12
12. Mai 2011 | Nr. 19 | 72. Jahrgang P.P. 2540 Grenchen Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: [email protected] Redaktion: Tel. 032 652 66 65 lauer Blazer, hellblaues, kariertes Hemd. So kennt man den Solothurn-Gren- chner Bruno Huber. Der umtriebige gebürtige Wasserämter ist ruhelos. 74jährig ist er am 26. April geworden. Zum 20. Mal nimmt er am kommenden Wochenende sein Kind, das Projekt «DAS ANDE- RE LAGER» als «Tenero-Papi», wie ihn Lagerkinder liebevoll nennen, in Angriff. 13 Jahre lang fand dieses einwöchige Lager für je 50 behinder- te und nicht behinderte Kinder in Tenero statt, seither im Zwei-Jah- res-Rhythmus im Wechsel mit dem freiburgischen Gemeinde Schwarz- see. Gemeinsamkeit pflegen, gegen- seitige Hilfe, Sport, Spiel und Spass umrahmen die sechs aktiven Tage. Dank Hubers Initiative entstand «DAS ANDERE LAGER», das zum Auftakt vom Jubiläumsfonds (700 Jahre Eidgenossenschaft 1991) finanziert wurde. Ein Porträt. B Der «Tenero-Papi» JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD) DAS PORTRÄT BRUNO HUBER ist gebürtiger Gerlafinger, lebt seit über 50 Jahren in Grenchen und ver- bringt seine Freizeit auch gerne in Solothurn. Und: Er ist der Mann der ersten Stunde des kantonalen Projekts « DAS ANDERE LAGER». Der Grenchner Bruno Huber ist der Mann der ersten Stunde vom «ANDEREN LAGER». Im Streiflicht: Der Mai-Markt im Altstedli von Büren an der Aare. > IN DIESEM STADTANZEIGER Riss-Sanierungen • Vollisolationen • Betonsanierungen •Sandstrahlen Fassaden… sanieren alles aus einer Hand! Föhrenweg 3 • 2544 Bettlach • Telefon 032 645 21 02 • www.sansoni.ch 2553 Safnern · Hauptstrasse 105 Tel. 032 356 03 56 · Fax 032 355 25 48 www.grogg-ag.ch · [email protected] Honda- Qualität zum besten Preis Motortrimmer UMS 425 Diese Woche im Sonderseite SUDOKU

gsa_kw19_2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

gsa_kw19_2011

Citation preview

Page 1: gsa_kw19_2011

12. Mai 2011 | Nr. 19 | 72. JahrgangP.P. 2540 Grenchen

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, LeuzigenInserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: [email protected] Redaktion: Tel. 032 652 66 65

lauer Blazer, hellblaues,kariertes Hemd. So kenntman den Solothurn-Gren-chner Bruno Huber. Der

umtriebige gebürtige Wasserämterist ruhelos. 74jährig ist er am 26.April geworden. Zum 20. Mal nimmter am kommenden Wochenendesein Kind, das Projekt «DAS ANDE-RE LAGER» als «Tenero-Papi», wieihn Lagerkinder liebevoll nennen, inAngriff. 13 Jahre lang fand dieseseinwöchige Lager für je 50 behinder-te und nicht behinderte Kinder inTenero statt, seither im Zwei-Jah-res-Rhythmus im Wechsel mit demfreiburgischen Gemeinde Schwarz-see. Gemeinsamkeit pflegen, gegen-seitige Hilfe, Sport, Spiel und Spassumrahmen die sechs aktiven Tage.Dank Hubers Initiative entstand«DAS ANDERE LAGER», das zumAuftakt vom Jubiläumsfonds (700Jahre Eidgenossenschaft 1991)finanziert wurde. Ein Porträt.

B

Der «Tenero-Papi»

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

DAS PORTRÄT

BRUNO HUBER ist gebürtigerGerlafinger, lebt seit über 50Jahren in Grenchen und ver-bringt seine Freizeit auch gernein Solothurn. Und: Er ist derMann der ersten Stunde deskantonalen Projekts « DASANDERE LAGER».

Der Grenchner Bruno Huber ist der Mann der ersten Stunde vom «ANDERENLAGER».

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Im Streiflicht:Der Mai-Markt im Altstedli von Bürenan der Aare.

> IN DIESEM STADTANZEIGER

Riss-Sanierungen • Vollisolationen • Betonsanierungen •Sandstrahlen

Fassaden… sanieren alles aus einer Hand!Föhrenweg 3 • 2544 Bettlach • Telefon 032 645 21 02 • www.sansoni.ch

2553 Safnern · Hauptstrasse 105Tel. 032 356 03 56 · Fax 032 355 25 48

www.grogg-ag.ch · [email protected]

Honda-Qualitätzum besten Preis

MotortrimmerUMS 425

Diese Woche im

SonderseiteSUDOKU

Page 2: gsa_kw19_2011

2 Veranstaltungen Donnerstag, 12. Mai 2011 | Nr. 19

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen,www.gsa-online.chVerbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach,Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen,Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A.,Rüti b. B., Arch, LeuzigenErscheinungsweise: wöchentlich, DonnerstagHerausgeber:Vogt-Schild Anzeiger AG, Kapellstrasse 7,2540 GrenchenGeschäftsführerin:Lara Näf, 032 654 10 66,[email protected]:Joseph Weibel, Redaktionsleiterund Martina Niggli, 032 652 66 65,Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen,[email protected]: Vogt-Schild Anzeiger AG,Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen,032 654 10 [email protected]: Mittelland Zeitungs Druck AG,SolPrint, 4553 SubingenInserateschluss: Mittwoch, 12.00 UhrInseratepreis: www.gsa-online.chmm sw CHF -.75 / mm farbig CHF 1.15Stellen: mm sw CHF -.90Immobilien: CHF -.85alle Preise zuzüglich 8% MwSt.Auflage WEMF-beglaubigt: 21 653 Ex.Copyright: Vogt-Schild Anzeiger AGDer Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglieddes Regional-KombisEin Produkt der

Verleger: Peter WannerCEO: Christoph Bauerwww.azmedien.chNamhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:Aargauer Zeitung AG, AZ Anzeiger AG, AZ Crossmedia AG,AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Ver-triebs AG, Media Factory AG, Basellandschaftliche ZeitungAG, Berner Landbote AG, Mittelland Zeitungsdruck AG,Radio Argovia AG, Radio 32 AG, Radio 32 Werbe AG,Solothurner Zeitung AG, Tele M1 AG, TMT Productions AG,Vogt-Schild Anzeiger AG, Vogt-Schild Druck AG,Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

IMPRESSUM

Betreibungsamtliche SteigerungAm Freitag, 20. Mai 2011, um 16.00 Uhrwerden im Steigerungslokal an der Dammstrasse 14, 2540 Grenchen, 1. Untergeschoss, öffentlich, zwangsweise und gegen bar versteigert:

– 1 HARLEY-DAVIDSON FLSTNI, schwarz, Jg. 2006, km-Stand: ca. 37'000, letzte Prüfung: 20. 6. 2006, Typenschein-Nr.: 6HB2 79, Kategorie: Touring, Hubraum/Zylinder: 1449/2, Treibstoff: Bleifrei Kat.

– 1 Lieferwagen Hyundai H1 2.4, weiss, Jg. 2000, km-Stand: ca. 200'000, letzte Prüfung: 11. 3. 2008, Typenschein-Nr. 3HA1 05

– CHW 3476.30 (WIR)

Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf an den Meistbietenden gegen Barzahlung. Es bestehen keine Mindestangebote. Für die veräusserten Gegenstände wird keine Gewähr geboten.

Besichtigung der Gegenstände: ½ Stunde vor Steigerungsbeginn

Betreibungsamt Region Solothurn Filiale Grenchen-Bettlach P. Lerch, Tel. 032 654 55 62

Page 3: gsa_kw19_2011

Nr. 19 | Donnerstag, 12. Mai 2011 Amtliche / Kirche 3

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

StadtGrenchen

BaupublikationenGesuchsteller: Klenzi Agnes und Anton,

Däderizstrasse 33, 2540 GrenchenBauvorhaben: AutounterstandBauplatz: Däderizstrasse 33 / GB-Nr. 4624Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 26. 5. 2011. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Di Natale Sabrina, Schmelzistrasse 43,2540 Grenchen

Bauvorhaben: EFHBauplatz: Ilgenstrasse 18 / GB-Nr. 9463Planverfasser: Löffel Kurt, Herrengasse 7C,

2554 MeinisbergEinsprachefrist: 26. 5. 2011. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Stadt Grenchen, Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen

Bauvorhaben: SolaranlageBauplatz: Breitengasse 11 / GB-Nr. 4232Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 26. 5. 2011. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: ADEV Solarstrom AG,Kasernenstrasse 63, 4410 Liestal

Bauvorhaben: SolaranlageBauplatz: Flughafenstrasse 67 / GB-Nr. 336Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 26. 5. 2011. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Basciani Sarah + Mumenthaler Stefan, Grubenweg 5, 2540 Grenchen

Bauvorhaben: EinfriedungBauplatz: Grubenweg 5 / GB-Nr. 6812Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 26. 5. 2011. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Valanzano Katja + Palermo Simone,Allerheiligenstrasse 102, 2540 Grenchen

Bauvorhaben: EFHBauplatz: Ilgenstrasse 20 / GB-Nr. 9461Planverfasser: Non Solo Casa GmbH, Centralstrasse 82,

2540 GrenchenEinsprachefrist: 26. 5. 2011. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Grenchen, 12. Mai 2011 Baudirektion Grenchen

Amtliche Publikation

Am Dienstag, 17. Mai 2011, 17.00 Uhr, fi ndet im Ratssaal

des Parktheaters eine Sitzung des Gemeinderates statt.

Die Verhandlungen sind öffentlich.

Traktanden

1. Protokoll der Sitzung vom 29. März 2011

2. Rechnung und Geschäftsbericht 2010 der SWG

3. Aktualisierung Businessplan der Stadt Grenchen /Ausblick

4. Überparteiliches Postulat (CVP, FDP, SVP, SP): Entschärfung der Löwenkreuzung / verkehrs-technische Massnahmen / Genehmigung

5. Schlachthausstrasse: Brücken SBB-Überführungund Überführung Ruffi nistrasse / Brücken-Instandsetzungen durch den Staat Solothurn / Genehmigung

6. Bielstrasse und Solothurnstrasse / Abtretung der beiden Kantonsstrassen an die Stadt Grenchen / Genehmigung

7. IR 620.501.96 / Öffentliche Beleuchtung der Stadt Grenchen / Massnahmen zur Erneuerung und Effi zienzsteigerung der öffentlichen Beleuchtung / Zwischenbericht

8. IR 340.503. / Budget 2012 / Sportanlagen: Kunstrasenfussballfeld / Projektgenehmigung /Kreditbewilligung

9. Motion Fraktion FDP: Schulzeitenregelung:Beschluss über Erheblicherklärung

10. Motion Richard Aschberger (SVP): Diskussion Interpellationen: Beschluss über Erheblicherklärung

11. Rechnung und Verwaltungsbericht 2010 der Stadt Grenchen mit Bericht des RPK/AfG-Präsidenten: Prüfungsjahr 2010 – Bereich «Rechnungswesen»

12. ARA Regio Grenchen: Wahl Vorstandsmitglied

13. Mitteilungen und Verschiedenes

Stadtkanzlei Grenchen

REFORMIERTE KIRCHE

Zwinglikirche Grenchen

Sonntag, 15. Mai 2011 10.00 Uhr Konfirmation mit Taufe, Kreis

Ost. «Verleugnung und Reue», Markus 14, 53–72.Pfarrerin Renate Zürcher.Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro.

Markuskirche Bettlach

Sonntag, 15. Mai 2011 10.00 Uhr Konfirmation, Kreis Markus.

Pfarrer Roland Stach.Anschliessend herzliche Einladung zum Apero.

RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE

Samstag, 14. Mai 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kirche.4. Ostersonntag 17.30 Uhr Eucharistiefeier.Sonntag, 15. Mai 9.45 Uhr Eucharistiefeier im Kinder-

heim Bachtelen. 10.00 Uhr Eucharistiefeier.

Kein «Eusi-Kaffee», dafür Brunch Frauenforum.

10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer Sprache in der Kapelle.

11.15 Uhr Eucharistiefeier in italieni-scher Sprache in der Kirche.

Dienstag, 17. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der

Josefskapelle. 19.00 Uhr Abendlob in der Kapelle.Mittwoch, 18. Mai 19.00 Uhr Eucharistiefeier.Donnerstag, 19. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.30 Uhr Maiandacht Frauenforum

in der St. Klemenzkirche Bettlach.

Freitag, 20. Mai 8.00 Uhr Eucharistiefeier.

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE

Gottesdienste in Grenchen

Christkatholische Kirche St. Peter und Paul, Grenchen Sonntag, 15. Mai 2011 9.30 Uhr Gottesdienst mit Jahrzeit

2. Quartal mit PfarrerDr. Klaus Wloemer

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse 43, [email protected] 351 35 92Sonntag, 15. Mai 2011 9.30 Uhr Besammlung für Gottesdienst

in Brügg

GEMEINDE FÜR CHRISTUS GfCBaumgartenstrasse 46a, GrenchenSonntag, 15. Mai 2011 9.30 Uhr Gottesdienst. Segen der Taufe

mit Peter OppligerDienstag 17. Mai 2011 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

KIRCHEN GOTTESDIENSTE

Sonntag, 15. Mai 2011 10.00 Uhr Familiengottesdienst

an der Mühlestrasse 9Weitere Infos:www.bewegungplus-grenchen.ch

Computeria Grenchen3. Treffen

Neues Datum:Donnerstag, 19. Mai 2011 / 14.00 – 16.00 Uhr

im Ratssaal, Parktheater in 2540 GrenchenThema:

Kostenfreie Alternativprogrammeanstelle teurer Software.

Information und richtiges Herunterladen.Referent: Urs Zimmermann – Beantwortung von Fragen und Support.Unkostenbeitrag Fr. 15.–, www.computeria-grenchen.ch

Alkohol-probleme?Anonyme Alkoholiker AA

Hotline 0848 848 885www.anonyme-alkoholiker.ch

Wer nichtinseriert,wirdvergessen.

Page 4: gsa_kw19_2011
Page 5: gsa_kw19_2011

Nr. 19 | Donnerstag, 12. Mai 2011 Diverses 5

Page 6: gsa_kw19_2011
Page 7: gsa_kw19_2011

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

ie Arbeitslosigkeit

sinkt auch in Gren-

chen, der Slow-Up

im Bucheggberg ist

ein Publikumserfolg, in der Badi

haben wir bereits am Eröff-

nungswochenende einen

Besucher-Rekord und an der Star

Night füllt Francine Jordi die

Tennishalle. Uns geht es gut. Wo

ist denn heute etwas los, wo

gehen wir hin? Nun, dort wo wir

so gerne hingehen, sind meist

Freiwillige am werken, am vorbe-

reiten und organisieren. Gehen

wir an die «Chürbisnacht», an die

Anlässe von «schweiz.bewegt»,

an die Fasnacht oder an das

Grenchenfest. Überall sind Leute

dabei, die etwas mehr tun als die

Teilnehmer. Teilweise werden sie

mit einem Trinkgeld entlöhnt,

teilweise tun sie es einfach

freiwillig! Uns geht es gut, dass

wir solche Leute haben!

So schön so gut – wenn einem da

nicht immer öfters auffallen wür-

de, dass immer weniger

Engagierte irgendetwas vom

Zaun reissen. Jährlich haben wir

einpaar Stände, Quartiergruppen

und Schulklassen weniger an der

Kürbisnacht und ich habe das

Gefühl, dass ein paar echte

Nummern weniger am

Fasnachtsumzug mittun. Leider

müssen wir feststellen, dass nur

ganz wenige Helfer am Samstag-

morgen den Parcours von

«schweiz.bewegt» auf dem

Marktplatz aufstellen halfen, weil

es niemand nötig findet, mitzu-

helfen. Die Anlässe funktionieren

immer noch. Uns geht es gut!

Warum machen denn immer

weniger Leute etwas für die

konsumierende Mehrheit?

Warum schaut denn jeder nur

gerade dafür, was ihn und seine

nächste Umgebung betrifft – und

für alles andere nicht?

Uns geht es gut – aber wir haben

ein Problem! Wir schätzen das

Engagement der Freiwilligen zu

wenig und unterstützen nicht

durch eigenes Anpacken. Rekla-

miert ist schnell – mitmachen ist

gefragt! Unsere Vereine, Parteien

und Komitees aller Art brauchen

Leute, die anpacken. Melden Sie

sich noch diesen Monat irgend-

wo an und bekennen Sie Farbe –

wir brauchen Sie! Das Engage-

ment ist meist freiwillig, das

Resultat unverzichtbar.

D

ALEXANDER KOHLI, PRÄSIDENT DER FDP GRENCHEN,SPENDET SEIN HONORAR VON 100 FRANKEN ANGRANGES MELANGES.

Grenchner Stimme

Machen wir mit!

ALEXANDER KOHLI

Nr. 19 | Donnerstag, 12. Mai 2011 Grenchen 7

ir treffen Bruno Huberim Airport Grenchen.Eines seiner Lieblings-plätze in der Uhren-

stadt. Er zeigt auf die Archbrücke:«Wenn ich mit dem Rad über dieseBrücke fahre, so erreiche ich mit demBucheggberg die schönste Gegendder Schweiz». Und auch wenn ihn mitder Kantonshauptstadt mindestens soviel verbindet wie mit seinem langjäh-rigen Wohnort Grenchen, so setzt ersich sofort an den Computer, wenn«man» in den Medien die Uhrenstadteinfach «übergeht». «Die ZeitschriftAnnabelle porträtierte einmal diezehn schönsten Schwimmbäder inder Schweiz. Das Gartenbad Gren-chen war nicht aufgelistet.» Alsoschrieb Bruno Huber der Redaktioneine Mail und wies auf dieses Mankohin.

Ðas gilt auch im umgekehrten Fall.Wir sprechen vom «ANDEREN LA-GER». Er moniert, dass GrenchnerSchulklassen das Lager kaum zurKenntnis nehmen, oder Serviceclubsin Grenchen ein Bittschreiben für ei-nen Sponsorbeitrag unbeantwortetlassen. «Schade», sagt Huber. «Ob inSolothurn, im Schwarzbubenland, imGäu, im Bezirk Olten oder Gösgen.Wir stossen nie auf taube Ohren.»

Bruno Huber ist ein Kämpfer. JedesJahr schreibt er Briefe, führt Gesprä-che mit Behörden, Institutionen,Sponsoren, Firmen und privatenSpendern, um Gelder von über 60 000

W

Franken aufzutreiben. Rund 25 000Franken werden durch Sponsoring-beiträge gedeckt, den Rest tragenKanton und Teilnehmer (220 Frankenpro Kind). Betreut werden die Kindervon einem unermüdlichen Team,sportlichen Leitern und Absolventender PH Solothurn. Letztere stehen2011 wahrscheinlich nicht mehr zurVerfügung. Huber braucht deshalbneue Helfer aus einem «anderen La-ger». Er hat bereits Kontakt aufge-nommen mit der Organisation Bene-vol, die neu einen Geschäftssitz imKanton Solothurn hat.

Werfen wir einen Blick auf seinenWerdegang. Nach der Primarschule inGerlafingen folgten das Gymnasiumund der Handelsschulabschluss ander Kanti Solothurn. 16 Jahre ver-brachte er in der Uhrenindustrie alsVerkäufer, Verkaufsleiter und admi-nistrativer Direktor. Er arbeitete inWien, München und fast ein Jahr inder Eterna in Paris. Zuletzt war er beider Büren Watch tätig, ehe er 1972selbständig wurde. Mit seiner FrauUrsula ist er seit knapp 50 Jahren ver-heiratet, lebt in einem Einfamilien-haus am Schalenweg, hat zwei

erwachsene Töchter und ist stolzerGrossvater.

Bewegung lebt er in seiner Freizeitvor. Er ist Biker, Schwimmer undWanderer. 40 Jahre lief er aktiv OL. Erist noch heute sehr aktives Mitglieddes Panathonclubs Solothurn. Auf das«ANDERE LAGER» freut er sich undbesonders auf glückliche Kinderau-gen, die Tränen vergiessen, wenn dieZeit zum Abschied naht. Nicht nurdieses Projekt, sondern auch er selbstsind längst zur Institution geworden –zu einer besonders sympathischenobendrein.

Der Mann für das BesondereGRENCHEN Seit bald 40 Jahren betreibt Bruno Huber selbständig seine Werbemittelfirma Jubilora. Die halbe Zeit davonfand er auch Zeit für ein unermüdliches Engagement. Seit 20 Jahren leitet er der «DAS ANDERE LAGER.JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

Ein Lieblingsplatz von Bruno Huber ist der Airport in Grenchen – das Tor in die Welt.

NEWS

Zur jährlichen «Austrinkete» des Restau-rants Bahnhof kamen 170 Personen. Auf-grund des Brandes anfangs Jahr fand derAnlass im Festzelt beim Springplatz Bettlachstatt. Die Stammgäste, Vereine und Grup-pen genossen Gratisgetränke und eine Brat-wurst. Zugleich war es ein würdiger Anlasszum emotionalen Abschied von Mara Zbin-den. Sie wirtete 17 Jahre im «Bahnhöfli».

Am Internationalen Museumstag am Sonn-tag,15. Mai, laden 200 Museen schweizweitein. Auch das Kultur-Historische MuseumGrenchen und das Kunsthaus Grenchen neh-men teil. Eintritt gratis.

Radio-Hörer aufgepasst: Heute wird von 20bis 21 Uhr auf DRS 1 eine «Doppelpunkt»-Sendung über Grenchen gesendet. Thema:«Italien begann in Grenchen». Ohne Gren-chen würde Italien vielleicht nicht seinen150. Geburtstag feiern. Redaktorin Anne-Kä-thi Zweidler ging auf Spurensuche mit Rai-ner W. Walter und Anton Meier. Zweitsen-dung: Freitag, 13. Mai, 15 Uhr, DRS 2.

Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Mai,findet von 10 bis 16, respektive 17 Uhr dieVelo-Expo statt. Bei der Holzerhütte Gren-chen kann man Sport- und Elektro-Bikes be-staunen und Probe fahren. Um 18.15 Uhrdann die Durchführung des Spass-Veloren-nens. Startnummernverteilung ist um 17Uhr.

Grenchen auf DRS 1GRENCHEN

Gratis MuseumstagGRENCHEN

Velo-Expo & RennenGRENCHEN

BETTLACH

«Austrinkete»488 Grenchner und Bettla-cher erkämpften, er-schwimmten, erwanderten,erjoggten, erspielten, erradel-

ten, ersprangen, erturnten und er-schwitzten bis Dienstag, 10. Mai, ins-gesamt 300 000 Bewegungsminuten –oder 5000 Bewegungsstunden (Stand11. Mai, 9 Uhr). Das ist viel, doch ihrGegner Langenthal hat noch immer

2

die Nase weit vorn. Obwohl das Ber-ner Städtchen Langenthal nur vier Ta-ge an «schweiz-bewegt» mitmachte,haben die 5076 Teilnehmer Gas gege-ben und innerhalb 96 Stunden ein-drückliche 8362 Bewegungsstundengesammelt. Grenchen und Bettlachbleiben noch zwei Tage, Langenthalden Rang abzulaufen.

Hauptsache es macht Spass, mei-nen wir. Kindergelächter und glückli-che Sportlergesichter, wohin manblickt – sei es beim Fussball-Schnup-

pertraining in Bettlach, beim Trampo-lin-Springen in Grenchen, beim freienSchwimmen im Hallenbad Grenchen,bei der Wanderung auf den Bettlach-berg, beim Tischtennis-Spielen, beider Biketour, beim Postenlauf für dieganz Kleinen oder aber beim Geschi-cklichkeits- und Hindernisparcoursmit Hockeystock und Ball auf demMarktplatz. Wir reden aus Erfahrung.Die Redaktion des Grenchner Stadt-anzeigers hat selbst Hand angelegtund in rund 28 Minuten den Parcoursmit Hockeystock absolviert.

5000 Stunden bewegtGRENCHEN / BETTLACH Heuteschon Bewegungsminuten ge-sammelt? Diese Frage stellt dieganze Schweiz seit knapp einerWoche im Rahmen von«schweiz.bewegt». Auch Gren-chen und Bettlach sammelten bisgestern Mittwoch insgesamt5000 Bewegungsstunden.

MARTINA NIGGLI (TEXT), JOSEPH WEIBEL (BILD)

Barbara Pestalozzi (Leiterin Standortmarketing Stadt Grenchen, links), Stadtpräsi-dent Boris Banga und Rebekka Oberholzer (Sportkoordinatorin) eröffnen«schweiz.bewegt Grenchen und Bettlach» im Turnerstadion.

Nerven und Geduld kostet es, bis der Ball im Loch landet. Diese beiden Mädchengeben nicht auf und sammeln so viele Bewegungsminuten.

Redaktionsteam im Selbsttest: JosephWeibel (links) tätigte 1400 Schritte biszum Ziel, Martina Niggli 900.

Page 8: gsa_kw19_2011

VERMIETEN

8 Immobilien Donnerstag, 12. Mai 2011 | Nr. 19

In Grenchen vermieten wir per sofortoder nach Vereinbarung eine helle

2½-Zimmer-DachwohnungMietzins Fr. 831.– inkl. Akonto NK.

– Laminatboden– Keller- und Estrichabteil vorhanden– Garage oder AAP kann dazugemietet

werden– Nähe öV

Auskunft und Besichtigung:Gewerbetreuhand AGTelefon 031 310 11 [email protected]

Grenchen, Solothurnerstrasse 173Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung

3½-Zimmer-Wohnung1. OG, Fr. 890.– exkl. HK/NK AkontoParkett im Wohnzimmer, Plattenboden im Korri-dor, neue Küche und Bad/WC, Balkon, Keller.Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe,Bushaltestelle direkt vor dem Haus.

Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbHTel. 041 310 98 15* (während Bürozeit)

Zu vermieten in Grenchen, Ziegelmattstr. 5

3-Zimmer-Wohnungin neu saniertem Mehrfamilienhaus.Neue Küche, modernes Bad, BodenbelägeLaminat/Platten.Miete Fr. 1180. + NK Fr. 180.–.Besichtigungen unter Tel. 078 669 68 06

Zu vermieten in Grenchen an ruhigerSüdlage, Grenzweg 5, ab sofort odernach Übereinkunft

3-Zimmer-Wohnung mit BalkonMiete ab Fr. 750.00 plus NK/BK

Telefon 032 637 21 21 (Bürozeit)oder 079 800 45 04

Zu vermieten in Grenchen, Archstr. 26,

ab 1. August 2011 renovierte

4½-Zimmer-Wohnungmit Balkon. MZ Fr. 1000.–, NK Fr. 250.–

nach Vereinbarung renovierte

3-Zimmer-Wohnungmit Balkon. MZ Fr. 850.–, NK Fr. 200.–

renovierte

2-Zimmer-WohnungMZ Fr. 550.–, NK Fr. 150.–

SANKO Immobilien GmbHNatel 078 871 81 82

In 3296 Arch total sanierte

4-Zi.-Wohnungenzu vermieten.Moderner Ausbau, sonnigeLage, grosser Balkon etc.Miete inkl. NK ab Fr. 1520.–. Bezugsbereit.Telefon 076 467 34 69

Zu mieten gesuchtkleines, günstiges

Ladenlokal

Telefon 079 317 65 30

In Grenchen vermieten wir per sofortoder nach Vereinbarung eine

4-Zimmer-Wohnungmit BalkonMietzins Fr. 1165.– inkl. Akonto NK.

– moderne Küche und Bad– Laminat- und Plattenböden– Keller- und Estrichabteil vorhanden– Lift– Garage oder AAP kann dazugemietet

werden– Nähe öV

Auskunft und Besichtigung:Gewerbetreuhand AGTelefon 031 310 11 [email protected]

Page 9: gsa_kw19_2011

Nr. 19 | Donnerstag, 12. Mai 2011 Menschen 9

Marketing-Tipps an «Fürobe-Rundi»IM STREIFLICHT

ahlreiche Geschäftskundenund Inhaber von KMU nutz-ten die Einladung der FilialeGrenchen der Regiobank So-

lothurn AG und lauschten gespanntder Geschäftspräsentation von TwinProductions AG durch Ernst Immer.Vor dem Essen gab Mirko Kranz vonder Regiobank noch die Jahreszahlen2010 bekannt. Mit vollen Mägen undneuen Marketingideen gingen dieGäste der «KMU-Fürobe-Rundi» zu-frieden nach Hause.

Z

Für Sie unterwegsJoseph Weibel

Martina Niggli

Die Veranstalter der Regiobank Grenchen flankieren Referent Ernst Immer (2.v.l.) von Twin Productions AG(links): Ulrich Gribi, Enzo Armellino (Geschäftsführer), Mirko Kranz, Peter Hurni und Daniel von Burg.

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Wenn der Maler mit dem Treuhänder (links): Belgin Hetzel (HetzelMaler + Gipser AG), Michael Guldimann, Reto Bur (beide BDO AG)und Christian Hetzel (Geschäftsführer Hetzel Maler + Gipser AG).

Ein gelungener Abend (links): Therese Begert (hn+m GmbH, Deren-dingen), Theo Heiri (Focus Personal- und Kaderschulung GmbH), JörgSchaad (Pyrodur AG, Selzach) und Heinz Nyffenegger (hn+m GmbH).

Anlass: «KMU-Fürobe-Rundi».Veranstalter: Regiobank Grenchen AG.Ort: Regiobank-Filiale, Grenchen.Gäste: (Führungs-)Personen von KMU aus Grenchen und Umgebung.Highlight: Twin Productions AG wird durch Ernst Immer vorgestellt.Verpflegung: Fleisch vom Grill, frisches Bier, Salatbuffet.

Geniessen frisch gezapftes Bier nach den spannenden Vorträgen(links): Hans-Peter Lanz (Möbel Lanz), Theo Studer und Gaetano DiCarlo (Coolman AG, Lengnau).

FAKTEN

Ihre Seite

Wollen auch Sie Ihren Event und Ihre Gäste ins Bild und ins richtigeLicht rücken?Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über die Konditionen.Telefon: 032 652 66 65 oder 032 654 10 60.

Die Grillade mundet (links): Nicole Armellino (Gattin von Enzo Armel-lino, tätig bei JSP-Treuhand GmbH) und Ruedi De Toffol (ehemaligerFinanzverwalter der Stadt Grenchen).

Guter Branchenmix (links): Markus Arnold (DROPA Drogerie ArnoldAG), John Traub (Best Western Airport Hotel), Olivier Carrel (ElektroCarrel AG, Lengnau) und Walter Schindler (Schindler Garten AG).

Zwei Treuhänder unter sich (links): Pascal Ingold undDaniel Siegenthaler (beide Treuhand Strasser AG).

Wer zwitschert denn da? «Eine Mei-se», tippt Paul Kocher. Der Mannwirds schon wissen, ist er doch seit10 Jahren Präsident des Vogelschutz-vereins Selzach. Wir stehen auf demPanoramaweg, die atemberaubendeAus- und Weitsicht im Rücken undgrünen Wald im Aug. Kochers Zeige-finger peilt einen hochgewachsenenBaum an. Dort hinge ein Vogelnist-kasten, erklärt der 72Jährige. Deshalbdie Meisen-Gesänge.

Zwischen Wald und Weg befindetsich Kochers Lieblingsplatz: DasHaus des Vogelschutzvereins Sel-zach, auch als «Vogelhüttli» bekannt.Baujahr 1943. Braune Holzfassade,grüne Fensterläden. Im Hintergrunddie «Tröpfli-Bar», die – nein, nichtAlkoholisches – sondern das stilleÖrtchen beherbergt. Die Holzbankvor dem Haus lädt zum Abschweifenin die Ferne ein. Paul Kocher:«Bereits während der Kindheit warich oft im Wald am Holzsammeln.Erst vor 16 Jahren, als ich dem Vogel-schutzverein beitrat, zog es michöfters zu diesem Haus.» Im Sommertrifft man den ehemaligen Bankier

zwei bis drei Mal wöchentlich beim«Vogelhüttli», oft mit der Gattin ander Hand. Gründe, hierher zu kom-men, brauche er keine. Der bombas-tische Ausblick sowie die Füchse,Dachse, Rehe und Vögel in derUmgebung seien Grund genug.Kocher: «Eine tolle Ablenkung!»

Ein besonderes Erlebnis an seinemLieblingsplatz vergisst der Selzachernie mehr. Kürzlich entdeckte ernachts eine Kiste im Feld neben demPanoramaweg. «Die Kiste entpupptesich als Dachs, der seelenruhig imGras weilte», schmunzelt er. Neu

eingeführt werden sollen regelmässi-ge Treffen am letzten Freitagabenddes Monats für Vereinsmitglieder.

mng

SELZACH Der Panorama-weg führt an den schönstenPlätzen Selzachs vorbei.Paul Kocher (72) mag be-sonders das «Vogelhüttli».

Wo Dachs und Fuchs «Gute Nacht» sagenMein Lieblingsplatz in Selzach: Paul Kocher

Hier wird grilliert, Vögeln gelauscht und erholt. Paul Kocher beim «Vogelhüttli».

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Rubrik «Mein Lieblingsplatz» isteine neue, lose Serie des GrenchnerStadtanzeigers. Prominente Zeitge-nossen, langjährige Einwohner oderBürger im Einzugsgebiet des Stadtan-zeigers nehmen zu Fragen zu «ihrem»Lieblingsplatz Stellung.

MEIN LIEBLINGSPLATZ

msige Hände bringen amFDP-Stand auf dem «Zyt-platz» gelbe Zettel von Handan 500 gelbe Rosen an.

«Gelb, weil dies unsere ehemaligeParteifarbe war»,erklärt AlexanderKohli, Präsidentder FDP Gren-chen. Vor kurzemwechselte dieParteifarbe zuBlau und mandenke darübernach, die Schleifenächstes Jahr inder neuen Farbezu gestalten.

Jeweils vordem Muttertag verteilt die Partei Ro-sen an alle Mütter. Dies sei seit vielenJahren eine feste und unangefochteneTradition der FDP Grenchen, so AldoBigolin, Parteimitglied. Diebeschenkten und überraschtenMütter – egal, ob jung oder alt –freuten sich ob der grosszügigenGeste am Samstagmorgen in Gren-chen. Bilder sprechen Bände.

E

500 RosenGRENCHEN Die FDP Grenchen ver-teilte zu Muttertag gelbe Rosenan alle Mütter – und setzte soeine langjährige Tradition fort.

MARTINA NIGGLI (TEXT, BILDER)

Überraschung gelungen (links): ElfriedeThoma (Grenchen), Aldo Bigolin (FDP)und Maria Infanger (Neu-Grenchnerin).

Was will frau mehr (links): Renato Müller (FDP), SimoneZürcher (Grenchen), Annamarie Imboden (Bettlach) undAlexander Kohli (Präsident FDP Grenchen).

Gehen mit einer gelben Rose nachHause (links): Vittoria Maraschin (Gren-chen), Aldo Bigolin (FDP), Ida Delfinimit Gatte Arnoldo (Grenchen).

Page 10: gsa_kw19_2011

icht nur in Grenchen:Überall sind Baustellenund sorgen für Umleitun-gen

und manchmalauch für Staus.

Die Mühles-trasse musste fürBauarbeiten (Er-satz von Gas-und Wasserlei-tungen) vollstän-dig für den Ver-kehr gesperrtwerden. Auch deröffentliche Ver-kehr musste folg-lich umgeleitetwerden. Die SWGgeben nun Ent-warnung: VierTage vor dem of-fiziellen Terminist die Mühles-trasse in Gren-chen für den Ver-kehr wieder

N

freigegeben. Ab sofort verkehren auchdie Busse wieder normal. Die BGU-Haltestellen «Schmelzi» und «Oele»werden wieder fahrplanmässigbedient.

Sanierungen dauern in der Schweiz(leider) immer etwas länger. Dankdem besonderen Einsatz der am Baubeteiligten Firmen konnten die Bau-arbeiten sogar vier Tage vor Terminabgeschlossen werden. jwe

Mühlestrasse:Freie DurchfahrtGRENCHEN Das ging aber schnell.Erst war die Mühlestrasse nochgesperrt, jetzt ist sie wieder freibefahrbar. Die SWG und derenbeauftragten Baufirmen habengute und schnelle Arbeitgeleistet.

Wieder freie Fahrt auf der Mühlestrasse. (Bild: Lara Näf)

er von uns würdeWoche für Woche frühaufstehen und arbeitengehen, ohne Lohn zu

erhalten? Christine Bögli und MayaNotz, zum Beispiel. Letztere steht seitbald 22 Jahren im claro Laden Gren-chen in unentgeltlichem Einsatz,Christine Bögli seit vier Jahren.

Dieser grosszügige Einsatz ohnejegliche Entlöhnung soll der Bevölke-rung heuer mit dem Jahr der Freiwilli-genarbeit bewusst gemacht werden.1801 Stunden ehrenamtliche Arbeithat das Grenchner claro-Team imJahr 2010 geleistet – und auf umge-rechnet 45 000 Franken Salär verzich-tet. Keine Selbstverständlichkeit.

Grund, gleichzeitig den europawei-ten Weltladentag zu feiern, sei dievorbildlich funktionierende Zusam-menarbeit mit allen claro Läden aufdem Kontinent, erklärt Maya Notz.

W

«Wir möchten auch das verstaubteImage, das claro Läden oft tragen, ausder Welt räumen», so Notz. In der Tatversprüht die Ladenlokalität mitseinem edlen Intérieur Frische,Modernität und Weltoffenheit.

claro Läden sorgen mit dem Ver-kauf von Fairtrade-Lebensmitteln und

Kunsthandwerken dafür, dass Arbei-ter in Drittwelt- und Entwicklungslän-dern gute und sichere Löhne erhalten.Dafür verzichten alle Angestellten derclaro Läden auf ein Salär und arbeitenunentgeltlich.

Weltweit sind 128 claro Läden –davon 17 in der Schweiz – im Einsatz.

1800 Stunden Arbeitfür einen guten Zweck

MARTINA NIGGLI (TEXT, BILD)

GRENCHEN Das ist buchstäblichganze Arbeit. Die freiwilligen Mit-arbeitenden des claro Laden inGrenchen haben 1800 Stundenfür einen guten Zweck gearbeitetund umgerechnet auf 45 000Franken Salär verzichtet.

Die Kundin Gitti Buser (links) im Gespräch mit Christine Bögli (Mitte) und Maya Notzvom claro Laden Grenchen-Team.

10 Menschen Donnerstag, 12. Mai 2011 | Nr. 19

STELLENMARKT

Page 11: gsa_kw19_2011

Nr. 19 | Donnerstag, 12. Mai 2011 Büren / Seeland 11

Kaiserwetter und strahlende MienenIM STREIFLICHT

as wäre Büren ohne dentraditionellen Mai-Markt? Am letzten Wo-chenende kam so rich-

tig Frühling auf im schönen Altstädt-chen. Selbstgebackenes, Gestricktes,Bastelarbeiten, Selbstgeflochtenes,viele Beizli. Im Zentrum standen vorallem auch Vereine, die sich am Mai-Markt engagieren, um einen Zustupfin ihre Vereinskasse zu erzielen. Gros-ses Markttreiben in Büren findet auchim Herbst und vor Weihnachten statt.

W

Für Sie unterwegsJoseph Weibel

Martina NiggliDas Korben lebt noch heute. Ein Handwerk, welches bis vor über drei Jahrzehnten noch einigen (Über-)Lebens-künstlern zum täglichen Brot beziehungsweise Schnaps reichte.

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Sie sind bereit, die Frauen der Ludothek Büren (links): CorinneJutzeler, Sandra Zurbrügg und Marianne Stüssi.

Die Landfrauen von Büren-Meienried haben gut gebacken (links):Marlies Hellstern, Rita Schwab, Susanne Lehmann, Christine Lerch.

Anlass: Mai-Markt.Ort: Altstadt von BürenAussteller: Lokale Vereine, De-taillisten, Marktfahrer.

Sie vertreten den claro Laden Büren und schenken Kaffee aus (links):Annemarie Mitev, Lis Sommer und Romana Hugi.

Highlight: Vielfältiges kulinari-sches Angebot.

FAKTEN

Ihre SeiteWollen auch Sie Ihren Event und Ihre Gäste ins Bild und ins richtigeLicht rücken?Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über die Konditionen.Telefon: 032 652 66 65 oder 032 654 10 60.

Lebensretter werben für Meisterschaft (links): Monika Guscha, MariaSchoch, Sarah Dick, Julia Witschi, Fränzi Kocher, Aline Stotzer.

Der Schützenverein macht Militärkäseschnitten (l.): Erich Sutter, Phi-lippe Hornung, Hulda Trittibach, Sara Hornung, Monika Hämmerlin.

Die Heimweh-Bürerin Corinne Meier ziehts jedes Jahran die Märkte in Büren. Mit dabei Tochter Sabrina.

VERKAUFEN

Zu vermieten nach Vereinbarung ander Aristonstrasse 1, 2544 Bettlach

1½-Zimmer-Wohnung(3. OG/DG)Mietzins Fr. 500.– +NK Akonto Fr. 150.–1 Parkplatz für Fr. 30.–Für einen Besichtigungsterminmelden Sie sich bitte unterTelefon 032 641 06 32.Weitere Informationen zu dieserWohnung finden Sie aufwww.immoscout24.ch

Schermenwaldstr. 10, 3063 IttigenTelefon 031 925 80 80E-Mail: [email protected]

IMMOBILIEN▲ ▲ ▲

Nach Vereinbarung in Grenchen zu vermie-ten, schöne zentrale

4-Zimmer-Wohnungim 2. OG. Miete Fr. 1100.–, ohne NK.Neue Fenster, Küche und Bad modern, Par-kett/Plattenbeläge, Balkon, Keller.Telefon 079 286 99 12��

Grenchen

Zu vermieten per sofort an zentralerLage sehr schöne und helle

3-Zimmer-Dachwohnung

Bodenbeläge Platten und LaminatMietzins Fr. 830.– + NK Fr. 210.–

AT Allemann Treuhand GmbHTelefon 032 645 35 70

Nachmieter gesucht in Grenchen,Steinachstrasse 6, an sehr ruhiger Lage.

4½-Zimmer-Wohnungper sofort, mit Balkon, davon 1 Zimmermit sep. Eingang, Dusche/Lavabo.

Mietzins Fr. 1414.– inkl. NK, PP Fr. 40.–

Mobile 079 677 91 07

VERMIETEN

Page 12: gsa_kw19_2011

DONNERSTAG, 12. MAI

19.00: «schweiz.bewegt».19.00–20.00: freies Schwimmen.Hallenbad Grenchen.

BETTLACH9.30: «schweiz.bewegt». 9.30: Wal-kingtour (Treffpunkt Schulareal Büelen).18.30: Schnuppertraining Fussball für13- und 14-Jährige (Fussballplatz).18.45: Schnuppertraining Fussball für15- und 16-Jährige (Fussballplatz).19.00–20.00: freies Schwimmen (Hal-lenbad Einschlag). 19.00: Schnupper-training Fussball ab 17 Jahren(Fussballplatz). Diverse Orte.

FREITAG, 13. MAI

7.00–12.00: Wochenmarkt. Marktplatz.

21.30: Konzert von BlueSpice. Bluesrock.Eintritt frei. Ausgangspunkt für das Re-pertoire ist die Tradition von Gitarren-Blues-Rock-Bands um Stevie RayVaughan, Walter Trout, Eric Clapton undanderen. www.bluespice.chMusigbar, Solothurnstrasse 8.

DIESE WOCHE IN GRENCHEN

SAMSTAG, 14. MAI

9.00: Tennis Interclub-Meisterschaften1. Liga Aktive (Nr. 2).TC Grenchen - Uitikon ZH.Tennisclub Grenchen, Staadstrasse 86.

14.00: Tennis Interclub-Meisterschaften1. Liga Aktive (Nr. 1). TC Grenchen -Mellingen. Tennisclub Grenchen.

16.00: Fussball 1. Liga Gr. 2.FC Grenchen - SC Zofingen.Stadion Brühl, Brühlstrasse 21.

17.00: «Lilly Keller – entre ciel et terre».Vernissage. Eröffnung: Eva Inversini,künstlerische Leiterin Kunsthaus Gren-chen. Anschliessend spielt das Bläser-quintett September Winds.Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

19.15: «Lilly Keller – Die Kunst der Ent-grenzung». Premiere des Dokumentar-filmes von Peter Battanta. Im Rahmender Vernissage im Kunsthaus Grenchen.Kino Rex, Bielstrasse 17.

20.00: «Visionen». Die GrenchnerSopranistin Amelia Scicolone inter-pretiert Werke von Barber, Schumann,Schubert, Ravel und Debussy. Klavier:Mischa Sutter. Eintritt frei. SchulheimBachtelen (Girardsaal),Bachtelenstrasse 24.

20.30–23.30: Midnight Sports& Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk fürJugendliche zwischen 13 und 17 Jahren.Eintritt frei. www.midnightschweiz.chDoppelturnhalle Zentrum,Schulstrasse 11.

SONNTAG, 15. MAI

9.30: Wanderung von Kerzers bisAarberg der Naturfreunde Grenchen.Wanderzeit: ca. 3 Std. Mittagessen ausRucksack. Anmeldung (bis 14. Mai):Margrit Hegelbach, 032 652 74 18.Bahnhof Süd, Bahnhofstrasse 65.

10.00–17.00: «Meine Erinnerung ansFliegen». Im Rahmen des Internationa-len Museumstags. 11.00: Vortrag vonPeter Brotschi. Der Aviatikexperte refe-riert über die bewegte Geschichte desFlughafens. Jeweils zur vollen Stunde er-zählen Aviatikbegeisterte ihre Geschich-ten. Kultur-Historisches Museum.

10.30–17.00: «Lilly Keller – entre ciel etterre». Im Rahmen des InternationalenMuseumstags. Offenes Atelier für Kinderund Erwachsene, Kurzführungen und li-terarische Collagen.Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

DIENSTAG, 17. MAI

7.00–12.00: Wochenmarkt. Marktplatz.

19.30–21.30: «PC, Handy und Internet– Kinder sicher im Netz». Referatvon Franz Ziegler, Co-Leiter FachstelleKinderschutz Kanton Solothurn.Schulhaus IV, Schulstrasse 35.

DONNERSTAG, 19. MAI

14.00–16.00: Computeria Grenchen:«Kostenfreie Alternativprogramme».Parktheater (Ratssaal), Lindenstrasse 41.

10? 50? 100? 200? Oder noch mehr?Zählen Sie selbst. Die Vielfalt ankleinen, grossen, wuchtigen, fili-granen oder auch skurrilen Stein-männchen ist beeindruckend undfaszinierend. Der «Steinmannliweg»(der aber offiziell Limmersmattweg

heisst) ist leicht zu finden: Start beider Holzerhütte, Weg Richtung Gren-chenberge, zweiter Waldweg rechtsabbiegen in den Reservoirweg. VielSpass beim Zählen – und vielleichtsteht nach Ihrem Spaziergang ja sogarein Steinmannli mehr im Wald!?

Foto: Grenchen Tourismus

Ausflugstipp: Steinmannliweg

ür meinen Kollegen Kurt hat diese Woche nicht gut ange-

fangen. Am Montag musste er im Bett liegen bleiben. Der

Grund: Ein Muskelkater verhinderte praktisch jede Bewe-

gung. Und das kam so. Man kann Kurt vieles nachsagen –

aber sicher nicht, dass er sportlich ist. Seine sportliche Betätigung

beschränkte sich bisher auf Formel 1-Rennen im Sommer und

Abfahrten im Winter, und natürlich Fussball (allerdings vor dem

Fernseher). Doch seit letztem Donnerstag ist alles anders.

Kurt ist aktives Mitglied der Bewegung «schweiz.bewegt», und er will

unbedingt, dass in diesem Jahr Grenchen (zusammen mit Bettlach)

den Herausforderer Langenthal besiegt. Also sammelt er Bewegungs-

minuten. Bereits am Donnerstag absolvierte er den Eröffnungslauf

«go for a walk» im Turnerstadion (rund vier Stunden Muskelkater in

den Beinen). Am Samstag zog er seine Runden im grossen Schwimm-

becken der Grenchner Badi (rund fünf Stunden Muskelkater vor allem

in den Oberarmen, am Rücken und im Bauch). Doch damit nicht

genug: Am Sonntag stieg Kurt zum ersten Mal seit Jahren wieder aufs

Velo und absolvierte den ersten «Slow up» im Bucheggberg. Er legte

die rund 40 Kilometer lange Rundstrecke per Fahrrad zurück. Zuerst

schnell, dann immer langsamer und langsamer und langsamer...

(Seine Frau holte ihn abends in Biberist ab und brachte ihn samt Velo

per Auto wieder nach Hause.)

«schweiz.bewegt» animiert Hunderte, sich zu bewegen und Bewe-

gungsminuten zu

sammeln. Kurt

allerdings im

Moment nicht – er

bewegt sich lieber

nicht mehr.

Paul-Georg Meister

Falt & jung

«schweiz.bewegt»

12 Agenda Donnerstag, 12. Mai 2011 | Nr. 19

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

Kultur-Historisches Museum, Absyte:«Im Flug der Zeit – Flughafen Grenchen:80 Jahre Fliegerei, Arbeit und Verkehr».Bis 26. Oktober. «Vom Bauerndorf zurIndustriestadt». Dauerausstellung zumThema Industriegeschichte der Region.www.museumgrenchen.chFr–So/Mi 14–17 Uhr

Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse:«Lilly Keller – entre ciel et terre».Bis 24. Juli. Charakteristisch für daskünstlerische Schaffen von Lilly Keller(*1929 in Bern) ist die Arbeit mit denverschiedensten Medien.www.kunsthausgrenchen.chSo 11–17 Uhr, Mi 14–17 Uhr

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Auf der Agendaseite wird eine Auswahlder Anlässe in Grenchen publiziert(Einsendung bis 14 Tage vorher).Mehr Anlässe auf www.grenchen.ch.Anmeldung der Anlässe:

www.grenchen.ch (Online-Formular)[email protected]

Grenchner Stadt-AnzeigerVeranstaltungenKapellstrasse 72540 Grenchen

Keine Publikationsgarantie

> EINSENDUNGEN