36
Elektro-Teamleiter/in VSEI Zentrum für berufliche Weiterbildung Höhere Fachausbildungen Elektroinstallationsgewerbe Elektro-Teamleiter/in VSEI Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin Praxisprüfung nach NIV www.zbw.ch

Höhere Fachausbildungen...Elektro-Teamleiter/in VSEI Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen Tel. 071 313 40 40 Fax 071 313 40 00 [email protected] Höhere

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Elektro-Teamleiter/in VSEI

Zentrum für beruflicheWeiterbildung

Gaiserwaldstr. 69015 St.Gallen

Tel. 071 313 40 40Fax 071 313 40 00

[email protected]

HöhereFachausbildungenElektroinstallationsgewerbe

Elektro-Teamleiter/in VSEI

Elektroprojektleiter/in Installationund Sicherheit

Dipl. Elektroinstallations- undSicherheitsexperte/-expertin

Praxisprüfung nach NIV

www.zbw.ch

2 Elektro-Teamleiter/in VSEI

Anerkannte Ausbildungskompetenz im Fachbereich der Elektroinstallation

Seit Jahren bilden sich Berufsfachleute aus der Elektroinstallati-onsbranche am ZbW weiter. Die Lehrpersonen schöpfen aus der Erfahrung ihrer täglichen eigenen Berufspraxis und vermit-teln das Wesentliche, damit die Studierenden das Erlernte unmittelbar in ihre berufliche Tätigkeit einfliessen lassen können. Die Laboreinrichtungen, Versuchsanordnungen und die generell grosszügige Infrastruktur des ZbW bieten gute Voraussetzungen zum Lernen.

3Höhere Fachausbildungen / Elektroinstallationsgewerbe

Höhere Fachausbildungen Elektroinstallationsgewerbe

Die Lehrgänge der höheren Fachausbildungen für das Elektroinstallationsgewerbe fokussieren auf die zielgerichtete Vorbereitung auf die eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen.

Konzeptübersicht Elektroausbildungen

Grundbildung

Praxisprüfung nach NIV

2 Sem. 450 Lektionen

Höhere Fachprüfungen

Berufsprüfungen

DiplomierterElektroninstallations-und Sicherheits-experte/-expertinmit eidg. Diplom2 Sem. 540 Lektionen

DiplomierterElektroplanungs-experte/-expertinmit eidg. Diplom

DiplomierterTelematiker/inmit eidg. Diplom

Projektleiter/inGebäudeautomationmit eidg. Fachausweis

notwendige Zusatzmodule geplant Frühling 2020

Elektroprojektleiter/inmit eidg. FachausweisFachrichtungPlanungnotwendige Zusatzmodule geplant Frühling 2020

Telematik-Projektleiter/inmit eidg. Fachausweis

Elektroprojektleiter/inmit eidg. FachausweisFachrichtungInstallation undSicherheit4 Sem. 710 Lektionen

Elektro-Teamleiter/inmit VSEI Zertifikat

2 Sem. ca. 300 Lektionen

Grundlagen

IPAPraxistransfer

Projektarbeit

Anlagendokumentation

SchwachstromVernetzung

Starkstromanlagen

Baustellenorganisation

Führungstechnik

Messtechnik

NormenRegeln

Arbeitssicherheit

KalkulationTelekommunikation

Führungstechnik

Besprechungswesen

Elektro-Teamleiter/in VSEI

HöhereFachausbildungenElektroinstallationsgewerbe

Elektro-Teamleiter/in VSEI

Elektroprojektleiter/in Installationund Sicherheit

Dipl. Elektroinstallations- undSicherheitsexperte/-expertin

Praxisprüfung nach NIV

www.zbw.ch

Elektro-Teamleiter/in VSEI

>>

6Elektro-Teamleiter/in VSEI

5 FACTS ZUM LEHRGANG

Am ZbW stossen Sie auf eine zeitgemässe und grosszügige Bildungsinfrastruktur.

Der Lehrgang „Elektro-Teamleiter/in VSEI“ kombiniert den Lehrgangsabschluss mit einem reellen Kundenauftrag (IPA).

Als Teilnehmer/in dieses Lehrganges profitieren Sie von einem fundierten und aktuellen Ausbil-dungskonzept.

Die Unterrichtszeit ist zweimal pro Woche von 18.00 bis 21.15 Uhr.

Der Titel „Elektro-Teamleiter/in VSEI“ ist vom VSEI (Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen) anerkannt und geschützt.

In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für einen dieser Elektro-Lehrgänge entscheiden sollten, sondern auch, weshalb es sich lohnt, sich ausgerechnet am ZbW weiterzubilden. Zudem zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Lernziel am ZbW erreichen.

Damit Sie gleich mit der Planung Ihrer Weiterbildung beginnen können, haben wir hier die wichtigsten Eckdaten aufgeführt.

Einen klugen Plan haben Sie da.

7Elektro-Teamleiter/in VSEI

Das BerufsbildMit der Abschlussprüfung Elektro-Teamleiter/in VSEI erbringen die Kandidaten den Nachweis, dass sie die erfor-derlichen Kenntnisse besitzen, um als Bauleiter/in Baustel-len in allen Bereichen selbständig leiten und koordinieren zu können. Elektro-Teamleiter/innen kennen die Grundla-gen für den sicheren Umgang mit der Elektrizität. Das organisatorische und technische Verständnis gewährleistet die Erstellung einer elektrischen Anlage gemäss den Regeln der Technik. Ebenfalls sind sie in der Lage, Verrechnungs-unterlagen zu erstellen und haben Kenntnisse über den Umfang und die vereinbarten Leistungen mit den Vertrags-partnern.

Der LehrgangDieser Lehrgang bereitet die Teilnehmenden auf die Abschlussprüfung Elektro-Teamleiter/in vor. Durch den integrierten Abschluss in einem reellen Kundenauftrag (IPA)* profitieren sowohl die Kursteilnehmer/innen als auch die Elektrounternehmen. Der Lehrgang dauert zwei Semester und enthält rund 300 Lektionen.

Die VoraussetzungenFür die Ausbildung zum/zur Elektro-Teamleiter/in sind folgende Voraussetzungen nötig:

• Fähigkeitszeugnis als Elektroinstallateur/in, Elektroplaner/in oder eines gleichwertigen Berufes

• Fähigkeitszeugnis als Montage-Elektriker/in mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung nach Lehrabschluss Weitere erwartete Voraussetzungen:

• persönliche Leistungsbereitschaft

• Bereitschaft, auch ausserhalb des Unterrichts Zeit für Aufgaben, Projekte usw. aufzuwenden (Selbststudium)

• aktive, konstruktive Mitarbeit im Unterricht

• möglichst lückenloser Unterrichtsbesuch

• eigener Laptop, Workbook oder dergleichen (die Anforderungen finden Sie auf unserer Webseite) *(IPA): Integrierte Praxis-Arbeit

Die AbschlussprüfungDie Abschlussprüfung findet im Anschluss an den Lehr-gang im ZbW statt. Mit erfolgreichem Bestehen erhält der/die Kandidat/in ein Zertifikat als Elektro-Teamleiter/in, welches vom VSEI (Verband Schweizerische Elektro-Instal-lationsfirmen) anerkannt und mitunterzeichnet wird. Zudem erhalten Montage-Elektriker/innen mit Abschluss vor 2018 die Bewilligung für die erstmalige Inbetriebnah-me elektrischer Installationen nach NIV Artikel 10a, Absatz 1, Buchstabe b.

Das ZertifikatDer Inhaber bzw. die Inhaberin des Zertifikats ist berech-tigt, den vom VSEI geschützten Titel «Elektro-Teamleiter» bzw. «Elektro-Teamleiterin» zu führen.

Vorbereitung Lehrgang Elektroprojektleiter/in Installation und SicherheitDie Fachnote 3 und 4 des Lehrgangs Elektro-Teamleiter/in gelten als gleichwertige Abschlüsse für die Lernfelder 3 und 4 im Modul 1 des Lehrgangs Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit. Somit entfallen – bei einer allfälligen zusätzlichen Ausbildung zum/zur Elektroprojekt-leiter/in Installation und Sicherheit – die Teilmodulprüfun-gen: Modul 1 Lernfeld 3; Regeln der Technik und Modul 1 Lernfeld 4; Technische Dokumentation.

Elektro-Teamleiter/in VSEI

8 Elektro-Teamleiter/in VSEI

Lehrgangsinformationen

Semesterbeginn April

Dauer des Lehrgangs 2 Semester

Kursort St. Gallen

Unterrichtszeiten 2 x pro Woche von 18.00 bis 21.15 Uhr

Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werdenin der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Kosten pro Semester siehe Anmeldeformular

Inbegriffene Leistungen – Lehrmittel– allfällige zusätzliche Kopien– Laborbenützung ausserhalb der Unterrichtszeiten– Schulzimmerbenützung für eventuelle Lernsequenzen– Messgeräte-Verleih– kostenlose Parkiermöglichkeiten am ZbW-Standort

Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühr ist im Kursgeld nicht enthalten. Sie beträgt Fr. 1 550.– für die Schulprüfungen.

Anmeldung mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Änderungen vorbehalten

9Elektro-Teamleiter/in VSEI

Grundlagensemester- Schwachstrom/Telekommunikation- Starkstromanlagen- Normen/Regeln der Technik/Arbeitssicherheit- Schema- und Apparatekunde/Plankunde- Ausmass/Kalkulation

M1_LF3 Regeln der Technik

M1_LF4 Technische Dokumentation

2832322840

2832322840

Vernetzungssemester- IPA (integrierte Praxisarbeit)- IPA (integrierte Praxisarbeit)- Anlagendokumentation- Baustellenorganisation- Führungstechnik/Besprechungswesen- Praktische Messtechnik- Praktische Messtechnik

eigenständig

extern

ca. 4016202424128

16202424128

Total Unterrichtslektionen 160 104 264

1.Se

mes

ter

2.Se

mes

ter

Tota

l

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI

Ausbildungsplan

Änderungen vorbehalten

Schriftliche Schulprüfung

Schwachstrom /Telekommunikation

Übersicht Abschlussprüfungen:

Starkstromanlagen Normen /Regeln der Technik /Arbeitssicherheit

Ausmass /Kalkulation

Schema- undApparatekundePlankunde

1. S

emes

ter

Fachnote 1Schwachstrom /Telekommunikation

Fachnote 2Starkstromanlagen

Fachnote 3Normen /Regeln der Technik /Arbeitssicherheit

Fachnote 5Ausmass /Kalkulation

Fachnote 4Schema- undApparatekundePlankunde

Schriftliche Praxisarbeit

Anlagendokumentation Baustellenmanagement Führungstechnik /Besprechungen

Messtechnik

2. S

emes

ter

Fachnote 6Schriftliche Praxisarbeit

Bestehen der Prüfung:Die Abschlussprüfung Elektro-Teamleiter/in VSEI gilt als bestanden, wenn im Durchschnitt der Fachnoten 1 bis 5 mindestens die Note 4.0 erreicht ist; die Summe der Differenzen der ungenügenden Note zur Note 4.0 darf 1.0 Notenpunkte nicht übersteigen. In der Fachnote 6 muss mindestens eine 4.0 erreicht werden.

Fach

TechnischeGrundlagen

Sicherheitskontrolle

Projektführung

Leadership

ControllingTechnische Beratung

Planung

Plankunde

Lichttechnik

Messtechnik

Normen

Schemakunde

Kalkulation

Baustellenmanagement

Mathematik

Kommunikation

ElektrotechnikSystemtechnik

Telematik

Gebäudeautomation

Installation

Personalmanagement

HöhereFachausbildungenElektroinstallationsgewerbe

Elektro-Teamleiter/in VSEI

Elektroprojektleiter/in Installationund Sicherheit

Dipl. Elektroinstallations- undSicherheitsexperte/-expertin

Praxisprüfung nach NIV

www.zbw.ch

Elektroprojektleiter/in

>>

Zeitgemässe und grosszügigeBildungsinfrastruktur.

Der Lehrgang zum/zur Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit fokussiert gezielt auf die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung.

Als Teilnehmer/in dieses Lehrgangesprofitieren Sie von einem fundiertenund aktuellen Ausbildungskonzept.

Die Unterrichtszeiten sind bei den Durchführungen im April und Oktober unterschiedlich. Beachten Sie bitte die Angaben auf Seite 14.

Der Titel „Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit“ ist vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) anerkannt und geschützt.

5 FACTS ZUM LEHRGANG

13 Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit

Das BerufsbildDie Elektroprojektleiter/innen Installation und Sicherheit bearbeiten Elektroprojekte selbstständig und unter Aufsicht eines fachkundigen Leiters/einer fachkundigen Leiterin. Sie führen die elektrotechnischen Kontrollen und Messungen gemäss der Niederspannungs-Installations- verordnung (NIV) durch.

Kerngebiete sind die Installation, die elektrotechnische Sicherheit, die Kontrolltätigkeit, gelegentlich auch die Planung.

Zu ihren Kunden/Kundinnen gehören sämtliche Betriebsin-haber und Nutzer elektrotechnischer Anlagen. Sie arbeiten in der Regel in Elektro-Installationsbetrieben, Planungs- büros, Kontrollunternehmungen, in Elektrizitäts- Versorgungs-Unternehmen oder in der Industrie.

Ein wesentlicher Aufgabenbereich ist der Einsatz, die Führung und Ausbildung von Berufslernenden und Mitarbeitenden. Elektroprojektleiter/innen Installation und Sicherheit beraten und koordinieren die branchennahen Gewerke wie z.B. Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär im Bereich Installation und Sicherheit und leisten Hilfestellung bei elektrotechnischen Schnittstellen.

Der LehrgangDieser Lehrgang bereitet die Teilnehmenden auf die Berufs-prüfung Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit vor. Für die Abschlussprüfung können sich die Teilnehmen-den nach Ende des 4-semestrigen Lehrgangs anmelden, sofern sie die Zulassungsbedingungen erfüllen.

Die VoraussetzungenFür die Ausbildung zum bzw. zur Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit sind folgende Voraussetzungen nötig:

• Fähigkeitszeugnis als Elektroinstallateur/in, Elektroplaner/in oder eines gleichwertigen Berufes

• Fähigkeitszeugnis als Montage-Elektriker/in mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung nach Lehrabschluss Weitere erwartete Vorassetzungen:

• Einsatzbereitschaft für diese anspruchsvolle Weiterbildung

• Bereitschaft, auch ausserhalb des Unterrichts Zeit für Aufgaben, Projekte usw. aufzuwenden (Selbststudium)

• aktive, konstruktive Mitarbeit im Unterricht

• möglichst lückenloser Unterrichtsbesuch

• eigener Laptop, Workbook oder dergleichen (die Anforderungen finden Sie auf unserer Webseite)

Die Modul- und Abschlussprüfungen VSEIDie Module des Ausbildungsprogrammes werden am ZbW anlässlich verschiedener Teilmodulprüfungen abgelegt. Ein erfolgreiches Bestehen dieser Teilmodulprüfungen ist Vor-aussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung (Berufsprüfung), welche an einem vom VSEI bestimmten Ort stattfindet. Die genauen Zulassungsbedingungen zur Abschlussprüfung sind in der Prüfungsordnung festgelegt.

Alle Kursteilnehmenden müssen selbst entscheiden, ob sie nach Abschluss des Kurses den Prüfungsanforderungen gerecht werden oder nicht. Das ZbW hat keinen Einfluss auf die Qualitätssicherungskommission des VSEI und kann keine Ausnahmen bewilligen.

Das DiplomDer Titel „Elektroprojektleiter/in Installation und Sicher-heit“ ist vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) anerkannt und geschützt.

Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit

14 Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit

Lehrgangsinformationen

Änderungen vorbehalten

Semesterbeginn jeweils April und Oktober

Dauer des Lehrgangs 4 Semester

Kursort St. Gallen

Unterrichtszeiten Start AprilUnterrichtszeiten Start Oktober

Donnerstag von 13.30 bis 20.45 Uhr, sowie ca.10 x 1 Abend von 18.00 bis 21.15 UhrDienstag von 13.30 bis 20.45 Uhr, sowie ca.10 x samstags von 08.00 bis 11.30 Uhr

Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Kosten pro Semester siehe Anmeldeformular

Inbegriffene Leistungen – Lehrmittel– allfällige zusätzliche Kopien– betreute Übungssequenzen– Laborbenützung ausserhalb der Unterrichtszeiten– Schulzimmerbenützung für eventuelle Lernsequenzen– Messgeräte-Verleih– kostenlose Parkmöglichkeiten am ZbW-Standort

Modulprüfungen Die Prüfungsgebühr für die Modulprüfungen ist im Kursgeld nicht enthalten. Sie beträgt Fr. 1 800.–

Anmeldung mit dem beiliegenden Anmeldeformular

15 Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit

Modul 1: Technische Grundlagen 140 40

- Mathematik- Elektrotechnik I- Systemtechnik I- Normen I- Schemakunde/Plankunde - Präsenzveranstaltung - Üben I

LF1 Grundlagen Elektrotechnik und Mathematik

LF1 Grundlagen Elektrotechnik und Mathematik

LF2 Elektrische Systemtechnik

LF3 Regeln der Technik

LF4 Technische Dokumentation

Mathematik & Elektrotechnik I

36321632204

16

Modul 2: Projektführung 68 30

- Kalkulation- Controlling- Baustellenmanagement

LF1 Kalkulation

LF2 Controlling

LF3 Baustellenmanagement

401612

Modul 3: Planung und technische Bearbeitung 372 170

- Normen III- Elektrotechnik II- Elektrotechnik II Praktikum- Systemtechnik II- Lichttechnik- Telematik- Gebäudeautomation- Projektieren Starkstrom- Projektieren Schwachstrom - Üben II

LF1 Vorschriften und Normen

LF2 Technologische Grundlagen

LF2 Technologische Grundlagen

LF2 Technologische Grundlagen

LF2 Technologische Grundlagen

LF2 Technologische Grundlagen

LF2 Technologische Grundlagen

LF3 Projektierung, Realisierung, Dienstleistungen

LF3 Projektierung, Realisierung, Dienstleistungen

40644

362024

16

2836

20

16

484

321616

Modul 4: Installation und Sicherheitskontrolle 78 40

- Messtechnik - Messtechnik Photovoltaik - Messtechnik Praktikum - Messtechnik Praktikum PV- Normen IV- Normen II - Praktikumsbericht - Prüfungsinformation

LF1 Installationskontrolle

LF1 Installationskontrolle

LF1 Installationskontrolle

LF1 Installationskontrolle

LF2 Erstellen Kontrolldokumentation

LF3 Arbeitssicherheit und Gefahrenstoffe

84

248

164

12

2

Modul 5: Leadership, Kommunikation, Personalmanagement 48 20

- Leadership- Kommunikation- Personalmanagement

LF1 Leadership, Kommunikation, Personal-Mgmt.

LF1 Leadership, Kommunikation, Personal-Mgmt.

LF1 Leadership, Kommunikation, Personal-Mgmt.

241212

241212

Total Unterrichtslektionen 140 188 212 166 706 300

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

Tota

l

Selb

stst

ud

ium

Module

Änderungen vorbehalten

Ausbildungsplan

Ausbildungsplan Elektroprojektleiter/inFachrichtung Installation und Sicherheit

16 Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit

Übersicht Abschlussprüfungen

1.1 Projektaufgabe 1.2 Fachgespräch

Au

sbild

un

g in

der

Sch

ule

Schriftliche Modulprüfung

Zulassungsbedingung für Abschluss der Module 2–5:Die Zulassung für den Abschluss der Module 2 bis 5 ist erfüllt, wenn jede Modul- bzw. Teilmodulprüfung des Moduls 1 mindestens die Note 4.0 ergibt.

Modul 2

Projektführung

Modul 3

Planung undtechn. Bearbeitung

Modul 4

Installation und Sicherheit

Modul 5

Leadership,Kommunikation undPersonalmanagement

ModulprüfungModul 2

Details sieheAufteilungModulprüfungen

Teilmodulprüfungen Modul 3

Details siehe Aufteilung Modulprüfungen

Teilmodulprüfungen Modul 4

Details siehe Auftei-lung Modulprüfungen + Bericht über Prakti- kumsausbildung

Teilmodulprüfung Modul 5

Details siehe Aufteilung Modulprüfungen

Schriftliche Modulprüfungen

Zulassungsbedingungen zur Abschlussprüfung VSEI:Die Zulassung für die Abschlussprüfung ist erfüllt, wenn jede Modul-Teilprüfung mindestens die Note 4.0 ergibt. Zusätzlich ist der Bericht der Praktikumsausbildung einzureichen.

exte

rn b

ei V

SEI 2 Fallarbeit

Normen / Sicherheit

3 Messaufgabe / Elektrotechnik Bericht über Prakti- kumsausbildung ist Gegenstand der Prüfung

Abschlussprüfung VSEI

1 Projektführung

Modul 1

Technische Grundlagen

Teilmodulprüfungen Modul 1

Details siehe Aufteilung Modulprüfungen

Bedingungen zum Bestehen der Abschlussprüfung und zur Erteilung des Fachausweises:Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn jeder Prüfungsteil mindestens die Note 4.0 ergibt.Die Positionen 1.1 und 1.2 müssen je mindestens eine 4.0 sein.

17 Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit

Aufteilung Modulprüfungen

Änderungen vorbehalten

Module und Teilmodulprüfungen Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit

Module und Teilmodulprüfungen Zeit Semester

Modul 1: Technische Grundlagen 180

LF1 Grundlagen Elektrotechnik und Mathematik 60 1. Semester

LF2 Elektrische Systemtechnik 30 1. Semester

LF3 Regeln der Technik 60 1. Semester

LF4 Technische Dokumentation 30 1. Semester

Modul 2: Projektführung 120

LF1 Kalkulation

LF2 Controlling 120 3. Semester

LF3 Baustellenmanagement

Modul 3: Planung und technische Bearbeitung 330

LF1 Vorschriften und Normen 90 3. Semester

LF2 Technologische Grundlagen 120 4. Semester

LF3 Projektierung, Realisierung und Dienstleistungen 120 4. Semester

Modul 4: Installation und Sicherheitskontrolle 120

LF1 Installationskontrolle90 4. Semester

LF2 Erstellen der Kontrolldokumentation

LF3 Arbeitssicherheit und Gefahrenstoffe 30 3. Semester

Modul 5: Leadership, Kommunikation, Personalmanagement 60

LF1 Leadership, Kommunikation, Personalmanagement 60 3. Semester

EnergieVersorgungssysteme

RechtswesenBetriebswirtschaftslehre

Projektierung Starkstrom

Projektanalyse

Automatisierung Labor

RechnungswesenTelematik

Netzwerktechnik

Automatisierung Workshop

AdditiveEnergiesysteme

Automatisierungssysteme

Marketing

UnternehmensprozessPersonalmanagement

HöhereFachausbildungenElektroinstallationsgewerbe

Elektro-Teamleiter/in VSEI

Elektroprojektleiter/in Installationund Sicherheit

Dipl. Elektroinstallations- undSicherheitsexperte/-expertin

Praxisprüfung nach NIV

www.zbw.ch

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

>>

Am ZbW stossen Sie auf eine zeitgemässe und grosszügige Bildungsinfrastruktur.

Der Lehrgang zum/zur Dipl. Elektroinstalltions- und Sicherheitsexperte/-expertin bereitet Sie zielgerichtet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung des VSEI vor.

Als Teilnehmer/in dieses Lehrganges profitieren Sie von einem fundiertenund aktuellen Ausbildungskonzept.

Die Unterrichtszeiten sind jeweils einmal pro Woche von 13:30 bis 20:45 Uhr sowie 1, evtl. 2 Abende von 18.00bis 21.15 Uhr.

Der Titel „Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheits-experte/-expertin“ ist vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) anerkannt und geschützt.

5 FACTS ZUM LEHRGANG

21 Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

Das BerufsbildDie Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten bzw. -expertinnen führen selbständig ein Elektroinstallations-, Elektrosicherheits- oder Elektro-Kontrollunternehmen. Sie arbeiten in leitender Funktion in einem solchen Unterneh-men. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten wenden ihre fundierten Kenntnisse über die Funktion von elektro-technischen Einrichtungen an. Expertisen und Analysen von elektro-, sicherheits- oder messtechnischen Anlagen gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Sie haben auch die notwendigen Kenntnisse, um in ihrem Beruf höheren Ansprüchen bezüglich Unternehmensführung, Betriebs-wirtschaft, Marketing und Recht zu genügen, um einen Betrieb zu leiten.

Der LehrgangDieser Lehrgang baut auf dem Lehrgang Elektroprojektlei-ter/in Installation und Sicherheit auf. Die Teilnehmenden werden auf die Höhere Fachprüfung Dipl. Elektroinstalla-tions- und Sicherheitsexperte/-expertin vorbereitet. Für die VSEI-Abschlussprüfung können sie sich nach Ende des 2-semestrigen Lehrganges anmelden, sofern sie die Zulassungsbedingungen erfüllen.

Die VoraussetzungenFür die Ausbildung zum Dipl. Elektroinstallations- und Si-cherheitsexperten sind folgende Voraussetzungen nötig:

• Abgeschlossene Schulausbildung als Elektro-Projekt- leiter/in Installation und Sicherheit oder Elektro- projektleiter/in nach Reglement 2003 Weitere erwartete Vorassetzungen:

• Einsatzbereitschaft für diese anspruchsvolle Weiterbildung

• persönliche Leistungsbereitschaft

• Bereitschaft, auch ausserhalb des Unterrichts Zeit für Aufgaben, Projekte usw. aufzuwenden (Selbststudium)

• aktive, konstruktive Mitarbeit im Unterricht

• möglichst lückenloser Unterrichtsbesuch

• eigener Laptop, Workbook oder dergleichen (die Anforderungen finden Sie auf unserer Webseite)

• Für eine Ausbildung zum Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten bzw. zur Dipl. Elektro- installations- und Sicherheitsexpertin ist es unum- gänglich, dass die praktische Tätigkeit laufend dem Ausbildungsstand angepasst wird.

Die Modul- und Abschlussprüfung VSEIDie Module des Ausbildungsprogrammes werden am ZbW anlässlich verschiedener Teilmodulprüfungen abgelegt. Ein erfolgreiches Bestehen dieser Teilmodulprüfungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung (Höhere Fachprüfung), welche an einem vom VSEI bestimmten Ort stattfindet. Die genauen Zulassungs- bedingungen zur Abschlussprüfung sind in der Prüfungs-ordnung festgelegt.

Alle Kursteilnehmenden müssen selber entscheiden, ob sie nach Abschluss des Lehrganges die Zulassungsbedingun-gen zur Abschlussprüfung des VSEI erfüllen. Das ZbW hat keinen Einfluss auf die Qualitätssicherungskommission des VSEI und kann keine Ausnahmen bewilligen.

Das DiplomDer Titel «Diplomierter Elektroinstallations- und Sicher-heitsexperte» ist vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) anerkannt und geschützt.

Dipl. Elektroinstallations- und

Sicherheitsexperte/-expertin

22 Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

Lehrgangsinformationen

Semesterbeginn Oktober

Dauer des Lehrgangs 2 Semester

Kursort St. Gallen

Unterrichtszeiten einmal pro Woche von 13.30 bis 20.45 Uhr sowie 1, evtl. 2 Abende von 18.00 bis 21.15 Uhr

Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Kosten pro Semester siehe Anmeldeformular

Inbegriffene Leistungen – Lehrmittel– allfällige zusätzliche Kopien– betreute Übungssequenzen– Laborbenützung ausserhalb der Unterrichtszeiten– Schulzimmerbenützung für eventuelle Lernsequenzen– Messgeräte-Verleih– kostenlose Parkmöglichkeiten am ZbW-Standort

Modulprüfungen Die Prüfungsgebühr für die Modulprüfungen ist im Kursgeld nicht enthalten. Sie beträgt Fr. 2 500.–

Anmeldung mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Änderungen vorbehalten

23 Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

- Baustellenmanagement II- Technische Projektanalyse- Betriebswirtschaftliche Projektanalyse

LF1 Projektieren und Realisieren

LF1 Projektieren und Realisieren

LF2 Controlling

401624

- Controlling II- Systemtechnik III- Netztechnik- Energietechnik- Telematik II- Sicherheit

LF1 Dienstleistungen

LF2 Technik und Fachberatung Energieoptimierung

LF2 Technik und Fachberatung Energieoptimierung

LF2 Technik und Fachberatung Energieoptimierung

LF2 Technik und Fachberatung Energieoptimierung

LF3 Sicherheit und Regeln der Technik

166028322424

- Messtechnik II- Sicherheitskonzept- Diplomarbeit- Prüfungsinformation

LF1 Messen, Analysen, Expertisen

LF2 Sicherheitskonzepte und -dokumentationen

243612

2

- Unternehmensführung- Organisation- Rechnungswesen- Marketing- Rechtskunde

LF1 Allgemeine Unternehmensführung

LF2 Organisation

LF3 Rechnungswesen

LF4 Marketing, Öffentlichkeitsarbeit

LF5 Recht in der Unternehmensführung

362020

2420322020

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

Tota

l

Selb

stst

ud

ium

Modul 1: Projektführung II 80 45

Ausbildungsplan

Änderungen vorbehalten

Module

Ausbildungsplan Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertinFachrichtung Installation und Sicherheit

Modul 2: Planung und technische Bearbeitung 184 50

Modul 3: Installations- und Sicherheitsexpertise 74 45

Modul 4: Unternehmensführung 192 100

Total Unterrichtslektionen 260 270 530 240

24 Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

1.1 Dokumentationschriftlich vorgängig erstellt

1.2 Präsentation undFachgespräch

Schriftliche Modulprüfung

Modul 1Projektführung II

Modul 2Planung und techn. Bearbeitung II

Modul 3Installations- und Sicherheitsexpertise

Modul 4Unternehmensführung

Au

sbild

un

g in

der

Sch

ule

Abschlussprüfung VSEI

2. Fallstudie 3. Technische Projektanalyse

exte

rn b

eim

VSE

I 1. Diplomarbeit

Bedingungen zum Bestehen der Abschlussprüfung und zur Erteilung des Fachausweises:Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn jeder Prüfungsteil mindestens die Note 4.0 ergibt.Die Positionen 1.1 und 1.2 müssen je mindestens eine 4.0 sein.

TeilmodulprüfungenModul 1Details siehe AufteilungModulprüfungen

TeilmodulprüfungenModul 2Details siehe AufteilungModulprüfungen

TeilmodulprüfungenModul 3Details siehe AufteilungModulprüfungen

TeilmodulprüfungenModul 4Details siehe AufteilungModulprüfungen

Zulassungsbedingung zur Abschlussprüfung VSEI:Die Zulassung für die Abschlussprüfung ist erfüllt, wenn jede Teilmodulprüfung mindestens die Note 4.0 ergibt.Zusätzlich ist die Diplomarbeit einzureichen.

Übersicht Modul- und Abschlussprüfungen

25 Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

Aufteilung Modulprüfungen

Module und Teilmodulprüfungen Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

Module und Teilmodulprüfungen Zeit Semester

Modul 1: Projektführung 180

LF1 Projektierung und Realisierung 120 2. Semester

LF2 Controlling 60 2. Semester

Modul 2: Planung und technische Bearbeitung 210

LF1 Dienstleistungen 60 1. Semester

LF2 Technik und Fachberatung, Energieoptimierung 90 1. Semester

LF3 Sicherheit und Regeln der Technik 60 1. Semester

Modul 3: Installations- und Sicherheitsexpertise 120

LF1 Messen, Analysen, Expertisen 60 2. Semester

LF2 Sicherheitskonzepte und Sicherheitsdokumentationen 60 1. Semester

Modul 4: Unternehmensführung 270

LF1 Allgemeine Unternehmensführung 60 1. Semester

LF2 Organisation 60 1. Semester

LF3 Rechnungswesen 90 2. Semester

LF4 Marketing, Öffentlichkeitsarbeit Diplomarbeit 2. Semester

LF5 Recht in der Unternehmensführung 60 2. Semester

26 Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

Messtechnik

ControllingNormen

Netzrückwirkungen

Systemtechnik

Technische Projektanalyse

PhotovoltaikPraktikum PV

Messtechnik

Praxisarbeit

Energietechnik

Sicherheitskonzept

Lichttechnik

GebäudeautomationProjektierung

Prüfungsinfo

Elektro-Teamleiter/in VSEI

HöhereFachausbildungenElektroinstallationsgewerbe

Elektro-Teamleiter/in VSEI

Elektroprojektleiter/in Installationund Sicherheit

Dipl. Elektroinstallations- undSicherheitsexperte/-expertin

Praxisprüfung nach NIV

www.zbw.ch

Praxisprüfung nach NIV

>>

Am ZbW stossen Sie auf eine zeitgemässe und grosszügige Bildungsinfrastruktur.

Der Lehrgang Praxisprüfung nach NIV bereitet Sie zielgerichtet auf die Praxis-prüfung des VSEI vor.

Als Teilnehmer/in dieses Lehrganges profitieren Sie von einem fundierten und aktuellen Ausbildungskonzept.

Die Unterrichtszeiten sind jeweils einmal pro Woche von 09:00 bis 16:45 Uhr sowie am Samstag von 08.00 bis 11.30 Uhr.

Die Fachkundigkeitsbescheinigung wird von der QS-Kommission des VSEI (Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen) ausgestellt.

5 FACTS ZUM LEHRGANG

29 Praxisprüfung nach NIV

Das BerufsbildFachkundige Personen – nach NIV (Niederspannungs- Installations-Verordnung), Artikel 8 – wenden ihre fundier-ten Kenntnisse über die Funktion von elektrotechnischen Einrichtungen an. Sie erkennen und interpretieren techni-sche Zusammenhänge und analysieren deren Gesetz- mässigkeiten. Fachkundige Personen führen Expertisen und Analysen von elektrotechnischen oder sicherheitstech-nischen Anlagen durch und dokumentieren diese. Im Weiteren erstellen und beurteilen sie elektrische Energie-konzepte und Energieanalysen.

Wer die Praxisprüfung bestanden hat, erhält die Fachkun-digkeitsbescheinigung. Diese wird von der Qualitäts- sicherungskommission des VSEI ausgestellt und von deren Präsidentin oder Präsidenten und der Sekretärin oder dem Sekretär unterzeichnet.

Der LehrgangDieser Lehrgang bereitet die Teilnehmenden auf die Praxis-prüfung – nach NIV (Niederspannungs-Installations- Verordnung), Artikel 8 – vor. Für die Praxisprüfung kann sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin nach Ende des zweisemestrigen Lehrgangs anmelden, sofern er bzw. sie die Zulassungsbedingungen erfüllt.

Der Lehrgang beinhaltet sämtliche Themen, welche für die Modulprüfungen gemäss VSEI notwendig sind. Es ist jedoch absolut zwingend, dass die nicht in den Modulprü-fungen enthaltenen Kompetenzen, gemäss der VSEI-Weg-leitung, zusätzlich von den Teilnehmenden mitgebracht werden. Diese zusätzlichen Kompetenzen können sowohl in den Modulprüfungen, als auch an der Praxisprüfung geprüft werden.

Im Lehrgang «Praxisprüfung nach NIV» werden am ZbW auch die Basis- bzw. Zusatzkompetenzen unterrichtet (siehe Ausbildungsplan: «Basis- und Zusatz-Kompetenzen»).

Die VoraussetzungenZur Praxisprüfung wird zugelassen, wer drei Jahre Praxis im Installieren unter der Aufsicht einer fachkundigen Person ausweist und nach Artikel 8, Absatz 2, Buchstabe a-c der NIV: • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis «Elektroinstalla-

teur EFZ» und ein Diplom einer Fachhochschule (FH) in der Energie-/Elektrotechnik (Bachelor oder Master of Science FH) oder ein Diplom einer höheren Fachschule (HF) oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt; oder

• ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines dem Elekt-roinstallateur EFZ nahe verwandten Berufes oder die Maturität und ein Diplom einer eidgenössischen techni-schen Hochschule oder FH in Energie-/Elektrotechnik (Bachelor oder Master of Science FH) oder ein Diplom einer HF oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt; oder

• ein eidgenössisches Diplom (höhere Fachprüfung, HFP) eines dem Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten nahe verwandten Berufes besitzt.

Weitere erwartete Voraussetzungen:• Einsatzbereitschaft für diese anspruchsvolle Weiterbil-

dung• persönliche Leistungsbereitschaft• Bereitschaft auch ausserhalb des Unterrichts Zeit für

Aufgaben, Projekte usw. aufzuwenden (Selbststudium)• aktive, konstruktive Mitarbeit im Unterricht• möglichst lückenloser Unterrichtsbesuch• eigener Laptop, Workbook oder dergleichen (die Anfor-

derungen finden Sie auf unserer Webseite)• Für eine Ausbildung zur Praxisprüfung nach NIV ist es

unumgänglich, dass die praktische Tätigkeit laufend dem Ausbildungsstand angepasst wird.

Die Modul- und Abschlussprüfung VSEIDie Module des Ausbildungsprogrammes werden am ZbW anlässlich verschiedener Teilmodulprüfungen abgelegt. Ein erfolgreiches Bestehen dieser Teilmodulprüfungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Praxisprüfung, welche an einem vom VSEI bestimmten Ort stattfindet. Die genauen Zulassungsbedingungen zur Praxisprüfung nach NIV sind in der Prüfungsordnung festgelegt.

Alle Kursteilnehmenden müssen selber entscheiden, ob sie nach Abschluss des Lehrganges die Zulassungsbedingun-gen zur Praxisprüfung nach NIV erfüllen. Das ZbW hat kei-nen Einfluss auf die Qualitätssicherungskommission des VSEI und kann keine Ausnahmen bewilligen.

Praxisprüfung nach NIV

30 Praxisprüfung nach NIV

Lehrgangsinformationen

Semesterbeginn April

Dauer des Lehrgangs 2 Semester

Kursort St. Gallen

Unterrichtszeiten Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr sowie Samstag von 08.00 bis 11.30 Uhr

Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Kosten pro Semester siehe Anmeldeformular

Inbegriffene Leistungen – Lehrmittel– allfällige zusätzliche Kopien– Laborbenützung ausserhalb der Unterrichtszeiten– Schulzimmerbenützung für eventuelle Lernsequenzen– Messgeräte-Verleih– kostenlose Parkmöglichkeiten am ZbW-Standort

Modulprüfungen Die Prüfungsgebühr für die Modulprüfungen ist im Kursgeld nicht enthalten. Sie beträgt Fr. 750.–

Anmeldung mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Änderungen vorbehalten

31 Praxisprüfung nach NIV

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

Tota

l

Selb

stst

ud

ium

Ausbildungsplan

Ausbildungsplan Praxisprüfung nach NIV

Änderungen vorbehalten

Basis-Kompetenzen 132 20

- Systemtechnik- Lichttechnik- Gebäudeautomation- Projektierung- Netzrückwirkungen

402420

1632

Modul 1: Sicherheit und Regeln der Technik 100 20

- Normen I- Normen III

LF1 Vorschriften und Normen

LF2 Sicherheit und Regeln der Technik3268

Modul 2: Installations- und Sicherheitskontrolle 92 30

- Messtechnik II- Messtechnik Photovoltaik- Messtechnik Praktikum 1- Messtechnik Praktikum 2- Messtechnik Praktikum PV- Normen IV- Normen II- Praktikumsbericht

LF1 Installationskontrolle

LF1 Installationskontrolle

LF1 Installationskontrolle

LF1 Installationskontrolle

LF1 Installationskontrolle

LF2 Erstellen Kontrolldokumentation

LF3 Arbeitssicherheit und Gefahrenstoffe

368

1644

1284

Modul 3: Installations- und Sicherheitsexpertise 56 20

- Messtechnik II- Sicherheitskonzept

LF1 Messen, Analysen, Expertisen

LF2 Sicherheitskonzepte und -dokumentationen

2432

Zusatz-Kompetenzen 84 50

- Controlling- Energietechnik- Technische Projektanalyse- Praxisarbeit- Prüfungsinfo

32241684

Total Unterrichtslektionen 232 228 460 140

Module

32 Praxisprüfung nach NIV

1.1 Dokumentationschriftlich vorgängig erstellt

1.2 Präsentation undFachgespräch

Schriftliche Modulprüfung

Modul 1Sicherheit und Regeln der Technik

Modul 2Installations- und Sicherheitskontrolle

Modul 3Installations- und Sicherheitsexpertise

Au

sbild

un

g in

der

Sch

ule

Abschlussprüfung VSEI

4. Fallstudie

3. TechnischeProjektanalyse

exte

rn b

eim

VSE

I 1. Praxisarbeit

Bedingungen zum Bestehen der Abschlussprüfung und zur erteilung des Fachausweises:Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn jeder Prüfungsteil mindestens die Note 4.0 ergibt.Die Positionen 1.1 und 1.2 müssen je mindestens eine 4.0 sein.

TeilmodulprüfungenModul 1Details siehe AufteilungModulprüfungen

TeilmodulprüfungenModul 2Details siehe AufteilungModulprüfungen

TeilmodulprüfungenModul 3Details siehe AufteilungModulprüfungen

Zulassungsbedingung zur Abschlussprüfung VSEI:Die Zulassung für die Abschlussprüfung ist erfüllt, wenn jede Teilmodulprüfung mindestens die Note 4.0 ergibt.Zusätzlich ist die Diplomarbeit einzureichen.

2. FallarbeitNormen /Sicherheit

3. Messaufgabe /Elektrotechnik

Übersicht Modul- und Abschlussprüfungen

33 Praxisprüfung nach NIV

Aufteilung Modulprüfungen

Änderungen vorbehalten

Module und Teilmodulprüfungen Praxisprüfung nach NIV

Module und Teilmodulprüfungen Zeit Semester

Modul 1: Sicherheit und Regeln der Technik 150

LF1 Vorschriften und Normen 90 1. Semester

LF2 Sicherheit und Regeln der Technik 60 1. Semester

Modul 2: Installationskontrolle 120

LF1 Installationskontrolle90 2. Semester

LF2 Kontrolldokumentationen

LF3 Arbeitssicherheit und Gefahrenstoffe 30 1. Semester

Modul 3: Installations- und Sicherheitsexpertise 120

LF1 Messen, Analyse, Expertisen 60 2. Semester

LF2 Sicherheitskonzepte und Sicherheitsdokumentationen 60 2. Semester

Eidg. Berufs- und höhere Fachprüfungen Fachhochschulen

Gymnasiale Maturität

Allgemein bildende Schulen

Berufliche Grundbildung

Obligatorische SchulzeitPrimarstufe, aufbauend Sekundarstufe I

Berufsmaturität

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis(3 oder 4 Jahre)

Eidgenössisches Attest (2 Jahre)

Brückenangebote

Höhere Fachschulen Universität und ETH

Ber

ufs

ori

enti

erte

Wei

terb

ildu

ng

Höhere Berufsbildung Hochschulstufe

Tertiärstufe

Sekun

darstu

fe II

HF

Das Berufsbildungssystem der Schweiz

Das Berufsbildungssystem der SchweizDie höhere Berufsbildung der Schweiz ist eine international beachtete Erfolgsgeschichte und ermöglicht eine individu-elle, auf die eigenen Stärken zugeschnittene, lebenslange Aus- und Weiterbildung. Sie kann berufsbegleitend oder zum Beispiel auch als Vollzeitstudium absolviert werden.Auf sämtlichen Bildungsstufen stehen vom Bund aner-kannte Abschlüsse zur Wahl. Oder anders ausgedrückt: die Bildungswege sind durchgängig, spannend und aufeinan-der abgestimmt.

Das Zentrum für berufliche WeiterbildungDas ZbW ist Ihr führender Zukunftspartner für Bildung und Weiterbildung. Auf Initiative von Industrie, Gewerbe und der öffentlichen Hand wurde das ZbW 1946 als Verein gegründet. Auf dieser privatwirtschaftlichen Basis unter-richten rund 450 Lehrpersonen, die nebst ihrer hauptbe-ruflichen Tätigkeit ihr Praxiswissen an die mittlerweile über zehntausend Studierenden und Fachkursteilnehmenden weiter vermitteln.Sowohl am Hauptsitz in St. Gallen, Gaiserwaldstrasse 6, an unserem zweiten Standort in der Biderstrasse 15/17 in St. Gallen, als auch in Sargans, Langgrabenstrasse 24, steht eine zeitgemässe und grosszügige Bildungsinfra-struktur zur Verfügung. Alle Standorte sind mit den öffent-lichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto gut erreichbar.

Anerkannte Ausbildungskompetenz im Fachbereich der Elektroinstallation

Seit Jahren bilden sich Berufsfachleute aus der Elektroinstallati-onsbranche am ZbW weiter. Die Lehrpersonen schöpfen aus der Erfahrung ihrer täglichen eigenen Berufspraxis und vermit-teln das Wesentliche, damit die Studierenden das Erlernte unmittelbar in ihre berufliche Tätigkeit einfliessen lassen können. Die Laboreinrichtungen, Versuchsanordnungen und die generell grosszügige Infrastruktur des ZbW bieten gute Voraussetzungen zum Lernen.

ZbW - für eine erfolgreiche Zukunft.

von Trübbach

von Wangs

Ospelt

von Zürich

von Flums

SBB Zürich

SBB St.Gallen

SBB Chur

Rheinstrasse

Lang

grab

enst

rass

e

von Chur

von Bad Ragaz

A3

P+RailBahnhof

Tiefrietstrasse

Hotel Post

BZSL

Sargans

IKEA

P

Abtwil

Cinédome

VBSG Buslinie 3 «Abtwil»oder Buslinie 4 «Säntispark»Haltestelle Wiesenbach(Zone 211)

von Herisau

Gei

ssbe

rgst

r.

West-center

Kybun-park

Inte

rio

Zürcherstrasse

Biderstrasse

von ZürichAusfahrt St.Gallen-Winkeln

von Gossau

Bahnhof

Gaiserwaldstrasse

von St.GallenAusfahrt

Herisau·Abtwil

von St.Gallen

OBI

A1

VBSG Buslinie 1«Winkeln»Haltestelle Bahnhof(Zone 210)

Detailprogramme und Auskünfte erhalten Sie auf unserem Sekretariat. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen gerne weiter.

Öffnungszeiten des Sekretariats in St. Gallen (bei Schulbetrieb) Montag bis Freitag 07.30 – 19.15 Uhr Samstag 07.30 – 12.00 Uhr

Telefon 071 313 40 40 [email protected]

Zentrum für beruflicheWeiterbildung

Gaiserwaldstr. 69015 St.Gallen

Tel. 071 313 40 40Fax 071 313 40 00

[email protected]

St. Gallen

02_2

019

Zentrum für beruflicheWeiterbildung

Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071 313 40 40

Zentrum für beruflicheWeiterbildung

Biderstrasse 15/17 9015 St. Gallen Tel. 071 313 40 40

Zentrum für berufliche Weiterbildung

Langgrabenstrasse 24 7320 Sargans Tel. 071 313 40 20

Besuchen Sieunsere Homepagewww.zbw.ch