6

Hesse/Schrader: 1x1 - Mathematik- und Technik-Tests · Technisch-physikalisches Rechnen Die kommenden Aufgaben zum technisch- physikalischen Rechnen sind aus folgenden Bereichen Flächen-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 2: Hesse/Schrader: 1x1 - Mathematik- und Technik-Tests · Technisch-physikalisches Rechnen Die kommenden Aufgaben zum technisch- physikalischen Rechnen sind aus folgenden Bereichen Flächen-

Inhalt

Einleitung 4

Wissensaufgaben 5

Mathematik 5

Physik und Technik 6

EDV und IT 9

Entdeckungen und Erfindungen 12

Kaufmännisches Rechnen 15

Grundrechenarten 16

Dezimal- und Bruchrechnung 17

Maße und Gewichte 19

Textrechenaufgaben 24

Zahlenreihen 25

Dreisatz 28

Prozentrechnung 29

Zinsrechnung 31

Währungsrechnung 32

Durchschnittsrechnung 34

Verteilungsrechnung 35

Mischungsrechnung 36

Gleichungen 37

Technisch-physikalisches Rechnen 41

Flächen- und Raumberechnung 41

Masse, Dichte und Volumen 43

Bewegungen 44

Dynamik 45

Arbeit und Leistung 47

Elektrik 48

Technisches Verständnis 51

Technisch-physikalische Bildaufgaben 52

Diagramme 67

Anhang 71

Testwissen Mathematik kompakt 71

Testwissen Physik kompakt 74

Lösungen 79

Wissensaufgaben 79

Kaufmännisches Rechnen 84

Technisch-physikalisches Rechnen 100

Technisches Verständnis 105

Page 3: Hesse/Schrader: 1x1 - Mathematik- und Technik-Tests · Technisch-physikalisches Rechnen Die kommenden Aufgaben zum technisch- physikalischen Rechnen sind aus folgenden Bereichen Flächen-

Technisch-physikalisches Rechnen

Die kommenden Aufgaben zum technisch- physikalischen Rechnen sind aus folgenden Bereichen

Flächen- und Räumberechnung

Masse, Dichte und Volumen

Bewegungen

Dynamik

Arbeit und Leistung

Elektrik

Flächen- und Raumberechnung

Flächen- und Raumberechnungen setzen ein ge-wisses mathematisches Grundwissen voraus. Zur »Auffrischung« soll das Wichtigste noch einmal wiederholt werden:

Flächeninhalte

Quadrat: A = a ²

Rechteck: A = Länge · Breite

Dreieck: A = 12 Grundseite · Höhe

Kreis: A = π · Radius ²

Volumen

Würfel: V = a3

Quader: V = Höhe · Breite · Länge

quadratische Pyramide:

V = 13 · Grundseite ² · Höhe

Zylinder: V = π · Radius ² · Höhe

Kegel: V = π3 · Radius ² · Höhe

Kugel: V = 43 · π · Radius ³

Page 4: Hesse/Schrader: 1x1 - Mathematik- und Technik-Tests · Technisch-physikalisches Rechnen Die kommenden Aufgaben zum technisch- physikalischen Rechnen sind aus folgenden Bereichen Flächen-

Technisch-physikalisches Rechnen 42

Einheiten

Fläche:

1 m ² = 0,000001 km ² = 100 dm ² = 10 000 cm ² = 1 000 000 mm ²

Volumen:

1 m³ = 1 000 dm³ = 1 000 000 cm³

1 ; = 0,001 m³ = 1 dm³ = 1 000 cm³

Satz des Pythagoras

In einem rechtwinkligen Dreieck gilt:

a ² + b ² = c ²

b

ca

Für die folgenden 6 Aufgaben haben Sie 15 Minuten

Zeit.

1. Ein rechteckiges Grundstück hat eine Größe von 2193 Quadratmetern bei einer Front von 51 Metern Länge. Wie breit ist das Grund-stück?

2. Ein Marktplatz hat eine Größe von 30 x 40 Metern. Wie lang ist die Strecke von einer Marktplatzecke zur diagonal gegenüberliegenden Ecke?

3. Ein Aquarium ist 20 Dezimeter breit, 70 Zentimeter hoch und 0,6 Meter tief. Es soll bis 2 Zentimeter unter den Rand mit Wasser gefüllt werden. Wie viele Liter Wasser werden benötigt?

4. Ein Quader hat die Maße 5 x 10 x 20 Zentime-ter. Geben Sie die Seitenlänge des Würfels an, der dasselbe Volumen hat.

5. Die Cheopspyramide in Ägypten hat eine quadratische Grundfläche mit einer Seitenlän-ge von 230 Metern und ist 145 Meter hoch. Welches Volumen hat die Pyramide?

6. Ein Badezimmer ist 3 Meter breit, 4 Meter lang und 2,50 Meter hoch. Es hat eine Tür (1 x 2 Meter) und ein Fenster (0,5 x 1 Meter). Heimwerker Weber will die Wände und den Boden mit 20 x 20-Zentimeter-Fliesen ausle-gen. Wie viele Fliesen muss er dafür mindes-tens kaufen?

Lösungen: Seite 100

Page 5: Hesse/Schrader: 1x1 - Mathematik- und Technik-Tests · Technisch-physikalisches Rechnen Die kommenden Aufgaben zum technisch- physikalischen Rechnen sind aus folgenden Bereichen Flächen-

Diagramme67

Bei den folgenden vier Aufgaben kommen unter-

schiedliche Diagrammtypen und Skalierungsarten

sowie unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zum

Einsatz. Ein technisch-naturwissenschaftliches

Verständnis ist hilfreich, jedoch ist es zum Lösen

der Aufgaben nicht notwendig.

Für die folgenden 4 Aufgaben haben Sie 20 Minuten Zeit.

Aufgabe 1

Eine Fotovoltaik-Anlage gewinnt Strom aus Son-

nenlicht. Zur Anbringung der Anlage stehen zwei

Positionen zur Auswahl. An den beiden Positio-

nen wurden Messungen durchgeführt, wie viel

Sonneneinstrahlung zu welcher Uhrzeit auf die

Position fällt.

Frage 1:

An welcher Position lässt sich über einen längeren

Zeitraum Strom gewinnen?

Frage 2:

Ab welcher Uhrzeit sinkt die Stärke der Ein-

strahlung an beiden Positionen?

Frage 3:

Zu welcher /en Uhrzeit /en würde man an beiden

Positionen die gleiche Menge Strom gewinnen?

Frage 4:

Mit welcher Anlage lässt sich mehr Strom

gewinnen?

Diagramme