6
DIN 1988-300 ERMITTLUNG DER ROHRDURCHMESSER UMSETZUNG IN HSE AB VERSION 4.13 Ringleitung im Stockwerk

Hse kurzanleitung ringleitung im stockwerk

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.uponor.de/~/media/countryspecific/central-europe/service/software/hse-_kurzanleitung_ringleitung-im-stockwerk.pdf?version=1

Citation preview

Page 1: Hse kurzanleitung ringleitung im stockwerk

D I N 1 9 8 8 - 3 0 0 E R M I T T LU N G D E R R O H R D U R C H M E S S E R

U M S E T Z U N G I N H S E A B V E R S I O N 4.13

Ringleitung im Stockwerk

Page 2: Hse kurzanleitung ringleitung im stockwerk

2

Stockwerks-Ringleitung

Zeichnen Sie die Verbraucher und die Leitungsführung entsprechend dem Beispiel unten. Schließen Sie dabei nicht den Ring.

Zeichnen Sie die Verbraucher und die

Leitungsführung. Schließen Sie dabei

nicht den Ring.

Markieren Sie alle Verbraucher

einschließlich Rohrleitung.

Klicken Sie in der Werkzeugleiste

Rohrnetz auf das Symbol „Verbrau-cher automatisch

mit U-Wandscheibe anschließen“.

Beantworten Sie den nachfolgenden

Dialog mit Nein.

Markieren Sie alle Verbraucher einschließlich Rohrleitung. Klicken Sie anschließend in der Werkzeugleiste Rohrnetz auf das Symbol Verbraucher automatisch mit U-Wandscheibe anschließen.

Page 3: Hse kurzanleitung ringleitung im stockwerk

3

Markieren Sie die rückführende Rohrleitung und tragen Sie die wahren Rohrlängen ein. Dies ist u.a. erforderlich, damit nicht vor einer Unterschreitung der zulässigen Mindesttemperatur am Warmwasseraustritt gewarnt wird.

Wählen Sie bei gedrückter Umschalttaste die Verbraucher aus, welche entsprechend DIN-EN 1988-300 nicht berücksichtigt werden dürfen und wählen Sie rechts in der Datentabelle im Feld Verbrauchertyp „Nicht berücksichtigt“.

Schließen Sie den Ring, indem Sie jeweils das Leitungsende auf die querende Leitung ziehen. Wenn die Leitung richtig verbunden wurde, ist der Knotenpunkt gefüllt, wie dargestellt.

Schließen Sie den Ring.

Tragen Sie die wahren Rohrlängen der rückführenden Rohrleitung ein.

Setzen Sie im Feld „Verbrauchertyp” den Wert „Nicht berücksichtigt”

Page 4: Hse kurzanleitung ringleitung im stockwerk

4

Berechnen Sie das Projekt und beachten Sie die Hinweise im Diagnosefeld.

Allgemeine Hinweise: Innerhalb einer Ringleitung ist nur eine Rohrdimension zulässig. Zum manuellen Ändern der Dimension,

wovon wir ausdrücklich abraten, müssen alle dazugehörigen Leitungsteile ausgewählt und geändert werden.

Das Anbinden der Verbraucher muss immer über den Befehl „alle Verbraucher mit U-Wandscheibe anschließen” durchgeführt werden, auch wenn es sich nur um einen Verbraucher handelt.

Läuft eine Ringleitung über zwei Nutzungseinheiten (Räume), fi ndet die NE-Methode der DIN-EN 1988-300 keine Anwendung. Ein Nachteil ist in der Praxis dadurch nicht erkennbar.

Jeder Verbraucher muss einzeln an die Ringleitung angeschlossen werden.

Große Ringleitungen haben warmwasserseitig eine starke Abkühlung verursacht durch geringe Fließgeschwin-digkeiten. Unterschreitet die Austritts-Temperatur am Verbraucher 55 °C, wird vom Programm entsprechend gewarnt. Im Schema sind häufi g nicht editierte Leitungslängen der Grund dafür.

Die Angaben für den Berechnungsdurchfl uss (Vr) und dem Spitzendurchfl uss (Vs) entspricht nicht der Zusammenhang gemäß DIN-EN 1988-300 sondern der zulässigen Berechnungsmethode nach Hardy-Cross (s. Literaturhinweise DIN-EN 1988-300).

Eine Ring in Ring-Installation ist nicht zulässig.

In der Grundrissplanung werden die zeichnerisch nicht dargestellten vertikalen Leitungen in der Berechnung als auch im Materialauszug mit den üblichen Anschlusshöhen berücksichtigt.

Page 5: Hse kurzanleitung ringleitung im stockwerk

5

Beispielprojekt im Grundriss

Page 6: Hse kurzanleitung ringleitung im stockwerk

6

[email protected]

10/2

013

ME

– Än

deru

ngen

vor

beha

lten.

Uponor GmbHIndustriestraße 5697437 HassfurtT +49 (0)9521 690-0 F +49 (0)9521 690-710

Tangstedter Landstraße 11122415 HamburgT +49 (0)40 30 986-0F +49 (0)40 30 986-433

Prof.-Katerkamp-Straße 548607 OchtrupT +49 (0)2553 725-0F +49 (0)2553 725-78

Vertrieb ÖsterreichUponor Vertriebs GmbHIZ NÖ Süd, Straße 7, Objekt 58D2355 Wr. NeudorfAustriaT +43 (0)2236 23003-0F +43 (0)2236 25637W www.uponor.atE [email protected]

Vertrieb SchweizUponor AGRiedäckerstrasse 78422 PfungenSwitzerlandT +41 (0)52 355 08 08F +41 (0)52 355 08 00W www.uponor.chE [email protected]

Konzeption und Beratung Planung Ausführung

Gebäude-nutzung

simply more

Uponor bietet ganzheitliche Konzepte für energetische Gesamt-lösungen und begleitet Bauvorhaben für Industrie und Gewerbe in allen Projektphasen, vom ersten Entwurf bis zur Gebäudenutzung.

Die Lösungen zur Gebäudetemperierung, Energiebereitstellungund Energieverteilung sorgen für bestes Wohlfühlklima inLebens- und Arbeitsräumen, bei optimierten Kosten und tragenzur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionbei – für nachhaltige Lebenswelten zum Wohlfühlen.