44
Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen) den Regionen (mit Fallbeispielen) Nora Hesse Nebenfächer: BWL, VWL 6. Fachsemester E-Mail: [email protected] Vera Junge Nebenfächer: VWL, Stadtplanung 4. Fachsemester E-Mail: [email protected] Wolfram Steinmetz LG: Geographie, Musik 6. Fachsemester E-Mail: [email protected] Seminar im Hauptstudium "Regionale Innovations- und Technologiepolitik - Optionen zur Gestaltung regionaler Entwicklungspfade" Leitung: Prof. Knut Koschatzky Sommersemester 2007

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über des interregionalen Austausches über

Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen) Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

Nora Hesse

Nebenfächer: BWL, VWL

6. Fachsemester

E-Mail: [email protected]

Vera Junge

Nebenfächer: VWL, Stadtplanung

4. Fachsemester

E-Mail: [email protected]

Wolfram Steinmetz

LG: Geographie, Musik

6. Fachsemester

E-Mail: [email protected]

Seminar im Hauptstudium

"Regionale Innovations- und Technologiepolitik -

Optionen zur Gestaltung regionaler Entwicklungspfade"

Leitung: Prof. Knut Koschatzky

Sommersemester 2007

Page 2: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

2

ÜberblickÜberblick

1. Transfer von Politikkonzepten

2. 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (FRP)

3. European Research Area (ERA)

4. Innovating Regions (IRE)

5. Fazit

Page 3: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

3

Transfer von PolitikkonzeptenTransfer von Politikkonzepten

Gründe für das Wachstum von Transfers:

Globalisierung

Informations- und Kommunikationstechnik

Internationale Organisationen (EU, IMF, World Bank)

Page 4: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

4

Transfer von PolitikkonzeptenTransfer von Politikkonzepten

1. Wer ist beteiligt? gewählte Offizielle politische Parteien Behördenbedienstete Interessenverbände Politikexperten Transnationale Unternehmen think tanks (Expertenkommissionen) supranationale/internationale Institutionen einzelne Berater und Beratungsinstitute

Page 5: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

5

Transfer von PolitikkonzeptenTransfer von Politikkonzepten

Berater:- Entscheidungsträger verlassen sich auf Ihren Rat- Sprechen „best practise“ Empfehlungen aus- Unterschiedliche Berater

unterschiedliche Empfehlungen

Internationale Institutionen:- Empfehlen wiederum Berater- Lassen freie Wahl bei Berater und Konzept

Mischung aus freiwilliger und unfreiwilliger Übernahme

Page 6: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

6

Transfer von PolitikkonzeptenTransfer von Politikkonzepten

2. Was wird transferiert? „policies“ – politische Ziele, Inhalte, Ideen Politische Programme, Instrumente Einrichtungen, Ideologien, Einstellungen

3. Von wo werden Konzepte übernommen? Lokal National International

Page 7: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

7

Transfer von PolitikkonzeptenTransfer von Politikkonzepten

4. Zu welchem Grad werden sie übernommen? Imitation Nachahmung Kombination Inspiration

Politiker eher Imitation und NachahmungBürokraten eher Mischung

Nachahmung eher in früher PhaseMischung eher bei praktischer Umsetzung

Page 8: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

8

Transfer von PolitikkonzeptenTransfer von Politikkonzepten

Gründe für das Fehlschlagen von Transfers:

Uninformierter Transfer

Unvollständiger Transfer

Unpassender Transfer

Page 9: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

9

7. Forschungsrahmenprogramm7. Forschungsrahmenprogramm

Ziele und Grundprinzipien:

Seit 1984 In der Regel 4 Jahre Laufzeit Zur Zeit 7. Forschungsrahmenprogramm 2007-2013 Vorschlagsrecht: Europäische Kommission Entscheidungsgewalt: Rat der Europäischen Union

und Europäisches Parlament

Page 10: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

10

7. Forschungsrahmenprogramm7. Forschungsrahmenprogramm

Forschungsrahmenprogramme legen…

- die wissenschaftlichen und technologischen Ziele…

- die Grundzüge der Maßnahmen und Forschungsprioritäten…

- den Gesamthöchstbetrag und Aufteilung der Mittel…

- Einzelheiten der finanziellen Beteiligung der Gemeinschaft

… fest

Primäre Ziele:

- Wissenschaftliche Grundlagen der Industrie stärken

- Internationale Wettbewerbsfähigkeit fördern

- nötige Forschungsmaßnahmen unterstützen

Page 11: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

11

7. Forschungsrahmenprogramm7. Forschungsrahmenprogramm

Inhalte:

Regions of Knowledge Innovating Regions

European Research AreaERA WATCH

Page 12: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

12

ERA – European Research AreaERA – European Research Area

• Initiative der EU innerhalb der Forschungs-Rahmenprogramme (ab 1984) seit 2003 (= FP6)

Ziele:• "interner Markt" innerhalb dessen Forscher, Wissen und

Technologie frei zirkulieren können und Zugang zu optimaler Infrastruktur erhalten

• effektive Koordinaton nationaler und europäischer Forschung

• Öffnung, Optimierung und Koordinierung der Forschungsprogramme in Europa

• Verknüpfungen mit Partnern auf der ganzen Welt entwickeln

Page 13: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

13

ERA – European Research AreaERA – European Research Area

Indirekte Ziele:• Exzellente Forscher: Karriere in Europa• Industrie zu mehr Innovation bewegen (3%-Ziel)• Wachstum und Arbeit nachhaltig generieren

ERA als eines der zentralen Instrumente zur Umsetzung der Lissabon-Strategie

Page 14: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

14

ERA – BestandteileERA – Bestandteile

ERAWATCH Informationsdienst der (EU) über den Europäischen

Forschungsraum: Bereitstellung von Informationen über nationale und regionale Forschungsprogramme Förderung einer gemeinsamen Forschungspolitik

ERA-LINK European Researchers Abroad. Netzwerk zur Information

von im Ausland arbeitenden europäischen Forschern, speziell in den USA (Mitgliedschaft). Karrierechancen in Europa verdeutlichen Kooperationen zwischen ausländischer (amerika- nischer) Forschung und EU-Forschung einleiten

Page 15: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

15

ERA-NETERA-NET

Teilnehmer:• öffentliche Einrichtungen, die für die Finanzierung bzw.

Verwaltung von Forschungstätigkeiten auf nationaler oder regionaler Ebene zuständig sind

• sonstige nationale oder regionale Einrichtungen, die solcheForschungstätigkeiten finanzieren oder leiten

• europaweit agierende Einrichtungen, zu deren Aufgaben auch die europaweite Koordinierung einzelstaatlich finanzierter Forschungstätigkeiten gehört.

Mindestens 3 Teilnehmer aus der ersten Kategorie (Sonderfall: Interessensvertretungen: ein Teilnehmer) Davon mindestens zwei aus Mitglieds-/assoziierten Staaten

(MS/AS) mehr ist besser

Quelle: ERA-NET Leaflet

Page 16: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

16

ERA-NETERA-NET

Förderung:

• Kosten der zusätzlichen Aktivitäten zur Implementierung eines ERA-NET.

• Die Forschungsarbeit selbst wird nicht gefördert, für sie müssen die ERANET-Mitglieder eigene Finanzmittel aufwenden.

• Die Gemeinschaftsfinanzierung (max. 100% der zulässigen Kosten)

für ein ERA-NET könnte bis zu 3 Millionen € umfassen. (Ausnahme, wenn ein ERA-NET mehrere Forschungsfelder abdeckt.

• Laufzeit bis zu 5 Jahre nachhaltige Wirkung Quelle: ERA-NET

Leaflet

Page 17: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

17

ERA-NET: Specific Support Action (SSA)ERA-NET: Specific Support Action (SSA)

• Konferenzen, Seminare, Studien und Analysen, Arbeits- und

Sachverständigengruppen, operationelle Unterstützung undVerbreitung, Informations- und Kommunikationsmaßnahmen

• Mindestens ein Teilnehmer aus MS oder AS• Vorbereitende Maßnahmen: begrenzter Geltungsbereich,

Laufzeit max. ein Jahr• Vorbereitende Maßnahmen werden bis 200.000 € gefördert

Quelle: ERA-NET Leaflet

Page 18: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

18

ERA-NET: Coordination Actions (CA)ERA-NET: Coordination Actions (CA)

Ablauf:• Offene Ausschreibung zum Stichtag (alle 5-9

Monate)• „Peer Review”-System durch unabhängige

Sachverständige. Bewertung von:

- Relevanz gegenüber den Zielen des Programms- Qualität der Koordinierung- Potenzielle Wirkung- Qualität des Konsortiums- Qualität des Managements- Mobilisierung von Ressourcen

Page 19: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

19

ERA-NETERA-NET

Mittelzuweisung:• Insgesamt 146 Mio. € innerhalb des FP6 (2002-

2006)• Im FP7: 185 Mio. für „Internationale

Zusammenarbeit“• Für ERA 2007: 45,4 Mio. €

- 35 Mio € für thematische Programme- 10 Mio € horizontale ERA-Netze (fachübergreifende Themen)- 0,4 Mio € für Konferenzen und Studien

Page 20: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

20

ERA-NET plusERA-NET plus

• Bietet zusätzliche Mittel zum Start und zur Koordinierung von internationaler Forschung in der EU

• Themenspezifisch, keine horizontalen Ausrichtungen• ERA-Net-Projekte, die einen gemeinsamen Fördertopf

etablieren, (sog. „top-up funding“) zusätzliche Anreize zur Implementierung gemeinsamer Programme

- Auschreibung des Projektes („Joint Call“)- Teilnahme von mind. 5 Teilnehmern aus 5 versch.MS/AS am Joint Call- Forschungsvolumen von mindestens 5 Mio. € - max. Projektdauer 5 Jahre- Evaluierung des gemeinsamen Projektes in einem Peer-Review-Prozess- Nur transnationale Projekte sind förderfähig

Page 21: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

21

ERA-NET Review 2006ERA-NET Review 2006

26 SSA und 71 CA wurden unterstützt: 1.000 Institutionen aus 38 Ländern (25 EU MS, 8 AS, 5 Drittländer)

Bewerbung von über 2.000 Institutionen Bedarf

Erfolg:• Überwindung von organisatorischen Barrieren, Schritt in

Richtung der ERA. Vor allem: - Etablierung einer kritischen Masse in Schlüsselfeldern der Forschung- Minimierung unbeabsichtigter redundanter Forschung- Koordinierung der Forschungspolitik

• Kombination von nationalen und regionalen Programmen mit ihren internationalen Pendants Vergrößerung des Expertise- und Finanzpools

• Ausschöpfen verschiedenster Kooperationsmöglichkeiten, auch private/public

Page 22: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

22

ERA-NET: Beispiel BiodivERsAERA-NET: Beispiel BiodivERsA

• 15 EU-Länder und Norwegen : gemeinsame Koordinierung und Finanzierung der Programme zum Thema Artenvielfalt

• Prüfung der Finanzierungs- und Verwaltungsabläufe und -richtlinien gemeinsame Konzepte, Systeme und Methoden. Ziel: Gemeinsame Ausschreibung

• Volumen: 18 beteiligte Institutionen, 110 Mio € p.a.• EG-Finanzierung 2,837 Mio € / 4 Jahre• Schrittweise Öffnung und Zusammenführung der

einzelnen Programme• Ziel: langfristige Zusammenarbeit und Finanzierung

Quelle: ERA-NET Serie III

Page 23: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

23

ERA-NET: Beispiel CO-REACHERA-NET: Beispiel CO-REACH

• Maßnahme zur Entwicklung der Zusammenarbeit von Forschungsprogrammen zwischen Europa und China

alle Wissenschafts- & Technologiedisziplinen• Teilnehmer: Partner mit bislang bilateralen Projekten Koordinierung bilateraler Programme mit europäisch-

chinesischem Wissenschafts- und Technologieabkommen

Strategische politische Maßnahmen in der Zusammen-arbeit mit China fördern

Finnland, F, D (BMBF), IR, N, P, UK60 Monate, 4 Mio. €

Quelle: ERA-NET Serie III

Page 24: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

24

Ziele und Aufgaben der IREZiele und Aufgaben der IRE

• Motto des Innovating Regions in Europe (IRE) Netzwerk:

„Strengthening the global competitiveness of European regions by promoting innovation policies, and providing a unique platform for regions to cooperate and learn from each other.“

Quelle: http://www.innovating-regions.org/index.cfm

Page 25: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

25

Ziele und Aufgaben der IREZiele und Aufgaben der IRE

• Das Netzwerk innovativer Regionen in Europa (IRE) ist Teil der Forschungs- und Innovationsaktivitäten des Sechsten Rahmenprogramms

• Erleichterung und Entwicklung des Erfahrungsaustauschs zw. Regionen, die regionale Innovationspolitiken, -strategien und -systeme

• Unterstützung der regionalen Verwaltungen bei der Entwicklung und Bewertung ihrer Innovationssysteme und –programme– Managementfragen– Finanzierungsfragen– Ausbildung- und Organisationsfragen – technologische Fragen

• Verbesserung des Zugangs zu bewährten Praktiken

Quelle: http://www.innovating-regions.org/index.cfm, http://cordis.europa.eu/itt/itt-de/03-5/ire-menu.htm

Page 26: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

26

IRE RegionenIRE Regionen• Mitte der 1990er Jahre von der Europäischen Kommission ins

Leben gerufen• Offen für alle europäischen Regionen: ca. 235 Mitgliedsregionen

aus 27 EU-Mitgliedsstaaten + Island, Israel, Norwegen, Schweiz und Türkei

• Neue thematische Netzwerke und Regionen in Mittel- und Osteuropa

• IRE Mitgliedsregionen werden im Netzwerk durch regionale Behörden oder regionale Entwicklungsämter repräsentiert, die die Koordinationsverantwortung für die Innovationspolitik in der Region übernehmen

• Meist ist der Hauptvertreter der Projektmanager des RIS Projekts• Netzwerkaktivitäten stehen allen relevanten Akteuren offen, die in

regionale Innovationsaktivitäten involviert sind.• Regionen, die IRE Mitglieder werden wollen, müssen sich bei der

Europäischen Kommission bewerben

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/ire_regions.cfm

Page 27: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

27

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/whoswho/new_map_search.cfm

IRE RegionenIRE Regionen

Page 28: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

28

IRE Netzwerk ServicesIRE Netzwerk Services

• Das IRE Sekretariat bietet Regionen die Möglichkeit das Wissen der IRE Netzwerke zu nutzen– Informationen finden– Experten finden – Direkter Austausch/Dialog durch Studienbesuche – Suche von Partnerregionen– Bereitstellung von Publikationen – Konferenzen und Workshops – Unterstützung bei RIS Projekten– Untergruppen der Regionen (IRE Working Groups)

Quelle: http://www.innovating-regions.org/ireservices/sec_services/index.cfm

Page 29: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

29

IRE ProjekteIRE Projekte

Regional Innovation Policy Impact Assessment and Benchmarking Pilot Action

• Förderung europäischer Regionen bei der systematischen Bewertung der Effekte ihrer Innovationspolitik und –strategien und bei der Schaffung von Instrumenten für die Entwicklung von Benchmarking Prozessen

• Einführung von 8 Projekten im Juni 2005, 45 Regionen beteiligt

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/projects.cfm?project_id=2

Page 30: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

30

IRE ProjekteIRE ProjekteRegional Innovation Policy Impact Assessment and Benchmarking

Pilot Action• Projekte müssen innerhalb von 32 Monaten in 4 Phasen entwickelt

werden:– Phase 0: Bildung von Managementstrukturen und Übereinstimmung (6

Monate)– Phase 1: Identifikation von „good practices“ bei der Beurteilung reg.

Innovationspolitik, Entwicklung von Bewertungsmethoden und –instrumenten, Ausarbeitung von Indikatoren, Analyse der Effekte von RIS Projekten und Kooperation mit anderen Projekten (10 Monate)

– Phase 2: Datenverarbeitung, Ergebnisse der Analyse der RIS Projekte, gemeinsame Diskussion mit den anderen Projekten und erste Verbreitung (10 Monate)

– Phase 3: Schlussfolgerungen, Empfehlungen für die Regionen, Benchmarking Übungen, Rückmeldungen an die politischen Entscheidungsträger und Verbreitung (6 Monate)

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/projects.cfm?project_id=2

Page 31: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

31

IRE ProjekteIRE Projekte

IRE Working Groups • Austausch und Wissensentwicklung erleichtern, was die

Innovationsförderung in den europäischen Regionen verstärkt• Die Arbeitsgruppen bieten IRE Mitgliedsregionen die Möglichkeit

innovationsbezogene Themen zwei Jahre lang zu studieren und politische Empfehlungen zu entwickeln, die von anderen regionalen politischen Entscheidungsträgern genutzt werden können

• 3 neue Arbeitsgruppen für den Zeitraum 2006-20081. Effektive regionale Innovationssysteme

2. Wissenstransfer zw. Universitäten und Unternehmen

3. Innovationscluster

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/projects.cfm?project_id=8

Page 32: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

32

IRE ProjekteIRE Projekte

IRE Working Groups• Die Mitglieder der Arbeitsgruppe stammen aus Regionen

mit Erfahrungen in den politischen Feldern mit denen sich die jeweilige Arbeitsgruppe befasst und sie spielen eine Schlüsselrolle für die Entwicklung und Einführung der Innovationspolitik in ihrer Region

• Von den Mitgliedern wird eine aktive Beteiligung erwartet z.B. durch Erfahrungsaustausch, Ideenanalyse, Fallstudienanalyse, etc.

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/projects.cfm?project_id=8

Page 33: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

33

IRE ProjekteIRE Projekte

Regions of Knowledge • Aktiver Einbezug von lokalen Akteuren regionale Modelle zur

Wissensentwicklung zu erstellen• Gebildet durch die Europäische Kommission im August 2003 auf

Antrag des Europäischen Parlamentes • 14 Pilotprojekte 2003 im Rahmen von Regions of Knowledge 1• Regions of Knowledge 2: Seit 2006 weitere 18 Projekte mit dem Ziel

Investitionen in regionale FuE voranzutreiben– Analyse der regionalen FuE Leistung– FuE Investitionen in lokale und regionale Entwicklungsstrategien

integrieren – Identifikation der FuE Politik – Beratung bei der Implementierung von FuE Politik

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/projects.cfm?project_id=10

Page 34: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

34

IRE ProjekteIRE Projekte

Regional Innovation Strategy (RIS) Projects • Analyse von Innovationssystemen und Entscheidung über

strategische Prioritäten mit dem Ziel Innovationen voranzutreiben• IRE Netzwerk ursprünglich entwickelt um Regionen bei RIS

Projekten zu unterstützen, daher Kernaktivität des IRE Netzwerks• 150 Regionen entwickeln RIS oder implementieren ein RIS Projekt• 2005 liefen 33 neue RIS Projekte in Regionen der neuen

Mitgliedsstaaten and assoziierenden Staaten an• Jede Region kooperiert mit min. einer anderen Region, die schon

ein RIS Projekt durchgeführt hat

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/projects.cfm?project_id=1

Page 35: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

35

IRE ProjekteIRE Projekte

Regional Innovation Strategy (RIS) Projects • Fünf Schritte zur Innovationsförderung

1. Regionalen Dialog einführen

2. Direkter Einbezug aller relevanter Organisationen bei der Gestaltung von Innovationspolitik

3. Analyse regionaler Innovationsbedürfnisse und -kapazitäten

4. Auswahl von Prioritäten der Innovationsunterstützung

5. Entwicklung von Aktionsplänen und Pilotprojekten

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/presentation/projects.cfm?project_id=1

Page 36: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

36

IRE ProjekteIRE ProjekteFallbeispiel RIS für Regierungsbezirk Hannover

Quelle: http://www.innovating-regions.org/download/RIS%5FZwischenbericht%5FGesamt%2Epdf

Page 37: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

37

IRE ProjekteIRE Projekte

Fallbeispiel RIS für Regierungsbezirk Hannover• Beginn Februar 2000• Regierungsvertretung Hannover/Nienburg will die Innovationskraft

der Region Hannover und der Landkreise Diepholz, Nienburg, Hildesheim und Schaumburg stärken und deren Position im Wettbewerb der Regionen verbessern

• Ausgangsbasis: Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft

• Zunehmende Verbreitung und Übertragung von Wissen für Innovationen nutzen und nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Forschung, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung erreichen

Quelle: http://www.ris-hannover.de/index.cfm?uuid=8956A03F11B211D7B4310080AD795D93&index=ris&pad=17

Page 38: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

38

IRE ProjekteIRE ProjekteFallbeispiel RIS für Regierungsbezirk Hannover• Konzept „lernende Regionen“

– Akteure aus Politik, Verwaltung, Kammern, Gewerkschaften, Forschungs- und Netzwerkeinrichtungen sowie Unternehmen intensiv miteinander vernetzten

– Lernen durch den gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch

• Daraus resultierende Aktionen bis 2003:– „Visionen Naturrohstoffe“ (Konzeptions- bzw. Umsetzungsphase)– Bike-Region im Zentrum Niedersachsens (Umsetzungsphase)– Mountainbike-Modellregion Weserbergland (Konzeptionsphase)– Neue Technologien zum Freizeitwegrouting (Konzeptionsphase)– Erlebniswelt Renaissance (Umsetzungsphase)– RIS-Community und Content Sharing (Umsetzungsphase)– Multimedianetzwerk Niedersachsen (Umsetzungsphase)

Quelle: http://www.ris-hannover.de/doc/doc_request.cfm?random_param=987

Page 39: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

39

IRE ProjekteIRE Projekte

Trendchart als Teil der RIS Projekte• Praktisches Instrument für politische Entscheidungsträger und

Manager, die sich mit Innovationen befassen • Informationen, Statistiken und Analysen über Innovationspolitik,

Trends und Austauschunterstützung von „good practice“ auf nationaler und regionaler Ebene

• Drei Hauptkategorien– Informationen über die Messung von Innovationspolitik in Europa

sammeln und analysieren

– „The European Innovation Scoreboard“

– „benchmarking workshops“ für den Erfahrungsaustausch und die Indentifikation von „good practice“

Quelle: http://www.innovating-regions.org/network/regionalstrat/chart.cfm, http://trendchart.cordis.lu/index.cfm

Page 40: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

40

FazitFazit

Nicht immer Transfer involviert Transfer wird aber immer einfacher Gefahr bleibt: Übernahme kann misslingen

Helfen ERA und IRE das Risiko zu minimieren? Wichtig sind genaue Kenntnisse Informationsfluss wird verbessert Trotzdem starke Abhängigkeit von Beratern

Page 41: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

41

Vielen Dank für euer Kommen!

Page 42: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

42

LiteraturLiteraturEUROPÄISCHE KOMMISSION (Hg.), 2005: ERA-NET Serie III. o.O.: Amt für Veröffentlichungen.

EUROPÄISCHE KOMMISSION (Hg.), 2006: RP7 – Factsheet. 7.Rahmenprogramm

DOLOWITZ, D.P.; MARSH, D. 2000: Learning from Abroad: The Role of Policy Transfer in Contemporary Policy-Making. Governance, 13(1), 5-23.

Internetquellen:

About: ERA-LINK

http://cordis.europa.eu/eralink/about_en.html (E: k.A., A: 2.7.07)

Die Inhalte / Themen des 7. FRP:

http://www.forschungsrahmenprogramm.de/inhalte.htm (Erstellt: k.A., Abgerufen: 1.7.07)

Einführung in das 6. RP:

http://www.rp6.de/inhalte/einfuehrung

ERA-NET actions:

http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/eranet/dtmlInhalt1/wed/Download/dat_/fil_2163 (A: 3.7.07)

Page 43: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

43

Literatur (2)Literatur (2)ERA-NET plus actions:

http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/eranet/dtmlInhalt1/wed/Download/dat_/fil_2164 (A: 3.7.07)

ERA-NET leaflet:

http://ec.europa.eu/research/fp6/pdf/era-net-leaflet_de.pdf (E: 6/2003, A: 3.7.07)

ERA-NET Review 2006

ftp://ftp.cordis.europa.eu/pub/coordination/docs/era_net_review_report_dec2006_en.pdf

(E: 12/2006, A: 3.7.07)

EU-Büro des BMBF: ERA-NET

http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/eranet (E: k.A., A: 3.7.07)

Europäische Kommission (Hg.), 2006: ERA-NET Series V.

http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/eranet/Download/dat_/fil_2436 (A: 3.7.07)

Grünbuch: Der europäische Forschungsraum

http://ec.europa.eu/research/era/pdf/era_gp_final_de.pdf (erstellt 4.4.07, Abruf 2.7.07)

Page 44: Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie

Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interregionalen Austausches über Politikkonzepte in den Regionen (mit Fallbeispielen)

44

Literatur (3)Literatur (3)7. Forschungs-Rahmenprogramm der EU

http://ec.europa.eu/research/fp7/pdf/fp7-factsheets_de.pdf (E: 12/06, A: 2.7.07)

FP 7 Grant Agreement ANNEX III – ERA-NET Plus actions. Download unter:

http://www.forschungsrahmenprogramm.de/offizielle_dokumente.htm#Leitfaden (E: 12/06, A: 3.7.07)

Innovating Regions: Inhalte

http://www.innovating-regions.org/index.cfm (E: k.A., 1.7.07)

Innovating Regions: Ziele und Aufgaben

http://www.innovating-regions.org/index.cfm (E: k.A., A: 1.7.07)

Innovation und Technologietransfer:

http://cordis.europa.eu/itt/itt-de/03-5/ire-menu.htm (E: k.A., A: 2.7.07)

Innovating Regions: Projekte

http://www.innovating-regions.org/network/presentation/ire_projects.cfm (E: k.A., A: 3.7.07)