13
Vorsitzender der Aufsichtsrates: RA Manfred Stüdemann · Vorstand: Dr. Josef Klein-Reesink, Dr. Andreas J. Kopton Amtsgericht Augsburg HRB 2084 · DIN ISO 9001 und 14001 · USt-IdNr. DE 813 216 949 · www.hpc-ag.de Form hpc-0405-1-d A partner of 2102852_Analysenmit.doc Stadt Tettnang Technische Dienste Herrn Hölz Montfortplatz 7 88069 Tettnang Erweiterung Baugebiet Oberlangnau, Tettnang - Bodenuntersuchungen - Analysenmitteilung Sehr geehrter Herr Hölz, die Stadt Tettnang plant die Erweiterung des Baugebietes in Oberlangnau. Im Vorfeld von geplanten Erschließungsmaßnahmen wurden Bodenuntersuchungen hinsichtlich möglicher nutzungsbedingter Bodenverunreinigungen veranlasst. Die durchgeführten Arbeiten sind nachfolgend dargestellt und erläutert. 1 Aufgabenstellung Mit der geplanten Erschließungsstraße werden landwirtschaftlich genutzte Flächen durchfahren. Deshalb sollten mögliche nutzungsbedingte Bodenverunreinigungen durch Bodenuntersuchungen überprüft werden. Mit der Durchführung der Bodenuntersuchungen wurde die unterzeichnende Ingenieurgesellschaft am 15.10.2010 von der Stadt Tettnang beauftragt. 2 Lage und geologische Verhältnisse Das geplante Baugebiet befindet sich am nordöstlichen Rand vom Ortsteil Oberlangnau (vgl. Anla- ge 1.1 und 1.2). Die Fläche ist derzeit überwiegend als Maisacker genutzt. Gemäß der Geologischen Karte von Baden-Württemberg, 8323 Tettnang, Maßstab 1 : 25 000, wird der Untergrund durch würmeiszeitliche Sande und Kiese der Argentalterrasse aufgebaut. Als Vorfluter für das Gebiet verläuft die Argen in etwa 350 m nördlich des Plangebiets. HPC HARRESS PICKEL CONSULT AG Tel. 0751/36152-0, Fax 0751/36152-99 Parkstraße 25, 88212 Ravensburg E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner Tel.-Durchwahl Projekt-Nr./Unser Zeichen Datum Herr R. Zwisler -14 2102852.rz/pst 08.11.2010

HPC HARRESS PICKEL CONSULT AG Tel. 0751/36152-0, Fax … 0,3 m mächtigen Oberbodenhorizont über einem 0,3 bis 0,5 m mächtigen Unterbodenhorizont (kul-turfähiger Unterboden) auszeichnet

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Vorsitzender der Aufsichtsrates: RA Manfred Stüdemann · Vorstand: Dr. Josef Klein-Reesink, Dr. Andreas J. Kopton Amtsgericht Augsburg HRB 2084 · DIN ISO 9001 und 14001 · USt-IdNr. DE 813 216 949 · www.hpc-ag.de

    Form

    hpc

    -040

    5-1-

    d A partner of

    2102852_Analysenmit.doc

    Stadt Tettnang Technische Dienste Herrn Hölz Montfortplatz 7 88069 Tettnang

    Erweiterung Baugebiet Oberlangnau, Tettnang

    - Bodenuntersuchungen - Analysenmitteilung

    Sehr geehrter Herr Hölz, die Stadt Tettnang plant die Erweiterung des Baugebietes in Oberlangnau. Im Vorfeld von geplanten Erschließungsmaßnahmen wurden Bodenuntersuchungen hinsichtlich möglicher nutzungsbedingter Bodenverunreinigungen veranlasst. Die durchgeführten Arbeiten sind nachfolgend dargestellt und erläutert. 1 Aufgabenstellung Mit der geplanten Erschließungsstraße werden landwirtschaftlich genutzte Flächen durchfahren. Deshalb sollten mögliche nutzungsbedingte Bodenverunreinigungen durch Bodenuntersuchungen überprüft werden. Mit der Durchführung der Bodenuntersuchungen wurde die unterzeichnende Ingenieurgesellschaft am 15.10.2010 von der Stadt Tettnang beauftragt. 2 Lage und geologische Verhältnisse Das geplante Baugebiet befindet sich am nordöstlichen Rand vom Ortsteil Oberlangnau (vgl. Anla-ge 1.1 und 1.2). Die Fläche ist derzeit überwiegend als Maisacker genutzt. Gemäß der Geologischen Karte von Baden-Württemberg, 8323 Tettnang, Maßstab 1 : 25 000, wird der Untergrund durch würmeiszeitliche Sande und Kiese der Argentalterrasse aufgebaut. Als Vorfluter für das Gebiet verläuft die Argen in etwa 350 m nördlich des Plangebiets.

    HPC HARRESS PICKEL CONSULT AG Tel. 0751/36152-0, Fax 0751/36152-99 Parkstraße 25, 88212 Ravensburg E-Mail: [email protected]

    Ihr Ansprechpartner Tel.-Durchwahl Projekt-Nr./Unser Zeichen Datum Herr R. Zwisler -14 2102852.rz/pst 08.11.2010

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    - 2 -

    2102852_Analysenmit.doc

    3 Geländearbeiten Am 25.10.2010 erfolgte die Beprobung der Untersuchungsfläche. Dabei wurde an repräsentativ über die Fläche verteilten Einstichen Pürckhauer-Sondierungen bis in eine Tiefe von max. 90 cm niedergebracht. Entsprechend der BBodSchV wurden vom geförderten Bohrgut jeweils Proben der Tiefenbereiche 0 bis 30 cm, 30 bis 60 cm sowie zusätzlich 60 bis 90 cm entnommen. Die Einzel-proben der unterschiedlichen Tiefenbereiche wurden zu horizontierten Mischproben zusammenge-stellt. Der Bodenaufbau ist im Probennahmeprotokoll in der Anlage 2 wiedergegeben. Er entspricht ins-gesamt einer Braunerde auf würmeiszeitlichen Terrassensedimenten, die sich durch einen ca. 0,3 m mächtigen Oberbodenhorizont über einem 0,3 bis 0,5 m mächtigen Unterbodenhorizont (kul-turfähiger Unterboden) auszeichnet. 4 Laborergebnisse In der Probe aus 0 bis 30 cm Tiefe wurden jeweils die Gehalte der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) und der Organochlorpestizide (OCP) untersucht. Zusätzlich wurden hier die Schwermetallgehalte an Arsen, Blei, Cadmium, Chrom ges., Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink bestimmt. Bei erhöhten Schwermetallkonzentrationen war zur Beurteilung der Mobilisierung eine Analyse im Eluat vorgesehen. Die Laborergebnisse sind in dem beiliegenden Laborbericht enthalten und in den folgenden Tabel-len zusammengestellt. Dabei wurden den Analysenwerten die entsprechenden Prüf- bzw. Zuord-nungswerte der BBodSchV [1] und den Zuordnungswerten gemäß der Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums für die Verwertung von als Abfall eingestuften Bodenmaterial (VwV Bodenver-wertung) [7] gegenübergestellt.

    Untersuchungs- fläche

    Tiefe [m u. GOK]

    Material PAK 16 n. EPA [mg/kg]

    Benzo-(a)-pyren [mg/kg]

    Oberlangnau 0 - 30/ Maisacker 0 - 30

    sandig-toniger Lehm (Lts), kulturfähiger Oberboden < BG < 0,05

    Vorsorgewert [1] 3-- 0,3 Prüfwert Ackerbau, Nutzgarten [1] - 1,0 Prüfwert Boden – Mensch, Kinderspielflächen [1] - 2,0 Prüfwert Boden – Mensch, Wohngebiete [1] - 4,0 VwV Bodenverwertung Z 0, Sand 1) -33 0,3 VwV Bodenverwertung [7] Z 1 2) 3 (9) 0,9 VwV Bodenverwertung [7] Z 2 30 3

    1) nur für bodenähnliche Anwendungen, außerhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht 2) zur Herstellung einer technischen Funktion

    Tabelle 1: Analysenergebnisse, PAK (Feststoff) Für PAK ergaben sich somit keine Auffälligkeiten.

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    - 3 -

    2102852_Analysenmit.doc

    Hinsichtlich der Schwermetalluntersuchungen ergaben sich folgende Ergebnisse: Untersuchungs-

    fläche Tiefe

    [cm u. GOK]

    Material Arsen

    [mg/kg]

    Blei

    [mg/kg]

    Cad- mium

    [mg/kg]

    Chrom ges.

    [mg/kg]

    Kupfer

    [mg/kg]

    Nickel

    [mg/kg]

    Queck- silber

    [mg/kg]

    Zink

    [mg/kg]

    Oberlangnau 0 - 30/Maisacker 0 - 30

    sandig-toniger Lehm, (Lts)

    15 14 < 0,2 18 8 15 < 0,05 29

    Vorsorgewert Lehm/Schluff [1] - 70 1,0 60 40 50 0,5 150 Prüfwert Ackerbau, Nutzung [1] 200 - - - - - 5 - Prüfwerte Boden – Mensch, Kinderspielflächen [1] 25 200 2,0/10 200 3 000 *

    ) 70 10 -

    Prüfwert Boden – Mensch, Wohngebiete [1] 50 400 2,0/20 400 6 000 *

    ) 140 20 -

    VwV Bodenverwertung [7] Z 0 1 - Lehm/Schluff 15 70 1,0 60 40 50 0,5 150

    VwV Bodenverwertung [7] Z 0* 1) 15 140 1,0 120 80 100 0,5 150 VwV Bodenverwertung [7] Z 1 2) 45 210 3 180 120 150 1,5 450 VwV Bodenverwertung [7] Z 2 2) 150 700 10 600 400 500 5 1.500 1) nur für bodenähnliche Anwendungen, außerhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht 2) zur Herstellung einer technischen Funktion -: nicht bestimmt bzw. keine Vergleichswerte definiert *) abgeleitete Prüfwerte [6]

    Tabelle 2: Analysenergebnisse, Schwermetalle (Feststoff) Die Z 0 – Zuordnungswerte nach VwV Bodenverwertung [7] sowie die Vorsorgewerte nach BBodSchV [1] wurden eingehalten. Die Ergebnisse für Organochlorpestizide (OCP) sind nachfolgend dargestellt:

    Organochlorpestizide [mg/kg] Probe Material

    Beta HCH p,p’ DDE p,p’ DDT ΣΣΣΣ DDT*

    Oberlangnau 0 - 30/Maisacker Lts < 0,05 < 0,05 < 0,10 < BG

    Hintergrundwerte gem. 4. VwV vom 24.08.1993 zum Landesbodenschutz-gesetz von 1994

    0,001 - - 0,015

    Prüfwert für Böden zum Schutz von Wasser gem. 4. VwV Landesboden-schutzgesetz von 1993

    - - 5 0,02

    Vorsorgewerte [1] Prüfwert Ackerbau, Nutzgarten [1]

    Keine Vorsorge- und Prüfwerte definiert

    Prüfwert Boden – Mensch, Kinderspielflächen [1] 5,000 - 40 -

    Prüfwert Boden – Mensch, Wohngebiete [1] 10,000 - 80 -

    VwV Bodenverwertung [7] keine Zuordnungswerte definiert

    - keine Angabe < BG: kleiner Nachweisgrenze * Summe DDT inkl. Metaboliten

    Tabelle 3: Analysenergebnisse, OCP Damit ergaben sich keine nachweisbaren OCP-Gehalte.

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    - 4 -

    2102852_Analysenmit.doc

    5 Empfehlungen zum weiteren Vorgehen Hinsichtlich der Wirkungspfade Boden – Mensch, Boden – Nutzpflanze und Boden – Grundwasser ergaben sich aufgrund der ermittelten Analysenergebnisse unter Berücksichtigung der entspre-chenden Prüfwerte keine Hinweise auf eine Gefährdung. Für eine Verwertung von Bodenmaterial der einzelnen Flurstücke ergeben sich folgende Empfeh-lungen: A Oberboden Umlagerung am Herkunftsort Die Umlagerung des humosen Oberbodens bis 0,3 m am Herkunftsort unterliegt unter Berücksich-tigung der Analysenergebnisse keinen Einschränkungen. Eine Verwertung als kulturfähiger Ober-boden vor Ort sollte bei den weiteren Planungen berücksichtigt werden. Verwertung außerhalb des Herkunftsorts Eine Verwertung des humosen Oberbodens von 0 - 30 cm außerhalb des Herkunftsorts unterliegt schadstoffseitig keiner Einschränkung. Die Anforderungen an die Separierung, der Mietenlagerung sowie das Aufbringen zum Erhalt der Leistungs- und Kulturfähigkeit sind zu berücksichtigen.

    B Unterboden Der sachgerechte Umgang mit dem kulturfähigen Unterbodenmaterial nach BBodSchV ist bei den weiteren Planungen zu beachten (z. B. horizontbezogene Separierung, Erhaltung in kulturfähigem Zustand, Wiederverwertung im durchwurzelten Bereich, usw.). Der vorliegende Bericht sollte der zuständigen Fachbehörde (Landratsamt Bodenseekreis, Amt für Wasser- und Bodenschutz) zur Stellungnahme weitergeleitet werden. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen

    HPC HARRESS PICKEL CONSULT AG

    Projektleiter

    i. A.

    Rudolf Zwisler Dipl.-Ingenieur

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    - 5 -

    2102852_Analysenmit.doc

    Anhang: 1 Quellenverzeichnis

    2 Abkürzungsverzeichnis Anlagen: 1 Lagepläne

    1.1 Übersichtslageplan, Maßstab 1 : 25 000 1.2 Lageplan, Maßstab 1 : 1 000

    2 Bodenprobennahmeprotokoll

    3 Laborberichte

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    - Anhang 1 - zum Schreiben Projekt Nr. 2102852

    an die Stadt Tettnang

    2102852_Analysenmit.doc

    Quellen- und Literaturverzeichnis

    [1] Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung vom 12. Juli 1999. BGBl I Nr. 36 S. 1554

    [2] Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO): Bewertungsgrundlagen für Schadstoffe in Altlasten – Informationsblatt für den Vollzug. Stand 09.09.2004

    [3] Gesetz zum Schutz des Bodens vom 17. März 1998. BGBl. I Nr. 16 S. 502

    [4] Hipp/Rech/Turian: Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenver-ordnung; Leitfaden. – 1. Aufl. – München; Berlin: Rehm, 2000

    [5] Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg: Berechnung orientierender Hin-weise auf Prüfwerte für flüchtige Stoffe in der Bodenluft. Altlasten und Boden News 1/2005.

    [6] Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg: Die Amtsermittlung bei altlastver-dächtigen Flächen nach § 9 Abs. 1 BBodSchG (orientierende Untersuchung) - Hinweise für den Verwaltungsvollzug -; Altlasten und Grundwasserschadensfälle, Band 39

    [7] Umweltministerium Baden-Württemberg: Verwaltungsvorschrift für die Verwertung von als Abfall eingestuftem Bodenmaterial vom 14.03.2007. GABl. Nr. 4 S. 172

    [8] „Vorläufigen Hinweise zum Einsatz von Baustoffrecyclingmaterial“ (Erlass des Ministeri-ums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg, Stand 13.04.2004 „UVM B-W“)

    [9] Sozialministerium und Umweltministerium Baden-Württemberg: Verwaltungsvorschrift über Orientierungswerte für die Bearbeitung von Altlasten und Schadensfällen. Erlass vom 16.09.93 in der Fassung vom 01.03.98 mit Hinweisen der Landesanstalt für Um-weltschutz, Stand 30.04.98. Die VwV ist seit Ende 2005 nicht mehr gültig, jedoch wird insbesondere die einzelfallbezogene Mindestanforderung weiterhin angewendet.

    [10] Umweltbundesamt (Hrsg.): Berechnung von Prüfwerten zur Bewertung von Altlasten. – Berlin: Erich Schmidt. Grundwerk, 1999.

    [11] AbfAblV: Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen (Abfallablagerungsverordnung vom 20.02.2001)

    [12] Verordnung über Deponie und Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV, vom 27. April 2009, BGBl. I S. 900)

    [13] Altholzverordnung: Verordnung über die Entsorgung von Altholz vom 15.08.2002, in Kraft getreten am 01.03.2003

    [14] Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pech-typischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßenbau – RuVA-StB 01, Ausgabe 2001 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswe-sen

    [15] Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg: Zuordnung von Abfällen zu Abfallarten aus Spiegeleinträgen, Vorläufige Vollzugshinweise auf der Grundlage des Entwurfs einer Handlungshilfe des Abfalltechnikausschusses der LAGA, Reihe Abfall, Heft 69

    [16] Verordnung über die Entsorgung polychlorierter Biphenyle, polychlorierter Terphenyle und halogenierter Monomethyldiphenylmethane vom 26. Juni 2000

    [17] Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA): Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen – Technische Regeln. Mitteilungen Nr. 20, Stand 06.11.1997

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    - Anhang 1 - zum Schreiben Projekt Nr. 2102852

    an die Stadt Tettnang

    2102852_Analysenmit.doc

    [18] Handlungshilfe für Entscheidungen über die Ablagerbarkeit PAK-, MKW-, BTEX-, LHKW-, PCB-, PCDD/F- und herbizidhaltige Abfälle auf Deponien vom 14. Juni 2007, Umweltministerium Baden-Württemberg

    [19] Handbuch Boden, Schwermetallgehalte in Böden aus verschiedenen Ausgangsgestei-nen Baden-Württembergs der LfU Baden-Württemberg vom Januar 1994

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    - Anhang 2 - zum Schreiben Projekt Nr. 2102852

    an die Stadt Tettnang

    2102852_Analysenmit.doc

    Abkürzungsverzeichnis AKW Aromatische Kohlenwasserstoffe (s. auch BTEX) MP bei Wasserstandsmessungen: Messpunkt AOX Adsorbierbare organisch gebundene Halogene MTBE Methyl-Tertiär-Butylether AP Ansatzpunkt m u. GOK Meter unter Geländeoberkante As Arsen m u. POK Meter unter Pegeloberkante Bap Benzo(a)pyren (Einzelparameter der PAK) m ü. NN Meter über Normalnull Ben Benzol MW Mittelwasser BG Bestimmungsgrenze µ „Mikro“, 10-6 BN Beweisniveau n „Nano“, 10-9 BRI Brutto-Rauminhalt Nap Naphthalin (Einzelparameter der PAK) BS Baggerschurf Ni Nickel BSB Biochemischer Sauerstoffbedarf NN Normalnull BTEX Aromatische Kohlenwasserstoffe O2 Sauerstoff Cd Cadmium OCP Organochlorpestizide (Pflanzenschutzmittel) Cr Chrom OdB Ort der Beurteilung Cr VI Chromat OK Oberkante CSB Chemischer Sauerstoffbedarf OU Orientierende Untersuchung cSiWa Sickerwasserkonzentration PAK Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe Cu Kupfer PAK-16 16 PAK-Einzelparameter nach EPA Cyan. ges. Cyanide gesamt PAK-15 PAK-16 ohne Naphthalin DCEC Cis-1.2-Dichlorethen Pb Blei DDT Dichlordiphenyltrichlorethan PCB Polychlorierte Biphenyle DK Dieselkraftstoff PCDD Polychlorierte Dibenzodioxine DOC Gelöster organischer Sauerstoff PCDF Polychlorierte Dibenzofurane DU Detailuntersuchung PCE Tetrachlorethen EOX Extrahierbare organisch gebundene Halogene PCM Tetrachlormethan Emax-Wert Maximaler Emissionswert PCP Pentachlorphenol ET Endtiefe Per Tetrachlorethen FCKW Fluorchlorkohlenwasserstoffe pH pH-Wert GFS Geringfügigkeitsschwelle POK Pegeloberkante GOK Geländeoberkante PP Pumpprobennahme GR Glührückstand PV Pumpversuch GV Glühverlust Redox Redoxpotenzial GW Grundwasser RC Recycling GWL Grundwasserleiter RKB Rammkernbohrung GWM Grundwassermessstelle RKS Rammkernsondierung GWN Grundwasserneubildung SBV Schädliche Bodenveränderung H-B Hintergrundwert Boden SG Schürfgrube HCB Hexachlorbenzol SM Schwermetalle HCH Hexachlorcyclohexan SPR Simultane Pumprate γ-HCH Gamma-Hexachlorcyclohexan = Lindan Stk. Stück HEL Heizöl (leicht) SWM Sickerwassermessstelle Hg Quecksilber T Temperatur HU Historische Untersuchung TC Gesamter Kohlenstoff H-W Hintergrundwert Wasser TCE/111 TCE Trichlorethen/1.1.1.-Trichlorethan IMPv Immissionspumpversuch TK Topographische Karte KPv Kurzpumpversuch Tl Thallium KRB Kleinrammbohrung TM Trockenmasse (entspricht Trockensubstanz) KW (GC) Kohlenwasserstoffe (Gaschromatograph) TOC Gesamter organisch gebundener Kohlenstoff LAGA Länderarbeitsgemeinschaft Abfall TR Trockenrückstand Lf Elektr. Leitfähigkeit Tri Trichlorethen LHKW Leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe TS Trockensubstanz MHW Mittleres Hochwasser VK Vergaserkraftstoff MKW Mineralölkohlenwasserstoffe WA Wiederanstieg MNW Mittleres Niedrigwasser Zn Zink

  • Form

    hpc

    -402

    -2-d

    Gutachten Nr. 2102852, Anlage 2

    Bodenprobenprotokoll gem. 2. VwV z. BodSchG

    2102852_Anl2.doc

    erstellt/überarbeitet: geprüft/freigegeben: verteilt: zurückgezogen: Dateiname: QM_F_Bodenprobprot_2_VwV.doc uhe 10.03.08 bei 26.03.08 Intranet Version: 1-1 Seite 1 von 2

    Projekt-Nr.: 2102852

    Projektbezeichnung: Baugrunderkundung Oberlangnau-Ost Standortname: Oberlangnau

    Datum: 25.10.2010 Dienststellen-Nr.: Standort-Nr.:

    Probennehmer/in: Herr Zwisler

    Rechtswert: 3 5 4 9 9 7 2 Hochwert : 5 2 7 7 3 5 9 Lagegenauigkeit: 3

    Probennahmefläche: ca. 3 500 m2 TK 25: 8323 Tettnang

    Gemeinde: Stadt Tettnang Ortsname: Oberlangnau

    Gemarkung: Langnau

    Gewann: Flurstücks-Nr.: 233/6

    Straße/Haus-Nr.:

    Landboden Grundwasserboden Unterwasserboden Moor Anthropogener Boden: ohne bodenfremde Anteile mit bodenfremden Anteilen zusätzliche Anmerkungen: Oberflächenrelief: relativ eben Ausgangsgestein: Nutzung: Maisacker

    Hor

    izon

    t-N

    r.

    Lage

    n-N

    r.

    Entnahmetiefe in cm

    von - bis Horizont-

    bezeichnung Gro

    bbod

    enan

    teil

    Bodenart Ton

    geha

    ltsgr

    uppe

    Car

    bona

    tgeh

    alt

    Hum

    usge

    halt

    Auf

    lage

    Obe

    rbod

    en

    Unt

    erbo

    den

    Unt

    ergr

    und

    1 0 - 30 Ap g2 Lts T 4 C 1 h 3

    2 30 - 60 Bv1 g2 Lt2 T 4 C 1 h 1

    3 60 - 90 Bv2 g3 Ls3 T 3 C 3 h 0

    - T C h

    - T C h

    - T C h

    - T C h