2
Kurznachrichten 731 Im ilbschluljreport des Panel werden 13 Aspekte, u. a. ,,nicht cxtrahierbare Riickstande", ,,mikro- bicller Abbau", , ,Tracer-Techniken" diskutiert. Die daraus resultierenden Empfehlungen enthalten 8 Punkte, von denen der Hinweis auf die Hedeutung cler persistenten chlororganischen Vexbindungen am wichtigsten erscheint. Im Anhang findet sich eine Erklarung uber die Aufstellung von ,,Joint FAO/IAEA Comparative Summaries" sowie am Beispiel des DDT die Form dieses Informations- blattes. Mit dieser Dokumentationsreihe sol1 in einer international standardisiertcn Form eine kom- petente Sammlung der wichtigsten Angaben und E'orschungsergebnisse fur alle Fremdstoffe geschaf- fen werden. H. SEIDLER IAEA: EFFECTS O F AGRICULTURAL PRODUCTION ON NITHATk3 IN FOOD AND WATER WITH PARTICULAR REFERENCE TO ISOTOPE STUDIES. IAEA Panel Proceedings Series STI/PUB/361, 158 Seiten, Wien 1974. Preis: 8.00 $. Auf Veranlassung von IAEA und FA0 fand im Juni 1973 cin Experten-Panel zum 0. a. Thema statt. Es hatte die Aufgabe, einen kritischen und reprasentativen fjberblick zusammenzustcllen und den beiden UN-Organisationen Vorschlage fur ein internationales Forschungsprogramm vorzulcgen. Die I 3 Beitrage der Dokumentation behandeln einigermaljen umfassend die Nitrat-Problematik von der Bodenkunde bis zur Wirkung auf Mensch und Tier. Sonst fur IAEA-Reports typische Angaben iiber Isotopen-Methoden fehlen fast ganzlich. In dem sehr eingehenden und bis zur Finanzplanung reichenden AbschluBreport des Panels wird die Priifung der Auswertbarkeit des natiirlichen l4N/I5N- Isotopenverhaltnisses fur Feldversuche vorgeschlagen. Von den Beitragen erscheinen am interessan- testen die Berichte von OLSON u. a.: ,,Speicherung von anorganischem N in Boden und Wasser in Abhangigkeit von der Agrikulturtechnologie", VIETS : ,, Tierische Abfalle und Diingemittel als poten- tielle Quellen der Nitratverseuchung des Wassers", SCHUPHAN: ,,Bedeutung der Nitrate in Lebens- mitteln (fast ausschlieBlich Spinat) und Trinkwasser" sowie SHUVAL u. a. : , ,Wirkungen von Nitraten und Nitritcn auf Mensch und Tier". Der Report des Panels ist, wie schon erwahnt, sowohl in Inhalt und Xussage recht bedcutungsvoll und entspricht damit dcr Wichtigkeit von Fragestellung und -4uf- trag. H. SEIDLER IAEA : IMPROVEMENT OF FOOD QUALITY BY IRRADIATION. IAEA Panel Proceedings Series STI/PUB/37o, 188 Seiten, Wien 1974. Preis: 9,oo $. In Fortsetzung friihcrer Dokumentationen der IAEA/FAO Joint Division of Atomic Energy in Food and Agriculture uber die Strahlenbehandlung von Lebensmitteln, die fast ausschlieI3lich auf die Haltbarkeitsverlangerung ausgerichtet waren, bringt der vorliegende Band Informationen uber die gcziclte Verbesserung technologischer und hpgienischer Eigenschaften durch Bestrahlen. Die KO Bei- trage der Panel-Teilnehmer beinhalten z. T. theoretische, mcist jcdoch praktische Aspekte. Fur crstere ist zu nennen : , ,Chemische und hygicnische Konsequenzen der Bestrahlung von Lebensmitteln und Lebensmittelkomponenten" und , ,Theoretische Retrachtung der strahleninduzierten Depoly- merisation hochmolekularcr Kohlenhydrate",, fiir die letztcrcn z. R. : , ,Wirkung der Bestrahlnng auf technologische und hygienische Eigenschaften einiger Lebensmittel". Im Mittelpunkt stehen Starke, Mehl, Safte, Gewurze, Gelatine und Enzyme; okonomische Fragen werden kaum behandelt, das Pro- blem der gesetzlichen Zulassung bleibt offen. Die abschlieBenden Empfehlungen des Panels fur die weitcre Entwicklung nennen in 15 Punkten zum groBten Teil Bekanntes, am wesentlichsten erscheinen Hinweisc auf die gezielte Modifikation von Starke sowie verschiedene Effekte bei der Enzymproduktion. H. SEIDLER IAEA: HANDBOOK ON NUCLEAR ACTIVATION CROSS-SECTIONS. I.\E.Z Technical Report Series STI/DOC/IO/I~~, 558 Seiten, Wien 1974. Preis: z6,oo $. Dieses im Auftrag der IAEA von erfahrenen Fachlcuten zusammengeatelltc Handlwch cnthalt eine groI3e Anzahl von tabellarischen und Funktionswerten (Kurven) einschl. der Hinweisc auf entspre- chcnde Originailiteratur. In den Hauptabschnitten werden bchaudelt : Wirkungsquerschnitte fur thermische Neutronen; Resonanzintegrale fur unendliche Verdunnungcn : Tabellcn und Grafiken der

IAEA: HANDBOOK ON NUCLEAR ACTIVATION CROSS-SECTIONS. IAEA Technical Report Series STI/DOC/10/156, 558 Seiten, Wien 1974. Preis: 26,00 $

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: IAEA: HANDBOOK ON NUCLEAR ACTIVATION CROSS-SECTIONS. IAEA Technical Report Series STI/DOC/10/156, 558 Seiten, Wien 1974. Preis: 26,00 $

Kurznachrichten 731

I m ilbschluljreport des Panel werden 13 Aspekte, u. a. ,,nicht cxtrahierbare Riickstande", ,,mikro- bicller Abbau", , ,Tracer-Techniken" diskutiert. Die daraus resultierenden Empfehlungen enthalten 8 Punkte, von denen der Hinweis auf die Hedeutung cler persistenten chlororganischen Vexbindungen am wichtigsten erscheint. I m Anhang findet sich eine Erklarung uber die Aufstellung von ,,Joint FAO/IAEA Comparative Summaries" sowie am Beispiel des DDT die Form dieses Informations- blattes. Mit dieser Dokumentationsreihe sol1 in einer international standardisiertcn Form eine kom- petente Sammlung der wichtigsten Angaben und E'orschungsergebnisse fur alle Fremdstoffe geschaf- fen werden. H. SEIDLER

I A E A : EFFECTS O F AGRICULTURAL PRODUCTION ON NITHATk3 I N FOOD AND WATER WITH PARTICULAR REFERENCE T O ISOTOPE STUDIES. IAEA Panel Proceedings Series STI/PUB/361, 158 Seiten, Wien 1974. Preis: 8.00 $.

Auf Veranlassung von IAEA und F A 0 fand im Juni 1973 cin Experten-Panel zum 0. a. Thema statt. Es hatte die Aufgabe, einen kritischen und reprasentativen fjberblick zusammenzustcllen und den beiden UN-Organisationen Vorschlage fur ein internationales Forschungsprogramm vorzulcgen. Die I 3 Beitrage der Dokumentation behandeln einigermaljen umfassend die Nitrat-Problematik von der Bodenkunde bis zur Wirkung auf Mensch und Tier. Sonst fur IAEA-Reports typische Angaben iiber Isotopen-Methoden fehlen fast ganzlich. I n dem sehr eingehenden und bis zur Finanzplanung reichenden AbschluBreport des Panels wird die Priifung der Auswertbarkeit des natiirlichen l4N/I5N- Isotopenverhaltnisses fur Feldversuche vorgeschlagen. Von den Beitragen erscheinen am interessan- testen die Berichte von OLSON u. a.: ,,Speicherung von anorganischem N in Boden und Wasser in Abhangigkeit von der Agrikulturtechnologie", VIETS : ,, Tierische Abfalle und Diingemittel als poten- tielle Quellen der Nitratverseuchung des Wassers", SCHUPHAN: ,,Bedeutung der Nitrate in Lebens- mitteln (fast ausschlieBlich Spinat) und Trinkwasser" sowie SHUVAL u. a. : , ,Wirkungen von Nitraten und Nitritcn auf Mensch und Tier". Der Report des Panels ist, wie schon erwahnt, sowohl in Inhalt und Xussage recht bedcutungsvoll und entspricht damit dcr Wichtigkeit von Fragestellung und -4uf- trag. H. SEIDLER

IAEA : IMPROVEMENT O F FOOD QUALITY B Y IRRADIATION. IAEA Panel Proceedings Series STI/PUB/37o, 188 Seiten, Wien 1974. Preis: 9,oo $.

In Fortsetzung friihcrer Dokumentationen der IAEA/FAO Joint Division of Atomic Energy in Food and Agriculture uber die Strahlenbehandlung von Lebensmitteln, die fast ausschlieI3lich auf die Haltbarkeitsverlangerung ausgerichtet waren, bringt der vorliegende Band Informationen uber die gcziclte Verbesserung technologischer und hpgienischer Eigenschaften durch Bestrahlen. Die KO Bei- trage der Panel-Teilnehmer beinhalten z. T. theoretische, mcist jcdoch praktische Aspekte. Fur crstere ist zu nennen : , ,Chemische und hygicnische Konsequenzen der Bestrahlung von Lebensmitteln und Lebensmittelkomponenten" und , ,Theoretische Retrachtung der strahleninduzierten Depoly- merisation hochmolekularcr Kohlenhydrate",, fiir die letztcrcn z. R. : , ,Wirkung der Bestrahlnng auf technologische und hygienische Eigenschaften einiger Lebensmittel". I m Mittelpunkt stehen Starke, Mehl, Safte, Gewurze, Gelatine und Enzyme; okonomische Fragen werden kaum behandelt, das Pro- blem der gesetzlichen Zulassung bleibt offen.

Die abschlieBenden Empfehlungen des Panels fur die weitcre Entwicklung nennen in 15 Punkten zum groBten Teil Bekanntes, a m wesentlichsten erscheinen Hinweisc auf die gezielte Modifikation von Starke sowie verschiedene Effekte bei der Enzymproduktion. H. SEIDLER

IAEA: HANDBOOK ON NUCLEAR ACTIVATION CROSS-SECTIONS. I.\E.Z Technical Report Series S T I / D O C / I O / I ~ ~ , 558 Seiten, Wien 1974. Preis: z6,oo $.

Dieses im Auftrag der IAEA von erfahrenen Fachlcuten zusammengeatelltc Handlwch cnthalt eine groI3e Anzahl von tabellarischen und Funktionswerten (Kurven) einschl. der Hinweisc auf entspre- chcnde Originailiteratur. I n den Hauptabschnitten werden bchaudelt : Wirkungsquerschnitte fur thermische Neutronen; Resonanzintegrale fur unendliche Verdunnungcn : Tabellcn und Grafiken der

Page 2: IAEA: HANDBOOK ON NUCLEAR ACTIVATION CROSS-SECTIONS. IAEA Technical Report Series STI/DOC/10/156, 558 Seiten, Wien 1974. Preis: 26,00 $

732 Iiurznachrichten

Wirkungsquerschnitte fur I bis 37 BleV-Ncutronen in (n, p), (n. c() u. ( 1 1 , 211)-Keaktioncii; Wirkungs- querschnitte fur Spalt-Neutroiien; Xnregungsfuiiktionen von Iicrnreaktionen in leichtcn Elementen durch niederenergetische Partikel ; photoniikleare Wirkungsquerschnitte.

Der Analytiker findet praktisch alle Werte zur Auswahl &r fur die Losung seiner spezifischeii Frage einzusetzenden Iiernreaktion in der Aktivierungsaiialysc. Wescntlich erscheint, daO nebrri den bis jctzt ain ineisten eingesetzten thcrinischen Ncutroncn auch die an I3edeutung gewinncnden cpi- thermischen und schnellen Ncutroncn sowie Partikcl und Photonen beriicksichtigt werden. Uamit und in .4nbetracht dcr stcigenden Anwendung dr r ..lktiviei-ungsanalysz in fast nllcn Fachgebieten wird die Salnnilung die grol3tc Bedeutung fiir diese Analyaentechiiik halxn ; weitere hwendungsgc- bietc sind Isotopenproduktion, Strahleiischutz u . Rcaktortechnologic. H. SEIDLER

COMPARATIVE STUDIES O F FOOD AND ENVlRONMENTAL CONTAMINATION. Fort- schrittsberichte eines Symposiums, vrranstaltet von der FXO, der IAE.4 und der WHO voiii '7. - 31. 8. 1973 in Otanicnii/Finnland; 623 S. mit zahlreichen Tab. u. d\bb. Nerausgcgeben von der Inter- national Atomic Energy Agency, Wien 1974. Preis (broschiert) : 75,- DN.

Die vergleichcndcn Sturlien Zuni Thema ,,Nahrungsmittel und [;iiiweitkontaiiiination" beiri1ialte.n 45 Eortschrittsberichte. Sie beriicksichtigen Uin~vcltverschmutzungea durch Pestiziclc, toxischc Schwernietalle (besonders Cadmium und Rlci) und andere Spureneleniente, cancerogcnc P o l p r o - maten und radioaktive Substanzen. Neben allgemeinen Aspekten dcs Vorkoinnicns von Schadstoffen und Radionukliden wird den1 unerwunschten Vorkonimcn dieser Stoffc in aquatischen Systemen, i u Boden, Pflanzen uiid Nahrungsgutern grolje Hcdeutung beigcniessen, wobei die Vorzuge radioche- mischcr Methoden bei der Aufklarung von Anreicherungseffekten ausgenutzt werdcn, aber auch an- dere Methoden, wie z. B. die Atomabsorptionsspektrometrie fur die hktallspurenanalyse (Cd, Pb, Hg, Sn, Cr, Se) Berucksichtigung finden. Die Anwendung der Neutroneiiaktivicrungs- und der Rijntgen- strahlcnfluoreszensanalyse, der Auloradiographie und die Ausnutzung von y-Strahlen zur spcktrc- nietrischen Untersuchung stcht bcsonders bei der , ,Multi-Element-Analyse" im Vordcrgrund. Grol3e Bedeutung wird vcrgleichenden Untersuchungen zum Mctabolismus urrd zur Toxikologie unt r r lie- sondrrcr Berucksichtigung yon I(ombinatioiisc~fektei1 bcigcmessen.

Aus den Erorterungen resultiert die Not\vcmcligkeit, I. auf internationaler Ebciic vcrglcichbarc In- formationen zu sammeln ; 2. biologische Effekte zu ergriinden, die durch chemische Kontaminanten und radioaktive Vcrschmutzungen verursacht werden; 3. Koinbinatioiiseffekte verstarkt zu untcr- suchen ; 4. i n Qualitatsstandards die Begrenzung von Umwcltkontaminaiiten aufzunehmen und 5. iiir eine einlieitliche und klare Terniinologie Sorge zu tragen. H. E S G S T

EQUIPMENT FOR VECTOR CONTROL. 179 Seiten, 62 A b b . , .+ Tab., \Vorld Health Organization, Gcnf 1974. Preis 24, - Sw. fr.

In dem von einem WHO-Expertenkoniitcc zusammengestellten Buch werdcn die neuestcn Er- kenntnisse uber die Anfordcrungen a n wirksame Gerate zur Vektorrnbekampfung dargelegt. Xchen den technischen Prinzipien Iur die Ausbringung von Pestiziden werden die Grundtypcn dcr Spritz-. Nebel- uiid Spriihgerate fur fliissigt. u n d festc Pcstizidforiilulitrungen sowie Geratc zuin Auslegcn \.on Nagetierbeltampfungsrnitteln hiiisichtlich ihrer Gebrauchsfahigkeit in dcr Vcktorcnkontrolle ein- gehend beschrieben. In einem weiteren Teil werdcn clic speziellcn tcchnischen Probleme uric1 Anfoi-dc- rungcri bei der Ausbringung der Pestizidevom Flugzeug dargelegt. Breiten Raum nehnicii die von rlcr WHO aufgestellten tcchnischeri Spezifizivrungen hinsichtlich der Konstriiktion und dcr matcrial- technischen Anforderungen an Gerate zur Vektorenbekairtipfung ein. Xllcs in allcni kann festxvstellt wcrden, dan durch dic Berucksichtigung techriischer und okonomischer hnforderungen und dcr new esten praktischen Erkenntnisse einc Ubersicht gcschaffen wurde, die jedem Interessentcn eincii u n - fassenden I h b l i c k in die Geratctcchnik der Schadlingsbekainpfung verschafft. H. . ~ C K E R M A Z I P ~

J'HM@,MI1HpO6aHHbIe MeTOAbI aliannaa BOA (UNIFTZIERTE MBTHODEN DER WASSEH- ANALYSE). Herausgegeben unter der Gcsamtredaktion von Io. Ic).,Jlypbe ( Ju . J u . LURJE). 2.iIufl. 37G Sciten, rg Abb., 20 Tab. Verlag Chimija, Moskau 1 9 7 3 . Preis: I Hbl. 50 Iiop.; 7.50 51.