115
1 2 3 4 5 6 7 Grundlagen der Informatik (6 SWS / 7 ECTS, schriftliche Prüfung) Algorithmen und Datenstrukturen (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung) Software Engineering (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung, Praktikum) WebTechnologien (6 SWS / 7 ECTS, schriftliche Prüfung) BWL 1 und 2 (je 2 SWS / 2 ECTS, zwei schriftliche Prüfungen) Stochastik (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung) Computernetze (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) Industriepraktikum (0 SWS / 22 ECTS) Programmieren (6 + 8 + 5) Grundlagen der Mathematik (7) Programmieren (6 + 8 + 5) Analysis (6 SWS / 7 ECTS, schriftliche Prüfung) Programmieren 1 (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung) Diskrete Mathematik (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung) Programmieren 2 (6 SWS / 7 ECTS, schriftliche Prüfung) Fortgeschrittene Programmierkonzepte (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung) WPF Schlüsselqual. (2 SWS / 2 ECTS) Rechnerarchitekturen (6 SWS / 7 ECTS, schriftliche Prüfung) Englisch 1 und 2 (je 2 SWS / 2 ECTS, zwei schriftliche Prüfungen) Mikrocomputertechnik (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung, Praktikum) Seminar (2 SWS / 3 ECTS, Hausarbeit, Präs.) Wissensch. / interdisz. Arbeiten (2 SWS / 3 ECTS, Hausarbeit, Präs.) WPF Schlüsselqual. (2 SWS / 2 ECTS) Betriebssysteme (4 SWS / 5 ECTS, schriftliche Prüfung) Datenbanksysteme (6 SWS / 7 ECTS, schriftliche Prüfung, Praktikum) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt. Studienplan) Bachelorarbeit (12 ECTS) Bachelorseminar (2 SWS / 3 ECTS, Präs.) Praxisbegl. LV (4 SWS / 6 ECTS, praktische Studienarbeit) Praxisseminar (2 SWS / 2 ECTS, Bericht, Präs.) Studienverlauf Bachelor Informatik, Hochschule Coburg

IF 01 Analysis - intranet.hs-coburg.de · Literatur Günther Wellenreuther, Dieter Zastrow: Automatisieren mit SPS, Vieweg Verlag Wiesbaden 4. Auflage 2008, ... kation projektieren,

  • Upload
    buitruc

  • View
    225

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1 2 3 4 5 6 7

Grundlagen der Informatik

(6 SWS / 7 ECTS, schriftliche

Prüfung)

Algorithmen und Datenstrukturen (4 SWS / 5 ECTS,

schriftliche Prüfung)

Software Engineering

(4 SWS / 5 ECTS, schriftliche

Prüfung, Praktikum)

Web‐Technologien

(6 SWS / 7 ECTS, schriftliche

Prüfung)

BWL 1 und 2 (je 2 SWS / 2 ECTS, zwei schriftliche Prüfungen)

Stochastik(4 SWS / 5 ECTS,

schriftliche Prüfung)

Computernetze(4 SWS / 5 ECTS,

schriftliche Prüfung)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

Industrie‐praktikum

(0 SWS / 22 ECTS)

Programmieren (6 + 8 + 5)

Grundlagen der Mathematik (7)

Programmieren(6 + 8 + 5)

Analysis (6 SWS / 7 ECTS,

schriftliche Prüfung)

Programmieren 1 (4 SWS / 5 ECTS,

schriftliche Prüfung)

Diskrete Mathematik

(4 SWS / 5 ECTS, schriftliche

Prüfung)

Programmieren 2 (6 SWS / 7 ECTS,

schriftliche Prüfung)

Fortgeschrittene Programmier‐

konzepte(4 SWS / 5 ECTS,

schriftliche Prüfung)

WPF Schlüsselqual. (2 SWS / 2 ECTS)

Rechner‐architekturen

(6 SWS / 7 ECTS, schriftliche

Prüfung)

Englisch 1 und 2 (je 2 SWS / 2 ECTS, zwei schriftliche Prüfungen)

Mikrocomputer‐technik

(4 SWS / 5 ECTS, schriftliche

Prüfung, Praktikum)

Seminar(2 SWS / 3 ECTS,

Hausarbeit, Präs.)

Wissensch. / interdisz. Arbeiten

(2 SWS / 3 ECTS, Hausarbeit, Präs.)

WPF Schlüsselqual. (2 SWS / 2 ECTS)

Betriebssysteme (4 SWS / 5 ECTS,

schriftliche Prüfung)

Datenbank‐systeme

(6 SWS / 7 ECTS, schriftliche

Prüfung, Praktikum)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

WPF (4 SWS / 5 ECTS, Prüfung lt.

Studienplan)

Bachelorarbeit

(12 ECTS)

Bachelorseminar(2 SWS / 3 ECTS,

Präs.)

Praxisbegl. LV (4 SWS / 6 ECTS,

praktische Studienarbeit)

Praxisseminar (2 SWS / 2 ECTS, Bericht, Präs.)

Studienverlauf Bachelor Informatik, Hochschule Coburg

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Analysis

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 1

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Michael Geisler

Dozent(in) Prof. Dr. Michael Geisler

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

6 SWS / 7 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 90 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht mit integrier-ten Übungen) 120 h Eigenarbeit (40 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 30 h Bearbeitung von Übungsaufgaben, 50 h Prüfungs-vorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen -

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Studierende sollen wesentliche Grundlagen der Analysis bis hin zur Differentialrechnung kennen und anwenden können.

Inhalt Logik, Mengenlehre, Vollständige Induktion, Kombinato-rik, rationale und reelle Zahlen, komplexe Zahlen, Fol-gen und Grenzwerte, Funktionen und Stetigkeit, Ablei-tungen, Satz von Rolle, Extrema, Zwischenwertsatz, Taylorreihen, l’Hospitalsche Regel

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Tafel, Skript

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Literatur I.N. Bronstein, G. Semendjajew, H. Musiol, H. Mühlig, „Taschenbuch der Mathematik“ I und II, Harri Deutsch, Frankfurt a. M., 1993

T. Arens et al., „Mathematik“, Spektrum, Heidelberg, 2008

K. Burg, H. Haf, F. Wille, „Höhere Mathematik für Inge-nieure“ 1 – 5, B. G. Teubner, Stuttgart, 1985

D.W. Jordan, P. Smith, „Mathematische Methoden für die Praxis”, Spektrum, Heidelberg, Berlin, 1996

K. Königsberger, „Analysis I“, Springer, Berlin, 1990

O. Forster, „Analysis 1“, Vieweg, Wiesbaden, 2004

Fichtenholz, „Differential- und Integralrechnung“, Harri Deutsch, Frankfurt a. M.

G.E. Joos, E. Richter, „Höhere Mathematik“, Harri Deutsch, Frankfurt a. M., 1993

R. Courant, F. John, „Introduction to Calculus und Anal-ysis I“, Springer, New York, 1989

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Diskrete Mathematik

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 2

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Michael Geisler

Dozent(in) Prof. Dr. Michael Geisler

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht mit integrier-ten Übungen 90 h Eigenarbeit (30 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 20 h Bearbeitung von Übungsaufgaben, 40 h Prüfungsvor-bereitung)

Zulassungsvoraussetzungen -

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Studierende sollen wesentliche Grundlagen der linearen Algebra und diskreten Mathematik kennen und anwen-den können.

Inhalt Lineare Räume, lineare Abbildungen und Gleichungs-systeme, lineare Optimierung, elementare Zahlentheo-rie, Kryptologie und RSA, endliche Gruppen und Körper

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Tafel, Skript

Literatur I.N. Bronstein, G. Semendjajew, H. Musiol, H. Mühlig, „Taschenbuch der Mathematik“ I und II, Harri Deutsch,

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Frankfurt a. M., 1993

T. Arens et al., „Mathematik“, Spektrum, Heidelberg, 2008

K. Burg, H. Haf, F. Wille, „Höhere Mathematik für Inge-nieure“ 1 – 5, B. G. Teubner, Stuttgart, 1985

D.W. Jordan, P. Smith, „Mathematische Methoden für die Praxis”, Spektrum, Heidelberg, Berlin, 1996

R. Matthes, “Algebra, Kryptologie und Kodierungstheo-rie”, Fachbuchverlag Leipzig, Leipzig, 2003

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Bachelorarbeit

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 7

Angebotsturnus halbjährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Landes

Dozent(in) Alle Professoren der Informatik

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

0 SWS / 12 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 360 h Eigenarbeit

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §8 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Ziele:

Der Studierende ist in der Lage, eine komplexe Aufgabenstellung aus seinem Studiengang selbstständig auf wissenschaftlicher Grundlage zu bearbeiten bzw. lösen.

Inhalt Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Bachelorarbeit (50 Seiten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen -

Literatur H. Balzert, M. Schröder, C. Schäfer: Wissenschaftliches Arbeiten. W3L-Verlag, Dortmund, 2011

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Bachelorseminar

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 7

Angebotsturnus halbjährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Landes

Dozent(in) Alle Professoren der Informatik

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

1 SWS / 3 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 15 h Präsenz (Seminarpräsentationen) 75 h Eigenarbeit (Seminarvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §8 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Ziele:

Die Studierenden können

Zielsetzungen und Fortschritte ihrer Bachelorar-beit herausarbeiten und präsentieren und

die präsentierten Inhalte aus anderen Bachelorin-halten kritisch hinterfragen und würdigen.

Inhalt Abhängig von den Themen der Bachelorarbeiten

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

2 x ca. 30 Minuten Zwischenpräsentation und ca. 30 Minuten Abschlusspräsentation im Verhältnis 1:1:2

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard

Literatur H. Balzert, M. Schröder, C. Schäfer: Wissenschaftliches Arbeiten. W3L-Verlag, Dortmund, 2011

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Praxisprojekt Business Intelligence

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gerhardt

Dozent(in) Prof. Dr. Gerhardt

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (30 h Seminaristischer Unterricht, 30 h Projektarbeit) 90 h Eigenarbeit (30 h Seminaristischer Unterricht und Prüfungsvorbereitung, 60 Projektarbeit)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachkompetenzen:

Die Studierenden sollen moderne Softwarewerk-zeuge für die Kommunikation, Terminabstim-mung, Projektdokumentation etc. im Rahmen der Projektabwicklung anhand einer Aufgabenstel-lung aus dem Themengebiet Business Intelli-gence einsetzen können.

Die Studierenden sollen Techniken der Business Intelligence selbständig in einem ausgewählten Bereich der Betriebswirtschaft anwenden können.

Methodenkompetenz:

Die Studierenden können Methoden des Projekt-managements wie z.B. Projektstrukturplan, Netz-plan, Ressourcenplan etc. in einem realen Projekt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

zielgerichtet einsetzen.

Inhalt Abhängig von der Aufgabenstellung aus dem Themen-gebiet Business Intelligence

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Hausarbeit (ca. 25 Seiten) und Präsentation (ca. 30 Mi-nuten) im Verhältnis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Projekt, Videokonferenzen, Kick-off- und Meilenstein-Meetings.

Literatur Lexikon der Projektmanagementmethoden: Drews, Hil-lerbrand

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Softwareentwurf in der Automatisierungstechnik

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Robert Thomas

Dozent(in) Prof. Robert Thomas

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Automatisierung und Robotik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (30 h Seminaristischer Unterricht, 15 h Übungen, 15 h Praktikum) 90 h Eigenarbeit (40 h Seminaristischer Unterricht und Prüfungsvorbereitung, 15 h Bearbeitung von Übungs-aufgaben, 35 h Praktikum)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen der Digitaltechnik, Automatentheorie, Zu-standsgraphen, Kenntnis einer höheren Programmier-sprache

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sollen die Methoden und Pro-grammiertechniken der industriellen Steuerungs-technik kennenlernen und einfache Automatisie-rungsaufgaben in den verschiedenen Program-miersprachen der IEC 61131 selbständig lösen können.

Die Studierenden sollen die Funktionsweise seri-eller Datenkommunikation in der Automatisie-rungstechnik und Projektierung einer Buskom-munikation kennen.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Die Studierenden sollen Mensch-Maschine-Schnittstelle und der Methoden für Projektierung und Erstellung von Bedienoberflächen für Indu-striesteuerungen kennen.

Die Studierenden sollen selbständig einfache Be-dienoberflächen für eine Industriesteuerung er-stellen können.

Inhalt Prozesse in der Automatisierungstechnik, Aufga-ben der industriellen Steuerungstechnik in der Fabrikautomation, speicherprogrammierbare Steuerungen = SPS

Konfiguration von Steuerungen, Einführung in die IEC 61131 „Programmable Controllers“, die fünf Programmiersprachen der IEC 61131: AWL, FBS, KOP, ST, AS

Entwurfsmethodik: Zustandsgraph, Petri-Netze, Ablaufsteuerungen, Programmstruktur, Wieder-verwendbarkeit von Software.

IEC 61499 - die Norm für verteilte Systeme

Feldbussysteme PROFIBUS, ASi-Bus

Bedienen und Beobachten: Grundlagen der Mensch-Maschine-Schnittstelle, Erstellen einfa-cher Bedienoberflächen für SPS

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard, Simulationsprogramme, elektronische Skripten und Arbeitsunterlagen, praktische Übungen an der Modellfabrik

Literatur Günther Wellenreuther, Dieter Zastrow: Automatisieren mit SPS, Vieweg Verlag Wiesbaden 4. Auflage 2008, EAN 978-3-8348-0231-6

Karl-Heinz John, Michael Tiegelkamp, SPS-Program-mierung mit IEC 61131-3, Konzepte und Programmier-sprachen, Anforderungen an Programmiersysteme, Ent-scheidungshilfen. VDI-Buch, Springer-Verlag 4. Auflage 2009, EAN 978-3-6420-0268-7

Eberhardt Grötsch, SPS - Speicherprogrammierbare Steuerungen, Oldenbourg Verlag München 5. Auflage 2004, EAN 978-3-8356-7043-3

Raimond Pigan, Mark Metter, Automatisieren mit PRO-FINET: Industrielle Kommunikation auf Basis von Indust-rial Ethernet, Publicis Corporate Publishing Erlangen, 2.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Auflage 2008

PLCopen: www.plcopen.org

sowie weitere Bücher und URL Links

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Seminar Bussysteme in der Automatisierungs- und Au-tomobiltechnik

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Robert Thomas

Dozent(in) Prof. Robert Thomas

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Automatisierung und Robotik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (30 h Seminaristischer Unterricht, 30 h Übungen und Seminarpräsentationen) 90 h Eigenarbeit (20 h Bearbeitung von Übungsaufga-ben, 70 h Seminarvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen der Digitaltechnik, Signalformatierung, Si-cherungsverfahren wie BCC, CRC

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sollen

die Grundlagen und Methoden der seriellen Da-tenübertragung kennenlernen,

eine Seminararbeit über ausgewählte Themen der Datenkommunikation anfertigen,

Einblick in die Datenkommunikation nach dem ISO / OSI 7-Schichten-Referenzmodell gewinnen,

Kenntnis der Bus-Zugriffsverfahren erhalten,

die Funktionsweise serieller Datenkommunikation in der Automatisierungstechnik an ausgewählten

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Beispielen kennenlernen und eine Buskommuni-kation projektieren,

die Übertragungsverfahren der wichtigsten Bus-systeme in der Automobiltechnik kennen.

Inhalt Grundlagen

o Normung

o Topologie

o Übertragungsverfahren und –medien

o Übertragungssicherheit

o Datensicherung

o Telegrammcodierung und -effizienz.

Zugriffsverfahren

o Zentrale Bussteuerung

o CSMA- und Token-Verfahren.

Das ISO / OSI 7-Schichten-Referenzmodell

Bussysteme auf der Planungsebene

o WAN und LAN (Wide / Local Area Net-work)

o Ethernet

o ProfiNET

o EtherCAT

Feldbussysteme

o Überblick

o PROFIBUS, ASI-Bus

o Projektierung und praktischer Einsatz von Feldbussen

Bussysteme im Automobil o Anforderungen

o Überblick

o CAN, LIN und FlexRay

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (60 Minuten), Hausarbeit (ca. 15 Seiten) und Präsentation (ca. 20 Minuten) im Verhältnis 2:1:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard, elektronische Skripten und Arbeitsunterlagen, praktische Übung an der Modell-fabrik, Seminar

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Literatur Gerhard Schnell (Hrsg.), Bussysteme in der Automati-sierungs- und Prozesstechnik, Vieweg Verlag Braun-schweig/Wiesbaden 6. Auflage 2006

Lawrenz, W., Obermöller, N. (Hrsg.): CAN Controller Area Network, Grundlagen Design, Anwendungen, Test-technik. 5., neu bearb. Aufl. Berlin – Offenbach: VDE Verlag GmbH 2011

Klaus Bender (Hrsg.), PROFIBUS der Feldbus für die Automation, Carl Hanser-Verlag München

Kriesel/Madelung (Hrsg.), AS-Interface - Das Aktuator-Sensor-Interface für die Automation, Carl Hanser Verlag München

Matthias Rausch, FlexRay. Grundlagen, Funktionswei-se, Anwendung, Carl Hanser Verlag München

Andreas Grzemba, LIN-Bus, Franzis Verlag

sowie weitere Bücher und URL Links

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Embedded Project

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Hilmar Missbach

Dozent(in) Prof. Hilmar Missbach

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Elektro- und Informationstechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (betreute Projetarbeit) 90 h Eigenarbeit (unbetreute Projektarbeit)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Fundierte Kenntnisse der Mikrocomputertechnik, Grund-kenntnisse der Programmiersprache C

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen: Studierende können ein komplexes System mit

Mikrocomputern entwickeln (bevorzugt ein typi-sches Industrieprodukt).

Inhalt Produktgestaltung o Definition der Funktionalität o Erstellen eines Pflichtenheftes o Auswahl geeigneter Komponenten o Gestaltung der Benutzeroberfläche

Softwareentwicklung: o Embedded C (hardwarenah).

Hardwareentwicklung je nach Projekt z.B.: o Bedienelemente o Anzeigeelemente o LC-Displays o Touchscreen o Speicherbausteine

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

o Speicherorganisation o Peripherieschaltungen o Motorantriebe o Sensorauswertungen o Datenwandler o GPS o Navigation o DCF o Bluetooth o XBee o Protokolle o Bussysteme o Schnittstellen o RFID o MC-Mobil, ...

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Hausarbeit (ca. 20 Seiten) und Präsentation (ca. 20 Mi-nuten) im Verhältnis 3:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Tafel / Beamer / Vorlagen, MC-Entwicklungssysteme, Emulatoren, Hard- und Soft-waretools (z.B. Keil μVision), C-Compiler, Macroas-sembler, Echtzeitkerne, Debugger, Simulatoren, stan-dardisierte Entwicklungsumgebung.

Literatur Hilmar Missbach, Hochschulscript „Vorlesung MCT“. Hilmar Missbach, Hochschulscript „Embedded C”. Steve Furber, ARM-Rechnerarchitekturen für SoC-Design.

Joseph Yiu, The definitive Guide to the ARM CORTEX-M3.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Digitale Systemintegration

Kürzel DSI

Untertitel -

Fachsemester 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Oliver Engel

Dozent(in) Prof. Oliver Engel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Elektro- und Informationstechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (30h Seminaristischer Unterricht, 30 h Projektarbeit) 90 h Eigenarbeit (30 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 60 h Projektarbeit)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Digitaltechnik oder Rechnerarchitekturen

Grundkenntnisse der Programmiersprache C

Kenntnisse von Hardwarebeschreibungssprachen

Qualifikationsziele Methodische Kompetenzen:

1. Studierende erlangen die Fähigkeit, komplexe Sys-temanforderungen in ein integriertes System aufzuteilen und umzusetzen. Dabei sollen sie treffsicher die Ziel-technologien auswählen können.

2. Sie beherrschen den Umgang mit CAE-Werkzeugen und können komplexe digitale Designs auf eine Ziel-hardware integrieren.

3. Studierende wissen, wie die Kommunikation unter-schiedlicher Systemkomponenten sinnvoll aufgebaut werden kann.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Inhalt Technologien kundenspezifischer Digitalsysteme

Programmierbare Logikbausteine: CPLD, FPGA Kundenspezifische Hardware Systemkomponenten: SRAM, DRAM

CMOS-Technologie

Grundlegende Eigenschaften: Leistungsverhal-ten, Laufzeit, Flächenverbrauch

Untersuchung von Fehlerursachen in komplexen Designs

Laufzeitoptimierung

Synchrones Design

Design Rules

Test

Fehlerarten

Testverfahren

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (60 Minuten) und praktische Studi-enarbeit im Verhältnis 1:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Entwicklungsumgebung, Tafel, Beamer

Literatur Göran Herrmann, Dietmar Müller: ASIC – Entwurf und Test, Fachbuchverlag Leipzig

Ralf Gessler, Thomas Mahr: Hardware- Software- Codesign, Vieweg Verlag

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Echtzeitgrafik und GPU-Programmierung

Kürzel EG

Untertitel -

Fachsemester 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Wiebel

Dozent(in) Prof. Dr. Wiebel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 35 h, Prakti-kum: 25 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 50 h, Praktikum: 40 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Programmierkenntnisse, Computergrafikgrundlagen, Analytische Geometrie, Analysis

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen grundlegende Konzepte der Programmierung massiv-paralleler Prozessoren für Grafik- und Nicht-Grafik-Anwendungen ken-nen und erklären können.

Studierende sollen Techniken und Konzepte der Programmierung massiv-paralleler Prozessoren im Rahmen einer nicht-trivialen Anwendungsfra-gestellung verwenden können

Inhalt Einführung o Geschichte & Motivation o Begriffe

Grafikpipeline und Computergrafikgrundlagen o Schritte der Grafikpipeline

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

o 2D- und 3D-Transformationen o Texturen o Beleuchtungsmodelle

Programmierbare Grafikpipeline und GLSL-Grundlagen

o Shadertypen o GLSL-Syntax o Erstellen, Kompilieren, Linken und

Ausführen von Shaderprogrammen o Setzen der benutzerdefinierten

Eingabe- und Ausgabe-Variablen Shader-Entwicklung

o Prinzipien o Performance o Debugging

Echtzeitgrafikeffekte mit Shadern Massiv Parallele Prozessoren

o CUDA C & OpenCL o Thread-Hierarchie o Speicher-Hierarchie o Anwendungsprobleme

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, 3D-Grafikprogramme

Literatur OpenGL Shading Language (Third Edition). Randi J. Rost and Bill Licea-Kane. Addison-Wesley, 2009.

Programming Massively Parallel Processors. David B. Kirk, Wen-mei W. Hwu. Morgan Kaufmann, 2013.

OpenGL SuperBible: Comprehensive Tutorial and Ref-erence (5th Edition). Richard S. Wright, Nicholas Haemel, Graham Sellers, Benjamin Lipchak. Addison-Wesley, 2010.

Real-Time Volume Graphics. Klaus Engel, Markus Hadwiger, Joe Kniss, Christof Rezk-Salama and Daniel Weiskopf. AK Peters, 2006.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Computergrafik

Kürzel CG

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Wiebel

Dozent(in) Prof. Dr. Wiebel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 35 h, Prakti-kum: 25 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 50 h, Praktikum: 40 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Programmierkenntnisse, Analytische Geometrie, Analy-sis

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen grundlegende Konzepte der Computergrafik und Geometriemodellierung kennen und erklären können.

Studierende sollen Techniken und Konzepte der Grafikprogrammierung und Modellierung im Rahmen einer nicht-trivialen Anwendungsfrage-stellung verwenden können

Inhalt Elementare Grafik-Transformationen o 2D-Transformationen o Koordinatentrans-formationen o 3D-Transformation o Projektionen

Geometrierepräsentation

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

o Kurvenrepräsentation o Flächenrepräsentation

Grafikalgorithmen o Zuschneiden o Sichtbarkeit von Flächen o Rasterkonvertierung

Bildsynthese o Licht und visuelle Wahrnehmung o Grafikwiedergabe o Schattierungsverfahren o Texturen und Schattenbildung o Ray Tracing

Grafikframeworks o OpenGL o Direct3D & Java3D

Geometrische Modellierung o Kurvenmodellierung o Flächenmodellierung

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, 3D-Grafikprogramme

Literatur K. Zeppenfeld: Lehrbuch der Grafikprogrammierung. Spektrum Verlag, 2004.

Zhiang X., R. Plastock: Computergrafik. UTB Verlag, 2007.

D. Shreiner, et al. OpenGL Programming Guide: The Official Guide to Learning OpenGL, Version 4.3. Addison Wesley. 8th revised edition. 2013.

A. Watt: 3D-Computergrafik. Pearson Studium, 2002

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Communication Systems Projektarbeit

Kürzel CS-Pr

Untertitel

Fachsemester 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr.-Ing. Matthias Mörz

Dozent(in) Prof. Dr.-Ing. Matthias Mörz

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Elektrotechnik und Informationstechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Projekt) 90 h Eigenarbeit (Projekt)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Programmierkenntnisse

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen erlernen, grundlegende Kon-zepte der professionellen Software-Entwicklung im Rahmen eines anwendungsorientierten und Entwicklungsprojekts aus dem Bereich der Kom-munikationssysteme anzuwenden und umzuset-zen.

Studierende wenden bereits erlernte Kompeten-zen in einer interdisziplinär ausgerichteten Pro-jektarbeit zusammen mit Studierenden der Elekt-rotechnik an, um praxisorientierte, hardwareorien-tierte Aufgabenstellungen zu lösen.

Inhalt Vorstellung einer praxisorientierten, interdiszipli-nären Aufgabenstellung

Projektplanung o Verteilung der Aufgaben / Gruppenbildung

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

o Festlegen von Meilensteinen o Erstellen eines Zeit-, Termin- und Kosten-

plans Projektbearbeitung

o Arbeit in interdisziplinären Gruppen o Anleitung und Kontrolle durch den Dozen-

ten o Schriftliche Dokumentation des Vorgehens

und der erzielten Ergebnisse Interner Projektabschluss

o Erstellung eines Projektabschlussberichts o Präsentation und Bewertung der erzielten

Ergebnisse o Überprüfung des Kostenplans

Präsentation der Ergebnisse

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Studien- und Projektarbeit

Sonstige Leistungsnachweise keine

Medienformen Beamer, White-Board-Tafel, Projektplanungstools, Pro-grammierumgebungen, Software zur Berichtserstellung, Präsentationsprogramme

Literatur Praxisorientierte Aufgabenstellung zur Implementierung eines Kommunikationssystems

J. Zimmermann, C. Stark, J. Rieck: Projektplanung – Modelle, Methoden, Management, Springer, 2006

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Communications Engineering Projektarbeit

Kürzel CE-Pr

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr.-Ing. Matthias Mörz

Dozent(in) Prof. Dr.-Ing. Matthias Mörz

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Projekt) 90 h Eigenarbeit (Projekt)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Programmierkenntnisse

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen erlernen, grundlegende Kon-zepte der professionellen Software-Entwicklung im Rahmen eines anwendungsorientierten und hardwarenahen Entwicklungsprojekts aus dem Bereich der Informations- und Kommunikations-technik anzuwenden und umzusetzen.

Studierende wenden bereits erlernte Kompeten-zen in einer interdisziplinär ausgerichteten Pro-jektarbeit zusammen mit Studierenden der Elekt-rotechnik an, um praxisorientierte, hardwareorien-tierte Aufgabenstellungen zu lösen.

Inhalt Vorstellung einer praxisorientierten, interdiszipli-nären Aufgabenstellung

Projektplanung o Verteilung der Aufgaben / Gruppenbildung

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

o Festlegen von Meilensteinen o Erstellen eines Zeit-, Termin- und Kosten-

plans Projektbearbeitung

o Arbeit in interdisziplinären Gruppen o Anleitung und Kontrolle durch den Dozen-

ten o Schriftliche Dokumentation des Vorgehens

und der erzielten Ergebnisse Interner Projektabschluss

o Erstellung eines Projektabschlussberichts o Präsentation und Bewertung der erzielten

Ergebnisse o Überprüfung des Kostenplans

Präsentation der Ergebnisse

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Studien- und Projektarbeit

Sonstige Leistungsnachweise keine

Medienformen Beamer, White-Board-Tafel, Projektplanungstools, Pro-grammierumgebungen, Software zur Berichtserstellung, Präsentationsprogramme

Literatur Praxisorientierte, hardwareorientierte Aufgabenstellung

J. Zimmermann, C. Stark, J. Rieck: Projektplanung – Modelle, Methoden, Management, Springer, 2006

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.4.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Seminar Integration betriebswirtschaftlicher Systeme

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Böhnlein

Dozent(in) Prof. Dr. Böhnlein

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 150 h, davon 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht, indivi-

duelle Betreuung, Abschlusspräsentation) 90 h Eigenarbeit (Seminarvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen keine

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen ein vorgegebenes Seminar-thema aus dem Bereich der Integration betriebli-cher Systeme selbständig bearbeiten können.

Studierende sollen sich selbst organisieren, die Themenstellung strukturieren und eine eigen-ständige Literaturrecherche durchführen können.

Studierende sollen eine wissenschaftliche Semi-nararbeit unter Einhaltung von Formathinweisen und Zitierregeln erstellen und die wesentlichen themenbezogenen Aspekte und Ergebnisse in ei-nem Abschlussvortrag präsentieren können.

Inhalt Themenvergabe

Formale Aspekte, Hinweise zur Literaturarbeit,

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.4.2014

Zitierweise und Präsentation

Besprechung der Gliederung

Individuelle Betreuung der Studierenden

Abschlusspräsentation

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Hausarbeit (ca. 25 Seiten) und Präsentation (ca. 30 Mi-nuten) im Verhältnis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Flipchart

Literatur themenabhängig

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.4.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Praxisprojekt: Betriebliche Aufgaben und Prozesse

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Böhnlein

Dozent(in) Prof. Dr. Böhnlein

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 150 h, davon 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht,

Teambetreuung, Teampräsentation) 90 h Eigenarbeit (15 h Seminaristischer Unter-

richt, 75 h Teamarbeit)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen keine

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen ein vorgegebenes Projektthe-ma aus dem Bereich des Managements betriebli-cher Prozesse selbständig im Team bearbeiten können.

Studierende sollen sich im Team selbst organisie-ren, die Themenstellung strukturieren, eine ei-genständige Literaturrecherche sowie Analyse durchführen und eine methodische fundierte Lö-sung der Aufgabenstellung erarbeiten können.

Studierende sollen eine Projektarbeit unter Ein-haltung von Formathinweisen und wissenschaftli-che Zitierregeln erstellen und die wesentlichen themenbezogenen Aspekte und Ergebnisse in ei-

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.4.2014

nem Projektvortrag präsentieren können.

Inhalt Themenvergabe

Formale Aspekte, Hinweise zur Literaturarbeit, Zitierweise und Präsentation

Besprechung der Gliederung, des Projektplans und der Aufgabenverteilung im Team

Individuelle Betreuung der studentischen Projekt-teams

Abschlusspräsentation

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Praktische Studienarbeit und Präsentation (ca. 15 Minu-ten pro Studierendem) im Verhältnis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Flipchart

Literatur themenabhängig

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Software Engineering Projekt

Kürzel SE-Proj

Untertitel -

Fachsemester 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Landes, Prof. Pfeiffer

Dozent(in) Prof. Dr. Landes, Prof. Pfeiffer

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 150 h, davon 60 h Präsenz (20h Seminaristischer Unter-richt, 40 h Projektarbeit) und 90 h Eigenarbeit (20 h Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs, 70 h Pro-jektarbeit)

Zulassungsvoraussetzungen keine

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen des Software Engineering, vertiefte Kennt-nisse in Anforderungsanalyse, Softwarearchitekturen und Softwaretest

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen

ausgewählte Software-Engineering Vorgehens-modelle auf eine komplexe Problemstellung an-wenden können,

ausgewählte Techniken aus den Bereichen Re-quirements Engineering, Software-Architekturen und -Testen, Projektmanagement auf eine kom-plexe Problemstellung anwenden können,

geeignete Software-Engineering-Werkzeuge auswählen und anwenden können,

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

sich individuell und als Team selbst organisieren und erfolgreich arbeiten,

ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit stärken.

Inhalt Realisierung einer komplexen Software-Aufgaben-stellung in Teams von 5 bis 7 Personen

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Studien- und Projektarbeit

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard, Software-Engineering-Werkzeuge, E-Learning Medien

Literatur Pichler, R.; SCRUM – Agiles Projektmanagement erfolg-reich einsetzen, dpunkt-Verlag, jeweils in der aktuellen Auflage

Zuser, W.; Grechenig, T.; Köhle M.; Software Enginee-ring mit UML und dem Unified Process, Addison-Wesley, jeweils in der aktuellen Auflage

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 6 Stand: 02.06.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung SAP-Systeme – Schnittstellen und ABAP-Programmierung

Kürzel ERPS

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Terpin

Dozent(in) Dipl.-Ing. (FH) Karl Esau

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Praktikum: 45 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen keine

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Für einen späteren beruflichen Kontakt mit SAP-Systemen sollen die Studierenden das notwendige Rüstzeug aus primär technischer Sicht erwerben.

Studierende sollen die Grundlagen der technischen Architektur, der Schnittstellen und Bedienoberflächen eines SAP-Systems kennen und verstehen.

Sie sollen ein grundsätzliches Verständnis für die Syntax der Programmiersprache ABAP, die zugehö-rige Entwicklungsumgebung und die Datenstrukturen entwickeln und in der Lage sein, ABAP-Programme selbständig zu erstellen.

Inhalt Studierende werden mit dem prinzipiellen Aufbau eines SAP-Systems, dessen Schnittstellen, der Ab-

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 6 Stand: 02.06.2014

bildung technischer und betriebswirtschaftlicher Ge-schäftsprozesse, der Analyse des hierfür zugrunde liegenden Datenmodells und der Laufzeitumgebung vertraut gemacht.

Das Data-Dictionary und die Programmiersprachen ABAP und ABAP OO werden mit Syntax und Se-mantik vorgestellt und in Übungen vertieft.

Wichtige Aspekte der Software-Entwicklung auf ei-nem SAP-System für die Entwicklung von User Inter-faces wie Versionierung, Transport von Objekten, Debugging werden vermittelt.

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) sowie praktische Stu-dienarbeit im Verhältnis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, SAP-GUI am PC/Notebook

Literatur Vorlesung/Skript in Buchform Schrödinger programmiert ABAP: Das etwas andere

Fachbuch (SAP PRESS) Anwendungsentwicklung mit ABAP Objects (SAP

PRESS)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung ERP-Systeme in der Cloud

Kürzel ERPS

Untertitel SAP Business ByDesign

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Terpin

Dozent(in) Prof. Dr. Terpin

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Praktikum: 45 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen keine

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sollen die Grundlagen des Cloud Computing und die Unterschiede zu anderen Formen der Anwendungs-/Infrastruktur-Bereitstellung kennen und verstehen, v. a. in Zusammenhang mit ERP-An-wendungen, d. h. integrierter, betriebswirtschaftlicher Standard-Software.

Sie sollen ein grundsätzliches Verständnis für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen an ERP-Systeme, für deren Einsatz in diesem Umfeld sowie für die Architektur und Bedienung eines "ERP in der Cloud" entwickeln.

Inhalt Grundlagen des Cloud Computing, u. a. o Architektur o Vor-/Nachteile bzw. Risiken

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

o Aspekte von Datensicherheit und Datenschutzo Rechtliche Aspekte

Trends im Bereich Cloud Computing & ERP Wichtige Cloud-Anbieter und deren Produkte/ Dienst-

leistungen Übungen am System (SAP Business ByDesign)

o Bedienung (GUI, Navigation etc.) o Bearbeitung von Fallstudien/Beispiel-Fällen im

Rahmen unterschiedlicher Geschäftsprozesse

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Studienbegleitende Prüfungsleistungen (ca. im 4-Wochen-Rhythmus) in Form von Referaten, praktischen Aufgabenstellungen in SAP Business ByDesign inkl. Befragungen und Multiple-Choice-Tests.

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Übungen am PC/Notebook

Literatur Vossen, G.; Haselmann, T.; Hoeren, T. (2012): Cloud-Computing für Unternehmen – Technische, wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische As-pekte, Heidelberg.

SAP AG: Schulungsunterlagen für Hochschulen zu Business ByDesign

Hufgard, A.; Krüger, S. (2012): SAP Business ByDe-sign – Geschäftsprozesse, Technologie und Imple-mentierung anschaulich erklärt, Bonn.

Konstantinidis, C.; Kienegger, H.; Flormann, L.; Witt-ges, H.; Krcmar, H. (2012): SAP Business ByDesign. Anpassung und Integration, Bonn.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung E-Entrepreneurship

Kürzel EE

Untertitel -

Fachsemester 6

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Terpin

Dozent(in) Dr. Rusnjak

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Praktikum: 45 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Gute Kenntnisse in Webtechnologien bzw. mobilen Technologien

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen die Grundlagen der Unterneh-mensgründung auf Basis elektronischer Geschäfts-prozesse (E-Business) kennen und verstehen.

Studierende sollen in der Lage sein, unter Verwen-dung aktueller Methoden (einfache) webtechnologie-basierte Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Inhalt Grundlagen (Begriffe, Handlungsrahmen…) Ideenfin-dung, -formulierung und –umsetzung, u. a. Entscheidungslogiken von Entrepreneuren (z.B.

Effectuation) Business Modeling Unternehmensgründung mit geringem Kapital (Lean

Startup)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

Entwicklung eines einfachen Prototypen und des da-zugehörigen Geschäftsmodells

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel

Literatur Kollmann, T. (2011): E-Entrepreneurship - Grundla-gen der Unternehmensgründung in der Net Econo-my, 4. Aufl., Wiesbaden.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Studienprojekt Angewandte Informatik

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 6 oder 7

Angebotsturnus halbjährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Landes

Dozent(in) Alle Professoren der Informatik

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (betreute Projektarbeit) 90 h Eigenarbeit (unbetreute Projektarbeit)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden können

ein Projekt eigenständig unter Anleitung planen und organisieren,

Anforderungen und Erwartungen von Auftragge-bern und ggf. anderen Stakeholdern an das Pro-jekt erfassen und analysieren und

Zielsetzung und Fortschritte ihres Projekts her-ausarbeiten und präsentieren.

Inhalt Abhängig vom Projektthema

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Je nach Thema und Struktur des Projekts: praktische Studienarbeit und/oder Präsentation (15-45 Minuten) und/oder Hausarbeit (ca. 40 Seiten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Medienformen Abhängig vom Projektthema, i.d.R. Software-Entwicklungswerkzeuge

Literatur Abhängig vom Projektthema

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Serverseitige Webtechnologien

Kürzel WtS

Untertitel -

Fachsemester 6 oder 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Dozent(in) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 30h, Prak-tikum: 60 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Kenntnisse in der Programmiersprache Java; Kenntnis-se in HTML und in JavaScript; Kenntnis des HTTP-Protokolls.

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sollen die Architektur des World Wide Web und die Architektur von Webservern verstehen.

Sie sollen die notwendige Webserverinfrastruktur kennen und verwenden können.

Die relevanten Techniken der Serverseite im Webkontext sollen beherrscht werden.

Komplexe Web-Anwendungen sollen unter Be-rücksichtigung von Sitzungsmanagement und Si-cherheit erstellt können.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Inhalt Architektur des World Wide Web und Charakterisie-rung von Webseiten

Architektur und Administration von Webservern Serverseitige Webprogrammiersprachen und -

schnittstellen o CGI, Server-Side-Includes, Perl, PHP, JSP

und Servlets, ISAPI Web-Anwendungen

o Sessionmanagement, Nutzeridentifikation, Cookies

o Web-Anwendungen mit JSP und Servlets o Architekturansätze für Web-Anwendungen

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) und praktische Leis-tungsnachweise (bearbeitete Aufgaben und Befragung) im Rahmen einer praktischen Studienarbeit im Verhält-nis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overhead;

Elektronisches Skript und Arbeitsunterlagen;

PC-Systeme;

Literatur Balzert H.: Basiswissen Web-Programmierung; 2. Aufla-ge; W3L-Verlag 2011.

Wißmann D.: JavaServer Pages; 3. Auflage; W3L-Verlag 2012.

Internet- und HTML-Spezifikationen siehe IETF http://www.ietf.org sowie W3C http://www.w3.org

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Verteilte Systeme

Kürzel VS

Untertitel -

Fachsemester 6 oder 7

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Dozent(in) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 30h, Prak-tikum: 60 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Kenntnisse in den Programmiersprachen C und Java; Grundkenntnisse in Betriebssystemen und Datennetzen.

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen die Unterschiede zwischen verteilten und zentralistischen Systemen kennen lernen und verstehen. Insbesondere soll verinner-licht werden, welche zusätzlichen Probleme bei verteilten Systemen auftreten.

Sie sollen Kenntnisse erwerben, wie die zusätzli-chen Probleme durch prinzipiell neue Konzepte und Algorithmen gelöst werden können.

Sie sollen die Fähigkeit erlangen, die Architektur von verteilten Systemen einzuordnen, verteilte Systeme zu entwerfen und mit Hilfe von etablier-ten Mechanismen/Ansätzen zu implementieren.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik Studierende sollen ein Verständnis erwerben,

welche Basisdienste in verteilten Systemen not-wendig sind.

Inhalt Klassifikation und Architektur von verteilten Syste-men

Parallelität und Konkurrenz

o Threads und Threadsynchronisation

Client-Server-Kommunikation

o Nachrichtenbasierte Koordination

o Sockets

Diverse Middleware-Mechanismen/Ansätze

o RPC, RMI, CORBA

o .NET-Remoting, Webservices

Fundamentale verteilte Algorithmen

Basisdienste in verteilten Systemen

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) und praktische Leis-tungsnachweise (bearbeitete Aufgaben und Befragung) im Rahmen einer praktischen Studienarbeit im Verhält-nis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overhead;

Elektronisches Skript und Arbeitsunterlagen;

PC-Systeme;

Literatur Bengel G.: Verteilte Systeme, 3. Auflage; Vieweg& Sohn, Braunschweig/Wiesbaden, 2004

Coulouris G., Dollimore J., Kindberg T., Blair G.: Distrib-uted Systems, Concepts and Design; 5. Auflage; Pear-son, 2012.

Tanenbaum A., van Steen M.: Distributed Systems, Principles and Design; 2. Auflage; Prentice Hall Pear-son, 2007.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 5

Angebotsturnus halbjährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Pfeiffer

Dozent(in) Wechselnde Dozenten

Sprache -

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 6 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Ziele:

Studierende kennen und reflektieren ausgewählte fachliche Themengebiete mit besonderer Rele-vanz für das Industriepraktikum.

Studierende erhalten die Gelegenheit, überfachli-che Kompetenzen mit besonderer Relevanz für das Industriepraktikum zu trainieren.

Inhalt Nach Festlegung im Studien- und Prüfungsplan

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Praktische Studienarbeit nach Festlegung im Studien- und Prüfungsplan

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen -

Literatur -

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Praxisseminar

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 5

Angebotsturnus halbjährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Pfeiffer

Dozent(in) -

Sprache -

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 2 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz (Seminar) 30 h Eigenarbeit (Vorbereitung des Seminarvortrags)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Ziele:

Der Studierende ist in der Lage, schriftlich und mündlich darzustellen, welche typische Aufga-benstellung in einem Industriebetrieb oder einer öffentlichen Einrichtung im Rahmen des Indust-riepraktikums bearbeitet wurde, welche Heraus-forderungen sich dabei stellten und welche Lö-sungsansätze gewählt wurden.

Inhalt Abhängig von der Aufgabenstellung

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Praxisbericht (ca. 20 Seiten) und Präsentation (ca. 20 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Literatur -

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Industriepraktikum

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 5

Angebotsturnus halbjährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Pfeiffer

Dozent(in) -

Sprache -

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

0 SWS / 22 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 660 h Eigenarbeit

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 2 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Ziele:

Studierende kennen typische Abläufe und Aufga-benstellungen im Berufsbild des Informatikers.

Studierende sind in der Lage, ihre im Studium erworbenen Kenntnisse auf die angeleitete Bear-beitung einer typischen Aufgabenstellung in ei-nem Industriebetrieb oder einer öffentlichen Ein-richtung anzuwenden.

Inhalt Abhängig von der Aufgabenstellung

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

-

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen -

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Literatur -

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Schlüsselqualifikationen

Kürzel SQ

Untertitel -

Fachsemester 3

Angebotsturnus jährlich oder halbjährlich, je nach Fach

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Landes

Dozent(in) Je nach Fach

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Nichttechnisches Wahlpflichtmodul (Auswahl aus vorge-gebenen Fächern des Studium Generale gemäß Aus-hang/Email-Benachrichtigung der Fakultät E/IF)

Nutzung in anderen Studien-gängen

Je nach Fach

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 2 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht oder Semi-nar) 30 h Eigenarbeit (15 h Nachbereitung des Lehrstoffs und 15 h Prüfungsvorbereitung oder 30 h Seminarvorbe-reitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen: Studierende sollen die Gelegenheit erhalten, über

disziplinäre Grenzen hinweg ausgewählte, insbe-sondere überfachliche Kompetenzen zu trainieren

Inhalt Je nach Fach

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Je nach Fach Schriftliche Prüfung (60 Minuten) oder Präsentation (15-45 Minuten) oder Hausarbeit (10-30 Seiten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Overhead, Tafel

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Literatur Je nach Fach

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Wissenschaftliches und interdisziplinäres Arbeiten

Kürzel WIA

Untertitel -

Fachsemester 3

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Landes

Dozent(in) Alle Professoren der Informatik

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 3 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 15 h, Semi-nar: 15 h) 60 h Eigenarbeit (Vortragsvorbereitung, schriftliche Aus-arbeitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen: Studierende sollen die Grundregeln wissenschaft-

lichen Arbeiten, auch über disziplinäre Grenzen hinweg, kennen.

Studierende sollen grundlegende Modelle der Kommunikation kennen und verstehen.

Studierende sollen eine wissenschaftliche Frage-stellung unter Beachtung der Regeln wissen-schaftlichen Arbeiten und von Kommunikations-modellen schriftlich ausarbeiten und mündlich präsentieren können.

Inhalt Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens

o Wissenschaftliches Recherchieren

o Exzerpieren und Paraphrasieren

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

o Zitierregeln

o Wissenschaftlicher Schreibstil

Kommunikationsmodelle

o Eisbergmodell, 4-Ohren-Modell

Studentische Präsentationen

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Präsentation (20 - 40 Minuten) und Hausarbeit (15 - 30 Seiten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Overhead, Tafel

Literatur Je nach Thema sowie

H. Balzert, M. Schröder, C. Schäfer: Wissenschaftliches Arbeiten. W3L-Verlag, Dortmund, 2011

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Projektmanagement

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gerhardt

Dozent(in) Prof. Dr. Gerhardt

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht mit integrier-ten Übungen) 90 h Eigenarbeit (40 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 20 h Bearbeitung von Übungsaufgaben, 30 h Prüfungsvor-bereitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachkompetenz: Das Modul qualifiziert Studierende, die richtigen

Projektmanagementmethoden im Einzelfall zu identifizieren und diese mit der adäquaten Soft-wareunterstützung einzusetzen.

Methodenkompetenz:

Studierende lernen die grundlegenden Methoden der Beherrschung des magischen Projektdreiecks Umfang - Zeit - Budget kennen und können die Erreichung dieser einander widersprechenden Ziele im Projekt ausgewogen steuern.

Inhalt Projektorganisation o Organisation o Planung o Durchführung

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Methoden o Netzplantechnik o Ablaufmodelle o CPM

Logistische Projektsteuerung o Anforderungsprofile o Meilensteinpläne o Fortschrittsdokumentation

Kaufmännische Projektsteuerung o Aufwandsabschätzungen o Budgetierung

Übungen in PM-Tools

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Praktische Übung im SAP/R3 System am Beispiel des Modellunternehmens IDES

Literatur Lexikon der Projektmanagementmethoden: Drews, Hil-lerbrand

Projektcontrolling mit SAP, Münzel, Münzel

Der Termin: Ein Roman über Projektmanagement: De-Marco

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung E-Business

Kürzel EBIZ

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Terpin

Dozent(in) Prof. Dr. Terpin

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Praktikum: 45 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen keine

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen: Studierende sollen System-Lösungen/-architekturen

und Prozesse für Einkauf, Verkauf, Handel und Kon-takte im Rahmen des E-Business kennen und ver-stehen.

Studierende sollen die gesamte Bandbreite des E-Business sowohl unter betriebswirtschaftlichen, als auch technischen Gesichtspunkten, kennen und ver-stehen.

Inhalt Grundlagen o Merkmale des E-Business o Informationstechnologie-induzierter Wandel in

Wirtschaft und Gesellschaft o Etablierung einer neuen Ökonomie

E-Shop E-Procurement

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

E-Marketplace E-Community Mobile Commerce

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) sowie praktische Stu-dienarbeit im Verhältnis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Arbeiten am PC (Praktikum)

Literatur Kollmann, T. (2013): E-Business - Grundlagen elekt-ronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 5. Aufl., Wiesbaden.

Meier, A.; Stormer, H. (2012): eBusiness & eCom-merce – Management der digitalen Wertschöpfungs-kette, 3. Aufl., Berlin.

Stahl, E.; Wittmann, G.; Krabichler, T.; Breitschaft, M. (2012): E-Commerce-Leitfaden – Noch erfolgrei-cher im elektronischen Handel, 3. Aufl., Regensburg, online unter http://www.ecommerce-leitfaden.de/leitfadeninhalte-und-tools.html (Zugriff: 10.03.2014).

Stoll, P. (2008): Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen - Konzeptionelle Überle-gungen und explorative Untersuchung, Wiesbaden.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung HDL-Praktikum

Kürzel HDLP

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Oliver Engel

Dozent(in) Prof. Oliver Engel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Elektro- und Informationstechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Praktikum) 90 h Eigenarbeit (Bearbeitung von Praktikumsaufgaben)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen der Technischen Informatik oder von Rech-nerarchitekturen

Qualifikationsziele Methodische Kompetenzen:

1. Studierende erlernen die Fähigkeit, digitale Systeme hinsichtlich Struktur und Verhalten zu entwerfen und zu modellieren

2. Sie beherrschen einer der Hardwarebeschreibungs-sprachen VHDL oder Verilog

3. Studierende können von digitale Designs in Pro-grammierbaren Logikbausteinen (FPGAs) sicher verifi-zieren

4. Sie können mit Entwicklungssoftware sicher umgehen

Inhalt Entwurf digitaler Systems

Strukturelle Aufteilung von Systemen in Module Entwurf von zeitlichen Abläufen Entwurf von Algorithmen

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Modellierung digitaler Hardware:

Umsetzung des Entwurfs in eine Hardwarebe-schreibungssprache

Implementierung der Richtlinien des synchronen Designs

Optimierung des Designs auf Fläche und Laufzeit

Verifikation

Testbench, Simulation

Implementierung

Test des Designs auf einer Hardware-Plattform

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise Bearbeitete Praktikumsaufgaben

Medienformen Entwicklungsumgebung, Tafel, Beamer

Literatur Jürgen Reichardt, Bernd Schwarz: VHDL-Synthese, Oldenbourg Verlag

Paul Molitor, Jörg Ritter: VHDL, Pearson Studium

Pong P. Chu: FPGA Prototyping by VHDL Examples, Wiley

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung HDL-Systementwurf

Kürzel HDL

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Oliver Engel

Dozent(in) Prof. Oliver Engel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Elektro- und Informationstechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht mit integrier-ten Übungen) 90 h Eigenarbeit (40 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 20 h Bearbeitung von Übungsaufgaben, 30 h Prüfungsvor-bereitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen der Technischen Informatik oder von Rech-nerarchitekturen

Qualifikationsziele 1. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, digitale Schaltungen hinsichtlich Struktur und Verhalten zu mo-dellieren.

2. Die Studierenden beherrschen die Hardwarebe-schreibungssprache VHDL und können daraus synthe-sefähigen Code erzeugen.

3. Die Studierenden erlernen Methoden, eigene oder fremde digitale Designs zu verifizieren und deren korrek-te Arbeitsweise sicherzustellen.

Inhalt VHDL-Konzepte

Strukturelemente: Entity, Architecture, Objekte

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Funktionselemente: Prozess, Funktionen und Prozeduren

Modellierung von Speicherelementen sowie kom-binatorischen Schaltungen

Datenstrukturen: skalare und zusammengesetzte Datentypen, Arrays, Konstanten, Types und sub-types

Aufbau von Bibliotheken

Modellierung digitaler Hardware:

Zustandsautomaten Speicher: RAM, ROM, Ringspeicher Tristate-Modellierung, Schnittstellen, Bussysteme Arithmetikeinheiten, Filter, Busanbindungen parallele Hardware

Verifikation

Testbenches, FileIO

Elemente des synchronen Designs

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel

Literatur Jürgen Reichardt, Bernd Schwarz: VHDL-Synthese, Oldenbourg Verlag

Paul Molitor, Jörg Ritter: VHDL, Pearson Studium

Pong P. Chu: FPGA Prototyping by VHDL Examples, Wiley

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung IT-Sicherheit

Kürzel ITS

Untertitel -

Fachsemester 4 oder 6

Angebotsturnus Jährlich

Dauer des Moduls Einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Thomas Wieland

Dozent(in) Prof. Dr. Wieland, Dennis Busch, Jürgen Haas

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS, 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform Präsenzstudium: 60 h (30 h Seminaristischer Unterricht, 30 h Laborübungen)

Eigenstudium: 90 h (60 h Nachbereitung seminaristi-scher Unterricht / Prüfungsvorbereitung, 30 h Labor-übungen)

Zulassungsvoraussetzungen Keine

Inhaltliche Voraussetzungen Kenntnisse aus Modul „Computernetze‘“

Qualifikationsziele Die Studierenden erhalten Kenntnisse über die Grund-begriffe der Kryptografie und der Herausforderungen und Maßnahmen der IT-Sicherheit. Insbesondere sollen sie die mathematischen Hintergründe aktueller krypto-grafischer Verfahren (vor allem DES, AES, RSA, ECC) kennen und verstehen. Sie sollen die Funktionsweise dieser Verfahren sowie von Hashfunktionen und Authen-tisierungsverfahren verstehen und sie auch anwenden können.

Zudem sollen Studierende die Grundwerte der IT-Sicherheit verstehen, die wichtigsten Risiken für diese Grundwerte verstehen und in vorbereiteten Szenarien anwenden können sowie ausgewählte Maßnahmen und

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Techniken zur Vermeidung dieser Risiken verstehen und in praktischen Übungen anwenden lernen. Darüber hinaus sollen die Studierenden wichtige nicht-technische Risiken für die Informationssicherheit kennen sowie technische und nicht-technische Maßnahmen zum Ma-nagement von IT- und Informationssicherheit kennenler-nen.

Inhalt 1. Historische Verschlüsselungsverfahren (Monoal-phabetische Verfahren, Vigenère-Verschlüsselung, Enigma, One-Time-Pad)

2. Grundbegriffe der Kryptographie 3. Endliche Zahlenmengen und Restklassen 4. DES und AES 5. Rechnung mit Potenzen mod n 6. Public-Key-Kryptographie

6.1 RSA 6.2 Elliptische Kurven 6.3 Digitale Signaturen

7. Anwendungsprotokolle (CR, TLS) 8. Anwendungen und offensive IT-Sicherheit

8.1 Authentisierung 8.2 Public Key-Infrastrukturen 8.3 Man-in-the-Middle-Angriffe 8.4 VPN und IPSec 8.5 Cross Site Scripting (XSS) 8.6 SQL-Injection

9 Abseits der Technik: 9.1 Management der IT-Sicherheit in Unterneh-

men 9.2 Social Engineering

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) und praktische Studi-enarbeit im Verhältnis 1:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard,

Elektronische Skripten und Arbeitsunterlagen

PC-Übung mit virtualisierter Übungsumgebung

Literatur J. Swoboda, S. Spitz, M. Pramateftakis: Krypto-graphie und IT-Sicherheit. Vieweg Studium, 2008, 39,95 €

J. Buchmann: Einführung in die Kryptographie. Springer Verlag, 5. Auflage, 2010

C. Eckert: IT-Sicherheit. Oldenbourg-Verlag, 2009

B. Schneier: Angewandte Kryptographie. Pearson Studium, 2008

W. Ertel: Angewandte Kryptographie. Hanser

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Verlag, 3. Aufl., 2007.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Software-Modellierung und -Architekturen

Kürzel SMA

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Landes, Prof. Pfeiffer

Dozent(in) Prof. Dr. Landes, Prof. Pfeiffer

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 150 h, davon

60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Praktikum: 15 h)

90 h Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs: 20h, Projektarbeiten: 40h, Prüfungs-vorbereitung: 30h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundkenntnisse des Software Engineering

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen

verschiedene Typen und Aspekte von Anforde-rungen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen erfassen und beschreiben können,

aus Anforderungen Aufwands- und Kostenschät-zungen ableiten können,

die Entwurfsprinzipien für Software-Architekturen kennen und verstehen können

Design-Patterns kennen, verstehen und auf aus-

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

gewählte Problemstellungen anwenden können

die Dokumentationsarten von Architekturen ken-nen

Test-Grundlagen kennen, verstehen und anwen-den können

systematische Testtechniken zur Herleitung und Entwicklung von Tests und Testfälle für verschie-dene Artefakte (z.B. Anforderungen, Code, Mo-delle) kennen, verstehen und anwenden können

Inhalt Modellierung von Anforderungen und Geschäfts-prozessen

EPKs, BPMN und Petri-Netze

Use Case und Misuse Cases

Modellierung nicht-funktionaler Anforderungen

Anforderungen in SysML

Modellierung von Aufwand und Kosten

Function Points, Use Case Points, Story Points

Algorithmische Schätzmodelle

Software-Architekturen

Grundlagen

Grundlegende Software-Entwurfskonzepte

Dokumentation von Software Architekturen

Design Patterns

Ausgewählte Design Aspekte

Testen von Software

Grundlagen

Testgenerierung für Requirements und Code

Testgenerierung für Code

Testen von objektorientierten Systemen

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 min)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard, Modellierungswerkzeu-ge, E-Learning Medien

Literatur Starke, Gernot; Effektive Software Architekturen Hanser Verlag jeweils in der neusten Auflage

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Fowler, M.: Patterns of enterprise application ar-chitecture Addison Wesley 2003

Gamma, E., Helm R., Johnson R., Vlissides J.: Entwurfsmuster Addison Wesley 1995.

Spillner, A; Linz, T.; Basiswissen Softwaretest dpunkt.verlag jeweils in der neusten Auflage

Rupp, C.: Requirements-Engineering und -Management. Hanser, 5. Auflage, 2009

Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozess-Management. Vieweg-Teubner, 2009

McConnell, S.: Software Estimation. Microsoft Press, 2006

Weiterführende Spezialliteratur für die verschiedenen Kapitel

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Kürzel GWI

Untertitel -

Fachsemester 3

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Terpin

Dozent(in) Prof. Dr. Terpin

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Praktikum: 45 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundkonzepte der Informatik und der Betriebswirt-schaft, etwa aus den Veranstaltungen Grundlagen der Informatik Betriebswirtschaftslehre 1 + 2

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden kennen den Gegenstand der Wirt-schaftsinformatik (WI) und ihren interdisziplinären Ansatz. Sie verfügen über Grundlagenwissen im Be-reich Wirtschaftsinformatik, welches sie u. a. zur Teilnahme an weiterführenden Lehrveranstaltungen befähigt.

Sie kennen die grundsätzlichen Bestandteile, Aufga-ben und Arten von Informations- bzw. Anwendungs-systemen und können Systeme aus der Praxis ent-sprechend einordnen.

Sie verstehen die Herausforderungen bei Planung, Entwicklung/Beschaffung, Implementierung und Be-

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 3 Stand: 02.06.2014

trieb von Informations- bzw. Anwendungssystemen und sind in der Lage, das erworbene Wissen auf Beispiele/Aufgaben der Praxis zu übertragen.

Die Studierenden haben ein Verständnis für die Be-deutung funktionsübergreifender Unterstützung von Geschäftsprozessen durch integrierte Standardsoft-ware entwickelt.

Die Studierenden kennen die grundsätzliche Funkti-onsweise der in Unternehmen eingesetzten ERP-Systeme

Sie wissen, wo WI-Wissen in der Praxis benötigt und eingesetzt wird (charakteristische Arbeitsfelder).

Inhalt Gegenstand und fachliche Einordnung der WI Informations-/Anwendungssysteme Betriebliche Funktionsbereiche und Geschäftspro-

zesse und deren Unterstützung durch Anwendungs-systeme

Integration von Informations-/Anwendungssystemen Funktionsübergreifend integrierte Standardsoftware

in der Ausprägung "ERP-Systeme" (Enterprise Re-source Planning)

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Übungen an ERP-Systemen

Literatur Abts, D.; Mülder, W. (2013): Grundkurs Wirt-schaftsinformatik – Eine kompakte und praxisorien-tierte Einführung, 8. Aufl., Wiesbaden.

Hansen, H. R.; Neumann, G. (2009): Wirtschafts-informatik 1 – Grundlagen und Anwendungen, 10. Aufl., Stuttgart.

Hesseler, M.; Görtz, M. (2008): Basiswissen ERP-Systeme – Auswahl, Einführung & Einsatz betriebs-wirtschaftlicher Standardsoftware, 1. korrigierter Nachdruck, Herdecke.

Mertens, P.; Bodendorf, F.; König, W.; Picot, A.; Schumann, M.; Hess, T. (2012): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Systemprogrammierung

Kürzel Sysp

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Dozent(in) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Wahlpflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30h, Prakti-kum: 30 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Praktikum: 60 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Kenntnis der Konzepte von prozeduralen Programmier-sprachen, vorzugsweise der Programmiersprache C

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sollen den praktischen Umgang mit Systemkommandos und der Konsole erler-nen.

Sie sollen die Fähigkeit erwerben, mit Prozessen programmtechnisch umzugehen, z. B. neue Pro-zesse in eigenen Programmen zu erzeugen und diese zu steuern.

Sie sollen in eigenen Programmen korrekt und si-cher das Thema Kommunikation zwischen Pro-zessen behandeln zu können.

Sie sollen einen typischen Entwicklungsprozess und die Werkzeuge kennen lernen, die bei der

Fakultät Elektrotechnik und Informatik Systemprogrammierung verwendet werden.

Inhalt Systemkommandos und Umgang mit der Konsole in Linux

Prozesse in Linux o Erzeugung und Beendigung o Wertübergabe und Wertrückgabe o Signale zum Steuern von Prozessen o Vordergrund- und Hintergrundprozesse

Interprozesskommunikation o Pipes o Semaphoren o Shared Memory

Entwicklungswerkzeuge o Versionskontrolle o Generierung o Fehlersuche o Automatisierung von Kommandofolgen

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

praktische Studienarbeit

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen PC-Systeme;

Beamer, Tafel;

Elektronisches Skript und Arbeitsunterlagen;

Literatur Glatz E.: Betriebssysteme; dpunkt-Verlag, 2010.

Wolf J.: Linux-UNIX-Programmierung; Galileo-Computing, 2009.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Informatik-Seminar

Kürzel IS

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus halbjährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Landes

Dozent(in) Alle Professoren der Informatik

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 3 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht, Seminarvor-träge) 60 h Eigenarbeit (Vorbereitung Präsentation / Hausar-beit)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Kenntnisse von Grundkonzepten der Informatik

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Ziele:

Die Studierenden können

sich in ein vorgegebenes Fachthema einarbeiten,

selbständig unter Anleitung nach geeigneten Lite-raturquellen recherchieren,

eine schriftliche Ausarbeitung zum vorgegebenen Thema verfassen und

das vorgegebene Thema in einer Präsentation vorstellen.

Inhalt Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Individuelle Einarbeitung

Präsentationen der Seminarthemen inklusive Dis-kussion

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Hausarbeit (10-30 Seiten) und Präsentation (ca. 30 Mi-nuten) im Verhältnis 1:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel

Literatur Abhängig vom Projektthema sowie

H. Balzert, M. Schröder, C. Schäfer: Wissenschaftliches Arbeiten. W3L-Verlag, Dortmund, 2011

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Software Engineering

Kürzel SE

Untertitel -

Fachsemester 3

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Landes

Dozent(in) Prof. Dr. Landes

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Prakti-kum: 15 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 60 h, Praktikum: 30 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Programmierkenntnisse

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen grundlegende Konzepte der professionellen Software-Entwicklung kennen und erklären können.

Studierende sollen Techniken und Notationen der professionellen Software-Entwicklung in Rahmen einer nicht-trivialen Anwendungsfragestellung verwenden können.

Inhalt Einführung o Einleitung und Motivation

Vorgehensmodelle o Software-Lebenszyklus o Plangetriebene Vorgehensmodelle o Agile Vorgehensmodelle

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Anforderungserhebung und Analyse o Anforderungen o Aktivitäten bei der Anforderungsanalyse o UML-Modelle in der Systemanalyse o Objektorientierte Analyse

Design o Entwurfskriterien o Standard-Softwarearchitekturen

Softwaretest o Testprozess o Testebenen und -arten

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) und praktische Leis-tungsnachweise (bearbeitete Aufgaben) im Rahmen einer praktischen Studienarbeit im Verhältnis 3:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Overhead, Tafel, Softwaremodellierungswerk-zeuge

Literatur I. Sommerville: Software Engineering, Addison-Wesley, Boston, 9. Auflage, 2010

B. Oestereich: Analyse und Design mit UML 2.5, Olden-bourg, München, 10. Auflage, 2012

C. Rupp: Requirements-Engineering und –Management, Hanser, München, 5. Auflage, 2009

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Datenbanksysteme

Kürzel DB

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Landes

Dozent(in) Prof. Dr. Landes, Prof. Dr. Terpin

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelor Betriebswirtschaft

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

6 SWS / 7 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 90 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 60 h, Prakti-kum: 30 h) 120 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 60 h, Praktikum: 60 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Programmierkenntnisse

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen grundlegende Konzepte von Datenbanksystemen kennen und erklären kön-nen.

Studierende sollen Datenbanksysteme zielgerich-tet verwenden können.

Studierende sollen Methoden und Techniken zum Entwurf von Datenbanken in Rahmen einer nicht-trivialen Anwendungsfragestellung verwenden können.

Studierende sollen Datenbankabfragen in Rah-men einer nicht-trivialen Anwendungsfragestel-lung zielgerichtet entwerfen können.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Inhalt Einführung o Motivation o Architektur von Datenbanksystemen o Vorgehensweise beim Datenbankentwurf

Entity-Relationship-Modell o Modellierungskonstrukte o Erweiterungen

Relationales Datenmodell o Relationales Schema o Operationen im relationalen Modell o Vom ER-Modell zum relationalen Schema

SQL o Grundlegende SQL-Kommandos o Sichten o Trigger o Gespeicherte Prozeduren

Normalformen o Funktionale Abhängigkeit o Erste, zweite, dritte Normalform o Höhere Normalformen

Datenintegrität o Konsistenzmodelle: ACID und BASE o Transaktionskonzept

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) und praktische Leis-tungsnachweise (bearbeitete Aufgaben) im Rahmen einer praktischen Studienarbeit im Verhältnis 2:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Overhead, Tafel, Datenbanksoftware

Literatur I. Ben-Gan, D. Sarka, R. Talmage: Querying Microsoft SQL Server 2012 - Exam 70-461 Training Kit, Microsoft Press, Sebastopol, 2012

R. Elmasri, S.B. Navathe: Grundlagen von Datenbank-systemen, Pearson Studium, München, 3. Auflage, 2005

A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme, Oldenbourg Verlag, München, 9. Auflage, 2013

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Betriebssysteme

Kürzel BS

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Dozent(in) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Übung: 15 h) 90 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 45 h, Übung: 45 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen der Informatik und der Computertechnik / -architektur

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sollen Notwendigkeit und Vor-teile von Betriebssystemen verstehen sowie ei-nen Überblick über Betriebssystemarchitekturen erhalten.

Sie sollen ein Verständnis für die Problematik der Synchronisation von Prozessen und Threads er-langen und die Fähigkeit erwerben, konzeptionel-le Synchronisationslösungen zu erstellen.

Sie sollen Methoden zum Erkennen und Vermei-den von Deadlocksituationen anwenden lernen.

Sie sollen Verständnis erlangen, wie ein Be-triebssystem Arbeitsspeicher verwaltet, Dateisys-

Fakultät Elektrotechnik und Informatik teme aufgebaut sind und Massenspeicher ange-bunden werden.

Inhalt Betriebssystemarchitekturen Prozesse, Threads und Scheduling Synchronisation von Prozessen und Threads

o Schutzmechanismen o Deadlockerkennung

Arbeitsspeicherverwaltung o Adressierungsmodelle, Adressräume o Speicherzuteilungsverfahren

Dateisysteme und -verwaltung Massenspeicher und Speichermedien E/A-Systemkonzepte

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overheadprojektor;

Elektronisches Skript und Arbeitsunterlagen

Literatur Glatz E.: Betriebssysteme; dpunkt-Verlag, 2010.

Silberschatz A., Galvin P., Gagne G.: Operating System Concepts; 9. Auflage, John Wiley & Sons Inc., 2012.

Tanenbaum A.: Moderne Betriebssysteme; 3. Auflage, Pearson Education, 2009.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Mikrocomputertechnik

Kürzel MCT

Untertitel -

Fachsemester 3

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Hilmar Missbach

Dozent(in) Prof. Hilmar Missbach

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Bachelorstudiengänge Elektrotechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (40 h Seminaristischer Unterricht, 20 h Praktikum) 90 h Eigenarbeit (50 h Nachbereitung des Lehrstoffs / Prüfungsvorbereitung, 40 h Bearbeitung von Prakti-kumsaufgaben)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Kenntnisse von Grundkonzepten der Informatik

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen die Hard- und Software-Eigenschaften eines modernen Mikrocomputer-systems kennen sowie Fähigkeiten zum Entwurf und zur Programmierung von typischen Schal-tungen mit Mikrocomputern erwerben.

Studierende vertiefen, ergänzen und wenden die theoretischen Inhalte in praktischen Versuche und Übungen an.

Inhalt Grundlagen: o Entwicklungslinien, Marktübersicht, Archi-

tektur und Einsatz von Mikrocomputern, Speicherorganisation.

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Programmierung: o Assemblerprogrammierung, Adressie-

rungsarten, Zahlensysteme, Arithmetik- und Logikoperationen, Programmstruktu-ren, Unterprogramme, Stack, Interrupts, Timer und Zähler, Echtzeitverhalten,

o synchrones und asynchrones Software-Design, Hochsprachenbezug (Embedded-C, Compiler).

Ein-/Ausgabesysteme: o I/O-Pins, Schnittstellen, UART, Bussyste-

me, Zugriffsverfahren, effiziente Betriebar-ten (z.B. energiesparender Idle-Mode, re-aktivierender Watch-Dog-Timer, variable PWM).

Praktischer Einsatz: o Verwendung moderner Entwicklungswerk-

zeuge (Debugging, Echtzeitemulation), Konfiguration eines aktuellen praxisorien-tierten Systems aus vorgefertigten Hard-warekomponenten (z.B. Keyboards, LCD-Displays, GPS- Empfänger, RFID-Devices, Bluetooth-Transmitter, Messwandler, Schrittmotor-Ansteuerung, DCF-Empfänger, Druckwerk-Ansteuerung), De-finition des Echtzeitverhaltens und Anwen-dung der hardwarenahen (Assembler-) Programmierung.

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) und bearbeitete Prak-tikumsaufgaben im Verhältnis 3:1

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Tafel, Folie, Entwicklungswerkzeuge auf PC / Notebook

Literatur Hilmar Missbach, Script zur Vorlesung

Rolf Klaus, Die Mikrokontroller 8051 …, vdf Hochschul-verlag

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Fortgeschrittene Programmierung

Kürzel Prg3

Untertitel -

Fachsemester 3

Angebotsturnus Jährlich

Dauer des Moduls Einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Thomas Wieland

Dozent(in) Prof. Dr. Thomas Wieland

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform Präsenzstudium: 60 h (35 h Seminaristischer Unterricht, 25 h Übungen)

Eigenstudium: 90 h (bzw. 25 h Teilnahme an freiwilliger Laborübung + 65 h Eigenstudium)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Fundierte Kenntnisse der imperativen Programmierung, etwa aus Programmieren 1 und 2

Qualifikationsziele Die Studierenden erhalten Kenntnisse in der Program-mierung in den Sprachen C und C++ auf verschiedenen Betriebssystemplattformen. Damit werden sie in die La-ge versetzt, kleinere C/C++-Anwendungen selbst zu erstellen und größere zu verstehen und zu warten. Der Schwerpunkt liegt mit ca. 2/3 der Veranstaltung auf der Sprache C++.

Inhalt C-Grundlagen: Geschichte von C, Eigenschaften von C, Lexikalische Elemente, Bezeichner, Variablen, Kom-mentare, Operatoren, Strukturierungselemente, Präpro-zessor-Anweisungen, Ausgabe mit printf, Eingebaute Datentypen in C, Umwandlung von Datentypen, Ty-pumwandlung, Aufzählungstypen, Funktionen

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Felder und Kontrollstrukturen: Felder (Arrays), Bedin-gungen, Schleifen

Dynamische Speicherverwaltung: Statische Variablen, Zeiger und dynamische Speicherverwaltung, Zeiger auf Funktionen

Abstrakte Datentypen: Strukturierte Datentypen, Unio-nen, Verkettete Listen

Ein-/Ausgabe: Standardein- und -ausgabe, Ein- und Ausgabe von Daten, Positionierung in Dateien, Fehler-behandlung

C++: Unterschiede zu C: Die C++-Programmiersprache, Ein- und Ausgabekanäle, Namensräume, Referenzen und Parameterübergabe, Vorgabewerte für Parameter, Dynamische Speicherverwaltung

Klassen und Objekte: Klassendeklaration und –defini-tion, Objekte von Klassen, Zugriffsbeschränkungen, Freunde, Zugriffsroutinen, Konstruktoren, Standardkon-struktor, Initialisierung mit Listen, Kopierkonstruktor, Typumwandlungskonstruktor, Destruktoren, Inline-Funktionen,

Vererbung: Basisklassen und abgeleitete Klassen, Ver-erbung in C++, Erzeugung von Unterklassenobjekten, Zugriffsbeschränkungen, Mehrfachvererbung

Polymorphismus: Grundprinzip, Virtuelle Methoden, Vir-tuelle Destruktoren, Rein virtuelle Funktionen und abs-trakte Klassen

Templates: Funktionstemplates, Klassentemplates, Operatoren zur Typumwandlung

Die STL: die Containerklassen der C++-Standardbiblio-thek: Strings, Container, Iteratoren, Algorithmen, Spei-chermanagement

Ausnahmebehandlung (Exceptions)

Dateien und Ströme: Ein- und Ausgabe mit Dateien, Po-sitionierung, Ausgabeformatierung

Überladen von Operatoren: Operatorfunktionen, In-dexoperator, Zuweisungsoperator, Mathematische Ope-ratoren, Ein- und Ausgabeoperator

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard,

Elektronische Skripten und Arbeitsunterlagen,

Gedrucktes ausführliches Skript (ca. 300 Seiten),

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

E-Learning-Umgebung Moodle mit Selbsttests

Literatur T. Wieland: C++-Entwicklung mit Linux. dpunkt-Verlag, 2004

J. Goll, U. Bröckl, M. Dausmann: C als erste Program-miersprache. Teubner, 2004

P. Baeumle-Courth, T. Schmidt: Praktische Einführung in C, Oldenbourg, 2012

B. Stroustrup: Die C++-Programmiersprache. Addison-Wesley, 2000

U. Breymann: Der C++-Programmierer, Hanser-Verlag, 2. Aufl., 2011.

B. Stroustrup: Einführung in die Programmierung mit C++, Pearson Studium, 2010

D. Bär: Schrödinger programmiert C++, Galileo Compu-ting, 2012

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Informatik

Modulbezeichnung Algorithmen und Datenstrukturen

Kürzel A&D

Untertitel -

Fachsemester 3

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Volkhard Pfeiffer

Dozent(in) Prof. Volkhard Pfeiffer

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 150 h, davon

60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 30 h, Übung: 30 h)

90 h Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs: 30 h, Lösung der Übungsaufgaben: 30 h, Prüfungsvor-bereitung: 30 h)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen der imperativen Programmierung

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen

Spezifikationstechniken von Datenstrukturen und Algorithmen kennen, verstehen und anwenden können

Algorithmenanalyse hinsichtlich Komplexität, Speicherbedarf etc. kennen, verstehen und an-wenden können

geeignete Datenstrukturen sowie Techniken zum Algorithmenentwurf kennen, verstehen und auf

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

nicht-triviale Probleme anwenden können

bekannte Algorithmen aus verschiedensten An-wendungsgebieten kennen, verstehen und an-wenden können

Inhalt Grundlagen

Algorithmenbegriffe

programmiersprachliche Konstrukte zur Algorithmen-spezifikation

ausgewählte Algorithmenprobleme und Klassifikation von Algorithmen

Algorithmenanalyse

Mathematische Grundlagen

Komplexitätsklassen und Laufzeitberechnungen

Abstrakte Datentypen und deren Implementierung

axiomatische und programmiersprachliche Spezifika-tion

grundlegende Datenstrukturen (Liste, Stack, Queue etc.)

Fortgeschrittene Sortieralgorithmen

in-memory und external Sortieralgorithmen

Bäume

Grundlagen

Binärbäume, Mehrwegbäume

Ausgeglichene Bäume, binäre Suchbäume sowie wei-tere Baumarten

Hashing

Grundlagen

Kollisionsstrategien und Anwendungen

Graphentheorie

Grundlagen und ausgewählte Graphalgorithmen

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard, E-Learning Medien

Literatur Lang, H.W.: „Algorithmen in Java“, Oldenbourg Verlag jeweils in der neusten Auflage

Ottmann, T.; Widmayer, P.; „Algorithmen und Daten-strukturen“, Spektrum Verlag jeweils in der neusten Auf-

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

lage

Weiss, M.A.; „Data structures & algorithms Analysis in JAVA“, Addison Wesley jeweils in der neusten Auflage Weiss, M.A.; „Data Structures and Problem Solving Using Java“, Addison Wesley jeweils in der neusten Auflage

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Stochastik

Kürzel -

Untertitel -

Fachsemester 4

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Ulrich Sax

Dozent(in) Prof. Dr. Ulrich Sax

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 60 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht mit integrier-ten Übungen 90 h Eigenarbeit (30 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 20 h Bearbeitung von Übungsaufgaben, 40 h Prüfungsvor-bereitung)

Zulassungsvoraussetzungen Vorrückensberechtigung nach §5 Abs. 1 SPO

Inhaltliche Voraussetzungen Grundkenntnisse der Analysis

Qualifikationsziele Fachkompetenz

Studierende sollen grundlegende mathematische Denkweisen, Begriffe und Techniken der Stochastik beherrschen

Methodenkompetenz

Studierende sollen zufällige Phänomene mathe-matisch erfassen und Problemlösungen entwi-ckeln können

Inhalt Grundlagen der Differential- und Integralrechnung Grundlagen der Stochastik: Berechnung von

Wahrscheinlichkeiten, diskrete und stetige Vertei-lungen und deren Kenngrößen

Markov-Ketten: Übergangswahrscheinlichkeiten,

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Charakterisierung von Zuständen Statistik: Punkt- und Intervallschätzungen, Test-

theorie

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Skript

Literatur Henze: Stochastik für Einsteiger

Hübner: Stochastik

Löwe-Knöpfel: Stochastik – Struktur im Zufall

Sax: Skriptum zur Vorlesung

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Schlüsselqualifikationen

Kürzel SQ

Untertitel -

Fachsemester 2

Angebotsturnus jährlich oder halbjährlich, je nach Fach

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Landes

Dozent(in) Je nach Fach

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Nichttechnisches Wahlpflichtmodul (Auswahl aus vorge-gebenen Fächern des Studium Generale gemäß Aus-hang/Email-Benachrichtigung der Fakultät E/IF)

Nutzung in anderen Studien-gängen

Je nach Fach

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 2 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht oder Semi-nar) 30 h Eigenarbeit (15 h Nachbereitung des Lehrstoffs und 15 h Prüfungsvorbereitung oder 30 h Seminarvorbe-reitung)

Zulassungsvoraussetzungen -

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen: Studierende sollen die Gelegenheit erhalten, über

disziplinäre Grenzen hinweg ausgewählte, insbe-sondere überfachliche Kompetenzen zu trainieren

Inhalt Je nach Fach

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Je nach Fach Schriftliche Prüfung (60 Minuten) oder Präsentation (15-45 Minuten) oder Hausarbeit (10-30 Seiten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Overhead, Tafel

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Literatur Je nach Fach

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 2

Kürzel BWL 2

Untertitel -

Fachsemester 2

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Georg Roth

Dozent(in) Prof. Dr. Georg Roth, Bieber, Stretz

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Maschinenbau, Automobiltechnik, Elektrotechnik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 2 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht mit integrier-ten Übungen) 30 h Eigenarbeit (15 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 15 h Prüfungsvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen -

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Kenntnis wesentlicher Grundbegriffe und ausge-wählter Grundzusammenhänge aus dem betrieb-lichen Rechnungswesen.

Grundverständnis der in einem Unternehmen ab-laufenden Prozesse der Beschaffung und Pro-duktion.

Inhalt Grundlegende Begriffe des Rechnungswesens Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlust-

rechnung) Abgrenzung Aufwand und Kosten Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung;

Kostenträgerrechnung Aspekte der Beschaffung von Arbeitskräften Werkstoffen und Betriebsmitteln; Investitions-

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

rechnung Finanzrechnung Produktion; Erfahrungskurvenkonzept Optimale Losgrößen; Kanban

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Overhead, Tafel

Literatur Haberstock, L.: Kostenrechnung I. Einführung, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 12. Auflage, 2005.

Scheld, G.: Das interne Rechnungswesen im Industrie-betrieb. Band 1: Istkostenrechnung, Fachbibliothek Ver-lag, Büren, 4. Auflage, 2004.

Steven, M.: BWL für Ingenieure, Oldenbourg Verlag, München, 3. Auflage, 2008.

Weber, W.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2. Auflage, 1993.

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirt-schaftslehre, Verlag Vahlen, München, 23. Auflage, 2008

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 1

Kürzel BWL 1

Untertitel -

Fachsemester 1

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Georg Roth

Dozent(in) Prof. Dr. Georg Roth, Bieber, Stretz

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studi-engängen

Maschinenbau, Automobiltechnik, Elektrotechnik

Gesamtumfang und –ar-beitsaufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 2 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehr-form

30 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht mit integrierten Übungen) 30 h Eigenarbeit (15 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 15 h Prüfungsvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen -

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen: Kenntnis wesentlicher Grundbegriffe der allgemeinen

Betriebswirtschaftslehre und ausgewählter Grundzu-sammenhänge aus den Gebieten

o Rechtsformen/Unternehmensverfassungen o Organisationslehre o Personal und Marketing

Inhalt Grundlegende Begriffe der allgemeinen Betriebswirt-schaftslehre;

Unterschiedliche Rechtsformen (Kapitalgesellschaf-ten, Personengesellschaften und Mischformen) und deren betriebswirtschaftliche Relevanz

Corporate Governance und deren gesellschaftliche Bedeutung

Organisation von Unternehmen Bedeutung der Aufbau- und Ablauforganisation

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Organisationsformen im Detail Fragestellungen im Zusammenhang der Verbesse-

rung der Ablauforganisation Stellen und Stellendefinition Grundfragen der Personalwirtschaft im Zusammen-

hang mit Organisation Grundbegriffe im Marketing Bedeutung der Kundenbindung und CRM Instrumente des Marketing-Mixes und deren Inhalte

o Bedeutung der Produktpolitik und deren Inhal-te

o Aufgaben und Inhalte der Distributions- bzw. Vertriebspolitik

o Aufgaben und Inhalte der Preispolitik Marktsegmentierung und wichtige Marktsegmentie-

rungskriterien – auch für Industriegütermärkte Grundlagen der Marktforschung

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)

Sonstige Leistungsnachwei-se

-

Medienformen Beamer, Overhead, Tafel

Literatur von Känel, Siegfried: Betriebswirtschaft für Ingenieure, NWB-Verlag, Herne, 2008

Schmalen, Helmut; Pechtl, Hans: Grundalgen und Proble-me der Betriebswirtschaft, Verlag Schäffer-Poeschel, Stutt-gart, 14. Auflage, 2009

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschafts-lehre, Verlag Vahlen, München, 23. Auflage, 2008

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Englisch (GER B2) 2

Kürzel

Untertitel

Fachsemester 2

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) B. Craven, M.A.

Dozent(in) B. Craven, M.A.

Sprache Englisch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 2 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz, 30 h Eigenarbeit

Zulassungsvoraussetzungen keine

Inhaltliche Voraussetzungen empfohlen: Vorkenntnisse der Zielsprache GER B1

Qualifikationsziele Fachkompetenz

erweiterte aktive und passive Sprachkompetenzen (Sprechen, Schreiben, Hörverstehen, Lesen) mindes-tens auf der B2 Sprachkompetenzstufe

fachspezifischer Schwerpunkt: Fachvokabular, Kor-respondenz

berufsspezifischer Schwerpunkt: Gesprächsführung, Präsentationtechniken, Vorstellungsgespräche

Methodenkompetenz

Erwerb von Lernstrategien, die zum autonomen Ler-nen befähigen; bestimmte Aufgabenstellungen er-möglichen eine Reflexion über die angewandten Strategien

Interkulturelle Kompetenz

Verwendung der adäquaten Sprache (z.B. Register,

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Höflichkeitsformen) in interkulturellen Interaktionen in beruflichen und gesellschaftlichen Situationen

landeskundliche Kenntnisse englischsprachiger Län-der

Lernkompetenz

Selbstlernkompetenzen verstärkt durch das Blended Learning Konzept

Inhalt wechselnde technische Themen (z.B. Anwendungs-programme, Betriebssysteme, Rechnerarchitektur, elektronische Datenspeicherungssysteme)

beruflicher Schriftverkehr: Emails, formale Korres-pondenz

technisches Schreiben: Berichterstattung, Prozess-ablauf

Bewerbungsprozess: Lebenslauf, Bewerbungs-schreiben, Vorstellungsgespräch

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

studienbegleitende schriftliche Prüfung (60 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overheadprojektor

Literatur Skript

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Englisch (GER B2) 1

Kürzel

Untertitel

Fachsemester 1

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) B. Craven, M.A.

Dozent(in) B. Craven, M.A.

Sprache Englisch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

2 SWS / 2 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 30 h Präsenz, 30 h Eigenarbeit

Zulassungsvoraussetzungen keine

Inhaltliche Voraussetzungen empfohlen: Vorkenntnisse der Zielsprache GER B1

Qualifikationsziele Fachkompetenz

erweiterte aktive und passive Sprachkompetenzen (Sprechen, Schreiben, Hörverstehen, Lesen) mindes-tens auf der Sprachkompetenzstufe B2

fachspezifischer Schwerpunkt: Fachvokabular, Kor-respondenz

berufsspezifischer Schwerpunkt: Gesprächsführung, Präsentationtechniken, Vorstellungsgespräche

Methodenkompetenz

Erwerb von Lernstrategien, die zum autonomen Ler-nen befähigen; bestimmte Aufgabenstellungen er-möglichen eine Reflexion über die angewandten Strategien

Interkulturelle Kompetenz

Verwendung der adäquaten Sprache (z.B. Register,

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Höflichkeitsformen) in interkulturellen Interaktionen in beruflichen und gesellschaftlichen Situationen

landeskundliche Kenntnisse englischsprachiger Län-der

Lernkompetenz

Selbstlernkompetenzen verstärkt durch das Blended Learning Konzept

Inhalt wechselnde technische Themen (z.B. Anwendungs-programme, Betriebssysteme, Rechnerarchitektur, elektronische Datenspeicherungssysteme)

beruflicher Schriftverkehr: Emails, formale Korres-pondenz

technisches Schreiben: Berichterstattung, Prozess-ablauf

Bewerbungsprozess: Lebenslauf, Bewerbungs-schreiben, Vorstellungsgespräch

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

studienbegleitende schriftliche Prüfung (60 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overheadprojektor

Literatur Skript

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Computernetze

Kürzel Cn

Untertitel -

Fachsemester 2

Angebotsturnus Jährlich

Dauer des Moduls Einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Thomas Wieland

Dozent(in) Prof. Dr. Thomas Wieland

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 150 h, davon

60 h Präsenzstudium (35 h Seminaristischer Un-terricht, 25 h Übungen)

90 h Eigenstudium (30 h Nachbereitung Semina-ristischer Unterricht, 20 h Bearbeitung von Übungsaufgaben, 40 h Prüfungsvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen Keine

Inhaltliche Voraussetzungen Keine

Qualifikationsziele Die Studierenden erhalten Kenntnisse in Struktur und Aufbau von lokalen und Weitverkehrsdatennetzen sowie über die dort eingesetzten Protokolle. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kenntnissen in den Internet-Protokollen, vor allem TCP/IP sowie Routing-Verfahren. Die Teilnehmer erwerben zudem die Fähigkeit zur Ana-lyse von Kommunikationsvorgängen sowie zur Berech-nung von Leistungsparametern und Adressierungswer-ten.

Inhalt Inhaltlich wird ein Top-Down-Ansatz verfolgt, d.h. die höheren Schichten zuerst behandelt. Die Themen im Einzelnen sind:

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Grundlagen: Einführung, Netztopologien, ISO/OSI-Referenzmodell, ISO/OSI und TCP/IP, Bandbreite und Performance

Anwendungsschicht: Internet-Anwendungen, Protokolle der Anwendungsschicht, Multimedia-Anwendungen

Transportschicht: Einführung, Struktur des TCP/IP-Modells, Sender/Empfänger-Koordination, Transmission Control Protocol (TCP), Flusskontrolle bei TCP

Vermittlungsschicht: Das Internet-Protokoll IP, Einfache IP-Protokolle, IP-Adressierung und Subnetzbildung, Domain Name System und Namensauflösung, IP-Protokoll Version 6, Distanzvektor-Routing, Link State Routing

Sicherungsschicht: Rahmenbildung, Fehlererkennung und Fehlerkorrektur, lokale Netze, Ethernet, Medienzu-griffsverfahren, WLAN, LAN-Switches (Bridges), Virtuel-le Verbindungen, Zellenvermittlung (ATM)

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Min.)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer und Tafel/Whiteboard,

Elektronische Skripten und Arbeitsunterlagen

Selbsttests zur Wiederholung in Moodle

Literatur L. Peterson, B. Davie: Computernetze. dpunkt.verlag, Heidelberg, 2007

J. Kurose, K. Ross: Computernetze. 5. Aufl., Pearson Education, München, 2012

A. Tanenbaum: Computer-Netzwerke. 5. Aufl., Pearson Education, München, 2012

J. Scherff: Grundkurs Computernetze. Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 2010

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Programmieren 2

Kürzel Prg2

Untertitel -

Fachsemester 2

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Pfeiffer

Dozent(in) Prof. Pfeiffer

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

6 SWS / 7 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 210 h, davon 90 h Präsenz (30 h Seminaristischer Unterricht,

60 h Übung) 120 h Eigenarbeit (30 h Vor- und Nachbereitung

des Lehrstoffs, 60 h Lösung von Übungsaufga-ben, 30h Prüfungsvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen keine

Inhaltliche Voraussetzungen Grundlagen der imperativen Programmierung

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen weiterführende Konzepte der objektorientierten

Programmierung kennen, verstehen und auf Problemstellungen anwenden können,

die Grundlagen der Programmierung von Bedien-oberflächen und Ein/Ausgabe-Handling kennen, verstehen und auf Problemstellungen anwenden können,

verschiedene Datenstrukturen kennen, verstehen und anwenden können,

die Grundlagen der funktionalen Programmierung im Rahmen einer objekt-funktionalen Sprache

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

kennen, verstehen und anwenden können

Inhalt Objektorientierte Programmierung - Vertiefung Collection Datenstrukturen Utility Klassen Generics Lambda und Streams Graphik 2D Grundlagen User Interface Komponenten Swing Komponenten I/O - Ein- und Ausgabe

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 min)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overheadprojektor, E-Learning Medien

Literatur Ullenboom, Christian "Java ist auch eine Insel" Galileo Computing jeweils in der neusten Auflage

Krüger, Guido "Handbuch der Java Programmierung" Addison Wesley jeweils in der neusten Auflage

Kathy, Sierra; Bates, Bert; „Java von Kopf bis Fuß“ O‘Reilly jeweils in der neusten Auflage

Schiedermeier R. "Programmieren mit Java" Pearson Studium jeweils in der neusten Auflage

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Programmieren 1

Kürzel Prg1

Untertitel -

Fachsemester 1

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Pfeiffer

Dozent(in) Prof. Pfeiffer

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

4 SWS / 5 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 150 h, davon 60 h Präsenz (30 h Seminaristischer Unterricht,

30 h Übung) 90 h Eigenarbeit (30h Vor- und Nachbereitung

des Lehrstoffs, 30h Lösung von Übungsaufga-ben, 30h Prüfungsvorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen keine

Inhaltliche Voraussetzungen keine

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen die zentralen Konzepte von Programmierspra-

chen (z.B. Variablen, Prozeduren, Kontrollstruktu-ren, Zeiger) kennen, verstehen und auf Problem-stellungen anwenden können

die Grundlagen der objektorientierten Program-mierung kennen, verstehen und auf Problemstel-lungen anwenden können

Inhalt Einführung

Datentypen und Ausdrücke

Kontrollstrukturen

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Arrays und Zeiger

Prozedurale Programmierung

Objektorientierte Programmierung – Teil 1

Strings

Exception Handling

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 min)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overheadprojektor, E-Learning Medien

Literatur Ullenboom, Christian "Java ist auch eine Insel" Galileo Computing jeweils in der neusten Auflage

Krüger, Guido "Handbuch der Java Programmierung" Addison Wesley jeweils in der neusten Auflage

Kathy, Sierra; Bates, Bert; „Java von Kopf bis Fuß“ O‘Reilly jeweils in der neusten Auflage

Schiedermeier R. "Programmieren mit Java" Pearson Studium jeweils in der neusten Auflage

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Webtechnologien

Kürzel Wt1

Untertitel -

Fachsemester 2

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Dieter Wißmann

Dozent(in) Prof. Dr. Jürgen Terpin, Prof. Dr. Dieter Wißmann

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

Studiengang Betriebswirtschaft (Wahlpflichtmodul)

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

6 SWS / 7 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform

90 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 60 h, Übung: 30 h) 120 h Eigenarbeit (Seminaristischer Unterricht: 60 h, Übung: 60 h)

Zulassungsvoraussetzungen keine

Inhaltliche Voraussetzungen Kenntnisse in einer objektorientierten Programmierspra-che

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sollen ein Verständnis für das Zusammenspiel der Konzepte des Internet und des World Wide Web entwickeln.

Sie sollen die relevanten Techniken der Clientsei-te im Web (Browser) beherrschen lernen, d.h. sie sollen statische Webseiten und Webseiten mit dynamischem Inhalt implementieren können.

Sie sollen die Fähigkeit erlangen, Webseiten kon-form zu den aktuellen Standards von HTML, Ja-vaScript und CSS zu erstellen.

Sie sollen lernen, die nicht-funktionalen Aspekte bei der Gestaltung von Webauftritten wie Design,

Fakultät Elektrotechnik und Informatik Zielgerät und Sicherheit zu berücksichtigen.

Inhalt Grundlagen des Internets und des World Wide Webs o HTTP-Protokoll o Architektur eines Browsers o Zusammenspiel Browser und Webserver

Technologien auf der Client-Seite (Browser) o HTML und XHTML o Cascading Stylesheets (CSS) o JavaScript

prozedurale Konzepte objektorientierte Konzepte Serialisierung mit JSON

o API-Konzepte für Webseiten: DOM und BOM o AJAX o Sicherheitsaspekte bei Webseiten o Clientseitige Frameworks (z,B. jQuery) o Webseiten für mobile Geräte o Responsive Web Design

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overhead;

Elektronisches Skript und Arbeitsunterlagen;

PC-Systeme;

Literatur Hogan B. P.: HTML5 & CSS 3; O'Reilly, 2011.

Koch S.: JavaScript; iX Edition, dpunkt-Verlag, 2011.

Laborenz, K.: CSS – Das umfassende Handbuch, 2. Aufl., Galileo Press, 2013.

Münz, S.; Gull, C. (2013): HTML5-Handbuch, 9. Aufl., Franzis Verlag, 2012.

Robson, E.; Freeman, E.: HTML und CSS von Kopf bis Fuß, 2. Aufl., O'Reilly, 2012.

Robson, E.; Freeman, E.: HTML5-Programmierung von Kopf bis Fuß – Webanwendungen mit HTML5 und JavaScript, 2. Aufl.; O'Reilly, 2012.

Internet- und HTML-Spezifikationen siehe IETF http://www.ietf.org sowie W3C http://www.w3.org

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Rechnerarchitekturen

Kürzel RA

Untertitel -

Fachsemester 1

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Oliver Engel

Dozent(in) Prof. Oliver Engel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

6 SWS / 7 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 90 h Präsenz (60 h Seminaristischer Unterricht, 30 h Übungen) 120 h Eigenarbeit (60 h Nachbereitung des Lehrstoffs, 30 h Bearbeitung von Übungsaufgaben, 30 h Prüfungs-vorbereitung)

Zulassungsvoraussetzungen -

Inhaltliche Voraussetzungen -

Qualifikationsziele 1. Studierende sollen die Fähigkeit erlangen, Rechner-konzepte in Hard- und Software als Gesamtsystem zu durchdringen.

2. Durch Verständnis von logischen Funktionen sowie von elektronischen Verknüpfungsgliedern können Stu-dierende Funktionen in digitale Hardware umzusetzen.

3. Studierende verstehen Codierungen, Zahlendarstel-lungen und grundlegende Algorithmen der Datenverar-beitung und können angepasste Rechensysteme ent-werfen.

Inhalt Axiome der Boolschen Algebra, Normalformen (DNF, KNF)

Minimierung von kombinatorischen Schaltungen mit

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.5.2014

Karnaugh-Veitch, Quine McCluskey

Digitale Hardware: MOS-Transistor, Grundgatter der Digitaltechnik, Komplexgatter

Standardschaltnetze: Codierer, Decodierer, Multiplexer, Komparatoren, Addierer, Carry Look Ahead

Zahlendarstellung und Arithmetikfunktionen: Zweier-komplement, Festkomma, Gleitkomma

Bitspeicher, Register: SR-Flipflop, D-Latch, D-Flipflop

Halbleiterspeicher: DRAM, SRAM, PROM, Flash

Architektur von Prozessorsystemen: CPU: ALU, Regis-terbank, Steuerwerk, Funktionsregister

Ablaufsteuerung mit Befehlsverarbeitung, Interrupt, Stack, Pipelining

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Tafel, Beamer

Literatur Becker, Drechsler, Molitor: Technische Informatik (Pearson Studium)

Tanenbaum / Goodman: Computerarchitektur (Pearson Studium)

Obermann / Schelp: Rechneraufbau und Rechnerstruk-turen (Oldenbourg)

Floyd: Digital Fundamentals (Prentice Hall)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.4.2014

Studiengang Bachelor Informatik

Modulbezeichnung Grundlagen der Informatik

Kürzel GI

Untertitel -

Fachsemester 1

Angebotsturnus jährlich

Dauer des Moduls einsemestrig

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Landes

Dozent(in) Prof. Dr. Landes

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul

Nutzung in anderen Studien-gängen

-

Gesamtumfang und –arbeits-aufwand (Kreditpunkte)

6 SWS / 7 ECTS

Arbeitsaufwand pro Lehrform 90 h Präsenz (Seminaristischer Unterricht: 60 h, Übung: 30 h) 120 h Eigenarbeit (Nachbereitung Seminaristischer Un-terricht: 40 h, Übung: 30 h, Prüfungsvorbereitung: 50 h)

Zulassungsvoraussetzungen keine

Inhaltliche Voraussetzungen keine

Qualifikationsziele Fachlich-methodische Kompetenzen:

Studierende sollen die Funktionsweise von Com-putern und von Grundelementen moderner Pro-grammiersprachen kennen.

Studierende sollen einfache Problemstellungen in eine algorithmische Lösung umsetzen können.

Studierende sollen Aufgaben, theoretische Grundlagen und grundsätzliche Funktionsweise von Compilern kennen und verstehen.

Inhalt Einführung Historie der Informatik Daten und Information Zahlendarstellung Aufbau und Funktionsweise von Rechnern Grenzen der Berechenbarkeit

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Version 2.1 Stand: 20.4.2014

Vom Problem zur Softwarelösung Problemspezifikation Algorithmus Algorithmenentwurf

Konzepte von Programmiersprachen Datentypen Prozedurale Abstraktion

Elementare Algorithmen Grundlegende Such- und Sortieralgorithmen Komplexität von Algorithmen Dynamische Datentypen

Übersetzung von Programmiersprachen Formale Sprachen Erkennende Automaten und Kellerautomaten Funktionsweise von Compilern

Endnotenbildende Studien- / Prüfungsleistungen

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

Sonstige Leistungsnachweise -

Medienformen Beamer, Tafel, Overheadprojektor

Literatur H.-P. Gumm, M. Sommer: Einführung in die Informatik, Oldenbourg Verlag, München / Wien, 10. Auflage, 2012

H. Ernst: Grundkurs Informatik, Vieweg, Braunschweig / Wiesbaden, 4. Auflage, 2008

Studiengang: Elektrotechnik, Automatisierung, Informatik

Modulbezeichnung: Projekt interaktive und mobile Robotik

ggf. Kürzel PimR

Ggf. Untertitel

Ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester: 5, 6 oder 7

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Kolja Kühnlenz

Dozent(in): Prof. Dr. Kolja Kühnlenz

Sprache: Deutsch

Zuordnung zum Curriculum Wahlpflichtfach

Lehrform / SWS: Seminaristischer Unterricht (1SWS) und Projekt (3SWS)

Arbeitsaufwand: Präsenzstudium: 60-90h

Eigenstudium: 90h

Kreditpunkte: 5-6

Voraussetzungen: Keine.

Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden erlangen einen Überblick über den aktuellen Stand von Forschung und Technik zum jeweiligen projektbezogenen Themengebiet aus der interaktiven und mobilen Robotik.

Die Studierenden lernen, ein Projekt selbständig zu strukturieren und abzuwickeln. Hierzu verschaffen sie sich benötigte Informationen durch Recherche, erarbeiten auf Basis einer Analyse der Recher-cheergebnisse ein Konzept zur Lösung der Projekt-aufgabe und setzen dieses in die Praxis um.

Hierbei lernen Sie mit ggf. fachfremden Interessen-gruppen und Teammitgliedern effektiv zu kommuni-zieren und zu kooperieren.

Sie lernen, Projektfortschritt und –ergebnisse in schriftlichen Berichten und mediengestützten Prä-sentationen aufzubereiten und zu vermitteln.

Inhalt: Wechselnde fachübergreifende Projekte des The-mengebiets mit aktuellem Bezug, ggf. in Zusam-menarbeit mit Unternehmen.

Hierzu stehen u.a. verschiedene mobile radbasierte

Studiengang Elektrotechnik, Informatik

Modulbezeichnung Hardware Engineering

Lehrform / SWS Projektarbeit / 4 SWS

Leistungspunkte 5 ECTS

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h , Selbststudium: 90 h

Kürzel HE

empfohlenes Fachsemester (5,) 6 (,7)

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Jürgen Kollmann (ab SS 2016 NN)

Dozent Prof. Dr. Jürgen Kollmann (ab SS 2016 NN)

Sprache deutsch

Nutzung in anderen Studiengängen

Informatik, Automobiltechnologie, Automobiltechnik und Management

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik, Elektronik, Mikrocomputertechnik, Messtechnik und C-Programmierung

Lernziele / Kompetenzen Studierende sind nach Besuch der Lehrveranstal-tung in der Lage

- selbstständig Projekte aus dem Bereich der Elektronik zu bearbeiten

im Team zu arbeiten

hinsichtlich Zeit- und Aufgabenverteilung Projekte zu managen

Inhalt: Bearbeitung von Projekten aus dem Bereich der Elektronik

Studien- /Prüfungsleistungen: Präsentation und schriftliche Ausarbeitung

Medienformen: -

Literatur: projektabhängig

Stand 18.05.2015

Roboterplattformen, humanoide Roboter und inter-aktive Roboterköpfe für den Innen- oder Außenein-satz zur Verfügung.

Selbständige Bearbeitung der Projekte in Gruppen von jeweils ca. 2-6 Studierenden pro Einzelprojekt.

Systeme, Komponenten und Architekturen interakti-ver und mobiler Systeme

Recherche, Analyse und Konzepterstellung

Je nach Projektausrichtung: Design und Durchfüh-rung von Experimenten oder Implementierung von Soft- oder Hardwarelösungen

Studienplanung, -durchführung und –auswertung

Projektmanagement

Präsentationstechniken

Studien-/Prüfungsleistungen: Projektbericht und –präsentation, praktischer Leis-tungsnachweis

Medienformen: Tafel, Beamer, Entwicklungssysteme, elektronisch bereitgestellte Arbeitsunterlagen

Literatur: • wird abhängig von den jeweiligen aktuellen Pro-jekten in der Veranstaltung zur Verfügung ge-stellt