE COST geht Regisseur Andrew Morgan der Frage nach, wer den wahren Preis für billige Mode bezahlt. Wo wird Billigmode hergestellt? Welche Arbeitsbedingungen herrschen dort? Wie funktioniert die globale Modeindust-rie? Diese Kurzfassung legt den Focus auf die wirtschaftlichen und psychologischen Mechanismen der Fast-Fashion-Industrie und die Arbeitsbedingungen der Textil-arbeiterInnen in Bangladesch. Der Film portraitiert aber auch Menschen innerhalb und außerhalb der Modeindustrie, die das System in Frage stellen und unterschiedliche Antworten geben, wie die Produktion von Kleidung sozial gerechter gestaltet werden könnte. Die DVD beinhaltet ausführliches didaktisches Begleitmaterial zum Film.Morgan, Andrew [Regie]: The true cost: der wahre Preis

der Mode. Bern, Wien: éducation21, 2017. – 39 Min.

Dokumentarfilm (Kurzfassung), Sprache: Deutsch, Englisch-

Bengalisch; Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch

Kauf: € 19,90 (zzgl. Porto) SHOP

In unserer Reihe Weltbilder bieten wir Filme, die globale Zusammenhänge thematisieren und Einblicke in unterschiedliche Lebenssituationen von Menschen aus aller Welt ermöglichen. Viele unserer Filme haben internationale Filmpreise und Auszeichnungen erhalten. Zu allen Filmen gibt es ausführliches didaktisches Begleitmaterial auf dem ROM-Teil der DVD!

Seeblind: Der wahre Preis der FrachtschifffahrtDokumentarfilm ab 14 Jahren mit didaktischem Begleitmaterial

Neun von zehn Gütern, die im Westen kon-sumiert werden, stammen aus Übersee. Der größte Teil dieser Produkte wird mit dem Schiff zu uns gebracht, weil dies die günstige Transportmöglichkeit ist. Aber was ist der wahre Preis des Verschiffens? Wer sind die Schlüsselfiguren dieser globalen Industrie? Wie steht es um die Ökobilanz und die Einhaltung von Menschenrechten? Was hat es mit Billigflaggen auf sich? Ausgehend vom Transportweg alltäglicher Konsumgüter wie Lebensmittel oder Kleider versucht der Film, Licht ins Dunkle einer unscheinba-ren Branche zu bringen. Mit didaktischem Begleitmaterial.Delestrac, Denis [Regie]: Seeblind: Der wahre Preis der

Frachtschifffahrt. Bern: éducation21, 2017. – 52. Min.

Dokumentarfilm, Sprache: Deutsch, Französisch

Kauf: € 19,90 (zzgl. Porto) SHOP

neue weltbilderfilme

Page 14: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

14Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

Unser Griff nach den Rohstoffen der WeltAUSSTELLUNG, ÖSTERREICHWEIT, AB 14 JAHREN

Die Ausstellung zeigt auf 22 Stoffbahnen im Roll Up Format die Folgen unseres Lebensstils auf Mensch und Umwelt in den Herkunftsländern „unserer Rohstoffe“. Im Fokus stehen die für Kommunikationsmittel und Energie wichtigen Rohstoffe Gold, Coltan und Erdöl. Weitere Infos: http://www.klimabuendnis.at/aktuelles/unser-griff-nach-den-rohstoffen-der-weltKontakt: Klimabündnis Österreich, Tel.: 01/581 5881-0, [email protected],

www.klimabuendnis.at

Bittersüße Bohnen, Baumwolle, Palmöl, Reis & EisAUSSTELLUNGEN, OESTERREICHWEIT, AB 12 JAHREN

Die verschiedenen Ausstellungen richten den Blick auf unterschiedliche Rohstoffe (Kaffee, Kakao, Reis, Palmöl, Zucker, Milch, Vanille & Weizen). Dabei geht es um den Anbau und die Ernte genauso wie um die Verarbeitung und den Handel als auch um unseren persönlichen Lebensstil. Es werden ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Zusammenhänge beleuchtet.Kontakt: Südwind, Anmeldung in den jeweiligen Bundesländern:

www.suedwind.at/bilden/schulen/ausstellungen/

Die Geschichte meines HandysWORKSHOP, NIEDERÖSTERREICH, AB 14 JAHREN

In diesem Workshop wird der komplexe Erzeugungs- und Recyclingweg eines Mobiltelefons unter die Lupe genommen und auf seine nachhaltige Beschaffung hinterfragt. Die SchülerInnen werden hier selbst aktiv, sie erleben den Weg des Handys von der Gewinnung der Rohstoffe über die Fertigung in Fabriken über den Gebrauch bis zum Wegwerfen oder Recyceln oder Weitergeben des Handys.Kontakt: Südwind Niederösterreich, Tel.: 02622/24832, [email protected],

www.suedwind.at/niederoesterreich

Kakao-, Bananen- und Hendl mit Reis WorkshopsWORKSHOPS, OESTERREICHWEIT, AB 7 BZW. 16 JAHREN

Im Kakao-Workshop (ab 7 Jahren) geht es um das Kennenlernen von Kakaobohnen, Anbaugebieten und Produktionsbedingungen. Antworten auf die Fragen, wie die Banane nach Europa kam und was eine bio-faire Banane ist, gibt es im Bananen-Workshop (ab 7 Jahren) und beim Hendl mit Reis Workshop (ab 16 Jahren) werden die Grundprobleme der globalisierten Landwirtschaft thematisiert und Handlungsmöglichkeiten sowie Alternativen erarbeitet.Kontakt: Südwind, Anmeldung in den jeweiligen Bundesländern:

www.suedwind.at/bilden/schulen/workshops/

Die bittere Seite der SchokoladeWORKSHOP, STEIERMARK, AB 12 JAHREN

Durch eine interaktive Gestaltung des Workshops werden die SchülerInnen in die Thematik der Schokoladen-Herstellung – beginnend vom Anbau der Kakaopflanzen bis zum Verkauf der jeweiligen Produkte – eingeführt. Darüber hinaus werden soziale, ökologische und ökonomische Probleme diskutiert und im Hinblick auf das eigene Konsumverhalten reflektiert. Eine Darstellung der wichtigsten Siegel-Initiativen zeigt den TeilnehmerInnen mögliche Lösungsansätze auf und regt zum weiteren Nachdenken an.Kontakt: Welthaus Graz, Tel.: 0316/324556-16, [email protected],

http://graz.welthaus.at/workshops

workshops

BAOBAB hat eine neue MitgliedsorganisationDie „Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not“ konnte als neue Trägerorganisation für BAOBAB gewonnen werden und erwei-tert damit den Kreis jener sechs Organisationen, die unsere Arbeit schon bisher unterstützt und mitgetragen haben: Dreikönigsak-tion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar, Südwind, Horizont 3000, SOS-Kinderdorf, Jugend eine Welt und Österreichische Forschungsstiftung für Internatio-nale Entwicklung. Die Caritas berät, begleitet und unterstützt Menschen unabhän-

gig von sozialer, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit in schwie-rigen Lebenssituationen, etwa bei Krankheit oder Pflegebedürftig-keit, bei Behinderung, auf der Flucht, nach Unglücksfällen oder Katastrophen. Eine wichtige Schnittstelle zu BAOBAB stellt das CarBiz – Caritas Bildungszentrum dar. Seit vielen Jahren bietet das CarBiz Bildungs- und Beratungsangebote für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund an. Zu den wichtigsten Arbeitsfeldern zählen Deutschkurse mit begleitender

Sozialberatung, Bildungsberatung und Hilfestellung rund um das Thema Arbeitsmarkt. Im Rahmen von Lerncafés und Kinderkursen unterstützt CarBiz Kinder und Jugendliche aus sozial benachtei-ligten Familien beim Lernen.

CarBiz – Caritas Bildungs-zentrum und BAOBABBAOBAB hat in den letzten Jahren das Material- und Work-shopangebot zu Sprachförderung, Migration und Diversität ausge-baut und richtet sich damit ins-besondere auch an hauptamtlich-

und ehrenamtlich tätige Personen, die nach Österreich geflüchtete Menschen beim Spracherwerb und auf ihrem Bildungsweg unterstüt-zen. Gemeinsam wollen CarBiz und BAOBAB zudem die Ausei-nandersetzung mit heterogenen Lebenswelten und kultureller Viel-falt in Bildungsinstitution und in der breiten Öffentlichkeit fördern.

www.caritas-wien.at

Page 15: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

15Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

Globales Lernen und inklusive Bildung vereinbaren – wie geht das? Ziel des aktuell laufenden Projekts GastroINKLUSIV ist es, beispielhaft für den Bereich Gastronomie, Möglichkeiten für inklusives Lernen in der beruflichen Bildung aufzuzeigen. In einer internationalen Koope-ration mit Berufsschulen, Bildungsakteuren und Unternehmen entwi-ckeln wir gemeinsam Lernmodelle und Methoden für den Fachunter-richt mit einem besonderen Fokus auf nachhaltige und globale Aspekte. Die einzelnen Module zu den Themen Fleisch, Fisch, Gemüse und Lebensmittelabfall bieten Modelle für binnendifferenziertes Lernen sowie Lernmaterialien in Einfacher und Leichter Sprache. Dadurch

sollen Barrieren von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen und Sprachförderbedarf im Hinblick auf den Zugang zu Bildung aufgelöst und gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen gefördert werden. Die Erfahrungen, die im Rahmen der Entwicklung und Erprobung gemacht werden, werden in Empfehlungen für Berufsschule und Wirt-schaft gesammelt. Damit möchten wir inklusives Lernen in anderen Bereichen der beruflichen Bildung fördern.

news

GASTROInklusiv Neue Modelle für inklusiven Fachunterricht an der Berufsschule

BUNDESSEMINAR im Rahmen des Projekts Gastroinklusiv Inklusives Lernen in der Berufsschule

Zeit: Montag, 19. März 2018,

10.00 – 16.00 Uhr

Ort: BAOBAB – Globales Lernen im C3-Centrum

für Internationale Entwicklung,

Sensengasse 3, 1090 Wien

Wie können SchülerInnen mit und ohne

kognitive Beeinträchtigungen im Bereich

Gastronomie miteinander lernen? Wie

können Inhalte so aufbereitet werden, dass

sie für alle SchülerInnen verständlich sind?

Wie können inklusive Lernmaterialien für

die Berufsschule aussehen? Diesen Fragen wird in dem praxisorientierten Workshop anhand

konkreter Beispiele zu Themen der Nachhaltigkeit und Globalisierung nachgegangen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

Anmeldung unter [email protected]ähere Informationen zum Projekt finden

Sie unter: www.gastroinklusiv.eu

Das Projekt ist gefördert durch:

AUFBRECHEN, ANKOMMEN, BLEIBEN. FLUCHT ALS THEMA IM UNTERRICHTFortbildung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien

Zeit: Donnerstag, 15. März 2018, 14.00 bis 17.15 UhrOrt: BAOBAB – Globales Lernen im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 WienReferentin: Hildegard Hefel, BAOBAB – Globales LernenZielgruppe: Lehrpersonen der Sekundarstufe I

Weltweit ist die Zahl der Flüchtlinge gestiegen, derzeit sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. In diesem praxisorientierten Seminar werden vielfältige Methoden vorgestellt, wie zum Thema Flucht im Unterricht der Sekundarstufe I gearbeitet werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Fluchtgründe und die dahinterliegenden globalen Zusammenhängen. Aktuelle Daten und Fakten aber auch die Auseinandersetzung mit medialen Diskursen und Vorurteilen zum Thema sollen helfen die oftmals sehr emotional aufgeladene Diskussion zu versachlichen und so die Möglichkeit zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Thema bieten.

Anmeldung: www.baobab.at/aufbre-chen-ankommen-bleiben-seminarAnmeldung von 1.11. – 30.11.2017

DIE WELT IN MEINER EINKAUFSTASCHEFortbildung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien

Zeit: Donnerstag, 8. März 2018,

14.30 bis 17.45 Uhr

Ort: BAOBAB – Globales Lernen im C3 –

Centrum für Internationale Entwicklung,

Sensengasse 3, 1090 Wien

Referentin: Hildegard Hefel,

BAOBAB – Globales Lernen

Zielgruppe: ElementarpädagogInnen,

Volksschullehrkräfte

Was haben Schokolade, Plastik, Bananen und mein T-Shirt gemeinsam? Das praxisorientierte Seminar bietet eine Fülle von Anregungen den Konsumalltag der SchülerInnen zu hinterfragen, die Herstellung und Verarbeitung von Gütern kennenzulernen und über Abfall und Wiederverwertung nachzudenken. Es werden verschiedene Materialien vorgestellt und Methoden ausprobiert, wie das Thema Konsum anhand verschiedener Rohstoffe im fächerübergreifenden Unterricht eingesetzt werden kann.

Anmeldung: www.baobab.at/die-welt-in-meiner-einkaufstascheAnmeldung von 1.11. – 30.11.2017

Das Projekt ist gefördert durch:

Page 16: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

16Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

FernwehTourismus im Spannungsfeld von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft6 Dokumentarfilme, 1 Kurzspielfilm, ab 12 Jahren mit didaktischem Begleitmaterial

Wie sieht die Zukunft des Wintertourismus angesichts der Klimaerwärmung aus? Ist Slumtourismus ethisch vertretbar? Wie steht es um die Menschenrechte im Serengeti Nationalpark? Wer profitiert von Volunteer-Tourismus in Ländern des globalen Südens? Kann Ökotourismus eine Alternative zum Massentourismus sein? Was sagen BerlinerInnen zum boomenden Tourismus in ihrer Stadt? Diese und weitere Fragen werden in den sieben Filmen der DVD aufgeworfen. Sie regen dazu an, sich vertieft mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten von Tourismus auseinanderzusetzen.Filme eine Welt, Bern: Fernweh. Tourismus im Spannungsfeld von Wirtschaft, Umwelt und

Gesellschaft. Wien: BAOBAB – Globales Lernen, 2015. – ca. 160 Min.

Kauf: € 22,00 (zzgl. Porto), mit Verleihrechten: € 44,- (zzgl. Porto)SHOP

Blickwinkel Comics schaffen Mut zur Perspektive

ab 12 Jahren

Der erste Teil des Buches bietet neun kurze Comic-Geschichten rund um die Themen Flucht, Migration

und kulturelle Vielfalt. Die Comics ermöglichen es dabei auf lustvolle Weise verschiedene Sichtweisen kennenzulernen und unterschiedliche Blickwinkel

einzunehmen. Im zweiten Teil finden PädagogInnen Übungsblätter und Übungsanleitungen, um mit den

Comics im Unterricht zu arbeiten.

Achleitner, Anna: Blickwinkel : Comics schaffen Mut zur Perspektive.

Wien: Blickwinkel – Mut zur Perspektive, 2017. – 96 S.

Kauf: € 16,50 (zzgl. Porto)SHOP

shop

AKTION-50%DVD Fernweh€ 22,– statt € 44,–gültig bis 31.12.

Aktion anlässlich des Internationalen Jahres für Nachhaltigen Tourismus!

Page 17: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

17Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

Bestellung der UnterrichtsmaterialenDirekt über die Website: www.baobab.at/shop Per E-Mail: [email protected] oder telefonisch: 01/319 30 73Für Bundesschulen: Elektronische Rechnungen sind möglich. Bitte geben Sie bei der Bestellung die dafür erforderliche Einkäufergruppe an.

== DVD DIGITAL-MOBIL-UND FAIR (S.3) € 44,- (zzgl. Porto), mit Verleihrechten: € 77,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/DIGITAL-MOBIL-UND-FAIR

== DVD umschalten (S.5) € 44,- (zzgl. Porto), mit Verleihrechten: € 77,- (zzgl. Porto)HTTP://WWW.BAOBAB.AT/UMSCHALTEN

== DVD Billig. Billiger. Banane (S.7) € 19,90 (zzgl. Porto), mit Verleihrechten: € 35,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/BANANE

== Lebensmittelhandel (S.10) € 13,50,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/LEBENSMITTELHANDEL

== Gastronomie (S.10) € 5,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/GASTRONOMIE

== DVD The True Cost (S.13) € 19,90 (zzgl. Porto), mit Verleihrechten (A): € 55,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/THE-TRUE-COST

== DVD Angelus Novus: Reise ins Ungewisse (S.13) € 19,90 (zzgl. Porto), mit Verleihrechten: € 55,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/ANGELUS-NOVUS

== DVD Seeblind: Der wahre Preis  der Frachtschifffahrt (S.13) € 19,90 (zzgl. Porto), mit Verleihrechten: € 55,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/SEEBLIND

== DVD Fernweh (S.16) € 22,- (zzgl. Porto), mit Verleihrechten: € 44,- (zzgl. Porto)WWW.BAOBAB.AT/FERNWEH

== Blickwinkel (S.16) € 16,50 (zzgl. Porto) WWW.BAOBAB.AT/BLICKWINKEL

Für den Kauf mit Verleihrechten schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Page 18: Globales Lernen im Unterricht 2/2017 Globales Lernen · Kosmetik, Reifen und Elektronik wären nicht ohne ihn herstellbar. Unsere Häuser, Wolken-kratzer, Straßen und Flughäfen

18Globales Lernen im Unterricht: Ausgewählte Materialien zum Thema Rohstoffe

Infos über die Arbeit der Trägerorganisationen von BAOBAB finden Sie unter:

www.dka.at, www.sternsingen.at www.horizont3000.atwww.oefse.at

www.sos-kinderdorf.at www.suedwind.at www.caritas.at www.jugendeinewelt.at

Adressen Entwicklungspolitischer Bibliotheken zum Globalen Lernen

BAOBAB in der C3-Bibliothek für EntwicklungspolitikSensengasse 3, 1090 Wien, Tel. 01/319 30 [email protected], www.baobab.at

Europahaus BurgenlandCampus 2, 7000 Eisenstadt, Tel. 02682/721 90- 59 [email protected], www.europahaus.eu

Südwind NiederösterreichBahngasse 46, 2700 Wiener Neustadt, Tel. 02622/248 [email protected] www.suedwind.at/niederoesterreich

Südwind OberösterreichSüdtirolerstraße 28, 4020 Linz, Tel. 0732/79 56 [email protected], www.suedwind.at/oberoesterreich

Südwind SalzburgUlrike-Gschwandtner-Str. 5, 5020 SalzburgTel. 0662/82 78 13, [email protected]/salzburg

Südwind TirolLeopoldstraße 2, 6020 Innsbruck, Tel. 0512/58 24 [email protected], www.suedwind.at/tirol

Südwind VorarlbergRadetzkystraße 3, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/297 [email protected], www.suedwind.at/vorarlberg

IMPRESSUM:

Medieninhaber: BAOBAB – GLOBALES LERNEN, Sensengasse 3, 1090 Wien Gemeinnütziger Verein ZVR: 689430076 DVR-Nr.: 4013104

Vorstand: Alfons Drexler, Angelika Gerstacker, Franz Halbartschlager, David Himler, Clemens Klingan, Heide Tebbich

Zweck des Vereins: BAOBAB – Globales Lernen betreibt eine entwicklungs politische Bildungs- und Schulstelle. Der Verein hat den Aufbau von Service- und Bildungs angeboten, die Förderung der Qualität des Material- und Medienangebotes sowie die Vernetzung von Initiativen der entwicklungs politischen Bildungs arbeit zum Ziel.

Redaktion: Koshina Switil, Hildegard Hefel, Magdalena Emprechtinger Layout: Claudia Fritzenwanker