2
Pressemitteilung Bonn, 05. Januar 2010 Wulf H. Bernotat und Ulrich Middelmann neue Mitglieder im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom – Wolfgang Reitzle und Wulf von Schimmelmann ausgeschieden _______________________________________________________________ Mit Beginn des Jahres wurden zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom bestellt. Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann hat mit Wirkung zum 31. Dezember 2009 sein Mandat im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG niedergelegt. Sein Nachfolger ist Dr. Wulf H. Bernotat. Das Amtsgericht Bonn hat Dr. Bernotat mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. Bernotat ist seit Mai 2003 Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Führungskräfte Konzern, Investor Relations, Konzernrevision, Unternehmenskommunikation und Wirtschafts- politik. Darüber hinaus ist Prof. h. c. (CHN), Dr.-Ing. E.h. Dr. Ulrich Middelmann ebenfalls mit Wirkung zum 1. Januar 2010 durch das Amtsgericht Bonn zum Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom bestellt worden. Er folgt damit Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, der sein Mandat zum 31. Dezember 2009 niedergelegt hat. Middelmann ist seit Oktober 2001 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp AG. In dieser Zeit war er bis September 2005 Vorsitzender

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.pressebox.de/attachments/259221/PDF-Version.pdf

Citation preview

Page 1: Document

Pressemitteilung

Bonn, 05. Januar 2010

Wulf H. Bernotat und Ulrich Middelmann neue Mitglieder im

Aufsichtsrat der Deutschen Telekom – Wolfgang Reitzle und

Wulf von Schimmelmann ausgeschieden

_______________________________________________________________

Mit Beginn des Jahres wurden zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der

Deutschen Telekom bestellt.

Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann hat mit Wirkung zum 31. Dezember 2009

sein Mandat im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG niedergelegt. Sein

Nachfolger ist Dr. Wulf H. Bernotat.

Das Amtsgericht Bonn hat Dr. Bernotat mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zum

Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.

Bernotat ist seit Mai 2003 Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG. In dieser

Funktion verantwortet er die Bereiche Führungskräfte Konzern, Investor

Relations, Konzernrevision, Unternehmenskommunikation und Wirtschafts-

politik.

Darüber hinaus ist Prof. h. c. (CHN), Dr.-Ing. E.h. Dr. Ulrich Middelmann

ebenfalls mit Wirkung zum 1. Januar 2010 durch das Amtsgericht Bonn zum

Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom bestellt worden. Er folgt

damit Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, der sein Mandat zum 31. Dezember 2009

niedergelegt hat.

Middelmann ist seit Oktober 2001 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands

der ThyssenKrupp AG. In dieser Zeit war er bis September 2005 Vorsitzender

Page 2: Document

des Vorstands der ThyssenKrupp Steel AG und verantwortete bis März 2009

u.a. die Ressorts Controlling und Merger & Acquisitions sowie Corporate

Finance, Investor Relations, Accounting and Financial Reporting. Seit April

2009 konzentriert sich Middelmann auf die Umsetzung der neuen Konzern-

struktur der ThyssenKrupp AG sowie das Konzernprogramm ThyssenKrupp

PLuS.

Vorstand und Aufsichtsrat danken Wolfgang Reitzle und Wulf von

Schimmelmann für ihre wertvolle Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglieder der

Deutschen Telekom AG.

Deutsche Telekom AG Corporate Communications Tel.: 0228 181 - 4949 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse

Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 39 Millionen Festnetz- und rund 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. September 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und rund 260.000 Mitarbeitern welt-weit (Stand 30. September 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Um-satzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. Weitere Informationen im Internet unter: www.telekom.com