2
– 1 – Hier können Sie Versandmaterial anfordern: Theaterplatz 14 D 53177 Bonn Fon: +49 228 95737 16 Fax: +49 228 95737 21 www.haz-bonn.de - [email protected] Prof. Dr. rer. nat. A. Hesse, Dr. med. R. M. Schaefer Dr. med. Ph. Lossin, Prof. Dr. med.. D. Bach 13:1/2018 harnsteinanalysezentrum bonn Nr. 20 S t o n e L e t t e r Abb.7: Harnsäure- Dihydrat-Kristalle; Wetzsteinform. Durchlicht- Mikroskopie Abb. 2: Cystinkristalle. Phaseninterferenz- kontrast-Mikroskopie Abb 1: Cystin- kristalle; charakteristische hexagonale Form, pathogonomisch für homozygote Cystinurie. Durchlicht- Mikroskopie Abb.3: 2,8-Dihydroxyade- nin-Kristalle; runde, braune Kristalle mit strahlenförmigen Kern, pathogono- misch. Durchlicht- Mikroskopie Abb.4: Xanthin- Kristalle; oft auch in Zwilingsform (links unten), charakteristischer dunkler Kern. Durchlicht- Mikroskopie Abb.5: Harnsäure- Kristalle; feinkristalline rotbraune Struktur, allgemein als Ziegelmehl bezeichnet. Durchlicht- Mikroskopie Abb.6: Harnsäure- Kristalle; transparente Plättchen ohne Färbung. Durchlicht- Mikroskopie Abb.8: Harnsäure- Dihydrat-Kristalle; Tonnenform. Durchlicht- Mikroskopie Im Allgemeinen sind Kristalle im Harn kein Krankheits- marker. Sie können bei konzentriertem Harn immer auſtreten. Besteht jedoch eine Harnsteinerkrankung, kann die Differenzierung der Harnkristalle im Sedi- ment eine wichge diagnossche Maßnahme sein. Speziell bei den genesch bedingten Harnsteinbildun gen, wie z.B. den Cysn und 2,8Dihydroxyadenin Steinen, sind charakterissche Kristallformen patho- gonomisch und unterstützen eine frühe Diagnose. Kristalle im Harn - Marker für die Harnsteinarten -

harnsteinanalysezentrum bonn S t o n e L e t t e r · Abb. 18: Sulfadiazin- (Acetylsulfadiazin)- Kristalle; fächerartig zusammengelagerte Kristalle nach Applika- tion eines Sulfadizin-Trimethoprim-Präpa-

  • Upload
    others

  • View
    19

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

– 1 –

Hier können Sie Versandmaterial anfordern:

Theaterplatz 14 • D 53177 Bonn • Fon: +49 228 95737 16 • Fax: +49 228 95737 21 www.haz-bonn.de - [email protected]

Prof. Dr. rer. nat. A. Hesse, Dr. med. R. M. Schaefer Dr. med. Ph. Lossin, Prof. Dr. med.. D. Bach

13:1/2018

harnsteinanalysezentrum bonnNr. 20

S t o n e L e t t e r

Abb.7: Harnsäure-Dihydrat-Kristalle; Wetzsteinform. Durchlicht-Mikroskopie

Abb. 2: Cystinkristalle. Phaseninterferenz- kontrast-Mikroskopie

Abb 1: Cystin-kristalle; charakteristische hexagonale Form, pathogonomisch für homozygote Cystinurie. Durchlicht- Mikroskopie

Abb.3: 2,8-Dihydroxyade-nin-Kristalle; runde, braune Kristalle mit strahlenförmigen Kern, pathogono-misch. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.4: Xanthin-Kristalle; oft auch in Zwilingsform (links unten), charakteristischer dunkler Kern. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.5: Harnsäure-Kristalle; feinkristalline rotbraune Struktur, allgemein als Ziegelmehl bezeichnet. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.6: Harnsäure-Kristalle; transparente Plättchen ohne Färbung. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.8: Harnsäure-Dihydrat-Kristalle; Tonnenform. Durchlicht-Mikroskopie

Im Allgemeinen sind Kristalle im Harn kein Krankheits-marker. Sie können bei konzentriertem Harn immer auftreten. Besteht jedoch eine Harnsteinerkrankung, kann die Differenzierung der Harnkristalle im Sedi-ment eine wichtige diagnostische Maßnahme sein.

Speziell bei den genetisch bedingten Harnsteinbildun­gen, wie z.B. den Cystin­ und 2,8­Dihydroxyadenin­Steinen, sind charakteristische Kristallformen patho-gonomisch und unterstützen eine frühe Diagnose.

Kristalle im Harn- Marker für die Harnsteinarten -

Satz+Layout: ARS– Atelier Rhein-Sieg * Sankt Augustin

13:1/2018harnsteinanalysezentrum bonn * Theaterplatz 14 * 53177 Bonn – Bad Godesberg

– 2 –

**************** Werbung Aristo *************

Abb. 9: Ammonium- hydrogenurat-Kristalle; kugelige braune Kristalle mit meist dunklem Zentrum, häufig auch in Stechapfelformen. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.10: Struvit-Kristalle; charakteristische Sargdeckelform, vermischt mit feinkörnigem Karbonatapatit. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.11: Struvit- Kristalle; verschiede-ne gut ausgebildete Kristallformen, über- lagert mit verklump-ten feinkristallinem Karbonatapatit. Polarisations- mikroskopie

Abb.12: Brushit- Kristalle; charakteri- stische basaltsäulen- artige und nadel- förmige Kristalle. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.13: Whewellit-Kristalle; große Kristalle in Hantel-form, daneben kleine Weddellit-Kristalle in Briefcouvertform. Durchlicht-Mikroskopie

Abb.14: Whewellit-Kristall in Hantel- form und Weddellit-Kristalle in Briefcouvertform. Durchlicht-Mikroskopie

Abb. 15: Weddellit- Kristalle; charakteristische Briefcouvertform. Durchlicht-Mikroskopie

Abb. 16: Weddel- lit- und Whewellit-Kristalle zusammen-gelagert; Hantelform - Whewellit; Bipyra- miden (Briefcouvert- form) - Weddellit. Phasenkontrast-Mikroskopie

Abb.17: Calcit-Kristalle; kugelige und Sanduhrformen (auch als Zwilling) - meist im Tierreich (Kaninchen, Hamster, Pferd). Durchlicht-Mikroskopie

Abb. 18: Sulfadiazin- (Acetylsulfadiazin)- Kristalle; fächerartig zusammengelagerte Kristalle nach Applika- tion eines Sulfadizin-Trimethoprim-Präpa- rates. Durchlicht- Mikroskopie

- Kristalle im Harn -

Anzeige

... STEINE, NUR DA WO SIE HINGEHÖREN

Blemaren® N Erstattungs- fähig*

* Laut aktuell gültiger Arzneimittelrichtlinie: https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/3/

Blemaren® N – Brausetabletten Zus: 1  Brausetbl. enth.: Citronensäure 1197,0 mg, Kaliumhydrogen carbonat 967,5 mg, Natriumcitrat 835,5 mg. Hilfsst: Lactose-Monohydrat, Mannitol (Ph. Eur.), Zitronen aroma, Saccharin-Natrium 2 H2O, Adipinsäure, Macrogol 6000. Anw: Alkalisierung des Harns bei Harnsäuresteinleiden mit oder ohne gleichzeitig vorliegenden Kalziumsteinen, Metaphylaxe bei Kal zium steinen (Vorbeugung einer Neubildung und/oder Verhinderung der Größenzunahme von verbliebenen Fragmenten). Gegenanz: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, eingeschränkte Nierenfunktion, Harnwegsinfekte mit harnstoffspaltenden Bakterien (Gefahr der Struvitsteinbildung), metabolische Alkalose, Adynamia episodica hereditaria. Kinder unter 12 Jahren Nebenw: Häufig (1-10 %) treten unter der Einnahme von Blemaren® N Brausetabletten leichte Magendarmbeschwerden (Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und leichter Durchfall) auf. Enthält Kalium- und Natriumverbindungen. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Die Packungen enthalten Indikatorpapier und Kontrollkalender. Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Str. 8-10, 13435 Berlin