35
1 R.E.Scharf 2010 Hämophilie A / B und von-Willebrand-Syndrom BDT- und DGTI-Weiterbildungsseminar, Bielefeld, 06. bis 11. Mai 2012 Rüdiger E. Scharf Institut für Hämostaseologie, Hämotherapie und Transfusionsmedizin Hemophilia Comprehensive Care Center Universitätsklinikum Düsseldorf und Biologisch-Medizinisches Forschungszentrum Heinrich Heine Universität Düsseldorf R.E.Scharf 2010 Hämostatisches Gleichgewicht Hämostasefördernd Hämostasehemmend Plättchenadhäsion Plättchenaggregation Fibrinbildung Fibrinolyse Antiaggregatorische Mechanismen Inhibitoren der Fibrinbildung R.E.Scharf 2010 Hämostase Primäre Hämostase Sekundäre Hämostase Plättchenadhäsion Plättchenaktivierung Plättchenaggregation „hemostatic plug“ Gerinnungsaktivierung Thrombingenerierung Fibrinbildung Plättchen-Fibrin-Thrombus

Hämophilie A / B und von-Willebrand- · PDF fileNH2 A3 COOH APC 3. Inactivation (APC, FXa) 1. ... Spontan-blutungen R.E.Scharf 2010 56 2 3 45 67Tage 20 40 100 80 60 10 ... Post partum

Embed Size (px)

Citation preview

1

R.E.Scharf 2010

Hämophilie A / B und

von-Willebrand-Syndrom

BDT- und DGTI-Weiterbildungsseminar, Bielefeld, 06. bis 11. Mai 2012

Rüdiger E. Scharf Institut für Hämostaseologie, Hämotherapie und

TransfusionsmedizinHemophilia Comprehensive Care Center

Universitätsklinikum Düsseldorf und

Biologisch-Medizinisches Forschungszentrum

Heinrich Heine Universität Düsseldorf

R.E.Scharf 2010

Hämostatisches Gleichgewicht

Hämostasefördernd

Hämostasehemmend

PlättchenadhäsionPlättchenaggregationFibrinbildung

FibrinolyseAntiaggregatorische MechanismenInhibitoren der Fibrinbildung

R.E.Scharf 2010

Hämostase

Primäre Hämostase Sekundäre HämostasePlättchenadhäsionPlättchenaktivierungPlättchenaggregation„hemostatic plug“

GerinnungsaktivierungThrombingenerierungFibrinbildungPlättchen-Fibrin-Thrombus

2

R.E.Scharf 2010

R.E.Scharf 2010

Warum bluten Hämophilie-Patienten ?

R.E.Scharf 2010

FX FXa

Prothrombin (FII) Thrombin (FIIa)

TF / FVIIa

FVII Tissue factor (TF)

Fibrinogen Fibrin

RE. Scharf2004

FIXFVIIIa FVIII / vWF

FIXa

FVII

FXIII

FXIIIa

FVa FV

XIIa

XIa

3

R.E.Scharf 2010

• „Tenase“-Komplex: IXa – VIIIa – Ca2+ - PL

• Prothrombinase-Komplex: Xa – Va – Ca2+ - PL

Sterisch optimale Anlagerungder Komplexe an die Ober-fläche aktivierter Plättchen(„Platelet Procoagulant Activity“)

Beschleunigung der Reaktionsabläufe (Katalyse) um

> 300.000„burst"

Thrombin

ProthrombinXa Va

VaXa

R.E.Scharf 2010

A1 A2 A3 C1 C2B

1 2332

AR

2

AR

1

AR

3

vWF, PL2181-2243

APC2009-2018

FIXa1811-1818

vWF1649-1689

FX349-372

FIXa484-508

FIXa558-565

FIIa, FXa (372)

FIIa, FXa (740)

FIIa, FXa (1689)

vWF, PL2303-2332

Heavy chain Light chain

Primary Structure & Structure-Function Relationship of FVIII

RE Scharf, Seminars in Thrombosis and Hemostasis, 2012

R.E.Scharf 2010

Faktor VIII / vWF-Komplex

Bildung des F VIII / von-Willebrand-Faktor-Komplexes

Faktor VIII / vWF-Komplex

F VIII

Dissoziation

4

R.E.Scharf 2010

BA2 C1 C2A1

HGR

50 43

45 25

90 kDa 80 kDa

80 kDa

73 kDa

73 kDa

200 kDa

1313

740

372

562336

1689FIIa FIIa

FIIa

NH2 COOHA3

APC 3. Inactivation(APC, FXa)

1. Secretion(Golgi)

2. Activation(FIIa)

Domain Structure and Processing of Factor VIII

Heavy-chain Light-chain

N Heimburger, 1999; P Fay, 2000 (modified)

R.E.Scharf 2010

A1

C1 C2A3

BA2

Cu2+

GPIbIIb3

Resting Platelet

A3 C1

A1Cu2+

C2

APC or XaCleavage

Inactivation

A3 C1

A1Cu2+

C2

A2 Dissociation

A2

A3 C1

A1Cu2+

C2

B

IIaActivation

A3 C1

A2A1

Cu2+C2

GPIbIIb3

Activated Platelet

Activation

ComplexAssembly

Model of Activation and Inactivation of Factor VIII

R.E.Scharf 2010

Angeborene Gerinnungsstörungen

1:5.000

5

R.E.Scharf 2010

Severe hemophilia A

missense15%

unknown4%

inversions42%

large deletion

8%

nonsense14%

frameshift17%

Mild-Moderate hemophilia A

missense86%

unknown10%

frameshift2%slicing

2%

Factor VIII Gene Defects in Severe andMild to Moderate Hemophilia A

(Data from RJ Kaufman and PJ Fay, 2000)

R.E.Scharf 2010

Missense Mutationsin the Factor VIII

Gene

Structural domainsof the protein

Data from Kaufman & Fay, 2000

R.E.Scharf 2010

Angeborene Gerinnungsstörungen

1:30.000

6

R.E.Scharf 2010

Historisches zur Hämophilie

5.Jh. - Erwähnung im babylonischen Talmud: „Wenn zweiv. Chr. Jungen bei der Beschneidung verblutet sind, keine

Beschneidung aller weiteren Söhne der Mutter, ihrerTöchter und ihrer Schwestern“.

1803 - Erbgang der Bluterkrankheit1828 - Begriff „Hämophilie“ (Diss. eines Schoenlein-Schülers)1926 - Erstbeschreibung des von-Willebrand-Syndroms

„Pseudohämophilie“1937 - Hämophilie als Faktor VIII-Mangel identifiziert

„antihämophiles Globulin“1952 - Abgrenzung der Hämophilie B (Biggs)1965 - Therapie der Hämophilie A mit Kryopräzipitaten1967 - Therapie der Hämophilie B mit PPSB1968 - Erstes plasmatisches Faktor VIII-Konzentrat1984 - AIDS-Katastrophe

R.E.Scharf 2010

Vererbung Hämophilie A / B

R.E.Scharf 2010

Beugekontraktur

7

R.E.Scharf 2010

Vererbung Hämophilie A / B

R.E.Scharf 2010

Vererbung Hämophilie A / B

R.E.Scharf 2010

Knieversteifung, AtrophieDeformation, Destruktionund Immobilisation

8

R.E.Scharf 2010

Schicksal des Hämophilie-Krankenin der Vergangenheit – die vier Vs:

• verkrüppelt

• vereinsamt

• verarmt

• verblutet

Kniegelenkblutung, Hämophilie A, schwere Verlaufsform

R.E.Scharf 2010

Hämophilie A / B Hämostaseologische Diagnostik

• Suchtest: aPTT

• verlängert bei plasmatischen Defekten des endogenen

(= intrinsischen) Systems (z.B. FVIII:C- bzw. FIX:C-Mangel)

• Einzelfaktor-Analyse (Aktivität, ggf. Plasma-Misch-Versuch)

• Differentialdiagnose der F VIII:C-Aktivitätsminderung

von-Willebrand-Syndrom

R.E.Scharf 2010

(XII)XI

IXVIII VII

X

V

II

aktiviertepartielle Thrombo-plastinzeit (APTT)

Prothrombin-zeit n. Quick

(INR)

Thrombinzeit

Fibrinogen

Welcher Test wofür ?

Intrinsisches System

ExtrinsischesSystem

anti-Faktor Xa-Aktivität

9

R.E.Scharf 2010

Thrombus/Oberflächeaktivierter Thrombozyten

Müller & Renné Curr Opin Hematol 2008; 15: 516-521

R.E.Scharf 2010

Blutung Hämostase

Thrombose

FXII

Rolle von FXII in einer revidierten Hämostase-Balance

Th. Renné 2009

Take home message:FXII hat spezifische Funktion für die Thrombusbildung, aber keineBedeutung für die Blutstillung

FVII/TF

Plättchen

R.E.Scharf 2010

Hämophilie A / B

Klinisches Leitsymptom: manifeste Blutung

Blutungsneigung

Bezug zur Restaktivität von Faktor VIII:C bzw. Faktor IX:C

Verlaufsformen der Hämophilie A / B:

• Schwere H. A / B Aktivität: < 2% • Mittelschwere H. A / B Aktivität: > 2 - <5%• Leichte H. A / B Aktivität: > 5 - <15%• Subhämophilie A / B Aktivität: >15 - < 50%

Konsensus-Empfehlung zur Hämophilie-Behandlung in Deutschland (2003)

10

R.E.Scharf 2010

Klinik und spezifische Pathogenese der Blutungsmanifestationen

• Gelenkblutungen• Muskel- und Weichteilblutungen• Pseudotumorbildung• intrakranielle Blutungen• Organblutungen (Nieren, GI-Trakt)

R.E.Scharf 2010

C.F. Sch., 64 J.

R.E.Scharf 2010

11

R.E.Scharf 2010

R.E.Scharf 2010

vorherA.M., 29 J.

nach offener Kürettageund Transplantation

R.E.Scharf 2010

Hämophile Arthropathie

• Bei schwerer Hämophilie A / B (ca. 45% der Patienten)

• ausgeprägte Blutungstendenz,

hohe Neigung zu Spontanblutungen (F-Restaktivität < 3%)

• 85% der hämorrhagischen Ereignisse sind Gelenk-Einblutungen:

- 80% Knie-, Sprung - und Ellbogengelenk

(Anatomie: ± muskuläre Gelenkführung; lange Hebel-

verhältnisse; Überstrapazierung M.-Band-Apparat)

- Hüft - und Schultergelenk seltener betroffen

12

R.E.Scharf 2010

Warum bluten Patienten mit schwerer Hämophilie bevorzugt in die Extremitätengelenke ?

Warum Gefahr eines „Zielgelenks“ ?

R.E.Scharf 2010

Ausbildung eines Targetgelenks

R.E.Scharf 2010

Entwicklung der hämophilen Arthropathie

• Mikrotraumata im alltäglichen Bewegungsablauf • Aura: bewußte Wahrnehmung des Gelenks vor

klinisch manifester Einblutung• 2-Zeitigkeit: erst rel. blande, dann massive Blutung• Synovitis: akute chron., hyperplastisch-vulnerabel,

Mikroblutungen, Hämosiderineinlagerungen• Reaktive Knorpel- u. Knochenläsionen, Deformation• Muskelatrophie, Gelenkstabilität, Koordination,Blutungsbereitschaft u. Blutungsfrequenz

• Hämotherapie, Physiotherapie, orthopäd. Mitbetreung• Integration, Langzeitprognose, Lebensqualität

13

R.E.Scharf 2010

Hämophilen Arthropathie

R.E.Scharf 2010

Gelenkblutung

DeformierungInstabilität

Synovitis

Distension derGelenkkapsel

reflektorischeMuskelhemmung

Arthropathie derStreckmuskulatur

BeugekontrakturSubluxation

Bewegungseinschränkung

Zerstörung desGelenkknorpels

Entwicklung der hämophilen Arthropathie

R.E.Scharf 2010

Prophylaxe

Vermeidung vonBlutungsfolgen

Verbesserte bzw.optimierte Koordination

Entwicklung eines gesunden

Bewegungsapparates

Vermeidung vonBlutungen

Prävention der hämophilen Arthropathie

14

R.E.Scharf 2010

Weichteilblutungen bei schwerer Hämophilie (ca. 13%)

Cave: Kompartment-Syndrom

R.E.Scharf 2010

Hämatom des re. M. iliopsoas

R.E.Scharf 2010

Infiziertes Weichteilhämatom li. SchulterP.W., 34 J., HIV-positiv gekammerter Abzess

15

R.E.Scharf 2010

Pseudotumor re. Oberschenkel

vor nach FVIII-Hämotherapie

R.E.Scharf 2010

Ziele der Hämophiliebehandlung

R.E.Scharf 2010

Hemophilia Comprehensive Care Center

Kennzeichen des HCCC:

Das Hämophilie-Zentrum ist in ein NETZWERK

zur fachübergreifendenDiagnostik und Therapie

eingebunden.

16

R.E.Scharf 2010

Hemophilia Comprehensive Care Center

Das Behandlungsteam des Zentrumskümmert sich um alle• medizinischen• psychosozialen • praktischenBelange des Bluterpatienten

R.E.Scharf 2010

Hemophilia Comprehensive Care Center

Comprehensive care is total care

Die „Amis“ bringen‘s auf den Punkt:

R.E.Scharf 2010

Hämotherapie mit Gerinnungsfaktor-Konzentraten Konzepte und Substitutionsregime

Zwei Behandlungsprinzipien:

1. Vorbeugende Behandlung (Prophylaxe)- Dauertherapie (kontrollierte Selbstbehandlung)(Kinder, rez. Blutungen, Stress, präoperativ)

2. Ereignisorientierte Bedarfsbehandlung („on demand“)- Symptombezogene Therapie

Konsensus-Empfehlung zur Hämophilie-Behandlung in Deutschland (2003)

17

R.E.Scharf 2010

Kriterien, welche die Hämophilie-Therapie beeinflussen

Ziel: Vermeidung von Blutungen bzw. der Blutungsfolgen Festlegung eines individuellen Substitutionsregimes

1. Patientenkollektiv- Lebensalter (bei Säuglingen u. Kleinkindern höhere Dosis/kg/KG)- Schweregrad der Hämophilie- Vorgeschichte- Hemmkörperbildung- individuell unterschiedliche Recovery und Halbwertszeit

2. Klinische Situation- Häufigkeit und Lokalisation vorausgegangener Blutungen- Gelenkzustand (orthopädischer und radiologischer Score)- Begleiterkrankungen (Hepatitis, HIV)- Behandlungsanlass (anstehende Operation, akute Einblutung)

3. Soziale Situation, PatientenwilleKonsensus-Empfehlung zur Hämophilie-Behandlung in Deutschland (2003)

R.E.Scharf 2010

Langzeitbehandlung mit Faktor VIII-Konzentrat (Erwachsener)

Mittlere Dosis: 20-30 E/kg/KG mindestens dreimal / Woche(Halbwertszeit FVIII: 8 - 12 h)

Hämophilie B: weniger Injektionen / Woche (Halbwertszeit FIX: 18 - 24 h)

Individuelle Anpassung nach klinischer Situation

Konsensus-Empfehlung zur Hämophilie-Behandlung in Deutschland (2003)

R.E.Scharf 2010

Phamakokinetik von Faktor IX nach Gabe vonBerinin HS bei einem Patienten mit Hämophilie B

18

R.E.Scharf 2010

Pharmakokinetik von Faktor VIII nach Gabevon Beriate P bei einem Patienten mit Hämophilie A

R.E.Scharf 2010

Was erhoffen wir uns für die Zukunft der Hämophilie-Therapie?

• Heilung

• Nicht mehr spritzen, sondern schlucken

• Kostensenkung

• Lange Wirkdauer, seltener spritzen

R.E.Scharf 2010

Was erhoffen wir uns für die Zukunft der Hämophilie-Therapie?

• Heilung

• Nicht mehr spritzen, sondern schlucken

• Kostensenkung

• Längere Wirkdauer, seltener spritzen

• Gentherapie

• Ataluren (USA) => Umgehen des Stops-Signals

• transgene Herstellung

• - modifizierte FVIII- bzw.FIX-Präparate

- Verpacken (PEGylierung)- Fusion mit langlebigenTrägereiweißen

19

R.E.Scharf 2010

55

Tag2 3 4 5 6 7

20

40

100

80

60

10

Prinzip der Prophylaxe

Behandlung

1

Bereich der Spontan-blutungen

R.E.Scharf 2010

56

Tage2 3 4 5 6 7

20

40

100

80

60

10

Prinzip der Wirkungszeitverlängerung

Behandlung

1

XX

Bereich der Spontan-blutungen

R.E.Scharf 2010

Bedarfsbehandlung (Erwachsener) gem. Konsensusempfehlung (2003)

Indikation / BlutungstypMittlere Initialdosis

(E / kg /KG)

Gelenkblutungen / Muskelblutungen 20 – 40

Lebensbedrohliche Blutungen 40 – 70

Weichteilblutungen 40 – 60

- Bedrohliche bzw. ausgedehnte Blutungen(intrakranielle Blutung, Zungenbiss, Carpaltunnelsyndrom,retroperitoneale, Oberschenkel-, Waden-, Muskel-Blutungen)

- kleinere Haut- und Muskelblutungen 15 – 30

Schleimhautblutungen, Urogenitalblutungen

- gastrointestinale und Mundhöhlenblutungen 30 – 60

- Epistaxis 20 – 40

- Hämaturien 20 – 40

Operationen

- Operationen mit großen Wundflächen und / oder hoher Blutungsgefahr einschließlich Tonsillektomie

50 – 80

- Operationen mit kleinen Wundflächen (Zahnextraktionen, Herniotomie)

25 - 40

20

R.E.Scharf 2010

Hemmkörper - Spezifische Inhibitoren -

Alloantikörper

• bei Patienten mit angeborenen Gerinnungsdefektengegen die substituierten Gerinnungsfaktoren

• Refrakterität der Hämotherapie (Faktorenkonzentrate) • Hemmkörperhämophilie A bzw. B

- erhöhtes Blutungsrisiko

Autoantikörper

• gegen körpereigene Gerinnungsproteine gerichtet(meist FVIII:C bzw. FIX)

• spontan bei zuvor gesunden Individuen• erworbene Hemmkörperhämophilie

- erhöhtes Blutungsrisiko !!

R.E.Scharf 2010

Acquired Hemophilia: Results of the Düsseldorf StudyHEMOPHILIA

CCCHHUMC

Acquired Hemophilia A (AHA) - Clinical phenotype

R.E.Scharf 2010

Epidemiologie: erworbene Hemmkörperhämophilie

erworbener Faktor VIII:C-Autoantikörper:- Inzidenz: 0.2-1 /1 Mio. Einwohner/Jahr

- gleich häufig bei Frauen und Männern - Alter < 50 Jahre: überwiegend weibliches Geschlecht

(postpartale Hemmkörper)- Alter > 50 Jahre: überwiegend männliches Geschlecht

- Häufigkeitsverteilung 2 Altersgipfel: - zwischen 20. - 30. und 60. - 80. Lebensjahr; Median ~ 60 J.

erworbene Faktor IX-Autoantikörper:- seltener als FVIII:C-Autoantikörper, - keine Inzidenzschätzungen - nur Einzelfälle beschrieben

21

R.E.Scharf 2010

Akute Blutstillungstherapie bei Autoantikörpern gegen FVIII:C bzw. IX

Patienten Behandlungsoptionen

- Low Responder FVIII:C- bzw. FIX-Konzentrat (plasmatisch od rekombinant)

HK-Titer < 5 BE DDAVP (Minirin)

- High Responder Präparate, die den Inhibitor umgehen (FVIII „bypassing activity“)

HK-Titer > 5 BE - rekombinanter FVIIa (NovoSeven)

- Prothrombin-Komplex (PPSB)

- aktivierter Prothrombin-Komplex (FEIBA)

Präparat mit „anderer Antigenität“

(wird nicht oder nur teilweise von den FVIII-Ak neutralisiert)

- Porciner FVIII (Hyate C)

Immunadsorption

- Staphylokokkenprotein A

- Anti-Ig-Antikörper

R.E.Scharf 2010

FVII FVII Tissue factor (TF)

FIXFVIIIa FVIII / vWF

FIXa

FXIII

FXIIIa

FVa FVFX FXa

Prothrombin (FII)

Fibrinogen Fibrin

Thrombin (FIIa)

FVIIaaPCC

rFVIIa FIIa, FVIIa,FIXa, FXa

inhibitory autoantibody

amplification of thrombin generation by FVIII:C by-passing agents

TF / FVIIa

Therapieprinzip bei Hemmkörper-Hämophilie

R.E.Scharf 2010

Green & Lechner 1981(n=215)

Kessler et. al. 1991(n=65)

keine Grundkrankheit 46.1 % 52.5 %

Autoimmunerkrankung

(incl. Hauterkrankungen)22.9 % 19.0 %

Post partum 7.3 % 11.0 %

Solide Tumoren 3.2 % 12.0 %

Lymphoproliferative Erkrankungen2.3 % 1.5 %

medikamentös 5.6 % 3.0 %

sonstige 11.8 % 1.5 %

Assoziierte Grunderkrankungen der erworbenen Hemmkörperhämophilie

22

R.E.Scharf 2010

Underlying disorders in patients with acquired hemophilia A

* Monocenter study, § multicenter studies. The underlying disease was recorded in # 150 of 172 or ## 178 of 215 patients, respectively. Abbreviations: SLE: systemic lupus erythematosus, COPD: chronic obstructive pulmonary disease.

Disorder Number of patients (%)

Düsseldorf Study*Gheisari et al. [10]

n = 32

Heidelberg Study *Huth-Kühne [12]

n=42

UK Study §Collins et al. [5]

n = 150 #

Kessler & Ludlam § [14]n = 65

Green & Lechner § [9]n = 178 ##

None 12 (37.5) 20 (47.6) 95 (63.3) 34 (52.3) 82 (46.1)

Autoimmune disease 7 (21.9) 9 (21.4) 25 (16.7) 11 (17.0) 32 (18.0)

- Rheumatoid arthritis 3 ( 9.4) not available 9 ( 6.0) not available 14 ( 7.9)

- SLE none not available 3 ( 2.0) not available 10 ( 5.6)

- Others 4 (12.5) not available 16 (10.7) not available 8 ( 4.5)

Malignancy 3 ( 9.4) 7 (16.7) 22 (14.7) 9 (13.9) 12 ( 6.7)

Dermatologic disorders none none 5 ( 3.3) 1 ( 2.0) 8 ( 4.5)

Respiratory disease 9 (28.1) none none 1 ( 2.0) 7 ( 3.9)

- Asthma 1 ( 3.1) 5 ( 2.8)

- COPD 8 (25.0)

Pregnancy-related orpost-partum

1 ( 3.1) 6 (14.3) 3 ( 2.0) 7 (10.8) 13 ( 7.3)

RE Scharf, Seminars in Thrombosis and Hemostasis, 2012

R.E.Scharf 2010

not time & temp. dependent

Negative personal & famiily history of bleeding disorder

Isolatedprolonged APTT

Suspect coagulation factor deficiency, vWD, or LA

Exclude heparin contamination

Confirm APTT

Consider anticoagulant influence

Occult bleeding

Acute bleeding

No bleeding

Mixing test Incubation of patient and pooled normal plasma mixed in a ratio of 1:1 (vol/vol) at 37°C for 2 hrs

APTT correction Weak or no APTT correction

Time & temperature . dependent

Suspect coagulation factor or vWF deficiency Suspect acquired hemophilia A or LA

Measure FVIII & inhibitor Testing for LA

Acquired hemophilia A

Consult HCCC

negative positive

Lupus anticoagulant (LA)

Measure FVIII, IX, XI, XII & vWF

Single factor deficiency or vWD

RE Scharf, Seminars in Thrombosis and Hemostasis, 2012

Diagnostic algorithm in patients with isolated prolonged aPTT

R.E.Scharf 2010

Reduktions- bzw. Eliminationstherapien

Nach der Therapie der akuten Blutung weiterhin hohes Blutungsrisiko bei erworbener Hemmkörperhämophilie

Behandlungsoptionen:

- Immunsuppressive Therapie mit - Steroiden- Cyclophosphamid- Retuximab

- Immunadsorption bzw. Plasmaseparation

- Immuntoleranztherapie (ITT)

23

R.E.Scharf 2010

2nd line:

&

irrespective of residual FVIII:C activity & inhibitor titer

Clinical findings &

AHA plusactive bleeding

Acute anti-hemor-rhagic treatment

Synopsis of clinical, laboratory &

imaging findings

&

Immediate immunosuppression

if no underlying disease detectable

if life-threatening bleeding persists

High-dose rFVIIa + activated PCC

Prednisolone + cyclophosphamide

Rituxibab (375 mg/m2/week)

1st line:

Inhibitor elimination

Immunotoleranceregimens

Immunoadsorption or exchange plasmapheresis

Diagnosis of any underlying disease related to AHA?

Imaging findings

Synopsis of clinical & laboratory

findings

Diagnosis of AHA

Laboratory findings

RE Scharf, Seminars in Thromb and Hemost, 2012

R.E.Scharf 2010

Substitution

IgG-Gabe

Endoxan

Urbason

ohne SubstitutionFVIII:C

0

30

60

90

120

150

180

210

240

FVIII:C

HK-Titer

0 7 19 93 Tage

~ 22 BE

% FVIII:C

Immuntoleranzbehandlung Grete J. *1925

ImmunadsorptionBeginn

R.E.Scharf 2010

Acquired Hemophilia: Results of the Düsseldorf StudyHEMOPHILIA

CCCHHUMC

Acquired Hemophilia A - Monocenter Study

complete remission (CR) n=26 patients (81 %)

(2 pts with relapse* CR)

partial remission (PR) n= 3 patients (9.5 %)

early deaths n= 3 patients (9.5 %)

*when prednison was discontinued

Results 3: Clinical outcome of AHA (n=32)

early deaths:

1 of acute MI (CR of AHA, no association with rFVIIa)

1 of sepsis (active AHA, while on immunosuppression)

1 of acute lung bleeding (in association with pulmonary sarcoidosis

24

R.E.Scharf 2010

R.E.Scharf 2010

R.E.Scharf 2010

Beziehung zwischen Blutungszeit und peripherer Thrombozytenkonzentration (Harker, 1972)

Bleeding Time (min)

25

R.E.Scharf 2010

Klassische Hämophilie Pseudohämophilie

BlutungstypGelenk- und

WeichteilblutungenSchleimhautblutungen

Gerinnungszeit hochgradig verlängert normal

Blutungszeitnormal hochgradig verlängert

Erbgang X-chromosomal-rezessivautosomal

(dominant/rezessiv)

R.E.Scharf 2010

Historisches zur Hämotherapiedes von-Willebrand-Syndroms (vWS)

1953 Berichte über Erniedrigung des FVIII bei vWS, also des antihämophilen Gerinnungsfaktors, der bei Hämophilie A fehlt

1956 Plasmafraktionierung zur Hämotherapie (Cohn-Fraktion-I-0)

1957 Transfusion der Cohn-Fraktion I-0 führt zu FVIII-Anstieg bei Hämophilie A und Korrektur der Blutungszeit bei vWS

1963 Beobachtung, dass Transfusionen von Hämophilie A-Plasma (!)den Hämostasedefekt bei vWS vorübergehend beheben kann

1966 Kryopräzipitate zur Therapie der Hämophilie und des vWS

R.E.Scharf 2010

EndoplasmicReticulum

Golgi Apparatus /Weibel-Palade Bodies

Pro-vWF Dimer

FreeSignal peptides

Pre-Pro-vWF Pro-vWF Monomer

1.

2.3.

4.

FreePropolypeptides

Pro-vWF Multimer

vWF Multimer

Signal peptide

Propeptide

vWFSubunit

RE. Scharf2004

N N

N N NN N N N

N N N N

C C C C C CC C

C C C C C CC CC

S-S

S-S S-S S-S

S-SS-SS-S

S-SS-S

S-S S-S

26

R.E.Scharf 2010

von-Willebrand-Faktor

Subunit Dimer

MW: 550-20.000 kDaMultimer

Hochmolekulare Multimere => hohe Kapazität f. Blutstillung

R.E.Scharf 2010

JE Sadler: N Engl J Med 2003; 349: 323-25

R.E.Scharf 2010

Multimer Size

Opt

ical

Den

sity

S M L

1

510

27

R.E.Scharf 2010

- FVIII:C / vWF Complex -

CollagensGlycosaminoglycans

- Aggregation -- Adhesion -

GPIb-IX GPIb-IX

GPIb-IX GPIIb-IIIa

GPIIb-IIIa GPIIb-IIIa

Endothelial cells

Platelet

PlateletPlatelet

vWF multimers

von Willebrand factor von Willebrand factor

FVIII:C

R.E.Scharf 2010

Single Platelets Adherent onto Thrombogenic Matrices

R.E.Scharf 2010

Platelet Aggregate Adherent onto Thrombogenic Matrices

28

R.E.Scharf 2010

ThrombinADP

KollagenAdrenalin

aktiviertesPlättchen

TxA2, ADPSerotonin (5-HT)

VasokonstriktionPlättchenaktivierung

Plättchenin Ruhe

nach GV Born (1962), modifiziert

Principle of Platelet AggregometryLight trans-mittance

Light source

Light trans-mittance

Light source

ADPKollagenAdrenalin

Platelet

GPIIb-IIIaFg

R.E.Scharf 2010

1 min

Ligh

t Tra

nsm

issi

on

Collagen (6.25 g/ml)Epinephrine (50 M)ADP (5 M)

C

P

P

C

P

P

C

R.E.Scharf 2010

Immobilized Fg

Subendothelium

vWFCollagen ECEC

Scharf et al., 2004

Recruitment and Activation of Platelets

GPIb-IX-V

RestingPlatelet

GPIa-IIa GPIIb-IIIa restingGPVI

vWF Plasma Fg

ActivatedPlatelet

GPIIb-IIIa activated

GPIIb-IIIa activated

Outside-in signal

Thrombin ADP, Serotonin

p-Selectin

TXA2

29

R.E.Scharf 2010

vWF

Immobilized Fg

Subendothelium

vWFCollagen ECEC

GPIb-IX-V

Resting Platelet

GPIa-IIa GPIIb-IIIa restingGPVI

Plasma Fg

ActivatedPlatelet

GPIIb-IIIa activated

GPIIb-IIIa activated

Outside-in signal

Thrombin ADP, Serotonin

p-Selectin

TXA2

1

2

3

4

5

6

7Sequence of events

(from bottom to top)

7. Procoagulant activity6. Secretion and release5. Platelet aggregation4. Platelet activation3. Signal transduction2. Platelet adhesion1. Vascular lesion

R.E.Scharf 2010

von-Willebrand-Syndrom (vWS)

• quantitativer oder qualitativer Defekt des

von-Willebrand-Faktors

• häufigste angeborene Hämostasestörung

• Prävalenz: 10.000 pro 1 Million

• erworbenes vWS bei Herzvitien, Neoplasien,

• Autoimmunerkrankungen, Hypothyreose und

• Therapie mit Valproinsäure

R.E.Scharf 2010

Klassifikation des von-Willebrand-Syndroms

1. Quantitative StörungenTyp 1, Typ 3

2. Qualitative StörungenTyp 2 mit zahlreichen Varianten

30

R.E.Scharf 2010

Hämophilievon-Willebrand-

Syndrom

BlutungstypGelenk- und

WeichteilblutungenSchleimhautblutungen

Gerinnungszeit hochgradig verlängert normal

Blutungszeitnormal hochgradig verlängert

Erbgang X-chromosomal-rezessivautosomal

(dominant/rezessiv)

R.E.Scharf 2010

Ursachen des angeborenen vWS

1. Mangel:in unzureichender Menge synthetisierter, funktionell intakter vWF

2. Defekt:strukturell abnormer, deshalb funktionelldefekter vWF

3. Kombination quantitativer und qualitativer Störungen

R.E.Scharf 2010

Art und Häufigkeit von Blutungen bei Patientenmit von-Willebrand-Syndrom

31

R.E.Scharf 2010

Severe von Willebrand Disease Type 1 and 2Definition

• Lifelong history of bleeding and

at least one of the following abnormalities

• Bleeding time longer than 15 min• Risticetin cofactor activity < 10%• Factor VIII:C activity < 20%

AB Federici et al. Blood 103: 2032-2038 (2004)

R.E.Scharf 2010

Differentialtherapie des vWS

erworbenes von Willebrand-Syndrom:Behandlung der Grunderkrankung

angeborenes von Willebrand-Syndrom:spezielle Maßnahmen je nach Typ(1, 2A, 2B, 2N, Pseudo-vWS, 3)

R.E.Scharf 2010

Ziel der (Hämo)-Therapie beim vWS

1. Anstieg des von-Willebrand-Faktors im PlasmaNormalisierung der FVIII:C-AktivitätNormalisierung der PlättchenfunktionKorrektur der verlängerten Blutungszeit

2. Stillung akuter Blutungen

3. Prävention von Blutungskomplikationen

32

R.E.Scharf 2010

Klassifikation & Therapie des von Willebrand-Syndroms

Parameter Typ 1 Typ 2A Typ 2B Pseudo-vWS Typ 3

Häufigkeit 70 - 80 % 10 - 15 % 3 - 5 % ca. 1 % 1 - 3 %

vWF-Ag fehlt

vWF-Akt fehlt

RIPA normal normal fehlt

Therapie DDAVP vWF-Konz. vWF-Konz. Thrombozyten vWF-Konz.

Multimere

normal

fehlen

R.E.Scharf 2010

Running gel

Dye frontN P1 N P2 P3 P4

vWDType 2A

R.E.Scharf 2010

von-Willebrand-Syndrom:Therapiemodalitäten

Induktion einer Synthesesteigerung des vWF (Östrogene)

Induktion einer erhöhten Freisetzung des vWF (DDAVP)

exogene Zufuhr (Hämotherapie mit vWF-Konzentraten)

33

R.E.Scharf 2010

Phe3

Tyr2

Cys1

Gln4

Asn5

Cys6 Pro7 Gly9 NH2S-S

Phe3

Tyr2

Cys1

Gln4

Asn5

Cys6 Pro7 Gly9 NH2S-S

Vasopressin(Arginin-Vasopressin, AVP)

Desmopressin(1-Desamino-8-D-Arginin-Vasopressin, DDAVP)

L-Arg8H2N

D-Arg8H

R.E.Scharf 2010

Per

cen

tag

e o

f N

orm

al C

on

tro

l Pla

sma

Ble

edin

g T

ime,

BT

(m

in)

Effect of DDAVP on vWF and FVIII:C levels and BT in vivo

R.E.Scharf 2010

Prinzipien der Hämotherapie

1. Gezielte, bedarfsgerechte und risikoadaptierte Substitution

("so viel wie nötig, so wenig wie möglich")

2. Minimierung transfusionsassoziierter Risiken (z.B. virusinaktivierte Produkte)

3. Qualitätskontrolle des Präparates

4. Prüfung des Behandlungseffektes durch therapiebegleitende

hämostaseologische Untersuchungen

34

R.E.Scharf 2010

NP P CR CO CO CO CR12 11 21

Industrial

R.E.Scharf 2010

Multimerenanalyse verschiedener Faktor VIII-Konzentratein Gel mit mittlerer Auflösung (1.6 % LGT-Agarose)

Haemate P

R.E.Scharf 2010

[email protected]

35

R.E.Scharf 2010

Antworten zum Bestehen der Facharzt-Prüfung

1. FVIII oder Faktor IX-Mangel (Hämophilie A oder B)

2. FXII-Mangel (häufige Ursache!!)

3. FXI-Mangel

4. Mangel an Präkallikrein oder HMW-Kininogen (selten)

5. Antikörper gegen FVIII o.FIX (Hemmkörper-Hämophilie)

Differentialdiagnose der aPTT-Verlängerung I

6. von-Willebrand-Syndrom (Typ 2 und 3, inkonstant bei Typ 1)

7. Therapie mit UFH, LMWH (gering) und Hirudinen

8. Therapie mit neuen oralen Antikoagulanzien

(direkte Thrombininhibitoren z.B. Dabigatran = Pradaxa

oder FXa-Inhibitoren z.B. Rivaroxaban = Xarelto)

9. Aktiviertes Protein C (APC) – Spitzfindigkeit!

R.E.Scharf 2010

Antworten zum Bestehen der Facharzt-Prüfung

10. Erniedrigte Aktivitäten von FII, FV und/oder FX

(dann auch Prothrombinzeit n. Quick erniedrigt !)

11. Dysfibrinogenämien (selten)

12. Extrem erniedriegte Fibrinogenspiegel (< 50 mg/dl)

Differentialdiagnose der aPTT-Verlängerung II

Klinische Bedeutung der aPTT-Verlängerung bei FXII-Mangel?