2

Click here to load reader

IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab ... · PDF file16. Oktober 2012 IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab sofort bis 31. Jänner 2013 möglich Die für

  • Upload
    vothuy

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab ... · PDF file16. Oktober 2012 IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab sofort bis 31. Jänner 2013 möglich Die für

16. Oktober 2012

IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab sofort bis 31. Jänner 2013 möglich Die für das Ende der 3. und 7. Schulstufe konzipierten Diagnoseinstrumente zur Informellen Kompetenzmessungim ersten Semester der 4. und 8. Schulstufe wieder eingesetzt werden. Das Prozedere (Registrierung der Lehrer/innen durch die Direktion, Anlegen der Sessions durch die Lehrpersonen, Durchführung der IKM, Schließen der Session, Abrufen des Ergebnissedaher schon vielen Kolleginnen und Kollegen vertraut.

IKM Englisch Listening NEU Im November 2012 wird IKM Listening NEU online gestellt. Die Listening, die nach wie vor verfügbar sein wird, sind:

<!--[if !supportLists]--><!--[endif]

<!--[if !supportLists]--><!--[endif]Hörstrategien widerspiegeln, entsprechend der Vorgangsweise in der Standardüberprüfung E8 (2013)

<!--[if !supportLists]--><!--[endif]Formate), wie sie auch in der Standardüberprüfung E8 verwendet werden

Ergebnisse zur ersten Standardüberprüfung ab 11. Dezember 2012 verfügbar Im Mai 2012 fand die erste Standardüberprüfung in Mathematik auf der 8. Schulstufe2012 werden die Ergebnisse vorliegen und allen Zielgruppen zugänglich gemacht. Dabei werden die jeweiligen Ergebnisrückmeldungen zielgruppengestellt bzw. auf Systemebene postalisch versendet oder persönlich übergeben.

Überprüfung der EnglischIm Schuljahr 2012/13 findet die erste Schulstufe statt. Hier finden Sie die zusammengefasst.

Überprüfung der Bildungsstandards in der Volksschule Am 28. Mai 2013 findet an allen Volksschulen die erste Unterrichtsgegenstand MathematikZusammenfassung der wesentlichen InformationenSchulstufe im Schuljahr 2012/13.

IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab sofort bis 31.

Die für das Ende der 3. und 7. Schulstufe konzipierten Diagnoseinstrumente zur Informellen Kompetenzmessung können im ersten Semester der 4. und 8. Schulstufe wieder eingesetzt werden. Das Prozedere (Registrierung der Lehrer/innen durch die Direktion, Anlegen der Sessions durch die Lehrpersonen, Durchführung der IKM, Schließen der Session, Abrufen des Ergebnisses) ist unverändert und daher schon vielen Kolleginnen und Kollegen vertraut.

IKM Englisch Listening NEU wird IKM Listening NEU online gestellt. Die Unterschiede zur ersten Version

Listening, die nach wie vor verfügbar sein wird, sind:

[endif]-->mehrere, aber kürzere Texte mit insgesamt 30

[endif]-->Gruppierung der Tasks in Abschnitte (Sections

egeln, entsprechend der Vorgangsweise in der Standardüberprüfung E8 (2013)[endif]-->Integration neuer Aufgabenformate (verschiedene

Formate), wie sie auch in der Standardüberprüfung E8 verwendet werden

Ergebnisse zur ersten Standardüberprüfung ab 11. Dezember 2012

erste Standardüberprüfung in Mathematik auf der 8. Schulstufe2012 werden die Ergebnisse vorliegen und allen Zielgruppen zugänglich gemacht. Dabei werden die jeweiligen Ergebnisrückmeldungen zielgruppen-spezifisch aufbereitet und über eine Online-Plattform zur Verfügung

e postalisch versendet oder persönlich übergeben.

Überprüfung der Englisch-Standards Im Schuljahr 2012/13 findet die erste Überprüfung der Bildungsstandards im Fach EnglischSchulstufe statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Standardüberprüfung Englisch kurz

Bildungsstandards in der Volksschule findet an allen Volksschulen die erste Überprüfung der Bildungsstandards im

Unterrichtsgegenstand Mathematik statt. Im Zuge dieses Newsletters bieten wir Ihnen eine kurze wesentlichen Informationen zur Standardüberprüfung Mathematik auf der 4.

Schulstufe im Schuljahr 2012/13.

IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab sofort bis 31.

Mehr...

Unterschiede zur ersten Version von IKM

mehrere, aber kürzere Texte mit insgesamt 30 Reading-Items

Sections), die bestimmte egeln, entsprechend der Vorgangsweise in der Standardüberprüfung E8 (2013)

Integration neuer Aufgabenformate (verschiedene matching-

Mehr...

Ergebnisse zur ersten Standardüberprüfung ab 11. Dezember 2012

erste Standardüberprüfung in Mathematik auf der 8. Schulstufe statt. Im Dezember 2012 werden die Ergebnisse vorliegen und allen Zielgruppen zugänglich gemacht. Dabei werden die jeweiligen

Plattform zur Verfügung

Mehr...

Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Englisch auf der 8. zur Standardüberprüfung Englisch kurz

Mehr...

Überprüfung der Bildungsstandards im statt. Im Zuge dieses Newsletters bieten wir Ihnen eine kurze

zur Standardüberprüfung Mathematik auf der 4.

Mehr...

Page 2: IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab ... · PDF file16. Oktober 2012 IKM Deutsch, Englisch & Mathematik Sek I: Zugriff ab sofort bis 31. Jänner 2013 möglich Die für

Einladung zur Interpädagogica

Auch in diesem Interpädagogicaumfassend über den neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich der BildungsstandardsErkenntnissen aus der PISA

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Best-Practice-Beispiel „Geliebter Computer

Das Besteine Reihe von SchulstufeDiagrammen werden Sprechen, Lesen, Schreiben und Sprachbewusstseinoder als Unterrichtssequenz verwendet werden können.

Ein besonderer Fokus wird dabei auf das schriftlich) gelegt. Das Beispiel enthält anspruchsvolle Übungedaher auch in der 9. Schulstufe eingesetzt werden.

Zur Unterstützung der Lehrer/innen wird auf die jeweiligen (Deskriptoren)

Buchrezension

Bekes, Peter (2012). Sekundarstufe I.

Mit der Einführung der Bildungsstandards hat in Bezug auf den Unterricht ein Paradigmenwechsel in Richtung KompetenzorientierungDieser Tatsache wird im vorliegenden Banthematisiert zuerst die AufgabenkulturLeistenVorschlägedie Unterrichtspraxis sowie 27 fertige Arbeitsblätter (mit Code aus dem Internet downloadbar) ergänzen den theoretischen Input.

Einladung zur Interpädagogica Auch in diesem Jahr ist das BIFIE auf der Bildungsfachmesse Interpädagogica mit einem eigenen Messestand vertreten. Wir informieren Sie umfassend über den neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich der Bildungsstandards und der Reife- und DiplomprüfungErkenntnissen aus der PISA-Testung.

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Termin: 22. bis 24. November 2012

Ort: Messezentrum Salzburg, Halle 10, Stand 112

Zeit: Do/Fr 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa 9:00 bis 17:00

Uhr

Rahmenprogramm: siehe https://www.bifie.at/termin/1368

Beispiel „Geliebter Computer – unverzichtbares Internet“ Das Best-Practice-Beispiel Geliebter Computer – unverzichtbares Interneteine Reihe von Arbeitsunterlagen für den Deutschunterricht auf der 8. Schulstufe. Ausgehend von mehreren authentischen Zeitungsartikeln bzw. Diagrammen werden differenzierte Übungen zu den Kompetenzbereichen Sprechen, Lesen, Schreiben und Sprachbewusstseinoder als Unterrichtssequenz verwendet werden können.

Ein besonderer Fokus wird dabei auf das Argumentierenschriftlich) gelegt. Das Beispiel enthält anspruchsvolle Übungedaher auch in der 9. Schulstufe eingesetzt werden.

Zur Unterstützung der Lehrer/innen wird auf die jeweiligen (Deskriptoren) explizit hingewiesen.

Bekes, Peter (2012). Lernen fördern: Deutsch. Unterricht in der Sekundarstufe I. Seelze: Kallmeyer.

Mit der Einführung der Bildungsstandards hat in Bezug auf den Unterricht ein Paradigmenwechsel in Richtung KompetenzorientierungDieser Tatsache wird im vorliegenden Band Rechnung getragen: Peter Bekes thematisiert zuerst die neuen Leitvorstellungen, erörtert dann die veränderte Aufgabenkultur und beschäftigt sich schließlich mit den Bereichen Leisten sowie deren Förderung und Beurteilung. Zahlreiche Vorschläge (Kriterienkataloge, Kompetenzraster, aber auch Stundenbilder) für die Unterrichtspraxis sowie 27 fertige Arbeitsblätter (mit Code aus dem Internet downloadbar) ergänzen den theoretischen Input.

Bildungsfachmesse vertreten. Wir informieren Sie

umfassend über den neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich der und Diplomprüfung sowie zu

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

22. bis 24. November 2012

Messezentrum Salzburg, Halle 10, Stand 112

Do/Fr 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa 9:00 bis 17:00

https://www.bifie.at/termin/1368

unverzichtbares Internet“ zichtbares Internet bietet

Arbeitsunterlagen für den Deutschunterricht auf der 8. . Ausgehend von mehreren authentischen Zeitungsartikeln bzw.

Kompetenzbereichen Sprechen, Lesen, Schreiben und Sprachbewusstsein angeboten, die einzeln

Argumentieren (mündlich und schriftlich) gelegt. Das Beispiel enthält anspruchsvolle Übungen und könnte

Zur Unterstützung der Lehrer/innen wird auf die jeweiligen Standards

Mehr...

fördern: Deutsch. Unterricht in der

Mit der Einführung der Bildungsstandards hat in Bezug auf den Unterricht ein Paradigmenwechsel in Richtung Kompetenzorientierung stattgefunden.

d Rechnung getragen: Peter Bekes , erörtert dann die veränderte

und beschäftigt sich schließlich mit den Bereichen Lernen und . Zahlreiche ausführliche

(Kriterienkataloge, Kompetenzraster, aber auch Stundenbilder) für die Unterrichtspraxis sowie 27 fertige Arbeitsblätter (mit Code aus dem Internet