5
Indikationen und Kontraindikationen Allgemeine und medizinische Aspekte

Indikationen und Kontraindikationen

  • Upload
    duc

  • View
    27

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Indikationen und Kontraindikationen. Allgemeine und medizinische Aspekte. Allgemeine und medizinische Aspekte. Hochrisikofaktoren Schwere systemische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Osteomalazie, Osteogenesis imperfecta) Immunkompromittierte Patienten aufgrund von HIV - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Indikationen und Kontraindikationen

Indikationen und Kontraindikationen

Allgemeine und medizinische Aspekte

Page 2: Indikationen und Kontraindikationen

2SchulungSTRAUMANN

Allgemeine und medizinische Aspekte

ITI-Konsensuskonferenz 98

HochrisikofaktorenSchwere systemische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Osteomalazie, Osteogenesis imperfecta)

Immunkompromittierte Patienten aufgrund von HIV

Drogenmissbrauch (Alkohol oder andere Drogen)Bei unkooperativen Patienten mit psychischen oder mentalen Störungen ist keine ausreichende Compliance zu erwarten (Hogenius et al. 1992)

Page 3: Indikationen und Kontraindikationen

3SchulungSTRAUMANN

Allgemeine und medizinische Aspekte

RisikofaktorenBestrahlter Knochen (Epstein et al. 1997; Wong et al 1997) Adäquate Wartezeit (Esser & Wagner 1997; Jissander et al. 1997; Granström & Tjellström 1997)

Schwere Diabetes (Shernoff et al. 1994; Oikarinen et al. 1995)

Gerinnungsstörungen wie hämorrhagische Diathese oder medikamentöse Gerinnungshemmung

Starke Raucher (Bain & Moy 1993; Gorman et al. '94; Bain '96; Haas et al. '96; Lindquist et al. '96)

ITI-Konsensuskonferenz 98

Page 4: Indikationen und Kontraindikationen

4SchulungSTRAUMANN

Allgemeine und medizinische Aspekte

Lokale Aspekte (relative/temporäre Kontraindikationen)

Unzureichendes Knochenvolumen an der Empfängerstelle(Buser et al. 1994 / 1996; von Arx et al. 1998)

Eine unbehandelte Parodontitis kann zu einer gegenseitigen Infektion durch parodontitische Zähne führen (Mombelli & Lang 1992; Cune & de Putter 1996; Meffert 1993; Mombelli 1993; Gouvoussis et al. 1997)

Wurzelreste an der EmpfängerstelleLokale Infektion an der Empfängerstelle

ITI-Konsensuskonferenz 98

Page 5: Indikationen und Kontraindikationen

5SchulungSTRAUMANN

Allgemeine und medizinische Aspekte

Lokale Aspekte (lokale Risikofaktoren)Erkrankung der Mukosa (Weinberg et al. 1997)Xerostomie (Mundtrockenheit), reduzierter Speichelfluss (Antiseptika, Reinigung) (Wu & Ship 1993)

Bruxismus (Perel 1994; Rangert et al. 1995)Stomatognathes System ohne Infektions- krankheiten (Weinberg et al. 1997)

Scheinbar gesunder Knochen an der Empfängerstelle

ITI-Konsensuskonferenz 98