23
Empfehlungen und praktische Hinweise Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen vermeiden, durch Impfungen schützen Mit praktischer Checkliste

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

Empfehlungen und

praktische Hinweise

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen vermeiden,

durch Impfungen schützen

Mit praktischer

Checkliste

Page 2: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

2 3

Inhalte1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen – Warum? Wer? Gegen Was? Wann?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2.1 Warum sollten CED-Patienten geimpft werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.2 Wer sollte geimpft werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.2.1 Impfung von Kontaktpersonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.3 Gegen was sollte geimpft werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.3.1 Standardimpfungen nach Impfkalender der STIKO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.3.2 Indikationsimpfungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.3.2 Reiseimpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.4 Wann sollte geimpft werden?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.4.1 Standard-Impfschutz, der grundsätzlich vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie bestehen sollte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.4.2 Indikations- und Reiseimpfungen bei Personen unter immunsuppressiver Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.5 Gegen was kann nicht geimpft werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.6 Wer bezahlt die Impfungen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

3. Allgemeine Informationen zum Thema Impfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

3.1 Bedenken gegen Impfungen bei CED-Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3.2 Impfreaktionen und Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.3 Totimpfstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3.4 Lebendimpfstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

4. Besondere Empfehlungen zum Infektionsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

4.1 Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.2 Vorbeugung von lebensbedrohlichen Schimmelpilzinfektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4.3 Umgang mit Haustieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

5. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

6. Weiterführende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Page 3: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

4 5

1. EinleitungColitis ulcerosa (CU) und Morbus Crohn (MC) stellen die wichtigsten Formen chronisch - entzündlicher Darmerkrankungen (CED) dar. In Deutschland liegt die Inzidenz für die Colitis ulcerosa bei 3,0 – 3,9 pro 100.000 Einwohner, während sie für Morbus Crohn mit 6,6 pro 100.000 Einwohner angegeben wird.1,2

Auch wenn der höchste Gipfel der altersspezifischen Inzidenz für die Colitis ulcerosa bei den 16 - bis 25 - Jährigen und für den Morbus Crohn im dritten Lebensjahrzehnt (medianes Erkrankungsalter: 33 Jahren) liegt, treten die ersten Symptome einer CED bei 15 bis 25% der Patienten mit Colitis ulcerosa und bei 19% der Patienten mit Morbus Crohn bereits vor dem 20. Lebensjahr auf, vereinzelt auch schon im Kleinkindalter.1,2,3

Vor 1940 standen zur Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nur symptomatische und chirurgische Maßnahmen zur Verfügung. Anfang der 1940er Jahre wurden dann mit Sulfasalazin und in den 1950er Jahren mit Kortiko-steroiden erstmalig entzündungshemmend wirkende Substanzen in die Therapie der chro-nisch - entzündlichen Darmerkrankungen eingeführt.4 Die Therapie der CED ist im letzten Jahrzehnt durch den zunehmenden Einsatz von immun-modulatorisch wirksamen Substanzen, wie z.B. TNF - alpha - Blockern, revolutioniert worden.5 Auch wenn sich die Wirkmechanismen der Immunmodulatoren, die zur Therapie der CED eingesetzt werden, unterscheiden, hemmen sie alle in unterschiedlichem Ausmaß das Immunsystem, wirken also als Immunsuppressiva (siehe Info-Box 1).5

Info-Box 1:Immunsuppressive Therapie

Immunsuppressive Therapien wirken hemmend auf das Immunsystem. Immunsuppressive Substanzen,

sog. Immunsuppressiva, werden heute immer häufiger und immer früher im Krankheitsverlauf einer CED

eingesetzt.6,7 Als Folge ihres Einflusses auf das Immunsystem führen Immunsuppressiva jedoch zu einem

erhöhten Infektionsrisiko, insbesondere für opportunistische Infektionen (siehe Info-Box 2).5

Aufgrund der guten Wirksamkeit und im allgemeinen guten Verträglichkeit sowie der Empfeh-lungen/Leitlinien der deutschen und europäischen Fachgesellschaften (DGVS, ECCO) werden diese Immunsuppressiva heute zunehmend häufiger und früher im Verlauf der Erkrankung eingesetzt.6,7

Damit gewinnen Infektionen allgemein und besonders sog. opportunistische Infektionen (siehe Info-Box 2) als mögliche Komplikationen einer therapiebedingten Hemmung des Immunsystems zunehmend an Bedeutung.5

Ein Teil dieser Infektionen kann durch Impfungen verhindert werden.8 Ergebnisse eines regionalen Versorgungsforschungsprojektes zeigten jedoch, dass der Impfstatus von CED-Patienten teilweise deutlich hinter den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zurückblieb.9

Die vorliegende Broschüre möchte Sie daher rund um das Thema „Impfen“ bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa informieren.Dabei werden Fragen nach sinnvollen Impfungen und dem richtigen Impfzeitpunkt ebenso behandelt wie mögliche Vorbehalte gegen das Impfen.

Info-Box 2:Opportunistische Infektionen

Als opportunistisch werden solche Infektionen bezeichnet, bei denen die ursächlichen Erreger unter normalen

Umständen (also beim Gesunden) zu keiner oder in der Regel zu keiner bedrohlichen Erkrankung führen würden.

Die opportunistischen Erreger können sich jedoch eine Schwächung des Immunsystems durch eine bestehende

Erkrankung – wie z. B. eine chronisch - entzündliche Darmerkrankung, – oder durch eine immunsuppressive Therapie

„zu Nutze“ machen und dann zu schweren Infektionen führen.5

Page 4: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

6 7

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen – Warum? Wer? Gegen Was? Wann?

2.1 Warum sollten CED-Patienten geimpft werden?Der Vorbeugung von (opportunistischen) Infektionen kommt bei Patienten mit chronisch- entzündlichen Darmerkrankungen eine besondere Bedeutung zu.8

Auch wenn es Hinweise darauf gibt, dass Patienten mit CED schon auf Grund ihrer Erkrankung empfänglicher für Infektionen sind, besteht das Hauptrisiko für (opportunistische) Infektionen bei Patienten mit CED in der Einnahme von Substanzen, die das Immunsystem hemmen.10

Diese werden allgemein auch als Immunsuppressiva bezeichnet. Hierzu zählen z. B. Kortiko-steroide, Azathioprin, Methotrexat, Calcineurin-Inhibitoren, TNF - Blocker oder andere Biologika. Diese Substanzen unterscheiden sich zwar hinsichtlich Ihrer Wirkweisen, allen gemein ist aber eine mehr oder minder starke Hemmung des Immunsystems.5

Werden zwei oder mehr Immunsuppressiva (darunter insbesondere Kortikosteroide und Calcineurin-Inhibitoren wie z. B. Tacrolimus) gleichzeitig eingesetzt, erhöht sich das Infektions-risiko erheblich.5,10,11

Zu den allgemeinen Risikofaktoren für Infektionen bei CED-Patienten siehe auch Tabelle 1.

Page 5: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

8

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

9

Therapie-unabhängig

• Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn > Colitis ulcerosa)

• Mangelernährung

• Fortgeschrittenes Patientenalter

Therapie-abhängig• Operationen

• Immunsuppressive Therapie

Tabelle 1 erstellt von MSD nach: Epple et al. 2009: Risikofaktoren für infektiöse Komplikationen bei CED-Patienten.10

Da Immunsuppressiva heute immer häufi ger und immer früher im Verlauf der Erkrankung eingesetzt werden, kommt der Vorbeugung von Infektionen eine besondere Bedeutung zu.9

Ein Teil dieser Infektionen, die bei Personen mit chronisch - entzündlichen Darmerkrankungen unter Immunsuppression gehäuft auftreten oder besonders schwere Verläufe zeigen, können in der Regel mit Impfungen verhindert werden.13,15,16

Der Impfstatus von CED-Patienten sollte vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie über-prüft und auf den neuesten Stand gebracht werden.13

Dies ist insbesondere notwendig, da bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die einen Großteil der Patienten mit CED ausmachen, zum Teil erhebliche Impfl ücken bestehen.15,17

Page 6: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

10 11

2.2.1 Impfung von KontaktpersonenDer Impfung von Kontaktpersonen im häuslichen Umfeld von Patienten unter immun- suppressiver Therapie kommt eine besonders hohe Bedeutung zu. Haushaltskontaktpersonen stellen eine wichtige Infektionsquelle für Kinder und Erwachsene unter Immunsuppression dar. Der Infektionsschutz von Patienten unter immunsuppressiver Therapie kann durch Impfung der Haushaltskontaktpersonen häufig besser gewährleistet werden als durch die Impfung der Patienten selbst.20

Dies gilt insbesondere bei Patienten, bei denen der Impferfolg mangelhaft oder schwer vorhersehbar ist und/oder bei denen bestimmte (Lebend-) Impfungen aus medizinischen Gründen nicht durchgeführt werden können.

Da Lebendimpfstoffe geringe Mengen attenuierter, vermehrungsfähiger Viren oder Bakterien enthalten, wird die Gabe von Lebendimpfstoffen bei Personen unter immunsuppressiver Therapie i.d.R. nicht empfohlen.1,5,21

In diesen Fällen stellt die konsequente und umfassende Impfung von Kontaktpersonen (auch von Pflegepersonal in Kliniken und sonstigen Einrichtungen, von Betreuungspersonal in Kindertagesstätten und Kindergärten usw.) eine bedeutende Schutzmaßnahme dar.20

2.2 Wer sollte geimpft werden?Die von der Ständigen Impfkommission (STIKO, siehe Info-Box 3) am Robert Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen gemäß jährlich aktualisiertem Impfkalender sind von hohem Wert für den Gesundheitsschutz des Einzelnen und der Allgemeinheit.

Sofern keine medizinischen Gründe gegen eine Impfung sprechen, sollten auch alle Personen mit chronischen Erkrankungen diese Standardimpfungen (nach Ausschluss von Kontraindika-tionen) erhalten.18 Hierzu zählen auch Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Gleiches gilt auch für die sog. Indikationsimpfungen (siehe nachfolgend).

Info-Box 3:Ständige Impfkommission (STIKO)

Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) gibt Empfehlungen zur Durchführung von

Schutzimpfungen und zur Durchführung anderer Maßnahmen zur Vermeidung übertragbarer Krankheiten beim

Menschen. Die STIKO wurde im Jahr 1972 beim damaligen Bundesgesundheitsamt eingerichtet.

Aufgrund der Bedeutung ihrer Impfempfehlungen wurde die STIKO mit dem Infektionsschutzgesetz im Jahr 2001

gesetzlich verankert.19

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Page 7: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

12

2.3 Gegen was sollte geimpft werden?Die immunsuppressive Therapie selbst kann zu einer Schwächung der Infektionsabwehr führen. Diese Schwäche des Immunsystems setzt CED-Patienten einem erhöhten Infektionsrisiko aus, insbesondere für opportunistische Infektionen.5

Sowohl virale, bakterielle und parasitäre Infektionen als auch Pilzinfektionen sind mit dem Einsatz von Immunsuppressiva bei CED in Zusammenhang gebracht worden. Dabei sind z.B. Infektionen mit dem Herpes Simplex Virus (HSV) unter Azathioprin oder die Reaktivierung einer Hepatitis B unter TNF- alpha - Blockern beschrieben worden.5,21,22

2.3.1 Standardimpfungen nach Impfkalender der STIKODie Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt derzeit (Stand August 2014) für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgende Impfungen bzw. einen entsprechenden Impfschutz: Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Poliomyelitis, Hepatitis B, Pneumokokken, Rotaviren (bei Säuglingen), Meningokokken C, Mumps, Masern, Röteln, Varizellen, Influenza, humane Papillomviren (HPV).18

Der Impfstatus sollte regelmäßig kontrolliert und fehlende Impfungen sollten aufgefrischt bzw. nachgeholt werden.18 Impflücken bei der Pertussis-, der Hepatitis B- und den zweiten Masern-, Mumps- und Rötelnimpfungen bestehen besonders bei älteren Kindern und Jugendlichen.17

13

2.3.2 IndikationsimpfungenAls Indikationsimpfungen werden solche Impfungen bezeichnet, die – außerhalb des Standard-Impfkalenders – bei einer besonderen individuellen (nicht beruflichen) Gefährdung durchgeführt werden sollten (siehe auch Info-Box 4).18 Hierzu zählen auch Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Die STIKO empfiehlt bei fehlendem Impfschutz Impfungen gegen: FSME (Frühsommer- Meningoenzephalitis), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis A, Hepatitis B, Influenza, Masern, Meningokokken-Infektionen (Serogruppen ACWY), Pertussis, Pneumokokken-Krank-heiten, Poliomyelitis, Röteln und Varizellen.18

Zu den Besonderheiten und Einschränkungen der einzelnen Impfempfehlungen wird auf die jeweils aktuellen Publikationen des Robert Koch-Instituts und auf die aktuelle Version der Schutzimpfungs-Richtlinien verwiesen.

Info-Box 4:Indikationsimpfungen

Als Indikationsimpfungen werden solche Impfungen bezeichnet, die bei einer besonderen individuellen

(nicht beruflichen) Gefährdung (z.B. erhöhtes Expositions-, Erkrankungs- oder Komplikationsrisiko) durchgeführt

werden sollten. Diese besondere Gefährdung kann z.B. durch ein geschwächtes Immunsystem bedingt sein,

kann sich aber z.B. auch auf eine ortstypische Gefährdung beziehen (z.B. Frühsommer - Meningoenzephalitis-Impfung

bei dauerhaftem Aufenthalt in FSME-Risikogebieten). Auch Reiseimpfungen gehören zu den Indikationsimpfungen.18

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Page 8: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

14 15

2.3.3 ReiseimpfungenAuch Reiseimpfungen (siehe unten) zählen zu den Indikationsimpfungen.18 Unter immunsuppressiver Therapie ist die Gefahr, sich bei einer Reise in ein Land mit hohem Infektionsrisiko zu infi zieren, deutlich erhöht.15 Von besonderer Bedeutung sind aber auch die Hinweise der STIKO zur Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen zur Vermeidung von Infek-tionen (Expositionsprophylaxe).20

Die STIKO empfi ehlt bei Reisen in Gebiete, in denen die aufgeführten Krankheiten auftreten können, bei fehlendem Impfschutz Impfungen gegen: Cholera, FSME (Frühsommer Meningo-enzephalitis), Gelbfi eber, Hepatitis A, Hepatitis B, Infl uenza, Meningokokken (Serogruppen A, C, W135, Y), Tollwut, Typhus.18

Geplante Reisen in Länder mit hohem Infektionsrisiko sollten vorher mit einem reisemedizinisch kompetenten Arzt besprochen werden.

ACHTUNG:Reiseimpfungen orientieren sich stark an individuellen und geografi schen Umständen und die Empfehlungen werden kurzfristig aktualisiert. Es sollte daher eine Beratung durch einen erfahrenen Reisemediziner, evtl. einen Tropenmediziner, in Anspruch genommen werden!

2.4 Wann sollte geimpft werden?Der Impfstatus von CED-Patienten sollte direkt nach der Diagnosesicherung erhoben

werden.1,15,23

Dies ist insbesondere notwendig, da in Deutschland bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die einen Großteil der Patienten mit CED ausmachen, zum Teil große Impfl ücken bestehen.15,17

Im Verlauf ihrer Erkrankung werden etwa 80% der Patienten mit Kortikosteroiden, etwa 40% mit Purinanaloga (z.B. Azathioprin, 6-Mercaptopurin) und etwa 20% mit anti -TNF- alpha - Blockern behandelt, was teils zu einer eingeschränkten Impfantwort und damit zu einem eingeschränkten Impfschutz führen kann.5,8,23

Ausstehende Impfungen sollten bei CED-Patienten daher grundsätzlich möglichst bald nach Diagnosestellung und rechtzeitig vor dem Beginn einer immunsuppressiven Therapie durch-geführt werden (siehe Tabelle 2).1,5,8,15

Vor dem Beginn einer immunsuppressiven Therapie sind auch Impfungen mit Lebendimpfstoffen im Allgemeinen noch ohne erhöhtes Risiko möglich.13 Eine laufende immunsuppressive Therapie sowie der Zeitraum von mindestens 3 Monaten nach Beendigung der jeweiligen Therapie gelten als Kontraindikation für eine Impfung mit einem Lebendimpfstoff.1

Impfungen mit Lebendimpfstoffen sind während der immunsuppressiven Therapie,

mindestens 3 bis 6 Wochen davor und mindestens 3 Monate danach, kontraindiziert!1,13

Impfungen mit Totimpfstoffen können im Prinzip auch während der laufenden Therapie erfolgen.1 Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Impfreaktion unter Immunsuppression abgeschwächt und damit der Impfschutz unvollständig sein kann.8,15,20 Ob die Impfung erfolgreich war, kann im Einzelfall durch eine Bestimmung des Antikörper-IgG-Titers geklärt werden (wichtig nach Hepatitis B-Impfung unter Immunsuppression!).1

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Page 9: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

16 1716

2.4.1 Standard-Impfschutz, der grundsätzlich vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie bestehen sollte Hierbei handelt es sich um generell empfohlene Standardimpfungen, die in Deutschland ent-sprechend dem Impfkalender der Ständigen Impfkommission (STIKO) durchgeführt werden sollten (siehe Tabelle 2).8,18

Die Verabreichung dieser Impfungen erfolgt optimal möglichst früh nach Diagnosestellung eines Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa und noch VOR Beginn der immunsuppressiven Therapie.5

Der Einsatz von Kombinationsimpfstoffen gegen mehrere Erreger wird empfohlen.18

Empfohlene Impfungen in Anlehnung an die STIKO für folgende Erkrankungen18

Art des Impfstoffes24,25

Impfung auch während der immunsuppressiven Therapie möglich?1

Diphtherie Totimpfstoff Ja

Haemophilus infl uenzae Serotyp B

Totimpfstoff Ja

Hepatitis B Totimpfstoff Ja*

Humane Papillomviren(Typen 16, 18 bzw. 6, 11, 16, 18)

Totimpfstoff Ja

Infl uenza Totimpfstoff Ja

Masern, Mumps, RötelnKombinationsimpfstoff

Lebendimpfstoff Nein

Meningokokken Serotyp C Totimpfstoff Ja

Pertussis Totimpfstoff Ja

Pneumokokken Totimpfstoff Ja

Poliomyelitis Totimpfstoff Ja

Tetanus Totimpfstoff Ja

Varizellen Lebendimpfstoff Nein

* Eine Titerkontrolle soll bei Patienten mit immunsuppressiver Medikation durchgeführt werden.1

Tabelle 2 erstellt von MSD nach Daten aus: 1, 18, 24, 25: Standardimpfungen bei Personen unter immunsuppressiver Therapie.

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Page 10: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

191918

2.4.2 Indikations- und Reiseimpfungen bei Personen unter immunsuppressiver TherapieAls Indikationsimpfungen werden solche Impfungen bezeichnet, die bei einer besonderen Gefährdung durchgeführt werden sollten. Auch Reiseempfehlungen zählen zu den Indikations-impfungen.18

Da das Infektionsrisiko von Patienten mit CED durch die Therapie mit immunsuppressiven Substanzen erhöht ist, kommt den Indikations- bzw. Reiseimpfungen bei entsprechender Gefährdung bei CED-Patienten eine besondere Bedeutung zu.5,16

In der folgenden Tabelle 3 werden nur die Impfungen aufgeführt, die nicht bereits Gegenstand der Standardimpfungen gemäß Impfkalender sind (siehe vorige Seite). An dieser Stelle soll noch einmal betont werden, dass die Gefahr, sich bei einer Reise in ein Land mit hohem Infektionsrisiko zu infi zieren, deutlich erhöht ist.15 Die STIKO betont den Wert vorbeugender Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen (Expositionsprophylaxe).20 Grundsätzlich können Indikations- und Reiseimpfungen mit Totimpfstoffen auch während einerimmunsuppressiven Therapie erfolgen.1 Diese sind in der Tabelle 3 entsprechend gekenn-zeichnet (Totimpfstoffe). Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Impfreaktion unter Immunsuppression abgeschwächt und damit der Impfschutz unvollständig sein kann.8,15,20

Der Einsatz von Kombinationsimpfstoffen gegen mehrere Erreger wird empfohlen.18

Reisen in Länder mit besonders hohem Infektionsrisiko und schlechter medizinischer Versorgung sollten von CED-Patienten mit aktiver Erkrankung mit und ohne Immunsuppression vermieden werden!

Empfohlene Impfungen in Anlehnung an die STIKO für folgende Erkrankungen18

Art des Impfstoffes24,25

Impfung auch während der immunsuppressiven Therapie möglich?1

Hepatitis A Totimpfstoff Ja

Typhus Totimpfstoff Ja

Cholera Totimpfstoff Ja

Tollwut Totimpfstoff Ja

Frühsommer Meningoenzephalitis(FSME)

Totimpfstoff Ja

Meningokokken-Infektionen(Serogruppen ACWY)

Totimpfstoff Ja

Gelbfi eber Lebendimpfstoff Nein

Tabelle 3 erstellt von MSD nach Daten aus: 1, 18, 24 und 25: Indikations- und Reiseimpfungen bei Personen unter immunsuppressiver Therapie.

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Page 11: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

20

2.5 Gegen was kann nicht geimpft werden?Gegen eine ganze Reihe von Infektionen sind keine Impfungen möglich bzw. verfügbar. Dazu gehört z.B. die Tuberkulose (die Impfung mit dem derzeitig verfügbaren BCG-(Bacille Calmette-Guérin)- Impfstoff wird von der Ständigen Impfkommission nicht mehr empfohlen).18

Viele Infektionen (z.B. Pilzinfektionen), speziell im häuslichen Umfeld, sind durch entsprechendeVorkehrungen vermeidbar.26 Für andere Infektionen besteht zum Teil die Möglichkeit einer medika-mentösen Vorbeugung (z.B. bei einer Infektion mit Pneumocystis jiroveci).5

2.6 Wer bezahlt die Impfungen? Impfungen und die Vervollständigung des Impfschutzes bei Erwachsenen auf Basis der Empfehlungen der STIKO fallen unter die Leistungspfl icht der Krankenversicherung und die Kosten werden in der Regel übernommen.27

Selbst Reiseimpfungen werden mittlerweile teilweise von manchen gesetzlichen Kranken-versicherungen erstattet. Eine Rückfrage bei der Krankenversicherung lohnt sich. Gesetzliche Grundlage für die Kostenübernahme durch Krankenkassen sind die „Schutz-impfungs-Richtlinien“. 27

21

2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 2. Impfungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Page 12: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

22 23

3. Allgemeine Informationen zum Thema „Impfen“

3.1 Bedenken gegen Impfungen bei CED-Patienten Bedenken gegen Impfungen bei CED-Patienten bestehen vielfach wegen Befürchtungen, dass diese einen entzündlichen Schub der Grundkrankheit (engl. flare-up) bis hin zu einer nachhaltigen Verschlechterung auslösen könnten.15 Dies wurde allerdings bisher durch umfangreiche Forschungsarbeiten an Patienten mit immunvermittelten Erkrankungen, wie z.B. CED oder rheumatoider Arthritis, widerlegt.13

Weitere Befürchtungen gründen auf der Vermutung, dass Impfungen selbst Autoimmuner-krankungen wie eine CED auslösen könnten. Die wissenschaftliche Datenlage stellt sich so dar, dass es sich hierbei entweder um mittlerweile vielfach widerlegte Hypothesen handelt (z.B. Masernimpfung als Auslöser für Morbus Crohn) oder um extrem seltene Komplikationen, deren Ursachen bisher nicht geklärt sind.15

Auch bei der Annahme des schlimmsten Falles würde das Risiko des Auftretens solcher Komplikationen deutlich unter dem Risiko liegen, das die Erkrankung selbst mit sich bringt, wenn sie beim Ungeimpften ausbricht.15

Page 13: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

24 25

3.2 Impfreaktionen und NebenwirkungenMögliche lokale Reaktionen wie Rötung, Schwellung und Schmerzhaftigkeit im Bereich der Injektionsstelle oder Allgemeinreaktionen wie z.B. Fieber (≤ 39,5° C), Kopf- und Gliederschmerzen und Unwohlsein werden im Allgemeinen innerhalb der ersten 72 Stunden nach der Impfung beobachtet. Bis zu 4 Wochen nach einer Mumps-Masern-Röteln-(MMR-) Kombinationsimpfung kann es zu einer leichten „Impfkrankheit“ mit masern- oder mumpsähnlicher Symptomatik (Impfmasern, evtl. leichter Hautausschlag, leichte Schwellung der Ohrspeicheldrüse) und erhöhter Temperatur kommen.18

Moderne Impfstoffe sind im Allgemeinen gut verträglich. Um die Zahl der Injektionen möglichst gering zu halten, sollten vorzugsweise Kombinationsimpfstoffe verwendet werden.18

Besondere Informationen zu sog. Lebendimpfstoffen: siehe nachfolgend.

Unter einer immunsuppressiven Therapie kann es nach einer Impfung mit Totimpfstoffen eventuell zu einer nur suboptimalen Immunantwort kommen, weshalb eine erneute Impfung nach Beendigung der Therapie erwogen werden sollte.20 Die Bestimmung des Antikörper-Titers gibt ggf. Hinweise zur Einschätzung des Impferfolges.20 Bei Hepatitis B-Impfung unter Immunsuppression wird eine serologische Impferfolgskontrolle empfohlen.1

3.3 Totimpfstoffe Totimpfstoffe enthalten abgetötete und inaktivierte Erreger bzw. deren Bestandteile und sind nicht mehr replikationsfähig. Die Herstellung der verschiedenen Impfstoffe ist in mehrere individuelle Schritte unterteilt, die auf das jeweilige Impfantigen angepasst werden. Dabei gliedert sich der Herstellungsprozess der Impfstoffe in die drei Teilschritte: Vermehrung der Mikroorganismen, die zur Erzeugung des Impfantigens benötigt werden, Reinigung der Impfantigene sowie die Inaktivierung oder Detoxifizierung der Impfantigene.25

Totimpfstoffe sind im Gegensatz zu Lebendimpfstoffen für Patienten mit Immunsuppression in der Regel nicht mit einem besonderen Risiko behaftet.1 Die Impfungen können im Allge- meinen entsprechend den Empfehlungen der STIKO durchgeführt werden.1

3.4 Lebendimpfstoffe Lebendimpfstoffe enthalten sogenannte attenuierte (abgeschwächte) Erreger. Diese sind vermehrungsfähig, haben aber die Fähigkeit verloren, eine Infektionskrankheit auszulösen. Somit führen Lebendimpfstoffe zu einer Infektion, jedoch nicht zu einer Krankheit.25

Bei Patienten mit immunsuppressiver Therapie ist die Gabe von Lebendimpfstoffen in der Regel kontraindiziert.1 Bei gestörter bzw. unterdrückter Immunabwehr besteht bei der Durchführung von Lebendimpfungen ein erhöhtes Impfrisiko, da es prinzipiell zu einer manifesten Infektion durch den Impferreger kommen kann.20

In gewissem Rahmen gelten Vorsichtsmaßnahmen für Lebendimpfungen auch für die Impfung von Haushaltskontaktpersonen von immunsupprimierten Patienten.20

3. Allgemeine Informationen 3. Allgemeine Informationen

Page 14: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

26 27

4. Besondere Empfehlungen zum Infektionsschutz

Wie bereits erwähnt ist gegen eine ganze Reihe von Infektionen keine Impfung möglich. Daher sind für immunsupprimierte CED-Patienten besondere Vorsichtsmaßnahmen ange-bracht. In der Folge sind Auszüge der wichtigsten Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Schutz vor vermeidbaren Infektionen im häuslichen Umfeld zusammengestellt:26

4.1 Lebensmittel26

• Fleisch sollte vor dem Verzehr grundsätzlich ausreichend lange gebraten oder gekocht werden (Kerntemperatur > 70° C)

• Auf den Verzehr von rohem Fleisch, zum Beispiel in Form von „Mettbrötchen“, Räucherware (Wurst, Lachs und andere geräucherte Fischsorten), Rohwurst oder nicht durchgebratenen Steaks, sollte ganz verzichtet werden.

• Milch und Obstsäfte sollten pasteurisiert (siehe Verpackungsaufdruck) sein, einmal geöffnet stets im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 24 Stunden nach dem Öffnen verbraucht werden.

• Unter intensiver immunsuppressiver Therapie sollte unbedingt auf den Verzehr von Rohmilch-produkten verzichtet werden. Das betrifft insbesondere Rohmilchkäse. Dies gilt auch für offenen Käse an der Käsetheke.

• Gegen den Verzehr von gewaschenem und geschältem/geputztem Obst und Gemüse gibt es keine Einwände.

• Unter intensiver immunsuppressiver Therapie sollten Beerenfrüchte (Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, etc.) nur gewaschen und gekocht verzehrt werden.

Page 15: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

28 29

4. Besondere Empfehlungen 4. Besondere Empfehlungen

4.3 Umgang mit Haustieren26

• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sollten auch im Umgang mit (Haus-)Tieren gelten. Enger Kontakt sollte idealerweise vermieden werden. Der Umgang mit Tierfutter und tierischen Ausscheidungen sollte in jedem Fall vermieden werden. Kleinere Wunden, z.B. durch Kratzen, sollten sofort antiseptisch behandelt werden. Haustiere sollten entsprechend der tierärztlichen Empfehlungen geimpft werden.

• Der Kontakt mit frei gehaltenen Tieren oder Wildtieren (z.B. Schafe, Mäuse, Vögel, Igel, etc.) sollte grundsätzlich vermieden werden.

• Nach jedem direkten Tierkontakt muss eine sorgfältige Händehygiene erfolgen.

• Saucen, Dressings, Ketchup und Mayonnaiseprodukte aus offenen Mehrportionspackungen (offene Flaschen) sollten vermieden werden.

• Lebensmittel mit besonders hohem Risiko schneller Verderblichkeit und hohem Risiko einer Keimbesiedlung sollten strikt vermieden werden (z.B. mayonnaisehaltige Salate, Wurstwaren, nicht durchgegartes Hähnchenfleisch, Cremes usw.)

4.2 Vorbeugung von lebensbedrohlichen Schimmelpilzinfektionen26

• Wenn möglich, ist für CED-Patienten unter immunsuppressiver Therapie ein Verzicht auf Blumen und Topfpflanzen im Haushalt, insbesondere im Küchen- und Schlafbereich zu empfehlen. In jedem Fall sollte der Kontakt mit Blumenerde und Gießwasser vermieden werden, da diese Pilzsporen und andere Erreger enthalten können. Ist dies nicht möglich/gewünscht, sollte zumindest nach dem Kontakt mit Blumen oder Pflanzen ein gründliches Händewaschen erfolgen. Welk gewordene Blumen und Pflanzen sollten sofort (nicht vom Patienten selbst) entsorgt werden.

• Gartenarbeiten, insbesondere das Ausbringen von Rindenmulch, sollten nicht von CED- Patienten unter immunsuppressiver Therapie verrichtet werden, da ein nicht unbeträchtliches Risiko vor allem für Pilzinfektionen (Aspergillose) besteht. Gleiches gilt für Kompostierungs-arbeiten. Sollten sich diese Empfehlungen nicht umsetzen lassen, ist auf eine entsprechende Schutzkleidung (inkl. Handschuhe und evtl. Atemschutz) und eine gründliche Handwäsche nach Beendigung der Arbeit zu achten.

• Die Abfallentsorgung innerhalb des häuslichen Bereiches sollte nicht durch den CED-Patienten erfolgen, da auch hier insbesondere die Belastung mit Pilzsporen hoch ist. Abfälle in der Wohnung sollten nach spätestens 24 Stunden entfernt werden. Dies gilt in besonderer Weise für organische Abfälle („Biomüll“). Nach jeder Berührung mit Abfall muss eine sorgfältige Händehygiene erfolgen.

Page 16: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

30 31

5. Literatur

1. Dignass A et al. Aktualisierte Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa 2011 – Ergebnisse einer evidenzbasierten Konsensuskonferenz. Z Gastroenterol 2011; 49: 1276–1341.

2. Preiß JC et al. S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“. Ergebnisse einer Evidenz-basierten Konsensuskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrank-heiten zusammen mit dem Kompetenznetz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2014. Verfügbar unter: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/021-004.html (zuletzt aufgerufen am 01.11.2014)

3. Pashankar D, Schreiber RA, Israel DM. Perianal Crohn‘s disease in infancy. J Pediatr Gastroenterol Nutr; 2000; 31:80-2.

4. Hoffmann JC, Kroesen AJ, Klump B (Hrsg.): Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Thieme Stuttgart. 2009. 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage.

5. Rahier JF et al. European evidence-based Consensus on the prevention, diagnosis and management of opportunistic infections in inflammatory bowel disease. J Crohns Colitis 2014 Jun 1;8(6):443-68.

6. Rahier JF et al. European evidence-based Consensus on the prevention, diagnosis and management of opportunistic infections in inflammatory bowel disease. J Crohns Colitis. 2009 Jun;3(2):47-91.

7. Cosnes J. Impact of the increasing use of immunosuppressants in Crohn‘s disease on the need for intestinal surgery. Gut. 2005 Feb;54(2):237-41.

8. Weisser M. Impfungen unter immunsuppressiver Therapie chronisch entzündlicher Erkrankungen. Internist (Berl). 2011 Mar;52(3):277-82.

9. Teich N et al. Impfschutz bei Immunsupprimierten. Ergebnisse eines regionalen Versorgungs- forschungsprojekts. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(7): 105–11.

10. Epple HJ. Therapy- and non-therapy-dependent infectious complications in infl ammatory bowel disease. Dig Dis. 2009;27(4):555-9.

11. Toruner M et al. Risk factors for opportunistic infections in patients with inflammatory bowel disease. Gastroenterology. 2008 Apr;134(4):929-36.

Page 17: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

32 33

21. Fachinformation REMICADE® 100 mg, Stand: Juli 2014.

22. Fachinformation HUMIRA® 40 mg, Stand: September 2014.

23. Melmed GY. Vaccination strategies for patients with infl ammatory bowel disease on immunomo-dulators and biologics. Inflamm Bowel Dis. 2009 Sep;15(9):1410-6.

24. Paul-Ehrlich-Institut. In Deutschland zugelassene Impfstoffe für den Menschen. Verfügbar unter: http://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe-fuer-den-menschen/informationen- zu-impfstoffen-impfungen-impfen.html#doc3257840bodyText2 (zuletzt aufgerufen am 15.11.2014)

25. Spiess H, Heininger U, Jilg Wolfgang (Hrsg.): Impfkompendium. Thieme Stuttgart. 2012.7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.

26. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI). Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten. Bundesgesundheitsbl 2010;53(4):357–88.

27. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Schutzimpfungen nach § 20d Abs. 1 SGB V (Schutzimpfungs-Richtlinie/SI-RL). Zuletzt geändert am 05. Dezember 2013. Veröffentlicht im Bundesanzeiger BAnz AT 27.02.2014 B1. In Kraft getreten am 28. Februar 2014. https://www.g-ba.de/downloads/62-492-847/SI-RL_2013-12-05.pdf (zuletzt aufgerufen am 01.11.2014)

5. Literatur 5. Literatur

12. Mahadevan U et al. The London Position Statement of the World Congress of Gastroenterology on biological therapy for IBD with the European Crohn’s and Colitis Organisation: pregnancy and paediatrics. Am J Gastroenterol. 2011 Feb;106(2):214-23.

13. Rahier JF et al. Vaccinations in patients with immune-mediated infl ammatory diseases. Rheumatology (Oxford). 2010 Oct;49(10):1815-27.

14. Sands BE et al. Guidelines for immunizations in patients with inflammatory bowel disease. Inflamm Bowel Dis. 2004 Sep;10(5):677-92.

15. Weismueller J. Impfungen bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unter immunsuppressiver Therapie: praxisorientierte Empfehlungen. Verdauungskrankheiten. 2011; 29:214-26.

16. Wasan SK et al. A practical guide to vaccinating the inflammatory bowel disease patient. Am J Gastroenterol. 2010 Jun;105(6):1231-8.

17. Reiter S, Poethko-Müller C. Aktuelle Entwicklung von Impfquoten und Impflücken bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2009 Nov;52(11):1037-44.

18. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut. Stand August 2014. Epidemiologisches Bulletin Nr. 34:305-340 Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2014/Ausgaben/34_14.pdf?__blob=publicationFile

(zuletzt aufgerufen am 28.08.2014)

19. Robert Koch-Institut. Ständige Impfkommission (STIKO). Aufgaben und Methodik. (Stand 24.03.2014). Verfügbar unter: http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Aufgaben_Methoden/methoden_node.html (zuletzt aufgerufen am 14.08.2014).

20. Mitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut: Hinweise zu Impfungen für Patienten mit Immundefizienz. Epidemiologisches Bulletin/Sonderdruck. Stand: November 2005. 1-12. Verfügbar unter: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2005/Sonderausgaben/Sonderdruck_STlKO- Hinweise_Nov-2005.pdf?__blob=publicationFile (zuletzt aufgerufen am 14.08.2014)

Page 18: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

34 35

6. Weiterführende Informationen

Patientenorganisationen DCCV

Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosaVereinigung - DCCV - e.V.BundesgeschäftsstelleInselstraße 110179 Berlinwww.dccv.de

Medizinische Organisationen und Fachgesellschaften

bng

Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V.bng GeschäftstelleHoldergärten 1389081 Ulmwww.gastromed-bng.de

Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.

DGVS GeschäftsstelleOlivaer Platz 710707 Berlinwww.dgvs.de

Page 19: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

36 37

Allgemeine GesundheitsinformationenBundesministerium für Gesundheit

www.bmgesundheit.de

Internetportale für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

www.msd-gesundheit.dewww.darm-experte.dewww.crohn-experte.dewww.colitis-experte.de

Haftungsausschluss

Sofern einzelne der hier aufgeführten Empfehlungen von denjenigen der STIKO (Ständige Impfkommission) und der autorisierten Behörden (Robert Koch-Institut, Paul Ehrlich Institut, Bundesinstitut für Risikobewertung) abweichen, gelten die dort veröffentlichten und aktuali-sierten Empfehlungen.

Die Verantwortung für eine korrekte Indikation und Durchführung der Impfungen trägt ungeachtet der hier veröffentlichten Informationen und Empfehlungen, die nicht jede individuelle Situation berücksichtigen können, der impfende Arzt.

Die vorliegende Broschüre stellt Informationen zu dem Thema „Impfungen und sonstige Maßnahmen des Infektionsschutzes“ zur Verfügung. Sie ist keine Grundlage für diagnos-tische oder therapeutische Maßnahmen. Entscheidungen hierzu liegen ausschließlich in der Verantwortung des jeweils behandelnden Arztes.

Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie

und Ernährung e.V.

Geschäftsstelle:Chausseestr. 128-12910115 BerlinTel: 030/2758 2345e-mail: [email protected]

Kompetenznetz chronisch-entzündliche

Darmerkrankungen e.V.

c/o UniversitätsklinikumHopfenstraße 6024103 Kielwww.kompetenznetz-ced.de

Robert Koch-Institut (RKI)

Nordufer 2013353 Berlinwww.rki.de

Ständige Impfkommission (STIKO)

siehe Robert Koch-Institut

6. Weiterführende Informationen 6. Weiterführende Informationen

Page 20: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

38 39

ImpressumHerausgeber:

MSD SHARP & DOHME GMBHLindenplatz 1D-85540 Haarwww.msd.de

Wissenschaftliche Beratung:

Dr. med. Josef WeismüllerInternist – Gastroenterologie – ProktologieKoblenz

Stand: Februar 2015

Sind die Standard-Impfungen im Kindesaltererfolgt?

ja nein weiß nicht

Wurde als Kind eine Windpocken-Infektiondurchgemacht oder ist eine Impfung erfolgt?

ja nein weiß nicht

Ist eine Hepatitis B-Impfung erfolgt? ja nein weiß nichtHbs-Antikörper-Titer: ___________Datum: ____________

Ist eine Hepatitis A-Impfung erfolgt? ja nein weiß nichtHAV-IgG-Antikörper positiv?: ___________Datum: ____________

Ist eine Meningokokken-Impfung erfolgt? ja nein weiß nicht

Ist eine Pneumokokken-Impfung erfolgt? ja nein weiß nicht

Bei Mädchen/Frauen: ist eine HPV-Impfungerfolgt?

ja nein weiß nicht

Gab es bei Impfungen Unverträglichkeiten/Komplikationen?

ja nein

Haben Sie eine Tuberkulose durchgemachtoder gab es in Ihrer Umgebung eine Tuber-kulose-Erkrankung?

ja nein

Haben Sie in den letzten 2 Jahren eineschwere Infektion durchgemacht (Lunge,Harnwege usw.)? Krankenhaus-Behandlung?

ja nein

Fragebogen für CED*-Patienten zu Impfungen und Infektionen

Bitte wenden* CED: Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Page 21: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

40 41

Ist bei Ihnen schon einmal eine Pilzinfektionfestgestellt worden?

ja nein

Treten bei Ihnen häufi ger Herpes-Infektionenauf?

ja nein

Hatten Sie in den letzten 2 Jahren einenlängeren Auslandsaufenthalt außerhalbWesteuropas oder planen Sie einen solchen?

ja nein

Leiden Sie an einer chronischen Erkrankungzusätzlich zu Ihrer CED-Erkrankung (z.B. an Herz, Lunge, Niere, Stoffwechsel, sonstiges)?

ja nein

Leiden Sie an einer Krebserkrankung? ja nein

Tabelle 4 erstellt von MSD nach Daten aus 1 und 18

Bitte bringen Sie zur nächsten Sprechstunde Ihren Impfausweis mit und füllen Sie diesen Fragebogengemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt aus.Dieser Fragebogen dient ausschließlich zur Information Ihres Arztes.

Notizen

Page 22: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

42 43

Notizen

Page 23: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Infektionen

44 GA

ST-

1097

034-

0002

02/

15

MSD ShArp & DohMe GMbhLindenplatz 185540 haarwww.msd.de

Weitere Informationen zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen erhalten Sie unter: www.darm-experte.de