47
Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

Fracking-Technologie in Deutschland

Hannover, 31. März 2016Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

Page 2: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

2

Agenda

• Energiebedarf / Energieverbrauch in Deutschland

• Schiefergaspotential in Deutschland

• Fracking in der Öffentlichkeit

• Aufbau einer Bohrung / Trinkwasserschutz

• Entwicklung der Frac-Additive in den letzten 20 Jahren

• Flächenverbrauch

• Seismische Überwachung

• Vorteile der Schiefergasförderung

Page 3: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

3

ExxonMobil in Deutschland – seit 1890Marken:

Mitarbeiter insgesamt ~ 3300Auszubildende ~ 180Mitarbeiter EMPG 1150Auszubildende EMPG 108

• Gasförderung 2014 ~ 8 Mrd. m³• Erdölproduktion 2014 483 Tsd. t• Bohrungen insgesamt 930 (230 Gas)• Investitionen 2013/2014 je ~ 150 Mio. €• Investitionen 2015: ~ 57 Mio. €)• Förderabgaben seit 2004 ~ 8 Mrd. €• Gewerbesteuer

Page 4: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

4

Der Energiemix ändert sich im Lauf der Zeit

Billiarden BTUs(British Thermal Units)

Globaler Energiemix

1800 1900 20001850 1950Biomasse

Kohle

Öl

Gas

WasserNuklear

SonstigeErneuerbare

2040

Source: Smil, Energy Transitions (1800-1960); ExxonMobil 2015 Outlook for Energy

• Anzahl der Energieträger steigt• Alle Energieträger werden benötigt

Page 5: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

5

Globale Energienachfrage pro Tag

Washington D.C.

Hannover

Page 6: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

6

ExxonMobil 2016 Outlook for Energy

0.9%0.9%

0.7%

1.6%

2.9%0.3%

4.8% 1.3%

-0.2%

Der Energiebedarf wächst, der Mix ändert sich2040Billiarden BTUs2014

Ø Wachstum p.a.2014 – 2040

0

50

100

150

200

250

Oil Gas Coal Biomass Nuclear Solar / Wind/ Biofuels

Hydro / Geo

1 Mio BTU = 293 kWh ~ 27 m³ Gas

Page 7: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

7

0

5

10

15

20

25

30

World

ErdgasressourcenReichweite > 200 Jahre auf Basis aktueller Nachfrage

1000 TCF

Unkonventionell

4.0

Nordamerika

2.8

Südamerika

1.6

Europa

3.1

Afrika

4.8

Naher Osten

6.6

Russland/Kaspische

Region* 4.8

Asien/Pazifik

Quelle: IEA; *Includes Europe Non OECD

Konventionell

Welt

Page 8: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

8

Primärenergieverbrauch in Deutschland 2015

Biomasse ; 6,1%

Braunkohle; 11,9%

Steinkohle; 12,7%

Erdgas; 21,0%

Mineralöl; 33,8%

Andere; 0,5%

erneuerbare Abfälle; 1,1%

Biokraftstoff; 0,9%

Windkraft; 2,3%Wasserkraft; 0,5%

Fotovoltaik; 1,0%Solarthermie; 0,2%Geothermie; 0,4%

Quelle:Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB), Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)Stand: Dezember 2015

aus gefracktenBohrungen0,75%

HeimischesErdgas 2,2%

Page 9: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

9

ExxonMobil 2015 Outlook for Energy

PEV gesamt

Der Primärenergiebedarf sinkt um 30 Prozent

1 PJ= 278 GW

Page 10: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

10

Fast 97% der deutschen Erdgasproduktion stammen aus Niedersachsen

Schleswig-Holstein1,8%

Sachsen-Anhalt1,7% sonstige

< 0,5%

Erdgasproduktion in Deutschland

Page 11: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

11

Erdgaspotenzial in Deutschland

Zahlen zur Erdgasförderung:

• 9 Mrd. m³: jährliche Fördermenge• 83 Mrd. m³: Reserven• 110 Mrd. m³: Reserven

inkl. Potenzial in konventionellen Lagerstätten

• 380 - 2.030 Mrd. m³: Potenzial in Schiefergaslagerstätten

Quelle: Schieferöl und Schiefergas in Deutschland 2016: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

9 Mrd.

83 Mrd.

110 Mrd.

380 Mrd.

2.030 Mrd.

Schiefergas

Kohle-flözgas

Die technisch gewinnbaren Mengen, die Schiefergasressourcen, werden auf etwa 10% der GIP-Mengen (Gas-in-Place) geschätzt.

Page 12: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

12

Beschaffenheit von Erdgas-Speichergesteinen

Konventionelle Lagerstätten

Formation: Sandstein

Gute Durchlässigkeit zwischen den Porenräumen

Erdgas kann durch den Lagerstättendruck von allein zum Bohrloch fließen

Zusammenhängende Poren geben dem Gestein seine Durchlässigkeit

Mineralkorn

Poren-zwischen-raum

Unkonventionelle Lagerstätten

Formationen: Schiefergas, Kohleflözgas

Sehr kleine Porenräume (< 20 % von konventionellen Lagerstätten)

Geringe bis keine Durchlässigkeit (1/1000 von konventionellen Lagerstätten oder kleiner)

Erdgas kann nicht von allein zum Bohrloch fließen

Mineralkorn

Page 13: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

13

Explorationsprojekte - Medienresonanz

Page 14: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

14

Neue Situation

Der Film „Gasland“ wird veröffentlicht und verbreitet sich über das Internet über die ganze Welt

Bilder schaffen für die Menschen Tatsachen

Situation erzeugt Angst und generiert Fragen

Page 15: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

15

Öffentliche Wahrnehmung

Page 16: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

16

Öffentlicher Informations- und Dialogprozess

Arbeitskreis der gesellschaftlichen Akteure Wissenschaftliche Leitung:Gewässerschutz/Ökosystemanalyse: Prof. Dr. Dietrich BorchardtHelmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Neutraler Expertenkreis

Geologie/Hydrogeologie: Prof. Dr. Martin SauterUniversität Göttingen

Mehrphasenströmungen im Untergrund:Prof. Dr. Rainer HelmigUniversität Stuttgart

Toxikologie/Bioanalytische Ökotoxikologie:PD Dr. Rolf AltenburgerHelmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Humantoxikologie:Prof. Dr. Ulrich EwersInstitut für Umwelthygiene und Umweltmedizin

Umweltchemie/Trinkwasser:Prof. Dr. Fritz FrimmelKarlsruher Institut für Technologie

Risikobewertung und Wasserrecht:Prof. Dr. Alexander RoßnagelUniversität Kassel

Anlagensicherheit: Dr. Hans-Joachim Uthehemals Umweltbundesamt

Prozessbegleiter: Ruth Hammerbacher und Dr. Christoph Ewen

– Gemeinden– Anwohnergruppen und Bürgerinitiativen– Heimatverbände– Untere Wasser- und Naturschutzbehörden– Umweltverbände– Wasserwirtschaft, regional und überregional– Landwirtschaft– Tourismus– Organisationen der Wirtschaft

Bürgerinnen und Bürger

Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse

Öffentliche Veranstaltungen Online-Dialog

Page 17: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

17

Informations- und Dialogprozess - Abschlusskonferenz06.11.2012 in Osnabrück

Page 18: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

18

Transparenz – www.erdgasssuche-in-Deutschland.de

Page 19: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

19

Technischer Schutz durch Auffang- und Entwässerungssystem

Aufbau der Teilflächen des Bohrplatzes

Gesetzliche Vorgaben für die Teilflächen des Bohrplatzes

Auffangbecken für den inneren und äußeren Bereich

Aufbau: - HDPE-Kunststoffbahn mit einer „Bauartzulassung“

Auslegung / Bemessung in Anlehnung an das Arbeitsblatt → A 117, ATV Regelwerk -Regenrückhaltebecken

Entwässerungsystemder Flächen

Aufbau: - über unterirdische Rohr-leitungen zu den Auffangbecken

Druckprüfung des Rohrleitungsystemsgemäß → WEG Merkblatt „Gestaltung Bohrplatz“

Auffangbecken der inneren Drainage

Auffangbecken der äußeren Drainage

Umlaufende Rinne

Page 20: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

Aufbau einer Bohrung untertage• Gesetzliche Vorgaben: Bergverordnung• Kontrollen: Sonderbetriebsplan• Zuständige Behörde: Bergamt

Verrohrung

Zement

Page 21: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

21

Frac Überwachung und Schutz der Bohrung

Aufzeichnungen, Kontrollen und Sicherheits-vorkehrungen beim Pumpen eines FracsAufzeichnung von allen Drücken, Pumpraten, Dichte, Mengen/Volumina, Stützmittelkonzentration, Chemikalienzusatz, ...

Schutzdrücke auf Ringräumen, Überdruckventile, elektronische Notabschaltungen

50 – 70 Parameter werden aufgezeichnet

jede Sekunde

Durchgehend visuelle Kontrollen von Pumpen und Leitungen

35 – 50 Personen zur Steuerung und Überwachung

Page 22: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

22

Ablenkpunkt

Ende der Horizontalbohrstrecke

Schiefergestein

Fracking

Page 23: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

23

Schiefergestein

Fracking

Page 24: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

24

Frac Plug

Schiefergestein

Fracking

Page 25: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

25

Fracking

Page 26: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

26

Grundwasserüberwachung

Quelle: ExxonMobil

Quelle: http://newsroom.erdgassuche-in-deutschland.de/

Grundwassermessstelle

Page 27: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

27

Deckgebirge

Page 28: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

28

Natürlicher Grundwasserschutz - (2 reale Beispiele)

ca. 250m

Von 2800m Deckgebirge oberhalb der Lagerstätte

insgesamt ca. 2120m

Barrieregesteine

Geo

logi

sche

Bar

rie(k

umul

ativ

)1000m

5000m

Basisabdichtung

Abfallkörper

−9

Dic

ke =

5,0

m

Untergrund mit hohem Schadstoffrückhaltevermögen

Anforderung an die geologischen Barrieren für

Deponieklasse III

maßstäbliche Darstellung

0m

0m

1300m

• Gesamtmächtigkeit BTNS Z11 Deckgebirge: 4800 m

• Gesamtmächtigkeit Barriere-Gesteine: 2113 m (= 44% des Deckgebirges)

• Mächtigkeit der tiefsten Salz-Barriere: 102 m

• Gesamtmächtigkeit aller Salz-Barrieren: 435 m

• Basis des Grundwasserleiters: 83 m

Grundwasserbasis

Obe

rhal

b de

r Lag

erst

ätte

insg

esam

t ca

. >10

00m

Bar

riere

gest

eine

Page 29: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

29

Frac-Additve / Zusammensetzung

Was sind Frac-Additive?• Additive für den Transport der Stützmittel (Sand/ Keramik)

o Gelbildner, Vernetzungsmittel,o Tonstabilisator, Reibungsminderer,o Temperaturstabilisator,o Kettenbrecher, Fasern

Zusammensetzung der Frac-Flüssigkeiten / Gemische (früher und heute)• Ca. 85% - 99,8% Wasser und ca. 0,2% - 15% Additive • Stützmittel: 5% - 30% (Wasser und Additive entsprechend verringert)

Die Mischungen sind heute:• Nicht kennzeichnungspflichtig• Nicht giftig • Nicht umweltgefährlich • Max. schwach wassergefährdend (WGK=1)

Page 30: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

30

Giftige Inhaltsstoffe in Frac-Flüssigkeiten

Inhaltsstoff(e)Einstufung der Produktkomponenten nach 

GefahrstoffrechtFunktion Status

Borsäure / (Borat) T; R60,61 Vernetzungsmittel ersetzt

Tetramethylammoniumchlorid T; R 21, R 25 Ton‐Stabilisator ersetzt

Methanol T; F; R11‐23/24/25‐39/23/24/25 Lösungsmittel ersetzt

5‐Chloro‐2‐Methyl‐2H‐Isothiazol‐3‐On T; R23/24/25  N;R50/53 C;R34 R43  Biozid gestrichen

 2‐Methyl‐2H‐Isothiazol‐3‐On  T; R23/24/25  N;R50/53 C;R34 R43  Biozid gestrichen

Prop‐2‐yn‐1‐ol T; R23/24/25, N;R51‐53 R10, C;R34  Korrosionsschutzmittel ersetzt

Formaldehyd T; R23/24/25 Carc.Cat.3;R40 ‐  C;R34 ‐ R43 Korrosionsschutzmittel ersetzt

Priorität 1 bei der Suche nach Ersatzstoffen

Page 31: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

31

Umweltgefährliche und giftige Stoffe in Lebensmitteln

Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei!

Lebensmittel Einstufung nach GefahrstoffrechtSpinat Nitrit:  33mg tödlich (T,N)Zimt Cumarin (T)Muskatnuss, schwarzer Pfeffer Safrol (T)Chilli Capsaicin (T) Apfel / Birne Amygdalin ‐ Blausäure (T,N) Kräutertee, Honig, Rucula Pyrrolizidinalkaloide (T)Pommes frites, Kartoffelchips Glycidamid (T)Rotwein Histamin (T)Soja, Tofu Phytoöstrogene (umstritten)Kaviar Borsäure (T)Kartoffelchips, Kaugummi Butylhydroxytoluol (Xn, N) 

T: giftig N:umweltgefährlich Xn:gesundheitsschädlich

Page 32: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

32

Vor 2010 eingesetzte Additive: Ca. 150 (Sicherheitsdatenblatt)• 30 Stoffe hatten keine Identifizierungsnummer (CAS-Nr.)• 66 Stoffe hatten keine Angabe der Wassergefährdungsklasse (WGK)• 23 Stoffe hatten die WGK=2 oder WGK=3• 13 Stoffe hatten das Gefährlichkeitsmerkmal: giftig / umweltgefährlich

Ab 2011 eingesetzte Additive: Ca. 50 (Sicherheitsdatenblatt)• Alle Stoffe haben eine CAS-Nr., auch Gemische• Alle Stoffe haben eine Angabe der WGK• 2 Stoffe haben die WGK=2 oder WGK=3*• 1 Stoff hat das Gefährlichkeitsmerkmal: giftig oder umweltgefährlich**

Ab 2014: Anzahl der Additive auf ca. 30 (Sicherheitsdatenblatt) reduziert

* Biozid (Isothiazol) / Temperaturstabilisator (Tetraethylenpentamin) / ** Vernetzer (Borate)

Frac-Flüssigkeiten / Humantoxikologie

Page 33: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

33

Einsatz von Frac-Flüssigkeiten in konventionellen und unkonventionellen Lagerstätten

Allgemeine Grundsätze• Keine Gefährdung für Mensch und Umwelt durch eingesetzte Frac-Flüssigkeiten• Offenlegung der verwendeten Additive und der Zusammensetzung der Frac-Flüssigkeiten• Ständige Überprüfung der eingesetzten Stoffe und Substitution durch umweltverträglichere Stoffe • Regelmäßige Qualitätsgespräche mit Herstellern / Anwendern (Umweltverträglichkeit der Chemikalien)• Fachgerechte Entsorgung / Verpressung der Frac-Rückförderflüssigkeiten (Flow-back)

Industrieweite Zukunftspläne

• Einsatz von Additiven für Fracs • Kein Einsatz giftiger, krebserzeugender, erbgutverändernder und fruchtbarkeitsgefährdender Stoffe • Kein Einsatz umweltgefährlicher Stoffe • Kein Einsatz von Stoffen der Wassergefährdungsklasse WGK=3 und WGK=2• Kein Einsatz von Bakteriziden• Alle Additive sind biologisch abbaubar • Es entstehen keine gefährlicheren Abbauprodukte

Page 34: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

34

Frac-Flüssigkeiten / Ökotoxikologie Umweltrelevante Aspekte Vorgaben / Messungen

Gefahrstoffeinstufung Nicht giftig

Gefahrstoffeinstufung Nicht umweltgefährlich

„Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum

Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung

wassergefährdender Stoffe in

Wassergefährdungsklassen “

• NWG- Nicht wassergefährdend

• WGK1- schwach wassergefährdend

Ökotoxikologie Fisch• LC50 oder EC50

• NOEC oder EC10

Ökotoxikologie Wasserfloh• EC50

• NOEC oder EC10

Ökotoxikologie Alge• EC50

• NOEC oder EC10

• Biologische Abbaubarkeit

• Bioakkumulation

• Bakterientest

• > 60% in 28 Tagen

• Log pow < 4

• EC50, NOEC oder EC10

Seit 2014: Ca. 20 Additive

Alle relevanten Datenliegen für die geplanten Frac-Additive vor.

Vor 2010 eingesetzte Additive: Ca. 150

• 65 Stoffe hatten Angaben zur Fischtoxizität

• 52 Stoffe hatten Angaben zur Daphnientoxizität

• 42 Stoffe hatten Angaben zur Algentoxizität

• Bioakkumulation fehlte• Biologischer Abbau fehlte• Bakterientest fehlte

Page 35: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

35

BeschreibungGesamtmasse in 

kg Einheit Inhaltsstoff CAS ‐Nr. Einstufung der 

ProduktkomponentenGesamtfluid inkl. Proppants+ Chemikalien

499.775   kg

Trägerflüssigkeit 390.000   kg H2O

Keramische Stützmittel (Proppant)

105.000   kg Keramische Stoffe (Bauxit) 66402‐68‐4 Kein Gefahrstoff

Kettenbrecher 105   kg Diammoniumperoxodisulfat 7727‐54‐0  Xn; Xi; O

Reibungsminderer 165   kg Butyldiglykol 112‐34‐5 Xi; R66

Hochtemperatur Crosslinker / Vernetzer

90   kgZirconylchlorid 

13520‐92‐8 Xn; C

PH‐Stabilisator 95   kg Natronlauge 1310‐73‐2 c; R35

Polymere / Gelbildner / Stabilisatoren / Puffer / 

Stoffe ohne Gefährlichkeitsmerkmal

4.320   kg

Polysaccharidderivate  Synthetisches Polymer   Cholinchlorid                             Nicht kennzeichnungspflichtige Bestandteile

‐Die Produkte sind nach der Richtlinie 1999/45/EG als nicht gefährlich eingestuft

4.775   kg

Geplante Additive bei der Frac‐Behandlung BöZ11 (Status Juni 2015)

Typisches Frac-Gemisch für SandsteinLagerstätten

Page 36: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

36

BeschreibungGesamtmasse in 

kg Einheit Inhaltsstoff CAS ‐Nr. Einstufung der 

ProduktkomponentenGesamtfluid inkl. Proppants+ Chemikalien

499.775   kg

Trägerflüssigkeit 390.000   kg H2O

Keramische Stützmittel (Proppant)

105.000   kg Keramische Stoffe (Bauxit) 66402‐68‐4 Kein Gefahrstoff

Kettenbrecher 105   kg Diammoniumperoxodisulfat 7727‐54‐0  Xn; Xi; O

Reibungsminderer 165   kg Butyldiglykol 112‐34‐5 Xi; R66

Hochtemperatur Crosslinker / Vernetzer

90   kgZirconylchlorid 

13520‐92‐8 Xn; C

PH‐Stabilisator 95   kg Natronlauge 1310‐73‐2 c; R35

Polymere / Gelbildner / Stabilisatoren / Puffer / 

Stoffe ohne Gefährlichkeitsmerkmal

4.320   kg

Polysaccharidderivate  Synthetisches Polymer   Cholinchlorid                             Nicht kennzeichnungspflichtige Bestandteile

‐Die Produkte sind nach der Richtlinie 1999/45/EG als nicht gefährlich eingestuft

4.775   kg

Geplante Additive bei der Frac‐Behandlung BöZ11 (Status Juni 2015)

Typisches Frac-Gemisch für SandsteinLagerstätten

• Nicht giftig• Nicht umweltgefährlich• Max. schwach

wassergefährdend

Das eingesetzte Flüssigkeitsgemisch

ist:

Page 37: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

37

2.404.900  kg 100,00  %

2.400.000  kg 99,80  %4.900  kg 0,20  %3.400  kg 0,14  %1.500  kg 0,06  %

0  kg 0,00  %0  kg 0,00  %0  kg 0,00  %

Zusammensetzung der Frack‐Mischung für Schiefergas

Umweltgefährliche Chemikalien

Gefährliche Chemikalien (reizend)Giftige ChemikalienGesundheitsschädliche Chemikalien

Gesamtmasse d. Flüssigkeit 

FrischwasserChemikalienNicht gefährliche Chemikalien

Typisches Frac-Gemisch für SchiefergasLagerstätten

Beschreibung Teilmenge Einheit Inhaltsstoff(e) CAS ‐Nr. 

Einstufung der Produktkomponenten nach 

Chemikalienrecht

Wasser 2.400.000   kg H2O

Keramische Stützmittel (Proppant)  40/70 mesh 

und 100 mesh162.000   kg Keramische Stoffe (Bauxit) 66402‐68‐4

Das Produkt ist nach der Richtlinie 1999/45/EG als nicht 

gefährlich eingestuft

Tonstabilisator 3.400   kg Cholinchlorid  67‐48‐1

Reibungsminderer 1.500   kg 2‐(2‐Butoxyethoxy)ethanol 112‐34‐5 Xi, R36

Eingesetzte Materialien bei Schiefergas Frac‐Behandlungen

Page 38: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

38

2.404.900  kg 100,00  %

2.400.000  kg 99,80  %4.900  kg 0,20  %3.400  kg 0,14  %1.500  kg 0,06  %

0  kg 0,00  %0  kg 0,00  %0  kg 0,00  %

Zusammensetzung der Frack‐Mischung für Schiefergas

Umweltgefährliche Chemikalien

Gefährliche Chemikalien (reizend)Giftige ChemikalienGesundheitsschädliche Chemikalien

Gesamtmasse d. Flüssigkeit 

FrischwasserChemikalienNicht gefährliche Chemikalien

Typisches Frac-Gemisch für SchiefergasLagerstätten

Beschreibung Teilmenge Einheit Inhaltsstoff(e) CAS ‐Nr. 

Einstufung der Produktkomponenten nach 

Chemikalienrecht

Wasser 2.400.000   kg H2O

Keramische Stützmittel (Proppant)  40/70 mesh 

und 100 mesh162.000   kg Keramische Stoffe (Bauxit) 66402‐68‐4

Das Produkt ist nach der Richtlinie 1999/45/EG als nicht 

gefährlich eingestuft

Tonstabilisator 3.400   kg Cholinchlorid  67‐48‐1

Reibungsminderer 1.500   kg 2‐(2‐Butoxyethoxy)ethanol 112‐34‐5 Xi, R36

Eingesetzte Materialien bei Schiefergas Frac‐Behandlungen

• Nicht giftig• Nicht umweltgefährlich• Nicht gesundheitsschädlich• Nicht wassergefährdend

Das eingesetzte Flüssigkeitsgemisch

ist:

Page 39: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

39

FlächenverbrauchBeispielErdgasfeld Söhlingen

Söhlingen Z3a

Söhlingen Z5 23 Bohrungen

SOLG Z12

SOLG Z7

SOLG Z6

SOLG Z4

SOLG Z2

Söhlingen Z16

SOLG Z8a

SOLG Z11SOLG Z15

SOLG Z9a

SOLG Z1 SOLG Z10

SOLG Z14

SN-O Z5

SN-O Z2

SN-O Z1

SOLG Z13

SN-O Z3 SN-O Z4

SN-O Z7

Grau Z1

Flächenverbrauch

Page 40: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

40

SN-O Z1

SOLG Z12

SOLG Z7

SOLG Z6

SOLG Z4

SOLG Z2

SOLG Z8a

SOLG Z11SOLG Z15

SOLG Z9a

SOLG Z1 SOLG Z10

SOLG Z14

SN-O Z5

SN-O Z2

SOLG Z13

SN-O Z3 SN-O Z4

SN-O Z7

Grau Z1

SOLG Z16

SOLG Z5

SOLG Z3a

4 km2 km

110m

80m

BeispielErdgasfeldSöhlingen

Page 41: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

41

Jüngste Entwicklungen – Flächenbedarf

Flächenverbrauch zur Erzeugungder gleichen Energiemenge im Vergleich

Höhenvergleich verschiedener Anlagen

Flächenbedarf Clusterplatz ca. 0,9 ha

Page 42: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

42

Barenburg Z5

Buchhorst T12Barenburg Z4Buchhorst T8

Barenburg Z6

Barenburg Z8

Buchhorst Z20

Barenburg Z1Barenburg Z9Buchhorst Z10

Buchhorst Z5

Buchhorst Z13

Page 43: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

43

BBS – Erweiterung des Überwachungsgebietes 2015

Page 44: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

44

Station im Gelände – an ruhigen Standorten Station in öffentlichen Gebäuden

Bergschadenkundliches Beweissicherungssystem

Page 45: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

45

Aktuelle Studien / Gutachten

Übereinstimmendes Ergebnis aller fünf Studien:- kein Fracking Verbot, Ausschlussgebiete definiert- schrittweises Vorgehen unter wissenschaftlicher Begleitung- Erkundungsbohrungen fortführen- Neubewertung der Risiken nach verbesserter Datenlage

Ergänzung fehlender Daten:- Anlagensicherheit, Bohrungsintegrität,- Monitoring, Frac Additive, Frac Modell- Wassermanagement, Disposal, Diffuses Methan

April 2012 Mai 2012

Gemeinsame Forderung:Pilotprojekte unter wissenschaftlicher Begleitung

Sept. 2012 Sept. 2012 Mai 2013 Juni 2014

Page 46: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

46

Kernaussagen für SchiefergasNeue Frac‐Fluide• Die Frac-Mischung enthält eine sehr geringe Konzentration an Additiven (0,2 statt 2-3%)• Es werden nur noch 2 statt 7 Wirkstoffe benötigt: Tonstabilisator und Reibungsminderer• Die Mischung ist nicht wassergefährdendWassermanagement• Im Posidonienschiefer gibt es kaum Lagerstättenwasser, nur Kondenswasser• Das Flowback wird nahezu vollständig wiederverwendet, es erfolgt keine Verpressung Raumwirkung / Umwelt• Die Größe des Bohrplatzes entspricht der Größe der heutigen Plätze• Duch die Nutzung der Cluster-Technik wird es weniger Bohrplätze in gleicher Fläche gebenNeues Bohranlagenkonzept / Technik• Die Bohranlagen werden deutlich kleiner und leiser sein (Einhausung)• Die neuen Anlagen werden mit einem elektrischen- statt Dieselantrieb versehen• Das Frac-Verfahren ist identisch (Hydraulische Stimulation und Sand-Transport unter

Verwendung von Additiven zur Offenhaltung der erzeugten Risse)Seismizität / Dichtheit des Deckgebirges• Die beim Frac verwendeten Risse sind deutlich kleiner, die notwendigen Drücke ähnlich• Die geologischen Barrieren sind bezüglich der Dichtheit identisch Oberirdische  Risiken• Auf dem Bohrplatz werden deutlich weniger Gefahrstoffe (1-2) gelagert und verwendet• Bei einer Leckage gelangt nur eine nicht wassergefährdende Mischung in die Umwelt

Page 47: Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and ... · Fracking-Technologie in Deutschland Hannover, 31. März 2016 Dr. Harald Kassner, Public and Government Affairs

47

Erdgasproduktion in Deutschland

Verant-wortung

Nachbarn

WasserverbrauchGrund

wasser

Flächenverbrauch