17
Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Regensburg Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Regensburg

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Page 2: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Häufige ambulant erworbene Infektionen

•  Sinusitis, Otitis •  Bronchitis •  Pneumonie •  Harnwegsinfekte •  Enteritis •  Haut- u. Weichteil-Infektionen •  Borreliose

Page 3: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Häufige ambulant erworbene Infektionen

•  Sinusitis, Otitis •  Bronchitis •  Pneumonie •  Harnwegsinfekte •  Enteritis •  Haut- u. Weichteil-Infektionen •  Borreliose

Page 4: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Akute Sinusitis & Otitis media Erreger: VIREN !!!, Pneumokokken, Haemophilus spp.,

Streptokokken, Staphylokokken, Moraxella spp. Diagnose: klinisch, Kultur nur bei Risikopatienten Therapie:

–  Cephalosporin Gr. 2 (z.B. Cefuroxim)

–  Aminopenicillin +/- Beta-Lactamase-Inh. (z.B. Amoxicillin+Cavulansäure)

–  Makrolid (Clarithromycin, Azithromycin)

–  Ketolid (Telithromycin)

–  Fluorchinolon (2)/3/4 (Cipro-, Levo-, Moxi-, Gatifloxacin)

–  evtl. Parazentese –  Dauer: 5 - 10 Tage Empfehlungen der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2006

Page 5: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Bronchitis, akut Erreger: Viren, nur selten: Pneumokokken, Haemophilus

influenzae, Moraxella, Chlamydien Diagnose: klinisch, Kultur nur bei Risikopat. Therapie (nur in Ausnahmen !!!):

–  Amoxicillin –  Cephalosporin Gr. 2 (z.B. Cefuroxim)

–  Aminopenicillin + Beta-Lactamase-Inh (z.B. Amoxicillin+Cavulansäure)

–  Makrolid (Clarithromycin, Azithromycin)

–  Doxycyclin –  Dauer: max. 5 Tage

Empfehlungen der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2006

Page 6: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

chron. Bronchitis, akute Exazerbation Leichter Schweregrad (FEV1 50% - 80%) Erreger: Viren (!), Pneumokokken, H. influenzae, Moraxella

spp., (S. aureus, K. pneumoniae) Diagnose: klinisch, Kultur nur bei Risikopatienten Therapie (selten):

–  Amoxicillin –  Makrolid (z.B. Clarithromycin, Azithromycin)

–  Ketolid (Telithromycin)

–  Doxycyclin

–  Dauer: 5 (-10) Tage

Empfehlungen der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2006

Page 7: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Schwerer Schweregrad (FEV1 < 50%) Erreger: Pneumokokken, H. influenzae, P. aeruginosa,

Enterobacteriaceae Diagnose: immer Kultur anstreben Therapie:

–  Cephalosporin Gr. 3 (z.B. Ceftriaxon)

–  Acylaminopenicillin + Beta-Lactamase-Inh (z.B. Piperacillin+Sulbactam)

–  Fluorchinolon Gr. 3/4 (z.B. Levo-, Moxi-, Gatifloxacin)

–  Im KH initial immer i.v. Therapie ! –  Dauer: 10-14 Tage

Empfehlungen der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2006

chron. Bronchitis, akute Exazerbation

Page 8: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

„Typisch“ oder „atypisch“ - Fallstricke •  Klinik kann irreführen

–  Vor Pneumokokken-Pneumonie häufig viraler Infekt - wie Prodromalstadium

–  Legionellenpneumonie kann plötzlichen Beginn haben •  Radiologie kann irreführen:

–  Pneumokokken-Pneumonie initial radiologisch häufig diffus/interstitiell

–  Legionellen-Pneumonie kann „typische“ Infiltrate verursachen –  in Studien irren sich Radiologen in bis zu 50% der Fälle in der

Zuordnung

•  Klinisch keine sichere Unterscheidung!!!

Page 9: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Pneumonie •  Ambulant erworben

(CAP) –  Community Aquired

Pneumonia

•  Nosokomial erworben (HAP) –  Hospital Aquired

Pneumonia –  Healthcare Associated

Pneumonia

Page 10: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Pneumonie: Antibiotika

•  Therapie möglichst erregerspezifisch und nach zu erwartender Resistenz

•  Rasche Therapie (<8h) verbessert Outcome •  Nicht Erregerdiagnostik abwarten:

–  zunächst empirische Therapie –  Anpassung nach Erhalt der Erregerdiagnostik

•  Auf ausreichende Dosierung achten •  Antibiotische Vorbehandlung berücksichtigen

Page 11: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Chemotherapie Journal 4/2005 & 7/2009

Page 12: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Ambulant erworbene Pneumonie < 65 J, ohne Risikofaktoren

Erreger: Pneumokokken, Chlamydien(?), Mycoplasmen, Haemophilus, Moraxellen, (Enterobacteriaceae)

Diagnose: klinisch, Röntgen, Kultur nur in Ausnahmefällen Therapie:

–  Amoxicillin –  Cephalosporin Gr. 2 (z.B. Cefuroxim) –  Aminopenicillin + Beta-Lactamase-Inh. (z.B. Amoxicillin+Clavulansäure)

–  Makrolid (z.B. Clarithromycin, Azithromycin)

–  Möglichst nicht: Fluorochinolon Gruppe 3/4 (z.B. Levofloxacin, Moxifloxacin)

–  „Kunstfehler“: Fluorochinolon Gruppe 2 Monotherapie (z.B. Ciprofloxacin) Dauer: 5 (- 8) Tage wenn möglich oral von Anfang an, Re-Evaluation nach 24h

S3-Leitlinie: Chemotherapie Journal 4/2005 & 7/2009

Page 13: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Ambulant erworbene Pneumonie > 65 J oder mit Risikofaktoren, ohne Pseudomonas-Risiko

Erreger: Pneumokokken, Enterobacteriaceae, Haemophilus, Staphylokokken, Legionellen

Diagnose: klinisch, Röntgen, Kultur anstreben Therapie:

–  Cephalosporin 3a (z.B. Ceftriaxon) oder –  Aminopenicillin+BLI (z.B. Amoxicillin+Clavulansäure)

PLUS –  Makrolid (z.B. Erythromycin (iv), Clarithromycin, Azithromycin) oder –  Fluorochinolon Gr. 2 (z.B. Ciprofloxacin)

ODER –  Fluorochinolon Gr. 3-4 (z.B. Levofloxacin, Moxifloxacin)

Dauer: 7 - 10 Tage, initial i.v.

S3-Leitlinie: Chemotherapie Journal 4/2005 & 7/2009

Page 14: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Interstitielle Peumonie

•  Viren –  Adenoviren –  Influenza, Parainfluenza –  RSV –  Varizellen

•  Mycoplasmen •  Legionellen •  Chlamydien (???) •  Pneumocystis jiroveci

Page 15: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Immundefekte mit Manifestation im

Erwachsenenalter

•  HIV-Infektion •  Antikörpermangel

– CVID Syndrom – Hyper-IgM Syndrom –  (IgG Subklassendefekt) –  (Selektiver IgA-Mangel)

Page 16: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

Verdacht auf Immundefekt •  Wann spezifische Diagnostik:

– Mehrmalige antibiotisch-behandlungsbedürftige resp. Infekte/Jahr

– Mehrmalige stationäre Behandlung bei Infektionen

– Opportunistische Infektionen •  Welche Diagnostik:

–  Internistisches Routinelabor, IgG, IgA, IgM – HIV-Suchtest

Page 17: Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD · DSAI: Fortbildung am 24.10.2009 Universitätsklinikum Regensburg Häufige ambulant erworbene Infektionen • Sinusitis,

Universitätsklinikum Regensburg DSAI: Fortbildung am 24.10.2009

DD Immundefekt

•  Störung der lokalen Abwehr – chronische Sinusitiden – Häufige Harnwegsinfektionen

•  Grunderkrankungen (z.B. D. mellitus) •  Medikamentöse Immunsuppression