119
HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörper Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Diplom-Biologin Maria Christiane Püttmann geb. Frechen aus Jülich Berichter: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Rainer Fischer Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Dr. rer. medic. Stefan Barth Tag der mündlichen Prüfung: 06. Dezember 2010 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörper

Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades einer

Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation

vorgelegt von Diplom-Biologin

Maria Christiane Püttmann geb. Frechen aus Jülich

Berichter: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Rainer Fischer

Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Dr. rer. medic. Stefan Barth

Tag der mündlichen Prüfung: 06. Dezember 2010

Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

Page 2: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Meinen Eltern

Page 3: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Die vorliegende Arbeit wurde durch die Förderung

vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

(Förderkennzeichen 0313912) ermöglicht.

Page 4: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Inhaltsverzeichnis

i

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis .......................................................................................... iii

1. Einleitung .......................................................................................................... 11.1 Das Hepatitis-C-Virus ...................................................................................... 1

1.1.1 Die Morphologie ........................................................................................... 21.1.2 Genom und Protein ...................................................................................... 31.1.3 Genotypen ................................................................................................... 41.1.4 Das Krankheitsbild ....................................................................................... 51.1.5 Die Diagnose ............................................................................................... 5

1.2 Antikörpertechnologie ..................................................................................... 61.2.1 Hybridomatechnologie ................................................................................. 71.2.2 Rekombinante Antikörper und ihre Fragmente ............................................ 81.2.3 „Phage Display“ .......................................................................................... 10

1.3 Aufgabenstellung ........................................................................................... 11

2. Material und Methoden .................................................................................. 132.1 Material ............................................................................................................ 13

2.1.1 Chemikalien, Verbrauchsmaterialien, Enzyme und Kits ............................ 132.1.2 Puffer, Lösungen und Medien .................................................................... 132.1.3 Organismen ............................................................................................... 132.1.4 Vektoren ..................................................................................................... 152.1.5 Primer ........................................................................................................ 162.1.6 Antikörper ................................................................................................... 162.1.7 Geräteliste .................................................................................................. 16

2.2 Molekularbiologische Methoden .................................................................. 182.2.1 Kultivierung und Transformation von Bakterien ......................................... 182.2.2 Kultivierung und Transfektion eukaryotischer Zellen ................................. 192.2.3 DNS-Techniken .......................................................................................... 19

2.3 Proteinchemische Methoden ........................................................................ 232.3.1 Expression von Proteinen in E. coli ............................................................ 232.3.2 Expression von Proteinen in Säugetierzellen ............................................. 232.3.3 Fermentation zur Expression von Proteinen in E. coli ............................... 232.3.4 Isolation und Reinigung von Proteinen ...................................................... 242.3.5 Entsalzung und Konzentrierung von Proteinen .......................................... 272.3.6 Konzentrierung von Proteinen .................................................................... 272.3.7 Diskontinuierliche SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese ........................ 272.3.8 Bestimmung des Proteingehalts ................................................................ 282.3.9 Kopplung von Proteinen ............................................................................. 292.3.10 Oberflächen-Plasmonenresonanz-Messungen .......................................... 29

2.4 „Phage Display“ ............................................................................................. 292.4.1 Herstellung der Bibliothek .......................................................................... 292.4.2 Phageninfektion und -isolation ................................................................... 302.4.3 Phagentitration ........................................................................................... 302.4.4 „Panning“ ................................................................................................... 302.4.5 scFv-Expression ......................................................................................... 31

2.5 Immunologische Methoden ........................................................................... 312.5.1 Westernblot ................................................................................................ 312.5.2 Enzyme-Linked-Immuno-Sorbend-Assay (ELISA) ..................................... 322.5.3 Durchflusszytometrie .................................................................................. 33

Page 5: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

ii

2.6 Monoklonale Antikörper ................................................................................ 332.6.1 Maus-Immunisierung .................................................................................. 332.6.2 Hybridoma-Technologie ............................................................................. 33

3. Ergebnisse ...................................................................................................... 343.1 Proteindesign ................................................................................................. 343.2 Klonierung der verschiedenen E2-Genotypen ............................................ 363.3 Expression der verschiedenen Genotypen ................................................. 37

3.3.1 Prokaryotische Expression ......................................................................... 373.3.2 Eukaryotische Expression .......................................................................... 42

3.4 Monoklonale Antikörper gegen Genotyp 1b ................................................ 433.4.1 Charakterisierung der mAk ........................................................................ 453.4.2 Sandwich-ELISA zum HCV-Nachweis ....................................................... 51

3.5 Generierung von scFv ................................................................................... 533.6 Affinitätsreifung der scFv .............................................................................. 57

4. Diskussion ...................................................................................................... 614.1 Theoretisches Proteindesign ........................................................................ 614.2 Die genotypspezifischen Hüllproteine ......................................................... 63

4.2.1 Bakterielle Expression ................................................................................ 634.2.2 Eukaryotische Expression .......................................................................... 674.2.3 Integrität der rekombinanten Proteine ........................................................ 68

4.3 Monoklonale Antikörper ................................................................................ 704.4 Rekombinante Antikörper ............................................................................. 74

4.4.1 Isolation der V-Gene und Klonierung von scFv .......................................... 744.4.2 Mutation verschiedener scFv und „Phage Display“ .................................... 77

4.5 Ausblick .......................................................................................................... 80

5. Zusammenfassung ......................................................................................... 81

6. Summary ......................................................................................................... 83

7. Literaturverzeichnis ....................................................................................... 85

8. Anhang ............................................................................................................... I8.1 Ableitung verschiedener Peptide .................................................................... I8.2 Primer ................................................................................................................ II8.3 Verwendete DNS- und Protein-Standards .................................................... VI8.4 Vektorkarten ................................................................................................... VII8.5 Sequenzen der Hüllproteine ........................................................................... XI

9. Abbildungsverzeichnis .................................................................................. XII

10. Tabellenverzeichnis ...................................................................................... XIII

Veröffentlichungen ................................................................................................ XIV

Danksagung ............................................................................................................ XV

Page 6: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Abkürzungsverzeichnis

iii

Abkürzungsverzeichnis

ABTS Diammoniumsalz der 2,2‘-Azinobis-(3-Ethylbenzthiazolin-6-Sulfonsäure)[CAS: 30931-67-0]

Ak Antikörper Amp Ampicillin AP Alkalische Phosphatase AS Aminosäure

BCA Bicinchonininsäure bp Basenpaar bzw. beziehungsweise cDNS Complementary DNS CDR “complementary determining region” (siehe auch HVR) CH Konstante Region der schweren Kette Chl Chloramphenicol CHO „Chinese hamster ovary cells“ CL Konstante Region der leichten Kette dATP Desoxyadenosintriphosphat dCTP Desoxycytosintriphosphat dGTP Desoxyguanintriphosphat DMSO Dimethylsulfoxid dNTP Desoxynukleotidtriphosphat dsFv Disulfidbrückenverbundenes variables Fragment dTTP Desoxytyrosintriphosphat E. coli Escherichia coli E1/2 „Envelop protein“1/2 ECL „Enhanced luminol-based chemiluminescent

substrate”/Luminol-basiertes chemilumineszentes Substrat

ELISA „enzyme-linked immunosorbent assay“ FITC Fluoresceinisothiocyanat [CAS: 2321-07-5] FKS Fötales Kälberserum FL-1 Fluoreszenzkanal-1 FR „Framework region“/ Rahmenregion Fv “Fragment variable” g Gramm GaB Ziege-anti-Rind-Antikörper GaHu Ziege-anti-Mensch-Antikörper GaM Ziege-anti-Maus-Antikörper GST Glutathion-S-Transerase HAT Hpoxanthin-Aminopterin-Thymidin Medium

Page 7: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Abkürzungsverzeichnis

iv

HBV Hepatitis-B-Virus HCV Hepatitis-C-Virus HEK Humane embryonale Nierenzellen His-Motiv Aneinanderreihung von mindestens sechs Histidinen HIV Humanes Immundefizienz-Virus hmdCTP 5-Hydroxymethyl-2‘-Desoxycytosin-5‘-triphosphat HRPO Meerrettichperoxidase HVR Hypervariable Region (siehe auch CDR) IFN Interferon Ig Immunglobulin IPTG Isopropyl-β-D-thiogalactopyranosid IRES Interne Ribosomenbindestelle

Kan Kanamycin kb Kilobasen kDa Kilodalton kg Kilogramm KLH „Keyhole limpet Hemocyanin“ l Liter LKκ Kappa-leichte Kette LDL „Low density lipoprotein” LPS Lipopolysaccharid µl Mikroliter mAk Monoklonaler Antikörper MALDI-Massenspektrometrie Matrix-Assoziierte Desorptions/Ionisations-

Massenspektrometrie mAU „Milliampereunit“ MBP Mannanbindendes Protein mg Milligramm mIl-6 Murines Interleukin 6 min Minuten Mio. Millionen ml Milliliter mRNS „Messenger RNS“ NBT/BCIP 5-Brom-4-Chlor-3-Indolyl-

Phosphat/Nitrotetrazoliumblau-Chlorid (NBT CAS: 298-83-9, BCIP CAS: 6578-06-9)

NS Nichtstrukturprotein NTR Nicht Translatierte Region ORF „open reading frame“/Offenes Leseraster PBS Phosphatgepufferte Salzlösung

Page 8: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Abkürzungsverzeichnis

v

PBMC Periphäre Blutmononukleare Zellen PCR „Polymerase Chain Reaction”/Polymerase-

Kettenreaktion pDNS Plasmid-DNS PEG-IFNα/RBV Kombinationstherapie aus pegyliertem Interferon α und

Ribavirin pg Pikogramm pLysS T7-Lysozym kodierendes Plasmid (Inhibitor der T7

RNA Polymerase) pNPP para-Nitrophenylphosphat (CAS: 4264-83-9) RACE „rapid amplification of cDNA ends“ rAk Rekombinante Antikörper RaM Kaninchen-anti-Maus-Antikörper RBV Ribavirin RNS Ribonukleinsäure RSA Rinderserumalbumin RT-PCR „Real-Time PCR” scFv „single chain“ variables Fragment SDS-PAA Gel SDS-Polyacrylamidgel SDS-PAGE SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese sec Sekunde

Sigma Fast 3,3‘-Diaminobenzidin (DAB) (CAS: 7411-49-6) SOE „Splice overlapping extension“ ss(+)-RNS Positiv orientiere einzelsträngige RNS SVR „sustained virological response”/ dauerhafte

virologische Antwort U „Unit”

ü.N. über Nacht upm Umdrehungen pro Minute UV Ultraviolett

V-Gene Gene für die variable Regionen der schweren und leichten Kette

VH Variable Region der schweren Kette VL Variable Region der leichten Kette vl- Volllängen- z.B. zum Beispiel Zeo Zeocin

Page 9: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

1

1. Einleitung

1.1 Das Hepatitis-C-Virus Die Hepatitis C wurde bis zu der Entdeckung des Hepatitis-C-Virus (HCV) im Jahr 1989 zu

den non-A-/non-B-Hepatitiden gerechnet [1]. Nach der Sequenzierung des viralen Genoms

im Jahr 1995 wurde das Virus als einziges Mitglied des Genus Hepaciviren in die Familie der

Flaviviridae eingeordnet.

In Deutschland sind derzeit etwa 500.000 und weltweit über 170 Millionen (Mio.)

Menschen mit dem Virus infiziert, wobei bis zu 70% der Patienten eine persistierende

Infektion entwickeln [2]. Mit dem Humanen Immundefizienz Virus (HIV) sind

vergleichsweise wenige infiziert, nämlich 33,4 Mio. Menschen (Stand WHO 2008). In diesem

Fall beträgt jedoch die jährliche Mortalität 2 Mio. (Stand 2008), was etwa dem vierfachen der

HCV-Toten entspricht (Stand WHO 2002).

Abbildung 1: Weltweite Verteilung des Hepatitis-C-Virus (WHO 2006). Diese Abbildung verdeutlicht die Verbreitung des HCV. In Ländern wie Ägypten und Bolivien ist die Durchseuchung mit dem Virus mit über 10% der Bevölkerung am Höchsten. Von einigen Ländern wie Australien, Grönland, Chile und Somalia sind keine Daten verfügbar.

Als häufigste Ursache für die Ansteckung gelten Bluttransfusionen und direkter Kontakt mit

infiziertem Material beispielsweise durch Nadelstiche. Aus diesem Grund werden

Bluttransfusionen seit 1991 standardmäßig auf das Virus hin untersucht. In Einzelfällen kann

es auch zur Übertragung durch Tätowierungen, Piercings, Geschlechtsverkehr (<1-3%) und

das gemeinsame Nutzen von Zahnbürsten kommen. Menschen sind seit Jahrhunderten der

einzige natürliche Wirt des Virus, und diese langjährige Beziehung scheint es dem Virus zu

Page 10: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

2

ermöglichen, Mutationen zu akkumulieren und so eine erhöhte Resistenz gegen das

menschliche Immunsystem zu entwickeln [3, 4].

Im Laufe der 20jährigen Forschung wurden die verschiedenen viralen Proteine und zu

großen Teilen auch deren Funktion analysiert [5-12]. Im Jahr 2000 konnte erstmals HCV in

der Zellkultur repliziert werden [13-15]. Dieses Modell hilft den Replikationszyklus des

Virus besser verstehen zu können und so neue antivirale Medikamente zu testen.

1.1.1 Die Morphologie Das infektiöse Virus (Abbildung 2) hat einen Durchmesser von etwa 50 nm und ist von einer

Hüllmembran umgeben. In dieser Lipidmembran bilden die beiden Glykoproteine E1 und

E2, von 31 und 38 kDa Größe, Dimere aus und spielen bei der Infektion der Zielzellen eine

entscheidende Rolle [16]. Die Lipidhülle macht das Virus anfällig für Detergenzien, UV-

Bestrahlung und hohe Temperaturen (60°C 10 min, 100°C 2 min). Außerdem ist das Virus

relativ empfindlich gegenüber der Lagerung bei Raumtemperatur sowie wiederholtem

Einfrieren und Auftauen [17].

Abbildung 2: Schematische Darstellung eines Virions. Dargestellt ist ein HCV mit seiner das Nukleokapsid umschließenden Lipidhülle. Das Nukleokapsid wird von vielen aneinandergereihten Core-Proteinen gebildet und umschließt das ss(+)-RNS Genom. In die Virushülle sind E1-E2-Heterodimere, die für die Infektion der Zielzelle verantwortlich sind, eingelagert.

Unter der äußeren Membran befindet sich das Nukleokapsid, das von den Core-Proteinen

gebildet wird und in engem Kontakt mit dem ss(+)-RNS-Genom des Virus steht. Insgesamt

ist das Virus sehr heterogen, basierend auf der Nukleotid-Diversität in den Genen für Core,

E1/E2 und NS5 lassen sich mindestens sechs Genotypen mit mehreren Subtypen

unterscheiden. Zusätzlich findet man durch die hohe Mutationsrate des Virus in jedem

Patienten verschiedene Virusvarianten, was ihm ermöglicht persistierende Infektionen zu

induzieren [3].

Page 11: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

3

1.1.2 Genom und Protein Das 9,6 kb große virale ss(+)-RNS-Genom kodiert für ein 3000 Aminosäuren (AS) langes

Polyprotein, welches durch virale und zelluläre Proteasen in zehn verschiedene Proteine

prozessiert wird (Abbildung 3). Die RNS besitzt an ihrem 5‘-Ende eine nichttranslatierte

Region (NTR), die für die effiziente Translation verantwortlich ist. Das N-terminale Viertel

des Polyproteins kodiert für die drei Strukturproteine Core, E1 und E2. Durch

Zusammenlagerung mehrerer Core-Proteine entsteht das RNS-umschließende

Nukleokapsid, und die beiden TypI-Glykoproteine E1 und E2 bilden Lipidmembran-

durchspannende Dimere, die später in der Hülle des Virus vorkommen und für die Infektion

von Zielzellen verantwortlich sind. Das Hüllprotein E2 wird von den AS 384 bis 746 des

Polyproteins kodiert und enthält drei hypervariable Regionen (HVR), von denen zumindest

die HVR1 eine entscheidende Rolle bei der Infektion von Zellen mit dem Virus spielt [3].

Im Gegensatz dazu sind die Nichtstrukturproteine (NS) für das Prozessieren des

Polyproteins und die Vermehrung des RNS-Genoms verantwortlich. Zudem scheinen sie

eine Rolle bei der Abwehr des humanen Immunsystems zu spielen. Aufgrund ihrer

Lokalisation in der Membran des Endoplasmatischen Retikulums der Wirtszelle wird

angenommen, dass dort die Reifung des Polyproteins und die Zusammenlagerung der

Viruspartikel stattfinden.

Zusätzlich zu den zehn Proteinen des Polyproteins kann durch eine Verschiebung des

Leserasters im Bereich des Gens für das Nukleokapsidprotein ein sogenanntes F-Protein

entstehen [18, 19].

Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide. Die drei Strukturproteine Core, E1 und E2 nehmen etwa ein Viertel des HCV-Genoms ein. Auf RNS-Ebene werden die Gene flankiert von der 5‘NTR, die die IRES enthält, und der 3’NTR, die den PolyA-Schwanz enthält. Das aus der RNS entstehende Polyprotein hat eine Länge von 3010 AS. Erfolgt die Translation nicht mit der ersten Base, sondern in dem Leseraster +1 (ORF+1), entsteht an Stelle des Core-Proteins ein F-Protein, dessen Rolle im Lebenszyklus des HCV noch nicht genau erforscht ist.

Bei der Infektion der Wirtszellen spielt das E1-E2-Heterodimer eine entscheidende Rolle. Das

Hepatozytenoberflächenprotein CD81 wurde schon früh als wichtiges Protein bei der

Virusaufnahme identifiziert. Durch genaue Strukturanalysen konnte gezeigt werden, dass

Page 12: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

4

zwei Bereiche des E2-Proteins mit dem Oberflächenprotein in Verbindung treten [20]. Mit

Hilfe der HCVcc und HCVpp konnte nachgewiesen werden, dass auch eine Vielzahl anderer

Wirtsproteine als Co-Rezeptoren eine wichtige Rolle bei der Infektion spielen:

Glykosaminoglykane, LDL- und Scavenger-Rezeptoren (SR-BI) und „Tight-Junction“-

Proteine wie Claudin-1 und Occludin [6].

1.1.3 Genotypen Man unterscheidet mindestens sechs Haupt-Genotypen von HCV mit mehreren Subtypen

und Stämmen, die je nach Region und auch nach Alter unterschiedlich stark auftreten [21,

22]. Weltweit vorherrschend sind die Genotypen 1 bis 3, wobei die Genotypen 1a und 1b

weltweit bei etwa 60% der Infizierten auftreten. In Europa und Nordamerika sowie Japan ist

Genotyp 1 vorherrschend, gefolgt von Genotyp 2, während in Nord- und Zentralafrika

Genotyp 4 und in Thailand Genotyp 6 dominieren. In Deutschland tragen ältere Patienten,

die sich meistens durch Bluttransfusionen angesteckt haben, Genotyp 1, wohingegen jüngere

Menschen und intravenös Drogenabhängige meistens mit Genotyp 3a infiziert sind [23].

Die vielen Genotypen, Subtypen und Stämme konnten durch die hohe Mutationsrate des

Virus entstehen. Aufgrund der fehlenden Korrekturfunktion der RNS-Polymerase (NS5)

wurde die Anzahl der Basensubstitutionen pro Genom auf 1,5 bis 2×10-3 pro Jahr geschätzt.

In Kombination mit etwa 1010 bis 1012 produzierten Genomen pro Tag in chronisch Infizierten

ergibt sich eine sehr große Anzahl von Virusvarianten, sogenannter Quasispezies [21, 24].

Daher können in einem Patienten verschiedene Virusvarianten zeitgleich auftreten.

Die meisten Mutationen treten in den Hüllproteinen E1 und E2 auf, wobei aber die HVR1

von E2 einem besonderen Druck unterliegt. Diese Region bildet nach der korrekten

Prozessierung einen „Loop“ aus, der vom Körper als B-Zell-Epitop erkannt wird. Um der

Immunantwort des Wirtes zu entkommen und weiterhin neue Zellen infizieren zu können,

muss sich das Virus verändern [3, 25].

Die Haupt-Genotypen reagieren unterschiedlich gut auf die momentan einzige

zugelassene Therapie mit PEG-Interferon α und Ribavirin (PEG-IFNα/RBV).

Durchschnittlich liegt die „dauerhafte virologische Antwort“ („sustained virological

response“ – SVR) bei 55%, bei Patienten mit Genotyp 2 und 3 erreicht die SVR bis 80%, bei

Genotyp 1 hingegen nur 50%. In Abhängigkeit des Genotyps wird außerdem die

Behandlungsdauer variiert (Genotyp 2: 12-16 Wochen, Genotyp 1: 48 Wochen). Warum die

Genotypen unterschiedlich reagieren, ist noch ungeklärt, man geht aber davon aus, dass eine

Reihe von viralen und Wirtsfaktoren einen entscheidende Rolle spielen [3]. Eine neue Phase-

II-Studie mit Telaprevir, das zusätzlich zu der bekannten Therapie verabreicht wird, zeigt,

dass die SVR auch bei Genotyp 1-Patienten auf bis zu 80% gesteigert werden kann [26, 27].

Page 13: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

5

Durch die Therapie mit IFN wird die durch das Virus blockierte virale Abwehr auf Basis der

T-Zellen induziert. Das Virus blockiert die Signaltransduktion in der Wirtszelle mit Hilfe

seiner NS3/NS4A-Protease. Diese Protease verhindert die Phosphorylierung von IRF-3,

welche während der Virusreplikation durch Entstehung von dsRNS induziert wird. Durch

die fehlende Phosphorylierung bleiben die Initiation der Transkription von Typ1-

Interferonen und die damit verbundene Aktivierung des Immunsystems aus [2].

1.1.4 Das Krankheitsbild Bei etwa 20% der Infizierten kommt es während der akuten Hepatitis zur Gelbsucht oder zur

Schwellung der Leber und damit verbunden zu Schmerzen im rechten Oberbauch, häufig

verläuft die erste Erkrankung mit dem Virus jedoch asymptomatisch oder mit Anzeichen

eines grippalen Infekts. Nichtsdestotrotz kann es über die Jahre zu ernsten

Lebererkrankungen kommen, was eine HCV-Infektion in Europa und Nordamerika zu der

häufigsten Ursache für Lebertransplantationen macht [28].

In 70% der HCV-Fälle kommt es zu chronischen Infektionen, von denen etwa 20% zu

schweren Leberzirrhosen und etwa 2,5% zu primären Leberkarzinomen führen [29, 30].

Außerdem können sich auch extrahepatische Erkrankungen wie die Kryoglobulinämie

manifestieren [31]. Bei der Ausbildung des Krankheitsbildes spielen neben dem Virus auch

andere Faktoren eine große Rolle: der Zeitpunkt der Diagnose, das Alter und Geschlecht des

Patienten, Alkoholkonsum und weitere Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Co-

Infektionen (HBV/HIV) und Immunsuppression.

1.1.5 Die Diagnose Die frühe Diagnose von HCV ist sehr wichtig, um effektiv die Behandlung starten zu

können. Zurzeit werden im Serum standardmäßig anti-HCV-Antikörper nachgewiesen, was

allerdings zur Folge hat, dass die Diagnose im Zeitfenster der Prä-Serokonversion

unzuverlässig ist [32-34]. Zu diesem Zeitpunkt würde nur der RNS-Nachweis mit Hilfe der

RT-PCR eine eindeutige Aussage zulassen. Allerdings ist dieser Test sehr kostenintensiv und

wird in Entwicklungsländern nur selten durchgeführt. Ein Durchbruch gelang 2005 mit dem

Serumnachweis von Core-Antigen mit spezifischen Antikörpern (Ak). Dieses Protein ist

schon früh im Patienten nachweisbar [35].

Systeme zum Nachweis von Antikörpern (Ak) im Patientenblut werden beispielsweise

von Chiron/Ortho Diagnostics (CA, USA) zusammen mit Abbott (Illinois, USA) und CS

Innovations (Singapur) vertrieben, RNS-Nachweise bieten die Firmen CinnaGen (Teheran,

Iran), Bayer Diagnostics (Tarrytown, USA), Abbott (Illinois, USA) und Roche Molecular

Systems (Pleasanton, CA, USA) an. Zudem lässt sich auch die Enzymaktivität der NS3/4A-

Protease mit dem „SensoLyte HCV Assay Kit“ (AnaSpec, Fremont, CA, USA) messen.

Page 14: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

6

Neben diesen direkten HCV-Nachweisen erfolgt häufig bei dem ersten Auftreten einer

Hepatitis auch der biochemische Nachweis von Leberenzymen. Im Laufe der akuten

Erkrankung sind die Werte der Alanin- und Aspartataminotransferasen (GPT/GOT) stark

erhöht. In Zukunft könnten auch Proteomanalysen eine wichtige Rolle bei der

Charakterisierung von Leberfibrose und -Zirrhose spielen. Es ist davon auszugehen, dass in

den nächsten Jahren ein Durchbruch in der Serumdiagnostik zur Überwachung des

Fortschreitens einer Hepatitis gelingt [2].

Abbildung 4: Schematische Darstellung eines IgG-Antikörpers und verschiedener Antikörperderivate. Die schwere Kette („H“ im Index) besitzt im Vergleich zur leichten Kette („L“ im Index) eine größere Anzahl konstanter Domänen („C“). Im Falle des hier dargestellten IgG1 sind es drei Domänen, bei den Isotypen IgM oder IgE sind es vier. Die konstanten Domänen befinden sich am C-Terminus („COOH“) des Proteins, die variablen Regionen („V“) am N-Terminus („NH2“). Die über die Gelenkregion („Hinge“) verbundenen konstanten Domänen können durch proteolytischen Verdau mit Papain von den Fab-Fragmenten (grün umkreist) abgespalten werden. Diese Region konnte kristallisiert werden und wird daher auch Fc-Teil (blau) genannt. Dieser Bereich ist wichtig für die Effektorfunktion der Ak. Je nach Isotyp kann die Gelenkregion komplett entfallen (IgM/IgE) oder nur eine Disulfidbrücke (IgA/IgD) vorkommen. Die LK ist im Bereich ihrer konstanten Region durch eine Disulfidbrücke mit der CH1-Region der schweren Kette verknüpft [36]. Innerhalb beider variabler Bereiche gibt es je drei hypervariable Regionen bzw. „complementary determining region“ (CDR), die die Bindungseigenschaften des Ak determinieren. Die anderen Bereiche in der variablen Region bezeichnet man als Rahmenregionen (FR), diese Regionen bilden β-Faltblätter aus und sorgen für die korrekte Faltung. Von besonderem Interesse bei rAk sind die Fab-Fragmente und die verschiedenen variablen Fragmente (Fv). Beide beinhalten die variablen Regionen von leichter und schwerer Kette und können so die Antigenbindungsstelle (rot umkreist) ausbilden. Je nach Verbindung der beiden variablen Regionen spricht man von Fv (zufällige Zusammenlagerung), dsFv (durch Disulfidbrücke verbunden) oder von scFv (durch einen Linker verbunden).

1.2 Antikörpertechnologie Die Geschichte der Immunologie und Ak beginnt Ende des 18. Jahrhunderts mit der

Entdeckung der Impfung durch Edward Jenner. Fast 100 Jahre später beschrieb dann Robert

Koch die Entdeckung von Pathogenen, begleitet von der Entdeckung von Ak durch Emil von

Behring und Shibasaburo Kitasato. Damals konnte bereits gezeigt werden, dass Ak

spezifisch an Toxine binden und diese eliminieren können [37].

Page 15: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

7

Ak sind Y-förmige Glykoproteine von etwa 150 kDa, die aus zwei identischen schweren (je

50 kDa) und leichten Ketten (je 25 kDa) bestehen (Abbildung 4). Mit jedem seiner „Arme“

kann ein Ak zwei Antigene binden, man spricht daher von einem bivalenten Molekül.

Davon unterscheidet man monovalente Binder, wie Fab- oder Fv-Fragmente.

Je nach Isotyp besteht die schwere Kette aus drei bis vier konstanten Regionen (CH) sowie

einer variablen Region (VH). Die leichte Kette (LK), unabhängig davon, ob sie vom κ- oder λ-

Typ ist, besteht immer aus einer konstanten und einer variablen Region (CL/VL). Die

konstanten Regionen sorgen für die Effektorfunktionen der Ak, wohingegen die variablen

Regionen der beiden Ketten die Antigenbindungsstelle bilden. Innerhalb der variablen

Regionen sorgen hauptsächlich drei Bereiche für die große Vielfalt, die sogenannten

hypervariablen Regionen (HVR) oder „complementary determining regions“ (CDR). Diese

Bereiche bilden Loop-Strukturen aus und treten so mit dem Antigen in Wechselwirkung. Im

Gegensatz dazu sind die Aminosäuren innerhalb der Rahmenregionen (FR) relativ

konserviert, sie bilden β-Faltblätter aus und bilden das Gerüst der Antigenbindungsstelle.

Heute sind Ak aus der Biotechnologie, Molekularbiologie und Medizin nicht mehr

wegzudenken. Sie werden zur Diagnose von Krankheiten, zum Nachweis von Proteinen und

Hormonen oder auch zur spezifischen Therapie eingesetzt [38].

1.2.1 Hybridomatechnologie Für die im Jahre 1975 entwickelte Technologie zur Herstellung monoklonaler Ak (mAk)

erhielten C. Milstein und G. Köhler 1984 den Nobelpreis für Medizin [39].

Zur Gewinnung der mAk werden zunächst Mäuse mit dem Antigen immunisiert und

nach der Ausbildung einer Immunantwort zur Milzentnahme geopfert. Die Ak-

produzierenden B-Zellen aus der Milz werden dann durch PEG mit Myelomzellen (Sp2)

verschmolzen und unter Selektionsdruck kultiviert. Durch verschiedene Verdünnungsreihen

werden die Ak-produzierenden Zellen vereinzelt, bis nur ein Zellklon übrigbleibt, der ein Ak

mit einer einzigen Spezifität exprimiert. Einen so entstandenen Ak bezeichnet man als

monoklonal (mAk).

Im Laufe der Jahre hat sich die von Milstein und Köhler entwickelte Technologie den

neuen Gegebenheiten angepasst. Beispielsweise kann in IgM-produzierenden

Hybridomazellen durch Zugabe von mitogenem LPS oder Acridin-Orange ein

Klassenwechsel zu IgG1-produzierenden Zellen induziert werden [40-42]. Zudem können

mAk durch verschiedene molekularbiologische Methoden in Bezug auf Spezifität,

Immunogenität und Stabilität optimiert werden [43, 44].

Page 16: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

8

1.2.2 Rekombinante Antikörper und ihre Fragmente Seit Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sind besonders auch rekombinante Ak (rAk)

bzw. deren Derivate von besonderem Interesse. Zum einen können bestehende mAk nach

Isolation ihrer genetischen Information manipuliert werden, zum anderen können aus einem

Pool von Ak in vitro mAk entstehen.

Zu Beginn der Entwicklung wurde sehr viel mit Fab-Fragmenten gearbeitet. Sie mussten

nicht zwingend kloniert werden, sondern konnten auch durch proteolytische Spaltung aus

mAk gewonnen werden. Dadurch verbesserten sich die Penetrationseigenschaften, und

andere Moleküle konnten durch chemische Reaktionen an den C-Terminus gekoppelt

werden.

Eine besondere Stellung unter den rAk haben die Fv-Fragmente (Abbildung 4). Nach

Isolation der Gene für die variablen Regionen können diese auf verschiedene Weisen

miteinander fusioniert werden. Besonders verbreitet sind sogenannte scFv, die sich

gegenüber den anderen Fv durch ihre Stabilität und korrekte Faltung auszeichnen [45, 46].

Im Gegensatz dazu lagern sich bei Fv-Fragmenten die Ketten zufällig zusammen bzw. sind

bei dsFv durch Disulfidbrücken miteinander verknüpft [47].

Im Laufe der Zeit haben sich drei Methoden zur Herstellung von rAk-Fragmenten

entwickelt:

o „SOE-PCR“ (Splice Overlapping Extension)

Nach der Isolierung der mRNS aus humanen PBMC, murinen Milzzellen oder

Hybridomazellen wird diese mit Hilfe von Oligo-dT-Primern oder solchen, die

spezifisch für die V-Gene sind, in cDNS revers transkribiert. Mit Hilfe eines großen

Sets degenerierter Primer werden dann die VL und VH amplifiziert und nach der

Reamplifikation mit Schnittstellen- und Linker-codierenden Primern in der

Linkerregion zusammengelagert [48-51]. Anschließend werden die Produkte

restringiert und in einen Expressionsvektor oder ein Phagemid kloniert.

o „2-Step“-Klonierung

Wie bei der SOE-PCR werden die V-Gene durch einen Primer-Satz amplifiziert, dann

aber nicht per PCR zusammengelagert, sondern nach der Amplifikation direkt in

Klonierungsvektoren überführt. In einem weiteren Schritt erfolgt dann die

Zusammenlagerung von VL und VH in einem Expressionsvektor. Dieser enthält die

genetische Information für den späteren Linker [52].

o „5’RACE“ („Rapid Amplification of cDNS ends”) [53]

Im Gegensatz zu den beiden anderen Technologien werden bei der RACE-Methode

keine Primersets verwendet. Nach der reversen Transkription wird mit Hilfe der T4-

RNS-Ligase ein Linker an die cDNS fusioniert, bei der anschließenden PCR kann

Page 17: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

9

dann ein Primer an diesen Linker und ein weiterer an die Sequenzen für die

konstanten Regionen binden [54]. Dadurch können nicht nur die variablen Regionen,

sondern auch die konstanten Regionen amplifiziert werden.

Bevor dann letztendlich der scFv kloniert wird, werden die amplifizierten Produkte

sequenziert und anhand dieser sequenzspezifische Primer abgeleitet. Auf diese Weise

verringert sich die Anzahl der Mutationen in den Primerbindungsstellen, und es

können sowohl Fab als auch Fv hergestellt werden.

Einige scFv finden bereits in der Medizin ihren Einsatz. Sie zeichnen sich durch eine gute

Penetrationsfähigkeit in das Gewebe und eine geringe Immunogenität aus [55]. Durch

Fusion an Toxine können sie gezielt in der Tumorbekämpfung eingesetzt werden. Das

Antikörperfragment bindet an die Tumorzelle und sorgt für die Internalisierung des

gekoppelten Toxins, wodurch die Krebszelle apoptotisch wird [56]. Ein Nachteil gegenüber

Volllängenantikörpern stellt jedoch häufig die geringe Valenz und Stabilität dar; erstere kann

jedoch durch das Herstellen polyvalenter scFv und letztere durch Manipulation der Sequenz

umgangen werden [57-60]. Bei poly- oder multivalenten Fv können mehrere Valenzen für

ein Antigen oder auch Valenzen gegen mehrere Antigene gerichtet sein. Durch das

Verknüpfen verschiedener Antigenbindungsstellen kann eine Quervernetzung von Zellen

hervorgerufen werden, was für therapeutische Ansätze interessant ist [61].

Neben diesen kleinen Teilstücken können auch komplette Ak rekombinant hergestellt

werden [62, 63]. Zum Beispiel ist für den Einsatz in der Medizin die Humanisierung von

murinen Ak entscheidend [44]. Um für Therapien eingesetzt werden zu können, ist es

wichtig, möglichst keine Immunreaktion hervorzurufen, daher werden die für die Maus

charakteristischen Bereiche der Ak durch menschliche Attribute ausgetauscht. Wenn nur

noch 10% oder weniger der murinen Anteile im Protein vorhanden sind, spricht man von

einem humanisierten Ak, sind es noch etwa 33%, handelt es sich um eine Chimäre [37, 64].

Möchte man nicht durch Klonierungstechniken zu solchen humanisierten Molekülen

gelangen, können auch transgene Mäuse verwendet werden. Bei diesen Tieren wurden die

murinen V-Gene durch die humanen Äquivalente ersetzt, sodass Ak mit menschlichen

Charakteristika direkt aus der Maus gewonnen werden können [65].

Durch die Entwicklung der rAk konnten sich auch neue Methoden etablieren.

Mittlerweile ist es zum Beispiel möglich, ohne die Immunisierung von Mäusen auf komplett

rekombinantem Wege mAk gegen kritische Antigene, zum Beispiel körpereigene Proteine,

zu gewinnen. Durch Mutation der variablen Regionen könnten neue Spezifitäten, zum

Beispiel gegen körpereigene Proteine, entstehen oder auch humane mAk ohne ethische

Bedenken hergestellt werden.

Page 18: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

10

1.2.3 „Phage Display“ In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das „Phage Display“ als Alternative und

Erweiterung der Hybridoma-Technologie entwickelt. Dabei werden verschiedene Proteine

(Peptide, scFv,…) auf der Oberfläche von Bakteriophagen (kurz: Phagen) präsentiert und

genauer analysiert. Das Besondere dieser Technologie ist die direkte Verknüpfung von

Phäno- und Genotyp. Ist der Phage mit dem gewünschten Protein identifiziert (Phänotyp),

kann leicht die DNS (Genotyp) isoliert werden [66].

Filamentöse Phagen (M13, f1, fd) sind einzelsträngige DNS-Viren, die E. coli über deren F-

Pilus infizieren, sich in der Wirtszelle replizieren, sich an der Zellmembran zusammenlagern

und ohne die Lyse des Wirtes wieder freigesetzt werden.

Die Phagen sind etwa 900 nm lang und 6 nm dick, wobei das Hüllprotein pVIII den

Hauptbestandteil ausmacht. An den Enden befinden sich die „minor coat“-Proteine (3-5

Kopien), distal die Proteine pVII und pIX und proximal pIII und pIV. Zur effizienten

Infektion der Wirtszellen muss der Phage mindestens ein funktionales pIII ausbilden. Für

das „Phage Display“ sind besonders die Proteine pIII und pVIII von Interesse [67].

Abbildung 5: Darstellung eines „Biopannings“ mit Phagemid und Helferphage M13KO7. Nach der Klonierung der scFv-Sequenzen in ein Phagemid werden die transformierten Bakterien mit dem Helferphagen infiziert und am nächsten Tag die Phagen isoliert. Diese tragen dann auf ihrer Oberfläche den vom Phagemid kodierten scFv. Das Antigen, auf das die Phagen selektioniert werden sollen, wird immobilisiert, und die Phagen können an das Protein binden. Nach ausgiebigem Waschen werden die unspezifisch oder nicht gebunden Phagen verworfen und die Binder eluiert. Die Phagen mit scFv an der Oberfläche infizieren dann wieder Bakterien, die dann mit dem Phagemid transformiert sind und erneut mit dem Helferphagen infiziert werden können. Diesen Ablauf sollte man etwa dreimal wiederholen, um spezifische Binder anzureichern.

Um diese Methode effizient nutzen zu können, werden im Falle der scFv zunächst die V-

Gene nicht in einen beliebigen Expressionsvektor, sondern in ein Phagemid kloniert. Dieses

Plasmid kodiert neben einer Resistenz auch für das Phagenprotein, welches für das Display

verwendet werden soll (hier: pIII). Zwischen dem scFv und dem pIII befindet sich jedoch ein

Page 19: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

11

Amber-Stoppcodon, sodass nur in Suppressorstämmen scFv-pIII-Fusionsproteine entstehen

können. Nach der Infektion der Phagemid enthaltenden E. coli werden die scFv

exprimierenden Phagen isoliert und durch „Biopanning“ auf die Expression spezifischer

scFv hin untersucht. Im Rahmen des „Pannings“ binden die Phagen an das Antigen, und

ungebundene Phagen werden weggewaschen. Mit jeder „Panning-Runde“ steigt so die

Anzahl der Phagen, die einen spezifischen scFv tragen (Abbildung 5). Durch diese

Anreicherung können dann die Gene der gesuchten Proteine isoliert und genauer analysiert

werden [68].

„Phage Display“ kann im Rahmen der rAk-Technologie für verschiedene Ansätze genutzt

werden: den Ausschluss von scFv mit aberranter Kette, die Anreicherung von positiven

Bindern nach der in-vitro-Evolution oder die Selektion positiver Binder aus naiven humanen

oder immunisierten murinen cDNS-Bibliotheken [69]. Analog zur Hybridomatechnologie

können so ohne den Einsatz von Versuchstieren Ak gegen fast alle Antigene entstehen.

1.3 Aufgabenstellung Ziel dieser Arbeit ist die Generierung muriner mAk gegen das Hüllprotein E2, die eine

Unterscheidung der Genotypen 1b, 2 und 3 ermöglichen. Um dies zu erreichen, sollen

zunächst synthetische Konsensussequenzen für die Genotypen 2 und 3 abgeleitet und die

nativ vorliegende Sequenz von Genotyp 1b analysiert werden. Zusätzlich sollen Peptide

eines Teilbereichs des Gens Genotyp-repräsentierend abgeleitet werden. Die nötigen

Immunisierungen werden dann mit den Peptiden, Proteinfragmenten und Volllängenprotein

durchgeführt.

Die Expression der Volllängenproteine soll sowohl in Bakterien als auch in

Säugetierzellen durchgeführt werden. Dazu müssen zunächst verschiedene Systeme

analysiert werden, bevor die Expression in größerem Maßstab möglich ist. Das in

Säugetierzellen exprimierte Protein soll in erster Linie dazu verwendet werden, zu zeigen,

dass die rational abgeleiteten Sequenzen zu einem Protein führen, welches wie das WT-E2 an

das Oberflächenprotein CD81 bindet.

Die verschiedenen mAk müssen auf ihre Fähigkeit zur Bindung an die verschiedenen

Volllängenproteine in Bezug auf Stabilität, Kreuzreaktivität und „Sandwich“-Fähigkeit

analysiert werden. Sind diese Versuche abgeschlossen, müssen die Ak auf humanen HCV-

Proben getestet werden. Im Folgenden muss analysiert werden, ob E2 auch in vivo

nachweisbar ist. Parallel dazu werden die Ak in rekombinante Formate überführt und mit

Hilfe der „Phage Display“-Technologie einer Affinitätsreifung unterworfen. Dies soll dazu

führen, dass die scFv, deren natives Antigen E2(1b) ist, eine bessere Affinität zur Bindung an

die anderen Genotypen erhalten und so die Diskriminierung der Genotypen erleichtern. Die

Ak sollen dann in einem weiteren Schritt in einen Biochip integiert werden und so eine

Page 20: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Einleitung

12

schnelle Diagnostik von HCV-Infektionen ermöglichen. Neben diesem Ak-basierten

Nachweis soll auch analysiert werden, ob die verschiedenen rekombinanten Proteine

ebenfalls zur Diskriminierung von Genotypen durch den Nachweis von humanen

Antikörpern genutzt werden können.

Das Schaubild (Abbildung 6) fasst die zur Erreichung des Ziels nötigen Schritte

zusammen.

Abbildung 6: Visualisierung der geplanten Arbeiten.

Ableitung der E2-Konseussequenzen

der Genotypen 2 und 3(A) Rationales Proteindesign Ableitung der genotyp-

spezifischen PeptideRe-Design des

Genotyp 1b Proteins

Expression in E.coliund Reinigung

Expression inSäugerzellen

Nachweis funktionalenProteins durch Bindung

an CD81

Maus-Immunisierungund Herstellung mono-

klonaler Antikörper

(B) Expression und Reinigung der Hüllproteine

(C) Herstellung monoklonaler Antikörper

(D) BindungsanalysenBindung humaner Antikörper an die

rekombinanten Proteine

Charakterisierungder monoklonalen

Antikörper

Genotypdifferenzierung SandwichfähigesSystem

Ableitungrekombinanter

Antikörper

in-vitro-Evolution

(E) Übertragung auf ein mögliches Diagnostiksystem

(F) Überführung in ein rekombinantes System

(G) Überführung in den BiochipIntegration der

Antikörperin den Biochip

Page 21: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

13

2. Material und Methoden

2.1 Material

2.1.1 Chemikalien, Verbrauchsmaterialien, Enzyme und Kits Die verwendeten Chemikalien und Verbrauchsmaterialien wurden von folgenden Firmen

bezogen: Bioline (Berlin), Clontech Laboratories/ Takara Bio Company (Mountain View,

USA), Corning (Kaiserslautern), Eppendorf (Hamburg), Eurofins MWG Operon (Ebersberg),

Fluka (Neu-Ulm), GE Healthcare (Freiburg), Gerbu (Gaiberg), Greiner Bio-One (Solingen),

KMF-Laborchemie Handels GmbH (Siegburg), Merck (Darmstadt), Millipore (Eschborn),

Pierce Biotechnology (Rockford, USA), Roche (Mannheim), Roth (Karlsruhe), Sigma-Aldrich

(München), VWR (Darmstadt) und Whatman Schleicher & Schüll (Dassel).

Tabelle 1: Übersicht über die verwendeten Kits und deren Hersteller. Kit Hersteller BCA Protein Assay Kit Pierce Maleimide Activated BSA, KLH Conjugation Kit Sigma Aldrich Mouse Immunoglobulin Isotyping ELISA Kit BD PharmingenTM Nucleospin Plasmid (DNS-Isolation bis 40µg) Macherey-Nagel NucleoBond Xtra Maxi (DNS-Isolation bis 1mg) Macherey-Nagel NucleoSpin Extract II Macherey-Nagel NucleoSpin RNA II Macherey-Nagel SuperScript® III First-Strand Synthesis System for RT-PCR Invitrogen SYBR green qPCR Supermix Invitrogen TOPO-TA cloning Kit Invitrogen

Die Enzyme zur Restriktion und Modifikation von DNS sowie deren Puffer stammten von

Invitrogen (San Diego, USA), Eurofins MWG Operon (Ebersberg), Fermentas (St. Leon–Rot),

New Englands Biolab (Frankfurt am Main) und Roche (Mannheim). Die während der Arbeit

verwendeten Kits sind in Tabelle 1 dargestellt.

2.1.2 Puffer, Lösungen und Medien Standardpuffer, -lösungen und –medien wurden nach Standardangaben hergestellt [70-72].

Falls notwendig wurden diese zum Sterilisieren autoklaviert (25 min, 121°C, 1 bar) oder

thermolabile Substanzen, wie Antibiotika, steril filtriert (0,2 µm).

2.1.3 Organismen

2.1.3.1 Eukaryotische Zelllinien

Zur Expression rekombinanten Proteins in Säugetierzellen wurden sowohl HEK293T und

HELA als auch CHO-K1-Linien verwendet. Zur Herstellung von Hybridomen wurden

Page 22: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

14

Sp2/mIl-6-Zellen verwendet [73]. Raji- und U-937-Zellen wurden als Kontrollen zur

Durchflusszytometrie eingesetzt.

Tabelle 2: Verwendete eukaryotische Zelllinien. Stamm Informationen HEK293T ATCC-Nr.: CRL-11268; humane, embryonale Nierenzellen; adhärent wachsend.

CHO-K1 DSMZ-Nr.: ACC 110; „Chinese Hamster Ovary“; stabile aneuploide Zelllinie; adhärent wachsend

HELA DSMZ-Nr.: ACC 57; Adenokarzinomzelllinie; zunächst aneuploid, später 15% polyploid; adhärent wachsend

Sp2/mIL-6 ATTC-Nr.: CRL-2016; von Sp2/0 abstammende Maus-Hybridomzelllinie; stabil transfiziert mit einem Retrovirus zur konstanten Expression von murinem IL-6

Raji DSMZ-Nr.: ACC 319; humane Burkittlymphomzellen; 12% polypoid; Suspensionszellen; CD81+

U-937 DSMZ-Nr.: ACC 5; humane histiozytäre Lymphomzellen; hypotriploid; Suspensionszellen; CD81-

2.1.3.2 Bakterienstämme und Phagen

Zur Vermehrung und Isolierung von Plasmid-DNS (pDNS) wurden die Bakterienstämme

E. coli DH5α, XL1blue MRF‘ und TG1 genutzt [70]. Zur Expression rekombinanten Proteins

wurden ebenfalls die E. coli-Stämme Xl1blue MRF‘ und TG1 sowie E. coli Rosetta2 DE3 mit

und ohne pLysS verwendet.

Als Helferphage wurden M13KO7 sowohl von Invitrogen als auch von NEB verwendet.

In beiden Fällen codiert der Phage für eine Kanamycin-Resistenz und einen p15A-

Replikationsursprung.

Tabelle 3: Die verschiedenen verwendeten Bakterienstämme und ihre Eigenschaften. Stamm Herkunft Genotyp E. coli BL21 (DE3) Novagen F– ompT gal dcm lon hsdSB(rB- mB-) λ(DE3 [lacI lacUV5-T7

gene 1 ind1 sam7 nin5])

E. coli DH5α Ausubel

1994 F´/endA1, hsdR17(rK-, mK+), supE44, thi1, recA1, gyrA, (Nalr), relA

E. coli XL1blue MRF‘ Stratagene Δ(mcrA)183 Δ(mcrCB-hsdSMR-mrr)173 endA1 supE44 thi-1 recA1 gyrA96 relA1 lac [F´ proAB lacIqZΔM15 Tn10 (Tetr)]

E. coli TG1 Stratagene supE thi-1 Δ(lac-proAB) Δ(mcrB-hsdSM) 5(rK- mK-)[F´traD36 proAB lacIq ZΔM15]

E. coli Rosetta 2 (DE3) Novagen F- ompT hsdSB(rB- mB-) gal dcm (DE3) pRARE2 (CamR) E. coli Rosetta 2 (DE3) pLysS Novagen F- ompT hsdSB(rB- mB-) gal dcm (DE3) pLysSRARE2 (CamR)

2.1.3.3 Versuchstiere

Für die Immunisierung wurden sechs bis acht Wochen alte weibliche BALB/c-Mäuse

verwendet. Die durchgeführten Arbeiten wurden durch das LANUV NRW unter dem

Aktenzeichen 10115A10a genehmigt.

Page 23: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

15

2.1.4 Vektoren Als Grundlage der meisten Arbeiten mit den verschiedenen E2-Proteinen wurde der Vektor

pET26b+ (Novagen) zur bakteriellen Expression verwendet. Neben diesem System wurden

aber auch pET32a+ (Novagen) und pGEX-5X3 (GE Healthcare) verwendet.

Tabelle 4: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der verwendeten Vektoren. Die Tabelle gibt einen groben Überblick über die einzelnen verwendeten Vektoren und deren Eigenschaften. Dabei werden vor allem der Verwendungszweck und die durch den Vektor codierten Eigenschaften des später exprimierten Proteins herausgestellt. Kan – Kanamycin, Amp – Ampicillin, n.v. – nicht vorhanden, T7 – Promotor aus Bakteriophagen T7, tac – synthetischer Promotor aus trp und lac Operon, GST – Glutathion-S-Transferase, Trx – Thioredoxin, C – carbyoxyterminal, N – aminoterminal, S – S-Fragment der RNaseA, FM000 – Genbank-Nummer.

pET26b+ pET26b+-LMH pGEX-5X3 pET32a+ Hersteller

(modifiziert durch…)

Novagen Novagen

(C. Püttmann) GE Healthcare (Dr. G. Nölke)

Novagen

Vektor-Typ Expression Expression Expression Expression Organismus Bakterien Bakterien Bakterien Bakterien

Resistenz Kan Kan Amp Amp Promotor T7 T7 tac T7

Leader pelB pelB n.v. n.v. Fusionsprotein n.v. n.v. GST Trx

Motive (Terminus)

His6 (C) cMyc (C), His6 (C)

GST (N) 2x His6

(N/C), S (N)

pKF-VL

(FM991888) pKF-VH

(FM991887) pKF-SC

(FM991889) pMS-L-GFP-

scFv-MH

Hersteller (modifiziert

durch…)

pUC19c- Derivat

(Püttmann, Kraus)

pUC19c- Derivat

(Püttmann, Kraus)

pHENHi- Derivat

(Püttmann, Kraus)

Invitrogen pSecTag-Derivat

(Stöcker et al.)

Vektor-Typ Klonierung Klonierung Klonierung, Expression

Expression

Organismus Bakterien Bakterien Bakterien Eukaryoten Resistenz Amp Amp Amp Amp, Zeo Promotor n.v. n.v. pLac CMV

Leader n.v. n.v. pelB Igκ (murin) Fusionsprotein n.v. n.v. [pIII] GFP

Motive (Terminus)

n.v. n.v. cMyc (C), His6 (C)

cMyc (C) His6 (C)

Zur Klonierung der diversen scFv wurden die beiden Zwischenvektoren pKF-VL und pKF-

VH verwendet. Die letztendliche Fusion der schweren und leichten Kette erfolgte in dem auf

pHENHi (Dr. D. Peschen, Fh IME) basierten Phagemid pKF-SC [74].

Um sowohl scFv als auch die verschiedenen E2-Proteine in Säugetierzellen zu

exprimieren, wurde das Plasmid pMS-L-GFP-XY-MH verwendet. Dieses pSEC-TAG2-

Derivat wurde von Dr. M. Stöcker (Bio7, RWTH Aachen) hergestellt. Eine genaue Übersicht

über die Besonderheiten der einzelnen Vektoren sind in Tabelle 4 dargestellt.

Page 24: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

16

2.1.5 Primer Die für die Klonierungen verwendeten Primer wurden bei der Firma Eurofins MWG Operon

(Ebersberg) bestellt und über Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt.

Die Primer zur Isolation der V-Gene wurden von Invitrogen (San Diego) synthetisiert. Zur

Lagerung bei -20°C wurde eine 100 µM-Stocklösung hergestellt. Die Sequenzen der

verschiedenen Primer sind im Anhang aufgeführt.

Tabelle 5: Übersicht über die verwendeten, kommerziellen Antikörper. Antikörper Erkennungsmotiv Eigenschaft Hersteller

Anti CD81-FITC (aCD81-FITC)

Humanes CD81 monoklonal AbD Serotec

Anti M13KO7-HPRO (aM13-HRPO)

Hüllprotein pVIII monoklonal GE Healthcare

Kaninchen-anti-Maus Fc (RaM (Fc))

Fc-Region von murinen IgG

polyklonal GE Healthcare

Maus-anti-cMyc (9E10)

cMyc-Motiv monoklonal Fh IME

Maus-Anti-GFP (aGFP)

GFP Gemisch aus zwei

mAb Roche

Maus-anti-HCV (αE2) HCV E2 monoklonal TebuBio Maus-anti-Penta-His

(aHis) His5-Motiv monoklonal Qiagen, Hilden

Maus-anti-penta-His-PO (aHis-PO)

His5-Motiv monoklonal Sigma Aldrich,

Taufkirchen Ziege-anti-Maus-AP

(GaM-AP (H+L)) Leichte und schwere

Ketten von murinen IgG polyklonal Dianova

Ziege-anti-Maus-HRPO Fab (GaM-PO Fab)

Fab-Fragment von murinen IgG

polyklonal Sigma Aldrich,

Taufkirchen Ziege-anti-Maus-IgG-AP

Fc (GaM-AP Fc) Fc-Region von murinen

IgG polyklonal

Sigma Aldrich, Taufkirchen

Ziege-anti-Maus-IgM-PO (GaM-PO IgM)

Schwere Kette von murinen IgM

polyklonal Sigma Aldrich,

Taufkirchen Ziege-anti-Maus-PO Fc

(GaM-PO Fc) Fc-Region von murinen

IgG polykonal

Jackson Immuno Research

2.1.6 Antikörper Zur Detektion von rekombinanten Proteinen im Westernblot (2.5.1) und in verschiedenen

ELISA (2.5.2) wurden die in Tabelle 5 aufgeführten Ak verwendet.

2.1.7 Geräteliste Autoklaven: Varioklav H+P 75S (Thermo Electron Corporation) Biacore: Biacore T1000 (Biacore) Durchflusszytometer: FACS Calibur (BD) Eismaschine: Icematic D201 (Castel Mac)

Page 25: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

17

Elektrophorese:

„Mini-PROTEAN 3Electrophoresis System“ & „Mini Trans-Blot Cell“ und Zubehör für Proteinarbeiten (Bio-Rad) Sub-Cell System für DNS Arbeiten (Bio-Rad) Netzteil „Power Pack Basic” (Bio-Rad)

Elektroporator Electroporator 2510 (Eppendorf)

ELISA: ELISA Reader ELx808 (BioTek) Nunc-Immunowasher 12 (Nunc) Titramax 1000 für ELISA-Platten (Heidolph)

Fermenter: BioFlo 110 Fermentor/Bioreactor, 7l Nennvolumen (New Brunswick Scientific) FPLC: Äkta FPLC (Amersham Pharmacia Biotech)

Äkta purifier (Amersham Pharmacia Biotech) Heizblock: QBT (Grant)

Inkubatoren:

Function Line Typ UT12 (Heraeus) Heracell CL240i Innova TM 4430 Incubator Shaker (New Brunswick Scientific) Certomat BS-1 (Sartorius) Multiflask-Shaker VKS75A (Edmund Bühler GmbH)

Laborabzüge: mc6-Laborabzüge (Waldner) Mikroskop: Fluoreszenz-Mikroskop (Zeiss) MilliQ-Anlage: Membra-Pure Reinstwasseranlage mit MemCap1, 0,2µm PES

PCR-Thermocycler:

„Primus 96 Plus” (MWG-Biotech) MJ Research PTC200 Gradient Paltier Thermal Cycler (MJ) Mastercylcer gradient (Eppendorf) „ABI Prism 7700 Sequence Detector” (Applied Biosystems)

Pipettierhilfen:

Transferpette -8/-12 electronic (Brand) CellMate II Pipettus (Matrix) Eppendorf Mehrkanalpipetten (Eppendorf) Pipetman Pipetten (Gilson)

pH-Meter: Basic Meter PB-11 (Sartorius)

Photodokumentation: „Gel Doc XR System“ (Bio-Rad) LAS3000 (FujiFilm) CanoScan 8800F (Canon)

Photometer: Biophotometer (Eppendorf) Rotoren: JA-10, JA25.50 und JLA16.250 (Beckman)

Schüttel- und Mixgeräte

Vortex-Genie 2 (Scientific Industries) Magnetrührer RCT basic (IKA) Thermomixer „comfort” und „compact” (Eppendorf) Überkopfrotor (CMV) Intelli-Mixer RM 2L (LTF Labortechnik)

Sequenziermaschine: „ABI Prism 3730“ Kapillar-Sequenzierer (Applied Biosystems) Sterilbänke: Biowizard 2 MSC (Kojair) mit dem Gasprofi 2 (WLD-TEC) Thermokonstanträume: Krum-Schröder /Pfeiffer

Ultraschallsonde: Sonoplus HD2070 mit dem Generator GM2070, dem Ultraschallwandler UW2070, dem Stufenhorn SH 70G, den Titan-Mikrospitzen MS72 und MS73 sowie der Lärmschutzbox LS4/6 (Bandelin electronic, Berlin)

UV-Transilluminator: Wellenlänge 302nm (Bachhofer)

Waagen: Präzisions- und Analysewaagen der Reihe Talent: TE6101, TE64, TE31025, TE12000 (Sartorius)

Page 26: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

18

Wasserbad: TW20 Wasserbad (Julabo) Zellzähler: Casy1 Cell Counter (Schärfer System)

Zentrifugen:

Eppendorf-Tischzentrifuge 5415D und 5415R (Eppendorf) Coulter Avanti TM J25I Centrifuge (Beckman) Multifuge 1S und 3S-R (Heraeus) Biofuge Primo R (Heraeus) neoLab Mikro-Zentrifuge (neoLab) PICO Fuge (Stratagene) Mikrozentrifuge AL (Roth) Rotilabo-Zentrifuge mit Butterfly-Rotor (Roth)

2.2 Molekularbiologische Methoden

2.2.1 Kultivierung und Transformation von Bakterien

2.2.1.1 Bakterienanzucht und Kryokonservierung

Zur Anzucht von Bakterien wurden diese über Nacht bei 37°C entweder auf einer Agarplatte

ausgestrichen oder in eine Flüssigkultur überführt. Zur Selektion von transformierten Zellen

wurden das Medium bzw. die Agarplatten mit den entsprechend wirksamen Antibiotika

(100 µg/ml Amp, 33 µg/ml Chl, 25 µg/ml Kan) versetzt.

Zur Konservierung von Bakterienzellen wurde eine Flüssigkultur mit Glyzerin zu einer

Endkonzentration von 20% (v/v) versetzt und anschließend bei -80°C gelagert.

2.2.1.2 Herstellung und Transformation chemischkompetenter E. coli

Chemischkompetente E. coli wurde nach Hanahan mit Rubidium-Chlorid hergestellt [75].

Die Transformation erfolgte wie im „Molecular Cloning“-Handbuch beschrieben [76].

Allerdings wurden die Zellen in 2xTY-Medium regeneriert und auf Antibiotika-haltigen

2xTY-Platten über Nacht inkubiert. Zur Kontrolle der Transformationseffizienz wurden die

Zellen mit 10 pg pUC19-Vektor (Novagen) inkubiert.

2.2.1.3 Herstellung und Transformation elektrokompetenter E. coli

Zur Klonierung von Bibliotheken wurden elektrokompetente Zellen durch mehrfaches

Waschen mit 10% (v/v) Glycerol hergestellt [76].

Zur Elektroporation wurde die zu transformierende DNS (2.2.3.1) zunächst durch Dialyse

entsalzt (1 h, RT, MilliQ-Wasser, Millipore-MF-Membranfilter 0,025 µm) und dann 10 min

mit den Zellen auf Eis inkubiert. Nach dem Elektroschock (2,5 kV) wurden die Zellen mit

400 µl 2xTY-Medium versetzt, 30 min bei 37°C regeneriert und nach dem Ausplattieren

(50 bis 200 µl) über Nacht bei 37°C inkubiert. Die Transformationseffizienz wurde mit 10 pg

pUC19-Vektor (Novagen) bestimmt.

Page 27: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

19

2.2.2 Kultivierung und Transfektion eukaryotischer Zellen Die verwendeten Zelllinien (2.1.3.1) wurden in R10-Medium bei 37°C in einer feuchten

Atmosphäre von 5% CO2 kultiviert. Alle Medienbestandteile wurden von Gibco über

Invitrogen bestellt.

Die Transfektion der Zellen erfolgte mit Roti-Fect (Roth) nach Herstellerangaben. Die

Selektion positiv transfizierter Zellen erfolgte nach drei Tagen durch Zugabe von Zeocin

(Zeo, 100 µg/ml, Invitrogen) zum R10-Medium und Kultivierung in T25-Zellkulturflaschen.

Nach etwa einer Woche konnten positive Kolonien durch Fluoreszenzmikroskopie

identifiziert werden und in T75-Flaschen transferiert werden.

Zur Konservierung produzierender Zellen wurden die Zellen in der exponentiellen

Wachstumsphase durch Zentrifugation (200 g, 5 min) von dem Kulturmedium getrennt und

anschließend in Kryomedium aufgenommen. Nach Bestimmung der Zellzahl mit dem „Casy

Cell Counter“ wurden maximal 107 Zellen pro Probe aliquotiert.

R10: RPMI-1640, 10% (v/v) FKS-Superior, Penizillin/Streptomycin (100 mg/ml)

Kryomedium:

2.2.3 DNS-Techniken

RPMI-1640, 10% (v/v) DMSO, 20% (v/v) FKS-Superior

2.2.3.1 Isolierung von pDNS

Die pDNS wurde mit Hilfe von „Nucleo Bond“-Kits der Firma Macherey und Nagel (M&N)

nach Herstellerangaben aus Bakterienzellen isoliert. Zur Kontrolle wurde die eluierte pDNS

restringiert (2.2.3.8) und anschließend in einem Agarosegel (2.2.3.11) analysiert.

2.2.3.2 Isolierung der Gesamt-RNS aus Hybridomazellen

Die Gesamt-RNS von Hybridomazellen (2.6.2) wurde mit Hilfe des „Nucleo Spin RNA II“-

Kits (M&N) nach Herstellerangaben isoliert. Nach Elution der RNS wurden 8-µl-Proben bei

-80°C gelagert oder sofort zur cDNS-Synthese (2.2.3.7) eingesetzt. Außerdem wurde die

Integrität der RNS in einem Agarosegel (2.2.3.11) analysiert.

2.2.3.3 „Polymerase Chain Reaction“

Zur Amplifikation der V-Gene der verschiedenen Ak, zur Klonierung der verschiedenen E2-

Genotypen und zum Nachweis positiver Klone wurden spezifische Primer in einer

"Polymerase Chain Reaction" (PCR) genutzt [77].

Bei Kontroll- und Mutationsversuchen wurde die „Taq DNA-Polymerase“ (eigene

Präparation) bzw. bei Klonierungsarbeiten die Phusion-Polymerase (NEB) genutzt. Die

Durchführung der PCR erfolgte nach AUSUBEL et al bzw. nach Herstellerangaben im Falle

der Phusion-Polymerase (NEB) [70].

Page 28: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

20

Die Reaktionen wurden abschließend durch den Auftrag von 5 bis 10 µl des PCR-Produktes

auf einem 1,0 bis 1,5% (w/v) TAE-Agarosegel kontrolliert und die Aufnahmen dokumentiert

(2.2.3.11).

2.2.3.4 Kolonie-PCR

Zum Nachweis positiver Klone wurde eine Kolonie-PCR mit der „Taq DNA-Polymerase“ in

einem Volumen von 25 µl mit 35 Zyklen durchgeführt.

Über Nacht auf Selektivplatten gewachsene Bakterienzellen (2.2.1.1) wurden mit einem

Zahnstocher in 30 µl Wasser überimpft und gekocht (10 min, 95°C). Fünf µl dieser

Suspension wurden dann als „Template“ in die PCR-Reaktion eingesetzt.

Um mögliche positive Klone zu konservieren, wurde der Zahnstocher nach dem

Überimpfen der Kolonie in Wasser in Flüssigselektionsmedium überführt und bei 37°C

inkubiert.

2.2.3.5 Mutations-PCR

Zur Mutation der verschiedenen scFv wurde das Basenanalogon hmdCTP (Bioline)

verwendet, das sowohl mit Guanin- als auch mit Adenin-Resten paart und so zu

Transitionen führen kann. Neben Zugabe dieses Basenanalogons wurde auch das dNTP-

Angebot (Tabelle 6) variiert und die MgCl2-Konzentration auf eine Endkonzentration von

6 mM erhöht.

2.2.3.6 Schmelzkurvenanalyse

Zur Kontrolle der Mutationseffizienz wurde eine „Real-Time“ PCR (RT-PCR) durchgeführt.

Hierzu wurde die Standard-PCR zusätzlich mit 10x SYBR Green versetzt und die Anzahl der

Zyklen auf 30 erhöht. Im Anschluss an die PCR im „Mastercycler gradient“ wurden die

Proben zur Schmelzkurvenanalyse (Abbildung 7) in den „ABI Prism 7700 Sequence

Detector“ überführt.

Tabelle 6: dNTP-Zusammensetzung zur Mutation. dNTP dATP dTTP dGTP dCTP hmdCTP

Konzentration (50x) 1 mM 1 mM 1 mM 0,5 mM 1,5 mM

2.2.3.7 cDNS-Synthese

Im Rahmen der Isolierung der V-Gene aus Hybridomzellen (2.6.2) musste die Ak-spezifische

mRNS aus der Gesamt-RNS (2.2.3.2) heraus amplifiziert und in komplementäre DNS (cDNS)

umgeschrieben werden. Hierzu wurde das Kit „SuperSciptTM III First-Strand Synthesis

System for RT-PCR“ (Invitrogen) genutzt. Im Gegensatz zu den Herstellerangaben wurde

jedes beteiligte Enzym geringer konzentriert eingesetzt (70% der angegebenen Menge).

Page 29: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

21

Je Ansatz wurden 8 µl Gesamtansatz zusammen mit einem genspezifischen Primer (siehe

Anhang) verwendet. Nach der Reaktion wurde die gewonnene cDNS 1:3,5 verdünnt und

wurden 3 µl davon zur Standard-PCR eingesetzt.

Abbildung 7: Ablauf einer Schmelzkurvenanalyse. Die Abbildung verdeutlicht die verschiedenen Temperaturschritte während der Schmelzkurvenanalyse. Um eine besonders gute Auflösung im Bereich zwischen 80°C und 95°C zu erreichen, wurde in diesem Bereich über einen Zeitraum von etwa 20 min schrittweise die Temperatur erhöht.

2.2.3.8 Restriktion von DNS

Die Restriktion von pDNS (2.2.3.1) und PCR-Produkten (2.2.3.3) erfolgte nach

Herstellerangaben. Die enzymatische Reaktion wurde bei analytischen Ansätzen nach einer

Stunde und bei präparativen Ansätzen nach zwei Stunden Inkubation gestoppt.

War ein Doppelverdau in dem gleichen Puffer nicht möglich, wurde zwischen beiden

Enzymen eine PCR-Reinigung mit dem „Nucleo Spin Extract II“–Kit (M&N) durchgeführt.

Wenn möglich, wurde das zuerst verwendete Enzym hitzeinaktiviert.

Nach der Restriktion wurde der Restriktionsansatz komplett auf ein präparatives

Agarosegel aufgetragen und das gesuchte Fragment isoliert (2.2.3.12).

2.2.3.9 Dephosphorylierung von DNS

Bei der Klonierung mit „blunt end“-Enzymen wurde die pDNS zur Minderung der Anzahl

Religanden direkt nach der Restriktion (2.2.3.8) mit Hilfe der „Antarctic Phosphatase“ (NEB)

nach Herstellerangaben dephosphoryliert. Anschließend erfolgte ein präparatives

Agarosegel (2.2.3.11).

2.2.3.10 Ligation

Die Ligation eines restringierten „Inserts“ in einen mit den gleichen Enzymen verdauten

Vektor erfolgte mit der „Quick Ligase“ oder „T4 DNA Ligase“ (beide NEB) unter, nach

Herstellerangaben, optimalen Bedingungen. Das Verhältnis von Vektor- zu „Insert“-DNS

betrug dabei zwischen 1:1 und 1:3 [71].

Page 30: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

22

2.2.3.11 Agarosegelelektrophorese

Plasmid-DNS (2.2.3.1) und DNS-Fragmente (2.2.3.3, 2.2.3.8) wurden zur Bestimmung von

Größe und Konzentration in 0,8% bis 5% (w/v) Agarosegelen elektrophoretisch getrennt (15

bis 60 min, 60 bis 120 V). Zum Sichtbarmachen der DNS wurden die Agarosegele mit

0,1 µg/ml Ethidiumbromid versetzt und nach der Elektrophorese in 1x TAE-Puffer bei einer

Wellenlänge von 302 nm im „Gel Doc XR“-System (BioRad) analysiert [71].

Als Längenstandards wurden die Marker "2-Log Ladder", "100 bp Ladder" oder „1 kb

Ladder“ (alle NEB) genutzt.

2.2.3.12 Reinigung von DNS

Das „NucleoSpin Extract II“-Kit (M&N) kann zum einen Restriktionsansätze (2.2.3.8) oder

PCR-Produkte (2.2.3.3) nach der PCR entsalzen und zum anderen zur Reinigung von DNS

nach elektrophoretischer Trennung (2.2.3.11) aus dem Gel genutzt werden.

Die Herstellerangaben wurden in zwei Punkten variiert: nach dem Waschen der DNS

wurde fünf Minuten zentrifugiert und die DNS vor der Elution auf der Säule zehn Minuten

bei 50°C getrocknet.

2.2.3.13 Konzentrationsbestimmung von DNS

Die Konzentrationsbestimmung von DNS erfolgte mit einem Biophotometer (Eppendorf)

oder durch analytische Gelelektrophorese (2.2.3.11).

Bei der Gelelektrophorese (2.2.3.11) wurde die DNS-Konzentration anhand der

definierten Konzentration der Banden des Größenmarkers abgeschätzt. Entscheidend waren

hierbei die Helligkeit der Banden und die Menge der aufgetragenen DNS.

Bei der Benutzung des Biophotometers entspricht eine E260 nm = 1 ungefähr 50 µg/ml

doppelsträngiger DNS.

2.2.3.14 DNS-Sequenzierung

Zur Sequenzierung von DNS wurde ein „ABI Prism Analyzer 3730“ (Applied Biosystems)

genutzt, der die Proben durch Kapillarelektrophorese analysiert. Die Sequenzierung erfolgte

nach Sanger.[78]

Für die Sequenzierung wurde gereinigte pDNS (2.2.3.1) in einer Konzentration von

400 ng bis 600 ng eingesetzt. Im Falle von PCR-Produkten (2.2.3.3) wurden je nach Größe

Konzentrationen von 15 ng bis 50 ng eingesetzt. Die Sequenzierungsreaktion wurde mit dem

Thermosequenase-Kit (Amersham Pharmacia) von Dr. Jost Muth und Raphael Sœur

(Fh IME) durchgeführt.

Page 31: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

23

2.3 Proteinchemische Methoden

2.3.1 Expression von Proteinen in E. coli Zur Expression rekombinanter Proteine wurden die entsprechenden Bakterienklone von

Fest- in Flüssigmedium überführt und über Nacht bei 37°C angezogen (2.2.1.1). Die

Hauptkultur wurde 1:100 mit der Übernachtkultur inokuliert und bei 37°C unter starkem

Schütteln (175 upm) bis E600 nm zwischen 0,6 und 1,0 wachsen gelassen. Die Proteinexpression

wurde durch Zugabe von 1 M IPTG zu einer finalen Konzentration von 1 mM induziert. Je

nach Protein erfolgte die Expression über einen Zeitraum von vier bis 16 h bei 28 oder 30°C.

Anschließend wurden die Zellen geerntet (5000 g, 10 min, 4°C) und entweder bei -20°C

gelagert oder weiterverarbeitet.

2.3.2 Expression von Proteinen in Säugetierzellen Zur Expression von GFP-scFv-Fusionsproteinen wurden positiv transfizierte Zellen in T75-

Flaschen kultiviert und zweimal pro Woche passagiert (2.2.2). Durch die Igκ-Signalsequenz

wurde das exprimierte Protein in den Überstand sezerniert. Dieser wurde bis zur Reinigung

der Proteine steril bei 4°C gelagert.

Tabelle 7: Fermentationsbedingungen. Die Tabelle zeigt zum einen die einzelnen Medienkomponenten und zum anderen auch die allgemeinen Fermentationsparameter.

Komponente Endkonzentration Allgemeine Bedingungen KH2PO4 0,83% (w/v) Anfangstemperatur 30°C NH4(H2PO4) 0,2% (w/v) Inokulationsmenge 100 ml → in 4 l Wasser lösen, pH 7 Kohlenstoffquelle Glycerol

→ autoklavieren und abkühlen Titrationsbase Ammoniak Die folgenden Komponenten sind hitzelabil Titrationssäure HCl und wurden nach der Sterilfiltration dem pH 7 ±0,1 Medium zugegeben: Maximalgeschwindigkeit 1200 upm Glukose 0,5% (w/v) Minimalgeschwindigkeit 500 upm FeSO4 ·7 H2O 0,007% (w/v) Expressionsinduktion 1 mM IPTG CaCl2 ·2 H2O 0,35% (w/v) MgSO4 ·7 H2O 0,0075% (w/v) Zitronensäure 0,105% (w/v) L-Arginin-HCl 0,01% (w/v) PTM1 Spurenelemente 0,1% (v/v) Methionin 0,01% (w/v) Kan 0,0025% (w/v) Chl 0,01% (w/v)

2.3.3 Fermentation zur Expression von Proteinen in E. coli Um Proteine in größerem Maßstab gewinnen zu können, wurden Fermentationen im 5 l-

Maßstab in Zusammenarbeit mit R. Rosinke (Fh IME) durchgeführt; Medienzusammen-

setzung und Kultivierungsbedingungen sind in Tabelle 7 dargestellt. Nach Abschluss der

Page 32: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

24

Fermentation wurden die Zellen geerntet (5000 g, 10 min, 4°C) und bei -20°C gelagert. Zur

Kontrolle der Fermentation wurden zu verschiedenen Zeitpunkten Proben entnommen

(1 ml) und vor Aufschluss des kompletten Pellets in einem SDS-Gel (2.3.7) mit

anschließendem Westernblot (2.5.1) analysiert.

2.3.4 Isolation und Reinigung von Proteinen Die verschiedenen E2-Proteine wurden in E. coli exprimiert (2.3.1) und sowohl unter nativen

als auch denaturierenden Bedingungen isoliert. Im Gegensatz dazu wurden die

verschiedenen scFv unter nativen Bedingungen aus E. coli und eukaryotischen Zellen

gereinigt.

2.3.4.1 Aus dem Zytoplasma von E. coli

Die Isolation und Reinigung von Proteinen aus E. coli wurde entsprechend der Protokolle

des „QiaExpressionist“ (Qiagen) durchgeführt [79].

2.3.4.2 Native Reinigung aus dem Zytoplasma von E. coli

Zur Isolation und Reinigung von Proteinen unter nativen Bedingungen wurde das Zellpellet

(2.3.1, 2.3.3) bei RT aufgetaut und anschließend in 5 ml Lysepuffer (10 mM Imidazol) pro

Gramm Nassgewicht resuspendiert. Zur effektiven Zelllyse wurde Lysozym aus

Hühnereiweiß (Roth, Endkonzentration 1 mg/ml) hinzugegeben und der gesamt Ansatz eine

Stunde bei 4°C über Kopf rotierend inkubiert. Bei der Lyse freiwerdende genomische DNS

wurde durch Sonifizieren (VS70T, 60%, 1 min, 5 Zyklen) geschert. Zelltrümmer wurden

durch Zentrifugation (30000 g, 30 min, 4°C) pelletiert und der Überstand zur Reinigung des

Proteins über Ni-NTA (Qiagen) eingesetzt.

Nach einer Stunde Inkubation von äquilibrierter Ni-NTA mit dem Lysat bei 4°C wurde

die Suspension in eine Tropfsäule gegeben, und das Säulenmaterial konnte sich absetzen.

Nach dem Durchlaufen des Lysats wurde die Matrix zweimal mit fünf Säulenvolumen

Lysispuffer gewaschen. Die Elution erfolgte mit sechs Mal einem halben Säulenvolumen

Elutionspuffer (500 mM Imidazol).

Lysis-/Elutionspuffer:

2.3.4.3 Denaturierende Reinigung aus dem Zytoplasma von E. coli

50 mM NaH2PO4; 300 mM NaCl; 10 mM/500 mM Imidazol; pH 8

Das Zellpellet (2.3.1, 2.3.3) wurde in 5 ml Puffer B (pH 8) pro Gramm Nassgewicht

resuspendiert und über Nacht bei 4°C unter Rühren inkubiert. Zur weiteren Bearbeitung

wurde die Probe bis zum Nachlassen der Viskosität sonifiziert (VS72, 60%, 1 min, 9 Zyklen).

Zelltrümmer wurden durch Zentrifugation (30000 g, 30 min, 4°C) pelletiert und der

Überstand weiter verarbeitet oder bei -20°C gelagert. Bei größeren Volumina wurden die

Page 33: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

25

Zelltrümmer durch mehrere Zentrifugationsschritte mit steigender g-Zahl von den löslichen

Bestandteilen getrennt.

Zur Reinigung des rekombinanten Proteins wurde Talon-Matrix (Clontech) mit Puffer B

(pH 8) äquilibriert und anschließend eine Stunde bei 4°C mit dem Lysat inkubiert. Zum

Waschen wurden zwei Mal mit fünf Säulenvolumen Puffer C (pH 6,3) über die Säule

gegeben und anschließend mit je einem Säulenvolumen Puffer D (pH 5,9) und Puffer E

(pH 4,5) eluiert. Die verschiedenen Elutionen wurden in mehreren Fraktionen (á 1 ml)

gesammelt und in einem SDS-Polyacrylamidgel (SDS-PAA Gel) (2.3.7) mit anschließendem

Westernblot (2.5.1) analysiert.

Puffer B-E:

2.3.4.4 Reinigung von Protein unter nativen Bedingungen mit der FPLC

100 mM NaH2PO4; 10 mM TrisHCl; 8 M Harnstoff; pH variiert

Bei großen Volumina wurde das Lysat (2.3.4.2, 2.3.4.3) zur besseren Kontrolle der Reinigung

mit Hilfe des „Äkta Purifier“ (FPLC) mit einer Geschwindigkeit von 0,5-2 ml pro Minute

über eine gepackte Säule („Ni-Sepharose“ (Qiagen) oder „Talon®-SuperFlow“ (Clontech))

gepumpt (Maximaldruck: 0,5 MPa). Nach dem Probenauftrag wurde die Säule so lange

gewaschen, bis die UV-Absorption (280 nm) bei unter 30 mAU lag. Anschließend wurde das

gebundene Protein mit Hilfe der Elutionspuffer eluiert und jeder erkennbare „Peak“ in

einem separaten Gefäß gesammelt. Zur Kontrolle der Reinigung wurden ein SDS-Gel (2.3.7)

mit anschließendem Westernblot (2.5.1) durchgeführt.

2.3.4.5 Reinigung von Protein aus dem Zellkulturüberstand

Aus dem Zellkulturüberstand (2.3.2) wurden zum einen rekombinante Proteine in Fusion

mit GFP zum anderen murine Ak isoliert (2.3.2, 2.6.2). Bei größeren Volumina (>200 ml)

wurde die Reinigung an der FPLC analog der Beschreibung für Bakterienlysate (2.5.1)

durchgeführt.

2.3.4.6 Rekombinante Proteine

Die Reinigung von Proteinen aus dem Überstand eukaryotischer Zellen (2.3.2) erfolgte

immer auf Basis einer „Batch“-Reinigung mit Ni-NTA-Agarose (Qiagen). Die Präparation

erfolgte in Anlehnung an das Protokoll zur nativen Reinigung von Proteinen mit His-Motiv

im „QIA-Expressionist“ [79].

Die gesamte Präparation fand bei RT statt, und alle Zentrifugationen wurden mit 300 g

durchgeführt. Zunächst wurde der Zellüberstand zentrifugiert und anschließend mit

10x Bindepuffer versetzt. Nach Zugabe äquilibrierter Ni-NTA Agarose wurde das Gemisch

eine Stunde unter leichtem Schütteln inkubiert und die Agarose mit gebundenem Protein

zweimal mit Lysispuffer (2.3.4.2) gewaschen. Die Elution erfolgte mit einem Säulenvolumen

Page 34: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

26

Elutionspuffer (2.3.4.2) durch 20minütige Inkubation. Nach erneutem Pelletieren der

Agarose wurde der proteinhaltige Überstand in ein neues Reaktionsgefäß überführt und bei

4°C bzw. -20°C gelagert. Wurde mit Talon-Säulenmaterial gearbeitet, enthielt der Lysispuffer

kein Imidazol.

10x Bindepuffer:

2.3.4.7 Monoklonale Antikörper – Isotyp IgG

0,5 M NaH2PO4; 1,5 M NaCl; 0,1 M Imidazol; pH 8

Monoklonale IgG-Ak wurden durch Reinigung der Zellkulturüberstände von Hybridomen

(2.6.2) über „HiTrap ProteinG HP“-Säulen (GE Healthcare) gereinigt. Das Protokoll zur

Reinigung wurde von S. Rasche und Dr. H. Schinkel (Fh IME) entwickelt.

Die ProteinG-Säule wurde mit Phosphatpuffer (100 mM, pH 7) äquilibriert und

anschließend der Zellkulturüberstand mit einer konstanten Geschwindigkeit von 0,5 ml/min

über die Säule gepumpt. Zehn Säulenvolumen des Phosphatpuffers wurden zum Waschen

der Säule mit einer Geschwindigkeit von 1 ml/min verwendet. Zur Elution der gereinigten

Ak wurde ein Citratgradient (pH 7 bis pH 2,5) verwendet. Um den pH-Wert der

Elutionsfraktionen zu neutralisieren, wurde zu jedem Eluat 1/10 Volumen 1 M TrisHCl

vorgelegt.

Elutionspuffer A: 50 mM Natriumcitrat, pH 7 Elutionspuffer B:

2.3.4.8 Monoklonale Antikörper – Isotyp IgM

50 mM Citrat, pH 2,5

Die Reinigung von IgM-mAk ist im Gegensatz zu der von IgG-mAk temperatur- und

calciumabhängig; aus diesem Grund wurden alle Schritte mit Ausnahme der Elution bei 4°C

durchgeführt.

Nach dem Abtrennen der Zellen (2.6.2) (300 g, 20 min, 4°C) wurde der Überstand in einen

Dialyseschlauch („cut off“ 50 kDa, Spectra/Por) überführt und im 100fachen Volumen

Dialysepuffer (Pufferwechsel nach 3 h) inkubiert (16 h, 4°C). Nach dem Umpuffern wurde

die Probe 1:2 mit Bindepuffer verdünnt und über die mit vier Säulenvolumen äquilibrierte

Mannan-bindendes-Protein (MBP)-Säule (GE Healthcare) gepumpt. Hierbei wurde über

Nacht die Probe mehrfach mit einer Geschwindigkeit von 1 ml/min über die Säule gegeben.

Nach dem Waschen mit zehn Säulenvolumen Bindepuffer wurde die Säule auf RT

erwärmt, an den ÄktaPurifier (Amersham Pharmacia) angeschlossen, 0,6 Säulenvolumen

Elutionspuffer auf die Säule gegeben und eine Stunde inkubiert. Die Elution erfolgte mit

einer Geschwindigkeit von 2 ml/min Ab einer Extinktion >20 mAU wurden 2 ml-Proben

aufgefangen.

Vor der Lagerung in 0,02% (w/v) NaN2-haltigem Bindepuffer wurde die Säule mit

20 Säulenvolumen Bindepuffer gespült.

Page 35: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

27

Dialysepuffer: 20 mM Tris, 1,25 M NaCl, pH 7,4, 0,45 µm-filtriert

Bindepuffer: 10 mM Tris, 1,25 M NaCl, 20 mM CaCl2, pH 7,4, 0,45 µm-filtriert

Elutionspuffer:

2.3.5 Entsalzung und Konzentrierung von Proteinen

10 mM Tris, 1,25 M NaCl, 2 mM EDTA, pH 7,4, 0,45 µm-filtriert

Um rekombinante Proteine in andere Puffersysteme zu überführen, wurden verschiedene

Methoden (Dialyse, Ultrafiltration, PD-10) angewendet. Zusätzlich konnten durch Dialyse

und Ultrafiltration auch Proteinverunreinigungen durch die Wahl der entsprechenden

Größenausschlussmembranen verringert werden.

Dialyse

Die Dialyse wurde in Dialyseschläuchen (Serva) gegen das 100fache Probenvolumen Puffer

durchgeführt. Die Porengröße variierte je nach zu dialysierendem Protein zwischen einem

„Cut off“ von 3,5 bis 30 kDa.

Ultrafiltration

Ultrafiltrationen wurden mit 15- und 30-kDa-Aufschlussfiltern (Schleicher & Schüll) in einer

Millipore-Ultrafiltrationskammer bei einem Druck von bis zu 4 bar durchgeführt.

PD-10 Entsalzungssäulen

Um gereinigte mAk in einen physiologischen Puffer zu überführen, wurden PD-10-Säulen

(GE Healthcare) nach Herstellerangaben verwendet. Dabei wurden die ersten und letzten

500 µl der Elution verworfen.

2.3.6 Konzentrierung von Proteinen Die Konzentrierung von rekombinanten Proteinen erfolgte zum einen durch Ultrafiltration

(2.3.4.8) bis zu einem Volumen von etwa 500 µl und zum anderen durch Gefriertrocknung.

Mit Hilfe der Lyophille VDH Typ 2040 (Medizinische Geräte J.H. Schrader, Friedland)

wurde die Flüssigkeit verdampft und wurden Salze sowie Proteine ausgefällt. Sollten die

Proteine nach dem Rekonstituieren 10x konzentriert und später 1x PBS vorliegen, wurden

die Proben zunächst gegen 0,1x PBS dialysiert und nach dem Lyophilisieren in einem

Zehntel des Ausgangsvolumens mit Wasser resolubilisiert.

2.3.7 Diskontinuierliche SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese Zur Trennung und zum Nachweis von Proteinen wurde die denaturierende,

diskontinuierliche SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE) nach Laemmli

genutzt [80]. Die Proben wurden vor dem Auftragen auf das Gel mit SDS-Probenpuffer

versetzt und gekocht (3 min, 95°C).

Page 36: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

28

Die Trennung erfolgte in einer Mini-Protean-Kammer (Biorad) bei 4°C. Die Proben wurden

zusammen mit dem „Prestained Marker“ (NEB) pherographiert (70 min, 160 V). Die weitere

Analyse der Proben erfolgte durch anschließende Färbung mit Coomassie Brillant Blau [81]

oder den Westernblot (2.5.1). Die Coomassie-Brillant-Blau-Färbung erfolgte bei RT (15 bis

60 min), und nach zwei bis 24 h Inkubation in der Entfärbelösung konnten die Proteine

nachgewiesen werden.

SDS-Probenpuffer (5x):

4% (w/v) SDS, 10% (v/v) β-Mercapthoethanol,

62,5 mM TrisHCl pH 6,8, 30% (v/v) Glyzerin,

0,05% (w/v) Bromphenolblau

4% (v/v) Sammelgel:

415 µl 30% (v/v) Acrylamid, 50 µl 10% (w/v) SDS, 15 µl 20%

(w/v) APS

1,812 ml H2O, 312,5 µl 1M Tris pH 6,8, 5 µl TEMED

Trenngel Tabelle 8: siehe .

5x SDS-Laufpuffer: 125 mM TrisHCl, 960 mM Glycin, 0,5% (w/v) SDS

Coomassie-Brilliant-Blau:

50% (v/v) Methanol, 9% (v/v) Essigsäure,

0,25% (w/v) Coomassie Brilliant Blue G-250,

2% (v/v) Trichloressigsäure

Entfärbelösung:

Tabelle 8: Zusammensetzung von Trenngelen für die die SDS-PAGE. Die Tabelle zeigt, wie die verschiedenen Chemikalien je nach Prozentigkeit des Trenngels eingesetzt wurden. Die Angaben reichen für zwei Gele.

5% (v/v) Methanol, 7,5% (v/v) Essigsäure

Trenngel 10% 12% 15% 1 M Tris HCl pH 8,8 [ml] 3,75 3,75 3,75 30% (v/v) Acrylamid [ml] 3,33 4 5 10% (w/v) SDS [µl] 100 100 100 TEMED [µl] 10 10 10 20% (w/v) APS [µl] 30 30 30 deion. H2O [ml] 2,78 2,12 1,11

2.3.8 Bestimmung des Proteingehalts Die Konzentration von Proteinen wurde mit Hilfe der „AIDA Software“ (Raytest) im SDS-

PAA-Gel (2.3.7) abgeschätzt oder durch einen Farbumschlag mit den Reagenzien Bradford

[82] oder BCA (Pierce) in Relation zu einem Standard bestimmt.

Um die Konzentration eines Proteins in einem Gel abschätzen zu können, wurden

verschiedene, genau definierte Konzentrationen von Rinderserumalbumin (RSA) zusammen

mit dem zu analysierenden Protein auf ein SDS-PAA-Gel (2.3.7) aufgetragen. Nach der

Coomassie-Brillant-Blau-Färbung konnte durch Vergleich der Bandenintensität des

Standardproteins die Proteinkonzentration in der zu analysierenden Probe mit Hilfe der

„AIDA Software“ (Raytest) abgeschätzt werden.

Page 37: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

29

Im Gegensatz dazu wurden Bradford- und BCA-Tests im Mikrotiterplattenformat

durchgeführt. Beim Bradford wurde eine Eichreihe mit verschiedenen Mengen 0,1% (w/v)-

RSA und 200 µl Bradford-Reagenz angelegt. Nach Auslesen des Farbumschlags bei einer

Wellenlänge von 630 nm wurde die Absorption der Probe in Korrelation zu der des

Standards gesetzt.

Analog dazu wurde auch der Farbumschlag beim BCA-Test im ELISA-Messgerät

analysiert. Als Standard diente jedoch ein 1 mg/ml konzentrierter boviner IgG-Standard

(Pierce), und die Extinktion wurde bei 562 nm ausgelesen. Bei beiden Systemen wurden die

Proben in dreifacher Ausführung analysiert.

2.3.9 Kopplung von Proteinen KLH-Peptid-Konjugate zur Mausimmunisierung wurden nach Herstellerangaben mit dem

„Maleimide Activated BSA, KLH Conjugation Kit“ (Sigma Aldrich) hergestellt.

Zur Durchführung des Sandwich-ELISA wurden die mAk zur Detektion mit einem

Enzym konjugiert. Dazu wurde aktivierte Peroxidase (Roche) verwendet und nach

Herstellerangaben an reaktive Aminogruppen der Detektionsantikörper gebunden.

2.3.10 Oberflächen-Plasmonenresonanz-Messungen Um die Bindung der Ak an die Antigene zu analysieren, wurden von H. Spiegel und M. Sack

(Fh IME) Oberflächen-Plasmonenresonanz-Messungen in einer BIACORE 2000 (Biacore)

durchgeführt. Dazu wurde zunächst der Fc-spezifische Ak RaM (Fc) (GE Healthcare) nach

Herstellerangaben an die CM5-Biosensor-Chipoberfläche gekoppelt. Die verschiedenen

Proben wurden in HBS-EP (Biacore) verdünnt und mit einer konstanten Flussrate von

30 µl/min bei 25°C über die Chipoberfläche gegeben. Zunächst wurden mit dem gekoppelten

RAM (Fc) murine Ak gefangen und dann zur Analyse der Assoziations- und

Dissoziationskonstanten die Antigene zugegeben. Dabei wurden verschiedene

Konzentrationen Ak und Antigen getestet. Die Auswertung der Daten erfolgte mit der

Software BIAevaluation 3.0 (Biacore).

2.4 „Phage Display“ Um nach der Mutation der verschiedenen scFv (2.2.3.5) solche Sequenzen zu selektieren, die

zu einer verbesserten Bindungsfähigkeit der Antikörperfragmente führten, wurden drei

„Panning“-Runden durchgeführt.

2.4.1 Herstellung der Bibliothek Nach zufälliger Mutation der scFv-Sequenzen durch PCR (2.2.3.5), wurden die PCR-

Produkte restringiert (2.2.3.8) und über Nacht in das Phagemid pKF-SC ligiert (2.2.3.10). Die

Page 38: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

30

Transformation erfolgte durch Elektroporation (2.2.1.3) in die Amber-Suppressorstämme

E. coli XL1blue MRF’ oder E. coli TG1.

Zur Kontrolle der Bibliothek wurden nach der Transformation 20 Klone mit Hilfe der

Kolonie-PCR (2.2.3.4) auf ihre Insertion hin untersucht. Waren mindestens 50% der Klone

positiv, wurde ein Kryokonservat (2.2.1.1) hergestellt und mit den „Panning-Runden“

begonnen.

2.4.2 Phageninfektion und -isolation Zur Infektion der Bibliothek mit dem Helferphagen M13KO7 (NEB/Invitrogen) wurden

25 ml 2xTY-Medium mit 1% (v/v) Glukose und Amp 1:100 mit Phagemid tragenden Zellen

inokuliert und die Bakterien bis E600=0,5 bei 37°C inkubiert. Zehn ml dieser

Bakteriensuspension wurden mit 1×1010 Phagen für 30 min bei 37°C inkubiert, nach dem

Pelletieren (2500 g, 5 min) in 1 ml 2xTY + Kan + Amp resuspendiert und in 200 ml dieses

Selektionsmediums inkubiert (100 upm, 15 - 16 h, 30°C).

Zur Isolation der Phagen wurde die ü.N.-Kultur pelletiert (5000 g, 10 min) und der

Überstand mit 1/5 Volumen PEG-Puffer versetzt. Nach einstündiger Inkubation bei 4°C

wurden die Phagen pelletiert (10000 g, 30 min), in 40 ml sterilem MilliQ resuspendiert, mit

8 ml PEG-Puffer versetzt, 30 min bei 4°C inkubiert und erneut pelletiert. Die so gewonnenen

Phagen wurden in 1 ml PBS resuspendiert, zentrifugiert (13200 g, 5 min) und der Überstand

zur Phagentitration (2.4.3) eingesetzt.

PEG-Puffer:

2.4.3 Phagentitration

2,5 M NaCl, 20% (w/v) PEG6000

Zur Bestimmung der Phagenkonzentration wurden 6 ml 2xTY mit einer Kolonie E. coli

XL1blue MRF’ oder TG1 angeimpft und bis E600nm = 0,5 bei 37°C inkubiert. Parallel wurden

die gewonnen Phagen (2.4.2) in einer 1:100-Verdünnugnsreihe bis 10-12 verdünnt.

Bevor 100 µl Bakterien-Phagen-Suspension in verschiedenen Verdünnungen (10-8 bis 10-12)

auf 2xTY-Kan-Platten ausplattiert und bei 37°C über Nacht inkubiert wurden, wurden 100 µl

der Verdünnungsreihe mit 200 µl exponentiell wachsenden Bakterien inkubiert (30 min,

37°C).

2.4.4 „Panning“ Zur Anreicherung spezifisch an das Antigen bindender Phagen wurden 100 µg Protein in

einem Volumen von 1,5 ml in ein „Immunotube“ überführt und ü.N. bei 4°C gelagert. Das

Blockieren mit 4% (w/v) Milchpulver erfolgte auf dem Überkopfrotor (13 upm, 1 h, RT).

Vor Bindung der Phagen an das Antigen wurden etwa 5×1012 Phagen (2.4.2) 15 min mit

500 µl 4% (w/v) Milchpulver inkubiert (Gesamtvolumen 1,5 ml), zentrifugiert (13200 g,

Page 39: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

31

2 min) und anschließend zum Antigen in das „Immunotube“ gegeben. Unter leichtem

Schütteln (30°, 10 upm, 2 h, RT) erfolgte die Bindung der Phagen an das Antigen. Die

anschließende Elution mit 1,5 ml Puffer wurde 10 min bei 15°-Schütteln mit 6 upm

durchgeführt. Die Neutralisation erfolgte mit 750 µl 1 M Tris pH 8. Vor Elution der Phagen

wurde mindestens 20mal mit PBS gewaschen, bei den Schritten davor nur 5mal.

Elutionspuffer:

2.4.5 scFv-Expression

100 mM Triethanolamin

Zur Expression der scFv auf der Phagenoberfläche wurden Klone nach drei „Panning-

Runden“ (2.4.4) in 180 µl Anzuchtmedium im „96-well“ Format überführt und mit 130 upm

über Nacht bei 37°C inkubiert. 20 µl dieser Zellen wurden dann in eine neue 96-well-Platte

überführt und nach Zugabe von 180 µl Infektionsmedium bei 37°C (130 upm, 2 h) inkubiert.

Nach dem Pelletieren (3000 g, 10 min) wurde der Überstand durch frisches Selektivmedium

ersetzt, die Zellen resuspendiert und ü.N. inkubiert (30°C, 130 upm). Der Überstand wurde

anschließend zum Phagen-ELISA (2.5.2.3) eingesetzt.

Anzuchtmedium: 2xTY + 1% (w/v) Glukose + 100 µg/ml Amp

Infektionsmedium: 2xTY + 1% (w/v) Glukose + 100 µg/ml Amp + 0,5×1010 M13KO7

Selektivmedium:

2.5 Immunologische Methoden

2xTY + 25 µg/ml Kan + 100 µg/ml Amp

2.5.1 Westernblot Zunächst wurden die Proteine aus einem SDS-PAA Gel (2.3.7) mit Hilfe des „Mini-Protean

II“ Moduls (Biorad) auf eine Nitrozellulose-Membran (Schleicher&Schüll) transferiert

(60 min, 300mA, 4°C) [83] und die Membran anschließend mit 2% (w/v) Milchpulver

blockiert (1 h, RT). Zur Detektion des transferierten Proteins wurde die Membran jeweils

eine Stunde mit den entsprechenden in PBS verdünnten Ak inkubiert. Bei Alkalische-

Phosphatase (AP)-gekoppelten Ak erfolgte die Visualisierung nach 10minütiger Inkubation

in AP-Puffer mit NBT/BCIP (1:100 in AP-Puffer) oder bei Meerrettichperoxidase (HRPO)-

gekoppelten Ak mit Sigma Fast (Sigma) oder ECL (Pierce).

Alle Lösungen zum Inkubieren der Membran wurden mit 1x PBS angesetzt. Zwischen

allen Inkubationsschritten wurde mindestens dreimal mit PBS-T gewaschen. Zusätzlich

wurde vor der Entwicklung mit ECL oder Sigma Fast mit MilliQ-Wasser gewaschen.

Page 40: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

32

2.5.2 Enzyme-Linked-Immuno-Sorbend-Assay (ELISA)

2.5.2.1 Direkter ELISA

Zum Nachweis eines Antikörpertiters in Mäusen, zur Analyse der Verdünnungsreihen

während der Generierung mAk und zum späteren Nachweis der Funktion der mAk wurden

direkte ELISA durchgeführt. Dabei wurde jede Probe in einer Dreifachbestimmung

analysiert. Der Ablauf des Versuchs ist in Tabelle 9 dargestellt. Zwischen den einzelnen

Schritten wurde drei Mal mit PBS-T gewaschen.

Nach der Entwicklung des ELISA wurde der Substratumsatz photometrisch bei 405nm

mit Hilfe des „ELISA Reader“ ELx808 (BioTek) bestimmt. Die erhaltenen Messdaten wurden

anschließend mit Microsoft Excel ausgewertet.

Tabelle 9: Durchführung eines direkten ELISA.

Schritt Volumen pro Kavität Protein Zeit,

Temperatur

Beschichtung 50 µl 25 µl Antigen (50-100 ng) in PBS + 25 µl

Beschichtungspuffer >2 h, RT oder

ü.N., 4°C

Blockieren 200 µl 2% (w/v) Milchpulver >2 h., RT oder

ü.N., 4°C

1. Antikörper 50 µl Maus-anti-Antigen/His/cMyc (verschiedene Verdünnungen)

1 h, RT

2. Antikörper 50 µl Ziege-anti-Maus -AP/-HRPO 1 h, RT Entwicklung 50 µl pNPP (Sigma) bei AP bzw. ABTS (Roche) bei HRPO 1 h, RT

Beschichtungspuffer:

2.5.2.2 Sandwich ELISA

74 ml 200 mM NaHCO3, 26 ml 200 mM NaCO3, pH 9,4 bis 9,7

Im Gegensatz zum direkten ELISA (2.5.2.1) wird beim Sandwich-ELISA die Mikrotiterplatte

mit einem antigenspezifischen Ak (2 µg/Kavität) beschichtet und anstelle des ersten Ak das

Antigen eingesetzt. Um eine spezifische Bindung nachzuweisen, wurde das Antigen in

verschiedenen Verdünnungen in 0,2% (w/v) Milchpulver analysiert und anschließend die

Detektion mit einem mAk-HRPO (2.3.9) durchgeführt.

2.5.2.3 „Phage ELISA“

Zum Nachweis der scFv-Expression (2.4.5) und der Antigenbindung nach drei „Panning“-

Runden, wurde ein „Phage ELISA“ durchgeführt. Hierzu wurde das entsprechende Antigen

wie beschrieben (2.5.2.1) auf eine Mikrotiterplatte geschichtet und nach der Inkubation mit

2% (w/v) Milchpulver (200 µl, 30 min) 50 µl Überstand aus der Phagen-Expression (2.4.5) auf

die Platten gegeben. Zur Kontrolle der unspezifischen Bindung wurden 50 µl Überstand

auch auf eine mit Milchpulver blockierte Platte ohne Antigen gegeben. Die Entwicklung des

ELISA erfolgte mit einem anti-M13-HRPO (GE Healthcare, 1:5000) und ABTS (Roche). Als

Page 41: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Material und Methoden

33

positiv wurden solche Klone bewertet, bei denen das positive Signal mindestens doppelt so

stark im Vergleich zur Kontrolle war.

2.5.3 Durchflusszytometrie Zur Analyse der erfolgreichen Transfektion von Zellen (2.2.2) und für Bindungsanalysen

wurden 4×105 Zellen pro Ansatz verwendet. Zwischen den einzelnen Inkubationsschritten

wurden die Zellen dreimal mit 1x PBS gewaschen. Zur Kontrolle der Transfektion wurden

transfizierte Zellen im Vergleich zu nicht-transfizierten Wildtypzellen ohne Zugabe eines Ak

gemessen. Beim Nachweis von Bindung an die Zelloberfläche wurde im 500-µl-Maßstab

gearbeitet. Entweder wurden die zu analysierenden Zellen mit GFP-Fusionsprotein im

Zellkulturüberstand bzw. Lysat oder mit anti-CD81-FITC als Positivkontrolle inkubiert. Die

Fluoreszenzintensität wurde in Kanal 1 (FL-1) gemessen, und die erhaltenen Daten wurden

mit WinMDI ausgewertet.

2.6 Monoklonale Antikörper

2.6.1 Maus-Immunisierung Zur Immunisierung wurden sechs bis acht Wochen alte weibliche BALB/c-Mäuse verwendet.

Die Immunisierung erfolgte analog dem „GERBU Adjuvant MM“-Standardprotokoll

(GERBU Biochemicals). Dabei wurden pro Protein drei Mäuse verwendet.

Vor der ersten Immunisierung wurden 25 µl Blut aus der Schwanzvene entnommen. Um

eine schnelle Gerinnung des Blutes zu verhindern, wurde es mit 25 µl PBS vermischt und

anschließend zentrifugiert (13200 upm, 2 min). Das Serum wurde dann bis zur

Antikörpertiterbestimmung (2.5.2.1) bei -20°C gelagert. Eine Blutentnahme wurde später

wöchentlich durchgeführt.

Konnte kein weiterer Anstieg des antigenspezifischen Antikörpertiters gemessen werden,

wurden die Tiere zur Gewinnung der B-Zellen aus der Milz und Herstellung von

Hybridoma-Zellen getötet.

2.6.2 Hybridoma-Technologie Zur Gewinnung von mAk wurden die Milzzellen mit Maus-Myelomzellen (Sp2/mIl-6) nach

Köhler-Milstein [39] von der PPD-Hybridoma-Einheit fusioniert.

Nach der Selektion positiver Klone durch ELISA (2.5.2.1) wurden mehrere „Limiting

Dilutions“ zur Generierung von mAk durchgeführt.

Fusionsmedium:

50 µl β-Mercapthoethanol, 1 ml HAT (Sigma)

39 ml RPMI Glutamax, 20% (v/v) FKS, 20 µl Il-6 (Calbiochem),

Page 42: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

34

3. Ergebnisse

Zur Herstellung von mAk gegen das HCV-Hüllprotein E2 wurden zunächst die

Volllängenproteine (vl-Proteine) nach der Expression in Bakterien mittels

Affinitätschromatographie gereinigt und E2(1b) zur Immunisierung von Mäusen eingesetzt.

Neben der Immunisierung mit E2(1b) wurden auch aus der E2-Sequenz abgeleitete Peptide

zur Immunisierung eingesetzt.

Zur Diskriminierung verschiedener HCV-Genotypen wurden aus allen publizierten

Sequenzen für die Genotypen 2 und 3 Konsensussequenzen der entsprechenden Genotypen

abgeleitet und synthetisch hergestellt. Die gewonnen mAk wurden im Verlauf der Arbeit auf

ihre Fähigkeit zur Bindung an die verschiedenen Genotypen getestet, in rekombinante

Formate überführt und zur Verbesserung der Bindungseigenschaften mutiert.

Abbildung 8: Generierung einer Konsensussequenz am Beispiel von HCV E2(2). Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt (AS 55 bis AS 90) aus dem mit der Software „CLC Combined Workbench 3“ (CLCbio, Dänemark) hergestellten „Alignment“ zur Ableitung des synthetischen Hüllproteins E2(2) von allen Genotyp 2-Subtypen. Das abgeleitete Protein (E2(2)) und die errechnete Konsensussequenz (Consensus) stimmen in großen Teilen überein, an einigen Stellen wurden jedoch andere AS (mit * markiert) eingefügt, da das Programm nur die Anzahl der AS, nicht aber ihre Polarität berücksichtigt. Waren mehrere AS zu gleichen oder ähnlichen Teilen vorhanden, wurde eine zufällige Entscheidung getroffen

3.1 Proteindesign Bei der in dieser Arbeit verwendeten Sequenz von E2(1b) handelt es sich um eine natürliche,

aus einem HCV-Patienten isolierte Sequenz (Prof. Dr. H. Zentgraf, DKFZ, Heidelberg) und

nicht um eine theoretische Konsensus-Sequenz. Da ähnliche Sequenzen für die Genotypen 2

Page 43: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

35

und 3 nicht verfügbar waren, wurde unter Berücksichtigung aller für die Genotypen

publizierten Sequenzen auf theoretischer Ebene ein Konsensus abgeleitet und wurden die

Gene synthetisch bestellt.

Für eine erfolgreiche Therapie ist eine Genotypisierung wichtig, weshalb alle im Jahr 2007

bekannten Sequenzen der „Los Alamos“-Datenbank [84] mit Hilfe der Software „CLC

Combined Workbench 3“ (CLCbio, Dänemark) verglichen wurden. Die aus den 47 E2(2)-

und zehn E2(3)-Sequenzen errechneten Konsensussequenzen wurden anschließend genauer

analysiert. War das Programm nicht in der Lage, einen eindeutigen Konsensus zu finden,

wurden die Aminosäuren (AS) an dieser Position auf ihre Ladung und Polarität hin genauer

untersucht. Abbildung 8 zeigt einen Ausschnitt des abgeleiteten E2(2), des errechneten

Konsensus und verschiedener Sequenzen, die mit in die Konsensusberechnung einbezogen

wurden. Die mit * markierten AS 61 und 78 des Proteins unterscheiden sich beispielsweise

im Konsensus und dem synthetischen Protein. Die Software empfiehlt in beiden Fällen die

häufigste Aminosäure, berücksichtigt dabei aber nicht die Ladung. An Position 61 dominiert

anteilmäßig Threonin (polar, hydrophil) über Alanin und Valin (apolar, hydrophob),

insgesamt sind jedoch mehr AS apolar und hydrophob, weshalb der Konsensus in dieser

Hinsicht geändert wurde; entsprechendes gilt auch an Position 78, wo die polaren,

hydrophilen AS dominieren.

Abbildung 9: „Alignment“ der E2-Genotypen und Peptide. In verkleinerter Übersicht ist ein „Alignment“ der verschiedenen Genotypen und Peptide dargestellt. (Darstellung: „CLC Combined Workbench“) Die drei hypervariablen Regionen (HVR) sind entsprechend ihrer Position blau hinterlegt. Die Position der drei Peptide ist grün eingefärbt. Zur Einordnung der Proteine in das Gesamt-HCV-Polyprotein sind über der schematischen Darstellung die AS-Positionen in Relation zum Polyprotein aufgeführt. Die verschiedenen E2-Proteine beginnen bei AS 384 und enden vor der Transmembranregion zwischen AS 664 und AS 676 des Polyproteins. Am rechten Rand der Abbildung sind die Anzahl der AS der Proteine bzw. Peptide aufgeführt. Zum besseren Vergleich der Sequenzen von vl-Proteinen und Peptiden ist dieser Bereich vergrößert dargestellt. Die einzelnen AS sind entsprechend ihrer Polarität eingefärbt. Das N-terminale Cytosin (C) ist zur Kopplung der Peptide an KLH angefügt.

Ein weiterer Aspekt der Ableitung der E2-Konsensussequenzen war die Deletion der

Transmembrandomäne. Dieser Proteinbereich hemmt zum einen die erfolgreiche

Proteinexpression in E. coli, zum anderen sind zur Generierung von Ak nur die auf der

Page 44: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

36

Virusoberfläche exponierten Bereiche des Hüllproteins interessant. Aus diesem Grund

wurden die Proteine im Fall von E2(2) und E2(3) bis zu den AS 669 und 676 des Polyproteins

deletiert. Ähnlich wurde auch die Länge von E2(1b) angepasst; durch Ableitung spezifischer

Primer wurde die vorhandene Sequenz bis AS 664 des Polyproteins verkürzt. Somit hatten

die resultierenden Proteinsequenzen eine Länge von 280 bis 292 AS (Abbildung 9). Die

Sequenzen der verschiedenen vl-Proteine sind im Anhang aufgeführt.

Um die Expression der synthetischen Hüllproteine und des nativen Proteins besser

vergleichen zu können und eine Expression in E. coli und Säugetierzellen zu ermöglichen,

wurde keine Kodonoptimierung während der reversen Translation (spezifisch für das HCV-

Genom) durchgeführt. Die so erhaltenen DNS-Sequenzen wurden anschließend mit

Erkennungssequenzen der Endonukleasen SfiI, NcoI sowie NotI versehen und bei Geneart

(Regensburg) als synthetische Gene bestellt.

In Zusammenarbeit mit Dr. J. Nähring (Fh IME) wurden die Konsensussequenzen der

verschiedenen Genotypen durch ein „Alignment“ analysiert und Bereiche definiert, die

zwischen den Genotypen relativ konserviert sind und Unterschiede von weniger als 30%

aufweisen (8.1). Um zunächst darzustellen, dass die so definierten Regionen zur Generierung

von genotypspezifischen mAk geeignet sind, wurden die entsprechenden drei Peptide einer

dieser Regionen abgeleitet und durch „JPT Peptide Technologies GmbH“ (Berlin)

synthetisiert (Abbildung 9). Diese Peptide unterscheiden sich zwischen den Genotypen in je

zwei AS. Durch diese geringe Variation soll ermöglicht werden, dass die gewonnen mAk

jedes Peptid erkennen, aber durch die unterschiedlichen Affinitäten in einem

Versuchsaufbau verschieden starke Signale generieren. Auf diese Weise kann dann durch

ein Ausschlussverfahren auf den zu bestimmenden Genotypen geschlossen werden. Zur

Kopplung der Peptide an das Trägerprotein KLH mit Hilfe des „Maleimide Activated BSA,

KLH Conjugation Kit“ (Sigma Aldrich), wurde an den N-Terminus der Peptide ein

zusätzliches Cystein angefügt (2.3.9).

3.2 Klonierung der verschiedenen E2-Genotypen Zur Deletion des hydrophoben C-Terminus von E2(1b) wurde zunächst eine PCR mit

Schnittstellen-kodierenden Primern durchgeführt (2.2.3.3). Dadurch konnte die Sequenz des

Proteins aus pRSETb-E2del (G. Munz, Fh IME) heraus verkürzt amplifiziert und durch NcoI-

und NotI- Restriktion in pET26b+ (Novagen) kloniert werden (2.2.3.8). Zur Auswahl des

optimalen Expressionssystems wurden von pET26b+-E2(1b) ausgehend auch pMS-L-GFP-

E2(1b), pGEX-5x-3:E2(1b) und pET32a+-E2(1b) hergestellt.

Die Sequenzen der Genotypen 2 und 3 wurden nach ihrer Synthese in einem Vektor der

Firma Geneart (pGA) geliefert und konnten aufgrund der zuvor eingefügten

Restriktionsschnittstellen direkt in das pMS- und pGEX-System kloniert werden (2.2.3.8,

Page 45: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

37

2.2.3.10, 2.2.1.2). Um die Gene in die pET-Vektoren zu überführen, mussten die Schnittstellen

zunächst durch PCR modifiziert werden (2.2.3.3). Das Klonierungsschema ist in Abbildung

10 dargestellt.

Abbildung 10: Darstellung der Klonierungsstrategie. Nach der Synthese durch Geneart (Regensburg) wurden die beiden Gene für E2(2) und E2(3) durch PCR (2.2.3.3) und Restriktionen (2.2.3.8) in vier verschiedene Expressionsvektoren überführt (2.2.3.10, 2.2.1.2). Der schematische Verlauf der Klonierung ist hier für alle Genotypen (auch E2(1b)) dargestellt. Bei den synthetischen Genen wurde mit EcoRI und NotI und bei E2(1b) mit NcoI und NotI restringiert. pET26b+ kodiert 5‘ des rekombinanten Gens für eine pelB-Signalsequenz und pET32a+ für Trx. AmpR – Ampicillin-Resistenz, ZeoR – Zeocin-Resistenz, KanR – Kanamycin Resistenz, L – Igκ-Signalsequenz, GFP – Grün Fluoreszierendes Protein, GST – Glutathion-S-Transferase, Trx – Thioredoxin.

3.3 Expression der verschiedenen Genotypen Die verschiedenen Proteine wurden mit Hilfe verschiedener Systeme in Bakterien exprimiert

(2.3.1), anschließend gereinigt (2.3.4.3) und im Fall von E2(1b) zur Immunisierung von

Mäusen eingesetzt (2.6.1). Parallel wurden auch Versuche zur Expression der vl-Proteine in

Eukaryoten durchgeführt (2.3.2).

3.3.1 Prokaryotische Expression Die verschiedenen Vektoren wurden in den Expressionsstamm E. coli Rosetta 2 DE3 pLysS

überführt, und es wurden verschiedene Bedingungen zur erfolgreichen Proteinexpression

analysiert. Bei jedem Ansatz wurden die Bakterien zunächst in 50 ml 2xTY-Medium mit dem

entsprechenden Antibiotikum bei 37°C bis E600nm = 0,6 angezogen und anschließend Proben á

6 ml Proben in 14-ml-Röhrchen (Greiner) überführt (2.3.1). Diese Kulturen wurden dann

über einen Zeitraum von sechs Stunden bei verschiedenen Temperaturen (RT, 28°C, 30°C,

und 37°C) inkubiert. Nach jeweils zwei Stunden wurden aus jeder Kultur 1-ml-Proben

entnommen und analysiert (Abbildung 11). Nach dem Pelletieren der Zellen wurde der

Überstand für die SDS-PAGE vorbereitet (2.3.7) und bei 4°C gelagert. Das Pellet wurde dann

zum Freisetzen löslichen Proteins im Zytoplasma der Zelle in 200 µl „Cell Lytic Express“

Page 46: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

38

(Sigma) resuspendiert, 15 min inkubiert, zentrifugiert (13200 upm, 10 min), der Überstand

entnommen und für die SDS-PAGE (2.3.7) vorbereitet. Zum Nachweis unlöslichen Proteins

wurde das nach der nativen Lyse erhaltene Pellet in 8 M Harnstoff resuspendiert, 15 min

inkubiert und der daraus resultierende Überstand für die SDS-PAGE (2.3.7) vorbereitet.

Abbildung 11: Expression zur Identifizierung möglicher Expressionssysteme am Beispiel von E2(1b). Die verschiedenen Vektoren wurden in E. coli Rosetta2 DE3 pLysS transformiert (2.2.1.2) und Expressionen in kleinen Volumen durchgeführt (2.3.1). Während des Experiments wurden 6-ml-Kulturen bei verschiedenen Temperaturen (T=xy°C) inkubiert und zu verschiedenen Zeitpunkten (t= x h) 1-ml-Proben entnommen. Zur Analyse wurden die Proben in 12%-SDS-PAA-Gelen (2.3.7) getrennt und im Westernblot analysiert (2.5.1). Die dargestellten Westernblots wurden mit 2% (w/v) Milchpulver blockiert, mit anti-His-HRPO (1:5000, 1 h) inkubiert und mit Sigma Fast (Sigma) entwickelt. Als Marker wurde der „Prestained Marker“ (NEB) genutzt. pET26b+-E2(1b), Expressionstemperatur: 30°C, Harnstofflyse: SDS-PAA Gel (2.3.7) und korrespondierender Westernblot. pET32a+-E2(1b), Expressionsdauer 2 h, Harnstofflyse, verschiedene Temperaturen: SDS-PAA Gel (2.3.7) und Westernblot (2.5.1) zeigen die optimale Expressionstemperatur bei 30°C. pET32a+-E2(1b), native Lyse, 6h, 30°C: SDS-PAA Gel (2.3.7) und Westernblot (2.5.1). Trx-E2(1b) ist sowohl im Überstand als auch löslich im Lysat nachweisbar. pGEX-5x-3-E2(1b), Expressionsdauer 2 h, native und denaturierende Lyse, verschiedene Temperaturen: SDS-PAA Gele (2.3.7) mit GST-ODC (A. Peuscher, Fh IME) als Positivkontrolle. GST-E2(1b) ist in der unlöslichen Proteinfraktion nachweisbar. „t= 0“ – vor Zugabe von IPTG zur Induktion der Expression, „Coo“ – Coomassie gefärbtes SDS-PAA Gel, „Blot“ – entwickelter Westernblot.

Wie in Abbildung 11 dargestellt, kann durch Zugabe von IPTG in allen Systemen die

Proteinexpression (2.3.1) induziert werden. Vergleichende Analysen zeigen, dass die

optimale Temperatur zur Expression von E2(1b) 30°C beträgt. Außerdem kann E2(1b) nach

der Expression in pET32a+ in kleinen Mengen im Überstand oder dem löslichen Teil des

Zelllysats nachgewiesen werden. Die größeren Proteinmengen sind jedoch unlöslich und

können nur durch 8 M Harnstoff solubilisiert werden. Durch die Fusion von GST an E2(1b)

kommt es zu keiner verbesserten Löslichkeit des Proteins. Aufgrund dieser Ergebnisse, die

auch für E2(2) und E2(3) ähnlich waren, wurde entschieden, alle Proteine in pET26b+ bei

30°C zu exprimieren und unter denaturierenden Bedingungen zu reinigen. Dadurch konnte

ein weiterer Reinigungsschritt, bei dem die Fusionsproteine von HCV E2 proteolytisch

getrennt werden müssen, umgangen werden.

Page 47: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

39

Neben den verschiedenen vl-Proteinen war auch das Fragment E2-F3 wichtig, da schon

während der Diplomarbeit (2006) Ak gegen dieses Proteinfragment generiert wurden. Zur

weiteren Arbeit mussten größere Mengen dieses Proteins hergestellt werden. Dazu wurde

eine Fermentation (2.3.3) im 5-l-Maßstab mit Hilfe von R. Rosinke (Fh IME) durchgeführt

(Abbildung 12).

Abbildung 12: Fermentationsverlauf am Beispiel von E2-F3. Diese Abbildung zeigt den Verlauf einer Fermentation von E2-F3 (2.3.3). Hierzu wurden mit pET26b+-E2-F3 transformierte E. coli BL21 (DE3) verwendet. Die 5 l-Fermentation wurde mit 200 ml Vorkultur (TB-Medium + Kan + Chl) inokuliert und bis zu E600 nm ≥20 bei 37°C inkubiert. Die Expression des Proteins erfolgte 22 h bei 28°C durch Zugabe von 1 M IPTG zu einer finalen Konzentration von 1 mM. Um das Sauerstoffangebot konstant bei 30% (ausgehend von 100% O2 in der Umgebung) zu halten, wurde die Rührgeschwindigkeit entsprechend angepasst. Zum Füttern der Zellen wurde 50% (v/v) Glycerol verwendet.

200 ml einer Übernachtkultur E. coli BL21 DE3: pET26b+-E2-F3 wurden genutzt um die

Fermentation zu starten. Hatten die Zellen eine optische Dichte E600 nm über 20 erreicht,

wurde durch Zugabe von IPTG zu einer finalen Konzentration von 1 mM die

Proteinexpression induziert. Während der Expression (22 h) wurde die Temperatur auf 28°C

gesenkt. Nach der Ernte (4000 g, 10 min) wurden die Zellen (700 g) in 2 ml Lysispuffer pro

Gramm Nassgewicht resuspendiert und über Nacht bei 4°C inkubiert. Nach mehreren

Sonifikations- und Zentrifugationsschritten zur Reduktion der Viskosität des Lysats wurde

eine Reinigung über Talon® (Clontech) in Tropfsäulen durchgeführt (Abbildung 13). HPLC-

oder FPLC-Systeme konnten aufgrund der hohen Viskosität nicht genutzt werden.

Außerdem führten andere Verfahren zur Reduktion der Viskosität wie das Benutzen der

„Frenchpress“ oder anderer Druckfiltrationen zum Verlust von Protein. Abbildung 13 zeigt

die erfolgreiche Proteinreinigung (2.3.4.3); durch die Kombination von Talon® (Clontech) mit

dem Protokoll zur Reinigung von Protein unter denaturierenden Bedingungen aus dem

„QiaExpressionist“ konnte bis zu 95% sauberes Protein gewonnen werden. Durch den

IPTG

Page 48: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

40

Einsatz kristallisierten Harnstoffs konnte die Effizienz der Reinigung deutlich verbessert

werden.

Abbildung 13: Reinigung der E2-F3 Fermentation. Dargestellt sind ein Coomassie-gefärbtes 15%-SDS-PAA-Gel (links, 2.3.7) mit korrespondierendem Westernblot (rechts, 2.5.1). Als Marker wurde der „SeeBlue Prestained Marker“ (Invitrogen) verwendet. Anhand des SDS-PAA-Gels ist die erfolgreiche Reinigung von E2-F3 durch Talon® (Clontech) zu erkennen. Der Westernblot (2.5.1) wurde nach dem Blockieren mit 2% (w/v) Milchpulver mit anti-His (1:5000, 1 h, Sigma) und GaM-HRPO (Fab, 1:5000, 1 h) inkubiert. Die Entwicklung erfolgte mit ECL (Pierce) im „LAS-3000“ (Fujifilm). L − Lysat, FT − Durchfluss, W − Waschf raktion, E − Elutionsfraktion, P − Positivkontrolle.

Zur Herstellung der vl-Proteine wurden verschiedene Fermentationen durchgeführt (2.3.3).

Dazu wurden verschiedene Temperaturen in der Anzuchtphase (30°C oder 37°C),

verschiedene Futtermedien (Glycerol oder Glukose), verschiedene Expressionszeiträume

(sechs oder 20 h) und verschiedene Titrierlösungen (H2SO4 in Kombination mit (NH4)2PO4

oder NaOH mit (NH4)2PO4-Zugabe alle 10 h) untersucht. Dies führte zu keiner Optimierung

der Fermentation, weshalb die vl-Proteine in Schüttelkolben exprimiert wurden (2.3.1).

Dabei wurden insgesamt 4 l 2xTY-Medium auf dreimal 2 l-Kolben mit je 800 ml Medium und

viermal 1 l-Kolben mit je 400 ml Medium verteilt. Die Kulturen wurden 1:100 mit einer

Vorkultur inokuliert und bis E600 nm=1 bei 37°C inkubiert. Zur Induktion der

Proteinexpression über einen Zeitraum von sechs Stunden wurde IPTG zu einer finalen

Konzentration von 1 mM zugegeben und die Temperatur auf 30°C reduziert.

Abbildung 14: Darstellung der einzelnen Genotyp-Proteine nach Reinigung über Talon® (Clontech). Das Coomassie-gefärbte 12%-SDS-PAA-Gel (2.3.7) zeigt die Hüllproteine E2 der Genotypen 1b, 2 und 3 nach der Reinigung über Talon® (2.3.4.3). Von jedem Protein wurden 10 µl Probe mit 5 µl Ladepuffer bei 96°C inkubiert und anschließend zur Elektrophorese (65 min, 150 V) eingesetzt. Als Marker wurde der „Prestained Marker, broad range“ (NEB) verwendet.

Page 49: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

41

Wie E2-F3 wurden auch die vl-Proteine unter denaturierenden Bedingungen aus

Bakterienzellen isoliert (2.3.4.3). Nach mehrfachem Sonifizieren und Zentrifugieren wurden

die Lysate über Talon® (Clontech) gereinigt und die Proben durch SDS-PAGE (2.3.7) und

Westernblot (2.5.1) analysiert. Abbildung 14 zeigt die gereinigten vl-Proteine auf einem

Coomassie-gefärbten SDS-PAA-Gel (2.3.7), die Reinheit der Proteine beträgt etwa 95%.

Die Ausbeuten der verschiedenen Expressionen sind in Tabelle 10 dargestellt. Insgesamt

führte die Fermentation zu vier- bis sechsmal höheren Proteinmengen im Vergleich zu den

Schüttelkolben-Expressionen. Rechnet man die insgesamt erhaltene Proteinmenge auf die

Menge pro Gramm Bakterienpellet um, sind die Expressionen im Schüttelkolben effizienter

als eine Fermentation. Berechnet auf das Kulturvolumen ist die Ausbeute in der

Fermentation höher.

Tabelle 10: Proteinausbeuten nach Reinigung der Genotypen.

E2(1b) E2(2) E2(3) E2-F3

Kulturvolumen 4 l 4 l 4 l 5 l Ferm

Nassgewicht der Zellen 20 g 20,7 g 20,9 g 700 g

Proteinkonzentration 50 µg/ml 40 µg/ml 60 µg/ml 400 µg/ml

Gesamtproteinmenge pro Liter Kultur 0,625 mg 0,47 mg 0,73 mg 3,2 mg

Gesamtproteinmenge pro Gramm Nassgewicht 125 µg 93 µg 140 µg 23 µg

Um die Ähnlichkeit der rekombinanten Proteine zu HCV-Proteinen im Patienten

nachzuweisen, wurde die Bindung eines monoklonalen anti-R9-Ak (Dr. K. Uhde-Holzem,

BioVII), der nativ exprimiertes E2-Protein bindet, getestet. In einem direkten ELISA konnte

keine Bindung des Ak an die hier exprimierten Proteine nachgewiesen werden. Zusätzlich

wurde die Integrität der rekombinanten vl-Proteine durch Bindung humaner anti-HCV-Ak

aus dem Serum von Patienten untersucht. Dazu wurde in einem direkten ELISA (2.5.2.1) das

in E. coli exprimierte Protein an eine Mikrotiterplatte gebunden und nach dem Blockieren

humanes Serum in verschiedenen Konzentrationen (2 h) auf die Platte appliziert. Die

Detektion erfolgte mit GaHu-HRPO (Sigma, 1:5000, 1 h) und ABTS (Roche, 1 h) bei einer

Wellenlänge von 405 nm. Die Daten zeigen eine unspezifische Interaktion humaner Ak mit

rekombinant exprimiertem vl-E2. Auch Ak aus dem Serum HCV-negativer Patienten zeigten

eine Bindung an E2.

Neben den vl-Proteinen wurden auch die verschiedenen Peptide genutzt, um anti-E2-Ak

im Serum HCV-positiver Patienten nachzuweisen (Abbildung 15). Die verschiedenen

Peptide wurden sowohl in Fusion mit KLH als auch als reine Peptide in einer Konzentration

von 100 ng pro „Well“ an eine Mikrotiterplatte gebunden und anschließend mit

verschiedenen Konzentrationen humanen Serums inkubiert (2 h). Die Daten zeigen ein

Page 50: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

42

leichtes Hintergrundsignal durch Bindung des GaHu-HRPO (Sigma, 1:5000) an die Peptide,

die konzentrationsabhängige Bindung an Genotyp 1-Peptid ist jedoch deutlich stärker und

zeigt die Existenz von genotypspezifischen humanen anti-E2-Ak im Blut des Patienten.

Zudem wird das Signal durch die Kopplung des Peptids an KLH deutlich verstärkt.

Abbildung 15: Bindung humaner Antikörper an die Peptide. Dieser ELISA (2.5.2.1) zeigt die Bindung von Ak aus dem Serum HCV-positiver Patienten an die verschiedenen Peptide. Patient 60356692 hat nach RNS-Analyse einen Titer von 5×106 IU/ml und ist mit Genotyp 1 infiziert. ELISA-Ablauf: Beschichtung ü.N. mit 100 ng Antigen pro Vertiefung; 2% (w/v) Milchpulver (45 min) HCV+-Serum (2 h), GaHu-HRPO (1:5000, 1 h), ABTS (1 h). P1-P3 − Peptide der Genotypen 1 bis 3, PX-KLH − an KLH gekoppelte Peptide der entsprechenden Genotypen.

3.3.2 Eukaryotische Expression Zur Gewinnung glykosylierten Proteins wurden verschiedene Zelllinien mit dem zur

eukaryotischen Expression genutzten pMS-Vektor transfiziert (2.3.2).

Abbildung 16: Transfektion verschiedener eukaryotischer Zelllinien (2.3.2). Die Abbildung zeigt mikroskopische Aufnahmen pMS-L-GFP-E2(1b) transfizierter Zelllinien nach drei Tagen Inkubation im „16-well“ Format sowohl im Durchlicht als auch mit Fluoreszenzfilter. Vergrößerung: 400x.

Da die verschiedenen Proteine in Fusion mit GFP exprimiert und in den Überstand

sezerniert werden, sind drei Tage nach der Transfektion im Fluoreszenzlicht grün

leuchtende Zellen mit ausgespartem Zellkern nachweisbar (Abbildung 16). Trotz der

erfolgreichen Transfektion konnten die verschiedenen GFP-E2 Proteine nicht aus dem

Überstand der Zellen isoliert werden (2.3.4.5). Auch die Analyse verschiedener Zelllysate

durch SDS-PAGE (2.3.7) und Westernblot (2.5.1) führte nicht zum Nachweis der

rekombinanten Proteine. Nach Passage der transfizierten Zellen in T25-Zellkulturflaschen

Page 51: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

43

unter Zeocin-Druck konnte zunächst ein normales Anwachsen der Zellen beobachtet

werden. Drei bis fünf Tage später starben die fluoreszierenden Zellen ab. Um

sicherzustellen, dass nicht der Selektionsdruck entscheidend für das Sterben war, wurden

die Zellen mit verschiedenen Zeocin-Konzentrationen behandelt. Auch die Zugabe von

Caspase III-Inhibitor (Calbiochem) verhinderte nicht das Absterben der Zellen.

Abbildung 17: Bindung von E2(2) an CD81. Das Histogramm links zeigt die Fluoreszenzintensität (GFP) mit pMS-L-GFP-E2(2) und mit einem Kontrollprotein transfizierter HEK293T-Zellen (2.2.2). Der Überstand (Ü) und das Zelllysat (L) dieser Zellen wurden mittels Durchflusszytometrie (2.5.3) auf Bindung an CD81-positive Raji-Zellen getestet (Mitte). U937-Zellen (Rechts) sind negativ für CD81 und wurden als Negativkontrolle verwendet.

Zum Nachweis kleiner Mengen Protein wurden frisch transfizierte HEK293T-Zellen drei

Tage nach der Transfektion im Durchflusszytometer (2.5.3) analysiert (Abbildung 17). Im

Vergleich zu nicht transfizierten Zellen zeigt sich eine Verschiebung im FL-1. Bei korrekter

Faltung bindet E2 an CD81, weshalb sowohl der Überstand als auch ein Zelllysat frisch

transfizierter Zellen auf Bindung an CD81-positive Raji- und CD81-negative U-937-Zellen

untersucht wurde. Als Positivkontrolle wurde anti-CD81-FITC (1:500, 1 h) eingesetzt und

zeigte die Expression von CD81 auf Raji-Zellen. Mit Zellkulturüberstand oder Zelllysat

transfizierter Zellen inkubierte Raji-Zellen zeigten keine Verschiebung im FL-1, weshalb

mangels alternativer Ansätze weitere Versuche zur eukaryotischen Expression der

verschiedenen HCV-E2-Proteine eingestellt wurden.

3.4 Monoklonale Antikörper gegen Genotyp 1b Um mAk gegen HCV E2 zu gewinnen, wurden weibliche, sechs bis acht Wochen alte

BALB/c-Mäuse mit verschiedenen Proteinen immunisiert (Tabelle 11, 2.6.1). Zur

Eingrenzung des Epitops wurde neben vl-E2(1b) auch mit zwei Fragmenten und drei

Peptiden immunisiert. Um eine verbesserte Immunogenität zu erreichen, wurden die

verschiedenen Peptide an das Trägerprotein KLH gekoppelt (2.3.9) zur Immunisierung

verwendet. Der Ansatz zur Verwendung verschiedener Proteinfragmente und Peptide im

Rahmen der Immunisierungen erhöht die Wahrscheinlichkeit, mindestens ein

Antikörperpaar zu generieren, welches verschiedene Epitope erkennt und in einem

Sandwich-ELISA eingesetzt werden kann.

HEK 293T

Nicht transfiziertTransfiziert mit E2(2)Transfiziert mit Kontrollprotein

Raji U937

Unbehandelt+ anti CD81-FITC+ HEK 293T Ü + E2(2)+ HEK 293T L + E2(2)+ HEK 293T Ü + Kontrolle+ HEK 293T L + Kontrolle

Unbehandelt+ anti CD81-FITC+ HEK 293T Ü + E2(2)+ HEK 293T L + E2(2)+ HEK 293T Ü + Kontrolle+ HEK 293T L + Kontrolle

Page 52: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

44

Tabelle 11: Übersicht über die neugewonnenen Antikörper. Die Tabelle gibt einen Überblick über alle anti-E2 Ak, die im Rahmen dieser Arbeit entstanden sind bzw. für diese Arbeit Relevanz haben. Die verschiedenen mAk wurden nach der Immunisierung von Mäusen (2.6.1) mit den entsprechenden Antigenen und dem Adjuvans GERBU MM durch die Hybridoma-Technologie (2.6.2) gewonnen. Die Immunisierung zur Fusion F21 wurde während der Diplomarbeit (2006) durchgeführt. Besonderheiten der Antikörper oder zueinander genetisch identische Antikörper sind unter „Anmerkung“ vermerkt. Zudem zeigt die Tabelle welcher der verschiedenen Ak in das rekombinante scFv-Format überführt wurde. # mAk − Gesamtzahl der mAk einer Fusion, scFv – „single chain variable fragment“.

Fusion # mAk Antigen mAk Isotyp scFv Anmerkung

F21 7 E2(1b)-

F3

mAk2121

IgM κ

- mAk2122 scFv2122 Identisch zu mAk2114 mAk2116 -

mAk2118 - Identisch zu mAk2115 und

2117

F30 5 Peptide

mAk3011

IgG1 κ

scFv3011

Besonders zur Genotyp-unterscheidung geeignet.

mAk3012 - mAk3021 scFv3021 mAk3022 mAk3031 -

F32 8 E2(1b)-

F2 mAk3231 IgG1 κ -

Insgesamt acht mAk, die alle identisch zueinander sind.

F36 9 E2(1b)

mAk3617

IgG1 κ

scFv3617

mAk3624 - Identisch zu mAk3621, 3622, 3623, unspezifisch bindend

mAk3625 scFv3625 Identisch zu mAk3626, 3629 mAk3628 -

Zur Immunisierung der Tiere wurden Konzentrationen von 60 µg bei der ersten Injektion

und 30 µg bei den späteren Injektionen eingesetzt. Die Fusionen wurden von der PPD-

Hybridomaeinheit durchgeführt.

Abbildung 18: Analyse der Bindungskinetik (2.3.10) von mAk3012 an Peptid 3. Der mAk3012 wurde bis zu einer Dichte von durchschnittlich 1750 RU auf dem Chip immobilisiert, und nach Zugabe von 10 nM Peptidantigen wurden kass- und kdiss-Werte anhand der hier dargestellten Ausgleichsgeraden berechnet. Der theoretische maximale ΔRU-Wert für dieses Experiment lag bei 40 RU, es wurden allerdings nur 11,4 RU erreicht.

Page 53: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

45

3.4.1 Charakterisierung der mAk Nachdem durch Analyse der verschiedenen Fusionen mAk (2.6.2) identifiziert und gereinigt

waren (2.3.4.7), wurden diese in verschiedenen ELISA (2.5.2) und durch Oberflächen-

Plasmonenresonanz-Messungen (2.3.10) analysiert. Die Biacore-Messungen (2.3.10) der

verschiedenen Ak wurden mit Hilfe von H. Spiegel (Fh IME) und M. Sack (BioVII)

durchgeführt. Um alle mAk auf einem Chip mit verschiedenen Antigenen zu testen, wurde

der Fängerantikörper RaM (Fc) über EDC-Chemie bis zu einer Dichte von 12500 RU an die

Biochip-Oberfläche gebunden und wurden anschließend die murinen Ak über den Chip

gegeben. Nachdem diese gebunden hatten, wurden die Antigene zur Bestimmung der

Assoziations- und Dissoziationsraten (kass/kdiss) durch die Mikrofluidik gepumpt. Die Kinetik

der meisten mAk konnte jedoch nicht mit den rekombinanten Proteinen getestet werden, da

die Antigene nachweisbar unspezifisch mit dem Chip bzw. dem RaM-Ak auf dem Chip

interagierten. Eine Abschätzung der Dissoziationskonstante KD liegt im oberen nM- bis µM-

Bereich und kann nicht einwandfrei bestimmt werden.

Abbildung 19: Nachweis von bovinen Antikörpern in Präparationen von Maus-mAk. Teil A zeigt zwei Coomassie-gefärbte 12%-SDS-PAA-Gele (2.3.7) mit überlagertem Westernblot (2.5.1). Verschiedene mAk wurden pherographiert (120 min, 160 V) und anschließend unvollständig auf eine Membran übertragen (30 min, 350 mA). Die Gele wurden mit Coomassie gefärbt und die Membranen nach dem Blockieren mit 2% (w/v) Milchpulver (1 h) mit GaB-AP (links) oder GaM-AP (rechts) (beide 1:5000, 1 h) und NBT/BCIP entwickelt. Zur Auswertung wurden die Proteinbanden auf den Membranen in „Adobe Photoshop“ rot eingefärbt, der Hintergrund transparent gesetzt und anhand des Markers („Prestained Marker“, NEB) über dem gefärbten Gel ausgerichtet. Zum Vergleich der Menge transferierten Proteins wurden drei verschiedene Konzentrationen RSA (1 − 500 ng, 2 − 700 ng, 3 − 900 ng) auf beide Gele aufgetragen. Abbildungsteil B zeigt ein Coomassie-gefärbtes 12%-SDS-PAA-Gel (175 min, 150 V) nach der Reinigung eines IgG aus ISF-Medium. Als Marker (M) wurde der „Prestained Marker“ (NEB) verwendet.

Da die tatsächlich gemessenen „Response Units“ bei allen Messungen deutlich unter den

errechneten Werten lagen, wurden eine hohe Anzahl inaktiver Ak bzw. Verunreinigungen

mit nicht-antigenspezifischen Ak angenommen. Letztendlich konnte die KD von zwei mAk

bestimmt werden. Abbildung 18 zeigt die Kinetik von mAk3012 bei einer Peptidmenge von

10 nM. Anhand dieser Kurve konnten kass = 5,83×10-5 (M×s)-1, kdiss = 1,16×10-3 s-1 und somit

KD = 1,99 nM errechnet werden. Für mAk3011 liegen diese Werte bei kass = 2,5×10-3 (M×s)-1,

kdiss = 2,9×10-3 s-1 und KD = 1,2 nM.

Page 54: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

46

Um die Problematik der Differenz zwischen errechneten Response Units und den tatsächlich

gemessenen Werten genauer zu analysieren, wurden verschiedene Ak-Proben in einem 12%-

SDS-PAA-Gel pherographiert (120 min, 160 V, 2.3.7) und anschließend unvollständig auf

eine Nitrozellulosemembran übertragen (30 min, 350 mA, 2.5.1). Die beiden SDS-PAA-Gele

wurden anschließend mit Coomassie-Brilliant-Blau gefärbt und die Westernblots nach

Blockieren mit 2% (w/v) Milchpulver (1 h) mit GaM-AP bzw. GaB-AP (1:5000, 1 h) und

NBT/BCIP entwickelt. Zum Nachweis, welches der Signale durch bovine bzw. murine Ak

entsteht und in welchem Verhältnis zueinander die beiden Ak vorkommen, wurden SDS-

PAA-Gel und korrespondierender Westernblot übereinander gelegt und die Signale des

Westernblots rot eingefärbt (Abbildung 19).

Abbildung 20: Isotypisierung einzelner mAk. Mit Hilfe des „Mouse Immunoglobulin Isotyping ELISA“-Kits (BD Pharmingen) wurden alle verfügbaren mAk nach Herstellerangaben analysiert (2.5.2). Dargestellt sind in dieser Abbildung exemplarisch zwei mAk jeder Fusion. P − Positivkontrolle, N − Negativkontrolle.

Anhand der aufgetragenen RSA-Mengen (1, 2, 3) lässt sich erkennen, dass der

unvollständige Proteintransfer in beiden Fällen etwa ähnlich gut erfolgte. Auffallend ist, dass

in einer Probe nur bovine Ak nachweisbar sind. Bei vorangegangenen Experimenten schien

es, als sei dieser mAk trotz positiven Testens des Hybridomaüberstands kein Binder. Durch

diese Untersuchung konnte gezeigt werden, dass nicht inaktive Ak für die Abweichungen

bei den Biacore-Untersuchungen (2.3.10) verantwortlich sind, sondern Verunreinigungen mit

bovinen Ak aus dem Kulturmedium. Bis zu diesem Nachweis wurden die Hybridomen zur

Produktion von mAk in R10-Medium (RPMI-1640 + 10% (w/v) FKS) kultiviert. Um das

Problem der im FKS enthaltenen bovinen Ak zu lösen, wurden die Hybridomen vor der

mAk-Produktion an serumfreies Medium (ISF, Gibco) adaptiert und aus diesem gereinigt.

Abbildung 19B zeigt einen aus serumfreiem Medium gereinigten IgG-Antikörper (2.3.4.7,

2.3.7). In diesem Fall sind weder für die leichte noch für die schwere Kette Doppelbanden

erkennbar. Vor der Reinigung der verschiedenen mAk wurde mit dem Kulturüberstand der

Hybridoma-Zellen eine Isotypisierung durchgeführt (Abbildung 20).

Mit Hilfe des Isotypisierungskits (BD) konnten alle anti-E2-F3-mAk als IgM mit κ-leichter

Kette (LKκ) identifiziert werden, wohingegen die mAk der anderen Fusionen vom Isotyp

Page 55: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

47

IgG1 mit einer LKκ sind. Anhand dieser Daten wurden anschließend die Proteinreinigungen

aus dem Überstand im Falle von IgM-Ak mit MBP-gekoppelter Sepharose (2.3.4.8) und im

Fall von IgG-Ak mit „HiTrapTM Protein G“-Säulen (2.3.4.7) durchgeführt. Die

Proteinkonzentration in den Eluaten wurde mit dem „BCA Protein Assay Kit“ (Pierce) mit

einem IgG-Standard nach Herstellerangaben durchgeführt (2.3.8).

Abbildung 21: Restriktionsanalyse der VH-Gene verschiedener Antikörper. Zur Kontrolle der Identität der einzelnen mAk wurde die variable Region der schweren Kette amplifiziert (2.2.3.3) und anschließend mit BstNI (NEB) restringiert (1 h, 60°C). Die Abbildung zeigt Restriktionen (2.2.3.8) verschiedener schwerer Ketten in einem 5% (w/v) TAE-Agarosegel (110 V, 40 min, 2.2.3.11). Als Marker wurde der „2-Log Ladder“ (NEB) verwendet.

Parallel zu der Bestimmung der Isotypen wurden die V-Gene der mAk genauer analysiert.

Nach der Isolation der RNS (2.2.3.2) und anschließender cDNS-Synthese (2.2.3.7) mit

genspezifischen Primern wurde die variable Region der schweren Kette (VH) amplifiziert

und das Restriktionsmuster (2.2.3.8) analysiert (Abbildung 21).

Abbildung 22: Stabilität bei 37°C. Zum Nachweis der Stabilität gereinigter mAk wurden diese über einen Zeitraum von 23 h bei 37°C bzw. 4°C inkubiert und anschließend auf deren Bindungsaktivität an E2(1b) untersucht (2.5.2.1). Dazu wurden die verschiedenen Ak in verschiedenen Verdünnungen eingesetzt. Zur Detektion wurden für die F32 und F36 Ak GaM-HRPO (Fab, 1:5000) und für F21 Ak GaM-HRPO (IgG+IgM, 1:5000) verwendet.

Hierzu wurde die Endonuklease BstNI verwendet, die aufgrund ihrer Erkennungssequenz

in der Regel mehrfach in unbekannter DNS schneidet. Das so entstehende Bandenmuster

wurde anschließend in einem 5% (w/v) TAE-Agarosegel pherographiert (110 V, 40 min,

2.2.3.11). Ein gleiches Bandenmuster lässt auf eine identische Sequenz schließen, und die

Anzahl der aus den Fusionen entstandenen Ak konnte so von 29 auf 14 reduziert werden.

Page 56: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

48

Die Ergebnisse dieser Restriktionsanalyse wurden durch Sequenzierung (2.2.3.14) der VH

bestätigt.

Ein weiterer Aspekt bei der Analyse der gewonnenen Ak war die Stabilität der Proteine.

Für den späteren Einbau in einen Biochip ist es entscheidend, dass die mAk auch bei

längerer Lagerung und unterbrochener Kühlkette funktional bleiben. Aus diesem Grund

wurden die mAk über einen Zeitraum von 23 h bei 4°C und 37°C gelagert und anschließend

ihre Aktivität in einem direkten ELISA (2.5.2.1) untersucht (Abbildung 22). Die Daten zeigen,

dass kaum ein Unterschied darin besteht, ob die Proteine bei 4°C oder 37°C gelagert werden.

Nur der IgM mAk2121 zeigt eine verringerte Aktivität nach der Inkubation bei 37°C. Des

Weiteren sind die Ak auch nach sechsmonatiger Lagerung bei 4°C aktiv und können für

verschiedene ELISA-Ansätze (2.5.2) eingesetzt werden.

Abbildung 23: Nachweis spezifischer Bindung eines ISF-gereinigten mAk (IgG, mAk3231). Abbildungsteil A zeigt eine Verdünnungsreihe, angefangen von 1:10 bis 1:128000, in logarithmischer Darstellung. Bei diesem Versuch wurde das Antigen E2-F2 an die Mikrotiterplatte adsorbiert und dann mit dem spezifischen mAk detektiert. Als Sekundärantikörper wurde GaM-HRPO (Fab) verwendet (2.5.2.1). Im Gegensatz dazu wurden in Abbildungsteil B verschiedene Antigene (x-Achse) zur Kontrolle der Kreuzreaktivität des mAk verwendet. Da E2-F2 ein Bestandteil von E2 ist, sollte der mAk auch an Volllängen-E2(1b) binden, aber nicht an Milchpulver oder bakterielle Bestandteile (pET26b+). Im Rahmen dieses Versuches wurden zwei verschiedene Verdünnungen des mAk verwendet (1:50 entspricht 1E-2 und 1:300 entspricht 3,3E-3).

Neben den genetischen und physikalischen Parametern wurden auch die

Bindungseigenschaften der mAk an die verschiedenen Antigene in einem direkten ELISA

analysiert (Abbildung 23). Hierzu wurde der mAk nach dem Blockieren in verschiedenen

Verdünnungen auf dem Antigen (50 ng/„Well“) inkubiert (1 h). Parallel dazu wurde auch

Bindung an bakterielles Protein (Leervektorpräparation aus E. coli Rosetta2 DE3 pLysS) und

Blockierungslösung analysiert Die Detektion erfolgte mit GaM-HRPO (1:5000, 1 h) und ABTS

(2.5.2.1). Auf diese Weise konnte erneut ein Ak von den weiteren Versuchen ausgeschlossen

werden, da mAk3624 mit verschiedenen Proteinen und Blockierungslösungen interagierte.

Ein weiteres wichtiges Kriterium zur Charakterisierung der mAk ist die geringste

Konzentration des Antigens, die in einem ELISA (2.5.2.1) nachweisbar ist. Hierzu wurden

verschiedene Konzentrationen vl-E2, angefangen bei 6 µg/ml, an die Mikrotiterplatte

Page 57: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

49

adsorbiert und mit einer definierten Menge mAk detektiert (Abbildung 24). Ausgehend

davon, dass ein positives Signal mindestens doppelt so stark sein soll im Vergleich zur

Negativkontrolle, konnte eine minimal detektierbare E2-Menge im Bereich von 3 bis 7 ng

bestimmt werden.

Abbildung 24: Minimal detektierbare Konzentration von E2(1b). Die Abbildung zeigt die Extinktion E405nm in Abhängigkeit von der an die Mikrotiterplatte adsorbierten Antigenkonzentration (1:2-Verdünnungen beginnend mit 120 ng/„Well“). Die Konzentration des mAk wurde bei diesem Experiment konstant gehalten (mAk3625: 800 ng/well; mAk3231: 500 ng/well). Die Detektion der Primärantikörper erfolgte mit GaM-HRPO (1:5000, 1) und das Substrat ABTS (2.5.2.1).

Da die mAk aus Immunisierungen mit Fragmenten und vl-Protein von Genotyp 1b und mit

Peptiden der verschiedenen Genotypen hervorgegangen sind, lag ein besonderer Fokus auf

der Analyse der Bindung der mAk an die verschiedenen Genotypen. Abbildung 25 zeigt die

Bindung verschiedener mAk an E2(1b) und E2(3) in einem direkten ELISA (2.5.2.1).

Abbildung 25: Bindung von mAk an verschiedene Genotypen. Bei diesem ELISA (2.5.2.1) wurden 100 ng E2(1b) und E2(3) über Nacht auf eine Mikrotiterplatte geschichtet, mit Milchpulver blockiert und anschließend mit verschiedenen Antikörperkonzentrationen (20 bis 2,5 ng/well) inkubiert. Zur Kontrolle wurden auch verschiedene anti-His Konzentrationen (1:800 bis 1:64000, Sigma) getestet und analysiert (Daten nicht gezeigt). Bei gleicher Konzentration der Antigene muss die Extinktion identisch sein. Da dies nicht der Fall war, wurden die Werte der Bindungen an E2(1b) mit dem durch die Positivkontrolle ermittelten Faktor (1,0649) multipliziert. Exemplarisch sind vier verschiedene mAk dargestellt. Die Detektion gebundener mAk wurde mit GaM-HRPO (Fab) als Sekundärantikörper (1.5000, 1 h) und ABTS (45 min) durchgeführt.

Alle mAk, die nicht durch vorherige Versuche durch unspezifische Bindung an bakterielle

Artefakte oder Milchpulver von den weiteren Experimenten ausgeschlossen worden waren,

Page 58: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

50

zeigten Reaktivität mit den drei rekombinant exprimierten E2 Genotypen. Somit liegt nahe,

dass alle mAk eine Basis darstellen um durch weitere Modifikationen genotypspezifische

rAk abzuleiten.

Tabelle 12: Vergleich der Signalintensitäten zur Diskriminierung der HCV-E2-Genotypen. Die Tabelle gibt eine Übersicht, wie die Signalstärken der mAk aus Fusion 30 je nach detektiertem Genotyp im Verhältnis zueinander abnehmen.

Antigen Signalintensitäten im Verhältnis zueinander E2(1b) mAk3012 > mAk3031 > mAk3021 = mAk3011 >> mAk3022 E2(2) mAk3031 > mAk3021 > mAk3012 > mAk3011 = mAk3022 E2(3) mAk3012 >> mAk3031 > mAk3021 = mAk3011 >> mAk3022

Im Rahmen der Untersuchungen zur Bindung der mAk an die verschiedenen vl-Proteine

spielten die durch Peptidimmunisierung (2.6.1) gewonnenen mAk eine entscheidende Rolle.

Im direkten ELISA (2.5.2.1) mit den verschiedenen Peptiden konnte gezeigt werden, dass die

fünf verschiedenen mAk mit unterschiedlichen Spezifitäten an die einzelnen Genotyp-

Peptide binden. Falls alle Ak auf einem Genotyp getestet werden, kann durch Auswertung

der Signalstärken untereinander auf den Genotypen geschlossen werden. Ähnliche

Ergebnisse konnten dann auch im direkten ELISA (2.5.2.1) mit den verschiedenen vl-

Proteinen erzielt werden (Abbildung 26). Jeder der fünf mAk bindet verschieden stark an

Genotyp 1, 2 oder 3. Tabelle 12 zeigt in einer Übersicht, wie sich die Signale der mAk auf den

Genotypen unterscheiden.

Abbildung 26: Bindung der anti-Peptid Ak an die Volllängen-Proteine. Die beiden Graphen zeigen die spezifische Bindung der anti-Peptid-Ak mAk3011 und mAk3021 an die vl-Proteine der Genotypen 1b, 2 und 3 (2.5.2.1). 100 ng Antigen wurden auf die Platte gebunden und nach dem Blockieren mit 2% (w/v) Milchpulver die Ak in verschiedenen Verdünnungen (1:10 bis 1:1280) getestet. Konzentrationen: mAk3011: 0,31 µg/µl, mAk3021: 0,33 µg/µl.

Abbildung 27 zeigt die verschiedenen Analysen, die mit den einzelnen Ak durchgeführt

wurden (2.5.2.1). Die Ak binden spezifisch an die verschiedenen rekombinanten vl-Proteine

und kleinere Fragmente von E2(1b). Ak mit unspezifischen Bindungen an andere Proteine

wurden von den weiteren Versuchen ausgeschlossen.

Page 59: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

51

3.4.2 Sandwich-ELISA zum HCV-Nachweis Da die beiden im Sandwich-ELISA (2.5.2.2) eingesetzten mAk murinen Ursprungs sind,

mussten die verschiedenen Detektionsantikörper mit einem Enzym konjugiert werden. Die

Kopplung (2.3.9) erfolgte über Aminochemie mit einer HRPO.

Abbildung 27: Bindungsanalyse am Beispiel von mAk3625. Zur Kontrolle der Spezifität von mAk3625 wurden verschiedene Konzentrationen dieses Ak in einem direkten ELISA auf verschiedene Antigene getestet. Um das Ergebnis der einzelnen Antigene vergleichen zu können, sind relative Einheiten angegeben. Die Extinktion der Positivkontrolle wurde bei jedem Antigen =1 gesetzt. Die Antigene: P1 bis P3 – Peptide der Genotypen 1 bis 3, C – Core, WT – bakterielles Wildtyp-Protein, 1b bis 3 – E2 der Genotypen 1b, 2 und 3, KLH – „keyhole limpet hemocyanin“ (Trägermolekül der Peptide), MP – Milchpulver, F2 bis F4 – Fragmente 2 bis 4 von E2(1b), P – Positivkontrolle, N – Negativkontrolle.

Um eine Denaturierung des Fängerantikörpers während der Inkubation des Antigens in

8 M-Harnstoffpuffer zu vermeiden, wurden verschiedene Substanzen zur Verbesserung der

Löslichkeit rekombinanten Proteins analysiert. Die Proteine wurden gegen PBS mit dem

kompatiblen Solut Ektoin und PBS mit verschiedenen Arginin- und Glutaminsäure-

Konzentrationen dialysiert. Keines der zugefügten Agenzien führte zu einer verbesserten

Löslichkeit, und letztendlich konnte das Protein in akzeptablen Konzentrationen (>50 µg/ml)

nur in 2 M Harnstoff in Lösung gehalten werden. Durch ELISA mit in 2 M Harnstoff

inkubierten Ak konnte gezeigt werden, dass die mAk ihre Aktivität behalten. Für erste

Versuche wurden Antigenkonzentrationen von 2,4 µg/ml verwendet.

Da die vl-Proteine im Laufe der vorangegangen Versuche nachweisbar unspezifisch

reagierten, wurde zunächst die Kreuzreaktivität des Antigens mit verschiedenen

Blockierungslösungen auf verschiedenen Mikrotiterplatten getestet (Abbildung 28). Im

Rahmen dieser Untersuchung konnte gezeigt werden, dass „medium binding“-

Mikrotiterplatten besser zur Durchführung dieses Sandwich-ELISA (2.5.2.2) geeignet sind als

„high binding“ Platten. Zudem konnte Milchpulver als einziges Blockierungsagens

überzeugen. Auch andere kommerziell in der Diagnostik eingesetzten Substanzen wie „The

Blocking Solution“ oder „SMARTBlockTM“ (Candor) führten nicht zur einer Verringerung

der Hintergrundsignale.

Page 60: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

52

Abbildung 28: Bindung von E2(1b) an verschiedene Blockierungslösungen. Gezeigt ist die konzentrationsabhängige Bindung von E2(1b) an verschiedene Blockierungslösungen (2.5.2.1). Zusätzlich wurde auch der Unterschied zwischen „medium binding“- und „high binding“-Mikrotiterplatten getestet. Nach dem Blockieren mit den entsprechenden Lösungen wurde das Antigen in verschiedenen Konzentrationen inkubiert (1 h) und die Entwicklung mit anti-His-HRPO (Sigma, 1:5000, 1 h) und ABTS (1 h) durchgeführt. BSA − 1% (w/v) bovines Serumalbumin (= RSA) (Roth), Milch − 2% (w/v) Milchpulver (Roth), H.Gel. − 1% (w/v) hydrolysierte Gelatine (Sigma), Fi.Gel. − 1% (w/v) Kaltwasserfischhaut-Gelatine (Sigma), Rotib. − 1x Rotiblock (Roth).

Zum Testen der Sandwich-Bedingungen wurde zunächst mAk2121 als Fängerantikörper in

Kombination mit verschiedenen Detektionsantikörpern eingesetzt. Zur Kontrolle der

gewonnenen Daten wurden verschiedene Konzentrationen des Detektionsantikörpers

verwendet und zudem die Reaktion von E2 an Milchpulver gemessen. Das

Hintergrundsignal wurde von den Signalen der eigentlichen Proben subtrahiert und durch

Auswertung dieser Differenz eine Entscheidung zum Funktionieren des Sandwich-ELISA

getroffen. Im Rahmen dieses Versuchs führte die Kombination von mAk2121 mit dem

Detektionsantikörper mAk3625-HRPO zu einem positiven Signal.

Abbildung 29: Verschiedene Fängerantikörper. Dieser auf einer „medium binding“-Mikrotiterplatte durchgeführte ELISA zeigt verschiedene Fängerantikörper in Kombination mit mAk3625-HRPO. Um zwischen dem Hintergrundsignal (Kontrolle: E2(1b) an Blockierungslösung) unterscheiden zu können, sind in der Abbildung sowohl die tatsächlich gemessenen Werte als auch die Differenz zwischen Hintergrund- und Probensignal dargestellt. Ist der Hintergrund stärker als der Probenwert, wurde die Differenz gleich Null gesetzt. Bei der Versuchsdurchführung wurden unterschiedliche mAk3625-HRPO-Konzentrationen getestet, in der Abbildung ist jedoch nur die höchste Antikörperkonzentration dargestellt.

Page 61: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

53

Nachdem mAk3625-HRPO als möglicher Detektionsantikörper identifiziert wurde, wurden

verschiedene mAk in Bezug auf deren Eignung als Fängerantikörper analysiert (Abbildung

29). Wie bei dem vorherigen Experiment wurde erneut die Bindung von E2(1b) an die

Blockierungslösung als Hintergrundsignal gewertet und von den gemessenen Signalen der

verschiedenen Ak-Kombinationen subtrahiert. Aus den gemessenen Daten zum Nachweis

möglicher Sandwich-ELISA-Antikörperpaare geht hervor, dass die Kombination von

mAk3625-HRPO mit Ak anderer Fusionen die Durchführung eines Sandwich-ELISA zur

Detektion von HCV E2 ermöglicht.

Abbildung 30: Vergleich des alten und neuen Primersets zur Amplifikation der variablen Region der LKκ. Dargestellt sind zwei 1,2% (w/v) TAE-Agarosegele (30 Min, 110 V, 2.2.3.11) mit verschiedenen PCR-Produkten (12,5 µl Probe + 2,5 µl Ladepuffer) und dem „2-Log Ladder“ (NEB) als Längenstandard. Abbildung A zeigt die Amplifikate der LKκ des mAk2116 mit dem bereits vorhandenen Primerset (2 „forward“-Primer kombiniert mit vier „backward“-Primermixen bestehend aus je vier degenerierten Primern). Im Gegensatz dazu zeigt Abbildung B die Amplifikate nach PCR (2.2.3.3) mit dem neu abgeleiteten Primerset ohne degenerierte Primer. Hier wurden zwei „forward“-Primer mit jeweils acht Mixen à acht „backward“-Primern genutzt.

3.5 Generierung von scFv Nach der Charakterisierung der mAk wurden auch die V-Gene der mAk isoliert (2.2.3.2,

2.2.3.7) und zu rekombinanten Antikörperderivaten zusammengesetzt (2.2.3.3). Zunächst

wurde dazu auf einen bestehenden Primersatz mit degenerierten Primern zurückgegriffen.

Zwar war die Gesamtanzahl der verschiedenen PCR-Ansätze zur Gewinnung der V-Gene

gering, aber fast alle führten zur Amplifikation von Genprodukten (2.2.3.3), was die

Page 62: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

54

Auswahl eines Produktes erschwerte (Abbildung 30A). Zudem wurde in vielen Fällen das

Gen einer aberranten LKκ amplifiziert.

Abbildung 31: Darstellung zur Klonierung der neuen Vektoren für das zweistufige scFv-Klonieren. Im oberen Teil der Abbildung ist schematisch ein DNS-Fragment dargestellt, das die einzelnen Klonierungskassetten enthält und synthetisch von Eurofins MWG Operon hergestellt wurde. Dieses Fragment wurde im pCR2.1-Vektor (Invitrogen) geliefert, und die einzelnen Fragmente wurden durch Restriktion (2.2.3.8) in die zu modifizierenden Vektoren überführt (2.2.3.10). Als Basis für die beiden Zwischenvektoren pKF-VL und pKF-VH diente pUC19c (Roth) und für das finale System das Phagemid pHENHi [74]. Im Gegensatz zum Ursprungsphagemid enthält das neue System einen dreifach repetitierten Gly3Ser-Linker in der MKS. MKS – Multiple Klonierungsstelle, VL − variable Region der leichten Kette, VH − variable Region der schweren Kette, SC − „Single Chain“.

Um diese Problematik zu umgehen und Primer auf dem aktuellsten Stand der publizierten

Sequenzen herzustellen, wurden in Zusammenarbeit mit S. Kraus (BioVII) anhand der

Sequenzen der NCBI Ig-Datenbank neue, nicht degenerierte Primer abgeleitet (8.2). Die

daraus resultierenden Primer wurden zur Amplifikation von V-Genen eingesetzt und

zeigten geringere Degeneration bei den gebildeten Produkten (Abbildung 30B).

Abbildung 32: „Dotblot“ zum Nachweis von scFv nach Expression im „96-well“ Format. Zur Kontrolle des Leserasters und zum Identifizieren positiver Binder wurden Expressionen in Mikrotiterplatten durchgeführt (2.3.1). Zur Kontrolle wurden die Überstände und Zelllysate in einem „Dotblot“ (2.5.1) analysiert. Anhand des Blots lässt sich erkennen, dass alle Klone, welche die Information für die scFv2121, 2122 oder 3625 enthalten, ein Protein mit cMyc-Motiv exprimieren. Eine Sekretion des Proteins kann nur bei dem mit scFv3625 transformierten Klon 4 beobachtet werden. Versuchsdurchführung: 3 µl Proteinlösung, 2% (w/v) Milchpulver (30 min), 9E10 (1:5000, 1 h), GaM-HRPO (1:5000, 1 h), ECL (Pierce).

Da der neue Primersatz zum zweistufigen scFv-Klonieren eingesetzt werden sollte, mussten

Vektoren mit spezifischen Schnittstellen erstellt werden (Abbildung 31). Die V-Gene werden

über einen „Semi-blunt end“-Mechanismus in die Zwischenvektoren pKF-VH bzw. pKF-VL

kloniert und nach dem Sequenzieren in den finalen Vektor pKF-SC überführt. Dieser enthält

Page 63: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

55

im Gegensatz zum Ursprungsvektor pHENHi in seiner MKS einen (Gly3Ser)3-Linker. Zur

Kontrolle der Exprimierbarkeit der verschiedenen scFv wurden zunächst Expressionen

(2.3.1) im Mikrotiterformat durchgeführt und die Bindung des exprimierten Proteins in

einem direkten ELISA (2.5.2.1) untersucht. Dazu wurden Kulturüberstände eingesetzt, da die

exprimierten Proteine durch die pelB-Signalpeptide von den Bakterien sekretiert werden.

Abbildung 33: ELISA zum Nachweis von funktionalen scFv nach Expression im „96-well" Format. Bei diesem ELISA wurden die Negativkontrollen (Bindung des anti-cMyc-AP (Sigma) an die Antigene) von denen der Proben subtrahiert und nur das effektive Signal ausgewertet. Nach ü.N. Expression wurde die Bindung von löslichem Protein im Überstand (Ü), von Protein im Lysat (L), von nicht über His-Motiv gereinigtem Protein (D) und Protein in der Elutionsfraktion (E) an die entsprechenden Antigene (E2-F3 bei F21 mAk und E2(1b) bei F36 mAk) getestet. Die Entwicklung erfolgte mit anti-cMyc-AP (Sigma, 1:5000, 1 h) und pNPP (Sigma, 1 h).

Nachdem dieser Versuch trotz positiver Transformanden kein klares Ergebnis lieferte,

wurden Überstände und Lysate verschiedener Klone in einem „Dotblot“ analysiert

(Abbildung 32). Hierzu wurden 3 µl der entsprechenden Medienüberstände auf eine

Nitrozellulosemembran gebunden und ein Westernblot (2.5.1) durchgeführt. Anhand dieses

Versuchs ist zu erkennen, dass alle Klone ein Protein mit cMyc-Motiv exprimieren, dieses

aber nicht in den Überstand sezernieren. Nachweisbares Protein befindet sich nur im

Überstand von scFv3625 Klon 4. Andere Klone wie zum Beispiel scFv3625 Klon 1 oder

scFv2122 Klon 1 zeigten sehr schwache Signale, die darauf schließen lassen, dass die

Konzentration zum Nachweis von Bindung im ELISA (2.5.2.1) zu gering ist. Um die

Ergebnisse dieses Westernblots (2.5.1) weiter zu analysieren, wurden verschiedene scFv

exprimierende Klone lysiert und das rekombinante Protein über Ni-NTA Agarose (Qiagen)

isoliert (2.3.4.2). Anschließend wurde die Bindung gereinigter scFv im direkten ELISA

gezeigt (Abbildung 33). Der funktional-exprimierte scFv zeigt die Funktionalität des

modifizierten Phagemids und des neu abgeleiteten Linkers.

Box 1: „J-Effekt“. Der J-Effekt wird auch als „Hockey-Stick“- oder „Spazierstock“-Effekt bezeichnet. In zu hohen Konzentrationen eingesetzt hindern sich die Ak gegenseitig an der Bindung an das Antigen, sodass das Signal mit abnehmender Konzentration des Ak zunächst ansteigt und erst später eine konzentrationsabhängige Signalabnahme zu beobachten ist.

Page 64: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

56

Um einen J-Effekt (Box 1) ausschließen zu können und sicherzustellen, dass nicht zu hohe

Proteinkonzentration im Überstand oder Lysat für die schwachen bzw. nicht vorhanden

Signale verantwortlich sind, wurden verschiedene Konzentrationen eines Kulturüberstandes

und Lysats in einem direkten ELISA (2.5.2.1) untersucht (Abbildung 34).

Abbildung 34: Bindung von scFv3011 an die Peptide. 50 ng der einzelnen Peptide wurden in diesem ELISA (2.5.2.1) über Nacht bei 4°C auf die Mikrotiterplatte gebunden. Zur Detektion des Antigens wurde die Bindung von scFv3011 aus Bakterienkulturüberstand und Lysat getestet (Verdünnungen von 1:2 bis 1:64, 1 h). Die Detektion erfolgte mit GaM-AP (H+L) (1:2500, 1 h) und pNPP (1 h).

Bei schwachen Verdünnungen des Lysats ist ein J-Effekt nachweisbar. Die verschiedenen

Verdünnungen des Kulturüberstandes zeigen hingegen keine eindeutige Reaktivität, was

darauf schließen lasst, dass die verschiedenen scFv nicht in den Überstand sekretiert werden.

Um sicherzustellen, dass die pelB-Sequenz auch nach der Modifikation des

Ursprungsvektors noch intakt ist, wurde eine Sequenzierung (2.2.3.14) durchgeführt und das

Leseraster erneut kontrolliert. Es konnten jedoch keine Mutationen in der pelB-Sequenz oder

im Leseraster festgestellt werden

Abbildung 35: Bindung von GFP-scFv2122 an E2-F3. In diesem ELISA (2.5.2.1) wurden zunächst 100 ng E2-F3 in jedes „well“ einer ELISA-Platte gebunden und dann verschiedene Verdünnungen GFP-scFv2122 (100 ng/µl verdünnt von 1:2 bis 1:64) im Vergleich zum mAk 2122 (450 ng/µl verdünnt von 1:16 bis 1:64) getestet. Bei der Kontrolle wurde weder mAk noch scFv eingesetzt und nur die Bindung der Detektionsantikörper anti-cMyc 9E10 (1:5000, 1 h) und GaM-HRPO (1:5000, 1 h) an E2-F3 getestet. Der Nachweis positiver Bindung erfolgte durch Auslesen bei E405 nm.

Page 65: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

57

Nachdem die verschiedenen scFv funktional in Bakterien exprimiert worden waren, wurden

sie in das pMS-System überführt (2.2.3.8, 2.2.3.10, 2.2.1.2) und in Fusion mit GFP in

HEK293T- und CHO-K1-Zellen produziert (2.2.2). Dabei stellten sich HEK293T als die

besseren Produzenten heraus. Nach einer Woche waren diese Zellen besser angewachsen als

die CHO K1 (2.3.2). Aus 100 ml Kulturüberstand der HEK293T konnten 0,5 mg Protein

gereinigt werden (2.3.4.5). Um die Effektivität von GFP-scFv2122 und mAk2122 zu

vergleichen, wurden verschiedene Verdünnungen beider Ak in einem direkten ELISA

(2.5.2.1) analysiert (Abbildung 35). Da sich die beiden Proteine in ihrer molaren Masse

unterscheiden, sollten zur Interpretation der Daten die molaren Verhältnisse berücksichtigt

werden (Verhältnis scFv zu mAk in etwa 3:1). Die verschiedenen Daten zeigen, dass die scFv

mit Erfolg in verschiedenen Expressionssystemen funktional hergestellt werden konnten

und ein ähnliches Verhalten wie die ursprünglichen mAk zeigten. Auch IgM mAk konnten

erfolgreich zu funktionalen scFv umgewandelt werden.

Abbildung 36: Verschiedene Mutationsansätze am Bsp. von scFv3625. Dargestellt ist 1,2% (w/v) TAE-Agarosegel (2.2.3.11) mit 3 µl „2-Log Ladder“ (NEB) als Marker. Zur Identifizierung positiver Mutations-PCR (2.2.3.5) wurden die Proben nach der Amplifikation mit erhöhter MgCl2-Konzentration und unterschiedlichen dNTP-Mixen analysiert. Die Proben (40 µl PCR-Produkt + 6 µl Ladepuffer) wurden 30 min bei 110 V pherographiert. Die Negativkontrolle enthält an Stelle der „Template“-DNS alle dNTP-Mixe. dNTP − 1 mM je dNTP, hmdCTP − 0,2 mM dCTP, 0,3 mM hmdCTP, 1 mM restliche dNTP, dC/TTP − 0,2 mM dGTP + dATP, 1 mM dCTP + dTTP.

3.6 Affinitätsreifung der scFv Zur Generierung von scFv, die zwischen den einzelnen HCV-Genotypen unterscheiden

können, wurde mit vier der funktional bindenden scFv eine in-vitro-Evolution durchgeführt.

Um dabei möglichst effektiv Mutanten mit bis zu acht AS-Austauschen zu generieren,

wurden verschiedene PCR-Bedingungen getestet. Neben einer Veränderung im dNTP-Pool

können auch die MgCl2-Konzentration oder die Zugabe von MnCl2 auf die Fehlerrate der

Taq-Polymerase Einfluss nehmen.

Nachdem verschiedene Konzentrationen MnCl2, MgCl2 und Kombinationen der beiden

Salze getestet waren, zeigte sich, dass MnCl2 unabhängig von der in die PCR eingesetzten

Konzentration hemmend wirkte. Auch in geringer Konzentration (0,2 mM) konnten keine

Amplifikate identifiziert werden. Die Variation der MgCl2-Konzentration bis zu einer

Page 66: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

58

Endkonzentration von 6 mM führte zur effizienten Amplifikation der scFv-Sequenzen.

Zusätzlich zur optimalen Salzkonzentration wurden verschiedene dNTP-

Zusammensetzungen analysiert.

Abbildung 37: Schmelzkurvenanalyse. Die Abbildung zeigt eine Schmelzkurvenanalyse (2.2.3.6) der verschiedenen Mutationsansätze. Zunächst wurde eine normale Mutations-PCR (2.2.3.5) mit zusätzlichem SYBR-Green (Invitrogen) durchgeführt, anschließend wurde die Schmelzkurve (2.2.3.6) im „ABI Prism 7700 Sequence Detector“ analysiert. Als Positivkontrollen wurden zwei verschiedene scFv unter „normalen“ PCR-Bedingungen (2.2.3.3) amplifiziert. Im Gegensatz dazu wurde die MgCl2-Konzentration bei den verschiedenen dNTP-Pools auf 6 mM Endkonzentration erhöht. Die Schmelztemperaturen der einzelnen Proben liegt bei 87°C für die scFv2122-Kontrolle, bei 88,3°C für die scFv3625-Kontrolle, bei 88°C für die erhöhte MgCl2-Konzentration (dNTP), bei 87,9°C für das Basenanalogon hmdCTP und bei 88°C für den zu Gunsten von CTP und TTP veränderten dNTP-Pool.

Neben dem Basenanalogon hmdCTP wurde auch die Zusammensetzung der eigentlichen

Basen verändert. Nach der PCR (2.2.3.5) zeigte sich deutlich die verringerte Konzentration

der gewonnenen PCR-Produkte im Vergleich zum normalen dNTP-Pool (Abbildung 36).

Abbildung 38: Mutationseffizienz. Dargestellt ist das „Alignment” der in Abbildung 36 dargestellten PCR-Produkte (2.2.3.5). In der obersten Zeile wurden zur Referenz die DNS-Sequenz des Ursprungs-scFv sowie die darin kodierten Aminosäuren eingefügt. Die Amplifikationen mit „normalen“ dNTP, sowie des zu Gunsten von dCTP und dTTP veränderten dNTP-Pools führten zu keinen bzw. nur wenigen Mutationen. Im Gegensatz dazu konnten durch die Verwendung des Basenanalogons hmdCTP auch Aminosäure-Austausche hervorgerufen werden. ORF: „Open reading frame“, Seq: Histogramm der Sequenzierergebnisse.

Zur ersten Analyse der mutierten Sequenzen wurden die Schmelzkurven (2.2.3.6) der

einzelnen PCR-Produkte genauer untersucht (Abbildung 37). Allein durch Erhöhung der

MgCl2 verändert sich die Schmelzkurve des PCR-Produkts um 0,3°C im Vergleich zu einem

PCR-Produkt, das unter Standardbedingungen generiert wurde. Eine weitere Verringerung

Page 67: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

59

der Schmelztemperatur lässt sich durch Nutzen des Basenanalogons hmdCTP erreichen. Zur

Kontrolle der Effektivität der Mutationen, und um eine Aussage zwischen dem

Zusammenhang von Schmelztemperatur und Mutationseffizienz treffen zu können, wurden

die verschiedenen PCR-Produkte sequenziert (2.2.3.14).

Die Analyse der Sequenzierung ergab, dass durch die Erhöhung der MgCl2-Konzentration

vereinzelt Mutationen auftreten, die aber in der Regel nicht zu AS-Austauschen führen. Eine

höhere Mutationsrate kann durch die Veränderung des dNTP-Angebots erreicht werden, die

besten Ergebnisse lassen sich aber durch Zugabe von hmdCTP erzielen (Abbildung 38). Die

Analyse der Sequenzen ergab, dass vor allem im C-terminalen Bereich vermehrt Mutationen

auftreten, daher lassen sich mit den hier gewählten Mutationsbedingungen nur komplette

scFv-Sequenzen mutieren. Bei Sequenzen um 500 bp Länge muss das dNTP-Angebot der

Standard-dNTP reduziert werden.

Nachdem mehrere scFv durch das Basenanalogon hmdCTP mutiert waren, wurden scFv-

Bibliotheken in E. coli TG1 hergestellt (2.4.1). Die durch Mutations-PCR und Klonierung

entstandenen Bibliotheken enthielten nach Kolonie-PCR (2.2.3.4) mindestens 50% positive

Klone; die genaue Anzahl positiver Transformanden der Bibliotheken ist in Tabelle 13

dargestellt.

Tabelle 13: Anzahl positiver Transformanden je Bibliothek. Die Tabelle gibt einen Überblick über die Effektivität, mit der die verschiedenen Bibliotheken hergestellt wurden (2.4.1). Die Anzahl positiver Klone wurde durch Kolonie-PCR (2.2.3.4) ermittelt und anschließend prozentual dargestellt.

TG1 XL1blue MRF’

Lib2122m 88% 88% Lib3011m 93% 50% Lib3021m 50% 75% Lib3625m 72% 81%

Nach drei „Panning-Runden“ (2.4.4) in E. coli TG1 gegen die entsprechenden ursprünglichen

Antigene wurden mindestens 36 Klone je Bibliothek in einem Phagen-ELISA (2.5.2.3)

analysiert. Als Binder wurden solche scFv definiert, bei denen die E405 nm mindestens dem

Doppelten der Negativkontrolle entsprach. Zur Analyse der Sequenz in diesen Bindern

wurde die DNS der Binder isoliert (2.2.3.1) und sequenziert (2.2.3.14). Die Sequenzkontrolle

ergab, dass keine der isolierten DNS einen funktionalen scFv kodiert. Da diese Ergebnisse

unerwartet waren, wurden die „Panningbedingungen“ um eine Präadsorption mit der

Blockierungslösung erweitert und erneut drei „Panning-Runden“ mit den TG1-Bibliotheken

durchgeführt. Durch Sequenzierung verschiedener Klone konnten die bereits beschriebenen

Ergebnisse reproduziert werden.

Da auch der E. coli-Stamm Einfluss auf die Ergebnisse des „Phage Display“ haben kann,

wurden neue Bibliotheken der mutierten scFv in E. coli XL1blue MRF’ hergestellt (2.4.1,

Page 68: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Ergebnisse

60

Tabelle 13). Nach drei „Panning-Runden“ (2.4.4) konnte anhand der Anzahl der Klone auf

eine Anreicherung von Bindern geschlossen werden (Tabelle 14).

Tabelle 14: Anreicherung der Phagen nach den entsprechenden „Panning-Runden“ in E. coli XL1blue MRF’. Diese Tabelle zeigt die erfolgreiche Anreicherung von Klonen mit jeder „Panning-Runde“ (2.4.4). Ausgehend von Bibliotheken im Bereich von 103 konnte eine Vergrößerung um drei Zehnerpotenzen dargestellt werden. Die Gesamtanreicherung unter Berücksichtigung des „Output/Input“-Verhältnisses zeigt ebenfalls eine mehr oder weniger starke Anreicherung der Phagen.

Panning 1 Panning 2 Panning 3 Gesamtanreicherung Lib2122m 3,7×105 2,4×105 3×106 266x Lib3011m 8,2×104 2×106 5×106 80x Lib3021m 1×105 1×106 3,3×106 2x Lib3625m 1,3×105 1,8×106 4×106 16x

Die verschiedenen Klone wurden in Mikrotiterplatten angezogen und die Überstände auf

Bindung von scFv an die Antigene analysiert (2.5.2.3). Funktionale scFv-kodierende Klone

konnten weder durch Phagen-ELISA (2.5.2.3) noch durch Analyse von Kulturüberständen

nach Induktion der scFv-Expression nachgewiesen werden. Da der Nachweis von

sekretierten scFv schon bei der Identifikation von neu-klonierten scFv problematisch war

(3.5), wurden „Dotblot“-Versuche (2.5.1) mit verschiedenen Lysaten durchgeführt. Die

Expression von scFv konnte jedoch nicht nachgewiesen werden. Durch Analyse der in den

Klonen enthaltenen DNS konnte gezeigt werden, dass die verschiedenen „Panning-Runden“

zu einer Reduktion der Bibliothekgröße führten und scFv-kodierende „Phagemids“ nicht

nachweisbar waren.

Da reproduzierbar keine Binder angereichert und identifiziert werden konnten, wurden

die ursprünglichen Bibliotheken erneut durch Restriktionsanalysen (2.2.3.8) und

Sequenzierungen (2.2.3.14) verifiziert. Mehr als 50% der in den Bibliotheken enthaltenen

Klone enthielten zu Beginn der Versuche erfolgreich mutierte scFv-Sequenzen. Da jedoch

durch die „Phage Display“-Methode (2.4) keine verbesserten Binder isoliert werden konnten,

wurden weitere Versuche zur in-vitro-Evolution eingestellt.

Page 69: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

61

4. Diskussion

Ziel dieser Arbeit war die Generierung von mAk, die zur Diskriminierung verschiedener

HCV-Genotypen anhand des Hüllproteins E2 verwendet werden können. Um dieses Ziel zu

erreichen, wurden zunächst E2-Konsensussequenzen für die Genotypen 2 und 3 aus allen

verfügbaren Sequenzen hergeleitet und synthetisch hergestellt. Parallel dazu wurden drei

Peptide zur Diskriminierung der Genotypen 1 bis 3 abgeleitet, die ebenfalls synthetisch

hergestellt wurden. Alle Proteine wurden in pET26b+ in E. coli Rosetta 2 (DE3) pLysS

exprimiert und unter denaturierenden Bedingungen gereinigt. E2(1b) sowie Fragmente

dieses Proteins und die abgeleiteten Peptide wurden zur Immunisierung von Mäusen

eingesetzt. Die daraus resultierenden Ak wurden dann auf ihre Fähigkeiten der Genotyp-

Diskriminierung hin untersucht.

4.1 Theoretisches Proteindesign Durch Bereitstellung von Patientenproben seitens Prof. Dr. H. Zentgraf (DKFZ, Heidelberg)

konnte die Sequenz des Hüllproteins E2(1b) von G. Münz (Fh IME) aus einem Patienten

isoliert werden und stand somit in natürlicher Form zur Verfügung. Aufgrund der geringen

Verbreitung der Genotypen 2 und 3 bei Infektionen in Deutschland standen keine Proben

zur Isolation dieser Genotypen aus Patientenseren zur Verfügung [23, 85-87].

Zudem sollten die gewonnen Ak idealerweise nicht nur einen Subtypen der

verschiedenen Genotypen erkennen, sondern die komplette Genotyp-Familie, da für die

Therapie mit PEG-IFNα/RBV nicht der Subtyp, sondern der Hauptgenotyp eine

entscheidende Rolle spielt [26, 27, 35, 88-92]. Aus diesen Gründen wurde die Los-Alamos-

Datenbank nach allen bis zum Jahr 2007 bekannten E2-AS-Sequenzen der Genotypen 2 und 3

durchsucht und für die Sequenzanalyse in „CLC Combined Workbench“ vorbereitet [84].

Die Proteinanalyse basiert auf einem progressiven „Alignment“, bei dem initial zwei

Sequenzen miteinander verglichen werden und dann weitere Sequenzen nacheinander zu

diesem Vergleich hinzugefügt werden; N Proteine werden also in N-1 Vergleichen analysiert

[93, 94]. Da es sich bei den hier verglichenen Sequenzen um sehr ähnliche Proteine handelt,

die aus einem Organismus stammen und sich nur in einzelnen AS unterscheiden, konnten

einfache Algorithmen verwendet werden. Diese vergleichen die eingegebenen Sequenzen

global, ohne dabei Strukturbesonderheiten zu berücksichtigen. Die während solcher

„Alignments“ eingefügten „Gaps“ können besonders bei phylogenetischen Analysen, bei

denen Proteindomänen analysiert werden, zu Problemen führen; für die hier beschriebene

Anwendung ist dies allerdings unerheblich [95, 96]. Die aus den „Alignments“ der beiden

Genotypen abgeleiteten Konsensussequenzen wurden nach den Computeranalysen

zusätzlich manuell verifiziert, da die Software nur die AS-Anzahl an einer Position und nicht

Page 70: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

62

die überwiegende Ladung berücksichtigt. Aus diesem Grund wurde an einigen Stellen vom

errechneten Konsensus abgewichen (Abbildung 8).

Auch wenn eine Kodonoptimierung für die Expression in E. coli sinnvoll ist, wurde hier

darauf verzichtet, da das nicht-synthetische E2(1b) ebenfalls nicht kodonoptimiert ist und

zum Vergleich der Expression die gleiche Ausgangssituation nötig ist [97-100]. Zudem

sprechen zwei weitere Gründe gegen die Durchführung einer Optimierung: zum einen

wurden in dieser Arbeit nur E. coli-Stämme mit dem pRARE-Plasmid verwendet, das für

seltene tRNS kodiert, zum anderen sollten die Hüllproteine nicht nur bakteriell, sondern

auch eukaryotisch exprimiert werden, was eine E. coli-spezifische Kodonoptimierung

erschweren würde.

Neben den vl-Proteinen wurden auch Peptide abgeleitet, die die entsprechenden

Genotypen repräsentieren. Die Peptide wurden in einem Bereich angesiedelt, der kaum

variabel ist und etwa 85% Homologie zwischen den Genotypen aufweist (Abbildung 9).

Dadurch sollte gewährleistet werden, dass die Ak über einen langen Zeitraum für die

Diagnostik eingesetzt werden können und Kreuzreaktivitäten mit verschiedenen Genotypen

zeigen. Dies ermöglicht zum einen die zuverlässige Diagnose einer Infektion, und zum

anderen kann durch Analyse der Antikörperaktivitäten gegenüber den einzelnen Genotypen

durch Ausschlussverfahren der Genotyp der Infektion bestimmt werden.

Abbildung 39: Einordnung der Peptide und publizierter Ak in E2. Die Abbildung zeigt die AS-Sequenz der für die Interaktion von E2 und CD81 wichtigen Region 2, sowie die Lokalisation der hier beschriebenen Peptide. Zusätzlich sind auch die Epitope verschiedener publizierter Ak markiert (* bzw. −). Für die Interaktion mit CD81 essentielle AS sind mit „o!“ markiert, und die mit „о“-markierten AS sind besonders wichtig für die Infektiösität der Viruspartikel. Die Daten wurden aus mehreren Veröffentlichungen zusammengetragen [101-105].

Wie im Anhang (8.1) dargestellt, wurden solche Peptide in verschiedenen Bereichen des

Hüllproteins abgeleitet. Für erste Analysen wurden jedoch nur die Peptide verwendet, die in

einer Region liegen, die für die Interaktion des Hüllproteins mit CD81 eine entscheidende

Rolle spielt (Abbildung 39). Dieser Bereich ist innerhalb eines Genotyps relativ konserviert

und unterscheidet sich nur leicht zwischen den Genotypen [101]. Innerhalb von E2 gibt es

drei für die Interaktion mit dem CD81 wichtige Regionen, wobei die hier beschriebenen

Peptide in Region 2 liegen und bei AS 529 beginnen [103]. Daher könnten Ak, die an die

Page 71: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

63

Peptide binden, auch die Bindung an CD81 verhindern oder zumindest die Infektiösität

verringern. Rothwangl et al. zeigten die Reduktion der Infektiösität durch Mutation von

D533 und D535, Aminosäuren, die durch einen Peptid-bindenden Ak maskiert werden

könnten [103].

In räumlicher Nähe zur den in dieser Arbeit dargestellten Peptiden liegen Epitope, die

von publizierten Ak detektiert werden. Der Ak 9/75 aus immunisierten Ratten erkennt ein

lineares Epitop (AS528-535), das in 5 AS mit den neuen Peptiden überlappt. Außerdem

bindet auch ein humaner rAk „Fab e20“ an drei AS innerhalb des 9/75-Epitops. Sowohl

mAk9/75 als auch der murine mAk AP33 können die Bindung von e 20 kompetitieren, was

aufgrund des nicht in Region 2 liegenden AP33-Epitops darauf schließen lässt, dass e 20 ein

Konformationsepitop erkennt [101, 102]. Zudem zeigt die starke Kreuzreaktivität des Fab mit

den Genotypen 1 bis 3, dass sich dieser Bereich besonders gut zur Entwicklung von Ak

eignet, die verschiedene Genotypen erkennen [102, 104, 105]. Es gibt auch humane Ak mit

neutralisierender oder nicht-neutralisierender Wirkung, die in dem hier dargestellten

Bereich binden. Daher ist davon auszugehen, dass die generierten Peptide zur erfolgreichen

Gewinnung von Ak, die das Hüllprotein in Patientenseren erkennen, genutzt werden

können [20].

Im Jahr 2009 publizierten El-Awady et al. eine Reihe von Peptiden, die auch mit den hier

dargestellten überlappen [106]. Die Gruppe konnte zeigen, dass eines ihrer Peptide (AS 540-

550) von humanen Serumantikörpern nachgewiesen werden kann – was darauf schließen

lässt, dass auch die neuen Peptide von humanen Ak erkannt werden und damit gewonnene

Ak E2 im Patientenserum nachweisen können.

4.2 Die genotypspezifischen Hüllproteine Die Expression der verschiedenen E2-Genotypproteine wurde sowohl in E. coli als auch in

verschiedenen humanen Zelllinien analysiert. Zudem wurden Versuche zum Nachweis der

Integrität der rekombinanten Proteine und Peptide mit anti-HCV-Ak-positivem

Patientenserum durchgeführt.

4.2.1 Bakterielle Expression Im Rahmen der Expression der Hüllproteine der verschiedenen Genotypen wurden die

DNS-Sequenzen zunächst in verschiedene Expressionssysteme überführt und

standardmäßig zur Expression in E. coli Rosetta 2 (DE3) pLysS transformiert. Zur Analyse

der optimalen Expressionsbedingungen wurden zunächst kleine Kulturvolumen verwendet

(3.3.1).

Bei den Überlegungen zur Wahl des Expressionssystems war die geringe Löslichkeit des

Hüllproteins ein wichtiger Aspekt; E2 ist ein Transmembranprotein mit vielen hydrophoben

Page 72: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

64

Bereichen, und schon während der Diplomarbeit1

Viele Arbeiten beschäftigen sich mit dem Problem der Löslichkeit der E2-Hüllproteine.

Weit verbreitet ist eine Genotyp 1-Variante von E2, bei welcher der C-Terminus ab AS 662

deletiert ist. Im Gegensatz dazu postulieren Liu et al. die Deletion der AS 568 bis AS 571, um

die Ausbeute des Proteins auf 1 mg pro Liter E. coli TG1-Kultur zu erhöhen [107]. Ein

weiterer Ansatz zur erfolgreichen Expression von E2 in Bakterien besteht in der Deletion des

C-Terminus bis AS 605 [108]. Bei der vergleichenden Expression von E2605 und E2650 konnte

gezeigt werden, dass nur E2605 aus der löslichen Proteinfraktion gereinigt werden konnte.

Insgesamt scheinen also verschiedene Bereiche des Hüllproteins Einfluss auf die lösliche

Expression des Proteins in E coli zu haben.

wurde aufgrund der schwachen

Expression das vl-Protein E2712 (Maximalausbeute: 30 ng/Gramm Nassgewicht) in

verschiedene Fragmente unterteilt und diese unabhängig voneinander in E. coli exprimiert.

Die daraus resultierenden Fragmente konnten im Vergleich zum vl-Protein in größeren

Mengen exprimiert und gereinigt werden.

Aufgrund verschiedener Publikationen wurde das Hüllprotein E2712 erneut analysiert und

bis zur AS 664 des Polyproteins deletiert (3.2). Auf diese Weise entstand das neue vl-Protein

E2664, das im Vergleich zum Vorläufer E2712 besser exprimiert und ebenfalls unter

denaturierenden Bedingungen gereinigt werden konnte (Tabelle 15).

Tabelle 15: Vergleich verschiedener E2-Deletionsproteine. Die Tabelle zeigt den Unterschied in der Ausbeute bei Expression zweier verschiedener E2-Deletionsproteine. E2712, auch E2del, wurde aus E. coli Rosetta (DE3) pLysS isoliert, wohingegen das neue Deletionsprotein E2(1b) (E2664) in E. coli Rosetta2 (DE3) pLysS exprimiert wurde.

Protein E27121 E2(1b)/E2664

Ausbeute pro Gramm Bakterienpellet 30ng 125µg

Ausgehend von diesen Erfahrungen wurden die synthetischen E2-Proteine von Beginn an

verkürzt geplant. Da scheinbar nicht nur der C-Terminus von E2 ausschlaggebend für die

Expression ist, wurden verschiedene Expressionssysteme genauer analysiert. Darunter

befanden sich zwei Systeme, die zur Expression von Fusionsproteinen und damit zur

verbesserten Löslichkeit und Stabilität des rekombinanten Hüllproteins führen sollen [109-

112].

Novagen hat ein Expressionssystem unter der Kontrolle des T7-Promotors entwickelt, das

bereits für viele verschiedene Proteine eingesetzt wurde [113-115]. Von diesem System

wurden zwei Vektoren pET26b+ und pET32a+ für die Expression der E2-Genotypen genauer

analysiert. Zusätzlich wurde auch der Vektor pGEX-5X-3 (Amersham Pharmacia) verwendet

[111]. Die beiden verwendeten pET-Systeme unterscheiden sich hauptsächlich in zwei

1 Diplomarbeit C. Frechen, RWTH Aachen, BioVII, 2006, Proteinbasierte Diagnostik von Hepatitis

C – Entwicklung monoklonaler Antikörper zur Detektion von Hepatitis C-Virus-Strukturproteinen.

Page 73: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

65

Bereichen: pET26b+ unterstützt durch die N-terminale pelB-Signalsequenz (aus Erwinia

carotovora) den Transport des Proteins in das Periplasma und kodiert für ein C-terminales

His6-Motiv. Im Gegensatz dazu ist die Expression in pET32a+ für die zytosolische Expression

von Thioredoxin (Trx)-Fusionsproteinen ausgelegt [116]. Zudem enthält der Vektor ein N-

sowie ein C-terminales His6-Motiv und kodiert für eine Enterokinase-Schnittstelle zwischen

den beiden Komponenten des Fusionsproteins. Auch pGEX-5X-3 ist für eine

zytoplasmatische Expression von Fusionsproteinen ausgelegt. Hier erfolgt die Fusion jedoch

nicht an ein kleines Protein wie Trx, sondern an das 35-kDa-Protein GST. Aufgrund der

effizienten Reinigung über Glutathion-gekoppelte Säulen ist kein His6-Motiv notwendig

[117]. Auch die Detektion im Westernblot kann über einen anti-GST-Ak erfolgen. Um das

Fusionsprotein nach der Reinigung zu spalten, wird im Fall des pGEX-5X-3 Faktor Xa

verwendet [111].

Zur Expression der verschiedenen Proteine wurde das BL21-Derivat E. coli Rosetta2 (DE3)

pLysS verwendet, da dieser Stamm defizient für die beiden Proteasen ompT und lon ist, für

die T7-RNS-Polymerase kodiert, bis zur Zugabe von IPTG die basale Expression des

rekombinanten Proteins unter Kontrolle des T7-Promotors hemmt, für T7-Lysozym zur

effektive Zelllyse durch Einfrier-Auftauzyklen kodiert und für sieben verschiedene in E. coli

seltene tRNS kodiert [118]. Im Rahmen verschiedener Arbeiten konnte gezeigt werden, dass

besonders (DE3) pLysS Stämme zur erfolgreichen Expression verschiedener Proteine führen

[119-122].

Da vor allem Ak gegen solche linearen Epitope generiert werden sollten, die durch

Inaktivierung des Virus entstehen, war es unerheblich, ob die Proteine unter nativen oder

denaturierenden Bedingungen gereinigt werden konnten. Für den Fall der Unlöslichkeit der

Proteine war jedoch entscheidend, dass keine Fusionsproteine gemeinsam mit E2 gereinigt

werden würden. Unter nichtphysiologischen Bedingungen wäre keine Spaltung des

Fusionsproteins möglich, und während der Immunisierung von Mäusen würden Ak auch

gegen diese Fusionsproteine generiert werden, was bei den Analysen der „Limiting

Dilutions“ einen deutlich erhöhten Mehraufwand mit sich gebracht hätte.

Um die Effizienz der unterschiedlichen Expressionssysteme in Bezug auf Expression der

E2-Proteine zu analysieren, wurden die einzelnen Proteine mit den drei Systemen (pGEX,

pET26b+ und pET32a+) in E. coli Rosetta2 (DE3) pLysS bei mehreren Temperaturen und über

verschiedene Zeiträume exprimiert. Anhand von SDS-PAGE-Analysen (Abbildung 11)

konnte gezeigt werden, dass keines der Systeme zu einer „leaky“-Expression der

Hüllproteine führt. Erst durch Zugabe von IPTG kommt es zur Induktion der Expression.

Außerdem zeigen die Daten, dass die optimale Expressionstemperatur für die verschiedenen

Genotypen in allen Systemen bei 30°C liegt. Durch weitere Reduktion der Temperatur,

Page 74: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

66

welche die korrekte Faltung und lösliche Expression unterstützen würde, nimmt der

Gesamtproteingehalt ab [123]. Durch die Fusion der Hüllproteine an Trx und GST soll die

Löslichkeit im Vergleich zur Expression in pET26b+ erhöht werden [110, 111]. Tatsächlich

konnten nach sechsstündiger Inkubation bei 30°C kleine Mengen Trx-E2(1b) im

Kulturüberstand und in der löslichen Proteinfraktion im Zytoplasma nachgewiesen werden.

Dies steht im Gegensatz zu einer Publikation, bei der Trx-E2663, das eine AS kürzer ist als das

hier beschriebene E2(1b), unabhängig von Temperatur oder Bakterienstamm nicht löslich aus

dem Zytoplasma isoliert werden konnte [124]. Zusätzlich zeigte jene Gruppe, dass das

Protein durch Zugabe von Harnstoff in Lösung gebracht werden kann, aber nach Dialyse in

andere Puffer auch durch Zugabe von SDS nicht an der Präzipitation gehindert werden

kann, was sich mit den Erfahrungen in dieser Arbeit deckt. E2 ist nur bis zu einer

Konzentration von maximal 100 ng/µl löslich und fällt in höherer Konzentration in Puffern

mit weniger als 2 M Harnstoff aus. Die Löslichkeit konnte auch durch Zugabe kompatibler

Solute wie Ektoin oder durch AS wie Arginin und Glutaminsäure nicht verbessert werden

[125-127].

Trotz der erfolgreichen löslichen Expression von Trx-E2 ist die Proteinmenge im

Vergleich zur Proteinmenge in der unlöslichen Fraktion so gering, dass sich die Reinigung in

Bezug auf die Ausbeute nicht lohnt. Auch andere Proteine wie zum Beispiel die VL-Region

werden durch Trx-Fusion nur in geringen Mengen löslich exprimiert [128]. Im Gegensatz zu

der Trx-Fusion konnten GST-Fusionsproteine nur in der unlöslichen Fraktion des

Zytoplasmas nachgewiesen werden. Ähnliches wurde auch für blutdrucksenkende Peptide

(AHP) beschrieben [129]. Bei der Zusammenreihung von elf AHP und der Expression in

Fusion mit GST kommt es zur Bildung von Einschlusskörperchen, und weder Absenkung

der Temperatur noch Verringerung der IPTG-Konzentration, die beim GST-System ein Rolle

spielen kann, konnten den Anteil löslicher Proteine erhöhen. Dies ist vor allem bei

eukaryotischen Proteinen, die in E. coli exprimiert werden sollen, ein Problem [110, 122].

Zusammenfassend lässt sich für die bakterielle Expression der E2-Genotypen festhalten,

dass die besten Proteinausbeuten bei einer Temperatur von 30°C und über einen Zeitraum

von zwei bis sechs Stunden gewonnen werden konnten. Die Menge an Protein in der

unlöslichen Fraktion unterschied sich kaum bei den Expressionssystemen pET26b+ und

pGEX-5x-3. Im Gegensatz dazu konnte durch die Fusion an Trx in pET32a+ die

Proteinmenge in der unlöslichen Fraktion um mindestens einen Faktor zwei erhöht werden,

und das Protein konnte in kleinen Mengen im löslichen Teil nachgewiesen werden. Trotz der

besseren Ausbeute wurde aufgrund der Existenz des unter denaturierenden Bedingungen

nicht abspaltbaren Fusionspartners nicht mit pET32a+, sondern mit pET26b+

weitergearbeitet.

Page 75: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

67

4.2.2 Eukaryotische Expression Zur eukaryotischen Expression der verschiedenen E2-Proteine wurde das pMS-

Vektorsystem verwendet, welches sich aus pSecTag2 (Invitrogen) und pIRES-EGFP

(Clontech) zusammensetzt [130]. Zur Analyse der optimalen Expressionsbedingungen

wurden zunächst verschiedene Zelllinien mit den verschiedenen Genotypen transfiziert. In

der Literatur sind neben HEK293T- und CHO-Zellen auch HEK293, BKH, HepG2, Huh-7

und HELA zur erfolgreichen Expression verschiedener E2-Proteine beschrieben [131-136].

Im Rahmen dieser Arbeit wurden folgende Zelllinien zur Transfektion mit den

verschiedenen E2-Genotypen eingesetzt: HEK293T, HELA, CHO und HepG2. Da die

Proteine in Fusion mit GFP exprimiert werden, konnte anhand der Fluoreszenz die

erfolgreiche Transfektion nachgewiesen werden (Abbildung 16). Rekombinantes Protein

konnte jedoch trotz fluoreszierender Zellen weder im Kulturüberstand noch im Zelllysat

nachgewiesen werden (3.3.2). Zudem war es nicht möglich, die Zellen über einen längeren

Zeitraum in Kultur zu halten, da die Expression der Hüllproteine scheinbar zum Absterben

der transfizierten Zellen führte.

Zhu et al. zeigten 2004 die erfolgreiche Transfektion der Zelllinien HELA und BHK [137].

Hierzu verwendeten sie ein pSecTag-System mit kotransfiziertem GFP-Reporterplasmid und

konnten nach 48 h rekombinantes Protein nachweisen. Die Zellen zeigten allerdings

morphologische Veränderungen, die auf eine induzierte Apoptose hindeuten. Eine ähnliche

Beobachtung wurde für Proteine der Langat-Flaviviren gemacht, hier konnte die Apoptose

auf Caspase 3 zurückgeführt werden [138]. Da HCV auch zur Familie der Flaviviridae gehört,

liegt der Schluss nahe, dass durch Expression der Proteine ebenfalls Caspase 3 aktiviert wird.

Eine Caspase 8-induzierte Apoptose wurde bei der Expression des NS2/NS3-

Vorläuferproteins nachgewiesen [139].

Zur Kontrolle, ob die hier transfizierten Zellen ebenfalls durch eine Caspase 3-vermittelte

Apoptose sterben, wurden Versuche mit einem Membran-permeablen „Caspase 3 Inhibitor

III“ (Merck) durchgeführt, der neben Caspase 3 auch die Caspasen 6, 7, 8 und 10 irreversibel

hemmt [140-142]. Da auch Zeocin eine Caspase 8-abhängige Apoptose auslöst, konnten nur

kurzzeitige Versuche zum Nachweis der transienten Expression der Hüllproteine

durchgeführt werden [143]. Doch auch durch Zugabe des Caspase-Inhibitors konnte keine

Proteinexpression nachgewiesen werden.

Als Alternative zum Nachweis der Proteinexpression im Westernblot wurde die Bindung

rekombinanten Proteins an CD81 analysiert (Abbildung 17). CD81 ist ein Oberflächenprotein

auf Hepatozyten und wird mit der Internalisierung des Virus in Verbindung gebracht [9,

103, 104, 144]. Laut Flint et al. bindet intrazelluläres Protein besser an CD81 als

extrazelluläres Protein [104]. Dies kann zwei Gründe haben: Zum einen kann das sekretierte

Page 76: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

68

Protein Multimere ausbilden, zum anderen unterscheiden sich die Proteine in ihrem

Glykosylierungsmuster. Die verschlechterte Bindung von extrazellulärem E2 wird in

Abwesenheit von E1 durch Ausbildung von Di- und Trimeren ausgelöst, außerdem

unterscheidet sich das Glykosylierungsmuster von in CHO exprimiertem E2 von dem

natürlichen Muster, was auch die Bindung beeinträchtig [135]. Aus diesem Grund wurde

sowohl der Kulturüberstand als auch das Zelllysat zur Bindungsanalyse eingesetzt. Doch die

Expression rekombinanten Proteins konnte nicht nachgewiesen werden.

Zusammenfassend lässt sich zur Expression von E2 in Säugerzellen festhalten, dass eine

erfolgreiche Transfektion verschiedener Zelllinien möglich, die Expression rekombinanten

E2 aber nicht nachweisbar war. Außerdem konnte wie in der Literatur beschrieben eine

Abnahme der Zellvitalität beobachtet werden.

Ein wichtiger Unterschied zu den Expressionsansätzen anderer Arbeitsgruppen stellt die

isolierte Expression von E2 dar; häufig werden beide Hüllproteine E1 und E2 oder auch

zusätzlich Core kotransfiziert [132-134, 145, 146]. Außerdem konnte gezeigt werden, dass für

die korrekte Glykosylierung der Hüllproteine nicht nur die eigentliche Proteinsequenz

wichtig ist, sondern auch 12 N-terminale AS. Diese 12 AS können im Fall von E2 sowohl die

letzten C-terminalen AS von E1 oder auch Core sein. Dabei ist es unerheblich, von welchem

Genotyp diese stammen. Zudem sollte zur korrekten Faltung auch mindestens 50% der AS

der Transmembranregion vorhanden sein [134].

Neben den Modifikationen der kodierenden Bereiche des Plasmids könnte auch die

Variation der Transfektionsmethode zum Nachweis von rekombinantem E2 in

verschiedenen Säugerzellen führen. Beispielsweise konnte durch Transfektion von Zellen in

T75-Flaschen mit größeren Mengen DNS (10-20 µg) und Transfektionsagens (>4 µg) nach

48 h rekombinantes Protein nachgewiesen werden [20, 131, 147, 148].

4.2.3 Integrität der rekombinanten Proteine Zur Kontrolle des rekombinant in Bakterien hergestellten Proteins wurden Versuche mit Ak

zum Nachweis viraler Hüllproteine in Patientenproben durchgeführt (4.2.3). Dazu wurden

die Antigene der verschiedenen Genotypen und die Peptide auf eine Mikrotiterplatte

adsorbiert und in einem direkten ELISA mit verschiedenen Patientenseren nachgewiesen.

Zur Kontrolle unspezifischer Bindung unterschiedlicher Proteine aus humanem Serum

wurde ein HCV-negatives Kontrollserum in den Versuch eingebaut. Die Versuche mit vl-E2

führten nicht zur Identifizierung HCV-positiver Patientenseren, da auch das Kontrollserum

stark mit dem Hüllprotein interagierte.

Dieser Versuch wurde von mehreren Gruppen sowohl mit bakteriell als auch mit

eukaryotisch exprimiertem E2 von verschiedenen Genotypen durchgeführt [16, 107, 108, 145,

147]. Dabei wurde gezeigt, dass in E. coli exprimiertes Protein aufgrund mangelnder

Page 77: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

69

Glykosylierung besser von humanen Ak erkannt wird als in Insektenzellen produziertes

Protein [16]. Zudem wurde berichtet, dass 42% der durch den direkten ELISA mit

bakteriellem E2 HCV-positiv getesteten Patienten nach RNS-Analysen negativ für das Virus

waren [107]. Dies kann verschiedene Ursachen haben: Zum einen kann bei einer

ausklingenden Virämie die RNS-Konzentration unter die Detektionsgrenze sinken, wobei

die Ak länger im Blut nachweisbar sind, zum anderen könnten auch Ak gegen andere

Pathogene mit den rekombinanten Antigenen interagieren und so falsch-positive

Testergebnisse auslösen. Neben Analysen von Patientenproben im ELISA wurden

rekombinate Proteine auch im Westernblot durch humane anti-HCV-IgG nachgewiesen, was

auf die Erkennung linearer Epitope schließen lässt [145]. Dies wiederum spricht für die hier

verfolgte Strategie, Ak gegen linearisiertes Protein zu generieren.

Da die hohe Fehleranfälligkeit zum Nachweis HCV-positiver Patienten auch in der

Literatur beschrieben ist, spricht dies nicht gegen die Integrität der hier hergestellten

Proteine. Da nur ein negatives Serum im Vergleich zu zehn positiven Proben analysiert

wurde, könnten die Ergebnisse durch Vergrößerung der Versuchsgruppe auf mindestens 20

Kontrollseren und mehr als 50 Positivseren zu eindeutigeren Ergebnissen führen.

Alternativ zu der Detektion der vl-Proteine mit humanem Serum wurde auch ein anti-R9-

mAk im direkten ELISA eingesetzt [149]. Dieser Ak richtet sich gegen ein synthetisches

Peptid, das aus unterschiedlichen Varianten der HVR1 entstanden ist. Das R9-Peptid wurde

in Pflanzen auf der Hülle des Kartoffelvirus exprimiert, und diese Virus-ähnlichen Partikel

konnten in 35% der Fälle von humanen anti-HCV-Ak detektiert werden. Die Daten der hier

präsentierten Arbeit zeigen, dass der anti-R9-mAk nicht mit den verschiedenen

rekombinanten vl-E2 interagiert.

Im Gegensatz zu den Versuchen mit den vl-Proteinen wurden auch die verschiedenen

Peptide zum Nachweis von anti-HCV-Ak im Serum von Hepatitis-C-Patienten eingesetzt.

Da die Mehrzahl der Patienten in Deutschland mit Genotyp 1 infiziert ist und alle

vorhandenen Patientenproben Genotyp 1-RNS enthalten, sollten die höchsten Extinktionen

auf Peptid 1 gemessen werden. Von zehn analysierten positiven Seren konnte eine Probe

positiv auf Ak gegen Peptid 1 getestet werden (Abbildung 15). Dies geht mit den

Erwartungen einher, da die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, Ak gegen ein 18 AS langes

Peptid zu finden, wenn das Gesamtprotein über 300 AS lang ist. Die ELISA-Signale wurden

durch Messung auf KLH-gekoppeltem Peptid im Vergleich zu nicht-gekoppeltem Peptid

verstärkt. Diese Signalverstärkung ist auf eine bessere Präsentation des Epitops

zurückzuführen und in der Literatur für direkte ELISA beschrieben [150]. Die positive

Analyse der Bindung humaner Ak an dieses Peptid zeigte, dass die Peptide Ähnlichkeit mit

nativem Protein haben und in einem Bereich angesiedelt sind, gegen den Ak im Menschen

Page 78: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

70

generiert werden. Ein nächster Schritt wäre die Analyse weiterer Patientenproben und vor

allem auch Proben von Patienten, die mit Genotyp 2 oder 3 infiziert sind.

4.3 Monoklonale Antikörper Die in dieser Arbeit hergestellten mAk wurden mit Hilfe der Hybridoma-Technologie

gewonnen [39]. Zunächst wurden weibliche, acht bis zwölf Wochen alte BALB/c-Mäuse mit

abnehmenden Mengen Antigen subkutan immunisiert [151-153]. Durch Gabe einer hohen

Antigenkonzentration, gefolgt von wiederholten Applikation geringerer Dosen, soll nach der

Antigen-Selektions-Hypothese die Bildung hochaffiner Ak stimuliert werden [154, 155]. Zur

Verstärkung der Immunantwort und zur Stimulation einer IgG1-Antwort in den Mäusen

wurde das Wasseradjuvans GERBU MM verwendet [105, 156, 157]. Das Adjuvans basiert auf

einem Immunmodulator aus Lactobacillus bulgaricus und hat aufgrund seiner Formulierung

im Gegensatz zu Freud’schen Adjuvanzien keinen Depoteffekt [151, 154]. Obwohl alle

Immunisierungen mit GERBU MM durchgeführt wurden, konnten gegen E2-F3 nur IgM-Ak

nachgewiesen werden (Abbildung 20). Dies kann mit der Analyse der „Limiting Dilutions“

verbunden sein; im Fall der E2-F3-Fusion wurde im Gegensatz zu den anderen Fusionen mit

einem anti-IgG+IgM-Ak gearbeitet, wohingegen die anderen Fusionen mit einem anti-IgG-

Ak analysiert wurden. Wenn zusätzlich die IgM-Hybridomen besser produzieren als die

IgG-produzierenden Klone, wurde bei Entscheidungen über die Weiterführung bestimmter

Klone gegen die IgG-Produzenten entschieden. Eine weitere Erklärung für die starke IgM-

Antwort könnte beim Antigen selbst liegen; wie beschrieben ist das Fragment F3 90 AS lang

und etwa 12 kDa schwer.2

Um die Immunantwort bei kleinen Antigenen und Peptiden zu verbessern, kann eine

Kopplung an verschiedene Trägermoleküle durchgeführt werden. Für solche Träger gibt es

verschiedene Ansätze, es können mehrere Peptide aneinander konjugiert werden, oder die

Peptide können an „Beads“ oder größere Proteine wie KLH gekoppelt werden [159-162].

Dabei entstehen Ak gegen den Träger und das gekoppelte Peptid [161]. Daher ist es bei der

späteren Analyse der „Limiting Dilutions“ essentiell, durch die entsprechenden Kontrollen

Binder gegen das Trägermolekül auszuschließen. Neben der Verstärkung der Immunantwort

kommt es durch KLH auch zu einer verstärkten IgG1-Antwort [163]. Dies deckt sich mit den

Wichtig bei der Einleitung des Klassenwechsels von IgM zu IgG

ist die Bindung an das Antigen mit mehreren Bindestellen des IgM-Pentamers, um das

Komplementsystems zu aktivieren und die Verstärkung der Immunantwort zu bewirken

[158]. Aufgrund der geringen Größe des Antigens konnten wahrscheinlich nicht mehrere

Antigenbindungsstellen besetzt werden, und die Aktivierung des Klassenwechsels blieb aus.

2 Diplomarbeit C. Frechen, RWTH Aachen, BioVII, 2006, Proteinbasierte Diagnostik von Hepatitis

C – Entwicklung monoklonaler Antikörper zur Detektion von Hepatitis C-Virus-Strukturproteinen.

Page 79: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

71

in dieser Arbeit gewonnenen Daten. Alle mAk, die aus der Immunisierung mit KLH

gekoppelten Peptiden entstanden sind, sind IgG1-Ak.

Nachdem aus den einzelnen Immunisierungen verschiedene mAk gewonnen werden

konnten, wurden diese zunächst standardmäßig in RPMI-1640 mit 10% (v/v) FKS kultiviert.

Die Zugabe von FKS ist in der Zellkultur eine Standardmethode, da die darin enthaltenen

Zytokine und Wachstumsfaktoren eine wichtige Rolle bei der Kultivierung von

eukaryotischen Zellen spielen [164, 165]. Ein Problem stellen jedoch die im Serum

enthaltenen γ-Globuline (100 mg/l FKS) dar; diese Proteine konkurrieren mit den murinen

Ak um Protein-G-Bindungsstellen bei der Reinigung [164, 166]. Je nach FKS-Charge und -

Menge können murine Ak während der Reinigung von bovinen Globulinen verdrängt

werden, sodass in der Elutionsfraktion nur bovine Moleküle nachweisbar sind (Abbildung

19). Um dieses Problem zu umgehen, wurden spezielle Hybridoma-Medien wie ISF-1

(Biochrom AG) entwickelt, die zwar einen leichten Rückgang in der Produktivität zur Folge

haben, aber keine bovinen Ak enthalten [165].

Die Existenz von Verunreinigungen oder inaktiven Ak wurden bei Messungen zur

Analyse der Kinetik besonders deutlich. Die in 8 M Harnstoff vorliegenden Antigene zeigten

bei Konzentrationen von 800 nM unspezifische Bindungen mit dem Chip oder dem Fänger-

Ak, die aber beim Einsatz von 40 nM Protein kaum ins Gewicht fallen, trotzdem konnten die

Dissoziationskonstanten nicht bestimmt werden, da sie im oberen nM- bis µM-Bereich liegen

und dort die Auflösung der Daten nicht eindeutig ist. Wie im Ergebnisteil dargestellt,

wurden durch die Bindung der Peptide weniger als 50% der erwarteten maximalen

Resonanz erreicht, was durch die ebenfalls an RaM (Fc) bindenden bovinen Ak zu erklären

ist (Abbildung 18). Durch diese Globuline war die tatsächlich applizierte Konzentration

murinen Ak geringer als erwartet, und es stehen somit weniger Antigenbindungsstellen zur

Verfügung. Zudem konnte durch die Biacore-Analysen gezeigt werden, dass ein Anteil der

gereinigten mAk nach der Reinigung inaktiv war, was ebenfalls auf die bovinen Ak

zurückführen ist. Demnach liegen die tatsächlichen KD der Ak wahrscheinlich nicht im

unteren nM-, sondern im oberen pM-Bereich. Käufliche anti-His-Ak von Qiagen liegen

beispielsweise im unteren bis mittleren nM-Bereich (QIAGEN FAQS), somit sind die hier

entwickelten Ak von ihrer Kinetik mit anderen murinen Ak vergleichbar [167]. Die Ak mit

µM-KD konnten im Verlauf der Versuche als IgM-Ak, die für geringere Affinitäten bekannt

sind, identifiziert werden [37, 168].

Neben der Adaption der Hybridomen an das Spezialmedium ist vor der Reinigung der

Ak die Isotypisierung (Abbildung 20) wichtig, da unterschiedliche Isotypen über

verschiedene Säulen gereinigt werden. IgM werden calcium- und temperaturabhängig über

immobilisiertes MBP und IgG pH-abhängig über Protein-G-Säulen gereinigt [169, 170].

Page 80: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

72

Zur Charakterisierung der gereinigten Ak wurden verschiedene direkte ELISA

durchgeführt, dabei wurde die unspezifische Bindung der mAk an verschiedene

Blockierungslösungen und bakterielle Antigene, die Stabilität bei 4°C und 37°C, die Bindung

an die verschiedenen vl-Proteine und Peptide und die Kinetik genauer analysiert. Im

Rahmen dieser Analysen konnte gezeigt werden, dass außer einem alle mAk spezifisch an

E2 oder die Fragmente bzw. Peptide binden (Abbildung 23). Außerdem wurden neben

E2(1b) auch die synthetisch abgeleiteten E2-Genotypen erkannt (Abbildung 26).

Die hier beschriebenen Ak binden nicht nur an E2(1b), sondern auch an die anderen

Genotypen (Abbildung 25). Durch die Immunisierung mit unterschiedlichen Fragmenten

und Peptiden wurden die Epitope der mAk eingegrenzt (Abbildung 40). In der Literatur

wird beschrieben, dass die Ak mit kreuzreaktiven und neutralisierenden Eigenschaften

zumeist ein Epitop am N-Terminus oder Konformationsepitope binden [171, 172]. Hier

zeigte sich jedoch, dass auch Ak, die über das Protein verteilte Epitope erkennen, mit

verschiedenen Genotypen kreuzreagieren. Die Epitope der F36-mAk konnten durch einen

direkten ELISA auf die Fragmente 2 und 4 eingegrenzt werden (Abbildung 27).3

Somit

bindet keiner der hier beschriebenen Ak in der Nähe der HVR, bezüglich der

neutralisierenden Wirkung der Ak kann jedoch keine Aussage getroffen werden.

Abbildung 40: Epitopverteilung der Ak. Dargestellt sind das rekombinante Hüllprotein E2 sowie die Bereiche, in denen die verschiedenen mAk binden. Zur besseren Orientierung sind die drei HVR eingezeichnet, ebenso die AS des Polyproteins.

Auch die Analyse der verschiedenen Blockierungsagenzien war besonders in Hinblick auf

den Sandwich-ELISA entscheidend. Je nach Antigen können die verschiedenen Lösungen

Epitope maskieren und so das Binden spezifischer Ak verhindern. In der Literatur ist dies

insbesondere für die Kombination von Milchpulver und Hapten-Proteinkonjugaten im

direkten ELISA und Westernblot beschrieben [173, 174]. Je nach Blockierungslösung sollte

diese während des ELISA auch zur Verdünnung der verschiedenen Proteine eingesetzt

werden, wobei dies bei Milchpulver nicht notwendig ist [173]. Milchpulver zeigte auch in

dieser Arbeit die besten Blockierungseigenschaften und wurde daher bei allen ELISA als

Standardblockierungslösung in einer Konzentration von 2% (w/v) eingesetzt (Abbildung 28).

Für die Durchführung des Sandwich-ELISA erwies sich die Zugabe von Milchpulver in die

3 Diplomarbeit C. Frechen, RWTH Aachen, BioVII, 2006, Proteinbasierte Diagnostik von Hepatitis

C – Entwicklung monoklonaler Antikörper zur Detektion von Hepatitis C-Virus-Strukturproteinen.

Page 81: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

73

Antigen- und Detektionsantikörperverdünnungen zur Reduktion des Hintergrundsignals als

sinnvoll.

Neben dem Austesten des optimalen Blockierungsagens musste auch die Stabilität der Ak

in Harnstoff und humanem Serum berücksichtigt werden (Abbildung 22). Die Daten zeigen

eine ausreichende Stabilität der Ak über mehrere Stunden sowohl in 2 M Harnstoff als auch

in humanem Serum. Die kurze Inkubation der Proteine im Rahmen des Sandwich-Aufbaus

in den entsprechend verdünnten Substanzen sollte somit keinen Einfluss auf die

Funktionalität des Fänger-Ak haben. Sobald jedoch humane Proben in das System

eingebracht werden, müssen die Einzelkomponenten erneut auf ihre Spezifität hin

untersucht werden, da neue unspezifische Wechselwirkungen auftreten können. Für den

Aufbau eines Sandwich-ELISA (3.4.2) wurden IgM-Ak nur als Fängermoleküle verwendet,

da dieser Isotyp für seine unspezifische Interaktionen im Sandwich-Aufbau bekannt ist [175].

Verschiedene Pathogene werden mit Hilfe solcher Immunoassays detektiert, wobei

verschiedene Faktoren die spezifischen Bindungen beeinflussen. Im Vergleich zu einem

direkten ELISA erfolgt die Adsorption des Fängerproteins an die Oberfläche der

Mikrotiterplatte weniger effizient. Besonders Ak müssen in höheren Konzentrationen

eingesetzt werden, da sie neben dem Fc-Teil auch mit den Antigenbindestellen an die Platte

binden können und so nicht funktional Antigen binden können [176-180]. Um die

Konzentration des Fängermoleküls möglichst gering zu halten, wurden verschiedene

indirekte Wege der Immobilisierung getestet. Ak können sowohl über Protein A oder

Protein G an die Oberfläche gebunden werden als auch durch Biotinylierung an eine

Strepavidin-ausgekleidete Platte [178, 180, 181]. Da Fänger- und Detektions-Ak aus dem

gleichen Organismus stammen, wurden die Ak direkt immobilisiert und eine hohe Anzahl

inaktiver Moleküle in Kauf genommen. Um genügend funktionale Proteine an die Platte zu

adsorbieren, wurde pro Kavität 1 µg mAk verwendet. Das anschließende Blockieren mit

Milchpulver wurde durch die unspezifische Interaktion des Hüllproteins mit anderen

Blockierungslösungen vorgegeben.

Da das Hintergrundsignal durch unspezifische Interaktionen des Antigens im Sandwich-

ELISA trotz Verdünnung des Antigens in 0,2% (w/v) Blockierungsagens erhöht war, wurde

die Übertragung auf Proben in humanem Serum nicht durchgeführt. Zur Reduktion des

Hintergrundsignals könnte eine Veränderung der Inkubationsparameter helfen, zum

Beispiel könnte die Verringerung der Inkubationszeit der Probe oder die Erhöhung der

Salzkonzentration in der Probe von Vorteil sein, doch in Serumproben verringert sich die

Signalintensität erneut [182, 183]. Zudem führen im Serum vorhandene IgM-Ak durch den

an sie gekoppelten rheumatoiden Faktor häufig zu unspezifischen Signalen [49, 177, 184].

Die unspezifischen Wechselwirkungen zwischen Serumkomponenten und Blockierungs-

Page 82: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

74

lösungen bzw. den Fänger-Ak können durch das Benutzen von Serum anderer Spezies wie

Ziege oder Rind reduziert werden [176, 183, 185-187]. Nachdem mAk3625-HRPO als bester

Detektions-Ak in Kombination mit mAk2121 identifiziert war, wurden auch verschiedene

andere mAk als Fänger analysiert, doch die Kombination von mAk2121 mit mAk3625-HRPO

ergab die besten Ergebnisse (Abbildung 29).

Der Ansatz zur Diagnose von verschiedenen Pathogenerkrankungen anhand der im Blut

vorkommenden Oberflächenproteine ist ein weit verbreitetes System, das bisher noch nicht

auf HCV übertragen werden konnte [176, 183, 185]. Für HBV wird dieses

Diagnostikverfahren schon länger genutzt und immer wieder optimiert [186, 188]. Zur HCV-

Diagnostik gibt es bisher nur Systeme zum Nachweis von Ak gegen verschiedene virale

Proteine, die aber keine Aussage darüber treffen können, in welcher Phase der Infektion sich

ein Patient befindet [92, 189].

Im Rahmen dieser Arbeit konnten mAk gegen das HCV-Hüllprotein E2 gewonnen

werden, die durch Ausschlussverfahren eine Unterscheidung der Genotypen 1 bis 3

ermöglichen.

4.4 Rekombinante Antikörper Wie die bereits besprochenen Daten zeigen, konnten die verschiedenen Ak in einem

Sandwich-ELISA eingesetzt werden, erbrachten aber nur schwache Signale im Vergleich zu

den Hintergrundsignalen. Um die Bindungseigenschaften dieser Ak zu variieren und

bessere Binder zu generieren, wurden die mAk in rekombinante Antikörperderivate

überführt, anschließend mutiert und durch die „Phage Display“-Technologie neue Binder

identifiziert.

4.4.1 Isolation der V-Gene und Klonierung von scFv Zur Unterscheidung der verschiedenen mAk wurden zunächst nur die VH-Gene amplifiziert

und die PCR-Produkte zu einer Restriktionsanalyse eingesetzt [190]. Anhand dieser Analyse

konnte gezeigt werden, dass 60% der gewonnenen mAk genetisch identisch sind (Abbildung

21). Damit ist die Ausbeute an verschiedenen mAk im Vergleich zu anderen publizierten

Daten, wo von 19 mAk einer Maus alle identisch waren, sehr gut [171].

Zunächst wurde die cDNS-Synthese mit Oligo-dT-Primern und die anschließende

Amplifikation der V-Gene mit degenerierten Primern durchgeführt (Abbildung 30A). Dabei

führten viele Primerkombinationen zur Amplifikation von DNS, und die optimale

Kombination konnte nicht eindeutig bestimmt werden. Zudem traten vor allem bei der

Amplifikation der VL-Gene Probleme auf, da die degenerierten Primer auch die aberrante

VLκ amplifizieren, die für kein funktionales Protein kodiert [191]. Des Weiteren war jeder

Primer in zweifacher Ausführung nötig: zunächst zur Amplifikation nur die reine V-

Page 83: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

75

Gensequenz und für die anschließende Reamplifikation mit den Klonierungsschnittstellen

und einem Linker, über die VL und VH durch SOE-PCR fusioniert werden [50, 51, 192]. Eine

Alternative zu diesem Ansatz ist die sogenannte RACE-Methode, die sich aber aufgrund der

Menge an zu amplifizierenden V-Genen als unpraktisch erweist [54].

Um diese Probleme zu überwinden, wurden gemeinsam mit S. Kraus (BioVII) neue

Primer auf Basis der NCBI-IgBlast-Datenbank abgeleitet [193]. Um die Amplifikation

aberranter Produkte zu verhindern, wurden nur Sequenzen in die Suche einbezogen, die für

funktionale V-Gene kodieren. Außerdem sollten keine degenerierten Primer abgeleitet

werden, sondern maximal 80 verschiedene Primer entstehen, die dann in acht Mixen zu

gleichen Verhältnissen gemischt werden können. Des Weiteren sollte ein zweistufiger

Klonierungsweg ermöglicht werden, bei dem nur der in der J-Region bindende Primer für

eine Schnittstelle (PacI/EagI) kodiert und der 5‘-Primer „blunt end“ verwendet wird (8.2).4

Neben der Ableitung neuer Primersätze wurde auch die cDNS-Synthese modifiziert.

Durch Benutzung von oligodT-Primern werden alle isolierten mRNS in cDNS

umgeschrieben, sodass die gesuchte cDNS unter Umständen nur in geringen Mengen

vorhanden ist. Um diese Problematik zu reduzieren, wurden neue genspezifische Primer

abgleitet, die in den konstanten Regionen von CH1 und CL binden und so die gezielte

Amplifikation von Immunglobulin mRNS ermöglichen (

8.2). Durch die Kombination der

gezielten cDNS-Synthese und dem neuen Primerset konnten verschiedene V-Gene ohne

Amplifikation der aberranten Kette isoliert werden. Außerdem ließ die Anzahl an

Amplifikaten weniger Spielraum für weitere Versuche, da deutlich weniger PCR-Produkte

entstanden (Abbildung 30B).

Zur getrennten Klonierung der VL bzw. VH wurden Vektoren hergestellt, die eine

anschließende separate Klonierung der beiden Gene in den finalen Vektor ermöglichen

(Abbildung 31). Dieser finale Vektor basiert auf dem Phagemid pHENHi und kodiert in

seiner MKS nicht nur für die unterschiedlichen Schnittstellen, sondern auch für einen

modifizierten Glyzin-Serin (GlySer)-Linker, der VL und VH verbindet [74, 194]. Der Linker ist

entscheidend für die Stabilität, die Löslichkeit und Anfälligkeit des scFv in Bezug auf

proteolytischen Verdau [191, 195, 196]. In der Literatur ist beschrieben, dass GlySer-Linker

von etwa 19 AS Länge die beste Stabilität und effizienteste Faltung ermöglichen, längere

oder kürze Linker resultieren in der Bildung von Multimeren, präzipitieren oder führen zu

inaktiven scFv [46]. Da die für die Klonierung benötigten Schnittstellen bereits für acht AS

kodieren, mussten die GlySer-Repetitionen entsprechend angepasst werden, sodass der neue

Linker aus einer dreifachen Abfolge von Gly3Ser besteht.

4 Manuskript: C. Püttmann et al., 2010, A new set of non-degenerated primers facilitating cloning of

scFv and their expression in E. coli and yeast., Aachen.

Page 84: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

76

Nachdem die VL- und VH -Gene in den Zwischenvektoren durch Sequenzierung verifiziert

und im finalen Vektor fusioniert worden waren, wurden die verschiedenen scFv exprimiert

und ihre Bindungsfähigkeiten erfolgreich analysiert (Abbildung 33, Abbildung 34). Im

Gegensatz zu vielen Publikationen konnten die effizientesten scFv-produzierenden Klone

nicht im Mikrotiterplattenformat identifiziert werden, da die einzelnen scFv trotz des

vorhandenen pelB-Signalpeptids nicht in das Periplasma und das Medium sekretiert wurden

[197-200]. Erst durch Lyse der Bakterien konnte die scFv-Expression nachgewiesen werden

(Abbildung 32). Die Sekretion von Proteinen hängt nicht nur von dem Vorhandensein eines

Signalpeptids ab, sondern auch von dem Signalpeptid selbst, dem Expressionsmedium, der

Linkerregion, oder der AS-Zusammensetzung des Proteins [201-203]. Mehr als eine

Aneinanderreihung von mindestens fünf hydrophoben AS, die mit einer verringerten

Sekretion von Proteinen in Verbindung gebracht werden, wurden für keine scFv-Sequenz

festgestellt. Lediglich die N-Termini von scFv3625 und scFv2122 bestehen aus hydrophoben

AS, und scFv3625 konnte im Überstand einer Bakterienkultur nachgewiesen werden, sodass

tendenziell eine Sekretion zwar möglich ist, aber nicht effizient durchgeführt wird.

Weiterhin kann auch das Signalpeptid je nach rekombinantem Protein entscheidend für die

Sekretion sein. Ein Austausch des Erwinia-Signalpeptids pelB durch die E. coli OmpA-

Signalsequenz oder das synthetische Signalpeptid „CSP“ (Konsensus verschiedener

Signalsequenzen) könnten die Ausschleusung des scFv positiv beeinflussen [203]. Ein

weiterer Aspekt, der die Löslichkeit und vor allem die Bindungseigenschaften eines scFv

beeinflussen kann, ist der synthetische Linker, der VH und VL miteinander verbindet [45, 46,

196]. Der hier verwendete (Gly3Ser)3-Linker unterscheidet sich von anderen beschriebenen

Linkern durch das Fehlen eines Glyzins, doch die erfolgreiche Expression und vor allem

Bindung der hier hergestellten scFv zeigte, dass dieser Linker funktional ist. Es wäre jedoch

möglich, dass die Verkürzung dieser Region eine verringerte Löslichkeit mit sich bringt oder

verschiedene scFv aggregieren und deshalb von den Bakterien nicht sekretiert werden

können.

Nach dem „Screening“ positiver scFv-Sequenzen erfolgte die bakterielle Expression der

verschiedenen scFv nicht in dem Phagemid, sondern in dem modifizierten

Expressionsvektor pET26b+-LMH, der im Vergleich zum Ausgangsvektor pET26b+

zusätzlich für ein cMyc-Motiv kodiert. Dies war wichtig, um die Funktionalität der Proteine

im direkten ELISA nachweisen zu können, da aufgrund des His-Motivs am rekombinanten

Antigen die Detektion gebundener scFv nicht mit einem anti-His-Ak erfolgen konnte. Der

Wechsel des Expressionssystems ist wichtig, da Phagemids nicht immer zur optimalen

Expression des scFv führen [197].

Page 85: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

77

Neben der Expression in Bakterien wurden die verschiedenen scFv auch in Fusion mit GFP

in CHO- und HEK293T-Zellen exprimiert. Im Gegensatz zu der Expression in Bakterien

konnten die scFv aus dem Zellkulturüberstand gereinigt werden und anschließend für

Bindungsanalysen eingesetzt werden (Abbildung 35). Dies zeigt, dass die neu entwickelte

Linkerregion keinen negativen Einfluss auf die Sekretion hat. Die erfolgreiche Sekretion

könnte auf die Fusion an GFP zurückzuführen sein, doch GFP gilt nicht als optimaler Partner

zur Erleichterung der Sekretion [112]. Daher liegt der Schluss nahe, dass der Austausch der

Signalsequenz im bakteriellen Expressionsvektor zu einer verbesserten Sekretion der

verschiedenen scFv führen könnte.

4.4.2 Mutation verschiedener scFv und „Phage Display“ Um dem Ziel eines Genotyp-diskriminierenden Sandwich-ELISA näher zu kommen, wurden

die verschiedenen scFv in vitro mutiert und anschließend positive Binder im „Phage

Display“ selektiert.

Zur in-vitro-Evolution von scFv gibt es verschiedene Ansätze; die DNS kann durch das

Nutzen eines E. coli-Mutatorstammes, durch gerichtete oder zufällige PCR-Verfahren

verändert werden. Die Mutation durch gerichtete Verfahren wurde für die hier notwendigen

Versuche ausgeschlossen, da die Mutation mehrerer und großer Bereiche schwer

handhabbar ist [204]. Eine Alternative stellen sogenannten E. coli-Mutatorstämme dar. Zum

einen können solche Stämme durch Mutationen in verschiedenen für die Replikation

wichtigen Genen entstanden sein und reichern etwa 1000mal mehr Mutationen an als der

Wildtypstamm, zum anderen gibt es Stämme, sogenannte Antimutatorstämme, die ein

komplett funktionsfähiges Genom haben, aber auf Umwelteinflüsse reagieren und sich

diesen durch Mutationen anpassen [205, 206]. Mutatorstämme werden zur in-vitro-Evolution

von rAk häufig verwendet, doch durch die hohe Mutationsrate verändert sich auch die

Urspungszelle, und es kann nicht sichergestellt werden, dass die Zellen zu Beginn jedes

Experiments noch identisch sind. Des Weiteren muss die mutierte DNS, wenn eine Selektion

des kodierten Proteins durch die „Phage Display“ Technologie erfolgen soll, aus dem weit

verbreiteten Mutatorstamm E. coli XL1-RED (Stratagene) in einen E. coli-Stamm mit F’-

Episom überführt werden [207]. Im Gegensatz dazu können die Bedingungen einer PCR-

basierten Mutation mit Basenanaloga konstant gehalten werden. Durch Beibehaltung der

Einzelkomponenten und des PCR-Programms können verschiedene ähnlich große Proteine

vergleichbar mutiert werden. Aus diesem Grund wurden die unterschiedlichen scFv in

dieser Arbeit mit einer Kombination aus Einsatz eines Basenanalogons und eines

veränderten dNTP-Angebots mutiert.

Das in dieser Arbeit verwendete hmdCTP, das ursprünglich im T4-Phagen entdeckt

wurde, wird während der PCR anstelle von dCTP in die DNS eingebaut und kann im

Page 86: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

78

nächsten Replikationszyklus auch mit Adenosin paaren, sodass es nach zwei PCR-Zyklen zu

einer C→T-Transition kommt [208-210]. Dieses Basenanalogon scheint eine Rolle bei der

Genregulation in embryonalen Stammzellen zu spielen und wurde bisher nur in Bezug auf

diese Thematik analysiert [210-212]. Es konnte keine Veröffentlichung gefunden werden, bei

der dieses Nukleotid zur in-vitro-Evolution eingesetzt wurde. Die hier präsentierten Daten

zeigen, dass sich dieses Basenanalogon zur zufälligen Mutation von DNS-Sequenzen eignet.

Allerdings ist für die effiziente Mutation auch das Verhältnis zu den anderen dNTP wichtig.

In Versuchen mit E. coli und T-Phagen konnte gezeigt werden, dass durch den kompletten

Austausch von dCTP zu Gunsten von hmdCTP die Effizienz der DNS-Replikation auf 5%

zurück geht [211]. Durch die effektive Kombination von MgCl2 und einem variierten dNTP-

Angebot mit einer erhöhten hmdCTP- und verringerten dCTP-Konzentration konnten

effizient Punktmutationen ausgelöst werden, die auch auf Protein-Ebene zu Veränderungen

führen (Abbildung 38). Durch die Wahl des Basenanalogons hmdCTP verringert sich bei

erfolgreicher Mutationsleistung durch die C→T-Transitionen der GC-Gehalt und somit auch

die Schmelztemperatur [213]. Aus diesem Grund eignet sich die Analyse der Schmelzkurve

als gute Methode zur Kontrolle der Mutationseffizienz (Abbildung 37). Durch die

eingefügten Mutationen sollten die Bindungseigenschaften der verschiedenen scFv,

insbesondere des IgM-abstammenden scFv, erhöht werden und in einem weiteren

Mutationsschritt auch die Affinität zu den verschiedenen Genotyp-Proteinen optimiert

werden. Durch verschiedene Ansätze konnten durch in-vitro-Evolution rAk mit KD im femto-

molaren Bereich generiert werden, und auch weniger effiziente Binder wie IgM-

abstammende scFv konnten um etwa zwei Zehnerpotenzen in ihrer Affinität zum Antigen

verbessert [214-217].

Die verschiedenen in dieser Arbeit verwendeten Bibliotheken waren über 50% positiv für

mutierte scFv-kodierende Sequenzen (Tabelle 13), sodass der Theorie folgend durch eine

Anreicherung positiver Binder nach spätestens drei Selektionsrunden alle gewonnenen

Klone die Sequenz eines positiven Binders beinhalten sollten [218]. Je nach Protein ist es

sinnvoll, verschiedene E. coli-Stämme zum „Phage Display“ zu verwenden; in manchen

Ansätzen erwies sich E. coli TG1 und bei anderen Proteinen E. coli XL1blue MRF‘ als der

effizientere Phagenwirt. [219-222]. Zunächst wurden verschiedene „Panning-Runden“ mit

jedem scFv in E. coli TG1 durchgeführt und so optimiert, dass unter Berücksichtigung des

„Input:Output“-Verhältnisses eine Anreicherung positiver Binder ermöglicht wurde [223].

Eine deutliche Verbesserung des „Pannings“ konnte durch Verkürzung der Blockierungszeit

auf zwei Stunden, 30 minütige Präabsorption der Phagen an das Blockierungsagens und

durch Schütteln der Immunotubes während der Bindephase erreicht werden [66]. Trotz der

scheinbar erfolgreichen Anreicherung konnten im Phagen-ELISA keine Binder detektiert

Page 87: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

79

werden. Um sicherzustellen, dass die verschiedenen Klone eine scFv-kodierende Sequenz

enthalten, wurden mehrere Klone mit Hilfe von Kolonie-PCR und Sequenzierung analysiert.

Anhand dieser Daten konnte keine Anreicherung, sondern nur ein Verlust scFv-kodierender

Plasmide dargestellt werden. Durch genauere Analyse der Klone nach den einzelnen

„Panning-Runden“ zeigte sich eine Abreicherung scFv-kodierender Klone mit jedem

weiteren „Panning“. Da diese Ergebnisse der Theorie entgegenstehen, wurden die

verschiedenen Bibliotheken in E. coli XL1blue MRF‘ überführt, da dieser Stamm ebenfalls für

erfolgreiche in-vitro-Evolutionen verwendet wurde [217]. Doch der für E. coli TG1

beobachtete Verlust der scFv-kodierenden Klone wurde auch in E. coli XL1blue MRF‘

bestätigt (Tabelle 14).

Die hier gezeigten Daten können unter Berücksichtigung verschiedener Theorien erklärt

werden. Ein wichtiger Punkt ist die Funktion des Signalpeptids; wie bereits beschrieben

können unterschiedliche Signalsequenzen zur verbesserten Sekretion von Proteinen führen.

Da die Effizienz der Sekretion im Fall der hier beschriebenen scFv sehr gering war, könnte

auch die Einlagerung von scFv-p3-Fusionsproteinen in die Phagenhülle negativ beeinflusst

werden [197]. Eine Verbesserung der „Panning-Runden“ könnte auch durch die

Verwendung eines neuen Helferphagen möglich sein; im Vergleich zu dem häufig

verwendeten M13KO7-Phagen kommt es bei Benutzung des „Phaberge-Phagen“ während

des Phagenzusammenbaus nicht zum Einbau von nicht-scFv-kodierenden Phagemids,

sodass die hier dargestellten Artefakte nicht hätten auftreten können [221]. Eine weitere

Erklärung könnte in der Affinität der Ak liegen: Besonders Ak mit KD-Werten im Bereich von

10-5 M wie in dem hier dargestellten Fall der IgM-abstammende scFv2122 erweisen sich in

„Phage Display“-Ansätzen als schwierig [66]. Doch nur einer der vier scFv, deren Sequenz

mutiert werden sollte, stammte von einem IgM-Ak ab, sodass die Argumentation der

Abstammung nicht auf alle scFv zutrifft. Da aber alle Bibliotheken die gleichen Artefakte

aufwiesen, muss dieser Aspekt ausgeschlossen werden.

Die hier dargestellten Bindungsartefakte können auch mit dem rekombinanten Protein in

Verbindung gebracht werden. Im Verlauf vieler Versuche ist das Protein E2 durch

verschiedene unspezifische Interaktionen charakterisiert worden: Bindung an

Blockierungslösungen, Interaktionen mit Sekundärantikörpern und humanen Serumproben.

Eine mögliche Erklärung für die Anreicherung nicht-scFv-kodierender Phagen könnte also

eine unspezifische Interaktion mit dem rekombinanten Protein sein. Die Bindung an

Blockierungslösung konnte ausgeschlossen werden, da die Phagen vor Inkubation mit dem

Antigen an Milchpulver präadsorbiert wurden, um potentielle Milchpulver-Binder zu

eliminieren. Außerdem würde bei Bindung an die Blockierungslösung jeder Phagen-ELISA

sowohl auf der Probe als auch der Negativkontrolle positive Signale zeigen. Somit liegt nahe,

Page 88: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Diskussion

80

dass die hier beobachten Artefakte auf das Antigen zurückzuführen sind. Das HCV-

Hüllprotein hat durch seine AS-Zusammensetzung insgesamt eine hydrophobe Polarität und

aggregiert aus diesem Grund unter nativen Pufferbedingungen. Beim Adsorbieren der

„Immunotubes“ bindet das relaxierte Protein und wird dann in physiologische Bedingungen

überführt. Die hydrophoben Bereiche des Proteins aggregieren nicht mehr miteinander,

sondern stehen für andere Interaktionen zur Verfügung, die in dem hier beschriebenen Fall

zu einer unspezifischen Anreicherung führen könnten. Andere Arbeitsgruppen, welche die

„Phage Display“-Technologie verwendet haben, um rAk gegen das Hüllprotein E2 zu

gewinnen, haben nicht mit in E. coli exprimiertem Protein, sondern mit glykosyliertem

nativen Protein oder mit Peptiden gearbeitet, sodass nicht auszuschließen ist, dass durch die

prokaryotische Expression und die starke Hydrophobizität des rekombinaten Proteins die

hier beschriebenen Artefakte entstehen können [105, 224-226].

4.5 Ausblick Die Arbeiten an dem vom BMBF geförderten HCV-Kooperationsprojekt des Fraunhofer ISIT

(Itzehoe), Fraunhofer IME (Aachen) und der PharmedArtis (Aachen) sind mit Beendigung

dieser Arbeit zunächst abgeschlossen. Einige Aspekte der hier bearbeiteten Daten werden

jedoch in einem Folgeprojekt bearbeitet.

Insbesondere der erfolgsversprechende Nachweis von anti-E2-Ak im Serum von

Patienten sollte weiterverfolgt werden. Bisher ist kein Diagnostiksystem vorhanden, welches

anti-E2-Ak im Blut von Patienten nachweist, weshalb der hier dargestellte Nachweis eine

interessante Erweiterung des im Rahmen des Projektes von S. Kraus entwickelten anti-Core-

Antikörpernachweises darstellt [227]. Mit Hinblick auf die verschiedenen Genotypen ist es

möglich, dass die hier dargestellten Peptide auch eine Unterscheidung der Genotypen und

damit im Vergleich zu bisher erhältlichen Systemen eine schnellere und genauere Diagnose

der HCV-Erkrankung ermöglichen. Um hierzu eine bessere Aussage treffen zu können, muss

die Anzahl der Testseren erhöht und vor allem müssen Seren von Patienten mit

verschiedenen Genotypinfektionen analysiert werden. Zusätzlich sollten auch die Peptide

der anderen definierten Regionen synthetisiert und in einem Diagnostiksystem analysiert

werden. Durch Verwendung verschiedener genotypspezifischer Peptide auf dem Biochip

sollte eine genauere Identifizierung des Genotyps ermöglicht werden.

Des Weiteren könnten die hier beschriebenen anti-E2-Ak im Rahmen von histologischen

Untersuchungen getestet werden. Das Virus repliziert in Hepatozyten, und befallene Zellen

sollten durch Bindung der Ak angefärbt werden können [97, 226]. Auch die verschiedenen

scFv könnten eine Anwendung in der Histologie finden. Für die Färbung von

Gewebeproben sind rAk aufgrund ihrer Penetrationseigenschaften oft besser geeignet als

Volllängenantikörper [228].

Page 89: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Zusammenfassung

81

5. Zusammenfassung

Im Rahmen dieser Arbeit wurden die HCV-Hüllproteine E2 der Genotypen 1b, 2 und 3

genutzt, um eine Ak-basierte HCV-Diagnostik zu ermöglichen. Die Sequenz des Genotyps

1b wurde aus einem Patienten isoliert und konnte direkt zur Expression verwendet werden.

Für die Genotypen 2 und 3 wurden Konsensussequenzen aus allen in der Los Alamos-

Datenbank [84] verfügbaren Sequenzen abgeleitet. Diese Sequenzen wurden synthetisch

hergestellt und anschließend in E. coli und verschiedenen Säugetierzellen zur Expression der

Proteine verwendet. Zur Verbesserung der Expression wurde die Transmembranregion am

C-Terminus der Proteine deletiert, sodass hier mit um etwa 80 AS verkürzten Proteinen

gearbeitet wurde. Durch die Verkürzung deutlich über die Transmembranregion hinaus

konnte die Proteinausbeute vervierfacht werden. Nach Testen verschiedener

Expressionssysteme zeigte sich, dass die verschiedenen E2-Proteine am besten durch

pET26b+ (Novagen) in E. coli produziert wurden und die Reinigung unter denaturierenden

Bedingungen zu 95% sauberem Protein führt. Im Gegensatz zu der erfolgreichen Expression

in E. coli konnten verschiedene Säugetierzellen zwar transfiziert werden, doch

rekombinantes Protein konnte weder durch Reinigung und Westernblot, noch durch

Bindung an CD81-positive Zellen in der Durchflusszytometrie nachgewiesen werden.

Neben den synthetischen Konsensussequenzen für die Genotypen 2 und 3 wurden auch

genotypspezifische Peptide abgeleitet. Diese Peptide sind in einem Bereich lokalisiert, der

nur einem geringen Mutationsdruck unterliegt und zwischen den Genotypen mindestens

85% Homologie aufweist.

Zur Gewinnung von mAk gegen das HCV-Protein wurden Immunisierungen mit

verschiedenen Proteinen durchgeführt. Dazu wurden Mäuse mit zwei E2(1b)-Fragmenten5

Zur Verbesserung der Affinität der Ak und zur Verstärkung der Bindung an die

verschiedene Genotypen wurden mit Hilfe eines neuen Primersatzes durch eine zweistufige

,

dem Volllängenprotein E2(1b) und einer Kombination der einzelnen Peptide immunisiert.

Auf diesem Weg wurden 13 verschiedene Ak gewonnen, welche nicht nur E2(1b), sondern

auch die anderen Genotypen binden. Durch Verwendung verschiedener Proteinbereiche

erkennen die Ak der einzelnen Fusionen verschiedene Epitope im Volllängenprotein und

können auch in einem Sandwich-ELISA eingesetzt werden. Durch die Immunisierung mit

den Peptiden wurden Ak generiert, die in der Lage sind, zwischen den einzelnen Genotypen

zu unterscheiden. Durch Kombination der einzelnen Ak in einem ELISA ist durch Vergleich

der Signalstärke eine Bestimmung des Genotyps der vorliegenden Probe möglich.

5 Diplomarbeit. C. Frechen, RWTH Aachen, BioVII, 2006, Proteinbasierte Diagnostik von Hepatitis C – Entwicklung monoklonaler Antikörper zur Detektion von Hepatitis C-Virus-Strukturproteinen.

Page 90: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Zusammenfassung

82

Klonierungsstrategie scFv kloniert und exprimiert. Nachdem die Bindung der scFv gezeigt

werden konnte, wurde eine in-vitro-Evolution durch zufällige PCR mit Hilfe des

Basenanalogons hmdCTP durchgeführt. Durch Einsatz dieses Nukleotids wurden gezielt

Punktmutationen eingefügt, die auch auf AS-Ebene zu Mutationen führen. Nach der

Mutation wurde mit Hilfe der „Phage Display“-Technologie nach positiven Bindern gesucht,

doch unabhängig von Phagenwirt und verschiedenen „Panning“- und

Kultivierungsparametern konnten nur Artefakte nachgewiesen werden. Eine Verbesserung

der ursprünglichen scFv konnte nicht erzielt werden.

Auch wenn der Ak-basierte Nachweis verschiedener HCV-Genotypen bisher noch nicht

möglich ist, können die einzelnen Peptide zur Diagnose einer Infektion eingesetzt werden.

Im Rahmen dieser Arbeit wurden Seren von Patienten mit einer Genotyp 1-Infektion

untersucht, und es konnte gezeigt werden, dass humane Ak an die Peptide binden.

Erwartungsgemäß wurde die höchste Aktivität auf dem Genotyp 1-Peptid erreicht, da die

getesteten Proben HCV Genotyp 1 enthielten. Eine Erweiterung der Studie um weitere Seren

und andere Genotypen ist nötig, um diese Daten zu validieren. Zum jetzigen Zeitpunkt

erscheint eine genotypspezifische Diagnose durch die Peptide möglich.

Page 91: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Summary

83

6. Summary

The goal of this thesis was the development of an easy-to-handle and reliable diagnostic

system to discriminate between HCV genotypes 1b, 2 and 3. The envelope protein E2

sequence of genotype 1b was isolated from patients blood whereas consenus sequences had

to be deduced from all available genotype-2 and -3 sequences. Sequences were derived from

all sequences available in the Los Alamos database [84]. After sequence synthesis, expression

was performed in E. coli as well as in different eukaryotic cells.

To faciliate protein expression, the C-terminal transmembrane region of E2 genotypes was

deleted, leading to a protein shortened by 80 amino acids. By deleting more than the original

transmembrane region, the resulting protein amount could be enhanced four-fold. Testing

different expression systems in E. coli, most protein was observed using pET26b+ (Novagen).

Working with denaturing conditions led to 95% pure protein.

Next to prokaryotic expression, different mammalian cells were tested to express the

recombinant proteins. Protein purification of positive transfected cells couldnot be shown by

purification and western-blotting or by flow cytometry.

Besides full-length proteins also specific peptides were deduced from all available E2

genotype-1, -2 and -3 sequences. The peptides were located in a relatively constant region

with 85% homology between the different genotypes.

To gain monoclonal antibodies against HCV E2, different proteins were used for

immunization. Therefore mice were injected with two different E2(1b)-fragments6

To improve antibody affinity to the different genotypes scFv were generated using a new

primer set facilitating a two-step cloning strategy. After showing the functionality of the

newly established scFv, in vitro evolution was conducted. Therefore random-error prone

PCR with additional base analogue hmdCTP in the dNTP mix was used. This lead to a good

mutation efficiency and random amino-acid changes could be induced. Later on, phage

display technology was used to select new binders. Neither with different E. coli strains nor

various panning conditions improved binders could be detected.

, full-

length E2(1b) and the different peptides. By this, 13 genotype-cross-reacting antibodies could

be produced. By working with different fragments of E2, the different antibodies recognize

various epitopes, making them all eligible candidates for a sandwich ELISA setup. Besides

this, the genotype-cross-reacting character and the different binding activities to the three

genotype proteins make an exclusion diagnosis possible.

6 Diploma thesis. C. Frechen, RWTH Aachen, BioVII, 2006, Proteinbasierte Diagnostik von

Hepatitis C – Entwicklung monoklonaler Antikörper zur Detektion von Hepatitis C-Virus-Strukturproteinen.

Page 92: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Summary

84

Until now, an antibody-based detection of HCV genotypes is not possible, but the designed

peptides can be used to detect anti-HCV antibodies in direct ELISA. Until now sera of

patients with genotype-1 infections were tested and proved the ability of peptides to be used

in a diagnostic assay. To demonstrate the efficiancy of this system, more samples of patients

with different genotype infections have to be collected and tested with the different genotype

peptides.

Page 93: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

85

7. Literaturverzeichnis

1. Choo, Q.L., et al., Isolation of a cDNA clone derived from a blood-borne non-A, non-B viral hepatitis genome. Science, 1989. 244(4902): p. 359-62.

2. Asselah, T., et al., Gene expression and hepatitis C virus infection. Gut, 2009. 58(6): p. 846-58.

3. Pang, P.S., P.J. Planet, and J.S. Glenn, The evolution of the major hepatitis C genotypes correlates with clinical response to interferon therapy. PLoS One, 2009. 4(8): p. e6579.

4. Pybus, O.G., et al., Genetic history of hepatitis C virus in East Asia. J Virol, 2009. 83(2): p. 1071-82.

5. Bartenschlager, R. and S. Sparacio, Hepatitis C virus molecular clones and their replication capacity in vivo and in cell culture. Virus Res, 2007. 127(2): p. 195-207.

6. Benedicto, I., et al., The tight junction-associated protein occludin is required for a postbinding step in hepatitis C virus entry and infection. J Virol, 2009. 83(16): p. 8012-20.

7. Evans, M.J., et al., Claudin-1 is a hepatitis C virus co-receptor required for a late step in entry. Nature, 2007. 446(7137): p. 801-5.

8. Liu, S., et al., Tight junction proteins claudin-1 and occludin control hepatitis C virus entry and are downregulated during infection to prevent superinfection. J Virol, 2009. 83(4): p. 2011-4.

9. Pileri, P., et al., Binding of hepatitis C virus to CD81. Science, 1998. 282(5390): p. 938-41. 10. Ploss, A., et al., Human occludin is a hepatitis C virus entry factor required for infection of

mouse cells. Nature, 2009. 457(7231): p. 882-6. 11. Scarselli, E., et al., The human scavenger receptor class B type I is a novel candidate receptor

for the hepatitis C virus. EMBO J, 2002. 21(19): p. 5017-25. 12. Tellinghuisen, T.L., et al., Studying hepatitis C virus: making the best of a bad virus. J

Virol, 2007. 81(17): p. 8853-67. 13. Blight, K.J., A.A. Kolykhalov, and C.M. Rice, Efficient initiation of HCV RNA replication

in cell culture. Science, 2000. 290(5498): p. 1972-4. 14. Wakita, T., et al., Production of infectious hepatitis C virus in tissue culture from a cloned

viral genome. Nat Med, 2005. 11(7): p. 791-6. 15. Zhong, J., et al., Robust hepatitis C virus infection in vitro. Proc Natl Acad Sci U S A,

2005. 102(26): p. 9294-9. 16. Hussy, P., et al., Evaluation of hepatitis C virus envelope proteins expressed in E. coli and

insect cells for use as tools for antibody screening. J Hepatol, 1997. 26(6): p. 1179-86. 17. Purcell, R.H., Hepatitis C Virus. Encyclopedia of Virology, ed. E.G. Webster and A.

Granoff. 1994, London: Academic Press Ltd. 18. Walewski, J.L., et al., Evidence for a new hepatitis C virus antigen encoded in an

overlapping reading frame. RNA, 2001. 7(5): p. 710-21. 19. Xu, Z., et al., Synthesis of a novel hepatitis C virus protein by ribosomal frameshift. EMBO J,

2001. 20(14): p. 3840-8. 20. Keck, Z.Y., et al., Definition of a conserved immunodominant domain on hepatitis C virus

E2 glycoprotein by neutralizing human monoclonal antibodies. J Virol, 2008. 82(12): p. 6061-6.

21. Bukh, J., R.H. Miller, and R.H. Purcell, Genetic heterogeneity of hepatitis C virus: quasispecies and genotypes. Semin Liver Dis, 1995. 15(1): p. 41-63.

22. Simmonds, P., Viral heterogeneity of the hepatitis C virus. J Hepatol, 1999. 31 Suppl 1: p. 54-60.

Page 94: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

86

23. Berg, T., et al., Distribution of hepatitis C virus genotypes in German patients with chronic hepatitis C: correlation with clinical and virological parameters. J Hepatol, 1997. 26(3): p. 484-91.

24. Vizmanos, J.L., et al., Degree and distribution of variability in the 5' untranslated, E1, E2/NS1 and NS5 regions of the hepatitis C virus (HCV). J Viral Hepat, 1998. 5(4): p. 227-40.

25. Farci, P., et al., Prevention of hepatitis C virus infection in chimpanzees after antibody-mediated in vitro neutralization. Proc Natl Acad Sci U S A, 1994. 91(16): p. 7792-6.

26. Hezode, C., et al., Telaprevir and peginterferon with or without ribavirin for chronic HCV infection. N Engl J Med, 2009. 360(18): p. 1839-50.

27. McHutchison, J.G., et al., Telaprevir with peginterferon and ribavirin for chronic HCV genotype 1 infection. N Engl J Med, 2009. 360(18): p. 1827-38.

28. Terrault, N.A., Hepatitis C virus and liver transplantation. Semin Gastrointest Dis, 2000. 11(2): p. 96-114.

29. Colombo, M., Natural history and pathogenesis of hepatitis C virus related hepatocellular carcinoma. J Hepatol, 1999. 31 Suppl 1: p. 25-30.

30. Di Bisceglie, A.M., et al., Hepatitis C-related hepatocellular carcinoma in the United States: influence of ethnic status. Am J Gastroenterol, 2003. 98(9): p. 2060-3.

31. Saadoun, D., et al., Cryoglobulinemia is associated with steatosis and fibrosis in chronic hepatitis C. Hepatology, 2006. 43(6): p. 1337-45.

32. Chen, F., et al., CS-SELEX generates high-affinity ssDNA aptamers as molecular probes for hepatitis C virus envelope glycoprotein E2. PLoS One, 2009. 4(12): p. e8142.

33. De Cock, L., et al., Detection of HCV antibodies in oral fluid. J Virol Methods, 2004. 122(2): p. 179-83.

34. De Cock, L. and R. Vranckx, Serotyping and genotyping of hepatitis C virus in Belgium. Infection, 2003. 31(2): p. 92-7.

35. Takahashi, M., et al., Benefit of hepatitis C virus core antigen assay in prediction of therapeutic response to interferon and ribavirin combination therapy. J Clin Microbiol, 2005. 43(1): p. 186-91.

36. Grossberg, A.L., P. Stelos, and D. Pressman, Structure of fragments of antibody molecules as revealed by reduction of exposed disulfide bonds. Proc Natl Acad Sci U S A, 1962. 48: p. 1203-9.

37. Murphy K., T.P., Walport M., Janeway's Immunobiology. 7 ed. 2008, New York: Garland Science.

38. Wigzell, H., Nobelprize in Physiology or Medicine in 1984. 1984, The Nobel Foundation: Stockholm.

39. Kohler, G. and C. Milstein, Continuous cultures of fused cells secreting antibody of predefined specificity. Nature, 1975. 256(5517): p. 495-7.

40. Thammana, P. and M.D. Scharff, Immunoglobulin heavy chain class switch from IgM to IgG in a hybridoma. Eur J Immunol, 1983. 13(8): p. 614-9.

41. Iwasato, T., et al., Biased distribution of recombination sites within S regions upon immunoglobulin class switch recombination induced by transforming growth factor beta and lipopolysaccharide. J Exp Med, 1992. 175(6): p. 1539-46.

42. Kim, J., E. Ryu, and M.K. Park, Generation of Isotype Switch Variants from Hybridoma cells Producing anti-Streptococcus pneumoniae 6B Polysaccharide Antibody. The Journal of Microbiology, 1999. 37(3): p. 180-184.

Page 95: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

87

43. Weisser, N.E. and J.C. Hall, Applications of single-chain variable fragment antibodies in therapeutics and diagnostics. Biotechnol Adv, 2009. 27(4): p. 502-20.

44. Gussow, D. and G. Seemann, Humanization of monoclonal antibodies. Methods Enzymol, 1991. 203: p. 99-121.

45. Whitlow, M., et al., An improved linker for single-chain Fv with reduced aggregation and enhanced proteolytic stability. Protein Eng, 1993. 6(8): p. 989-95.

46. Robinson, C.R. and R.T. Sauer, Optimizing the stability of single-chain proteins by linker length and composition mutagenesis. Proc Natl Acad Sci U S A, 1998. 95(11): p. 5929-34.

47. Reiter, Y., et al., Stabilization of the Fv fragments in recombinant immunotoxins by disulfide bonds engineered into conserved framework regions. Biochemistry, 1994. 33(18): p. 5451-9.

48. Berdoz, J., T.P. Monath, and J.P. Kraehenbuhl, Specific amplification by PCR of rearranged genomic variable regions of immunoglobulin genes from mouse hybridoma cells. PCR Methods Appl, 1995. 4(5): p. 256-64.

49. Diaw, L., et al., Restricted immunoglobulin variable region (Ig V) gene expression accompanies secondary rearrangements of light chain Ig V genes in mouse plasmacytomas. J Exp Med, 1999. 190(10): p. 1405-16.

50. Lu, M., et al., Cloning, expression, purification, and characterization of LC-1 ScFv with GFP tag. J Zhejiang Univ Sci B, 2005. 6(8): p. 832-7.

51. Hawkins, R.E., et al., Idiotypic vaccination against human B-cell lymphoma. Rescue of variable region gene sequences from biopsy material for assembly as single-chain Fv personal vaccines. Blood, 1994. 83(11): p. 3279-88.

52. Gibbs, R.A., et al., Construction and characterization of a single-chain catalytic antibody. Proc Natl Acad Sci U S A, 1991. 88(9): p. 4001-4.

53. Frohman, M.A., M.K. Dush, and G.R. Martin, Rapid production of full-length cDNAs from rare transcripts: amplification using a single gene-specific oligonucleotide primer. Proc Natl Acad Sci U S A, 1988. 85(23): p. 8998-9002.

54. Kasturi, K.N. and C.A. Bona, Analysis of the expression immunoglobulin gene repertoire by screening libraries derived from PCR-amplified cDNA. Nucleic Acids Res, 1991. 19(22): p. 6339-40.

55. Sellrie, F., et al., Cloning and characterization of a single chain antibody to glucose oxidase from a murine hybridoma. J Biochem Mol Biol, 2007. 40(6): p. 875-80.

56. Cao, Y., et al., Construction and characterization of novel, recombinant immunotoxins targeting the Her2/neu oncogene product: in vitro and in vivo studies. Cancer Res, 2009. 69(23): p. 8987-95.

57. Kipriyanov, S.M., Generation of bispecific and tandem diabodies. Methods Mol Biol, 2009. 562: p. 177-93.

58. Schoonooghe, S., et al., Efficient production of human bivalent and trivalent anti-MUC1 Fab-scFv antibodies in Pichia pastoris. BMC Biotechnol, 2009. 9: p. 70.

59. Ni, M., et al., Homology modelling and bivalent single-chain Fv construction of anti-HepG2 single-chain immunoglobulin Fv fragments from a phage display library. J Biosci, 2008. 33(5): p. 691-7.

60. Honegger, A., Engineering antibodies for stability and efficient folding. Handb Exp Pharmacol, 2008(181): p. 47-68.

61. Ranft, K., et al., Recombinant bispecific single chain antibody fragments induce Fc gamma-receptor-mediated elimination of CD30+ lymphoma cells. Cancer Lett, 2009. 282(2): p. 187-94.

Page 96: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

88

62. Krebber, A., et al., Reliable cloning of functional antibody variable domains from hybridomas and spleen cell repertoires employing a reengineered phage display system. J Immunol Methods, 1997. 201(1): p. 35-55.

63. Marks, J.D. and G. Winter, An artificial immune system for making antibodies. Behring Inst Mitt, 1992(91): p. 6-12.

64. Roth, R.I., Magic bullets finally find their mark. J Am Pharm Assoc (Wash), 2001. 41(3): p. 383-91.

65. Krauss, J., Recombinant antibodies for the diagnosis and treatment of cancer. Mol Biotechnol, 2003. 25(1): p. 1-17.

66. Antibody Phage display. Methods in Molecular Biology, ed. R.A. Philippa M. O'Brien. Vol. 178. 2002, Totowa: Humana Press Inc.

67. Opella, S.J., A.C. Zeri, and S.H. Park, Structure, dynamics, and assembly of filamentous bacteriophages by nuclear magnetic resonance spectroscopy. Annu Rev Phys Chem, 2008. 59: p. 635-57.

68. Azzazy, H.M. and W.E. Highsmith, Jr., Phage display technology: clinical applications and recent innovations. Clin Biochem, 2002. 35(6): p. 425-45.

69. Deng, S.J., et al., Selection of antibody single-chain variable fragments with improved carbohydrate binding by phage display. J Biol Chem, 1994. 269(13): p. 9533-8.

70. Ausubel, F.M., R. Brent, et al. , Current Protocolls in Molecular Biology. 1994. 71. Sambrook, J., E. F. Fritsch, et al. , Molecular Cloning - A Laboratory Manual. 1996. 72. Coligan, J.E., Kruisbeek, A. M. und Margulies, D. H. , ed. Current protocols in

Immunology. 1998, Wiley Interscience: New York. 73. Harris, J.F., et al., Increased frequency of both total and specific monoclonal antibody

producing hybridomas using a fusion partner that constitutively expresses recombinant IL-6. J Immunol Methods, 1992. 148(1-2): p. 199-207.

74. Peschen, D., Antikörper vermittelte Fusarien-Resistenz in transgenen Pflanzen, in Bio 1. 2002, RWTH Aachen: Aachen.

75. Hanahan, D., Studies on transformation of Escherichia coli with plasmids. J Mol Biol, 1983. 166(4): p. 557-80.

76. J. Sambrok, E.F.F., T. Maniatis, Molecular Cloning - A laboratory manual. 2 ed, ed. C. Nolan. 1989, New York: Cold Spring Harbor Laboratory Press.

77. Saiki, R.K., et al., Primer-directed enzymatic amplification of DNA with a thermostable DNA polymerase. Science, 1988. 239(4839): p. 487-91.

78. Sanger, F., S. Nicklen, and A.R. Coulson, DNA sequencing with chain-terminating inhibitors. Proc Natl Acad Sci U S A, 1977. 74(12): p. 5463-7.

79. QIAGEN, The QIAexpressionist 2003. 5: p. 128. 80. Laemmli, U.K., Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of

bacteriophage T4. Nature, 1970. 227(5259): p. 680-5. 81. Wilson, C.M., Staining of proteins on gels: comparisons of dyes and procedures. Methods

Enzymol, 1983. 91: p. 236-47. 82. Bradford, M.M., A rapid and sensitive method for the quantitation of microgram quantities

of protein utilizing the principle of protein-dye binding. Anal Biochem, 1976. 72: p. 248-54. 83. Towbin, H., T. Staehelin, and J. Gordon, Electrophoretic transfer of proteins from

polyacrylamide gels to nitrocellulose sheets: procedure and some applications. Proc Natl Acad Sci U S A, 1979. 76(9): p. 4350-4.

Page 97: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

89

84. Kuiken, C., et al., The Los Alamos hepatitis C sequence database. Bioinformatics, 2005. 21(3): p. 379-84.

85. Driesel, G., et al., Hepatitis C virus (HCV) genotype distribution in German isolates: studies on the sequence variability in the E2 and NS5 region. Arch Virol, 1994. 139(3-4): p. 379-88.

86. Wiese, M., et al., Outcome in a hepatitis C (genotype 1b) single source outbreak in Germany--a 25-year multicenter study. J Hepatol, 2005. 43(4): p. 590-8.

87. Ross, R.S., et al., Changes in the epidemiology of hepatitis C infection in Germany: shift in the predominance of hepatitis C subtypes. J Med Virol, 2000. 60(2): p. 122-5.

88. Weisberg, I.S. and I.M. Jacobson, Telaprevir: hope on the horizon, getting closer. Clin Liver Dis, 2009. 13(3): p. 441-52.

89. De Francesco, R. and G. Migliaccio, Challenges and successes in developing new therapies for hepatitis C. Nature, 2005. 436(7053): p. 953-60.

90. Di Bisceglie, A.M. and J.H. Hoofnagle, Optimal therapy of hepatitis C. Hepatology, 2002. 36(5 Suppl 1): p. S121-7.

91. Lau, D.T., et al., 10-Year follow-up after interferon-alpha therapy for chronic hepatitis C. Hepatology, 1998. 28(4): p. 1121-7.

92. Chevaliez, S. and J.M. Pawlotsky, Hepatitis C virus: virology, diagnosis and management of antiviral therapy. World J Gastroenterol, 2007. 13(17): p. 2461-6.

93. Feng, D.F. and R.F. Doolittle, Progressive sequence alignment as a prerequisite to correct phylogenetic trees. J Mol Evol, 1987. 25(4): p. 351-60.

94. Needleman, S.B. and C.D. Wunsch, A general method applicable to the search for similarities in the amino acid sequence of two proteins. J Mol Biol, 1970. 48(3): p. 443-53.

95. Phillips, A., D. Janies, and W. Wheeler, Multiple sequence alignment in phylogenetic analysis. Mol Phylogenet Evol, 2000. 16(3): p. 317-30.

96. Edgar, R.C. and S. Batzoglou, Multiple sequence alignment. Curr Opin Struct Biol, 2006. 16(3): p. 368-73.

97. Bartenschlager, R. and V. Lohmann, Replication of hepatitis C virus. J Gen Virol, 2000. 81(Pt 7): p. 1631-48.

98. Svitkin, Y.V., et al., Complete translation of the hepatitis C virus genome in vitro: membranes play a critical role in the maturation of all virus proteins except for NS3. J Virol, 2005. 79(11): p. 6868-81.

99. Burgess-Brown, N.A., et al., Codon optimization can improve expression of human genes in Escherichia coli: A multi-gene study. Protein Expr Purif, 2008. 59(1): p. 94-102.

100. Karlin, S., J. Mrazek, and A.M. Campbell, Codon usages in different gene classes of the Escherichia coli genome. Mol Microbiol, 1998. 29(6): p. 1341-55.

101. Brown, R.J., et al., Cross-genotype characterization of genetic diversity and molecular adaptation in hepatitis C virus envelope glycoprotein genes. J Gen Virol, 2007. 88(Pt 2): p. 458-69.

102. Mancini, N., et al., Hepatitis C virus (HCV) infection may elicit neutralizing antibodies targeting epitopes conserved in all viral genotypes. PLoS One, 2009. 4(12): p. e8254.

103. Rothwangl, K.B., et al., Dissecting the role of putative CD81 binding regions of E2 in mediating HCV entry: putative CD81 binding region 1 is not involved in CD81 binding. Virol J, 2008. 5: p. 46.

104. Flint, M., et al., Characterization of hepatitis C virus E2 glycoprotein interaction with a putative cellular receptor, CD81. J Virol, 1999. 73(8): p. 6235-44.

105. Tarr, A.W., et al., Characterization of the hepatitis C virus E2 epitope defined by the broadly neutralizing monoclonal antibody AP33. Hepatology, 2006. 43(3): p. 592-601.

Page 98: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

90

106. El-Awady, M.K., et al., Murine neutralizing antibody response and toxicity to synthetic peptides derived from E1 and E2 proteins of hepatitis C virus. Vaccine, 2009.

107. Liu, J., et al., Expression of hepatitis C virus E2 ectodomain in E. coli and its application in the detection of anti-E2 antibodies in human sera. Acta Biochim Biophys Sin (Shanghai), 2004. 36(1): p. 57-63.

108. Duenas-Carrera, S., et al., Immunological evaluation of Escherichia coli-derived hepatitis C virus second envelope protein (E2) variants. J Pept Res, 2001. 58(3): p. 221-8.

109. Corsini, L., et al., Thioredoxin as a fusion tag for carrier-driven crystallization. Protein Sci, 2008. 17(12): p. 2070-9.

110. Tao, H., et al., Purifying natively folded proteins from inclusion bodies using sarkosyl, Triton X-100, and CHAPS. Biotechniques, 2010. 48(1): p. 61-4.

111. Smith, D.B. and K.S. Johnson, Single-step purification of polypeptides expressed in Escherichia coli as fusions with glutathione S-transferase. Gene, 1988. 67(1): p. 31-40.

112. Dyson, M.R., et al., Production of soluble mammalian proteins in Escherichia coli: identification of protein features that correlate with successful expression. BMC Biotechnol, 2004. 4: p. 32.

113. Studier, F.W. and B.A. Moffatt, Use of bacteriophage T7 RNA polymerase to direct selective high-level expression of cloned genes. J Mol Biol, 1986. 189(1): p. 113-30.

114. Rosenberg, A.H., et al., Vectors for selective expression of cloned DNAs by T7 RNA polymerase. Gene, 1987. 56(1): p. 125-35.

115. Studier, F.W., et al., Use of T7 RNA polymerase to direct expression of cloned genes. Methods Enzymol, 1990. 185: p. 60-89.

116. LaVallie, E.R., et al., A thioredoxin gene fusion expression system that circumvents inclusion body formation in the E. coli cytoplasm. Biotechnology (N Y), 1993. 11(2): p. 187-93.

117. Nakano, H., et al., Purification of glutathione S-transferase fusion proteins as a non-degraded form by using a protease-negative E. coli strain, AD202. Nucleic Acids Res, 1994. 22(3): p. 543-4.

118. Novagen, Competent cells - User Protocol TB009 Rev. F0104. 2004, EMD Bioscience: Darmstadt.

119. Baik, S.H., et al., Molecular cloning and high-level expression in Escherichia coli of fungal alpha-galactosidase from Absidia corymbifera IFO 8084. J Biosci Bioeng, 2000. 90(2): p. 168-73.

120. Wang, Z., et al., High-level expression, purification, and characterization of the recombinant grass carp pituitary adenylate cyclase-activating polypeptide. Biosci Biotechnol Biochem, 2008. 72(6): p. 1550-7.

121. Jeon, Y.M., B.G. Kim, and J.H. Ahn, Biological synthesis of 7-O-methyl Apigenin from naringenin using escherichia coli expressing two genes. J Microbiol Biotechnol, 2009. 19(5): p. 491-4.

122. Tsukiyama, T., et al., Gene cloning, bacterial expression, and purification of a novel rice (Oryza sativa L.) ubiquitin-related protein, RURM1. Biosci Biotechnol Biochem, 2010. 74(2): p. 430-2.

123. Rabhi-Essafi, I., et al., A strategy for high-level expression of soluble and functional human interferon alpha as a GST-fusion protein in E. coli. Protein Eng Des Sel, 2007. 20(5): p. 201-9.

124. Yurkova, M.S., A.H. Patel, and A.N. Fedorov, Characterisation of bacterially expressed structural protein E2 of hepatitis C virus. Protein Expr Purif, 2004. 37(1): p. 119-25.

Page 99: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

91

125. Knapp, S., R. Ladenstein, and E.A. Galinski, Extrinsic protein stabilization by the naturally occurring osmolytes beta-hydroxyectoine and betaine. Extremophiles, 1999. 3(3): p. 191-8.

126. Barth, S., et al., Compatible-solute-supported periplasmic expression of functional recombinant proteins under stress conditions. Appl Environ Microbiol, 2000. 66(4): p. 1572-9.

127. Golovanov, A.P., et al., A simple method for improving protein solubility and long-term stability. J Am Chem Soc, 2004. 126(29): p. 8933-9.

128. Shirasu, N., et al., Noncompetitive immunodetection of benzaldehyde by open sandwich ELISA. Anal Sci, 2009. 25(9): p. 1095-100.

129. Rao, S., et al., Design and Expression of Recombinant Antihypertensive Peptide Multimer Gene in Escherichia coli BL21. J Microbiol Biotechnol, 2009. 19(12): p. 1620-7.

130. Stöcker, M., Eukaryotische Expression CD30-spezifischer Immuntoxine mit humanen Effektordomänen zur Behandlung des Hodgkin Lymphoms, in Klinik I für Innere Medizin. 2001, Universität Köln: Köln.

131. Yagnik, A.T., et al., A model for the hepatitis C virus envelope glycoprotein E2. Proteins, 2000. 40(3): p. 355-66.

132. Zhu, G., et al., Hypoxia up-regulates the effects of prostaglandin E2 on tumor angiogenesis in ovarian cancer cells. Gynecol Oncol, 2004. 94(2): p. 422-6.

133. Martyn, J.C., et al., Transient and stable expression of the HCV envelope glycoproteins in cell lines and primary hepatocytes transduced with a recombinant baculovirus. Arch Virol, 2007. 152(2): p. 329-43.

134. Bian, T., et al., HCV envelope protein function is dependent on the peptides preceding the glycoproteins. Biochem Biophys Res Commun, 2009. 378(1): p. 118-22.

135. Heile, J.M., et al., Evaluation of hepatitis C virus glycoprotein E2 for vaccine design: an endoplasmic reticulum-retained recombinant protein is superior to secreted recombinant protein and DNA-based vaccine candidates. J Virol, 2000. 74(15): p. 6885-92.

136. Naldini, L., et al., In vivo gene delivery and stable transduction of nondividing cells by a lentiviral vector. Science, 1996. 272(5259): p. 263-7.

137. Zhu, L.X., et al., A candidate DNA vaccine elicits HCV specific humoral and cellular immune responses. World J Gastroenterol, 2004. 10(17): p. 2488-92.

138. Prikhod'ko, G.G., et al., Infection with Langat Flavivirus or expression of the envelope protein induces apoptotic cell death. Virology, 2001. 286(2): p. 328-35.

139. Prikhod'ko, E.A., et al., The NS3 protein of hepatitis C virus induces caspase-8-mediated apoptosis independent of its protease or helicase activities. Virology, 2004. 329(1): p. 53-67.

140. Mocanu, M.M., G.F. Baxter, and D.M. Yellon, Caspase inhibition and limitation of myocardial infarct size: protection against lethal reperfusion injury. Br J Pharmacol, 2000. 130(2): p. 197-200.

141. Schrantz, N., et al., Manganese induces apoptosis of human B cells: caspase-dependent cell death blocked by bcl-2. Cell Death Differ, 1999. 6(5): p. 445-53.

142. Thornberry, N.A. and Y. Lazebnik, Caspases: enemies within. Science, 1998. 281(5381): p. 1312-6.

143. Hwang, J., et al., The time-dependent serial gene response to Zeocin treatment involves caspase-dependent apoptosis in HeLa cells. Microbiol Immunol, 2005. 49(4): p. 331-42.

144. Owsianka, A.M., et al., Identification of conserved residues in the E2 envelope glycoprotein of the hepatitis C virus that are critical for CD81 binding. J Virol, 2006. 80(17): p. 8695-704.

Page 100: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

92

145. Pandya, J., A. Chakraborti, and Y. Chawla, Expression and purification of E2/NS1 protein of hepatitis C virus and detection of anti-E2/NS1 antibodies in chronic liver disease patients. J Biomed Sci, 2003. 10(2): p. 276-82.

146. Perotti, M., et al., Hepatitis C virus (HCV)-driven stimulation of subfamily-restricted natural IgM antibodies in mixed cryoglobulinemia. Autoimmun Rev, 2008. 7(6): p. 468-72.

147. Perotti, M., et al., Identification of a broadly cross-reacting and neutralizing human monoclonal antibody directed against the hepatitis C virus E2 protein. J Virol, 2008. 82(2): p. 1047-52.

148. Torresi, J., et al., A self-adjuvanting multiepitope immunogen that induces a broadly cross-reactive antibody to hepatitis C virus. Hepatology, 2007. 45(4): p. 911-20.

149. Uhde-Holzem, K., et al., Immunogenic properties of chimeric potato virus X particles displaying the hepatitis C virus hypervariable region I peptide R9. J Virol Methods, 2010.

150. Mezo, G., et al., Synthesis and comparison of antibody recognition of conjugates containing herpes simplex virus type 1 glycoprotein D epitope VII. Bioconjug Chem, 2003. 14(6): p. 1260-9.

151. Gupta, R.K. and G.R. Siber, Method for quantitation of IgG subclass antibodies in mouse serum by enzyme-linked immunosorbent assay. J Immunol Methods, 1995. 181(1): p. 75-81.

152. Siskind, G.W. and B. Benacerraf, Cell selection by antigen in the immune response. Adv Immunol, 1969. 10: p. 1-50.

153. Nicklas W., C.l.K., Hartinger J., Tierschutzaspekte bei der Immunisierung von Versuchstieren in 4, T.V.f.T.e.V. (TVT), Editor. 1997, TVT: online.

154. Nelson, D., C. Bundell, and B. Robinson, In vivo cross-presentation of a soluble protein antigen: kinetics, distribution, and generation of effector CTL recognizing dominant and subdominant epitopes. J Immunol, 2000. 165(11): p. 6123-32.

155. Schunk, M.K. and G.E. Macallum, Applications and optimization of immunization procedures. ILAR J, 2005. 46(3): p. 241-57.

156. Stills, H.F., Jr., Adjuvants and antibody production: dispelling the myths associated with Freund's complete and other adjuvants. ILAR J, 2005. 46(3): p. 280-93.

157. Zickermann, V., et al., Functional implications from an unexpected position of the 49-kDa subunit of NADH:ubiquinone oxidoreductase. J Biol Chem, 2003. 278(31): p. 29072-8.

158. Hjelm, F., et al., Antibody-mediated regulation of the immune response. Scand J Immunol, 2006. 64(3): p. 177-84.

159. Mezo, G., et al., Synthesis and conformational studies of poly(L-lysine) based branched polypeptides with Ser and Glu/Leu in the side chains. J Control Release, 2000. 63(1-2): p. 81-95.

160. Volp, K., et al., Peptide immunization of guinea pigs against Chlamydia psittaci (GPIC agent) infection induces good vaginal secretion antibody response, in vitro neutralization and partial protection against live challenge. Immunol Cell Biol, 2001. 79(3): p. 245-50.

161. Itoh, K., et al., Antibody epitope peptides as potential inducers of IgG antibodies against CD98 oncoprotein. Cancer Sci, 2009. 100(1): p. 126-31.

162. Tayebi, M., J. Collinge, and S. Hawke, Unswitched immunoglobulin M response prolongs mouse survival in prion disease. J Gen Virol, 2009. 90(Pt 3): p. 777-82.

163. Timmerman, J.M., et al., Idiotype-encoding recombinant adenoviruses provide protective immunity against murine B-cell lymphomas. Blood, 2001. 97(5): p. 1370-7.

164. Even, M.S., C.B. Sandusky, and N.D. Barnard, Serum-free hybridoma culture: ethical, scientific and safety considerations. Trends Biotechnol, 2006. 24(3): p. 105-8.

Page 101: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

93

165. Aybay, C. and T. Imir, Development of a rapid, single-step procedure using protein G affinity chromatography to deplete fetal calf serum of its IgG and to isolate murine IgG1 monoclonal antibodies from supernatants of hybridoma cells. J Immunol Methods, 2000. 233(1-2): p. 77-81.

166. Froud, S.J., The development, benefits and disadvantages of serum-free media. Dev Biol Stand, 1999. 99: p. 157-66.

167. Lofgren, J.A., et al., Comparing ELISA and surface plasmon resonance for assessing clinical immunogenicity of panitumumab. J Immunol, 2007. 178(11): p. 7467-72.

168. Neuberger, M.S., Novartis Medal Lecture. Antibodies: a paradigm for the evolution of molecular recognition. Biochem Soc Trans, 2002. 30(4): p. 341-50.

169. Palombo, G., A. Verdoliva, and G. Fassina, Affinity purification of immunoglobulin M using a novel synthetic ligand. J Chromatogr B Biomed Sci Appl, 1998. 715(1): p. 137-45.

170. Bjorck, L. and G. Kronvall, Purification and some properties of streptococcal protein G, a novel IgG-binding reagent. J Immunol, 1984. 133(2): p. 969-74.

171. Broering, T.J., et al., Identification and characterization of broadly neutralizing human monoclonal antibodies directed against the E2 envelope glycoprotein of hepatitis C virus. J Virol, 2009. 83(23): p. 12473-82.

172. Owsianka, A., et al., Monoclonal antibody AP33 defines a broadly neutralizing epitope on the hepatitis C virus E2 envelope glycoprotein. J Virol, 2005. 79(17): p. 11095-104.

173. Vogt, R.F., Jr., et al., Quantitative differences among various proteins as blocking agents for ELISA microtiter plates. J Immunol Methods, 1987. 101(1): p. 43-50.

174. Spinola, S.M. and J.G. Cannon, Different blocking agents cause variation in the immunologic detection of proteins transferred to nitrocellulose membranes. J Immunol Methods, 1985. 81(1): p. 161-5.

175. Hofstetter, W., et al., Production and characterization of mouse antibodies against the brain lipid sulfatide. J Immunol Methods, 1983. 57(1-3): p. 99-109.

176. Gong, J., et al., Establishment of an enzyme-linked immunosorbent assay system for determining soluble CD96 and its application in the measurement of sCD96 in patients with viral hepatitis B and hepatic cirrhosis. Clin Exp Immunol, 2009. 155(2): p. 207-15.

177. Millan, J.L. and T. Stigbrand, "Sandwich" enzyme immunoassay for placental alkaline phosphatase. Clin Chem, 1981. 27(12): p. 2014-8.

178. Rhee, J.I., et al., Flow-injection sandwich ELISA for bioprocess monitoring. J Autom Methods Manag Chem, 1999. 21(4): p. 121-5.

179. Tritten, L., et al., A new double-antibody sandwich ELISA targeting Plasmodium falciparum aldolase to evaluate anti-malarial drug sensitivity. Malar J, 2009. 8: p. 226.

180. Choi, D.H., et al., Rational screening of antibodies and design of sandwich enzyme linked immunosorbant assay on the basis of a kinetic model. J Biosci Bioeng, 2008. 105(3): p. 261-72.

181. Suzaki, Y., Y. Ozawa, and H. Kobori, Quantification of human angiotensinogen by a novel sandwich ELISA. Peptides, 2006. 27(11): p. 3000-2.

182. Yang, K., et al., Crystal structure of a type III pantothenate kinase: insight into the mechanism of an essential coenzyme A biosynthetic enzyme universally distributed in bacteria. J Bacteriol, 2006. 188(15): p. 5532-40.

183. Che, X.Y., et al., Sensitive and specific monoclonal antibody-based capture enzyme immunoassay for detection of nucleocapsid antigen in sera from patients with severe acute respiratory syndrome. J Clin Microbiol, 2004. 42(6): p. 2629-35.

Page 102: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

94

184. van Loon, A.M., et al., Enzyme-linked immunosorbent assay that uses labeled antigen for detection of immunoglobulin M and A antibodies in toxoplasmosis: comparison with indirect immunofluorescence and double-sandwich enzyme-linked immunosorbent assay. J Clin Microbiol, 1983. 17(6): p. 997-1004.

185. Drow, D.L., D.G. Maki, and D.D. Manning, Indirect sandwich enzyme-linked immunosorbent assay for rapid detection of Haemophilus influenzae type b infection. J Clin Microbiol, 1979. 10(4): p. 442-50.

186. Lian, M., et al., Serum levels of preS antigen (HBpreSAg) in chronic hepatitis B virus infected patients. Virol J, 2007. 4: p. 93.

187. Randis, T.M., et al., Antibody-based detection and inhibition of vaginolysin, the Gardnerella vaginalis cytolysin. PLoS One, 2009. 4(4): p. e5207.

188. Roohi, A., et al., Differential reactivity of mouse monoclonal anti-HBs antibodies with recombinant mutant HBs antigens. World J Gastroenterol, 2006. 12(33): p. 5368-74.

189. Wu, F.B., et al., Double-antigen sandwich time-resolved immunofluorometric assay for the detection of anti-hepatitis C virus total antibodies with improved specificity and sensitivity. J Med Microbiol, 2008. 57(Pt 8): p. 947-53.

190. Heller, M., et al., Amino acids at the site of V kappa-J kappa recombination not encoded by germline sequences. J Exp Med, 1987. 166(3): p. 637-46.

191. Duan, L. and R.J. Pomerantz, Elimination of endogenous aberrant kappa chain transcripts from sp2/0-derived hybridoma cells by specific ribozyme cleavage: utility in genetic therapy of HIV-1 infections. Nucleic Acids Res, 1994. 22(24): p. 5433-8.

192. Krauss, J., et al., Impact of antibody framework residue VH-71 on the stability of a humanised anti-MUC1 scFv and derived immunoenzyme. Br J Cancer, 2004. 90(9): p. 1863-70.

193. Ig Blast. 2008; Available from: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/projects/igblast/showGermline.cgi.

194. Hoogenboom, H.R., et al., Multi-subunit proteins on the surface of filamentous phage: methodologies for displaying antibody (Fab) heavy and light chains. Nucleic Acids Res, 1991. 19(15): p. 4133-7.

195. Huston, J.S., et al., Medical applications of single-chain antibodies. Int Rev Immunol, 1993. 10(2-3): p. 195-217.

196. Newton, D.L., et al., Angiogenin single-chain immunofusions: influence of peptide linkers and spacers between fusion protein domains. Biochemistry, 1996. 35(2): p. 545-53.

197. Martin, C.D., et al., A simple vector system to improve performance and utilisation of recombinant antibodies. BMC Biotechnol, 2006. 6: p. 46.

198. Guo, J.Q., et al., Construction and high-level expression of a single-chain Fv antibody fragment specific for acidic isoferritin in Escherichia coli. J Biotechnol, 2003. 102(2): p. 177-89.

199. Kipriyanov, S.M., G. Moldenhauer, and M. Little, High level production of soluble single chain antibodies in small-scale Escherichia coli cultures. J Immunol Methods, 1997. 200(1-2): p. 69-77.

200. Oelschlaeger, P., et al., Identification of factors impeding the production of a single-chain antibody fragment in Escherichia coliby comparing in vivo and in vitro expression. Appl Microbiol Biotechnol, 2003. 61(2): p. 123-32.

201. Smallshaw, J.E., et al., Synthesis, cloning and expression of the single-chain Fv gene of the HPr-specific monoclonal antibody, Jel42. Determination of binding constants with wild-type and mutant HPrs. Protein Eng, 1999. 12(7): p. 623-30.

Page 103: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

95

202. Choi, J.H. and S.Y. Lee, Secretory and extracellular production of recombinant proteins using Escherichia coli. Appl Microbiol Biotechnol, 2004. 64(5): p. 625-35.

203. Sletta, H., et al., The presence of N-terminal secretion signal sequences leads to strong stimulation of the total expression levels of three tested medically important proteins during high-cell-density cultivations of Escherichia coli. Appl Environ Microbiol, 2007. 73(3): p. 906-12.

204. Coia, G., et al., Use of mutator cells as a means for increasing production levels of a recombinant antibody directed against Hepatitis B. Gene, 1997. 201(1-2): p. 203-9.

205. Schaaper, R.M., Antimutator mutants in bacteriophage T4 and Escherichia coli. Genetics, 1998. 148(4): p. 1579-85.

206. Shimokawa, H., et al., Functional significance of conserved residues in the phosphohydrolase module of Escherichia coli MutT protein. Nucleic Acids Res, 2000. 28(17): p. 3240-9.

207. Coia, G., P.J. Hudson, and R.A. Irving, Protein affinity maturation in vivo using E. coli mutator cells. J Immunol Methods, 2001. 251(1-2): p. 187-93.

208. Ruiz, S.M., S. Letourneau, and C.G. Cupples, Isolation and characterization of an Escherichia coli strain with a high frequency of C-to-T mutations at 5-methylcytosines. J Bacteriol, 1993. 175(16): p. 4985-9.

209. Burdzy, A., et al., Synthesis of stable-isotope enriched 5-methylpyrimidines and their use as probes of base reactivity in DNA. Nucleic Acids Res, 2002. 30(18): p. 4068-74.

210. Huang, Y., et al., The behaviour of 5-hydroxymethylcytosine in bisulfite sequencing. PLoS One, 2010. 5(1): p. e8888.

211. Fleischman, R.A. and C.C. Richardson, Analysis of host range restriction in Escherichia coli treated with toluene. Proc Natl Acad Sci U S A, 1971. 68(10): p. 2527-31.

212. Wyatt, G.R. and S.S. Cohen, The bases of the nucleic acids of some bacterial and animal viruses: the occurrence of 5-hydroxymethylcytosine. Biochem J, 1953. 55(5): p. 774-82.

213. von Ahsen, N., M. Oellerich, and E. Schutz, Limitations of genotyping based on amplicon melting temperature. Clin Chem, 2001. 47(7): p. 1331-2.

214. Boder, E.T., K.S. Midelfort, and K.D. Wittrup, Directed evolution of antibody fragments with monovalent femtomolar antigen-binding affinity. Proc Natl Acad Sci U S A, 2000. 97(20): p. 10701-5.

215. Ho, M., et al., In vitro antibody evolution targeting germline hot spots to increase activity of an anti-CD22 immunotoxin. J Biol Chem, 2005. 280(1): p. 607-17.

216. Bose, B., et al., Characterization and molecular modeling of a highly stable anti-Hepatitis B surface antigen scFv. Mol Immunol, 2003. 40(9): p. 617-31.

217. Fermer, C., et al., Specificity rescue and affinity maturation of a low-affinity IgM antibody against pro-gastrin-releasing peptide using phage display and DNA shuffling. Tumour Biol, 2004. 25(1-2): p. 7-13.

218. Garrard, L.J., et al., Fab assembly and enrichment in a monovalent phage display system. Biotechnology (N Y), 1991. 9(12): p. 1373-7.

219. Barbass, C.F., Phage Display. A Laboratory Manual. 2001, New York: Cold Spring Harbor Laboratory Press.

220. Arnold, F.H., Directed enzyme evolution, screening and selection methods. 2003, Totowa, New Jersey: Humana Press.

221. Soltes, G., et al., A new helper phage and phagemid vector system improves viral display of antibody Fab fragments and avoids propagation of insert-less virions. J Immunol Methods, 2003. 274(1-2): p. 233-44.

Page 104: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Literaturverzeichnis

96

222. Johansen, L.K., et al., pFab60: a new, efficient vector for expression of antibody Fab fragments displayed on phage. Protein Eng, 1995. 8(10): p. 1063-7.

223. Burg, M., et al., Selection of internalizing ligand-display phage using rolling circle amplification for phage recovery. DNA Cell Biol, 2004. 23(7): p. 457-62.

224. Bugli, F., et al., Mapping B-cell epitopes of hepatitis C virus E2 glycoprotein using human monoclonal antibodies from phage display libraries. J Virol, 2001. 75(20): p. 9986-90.

225. Burioni, R., et al., Nonneutralizing human antibody fragments against hepatitis C virus E2 glycoprotein modulate neutralization of binding activity of human recombinant Fabs. Virology, 2001. 288(1): p. 29-35.

226. Zhong, Y.W., et al., Preparation of human single chain Fv antibody against hepatitis C virus E2 protein and its identification in immunohistochemistry. World J Gastroenterol, 2002. 8(5): p. 863-7.

227. Kraus, S., et al., Quantitative measurement of human anti-HCV Core immunoglobulins on an electrical biochip platform. Biosensors and Bioelectronics. In Press, Accepted Manuscript.

228. Thiel, M.A., et al., Penetration of engineered antibody fragments into the eye. Clin Exp Immunol, 2002. 128(1): p. 67-74.

Page 105: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

I

8. Anhang

8.1 Ableitung verschiedener Peptide Das hier dargestellte „Alignment“ der Konsensussequenzen der Genotypen 1, 2 und 3 wurde

genutzt, um verschiedene Regionen zu definieren, die sich für eine Diskriminierung der

Genotypen untereinander eignen. Wie im Ergebnisteil beschrieben, sollen diese Regionen

große Homologien und nur geringe Unterschiede aufweisen. Die Transmembranregion der

Proteine wurde bei den Betrachtungen außer Acht gelassen, da die Wahrscheinlichkeit

gering ist, im Patienten Antikörper gegen diese Region nachweisen zu können, und dieser

Bereich zudem nur wenig zugänglich ist und somit nicht von den hier generierten

Antikörpern erkannt werden könnte.

Um generell zu zeigen, dass die hier abgeleiteten Bereiche zur Diskriminierung von

Genotypen und zur Gewinnung von Antikörpern eingesetzt werden können, welche die

einzelnen Genotypen unterschiedlich gut erkennen, wurden zunächst die drei Peptide der

Region E (rot markiert) hergestellt und für verschiedene Versuche eingesetzt. Es wurde nicht

mit einem der C-terminalen Bereiche gearbeitet, da diese in den HVR liegen und somit die

hier generierten Antikörper nicht universal einsetzbar wären.

Page 106: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

II

8.2 Primer Primer zur Klonierung der vl-Proteine, zur Kolonie-PCR und Sequenzierung Name Verwendungszeck Sequenz 5‘->3‘ F1-F4 5_ E2(1b) in pET TATTGACTCTAGAGGGACCCACGTGACAG F1-F4 3_ E2(1b) in pET GATTAGCTATGCGGCCGCGCTAAGCTCTGATCTATC E2 Not 3‘ E2(1b) in pMS TCGCAATCAAATGGGAAGCGGCCGCATAAATA E2 Sfi5‘ E2(1b) in pMS TATAATATAATTAGGCCCAGCCGGCCGACGACGACGACAAG

Page 107: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

III

E2(2) NotI back E2(2) in pET CTATAATATGCGGCCGCTGGGCTCTGCTGA E2(2) EcoRI for E2(2) in pET GCAGTCCGAATTCAACCACCTACTCAA E2(3) NotI back E2(3) in pET CTATAATTCGCGGCCGCTAGCAA E2(3) EcoRI for E2(3) in pET GCGTCCGAATTCTCCACATACACGA BGH rev Kontrolle TAGAAGGCACAGTCGAGG GFP-3‘-back Kontrolle GATCACATGGTCCTGCTGGAGTTCG T7-Terminator Kontrolle GCTAGTTATTGCTCAGCGG T7-Promotor Kontrolle AATACGACTCACTATAG H6-for Kontrolle TTAAACTCAATGATGATGATGATGATG M13-1 Kontrolle GTTGTAAAACGACGGCCAGT M13-12 Kontrolle ACACAGGAAACAGCTATGAC pGEX for Kontrolle GGGCTGGCAAGCCACGTTTGGTG pGEX back Kontrolle CCGGGAGCTGCATGTGTCAGAGG pHEN8 Kontrolle/Mutation GGAGACAGTCATAATGAAATACC pHEN9 Kontrolle/Mutation GACGTTAGTAAATGAATTTTC Sfi 5_ pET26b+-LMH AATGCTATGTGACATCATATGAAGGCCCAGCCGGCCATG cMyc 3_ pET26b+-LMH CAGCTCGAGCAGATCCTCTTCTGAGATGAGTTTTTGTTCTG

Genspezifische Primer zur cDNS-Synthese

Igκ − GSP: 5’-AGT GGC CTC ACA GGT AT-3‘

IgM – GSP: 5′-GGT ATT CAT CTG AAC CTT CAA G-3′

IgG – GSP: 5′-ACA GTC ACT GAG CTG C-3′

Primer zur Klonierung der scFv Amplifikation der Gene der schweren Kette – 5‘ Primer

Mix Name Sequenz A VH-01_5’ GAAGTGCAGCTGGTGGAGT A VH-02_5’ GAAGTGCAGCTGGTGGAAT A VH-03_5’ GAAGTGAAGCTGGTGGAGT A VH-04_5’ GAAGTGAAGCTGGTGGAAT A VH-05_5’ GAGGTGCAGCTGGTGGAGT A VH-06_5’ GAGGTGCAGCTGGTGGAAT A VH-07_5’ GAGGTGAAGCTGGTGGAGT A VH-08_5’ GAGGTGAAGCTGGTGGAAT B VH-09_5’ GAGGTGCAGCTTGTAGAG B VH-10_5’ CAGGTGCAGCTAGTAGAG C VH-11_5’ GAGGTGAAGCTTCTCGAGT C VH-12_5’ GAAGTGAAGCTTGAGGAGT C VH-13_5’ GATGTGAACCTGGAAGTGT C VH-14_5’ GAGGTGAAGCTGCATGAGA D VH-15_5’ GATGTGCAGCTTCAGGAGT D VH-16_5’ GATGTACAGCTTCAGGAGT D VH-17_5’ GAGGTGCAGCTTCAGGAGT D VH-18_5’ CAGATGCAGCTTCAGGAGT

Page 108: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

IV

Mix Name Sequenz 5‘->3‘ E VH-19_5’ CAGGTCCAGCTGCAGCAGT E VH-20_5’ GAGGTCCAGCTGCAGGAGT E VH-21_5’ CAGGTCCAGCTGAAGCAGT E VH-22_5’ GAGGTCCAGCTGAAGGAGT E VH-23_5’ CAGGTGCAGCTGCAGCAGT E VH-24_5’ CAGGTGCAGCTGCAGGAGT E VH-25_5’ GAGGTGCAGCTGAAGCAGT E VH-26_5’ GAGGTGCAGCTGAAGGAGT F VH-27_5’ CAGGTCCAGCTGCAACAGT F VH-28_5’ GAGGTCCAGCTGCAGCAGT F VH-29_5’ CAGGTCCAGTTGCAACAGT F VH-30_5’ GAGGTCCAGTTGCAGCAGT F VH-31_5’ GAGATCCAGTTGGTGCAGT F VH-32_5’ GAGATCCAGCTGGTGCAGT G VH-33_5’ CAGGTTACTCTGAAAGAGT G VH-34_5’ CAGATTACTCTGAAAGAGT G VH-35_5’ CAGGCTTATCTACAGCAGT G VH-36_5’ CAGGTTCACCTACAACAGT G VH-37_5’ CAGGTTCAGCTGCAACAGT G VH-38_5’ GAGGTTCAGCTCCAGCAGT H VH-39_5’ CAGGTTCAGCTGCAGCAGT H VH-40_5’ GAGGTTCAACTGCAGCAGT H VH-41_5’ CAGGTCCAGCTGCAGCAGT H VH-42_5’ GAGGTCCAACTGCAGCAGT H VH-43_5’ CAGGTCCAACTGCAGCAGC

Amplifikation der Gene der leichten Kette – 5‘ Primer 1 VL-01_5’ GACATCCAGATGACTCAGTC 1 VL-02_5’ GACATCCAGATGATTCAGTC 1 VL-03_5’ GATGTCCAGATGATTCAGTC 1 VL-04_5’ GATATCCAGATGACACAGAC 1 VL-05_5’ GACATCCAGATGACACAGTC 1 VL-06_5’ GACATCCAGATGACACAATC 1 VL-07_5’ GACATCCAGATGACCCAGTC 1 VL-08_5’ GACATCCAGATGAACCAGTC 1 VL-09_5’ GAAATCCAGATGACCCAGTC 1 VL-10_5’ GACATCAAGATGACCCAGTC 2 VL-11_5’ GACATTCAGATGACCCAGTC 2 VL-12_5’ GACATCCTGCTGACCCAGTC 2 VL-13_5’ GACATCCTGATGACCCAATC 2 VL-14_5’ GACATCTTGCTGACTCAGTC 2 VL-15_5’ GACATTTTGATGACCCAGTC 2 VL-16_5’ GACATTGTGATGACCCAGTC 2 VL-17_5’ GACATTGTGATGACTCAGTC 2 VL-18_5’ GACATTGTGATGACACAGTC

Page 109: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

V

Mix Name Sequenz 5‘->3‘ 2 VL-19_5’ GACATTGTGATGTCACAGTC 3 VL-20_5’ AACATTATGATGACACAGTC 3 VL-21_5’ GACATTGTAATGACCCAATC 3 VL-22_5’ AACATTGTAATGACCCAATC 3 VL-23_5’ AACATTGTGCTGACCCAATC 3 VL-24_5’ GACATTGTGCTGACCCAATC 5 VL-25_5’ AGTATTGTGATGACCCAGAC 4 VL-26_5’ GATGTTGTGATGACCCAAAC 4 VL-27_5’ GATGCTGTGATGACCCAAAC 4 VL-28_5’ GATGTTTTGATGACCCAAAC 4 VL-29_5’ GATGTTGTGGTGACTCAAAC 4 VL-30_5’ GATGTTGTTCTGACCCAAAC 4 VL-31_5’ GATGTTGTGATGACCCAGAC 4 VL-32_5’ GATATTGTGATGACGCAGGC 4 VL-33_5’ GATATTGTGATGACTCAGGC 4 VL-34_5’ GATATTGTGATAACCCAGGA 5 VL-35_5’ GAAACAACTGTGACCCAGTC 5 VL-36_5’ ATCCACTGCAGATATTGTGA 5 VL-37_5’ ACTGGAGAAACAACACAGGC 5 VL-38_5’ GATGTCCAGATAACCCAGTC 6 VL-39_5’ GACATTGTGCTGACACAGTC 6 VL-40_5’ GACATTGTGCTAACACAGTC 6 VL-41_5’ GATATTGTGCTAACTCAGTC 6 VL-42_5’ GACATTGTGCTCACCCAATC 7 VL-43_5’ GAAATTGTGCTCACTCAGTC 7 VL-44_5’ GAAAATGTGCTCACCCAGTC 7 VL-45_5’ GAAATTGTGTTGACCCAGTC 7 VL-46_5’ GAAAATGTGCTGACCCAGTC 7 VL-47_5’ GAAATTTTGCTCACCCAGTC 7 VL-48_5’ GAAATTGTGCTCACCCAGTC 8 VL-49_5’ GAAAATGTTCTCACCCAGTC 8 VL-50_5’ GAAATGGTTCTCACCCAGTC 8 VL-51_5’ CAAATTCTTCTCACCCAGTC 8 VL-52_5’ CAAATTGTTCTCACCCAGTC 8 VL-53_5’ CAAATTGTTCTCTCCCAGTC 8 VL-54_5’ CAAATTGTTCTCACCCAGTC

3‘ Primer mit Schnittstellen

Name Sequenz 5‘->3‘ JH-01_3' PacI CGTTAATTAAGTTTGAGGAGACGGTGACCGTGG JH-02_3' PacI CGTTAATTAAGTTTGAGGAGACTGTGAGAGTGG JH-03_3' PacI CGTTAATTAAGTTTGCAGAGACAGTGACCAGAG JH-04_3' PacI CGTTAATTAAGTTTGAGGAGACGGTGACTGAGG Jkappa-01_3' EagI CGACGGCCGAACGTTTGATTTCCAGCTTGG

Page 110: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

VI

Jkappa-02_3' EagI CGACGGCCGAACGTTTTATTTCCAGCTTGG Jkappa-03_3' EagI CGACGGCCGAAGGTTTTATTTCCAGTCTGG Jkappa-04_3' EagI CGACGGCCGAACGTTTTATTTCCAACTTTG Jkappa-05_3' EagI CGACGGCCGAACGTTTCAGCTCCAGCTTGG

8.3 Verwendete DNS- und Protein-Standards Die hier dargestellten Aufnahmen der verschiedenen genutzten DNS-Standards wurden der NEB-Homepage entnommen. Auch die Abbildungen der Proteinmarker stammen von den Informationsmaterialien der Hersteller.

Page 111: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

VII

8.4 Vektorkarten Geneart-Vektor zur Lieferung der synthetischen Gene

Exemplarisch für die beiden bestellten synthetischen Gene ist hier der Vektor mit der

Sequenz von E2(3) dargestellt. Auch die Sequenz von E2(2) wurde in diesem Vektor geliefert.

Dieses System stellt die Grundlage der Klonierungsarbeiten dar. Die Karte wurde dem mit

den Genen geliefertem Informationsmaterial der Firma Geneart (Regensburg) entnommen.

Bakterielle Expressionsvektoren der vl-Proteine

Page 112: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

VIII

Die pET-Vektorkarten wurden den Informationsmaterialien von Novagen entnommen. Die

Klonierung von E2(1b) in pET32a+ und pET26b+ erfolgte über NcoI und NotI, wohingegen

die E2(2) und E2(3) über EcoRI und NotI kloniert wurden. Alle Gene wurden über NcoI und

NotI in pGEX-5x-3 kloniert, exemplarisch ist pGEX-5x-3:E2(1b) (Vektorkarte: „Clone

Manager“) dargestellt.

Page 113: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

IX

Neben diesen Vektoren zur prokaryotischen Expression wurde der pET26b+-Vektor so

modifiziert, dass vor dem His6-Motiv ein zusätzliches cMyc-Motiv kodiert ist. Exemplarisch

ist pET26b+LMH-scFv3625 (Macromedia Freehand MX) dargestellt.

Eukaryotische Expression

Der hier dargestellte pMS-L-GFP-E2(2)-MH wurde auch für die anderen Genotypen sowie

verschiedene scFv kloniert. Die Klonierung erfolgt über SfiI und NotI. Die Vektorkarte wurde

mit „CLC Combined Workbench“ hergestellt.

Page 114: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

X

Vektoren für die Klonierung der scFv

Die beiden Zwischenvektoren pKF-VH und pKF-VL basieren auf einem modifizierten

pUC19c und wurden gemeinsam mit S. Kraus (Bio VII, RWTH Aachen) entworfen und

kloniert. Durch Linearisierung über KaspAI und PacI/NotI/EagI werden die Vektoren

linearisiert, und die restringierten V-Gene können in das System ligiert werden. Das

Phagemid pKF-SC beruht auf pHENHi (Dr. D. Peschen, Fh IME) und wurde in der MKS

modifiziert. Die Vektorkarten wurden mit „Macromedia Freehand“ MX (Adobe) hergestellt.

Page 115: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Anhang

XI

8.5 Sequenzen der Hüllproteine E2(1b)

DNS:GGCCGTCTCAGAAAATCCAACTTGTAAACACTAACGGCAGCTGGCACATCAATAGGACTGCCCTCAATTGCAATGACTCCCTTAACACCGGGTTCCTTGCCGCGCTGTTCTACACCCACAGCTTCAACGCGTCCGGATGTCCGGAGCGTATGGCCGGTTGCCGCCCCATTGACGAGTTCGCTCAGGGGTGGGGTCCCATCACTCATGTTGTGCCTAACATCTCGGACCAGAGGCCCTATTGCTGGCACTACGCGCCTCGACCGTGTGGTATCGTACCCGCGTCGCAGGTGTGTGGTCCGGTGTATTGCTTCACCCCAAGCCCTGTTGTGGTGGGGACGACCGATCGTTTCGGCGCCCCCACGTACAACTGGGGAAACAATGAGACGGATGTGCTACTCCTCAACAACACACGGCCGCCGCAGGGCAACTGGTTCGGTTGTACCTGGATGAATGGCACTGGGTTCACAAAGACGTGCGGGGGCCCCCCGTGCAACATCGGGGGGGTCGGCAACAATACCTTGACTTGCCCCACGGACTGCTTCCGGAAGCACCCCGAGGCCACTTACACAAAATGTGGTTCGGGGCCTTGGTTGACACCTAGGTGCCTAGTTCATTACCCATACAGGCTCTGGCACTATCCCTGCACTGTCAACTTTACCATCTTCAAGGTTAGGATGTATGTGGGGGGCGTGGAACACAGGCTTGAAGCTGCATGCAATTGGACCCGAGGAGAGCGTTGTGACTTGGAGGACAGGGATAGATCAGAGCTTAGCCCGCTATTGCTGTCCACAACAGAGTGGCAGGTACTGCCCTGTTCCTTCACCACCCTGCCGGCTCTGTCCACTGGTTTGATTCATCTCCATCAGAACATCGTGGACGTGCAATATCTGTACGGCATAGGGTCGGCGGTTGTCTCCTTCGCAATCAAATGGGAA

GGGACCCACGTGACAGGGGGGAAGGTAGCCTACACCACCCAGGGCTTTACATCCTTCTTTTCACGAG

Protein:CRPIDEFAQGWGPITHVVPNISDQRPYCWHYAPRPCGIVPASQVCGPVYCFTPSPVVVGTTDRFGAPTYNWGNNETDVLLLNNTRPPQGNWFGCTWMNGTGFTKTCGGPPCNIGGVGNNTLTCPTDCFRKHPEATYTKCGSGPWLTPRCLVHYPYRLWHYPCTVNFTIFKVRMYVGGVEHRLEAACNWTRGERCDLEDRDRSELS

GTHVTGGKVAYTTQGFTSFFSRGPSQKIQLVNTNGSWHINRTALNCNDSLNTGFLAALFYTHSFNASGCPERMAG

E2(2) DNS:

CTCCTGGCGCGAAACAGAACATACAATTAATTAACACGAATGGGTCCTGGCACATTAATCGAACCGCTCTAAATTGTAACGACTCACTTCAGACAGGTTTTATTGCAAGTCTCTTCTACGCGAATCGGTTCAATTCCTCGGGCTGCCCCGAACGACTATCAAGCTGCAGAAATCTGGACGACTTTCGCATCGGTTGGGGAACTCTCGAATACGAAACAAATGTCACGAACGATGAAGATATGCGACCATACTGTTGGCATTACCCTCCAAAGCCATGCGGGATTGTTCCAGCTCGGACAGTTTGTGGGCCAGTGTATTGCTTTACCCCCTCGCCAGTAGTCGTTGGAACCACAGACCGGCAGGGCGTCCCTACTTACACTTGGGGAGAAAATGAGACCGACGTGTTTCTGCTAAACTCCACTCGACCTCCACAAGGAGCCTGGTTCGGTTGTACTTGGATGAATGGAACTGGGTTCACAAAAACTTGCGGAGCACCGCCCTGCAGAATAAGACGTGACTTCAACTCTTCGTTAGATCTGCTTTGTCCCACCGACTGCTTCCGTAAGCATCCCGACGCCACCTACATTAAGTGTGGGGCGGGACCATGGCTGACGCCCAGATGTTTGGTTGATTATCCCTACAGACTATGGCATTATCCCTGCACTGTCAATTTTACTATATTCAAGGTTCGGATGTATGTCGGGGGCGTCGAACACCGGCTTTCCGCGGCGTGCAATTTTACGCGCGGAGATAGGTGCCGCCTTGAAGACCGAGACAGGGGTCAGCAGAGCCCA

ATGGTAACCACCTACTCAACAGGCGCGCAGGCCGGCAGAACTGCGTCCGGCCTGGCGGGACTGTTTT

Protein:CRNLFRIGWGTLEYETNVTNDEDMRPYCWHYPPKPCGIVPARTVCGPVYCFTPSPVVVGTTDRQGVPTYTWGENETDVFLLNSTRPPQGAWFGCTWMNGTGFTKTCGAPPCRIRRDFNSSLDLLCPTDCFRKHPDATYIKCGAGPWLTPRCLVDYPYRLWHYPCTVNFTIFKVRMYVGGVEHRLSAACNFTRGDRCRLEDRDRGQQSP

MVTTYSTGAQAGRTASGLAGLFSPGAKQNIQLINTNGSWHINRTALNCNDSLQTGFIASLFYANRFNSSGCPERLSS

E2(3)

DNS:GTGCTAGACAAAATTTACAGCTCATAAATACCAATGGCAGTTGGCACATAAATAGGACGGCACTAAACTGCAATGACTCTATCAACACTGGGTTTATTGCCGGACTTTTCTATTACCACAAGTTCAACTCAACTGGTTGTCCGCAGAGGCTCTCCTCCTGCAAACCAATTACGAGCTTCAGGCAGGGGTGGGGGTCACTAACTGATGCCAACATAACTGGATCGAGCGACGACAAGCCTTATTGCTGGCACTATGCCCCAAGGCCGTGCGAGACCGTCTCTGCTTCAAGCGTGTGCGGACCTGTATACTGCTTTACGCCTTCGCCAGTCGTAGTTGGGACCACTGATGCTAAAGGAGTTCCAACCTACACTTGGGGCGCGAACGAGACTGACGTATTCTTACTGCAATCGCTCAGACCGCCATCCGGGCGTTGGTTCGGATGCACTTGGATGAACAGCACCGGATTCACCAAGACGTGCGGAGCACCCCCTTGTAATATATATGGGGGAGGTGGCAACCTTAAGGCAAATGAAAGCGACCTTTTCTGCCCTACAGACTGTTTTAGAAAGCATCCAGAGGCTACGTATTCCCGATGCGGTGCGGGACCATGGCTGACGCCACGATGCATGGTCGACTATCCATACAGGCTTTGGCATTACCCATGTACTGTCAACTTCACTCTATTCAAGGTCCGTATGTTCGTTGGGGGCTTTGAGCACCGGTTCACTGCGGCCTGTAACTGGACACGGGGAGAAAGGTGCGACATAGAGGATAGAGACCGGTCAGAGCAACATCCCTTGCTA

ATGGATTCCACATACACGACTGGTGGCTCCGCCGGAAGAGGGGCGTCCTCCATCGCCGGTTTATTCACTCCCG

ProteinCKPITSFRQGWGSLTDANITGSSDDKPYCWHYAPRPCETVSASSVCGPVYCFTPSPVVVGTTDAKGVPTYTWGANETDVFLLQSLRPPSGRWFGCTWMNSTGFTKTCGAPPCNIYGGGGNLKANESDLFCPTDCFRKHPEATYSRCGAGPWLTPRCMVDYPYRLWHYPCTVNFTLFKVRMFVGGFEHRFTAACNWTRGERCDIEDRDRSEQHPLL

: MDSTYTTGGSAGRGASSIAGLFTPGARQNLQLINTNGSWHINRTALNCNDSINTGFIAGLFYYHKFNSTGCPQRLSS

Page 116: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Abkürzungsverzeichnis

XII

9. Abbildungsverzeichnis

ABBILDUNG 1: WELTWEITE VERTEILUNG DES HEPATITIS-C-VIRUS (WHO 2006) ..................................................................... 1

ABBILDUNG 2: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG EINES VIRIONS. .............................................................................................. 2

ABBILDUNG 3: STRUKTUR DES HCV GENOMS UND SEINER POLYPEPTIDE. ................................................................................ 3

ABBILDUNG 4: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG EINES IGG-ANTIKÖRPERS UND VERSCHIEDENER ANTIKÖRPERDERIVATE.. .................... 6

ABBILDUNG 5: DARSTELLUNG EINES „BIOPANNINGS“ MIT PHAGEMID UND HELFERPHAGE M13KO7 ......................................... 10

ABBILDUNG 6: VISUALISIERUNG DER GEPLANTEN ARBEITEN. ............................................................................................... 12

ABBILDUNG 7: ABLAUF EINER SCHMELZKURVENANALYSE. .................................................................................................. 21

ABBILDUNG 8: GENERIERUNG EINER KONSENSUSSEQUENZ AM BEISPIEL VON HCV E2(2) ........................................................ 34

ABBILDUNG 9: „ALIGNMENT“ DER E2-GENOTYPEN UND PEPTIDE. ...................................................................................... 35

ABBILDUNG 10: DARSTELLUNG DER KLONIERUNGSSTRATEGIE. ........................................................................................... 37

ABBILDUNG 11: EXPRESSION ZUR IDENTIFIZIERUNG MÖGLICHER EXPRESSIONSSYSTEME AM BEISPIEL VON E2(1B).. ...................... 38

ABBILDUNG 12: FERMENTATIONSVERLAUF AM BEISPIEL VON E2-F3. ................................................................................... 39

ABBILDUNG 13: REINIGUNG DER E2-F3 FERMENTATION.. ................................................................................................. 40

ABBILDUNG 14: DARSTELLUNG DER EINZELNEN GENOTYP-PROTEINE NACH REINIGUNG ÜBER TALON® (CLONTECH).. .................... 40

ABBILDUNG 15: BINDUNG HUMANER ANTIKÖRPER AN DIE PEPTIDE. .................................................................................... 42

ABBILDUNG 16: TRANSFEKTION VERSCHIEDENER EUKARYOTISCHER ZELLLINIEN (2.3.2). .......................................................... 42

ABBILDUNG 17: BINDUNG VON E2(2) AN CD81. ............................................................................................................ 43

ABBILDUNG 18: ANALYSE DER BINDUNGSKINETIK (2.3.10) VON MAK3012 AN PEPTID 3 ........................................................ 44

ABBILDUNG 19: NACHWEIS VON BOVINEN ANTIKÖRPERN IN PRÄPARATIONEN VON MAUS-MAK ............................................... 45

ABBILDUNG 20: ISOTYPISIERUNG EINZELNER MAK. ........................................................................................................... 46

ABBILDUNG 21: RESTRIKTIONSANALYSE DER VH-GENE VERSCHIEDENER ANTIKÖRPER. ............................................................. 47

ABBILDUNG 22: STABILITÄT BEI 37°C.. .......................................................................................................................... 47

ABBILDUNG 23: NACHWEIS SPEZIFISCHER BINDUNG EINES ISF-GEREINIGTEN MAK (IGG, MAK3231) ........................................ 48

ABBILDUNG 24: MINIMAL DETEKTIERBARE KONZENTRATION VON E2(1B). ........................................................................... 49

ABBILDUNG 25: BINDUNG VON MAK AN VERSCHIEDENE GENOTYPEN.. ................................................................................. 49

ABBILDUNG 26: BINDUNG DER ANTI-PEPTID AK AN DIE VOLLLÄNGEN-PROTEINE. ................................................................... 50

ABBILDUNG 27: BINDUNGSANALYSE AM BEISPIEL VON MAK3625. ..................................................................................... 51

ABBILDUNG 28: BINDUNG VON E2(1B) AN VERSCHIEDENE BLOCKIERUNGSLÖSUNGEN. ............................................................ 52

ABBILDUNG 29: VERSCHIEDENE FÄNGERANTIKÖRPER.. ..................................................................................................... 52

ABBILDUNG 30: VERGLEICH DES ALTEN UND NEUEN PRIMERSETS ZUR AMPLIFIKATION DER VARIABLEN REGION DER LKΚ ................ 53

ABBILDUNG 31: DARSTELLUNG ZUR KLONIERUNG DER NEUEN VEKTOREN FÜR DAS ZWEISTUFIGE SCFV-KLONIEREN. ...................... 54

ABBILDUNG 32: „DOTBLOT“ ZUM NACHWEIS VON SCFV NACH EXPRESSION IM „96-WELL“ FORMAT.. ....................................... 54

ABBILDUNG 33: ELISA ZUM NACHWEIS VON FUNKTIONALEN SCFV NACH EXPRESSION IM „96-WELL" FORMAT.. ......................... 55

ABBILDUNG 34: BINDUNG VON SCFV3011 AN DIE PEPTIDE. .............................................................................................. 56

ABBILDUNG 35: BINDUNG VON GFP-SCFV2122 AN E2-F3.. ............................................................................................. 56

ABBILDUNG 36: VERSCHIEDENE MUTATIONSANSÄTZE AM BSP. VON SCFV3625.. .................................................................. 57

ABBILDUNG 37: SCHMELZKURVENANALYSE. .................................................................................................................... 58

ABBILDUNG 38: MUTATIONSEFFIZIENZ. .......................................................................................................................... 58

ABBILDUNG 39: EINORDNUNG DER PEPTIDE UND PUBLIZIERTER AK IN E2.. ........................................................................... 62

ABBILDUNG 40: EPITOPVERTEILUNG DER AK. .................................................................................................................. 72

Page 117: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Tabellenverzeichnis

XIII

10. Tabellenverzeichnis

TABELLE 1: ÜBERSICHT ÜBER DIE VERWENDETEN KITS UND DEREN HERSTELLER. ..................................................................... 13

TABELLE 2: VERWENDETE EUKARYOTISCHE ZELLLINIEN. ...................................................................................................... 14

TABELLE 3: DIE VERSCHIEDENEN VERWENDETEN BAKTERIENSTÄMME UND IHRE EIGENSCHAFTEN. .............................................. 14

TABELLE 4: ÜBERSICHT DER WICHTIGSTEN CHARAKTERISTIKA DER VERWENDETEN VEKTOREN .................................................... 15

TABELLE 5: ÜBERSICHT ÜBER DIE VERWENDETEN, KOMMERZIELLEN ANTIKÖRPER. ................................................................... 16

TABELLE 6: DNTP-ZUSAMMENSETZUNG ZUR MUTATION. .................................................................................................. 20

TABELLE 7: FERMENTATIONSBEDINGUNGEN.. .................................................................................................................. 23

TABELLE 8: ZUSAMMENSETZUNG VON TRENNGELEN FÜR DIE DIE SDS-PAGE. ....................................................................... 28

TABELLE 9: DURCHFÜHRUNG EINES DIREKTEN ELISA. ....................................................................................................... 32

TABELLE 10: PROTEINAUSBEUTEN NACH REINIGUNG DER GENOTYPEN. ................................................................................ 41

TABELLE 11: ÜBERSICHT ÜBER DIE NEUGEWONNENEN ANTIKÖRPER.. ................................................................................... 44

TABELLE 12: VERGLEICH DER SIGNALINTENSITÄTEN ZUR DISKRIMINIERUNG DER HCV-E2-GENOTYPEN.. ..................................... 50

TABELLE 13: ANZAHL POSITIVER TRANSFORMANDEN JE BIBLIOTHEK.. ................................................................................... 59

TABELLE 14: ANREICHERUNG DER PHAGEN NACH DEN ENTSPRECHENDEN „PANNING-RUNDEN“ IN E. COLI XL1BLUE MRF’. ........... 60

TABELLE 15: VERGLEICH VERSCHIEDENER E2-DELETIONSPROTEINE. ..................................................................................... 64

Page 118: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Veröffentlichungen

XIV

Veröffentlichungen

Poster

Frechen C.Monoclonal antibodies against HCV E2 as a tool for genotyping. Poster presentation Biomedica 2008 Maastricht.

, Kraus S., Nähring J., Barth S.

Kraus S., Frechen C.Monoclonal antibodies against HCV Core – A protein based approach for HCV detection. Poster presentation Biomedica 2008 Maastricht.

, Nähring J., Barth S.

Kraus S., Nebling E., Frechen C.Direct detection of HCV Core antigen with monoclonal antibodies – A biochip based approach for Hepatitis C detection.Poster presentation Biomedica 2009 Lüttich.

, Nähring J., Barth S.

Publikationen

Kraus S., Kleines M., Albers J., Blohm L., Piechotta G., Püttmann C.

Quantitative measurement of human anti-HCV Core immunoglobulins on an electrical biochip platform. Biosens Bioelectron. 2010 Mar 25.

, Barth S., Nähring J., Nebling E.

Abdel-Mageed W., Kleines M., Püttmann C.Sandwiched detection of HCV-E1 protein from infected patient samples. 2010. In preparation.

, Naehring J., Barth S., Fischer R.

Püttmann C.

A new set of non-degenerated primers facilitating cloning of scFv and their expression in E. coli and yeast. 2010. In preparation.

, Kraus S., Sander S., Herzog N., Merckelbach A., Melmer G., Barth S., Fischer R., Naehring J., Gellissen G.

Patent

Naehring J., Püttmann C.Method to produce and improve diagnostically-relevant antibodies on basis of artificial poylpeptides. European Patent Application (2010). In preparation.

, Barth S.

Page 119: HCV-Diagnostik mittels genotypspezifischer Antikörperdarwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2012/3522/pdf/3522.pdf · Abbildung 3: Struktur des HCV Genoms und seiner Polypeptide

Veröffentlichungen

XV

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die mich in den letzten vier Jahren unterstützt

haben, bedanken.

Bei Prof. Dr. R. Fischer bedanke ich mich herzlich für die Möglichkeit, diese Arbeit am

Lehrstuhl für Molekulare Biotechnologie/ Fraunhofer IME durchführen zu können, die tolle

Arbeitsatmosphäre am Fraunhofer IME und die Betreuung meiner Arbeit.

Prof. Dr. Dr. S. Barth danke ich für die Zeit in seiner Arbeitsgruppe am Fraunhofer IME, die

wissenschaftlichen Diskussionen und Anregungen, sowie für die Übernahme des Koreferats.

Auch bei Prof. Dr. J. Bohrmann möchte ich mich für die freundliche Übernahme des

Koreferats herzlich bedanken.

Dank der finanziellen Unterstützung durch das BMBF konnte diese Arbeit durchgeführt

werden.

Bei Prof. Dr. H. Zentgraf (DKFZ, Heidelberg) bedanke ich mich herzlich für die Überlassung

der nativen HCV-Genotyp-1b-Sequenz und bei PD Dr. M. Kleines (Virologie, UK Aachen)

für das Überlassen der HCV-Serumproben.

Für die vielen Diskussionen, die aufbauenden Worte und die unglaubliche Geduld möchte

ich mich bei Dr. J. Nähring herzlich bedanken.

Nicht vergessen möchte ich auch die Mitarbeiter des Fraunhofer IME, der PharmedArtis und

des EMI (HIA, UK Aachen) – die tolle Atmosphäre hat es geschafft, mich auch in

schwierigen Situationen neu zu motivieren und mich gerne ins Labor gehen lassen.

Besonders bedanken möchte ich mich bei Stefan K. für die geteilten Sorgen im HCV-Projekt,

bei Nico für sein Engagement und seine Arbeitsbereitschaft und bei Reinhard für die

Unterstützung bei den Fermentationen und Reinigungen.

Für die Hilfe bei der Kultivierung der Hybridomen möchte ich mich bei der PPD-

Hybridoma-Einheit bedanken und für das Überlassen der Protokolle zur Reinigung von

Antikörpern bei Helga und Stefan R.. Vielen Dank auch an Holger und Markus, durch deren

Unterstützung die Biacore-Daten entstanden sind, an Raph und Jost für die

Sequenzierungen.

Bei meiner Familie und meinen Freunden bedanke ich mich für die Unterstützung in den

letzten Jahren. Ohne meine Mädels Alessa, Hannah und Kathi, die mittlerweile mehr als nur

Kolleginnen sind, wäre die Zeit nur ein Viertel so schön und viermal so schwer gewesen.