273
International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Wirtschaftswissenschaftliche Studie Stand: September 2014 Von: Goldmedia GmbH Strategy Consulting Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte Tel. +4930-246266-0 | Fax +4930-246266-66 [email protected] www.Goldmedia.com

International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

International

vergleichende Analyse

des Glücksspielwesens

Wirtschaftswissenschaftliche Studie

Stand: September 2014

Von:

Goldmedia GmbH Strategy Consulting

Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte

Tel. +4930-246266-0 | Fax +4930-246266-66

[email protected]

www.Goldmedia.com

Page 2: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, inklusive des Erstel-lens von Fotokopien, ist ohne schriftliche Geneh-migung des Auftraggebers (Länder der Bundesre-publik Deutschland) untersagt und wird rechtlich verfolgt.

Alle Inhalte des Dokuments wurden nach bestem Wissen recherchiert und erstellt. Für Irrtümer und Druckfehler kann der Herausgeber jedoch keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwor-tung oder Haftung für Handlungen, Aktivitäten o-der Unterlassungen, die auf Grundlage der Inhalte und Empfehlungen dieser Studie erfolgen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handels-namen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeich-nung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Alle hier genannten und ggf. durch Dritte ge-schützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrech-ten der jeweils eingetragenen Eigentümer.

Redaktionsschluss: 22.09.2014

Page 3: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

©

Page 4: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

©

Page 5: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 1

International vergleichende Analyse

des Glücksspielwesens

Inhalt

1 Methodik und Vorgehensweise ............................. 5

1.1 Auftraggeber der Studie ................................................................ 5

1.2 Hintergrund der Studie .................................................................. 5

1.3 Anpassungen gegenüber der Vorgängerstudie (2009) ...................... 6

1.4 Erstellungszeitraum der Studie ........................................................ 6

1.5 Methodik der Studie ...................................................................... 7

1.6 Terminologie und Begriffserläuterung ............................................. 9

2 Länderprofile ........................................................ 13

2.1 Dänemark ...................................................................................13

2.2 Deutschland ................................................................................15

2.3 Frankreich ...................................................................................18

2.4 Italien ..........................................................................................20

2.5 Malta ..........................................................................................23

2.6 Österreich ....................................................................................25

2.7 Schweden ...................................................................................27

2.8 Spanien .......................................................................................30

2.9 Vereinigtes Königreich ..................................................................32

2.10 Norwegen ...................................................................................35

2.11 Schweiz .......................................................................................37

2.12 USA ............................................................................................40

3 Zusammenfassende Analyse

der untersuchten Glücksspielmärkte .................. 44

3.1 Internationaler Vergleich der untersuchten Glücksspielmärkte ..........44

3.2 Internationaler Vergleich nach Glücksspielsektoren .........................54

3.2.1 Lotteriewesen (terrestrisch) ............................................................. 54

3.2.2 Spielbanken (ohne Online-Casinos) ................................................ 61

3.2.3 Spielautomaten außerhalb von Spielbanken ................................... 68

3.2.4 Wettwesen (terrestrisch) ................................................................. 75

3.2.5 Wohltätigkeitsinstitutionen............................................................. 84

3.2.6 Internetglücksspiel .......................................................................... 90

Page 6: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 2

4 Glücksspielsektoren in den untersuchten

Märkten ................................................................. 98

4.1 Lotteriewesen (terrestrisch) ...........................................................98

4.1.1 Dänemark ...................................................................................... 98

4.1.2 Deutschland ................................................................................. 100

4.1.3 Frankreich .................................................................................... 102

4.1.4 Italien ........................................................................................... 104

4.1.5 Malta ........................................................................................... 106

4.1.6 Österreich .................................................................................... 107

4.1.7 Schweden .................................................................................... 110

4.1.8 Spanien ........................................................................................ 112

4.1.9 Vereinigtes Königreich .................................................................. 114

4.1.10 Norwegen .................................................................................... 116

4.1.11 Schweiz ........................................................................................ 118

4.1.12 USA.............................................................................................. 120

4.2 Spielbanken (ohne Online-Casinos) .............................................. 122

4.2.1 Dänemark .................................................................................... 122

4.2.2 Deutschland ................................................................................. 124

4.2.3 Frankreich .................................................................................... 125

4.2.4 Italien ........................................................................................... 128

4.2.5 Malta ........................................................................................... 129

4.2.6 Österreich .................................................................................... 130

4.2.7 Schweden .................................................................................... 132

4.2.8 Spanien ........................................................................................ 135

4.2.9 Vereinigtes Königreich .................................................................. 136

4.2.10 Norwegen .................................................................................... 138

4.2.11 Schweiz ........................................................................................ 138

4.2.12 USA.............................................................................................. 141

4.3 Spielautomaten außerhalb von Spielbanken ................................. 143

4.3.1 Dänemark .................................................................................... 143

4.3.2 Deutschland ................................................................................. 145

4.3.3 Frankreich .................................................................................... 147

4.3.4 Italien ........................................................................................... 148

4.3.5 Malta ........................................................................................... 150

4.3.6 Österreich .................................................................................... 152

4.3.7 Schweden .................................................................................... 154

4.3.8 Spanien ........................................................................................ 156

4.3.9 Vereinigtes Königreich .................................................................. 158

4.3.10 Norwegen .................................................................................... 161

4.3.11 Schweiz ........................................................................................ 162

4.3.12 USA.............................................................................................. 163

Page 7: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 3

4.4 Wettwesen (terrestrisch) ............................................................. 165

4.4.1 Dänemark .................................................................................... 165

4.4.2 Deutschland ................................................................................. 167

4.4.3 Frankreich .................................................................................... 171

4.4.4 Italien ........................................................................................... 175

4.4.5 Malta ........................................................................................... 180

4.4.6 Österreich .................................................................................... 181

4.4.7 Schweden .................................................................................... 183

4.4.8 Spanien ........................................................................................ 187

4.4.9 Vereinigtes Königreich .................................................................. 188

4.4.10 Norwegen .................................................................................... 191

4.4.11 Schweiz ........................................................................................ 194

4.4.12 USA.............................................................................................. 197

4.5 Von Wohltätigkeitsinstitutionen veranstaltetes Glücksspiel ............. 198

4.5.1 Dänemark .................................................................................... 198

4.5.2 Deutschland ................................................................................. 199

4.5.3 Frankreich .................................................................................... 199

4.5.4 Italien ........................................................................................... 199

4.5.5 Malta ........................................................................................... 200

4.5.6 Österreich .................................................................................... 201

4.5.7 Schweden .................................................................................... 201

4.5.8 Spanien ........................................................................................ 203

4.5.9 Vereinigtes Königreich .................................................................. 204

4.5.10 Norwegen .................................................................................... 205

4.5.11 Schweiz ........................................................................................ 206

4.5.12 USA.............................................................................................. 207

4.6 Internetglücksspiel ...................................................................... 208

4.6.1 Dänemark .................................................................................... 208

4.6.2 Deutschland ................................................................................. 209

4.6.3 Frankreich .................................................................................... 210

4.6.4 Italien ........................................................................................... 214

4.6.5 Malta ........................................................................................... 217

4.6.6 Österreich .................................................................................... 219

4.6.7 Schweden .................................................................................... 221

4.6.8 Spanien ........................................................................................ 223

4.6.9 Vereinigtes Königreich .................................................................. 225

4.6.10 Norwegen .................................................................................... 229

4.6.11 Schweiz ........................................................................................ 230

4.6.12 USA.............................................................................................. 231

Page 8: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 4

5 Besondere Aspekte des Glücksspielwesens ...... 233

5.1 Suchtprävention ......................................................................... 235

5.2 Jugendschutz ............................................................................. 239

5.3 Werbebeschränkungen ............................................................... 241

5.4 Durchsetzung von Internetverboten ............................................. 243

5.5 Vergabekriterien für Konzessionen und Genehmigungen............... 244

5.6 Maßnahmen gegen Geldwäsche ................................................. 246

5.7 Betrugs- und allgemeine Kriminalitätsbekämpfung ........................ 248

5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ................ 248

5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen ................. 250

5.7.3 Zahlungs- bzw. Kreditkartenbetrug durch Nutzer ......................... 250

5.8 Vorbeugung von Gefahren für die Integrität des sportlichen

Wettbewerbs bei Sportwetten ..................................................... 251

6 Literatur- und Quellenverzeichnis ..................... 253

6.1 Primärquellen ............................................................................. 253

6.2 Sekundärquellen ........................................................................ 256

6.3 Literatur .................................................................................... 257

7 Abbildungsverzeichnis ....................................... 258

8 Tabellenverzeichnis ............................................ 262

Page 9: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 5

1 Methodik und Vorgehensweise

1.1 Auftraggeber der Studie

Im Rahmen eines Vergabeverfahrens beauftragte das Land Baden-Württemberg

die Goldmedia GmbH Strategy Consulting am 24.02.2014 mit der Erstellung einer

umfangreichen wirtschaftswissenschaftlichen Studie mit dem Titel „Entwicklung

der legalen Glücksspielmärkte in ausgesuchten Ländern seit dem Jahr 2007 (d.h.

ab dem 01.01.2008)“.

Die Studie ist angelegt als Fortschreibung des Teils Drei der International verglei-

chenden Studie des Glücksspielwesens vom 31.07.2009. Die Vorgängerstudie

wurde erstellt von Délia Nilles von der Universität Lausanne1. Die hier vorliegende

Studie lehnt sich daher in Aufbau, Struktur, Herangehensweise und Methodik wei-

testgehend an die Studie der Universität Lausanne an, um eine möglichst hohe

Kontinuität der Datenausweisung sicherzustellen.

Das Land Baden-Württemberg hat als vorsitzendes Land der Ministerpräsidenten-

konferenz den Vertrag mit Goldmedia abgeschlossen. Das Land handelt dabei im

eigenen Namen, aber im Auftrag aller in der Ministerpräsidentenkonferenz zusam-

mengeschlossenen Länder. Ein Lenkungsausschuss aus Vertretern der Länder Ba-

den-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt begleitete

die Erstellung der Studie und diente als Ansprechpartner für Goldmedia.

1.2 Hintergrund der Studie

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am 15.12.2011 der länderoffenen Arbeits-

gemeinschaft der Chefs der Staatskanzleien zur „Zukunft des Lotteriemonopols“

(Kurz: CdS-AG) den Auftrag erteilt, die nationale Evaluierung des am 01.07.2012

in Kraft getretenen Ersten Glücksspieländerungsstaatsvertrags – mit einem ersten

Zwischenbericht der obersten Glücksspielaufsichtsbehörden nach zwei Jahren – zu

begleiten und zur Entwicklung des Glücksspielwesens, insbesondere in den Mit-

gliedsstaaten der EU, zu berichten.

Im Rahmen der nationalen Evaluierung soll die Zielerreichung auch durch eine öko-

nomische Analyse erfasst werden. Für die von der CdS-AG begleitend zu erstel-

lende internationale Berichterstattung mangelte es für die sozialökonomische Ana-

lyse an aktuellen Daten und einem aus gesicherten und robusten Kennziffern auf-

gebauten Vergleich der internationalen Entwicklung.

1 Nilles, Délia (2009): International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens. Teil Drei: Wirtschaftswis-

senschaftliche Studie vom 31.07.2009. Institut „Créa“ de macroéconomie appliquée. Université de Lausanne. Im Internet abrufbar unter: http://www.badenwuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/ PDF/International_vergleichende_Analyse_des_Glueckspielwesens_Schweiz.pdf

Page 10: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 6

1.3 Anpassungen gegenüber der Vorgängerstudie (2009)

Gegenstand des Auftrags ist eine wirtschaftswissenschaftliche Studie zur Entwick-

lung der regulierten Glücksspielmärkte in ausgesuchten Ländern ab dem

01.01.2008. Illegale Glücksspielangebote wurden bei der Analyse nicht berück-

sichtigt.

Die Daten der Vorgängerstudie der Universität Lausanne wurden hierzu in die Ana-

lyse und Darstellung mit einbezogen. An wenigen Punkten wurde die Gliederung

im Vergleich zur Altstudie angepasst, um den geänderten Erfordernissen des Auf-

traggebers gerecht zu werden. Als neu zu untersuchende Staaten kamen Däne-

mark und Deutschland hinzu, wohingegen Australien nicht weiter berücksichtigt

wurde.

Die Schwerpunkte der Studie bilden das Automatenspiel außerhalb von Spielban-

ken, das legale Sportwettwesen und das legale Internetglücksspiel. Illegale Glücks-

spielangebote sowie der Schwarzmarkt blieben in der Studie konsequent unbe-

rücksichtigt. Im Bereich der zuvor genannten Schwerpunkte wurde bei entspre-

chender Datenlage auf eine besonders detaillierte Darstellung Wert gelegt.

Folgende Punkte aus der Altstudie von 2009 fanden vereinbarungsgemäß in der

vorliegenden Untersuchung keine Beachtung:

Kapitel II.1.5 „Gewinnspiele des Rundfunks und der Telemedien“

Kapitel II.1.6 „Werbeausspielungen“

Kapitel III.7 „Aufsichts- und Kontrollfunktionen“

Darüber hinaus wurden aus methodischen Erwägungen Umsätze kontextbezogen

entweder als Spieleinsätze oder Bruttospielerträge bezeichnet. Die nähere Erläute-

rung finden Sie im Kapitel 1.6.

1.4 Erstellungszeitraum der Studie

Die Arbeit an der Studie begann mit dem Tag der Auftragserteilung am

24.02.2014. Die Erhebung der Primärdaten war am 30.06.2014 abgeschlossen.

Die finale Fassung inkl. der zusammenfassenden Analyse der untersuchten Glücks-

spielmärkte wurde zum 30.09.2014 vorgelegt.

Page 11: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 7

1.5 Methodik der Studie

Der Auftraggeber hat die in der Studie enthaltenen Informationen zu den rechtli-

chen Rahmenbedingungen in den untersuchten Ländern (mit Ausnahme von

Deutschland) selbst erstellt. Die Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedin-

gen wurden im Zuge der Studienerstellung redaktionell bearbeitet und ggf. um

weitere Inhalte ergänzt.

Besondere Aufmerksamkeit bei der vorliegenden Studie galt der Transparenz und

Validität der erhobenen und ausgewiesenen Daten. So wurde von Goldmedia im

Besonderen darauf geachtet, nur Zahlen aus belastbaren Primärquellen zu verwen-

den. Durch einen umfangreichen Desk Research wurden alle relevanten zitierfähi-

gen Quellen erfasst. Die dort erhobenen Daten wurden dann von Goldmedia in

einer umfangreichen Datenbank zusammengetragen, vereinheitlicht und berei-

nigt.

Durch eine strukturierte Anordnung der Primärdaten konnte Goldmedia die ein-

zelnen Kennzahlen den entsprechenden Sektoren (Lotto, Wetten, Online, etc.) zu-

ordnen. Die Sektorendarstellung unterscheidet neben verschiedenen Glücks-

spielsegmenten auch das Internet als eigenen Vertriebskanal und, als einen Spezi-

alfall, die von Wohltätigkeitsinstitutionen veranstalteten Glücksspiele.2

Die Daten wurden in Verbindung mit der Altstudie gebracht und hierbei einer Erst-

prüfung unterzogen. Durch eine umfangreiche systematische Aufbereitung konn-

ten auch Werte dargestellt werden, die teilweise nur indirekt ausgewiesen wurden,

jedoch eindeutig rekonstruiert werden konnten.

Um die Vergleichbarkeit der Daten herzustellen, wurden die Daten im nachfolgen-

den Schritt validiert, indem die Werte der Regulierungsbehörden jeweils mit wei-

teren Veröffentlichungen der Regulierungsbehörden, staatlicher Verwaltungen o-

der der Glücksspielanbieter verglichen wurden.

Die notwendige Überprüfung und Validierung der Daten und genutzten Quellen

wurde von Goldmedia mehrfach durchgeführt. Die verwendeten Quellen finden

sich im Literatur- und Quellenverzeichnis.

Im Anschluss erstellte Goldmedia aus den validierten Daten tabellarische Übersich-

ten, um einen bestmöglichen Überblick über eine Vielzahl einzelner Segmente zu

ermöglichen. In den Länderprofilen in Kapitel 2 sowie in den zusammenfassenden

Darstellungen in Kapitel 3 fließen alle belegbaren und transparent ausgewiesenen

Spieleinsätze bzw. Bruttospielerträge aus der Einzelsektorendarstellung (Kapitel 4)

mit ein. Sektoren bzw. Länder, zu denen keine Informationen zu beschaffen wa-

ren, blieben in der Darstellung unberücksichtigt.

In der Studie wurden konsequent Spieleinsätze sowie Bruttospielerträge für alle

Märkte ausgewiesen, da beide Kenngrößen mitunter für sektorale Vergleiche ge-

bräuchlich sind. Mitunter wurden durch die jeweiligen Länderbehörden jedoch nur

eine der beiden Kenngrößen durchgehend ausgewiesen. Die fehlende Größe

wurde in diesen Fällen über die Rohertragsmarge ermittelt. Falls die Rohertrags-

marge für einzelne Jahre nicht bekannt war und geschätzt werden musste, ist dies

2 Bei den von Wohltätigkeitsinstitutionen veranstalteten Glücksspielen wurde auf eine zusätzliche Differen-

zierung zwischen stationären und Online-Umsätzen verzichtet.

Page 12: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 8

durch die Angabe „k.A.“ in der Spalte „Rohertragsmarge“ kenntlich gemacht. Die

Grundlage der Schätzung ist in diesen Fällen in den Anmerkungen zur Datenge-

winnung, die jeder Abschnitt enthält, dargelegt worden.

Um den Überblick darüber zu erleichtern, in welchem Umfang die unterschiedli-

chen Staaten die Kennziffern ihrer Glücksspielmärkte veröffentlichen, wurden feh-

lende Angaben durch leere Datentabellen kenntlich gemacht.

Die jeweiligen Landeswährungen der Nicht-Euro-Länder wurden in Euro konver-

tiert, um den Vergleich zu vereinfachen. Grundlage der Umrechnung war der mitt-

lere Euro-Wechselkurs des Jahres 2010. Hierdurch ist es möglich, die Entwicklung

der Kennziffern im Längsschnitt über den gesamten Zeitraum zu betrachten, ohne

dass Schwankungen im Euro-Wechselkurs die Binnenentwicklung eines Marktes

verfälschen. Die gemittelten Wechselkurse des Jahres 2010 müssen nicht den zum

Zeitpunkt der Erstellung der Studie gültigen Euro-Wechselkursen entsprechen.

Bei vertretbarer Quellenlage ermöglichten qualifizierte Schätzungen eine nähe-

rungsweise Bestimmung. Falls eine Schätzung vorgenommen wurde, ist diese ent-

sprechend ausgewiesen. Häufig veröffentlichen Regulierungsbehörden nur eine

der beiden zentralen Umsatzkennziffern, also entweder die Spiel- bzw. Wettein-

sätze oder den Bruttospielertrag. Aufgrund vorliegender einzelner detaillierter Jah-

resabschlüsse wurde in einem solchen Fall dann eine landesspezifische Ertrags-

marge ermittelt. Typischerweise schwanken Ertragsmargen spielbedingt nur um

einige Zehntelprozent bis maximal ein Prozent, sodass auch eine fehlende Kenn-

größe recht präzise bestimmt werden kann.

Pro-Einwohner-Angaben beziehen sich in der Regel auf die Bevölkerung ab 18 Jah-

ren zum Stichtag 1. Januar 2010. Da sich Stichtag und Altersklasse geringfügig

von der Vorgängerstudie unterscheiden, sind die Pro-Kopf-Angaben nicht direkt

miteinander vergleichbar. Daher wurden die Pro-Kopf-Angaben innerhalb dieser

Studie auch für den Zeitraum der Vorgängerstudie erneut gerechnet.

In den internationalen Vergleichsdarstellungen wurden nur Bevölkerungszahlen

der Staaten berücksichtigt, die auch Zahlen ausgewiesen haben. Staaten, in denen

ein bestimmter Glücksspielsektor nicht legal betrieben wird oder die keine Daten

ausweisen, gingen nicht in den Pro-Kopf-Vergleich eines Sektors mit ein.

Die Reihenfolge der Länder richtet sich nach folgenden Kriterien: Die übergeord-

nete Sortierung unterscheidet EU- sowie nicht EU-Ländern. In nachrangiger Sortie-

rung wurden die Staaten alphabetisch nach ihrer deutschen Bezeichnung ange-

ordnet.

In den übergreifenden Kapiteln 2 und 3 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit

auf eine detaillierte Quellenausweisung verzichtet und stattdessen auf die Kapitel

zu den Glücksspielsektoren in den einzelnen Märkten verwiesen. Hier (Kapitel 4)

finden sich zu jeder Darstellung die jeweiligen Quellenangaben.

Page 13: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 9

1.6 Terminologie und Begriffserläuterung

Im Glücksspielwesen ist eine Terminologie etabliert, die sich leicht von üblichen

Unternehmenskennzahlen unterscheidet. Begründet liegen sie in der Tatsache,

dass Einnahmen der Unternehmen nicht gleichzusetzen sind mit Umsätzen in her-

kömmlichen Unternehmen. Ein Großteil der Einnahmen wird als Spielgewinne wie-

der ausgezahlt, sodass die Erträge eines Unternehmens nur einen Teil der Einnah-

men ausmachen. Hinzu kommt, dass generische Begriffe wie Umsatz je nach Bran-

che mitunter sowohl für Erträge als auch für Spieleinnahmen Anwendung finden

können.

Im Folgenden wird daher die Verwendung der Begriffe Spieleinsatz, Gewinnaus-

schüttung und Bruttospielertrag beispielhaft erläutert, die in der Studie einheitlich

zur Anwendung kommen.

Von einem Betrag von zehn Euro, die Spieler als sog. Spieleinsatz setzen (alternativ

werden auch die Begriffe Umsatz oder Bruttoumsatz in der Branche verwendet),

zahlt ein Anbieter beispielsweise neun Euro als sog. Gewinnausschüttung an die

Spieler aus. Der verbleibende Betrag von einem Euro ist der Bruttospielertrag, also

die Gewinnspanne, die bei dem anbietenden Glücksspielunternehmen verbleibt.

Hier spricht man im englischen Sprachraum auch vom Gross Gaming Revenue

(GGR) oder dem Gross Gaming Yield (GGY). Aus diesem Ertrag finanziert das Un-

ternehmen seine Kosten, seine Steuern und Abgaben sowie seinen eigenen Rein-

gewinn.

Die folgende Abbildung illustriert die verwendeten Begrifflichkeiten.

Abb. 1: Verwendung glücksspielspezifischer Fachbegriffe

Quelle: Goldmedia

Zentral ist in der Glücksspielbranche die Unterscheidung zwischen den Spieleinsät-

zen und dem daraus erwirtschafteten Rohertrag. Der Rohertrag – genauer, der

Bruttospielertrag – definiert sich als Spieleinsätze minus Gewinnausschüttung.

Page 14: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 10

Insbesondere bei Spielen mit hoher Spielfrequenz (bspw. Casino, Poker, Automa-

ten) werden oft die Bruttospielerträge verkürzt als „Umsätze“ angegeben, da die

Einsätze nicht zwangsläufig über ein Buchungssystem registriert werden. Die hohe

Spielfrequenz bei diesen Spielen führt zu einem Kreislauf von Gewinnen und Ver-

lusten, wobei durch den ständigen Wiedereinsatz des Geldes ein hoher kumulierter

Spieleinsatz pro Spieler generiert werden kann. In dieser Studie wurde auf eine

konsequente Bezeichnung als Bruttospielertrag geachtet. Der BSE stellt aufgrund

der hohen nominalen Spieleinsätze bei Spielen mit hoher Spielfrequenz die geeig-

nete Kennzahl im Hinblick auf Marktbetrachtungen dar.

Zur Sicherstellung einer einheitlichen Betrachtungsweise werden daher folgende

Begriffsverwendungen vereinbart:

Umsätze sind Spiel- oder Wetteinsätze bzw. Bruttoumsätze.

Der Bruttospielertrag (BSE) bzw. Rohertrag ist der Betrag, der nach Abzug der

Gewinnauszahlungen gegenüber dem Spieleinsatz beim Glücksspielunterneh-

men verbleibt. Dieser Begriff wird in der Glücksspielbranche auch häufig als

„Gross Gaming Revenue“ (GGR) bzw. „Gross Gaming Yield“ (GGY) oder

schlicht als „Hold“ bezeichnet.

Zur Ermittlung des Bruttospielertrags lässt sich daher die Gewinnausschüttung

vom Spieleinsatz subtrahieren.

Die Gewinnausschüttung ist der Betrag, der als Gewinn an den bzw. die Spieler

ausbezahlt wird.

Die Rohertragsmarge bezeichnet das Verhältnis zwischen Bruttospielertrag und

Spieleinsatz. Eine niedrige Rohertragsmarge bedeutet, dass ein hoher Anteil

der Einsätze an die Kunden ausbezahlt wird.

Die Gewinnausschüttungsquote bezeichnet das Verhältnis zwischen Gewinn-

ausschüttungen an die Spieler und dem eingenommenen Spieleinsatz. Eine

niedrige Gewinnausschüttungsquote bedeutet, dass ein hoher Anteil der Eins-

ätze als Ertrag beim Anbieter verbleibt. Die Addition von Gewinnausschüt-

tungsquote und Rohertragsmarge ergibt per Definition 100 Prozent.

Im Folgenden werden die untersuchten Glücksspielsektoren, die Gegenstand die-

ser Studie sind, kurz erläutert. Hierbei wurden in der Regel die impliziten Definiti-

onen der Vorgängerstudie (2009) übernommen.

Lotteriewesen: Das sogenannte Lotteriemonopol besteht in Ländern wie Dä-

nemark, Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweden, Vereinigtes König-

reich und Norwegen. In diesen Ländern darf nur jeweils eine konzessionierte

Lottogesellschaft Lottospiele in einem definierten Territorium durchführen.

Ausgenommen sind hierbei Wohltätigkeitslotterien, die fast in allen untersuch-

ten Ländern zugelassen sind. In der Schweiz ist das Lotteriemonopol auf der

Ebene der Kantone organisiert, in Deutschland auf Ebene der Bundesländer. In

dieser Studie werden sämtliche von Lotterien veranstalteten Glücksspiele unter

Lotteriewesen subsumiert, solange sie nicht einem anderen Glücksspielsektor

angehören. Zum Lotteriewesen zählen Nummern- bzw. Zahlenspiele wie das

klassische Zahlenlotto, die Klassenlotterien, Bingo-Spiele sowie Rubbellose.

Page 15: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 11

Nicht berücksichtigt sind hingegen Sport- oder Totowetten einer Lotto- bzw.

Totogesellschaft. Diese zählen zum Sektor „Wettwesen“. Ebenfalls nicht be-

rücksichtigt sind sogenannte „virtuelle Lotterien“, die in vielen Ländern existie-

ren. Hierbei handelt es sich um Automatenspiele außerhalb von Spielbanken,

daher zählen diese Automatenspiele zum Sektor „Spielautomaten außerhalb

von Spielbanken“.

Spielautomaten außerhalb von Spielbanken: Ein Spielautomat ist ein mechani-

sches oder elektronisches Gerät, das einen Spielverlauf bietet, der vornehmlich

per Zufall bestimmt wird. Mit dem Begriff „Spielautomaten“ werden meist

Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeit assoziiert. Diese zählen jedoch nur in

diesen Sektor, solange sie in Gaststätten und Spielhallen aufgestellt sind. Au-

tomaten in Spielbanken zählen hingegen nicht dazu. Außerdem werden auch

virtuelle Automatenlotterien (sog. „virtual lottery terminals“, VLT) dazugerech-

net, da es sich bei diesen Angeboten ebenfalls um Spielautomaten außerhalb

von Spielbanken handelt. Aufgrund der hohen Spielfrequenz und dem ständi-

gen Wiedereinsatz von Gewinnen werden typischerweise Bruttospielerträge als

Kennzahl im Automatensektor publiziert, Angaben zu den Spieleinsätzen sind

eher branchenunüblich. Zur Berechnung eines Spieleinsatzes musste daher oft

eine regional übliche Rohertragsmarge unterstellt werden, um einen Spielein-

satz beziffern zu können. Die Angaben zum Spieleinsatz können daher nur als

Angabe zur Größenordnung verstanden werden, welche Spieleinsätze den er-

zielten Bruttospielerträgen zugrunde gelegen haben müssen.

Spielbanken: Casinos oder auch Spielbanken sind konzessionierte Unterneh-

men, die zum Teil vom Staat geführt werden. In Spielbanken können unter-

schiedliche Glücksspiele gespielt werden, etwa Roulette oder Kartenspiele wie

Poker oder Black Jack. Auch Spielautomaten können in Spielbanken stehen

und zählen zum Spielbanken-Sektor. Wichtig ist hierbei jedoch ist die Unter-

scheidung zwischen einer Spielbank und einer Spielhalle. Spielhallen mit Spiel-

automaten mit Geldgewinnmöglichkeit zählen nicht zu der Rubrik „Spielban-

ken“, sondern stellen einen eigenen Glücksspielsektor dar. Aufgrund der ho-

hen Spielfrequenz und dem ständigen Wiedereinsatz von Gewinnen werden

typischerweise Bruttospielerträge als Kennzahl im Spielbankensektor publiziert,

Angaben zu den Spieleinsätzen sind eher branchenunüblich. Zur Berechnung

eines Spieleinsatzes musste daher oft eine regional übliche Rohertragsmarge

unterstellt werden, um einen Spieleinsatz beziffern zu können. Die Angaben

zum Spieleinsatz können daher nur als Angabe zur Größenordnung verstanden

werden, welche Spieleinsätze den erzielten Bruttospielerträgen zugrunde ge-

legen haben müssen.

Wettwesen: Das Wettsegment ist in den zu untersuchenden Ländern sehr un-

terschiedlich reguliert. Teilweise bietet ein Monopolunternehmen das Wettge-

schäft an, oder der Markt ist liberalisiert und private Unternehmen bieten Wet-

ten an. In diesem Fall ist meist jedoch das (ehemalige) Monopolunternehmen

weiterhin im Markt präsent. Zu den verbreitetsten Produkten zählen die klassi-

sche Pferdewette (als Totalisator- oder Buchmacherwette), Sportwetten mit fi-

xen Quoten (Odd-Wette) sowie flexiblen Quoten (Toto-Wette), sonstige Renn-

wetten (Windhundrennen) und sonstige Wetten (Wetten auf den Wahlaus-

gang einer politischen Wahl etc.).

Page 16: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 12

Wohltätigkeitsinstitutionen: Hierbei handelt es sich um gemeinnützige Vereine

oder Organisationen, die für ihre eigenen wohltätigen Zwecke ein Glücksspiel

veranstalten können. In der Regel handelt es sich bei diesen Glücksspielange-

boten um Lotterien, Bingo-Spiele oder Tombolas. Wohltätigkeitsinstitutionen

gibt es in unterschiedlichen Prägungen in den meisten Staaten.

Internetglücksspiel: Das Internetglücksspiel umfasst fast alle vorhergegange-

nen Kategorien und ist bereits in allen zu untersuchenden Ländern für mindes-

tens einen Sektor reguliert. Das Internetglücksspiel teilt sich in folgende Unter-

kategorien auf: Online-Lotto, Online-Casino, Online-Poker und Online-Wetten.

Das Internetglücksspiel lässt sich in zweierlei Weise darstellen – einerseits als

eigener Untersuchungsgegenstand, andererseits als bloßer Vertriebskanal für

vorhandene Glücksspiele aus den einzelnen Sektoren. Die Zuordnung ist daher

nicht einfach. In vielen Ländern werden die online erzielten Erlöse nicht konse-

quent separat ausgewiesen, was eine trennscharfe Segmentierung des Inter-

netglücksspiels erschwert.

In dieser Studie werden ausschließlich die legalen Märkte behandelt, d.h. die staat-

lich zugelassenen Glücksspiele in den jeweiligen Ländern. Die genutzten Quellen

beziehen sich daher ebenfalls auf die legalen, regulierten Glücksspiele. Sollten, wie

etwa in Dänemark, Aufsichtsbehörden eigene Schätzungen zum Schwarzmarkt

mit Glücksspielen als Teilmenge des Gesamtmarktes ausgewiesen haben, wurden

diese Angaben nicht weiter berücksichtigt.

Waren für einen Sektor keine Angaben zu recherchieren, wurde in den Tabellen

ein „k.A.“ (keine Angaben) vermerkt. War ein Glücksspielsektor in einem Land

regulatorisch nicht zulässig, wurde dies in den Übersichtstabellen mit einem „-“

vermerkt.3

3 In Abbildungen konnte aus technischen Gründen nicht zwischen „-“ und „k.A.“ unterschieden werden.

Die Angaben zur Regulierung lassen sich jedoch aus der jeweilig korrespondieren Tabelle ablesen.

Page 17: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 13

2 Länderprofile

2.1 Dänemark

Der Glücksspielmarkt in Dänemark ist umfassend reguliert. Lediglich

der Sportwetten- und Online-Markt wurden 2012 liberalisiert und

sind offen für gewerbliche Anbieter.

In Dänemark gibt es den staatlichen Anbieter Danske Spil, der eine Exklusivlizenz

für definierte Lotterien wie z.B. Lotto, Keno besitzt und über eine Tochtergesell-

schaft auf den seit 2012 teilliberalisierten Glücksspielsegmenten Wetten und On-

line-Glücksspiel aktiv ist. Danske Spil ist, ebenfalls über eine Tochtergesellschaft,

im Automatenspiel engagiert.4

„Spillemyndigheden“ bzw. „The Danish Gaming Authority” ist die dänische Regu-

lierungsbehörde, die im Auftrag der dänischen Steuerverwaltung (SKAT) arbeitet.

Die dänische Glücksspielbehörde ist für die Sicherung eines ordnungsgemäßen

und regulierten Glücksspielmarktes in Dänemark verantwortlich.5

Die dänische Steuerverwaltung hingegen führt die Registrierung der Lizenzinhaber

sowie deren Prüfung und Verwaltung der Glücksspielabgaben durch.6

Zur Unterbindung illegaler Glücksspielaktivitäten sind in Dänemark, neben einem

Werbeverbot, IP- und Payment-Blocking zur Unterbindung der illegalen Glücks-

spielaktivitäten vorgesehen.

Tab. 1: Dänemark: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. 10.366.000 - k.A.

2005 752.488.000 k.A. k.A. k.A. 10.782.000 - k.A.

2006 778.538.000 k.A. k.A. k.A. 10.850.000 - k.A.

2007 803.111.000 k.A. 1.590.000.000 k.A. 9.789.000 - k.A.

2008 766.856.000 k.A. 1.490.000.000 k.A. 11.279.000 - k.A.

2009 707.774.000 k.A. 1.355.000.000 k.A. 13.293.000 - k.A.

2010 713.011.000 k.A. 1.255.000.000 k.A. 12.841.000 - k.A.

2011 601.024.000 k.A. 1.198.422.000 k.A. 13.555.000 - k.A.

2012 820.729.000 926.511.000 1.221.921.000 1.088.107.000 15.069.000 k.A. 4.072.337.000

2013 792.072.000 899.656.000 1.097.043.000 1.282.577.000 14.838.000 k.A. 4.086.185.000

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

4 vgl. om.danskespil.dk 5 vgl. spillemyndigheden.dk 6 vgl. skat.dk

Page 18: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 14

Abb. 2: Dänemark: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 2,3 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettsektor enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 2,4 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Tab. 2: Dänemark: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit Online

Gesamt

Gesamt

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. 5.385.000 - k.A.

2005 361.947.000 k.A. k.A. k.A. 5.774.000 - k.A.

2006 362.020.000 k.A. k.A. k.A. 5.908.000 - k.A.

2007 360.597.000 k.A. 318.000.000 k.A. 5.062.000 - k.A.

2008 343.551.000 k.A. 298.000.000 k.A. 6.029.000 - k.A.

2009 312.128.000 k.A. 271.000.000 k.A. 7.693.000 - k.A.

2010 315.864.000 k.A. 251.000.000 k.A. 7.212.000 - k.A.

2011 273.165.000 k.A. 239.684.000 k.A. 7.745.000 - k.A.

2012 373.022.000 46.326.000 244.384.000 157.775.000 9.069.000 k.A. 830.576.000

2013 359.997.000 44.983.000 219.409.000 185.974.000 9.170.000 k.A. 819.531.000

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Bei den Bruttospielerträgen machten im Jahr 2012 mit 45 Prozent die Lotterien

den größten Anteil aus. Es folgen die Spielautomaten mit 29 Prozent und Wetten

mit 19 Prozent.

Lotterien20%

Spielbanken23%

Spielautomaten30%

Wetten27%

Wohltätigkeit0,4%

Page 19: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 15

Abb. 3: Dänemark: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 955 Mio. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

2.2 Deutschland

Die Glücksspielregulierung liegt in Deutschland größtenteils in der

Gesetzgebungskompetenz der Länder. Mit Inkrafttreten des Ersten

Glücksspieländerungsstaatsvertrags [Erster GlüÄndStV] am

01.07.2012 haben die Länder auf Basis einer Experimentierklausel die rechtlichen

Voraussetzungen für eine Teilöffnung des Glücksspielmarktes im Bereich der

Sportwetten geschaffen.

Mit der Neuregelung wurden Ausnahmen vom Internetverbot bei Lotterien und

Sport- und Pferdewetten zugelassen sowie die probeweise Konzessionierung von

bis zu 20 Wettanbietern in Deutschland beschlossen.

Im Bereich der gewerblichen Spielautomaten wurde für Spielhallen eine zusätzliche

Erlaubnispflicht eingeführt.

Das Land Schleswig-Holstein hatte vom Januar 2012 bis Februar 2013 als einziges

der 16 Länder ein eigenes „Gesetz zur Neuordnung des Glücksspiels“, trat aber im

Februar 2013 dem Ersten GlüÄndStV bei.

Die bis dahin in Schleswig-Holstein bereits erteilten 25 Lizenzen für Sportwetten-

angebote und 23 Lizenzen für Online-Casinospiele behalten jedoch für eine Über-

gangszeit ihre Gültigkeit. Allerdings sind diese Angebote nur für registrierte Nutzer

zugänglich, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben. 7

7 vgl. www.schleswig-holstein.de/IM/DE/Service/Gluecksspiel/Gluecksspiel_node.html

Lotterien45%

Spielbanken6%

Spielautomaten29%

Wetten19%

Wohltätigkeit1%

Page 20: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 16

Tab. 3: Deutschland: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt Gesamt

2000 7.488.200.000 21.347.408.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 7.863.600.000 21.761.709.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 9.010.200.000 21.391.019.000 k.A. 860.315.000 427.000.000 k.A. k.A.

2003 8.993.300.000 21.085.744.000 5.625.000.000 747.828.000 440.000.000 k.A. 36.891.873.000

2004 9.129.400.000 20.845.886.000 5.825.000.000 717.481.000 542.200.000 k.A. 37.059.967.000

2005 8.880.000.000 20.813.333.000 5.875.000.000 634.355.000 578.800.000 k.A. 36.781.489.000

2006 8.687.000.000 20.286.667.000 12.008.734.000 503.461.000 617.100.000 k.A. 42.102.962.000

2007 8.462.900.000 20.283.333.000 13.537.118.000 439.514.000 600.900.000 k.A. 43.323.765.000

2008 7.321.200.000 16.390.000.000 14.716.157.000 331.248.000 629.100.000 - 39.387.705.000

2009 7.347.600.000 14.196.667.000 16.593.886.000 306.890.000 630.200.000 - 39.075.243.000

2010 6.759.900.000 12.876.667.000 17.903.930.000 282.000.000 596.800.000 - 38.419.297.000

2011 6.912.700.000 12.990.000.000 18.995.633.000 258.094.000 617.248.000 - 39.773.675.000

2012 6.656.144.000 12.353.333.000 19.213.974.000 240.466.000 604.187.000 31.444.000 39.068.104.000

2013 7.428.077.000 k.A. 19.082.969.000 228.815.000 k.A. 221.541.000 k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 49 Prozent der Spiel-

automatensektor aus. Es folgten die Spielbanken mit 32 Prozent und die Lotterien

mit 17 Prozent.

Abb. 4: Deutschland: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 39,1 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettsektor enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 0,1 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Lotterien17%

Spielbanken32%

Spielautomaten49%

Wetten0,6%

Wohltätigkeit2%

Page 21: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 17

Tab. 4: Deutschland:

Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt Gesamt

2000 3.797.049.000 979.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 3.987.404.000 998.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 4.568.812.000 981.000.000 k.A. 328.321.000 296.207.000 k.A. k.A.

2003 4.560.242.000 967.000.000 2.250.000.000 288.286.000 305.128.000 k.A. 8.321.460.000

2004 4.629.254.000 956.000.000 2.330.000.000 282.295.000 375.882.000 k.A. 8.527.023.000

2005 4.502.791.000 952.000.000 2.350.000.000 249.605.000 400.940.000 k.A. 8.416.298.000

2006 4.404.926.000 940.000.000 2.750.000.000 198.599.000 427.399.000 k.A. 8.688.807.000

2007 4.249.890.000 923.000.000 3.100.000.000 176.404.000 416.468.000 k.A. 8.865.761.000

2008 3.697.253.000 723.000.000 3.370.000.000 130.612.000 435.900.000 - 8.356.765.000

2009 3.739.936.000 618.000.000 3.800.000.000 121.122.000 436.553.000 - 8.715.611.000

2010 3.461.731.000 557.000.000 4.100.000.000 112.175.000 413.834.000 - 8.644.739.000

2011 3.562.300.000 554.000.000 4.350.000.000 101.699.000 427.183.000 - 8.995.182.000

2012 3.410.036.000 534.000.000 4.400.000.000 95.066.000 418.983.000 16.355.000 8.858.086.000

2013 3.701.232.000 k.A. 4.370.000.000 84.329.000 k.A. 114.961.000 k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Bei den Bruttospielerträgen machten im Jahr 2012 mit 50 Prozent die Spielauto-

maten den größten Anteil aus. Es folgten die Lotterien mit 38 Prozent und die

Spielbanken mit 6 Prozent.

Abb. 5: Deutschland: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 8,9 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien38%

Spielbanken6%

Spielautomaten50%

Wetten1%

Wohltätigkeit5%

Page 22: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 18

2.3 Frankreich

Frankreich verfügt über sektorale Glücksspielmonopole im Bereich

Lotterien und terrestrische Wetten sowie über einen staatlich konzes-

sionierten und regulierten Spielbankenbereich.

Das Lotterie- und Sportwettensegment wird vom Monopolisten Française des Jeux

(FDJ) betrieben. Pari Mutuel Urbain (PMU) ist der nationale Pferdewettenanbieter

und verfügt nach der Einführung des Lizenzmodells weiterhin über das terrestri-

sche Pferdewettmonopol.8

Gewerbliches Automatenspiel außerhalb von Spielbanken ist in Frankreich nicht

erlaubt.

Seit 2010 wurde der Online-Markt teilliberalisiert, sodass hier auch private Anbieter

am Markt tätig werden können. Die Monopolisten FDJ und PMU bieten ihre Pro-

dukte auch auf dem Online-Markt an. Die L’Autorité de Régulation des Jeux en

Ligne (ARJEL) ist für die Regulierung des Online-Marktes zuständig.9

Zur Unterbindung illegaler Glücksspielanbieter bestehen Werbeverbote, und tech-

nische Maßnahmen wie IP- und Payment-Blocking werden eingesetzt.

Im französischen Glücksspielmarkt wurden im Jahr 2004 Einsätze in Höhe von ins-

gesamt 53,0 Mrd. Euro gespielt. Bis zum Jahr 2012 wuchs diese Zahl auf 61,7 Mrd.

Euro und damit um rund 17 Prozent. Die durchschnittliche jährliche Wachstums-

rate betrug dabei rund 1,9 Prozent.

Tab. 5: Frankreich: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 6.427.125.000 28.178.082.000 - 6.627.279.000 - k.A. 41.232.486.000

2001 6.904.850.000 31.205.479.000 - 6.887.113.000 - k.A. 44.997.443.000

2002 7.327.415.000 33.643.836.000 - 6.971.545.000 - k.A. 47.942.795.000

2003 7.586.481.000 34.890.411.000 - 7.538.456.000 - k.A. 50.015.348.000

2004 8.336.466.000 36.684.932.000 - 7.940.453.000 - k.A. 52.961.850.000

2005 8.640.368.000 36.273.973.000 - 8.295.632.000 - k.A. 53.209.973.000

2006 9.086.000.000 37.054.795.000 - 8.493.000.000 - 106.000.000 54.633.795.000

2007 8.922.900.000 38.191.781.000 - 9.224.700.000 - 148.200.000 56.339.381.000

2008 8.573.700.000 34.876.712.000 - 9.892.100.000 - 219.200.000 53.342.512.000

2009 9.214.000.000 32.095.890.000 - 10.085.500.000 - 315.400.000 51.395.390.000

2010 9.409.000.000 35.555.356.000 - 10.682.000.000 - 5.393.000.000 55.646.356.000

2011 10.312.000.000 40.505.425.000 - 11.370.000.000 - 10.752.000.000 62.187.425.000

2012 10.697.000.000 39.084.849.000 - 11.939.000.000 - 9.795.000.000 61.720.849.000

2013 k.A. k.A. - k.A. - k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

8 vgl. www.groupefdj.com 9 vgl. www.arjel.fr

Page 23: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 19

Den größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 63 Prozent der Spiel-

bankensektor aus. Es folgten die Wetten mit 19 Prozent und die Lotterien mit 17

Prozent.

Abb. 6: Frankreich: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 61,7 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettsektor enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 14,0 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Tab. 6: Frankreich: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 2.609.265.000 2.057.000.000 - 1.797.735.000 - k.A. 6.464.000.000

2001 2.820.055.000 2.278.000.000 - 1.868.945.000 - k.A. 6.967.000.000

2002 2.960.276.000 2.456.000.000 - 1.892.080.000 - k.A. 7.308.356.000

2003 3.042.179.000 2.547.000.000 - 2.057.418.000 - k.A. 7.646.597.000

2004 3.351.259.000 2.678.000.000 - 2.167.459.000 - k.A. 8.196.718.000

2005 3.482.068.000 2.648.000.000 - 2.325.110.000 - k.A. 8.455.178.000

2006 3.661.658.000 2.705.000.000 - 2.361.961.000 - 42.718.000 8.728.619.000

2007 3.569.160.000 2.788.000.000 - 2.449.240.000 - 59.280.000 8.806.400.000

2008 3.325.522.000 2.546.000.000 - 2.582.678.000 - 85.022.000 8.454.200.000

2009 3.396.378.000 2.343.000.000 - 2.636.822.000 - 116.260.000 8.376.200.000

2010 3.355.707.000 2.434.000.000 - 2.779.293.000 - 451.100.000 8.569.000.000

2011 3.677.001.000 2.632.000.000 - 2.892.999.000 - 805.359.000 9.202.000.000

2012 3.756.905.000 2.597.000.000 - 3.028.095.000 - 834.270.000 9.382.000.000

2013 k.A. k.A. - k.A. - k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien17%

Spielbanken63%

Wetten19%

Page 24: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 20

Den größten Teil der Bruttospielerträge erlöste im Jahr 2012 mit 40 Prozent das

Lotteriewesen. Es folgten die Wetten mit 32 Prozent und die Spielbanken mit

28 Prozent.

Abb. 7: Frankreich: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 9,4 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

2.4 Italien

Italien verfügt über einen der größten Glücksspielmärkte in Europa.

Der Glücksspielmarkt wurde in Italien ab 2004 sukzessive liberalisiert

und privatisiert. Die Glücksspielpolitik in Italien ist stark auf die Be-

kämpfung von Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Kriminalität im Allgemeinen

ausgelegt. Der Vorbeugung von Spielsucht kommt, wie anderen Verbraucher-

schutzaspekten, nur eine untergeordnete Bedeutung zu.

Der staatlichen Regulierungsbehörde AAMS (unter dem Dach der italienischen Zoll-

und Monopolbehörde angesiedelt) kommen weitreichende Kompetenzen bei der

Lizenzierung und Kontrolle des Glücksspiels zu.

Bei der Kontrolle spielen die elektronische Erfassung der Zahlungsströme beim Au-

tomatenspiel und die elektronische Erfassung der Wettaufträge der Buchmacher

durch die AAMS eine gewichtige Rolle. So werden über ein staatliches Kontrollsys-

tem alle Wetten der Buchmacher elektronisch zentral erfasst und dann erst für die

Teilnahme freigegeben.10

In Italien gilt das Werbeverbot für illegale Glücksspielangebote. Seit 2006 wird IP-

Blocking praktiziert und es gibt eine „Black List“ mit nicht legitimierten Anbietern.

Diese Liste wird alle 14 Tage aktualisiert und verzeichnet mittlerweile rund 4.800

10 vgl. www.aams.gov.it

Lotterien40%

Spielbanken28%

Wetten32%

Page 25: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 21

Webserver. Italiens Internet-Provider müssen den Zugang zu diesen Servern für ita-

lienische Spieler sperren. Zugleich werden die Spieler auf Internetportale verwie-

sen, die in Italien genehmigt sind.11

Tab. 7: Italien: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. 3.496.970.000 k.A. k.A. - k.A. k.A.

2001 k.A. 2.836.364.000 k.A. k.A. - k.A. k.A.

2002 k.A. 3.224.242.000 k.A. k.A. - k.A. k.A.

2003 10.543.000.000 3.224.242.000 k.A. 4.583.000.000 - k.A. k.A.

2004 15.661.000.000 3.696.970.000 4.474.000.000 4.650.000.000 - k.A. 28.481.970.000

2005 12.395.000.000 3.133.333.000 11.470.000.000 4.622.000.000 - k.A. 31.620.333.000

2006 14.313.000.000 3.527.273.000 15.436.000.000 5.495.000.000 - k.A. 38.771.273.000

2007 17.798.000.000 3.545.455.000 18.827.000.000 5.568.000.000 - k.A. 45.738.455.000

2008 19.271.000.000 3.418.182.000 21.685.000.000 6.180.841.000 - k.A. 50.555.023.000

2009 20.386.000.000 3.133.333.000 25.525.000.000 6.007.426.000 - k.A. 55.051.760.000

2010 19.638.600.000 6.158.066.000 31.698.000.000 6.114.301.000 - 4.826.692.000 63.608.967.000

2011 21.207.000.000 11.139.141.000 44.896.000.000 5.218.462.000 - 9.849.566.000 82.460.603.000

2012 19.262.500.000 15.729.491.000 46.084.800.000 k.A. - 15.007.685.000 k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. - k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 54 Prozent der Spiel-

automatensektor aus. Es folgten die Lotterien mit 23 Prozent und der Spielban-

kensektor mit 18 Prozent.

Abb. 8: Italien: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 85,1 Mrd. Euro

* Wettsegment ohne Pferdewetten. Wetteinsätze aus Pferdewetten wurden für 2012 noch nicht veröffentlicht.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

11 vgl. www.agenziadogane.gov.it

Lotterien23%

Spielbanken18%

Spielautomaten54%

Wetten*5%

Page 26: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 22

Tab. 8: Italien: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-tätig-

keit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. 577.000.000 k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

-

k.A. - k.A. k.A.

2001 k.A. 468.000.000 k.A. k.A. - k.A. k.A.

2002 k.A. 532.000.000 k.A. k.A. - k.A. k.A.

2003 3.738.050.000 532.000.000 k.A. 1.278.614.000 - k.A. k.A.

2004 5.552.650.000 610.000.000 917.600.000 1.290.606.000 - k.A. 8.370.856.000

2005 4.394.681.000 517.000.000 2.352.454.000 1.275.595.000 - k.A. 8.539.730.000

2006 5.074.713.000 582.000.000 3.165.865.000 1.490.973.000 - k.A. 10.313.552.000

2007 6.310.330.000 585.000.000 3.861.347.000 1.497.769.000 - k.A. 12.254.445.000

2008 6.832.586.000 564.000.000 4.447.512.000 1.611.557.000 - k.A. 13.455.654.000

2009 7.227.912.000 517.000.000 5.235.081.000 1.457.033.000 - k.A. 14.437.027.000

2010 6.949.298.000 855.422.000 6.501.140.000 1.450.233.000 - 666.564.000 15.756.093.000

2011 7.508.778.000 882.529.000 9.208.000.000 1.265.555.000 - 735.440.000 18.864.862.000

2012 6.820.869.000 871.518.000 9.451.818.000 k.A. - 749.083.000 k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. - k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Bruttospielerträge generierte im Jahr 2012 mit 53 Prozent das

Spielautomatenwesen. Es folgten die Lotterien mit 38 Prozent sowie das Wettwe-

sen und die Spielbanken mit 5 Prozent der Bruttospielerträge.

Abb. 9: Italien: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 17,9 Mrd. Euro

* Wettsegment ohne Pferdewetten. Wetterträge aus Pferdewetten wurden für 2012 noch nicht veröffentlicht.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien38%

Spielbanken5%

Spielautomaten53%

Wetten*5%

Page 27: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 23

2.5 Malta

Malta hat sich als Niedrigsteuerland für Online-Glücksspielanbieter

(Internet, Telefon) positioniert. Mit der Ansiedlung von Online-Anbie-

tern sollen Arbeitsplätze und staatliche Einnahmen generiert werden.

Ein wesentlicher Faktor und Standortvorteil ist hierbei die EU-Mitgliedschaft. Ge-

sellschaften, die sich in Malta niederlassen und von hier aus agieren, berufen sich

auf die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit im europäischen Binnenmarkt.

Malta startete im Jahr 2000 mit der Lizenzierung von Online-Glücksspielanbietern.

Die staatliche Regulierungsbehörde „Lotteries and Gaming Authority“ (LGA) hat

für die sogenannten „Remote-Gambling“-Aktivitäten einen regulatorischen Rah-

men (Kategorien, Lizenzbedingungen, Lizenzgebühren, Steuern) entwickelt.12

Zwischenzeitlich wurde die maltesische Gesetzgebung um aktuelle Erfordernisse

weiterentwickelt. Es bestehen spezielle Regelungen für den Casino-Bereich, für

Wetten, Wettbörsen, Online-Poker und Casino-ähnliche Lotterieformen. Zugleich

verfügt Malta über eine Lotterie, die Glücksspielangebote für die inländische Be-

völkerung offeriert.

Die Steuern und Lizenzgebühren auf Online-Glücksspiele bewegen sich im inter-

nationalen Vergleich auf einem niedrigen Niveau. Neben einem nominal niedrigen

Steuersatz ist für Unternehmen insbesondere der „tax cap“ attraktiv, der die Steu-

erlast auf maximal 466.000 Euro begrenzt. Die Besteuerung und die dadurch ent-

stehenden Abgaben des Online-Glücksspiels werden in Kapitel 4.1.5 noch detail-

liert erläutert.

Durch Glücksspielsteuern und Lizenzgebühren nahm die LGA im Jahr 2013 insge-

samt 52,1 Mio. Euro ein. Damit stagnieren die Einnahmen nahezu seit 2011.

Tab. 9: Malta: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

12 vgl. www.lga.org.mt

Page 28: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 24

Tab. 10: Malta: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Tab. 11: Malta: Einnahmen der Lotteries and

Gaming Authority aus dem Glücksspielmarkt 2008-2013

2008 2009 2010 2011 2012 2013

Glücksspielsteuer 37.928.328 41.869.568 46.675.760 48.768.087 47.612.244 48.602.234

Lizenzgebühren 1.084.147 1.257.829 1.355.567 2.359.513 3.043.367 3.524.345

Gesamt 39.012.475 43.127.397 48.031.327 51.127.600 50.655.611 52.126.579

Quelle: Lotteries and Gaming Authority

Page 29: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 25

2.6 Österreich

In Österreich werden in den verschiedenen Sektoren Konzessionen

vergeben. Einige Glücksspielarten (Lotto, Sofortlotterien, Klassenlot-

terien, Elektronische Lotterien, Online-Casinospiele) fallen unter das

österreichische Glücksspielmonopol. Die Betreiberlizenzen werden vom Staat aus-

geschrieben. Seit 1. Oktober 2012 haben die österreichischen Lotterien13 eine Li-

zenz, die sie für weitere 15 Jahre als Monopolbetreiber vorsieht.14

Ähnlich wie im Lottosektor, werden auch im Spielbankenbereich Konzessionen

ausgeschrieben. Bislang hat Casinos Austria sämtliche Konzessionen erhalten.

In Österreich hat die Aufsicht über konzessioniertes Glücksspiel ihren Sitz im Bun-

desministerium für Finanzen. Ein wesentlicher „operativer Arm“ der Aufsicht be-

findet sich im Finanzamt für Gebühren, Verkehrssteuern und Glücksspiel.

Sportwetten werden in Österreich nicht als Glücksspiel betrachtet und sind nicht

bundesweit geregelt. Sportwettenanbieter können sich in den einzelnen Bundes-

ländern lizenzieren lassen.

Neben einem Werbeverbot ist für illegale Glücksspielangebote ein Payment

Blocking vorgesehen.

Tab. 12: Österreich: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 1.065.000.000 5.700.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 1.051.000.000 6.055.556.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 1.071.000.000 5.000.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 1.060.000.000 7.075.000.000 128.668.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 1.857.330.000 6.794.872.000 167.540.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 1.831.620.000 6.756.098.000 223.143.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 2.056.329.000 7.093.657.000 303.925.000 865.000.000 k.A. k.A. 10.318.911.000

2009 2.253.533.000 6.968.552.000 361.446.000 830.000.000 k.A. k.A. 10.413.531.000

2010 2.224.061.000 6.537.987.000 399.865.000 901.000.000 k.A. k.A. 10.062.913.000

2011 2.486.178.000 6.848.813.000 396.397.000 912.000.000 k.A. k.A. 10.643.387.000

2012 2.483.813.000 6.939.013.000 458.201.000 993.000.000 k.A. k.A. 10.874.027.000

2013 k.A. k.A. k.A. 1.022.000.000 k.A. k.A. k.A.

Anmerkung: Spielautomaten nur WinWin-Lotterieautomaten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

13 vgl. www.lotterien.at 14 vgl. www.bmf.gv.at

Page 30: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 26

Abb. 10: Österreich: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 10,9 Mrd. Euro. Anmerkung: Spielautomaten nur WinWin-Lotterieautomaten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Tab. 13: Österreich: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 569.775.000 228.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 564.387.000 218.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 575.127.000 205.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 570.280.000 283.000.000 8.878.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 579.556.000 265.000.000 11.560.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 538.414.000 277.000.000 15.397.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 593.659.000 280.000.000 20.971.000 118.000.000 k.A. k.A. 1.012.629.000

2009 633.086.000 275.000.000 24.940.000 107.000.000 k.A. k.A. 1.040.026.000

2010 893.159.000 259.646.000 27.591.000 117.000.000 k.A. k.A. 1.297.395.000

2011 1.029.124.000 271.848.000 27.351.000 115.000.000 k.A. k.A. 1.443.324.000

2012 1.015.524.000 275.158.000 31.616.000 127.000.000 k.A. k.A. 1.449.298.000

2013 k.A. k.A. - 133.000.000 k.A. k.A. 426.171.000

Anmerkung: Spielautomaten nur WinWin-Lotterieautomaten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien23%

Spielbanken64%

Spielautomaten4%

Wetten9%

Page 31: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 27

Abb. 11: Österreich: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 1,4 Mrd. Euro

Anmerkung: Spielautomaten nur WinWin-Lotterieautomaten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

2.7 Schweden

Der Glücksspielmarkt in Schweden hat ein Glücksspielmonopol, da-

neben gibt es auch eine Vielzahl an Wohltätigkeitslotterien, die einen

hohen Stellenwert annehmen. Hier gibt es zahlreiche Organisatio-

nen, die eine Vielzahl an verschiedenen Spielen anbieten.

Svenska Spel, der Monopol-Anbieter für Lotterie, Sportwetten, Spielbanken und

Lotterie-Automaten, ist unter staatlicher Kontrolle. Svenska Spel bietet einen Teil

seiner Produkte auch online an. Pferdewetten werden von Aktiebolaget Trav och

Galopp (ATG), dessen Eigentümer die schwedischen Rennvereine sind, angeboten.

Gegründet wurde Svenska Spel im Jahr 1997, es ist der größere der beiden Anbie-

ter in Schweden. Im Juli 2014 hat Svenska Spel eine Pflichtkundenkarte für den

terrestrischen Vertrieb eingeführt.15 Diese Maßnahme dient der Stärkung des Spie-

lerschutzes. Nur Sofortlotterien und Spielbanken (terrestrisch) sind davon ausge-

schlossen. Für das Online-Spielgeschäft besteht bereits eine Registrierungspflicht

für Spieler.16

Zur Unterbindung illegaler Glücksspielaktivitäten besteht in Schweden ein Werbe-

verbot für illegale Angebote.

15 vgl. media.svenskaspel.se/en/2013/11/08/svenska-spel-introduces-registration-for-all-gaming 16 vgl. www.lotteriinspektionen.se

Lotterien70%

Spielbanken19%

Spielautomaten2%

Wetten9%

Page 32: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 28

Tab. 14: Schweden: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 1.187.585.000 k.A. 289.601.000 1.466.270.000 582.771.000 k.A. k.A.

2001 893.366.000 129.753.000 437.813.000 1.500.069.000 606.913.000 k.A. 3.567.914.000

2002 930.419.000 273.659.000 629.061.000 1.444.437.000 598.306.000 k.A. 3.875.882.000

2003 940.075.000 482.908.000 726.260.000 1.493.141.000 521.366.000 76.625.000 4.163.751.000

2004 937.136.000 533.922.000 763.103.000 1.524.841.000 484.523.000 91.950.000 4.243.525.000

2005 913.834.000 558.739.000 716.918.000 1.526.940.000 436.449.000 133.727.000 4.152.880.000

2006 960.859.000 1.453.366.000 714.923.000 1.548.144.000 447.890.000 1.062.046.000 5.125.182.000

2007 1.006.624.000 2.272.046.000 744.524.000 1.646.392.000 512.969.000 1.868.185.000 6.182.554.000

2008 957.500.000 2.255.509.000 773.704.000 1.714.200.000 878.670.000 2.143.048.000 6.579.584.000

2009 977.233.000 1.958.246.000 783.466.000 1.735.193.000 997.177.000 1.921.211.000 6.451.315.000

2010 955.086.000 1.641.878.000 768.456.000 1.754.402.000 1.103.403.000 1.664.407.000 6.223.224.000

2011 955.610.000 1.575.120.000 783.151.000 1.827.878.000 1.210.678.000 1.669.141.000 6.352.437.000

2012 982.902.000 1.402.976.000 769.821.000 1.805.625.000 1.235.975.000 1.549.865.000 6.197.298.000

2013 999.192.000 1.292.159.000 715.868.000 1.807.892.000 1.261.936.000 1.518.725.000 6.077.047.000

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 29 Prozent das Wett-

wesen aus. Es folgen die Spielbanken mit 23 Prozent, das Wohltätigkeits-Segment

mit 20 Prozent, die Lotterien mit 16 Prozent sowie die Spielautomaten mit 12 Pro-

zent.

Abb. 12: Schweden: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 6,2 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettsektor enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 12,7 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Lotterien16%

Spielbanken23%

Spielautomaten12%

Wetten29%

Wohltätigkeit20%

Page 33: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 29

Tab. 15: Schweden: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 599.367.000 k.A. 92.685.000 k.A. 281.787.000 k.A. k.A.

2001 450.876.000 53.113.000 133.517.000 k.A. 293.461.000 k.A. k.A.

2002 469.577.000 82.923.000 191.878.000 k.A. 289.299.000 k.A. k.A.

2003 474.450.000 123.545.000 221.478.000 350.651.000 252.096.000 38.428.000 1.422.221.000

2004 472.967.000 129.528.000 210.352.000 360.775.000 234.281.000 46.113.000 1.407.903.000

2005 461.206.000 131.208.000 193.977.000 374.218.000 201.430.000 67.064.000 1.362.039.000

2006 467.728.000 156.084.000 191.248.000 543.163.000 214.341.000 120.482.000 1.572.564.000

2007 491.136.000 188.519.000 202.374.000 447.052.000 255.277.000 40.412.000 1.584.359.000

2008 501.528.000 193.242.000 208.148.000 520.946.000 438.053.000 255.586.000 1.861.917.000

2009 508.455.000 181.696.000 216.965.000 551.386.000 508.997.000 269.340.000 1.967.499.000

2010 495.964.000 171.829.000 214.026.000 551.176.000 560.882.000 274.545.000 1.993.878.000

2011 496.489.000 171.619.000 218.644.000 563.174.000 636.643.000 295.670.000 2.086.570.000

2012 511.394.000 165.112.000 211.402.000 557.842.000 662.895.000 309.867.000 2.108.645.000

2013 520.002.000 158.919.000 188.519.000 556.844.000 675.042.000 331.739.000 2.099.326.000

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Bruttospielerträge generierten im Jahr 2012 mit 31 Prozent

die Wohltätigkeitsinstitutionen. Es folgten das Wett-Segment mit 26 Prozent und

das Lotteriewesen mit 24 Prozent.

Abb. 13: Schweden: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 2,1 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien24%

Spielbanken8%

Spielautomaten10%

Wetten26%

Wohltätigkeit31%

Page 34: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 30

2.8 Spanien

In Spanien war das Glücksspiel 50 Jahre lang generell verboten. Erst

im Jahr 1977 wurden Glücksspiele reguliert.

Spanien verfügt innerhalb Europas über einen der größten Lotterie-

märkte. Dabei teilen sich den Lotteriemarkt in Spanien zwei große Anbieter. Zum

einen die Sociedad Estatal Loterias y Apuestas del Estado (SELAE)17 und die Orga-

nización Nacional de Ciegos de España (ONCE)18, eine Wohltätigkeitslotterie, die

Lotterien zugunsten von Blinden und Behinderten veranstaltet. SELAE ist eine

staatlich geführte Gesellschaft. Sie bietet neben Lotto auch Sportwetten an.

Der spanische Glücksspielmarkt ist sowohl von der nationalen Glücksspielgesetz-

gebung als auch von den Kompetenzen der Regionen bestimmt. Bei der Regulie-

rung von Spielbanken, der Spielautomaten (außerhalb der Spielbanken) und des

Bingo-Spiels verfügen die einzelnen Regionen in Spanien über weitreichende Kom-

petenzen.

Auf nationaler Ebene ist das Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas

(MINHAP, Ministerium für Finanzen und öffentliche Verwaltung) die maßgebliche

Kontroll- und Regulierungsbehörde.19 In Spanien besteht ein Werbeverbot für ille-

gale Glücksspielangebote. Zur Bekämpfung der illegalen Online-Glücksspielange-

bote gibt es außerdem auch IP- und Payment-Blocking.

Tab. 16: Spanien: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 10.700.000.000 1.581.000.000 10.416.000.000 - 2.432.000.000 k.A. 25.129.000.000

2001 11.301.000.000 1.687.000.000 10.592.000.000 - 2.458.000.000 k.A. 26.038.000.000

2002 11.304.000.000 1.799.000.000 10.368.000.000 - 2.383.000.000 k.A. 25.854.000.000

2003 12.222.000.000 1.914.000.000 10.292.000.000 - 2.299.000.000 k.A. 26.727.000.000

2004 12.881.000.000 2.067.000.000 10.076.000.000 - 2.263.000.000 k.A. 27.287.000.000

2005 13.138.000.000 2.445.000.000 10.730.000.000 - 2.024.000.000 k.A. 28.337.000.000

2006 13.341.000.000 2.460.000.000 10.939.000.000 - 2.142.000.000 k.A. 28.882.000.000

2007 13.656.950.000 2.551.000.000 12.627.000.000 - 2.166.000.000 8.950.000 31.000.950.000

2008 13.437.510.000 2.287.000.000 14.498.000.000 - 2.101.000.000 14.510.000 32.323.510.000

2009 12.799.376.000 1.991.000.000 13.364.000.000 4.215.000 1.981.000.000 29.592.000 30.139.592.000

2010 12.319.902.000 1.857.000.000 11.338.000.000 5.855.000 1.863.000.000 45.757.000 27.383.757.000

2011 11.800.530.000 1.612.000.000 9.389.000.000 6.166.000 1.956.000.000 65.696.000 24.763.696.000

2012 11.194.889.000 3.166.962.000 8.515.000.000 1.271.919.000 1.914.000.000 2.803.771.000 26.062.771.000

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 43 Prozent das Lotte-

riewesen aus. Es folgten das Spielautomaten-Segment mit 33 Prozent sowie die

Spielbanken mit 12 Prozent.

17 vgl. www.loteriasyapuestas.es 18 vgl. www.once.es 19 vgl. www.ordenacionjuego.es

Page 35: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 31

Abb. 14: Spanien: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 26,1 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Tab. 17: Spanien: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 3.627.000.000 361.000.000 2.604.000.000 - 1.265.000.000 k.A. 7.857.000.000

2001 3.875.000.000 389.000.000 2.648.000.000 - 1.278.000.000 k.A. 8.190.000.000

2002 4.099.000.000 436.000.000 2.592.000.000 - 1.239.000.000 k.A. 8.366.000.000

2003 4.387.000.000 431.000.000 2.573.000.000 - 1.196.000.000 k.A. 8.587.000.000

2004 4.669.000.000 472.000.000 2.519.000.000 - 1.177.000.000 k.A. 8.837.000.000

2005 4.731.000.000 551.000.000 2.682.000.000 - 1.052.000.000 k.A. 9.016.000.000

2006 4.927.000.000 553.000.000 2.735.000.000 - 1.114.000.000 k.A. 9.329.000.000

2007 5.004.259.000 557.000.000 3.157.000.000 - 1.126.000.000 3.259.000 9.844.259.000

2008 4.948.307.000 498.000.000 3.625.000.000 - 1.092.000.000 5.307.000 10.163.307.000

2009 4.708.321.000 429.000.000 3.341.000.000 1.520.000 1.030.000.000 10.841.000 9.509.841.000

2010 4.681.300.000 388.000.000 3.377.000.000 2.111.000 945.000.000 17.411.000 9.393.411.000

2011 4.571.397.000 340.000.000 3.026.000.000 2.223.000 1.051.000.000 25.620.000 8.990.620.000

2012 4.470.947.000 357.512.000 2.753.000.000 110.538.000 1.018.000.000 153.996.000 8.709.996.000

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Bruttospielerträge generierte im Jahr 2012 mit 51 Prozent das

Lotteriewesen. Es folgten die Spielautomaten mit 32 Prozent und die Wohltätig-

keitsinstitutionen (12 Prozent).

Lotterien43%

Spielbanken12%

Spielautomaten33%

Wetten5%

Wohltätigkeit7%

Page 36: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 32

Abb. 15: Spanien: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 8,7 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

2.9 Vereinigtes Königreich

Im Vereinigten Königreich wird eine Exklusivlizenz für das Lotteriewe-

sen über eine befristete Zeit vergeben. Dies geschieht über ein Aus-

schreibungs- und Vergabeverfahren, das bisher ausschließlich durch

die Camelot Group gewonnen wurde.

Das Vereinigte Königreich verfügt über einen liberalisierten, kompetitiven Wett-

markt mit zahlreichen Wettunternehmen (William Hill, Ladbrokes, Bet365, Paddy

Power, etc.). Insgesamt verfügt das Vereinigte Königreich über rund 9.000 Wetts-

hops (Stand März 2013).

Im Vereinigten Königreich wurde das Glücksspiel im Jahr 2007 unter Anwendung

eines gestärkten „Responsible Gaming“ neu geordnet. Verantwortlich für Regu-

lierung und Kontrolle ist seitdem die „Gambling Commission“. Seit Oktober 2013

hat die Gambling Commission überdies die Aufgaben der National Lottery Com-

mission20 übernommen. Bis dahin wurde das Spielangebot von „The National Lot-

tery“ von der National Lottery Commission reguliert.

Die Gambling Commission ist jedoch nicht zuständig für das sogenannte „Spread

Betting“, das Wetten auf Finanztitel ermöglicht, welche von der zuständigen Be-

hörde für Finanzdienstleistungen beaufsichtigt werden.21 Es besteht ein Werbever-

bot für illegale Angebote.

20 vgl. www.natlotcomm.gov.uk 21 vgl. www.gamblingcommission.gov.uk

Lotterien51%

Spielbanken4%

Spielautomaten32%

Wetten1% Wohltätigkeit

12%

Page 37: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 33

Tab. 18: Vereinigtes Königreich: Entwicklung der Spieleinsätze

nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten Wetten

Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt Gesamt

2000 5.943.221.000 3.868.810.000 12.017.113.000 k.A. 124.838.000 k.A. k.A.

2001 5.813.716.000 4.179.155.000 12.063.781.000 k.A. 126.005.000 k.A. k.A.

2002 5.639.876.000 4.429.998.000 12.063.781.000 k.A. 151.672.000 k.A. k.A.

2003 5.337.698.000 4.752.010.000 12.145.451.000 k.A. 148.172.000 k.A. k.A.

2004 5.384.367.000 4.827.846.000 12.495.464.000 k.A. 164.506.000 k.A. k.A.

2005 5.560.540.000 4.917.683.000 12.017.113.000 k.A. 162.173.000 k.A. k.A.

2006 5.848.717.000 k.A. 13.218.824.000 k.A. 191.340.000 k.A. k.A.

2007 5.730.179.000 k.A. 14.727.380.000 k.A. 198.341.000 k.A. k.A.

2008 7.780.591.000 k.A. 12.738.383.000 k.A. 203.393.000 k.A. k.A.

2009 7.688.405.000 7.384.423.000 10.749.386.000 24.510.279.000 208.444.000 13.764.818.000 50.540.937.000

2010 7.973.553.000 6.654.630.000 11.241.881.000 24.386.502.000 227.473.000 14.259.028.000 50.484.040.000

2011 8.281.868.000 7.043.010.000 11.680.328.000 26.556.140.000 242.512.000 16.555.300.000 53.803.858.000

2012 9.076.724.000 8.897.391.000 12.708.728.000 28.331.417.000 351.156.000 18.470.688.000 59.365.416.000

2013 9.632.579.000 9.501.253.000 13.271.057.000 34.372.082.000 404.067.000 25.549.082.000 67.181.038.000

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 48 Prozent das Wett-

wesen aus. Es folgten die Spielautomaten mit 21 Prozent, das Lotteriewesen mit

15 Prozent sowie die Spielbanken mit ebenfalls 15 Prozent.

Abb. 16: Vereinigtes Königreich: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 59,4 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettsektor enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 10,9 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Lotterien15%

Spielbanken15%

Spielautomaten21%

Wetten48%

Wohltätigkeit0,6%

Page 38: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 34

Tab. 19: Vereinigtes Königreich: Entwicklung der Bruttospielerträge

nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten Wetten

Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt Gesamt

2000 3.162.951.000 621.856.000 1.750.065.000 k.A. 93.337.000 k.A. k.A.

2001 3.081.281.000 722.193.000 1.843.402.000 k.A. 99.170.000 k.A. k.A.

2002 3.159.451.000 780.529.000 1.843.402.000 k.A. 119.004.000 k.A. k.A.

2003 2.825.772.000 786.363.000 2.030.075.000 k.A. 114.338.000 k.A. k.A.

2004 2.793.104.000 834.198.000 2.531.761.000 k.A. 129.505.000 k.A. k.A.

2005 2.893.441.000 821.364.000 2.450.091.000 k.A. 127.171.000 k.A. k.A.

2006 3.017.835.000 k.A. 2.696.267.000 k.A. 152.839.000 k.A. k.A.

2007 2.926.925.000 k.A. 3.004.278.000 k.A. 163.339.000 k.A. k.A.

2008 2.966.512.000 k.A. 2.598.537.000 k.A. 165.492.000 k.A. k.A.

2009 3.604.842.000 979.990.000 2.192.796.000 4.283.132.000 167.645.000 1.293.512.000 11.228.405.000

2010 3.712.133.000 905.005.000 2.293.262.000 3.980.395.000 184.982.000 1.143.668.000 11.075.776.000

2011 3.887.069.000 945.198.000 2.382.702.000 4.195.454.000 198.189.000 1.246.069.000 11.608.613.000

2012 4.255.260.000 1.027.872.000 2.592.488.000 4.323.232.000 272.310.000 1.431.437.000 12.471.162.000

2013 4.527.675.000 1.169.918.000 2.707.199.000 4.639.317.000 332.571.000 1.657.222.000 13.376.680.000

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Bruttospielerträge generierte im Jahr 2012 mit 35 Prozent das

Wettwesen. Es folgten das Lotteriewesen mit 34 Prozent, die Spielautomaten mit

21 Prozent sowie die Spielbanken mit 8 Prozent.

Abb. 17: Vereinigtes Königreich: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 12,4 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien34%

Spielbanken8%

Spielautomaten21%

Wetten35%

Wohltätigkeit2%

Page 39: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 35

2.10 Norwegen

Norwegen verfügt über ein umfassendes und restriktives Glücksspiel-

monopol. Lotterien werden vom Monopolisten Norsk Tipping betrie-

ben. Norsk Tipping gehört dem norwegischen Staat und wird von der

Regierung kontrolliert. Mit den Gewinnen von Norsk Tipping werden Kultur und

Sport in Norwegen gefördert. Neben Norsk Tipping existieren weiterhin kleinere

Wohltätigkeitslotterien.

Im Bereich Pferdewetten verfügt die norwegische Gesellschaft Norsk Rikstoto22

über das Monopol. Neben Rikstoto ist auch Norsk Tipping im Wettgeschäft tätig

und bietet Sportwetten an.

Terrestrische Spielbanken sind in Norwegen nicht erlaubt.

Spielautomaten werden inzwischen ebenfalls ausschließlich von Norsk Tipping be-

trieben. Das Verbot des privaten Betriebes von Spielautomaten trat im Juli 2007 in

Kraft. Norsk Tipping begann 2008 mit dem Roll-Out seiner eigenen Automaten.

Bei diesen Automaten liegt der Fokus auf dem Spielerschutz, sie können nur mit

Kundenkarte und Spielerlimit genutzt werden.23

Reguliert wird der norwegische Glücksspielmarkt von Lotteri-og stiftelsestilsynet,

der norwegischen Regulierungsbehörde.24

Es besteht Werbeverbot für illegale Angebote und Payment Blocking.

Tab. 20: Norwegen: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 795.427.000 - 979.226.000 560.300.000 k.A. k.A. 2.334.953.000

2001 816.046.000 - 1.119.436.000 587.683.000 k.A. 4.267.000 2.523.166.000

2002 1.267.395.000 - 1.927.710.000 649.721.000 k.A. 13.939.000 3.844.826.000

2003 1.296.122.000 - 2.847.827.000 606.458.000 k.A. 26.546.000 4.750.408.000

2004 1.311.909.000 - 3.253.339.000 589.774.000 k.A. 38.022.000 5.155.022.000

2005 1.279.882.000 - 3.468.279.000 601.816.000 k.A. 53.171.000 5.349.976.000

2006 1.309.241.000 - 2.899.563.000 615.646.000 k.A. 60.093.000 4.824.449.000

2007 1.417.563.000 - 1.300.136.000 685.860.000 k.A. 77.070.000 3.403.559.000

2008 1.676.872.000 - 1.436.000 765.476.000 k.A. 207.157.000 2.443.784.000

2009 1.871.829.000 - 207.944.000 738.182.000 k.A. 254.423.000 2.817.954.000

2010 1.966.593.000 - 441.134.000 742.109.000 k.A. 322.492.000 3.149.836.000

2011 2.045.289.000 - 607.042.000 763.333.000 k.A. 396.094.000 3.415.665.000

2012 1.959.602.000 - 873.380.000 803.313.000 k.A. 513.365.000 3.636.296.000

2013 k.A. - 1.171.047.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

22 vgl. www.rikstoto.no 23 vgl. www.norsk-tipping.no 24 vgl. lottstift.no

Page 40: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 36

Den größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 54 Prozent das Lotte-

riewesen aus. Es folgten die Spielautomaten mit 24 Prozent sowie das Wettwesen

mit 22 Prozent.

Abb. 18: Norwegen: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 3,6 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettsektor enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 9,0 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Tab. 21: Norwegen: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohl-

tätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 393.474.000 - 288.294.000 255.958.000 k.A. k.A. 937.725.000

2001 403.673.000 - 318.161.000 271.498.000 k.A. 1.442.000 993.332.000

2002 626.942.000 - 423.381.000 320.138.000 k.A. 4.662.000 1.370.461.000

2003 641.152.000 - 563.592.000 294.631.000 k.A. 8.907.000 1.499.375.000

2004 648.961.000 - 619.826.000 277.384.000 k.A. 13.074.000 1.546.172.000

2005 633.119.000 - 661.065.000 280.553.000 k.A. 18.337.000 1.574.737.000

2006 647.642.000 - 551.471.000 288.694.000 k.A. 20.418.000 1.487.806.000

2007 701.225.000 - 247.681.000 317.225.000 k.A. 25.737.000 1.266.131.000

2008 829.498.000 - 139.000 344.892.000 k.A. 86.876.000 1.174.529.000

2009 925.937.000 - 19.480.000 329.878.000 k.A. 109.240.000 1.275.295.000

2010 972.814.000 - 39.990.000 331.771.000 k.A. 140.421.000 1.344.574.000

2011 1.011.742.000 - 50.869.000 340.821.000 k.A. 173.667.000 1.403.432.000

2012 969.356.000 - 72.889.000 364.095.000 k.A. 227.733.000 1.406.339.000

2013 k.A. - 97.731.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien54%

Spielautomaten24%

Wetten22%

Page 41: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 37

Den größten Teil der Bruttospielerträge generierte im Jahr 2012 mit 69 Prozent das

Lotteriewesen. Es folgten das Wettwesen mit 26 Prozent und die Spielautomaten

mit 5 Prozent.

Abb. 19: Norwegen: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 1,4 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

2.11 Schweiz

In der Schweiz erfolgt das Lotterieangebot über zwei verschiedene

Lotteriegesellschaften. Dabei deckt die Loterie Romande den franzö-

sischsprachigen Raum ab und die Interkantonale Lotterie Swisslos

den deutsch- und italienischsprachigen Raum.

Sportwetten werden von Swisslos25 und Loterie Romande angeboten. Pferdewet-

ten von Pari Mutuel Urbain (PMU) jedoch nur von Loterie Romande.

In der Schweiz existieren insgesamt 21 Spielbanken.

Glücksspielautomaten außerhalb von Spielbanken wurden 2006 durch die Schwei-

zer Glücksspielaufsichtsbehörde Commission fédérale des maisons de jeu (CFMJ)

prinzipiell verboten. 2010 wurde das Verbot gerichtlich wieder aufgehoben. Seit-

dem unterliegen Lotterieautomaten dem Schweizer Lotterie- und Wettgesetz und

sind legal. Bislang stellt nur die Loterie Romande Lotterieautomaten unter der

Marke Tactilo auf. Die maximale Zahl der Automaten ist auf 350 Geräte und die

französischsprachige Schweiz begrenzt.26

Das Bundesamt für Justiz, welches dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepar-

tement unterliegt, ist für die Kontrolle und Aufsicht der Lotterien zuständig.27

25 vgl. www.swisslos.ch 26 vgl. www.loro.ch/fr 27 vgl. www.bj.admin.ch

Lotterien69%

Spielautomaten5%

Wetten26%

Page 42: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 38

Tab. 22: Schweiz: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. k.A. 395.349.000 95.545.000 8.789.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. 569.415.000 95.748.000 9.461.000 k.A. k.A.

2002 k.A. 2.029.150.000 562.297.000 95.833.000 7.623.000 k.A. k.A.

2003 915.986.000 8.145.888.000 640.592.000 107.843.000 7.651.000 k.A. 9.817.961.000

2004 1.017.643.000 11.165.730.000 677.138.000 131.227.000 9.548.000 k.A. 13.001.286.000

2005 1.175.244.000 12.696.374.000 691.100.000 119.546.000 5.802.000 k.A. 14.688.065.000

2006 1.255.514.000 13.863.996.000 670.158.000 115.983.000 5.136.000 k.A. 15.910.786.000

2007 1.160.842.000 14.804.788.000 691.100.000 125.333.000 5.075.000 k.A. 16.787.138.000

2008 1.194.905.000 14.401.995.000 747.346.000 123.902.000 3.783.000 k.A. 16.471.931.000

2009 1.197.164.000 13.595.405.000 737.101.000 118.235.000 4.308.000 4.737.000 15.652.213.000

2010 1.165.208.000 12.613.436.000 693.009.000 115.476.000 3.558.000 10.146.000 14.590.687.000

2011 1.221.653.000 11.976.012.000 684.829.000 117.225.000 3.319.000 10.064.000 14.003.039.000

2012 1.224.101.000 10.999.278.000 657.049.000 113.815.000 3.072.000 9.711.000 12.997.315.000

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Den mit Abstand größten Teil der Spieleinsätze machte im Jahr 2012 mit 85 Pro-

zent das Spielbanken-Segment aus. Es folgten die Lotterien mit 9 Prozent, die

Spielautomaten mit 5 Prozent sowie das Wettwesen mit 0,9 Prozent.

Abb. 20: Schweiz: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 13,0 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettsektor enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 0,6 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Lotterien9%

Spielbanken85%

Spielautomaten5%

Wetten0,9%

Page 43: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 39

Tab. 23: Schweiz: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit Online

Gesamt

Gesamt

2000 k.A. k.A. 39.930.000 33.396.000 4.615.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. 58.080.000 33.396.000 4.968.000 k.A. k.A.

2002 k.A. 101.458.000 57.354.000 32.670.000 4.003.000 k.A. k.A.

2003 416.307.000 407.294.000 65.340.000 37.026.000 4.018.000 k.A. 929.985.000

2004 462.509.000 558.286.000 70.422.000 45.012.000 5.014.000 k.A. 1.141.244.000

2005 534.137.000 634.819.000 71.874.000 41.382.000 3.047.000 k.A. 1.285.259.000

2006 570.619.000 693.200.000 69.696.000 40.656.000 2.697.000 k.A. 1.376.868.000

2007 532.917.000 740.239.000 71.874.000 42.008.000 2.410.000 k.A. 1.389.449.000

2008 536.531.000 720.100.000 77.790.000 39.436.000 2.076.000 k.A. 1.375.932.000

2009 544.066.000 679.770.000 76.713.000 36.833.000 2.195.000 1.754.000 1.339.577.000

2010 521.545.000 630.672.000 72.093.000 35.792.000 2.195.000 3.674.000 1.262.297.000

2011 553.681.000 598.801.000 71.232.000 35.202.000 1.695.000 3.624.000 1.260.611.000

2012 553.250.000 549.964.000 68.204.000 34.802.000 1.505.000 3.561.000 1.207.725.000

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Der größte Teil der Bruttospielerträge wurde im Jahr 2012 mit jeweils 46 Prozent

im Lotteriewesen sowie durch die Spielbanken erlöst. Es folgten die Spielautoma-

ten mit 6 Prozent, das Wettwesen mit 3 Prozent und die Wohltätigkeitsinstitutio-

nen (0,1 Prozent).

Abb. 21: Schweiz: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012

Bruttospielerträge i.H.v. 1,2 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien46%

Spielbanken46%

Spielautomaten6%

Wetten3%

Wohltätigkeit0,1%

Page 44: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 40

2.12 USA

Bei Glücksspielangeboten liegt die Gesetzgebungskompetenz grund-

sätzlich bei den Bundesstaaten, was eine sehr uneinheitliche Regulie-

rungssituation zur Folge hat. Die USA verfügen daher über einen frag-

mentierten Glücksspielmarkt. Aufgrund dessen sind generalisierende Aussagen

über den Gesamtmarkt schwer zu treffen.

Die Haltung zu den einzelnen Glücksspielarten ist in den USA nicht einheitlich.

Teilweise spielen auch protektionistische Erwägungen eine Rolle: In Nevada sind

aus diesem Grund etwa Lotterien nicht reguliert, um den Spielbankenmarkt zu

schützen. In anderen Staaten (z.B. Utah) wird hingegen eine restriktive Haltung

zum Glücksspiel mit religiösen Motiven begründet.28

Der Lotteriesektor ist in den Bundesstaaten der USA fast überall konzessioniert,

jeder Staat betreibt dabei seine eigene Lotterie. Keine Lotterien werden in den fol-

genden Bundesstaaten betrieben: Alabama, Alaska, Hawaii, Mississippi, Nevada,

Utah und Wyoming.29

Spielbanken sind in 39 Staaten vorhanden. Im Vergleich zu Europa gibt es eine

regulatorische Sonderstellung für sogenannte Cardrooms – Spielcasinos, in denen

kein klassisches Tischspiel angeboten werden kann. Eine weitere Besonderheit sind

Tribal Land Casinos. Diese Spielbanken befinden sich innerhalb von Reservationen

der indigenen Bevölkerung und fallen nur beschränkt unter die jeweilige Staaten-

regulierung.30

Spielautomaten außerhalb von Spielbanken sind in Form von virtuellen Lotterieau-

tomaten nur in wenigen Staaten zugelassen. Hierzu zählen: Delaware, Maryland,

New York, Ohio, Oregon, Rhode Island, South Dakota, West Virgina.

Sportwetten werden in den USA ebenfalls restriktiv gehandhabt. Legale Sportwet-

ten können nur in den Staaten Delaware, Montana, Nevada und Oregon platziert

werden.31

Tab. 24: USA: Übersicht über die Regulierung von Glücksspielarten,

Stand: 2013

Länder Land-based/ Riverboat Casinos

Racetrack Casinos

Tribal Casinos

Cardrooms Spiel-auto-maten (VLT)

Lotto Wetten

Alabama - - 3 -

Alaska - - 2 -

Arizona - - 26 -

Arkansas - - - -

Colorado 41 - 2 -

Connecticut - - 2 -

Delaware - 3 - -

Florida - 6 8 25

28 vgl. abcnews.go.com/US/powerball-states-refuse-play/story?id=19187849 29 vgl. money.cnn.com/2013/12/17/news/economy/states-without-lotteries/ 30 vgl. www.americangaming.org 31 vgl. www.spiegel.de/sport/sonst/illegale-sportwetten-in-den-usa-interview-mit-sean-griffin-a-894976.html

Page 45: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 41

Länder Land-based/ Riverboat Casinos

Racetrack Casinos

Tribal Casinos

Cardrooms Spiel-auto-maten (VLT)

Lotto Wetten

Georgia - - - -

Hawaii - - - -

Idaho - - 7 -

Illinois 10 - - -

Indiana 11 2 - -

Iowa 15 3 3 -

Kalifornien - - 70 88

Kansas 3 - 4 -

Kentucky - - - -

Louisiana 14 4 3 -

Maine 1 1 - -

Maryland 2 1 - -

Massachusetts - - - -

Michigan 3 - 22 -

Minnesota - - 39 2

Mississippi 30 - 3 -

Missouri 13 - - -

Montana - - 14 227

Nebraska - - 7 -

Nevada 265 - 3 -

New Hampshire - - - -

New Jersey 12 - - -

New Mexico - 5 21 -

New York - 9 8 -

North Carolina - - 2 -

North Dakota - - 11 -

Ohio 3 1 - -

Oklahoma - 2 114 -

Oregon - - 8 -

Pennsylvania 5 6 - -

Rhode Island - 2 - -

South Carolina - - - -

South Dakota 35 - 14 -

Tennessee - - - -

Texas - - 1 -

Utah - - - -

Vermont - - - -

Virginia - - - -

Washington - - 34 71

West Virginia 1 4 - -

Wisconsin - - 31 -

Wyoming - - 4 -

Summe 464 49 466 413

Anzahl der Staaten

17 14 28 5 8 43 4

Legende: reguliert nicht reguliert

Quellen: Spielbanken: American Gaming Association www. americangaming.org Geschäftsbericht 2012;

Lotto, VLT: US Lotteries Statistics; Wetten: www.spiegel.de/sport/sonst/illegale-sportwetten-in-den-usa-

interview-mit-sean-griffin-a-894976.html

Page 46: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 42

Tab. 25: USA: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt Gesamt

2000 29.539.908.000 26.833.847.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 30.326.026.000 29.101.496.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 32.540.763.000 32.329.116.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 34.385.118.000 34.407.794.000 25.483.109.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 37.325.503.000 38.300.592.000 27.654.605.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 39.116.945.000 41.853.242.000 32.616.598.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 39.085.909.000 45.481.480.000 37.634.954.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 39.817.866.000 48.089.276.000 40.812.742.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 40.586.747.000 47.560.158.000 44.695.158.000 k.A. 5.619.370.000 k.A. k.A.

2009 40.410.708.000 45.942.569.000 43.463.249.000 k.A. 5.294.707.000 k.A. k.A.

2010 41.064.159.000 46.184.451.000 41.919.068.000 k.A. 4.019.642.000 k.A. k.A.

2011 42.257.193.000 47.499.688.000 43.390.380.000 k.A. 4.710.719.000 2.636.083.000 k.A.

2012 45.937.957.000 49.313.807.000 48.515.129.000 k.A. 4.140.881.000 4.134.439.000 k.A.

2013 46.265.629.000 k.A. k.A. k.A. k.A. 3.689.632.000 k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Den größten Teil der Spieleinsätze machten im Jahr 2012 mit jeweils 33 Prozent

die Spielautomaten sowie die Spielbanken aus. Es folgten das Lotteriewesen mit

31 Prozent sowie der Wohltätigkeitsbereich mit rund 3 Prozent der Spieleinsätze.

Abb. 22: USA: Spieleinsatz nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 147,9 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien31%

Spielbanken33%

Spielautomaten33%

Wohltätigkeit3%

Page 47: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 43

Tab. 26: USA: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren

Lotterien Spiel-

banken

Spiel-

automaten

Wetten Wohltätigkeit

Online

Gesamt

Gesamt

2000 12.613.541.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 13.009.865.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 13.992.528.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 15.026.296.000 k.A. 2.408.944.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 16.012.641.000 k.A. 2.614.217.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 16.311.766.000 k.A. 3.083.279.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 15.751.621.000 k.A. 3.557.669.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 15.966.964.000 k.A. 3.858.069.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 16.194.112.000 k.A. 4.225.078.000 k.A. 618.330.000 k.A. k.A.

2009 16.043.051.000 k.A. 4.108.624.000 k.A. 476.675.000 k.A. k.A.

2010 16.220.343.000 k.A. 3.962.651.000 k.A. 414.684.000 k.A. k.A.

2011 16.564.819.000 k.A. 4.101.736.000 k.A. 514.953.000 1.033.345.000 k.A.

2012 18.329.245.000 k.A. 4.586.183.000 k.A. 416.241.000 1.649.641.000 k.A.

2013 18.367.455.000 k.A. k.A. k.A. k.A. 1.464.784.000 k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Page 48: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 44

3 Zusammenfassende Analyse der

untersuchten Glücksspielmärkte

3.1 Internationaler Vergleich der

untersuchten Glücksspielmärkte

Der Gesamtvergleich der untersuchten Märkte gestaltet sich schwierig, da für ei-

nige entscheidende Märkte (bspw. den maltesischen Online-Markt und den US-

amerikanischen Wettmarkt) keine Informationen veröffentlicht werden. Daher, so-

wie auch aufgrund der Heterogenität der unterschiedlichen Märkte, können die

vergleichenden Darstellungen in diesem Kapitel nur indikativen Charakter haben

Den größten Teil der Spieleinsätze machten im Jahr 2012 mit 33 Prozent die Spie-

banken aus, dicht gefolgt von den Spielautomaten mit 30 Prozent. Es folgten die

Lotterien mit 24 Prozent, Wetten mit 11 Prozent und die Wohltätigkeitsinstitutio-

nen mit 2 Prozent der gesamten Einsätze.

Abb. 23: Gesamt: Verteilung d. Spieleinsätze nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 457,0 Mrd. Euro.

Bemerkungen: Ohne Malta, USA ohne Wettwesen, Italien ohne Pferdewetten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Lotterien24%

Spielbanken33%

Spielautomaten30%

Wetten11%

Wohltätigkeit2%

Page 49: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 45

Abb. 24: Europa: Verteilung d. Spieleinsätze nach Sektoren 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 309,1 Mrd. Euro.

Bemerkungen: Ohne Malta, Italien ohne Pferdewetten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Abb. 25: Europa: Verteilung d. Bruttospielerträge nach Sektoren 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 64,4 Mrd. Euro.

Bemerkungen: Ohne Malta, Italien ohne Pferdewetten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

Die jeweiligen nationalen Glücksspielmärkte sind sehr unterschiedlich strukturiert.

So bilden bspw. in den USA die Lotterien den mit Abstand größten Anteil an den

Bruttospielerträgen. In Italien haben Spielautomaten die größte Bedeutung, in der

Schweiz die Spielbanken und im Vereinigten Königreich das Wettwesen. Auch sind

nicht alle Glücksspielsegmente in allen Märkten präsent.

Lotterien21%

Spielbanken32%

Spielautomaten29%

Wetten16%

Wohltätigkeit1%

Lotterien41%

Spielbanken10%

Spielautomaten31%

Wetten15%

Wohltätigkeit4%

Page 50: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 46

Abb. 26: Verteilung der Spieleinsätze an den jeweiligen nationalen Glücksspielmärkten 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. Glücksspielsektoren inkl. der Einsätze aus dem Internetglücksspiel.

Abb. 27: Verteilung der Bruttospielerträge an den jeweiligen nationalen Glücksspielmärkten 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. Glücksspielsektoren inkl. der Erträge aus dem Internetglücksspiel.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Gesamt

Lotterien 20,2 17,0 17,3 - 22,8 15,9 43,0 15,3 53,9 9,4 - -

Spielbanken 22,8 31,6 63,3 - 63,8 22,6 12,2 15,0 - 84,6 - -

Spielautomaten 30,0 49,2 - - 4,2 12,4 32,7 21,4 24,0 5,1 - -

Wetten 26,7 0,6 19,3 - 9,1 29,1 4,9 47,7 22,1 0,9 - -

Wohltätigkeit 0,4 1,5 - - - 19,9 7,3 0,6 - 0,0 - -

0%

20%

40%

60%

80%

100%

An

teil

Ein

sätz

e in

%

Lotterien

Spielbanken

Spielautomaten

Wetten

Wohltätigkeit

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ges.

Lotterien 44,9 38,5 40,0 - 70,1 24,3 51,3 34,1 68,9 45,8 - -

Spielbanken 5,6 6,0 27,7 - 19,0 7,8 4,1 8,2 - 45,5 - -

Spielautomaten 29,4 49,7 - - 2,2 10,0 31,6 20,8 5,2 5,6 - -

Wetten 19,0 1,1 32,3 - 8,8 26,5 1,3 34,7 25,9 2,9 - -

Wohltätigkeit 1,1 4,7 - - - 31,4 11,7 2,2 - 0,1 - -

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Ante

il BSE in

%

Lotterien

Spielbanken

Spielautomaten

Wetten

Wohltätigkeit

Page 51: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 47

Tab. 27: Entwicklung aller betrachteten Spieleinsätze 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. 41.232.486.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 2.334.953.000 k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. 44.997.443.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 2.523.166.000 k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. 47.942.795.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 3.844.826.000 k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. 50.015.348.000 k.A. k.A. 4.163.751.000 k.A. k.A. 4.750.408.000 k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. 52.961.850.000 k.A. k.A. 4.243.525.000 k.A. k.A. 5.155.022.000 k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. 53.209.973.000 k.A. k.A. 4.152.880.000 k.A. k.A. 5.349.976.000 k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. 54.633.795.000 k.A. k.A. 5.125.182.000 k.A. k.A. 4.824.449.000 k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. 56.339.381.000 k.A. k.A. 6.182.554.000 31.000.950.000 k.A. 3.403.559.000 k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. 39.387.705.000 53.342.512.000 k.A. 10.318.911.000 6.579.584.000 32.323.510.000 k.A. 2.443.784.000 k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. 39.075.243.000 51.395.390.000 k.A. 10.413.531.000 6.451.315.000 30.139.592.000 50.540.937.000 2.817.954.000 15.652.213.000 k.A. k.A.

2010 k.A. 38.419.297.000 55.646.356.000 63.608.967.000 10.062.913.000 6.223.224.000 27.383.757.000 50.484.040.000 3.149.836.000 14.590.687.000 k.A. k.A.

2011 k.A. 39.773.675.000 62.187.425.000 82.460.603.000 10.643.387.000 6.352.437.000 24.763.696.000 53.803.858.000 3.415.665.000 14.003.039.000 k.A. k.A.

2012 4.072.337.000 39.068.104.000 61.720.849.000 k.A. 10.874.027.000 6.197.298.000 26.062.771.000 59.365.416.000 3.636.296.000 12.997.315.000 k.A. k.A.

2013 4.086.185.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 67.181.038.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Tab. 28: Entwicklung aller betrachteten Bruttospielerträge 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. 6.464.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 937.725.000 k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. 6.967.000.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 993.332.000 k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. 7.308.356.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 1.370.461.000 k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. 7.646.597.000 k.A. k.A. 1.422.221.000 k.A. k.A. 1.499.375.000 k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. 8.196.718.000 k.A. k.A. 1.407.903.000 k.A. k.A. 1.546.172.000 k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. 8.455.178.000 k.A. k.A. 1.362.039.000 k.A. k.A. 1.574.737.000 k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. 8.728.619.000 k.A. k.A. 1.572.564.000 k.A. k.A. 1.487.806.000 k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. 8.806.400.000 k.A. k.A. 1.584.359.000 9.844.259.000 k.A. 1.266.131.000 k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. 8.356.765.000 8.454.200.000 k.A. k.A. 1.861.917.000 10.163.307.000 k.A. 1.174.529.000 k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. 8.715.611.000 8.376.200.000 k.A. k.A. 1.967.499.000 9.509.841.000 11.228.405.000 1.275.295.000 1.339.577.000 k.A. k.A.

2010 k.A. 8.644.739.000 8.569.000.000 15.756.093.000 1.297.395.000 1.993.878.000 9.393.411.000 11.075.776.000 1.344.574.000 1.262.297.000 k.A. k.A.

2011 k.A. 8.995.182.000 9.202.000.000 18.864.862.000 1.443.324.000 2.086.570.000 8.990.620.000 11.608.613.000 1.403.432.000 1.260.611.000 k.A. k.A.

2012 830.576.000 8.858.086.000 9.382.000.000 k.A. 1.449.298.000 2.108.645.000 8.709.996.000 12.471.162.000 1.406.339.000 1.207.725.000 k.A. k.A.

2013 819.531.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 13.376.680.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Page 52: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 48

Abb. 28: Entwicklung der Spieleinsätze in allen betrachteten Märkten pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - - 1.054 - - 572 - - 1.375 - - -

2005 - - 1.059 - - 560 - - 1.427 - - -

2006 - - 1.087 - - 691 - - 1.287 - - -

2007 - - 1.121 - - 833 811 - 908 - - -

2008 - 578 1.061 - 1.510 887 846 - 652 - - -

2009 - 574 1.023 - 1.524 869 789 1.038 752 2.470 - -

2010 - 564 1.107 1.295 1.473 839 717 1.037 840 2.303 - -

2011 - 584 1.237 1.679 1.558 856 648 1.105 911 2.210 - -

2012 943 573 1.228 - 1.591 835 682 1.219 970 2.051 - -

-

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 53: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 49

Abb. 29: Entwicklung der Bruttospielerträge in allen betrachteten Märkten pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - - 163 - - 190 - - 412 - - -

2005 - - 168 - - 184 - - 420 - - -

2006 - - 174 - - 212 - - 397 - - -

2007 - - 175 - - 214 258 - 338 - - -

2008 - 123 168 - - 251 266 - 313 - - -

2009 - 128 167 - - 265 249 231 340 211 - -

2010 - 127 170 321 190 269 246 227 359 199 - -

2011 - 132 183 384 211 281 235 238 374 199 - -

2012 192 130 187 - 212 284 228 256 375 191 - -

-

50

100

150

200

250

300

350

400

450

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 54: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 50

Betrachtet man die durchschnittlichen gesamten Spieleinsätze pro Kopf im Jahr

2012, so zeigt sich, dass diese in Schweiz, Italien und Österreich mit Pro-Kopf-

Einsätzen in Höhe von jeweils über 1.500 Euro mit Abstand am höchsten lagen. Es

folgten das Vereinigte Königreich und Frankreich mit jeweils knapp über 1.200

Euro pro Kopf im Jahr 2012. Im Durchschnitt lagen die Pro-Kopf-Spieleinsätze bei

892 Euro.

Abb. 30: Spieleinsätze pro Kopf 2012 im Ländervergleich

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur

Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

Bei den Bruttospielerträgen lag der Wert in Norwegen mit 375 Euro am höchsten,

dicht gefolgt von Italien mit 366 Euro. Der Durchschnittswert lag hier 2012 bei 167

Euro pro Person.

Abb. 31: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 im Ländervergleich

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

943

573

1.228

1.732 1.591

835 682

1.219

970

2.051

645

892

-

500

1.000

1.500

2.000

2.500

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Spie

lein

sätz

e p

ro K

opf

in E

uro

192

130

187

366

212

284

228

256

375

191

102

167

-

50

100

150

200

250

300

350

400

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Bru

ttosp

iele

rträ

ge p

ro K

opf

in E

uro

Page 55: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 51

Steuern und Abgaben

Die unterschiedliche Datenlage in den einzelnen Ländern und Segmenten er-

schwert einen aufschlussreichen Vergleich von Steuern und sonstigen Abgaben

(hier definiert als Gewinnabführungen und sonstige Zuweisungen an öffentliche

Haushalte sowie Zweckabgaben und Spenden für gemeinnützige Zwecke). Zwar

liegen für den Großteil der Länder Informationen über die Steuersätze vor, jedoch

ist die Höhe der gezahlten Steuern und Abgaben in vielen Ländern nicht lückenlos

ausgewiesen.

Tab. 29 gewährt einen Überblick über die Steuerregelung in den jeweiligen Län-

dern und Sektoren. Mitunter sind Steuerzahlungen von einzelnen Sektoren nicht

separat ausgewiesen, weshalb eine segmentgenaue Trennung der Steuern nicht

immer möglich ist.

Die Höhe des gesamten Steueraufkommens in den ausgewählten Ländern wird in

Tab. 30 veranschaulicht. In einigen Ländern (Norwegen, Schweden, Frankreich,

Österreich, Schweiz und Vereinigtes Königreich) müssen Glücksspielbetreiber obli-

gatorische Abgaben bzw. Spenden für wohltätige und gemeinnützige Zwecke ent-

richten. Von Wetteinnahmen müssen beispielsweise in Norwegen und Schweden

Abgaben an den Pferdesport geleistet werden. Das österreichische und britische

Lotteriewesen unterstützen durch Spenden nationale Sportorganisationen.

Seit 2007 haben sich die Steuern und Zahlungen anderer Abgaben in den unter-

suchten Ländern, mit Ausnahme der Schweiz, erhöht.

Page 56: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 52

Tab. 29: Überblick über die Steuerregelungen in den ausgewählten Ländern

Sektor Steuer/Gebühren Sektor Steuer/Gebühren Sektor Steuer/Gebühren

DK

Lotteriewesen Steuer auf Lotterieeinnahmen

AT

Lotteriewesen Spielabhängige Abgaben

UK

Lotteriewesen Gebühr auf Einsätze, bei Bingo Gebühr auf

BSE, zzgl. Spenden

Spielbanken Steuer auf Einnahmen, ab Einnahmen >4 Mio. Kronen

höherer Steuersatz

Spielbanken Spielabhängige Steuern, progressiv Spielbanken Gebühr auf BSE, abhängig von Höhe des BSE

Spielautomaten Steuer auf BSE abhängig von Standort, pauschale

Steuer pro Automat pro Jahr

Spielautomaten Verschieden von Region zu Region, keine An-

gaben

Spielautomaten Gebühr auf Nettoeinnahmen der Automaten

Wettwesen Steuer auf BSE Wettwesen Umsatzsteuer zzgl. Steuer/Lizenz in den jeweili-

gen Bundesländern

Wettwesen Gebühr auf BSE, abhängig von Höhe des BSE

Internet Steuer auf BSE Internet Umsatzsteuer und Abgabe auf BSE Internet Gebühr auf BSE, inklusiv bei Spielbanken

DE

Lotteriewesen Steuer auf Nennwert der Lose

MT

Lotteriewesen Keine Angaben

NO

Lotteriewesen Norsk Tipping ist nicht steuerpflichtig

Spielbanken Spielbankenabgabe auf BSE, unterschiedlich in den

einzelnen Bundesländern

Spielbanken Unterschiedliche Steuer auf Tischspiele und

Spielautomaten

Spielbanken Norsk Tipping ist nicht steuerpflichtig

Spielautomaten Teil der einheitlichen Vergnügungssteuer Spielautomaten Keine Angaben Spielautomaten Norsk Tipping ist nicht steuerpflichtig

Wettwesen Steuer auf Wetteinsätze Wettwesen Keine Angaben Wettwesen Steuer auf Umsatz

Internet Steuer auf Wetteinsätze Internet Abhängig von Lizenzklasse: Lizenzgebühr oder

Steuer auf Wetteinsatz

Internet Norsk Tipping ist nicht steuerpflichtig

FR

Lotteriewesen Einheitssteuer auf Umsatz, zzgl. Spenden der FDJ

SE

Lotteriewesen Svenska Spel ist nicht steuerpflichtig

CH

Lotteriewesen Steuer auf BSE an jeweilige Kantone, zzgl.

Spenden

Spielbanken Steuer auf BSE, progressiv, abhängig von Höhe des BSE Spielbanken Svenska Spel ist nicht steuerpflichtig Spielbanken Steuer auf BSE, progressiv, abhängig von

Casino-Typ, zzgl. Spenden

Spielautomaten Spielautomaten sind außerhalb von Casinos verboten Spielautomaten Svenska Spel ist nicht steuerpflichtig Spielautomaten Spielautomaten sind außerhalb von Casinos

verboten

Wettwesen Inklusiv im Lotteriewesen, zzgl. Steuer auf Pferdewetten Wettwesen Totalisatorsteuer und Abgaben an Pferde-in-

dustrie

Wettwesen inklusiv im Lotteriewesen

Internet Steuer auf Wetteinsätze, zzgl. Abgabe auf Pferdewet-

ten

Internet Totalisatorsteuer Internet Internetglücksspiel ist verboten

IT

Lotteriewesen Spielabhängige Steuern, auf Umsatz oder BSE

ES

Lotteriewesen Einheitssteuer auf Umsatz

US

Lotteriewesen keine Steuer, Lotterien werden als Staats-mo-

nopole betrieben

Spielbanken Keine Angaben Spielbanken Verschieden von Region zu Region Spielbanken unterschiedliche Steuersätze in den Bundes-

staaten

Spielautomaten Einheitssteuer auf Umsatz Spielautomaten Gebühren pro Automat, verschieden von Re-

gion zu Region

Spielautomaten Keine Angaben

Wettwesen Verschiedene Steuersätze je nach Spiel Wettwesen Verschieden von Region zu Region, keine An-

gaben

Wettwesen Keine Angaben

Internet Steuersatz auf BSE Internet Steuer auf Umsatz oder BSE, abhängig von Art

der Wette

Internet Keine Angaben

Page 57: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 53

Tab. 30: Entwicklung der Steuern und Abgaben in allen betrachteten Märkten und Segmenten 2007-2012

Steuern und Abgaben in Tsd. Euro

DK DE FR IT AT MT SE ES UK NO CH US Summe

2007 k.A. 3.994.616 k.A. k.A. k.A. k.A. 727.446 - 3.252.569 14.624 552.687 k.A. k.A.

2008 k.A. 3.503.377 k.A. k.A. k.A. 39.012 729.376 k.A 3.317.075 17.154 529.787 k.A. k.A.

2009 k.A. 3.414.914 k.A. k.A. k.A. 43.128 828.678 k.A 3.300.374 16.762 493.050 k.A. k.A.

2010 k.A. 3.366.862 k.A. k.A. k.A. 48.032 815.338 k.A k.A. 16.955 464.070 k.A. k.A.

2011 k.A. 3.494.935 5.567.000 k.A. k.A. 49.972 850.191 k.A k.A. 17.630 459.421 k.A. k.A.

2012 k.A. 3.559.786 5.674.000 k.A. k.A. 51.811 858.882 k.A 4.077.815 17.935 402.910 k.A. k.A.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Anmerkungen zur Datenlage bzgl. Höhe der Steuern/Abgaben:

Angaben auf Tsd. gerundet

Dänemark (DK): Keine Angaben zu Spielautomaten, Keine Angaben zu Abgaben/Spenden, Spielbanken nur 2010-2012, Wettwesen nur 2012, Internetglücksspiel nur 2012

Deutschland (DE): Nur Spielbankenabgabe ansonsten keine Angaben zu Abgaben/Spenden, Keine Angaben zu Internetglücksspiel

Frankreich (FR): Inkl. Spenden des Lotteriewesens, Spielbanken nur 2010-2012, Internetglücksspiel nur 2011-2012

Italien (IT): Keine Angaben zu Internetglücksspiel, Keine Angaben zu Spielbanken, Keinerlei Daten für 2010-2011, Keine Angaben zu Abgaben/Spenden

Österreich (AT): Keine Angaben zu Spielautomaten, inkl. Spenden des Lotteriewesens ab 2008

Malta (MT): Steuern und Lizenzgebühren, Keinerlei Angaben für 2007, Keine Angaben zu Spielautomaten, Keine Angaben zu Wettwesen, Keine Angaben zu Abgaben/Spenden

Schweden (SE): Inkl. Spenden des Lotteriewesens, Keine Angaben zu Internetglücksspiel, Lotteriewesen, Spielbanken und Spielautomaten sind steuerbefreit

Spanien (ES): Keine Angaben zu Wettwesen, Internetglücksspiel nur 2011-2012, Keinerlei Daten für 2007

Vereinigtes Königreich (UK): Inkl. Abgaben/Spenden des Wettwesen 2011-2012,

Norwegen (NO): Lotteriewesen, Spielbanken, Spielautomaten und Internetglücksspiel sind steuerbefreit

Schweiz (CH): Keine Angaben zu Spielautomaten, Keine Angaben zu Wettwesen, Keine Angaben zu Internetglücksspiel

USA (US): Angaben nur zu Spielbanken vorliegend

Page 58: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 54

3.2 Internationaler Vergleich nach Glücksspielsektoren

3.2.1 Lotteriewesen (terrestrisch)

Dieses Kapitel enthält in sämtlichen Übersichten keine Lotterien, die von Wohl-

fahrtslotterien veranstaltet werden. Diese werden separat in Abschnitt 3.2.5 be-

handelt.

Im Lotteriewesen wurden im Jahr 2004 in allen untersuchten Märkten insgesamt

Einsätze in Höhe von 93,1 Mrd. Euro gespielt32. Bis zum Jahr 2012 wuchs diese

Zahl auf 102,5 Mrd. Euro. Im gleichen Zeitraum wuchsen die gesamten Bruttospie-

lerträge von 39,2 Mrd. Euro im Jahr 200433 auf 41,4 Mrd. Euro im Jahr 2012.

Den größten Anteil am Gesamtspieleinsatz im Ländervergleich haben die USA mit

40,8 Prozent, gefolgt von Italien mit 18,6 Prozent, womit die beiden Länder mehr

als die Hälfte des gesamten Lotteriewesens in den betrachteten Märkten

ausmachen. Dänemark, die Schweiz, Österreich, Schweden und Norwegen

machen hingegen jeweils einen Anteil von unter 2 Prozent des Gesamtmarktes

aus.

In den folgenden Darstellungen sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospie-

lerträge abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze

sind, soweit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 3.2.6 dargestellt.

Abb. 32: Lotteriewesen: Verteilung der Spieleinsätze im

Ländervergleich 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 102,5 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt

Das gleiche Bild spiegelt sich auch bei den Bruttospielerträgen wider. Die USA

machten mit 40,3 Prozent den größten Anteil aus, es folgen Italien mit 16,3 Pro-

zent und Spanien mit 10,7 Prozent der gesamten Bruttospielerträge.

32 Keine Daten von Dänemark für das Jahr 2004 33 Keine Daten von Dänemark für das Jahr 2004

DK: 0,8%

DE: 6,5%

FR: 10,1%

IT: 18,6%

AT: 1,3%SE: 0,8%

ES: 10,8%

UK: 7,6%

NO: 1,6%

CH: 1,2%

US: 40,8%

Page 59: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 55

Abb. 33: Lotteriewesen: Verteilung der Bruttospielerträge im

Ländervergleich 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 41,4 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt

Den größten Anteil macht das Lotteriewesen mit 78,6 Prozent der Bruttospieler-

träge im US-amerikanischen Glücksspielmarkt aus, am geringsten ist er mit 24,3

Prozent in Schweden. In der Summe aller betrachteten Märkte liegt der Anteil bei

50,7 Prozent.

Abb. 34: Lotteriewesen: Anteil des Bruttospielertrags am nationalen

Glücksspielmarkt 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

DK: 0,9%

DE: 8,2%

FR: 8,7%

IT: 16,3%

AT: 1,7%SE: 1,0%

ES: 10,7%

UK: 8,8%

NO: 1,9%

CH: 1,3%

US: 40,3%

44,9 38,540,0

38,0

70,1

24,3

51,3

34,1

68,9

45,8

78,6

50,7

-

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

90,0

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ges.

Ante

il B

SE in %

Page 60: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 56

Tab. 31: Lotteriewesen: Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013

Tab. 32: Lotteriewesen: Entwicklung der Bruttospielerträge 2000-2013

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. 3.797.049.000 2.609.265.000 k.A. k.A. 599.367.000 3.627.000.000 3.162.951.000 393.474.000 k.A. 12.613.541.000 k.A.

2001 k.A. 3.987.404.000 2.820.055.000 k.A. k.A. 450.876.000 3.875.000.000 3.081.281.000 403.673.000 k.A. 13.009.865.000 k.A.

2002 k.A. 4.568.812.000 2.960.276.000 k.A. 569.775.000 469.577.000 4.099.000.000 3.159.451.000 626.942.000 k.A. 13.992.528.000 k.A.

2003 k.A. 4.560.242.000 3.042.179.000 3.738.050.000 564.387.000 474.450.000 4.387.000.000 2.825.772.000 641.152.000 416.307.000 15.026.296.000 k.A.

2004 k.A. 4.629.254.000 3.351.259.000 5.552.650.000 575.127.000 472.967.000 4.669.000.000 2.793.104.000 648.961.000 462.509.000 16.012.641.000 k.A.

2005 361.947.000 4.502.791.000 3.482.068.000 4.394.681.000 570.280.000 461.206.000 4.731.000.000 2.825.871.000 633.119.000 534.137.000 16.311.766.000 38.808.866.000

2006 362.020.000 4.404.926.000 3.618.940.000 5.074.713.000 579.556.000 467.728.000 4.927.000.000 2.865.469.000 647.642.000 570.619.000 15.751.621.000 39.270.234.000

2007 360.597.000 4.249.890.000 3.509.880.000 6.310.330.000 538.414.000 491.136.000 5.001.000.000 2.722.159.000 701.225.000 532.917.000 15.966.964.000 40.384.511.000

2008 343.551.000 3.697.253.000 3.240.500.000 6.832.586.000 593.659.000 405.151.000 4.943.000.000 2.703.749.000 773.121.000 536.531.000 16.194.112.000 40.263.213.000

2009 312.128.000 3.739.936.000 3.280.118.000 7.227.912.000 633.086.000 414.519.000 4.699.000.000 3.263.821.000 849.160.000 542.312.000 16.043.051.000 41.005.043.000

2010 315.864.000 3.461.731.000 3.221.607.000 6.882.825.000 614.192.000 406.195.000 4.666.000.000 3.304.321.000 870.183.000 517.871.000 16.220.343.000 40.481.131.000

2011 273.165.000 3.562.300.000 3.543.642.000 7.435.397.000 727.468.000 402.653.000 4.548.000.000 3.400.785.000 882.509.000 550.057.000 15.531.475.000 40.857.451.000

2012 373.022.000 3.393.681.000 3.620.635.000 6.764.203.000 719.506.000 409.115.000 4.430.000.000 3.650.320.000 792.618.000 549.689.000 16.679.603.000 41.382.392.000

2013 359.997.000 3.586.494.000 k.A. k.A. k.A. 405.601.000 k.A. 3.838.414.000 k.A. k.A. 16.902.670.000 k.A.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. 7.488.200.000 6.427.125.000 k.A. k.A. 1.187.585.000 10.700.000.000 5.943.221.000 795.427.000 k.A. 29.539.908.000 k.A.

2001 k.A. 7.863.600.000 6.904.850.000 k.A. k.A. 893.366.000 11.301.000.000 5.813.716.000 816.046.000 k.A. 30.326.026.000 k.A.

2002 k.A. 9.010.200.000 7.327.415.000 k.A. 1.065.000.000 930.419.000 11.304.000.000 5.639.876.000 1.267.395.000 k.A. 32.540.763.000 k.A.

2003 k.A. 8.993.300.000 7.586.481.000 10.543.000.000 1.051.000.000 940.075.000 12.222.000.000 5.337.698.000 1.296.122.000 915.986.000 34.385.118.000 k.A.

2004 k.A. 9.129.400.000 8.336.466.000 15.661.000.000 1.071.000.000 937.136.000 12.881.000.000 5.384.367.000 1.311.909.000 1.017.643.000 37.325.503.000 k.A.

2005 752.488.000 8.880.000.000 8.640.368.000 12.395.000.000 1.060.000.000 913.834.000 13.138.000.000 5.430.685.000 1.279.882.000 1.175.244.000 39.116.945.000 92.782.446.000

2006 778.538.000 8.687.000.000 8.980.000.000 14.313.000.000 1.085.310.000 960.859.000 13.341.000.000 5.553.423.000 1.309.241.000 1.255.514.000 39.085.909.000 95.349.793.000

2007 803.111.000 8.462.900.000 8.774.700.000 17.798.000.000 1.023.600.000 1.006.624.000 13.648.000.000 5.329.298.000 1.417.563.000 1.160.842.000 39.817.866.000 99.242.503.000

2008 766.856.000 7.321.200.000 8.354.500.000 19.271.000.000 1.110.680.000 773.500.000 13.423.000.000 7.267.355.000 1.562.904.000 1.194.905.000 40.586.747.000 101.632.647.000

2009 707.774.000 7.347.600.000 8.898.600.000 20.386.000.000 1.184.445.000 796.691.000 12.774.000.000 7.006.794.000 1.716.620.000 1.192.427.000 40.410.708.000 102.421.659.000

2010 713.011.000 6.759.900.000 9.033.000.000 19.412.698.000 1.149.096.000 782.215.000 12.280.000.000 7.144.675.000 1.759.119.000 1.155.061.000 41.064.159.000 101.252.934.000

2011 601.024.000 6.912.700.000 9.938.000.000 20.971.202.000 1.361.025.000 775.000.000 11.741.000.000 7.290.934.000 1.784.038.000 1.211.589.000 39.621.109.000 102.207.622.000

2012 820.729.000 6.624.700.000 10.309.000.000 19.078.128.000 1.346.128.000 786.321.000 11.095.000.000 7.830.713.000 1.602.317.000 1.214.390.000 41.803.517.000 102.510.944.000

2013 792.072.000 7.207.000.000 k.A. k.A. k.A. 779.370.000 k.A. 8.209.065.000 k.A. k.A. 42.575.996.000 k.A.

Page 61: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 57

Abb. 35: Lotteriewesen: Entwicklung der Spieleinsätze pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. UK bis 2007 ohne Bingo-Spiele.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 134 166 319 157 126 337 111 350 161 163 183

2005 174 130 172 252 155 123 344 112 341 185 171 181

2006 180 128 179 291 159 130 349 114 349 198 171 186

2007 186 124 175 362 150 136 357 109 378 183 174 194

2008 178 107 166 392 163 104 351 149 417 189 177 198

2009 164 108 177 415 173 107 334 144 458 188 176 200

2010 165 99 180 395 168 105 321 147 469 182 179 198

2011 139 101 198 427 199 104 307 150 476 191 173 199

2012 190 97 205 388 197 106 290 161 427 192 182 200

-

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 62: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 58

Abb. 36: Lotteriewesen: Entwicklung der Bruttospielerträge pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 68 67 113 84 64 122 57 173 73 70 70

2005 84 66 69 89 83 62 124 58 169 84 71 76

2006 84 65 72 103 85 63 129 59 173 90 69 76

2007 83 62 70 128 79 66 131 56 187 84 70 77

2008 80 54 64 139 87 55 129 56 206 85 71 79

2009 72 55 65 147 93 56 123 67 227 86 70 79

2010 73 51 64 140 90 55 122 68 232 82 71 80

2011 63 52 71 151 106 54 119 70 235 87 68 79

2012 86 50 72 138 105 55 116 75 211 87 73 80

-

50

100

150

200

250

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 63: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 59

Im Vergleichsjahr 2012 lagen die Spieleinsätze pro Kopf in Norwegen mit rund 427

Euro am höchsten und damit mehr als 4-mal so hoch wie in Deutschland, das mit

97 Euro den niedrigsten Pro-Kopf-Wert aufweist. Im Durchschnitt lagen die

Spieleinsätze pro Kopf in allen betrachteten Märkten 2012 bei rund 200 Euro. Dä-

nemark, Italien, Spanien und Norwegen liegen deutlich über diesem Wert,

Deutschland, Schweden, das Vereinigte Königreich sowie die USA liegen unter

dem Durchschnitt.

Abb. 37: Lotteriewesen: Spieleinsätze pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

Auch der Bruttospielertrag lag in Norwegen mit Abstand am höchsten und ist mit

211 Euro fast 3-mal so hoch wie der Durchschnittswert von 80 Euro. Den niedrigs-

ten Wert weist auch beim Bruttospielertrag Deutschland mit nur 50 Euro pro Kopf

im Jahr 2012 auf.

190

97

205

388

197

106

290

161

427

192 182 200

-

50

100

150

200

250

300

350

400

450

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

Page 64: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 60

Abb. 38: Lotteriewesen: Bruttospielerträge pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

Die höchste Rohertragsmarge in den betrachteten Märkten weist Österreich mit

53,5 Prozent auf. Es folgen Schweden (52,0 Prozent) und Deutschland (51,2 Pro-

zent). Die geringsten Margen erwirtschaften Frankreich mit 35,1 Prozent und Ita-

lien (35,5 Prozent).

Abb. 39: Lotteriewesen: Rohertragsmargen 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt

86

50

72

138

105

55

116

75

211

87 73

80

-

50

100

150

200

250

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro

45,5%

51,2%

35,1% 35,5%

53,5% 52,0%

39,9%

46,6%49,5%

45,3%

39,9%

-

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

Page 65: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 61

3.2.2 Spielbanken (ohne Online-Casinos)

In den Spielbanken wurden im Jahr 2004 in den untersuchten Märkten in Summe

Einsätze in Höhe von 123,1 Mrd. Euro gespielt.34 2012 befanden sich die Einsätze

auf gleicher Höhe. Sie beliefen sich in Summe auf 124,7 Mrd. Euro.

Den größten Anteil am Gesamtspieleinsatz im Ländervergleich haben die USA mit

39,5 Prozent, gefolgt von Frankreich mit 25,3 Prozent, womit die beiden Länder

mehr als die Hälfte des gesamten Spielbankenwesens in den betrachteten Märkten

ausmachen. Dänemark, Italien, Schweden, Spanien machen hingegen jeweils

einen Anteil von unter 5 Prozent des Gesamtmarktes aus.

In den folgenden Darstellungen sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospie-

lerträge abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze

sind, soweit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 3.2.6 dargestellt.

Abb. 40: Spielbanken: Verteilung der Spieleinsätze im Ländervgl. 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 124,7 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

34 Keine Daten von Dänemark für das Jahr 2004

DK: 0,7%

DE: 9,9%

FR: 25,3%

IT: 1,8%

AT; 5,6%

SE: 0,5%

ES: 1,2%UK:

6,7%

CH: 8,8%

US: 39,5%

Page 66: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 62

Da zu den USA keine Daten zum Spielertrag vorliegen, trägt Frankreich einen An-

teil von über 40 Prozent an den gesamten Bruttospielerträgen. Es folgen das Ver-

einigte Königreich mit 18,2 Prozent, die Schweiz mit 10,0 Prozent und Deutsch-

land mit 9,7 Prozent der gesamten Bruttospielerträge in den betrachteten Ländern.

Abb. 41: Spielbanken: Verteilung der Bruttospielerträge im

europäischen Ländervergleich 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 5,5 Mrd. Euro

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Den mit Abstand größten Anteil macht das Spielbankenwesen mit 45,5 Prozent

der Bruttospielerträge im Schweizer Glücksspielmarkt aus, am geringsten ist er mit

4,1 Prozent in Spanien. In der Summe aller betrachteten Märkte liegt der Anteil bei

7,3 Prozent.

Abb. 42: Spielbanken: Anteil des Bruttospielertrags am nationalen

Glücksspielmarkt 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

DK: 0,8%

DE: 9,7%

FR: 41,6%IT: 6,6%

AT: 5,0%

SE: 2,7%

ES: 5,6%UK: 18,2%

CH: 10,0%

5,6

6,0

27,7

4,8

19,0

7,8

4,1

8,2

-

45,5

-

7,3

-

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

40,0

45,0

50,0

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ges.

Ante

il B

SE in %

Page 67: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 63

Tab. 33: Spielbanken: Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. 21.347.408.000 28.178.082.000 3.496.970.000 k.A. k.A. 1.581.000.000 3.868.810.000 - k.A. 26.833.847.000 k.A.

2001 k.A. 21.761.709.000 31.205.479.000 2.836.364.000 k.A. 129.753.000 1.687.000.000 4.179.155.000 - k.A. 29.101.496.000 k.A.

2002 k.A. 21.391.019.000 33.643.836.000 3.224.242.000 5.700.000.000 273.659.000 1.799.000.000 4.429.998.000 - 2.029.150.000 32.329.116.000 k.A.

2003 k.A. 21.085.744.000 34.890.411.000 3.224.242.000 6.055.556.000 482.908.000 1.914.000.000 4.752.010.000 - 8.145.888.000 34.407.794.000 k.A.

2004 k.A. 20.845.886.000 36.684.932.000 3.696.970.000 5.000.000.000 533.922.000 2.067.000.000 4.827.846.000 - 11.165.730.000 38.300.592.000 k.A.

2005 k.A. 20.813.333.000 36.273.973.000 3.133.333.000 7.075.000.000 558.739.000 2.445.000.000 4.917.683.000 - 12.696.374.000 41.853.242.000 k.A.

2006 k.A. 20.286.667.000 37.054.795.000 3.527.273.000 6.794.872.000 588.446.000 2.460.000.000 k.A. - 13.863.996.000 45.481.480.000 k.A.

2007 k.A. 20.283.333.000 38.191.781.000 3.545.455.000 6.756.098.000 655.569.000 2.551.000.000 k.A. - 14.804.788.000 48.089.276.000 k.A.

2008 k.A. 16.390.000.000 34.876.712.000 3.418.182.000 7.088.608.000 693.615.000 2.287.000.000 k.A. - 14.401.995.000 47.560.158.000 k.A.

2009 k.A. 14.196.667.000 32.095.890.000 3.133.333.000 6.962.025.000 677.660.000 1.991.000.000 6.275.966.000 - 13.595.405.000 45.942.569.000 k.A.

2010 k.A. 12.876.667.000 31.438.356.000 3.012.121.000 6.531.646.000 671.992.000 1.857.000.000 5.854.862.000 - 12.613.436.000 46.184.451.000 k.A.

2011 k.A. 12.990.000.000 31.753.425.000 2.721.212.000 6.843.038.000 676.611.000 1.612.000.000 6.645.663.000 - 11.976.012.000 47.499.688.000 k.A.

2012 926.511.000 12.353.333.000 31.506.849.000 2.206.061.000 6.934.177.000 668.214.000 1.490.000.000 8.299.744.000 - 10.999.278.000 49.313.807.000 124.697.974.000

2013 899.656.000 k.A. k.A. k.A. k.A. 653.965.000 k.A. 8.494.091.000 - k.A. k.A. k.A.

Tab. 34: Spielbanken: Entwicklung der Bruttospielerträge 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. 979.000.000 2.057.000.000 577.000.000 k.A. k.A. 361.000.000 621.856.000 - k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. 998.000.000 2.278.000.000 468.000.000 k.A. 53.113.000 389.000.000 722.193.000 - k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. 981.000.000 2.456.000.000 532.000.000 228.000.000 82.923.000 436.000.000 780.529.000 - 101.458.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 967.000.000 2.547.000.000 532.000.000 218.000.000 123.545.000 431.000.000 786.363.000 - 407.294.000 k.A. k.A.

2004 k.A. 956.000.000 2.678.000.000 610.000.000 205.000.000 129.528.000 472.000.000 834.198.000 - 558.286.000 k.A. k.A.

2005 k.A. 952.000.000 2.648.000.000 517.000.000 283.000.000 131.208.000 551.000.000 821.364.000 - 634.819.000 k.A. k.A.

2006 k.A. 940.000.000 2.705.000.000 582.000.000 265.000.000 134.461.000 553.000.000 k.A. - 693.200.000 k.A. k.A.

2007 k.A. 923.000.000 2.788.000.000 585.000.000 277.000.000 148.107.000 557.000.000 k.A. - 740.239.000 k.A. k.A.

2008 k.A. 723.000.000 2.546.000.000 564.000.000 280.000.000 154.195.000 498.000.000 k.A. - 720.100.000 k.A. k.A.

2009 k.A. 618.000.000 2.343.000.000 517.000.000 275.000.000 149.682.000 429.000.000 941.395.000 - 679.770.000 k.A. k.A.

2010 k.A. 557.000.000 2.295.000.000 497.000.000 258.000.000 147.582.000 388.000.000 878.229.000 - 630.672.000 k.A. k.A.

2011 k.A. 554.000.000 2.318.000.000 449.000.000 270.300.000 149.157.000 340.000.000 930.393.000 - 598.801.000 k.A. k.A.

2012 46.326.000 534.000.000 2.300.000.000 364.000.000 273.900.000 146.742.000 307.000.000 1.004.269.000 - 549.964.000 k.A. 5.526.201.000

2013 44.983.000 k.A. k.A. k.A. k.A. 142.964.000 k.A. 1.121.220.000 - k.A. k.A. k.A.

Page 68: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 64

Tab. 35: Spielbanken: Entwicklung der Spieleinsätze pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur

Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 306 730 75 732 72 54 99 - - 167 247

2005 - 306 722 64 1.035 75 64 101 - - 183 261

2006 - 298 737 72 994 79 64 - - - 198 290

2007 - 298 760 72 989 88 67 - - - 210 300

2008 - 241 694 70 1.037 93 60 - - - 207 282

2009 - 208 639 64 1.019 91 52 129 - - 200 251

2010 - 189 625 61 956 91 49 120 - - 201 243

2011 - 191 632 55 1.001 91 42 136 - - 207 246

2012 - 181 627 45 1.015 90 39 170 - - 215 250

-

200

400

600

800

1.000

1.200Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

Page 69: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 65

Tab. 36: Spielbanken: Entwicklung der Bruttospielerträge pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 14 53 12 30 17 12 17 - 88 - 22

2005 - 14 53 11 41 18 14 17 - 100 - 23

2006 - 14 54 12 39 18 14 - - 109 - 29

2007 - 14 55 12 41 20 15 - - 117 - 26

2008 - 11 51 11 41 21 13 - - 114 - 27

2009 - 9 47 11 40 20 11 19 - 107 - 20

2010 - 8 46 10 38 20 10 18 - 100 - 22

2011 - 8 46 9 40 20 9 19 - 94 - 21

2012 11 8 46 7 40 20 8 21 - 87 - 20

-

20

40

60

80

100

120

140B

SE p

ro K

op

f in

Eu

ro

Page 70: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 66

Abb. 43: Spielbanken: Spieleinsätze pro Kopf 2012

Keine Aussage über Dänemark und Schweiz möglich, da Rohertragsmarge nicht bekannt ist.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. .

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

Im Vergleichsjahr 2012 lagen die Bruttospielerträge pro Kopf in der Schweiz mit

87 Euro am höchsten. Der Bruttospielertrag liegt in der Schweiz mit 87 Euro pro

Kopf fast 5-mal so hoch wie der Durchschnittswert von 20 Euro.

Abb. 44: Spielbanken: Bruttospielerträge pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

Frankreich folgt mit 46 Euro pro Kopf. Ebenfalls weit überdurchschnittlich ist der

Ertrag pro Kopf mit 40 Euro in Österreich. Im Durchschnitt lagen die Bruttospieler-

träge pro Kopf in allen betrachteten Märkten 2012 bei 20 Euro. Während die

Schweden und das Vereinigte Königreich auf dem Durchschnitt liegen, sind Däne-

mark, Deutschland, Italien sowie Spanien deutlich unter dem Durchschnitt. Der

-

181

627

45

1.015

9039

170

- -

215250

-

200

400

600

800

1.000

1.200

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

118

46

7

40

20

8

21

-

87

-

20

-

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro

Page 71: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 67

Bruttospielertrag in den USA konnte nicht ermittelt werden. Den niedrigsten Wert

weist beim Bruttospielertrag Italien mit 7 Euro pro Kopf im Jahr 2012 auf.

Die höchste Rohertragsmarge in den betrachteten Märkten weist Schweden mit

22,0 Prozent auf. Es folgen Spanien mit 20,6 Prozent und Italien mit 16,5 Prozent.

Die geringsten Margen erwirtschaften Österreich mit 4,0 Prozent und Deutschland

(4,3 Prozent).

Abb. 45: Spielbanken: Rohertragsmargen 2012

Keine Aussage über Dänemark und Schweiz möglich, da Rohertragsmarge nicht bekannt ist.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

-

4,3%

7,3%

16,5%

4,0%

22,0%20,6%

12,1%

- - --

5,0%

10,0%

15,0%

20,0%

25,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

Page 72: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 68

3.2.3 Spielautomaten außerhalb von Spielbanken

In Spielautomaten außerhalb von Spielbanken wurden im Jahr 2004 in den unter-

suchten Märkten35 Einsätze in Höhe von 65,2 Mrd. Euro gespielt. Bis zum Jahr 2012

wuchs diese Zahl auf 137,8 Mrd. Euro. Im gleichen Zeitraum wuchsen die gesam-

ten Bruttospielerträge von 11,8 Mrd. Euro im Jahr 2004 auf 24,2 Mrd. Euro im

Jahr 2012.

Den größten Anteil am Gesamtspieleinsatz im Ländervergleich haben die USA mit

34,9 Prozent, gefolgt von Italien mit 33,2 Prozent, womit diese beiden Länder

mehr als die Hälfte der gesamten Einsätze an Spielautomaten in den betrachteten

Märkten stellen. Die Schweiz, Österreich, Schweden, Dänemark und Norwegen

machen hingegen jeweils einen Anteil von unter 2 Prozent des Gesamtmarktes

aus.

Abb. 46: Spielautomaten: Verteilung der Spieleinsätze im

Ländervergleich 2012

Basis: Spieleinsätze i.:H.v. 139,0 Mrd. Euro

Anmerkung: Österreich, USA nur VLT-Automaten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

35 Für Dänemark und Österreich (VLT) lagen keine Daten für 2004 vor.

DK: 0,9%

DE: 13,8%

IT: 33,2%AT: 0,3%

SE: 0,6%

ES: 6,1%

UK: 9,1%

NO: 0,6%

CH: 0,5%

US: 34,9%

Page 73: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 69

Ein ähnliches Bild spiegeln auch die Bruttospielerträge wider. Italien macht mit

39,1 Prozent den größten Anteil aus, es folgen die USA mit 19,0 Prozent und

Deutschland mit 18,2%.

Abb. 47: Spielautomaten: Verteilung der Bruttospielerträge im

Ländervergleich 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 24,2 Mrd. Euro

Anmerkung: Österreich, USA nur VLT-Automaten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Den größten Anteil machen die Spielautomaten mit 52,6 Prozent der Bruttospie-

lerträge im italienischen Glücksspielmarkt aus, am geringsten ist der Anteil mit

5,2 Prozent in Norwegen. In Österreich wurden nur VLT-Automaten und keine

Geldspielgeräte betrachtet, daher erreicht der Anteil der Automaten in Österreich

ebenfalls nur einen geringen Anteil. In der Summe aller betrachteten Märkte liegt

der Anteil bei 27,8 Prozent.

Abb. 48: Spielautomaten: Anteil des Bruttospielertrags am nationalen

Glücksspielmarkt 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Anmerkung: Österreich, USA nur VLT-Automaten.

DK: 1,0%

DE: 18,2%

IT: 39,1%

AT: 0,1%

SE: 0,9%

ES: 11,4%

UK: 10,7%

NO: 0,3%

CH: 0,3%US: 19,0%

29,4

49,7

-

52,6

2,2

10,0

31,6

20,8

5,2 5,6

19,7

27,8

-

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ges.

Ante

il B

SE in %

Page 74: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 70

Tab. 37: Spielautomaten außerhalb von Spielbanken: Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. - k.A. k.A. 289.601.000 10.416.000.000 12.017.113.000 979.226.000 395.349.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. - k.A. k.A. 437.813.000 10.592.000.000 12.063.781.000 1.119.436.000 569.415.000 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. - k.A. k.A. 629.061.000 10.368.000.000 12.063.781.000 1.927.710.000 562.297.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 5.625.000.000 - k.A. k.A. 726.260.000 10.292.000.000 12.145.451.000 2.847.827.000 640.592.000 25.483.109.000 k.A.

2004 k.A. 5.825.000.000 - 4.474.000.000 k.A. 763.103.000 10.076.000.000 12.495.464.000 3.253.339.000 677.138.000 27.654.605.000 k.A.

2005 k.A. 5.875.000.000 - 11.470.000.000 128.668.000 716.918.000 10.730.000.000 12.017.113.000 3.468.279.000 691.100.000 32.616.598.000 k.A.

2006 k.A. 12.008.734.000 - 15.436.000.000 167.540.000 714.923.000 10.939.000.000 13.218.824.000 2.899.563.000 670.158.000 37.634.954.000 k.A.

2007 1.590.000.000 13.537.118.000 - 18.827.000.000 223.143.000 744.524.000 12.627.000.000 14.727.380.000 1.300.136.000 691.100.000 40.812.742.000 103.490.143.000

2008 1.490.000.000 14.716.157.000 - 21.685.000.000 303.925.000 773.704.000 14.498.000.000 12.738.383.000 1.436.000 747.346.000 44.695.158.000 110.159.110.000

2009 1.355.000.000 16.593.886.000 - 25.525.000.000 361.446.000 783.466.000 13.364.000.000 10.749.386.000 207.944.000 737.101.000 43.463.249.000 111.785.479.000

2010 1.255.000.000 17.903.930.000 - 31.698.000.000 399.865.000 768.456.000 11.338.000.000 11.241.881.000 441.134.000 693.009.000 41.919.068.000 116.403.343.000

2011 1.198.422.000 18.995.633.000 - 44.896.000.000 396.397.000 783.151.000 9.389.000.000 11.680.328.000 607.042.000 684.829.000 43.390.380.000 130.822.761.000

2012 1.221.921.000 19.213.974.000 - 46.084.800.000 458.201.000 769.821.000 8.515.000.000 12.708.728.000 873.380.000 657.049.000 48.515.129.000 137.796.083.000

2013 1.097.043.000 19.082.969.000 - k.A. k.A. 715.868.000 k.A. 13.271.057.000 1.171.047.000 k.A. k.A. k.A.

Tab. 38: Spielautomaten außerhalb von Spielbanken: Entwicklung der Bruttospielerträge 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. - k.A. k.A. 92.685.000 2.604.000.000 1.750.065.000 288.294.000 39.930.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. - k.A. k.A. 133.517.000 2.648.000.000 1.843.402.000 318.161.000 58.080.000 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. - k.A. k.A. 191.878.000 2.592.000.000 1.843.402.000 423.381.000 57.354.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 2.250.000.000 - k.A. k.A. 221.478.000 2.573.000.000 2.030.075.000 563.592.000 65.340.000 2.408.944.000 k.A.

2004 k.A. 2.330.000.000 - 917.600.000 k.A. 210.352.000 2.519.000.000 2.531.761.000 619.826.000 70.422.000 2.614.217.000 k.A.

2005 k.A. 2.350.000.000 - 2.352.454.000 8.878.000 193.977.000 2.682.000.000 2.450.091.000 661.065.000 71.874.000 3.083.279.000 k.A.

2006 k.A. 2.750.000.000 - 3.165.865.000 11.560.000 191.248.000 2.735.000.000 2.696.267.000 551.471.000 69.696.000 3.557.669.000 k.A.

2007 318.000.000 3.100.000.000 - 3.861.347.000 15.397.000 202.374.000 3.157.000.000 3.004.278.000 247.681.000 71.874.000 3.858.069.000 17.518.020.000

2008 298.000.000 3.370.000.000 - 4.447.512.000 20.971.000 208.148.000 3.625.000.000 2.598.537.000 139.000 77.790.000 4.225.078.000 18.573.174.000

2009 271.000.000 3.800.000.000 - 5.235.081.000 24.940.000 216.965.000 3.341.000.000 2.192.796.000 19.480.000 76.713.000 4.108.624.000 19.015.598.000

2010 251.000.000 4.100.000.000 - 6.501.140.000 27.591.000 214.026.000 3.377.000.000 2.293.262.000 39.990.000 72.093.000 3.962.651.000 20.587.752.000

2011 239.684.000 4.350.000.000 - 9.208.000.000 27.351.000 218.644.000 3.026.000.000 2.382.702.000 50.869.000 71.232.000 4.101.736.000 23.436.534.000

2012 244.384.000 4.400.000.000 - 9.451.818.000 31.616.000 211.402.000 2.753.000.000 2.592.488.000 72.889.000 68.204.000 4.586.183.000 24.167.600.000

2013 219.409.000 4.370.000.000 - k.A. k.A. 188.519.000 k.A. 2.707.199.000 97.731.000 k.A. k.A. k.A.

Page 75: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 71

Abb. 49: Spielautomaten: Entwicklung der Spieleinsätze pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

USA: Die Pro-Kopf-Angaben beziehen sich auf die Erwachsenenbevölkerung der acht Bundesstaaten, in denen das Automatenspiel reguliert ist. Hierfür wurden die Einwohnerzahlen der acht Staaten auf

den Anteil der Erwachsenen an der gesamten US-amerikanischen Bevölkerung abgewichtet (75,3 Prozent).

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 86 - 91 - 103 264 257 868 107 812 255

2005 - 86 - 234 19 97 281 247 925 109 958 296

2006 - 176 - 314 25 96 286 271 773 106 1105 357

2007 - 199 - 383 33 100 330 302 347 109 1199 394

2008 - 216 - 442 44 104 379 262 0,4 118 1313 420

2009 - 244 - 520 53 106 350 221 55 116 1277 426

2010 - 263 - 645 59 104 297 231 118 109 1231 443

2011 - 279 - 914 58 106 246 240 162 108 1274 498

2012 - 282 - 938 67 104 223 261 233 104 1425 525

-

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 76: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 72

Abb. 50: Spielautomaten: Entwicklung der Bruttospielerträge pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. Anmerkung: Österreich, USA nur VLT-Automaten.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

USA: Die Pro-Kopf-Angaben beziehen sich auf die Erwachsenenbevölkerung der acht Bundesstaaten, in denen das Automatenspiel reguliert ist. Hierfür wurden die Einwohnerzahlen der acht Staaten auf

den Anteil der Erwachsenen an der gesamten US-amerikanischen Bevölkerung abgewichtet (75,3 Prozent).

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 34 - 19 - 28 66 52 165 11 77 46

2005 - 34 - 48 1 26 70 50 176 11 91 53

2006 - 40 - 64 2 26 72 55 147 11 104 60

2007 74 46 - 79 2 27 83 62 66 11 113 67

2008 69 49 - 91 3 28 95 53 0,04 12 124 71

2009 63 56 - 107 4 29 87 45 5 12 121 72

2010 58 60 - 132 4 29 88 47 11 11 116 78

2011 55 64 - 187 4 29 79 49 14 11 120 89

2012 57 65 - 192 5 28 72 53 19 11 135 91

-

50

100

150

200

250

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 77: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 73

Im Vergleichsjahr 2012 lagen die Spieleinsätze pro Kopf in den USA mit rund 1.425

Euro am höchsten und damit mehr als 10-mal so hoch wie in Schweden und der

Schweiz, die mit 104 Euro den niedrigsten Pro-Kopf-Wert aufweisen36. Im Durch-

schnitt lagen die Spieleinsätze pro Kopf in allen betrachteten Märkten 2012 bei

rund 525 Euro. Nur die USA und Italien (938 Euro) liegen über dem Durchschnitt,

die anderen betrachteten Länder liegen darunter.37

Abb. 51: Spielautomaten: Spieleinsätze pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010. USA: Die Pro-Kopf-Angaben beziehen sich auf die Erwachsenenbevölkerung der

acht Bundesstaaten, in denen das Automatenspiel reguliert ist.

Auch der Bruttospielertrag liegt in Italien mit Abstand am höchsten und ist mit 192

Euro über zweimal so hoch wie der Durchschnittswert von 91 Euro. Den niedrigs-

ten Wert weist auch beim Bruttospielertrag die Schweiz mit nur 11 Euro pro Kopf

im Jahr 2012 auf.

Abb. 52: Spielautomaten: Bruttospielerträge pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010. USA: Die Pro-Kopf-Angaben beziehen sich auf die Erwachsenenbevölkerung der

acht Bundesstaaten, in denen das Automatenspiel reguliert ist.

36 Österreich hier nur Teilbetrachtung, da keine Angaben zu Geldspielgeräten neben VLT-Automaten in Er-

fahrung zu bringen waren. 37 Zu Dänemark kann aufgrund mangelnder Informationen zur Ertragsmarge keine Angabe zu den Spielein-

sätzen erfolgen.

-

282

-

938

67 104223 261 233

104

1425

525

-

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

57 65

-

192

5

28

7253

1911

135

91

-

50

100

150

200

250

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro

Page 78: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 74

Ein weiterer Indikator für die Bedeutung des Spielautomatenmarktes in den einzel-

nen Märkten ist die Gerätedichte. Italien steht hier mit rund 7,5 Automaten pro

1.000 Einwohner an erster Stelle und liegt damit etwa doppelt so hoch wie der

Durchschnittswert von 4,3. Es folgen Dänemark mit 6,5 und Spanien mit 5,6 Ge-

räten pro 1.000 Einwohner. In der Schweiz fallen auf 1.000 Einwohner im Durch-

schnitt nur 0,06 Automaten.

Abb. 53: Zahl der Spielautomaten pro tausend Einwohner 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. USA: Die Pro-

Kopf-Angaben beziehen sich auf die Erwachsenenbevölkerung der acht Bundesstaaten, in denen das

Automatenspiel reguliert ist.

Die höchste Rohertragsmarge in den betrachteten Märkten weist Spanien mit 32,3

Prozent auf. Es folgen Schweden (27,5 Prozent) und Deutschland (22,9 Prozent).

Die geringsten Margen erwirtschafteten Norwegen mit 8,3 Prozent und die USA

(9,5 Prozent).

Abb. 54: Spielautomaten: Rohertragsmargen 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

6,5

3,9

-

7,5

-

0,9

5,6

3,3

1,7

0,1

2,3

4,3

-

1,0

2,0

3,0

4,0

5,0

6,0

7,0

8,0

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Au

tom

ate

n p

ro 1

.00

0 E

inw

oh

ner

-

22,9%

-

20,5%

6,9%

27,5%

32,3%

20,4%

8,3%10,4%

9,5%

-

5,0%

10,0%

15,0%

20,0%

25,0%

30,0%

35,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

Page 79: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 75

3.2.4 Wettwesen (terrestrisch)

Den größten Anteil am Gesamtspieleinsatz im Ländervergleich hat das Vereinigte

Königreich mit 40,3 Prozent, gefolgt von Frankreich mit 34,8 Prozent, womit die

beiden Länder mehr als 75 Prozent des Wettwesens in den hier betrachteten

Märkten ausmachen. Für die Malta und die USA konnten keine Daten in Erfahrung

gebracht werden, weshalb diese beiden Staaten in den folgenden Darstellungen

dieses Abschnittes nicht berücksichtigt wurden. Italien hält einen Anteil von 9,3

Prozent, wohingegen Dänemark, Deutschland, Österreich, die Schweiz,

Schweden, Spanien und Norwegen jeweils weniger als 5 Prozent am gesamten

Wettwesen halten.

In den folgenden Darstellungen sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospie-

lerträge abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze

sind, soweit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 3.2.6 dargestellt.

Abb. 55: Wettwesen: Verteilung der Wetteinsätze im Ländervgl. 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 29,0 Mrd. Euro

Anmerkung: Ländervergleich ohne Malta und USA.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

DK: 3,7%

DE: 0,8%

FR: 34,8%IT: 9,3%

AT: 3,4%

SE: 4,1%

ES: 0,8%

UK: 40,3%NO: 2,2%

CH: 0,4%

Page 80: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 76

Das gleiche Bild spiegelt sich auch bei den Bruttospielerträgen wider. Das Verei-

nigte Königreich macht mit 44,4 Prozent den größten Anteil aus, es folgen Frank-

reich mit 33,1 Prozent, Italien (8,1 Prozent) und Schweden mit 4,6 Prozent der

gesamten Bruttospielerträge.

Abb. 56: Wettwesen: Verteilung der Bruttospielerträge im

Ländervergleich 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 7,9 Mrd. Euro

Anmerkung: Ländervergleich ohne Malta und USA.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Den größten Anteil macht das Wettwesen mit 34,7 Prozent der Bruttospielerträge

im britischen Glücksspielmarkt aus. Es folgen Frankreich mit 32,3 Prozent, Schwe-

den (26,5 Prozent) und Norwegen mit 25,9 Prozent. Am geringsten ist der Anteil

mit 1,1 Prozent in Deutschland. In der Summe aller betrachteten Märkte liegt der

Anteil bei 11,0 Prozent.

DK: 2,0%

DE: 1,2%

FR: 33,1%

IT: 8,1%AT: 1,6%

SE: 4,6%

ES: 0,6%

UK: 44,4%

NO: 3,9%

CH: 0,4%

Page 81: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 77

Abb. 57: Wettwesen: Anteil des Bruttospielertrags am nationalen

Glücksspielmarkt 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

19,0

1,1

32,3

4,6

8,8

26,5

1,3

34,7

25,9

2,9

-

11,0

-

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

40,0

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ges.

Ante

il B

SE in %

Page 82: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 78

Tab. 39: Wettwesen: Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. 6.627.279.000 k.A. k.A. 1.466.270.000 - k.A. 560.300.000 95.545.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. 6.887.113.000 k.A. k.A. 1.500.069.000 - k.A. 583.416.000 95.748.000 k.A. k.A.

2002 k.A. 860.315.000 6.971.545.000 k.A. k.A. 1.444.437.000 - k.A. 635.782.000 95.833.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 728.578.000 7.538.456.000 4.583.000.000 k.A. 1.416.516.000 - k.A. 579.912.000 107.843.000 k.A. k.A.

2004 k.A. 717.481.000 7.940.453.000 4.650.000.000 k.A. 1.432.891.000 - k.A. 551.752.000 131.227.000 k.A. k.A.

2005 k.A. 634.355.000 8.295.632.000 4.622.000.000 k.A. 1.393.214.000 - k.A. 548.645.000 119.546.000 k.A. k.A.

2006 k.A. 503.461.000 8.493.000.000 5.495.000.000 k.A. 1.351.017.000 - k.A. 555.553.000 115.983.000 k.A. k.A.

2007 k.A. 439.514.000 9.224.700.000 5.568.000.000 k.A. 1.394.683.000 - k.A. 608.790.000 125.333.000 k.A. k.A.

2008 k.A. 331.248.000 9.892.100.000 6.180.841.000 865.000.000 1.317.045.000 - k.A. 672.287.000 123.902.000 k.A. k.A.

2009 k.A. 306.890.000 10.085.500.000 4.785.821.000 830.000.000 1.275.109.000 - 12.535.529.000 638.967.000 118.235.000 k.A. k.A.

2010 k.A. 282.000.000 9.782.000.000 4.659.456.000 901.000.000 1.232.751.000 - 11.756.120.000 627.090.000 115.476.000 k.A. k.A.

2011 k.A. 258.094.000 9.744.000.000 4.022.623.000 912.000.000 1.237.856.000 - 11.389.120.000 628.490.000 117.225.000 k.A. k.A.

2012 1.088.107.000 240.466.000 10.110.000.000 k.A. 993.000.000 1.187.102.000 245.000.000 11.704.388.000 647.234.000 113.815.000 k.A. 29.035.421.000

2013 1.282.577.000 228.351.000 k.A. k.A. 1.022.000.000 1.147.183.000 k.A. 11.253.676.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Tab. 40: Wettwesen: Entwicklung der Bruttospielerträge 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. 1.797.735.000 k.A. k.A. k.A. - k.A. 255.958.000 33.396.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. 1.868.945.000 k.A. k.A. k.A. - k.A. 270.056.000 33.396.000 k.A. k.A.

2002 k.A. 328.321.000 1.892.080.000 k.A. k.A. k.A. - k.A. 315.477.000 32.670.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 288.286.000 2.057.418.000 1.278.614.000 k.A. 312.223.000 - k.A. 285.724.000 37.026.000 k.A. k.A.

2004 k.A. 282.295.000 2.167.459.000 1.290.606.000 k.A. 314.661.000 - k.A. 264.310.000 45.012.000 k.A. k.A.

2005 k.A. 249.605.000 2.325.110.000 1.275.595.000 k.A. 307.154.000 - k.A. 262.217.000 41.382.000 k.A. k.A.

2006 k.A. 198.599.000 2.361.961.000 1.490.973.000 k.A. 444.303.000 - k.A. 268.276.000 40.656.000 k.A. k.A.

2007 k.A. 176.404.000 2.449.240.000 1.497.769.000 k.A. 447.052.000 - k.A. 291.488.000 42.008.000 k.A. k.A.

2008 k.A. 130.612.000 2.582.678.000 1.611.557.000 118.000.000 400.784.000 - k.A. 314.393.000 39.436.000 k.A. k.A.

2009 k.A. 121.122.000 2.636.822.000 1.262.355.000 107.000.000 407.997.000 - 3.369.237.000 297.416.000 36.833.000 k.A. k.A.

2010 k.A. 112.175.000 2.601.293.000 1.208.564.000 117.000.000 390.648.000 - 3.271.315.000 293.981.000 35.792.000 k.A. k.A.

2011 k.A. 101.699.000 2.534.999.000 1.037.025.000 115.000.000 383.803.000 - 3.450.475.000 296.387.000 35.202.000 k.A. k.A.

2012 157.775.000 95.066.000 2.627.095.000 k.A. 127.000.000 368.623.000 48.000.000 3.520.337.000 313.099.000 34.802.000 k.A. 7.932.264.000

2013 185.974.000 84.105.000 k.A. k.A. 133.000.000 355.460.000 k.A. 3.720.055.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 83: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 79

Abb. 58: Wettwesen: Entwicklung der Spieleinsätze pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 11 158 95 - 193 - - 147 21 - 83

2005 - 9 165 94 - 188 - - 146 19 - 84

2006 - 7 169 112 - 182 - - 148 18 - 89

2007 - 6 184 113 - 188 - - 162 20 - 94

2008 - 5 197 126 127 178 - - 179 20 - 101

2009 - 5 201 97 121 172 - 257 170 19 - 127

2010 - 4 195 95 132 166 - 241 167 18 - 122

2011 - 4 194 82 133 167 - 234 168 18 - 118

2012 252 4 201 55 145 160 6 240 173 18 - 103

-

50

100

150

200

250

300

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 84: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 80

Abb. 59: Wettwesen: Entwicklung der Bruttospielerträge pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - 4 43 26 - 42 - - 71 7 - 24

2005 - 4 46 26 - 41 - - 70 7 - 24

2006 - 3 47 30 - 60 - - 72 6 - 26

2007 - 3 49 30 - 60 - - 78 7 - 27

2008 - 2 51 33 17 54 - - 84 6 - 27

2009 - 2 52 26 16 55 - 69 79 6 - 34

2010 - 2 52 25 17 53 - 67 78 6 - 33

2011 - 1 50 21 17 52 - 71 79 6 - 33

2012 37 1 52 13 19 50 1 72 84 5 - 28

-

10

20

30

40

50

60

70

80

90

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 85: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 81

Abb. 60: Wettwesen: Spieleinsätze pro Kopf 201238

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

Im Vergleichsjahr 2012 lagen die Spieleinsätze pro Kopf in Dänemark mit rund 252

Euro am höchsten und damit circa 2,5-mal so hoch wie der Durchschnitt, der bei

103 Euro pro Kopf liegt. Deutschland und Spanien weisen einen Spieleinsatz von

4 Euro bzw. 6 Euro pro Kopf aus.

Abb. 61: Wettwesen: Bruttospielerträge pro Kopf 201239

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenen-

bevölkerung des Jahres 2010.

38 Länder die keine Daten ausgewiesen haben, wurden im Durschnittswert nicht berücksichtigt 39 Länder die keine Daten ausgewiesen haben, wurden im Durschnittswert nicht berücksichtigt

252

4

201

55

145 160

6

240

173

18 -

103

-

50

100

150

200

250

300

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

37

1

52

13 19

50

1

72

84

5 -

28

-

10

20

30

40

50

60

70

80

90

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro

Page 86: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 82

Der Bruttospielertrag im Jahr 2012 liegt in Norwegen mit Abstand am höchsten

und ist mit 84 Euro 3-mal so hoch wie der Durchschnittswert von 28 Euro. Den

niedrigsten Wert beim Bruttospielertrag weisen Spanien und Deutschland mit

1 Euro pro Kopf auf.

Die höchste Rohertragsmarge bei Sportwetten in den betrachteten Märkten weist

Norwegen mit 64,6 Prozent auf. Es folgen das Vereinigte Königreich (54,8 Prozent)

und Deutschland (43,9 Prozent). Die geringsten Margen erwirtschaften Dänemark

mit 14,5 Prozent und Italien (23,7 Prozent).

Abb. 62: Sportwetten: Rohertragsmarge 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Die höchste Rohertragsmarge bei Pferdewetten in den betrachteten Märkten weist

Norwegen mit 32,7 Prozent auf. Es folgen Schweden, Italien (beide 30,2 Prozent)

und die Schweiz (25,2 Prozent). Die geringsten Margen erwirtschaften das Verei-

nigte Königreich mit 12,5 Prozent und Dänemark (14,5 Prozent).

Abb. 63: Pferdewetten: Rohertragsmarge 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

14,5%

43,9%

35,1%

23,7%

-

32,8%

-

54,8%

64,6%

43,7%

--

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

14,5%

25,0% 24,5%

30,2%

-

30,2%

-

12,5%

32,7%

25,2%

--

5,0%

10,0%

15,0%

20,0%

25,0%

30,0%

35,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

Page 87: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 83

Die höchste Rohertragsmarge im gesamten Wettwesen weist in den betrachteten

Märkten Norwegen mit 48,4 Prozent auf. Es folgen Deutschland (39,5 Prozent)

und Schweden (31,1 Prozent). Die geringsten Margen erwirtschaften Dänemark

mit 14,5 Prozent und Österreich (12,8 Prozent).

Abb. 64: Wettwesen: Rohertragsmargen 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Abb. 65: Wettwesen:

Rohertragsmargen bei Sport- und Pferdewetten 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

14,5%

39,5%

26,0%23,7%

12,8%

31,1%

19,6%

30,1%

48,4%

30,6%

--

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

14,5%

43,9%

35,1%23,7%

-

32,8%

-

54,8%

64,6%

43,7%

-

14,5%

25,0%

24,5%

30,2%

-

30,2%

-

12,5%

32,7%

25,2%

--

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

Sportwetten Pferdewetten

Page 88: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 84

3.2.5 Wohltätigkeitsinstitutionen

Den größten Anteil am Gesamtspieleinsatz im Ländervergleich haben die USA mit

50,1 Prozent, gefolgt von Spanien mit 23,2 Prozent, womit die beiden Länder mehr

als 73 Prozent der gesamten Einsätze in den betrachteten Märkten ausmachen. In

Schweden liegt der Anteil bei 15,0 Prozent, in Deutschland bei 7,3 Prozent und in

Dänemark und der Schweiz unter einem Prozent. Allerdings muss in dieser

Darstellung berücksichtigt werden, dass zu den Glücksspielen durch Wohltätig-

keitsinstitutionen in Österreich und Norwegen keine Daten recherchiert werden

könnten. Diese beiden Staaten wurden daher in den folgenden Darstellungen nicht

berücksichtigt.

Abb. 66: Wohltätigkeit:

Verteilung der Spieleinsätze im Ländervergleich 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 8,3 Mrd. Euro.

Anmerkung: Ländervergleich ohne Österreich und Norwegen.

Ein anderes Bild zeigt sich bei den Bruttospielerträgen. Spanien hat mit 36,4 Pro-

zent den höchsten Wert, es folgen Schweden und Deutschland mit 23,7 bzw. 15,0

Prozent sowie die USA mit 14,9 Prozent.

DK: 0,2%

DE: 7,3%

SE: 15,0%

ES: 23,2%

CH: 0,04%

US: 50,1%

Page 89: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 85

Abb. 67: Wohltätigkeit: Verteilung der Bruttospielerträge im

Ländervergleich 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 2,8 Mrd. Euro.

Anmerkung: Ländervergleich ohne Österreich und Norwegen.

Bezogen auf den gesamten nationalen Glücksspielmarkt ist der Anteil in Schweden

mit 31,4 Prozent mit Abstand am höchsten. Es folgt Spanien mit 11,7 Prozent,

Deutschland mit 4,7 Prozent und das Vereinigte Königreich mit 2,2 Prozent. Im

Durchschnitt liegt der Anteil bei 3,2 Prozent.

Abb. 68: Wohltätigkeit: Anteil des Bruttospielertrags am

nationalen Glücksspielmarkt 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

DK: 0,3%

DE: 15,0%

SE: 23,7%

ES: 36,4%

UK9,7%

CH: 0,1%US: 14,9%

1,1

4,7

-- -

31,4

11,7

2,2

- 0,11,8

3,2

-

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ges.

Ante

il B

SE in %

Page 90: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 86

Tab. 41: Wohltätigkeitsinstitutionen: Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. - - k.A. 582.771.000 2.432.000.000 124.838.000 k.A. 8.789.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. - - k.A. 606.913.000 2.458.000.000 126.005.000 k.A. 9.461.000 k.A. k.A.

2002 k.A. 427.000.000 - - k.A. 598.306.000 2.383.000.000 151.672.000 k.A. 7.623.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 440.000.000 - - k.A. 521.366.000 2.299.000.000 148.172.000 k.A. 7.651.000 k.A. k.A.

2004 10.366.000 542.200.000 - - k.A. 484.523.000 2.263.000.000 164.506.000 k.A. 9.548.000 k.A. k.A.

2005 10.782.000 578.800.000 - - k.A. 436.449.000 2.024.000.000 162.173.000 k.A. 5.802.000 k.A. k.A.

2006 10.850.000 617.100.000 - - k.A. 447.890.000 2.142.000.000 191.340.000 k.A. 5.136.000 k.A. k.A.

2007 9.789.000 600.900.000 - - k.A. 512.969.000 2.166.000.000 198.341.000 k.A. 5.075.000 k.A. k.A.

2008 11.279.000 629.100.000 - - k.A. 878.670.000 2.101.000.000 203.393.000 k.A. 3.783.000 5.619.370.000 9.446.595.000

2009 13.293.000 630.200.000 - - k.A. 997.177.000 1.981.000.000 208.444.000 k.A. 4.308.000 5.294.707.000 9.129.130.000

2010 12.841.000 596.800.000 - - k.A. 1.103.403.000 1.863.000.000 227.473.000 k.A. 3.558.000 4.019.642.000 7.826.717.000

2011 13.555.000 617.248.000 - - k.A. 1.210.678.000 1.956.000.000 242.512.000 k.A. 3.319.000 4.710.719.000 8.754.031.000

2012 15.069.000 604.187.000 - - k.A. 1.235.975.000 1.914.000.000 351.156.000 k.A. 3.072.000 4.140.881.000 8.264.341.000

2013 14.838.000 k.A. - - k.A. 1.261.936.000 k.A. 404.067.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Tab. 42: Wohltätigkeitsinstitutionen: Entwicklung der Bruttospielerträge 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 k.A. k.A. - - k.A. 281.787.000 1.265.000.000 93.337.000 k.A. 4.615.000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. - - k.A. 293.461.000 1.278.000.000 99.170.000 k.A. 4.968.000 k.A. k.A.

2002 k.A. 296.207.000 - - k.A. 289.299.000 1.239.000.000 119.004.000 k.A. 4.003.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 305.128.000 - - k.A. 252.096.000 1.196.000.000 114.338.000 k.A. 4.018.000 k.A. k.A.

2004 5.385.000 375.882.000 - - k.A. 234.281.000 1.177.000.000 129.505.000 k.A. 5.014.000 k.A. k.A.

2005 5.774.000 400.940.000 - - k.A. 201.430.000 1.052.000.000 127.171.000 k.A. 3.047.000 k.A. k.A.

2006 5.908.000 427.399.000 - - k.A. 214.341.000 1.114.000.000 152.839.000 k.A. 2.697.000 k.A. k.A.

2007 5.062.000 416.468.000 - - k.A. 255.277.000 1.126.000.000 163.339.000 k.A. 2.410.000 k.A. k.A.

2008 6.029.000 435.900.000 - - k.A. 438.053.000 1.092.000.000 165.492.000 k.A. 2.076.000 618.330.000 2.757.879.000

2009 7.693.000 436.553.000 - - k.A. 508.997.000 1.030.000.000 167.645.000 k.A. 2.195.000 476.675.000 2.629.757.000

2010 7.212.000 413.834.000 - - k.A. 560.882.000 945.000.000 184.982.000 k.A. 2.195.000 414.684.000 2.528.789.000

2011 7.745.000 427.183.000 - - k.A. 636.643.000 1.051.000.000 198.189.000 k.A. 1.695.000 514.953.000 2.837.408.000

2012 9.069.000 418.983.000 - - k.A. 662.895.000 1.018.000.000 272.310.000 k.A. 1.505.000 416.241.000 2.799.004.000

2013 9.170.000 k.A. - - k.A. 675.042.000 k.A. 332.571.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 91: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 87

Abb. 69: Wohltätigkeit: Entwicklung der Spieleinsätze pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 2 8 - - - 65 59 3 - 2 - 20

2005 2 8 - - - 59 53 3 - 0,9 - 19

2006 3 9 - - - 60 56 4 - 0,8 - 20

2007 2 9 - - - 69 57 4 - 0,8 - 20

2008 3 9 - - - 118 55 4 - 0,6 25 23

2009 3 9 - - - 134 52 4 - 0,7 23 23

2010 3 9 - - - 149 49 5 - 0,6 18 19

2011 3 9 - - - 163 51 5 - 0,5 21 22

2012 3 9 - - - 167 50 7 - 0,5 18 21

-

20

40

60

80

100

120

140

160

180

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 92: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 88

Abb. 70: Wohltätigkeit: Entwicklung der Bruttospielerträge pro Kopf 2004-2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 1 6 - - - 32 31 3 - 0,8 - 11

2005 1 6 - - - 27 28 3 - 0,5 - 11

2006 1 6 - - - 29 29 3 - 0,4 - 10

2007 1 6 - - - 34 29 3 - 0,4 - 11

2008 1 6 - - - 59 29 3 - 0,3 3 5

2009 2 6 - - - 69 27 3 - 0,3 2 7

2010 2 6 - - - 76 25 4 - 0,3 2 7

2011 2 6 - - - 86 28 4 - 0,3 2 6

2012 2 6 - - - 89 27 6 - 0,2 2 7

-

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Page 93: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 89

Im Vergleichsjahr 2012 lagen die Spieleinsätze pro Kopf in Schweden mit rund

167 Euro mit Abstand am höchsten und damit circa 9-mal so hoch wie der Durch-

schnitt, der bei 21 Euro pro Kopf liegt. In Spanien lagen sie bei 50 Euro pro Kopf.

Die USA weisen einen Spieleinsatz von 18 Euro pro Kopf aus. In Deutschland liegt

er bei 9, in Dänemark bei 3 und in der Schweiz bei 0,5 Euro.

Abb. 71: Wohltätigkeit: Spieleinsätze pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur

Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

Auch der Bruttospielertrag liegt in Schweden am höchsten und ist mit 89 Euro fast

15-mal so hoch wie der Durchschnittswert von 7 Euro. Niedrigere Werte weisen

beim Bruttospielertrag Dänemark und die USA, mit 2 Euro, sowie die Schweiz mit

nur 0,2 Euro pro Kopf im Jahr 2012 auf.

Abb. 72: Wohltätigkeit: Bruttospielerträge pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur

Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

39

- - -

167

50

7- 0,5

18 21

-

20

40

60

80

100

120

140

160

180

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Spie

lein

sätz

e p

ro K

opf

in E

uro

26

- - -

89

27

6- 0,2 2

7

-

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

BSE p

ro K

opf

in E

uro

Page 94: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 90

Die höchste Rohertragsmarge in den betrachteten Märkten weist das Vereinigte

Königreich mit 77,5 Prozent auf. Es folgen Deutschland (69,3 Prozent), Dänemark

(60,2 Prozent), Schweden (53,6 Prozent), Spanien (53,2 Prozent) und die Schweiz

(49,0 Prozent). Die mit Abstand geringste Marge besteht mit 10,1 Prozent in den

USA.

Abb. 73: Wohltätigkeit: Rohertragsmargen 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur

Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

3.2.6 Internetglücksspiel

Im Internetglücksspiel wurden im Jahr 2007 in den untersuchten Märkten insge-

samt Einsätze in Höhe von mindestens 3,3 Mrd. Euro gespielt.

Es handelt sich insbesondere bei den Daten für 2007 um Mindestangaben, da eine

gesonderte Online-Ausweisung zu diesem Zeitpunkt nicht für alle Sektoren gleich-

ermaßen erfolgte. Es ist daher möglich, dass nicht gesonderte ausgewiesene On-

line-Umsätze im jeweiligen terrestrischen Vertrieb mit enthalten sind.40

Zwischen 2007 und 2012 begannen Deutschland, Italien, die Schweiz und die Ver-

einigten Staaten mit einer gesonderten Ausweisung der online erzielten Umsätze.

Die Entwicklung zwischen 2007 und 2012 ist daher nur eingeschränkt aussage-

kräftig.

Bis zum Jahr 2012 wuchs diese Zahl auf 53,5 Mrd. Euro. Zwischen 2007 und 2012

wuchsen die gesamten Bruttospielerträge von mindestens 333,5 Mio. Euro im Jahr

2007 auf 5,7 Mrd. Euro im Jahr 2012.

Den größten Anteil am Gesamtspieleinsatz im Ländervergleich hat das Vereinigte

Königreich mit 34,6 Prozent, gefolgt von Italien mit 28,1 Prozent, womit die beiden

40 In der Regel findet eine separate Ausweisung der Online-Umsätze in den verschiedenen Märkten ab dem

Zeitpunkt statt, wenn dort signifikante Umsätze erzielt wurden (ca. 5 Prozent). Der Anteil der Online-Um-sätze, die in den terrestrischen Bertrieb zugeordnet geblieben sind, dürfte daher als vernachlässigbar be-trachtet werden.

60,2%

69,3%

- - -

53,6%53,2%

77,5%

-

49,0%

10,1%

-

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

ragsm

arg

e in %

Page 95: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 91

Länder mehr als die Hälfte des gesamten Internetglücksspiels in den betrachteten

Märkten ausmachen. Die Norwegen, Österreich und Schweden liegen hier jeweils

unter 5 Prozent des gesamten Marktes.

Abb. 74: Online: Verteilung der Spieleinsätze im Ländervergleich 2012

Basis: Spieleinsätze i.H.v. 53,5 Mrd. Euro. Österreich ohne Online-Wetten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Ein ähnliches Bild spiegelt sich auch bei den Bruttospielerträgen wider. Wobei hier

die USA mit 29,1 Prozent den größten Anteil halten. Es folgen das Vereinigte Kö-

nigreich mit 25,2 Prozent und Frankreich mit 14,7 Prozent der gesamten Brutto-

spielerträge.

Abb. 75: Online: Verteilung der Bruttospielerträge im Ländervgl. 2012

Basis: Bruttospielerträge i.H.v. 5,7 Mrd. Euro. Österreich ohne Online-Wetten.

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

FR: 18,3%

IT: 28,1%

AT: 2,1%

SE: 2,9%

ES: 5,2%

UK: 34,6%

NO: 1,0%

US: 7,7%

DE: 0,3%

FR: 14,7%

IT: 13,2%

AT: 5,2%SE: 5,5%ES: 2,7%

UK: 25,2%

NO: 4,0%

CH: 0,1%

US: 29,1%

Page 96: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 92

Tab. 43: Entwicklung der Spieleinsätze im Internetglücksspiel 2000-2013 in Euro

Tab. 44: Entwicklung der Bruttospielerträge im Internetglücksspiel 2000-2013 in Euro

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 1.442.000 k.A. k.A. k.A.

2002 - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4.662.000 k.A. k.A. k.A.

2003 - k.A. k.A. k.A. k.A. 38.428.000 k.A. k.A. 8.907.000 k.A. k.A. k.A.

2004 - k.A. k.A. k.A. k.A. 46.113.000 k.A. k.A. 13.074.000 k.A. k.A. k.A.

2005 - k.A. k.A. k.A. k.A. 67.064.000 k.A. k.A. 18.337.000 k.A. k.A. k.A.

2006 - k.A. 42.718.000 k.A. k.A. 120.482.000 k.A. k.A. 20.418.000 k.A. k.A. k.A.

2007 - k.A. 59.280.000 k.A. k.A. 40.412.000 3.259.000 k.A. 25.737.000 k.A. k.A. k.A.

2008 - - 85.022.000 k.A. k.A. 255.586.000 5.307.000 k.A. 86.876.000 k.A. k.A. k.A.

2009 - - 116.260.000 k.A. k.A. 269.340.000 10.841.000 1.293.512.000 109.240.000 1.754.000 k.A. 1.995.625.000

2010 - - 451.100.000 666.564.000 k.A. 274.545.000 17.411.000 1.143.668.000 140.421.000 3.674.000 k.A. 2.977.996.000

2011 - - 805.359.000 735.440.000 k.A. 295.670.000 25.620.000 1.246.069.000 173.667.000 3.624.000 1.033.345.000 4.621.999.000

2012 k.A. 16.355.000 834.270.000 749.083.000 k.A. 309.867.000 153.996.000 1.431.437.000 227.733.000 3.561.000 1.649.641.000 5.673.220.000

2013 k.A. 114.961.000 k.A. k.A. k.A. 331.739.000 k.A. 1.657.222.000 k.A. k.A. 1.464.784.000 k.A.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Summe

2000 - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4.267.000 k.A. k.A. k.A.

2002 - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 13.939.000 k.A. k.A. k.A.

2003 - k.A. k.A. k.A. k.A. 76.625.000 k.A. k.A. 26.546.000 k.A. k.A. k.A.

2004 - k.A. k.A. k.A. k.A. 91.950.000 k.A. k.A. 38.022.000 k.A. k.A. k.A.

2005 - k.A. k.A. k.A. k.A. 133.727.000 k.A. k.A. 53.171.000 k.A. k.A. k.A.

2006 - k.A. 106.000.000 k.A. k.A. 1.062.046.000 k.A. k.A. 60.093.000 k.A. k.A. k.A.

2007 - k.A. 148.200.000 k.A. k.A. 1.868.185.000 8.950.000 k.A. 77.070.000 k.A. k.A. k.A.

2008 - - 219.200.000 k.A. k.A. 2.143.048.000 14.510.000 k.A. 207.157.000 k.A. k.A. k.A.

2009 - - 315.400.000 k.A. k.A. 1.921.211.000 29.592.000 13.764.818.000 254.423.000 4.737.000 k.A. 18.587.400.000

2010 - - 5.393.000.000 4.826.692.000 k.A. 1.664.407.000 45.757.000 14.259.028.000 322.492.000 10.146.000 k.A. 27.602.829.000

2011 - - 10.752.000.000 9.849.566.000 k.A. 1.669.141.000 65.696.000 16.555.300.000 396.094.000 10.064.000 2.636.083.000 43.064.873.000

2012 k.A. 31.444.000 9.795.000.000 15.007.685.000 k.A. 1.549.865.000 2.803.771.000 18.470.688.000 513.365.000 9.711.000 4.134.439.000 53.458.488.000

2013 k.A. 221.541.000 k.A. k.A. k.A. 1.518.725.000 k.A. 25.549.082.000 k.A. k.A. 3.689.632.000 k.A.

Page 97: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 93

Abb. 76: Online: Entwicklung der Spieleinsätze pro Kopf 2004-2013

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. Österreich ohne Online-Wetten.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - - - - - 12 - - 10 - - 12

2005 - - - - - 18 - 3 14 - - 5

2006 - - 2 - 113 143 - 6 16 - - 20

2007 - - 3 - 118 252 8 21 - - 21

2008 - - 4 - 139 289 11 55 - - 26

2009 - - 6 25 157 259 1 283 68 1 - 88

2010 - - 107 98 158 224 1 293 86 2 - 131

2011 - - 214 201 165 225 2 340 106 2 11 98

2012 - 195 306 167 209 73 379 137 2 18 105

2013 - 3 155 - 176 205 141 525 - - 16 101

-

100

200

300

400

500

600

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Page 98: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 94

Abb. 77: Online: Entwicklung der Bruttospielerträge pro Kopf 2004-2013

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt. Österreich ohne Online-Wetten.

Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S. Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

2004 - - - - - 6 - - 3 - - 4

2005 - - - - - 9 - 1 5 - - 1

2006 - - 1 - - 16 - 3 5 - - 1

2007 - - 1 - - 5 4 7 - - 2

2008 - - 2 - - 34 5 23 - - 2

2009 - - 2 4 - 36 27 29 - 3

2010 - - 9 14 41 37 23 37 1 - 9

2011 - - 16 15 44 40 1 26 46 1 5 7

2012 - 0,2 17 15 44 42 4 29 61 1 7 9

2013 - 2 10 - 43 45 6 34 - - 6 13

-

10

20

30

40

50

60

70

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Page 99: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 95

Im Vergleichsjahr 2012 lagen die Spieleinsätze pro Kopf im Vereinigten Königreich

mit rund 379 Euro am höchsten und damit mehr als 3-mal so hoch wie der Durch-

schnitt, der bei 105 Euro pro Kopf lag. Deutschland bildete das Schlusslicht mit

0,46 Euro Spieleinsätze pro Kopf.

Abb. 78: Online: Spieleinsätze pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Österreich ohne Online-Wetten. Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S.

Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

Der Bruttospielertrag war in Norwegen mit Abstand am höchsten und war mit

61 Euro pro Kopf fast 7-mal so hoch wie der Durchschnittswert von 9 Euro. Den

niedrigsten Wert weist auch beim Bruttospielertrag Deutschland mit 0,24 Euro pro

Kopf im Jahr 2012 auf. Ebenfalls geringe Pro-Kopf-Erträge werden in Spanien mit

4 Euro und der Schweiz mit 1 Euro erzielt.

Abb. 79: Online: Bruttospielerträge pro Kopf 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Österreich ohne Online-Wetten. Pro-Kopf-Angaben basieren auf den Angaben von Eurostat sowie des U.S.

Census Bureau zur Erwachsenenbevölkerung des Jahres 2010.

- 0,5

195

306

167

209

73

379

137

218

105

-

50

100

150

200

250

300

350

400

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

Sp

iele

insä

tze p

ro K

op

f in

Eu

ro

- 0,2

17 15

44 42

4

29

61

1

79

-

10

20

30

40

50

60

70

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US Ø

BSE p

ro K

op

f in

Eu

ro

Page 100: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 96

Die höchste Rohertragsmarge im Online-Lotteriewesen in den betrachteten Märk-

ten weisen Schweden und Deutschland mit 52,0 Prozent auf. Es folgen Norwegen

(49,5 Prozent) und das Vereinigte Königreich (48,6 Prozent). Die geringste Marge

im Online-Lotteriewesen erwirtschaftet Italien mit 30,7 Prozent.

Abb. 80: Online-Lotteriewesen (Teilsektor): Rohertragsmarge 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Die Rohertragsmargen bei Online-Casinospielen pendeln zwischen 2,5 Prozent

(Schweden) und 3,9 Prozent (Vereinigtes Königreich).

Abb. 81: Online-Casinos (Teilsektor): Rohertragsmarge 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

-

52,0%

35,1%

30,7%

-

52,0%

41,0%

48,6% 49,5%

36,7%39,9%

-

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

- -

3,9%3,8%

-

2,5%

3,0%

3,9%

- - --

0,5%

1,0%

1,5%

2,0%

2,5%

3,0%

3,5%

4,0%

4,5%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

Page 101: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 97

Die höchste Rohertragsmarge im Online-Wettwesen weist Norwegen mit 32,7 Pro-

zent auf. Es folgen Schweden (30,6 Prozent) und Frankreich (21,9 Prozent). Die

geringsten Margen im Vergleich erwirtschaften das Vereinigte Königreich mit 4,8

Prozent und Spanien (6,1 Prozent).

Abb. 82: Online-Wettwesen (Teilsektor): Rohertragsmarge 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

Die höchste Rohertragsmarge im Internetglücksspiel in den betrachteten Märkten

weist Deutschland mit 52,0 Prozent auf. Es folgt Norwegen (44,4 Prozent) und die

USA (39,9 Prozent). Die geringsten Margen erwirtschaften Italien mit 5,0 Prozent

und Spanien (5,5%).

Abb. 83: Online (gesamter Sektor): Rohertragsmarge 2012

Quellennachweise sind in den Abschnitten zu den entsprechenden Sektoren in Kapitel 4 vermerkt.

- -

21,9%

14,2%

-

30,6%

6,1%4,8%

32,7%

- --

5,0%

10,0%

15,0%

20,0%

25,0%

30,0%

35,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

-

52,0%

8,5%5,0%

26,0%

20,0%

5,5%7,7%

44,4%

36,7%39,9%

-

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

DK DE FR IT AT SE ES UK NO CH US

Ro

hert

rag

smarg

e in

%

Page 102: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 98

4 Glücksspielsektoren in

den untersuchten Märkten

4.1 Lotteriewesen (terrestrisch)

4.1.1 Dänemark

Das staatliche Glücksspielunternehmen Danske Spil verfügt über eine

Exklusivlizenz für definierte Lotterien wie Lotto, Keno, Joker/Zusatzlot-

terie und Sofortlotterien und partizipiert zugleich mit Tochtergesell-

schaften an den seit 2012 teilliberalisierten Glücksspielsektoren Wetten und On-

line-Glücksspiele. Des Weiteren ist Danske Spil über eine Tochtergesellschaft im

Automatenspiel (Lizenzmodell) involviert. Anteilseigner an Danske Spil sind der dä-

nische Staat (80 Prozent) und zwei dänische Sportverbände (20 Prozent).

Tab. 45: Entwicklung des dänischen Lotteriewesens 2005-2013

Quelle: Danske Spil

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Dargestellt sind Spieleinsätze und Bruttospielerträge von Danske Spil.

Berücksichtigt sind die Danske-Spiel-Produkte Lottospil und Instantspil

(2005-2011). Der Bruttospielertrag ist aus den Einsätzen abgeleitet.

Ab 2011 wurde für die Rohertragsmarge der mittlere Wert der Jahre 2005-

2010 angenommen (45,5 Prozent).

Ab 2012 hat Dankse Spil die Methodik seiner Ausweisung geändert. Ab

2012 wurden die Einsätze aus dem Bruttospielertrag abgeleitet.

Dänische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,134277 EUR/DKK in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertragsmarge

[%]

2005 752.488.000 k.A. 361.947.000 48,1%

2006 778.538.000 +3,5% 362.020.000 46,5%

2007 803.111.000 +3,2% 360.597.000 44,9%

2008 766.856.000 -4,5% 343.551.000 44,8%

2009 707.774.000 -7,7% 312.128.000 44,1%

2010 713.011.000 +0,7% 315.864.000 44,3%

2011 601.024.000 -15,7% 273.165.000 k.A.

2012 820.729.000 +36,6% 373.022.000 k.A.

2013 792.072.000 -3,5% 359.997.000 k.A.

Page 103: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 99

Steuern und Abgaben

Danske Spil zahlt an den Staat eine wöchentliche Steuer von 15 Prozent auf die

Lotterieeinnahmen, deren Spieleinsätze über dem Schwellenwert von 200 däni-

schen Kronen (DKK, rund 27 Euro) liegen. Die Lotterieeinnahmen von Einsätzen ab

200 DKK der Lizenznehmer der Klassenlot terie und anderer Lotterieveranstalter

sind ebenfalls mit 15 Prozent besteuert. Gemeinnützige Lotterien zahlen eine

Steuer von 15 Prozent auf Geldpreise und 17,5 Prozent des Wertes von Sachprei-

sen. Gewinne bis 200 DKK sind nicht steuerpflichtig.

Danske Spiel hat 2013 Staats- und Ertragsaufwandssteuern von rund 139,5 Mio.

Euro entrichtet.

Tab. 46: Steueraufwand von Danske Spil in Dänemark 2005-2013,

in Euro

Steuern in Euro Abgaben in Euro

Staatssteuer Ertragssteuer Total Anteil am BSE

2005 159.253.000 403.000 159.655.000 44% k.A.

2006 166.906.000 134.000 167.041.000 46% k.A.

2007 172.277.000 0 172.277.000 48% k.A.

2008 168.115.000 -134.000 167.981.000 49% k.A.

2009 141.259.000 0 141.259.000 45% k.A.

2010 145.825.000 0 145.825.000 46% k.A.

2011 151.196.000 -269.000 150.927.000 55% k.A.

2012 43.237.000 75.598.000 118.835.000 32% k.A.

2013 66.333.000 73.181.000 139.514.000 39% k.A.

Quelle: Danske Spil

Danske Spil entrichtet auch Abgaben an den dänischen Sportverband und das

Olympische Komitee sowie den dänischen Turn- und Sportverband. Über die Höhe

dieser Abgaben konnten jedoch keine Daten gewonnen werden.

Teile des Ertrages von kleinen Lotterien werden an gemeinnützige Zwecke abge-

führt. Die Einnahmen der dänischen Landwirtschaftslotterie (Landbrugslotteriet)

gehen bspw. zu 40 Prozent an die Dansk Landbrugs Familiebrugssektion und zu

25 Prozent an die dänische Landwirtschaft. Die Waren-Lotterie spendet jedes Jahr

etwa 10 Mio. DKK (ca. 1.350.000 Euro) an soziale und humanitäre Organisationen.

Page 104: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 100

4.1.2 Deutschland

Der Deutsche Lotto- und Totoblock ist die Gemeinschaft von 16

selbstständigen Lotteriegesellschaften der Länder. Die Gesellschaften

des Deutschen Lotto- und Totoblocks führen die staatlichen Glücks-

spielangebote bundesweit nach gemeinsamen Grundsätzen durch. Den Vorsitz in-

nerhalb des Deutschen Lotto- und Totoblocks übernimmt federführend für jeweils

drei Jahre eine der Mitgliedsgesellschaften. Seit 2013 hat Saartoto den Vorsitz

inne.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 47: Entwicklung des deutschen Lotteriewesens 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Brutto-

spielertrag [€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 7.488.200.000 k.A. 3.797.049.000 k.A.

2001 7.863.600.000 +5,0% 3.987.404.000 k.A.

2002 9.010.200.000 +14,6% 4.568.812.000 k.A.

2003 8.993.300.000 -0,2% 4.560.242.000 k.A.

2004 9.129.400.000 +1,5% 4.629.254.000 k.A.

2005 8.880.000.000 -2,7% 4.502.791.000 k.A.

2006 8.687.000.000 -2,2% 4.404.926.000 k.A.

2007 8.462.900.000 -2,6% 4.249.890.000 50,2%

2008 7.321.200.000 -13,5% 3.697.253.000 50,5%

2009 7.347.600.000 +0,4% 3.739.936.000 50,9%

2010 6.759.900.000 -8,0% 3.461.731.000 51,2%

2011 6.912.700.000 +2,3% 3.562.300.000 51,5%

2012 6.624.700.000 -4,2% 3.393.681.000 51,2%

2013 7.207.000.000 +8,8% 3.586.494.000 49,8%

Quelle: Archiv- und Informationsstelle der deutschen Lotto- und Totounternehmen, Jahresabschlüsse der NKL

und SKL, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Dargestellt sind Einsätze und Erträge der deutschen Klassenlotterien und des

deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) abzgl. der DLTB-Umsätze, die mit

Wetten und im Internet generiert wurden.

Die Spieleinsätze der deutschen Klassenlotterien wurden für die Jahre 2003-

2004 geschätzt.

Der Bruttospielerträge der Klassenlotterien leiten sich aus den jeweiligen

Spieleinsätzen ab. Grundlage bildete die gemeinsame Rohertragsmarge von

Norddeutscher Klassenlotterie (NKL) und Süddeutscher Klassenlotterie (SKL)

des Jahres 2011 (39,0 Prozent).

Die Rohertragsmarge für DLTB-Lotterien bis 2006 ist geschätzt (50,7 Prozent)

Page 105: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 101

Steuern und Abgaben

Die Besteuerungsgrundlage bei deutschen Lotterien ist der Nennwert der Lose. Die

Lotteriesteuer beträgt effektiv 16 2⁄3 Prozent der Besteuerungsgrundlage. Zudem

sind die Lotteriegesellschaften zu einer Gewinnablieferung oder Konzessionsab-

gabe verpflichtet. Die Konzessionsabgabe beträgt 20 Prozent der Wetteinsätze

und ist von Unternehmen zu zahlen, die eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen

und auf eigene Rechnung wirtschaften. Die Gewinne der Unternehmen, die im

Namen und für Rechnung des Staates tätig sind, werden nach individuellen Sätzen

der Länder an diese verteilt.

Tab. 48: Lotteriesteuer und -abgaben in Deutschland 2000-2013,

in Euro

Steuern in

Euro

Gewinnablieferungen und Konzessions-

abgaben der Lotteriegesellschaften in €

Total in

Euro

Anteil am

BSE

2000 k.A k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. 1.883.000.000 k.A. k.A.

2002 k.A. 1.780.000.000 k.A. k.A.

2003 k.A. 1.773.000.000 k.A. k.A.

2004 1.859.941.000 1.736.000.000 3.595.941.000 92%

2005 1.652.000.000 1.714.000.000 3.366.000.000 90%

2006 1.645.000.000 1.688.000.000 3.333.000.000 77%

2007 1.572.000.000 1.671.000.000 3.243.000.000 77%

2008 1.403.000.000 1.462.000.000 2.865.000.000 79%

2009 1.408.000.000 1.430.000.000 2.838.000.000 78%

2010 1.401.914.000 1.366.000.000 2.767.914.000 83%

2011 1.410.110.000 1.389.000.000 2.799.110.000 82%

2012 1.396.598.000 1.278.000.000 2.674.598.000 81%

2013 1.444.159.000 1.272.000.000* 2.716.159.000 80%

Quelle: Steuern: Bundesfinanzministerium41, Abgaben: Statistisches Bundesamt

*Soll-Zahl (Stand: 15.11.2013)

Die Einnahmen durch Steuern und Abgaben der Lotteriegesellschaften unterlagen

in den vergangenen Jahren kleinen Schwankungen. Im Jahre 2013 beliefen sich

die Einnahmen auf rund 2,7 Mrd. Euro (+ 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr).

Die Gewinnablieferungen und Abgaben des Lotteriewesens kommen sozialen,

sportlichen und kulturellen Zwecken zu Gute.

41 vgl. Zusammenstellung der Ländersteuern nach Kalenderjahren des Bundesfinanzministeriums,

Referat I A 6

Page 106: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 102

4.1.3 Frankreich

Die französische Gesellschaft Française des Jeux (FDJ) verfügt in Frank-

reich über das Lotterie- und Sportwettenmonopol (Sportwetten: ter-

restrisch). Zum Produktportfolio der Gesellschaft gehören Lotto, Euro-

Millions, Keno, 5-Minuten-Keno, Bingo, Toto, Sportwetten mit festen Quoten und

Sofortlotterien. Im Rahmen des Online-Lizenzmodells verfügt FDJ über eine Online-

Sportwettenlizenz (seit 2010). Der französische Staat ist mit 72 Prozent an FDJ be-

teiligt. Im Jahr 2012 erzielte FDJ Spieleinsätze i.H.v. von 10,3 Mrd. aus Lotterien.

Die Überschüsse werden an den Staat transferiert und für gesellschaftspolitische

Belange aufgewendet.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 49: Entwicklung des französischen Lotteriewesens 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 6.427.125.000 k.A. 2.609.265.000 40,6%

2001 6.904.850.000 +7,4% 2.820.055.000 40,8%

2002 7.327.415.000 +6,1% 2.960.276.000 40,4%

2003 7.586.481.000 +3,5% 3.042.179.000 40,1%

2004 8.336.466.000 +9,9% 3.351.259.000 40,2%

2005 8.640.368.000 +3,6% 3.482.068.000 40,3%

2006 8.980.000.000 +3,9% 3.618.940.000 40,3%

2007 8.774.700.000 -2,3% 3.509.880.000 40,0%

2008 8.354.500.000 -4,8% 3.240.500.000 38,8%

2009 8.898.600.000 +6,5% 3.280.118.000 36,9%

2010 9.033.000.000 +1,5% 3.221.607.000 35,7%

2011 9.938.000.000 +10,0% 3.543.642.000 35,7%

2012 10.309.000.000 +3,7% 3.620.635.000 35,1%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Française des Jeux

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Spieleinsätze 2000-2002 aus Nilles (2009)

Rohertragsmarge 2000-2007 aus Nilles (2009)

Page 107: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 103

Steuern und Abgaben

Im Jahr 2012 flossen rund 2,9 Mrd. des Umsatzes von FDJ als Steuern an den Staat.

Dies entspricht 24 Prozent der Gesamt-Umsätze von FDJ.

Tab. 50: Steueraufkommen im Bereich Lotteriewesen in Frankreich

2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 1.729.000.000 66,3%

2001 1.855.000.000 65,8%

2002 1.993.000.000 67,3%

2003 2.086.000.000 68,6%

2004 2.330.000.000 69,5%

2005 2.504.000.000 71,9%

2006 2.699.000.000 74,6%

2007 2.668.000.000 76,0%

2008 k.A. k.A.

2009 2.572.000.000 78,4%

2010 2.592.000.000 80,5%

2011 2.809.000.000 79,3%

2012 2.913.000.000 80,5%

2013 k.A. k.A.

Quelle: 2000-2007: Française des Jeux nach Nilles (2009) ; 2009-2012: Française des Jeux

FDJ unterstützt insbesondere das nationale Zentrum für Sportentwicklung (CNDS).

Während dieses im Jahr 2012 mit 214 Mio. Euro unterstützt wurde, ist die Höhe

anderer Spenden von FDJ, die in soziale Projekte flossen, nicht bekannt.

Tab. 51: Aufwendungen für Spenden im Bereich Lotteriewesen

in Frankreich 2000-2013

Spenden in Euro Anteil am BSE

2000 183.000.000 7,0%

2001 197.000.000 7,0%

2002 209.000.000 7,1%

2003 218.000.000 7,2%

2004 240.000.000 7,2%

2005 251.000.000 7,2%

2006 173.000.000 4,8%

2007 195.000.000 5,6%

2008 k.A. k.A.

2009 167.000.000 5,1%

2010 177.000.000 5,5%

2011 212.000.000 6,0%

2012 214.000.000 5,9%

2013 k.A. k.A.

Quelle: 2000-2007: Nilles (2009); 2009-2012: Française des Jeux

Page 108: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 104

4.1.4 Italien

Für die großen Lotterien (Lotto 5 aus 90 – Festquotenlotto/SuperEna-

lotto 6 aus 90 Totalisatorprinzip) werden Einzellizenzen ausgeschrie-

ben, die zeitlich befristet sind. Konzessionsinhaberin für Lotto 5 aus

90, mit Abstand Hauptspiel in Italien, ist das italienische Unternehmen Lottoma-

tica. Das italienische Unternehmen Sisal verfügt derzeit über die Konzession von

SuperEnalotto.

Lottomatica ist in Italien Marktführer und verfügt neben der Lottokonzession über

diverse andere Glücksspielkonzessionen (Pferdewetten, Wettsektor, Sofortlotte-

rien). Des Weiteren gehört der Glücksspielsystemlieferant GTECH (Weltmarktfüh-

rer) zur Unternehmensgruppe Lottomatica. Der zweitgrößte Anbieter Sisal besitzt

neben der Lottokonzession ebenso noch weitere Glücksspielkonzessionen. Beide

Gesellschaften verfügen über ein weit umspanntes und technisch hochentwickel-

tes Vertriebsnetz, über das die Vermarktung erfolgt.

Lottomatica ist Mitglied eines Konsortiums, das die Ausschreibung für Sofortlotte-

rien gewonnen hat. Die Vermarktung erfolgt über das Vertriebsnetz von Lottoma-

tica, aber auch über das Vertriebsnetz von Sisal.

Neben den klassischen Lotterien wird in Italien Bingo durch eine Vielzahl an An-

bietern vertreten. Insgesamt hat die Regulierungsbehörde AAMS 222 Bingo-Kon-

zessionen (Stand: 2013) registriert. 42

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 52: Entwicklung des italienischen Lotteriewesens 2003-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2003 10.543.000.000 k.A. 3.738.050.000 k.A.

2004 15.661.000.000 +48,5% 5.552.650.000 k.A.

2005 12.395.000.000 -20,9% 4.394.681.000 k.A.

2006 14.313.000.000 +15,5% 5.074.713.000 k.A.

2007 17.798.000.000 +24,3% 6.310.330.000 k.A.

2008 19.271.000.000 +8,3% 6.832.586.000 k.A.

2009 20.386.000.000 +5,8% 7.227.912.000 k.A.

2010 19.412.698.000 -4,8% 6.882.825.000 k.A.

2011 20.971.202.000 +8,0% 7.435.397.000 35,5%

2012 19.078.128.000 -9,0% 6.764.203.000 k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: AAMS

Anmerkungen: Hochrechnung für 2012 aus drei Quartalen.

Bruttospielertrag geschätzt nach Rohertragsmarge 2011.

42 Vgl. Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato (2014): Libro Blu 2014, S. 88.

Page 109: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 105

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2006 aus Nilles (2009)

Spieleinsätze 4. Quartal 2012 geschätzt

Der Bruttospielertrag ist geschätzt und leitet sich aus den Spieleinsätzen ab. Die

Rohertragsmarge entspricht der Rohertragsmarge von 2011 und wurde auf den

gesamten Zeitraum der Darstellung übertragen.

Steuern und Abgaben

Unter die Steuerabgaben des Lotteriewesens in Italien fallen Abgaben von Lotto-

matica (Lotto), Sisal (SuperEnalotto), traditionellen nationalen Lotterien sowie

Bingo. Sämtliche Bereiche werden durch die Amministrazione autonoma dei mo-

nopoli di Stato (AAMS) beaufsichtigt.

Traditionelle Lotterien und Lotto haben eine Glücksspielsteuer i.H.v. 6 Prozent zu

zahlen. SuperEnalotto (Sisal) unterliegt demselben Steuersatz. Für den Bingo-Be-

reich sind keine Steuersätze bekannt.

Tab. 53: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen in Italien

2003-2013

Steuern in Euro

Anteil

am BSE

Lotto SuperEnalotto Lotterien Bingo Total

2003 1.565.000.000 1.100.000.000 114.000.000 251.000.000 3.030.000.000 81,1%

2004 4.919.000.000 976.000.000 219.000.000 308.000.000 6.422.000.000 115,7%

2005 2.425.000.000 1.054.000.000 426.000.000 311.000.000 4.216.000.000 95,9%

2006 1.959.000.000 1.013.000.000 891.000.000 351.000.000 4.214.000.000 83,0%

2007 1.747.000.000 962.000.000 1.526.000.000 345.000.000 4.580.000.000 72,6%

2008 1.565.000.000 1.235.000.000 1.659.000.000 327.000.000 4.786.000.000 70,0%

2009 1.591.000.000 1.736.000.000 1.663.000.000 270.000.000 5.260.000.000 72,8%

2010 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 1.134.000.000 k.A. 1.406.000.000 194.000.000 k.A. k.A.

2013 1.210.000.000 k.A. 1.486.000.000 183.000.000 k.A. k.A.

Quelle: 2003-2007 Nilles (2009), 2008-2013 AAMS

Über die Abgaben für gemeinnützige Zwecke liegen lediglich für das Jahr 2007

Daten vor. 2007 wurden von den Lotterien, Lotto, SuperEnalotto und Bingo rund

2,25 Mrd. Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet.

Page 110: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 106

Tab. 54: Abgaben für gemeinnützige Zwecke des Lotteriewesen in

Italien 2003-2013

Abgaben in Euro

Anteil am

BSE

Lotto SuperEnalotto Lotterien Bingo Total

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. 2.251.000.000 36%

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: 2007: Nilles (2009)

4.1.5 Malta

Malta verfügt über eine separate Gesetzgebung für den inländischen

Lotterie- und Wettbereich und Online-Glücksspiele. 1934 wurde die

Nationallotterie als Staatsmonopol ins Leben gerufen. Seit 2004 ist

diese privatisiert. Die Operativgesellschaft Maltco Lotteries Ltd. ist Betreiberin der

Nationallotterie. Maltco Lotteries wird von einem Konsortium betrieben (u. a. ist

Intralot beteiligt). Das Produktangebot von Maltco Lotteries umfasst neben Lotte-

rien (inkl. Sofortlotterien) auch Oddset-Sportwetten.

Den in Malta ansässigen Off-Shore-Anbietern ist es untersagt, ihre Angebote an

die maltesische Bevölkerung zu richten.

Tab. 55: Entwicklung des maltesischen Lotteriewesens 2003-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel-

ertrag [€]

Rohertrags-

marge [%]

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 111: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 107

Steuern und Abgaben

Die Höhe der Steuerabgaben von Maltco Lotteries ist unbekannt. Zusammen mit

den Abgaben der maltesischen Bingo-Hallen wurden jedoch laut der Lotteries and

Gaming Authority (LGA) im Jahre 2011 13,7 Mio. Euro Steuern entrichtet.

Tab. 56: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen in Malta

2008-2011

Steuern in Euro Anteil am BSE

Lotterie Bingo Total

2008 11.000.000 550.000 11.550.000 k.A.

2009 11.960.000 640.000 12.600.000 k.A.

2010 12.900.000 800.000 13.700.000 k.A.

2011 12.900.000 800.000 13.700.000 k.A.

Quelle: Lotteries and Gaming Authority (LGA)

Für die Jahre 2012 und 2013 liegen keine speziell für das Lotteriewesen ausgewie-

senen Daten vor. Bei Betrachtung der in Kapitel 2.5 dargelegten, stagnierenden

Gesamtsteuerabgaben des Glücksspielmarktes in Malta ist davon auszugehen,

dass auch die Lotterie- und Bingo-Abgaben seit 2011 keinen signifikanten Ände-

rungen unterliegen.

Tab. 57: Abgaben für gemeinnützige Zwecke des Lotteriewesens

in Malta 2008-2011

Abgaben in Euro Anteil am BSE

Lotterie Bingo Total

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

4.1.6 Österreich

Nach dem österreichischen Glücksspielgesetz fallen „bestimmte“ Lot-

terien (Lotto, Toto, Zusatzspiele, Sofortlotterien, Klassenlotterien, Zah-

lenlotto, Nummernlotterien, elektronische Lotterien wie Videolotte-

rien) unter das staatliche Glücksspielmonopol. Zur Durchführung können Konzes-

sionen ausgeschrieben werden.

Die Österreichischen Lotterien haben die Ausschreibung zur Durchführung von

„bestimmten Lotterien“ gewonnen und am 1. Oktober 2012 eine Konzession für

15 Jahre erhalten. Die Spieleinsätze der Österreichischen Lotterien betrugen im

Jahr 2012 rd. 3,0 Mrd. Euro (inkl. Automaten und Casinospiele – exkl. Automaten

und Casinospiele: 1,3 Mrd. Euro).

Page 112: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 108

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 58: Entwicklung des österr. Lotteriewesens 2002-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2002 1.065.000.000 k.A. 569.775.000 53,5%

2003 1.051.000.000 -1,3% 564.387.000 53,7%

2004 1.071.000.000 +1,9% 575.127.000 53,7%

2005 1.060.000.000 -1,0% 570.280.000 53,8%

2006 1.085.310.000 +2,4% 579.556.000 53,4%

2007 1.023.600.000 -5,7% 538.414.000 52,6%

2008 1.110.680.000 +8,5% 593.659.000 k.A.

2009 1.184.445.000 +6,6% 633.086.000 k.A.

2010 1.149.096.000 -3,0% 614.192.000 k.A.

2011 1.361.025.000 +18,4% 727.468.000 k.A.

2012 1.346.128.000 -1,1% 719.506.000 k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Österreichische Lotterien

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2005 aus Nilles (2009)

Bruttospielertrag ab 2008 geschätzt, hierzu wurde die mittlere Rohertrags-

marge der Jahre 2002-2007 (53,5%) unterstellt.

Steuern und Abgaben

Die Höhe der Glücksspielabgabe beträgt bei allen Spielen der Österreichischen Lot-

terien mit Ausnahme der elektronischen Lotterien 16 Prozent der Wetteinsätze. Bei

den elektronischen Lotterien bei WINWIN (VLTs) unterliegt der Bruttospielertrag

einer Glücksspielabgabe in Höhe von 10 Prozent als Bundesabgabe zuzüglich Lan-

deszuschlägen auf diese Abgabe in Höhe von bis zu 150 Prozent. Des Weiteren

wird seit dem 1. Januar 2011 aus den Bruttospielerträgen der elektronischen Lot-

terien bei WINWIN eine Umsatzsteuer gemäß UStG abgeführt.

Die Gesamtsteuerleistung der Österreichischen Lotterien betrug im Jahr 2013 rund

433,8 Mio. Euro. Hierin sind die spielabhängigen Abgaben, Steuern vom Einkom-

men und sonstige Steuern und Abgaben berücksichtigt. 2013 wurden etwa 24

Prozent mehr Steuern entrichtet als im Jahr 2007.

Page 113: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 109

Tab. 59: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen in Österreich

2003-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2003 380.000.000 67,3 %

2004 395.290.000 68,7%

2005 390.330.000 68,4%

2006 376.400.000 64,9%

2007 348.740.000 64,8%

2008 383.490.000 64,6%

2009 421.190.000 66,5%

2010 398.430.000 64,9%

2011 459.210.000 63,1%

2012 454.510.000 63,2%

2013 433.830.000 k.A.

Quelle: 2003: Nilles (2009); 2004-2013: Österreichische Lotterien

Gemäß der im Glücksspielgesetz verankerten Sportförderung tragen die Österrei-

chischen Lotterien zur finanziellen Unterstützung des Sports in Österreich bei. Mit

der Änderung des Glücksspielgesetzes im Dezember 2004 wurde mit Wirksamkeit

zum 1. Januar 2005 ein Förderbetrag in Höhe von 3 Prozent der Umsatzerlöse der

Österreichischen Lotterien bestimmt.

Tab. 60: Abgaben der Österreichischen Lotterien an die

Sportförderung 2003-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 62.020.000 10,4%

2009 71.340.000 11,3%

2010 79.010.000 12,9%

2011 80.000.000 11,0%

2012 80.000.000 11,1%

2013 80.000.000 k.A.

Quelle: Österreichische Lotterien

Seit der neuerlichen Änderung des Glücksspielgesetzes im Juli 2010 wurde diese

Regelung geändert. Seit Anfang 2011 wird ein Betrag in Höhe von 80 Mio. Euro

fällig. Dieser Betrag erhöht sich jährlich, erstmals im Jahr 2013, in dem Ausmaß, in

dem die glücksspielrechtlichen Bundesabgaben des Konzessionärs nach § 14 im

Vorjahr gegenüber dem vorletzten Jahr gestiegen sind.

Page 114: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 110

4.1.7 Schweden

Schweden verfügt über ein ausgeprägtes Glücksspielmonopol. Zent-

rale Gesellschaft ist Svenska Spel, die sich unter staatlicher Kontrolle

befindet. Svenska Spel bietet eine breite Produktpalette an, über eine

Tochtergesellschaft werden auch Spielbanken und ein Online-Poker-Angebot be-

trieben. Das breite Angebot des Monopolisten wird mit der spezifischen Marktsi-

tuation in Schweden (vorhandene Nachfrage nach bestimmten Angeboten, Be-

kämpfung des illegalen Angebots) begründet.

Die Glücksspielsektoren von Svenska Spel umfassen im Einzelnen Lotterien, Wetten

und Videolotterie-Terminals (außerhalb von Spielbanken); Spielbanken werden von

Svenska Spel im Rahmen der Tochtergesellschaft Casino Cosmopol betrieben.

2012 erzielte Svenska Spel Lotterie-Spieleinsätze in Höhe von rund 880 Mio. Euro.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 61: Entwicklung des schwedischen Lotteriewesens 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%] Bruttospielertrag [€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 1.187.585.000 k.A. k.A. k.A.

2001 893.366.000 -24,8% k.A. k.A.

2002 930.419.000 +4,1% k.A. k.A.

2003 940.075.000 +1,0% k.A. k.A.

2004 937.136.000 -0,3% k.A. k.A.

2005 913.834.000 -2,5% k.A. k.A.

2006 960.859.000 +5,1% 467.728.000 48,7%

2007 1.006.624.000 +4,8% 491.136.000 48,8%

2008 773.500.000 -23,2% 405.151.000 52,4%

2009 796.691.000 +3,0% 414.519.000 52,0%

2010 782.215.000 -1,8% 406.195.000 51,9%

2011 775.000.000 -0,9% 402.653.000 52,0%

2012 786.321.000 +1,5% 409.115.000 52,0%

2013 779.370.000 -0,9% 405.601.000 52,0%

Quelle: Lotteriinspektionen, Svenska Spel

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Berücksichtigt sind Zahlenspiele und Lotterien von Svenska Spel.

Daten Spieleinsätze bis 2007 aus Nilles (2009), und um den Online-Anteil be-

reinigt

Schwedische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,104966 SEK/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Page 115: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 111

Steuern und Abgaben

Da sich Svenska Spel in staatlicher Hand befindet, ist das Unternehmen von Steu-

ern befreit. Der Großteil der Profite fließt somit direkt an den schwedischen Staat.

Nebenbei kommen noch eher geringe Beträge kulturellen Zwecken oder dem

schwedischen Sportbund zugute. Die folgende Tabelle bezieht sich auf Daten des

Gesamtkonzerns Svenska Spel, nicht speziell auf deren Lotteriesegment. Demnach

wird der Anteil des Gewinns am Net Gaming Revenue (NGR) des Gesamtkonzerns

ausgewiesen.

Tab. 62: Verteilung des Gewinns von Svenska Spel

2005-2013

Verteilung des Gewinns in Euro

Anteil

am BSE

Kultur Sport Staat Übertrag Total

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 64.134.000 48.284.360.000 358.692.066.000 16.306.381.000 423.346.941.000 k.A.

2006 64.134.000 48.284.360.000 358.692.066.000 16.306.381.000 423.346.941.000 4,8%

2007 32.644.000 58.780.960.000 383.852.685.000 7.099.000 442.673.388.000 4,6%

2008 22.778.000 58.780.960.000 376.531.516.000 1.375.224.000 436.710.478.000 4,5%

2009 14.800.000 52.483.000.000 469.895.204.000 623.796.000 523.016.800.000 5,3%

2010 5.038.000 0 500.310.935.000 1.047.088.000 501.363.062.000 5,2%

2011 52.683.000 0 525.462.209.000 1.223.451.000 526.738.343.000 5,4%

2012 16.650.000 0 539.165.626.000 791.284.000 539.973.560.000 5,5%

2013 14.583.000 0 553.060.568.000 116.374.000 553.191.525.000 5,7%

Quelle: Svenska Spel

Page 116: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 112

4.1.8 Spanien

Spanien verfügt innerhalb Europas über einen der größten Lotterie-

märkte. Die Gesellschaften Sociedad Estatal Loterías y Apuestas del

Estado (SELAE) und die Blindenorganisation Organización Nacional de

Ciegos de España (ONCE) haben ein Monopol im Bereich des Lotteriewesens.

Das klassische Lotterie- und Wettgeschäft (Totalisatorwetten) wird dabei von

SELAE, dem Marktführer, betrieben. Die Gesellschaft befindet sich in staatlicher

Hand. Die gesamten Lotterien erzielten im Jahr 2012 Spieleinsätze in Höhe von

11,1 Mrd. Euro.

Die Wohltätigkeitsorganisation ONCE erzielt ebenfalls signifikante Umsätze mit

Lotterien; sie vertreibt im Wesentlichen Passivlotterien und Sofortlotterien zu Guns-

ten der Blinden in Spanien. ONCE ist als Wohltätigkeitsorganisation nicht in nach-

folgender Tabelle enthalten, sondern wird separat in Kapitel 4.5.8 dargestellt.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 63: Entwicklung des spanischen Lotteriewesens 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%] Bruttospielertrag [€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 10.700.000.000 k.A. 3.627.000.000 33,9%

2001 11.301.000.000 +5,6% 3.875.000.000 34,3%

2002 11.304.000.000 +0,0% 4.099.000.000 36,3%

2003 12.222.000.000 +8,1% 4.387.000.000 35,9%

2004 12.881.000.000 +5,4% 4.669.000.000 36,2%

2005 13.138.000.000 +2,0% 4.731.000.000 36,0%

2006 13.341.000.000 +1,5% 4.927.000.000 36,9%

2007 13.648.000.000 +2,3% 5.001.000.000 36,6%

2008 13.423.000.000 -1,6% 4.943.000.000 36,8%

2009 12.774.000.000 -4,8% 4.699.000.000 36,8%

2010 12.280.000.000 -3,9% 4.666.000.000 38,0%

2011 11.741.000.000 -4,4% 4.548.000.000 38,7%

2012 11.095.000.000 -5,5% 4.430.000.000 39,9%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Loterias y Apuestas del Estado (SELAE), ONCE

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Enthalten sind sämtliche Angebote von SELAE. Neben Lotterien und Bingo

umfasst das Angebot von SELAE auch Toto-Angebote. Deren Einsätze konn-

ten nicht bestimmt werden und sind ebenfalls in Tab. 63 enthalten.

Nicht berücksichtigt wurde die regionale Lotteriegesellschaft der Region

Katalonien (Loto Catalunya).

Page 117: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 113

Steuern und Abgaben

Die Einnahmen von SELAE und ONCE unterliegen keiner gesonderten steuerlichen

Regelung. Da sich SELAE in staatlicher Hand befindet, wird ein Großteil der Ge-

winne ohnehin in die Staatskasse abgeführt. Im Falle von ONCE werden die Ein-

nahmen in wohltätige Projekte investiert. Bei Bingo-Spielen ist der Steuersatz ab-

hängig vom Sitz des Betreibers. Diese werden von den jeweiligen Regionen auto-

nom festgelegt.

Im Jahr 2012 kamen der Staatskasse durch die SELAE 1.689 Mio. Euro zugute. Im

Falle der SELAE erscheint dies wie ein deutlicher Einbruch der Steuerzahlungen in

Höhe von rund 46,5 Prozent ggü. dem Vorjahr. Die DGOJ weist jedoch in ihrem

Jahresbericht43 darauf hin, dass die Abgabenpflicht im Jahr 2011 besonders hoch

war, da die SELAE damals einmalige Abgaben in Höhe von 1.200 Mio. Euro leis-

tete. Der ebenfalls nicht unbeträchtliche Rückgang im Vergleich zu dem Wert für

das Jahr 2010 wird in der Quelle nicht näher erläutert. Die Steuerabgaben der

SELAE aus den Jahren 2008 und 2009 sind nicht bekannt.

Tab. 64: Einnahmen des Staates im Bereich Lotteriewesen in Spanien

2000-2013

Einnahmen des Staates in Euro Anteil am BSE

Lotterien (SELAE) Bingo Total

2000 1.693.000.000 764.000.000 2.457.000.000 67,7%

2001 1.856.000.000 751.000.000 2.607.000.000 67,3%

2002 1.879.000.000 790.000.000 2.669.000.000 65,1%

2003 2.040.000.000 843.000.000 2.883.000.000 65,7%

2004 2.221.000.000 822.000.000 3.043.000.000 65,2%

2005 2.291.000.000 817.000.000 3.108.000.000 65,7%

2006 2.370.000.000 838.000.000 3.208.000.000 65,1%

2007 2.719.000.000 840.000.000 3.559.000.000 71,2%

2008 k.A. 794.000.000 k.A. k.A.

2009 k.A. 678.000.000 k.A. k.A.

2010 2.939.000.000 609.000.000 3.548.000.000 76,0%

2011 3.156.000.000 417.000.000 3.573.000.000 78,6%

2012 1.689.000.000 346.000.000 2.035.000.000 45,9%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: 2000-2007: Nilles (2009); Direccion General de Ordenacion del Juego (DGOJ)

43 DGOJ (2013): Memoria Anual 2012, Seite 56.

Page 118: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 114

4.1.9 Vereinigtes Königreich

Der Lotteriebereich (The National Lottery/Camelot) wird über eine Ex-

klusivkonzession gesteuert (Ausschreibungsmodell, ein Unterneh-

men). Der britische Anbieter Camelot hat bis dato alle Ausschreibun-

gen gewonnen (aktuelle Lizenz 2009 bis 2023).

Das Produktportfolio umfasst „Große Lotterien“ (LOTTO 6aus49, EuroMillions, Zu-

satzlotterien, Sofortlotterien u. a.). Die Besteuerung von „The National Lottery“

liegt bei 12 Prozent. Insgesamt liegen die Abgaben bei rund 40 Prozent. Im Jahr

2012 lagen die Spieleinsätze von „The National Lottery“ bei 7,8 Mrd. Euro.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 65: Entwicklung

des Lotteriewesens im Vereinigten Königreich 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 5.943.221.000 k.A. 3.162.951.000 53,2%

2001 5.813.716.000 -2,2% 3.081.281.000 53,0%

2002 5.639.876.000 -3,0% 3.159.451.000 56,0%

2003 5.337.698.000 -5,4% 2.825.772.000 52,9%

2004 5.384.367.000 +0,9% 2.793.104.000 51,9%

2005 5.430.685.000 +0,9% 2.825.871.000 52,0%

2006 5.553.423.000 +2,3% 2.865.469.000 51,6%

2007 5.329.298.000 -4,0% 2.722.159.000 51,1%

2008 7.267.355.000 k.A. 2.703.749.000 37,2%

2009 7.006.794.000 -3,6% 3.263.821.000 46,6%

2010 7.144.675.000 +2,0% 3.304.321.000 46,2%

2011 7.290.934.000 +2,0% 3.400.785.000 46,6%

2012 7.830.713.000 +7,4% 3.650.320.000 46,6%

2013 8.209.065.000 +4,8% 3.838.414.000 46,8%

Quelle: Gambling Commission, National Lottery Commission.

Anmerkung: 2000-2007: Keine Angaben zu Bingo. Umsätze 2008 nicht vergleichbar mit Vorjahr.

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Enthalten sind die britischen Lotteriespiele (ab 2000) sowie Bingo-Spiele ab

dem Jahr 2008.

Britische Pfund wurden mit einem Kurs von 1,16671 GBP/EUR in Euro kon-

vertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Page 119: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 115

Steuern und Abgaben

Im Lotteriewesen müssen Gebühren in Höhe von 12 Prozent auf den Einsatz ent-

richtet werden. In Sonderfällen sind Lotterien von der Gebühr befreit. Dies trifft

vor allem zu, wenn sie einen wohltätigen Zweck verfolgen. Die Besteuerung von

Bingo-Spielen beträgt 20 Prozent des Bruttospielertrages.

Im Jahr 2013 wurden durch Lotterien und Bingo-Spiele Gebühren in Höhe von

rund 1.037 Mio. Euro gezahlt.

Tab. 66: Aufwendungen für Steuern im Bereich Lotteriewesen im

Vereinigten Königreich 2000-2013

Gebühr in Euro Anteil am BSE

Lotterie Bingo Total

2000 710.728.000 127.547.000 838.275.000 27,2%

2001 677.810.000 133.761.000 811.570.000 25,7%

2002 665.630.000 140.926.000 806.556.000 28,5%

2003 632.967.000 142.137.000 775.104.000 27,8%

2004 665.934.000 93.527.000 759.461.000 26,9%

2005 675.415.000 97.903.000 773.319.000 27,0%

2006 706.357.000 90.074.000 796.430.000 29,3%

2007 674.214.000 85.613.000 759.827.000 28,1%

2008 733.215.000 73.143.000 806.359.000 24,7%

2009 741.448.000 97.236.000 838.684.000 25,4%

2010 793.741.000 118.199.000 911.940.000 26,8%

2011 893.163.000 102.593.000 995.757.000 27,3%

2012 953.526.000 92.841.000 1.046.367.000 27,3%

2013 951.981.000 85.010.000 1.036.991.000 k.A.

Quelle: HM Revenue and Customs

Die englische National Lottery Commission unterstützt jährlich gemeinnützige

Zwecke. Teil des Umsatzes gehen an den National Lottery Distribution Fund

(NLDF) sowie den Olympic Lottery Distribution Fund (OLDF).

Page 120: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 116

Tab. 67: Aufwendungen für Spenden im Bereich Lotteriewesen

im Vereinigten Königreich 2000-2012

Spenden in Euro Anteil am BSE

2000 1.845.000.000 59,9%

2001 1.810.000.000 57,3%

2002 1.777.000.000 62,9%

2003 1.586.000.000 56,8%

2004 1.510.000.000 53,4%

2005 1.569.000.000 54,8%

2006 1.639.000.000 60,2%

2007 1.565.000.000 57,9%

2008 1.587.000.000 48,6%

2009 1.612.000.000 48,8%

2010 1.853.000.000 54,5%

2011 1.931.000.000 52,9%

2012 2.115.000.000 55,1%

2013 k.A. k.A.

Quelle: National Lottery Commission

Anmerkung: Angaben beziehen sich auf das Geschäftsjahr, nicht das kalendarische Jahr

4.1.10 Norwegen

Norwegen verfügt über ein umfassendes und restriktives Glücksspiel-

monopol. Norsk Tipping AS besitzt in Norwegen das Exklusivrecht zur

Veranstaltung und Durchführung von Lotterien (einschließlich Sofort-

lotterien), Sportwetten und Videolotterien (elektronische Geldautomaten, die über

einen Zentralrechner gesteuert werden). Die Spieleinsätze von Norsk Tipping be-

trugen im Jahr 2012 rd. 1,6 Mrd. Euro.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Page 121: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 117

Tab. 68: Entwicklung des norwegischen Lotteriewesens 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 795.427.000 k.A. 393.474.000 k.A.

2001 816.046.000 +2,6% 403.673.000 k.A.

2002 1.267.395.000 +55,3% 626.942.000 k.A.

2003 1.296.122.000 +2,3% 641.152.000 k.A.

2004 1.311.909.000 +1,2% 648.961.000 k.A.

2005 1.279.882.000 -2,4% 633.119.000 k.A.

2006 1.309.241.000 +2,3% 647.642.000 k.A.

2007 1.417.563.000 +8,3% 701.225.000 k.A.

2008 1.562.904.000 +10,3% 773.121.000 k.A.

2009 1.716.620.000 +9,8% 849.160.000 49,5%

2010 1.759.119.000 +2,5% 870.183.000 k.A.

2011 1.784.038.000 +1,4% 882.509.000 k.A.

2012 1.602.317.000 -10,2% 792.618.000 k.A.

2013 k.A. k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping, Lotteri- og stiftelsestilsyne

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Berücksichtigt sind die Lotterie- und Zahlenspiele von Norsk Tipping sowie

weitere norwegische Lotteriespiele (Lotteri, Bingo, Talspelet extra).

Ab 2008 wurden Online-Umsätze separat ausgewiesen.

Der Bruttospielertrag ist aus den Spieleinsätzen abgeleitet. Zugrunde lag die

Rohertragsmarge des Jahres 2009 (49,5 Prozent), die auf die gesamte Zeit-

reihe übertragen wurde.

Norwegische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,124965 NOK/EUR

in Euro konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Norsk Tipping ist von sämtlichen Steuern befreit. Die Gewinne von Norsk Tipping

werden hauptsächlich zur Förderung des norwegischen Sports sowie von ge-

meinschaftlichen und kulturellen Zwecken verwendet.

Tab. 69: Verteilung der Gewinne von Norsk Tipping 2008-2012 in Euro

2008 2009 2010 2011 2012

Sport 194.745.000 194.745.000 194.745.000 190.597.000 205.018.000

Kultur 156.219.000 156.219.000 156.219.000 152.957.000 145.947.000

Gesundheit 30.042.000 28.979.000 29.417.000 27.955.000 27.505.000

Fiskus 1.500.000 1.500.000 1.500.000 1.500.000 1.500.000

Bingo - - - 200.000 2.799.000

Bürger - 26.355.000 32.991.000 36.915.000 42.438.000

Andere 77.041.000 77.041.000 77.041.000 75.479.000 78.416.000

Total 459.546.000 484.839.000 491.912.000 485.601.000 503.621.000

Anteil am BSE 59,4% 57,1% 56,5% 55,0% 63,5%

Quelle: Norsk Tipping

Page 122: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 118

4.1.11 Schweiz

In der Schweiz erfolgt das Lotterieangebot über zwei Lotteriegesell-

schaften. Die Interkantonale Landeslotterie (Swisslos) deckt alle Ge-

biete der deutsch- und italienischsprachigen Kantone ab, die Loterie

Romande die französischsprachigen Kantone. Beide Lotteriegesellschaften wurden

1937 gegründet. Ihre Gewinne kommen gemeinnützigen, öffentlichen Projekten

zugute.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 70: Entwicklung des schweizerischen Lotteriewesens 2003-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2003 915.986.000 k.A. 416.307.000 45,4%

2004 1.017.643.000 +11,1% 462.509.000 45,4%

2005 1.175.244.000 +15,5% 534.137.000 45,4%

2006 1.255.514.000 +6,8% 570.619.000 45,4%

2007 1.160.842.000 -7,5% 532.917.000 45,9%

2008 1.194.905.000 +2,9% 536.531.000 44,9%

2009 1.192.427.000 -0,2% 542.312.000 45,5%

2010 1.155.061.000 -3,1% 517.871.000 44,8%

2011 1.211.589.000 +4,9% 550.057.000 45,4%

2012 1.214.390.000 +0,2% 549.689.000 45,3%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Bundesamt für Justiz

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Berücksichtigt sind die Lotteriespiele von Swisslos und Loterie Romande.

Spieleinsätze Loterie Romande 2003-2006 geschätzt nach Bruttospielertrag.

Grundlage bildete die mittlere Rohertragsmarge der Jahre 2007-2012 ohne

das Tactilo-Spiel (56,7 Prozent).

Spieleinsätze Swisslos 2003-2008 geschätzt nach Bruttospielertrag. Roher-

tragsmarge Swisslos 2003-2007 übernommen aus Nilles (2009). Rohertrags-

marge 2008 geschätzt (mittlere Rohertragsmarge von 2007 und 2009)

Schweizer Franken wurden mit einem Kurs von 0,726004 CHF/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Seit 2007 zahlen Swisslos und Loterie Romande 0,5 Prozent des Bruttospielertrags

als Steuern an die einzelnen Schweizer Kantone. Diese Steuern werden von den

Kantonen zur Prävention und Bekämpfung von Spielsucht eingesetzt.

Page 123: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 119

Tab. 71: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen in der Schweiz

2003-2013 in Euro

Loterie Romande Swisslos Total

BSE

Steuersatz

(Anteil BSE) Steuern BSE Steuersatz Steuern Steuern

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. 381.152.100 k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. 406.562.240 k.A. k.A. k.A.

2007 256.931.958 0,5% 1.284.660 386.234.128 0,5% 1.931.171 3.215.830

2008 266.002.932 0,5% 1.330.015 384.782.120 0,5% 1.923.911 3.253.925

2009 269.494.971 0,5% 1.347.475 383.330.112 0,5% 1.916.651 3.264.125

2010 259.849.574 0,5% 1.299.248 365.906.016 0,5% 1.829.530 3.128.778

2011 268.804.894 0,5% 1.344.024 387.686.136 0,5% 1.938.431 3.282.455

2012 266.461.493 0,5% 1.332.307 386.234.128 0,5% 1.931.171 3.263.478

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Loterie Romande, Swisslos, Goldmedia-Berechnung

Neben der erst 2007 eingeführten Steuer werden die Gewinne von Loterie Ro-

mande und Swisslos gemeinnützigen Zwecke gespendet. Diese umfassen Ausga-

ben für das Sozialwesen, bezüglich der Jugend und Ausbildung, Gesundheit, Kul-

tur, Umwelt, Forschung und Wirtschaft sowie für den Sport. Ebenso fließt ein Teil

der Gewinne in unabhängige kantonale Fonds.

Tab. 72: Spendenausgaben von Loterie Romande 2003-2013

Loterie Romande in Euro

1 2 3 4 5 6 7 8 Total

Anteil

am BSE

von Lo-

terie

Ro-

mande

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 37.342.000 11.736.000 10.887.000 8.591.000 6.831.000 6.629.000 5.772.000 2.144.000 89.932.000 33,4%

2010 40.435.000 12.568.000 7.808.000 8.470.000 5.360.000 8.370.000 4.898.000 1.705 .000 89.614.000 34,5%

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 0,0%

2012 42.346.000 12.030.000 6.133.000 9.022.000 8.839.000 8.158.000 4.976.000 1.679.000 93.182.000 35,0%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Loterie Romande

1: Kultur, 2: Sozialhilfe und ältere Menschen, 3: Gesundheit und Behindertenbetreuung, 4: Kulturerbe und

Naturschutzprojekte, 5: Förderung, Tourismus und Entwicklung, 6: Jugend und Bildung, 7: Ausbildung und

Forschung, 8: Umwelt

Page 124: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 120

Tab. 73: Spendenausgaben von Swisslos 2003-2013

Swisslos in Euro

Anteil am BSE von

Swisslos

Kantonale Lotteriefonds Sport Total

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 213.000 12.000 224.335 66,1%

2006 240.000 12.000 251.923 62,0%

2007 233.000.000 19.000.000 251.923.000 65,2%

2008 234.000.000 19.000.000 253.375.000 65,8%

2009 236.000.000 20.000.000 255.553.000 66,7%

2010 230.000.000 19.000.000 249.019.000 68,1%

2011 237.000.000 20.000.000 257.005.000 66,3%

2012 237.000.000 20.000.000 256.279.000 66,4%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Swisslos

4.1.12 USA

Der Lotteriesektor ist fast in sämtlichen Bundesstaaten der USA kon-

zessioniert. Lediglich in sieben von 50 Bundesstaaten gibt es keine

eigene staatliche Lotterie. Es handelt sich hierbei um die Bundesstaa-

ten Alabama, Alaska, Hawaii, Mississippi, Nevada, Utah und Wyoming. In der fol-

genden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge abgebildet,

die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, soweit solche

ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 74: Entwicklung des US-amerikanischen Lotteriewesens 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 29.539.908.000 k.A. 12.613.541.000 42,7%

2001 30.326.026.000 +2,7% 13.009.865.000 42,9%

2002 32.540.763.000 +7,3% 13.992.528.000 43,0%

2003 34.385.118.000 +5,7% 15.026.296.000 43,7%

2004 37.325.503.000 +8,6% 16.012.641.000 42,9%

2005 39.116.945.000 +4,8% 16.311.766.000 41,7%

2006 39.085.909.000 -0,1% 15.751.621.000 40,3%

2007 39.817.866.000 +1,9% 15.966.964.000 40,1%

2008 40.586.747.000 +1,9% 16.194.112.000 39,9%

2009 40.410.708.000 -0,4% 16.043.051.000 39,7%

2010 41.064.159.000 +1,6% 16.220.343.000 39,5%

2011 39.621.109.000 -3,5% 15.531.475.000 39,2%

2012 41.803.517.000 +5,5% 16.679.603.000 39,9%

2013 42.575.996.000 +1,8% 16.902.670.000 39,7%

Quelle: US Lotteries Statistics

Page 125: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 121

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten 2000 bis 2005 aus Vorstudie

Angaben zu 2013 sind vorläufig.

US-Dollar wurden mit einem Kurs von 0,755883 USD/EUR in Euro konver-

tiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

In den USA werden keine Steuern auf Lotteriespiele erhoben. Da jede Lotterie als

Staatsmonopol betrieben wird, kommen die Gewinne, die nach den Vertriebs- und

verwaltungskosten übrig bleiben, dem Staat zugute. Dieser setzt sie mitunter für

gemeinnützige Zwecke ein.

Tab. 75: Abgaben an den Staat des US-amerikanischen Lotteriewesens

2000-2013

Abgaben an den Staat in Euro Anteil am BSE

2000 k.A.

2001 k.A.

2002 k.A.

2003 k.A.

2004 k.A.

2005 k.A.

2006 k.A.

2007 k.A.

2008 13.561.841.000 84%

2009 13.378.304.000 83%

2010 13.656.664.000 84%

2011 13.974.090.000 90%

2012 k.A.

2013 k.A.

Quelle: US Lotteries Statistics

Page 126: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 122

4.2 Spielbanken (ohne Online-Casinos)

4.2.1 Dänemark

In Dänemark ist es zurzeit nicht möglich, eine weitere Spielbanklizenz

zu erhalten. Nur wenn eine der bestehenden Lizenz erlischt, kann die

Regierung entscheiden, ob diese neu vergeben werden soll. Die Lizenz

kann bis zu einer Dauer von zehn Jahren ausgesprochen werden. Dabei können

bestimmte Spielarten eingeschränkt werden. Für die Regulierung und die Kontrolle

ist das dänische Finanzministerium zuständig. Des Weiteren bestimmt das Finanz-

ministerium die erforderlichen Anforderungen einer Spielbank. Hierzu zählen die

Eintrittspreise, Öffnungszeiten sowie die erlaubten Spiele. Die dänische Glücks-

spielaufsicht reguliert zudem die Ausrichtung von Poker Turnieren.

Tab. 76: Entwicklung des dänischen Spielbankenwesens 2012-201344

Spieleinsätze [€]

Änderung Ein-

satz ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospiel-er-

trag [€]

Rohertrags-

marge [%] Anzahl Casinos

2012 926.511.000 k.A. 46.326.000 k.A. 6

2013 899.656.000 -2,9% 44.983.000 k.A. 6

Quelle: Spillemyndigheden

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Spieleinsätze abgeleitet aus Bruttospielertrag.

Da die derzeitige Regulierungsbehörde erst seit 2012 Daten ausweist und

davor keine öffentlichen Daten zugänglich sind, werden hier die Werte erst

ab 2012 ausgewiesen.

Zur Rohertragsmarge waren keine Informationen erhältlich. Daher wurde

pauschal eine Rohertragsmarge von 5 Prozent angenommen.

Dänische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,134277 EUR/DKK in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Dänische Spielbanken unterliegen bis zu einem Ertrag in Höhe von 4 Mio. Kronen

(rund 537.000 Euro) einem Steuersatz von 45 Prozent. Für den restlichen Teil des

Ertrages wird eine Steuer von 75 Prozent fällig. Laut der European Casino Associ-

ation beliefen sich die Steuern des dänischen Spielbanksektors auf 26 Mio. Euro –

ein Anstieg von rund 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.45

44 Da das Regulierungsregime gewechselt hat, gibt es für den Zeitraum vor 2012 keine vergleichbare Daten-

ausweisung 45 European Casino Association: „ECA’s European Casino Industry Report 2013 – Prepared by Gambling Com-

pliance”, S.33

Page 127: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 123

Tab. 77: Steuereinnahmen

im Spielbankensektor in Dänemark 2010-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2010 23.000.000 k.A.

2011 25.000.000 k.A.

2012 26.000.000 56,1%

2013 k.A. k.A.

Quelle: European Casino Association, Danish Casino Association

Über Abgaben der dänischen Spielbanken für gemeinnützige Zwecke liegen keine

Informationen vor.

Tab. 78: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielbankensektor in Dänemark 2010-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 128: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 124

4.2.2 Deutschland

Die Länder entscheiden über die Zulassung einer begrenzten Zahl von

Spielbanken. In einigen Ländern wird zudem noch der Ort festgelegt,

an dem ein Casino betrieben werden darf.

Grundlegend gibt es zwei Arten von Spielbanken in Deutschland. Zum einen die

von privater Hand betriebenen und zum anderen die direkt oder indirekt von den

Ländern betriebenen Spielbanken.

Tab. 79: Entwicklung des deutschen Spielbankenwesens 2000-2013

Spieleinsätze [€] Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

2000 21.347.408.000 k.A. 979.000.000 k.A.

2001 21.761.709.000 +1,9% 998.000.000 k.A.

2002 21.391.019.000 -1,7% 981.000.000 k.A.

2003 21.085.744.000 -1,4% 967.000.000 k.A.

2004 20.845.886.000 -1,1% 956.000.000 k.A.

2005 20.813.333.000 -0,2% 952.000.000 4,6%

2006 20.286.667.000 -2,5% 940.000.000 4,6%

2007 20.283.333.000 -0,0% 923.000.000 4,6%

2008 16.390.000.000 -19,2% 723.000.000 4,4%

2009 14.196.667.000 -13,4% 618.000.000 4,4%

2010 12.876.667.000 -9,3% 557.000.000 4,3%

2011 12.990.000.000 +0,9% 554.000.000 4,3%

2012 12.353.333.000 -4,9% 534.000.000 4,3%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Westspiel

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Spieleinsätze abgeleitet aus den Rohertragsmargen für das Klassische Spiel

und das Automatenspiel in Spielbanken

Für das Klassische Spiel wurde eine Rohertragsmarge von 2,5 Prozent unter-

stellt

Rohertragsmarge für das Automatenspiel in Spielbanken (6,0 Prozent) nach

Unternehmensangaben von Westspiel46

Rohertragsmarge 2000-2004 geschätzt (4,6 Prozent), da der Split zwischen

Klassischem Spiel und Automatenspiel nicht bekannt war

46 vgl. http://www.westspiel.de/spielangebot/slot-machine, zuletzt abgerufen am 03.09.2014

Page 129: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 125

Steuern und Abgaben

Die deutschen Spielbanken haben eine Spielbankabgabe zu zahlen, die in den

Spielbankgesetzen der Bundesländer geregelt ist. Bemessungsgrundlage für die

Spielbankabgabe ist der Bruttospielertrag der jeweiligen Spielbanken. Die Höhe

des Abgabensatzes variiert in den einzelnen Ländern zwischen 20 und 80 Prozent.

In einigen Bundesländern kommen noch Sonder- bzw. Tronc-Abgaben hinzu. Die

deutschen Spielbanken zahlten im Jahr 2013 Abgaben in Höhe von rund 174 Mio.

Euro an den Staat. Damit haben die seit Jahren sinkenden Abgaben einen neuen

Tiefstwert erreicht. Dies ist insbesondere auf Umsatzrückgänge der Casinos sowie

Senkungen der Abgabensätze zurückzuführen.

Tab. 80: Spielbankenabgaben in Deutschland 2000-2013

Spielbankenabgaben in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 798.000.000 80,0%

2002 834.000.000 85,0%

2003 747.000.000 77,2%

2004 740.000.000 75,4%

2005 728.000.000 76,5%

2006 663.000.000 70,5%

2007 530.000.000 57,4%

2008 368.000.000 50,9%

2009 265.000.000 42,9%

2010 213.000.000 38,2%

2011 206.000.000 37,2%

2012 179.000.000 33,5%

2013 174.000.000* k.A.

Quelle: Statistisches Bundesamt

*Soll-Zahl (Stand: 15.11.2013)

Die Spielbankabgaben werden für soziale und kulturelle Zwecke verwendet. Da-

neben geht ein Teil der Spielbankabgabe (10-23%) an die Sitzgemeinde der jewei-

ligen Spielbank.

4.2.3 Frankreich

Spielbankenlizenzen werden vom französischen Innenministerium er-

teilt. Der Antrag kann nur mit Zustimmung der Sitzgemeinde gestellt

werden. Eine Kommission, bestehend aus Vertretern des Parlaments,

der Kommunen und der Verwaltung prüft den Antrag und gibt im Verfahren ein

beratendes Votum ab.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Page 130: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 126

Tab. 81: Entwicklung des französischen Spielbankenwesens 2000-2013

Spieleinsätze [€] Änderung Einsatz

ggü. Vor-jahr [%]

Bruttospielertrag [€]

Rohertrags- marge [%]

Anzahl Spiel

banken

2000 28.178.082.000 k.A. 2.057.000.000 7,3% k.A.

2001 31.205.479.000 +10,7% 2.278.000.000 7,3% k.A.

2002 33.643.836.000 +7,8% 2.456.000.000 7,3% k.A.

2003 34.890.411.000 +3,7% 2.547.000.000 7,3% 182

2004 36.684.932.000 +5,1% 2.678.000.000 7,3% 190

2005 36.273.973.000 -1,1% 2.648.000.000 7,3% 190

2006 37.054.795.000 +2,2% 2.705.000.000 7,3% 193

2007 38.191.781.000 +3,1% 2.788.000.000 7,3% 194

2008 34.876.712.000 -8,7% 2.546.000.000 k.A. 196

2009 32.095.890.000 -8,0% 2.343.000.000 k.A. 197

2010 31.438.356.000 -2,0% 2.295.000.000 k.A. 196

2011 31.753.425.000 +1,0% 2.318.000.000 k.A. 194

2012 31.506.849.000 -0,8% 2.300.000.000 k.A. 198

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Casinos de France

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Angaben 2000-2007 aus Nilles (2009) (außer Bruttospielertrag ab 2003 und

Anzahl Spielbanken)

Spieleinsätze ab 2008 abgeleitet aus Bruttospielertrag

Rohertragsmarge ab 2008 übernommen aus Nilles (2009)

Steuern und Abgaben

Die Spielbanken in Frankreich müssen sowohl staatliche als auch kommunale Steu-

ern zahlen. Insgesamt müssen sie sechs verschiedene Steuern abführen.

Tab. 82: Steuersätze im Spielbankensektor in Frankreich

Steuer Steuersatz

Progressive Staatssteuern Von 10 Prozent bis 80 Prozent auf BSE

Feste Staatssteuern (seit 1991) 0,5 Prozent des BSE der Tischspiele

Feste Staatsteuern (seit 1991) 2 Prozent des BSE der Spielautomaten

Kommunale Abgaben Maximal 15 Prozent des BSE

Beitrag zur Rückzahlung der Sozialschuld

(Seit 1.2.1996)

3 Prozent des BSE

Allgemeiner Sozialbeitrag (seit 2005) 9,5 Prozent des BSE der Spielautomaten

Quelle: Casinos de France

Page 131: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 127

Die progressiven Staatssteuern variieren abhängig vom Bruttospielertrag zwischen

10 und 80 Prozent. Die Steuerausgaben der französischen Spielbanken beliefen

sich im Jahr 2012 auf 1.229 Mio. Euro und sind damit um rund zwei Prozent ge-

genüber dem Vorjahr gesunken.

Tab. 83: Steuereinnahmen

im Spielbankensektor in Frankreich 2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 1.190.000.000 57,9%

2001 1.318.000.000 57,9%

2002 1.422.000.000 57,9%

2003 1.474.000.000 57,9%

2004 1.513.000.000 56,5%

2005 1.533.000.000 57,9%

2006 1.567.000.000 57,9%

2007 1.614.000.000 57,9%

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 1.237.000.000 53,9%

2011 1.255.000.000 54,1%

2012 1.229.000.000 53,4%

2013 k.A. k.A.

Quelle: 2000-2007: Schätzung durch Nilles (2009); Ab 2008: European Casino Association, Casinos de France

Bis zu 10 Prozent des entstandenen Steueraufkommens kommt den jeweiligen Ge-

meinden zugute. Somit unterstützen die französischen Casinos indirekt gemein-

nützige Zwecke. Die Höhe der Abgaben an die Gemeinden konnte nicht erhoben

werden.

Tab. 84: Gemeindeabgaben der französischen Spielbanken 2000-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 132: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 128

4.2.4 Italien

Spielbanken fallen nicht unter die Aufsicht und Kontrolle der Auf-

sichtsbehörde AAMS. Stattdessen werden die Spielbanken auf kom-

munaler Ebene reguliert, von den örtlichen Behörden in den jeweiligen

Provinzen oder Kommunen betrieben und vom Finanzminister überwacht. Spiel-

banken wurden in Italien vor allem aus touristischen Gründen eröffnet.

Die derzeitig bestehenden vier Spielbanken sind: Casinos Sanremo, Casino di Ve-

nezia, Saint Vincent, Casino Campione. Darüber hinaus sind alle Spielbanken für

Online-Glücksspiele autorisiert. Das Online-Glücksspielsegment wird von der

AAMS überwacht.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 85: Entwicklung des italienischen Spielbankenwesens 2000-2013

Spieleinsätze [€] Änderung Ein-satz ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospielertrag [€] Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielbanken

2000 3.496.970.000 577.000.000 16,5% k.A.

2001 2.836.364.000 -18,9% 468.000.000 16,5% k.A.

2002 3.224.242.000 +13,7% 532.000.000 16,5% k.A.

2003 3.224.242.000 +0,0% 532.000.000 16,5% k.A.

2004 3.696.970.000 +14,7% 610.000.000 16,5% 4

2005 3.133.333.000 -15,2% 517.000.000 16,5% 4

2006 3.527.273.000 +12,6% 582.000.000 16,5% 4

2007 3.545.455.000 +0,5% 585.000.000 16,5% 4

2008 3.418.182.000 -3,6% 564.000.000 4

2009 3.133.333.000 -8,3% 517.000.000 4

2010 3.012.121.000 -3,9% 497.000.000 4

2011 2.721.212.000 -9,7% 449.000.000 4

2012 2.206.061.000 -18,9% 364.000.000 4

2013 k.A. k.A. k.A.

Quelle: European Casino Association (ECA)

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2007 aus Nilles (2009)

Die Spieleinsätze sind geschätzt und leiten sich aus den Spielerträgen ab.

Die Rohertragsmarge (16,5 Prozent) wurde für den gesamten Zeitraum aus

der Vorstudie übernommen.

Steuern und Abgaben

In Italien gibt es keine besonderen Steuern für Spielbanken. Über die Höhe der

Steuerabgaben italienischer Casinos konnten keine Daten gewonnen werden.

Page 133: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 129

4.2.5 Malta

Spielbanken in Malta bieten Tischspiele und Spielautomaten an. Die

Spielbanken sind zwar von der Lotteries and Gaming Authority (LGA)

lizenziert, jedoch ist die Lizenz unter Vorbehalt einer Genehmigung,

die lediglich von der maltesischen Regierung ausgestellt werden kann.

Aktuell gibt es drei Spielbanken in Malta. Ein 2001 eröffnetes, viertes Casino (Ca-

sino di Venezia) wurde von der LGA im April 2013 bis auf Weiteres geschlossen.

Bereits 2005 reformierte die LGA die Bestimmungen für Spielbanken. Seitdem sind

Spielbanken verpflichtet, strenge Vorgaben zu befolgen und Kontrollen vor Ort

zuzulassen.47

Daten über die Umsätze und Besucherzahlen konnten nicht ermittelt werden. Eine

der maltesischen Spielbanken, das Dragonara Casino, wirbt in seiner Selbstdarstel-

lung mit einer jährlichen Besucherzahl von 350.000.48

Tab. 86: Entwicklung des maltesischen Spielbankenwesens 2000-2013

Spieleinsätze [€]

Änderung Ein-satz ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospielertrag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielbanken

2002 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Steuern und Abgaben

Spielbanken in Malta haben für Tischspiele und Spielautomaten gesonderte Steu-

ersätze an die LGA zu zahlen. Im Falle von Tischspielen beträgt der Steuersatz

36 Prozent auf die Bruttospielerträge aller Tischspiele. Bei Spielautomaten sind

40 Prozent auf die BSE aller Automaten zu zahlen.

Außerdem haben alle Spielbanken-Betreiber eine erste Lizenzerteilungsgebühr in

Höhe von 2.340 Euro zu zahlen. Der zusätzlich jährlich zu zahlende Lizenzbetrag

wurde 2011 von 46.000 Euro auf 70.000 Euro angehoben.49 Die Glücksspielsteuer

beträgt 0,5 Prozent des Spieleinsatzes.

47 Lotteries and Gaming Authority: http://www.lga.org.mt/content.aspx?id=85496,

zuletzt abgerufen: 25.06.2014 48 Dragonara Casino: http://www.dragonaracasino.com/Casino/AboutUS/TheCompany,

zuletzt abgerufen: 25.06.2014 49 vgl. LGA Annual Report 2011, S. 4

Page 134: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 130

Die Höhe aller Steuern von Spielbanken betrug 2011 13,1 Mio. Euro, rund 30 Pro-

zent mehr als noch 2008. Für die Jahre 2012 und 2013 liegen keine speziell für

das Spielbanken-Segment ausgewiesenen Daten vor. Bei Betrachtung der in Kapi-

tel 2.5 dargelegten, stagnierenden Gesamtsteuerabgaben des Glücksspielmarktes

in Malta ist davon auszugehen, dass auch die Abgaben der Spielbanken seit 2011

keinen signifikanten Änderungen unterlagen.

Tab. 87: Gebühreneinnahmen im Bereich Spielbanken in Malta

2008-2011

Gebühren in Euro Anteil am BSE

2008 10.100.000 k.A.

2009 9.600.000 k.A.

2010 11.900.000 k.A.

2011 13.100.000 k.A.

Quelle: Lotteries and Gaming Authority

Über Abgaben der maltesischen Casinos für gemeinnützige Zwecke konnten keine

Daten erhoben werden.

Tab. 88: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielbankensektor in Malta 2008-2011

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

4.2.6 Österreich

In Österreich müssen laut Glücksspielnovelle 2010 für den terrestri-

schen Spielbankenbereich Konzessionen ausgeschrieben werden.

Aufgrund europarechtlicher Notwendigkeiten wurde im Rahmen der

Glücksspiel-Novellierung 2010 die europaweite Ausschreibung im Glücksspielge-

setz manifestiert. Die in diesem Kontext bislang erfolgten Ausschreibungen (zwölf

Konzessionen) hat allesamt Casinos Austria erhalten. Casinos Austria verfügte zu-

vor über Exklusivlizenzen im Bereich der terrestrischen Spielbanken in Österreich.

Das Unternehmen ist ein international aufgestellter Spielbankenbetreiber und seit

dem Erwerb des BAWAG-Anteils (ca. 36 Prozent) jetzt mit 68 Prozent an den Ös-

terreichischen Lotterien beteiligt.

Für Pokerclubs ist eine Exklusivlizenz ausgeschrieben worden.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Page 135: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 131

Tab. 89: Entwicklung d. österreichischen Spielbankensektors 2002-2013

Spieleinsätze [€] Änderung Ein-satz ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospielertrag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielbanken

2002 5.700.000.000 - 228.000.000 4,0% k.A.

2003 6.055.556.000 +6,2% 218.000.000 3,6% k.A.

2004 5.000.000.000 -17,4% 205.000.000 4,1% k.A.

2005 7.075.000.000 +41,5% 283.000.000 4,0% 12

2006 6.794.872.000 -4,0% 265.000.000 3,9% 12

2007 6.756.098.000 -0,6% 277.000.000 4,1% 12

2008 7.088.608.000 +4,9% 280.000.000 k.A. 12

2009 6.962.025.000 -1,8% 275.000.000 k.A. 12

2010 6.531.646.000 -6,2% 258.000.000 k.A. 12

2011 6.843.038.000 +4,8% 270.300.000 k.A. 12

2012 6.934.177.000 +1,3% 273.900.000 k.A. 12

2013 k.A. - k.A. - k.A.

Quelle: Casinos Austria

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2004 aus Nilles (2009), Rohertragsmarge bis 2007 aus Vorstudie

Spieleinsätze abgeleitet aus Bruttospielerträgen. Hierfür wurde eine Roher-

tragsmarge von 4,0 Prozent unterstellt (mittlere Ertragsmarge 2002-2007).

Steuern und Abgaben

Die Basis für die Spielbankabgabe sind die Bruttospieleinnahmen eines Casinos

nach Abzug der Mehrwertsteuer. Nach den Änderungen des Glücksspielgesetzes

am 1. Januar 2011 beläuft sich die Spielbankabgabe auf einen einheitlichen Satz

von 30 Prozent. Seit 2008 sind die Steuerabgaben der Casinos Austria AG stetig

gesunken. Waren es 2008 noch 134 Mio., wurden 2013 nur noch 96 Mio. Euro

fällig.

Tab. 90: Steuereinnahmen

im Spielbankensektor in Österreich 2002-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2002 153.000.000 67,1%

2003 147.000.000 67,4%

2004 140.000.000 68,3%

2005 135.000.000 47,7%

2006 126.000.000 47,5%

2007 132.000.000 47,7%

2008 134.000.000 47,9%

2009 128.000.000 46,5%

2010 112.000.000 43,4%

2011 102.000.000 37,7%

2012 98.000.000 35,8%

2013 96.000.000 k.A.

Quelle: Casinos Austria

Page 136: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 132

Über die Höhe von gemeinnützigen Abgaben durch österreichische Casinos

konnten keine Daten erhoben werden.

Tab. 91: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielbankensektor in Österreich 2002-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

4.2.7 Schweden

Das schwedische Gesetz, das für das Spielbankenwesen relevant ist,

ist das Spielbanken-Gesetz von 1999. Es besagt, dass es keine Form

des Glücksspiels jenseits von Roulette, Würfeln, Kartenspielen und ver-

gleichbaren Spielen geben darf. Zusätzlich sind auch Spielautomaten erlaubt, die

zuvor durch das Lotterie-Gesetz reguliert wurden.

Regulatorisch gibt es in Schweden ein Maximum von sechs Spielbanken. Alle Spiel-

banken, aktuell vier, werden von Svenska Spel betrieben. Casino Cosmopol ist das

Tocherunternehmen von Svenska Spel, welches das Casino-Geschäft operativ

durchführt.

Neben den Spielbanken von Casino Cosmopol existieren jedoch noch weitere For-

men des Casino-Spiels. In sogenannten Restaurant-Casinos ist es ebenfalls mög-

lich, Tisch-, Würfel- und Kartenspiele zu spielen. Die Gewinnmöglichkeiten sind

jedoch deutlich eingeschränkter als in den Spielbanken von Casino Cosmopol. Der

maximale Einsatz ist auf rund 60 Cent, der maximale Gewinn auf rund 21 Euro

begrenzt. In Schweden sind etwa 50 Restaurant-Casinos von der Regulierungsbe-

hörde Lotteriinspektionen lizensiert.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Page 137: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 133

Tab. 92: Entwicklung des schwedischen Spielbankenwesens 2001-2013

Spieleinsätze [€]

Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel-et-rag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielbanken

Anzahl Besucher

2001 129.753.000 k.A. 53.113.000 40,9% k.A. k.A.

2002 273.659.000 +110,9% 82.923.000 30,3% k.A. k.A.

2003 482.908.000 +76,5% 123.545.000 25,6% 4 803.512

2004 533.922.000 +10,6% 129.528.000 24,3% 4 k.A.

2005 558.739.000 +4,6% 131.208.000 23,5% 4 k.A.

2006 588.446.000 +5,3% 134.461.000 22,9% 4 k.A.

2007 655.569.000 +11,4% 148.107.000 22,6% 4 1.153.661

2008 693.615.000 +5,8% 154.195.000 22,2% 4 k.A.

2009 677.660.000 -2,3% 149.682.000 22,1% 4 k.A.

2010 671.992.000 -0,8% 147.582.000 22,0% 4 k.A.

2011 676.611.000 +0,7% 149.157.000 22,0% 4 k.A.

2012 668.214.000 -1,2% 146.742.000 22,0% 4 k.A.

2013 653.965.000 -2,1% 142.964.000 21,9% k.A. k.A.

Quelle: Lotteriinspektionen

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Bruttospielertrag bis 2004 aus Nilles (2009)

Zu den Produkten zählen Spielbanken (betrieben durch Casino Cosmopol)

und Restaurant-Casinos

Anzahl Spielbanken nur Spielbanken von Casino Cosmopol, ohne Restau-

rant-Casinos

Schwedische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,104966 SEK/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Sowohl Svenska Spel als auch Casino Cosmopol sind von Steuern befreit. Die Ver-

teilung des Gewinns von Svenska Spel zum Einsatz von gemeinnützigen Zwecken

ist unter Kapitel 4.1.7 dargelegt. Private Anbieter (Restaurant-Casinos) haben hin-

gegen eine monatliche Steuer zu zahlen, deren Höhe von der Anzahl der Spielti-

sche abhängig ist und sich wie folgt staffelt:

2.000 Schwedische Kronen (210 Euro) für einen Spieltisch.

4.000 Schwedische Kronen (420 Euro) für zwei Spieltische.

9.000 Schwedische Kronen (945 Euro) für drei Spieltische.

18.000 Schwedische Kronen (1.889 Euro) für vier Spieltische.

25.000 (2.624 Euro) Schwedische Kronen für fünf Spieltische.

Für jeden weiteren Spieltisch werden weitere 5.000 Schwedische Kronen

(525 Euro) pro Monat fällig.

Über die Höhe der Steuern und Abgaben der privaten Anbieter konnten keine Da-

ten gewonnen werden.

Page 138: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 134

Tab. 93: Steuerabgaben privater Spielbanken in Schweden 2001-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Tab. 94: Abgaben privater Spielbanken für

gemeinnützige Zwecke in Schweden 2001-2013

Abgaben in € Anteil am BSE

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 139: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 135

4.2.8 Spanien

1979 wurde in Spanien ein nationales Spielbanken-Gesetz verabschie-

det. Jedoch wird der Spielbankensektor vorwiegend auf regionaler

Ebene in den 17 autonomen Provinzen reguliert. Teilweise wurden

Elemente der nationalen Gesetzgebung übernommen.

Das Gesetz definiert Spielbanken als Einrichtung, die speziell für Glücksspiele aus-

gelegt sind. Unternehmen, die ein Casino betreiben, müssen zusätzliche Dienste,

wie zum Beispiel ein Restaurant, Konzerthallen oder Konferenzräume anbieten.

Auf Ebene der Provinzen wird unter anderem festgelegt, welche Spiele angeboten

werden, wie die Besteuerung aussieht und weitere allgemeine Festlegungen.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 95: Entwicklung des spanischen Spielbankenwesens 2000-2013

Spieleinsätze [€] Änderung Ein-satz ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospiel-et-rag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spiel-

banken

Anzahl Besucher

2000 1.581.000.000 k.A. 361.000.000 22,8% 30 3.292.614

2001 1.687.000.000 +6,7% 389.000.000 23,1% 31 3.262.856

2002 1.799.000.000 +6,6% 436.000.000 24,2% 32 3.081.071

2003 1.914.000.000 +6,4% 431.000.000 22,5% 32 2.966.164

2004 2.067.000.000 +8,0% 472.000.000 22,8% 33 3.049.984

2005 2.445.000.000 +18,3% 551.000.000 22,5% 37 3.479.373

2006 2.460.000.000 +0,6% 553.000.000 22,5% 39 3.634.006

2007 2.551.000.000 +3,7% 557.000.000 21,8% 40 3.782.713

2008 2.287.000.000 -10,3% 498.000.000 21,8% 41 3.810.665

2009 1.991.000.000 -12,9% 429.000.000 21,5% 39 4.118.304

2010 1.857.000.000 -6,7% 388.000.000 20,9% 39 4.444.178

2011 1.612.000.000 -13,2% 340.000.000 21,1% 39 4.375.996

2012 1.490.000.000 -7,6% 307.000.000 20,6% 39 4.131.044

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas (Minhap)

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Anzahl Spielbanken bis 2005 aus Nilles (2009)

Rohertragsmarge wurde durch Spieleinsatz und BSE errechnet

Steuern und Abgaben

In Spanien werden die Spielbanken von den Provinzen reguliert. Daher unterschei-

den sich die Steuersätze von Region zu Region. Die Steuerabgaben der spanischen

Spielbanken haben in den letzten Jahren stark variiert und sind zuletzt deutlich

gefallen. Mit 69 Mio. Euro im Jahr 2012 erreichten die Steuerabgaben der Spiel-

banken ihren niedrigsten Wert seit 2008.

Page 140: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 136

Tab. 96: Steueraufwand im Spielbankensektor in Spanien 2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 128.000.000 25,7%

2009 94.000.000 21,9%

2010 104.000.000 26,8%

2011 95.000.000 27,9%

2012 69.000.000 22,5%

2013 k.A. k.A.

Quelle: Direccion General de Ordenacion del Juego (DGOJ)

4.2.9 Vereinigtes Königreich

Im Vereinigten Königreich werden insgesamt rund 140 Spielbanken

betrieben, die im Wesentlichen auf Basis des Gaming Acts von 1968

lizenziert sind. Zwei Anbietern gehört die Mehrzahl der Spielbanken:

Genting UK und Rank Group.

Seit dem neuen Glücksspielgesetz aus dem Jahr 2005, das 2007 in Kraft trat, wird

im Vereinigten Königreich zwischen zwei Spielbankentypen (großen und kleinen

Casinos) unterschieden: Das erste große Casino eröffnete im Dezember 2011 in

Westfield Statford City. Es folgte das Casino Milton Keynes, das im September

2013 eröffnete.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Page 141: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 137

Tab. 97: Entwicklung des britischen Spielbankenwesens 2000-2013

Spiel- einsätze [€]

Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel- ertrag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielbanken

Anzahl Besucher

2000 3.868.810.000 k.A. 621.856.000 16,1% 118 11.288.000

2001 4.179.155.000 +8,0% 722.193.000 17,3% 122 11.781.000

2002 4.429.998.000 +6,0% 780.529.000 17,6% 126 11.865.000

2003 4.752.010.000 +7,3% 786.363.000 16,5% 131 11.886.000

2004 4.827.846.000 +1,6% 834.198.000 17,3% 138 12.309.000

2005 4.917.683.000 +1,9% 821.364.000 16,7% 140 13.939.000

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. 138 15.100.000

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. 144 16.200.000

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. 143 16.600.000

2009 6.275.966.000 k.A. 941.395.000 15,0% 141 17.100.000

2010 5.854.862.000 -6,7% 878.229.000 15,0% 147 17.380.000

2011 6.645.663.000 +13,5% 930.393.000 14,0% 145 18.240.000

2012 8.299.744.000 +24,9% 1.004.269.000 12,1% 144 19.840.000

2013 8.494.091.000 +2,3% 1.121.220.000 13,2% k.A. k.A.

Quelle: Gambling Commission

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2005 aus Nilles (2009)

Spieleinsatz wurde aus Rohertragsmarge und BSE abgeleitet

Britische Pfund wurden mit einem Kurs von 1,16671 GBP/EUR in Euro kon-

vertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Spielbanken-Betreiber im Vereinigten Königreich sind dazu verpflichtet, eine Ge-

bühr auf ihren Bruttospielertrag zu zahlen. Im Gambling Act von 2005 wurden die

Gebührensätze abhängig von der Höhe des Ertrags gestaffelt. Damit einhergehend

wurden ab April 2007 der minimale Gebührensatz von 2,5 Prozent auf 15 Prozent

und der maximale Satz auf 50 Prozent festgelegt (für Geschäftsjahre beginnend

am 1. April). Mit Wirkung vom 1. April 2013 gelten folgende Gebührensätze:

Tab. 98: Gebührensätze

im Spielbankensektor im Vereinigten Königreich

Bruttospielertrag Gebührensatz

Von Euro Bis Euro

0 2.616.000 15 Prozent

2.616.000 4.420.000 20 Prozent

4.420.000 7.579.000 30 Prozent

7.579.000 14.246.000 40 Prozent

> 14.246.000 50 Prozent

Quelle: HM Revenue and Customs

Page 142: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 138

Die Höhe der Gebühren ist pro Kalenderjahr aufgeführt. Im Jahr 2013 hat das Lot-

teriewesen rund 336 Mio. Euro Gebühren gezahlt. Hierbei ist zu beachten, dass

seit dem 1. September 2007 die für Online-Glücksspiele neu eingeführte Gebühr

(Remote Gambling Duty) in die hier so genannte allgemeine Gaming Duty inte-

griert ist. Der Gebührensatz für auf Online-Glücksspiel liegt bei 15 Prozent auf den

Bruttospielertrag.

Tab. 99: Gebühreneinnahmen

im Spielbankensektor im Vereinigten Königreich 2000-2013

Gebühren in Euro Anteil am BSE

2000 143.505.000 23%

2001 146.976.000 20%

2002 171.050.000 22%

2003 168.559.000 21%

2004 185.277.000 22%

2005 151.664.000 18%

2006 170.763.000 k.A.

2007 185.394.000 k.A.

2008 190.007.000 k.A.

2009 190.618.000 20%

2010 201.969.000 23%

2011 213.595.000 23%

2012 267.201.000 27%

2013 335.681.000 30%

Quelle: HM Revenue and Customs.

Anmerkung: 2007 wurde eine Abgabe auf Online-Glücksspiel Bestandteil der allgemeinen Gaming Duty. Bei der

Ausweisung des BSE-Anteils wurde das Online-Geschäft jedoch nicht weiter berücksichtigt. Der Anteil zeigt

lediglich den Anteil am BSE des Spielbankenwesens an (vgl. Tab. 98).

4.2.10 Norwegen

In Norwegen gibt es keine regulierten Spielbanken. Nicht-regulierte

Märkte finden innerhalb dieser Studie keine Berücksichtigung.

4.2.11 Schweiz

In der Schweiz gibt es 21 konzessionierte Spielbanken. Davon verfü-

gen acht über eine Konzession A (Casino A) und 13 über eine Kon-

zession B (Casino B).

Die Spielbanken des Typs A unterscheiden sich von den Spielbanken des Typs B in

erster Linie durch die Ausgestaltung des Spielangebots. So gelten für B-Spielban-

ken Einsatz- und Gewinnlimits von 25 Franken beziehungsweise 25 000 Franken.

Ebenfalls gilt für diese Spielbanken eine Beschränkung auf den Betrieb von maxi-

mal 250 Glücksspielautomaten. B-Casinos dürfen nur maximal drei Tischspiele be-

treiben. Zudem ist die Gesamtsumme aller Jackpots auf 200.000 Franken be-

schränkt. Für A-Casinos gelten diese Einschränkungen nicht.

Page 143: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 139

Tab. 100: Entwicklung des Schweizer Spielbankenwesens 2002-2013

Spieleinsätze [€]

Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag [€]

Rohertragsmarge [%]

2002 2.029.150.000 k.A. 101.458.000 k.A.

2003 8.145.888.000 +301,4% 407.294.000 k.A.

2004 11.165.730.000 +37,1% 558.286.000 k.A.

2005 12.696.374.000 +13,7% 634.819.000 k.A.

2006 13.863.996.000 +9,2% 693.200.000 k.A.

2007 14.804.788.000 +6,8% 740.239.000 k.A.

2008 14.401.995.000 -2,7% 720.100.000 k.A.

2009 13.595.405.000 -5,6% 679.770.000 k.A.

2010 12.613.436.000 -7,2% 630.672.000 k.A.

2011 11.976.012.000 -5,1% 598.801.000 k.A.

2012 10.999.278.000 -8,2% 549.964.000 k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Eidgenössische Spielbankenkommission

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Spieleinsätze abgeleitet aus Bruttospielertrag.

Zur Rohertragsmarge waren keine Informationen erhältlich. Daher wurde

pauschal eine Rohertragsmarge von 5 Prozent angenommen.

Schweizer Franken wurden mit einem Kurs von 0,726004 CHF/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Zwischen den Spielbanken des Typs A, die sich vorwiegend in großen Ballungsge-

bieten befinden, und Spielbanken des Typs B (kleinere Städte) unterscheiden sich

auch die Steuersätze. Diese können progressiv ausgestaltet sein.

Seit 2010 beträgt für A- und B-Casinos der Steuersatz bis zu einem Bruttospieler-

trag (BSE) i.H.v. 10 Mio. CHF (7.260.040 Euro) 10 Prozent auf den BSE. Für jede

weitere Million an Spielertrag steigt der Steuersatz um 1 Prozent. Der Bundesrat

kann den Steuersatz jederzeit verändern, dieser beträgt jedoch mindestens 40 Pro-

zent und maximal 80 Prozent.

B-Casinos können von einer Steuerentlastung profitieren, wenn sie Teile ihrer Net-

toerträge in gemeinnützige Projekte oder in das öffentliche Gesundheitswesen in-

vestieren. Der Bundesrat kann den Abgabensatz in diesem Fall um bis zu 25 Pro-

zent reduzieren. Spielbanken, die in einer vom saisonalen Tourismus abhängigen

Region liegen, können durch eine Reduzierung des Abgabensatzes von bis zu ei-

nem Drittel begünstigt werden.

Der effektive Abgabensatz der A-Casinos lag 2012 zwischen 45 Prozent und 60

Prozent (durchschnittlich rund 53 Prozent) und der Abgabensatz der B-Casinos

zwischen 26 Prozent und 52 Prozent (durchschnittlich rund 44 Prozent).

Neben Spielbankabgaben auf Basis des BSE fallen für die Spielbanken zudem eine

Ertragssteuer sowie Abgaben an die Glücksspielaufsicht an.

Page 144: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 140

Tab. 101: Spielbankabgabe in der Schweiz 2002-2013

Spielbankenabgabe in Euro

Anteil am

BSE

A-Casino B-Casino

Casino

Gesamt

Ertrags-

steuern

Aufsichts-

abgabe Total

2002 38.478.212 10.164.056 48.642.268 2.904.016 726.004 52.272.000 51,5%

2003 121.968.672 67.518.372 189.487.044 7.260.040 2.904.016 199.651.000 49,0%

2004 169.884.936 100.188.552 270.073.488 15.246.084 1.452.008 286.772.000 51,4%

2005 196.021.080 125.598.692 321.619.772 17.424.096 2.178.012 341.222.000 53,8%

2006 218.527.204 141.570.780 360.097.984 23.958.132 2.178.012 386.234.000 55,7%

2007 239.655.000 151.937.000 391.591.000 29.000.000 2.027.000 393.647.000 53,2%

2008 230.612.000 144.758.000 375.370.000 27.000.000 2.072.000 377.468.000 52,4%

2009 215.087.000 132.662.000 347.749.000 25.000.000 2.173.000 349.947.000 51,5%

2010 212.786.000 113.769.000 326.555.000 20.000.000 2.536.000 329.111.000 52,2%

2011 196.782.000 107.599.000 304.380.000 19.600.000 2.382.000 326.362.000 54,5%

2012 172.729.000 98.524.000 271.254.000 12.870.000 2.332.000 286.455.000 52,1%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: 2002-2006: Nilles (2009), 2007-2012: Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK)

Für gemeinnützige Zwecke wurden von B-Casinos in den vergangenen Jahren fol-

gende Spenden getätigt:

Tab. 102: Spendenausgaben im Bereich Spielbanken in der Schweiz

2002-2012

Spenden von B-Casinos in Euro Anteil am BSE

2002 726.000 0,7%

2003 4.356.000 1,1%

2004 5.082.000 0,9%

2005 5.808.000 0,9%

2006 6.534.000 0,9%

2007 7.260.000 1,0%

2008 6.607.000 0,9%

2009 7.768.000 1,1%

2010 7.623.000 1,2%

2011 6.607.000 1,1%

2012 5.082.000 0,9%

2013 k.A. k.A.

Quelle: 2002-2006: Nilles (2009); 2007-2012: Eidgenössische Spielbankenkomission (ESBK)

Page 145: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 141

4.2.12 USA

Spielcasinos sind in insgesamt 39 Bundesstaaten der USA zugelassen.

Hierbei ist zwischen kommerziellen Casinos (zugelassen in 23 Staa-

ten), die teilweise als „Racinos” in Verbindung mit Pferde- oder Hun-

derennbahnen betrieben werden, und von den amerikanischen Ureinwohnern be-

triebenen „Indian Casinos” (zugelassen in 28 Staaten) zu unterscheiden.

Tab. 103: Entwicklung

des US-amerikanischen Spielbankenwesens 2000-2013

Spieleinsätze [€] Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertragsmarge

[%]

2000 26.833.847.000 k.A. k.A. k.A.

2001 29.101.496.000 +8,5% k.A. k.A.

2002 32.329.116.000 +11,1% k.A. k.A.

2003 34.407.794.000 +6,4% k.A. k.A.

2004 38.300.592.000 +11,3% k.A. k.A.

2005 41.853.242.000 +9,3% k.A. k.A.

2006 45.481.480.000 +8,7% k.A. k.A.

2007 48.089.276.000 +5,7% k.A. k.A.

2008 47.560.158.000 -1,1% k.A. k.A.

2009 45.942.569.000 -3,4% k.A. k.A.

2010 46.184.451.000 +0,5% k.A. k.A.

2011 47.499.688.000 +2,8% k.A. k.A.

2012 49.313.807.000 +3,8% k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: American Gaming Association

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Ab 2002 sind Erträge von Racinos mit enthalten.

US-Dollar wurden mit einem Kurs von 0,755883 USD/EUR in Euro konvertiert.

Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Jedes Casino wird von dem Staat reguliert und besteuert, in dem es sich befindet.

Die Steuersätze variieren stark zwischen den unterschiedlichen Bundesstaaten.

Page 146: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 142

Tab. 104: Steuerausgaben in den USA 2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 2.650.000.000 k.A.

2001 2.720.000.000 k.A.

2002 3.020.000.000 k.A.

2003 3.200.000.000 k.A.

2004 3.580.000.000 k.A.

2005 3.730.000.000 k.A.

2006 3.930.000.000 k.A.

2007 4.380.000.000 k.A.

2008 4.280.000.000 k.A.

2009 4.230.000.000 k.A.

2010 4.380.000.000 k.A.

2011 5.990.000.000 k.A.

2012 6.500.000.000 k.A.

2013 k.A. k.A.

Quelle: American Gaming Association

Die American Gaming Association (AGA) ist der Branchenverband der amerikani-

schen Spielbanken. Nach Angaben der AGA beliefen sich die Steuerabgaben aller

Spielbanken in den Vereinigten Staaten 2012 auf insgesamt 6,5 Mrd. Euro. 14 der

22 Staaten konnten 2012 ein Wachstum der Steuerabgaben verzeichnen.50

50 American Gaming Association (2013): State of the States – The AGA Survey of Casino Entertainment, S. 6

Page 147: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 143

4.3 Spielautomaten außerhalb von Spielbanken

4.3.1 Dänemark

In Dänemark werden Spielautomaten außerhalb von Spielbanken über

das dänische Glücksspielgesetz geregelt. Die dänische Glücksspielauf-

sichtsbehörde vergibt zwei unterschiedliche Lizenzen für Automaten

in Spielhallen bzw. in Restaurants. Das Aufstellen von Geldspielautomaten in Dä-

nemark ist demnach nur an diesen beiden Orten erlaubt: zum einen in speziellen

Spielhallen, zum anderen in Restaurants, welche eine Lizenz für den Alkoholaus-

schank besitzen. In den Restaurants ist die Zahl der Automaten auf maximal drei

pro Restaurant begrenzt.

Danske Spil betreibt über eine Tochtergesellschaft das Automatenspiel in Spielhal-

len. Anteilseigner an Danske Spil sind der dänische Staat (80 Prozent) und zwei

dänische Sportverbände (20 Prozent).

Die Ausschüttung pro Automat darf 74 Prozent des Spieleinsatzes nicht unter-

schreiten. Der Spieleinsatz liegt bei maximal 0,50 DKK (7 Cent), die Ausschüttung

bei höchstens 300 DKK (~40 Euro) pro Spiel.

Grundsätzlich sind Spiele nur mit Wertchips (Coins) möglich.

Tab. 105: Entwicklung des dänischen Spielautomatensektors 2001-2012

Spieleinsatz [€]

Änderung Einsatz

ggü. Vor-jahr [%]

Brutto- spielertrag [€]

Anzahl Spielautomaten

Änderung Automaten ggü.

Vorjahr [%]

Durchschnittli-cher BSE pro

Gerät [€]

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. 13.000 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. 15.200 +16,9% k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. 17.200 +13,2% k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. 19.500 +13,4% k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. 22.100 +13,3% k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. 24.500 +10,9% k.A.

2007 1.590.000.000 k.A. 318.000.000 26.700 +9,0% 11.910

2008 1.490.000.000 -6,3% 298.000.000 27.500 +3,0% 10.836

2009 1.355.000.000 -9,1% 271.000.000 27.150 -1,3% 9.982

2010 1.255.000.000 -7,4% 251.000.000 27.100 -0,2% 9.262

2011 1.198.422.000 -4,5% 239.684.000 26.900 -0,7% 8.910

2012 1.221.921.000 +2,0% 244.384.000 28.100 +4,5% 8.697

2013 1.097.043.000 -10,2% 219.409.000 k.A. k.A. 11.910

Quelle. European Gaming and Amusement Federation

Page 148: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 144

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Die Spieleinsätze sind geschätzt und leiten sich aus den Spielerträgen ab.

Die Rohertragsmarge wurde mangels näherer Informationen von Spillemyn-

digheden mit 20,0 Prozent angenommen.

Dänische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,134277 EUR/DKK in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Der Betrieb der Automaten wird je nach Ort der Aufstellung unterschiedlich be-

steuert (Stand: Januar 2012):

In Restaurants:

41 Prozent des Bruttospielertrags bei monatlich bis zu 30.000 Däni-

schen Kronen (DKK, rund 4.000 Euro)

71 Prozent des Bruttospielertrags ab monatlich 30.000 DKK

In Spielhallen:

41 Prozent des Bruttospielertrags bei monatlich bis zu

250.000 DKK (rund 33.500 Euro)

71 Prozent des Bruttospielertrags ab monatlich 250.000 DKK

Inbegriffen ist eine Steuer von einem Prozent des Ertrags für die Behandlung und

Erforschung der Glücksspielsucht. Darüber hinaus wird pauschal eine Steuer von

600 DKK (~80 Euro) pro Jahr und Automat erhoben. Über die Höhe der Steuern

speziell im Spielautomatensektor konnten keine Daten gewonnen werden. Die ge-

samten Steueraufwendungen von Danske Spil sind in Kapitel 4.1.1 aufgeführt.

Tab. 106: Steueraufkommen

im Spielautomatensektor in Dänemark 2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 149: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 145

4.3.2 Deutschland

Spielautomaten in Deutschland unterliegen auf Bundesebene der Ge-

werbeordnung sowie der Spielverordnung. Zur Umsetzung des Ersten

Glücksspieländerungsstaatsvertrags [Erster GlüÄndStV] wurden in den

Jahren 2011 und 2012 auf Länderebene inhaltlich unterschiedliche Ausführungs-

gesetze beschlossen. Diese regeln unter anderem den Bereich der Spielhallen.

Für diese werden über die Vorgaben der Spielverordnung hinaus zusätzliche spiel-

hallenbezogene Anforderungen gestellt, wie zum Beispiel das Verbot der Abgabe

von Speisen und Getränken, Sperrstunden, ein Verbot von Außenwerbung und

Mindestabstände zu anderen Spielhallen.

Durchgesetzt und geprüft werden diese Vorgaben durch die jeweiligen Aufsichts-

behörden der Länder. Zudem ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

für die Bauartzulassung von Spielautomaten nach der Spielverordnung verantwort-

lich. Die PTB veröffentlicht in diesem Zusammenhang außerdem technische Richt-

linien für die Automaten.

Für Gewinne und Verluste an Automaten gelten die folgenden Anforderungen:

Gewinne werden per Zufall verteilt mit gleichen Chancen für alle Spieler.

Der maximale durchschnittliche Verlust pro Stunde darf nicht höher als

33 Euro sein.

Der maximal mögliche Verlust pro Stunde beträgt 80 Euro.

Der maximal mögliche Gewinn pro Stunde beträgt 500 Euro.

Spieleinsätze und Auszahlungen müssen dokumentiert werden.

Die Mindestspieldauer beträgt fünf Sekunden mit einem Einsatz von

0,20 Euro und einem Höchstgewinn von zwei Euro.

Zurzeit läuft das Verfahren der 6. Novelle der Spielverordnung, durch die u. a. die

automatenbezogenen Anforderungen deutlich verschärft werden sollen.

Insgesamt wurden 2013 in Deutschland rund 263.000 Spielautomaten außerhalb

von Spielbanken betrieben. Der Verband der Deutschen Automatenindustrie

(VDAI) gab bekannt, dass mit Spielautomaten im Jahr 2013 ein Bruttospielertrag

von rund 4,4 Mrd. Euro erzielt wurde.

Der zugrunde liegende Spieleinsatz beträgt einer vorsichtigen Schätzung zufolge

ca. 19,1 Mrd. Euro. Die Schätzung beruht dabei auf dem in der Spielverordnung

regulierten langfristigen maximalen Stundenverlust und nicht auf empirisch beleg-

ten Rohertragsmargen der zum Einsatz kommenden Geldspielautomaten. Die An-

gaben zum Spieleinsatz können daher nur als Angabe zur Größenordnung ver-

standen werden, welche Spieleinsätze den erzielten Bruttospielerträgen zugrunde

gelegen haben müssen.

Page 150: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 146

Tab. 107: Entwicklung des deutschen Spielautomatensektors 2003-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung

Einsatz ggü.

Vorjahr [%]

Bruttospiel-

ertrag [€]

Rohertrags-

marge [%]

Anzahl

Spielauto-

maten

Änderung

Automaten

ggü. Vorjahr

[%]

Durch-

schnittlicher

BSE pro Ge-

rät [€]

2003 5.625.000.000 k.A. 2.250.000.000 (40,0%) 187.000 -2,6% 12.032

2004 5.825.000.000 +3,6% 2.330.000.000 (40,0%) 184.000 -1,6% 12.663

2005 5.875.000.000 +0,9% 2.350.000.000 (40,0%) 183.000 -0,5% 12.842

2006 12.008.734.000 Methodik-

wechsel 2.750.000.000 (22,9%) 200.000 +9,3% 13.750

2007 13.537.118.000 +12,7% 3.100.000.000 (22,9%) 207.000 +3,5% 14.976

2008 14.716.157.000 +8,7% 3.370.000.000 (22,9%) 216.000 +4,3% 15.602

2009 16.593.886.000 +12,8% 3.800.000.000 (22,9%) 233.000 +7,9% 16.309

2010 17.903.930.000 +7,9% 4.100.000.000 (22,9%) 250.000 +7,3% 16.400

2011 18.995.633.000 +6,1% 4.350.000.000 (22,9%) 262.000 +4,8% 16.603

2012 19.213.974.000 +1,1% 4.400.000.000 (22,9%) 265.000 +1,1% 16.604

2013 19.082.969.000 -0,7% 4.370.000.000 (22,9%) 263.000 -0,8% 16.616

1 Methodikwechsel bei der Schätzung der Spieleinsätze.

Quelle: Verband der Deutschen Automatenindustrie, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Goldmedia

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Angaben zum Spielertrag 2003-2013 nach Verband der Deutschen Automa-

tenindustrie (VDAI)

Der Spieleinsatz wurde aus der Rohertragsmarge abgeleitet. Die Schätzung

der Rohertragsmarge wurde übernommen von G. Meyer: Glücksspiel – Zahlen

und Fakten. In: Jahrbuch Sucht 2010-2012.

Bei der Schätzung der Spieleinsätze ist generell zu berücksichtigen, dass es

sich um Mindestangaben handelt, die tatsächlich gespielten Einsätze können

hiervon abweichen.

Vor 2006: Die Rohertragsmarge betrug nach Meyer maximal 40 Prozent

(vgl. G. Meyer: Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Jahrbuch Sucht 2012,

S. 129).

Ab 2006: Neue Berechnungsgrundlage der Rohertragsmarge nach Meyer ist

der in der SpielV (§12, Abs. 2) festgelegte maximale, auf langfristiger Betrach-

tung beruhende Stundenverlust von 33 Euro, der auf einer Auszahlungsquote

von 77,1 Prozent basiert (vgl. G. Meyer: Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In:

Jahrbuch Sucht 2012, S. 129). Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der lang-

fristige Stundenverlust nur eine grobe Schätzung der tatsächlich getätigten

Spieleinsätze erlaubt. Insbesondere durch die Entkoppelung von Geldeinzah-

lung und Geldspiel (Umwandlung von Spieleinsätzen in Spielpunkte) handelt

es sich bei den Schätzungen lediglich um Mindestangaben der Spieleinsätze.

Page 151: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 147

Steuern und Abgaben

Grundsätzlich sind die Betreiber von Spielautomaten umsatz- und gewerbesteuer-

pflichtig. Auf kommunaler Ebene wird in allen Ländern außer Bayern zudem eine

Vergnügungssteuer in Höhe von 10 bis 15 Prozent erhoben.

Der Vergnügungssteuer unterliegen neben Spiel- und Musikautomaten auch das

Vorführen von Kinofilmen sowie das Aufführen von Theaterstücken.

Eine separate Ausweisung der Steuerabgaben auf Spielautomaten im Rahmen der

Vergnügungssteuer wird vom Statistischen Bundesamt nicht vorgenommen. Die

Höhe des Steuersatzes variiert von Bundesland zu Bundesland – in Bayern wird

keine Vergnügungssteuer erhoben. Seit 2007 hat sich das Steueraufkommen aus

der Vergnügungssteuer nach einer kontinuierlichen Steigerung auf rund 707 Mio.

Euro im Jahr 2013 erhöht.

Tab. 108: Steueraufkommen aus der Vergnügungssteuer in Deutschland

2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 207.938.000 6,7%

2008 258.093.000 7,7%

2009 300.357.000 7,9%

2010 375.715.000 9,2%

2011 479.461.000 11,0%

2012 616.174.000 14,0%

2013 707.180.000 16,2%

Quelle: Statistisches Bundesamt

4.3.3 Frankreich

Geldspielautomaten außerhalb von Spielbanken sind in Frankreich

nicht reguliert. Nicht-regulierte Märkte finden innerhalb dieser Studie

keine Berücksichtigung.

Page 152: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 148

4.3.4 Italien

Bis zum Jahr 2002 war der Geldautomatensektor in Italien weitestge-

hend unreguliert. Im Jahr 2004 erfolgte für den Geldautomatenbe-

reich, basierend auf einer neuen gesetzlichen Grundlage, ein Aus-

schreibungsprozess. Zu den Auflagen gehörte es beispielsweise, dass die Geldau-

tomaten elektronisch vernetzt sind, damit die Zahlungsvorgänge erfasst werden

können (Einnahmen und Ausgaben nach Gerät). Hier gibt es diverse Anbieter, die

durch die AAMS kontrolliert werden.

Tab. 109: Entwicklung des italienischen Spielautomatensektors

2004-2013

Spieleinsatz [€]

Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel- ertrag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielauto-

maten

Änderung Au-tomaten ggü. Vorjahr [%]

Durch-schnittlicher BSE pro Ge-

rät [€]

2004 4.474.000.000 k.A. 917.600.000 k.A. 130.000 k.A. 7.058

2005 11.470.000.000 k.A. 2.352.454.000 k.A. 186.000 +43,1% 12.648

2006 15.436.000.000 +34,6% 3.165.865.000 k.A. 190.000 +2,2% 16.662

2007 18.827.000.000 +22,0% 3.861.347.000 k.A. 290.544 +52,9% 13.290

2008 21.685.000.000 +15,2% 4.447.512.000 k.A. 310.272 +6,8% 14.334

2009 25.525.000.000 +17,7% 5.235.081.000 k.A. 330.000 +6,4% 15.864

2010 31.698.000.000 +24,2% 6.501.140.000 k.A. 330.000 +0,0% 19.700

2011 44.896.000.000 +41,6% 9.208.000.000 20,5% 369.769 +12,1% 24.902

2012 46.084.800.000 +2,6% 9.451.818.000 k.A. 369.769 +0,0% 25.561

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 7.058

Quelle: L'Amministrazione autonoma dei monopoli di Stato (AAMS)

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Spieleinsätze und Anzahl Spielautomaten bis 2007 aus Nilles (2009)

Daten 2012 geschätzt auf Basis Angaben AAMS für Jan.-Okt. 2012

Bruttospielertrag geschätzt nach Spieleinsätzen. Schätzung basiert auf Anga-

ben von AAMS zur Rohertragsmarge 2011

Anzahl Spielautomaten für 2008 geschätzt

Die Spielautomaten in Italien unterliegen der Regulierung durch die AAMS (Ammi-

nistrazione autonoma dei monopoli di Stato). Der starke Anstieg der Spielautoma-

ten-Zahl führte dazu, dass seit 2007 strengere Vorgaben gelten; erlaubt sind in

Italien zwei Formen von Spielautomaten: Geldspielautomaten sowie Video-Lotte-

rie-Terminals (VLTs).

Der Einsatz bei den Spielautomaten beträgt maximal 1 Euro, der Höchstgewinn

100 Euro pro Spiel. Die Gewinnausschüttungsquote muss mindestens 75 Prozent

erreichen. Auch existieren neue Kriterien für die Aufstellung der Geldspielautoma-

ten. Ziel ist es, Automaten nur noch in eigenen Automatencasinos zu erlauben, die

sich leichter kontrollieren lassen.

Page 153: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 149

Steuern und Abgaben

Der Steuersatz im Bereich Spielautomaten ist abhängig von der Art des Spielauto-

maten. Dabei wird zwischen Geldspielautomaten und VLTs unterschieden. Bei

Spielautomaten werden 12,7 Prozent auf den Umsatz fällig. Bei VLTs beträgt der

Steuersatz 5 Prozent vom Umsatz.

Die AAMS weist in ihren Jahresberichten aggregierte Steuereinnahmen für Spiel-

automaten aus.

Tab. 110: Steuereinnahmen

im Spielautomatensektor in Italien 2004-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2004 513.000.000 55,9%

2005 1.514.000.000 64,4%

2006 2.072.000.000 65,4%

2007 2.251.000.000 58,3%

2008 2.594.000.000 58,3%

2009 3.165.000.000 60,5%

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 4.244.000.000 44,9%

2013 4.357.000.000 k.A.

Quelle: L'Amministrazione autonoma dei monopoli di Stato (AAMS)

Über Abgaben der italienischen Spielautomatenbetreiber für gemeinnützige

Zwecke konnten keine Daten gewonnen werden.

Tab. 111: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielautomatensektor in Italien 2004-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 154: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 150

4.3.5 Malta

Neben Spielautomaten in Spielbanken existieren in Malta Lotterieau-

tomaten in speziellen Spielhallen, den sog. Gaming Parlours. Darüber

hinaus gibt es in Malta Automaten für die Angebote der nationalen

Lotterien sowie reine Unterhaltungsspielautomaten.

Die Automaten werden durch die Malta Lotteries and Gaming Authority (LGA) re-

guliert. Diese veröffentlichte im Mai 2011 ihre Gaming Devices Regulations, die

u.a. die Besteuerung regelt. Die Locations for Gaming Parlours Directive 2011 de-

finiert, an welcher Stelle die Spielautomaten aufgestellt werden dürfen. So müssen

Spielhallen mindestens 75 Meter entfernt von Örtlichkeiten wie Kirchen, Mo-

scheen, Schulen oder Spielplätzen sein.

Die maltesische Lotteries and Gaming Authority weist keine Umsätze, Erträge und

Steuern des Automatensektors aus.

Tab. 112: Entwicklung

des maltesischen Spielautomatensektors 2000-2012

Spieleinsatz

[€]

Änderung

Einsatz ggü.

Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-

marge [%]

Anzahl

Spielauto-

maten

Änderung

Automaten

ggü. Vorjahr

[%]

Durch-

schnittlicher

BSE pro Ge-

rät [€]

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 155: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 151

Tab. 113: Steuereinnahmen

im Spielautomatensektor in Malta 2004-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Tab. 114: Abgaben für gemeinnützige Zwecke im Bereich

Spielautomaten in Malta 2004-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 156: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 152

4.3.6 Österreich

Der Automatenbereich mit Geldgewinnen (Kleines Spiel) ist in Öster-

reich gewerblich organisiert und wurde im Rahmen der Glücksspiel-

novelle 2010 reformiert. Grundsätzlich steht es in der Kompetenz der

Bundesländer, ob das gewerbliche Automatenspiel in ihrem Bundesland erlaubt

werden soll.

Im Jahr 2013 waren Spielautomaten in drei Ländern (Salzburg, Tirol, Vorarlberg)

verboten. In drei Bundesländern (Niederösterreich, Kärnten und Steiermark) sind

Automaten prinzipiell erlaubt. In Wien waren Automaten ebenfalls noch zugelas-

sen, diese Zulassung wird jedoch über das Jahr 2014 hinaus nicht verlängert. Im

Burgenland waren Automaten bis 2013 nicht erlaubt, jedoch wurden im August

2013 Lizenzen für insgesamt 236 Automaten vergeben. Auch in Oberösterreich

wurden – bereits 2011 – Lizenzen für insgesamt 1.173 Automaten vergeben.

Innerhalb des Glücksspielgesetzes wurden Rahmenbedingungen zur Ausgestal-

tung des gewerblichen Automatenspiels in den Bundesländern manifestiert (Ein-

satzgrenzen, Begrenzung der Automaten in Automatensalons/Einzelaufstellung,

Höchstzahl Automaten auf Basis von Einwohnerschlüssel, Mindestabstände, es

sind höchstens drei Konzessionäre je Bundesland zugelassen, Anforderungen an

den Konzessionär, Bewilligungsdauer höchstens 15 Jahre, Regelungen für die Zu-

trittskontrolle, Spielschutzmaßnahmen etc.). Insgesamt sind die Rahmenbedingun-

gen unter ordnungspolitischen und geldwäscherechtlichen Anforderungen des

Spielerschutzes zu betrachten.

Die Glücksspielautomaten müssen an einen Zentralrechner des Bundesfinanzmini-

steriums angeschlossen werden (u. a. zur Steuerkontrolle).

Darüber hinaus sind auch die Österreichischen Lotterien mit ihren WinWin-Lotte-

rieautomaten im Markt präsent. Da sie als elektronische Lottospiele gelten, können

diese im ganzen Land installiert werden und unterliegen keiner landesspezifischen

Regulierung.

Neben den illegalen Automaten sind seit der Verabschiedung des Glücksspielge-

setzes von 2010 zwei Arten von Spielautomaten am Markt zu finden:

Geräte mit höheren Einsätzen von bis zu 10 Euro und Gewinnen von bis zu

10.000 Euro dürfen ausschließlich in Spielhallen mit insgesamt 10 bis 50 Au-

tomaten aufgestellt werden.

Hingegen dürfen Spielautomaten mit niedrigeren Einsätzen von maximal ei-

nem Euro und Ausschüttungen von höchstens 1.000 Euro an sonstigen Auf-

stellorten mit maximal drei Automaten aufgestellt werden.

Leider konnten über die Anzahl und Umsätze der österreichischen Spielautomaten

keine offiziellen Daten gewonnen werden. Lediglich über die WinWin-Automaten

der Österreichischen Lotterien konnten Kennziffern in Erfahrung gebracht werden.

Diese werden im Folgenden dargestellt. Leider bilden die WinWin-Lotterieautoma-

ten nur einen Bruchteil des österreichischen Spielautomatenmarktes ab.

Page 157: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 153

Tab. 115: Entwicklung des österr. Spielautomatensektors 2005-2013

Spieleinsatz [€]

Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel- ertrag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielauto-

maten

Durchschnittli-cher BSE pro

Gerät [€]

2005 128.668.000 k.A. 8.878.000 k.A. k.A. k.A.

2006 167.540.000 +30,2% 11.560.000 k.A. k.A. k.A.

2007 223.143.000 +33,2% 15.397.000 k.A. k.A. k.A.

2008 303.925.000 +36,2% 20.971.000 k.A. k.A. k.A.

2009 361.446.000 +18,9% 24.940.000 k.A. k.A. k.A.

2010 399.865.000 +10,6% 27.591.000 k.A. k.A. k.A.

2011 396.397.000 -0,9% 27.351.000 k.A. k.A. k.A.

2012 458.201.000 +15,6% 31.616.000 6,9 % k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Österreichische Lotterien

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Angaben beziehen sich ausschließlich auf die WinWin-Automaten der Öster-

reichischen Lotterien. Zu den legalen Geldspielautomaten in den Bundeslän-

dern konnten keine Daten gewonnen werden

BSE für WinWin-Automaten abgeleitet aus Spieleinsätzen und Ertragsmarge

Ertragsmarge für WinWin-Automaten des Jahres 2012 (6,9 Prozent) übertra-

gen auf die gesamte Zeitreihe

Steuern und Abgaben

Die Abgaben auf die Spielautomaten liegen bei 10 Prozent für den Fall, dass der

Automat unter eine landesspezifische Regulierung fällt. In allen anderen Fällen lie-

gen die Steuern auf Spielautomaten und virtuelle Lotteriespiele bei 30 Prozent auf

den Bruttospielertrag.

Daten über die Höhe der Steuereinnahmen im Bereich Spielautomaten konnten in

Österreich nicht erhoben werden. Aufgrund der Vertraulichkeit der Unterneh-

mensdaten sah sich das Bundesministerium für Finanzen auf Nachfrage von Gold-

media nicht in der Lage, Auskunft zu erteilen.

Page 158: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 154

Tab. 116: Österreich:

Steueraufkommen im Bereich Spielautomaten 2002-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

4.3.7 Schweden

Spielautomaten in Schweden waren ab 1979 verboten, u.a. da sie für

die Spielsucht verantwortlich gemacht wurden. Nach einer Untersu-

chung der schwedischen Regierung im Jahr 1992 und einer parlamen-

tarischen Entscheidung im Jahr 1995 wurden jedoch staatliche Lotterieautomaten

eingeführt.

Die staatseigene Svenska Spel erhielt die Berechtigung, insgesamt maximal 7.500

Geräte aufzustellen. Die Genehmigung wurde seitdem kontinuierlich für die Dauer

von jeweils einem bis zu drei Jahren verlängert.

Spielautomaten von Svenska Spel dürfen entweder in Restaurants mit Alkohol-Li-

zenz oder in lizenzierten Bingo-Hallen aufgestellt werden. Dabei liegt die maximale

Anzahl pro Restaurant bzw. Bingo-Halle bei 5 Geräten. Darüber hinaus ist die Auf-

stellung in internationalen Fortbewegungsmitteln (insb. Fähren) möglich.

Page 159: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 155

Tab. 117: Entwicklung

des schwedischen Spielautomatensektors 2000-2013

Spieleinsatz [€]

Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospieler-trag [€]

Roher-trags-marge

[%]

Anzahl Spielauto-

maten

Änderung Automaten ggü. Vor-jahr [%]

Durchschnittli-cher BSE pro

Gerät [€]

2000 289.601.000 k.A. 92.685.000 32,0% 7.132 k.A. 12.996

2001 437.813.000 +51,2% 133.517.000 30,5% k.A. k.A. k.A.

2002 629.061.000 +43,7% 191.878.000 30,5% k.A. k.A. k.A.

2003 726.260.000 +15,5% 221.478.000 30,5% k.A. k.A. k.A.

2004 763.103.000 +5,1% 210.352.000 27,6% k.A. k.A. k.A.

2005 716.918.000 -6,1% 193.977.000 27,1% 6.921 k.A. 28.027

2006 714.923.000 -0,3% 191.248.000 26,8% 7.187 +3,8% 26.610

2007 744.524.000 +4,1% 202.374.000 27,2% 6.999 -2,6% 28.915

2008 773.704.000 +3,9% 208.148.000 26,9% 6.783 -3,1% 30.687

2009 783.466.000 +1,3% 216.965.000 27,7% 6.576 -3,1% 32.993

2010 768.456.000 -1,9% 214.026.000 27,9% 6.563 -0,2% 32.611

2011 783.151.000 +1,9% 218.644.000 27,9% 6.588 +0,4% 33.188

2012 769.821.000 -1,7% 211.402.000 27,5% 6.695 +1,6% 31.576

2013 715.868.000 -7,0% 188.519.000 26,3% 6.713 +0,3% 28.083

Quelle: Lotterieinspektionen

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2006 aus Nilles (2009)

Schwedische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,104966 SEK/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Bei den Vegas-Automaten von Svenska Spel handelt es sich um Lotterieautomaten,

auf denen die Spieler aus einer Reihe verschiedener Spiele wählen können – da-

runter auch Geldspiel, Videopoker und Keno. Der maximale Einsatz beträgt

fünf Schwedische Kronen (SEK, rund 55 Cent) und der höchstmögliche Gewinn

500 SEK (rund 55 Euro). Gewinne werden nicht in bar ausgezahlt, sondern als

Scheck ausgedruckt.

Laut Geschäftsbericht von Svenska Spel gab es 2013 rund 6.700 Spielautomaten,

die in rund 2.300 Restaurants und Bingo-Hallen aufgestellt waren. Die Zahl ist da-

mit im Vergleich zu den Vorjahren relativ stabil geblieben. Auch die Spieleinsätze

pro Gerät entwickelten sich auf einem vergleichsweise konstanten Niveau zwi-

schen 100.000 und 120.000 Euro pro Gerät und Jahr. Die Spieleinsätze lagen 2013

bei rund 716 Mio. Euro und damit um sieben Prozent unterhalb des Vorjahres.

Auch der Bruttospielertrag reduzierte sich von rund 211 Mio. im Jahr 2012 auf 189

Mio. Euro im Jahr 2013.

Steuern und Abgaben

Svenska Spel ist von Steuern befreit. Die Abgaben für gemeinnützige Zwecke von

Svenska Spel sind unter Kapitel 4.1.7 erfasst.

Page 160: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 156

4.3.8 Spanien

Bei Glücksspielautomaten außerhalb von Spielbanken und dem Bin-

gospiel verfügen die Regionen über weitreichende Kompetenzen. Ins-

gesamt lag die Zahl der Spielautomaten im Jahr 2012 bei rund

213.900 und damit um etwa 14.500 unter dem Vorjahreswert.

In Spanien unterscheidet man zwischen drei Arten von Spielautomaten:

Die sog. A-Typ Spielautomaten mit einer Gesamtzahl von rund 100.000 sind

weit verbreitet. Sie stehen in Bars, Cafés oder Spielhallen. Der Spieler setzt

hier zwar Geld ein, Gewinne werden aber lediglich in Spielzeit ausgezahlt.

Eine Gewinnausschüttung erfolgt nicht.

Darüber hinaus befinden sich sogenannte B-Typ Spielautomaten ebenfalls in

Bars, Cafés, Spielarkaden sowie in Bingo-Sälen, bei denen eine Gewinnaus-

schüttung erfolgt.

Die sog. C-Typ Spielautomaten befinden sich ausschließlich in Spielbanken.

Tab. 118: Entwicklung des spanischen Spielautomatensektors 2000-2013

Spieleinsatz [€]

Änderung Einsatz

ggü. Vor-jahr [%]

Bruttospieler-trag [€]

Roher-trags-marge

[%]

Anzahl Spielauto-

maten

Änderung Automa-ten ggü. Vorjahr

[%]

Durch-schnittli-cher BSE pro Gerät

[€]

2000 10.416.000.000 k.A. 2.604.000.000 25,0% 241.289 k.A. 10.792

2001 10.592.000.000 +1,7% 2.648.000.000 25,0% 245.076 +1,6% 10.805

2002 10.368.000.000 -2,1% 2.592.000.000 25,0% 245.324 +0,1% 10.566

2003 10.292.000.000 -0,7% 2.573.000.000 25,0% 241.907 -1,4% 10.636

2004 10.076.000.000 -2,1% 2.519.000.000 25,0% 243.206 +0,5% 10.357

2005 10.730.000.000 +6,5% 2.682.000.000 25,0% 245.966 +1,1% 10.904

2006 10.939.000.000 +1,9% 2.735.000.000 25,0% 248.796 +1,2% 10.993

2007 12.627.000.000 +15,4% 3.157.000.000 25,0% 252.021 +1,3% 12.527

2008 14.498.000.000 +14,8% 3.625.000.000 25,0% 252.422 +0,2% 14.361

2009 13.364.000.000 -7,8% 3.341.000.000 25,0% 246.651 -2,3% 13.545

2010 11.338.000.000 -15,2% 3.377.000.000 29,8% 239.992 -2,7% 14.071

2011 9.389.000.000 -17,2% 3.026.000.000 32,2% 228.434 -4,8% 13.247

2012 8.515.000.000 -9,3% 2.753.000.000 32,3% 213.908 -6,4% 12.870

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 10.792

Quelle: Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas (Minhap)

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Dargestellt sind die Einsätze und Erträge der sog. „Máquinas B".

Steuern und Abgaben

Die Angaben zu Spenden und Ausgaben im Bereich Spielautomaten beinhalten

lediglich Automatentyp B. Automaten des Typs C sind in den Abgaben der Spiel-

banken enthalten.

Page 161: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 157

Spielautomaten von Typ B werden in Spanien auf regionaler Ebene besteuert. Da-

bei wird in der Regel eine fixe Abgabe pro Automat erhoben. Diese beläuft sich je

nach Region auf zwischen 3.000 und 3.740 Euro pro Jahr. Haben die Abgaben in

den Jahren 2008 und 2009 noch nahezu stagniert, sind sie seitdem zurückgegan-

gen – bis auf 722 Mio. Euro im Jahr 2012.

Tab. 119: Steuereinnahmen

im Spielautomatensektor in Spanien 2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 887.000.000 25,7%

2009 888.000.000 21,9%

2010 875.000.000 26,8%

2011 810.000.000 27,9%

2012 722.000.000 22,5%

2013 k.A. k.A.

Quelle: Direccion General de Ordenacion del Juego (DGOJ)

Tab. 120: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielautomatensektor in Spanien 2000-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Über Abgaben für gemeinnützige Zwecke liegen keine Daten vor.

Page 162: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 158

4.3.9 Vereinigtes Königreich

In Großbritannien gibt es verschiedene Formen von Geldspielautoma-

ten. Der Gambling Act von 2005 unterscheidet zwischen Spielauto-

maten und Vergnügungsautomaten. Bei Letzteren handelt es sich um

sog. SWP-Automaten (Skill with Prizes), d.h. Geschicklichkeitsspiele, bei denen der

Gewinn nicht ausschließlich vom Zufall abhängt.

Alle anderen Automaten, bei denen der Zufall eine Rolle spielt, werden als Spiel-

automaten kategorisiert. Darunter findet man hauptsächlich sog. AWP-Automaten

(Amusement with Prizes), Club- oder Jackpot-Automaten und, seit Dezember

2005, auch sog. FOBTs (Fixed Odds Betting Terminals).

Die FOBTs sind Wettspielautomaten, die nur in Wettbüros aufgestellt werden. Im

Dezember 2005 wurden diese regulatorisch neu eingeordnet und werden seitdem

nicht mehr als Wettspielmaschinen, sondern als B2-Spielautomaten angesehen.

Seit August 2006 wird auf FOBTs auch keine Wettgebühr, sondern eine Spielauto-

matenlizenzgebühr erhoben.

Die Gambling Commission unterscheidet in Abhängigkeit von Spieleinsatz und

Ausschüttung die folgenden Automaten-Kategorien:

Tab. 121: Lizenzkategorien

von Spielautomaten im Vereinigten Königreich

Quelle: Gambling Commission (Stand: Januar 2014)

Page 163: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 159

Tab. 122: Entwicklung des britischen Spielautomatensektors 2000-2013

Spieleinsatz [€]

Änderung Einsatz

ggü. Vor-jahr [%]

Bruttospiel- ertrag [€]

Roh- ertrags-

marge [%]

Anzahl Spielauto-

maten

Änderung Automa-ten ggü. Vorjahr

[%]

Durch-schnittli-cher BSE pro Gerät

[€]

2000 12.017.113.000 k.A. 1.750.065.000 14,6% k.A. k.A. k.A.

2001 12.063.781.000 +0,4% 1.843.402.000 15,3% k.A. k.A. k.A.

2002 12.063.781.000 +0,0% 1.843.402.000 15,3% k.A. k.A. k.A.

2003 12.145.451.000 +0,7% 2.030.075.000 16,7% k.A. k.A. k.A.

2004 12.495.464.000 +2,9% 2.531.761.000 20,3% k.A. k.A. k.A.

2005 12.017.113.000 -3,8% 2.450.091.000 20,4% k.A. k.A. k.A.

2006 13.218.824.000 +10,0% 2.696.267.000 20,4% k.A. k.A. k.A.

2007 14.727.380.000 +11,4% 3.004.278.000 20,4% k.A. k.A. k.A.

2008 12.738.383.000 -13,5% 2.598.537.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 10.749.386.000 -15,6% 2.192.796.000 k.A. 157.066 k.A. 13.961

2010 11.241.881.000 +4,6% 2.293.262.000 k.A. 149.910 -4,6% 15.298

2011 11.680.328.000 +3,9% 2.382.702.000 k.A. 147.591 -1,5% 16.144

2012 12.708.728.000 +8,8% 2.592.488.000 k.A. 159.459 +8,0% 16.258

2013 13.271.057.000 +4,4% 2.707.199.000 k.A. 157.002 -1,5% 17.243

Quelle: Gambling Commission

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Bis 2007 wurden die Daten aus der Nilles (2009) übernommen.

Daten ab 2008 aufgrund der Bruttospielerträge und der Rohertragsmarge

aus 2007 geschätzt.

Spieleinsätze aus Bruttospielerträgen abgeleitet. Grundlage der Schätzung

bildete die Rohertragsmarge des Jahres 2007 (20,4 Prozent).

Britische Pfund wurden mit einem Kurs von 1,16671 GBP/EUR in Euro kon-

vertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Im Dezember 2010 beschloss die Regierung, die Besteuerung von Spielautomaten

zu reformieren, indem sie die Machine Games Duty (MGD) ankündigte. Mit Ein-

führung zum 1. Februar 2013 ersetzt die MGD die bis dahin erhobene Amusement

Machine License Duty (AMLD) sowie die Mehrwertsteuer auf Spielautomaten.

Mit der MGD gibt es zwei Gebührensätze, die auf den Nettoeinnahmen aus Spiel-

automaten basieren:

Der niedrige Gebührensatz in Höhe von 5 Prozent gilt für Maschinen, bei de-

nen die maximalen Kosten pro Spiel (Höchsteinsatz) bei 20 Pence und der

Geldpreis bei 10 Pfund oder weniger liegen.

Der Standardsatz in Höhe von 20 Prozent gilt für alle Automatenspiele, die

nicht unter den niedrigen Gebührensatz fallen.

Für Automaten, bei denen man Sachpreise oder Geldpreise, die unter dem Wert

des Einsatzes liegen, gewinnen kann, wird keine MGD fällig. Die Einführung der

Page 164: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 160

MGD führte in ihrem ersten Jahr zu einem deutlichen Anstieg der Gebührenabga-

ben. Mit rund 355 Mio. Pfund erreichte die Summe der Gebührenabgaben auf

Spielautomaten einen nie zuvor erreichten Wert.

Tab. 123: Gebühreneinnahmen im

Spielautomatensektor im Vereinigten Königreich 2000-2013

Gebühren in Euro Anteil am BSE

Amusement Machine Licence

Machine Games

Duty Total

2000 182.275.000 0 182.275.000 10,4%

2001 180.590.000 0 180.590.000 9,8%

2002 175.353.000 0 175.353.000 9,5%

2003 170.383.000 0 170.383.000 8,4%

2004 181.399.000 0 181.399.000 7,2%

2005 178.425.000 0 178.425.000 7,3%

2006 239.332.000 0 239.332.000 8,9%

2007 254.128.000 0 254.128.000 8,5%

2008 252.910.000 0 252.910.000 9,7%

2009 246.819.000 0 246.819.000 11,3%

2010 253.565.000 0 253.565.000 11,1%

2011 262.817.000 0 262.817.000 11,0%

2012 212.075.000 0 212.075.000 8,2%

2013 13.611.000 414.000 427.870.000 15,8%

Quelle: HM Revenue and Customs (Umrechnungskurs 1,16671 GBP/EUR)

Über Abgaben für gemeinnützige Zwecke der Spielautomatenbetreiber im Verei-

nigten Königreich liegen keine Daten vor.

Tab. 124: Abgaben für

gemeinnützige Zwecke im Vereinigten Königreich 2000-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 165: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 161

4.3.10 Norwegen

Norsk Tipping besitzt in Norwegen das Exklusivrecht zur Durchführung

von Videolotterien. Diese werden über einen Zentralrechner gesteuert.

Die ersten Videolotterie-Automaten von Norsk Tipping wurden 2008

eingeführt. Der private Betrieb von Spielautomaten ist in Norwegen seit Juli 2007

verboten. Die einzige Ausnahme bilden Spielautomaten auf Fähren zwischen Nor-

wegen und Überseehäfen, die von privaten Anbietern betrieben werden dürfen.

Die VLT-Automaten sind überwiegend in Kiosken aufgestellt und verlangen eine

Registrierung sowie eine Spielerkarte zur Identifizierung an den Automaten. Die

Verlustquoten der Spieler sind dadurch kontrollierbar und auf 400 Norwegische

Kronen (NOK, rund 48 Euro) täglich bzw. 2.200 NOK (rd. 266 Euro) pro Monat

beschränkt. Eine obligatorische Zwangspause wird nach einer Stunde Spielzeit

durchgeführt.

Tab. 125: Entwicklung des norweg. Spielautomatensektors 2000-2013

Spieleinsatz [€]

Änderung Ein-satz ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospiel- ertrag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spielau-tomaten

Durch-schnittlicher BSE pro Ge-

rät [€]

2000 979.226.000 k.A. 288.294.000 29,4% k.A. k.A.

2001 1.119.436.000 +14,3% 318.161.000 28,4% k.A. k.A.

2002 1.927.710.000 +72,2% 423.381.000 22,0% k.A. k.A.

2003 2.847.827.000 +47,7% 563.592.000 19,8% k.A. k.A.

2004 3.253.339.000 +14,2% 619.826.000 19,1% k.A. k.A.

2005 3.468.279.000 +6,6% 661.065.000 19,1% k.A. k.A.

2006 2.899.563.000 -16,4% 551.471.000 19,0% k.A. k.A.

2007 1.300.136.000 -55,2% 247.681.000 19,1% k.A. k.A.

2008 1.436.000 -99,9% 139.000 9,7% k.A. k.A.

2009 207.944.000 Neuregulierung 19.480.000 9,4% k.A. k.A.

2010 441.134.000 +112,1% 39.990.000 9,1% k.A. k.A.

2011 607.042.000 +37,6% 50.869.000 8,4% k.A. k.A.

2012 873.380.000 +43,9% 72.889.000 8,3% 6.500 11.214

2013 1.171.047.000 +34,1% 97.731.000 8,3% k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Bis 2008: Spielautomaten, ab 2009: die Spiele Multix und Belago.

Bis 2007: Daten aus Nilles (2009)

Bruttospielertrag 2013 geschätzt, Grundlage hierfür ist der Bruttospielertrag

des Jahres 2012 (8,3 Prozent).

Norwegische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,124965 NOK/EUR

in Euro konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Norsk Tipping agiert steuerbefreit. Die Verteilung der Erträge für gemeinnützige

Zwecke wird in Kapitel 4.1.10 erwähnt.

Page 166: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 162

4.3.11 Schweiz

Glücksspielautomaten außerhalb von Spielbanken wurden 2006

durch die Schweizer Glücksspielaufsichtsbehörde Commission Fédé-

rale des Maisons de Jeu (CFMJ) prinzipiell verboten. Ausnahme waren

Automaten für Geschicklichkeitsspiele, die auch außerhalb von Spielbanken betrie-

ben werden dürfen, sofern sie nach kantonalem Gesetz zugelassen waren.

2010 wurde das Verbot jedoch gerichtlich aufgehoben. Seitdem unterliegen Lot-

terieautomaten dem Schweizer Lotterie- und Wettgesetz und sind wieder legal.

Lotterieautomaten könnten durch beide Schweizer Lotterien (Loterie Romande

und Swisslos) betrieben werden, jedoch stellt bislang nur die Loterie Romande Lot-

terieautomaten unter der Marke Tactilo auf. Die maximale Zahl der Automaten ist

auf 350 Geräte und das Vertriebsgebiet der Loterie Romande begrenzt.

Die Automaten werden offiziell durch die Schweizer Kantone zertifiziert und be-

aufsichtigt. In der Praxis kümmert sich jedoch eine staatliche Behörde, das Secréta-

riat d'Etat à l'économie, mit der Kontrolle der Automaten.

Tab. 126: Entwicklung

des schweizerischen Spielautomatensektors 2000-2013

Spieleinsatz [€]

Änderung Ein-satz ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospiel- ertrag [€]

Rohertrags-marge [%]

Anzahl Spiel-automaten

Durch-schnittlicher BSE pro Ge-

rät [€]

2000 395.349.000 k.A. 39.930.000 10,1% k.A. k.A.

2001 569.415.000 +44,0% 58.080.000 10,2% k.A. k.A.

2002 562.297.000 -1,3% 57.354.000 10,2% k.A. k.A.

2003 640.592.000 +13,9% 65.340.000 10,2% k.A. k.A.

2004 677.138.000 +5,7% 70.422.000 10,4% k.A. k.A.

2005 691.100.000 +2,1% 71.874.000 10,4% k.A. k.A.

2006 670.158.000 -3,0% 69.696.000 10,4% k.A. k.A.

2007 691.100.000 +3,1% 71.874.000 10,4% k.A. k.A.

2008 747.346.000 +8,1% 77.790.000 10,4% k.A. k.A.

2009 737.101.000 -1,4% 76.713.000 10,4% k.A. k.A.

2010 693.009.000 -6,0% 72.093.000 10,4% k.A. k.A.

2011 684.829.000 -1,2% 71.232.000 10,4% k.A. k.A.

2012 657.049.000 -4,1% 68.204.000 10,4% 350 194.869

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Loterie Romande

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Enthalten ist das Tactilo-Spiel der Loterie Romande.

Daten 2002-2007 übernommen aus Vorstudie

Schweizer Franken wurden mit einem Kurs von 0,726004 CHF/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Die Steuern und Abgaben der Loterie Romande wurden bereits unter Kapitel

4.1.11 dargestellt. Eine Aufteilung der Abgaben nach Sektoren ist nicht möglich.

Page 167: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 163

4.3.12 USA

Spielautomaten, inkl. Video-Poker- und Bingo-Geräten, außerhalb

von Spielbanken sind in den acht Staaten Delaware, Illinois, Louisiana,

Montana, Nevada, Oregon, South Dakota und West Virginia erlaubt.51

Hiervon unterschieden werden muss die Regulierung von Video-Lotterieautoma-

ten. In den acht Staaten Delaware, Maryland, New York, Ohio, Oregon, Rhode

Island, South Dakota und West Virginia betreiben die Länderlotterien solche Lotte-

rieautomaten, die nach der Methodik dieser Studie als Automatenspiel betrachtet

werden.

Bei den im Folgenden ausgewiesenen Daten handelt es sich ausschließlich um Vi-

deolotterien (VLT) in den vorgenannten Staaten, da für sonstige Spielautomaten

keinerlei Daten vorliegen.

Tab. 127: Entwicklung des US-amerik. Spielautomatensektors 2003-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung

Einsatz

ggü. Vor-

jahr [%]

Bruttospiel-

ertrag [€]

Roh-

er-

trags-

marge

[%]

Anzahl

Spielauto-

maten

Änderung

Automa-

ten ggü.

Vorjahr

[%]

Durch-

schnittlicher

BSE pro Ge-

rät [€]

2003 25.483.109.000 k.A. 2.408.944.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 27.654.605.000 +8,5% 2.614.217.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 32.616.598.000 +17,9% 3.083.279.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 37.634.954.000 +15,4% 3.557.669.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 40.812.742.000 +8,4% 3.858.069.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 44.695.158.000 +9,5% 4.225.078.000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 43.463.249.000 -2,8% 4.108.624.000 k.A. 83.643 k.A. 49.121

2010 41.919.068.000 -3,6% 3.962.651.000 k.A. 84.680 +1,2% 46.796

2011 43.390.380.000 +3,5% 4.101.736.000 9,5% 83.444 -1,5% 49.156

2012 48.515.129.000 +11,8% 4.586.183.000 k.A. 78.455 -6,0% 58.456

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 49.121

Quelle: Annual Lotteries Report

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Dargestellt sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge von

Lotterieautomaten (VLTs ), die in folgenden acht Staaten reguliert sind: Dela-

ware Maryland, New York, Ohio, Oregon, Rhode Island, South Dakota, West

Virginia.

Die Spieleinsätze sind geschätzt und basieren auf den Bruttospielerträgen.

Grundlage der Schätzung ist die Rohertragsmarge des Jahres 2011.

US-Dollar wurden mit einem Kurs von 0,755883 USD/EUR in Euro konver-

tiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

51 vgl. http://www.americangaming.org/fact-sheets/states-slots, letzter Abruf am 17. Juni 2014

Page 168: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 164

Steuern und Abgaben

Für Steuern und Abgaben konnten keine Daten gewonnen werden.

Tab. 128: Steuereinnahmen im

Spielautomatensektor in den USA 2003-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Tab. 129: Abgaben für gemeinnützige

Zwecke im Spielautomatensektor in den USA 2003-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 k.A. k.A.

2013 k.A. k.A.

Page 169: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 165

4.4 Wettwesen (terrestrisch)52

4.4.1 Dänemark

Seit 2012 sind in Dänemark im Wesentlichen der Wettbereich (terrest-

risch, online) und Online-Casinospiele (inkl. Poker) im Rahmen eines

Lizenzmodells reguliert. Als Steuersatz wurden 20 Prozent des Brutto-

ertrags festgelegt. Lizenzen sind längstens für fünf Jahre vorgesehen.

Die Glücksspielreform sollte ursprünglich schon zum 1. Januar 2011 umgesetzt

werden. Eine Beschwerde dänischer Automaten- und Spielbanken-Verbände bei

der Europäischen Kommission wegen unterschiedlicher Steuersätze bei terrestri-

schen Spielhallen und Spielbanken (bis zu 75 Prozent des Bruttospielertrags) einer-

seits und der beabsichtigten Besteuerung von Online-Casinospielen (20 Prozent

des Bruttospielertrags) andererseits sowie des damit verknüpften Vorwurfs uner-

laubter Beihilfe hatte zu einer Verzögerung von einem Jahr geführt.

Tab. 130: Entwicklung des dänischen Sport-Wettwesens 2012-2013

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag

[€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2012 990.177.000 k.A. 143.576.000 14,5%

2013 1.167.145.000 +17,9% 169.236.000 14,5%

Quelle: Spillemyndigheden

Tab. 131: Entwicklung des dänischen Pferde-Wettwesens 2012-2013

Pferdewetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Pferdewetten:

Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten:

Rohertragsmarge

[%]

2012 97.930.000 k.A. 14.200.000 14,5%

2013 115.432.000 +17,9% 16.738.000 14,5%

Quelle: Spillemyndigheden

Tab. 132: Entwicklung des dänischen Wettwesens 2012-2013

Wetteinsätze gesamt[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel- ertrag

gesamt [€]

Gesamt: Rohertrags-marge [%]

Pferdewette: Rohertrags-

marge [%]

Sportwette: Rohertrags-

marge [%]

2012 1.088.106.724 k.A. 157.775.475 14,5% 14,5% 14,5%

2013 1.282.576.862 +17,87% 185.973.645 14,5% 14,5% 14,5%

Quelle: Spillemyndigheden

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettwesen enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 9,0 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

52 Eine Ausnahme bildet der Abschnitt 4.4.6 Österreich. Hier konnte der Anteil der Online-Umsätze nicht

getrennt ausgewiesen werden.

Page 170: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 166

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten sind ab 2012 verfügbar, da zu diesem Zeitpunkt eine Neuregulierung

des Glücksspielwesens stattfand und Spillemyndigheden seit diesem Zeit-

punkt erstmalig Marktkennziffern kommuniziert.

Auf die Wetteinsätze wurde aus der Rohertragsmarge geschlossen

Die Rohertragsmarge wurde im Quartalsbericht I/2014 von Spillemyndighe-

den für einen 9-Monats-Zeitraum ermittelt und für die Jahre 2012/2013

übernommen.

Auf die Größe des Pferdewettmarktes wurde aus einer Aussage aus dem

Jahresbericht von Spillemyndigheden von 2013 geschlossen. Laut dem Be-

richt beträgt der Anteil der Pferdewetten 2 Prozent am BSE des Wettsektors

(Spillemyndigheden Årsberetning for 2013, S. 16)

Dänische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,134277 EUR/DKK in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Wetteinsätze werden mit 20 Prozent auf die erzielten Bruttospielerträge besteuert.

Für Totalisator-Wetten muss Danske Spil eine Steuer an den Staat von 11 Prozent

der Bruttospielerträge bis 16,7 Mio. Dänischen Kronen zahlen. Für die darüber lie-

genden Bruttospielerträge wird eine Steuer von 19 Prozent fällig.

Bei Pferdewetten ist eine Reduzierung in Höhe von 20.000 Kronen pro organisier-

ten Renntag erlaubt, wobei die Anzahl an reduzierfähigen Renntagen auf 24 Tage

pro Jahr und Betreiber limitiert ist.

Nach einer Schätzung der Danish Gambling Authority beliefen sich die Steuerab-

gaben auf Wetten im Jahr 2012 auf rund 30,5 Mio. Euro.53 Dies entspricht einem

Anteil am BSE des dänischen Wettwesens in Höhe von 19,6 Prozent. Weitere Da-

ten konnten nicht erhoben werden.

Tab. 133: Steuerabgaben des dänisches Wettwesens 2012-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2012 30.500.000 19,6%

2013 k.A. k.A.

53 vgl. The Danish Gambling Authority (2012): The Liberalisation of the Gambling Market. Präsentation,

gehalten am 26.05.2012. Online abrufbar unter: http://www.vmwtaxand.nl/userfiles/files/ presentation_birgitte_sand.pdf

Page 171: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 167

4.4.2 Deutschland

Mit Inkrafttreten des Ersten Glücksspieländerungsstaatsvertrags [Ers-

ter GlüÄndStV] am 01.07.2012 wurden in Deutschland die rechtli-

chen Voraussetzungen des Wettwesens neu gegliedert, indem die

Grundlagen für eine erweiterte Teilöffnung des Glücksspielmarktes geschaffen

wurden. Auf Basis einer Experimentierklausel wurde die probeweise Konzessionie-

rung von 20 privaten Wettanbietern in Deutschland beschlossen und die zu ent-

richtende Steuer auf Sportwetten auf fünf Prozent des Wetteinsatzes festgelegt.

Um die Steuersätze zwischen den zu konzessionierenden privaten Wettanbietern

einerseits und den bereits regulierten Pferdewettangeboten andererseits zu har-

monisieren, wurde die Rennwettsteuer einheitlich auf fünf Prozent des Wettein-

satzes festgelegt.

Die privaten Wettanbieter werden in dem Stand August 2014 noch andauernden

mehrstufigen Konzessionsverfahren auf Basis eines umfangreichen Kriterienkata-

logs ausgewählt. Bislang wurden noch keine Konzessionen vergaben, die aufge-

führten Marktdaten in diesem Abschnitt beziehen sich daher ausschließlich auf die

legalen staatlichen Sportwettenangebote. Der Schwarzmarkt der in Deutschland

nicht-konzessionierten Angebote wird nicht berücksichtigt.

Eine Reihe von Wettanbietern entrichtet jedoch bereits seit 2012 die nach Renn-

wett-/Lotteriegesetz zu zahlende Wettsteuer in Höhe von fünf Prozent des in

Deutschland generierten Wetteinsatzes.

Die Konzessionäre dürfen nach Abschluss des Vergabeverfahrens bundesweit on-

line und terrestrisch vermarkten. Die einzelnen Länder haben dabei unterschiedli-

che Regelungen zur Begrenzung der terrestrischen Wettvermittlungsstellen getrof-

fen.

Die Konzessionen haben eine Laufzeit bis zum 01.07.2019. Bis zu diesem Zeit-

punkt soll entschieden werden, ob man in Deutschland die Zulassung einer be-

grenzten Anzahl an Sportwettenanbietern unbefristet ermöglicht oder zu einem

staatlichen Monopol zurückkehrt.

Verbunden mit der Konzession werden Einschränkungen des Produktportfolios be-

stehender, derzeit unerlaubt tätiger Wettanbieter erwartet. Vor allem der Umfang

des Live-Wetten-Angebots soll für konzessionierte Anbieter im Vergleich zum heu-

tigen Angebot deutlich eingeschränkt werden. Bislang sind nur die Sportwetten-

angebote des DLTB regulierte Angebote in Deutschland. Daher werden in Tab. 134

nur die Sportwettenumsätze des DLTB berücksichtigt.

Der Pferdewettmarkt ist in Deutschland ein regulierter Markt. Das Rennwett- und

Lotteriegesetz, ein Bundesgesetz, definiert die Grundlagen und die Besteuerung

für die Buchmacher- bzw. Wettvermittlungstätigkeit sowie für das Veranstalten

von Totalisatoren. Das Rennwett- und Lotteriegesetz wurde 1922 verabschiedet

und bis zum Jahr 2012 nur geringfügig angepasst. Vor 2012 betrug die Rennwett-

steuer 16,67 Prozent des Wetteinsatzes.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Page 172: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 168

Tab. 134: Entwicklung des deutschen Sport-Wettwesens 2002-2013

(Unternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks)

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag

[€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2002 636.100.000 k.A. 272.268.000 42,8%

2003 562.300.000 -11,6% 241.904.000 43,0%

2004 574.700.000 +2,2% 246.600.000 42,9%

2005 510.200.000 -11,2% 218.567.000 42,8%

2006 406.800.000 -20,3% 174.434.000 42,9%

2007 354.300.000 -12,9% 155.100.000 43,8%

2008 257.600.000 -27,3% 112.200.000 43,6%

2009 236.800.000 -8,1% 103.600.000 43,8%

2010 222.500.000 -6,0% 97.300.000 43,7%

2011 196.900.000 -11,5% 86.400.000 43,9%

2012 184.600.000 -6,2% 81.100.000 43,9%

2013 175.836.000 -4,7% 70.977.000 40,4%

Quelle: Ab 2007: DLTB; bis 2006: Einsätze: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen.

Anmerkung: Bis 2006 BSE abgeleitet aus Wetteinsätzen.

Annahme für Marge bis 2006: Durchschnitt der Jahre 2007-2013 (Oddset: 41,6 Prozent, Toto: 49,8 Prozent).

Hinweis: TOTO-Umsätze sind in der Darstellung enthalten. Nach aktueller Terminologie des GlüStV gilt die

TOTO-Wette in Deutschland nicht länger als Sportwette, da Sportwetten Wetten zu festen Quoten sind (§ 3

Abs. 1 Satz 4 GlüStv). Im Sinne der internationalen Vergleichbarkeit blieb diese Besonderheit unberücksichtigt.

Tab. 135: Entwicklung des deutschen Pferde-Wettwesens 2002-2013

Pferdewetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Pferdewetten:

Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten:

Rohertragsmarge

[%]

2002 224.215.000 k.A. 56.054.000 k.A.

2003 185.528.000 -17,3% 46.382.000 k.A.

2004 142.781.000 -23,0% 35.695.000 k.A.

2005 124.155.000 -13,0% 31.039.000 k.A.

2006 96.661.000 -22,1% 24.165.000 k.A.

2007 85.214.000 -11,8% 21.304.000 k.A.

2008 73.648.000 -13,6% 18.412.000 k.A.

2009 70.090.000 -4,8% 17.522.000 k.A.

2010 59.500.000 -15,1% 14.875.000 k.A.

2011 61.194.000 +2,8% 15.299.000 k.A.

2012 55.866.000 -8,7% 13.966.000 k.A.

2013 52.515.000 -6,0% 13.129.000 k.A.

Quelle: Albers, N. (2009), Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Triple Crown. Anm.: Totalisatoreinsatz für

Galopper 2012 wurde für 2013 fortgeschrieben. Ertragsmarge geschätzt (25,0 % nach Barth 2012). Da es sich

bei der Ertragsmarge von 25,0 Prozent um eine Schätzung handelt und nicht um die tatsächlich erwirtschaftete

Marge, wurden in der entsprechenden Spalte „k.A.“ vermerkt.

Page 173: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 169

Der stetige Umsatzrückgang der Sportwettenangebote des DLTB seit 2004 spiegelt

sich in einer rückläufigen Marktentwicklung des Pferdewettwesens in Deutschland

wider. Lediglich von 2010 auf 2011 gab es bei der Pferdewette ein leichtes Wachs-

tum.

Die vorherigen Ergebnisse aus Sport- und Pferdewetten spiegeln sich auch deutlich

in der Gesamtdarstellung wider. Seit 2004 nehmen die Spieleinsätze sowie die

Bruttospielerträge im deutschen Wettwesen kontinuierlich ab. Hierbei muss aller-

dings berücksichtigt werden, dass lediglich der legale Markt betrachtet wird, Um-

sätze von unerlaubt tätigen Anbietern flossen nicht in die Darstellung ein.

Tab. 136: Entwicklung des

deutschen Wettwesens (Sport- und Pferdewetten) 2002-2013

Wetteinsätze

gesamt

[€]

Änderung

Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Bruttospiel-

ertrag

gesamt

[€]

Rohertrags-

marge

gesamt

[%]

Totalisator:

Rohertrags-

marge

[%]

Buchma-

cher:

Rohertrags-

marge

[%]

2002 860.315.000 k.A. 328.321.000 k.A. k.A. k.A.

2003 747.828.000 -13,1% 288.286.000 k.A. k.A. k.A.

2004 717.481.000 -4,1% 282.295.000 k.A. k.A. k.A.

2005 634.355.000 -11,6% 249.605.000 k.A. k.A. k.A.

2006 503.461.000 -20,6% 198.599.000 k.A. k.A. k.A.

2007 439.514.000 -12,7% 176.404.000 k.A. k.A. 42,0%

2008 331.248.000 -24,6% 130.612.000 k.A. k.A. 42,0%

2009 306.890.000 -7,4% 121.122.000 k.A. k.A. 42,0%

2010 282.000.000 -8,1% 112.175.000 k.A. k.A. 42,0%

2011 258.094.000 -8,5% 101.699.000 k.A. k.A. 42,0%

2012 240.466.000 -6,8% 95.066.000 k.A. k.A. 42,0%

2013 228.351.000 -5,0% 84.105.000 k.A. k.A. 38,0%

Quelle: DLTB, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Triple Crown

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettwesen enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 23,2 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Page 174: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 170

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Dargestellt sind für Sportwetten die Buchmacherumsätze von Oddset sowie

die Umsätze im Fußballtoto und des DLTB.

Die Angaben zu Wetteinsätzen und Wetterträgen stammen von der Archiv-

und Informationsstelle der deutschen Lotto- und Totounternehmen (2007-

2013) sowie von G. Meyer: Glücksspiel – Zahlen und Fakten (2002-2006). In:

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hg.): Jahrbuch Sucht 2013-2014.

Für die Jahre 2002-2006 wurden die Erträge der Sportwetten aus den Ein-

sätzen abgeleitet. Grundlage bildete die mittlere Ertragsmarge der Jahre

2007-2013 (41,6 Prozent).

Die Totalisatorumsätze mit Galopp-Pferdewetten für die Jahre 2002, 2010-

2012 beruhen auf G. Meyer: Glücksspiel – Zahlen und Fakten In: Deutsche

Hauptstelle für Suchtfragen (Hg.): Jahrbuch Sucht 2013-2014.

Die Totalisatorumsätze mit Galopp-Pferdewetten für 2004-2009 beruhen auf

Albers, Norman (2009): Warten auf den Wettbewerb.

Die Galopp-Einsätze für das Jahr 2003 sind geschätzt. Für 2013 wurden die

Galopp-Einsätze von 2012 fortgeschrieben.

Die Totalisatorumsätze mit Trab-Pferdewetten beruhen auf der Umsatzstatis-

tik von Triple Crown (www.trabtipp.de).

Für Pferdewetten wurde die Schätzung der Rohertragsmarge übernommen

von Barth, Dietmar (2012): Der deutsche Glücksspielmarkt 2010, und auf

den Zeitraum der Darstellung übertragen (25,0 Prozent). Da es sich bei der

Ertragsmarge um eine Schätzung handelt und nicht um die tatsächlich er-

wirtschaftete Marge, wurden in der entsprechenden Spalte „k.A.“ vermerkt.

Steuern und Abgaben

Seit dem 1. Juli 2012 sind alle in Deutschland aktiven Sportwettenanbieter steuer-

pflichtig. Die Besteuerung beträgt fünf Prozent der Wetteinsätze. Die Totalisator-

steuer sowie die Steuer auf andere Rennwetten beträgt seitdem ebenfalls einheit-

lich fünf Prozent der Wetteinsätze.

Die Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen beliefen sich auf insgesamt 191 Mio.

Euro im Jahre 2013. Das deutliche Wachstum gegenüber den Vorjahren ist insbe-

sondere auf die seit 2012 neu eingeführte Besteuerung von Sportwetten zurück-

zuführen. Aufgrund der Tatsache, dass auch Sportwettenanbieter, die in Deutsch-

land unerlaubt tätig sind, teilweise Steuern entrichten, war das Steueraufkommen

aus Sportwetten im Jahr 2013 deutlich größer, als es die Betrachtung des regulier-

ten Marktes nahe legen würde. Die Steuereinnahmen überstiegen 2013 dadurch

den Wetteinsatz mit Sportwetten im regulierten deutschen Markt (vgl. Tab. 136).

Page 175: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 171

Tab. 137: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen in Deutschland,

2004-2013, inEuro

Steuern in Euro Anteil am BSE

Totalisatorsteuer Andere Rennwettsteuer Sportwetten Total

2002 k.A. k.A. - k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. - k.A. k.A.

2004 24.403.000 739.000 - 25.142.000 7,8%

2005 20.582.000 419.000 - 21.001.000 7,4%

2006 15.919.000 220.000 - 16.139.000 7,1%

2007 13.694.000 -16.000 - 13.678.000 6,9%

2008 12.254.000 30.000 - 12.284.000 8,4%

2009 11.535.000 22.000 - 11.557.000 8,6%

2010 10.228.000 5.000 - 10.233.000 8,2%

2011 10.208.000 156.000 - 10.364.000 9,2%

2012 5.700.000 182.000 84.132.000 90.014.000 85,3%

2013 2.330.000 79.000 188.715.000 191.124.000 206,7%

Quelle: Bundesfinanzministerium

Die Einnahmen aus der Totalisatorsteuer werden größtenteils zur Förderung der

Pferdezucht und des Pferdesports an Pferderennvereine weitergegeben.

4.4.3 Frankreich

Die französische Gesellschaft Française des Jeux (FDJ) verfügt in Frank-

reich über das Sportwettenmonopol (Sportwetten: terrestrisch). Zum

Produktportfolio der Gesellschaft gehören u.a. Toto, und Sportwetten

mit festen Quoten.

Der Pferdesport und Pferdewetten haben in Frankreich historisch und kulturell be-

trachtet einen hohen Stellenwert. PMU (Pari Mutuel Urbain) ist der nationale Pfer-

dewettenbetreiber und verfügt nach der Einführung des Lizenzmodells weiterhin

über das terrestrische Wettmonopol. PMU hat seine Geschäftsfelder im Rahmen

des Online-Lizenzmodells (2010) ausgeweitet und bietet jetzt neben Online-Pfer-

dewetten auch Online-Sportwetten an.

Der Gesellschaftsstatus von PMU wird im Englischen als „Economic Interest

Group“ bezeichnet. Gesellschafter von PMU sind die regionalen und nationalen

Pferdeverbände Frankreichs. Die Gesellschaft ist damit betraut, Pferdewetten (On-

course und Off-course) zu organisieren und zu veranstalten. Es werden ausschließ-

lich Pferdewetten veranstaltet, die auf dem Totalisatorprinzip basieren. Die Infra-

struktur des Pferdesports wird durch die Tätigkeit von PMU gefördert. Die erzielten

Überschüsse kommen dem Pferdesport und dem Staat (Abgaben) zugute. PMU

erzielte im Jahr 2012 einen Wetteinsatz von 10,5 Mrd. Euro.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Page 176: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 172

Tab. 138: Entwicklung des französischen Sport-Wettwesens 2000-2012

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag

[€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2000 97.875.000 k.A. 39.735.000 40,6%

2001 105.150.000 +7,4% 42.945.000 40,8%

2002 111.585.000 +6,1% 45.080.000 40,4%

2003 210.519.000 +88,7% 84.418.000 40,1%

2004 222.534.000 +5,7% 89.459.000 40,2%

2005 285.632.000 +28,4% 115.110.000 40,3%

2006 387.000.000 +35,5% 155.961.000 40,3%

2007 383.100.000 -1,0% 153.240.000 40,0%

2008 630.300.000 +64,5% 244.478.000 38,8%

2009 783.000.000 +24,2% 288.622.000 36,9%

2010 1.142.000.000 +45,8% 407.293.000 35,7%

2011 1.133.000.000 -0,8% 403.999.000 35,7%

2012 1.441.000.000 +27,2% 506.095.000 35,1%

Quelle: Française des Jeux, Pari Mutuel Urbain

Im Gegensatz zu den Sportwetten, die in der Gesamtbetrachtung stetig gewach-

sen sind, erreichten die Pferdewetten in Frankreich 2009 ihren Höchstwert. Seit

dem Einbruch 2010 wächst der Markt wieder kontinuierlich.

Tab. 139: Entwicklung des französischen Pferde-Wettwesens 2000-2013

Pferdewetten: Einsätze

[€]

Änderung Einsätze ggü. Vorjahr

[%]

Pferdewetten: Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten: Rohertragsmarge

[%]

2000 6.529.404.000 k.A. 1.758.000.000 26,9%

2001 6.781.963.000 +3,9% 1.826.000.000 26,9%

2002 6.859.960.000 +1,2% 1.847.000.000 26,9%

2003 7.327.937.000 +6,8% 1.973.000.000 26,9%

2004 7.717.919.000 +5,3% 2.078.000.000 26,9%

2005 8.010.000.000 +3,8% 2.210.000.000 27,6%

2006 8.106.000.000 +1,2% 2.206.000.000 27,2%

2007 8.841.600.000 +9,1% 2.296.000.000 26,0%

2008 9.261.800.000 +4,8% 2.338.200.000 25,2%

2009 9.302.500.000 +0,4% 2.348.200.000 25,2%

2010 8.640.000.000 -7,1% 2.194.000.000 25,4%

2011 8.611.000.000 -0,3% 2.131.000.000 24,7%

2012 8.669.000.000 +0,7% 2.121.000.000 24,5%

2013 9.131.000.000 +5,3% 2.175.000.000 23,8%

Quelle: Française des Jeux, Pari Mutuel Urbain

Auch in der Gesamtbetrachtung spiegelt sich 2010 der leichte Einbruch durch die

Pferdewetten wider. Insgesamt wachsen die Spieleinsätze jedoch.

Page 177: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 173

Tab. 140: Entwicklung des französischen Wettwesens 2000-2013

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vor-jahr [%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Roh- ertrags-marge gesamt

[%]

Totalisator: Rohertrags-

marge [%]

Buchmacher: Rohertrags-

marge [%]

2000 6.627.279.000 k.A. 1.797.735.000 27,1% 26,9% 40,6%

2001 6.887.113.000 +3,9% 1.868.945.000 27,1% 26,9% 40,8%

2002 6.971.545.000 +1,2% 1.892.080.000 27,1% 26,9% 40,4%

2003 7.538.456.000 +8,1% 2.057.418.000 27,3% 26,9% 40,1%

2004 7.940.453.000 +5,3% 2.167.459.000 27,3% 26,9% 40,2%

2005 8.295.632.000 +4,5% 2.325.110.000 28,0% 27,6% 40,3%

2006 8.493.000.000 +2,4% 2.361.961.000 27,8% 27,2% 40,3%

2007 9.224.700.000 +8,6% 2.449.240.000 26,6% 26,0% 40,0%

2008 9.892.100.000 +7,2% 2.582.678.000 26,1% 25,2% 38,8%

2009 10.085.500.000 +2,0% 2.636.822.000 26,1% 25,2% 36,9%

2010 9.782.000.000 -3,0% 2.601.293.000 26,6% 25,4% 35,7%

2011 9.744.000.000 -0,4% 2.534.999.000 26,0% 24,7% 35,7%

2012 10.110.000.000 +3,8% 2.627.095.000 26,0% 24,5% 35,1%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Française des Jeux, Pari Mutuel Urbain

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettwesen enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 72,6 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Wetteinsätze bei FDJ gehen als Buchmacherwetten in den Markt mit ein.

Ab 2010 ist bei Sport- und Pferdewetten auch der Anteil der privaten

Wettanbieter mit inbegriffen (siehe ARJEL Geschäftsbericht 2010, Seite 21).

Der Bruttospielertrag bei FDJ leitet sich aus den Einsätzen ab. Die Rohertrags-

marge aller FDJ-Produkte wurde auf die Buchmacherwetten übertragen.

Wetteinsätze bei PMU gehen als Totalisatorwetten in den Markt mit ein.

Bruttospielertrag bei PMU von 2000-2004 übernommen aus Nilles (2009).

Wetteinsätze 2000-2004 sind geschätzt, hierfür wurde eine mittlere Roher-

tragsmarge bei PMU (2005-2007) unterstellt.

Steuern und Abgaben

Die Steuern und Abgaben von FDJ lassen sich nicht getrennt nach den Sektoren

Lotterie und Wetten darstellen. Daher werden im Folgenden lediglich die Steuern

und Abgaben der PMU aus dem Bereich Pferdewetten dargelegt.

Jeder Ticket-Kauf von PMU unterliegt der „Stempelsteuer“ von 3,8 Prozent der

Höhe des Wetteinsatzes. Zudem zahlt PMU Sozialversicherungsbeiträge.

Die Tätigkeiten der PMU dienen der Finanzierung des französischen Pferdesports.

Der gesamte Nettoertrag kommt dem französischen Pferdesport zugute.

Page 178: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 174

Tab. 141: Steueraufwand von PMU in Frankreich 2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 954.000.000 53,1%

2001 981.000.000 52,5%

2002 975.000.000 51,5%

2003 1.032.000.000 50,2%

2004 1.081.000.000 49,9%

2005 1.129.000.000 48,6%

2006 1.021.000.000 43,2%

2007 1.070.000.000 43,7%

2008 k.A. 0,0%

2009 1.123.000.000 42,6%

2010 1.024.000.000 39,4%

2011 984.000.000 38,8%

2012 991.000.000 37,7%

2013 956.000.000 44,0%

Quelle: PMU

Page 179: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 175

4.4.4 Italien

Für das Wettwesen in Italien wird eine Vielzahl von Lizenzen vergeben.

Beispielsweise wurden in einem Ausschreibungsprozess für Wetten im

Jahr 2006 insgesamt 16.300 zusätzliche Lizenzen ausgeschrieben. Die

überwiegende Mehrheit dieser Lizenzen ging an italienische Buchmacher.

Das italienische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen ist verantwortlich für die

Erlaubniserteilung und die Regulierung der verschiedenen Glücksspielangebote. Es

erteilt die Lizenzen bzw. Konzessionen über die dem Ministerium unterstellte

AAMS (Amministrazione autonoma dei monopoli di Stato). Diese übernimmt die

Regulierung und Aufsicht für sämtliche Lotterie- und Wettaktivitäten der Lizenzin-

haber.

Rechtlich betrachtet kann die italienische Bevölkerung auf alle Sportarten wetten.

Pferderennen werden ebenfalls in Italien veranstaltet. Hunderennen wurden 2002

abgeschafft.

2013 gab es 400 Konzessionen für Wettanbieter in Italien.54

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 142: Entwicklung des italienischen Sport-Wettwesens 2003-2013

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag

[€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2003 1.621.000.000 k.A. 383.620.000 k.A.

2004 1.747.000.000 +7,8% 413.439.000 k.A.

2005 1.847.000.000 +5,7% 437.104.000 k.A.

2006 2.586.000.000 +40,0% 611.994.000 k.A.

2007 2.819.000.000 +9,0% 667.134.000 k.A.

2008 3.908.841.000 +38,7% 925.052.000 k.A.

2009 2.804.821.000 Methodikwechsel 663.779.000 k.A.

2010 3.043.122.000 +8,5% 720.174.000 k.A.

2011 2.724.269.000 -10,5% 644.716.000 23,7%

2012 2.706.309.000 -0,7% 640.465.000 k.A.

2013 k.A k.A k.A. k.A.

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato.

Anmerkung: Ab 2009 ohne Online-Einsätze (siehe Kapitel 4.6.4).

Die Spieleinsätze bei Sportwetten wuchsen stark bis 2008 und erreichten ihr Ma-

ximum. Seitdem gibt es einen leicht rückläufigen Trend bei den Wetteinsätzen.

54 vgl. Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato (2014): Libro Blu 2014, S. 88.

Page 180: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 176

Tab. 143: Entwicklung des italienischen Pferde-Wettwesens 2003-2013

Pferdewetten: Eins-ätze [€]

Änderung Eins-ätze

ggü. Vorjahr [%]

Pferdewetten: Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten: Rohertragsmarge

[%]

2003 2.962.000.000 - 894.994.000 k.A.

2004 2.903.000.000 -2,0% 877.167.000 k.A.

2005 2.775.000.000 -4,4% 838.490.000 k.A.

2006 2.909.000.000 +4,8% 878.980.000 k.A.

2007 2.749.000.000 -5,5% 830.634.000 k.A.

2008 2.272.000.000 -17,4% 686.505.000 k.A.

2009 1.981.000.000 -12,8% 598.576.000 k.A.

2010 1.616.333.000 -18,4% 488.389.000 k.A.

2011 1.298.354.000 -19,7% 392.309.000 30,2%

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Der Pferde-Wettmarkt ist stark rückläufig. In den sieben Jahren zwischen 2003

und 2010 haben sich die Einsätze in etwa halbiert.

Tab. 144: Entwicklung des italienischen Wettwesens 2003-2012

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze ggü. Vorjahr

[%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Rohertragsmarge gesamt

[%]

2003 4.583.000.000 k.A. 1.278.614.000 k.A.

2004 4.650.000.000 +1,5% 1.290.606.000 k.A.

2005 4.622.000.000 -0,6% 1.275.595.000 k.A.

2006 5.495.000.000 +18,9% 1.490.973.000 k.A.

2007 5.568.000.000 +1,3% 1.497.769.000 k.A.

2008 6.180.841.000 +11,0% 1.611.557.000 k.A.

2009 4.785.821.000 Methodikwechsel 1.262.355.000 k.A.

2010 4.659.456.000 -2,6% 1.208.564.000 k.A.

2011 4.022.623.000 -13,7% 1.037.025.000 25,8%

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Anmerkung: Ab 2009 ohne Online-Einsätze (siehe Kapitel 4.6.4).

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2007 aus Nilles (2009)

Bruttospielertag geschätzt nach Spieleinsätzen. Schätzung basiert auf Anga-

ben von AAMS zur Rohertragsmarge von Pferde- und Sportwetten 2011.

Sportwetten bis 2008 inklusive Online-Sportwetten, daher lässt sich der

starke Einbruch im Jahr 2009 (Sportwetten) zum Teil erklären.

Page 181: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 177

Abb. 84: Italien: Anteil von

Livewetten- und Online-Livewetten am Wetteinsatz 2008-2012

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Abb. 85: Italien: Entwicklung der Wetteinsätze

von Livewetten und Online-Livewetten 2008-2012 in Euro

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

4,7%5,6%

7,5%

9,1%

12,6%

5,7%

7,8%

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

14%

2008 2009 2010 2011 2012

Anteil Spieleinsatz von Livewetten am Spieleinsatz

Anteil Spieleinsatz von Online-Livewetten am Spieleinsatz

184.206.000

226.606.000

327.996.000

348.751.000

498.274.000

218.913.000

306.420.000

-

100.000.000

200.000.000

300.000.000

400.000.000

500.000.000

600.000.000

2008 2009 2010 2011 2012

GesamtspieleinsatzLivewetten

Online-LivewettenSpieleinsatz

Page 182: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 178

Abb. 86: Italien:

Anteil der Wetteinsätze (inkl. online) nach Sportarten 2012

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Abb. 87: Italien:

Anteil der Wetteinsätze (inkl. online) nach Anbietern 2011

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Steuern und Abgaben

Der Steuersatz für Festquoten-Wetten in Italien ist variabel. Er richtet sich nach den

Wetteinnahmen des Wettbetreibers und wird auf jeden Wetteinsatz erhoben.

Wettanbieter der Kategorie 1 bieten Wetten auf bis zu sieben Veranstaltungen an,

während Wettanbieter der Kategorie 2 auf mehr als sieben Veranstaltungen Wet-

ten anbieten.

87,2%

5,2% 4,3%1,3% 0,4%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Fußball Tennis Basketball Volleyball Eishockey

31,1%

20,7%

13,2%

6,9% 6,6%

0%

20%

40%

SNAI LottomaticaScommesse

Match Point Brickagent Intralot

Page 183: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 179

Tab. 145: Besteuerung der Wetteinsätze im Bereich Wettwesen in Italien

Wetteinnahmen/Jahr Kategorie 1 Kategorie 2 Über 1.850.000 € 3 Prozent 8 Prozent

Über 2.150.000 € 3 Prozent 6,8 Prozent

Über 2.500.000 € 3 Prozent 6 Prozent

Über 3.000.000 € 2,5 Prozent 5,5 Prozent

Über 3.500.000 € 2 Prozent 5 Prozent

Quelle: Gesetz vom 4. August 2006, Nr. 248 Art. 38

Die Abgaben auf Pferdewetten betragen 6,28 Prozent.

Die Steuereinnahmen aus Sport- und Pferdewetten lagen 2012 bei 225 Mio. Euro

und haben sich damit seit 2007 um rund 160 Mio. Euro reduziert.

Tab. 146: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen in Italien, 2003-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2003 442.000.000 34,6%

2004 363.000.000 28,1%

2005 427.000.000 33,5%

2006 431.000.000 28,9%

2007 364.000.000 24,3%

2008 359.000.000 22,3%

2009 315.000.000 25,0%

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

2012 225.000.000 35,1%

2013 201.000.000 k.A.

Quelle: Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Teile der Umsätze aus Sport- und Pferdewetten dienen der Unterstützung des ita-

lienischen Sport- bzw. Pferdesportwesens.

Page 184: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 180

4.4.5 Malta

Maltco bietet unter dem Produkt U*Bet eine Reihe von Sportwetten

mit festen Quoten an. Über die generierten Einnahmen und

Steuerabgaben aus dem Wettwesen liegen keine Daten vor.

Tab. 147: Entwicklung des maltesischen Wettwesens 2000-2012

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vor-jahr [%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Roh- ertrags-marge gesamt

[%]

Totalisator: Rohertrags-

marge [%]

Buchmacher: Rohertrags-

marge [%]

2000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 185: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 181

4.4.6 Österreich

Sportwetten werden in Österreich nicht als Glücksspiel betrachtet, da

sie nicht rein zufallsbasiert sind. Sportwetten werden gewerbsmäßig

von Buchmachern angeboten. Die Sportwettenanbieter müssen sich

auf Landesebene lizenzieren lassen.

Lizenzen für Wettbüros können von den einzelnen Bundesländern vergeben wer-

den. Der größte Anbieter auf dem Sportwettenmarkt in Österreich ist Admiral

Sportwetten. Nach eigener Aussage betreibt Admiral Sportwetten 200 Wettbüros

in Österreich und erreicht damit einen Marktanteil von über 50 Prozent.55

In der folgenden Tabelle sind, abweichend von der allgemeinen Darstellung in die-

sem Kapitel, sowohl Spieleinsätze und Bruttospielerträge aus dem terrestrischen

als auch aus dem Online-Vertrieb dargestellt. Der Anteil der Online-Umsätze an

den österreichischen Umsätzen mit Sportwetten konnte nicht in Erfahrung ge-

bracht werden.

Tab. 148: Entwicklung des österreichischen Wettwesens 2008-2013

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze ggü. Vorjahr

[%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Gesamt: Rohertragsmarge

[%]

2008 865.000.000 k.A. 118.000.000 13,6%

2009 830.000.000 -4,0% 107.000.000 12,9%

2010 901.000.000 +8,6% 117.000.000 13,0%

2011 912.000.000 +1,2% 115.000.000 12,6%

2012 993.000.000 +8,9% 127.000.000 12,8%

2013 1.022.000.000 +2,9% 133.000.000 13,0%

Quelle: Kreutzer Fischer (2012-2014)

Anmerkung: inklusive online platzierte Wetten

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Wetteinsätze enthalten online platzierte Wetten. Diese wurden nicht separat

ausgewiesen.

Daten stammen nicht aus einer staatlichen Quelle, sondern vom Beratungs-

unternehmen Kreutzer Fischer & Partner

55 vgl. http://www.admiral.ag/unternehmen/portraet, zuletzt abgerufen am 03.09.2014

Page 186: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 182

Steuern und Abgaben

Nach den Änderungen des Bundesgebührengesetzes im Jahre 2005 unterliegen

Wetten einer Umsatzsteuer in Höhe von zwei Prozent. Allerdings sind die Bundes-

länder berechtigt, Lizenzgebühren oder andere zusätzliche Gebühren zu erheben.

Über die effektiven Steuersätze liegen daher keine aussagekräftigen Informationen

vor.

Tab. 149: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen in Österreich

2002-2011

Steuern in Euro Anteil am BSE

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

Tab. 150: Abgaben für gemeinnützige Zwecke im Bereich Wettwesen in

Österreich 2002-2011

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2002 k.A. k.A.

2003 k.A. k.A.

2004 k.A. k.A.

2005 k.A. k.A.

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 k.A. k.A.

Page 187: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 183

4.4.7 Schweden

In Schweden werden die Pferdewetten (Totalisatorwetten) von

AB Trav och Galopp (ATG) durchgeführt. Eigentümer von ATG sind

die schwedischen Rennvereine (Galopper und Traber). Im Aufsichtsrat

von ATG sitzen paritätisch die Eigentümer der Rennbahnen und politische Vertre-

ter.

Svenska Spel bietet Sportwetten als Teil seines Produktportfolios an.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 151: Entwicklung des schwedischen Sport-Wettwesens 2000-2013

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag

[€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2000 363.917.000 k.A. k.A. k.A.

2001 379.032.000 +4,2% k.A. k.A.

2002 376.198.000 -0,7% k.A. k.A.

2003 387.430.000 +3,0% k.A. k.A.

2004 393.727.000 +1,6% k.A. k.A.

2005 373.574.000 -5,1% k.A. k.A.

2006 364.337.000 -2,5% 148.947.000 40,9%

2007 400.550.000 +9,9% 152.096.000 38,0%

2008 369.622.000 -7,7% 120.324.000 32,6%

2009 328.945.000 -11,0% 126.392.000 38,4%

2010 336.132.000 +2,2% 123.707.000 36,8%

2011 366.218.000 +9,0% 123.860.000 33,8%

2012 401.642.000 +9,7% 131.669.000 32,8%

2013 414.951.000 +3,3% 135.828.000 32,7%

Quelle: Svenska Spel, Aktiebolaget Trav och Galopp (ATG)

Page 188: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 184

Tab. 152: Entwicklung des schwedischen Pferde-Wettwesens 2000-2013

Pferdewetten: Einsätze [€]

Änderung Eins-ätze

ggü. Vorjahr [%]

Pferdewetten: Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten: Rohertragsmarge

[%]

2000 1.102.353.000 k.A. k.A. k.A.

2001 1.121.037.000 +1,7% k.A. k.A.

2002 1.068.239.000 -4,7% k.A. k.A.

2003 1.105.712.000 +3,5% 335.471.000 30,3%

2004 1.131.114.000 +2,3% 342.504.000 30,3%

2005 1.153.366.000 +2,0% 347.437.000 30,1%

2006 1.183.807.000 +2,6% 354.365.000 29,9%

2007 1.245.841.000 +5,2% 369.638.000 29,7%

2008 947.423.000 -24,0% 280.460.000 29,6%

2009 946.164.000 -0,1% 281.604.000 29,8%

2010 896.620.000 -5,2% 266.941.000 29,8%

2011 871.638.000 -2,8% 259.942.000 29,8%

2012 785.461.000 -9,9% 236.954.000 30,2%

2013 732.232.000 -6,8% 219.632.000 30,0%

Quelle: Svenska Spel, Aktiebolaget Trav och Galopp (ATG)

In der Gesamtbetrachtung war 2007 das umsatzreichste Jahr nach Einsatz und

Ertrag. Seitdem sind die Wetteinsätze etwa um ein Drittel gefallen. Sie lagen im

Jahr 2012 bei circa 1,1 Mrd. Euro.

Tab. 153: Entwicklung des schwedischen Wettwesens 2000-2013

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Roh- ertrags-marge gesamt

[%]

Totalisator: Roher-trags-marge

[%]

Buchmacher: Rohertrags-

marge [%]

2000 1.466.270.000 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 1.500.069.000 +2,3% k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 1.444.437.000 -3,7% k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 1.493.141.000 +3,4% k.A. k.A. 30,3% k.A.

2004 1.524.841.000 +2,1% k.A. k.A. 30,3% k.A.

2005 1.526.940.000 +0,1% k.A. k.A. 30,1% k.A.

2006 1.548.144.000 +1,4% 503.312.000 32,5% 29,9% 40,9%

2007 1.646.392.000 +6,3% 521.734.000 31,7% 29,7% 38,0%

2008 1.317.045.000 -20,0% 400.784.000 30,4% 29,6% 32,6%

2009 1.275.109.000 -3,2% 407.997.000 32,0% 29,8% 38,4%

2010 1.232.751.000 -3,3% 390.648.000 31,7% 29,8% 36,8%

2011 1.237.856.000 +0,4% 383.803.000 31,0% 29,8% 33,8%

2012 1.187.102.000 -4,1% 368.623.000 31,1% 30,2% 32,8%

2013 1.147.183.000 -3,4% 355.460.000 31,0% 30,0% 32,7%

Quelle: Svenska Spel, Aktiebolaget Trav och Galopp (ATG)

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettwesen enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 43,5 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Page 189: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 185

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Daten bis 2007 aus Nilles (2009)

Online-Spieleinsätze von ATG werden ab 2008 separat ausgewiesen.

Online-Wetteinsätze bei Svenska Spel sind nicht separat ausgewiesen. Zwar

lag der Online-Anteil bei Svenska Spel 2013 insgesamt bei 22 Prozent (2012

bei 20 Prozent), der Anteil der Sportwetten war jedoch nicht in Erfahrung zu

bringen.

Schwedische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,104966 SEK/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

ATG muss eine Totalisatorsteuer entrichten. 2012 zahlte ATG rund 138,5 Mio.

Euro an Totalisatorsteuer, wobei dieser Wert seit 2009 nahezu konstant geblieben

ist.

Tab. 154: Steueraufwand von ATG in Schweden 2000-2013

Totalisatorsteuer in Euro Anteil am BSE

2000 k.A. k.A.

2001 k.A. k.A.

2002 k.A. k.A.

2003 123.020.000 36,7%

2004 126.170.000 36,8%

2005 127.530.000 36,7%

2006 130.470.000 25,9%

2007 135.720.000 26,0%

2008 133.120.000 33,2%

2009 141.810.000 34,8%

2010 142.670.000 36,5%

2011 146.380.000 38,1%

2012 138.470.000 37,6%

2013 k.A. k.A.

Quelle: ATG

Gemäß einer Vereinbarung mit dem Staat zahlt ATG jährlich einen Betrag an den

Pferdesport. Nach kontinuierlicher Steigerung belief sich dieser im Jahr 2012 auf

180,4 Mio. Euro und damit rund 30 Mio. Euro mehr als 2007.

Page 190: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 186

Tab. 155: Abgaben

des schwedischen Wettwesens an den Pferdesport 2000-2013

Abgaben in Euro Anteil am BSE

2000 138.970,000 k.A.

2001 141.600.000 k.A.

2002 144.960.000 k.A.

2003 144.540.000 43,1%

2004 136.560.000 39,9%

2005 139.810.000 40,2%

2006 143.490.000 40,5%

2007 149.050.000 40,3%

2008 159.550.000 56,9%

2009 163.850.000 58,2%

2010 171.300.000 64,2%

2011 177.080.000 68,1%

2012 180.440.000 76,1%

2013 k.A. k.A.

Quelle: ATG

Page 191: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 187

4.4.8 Spanien

Das klassische Wettgeschäft (Totalisatorwetten) wird von SELAE, dem

staatlichen Monopolunternehmen, betrieben. Eine Einzelausweisung

der Wetteinsätze mit Totalisatorwetten durch SELAE erfolgt nicht.

Private Sportwetten sind in Spanien erst seit kurzem reguliert. Den 17 Regionen

steht die Kompetenz bei der Ausgestaltung des Buchmachergeschäfts (terrestrisch

und Internet) zu. Bislang haben die Regionen Madrid und Katalonien damit begon-

nen, den Markt für Buchmacher (Wettshops) auf regionaler Ebene zu öffnen.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 156: Entwicklung des spanischen Wettwesens 2012

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze ggü.

Vorjahr [%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Gesamt: Rohertragsmarge [%]

2012 245.000.000 k.A. 48.000.000 19,6%

Quelle: Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas (Minhap)

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Die Daten entstammen den Regionen Madrid und Katalonien, die den Markt

für Wettshops 2010 geöffnet haben.

Nicht enthalten sind die Toto-Angebote von SELAE. Der Anteil der Wettein-

sätze an den gesamten Spieleinsätzen von SELAE konnte nicht bestimmt

werden. Daher sind diese ebenfalls mit in Tab. 63 enthalten.

Steuern und Abgaben

Die Steuerregelungen unterscheiden sich in den jeweiligen Regionen. Die Steuer

schwankt um ca. zehn Prozent des Bruttospielertrages. Über die exakte Höhe der

entrichteten Steuern und Abgaben im Bereich Wettwesen konnten jedoch keine

Daten erhoben werden.

Tab. 157: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen in Spanien 2012,

in Euro

Steuern in Euro Anteil am BSE

2012 k.A. k.A.

Tab. 158: Abgaben für gemeinnützige Zwecke im Bereich Wettwesen in

Spanien 2012

Steuern in Euro Anteil am BSE

2012 k.A. k.A.

Page 192: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 188

4.4.9 Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich hat einen historisch gewachsenen, stark

ausgeprägten Wettmarkt. Pferdewetten stehen im Fokus der briti-

schen Wetter und verfügen über mehr als 50 Prozent Marktanteil in-

nerhalb des klassischen Wettsegments (Sport- und Pferdewetten u.a.).

Das Vereinigte Königreich verfügt über stark kompetitiv ausgerichtete Wettunter-

nehmen (William Hill, Ladbrokes etc.). Die Glücksspielanbieterstruktur im Vereinig-

ten Königreich ist oligopolistisch geprägt. Insgesamt verfügt das Vereinigte König-

reich über 9.055 Wettshops (Stand März 2013). Die Marktführer William Hill und

Ladbrokes kommen dabei gemeinsam auf einen Anteil von rund 50 Prozent.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 159: Entwicklung

des Sport-Wettwesens im Vereinigten Königreich 2009-2013

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung

Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag [€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2009 4.933.422.000 k.A. 2.204.825.000 44,7%

2010 4.537.557.000 -8,0% 2.197.323.000 48,4%

2011 4.487.622.000 -1,1% 2.444.782.000 54,5%

2012 4.649.141.000 +3,6% 2.548.270.000 54,8%

2013 4.682.567.000 +0,7% 2.730.498.000 58,3%

Quelle: Gambling Commission

Der Sportwettenmarkt war 2010 und 2011 rückläufig, hat sich seitdem jedoch

wieder stabilisiert. Die Pferdewetteneinsätze sinken hingegen im Beobachtungs-

zeitraum. Lediglich 2012 wurde der Abwärtstrend kurzzeitig gestoppt.

Tab. 160: Entwicklung

des Pferde-Wettwesens im Vereinigten Königreich 2009-2013

Pferdewetten: Eins-

ätze

[€]

Änderung

Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Pferdewetten:

Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten:

Rohertragsmarge

[%]

2009 7.026.499.000 k.A. 1.011.491.000 14,4%

2010 6.680.313.000 -4,9% 924.559.000 13,8%

2011 6.332.762.000 -5,2% 846.926.000 13,4%

2012 6.472.615.000 +2,2% 811.108.000 12,5%

2013 6.019.372.000 -7,0% 834.618.000 13,9%

Quelle: Gambling Commission

Page 193: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 189

Tab. 161: Entwicklung

des Wettwesens im Vereinigten Königreich 2009-2013

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vor-jahr [%]

Bruttospiel- ertrag

gesamt [€]

Rohertrags-marge gesamt

[%]

Totalisator: Rohertrags-

marge [%]

Buchma-cher:

Roher-trags-marge

[%]

2009 12.535.529.000 k.A. 3.369.237.000 26,9% 26,6% 26,9%

2010 11.756.120.000 -6,2% 3.271.315.000 27,8% 27,8% 27,8%

2011 11.389.120.000 -3,1% 3.450.475.000 30,3% 27,9% 30,4%

2012 11.704.388.000 +2,8% 3.520.337.000 30,1% 27,6% 30,2%

2013 11.253.676.000 -3,9% 3.720.055.000 33,1% 28,1% 33,3%

Quelle: Gambling Commission

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettwesen enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 22,8 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Britische Pfund wurden mit einem Kurs von 1,16671 GBP/EUR in Euro kon-

vertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Die Gebühren des britischen Wettwesens unterscheiden zwischen Gebühren

auf Wetten mit festen Quoten (General Betting) und Gebühren auf Totalisa-

torwetten (Pool Betting).

Die General Betting Duty basiert auf den Bruttospielerträgen der Betreiber

und beträgt 15 Prozent. Für Pool Betting beträgt die Gebühr 15 Prozent der

Netto-Wetteinsätze.

Die Neueinordnung von FOBTs als Spielautomaten statt Wettautomaten

führte 2006 zu einem starken Rückgang der Gebührenabgaben im Wettwe-

sen.

Tab. 162: Gebühreneinnahmen im Bereich Wettwesen im Vereinigten

Königreich 2009-2013

Gebühren in Euro Anteil am BSE

General Betting Pool Betting Total

2009 401.758.000 10.496.000 412.253.000 12,2%

2010 389.660.000 24.266.000 413.927.000 12,7%

2011 370.988.000 24.195.000 395.183.000 11,5%

2012 414.007.000 23.164.000 437.171.000 12,4%

2013 458.704.000 25.115.000 483.818.000 13,0%

Quelle: HM Revenue and Customs

Page 194: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 190

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Das Steueraufkommen von HM Revenue and Customs (HMRC) umfasst sämt-

liche Wettsteuern, die von britischen Unternehmen entrichtet wurden. Im Un-

terschied zu den Umsätzen in Tab. 161 beinhaltet das Steueraufkommen so-

mit auch besteuerte Umsätze von Online-Wettkunden, die britische Online-

Angebote von außerhalb des Vereinigten Königreiches genutzt haben. Ab Ja-

nuar 2015 wird die Erhebungsmethode von HMRC dahingehend angepasst,

dass nur noch Umsätze von britischen Spielern erfasst werden, unabhängig

von Unternehmenssitz des Wettanbieters.

Das Steueraufkommen nach HMRC beinhaltet ebenfalls besteuerte Umsätze

aus Finanzwetten. Finanzwetten werden in den Wettumsätzen der Gambling

Commission (vgl. Tab. 161) jedoch nicht mit berücksichtigt.

Britische Pfund wurden mit einem Kurs von 1,16671 GBP/EUR in Euro konver-

tiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Zusätzlich werden vom britischen Wettwesen gesetzlich geregelte Abgaben an den

Pferdesport in Form des British Horseracing Levy Board (BHLB) fällig. Das BHLB

nahm im Geschäftsjahr 2012/13 77,8 Mio. Euro (2011/12: 79,0 Mio. Euro) durch

Abgaben ein. Rund 84 Prozent (2011/12: 83 Prozent) davon wurden von lizenzier-

ten Wettbüros entrichtet.56

56 British Horseracing Levy Board (2013): „The Horserace Betting Levy Board Annual Report and Accounts

2012/13”, S. 37

Page 195: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 191

4.4.10 Norwegen

Im Bereich Pferdewetten (Totalisator) verfügt die norwegische Gesell-

schaft Norsk Rikstoto über das Monopol. Norsk Tipping, das staatliche

Lotterieunternehmen, bietet Sportwetten an.

In der folgenden Tabelle sind ausschließlich Spieleinsätze und Bruttospielerträge

abgebildet, die im terrestrischen Vertrieb erzielt wurden. Online-Umsätze sind, so-

weit solche ausgewiesen wurden, in Abschnitt 4.6 dargestellt.

Tab. 163: Entwicklung des norwegischen Sport-Wettwesens 2000-2012

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag

[€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2000 238.933.000 k.A. 146.953.000 61,5%

2001 259.477.000 +8,6% 160.559.000 61,9%

2002 339.955.000 +31,0% 216.548.000 63,7%

2003 304.800.000 -10,3% 193.420.000 63,5%

2004 261.998.000 -14,0% 164.677.000 62,9%

2005 254.292.000 -2,9% 160.706.000 63,2%

2006 268.289.000 +5,5% 170.672.000 63,6%

2007 290.630.000 +8,3% 185.241.000 63,7%

2008 301.848.000 +3,9% 193.152.000 64,0%

2009 285.149.000 -5,5% 181.647.000 63,7%

2010 283.869.000 -0,4% 181.213.000 63,8%

2011 286.856.000 +1,1% 183.811.000 64,1%

2012 318.594.000 +11,1% 205.724.000 64,6%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping, Rikstoto

Norwegen verzeichnet im internationalen Vergleich einen stabilen Wettmarkt. Der

Wettmarkt bewegt sich seit fünf Jahren auf demselben Umsatzniveau. Auch im

Bereich Pferdewetten verfügt Norwegen über eine langfristig sehr stabile Nach-

frage. Die Umsätze des Jahres 2012 lagen in etwa auf dem Niveau des Jahres 2000.

Page 196: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 192

Tab. 164: Entwicklung des norwegischen Pferde-Wettwesens 2000-2013

Pferdewetten: Eins-ätze [€]

Änderung Einsätze ggü. Vorjahr

[%]

Pferdewetten: Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten: Rohertragsmarge

[%]

2000 321.367.000 k.A. 109.005.000 33,9%

2001 323.939.000 +0,8% 109.497.000 33,8%

2002 295.827.000 -8,7% 98.929.000 33,4%

2003 275.113.000 -7,0% 92.304.000 33,6%

2004 289.754.000 +5,3% 99.633.000 34,4%

2005 294.353.000 +1,6% 101.511.000 34,5%

2006 287.264.000 -2,4% 97.604.000 34,0%

2007 318.160.000 +10,8% 106.247.000 33,4%

2008 370.439.000 +16,4% 121.240.000 32,7%

2009 353.819.000 -4,5% 115.768.000 32,7%

2010 343.222.000 -3,0% 112.768.000 32,9%

2011 341.635.000 -0,5% 112.576.000 33,0%

2012 328.640.000 -3,8% 107.375.000 32,7%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping, Rikstoto

Tab. 165: Entwicklung des norwegischen Wettwesens 2000-2013

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Roher-trags-marge gesamt

[%]

Totalisator: Rohertrags-

marge [%]

Buchmacher: Rohertrags-

marge [%]

2000 560.300.000 k.A. 255.958.000 45,7% 39,3% 68,2%

2001 583.416.000 +4,1% 270.056.000 46,3% 39,2% 68,2%

2002 635.782.000 +9,0% 315.477.000 49,6% 39,1% 68,2%

2003 579.912.000 -8,8% 285.724.000 49,3% 39,2% 68,2%

2004 551.752.000 -4,9% 264.310.000 47,9% 39,5% 68,2%

2005 548.645.000 -0,6% 262.217.000 47,8% 39,1% 68,2%

2006 555.553.000 +1,3% 268.276.000 48,3% 38,7% 68,2%

2007 608.790.000 +9,6% 291.488.000 47,9% 38,1% 68,2%

2008 672.287.000 +10,4% 314.393.000 46,8% 37,0% 68,2%

2009 638.967.000 -5,0% 297.416.000 46,5% 37,1% 68,2%

2010 627.090.000 -1,9% 293.981.000 46,9% 37,2% 68,2%

2011 628.490.000 +0,2% 296.387.000 47,2% 37,2% 68,2%

2012 647.234.000 +3,0% 313.099.000 48,4% 37,0% 68,2%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping, Rikstoto

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettwesen enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 40,9 Prozent der Wetteinsätze (inkl. Online).

Page 197: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 193

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Berücksichtigt sind die Wetteinsätze der Wettangebote Tipping und Oddsen

von Norsk Tipping sowie die Kennziffern von Rikstoto.

Der Bruttospielertrag von Norsk Tipping ist geschätzt. Grundlage der Schät-

zung bildete die gemeinsame Rohertragsmarge der Angebote Tipping und

Oddsen des Jahres 2009 (64 Prozent).

Ab 2008 wurden Online-Umsätze von Norsk Tipping separat ausgewiesen.

Hierbei konnte der Anteil der Online-Sportwetten nur geschätzt werden, da

der Online-Anteil nur für das Gesamtangebot von Norsk Tipping ausgewie-

sen wird.

Norwegische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,124965 NOK/EUR

in Euro konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Norsk Rikstoto entrichtet an den Staat eine Abgabe in Höhe von 3,7 Prozent des

Umsatzes. Seit 2003 sind diese Abgaben kontinuierlich gestiegen – bis auf zuletzt

rund 17,9 Mio. Euro im Jahre 2012.

Tab. 166: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen in Norwegen

2000-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2000 11.248.000 4,4%

2001 12.143.000 4,5%

2002 11.461.000 3,6%

2003 11.161.000 3,9%

2004 12.128.000 4,6%

2005 12.858.000 4,9%

2006 12.852.000 4,8%

2007 14.624.000 5,0%

2008 17.154.000 5,5%

2009 16.762.000 5,6%

2010 16.955.000 5,8%

2011 17.630.000 5,9%

2012 17.935.000 5,7%

2013 k.A. k.A.

Quelle: Norsk Rikstoto

Die Verteilung der Gewinne von Norsk Rikstoto zur Unterstützung von gemein-

nützigen Zwecken sind unter Kapitel 4.1.10 dargelegt.

Page 198: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 194

4.4.11 Schweiz

Swisslos und die Loterie Romande veranstalten in der Schweiz die

Sport-Toto-Wetten und die Sportwette „Sporttip" mit fixen Quoten;

in den Kantonen der Westschweiz (fünf Kantone) bietet überdies die

Loterie Romande die sog. Pari Mutuel Urbain Wetten (PMU) auf in- und ausländi-

sche Pferderennen an.

Tab. 167: Entwicklung des schweizerischen Sport-Wettwesens 2000-2012

Sportwetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Sportwetten:

Bruttospielertrag

[€]

Sportwetten:

Rohertragsmarge

[%]

2000 28.314.000 k.A. 13.794.000 48,7%

2001 29.766.000 +5,1% 14.520.000 48,8%

2002 25.410.000 -14,6% 12.342.000 48,6%

2003 34.122.000 +34,3% 15.972.000 46,8%

2004 53.724.000 +57,4% 23.232.000 43,2%

2005 45.012.000 -16,2% 20.328.000 45,2%

2006 43.560.000 -3,2% 20.328.000 46,7%

2007 44.107.000 +1,3% 20.594.000 46,7%

2008 40.736.000 -7,6% 18.217.000 44,7%

2009 36.555.000 -10,3% 16.100.000 44,0%

2010 35.315.000 -3,4% 15.160.000 42,9%

2011 31.219.000 -11,6% 13.929.000 44,6%

2012 32.866.000 +5,3% 14.370.000 43,7%

Quelle: Bundesamt für Justiz

Der schweizerische Sportwettenmarkt ist seit 2004 von einer rückläufigen Entwick-

lung der Spieleinsätze geprägt. 2012 konnten sich die Umsätze erstmals seit 2007

wieder stabilisieren. Die Wetteinsätze auf Pferdewetten in der französischen

Schweiz haben sich über die letzten fünf Jahre überaus stabil gezeigt. 2012 wur-

den nahezu dieselben Umsätze erzielt wie 2007.

Page 199: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 195

Tab. 168: Entwicklung des schweizerischen Pferde-Wettwesens 2000-

2013

Pferdewetten: Einsätze

[€]

Änderung Einsätze ggü. Vorjahr

[%]

Pferdewetten: Bruttospielertrag

[€]

Pferdewetten: Rohertragsmarge

[%]

2000 67.231.000 k.A. 19.602.000 29,2%

2001 65.982.000 -1,9% 18.876.000 28,6%

2002 70.422.000 +6,7% 20.328.000 28,9%

2003 73.721.000 +4,7% 21.054.000 28,6%

2004 77.503.000 +5,1% 21.780.000 28,1%

2005 74.533.000 -3,8% 21.054.000 28,2%

2006 72.423.000 -2,8% 20.328.000 28,1%

2007 81.226.000 +12,2% 21.413.000 26,4%

2008 83.166.000 +2,4% 21.219.000 25,5%

2009 81.680.000 -1,8% 20.733.000 25,4%

2010 80.161.000 -1,9% 20.632.000 25,7%

2011 86.006.000 +7,3% 21.273.000 24,7%

2012 80.949.000 -5,9% 20.432.000 25,2%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Bundesamt für Justiz

Tab. 169: Entwicklung des schweizerischen Wettwesens 2000-2013

Wetteinsätze gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag gesamt

[€]

Roh- ertrags-marge gesamt

[%]

Totalisator: Roh-

ertrags-marge

[%]

Buchma-cher: Roh-

ertrags-marge

[%]

2000 95.545.000 k.A. 33.396.000 35,0% k.A. k.A.

2001 95.748.000 +0,2% 33.396.000 34,9% k.A. k.A.

2002 95.833.000 +0,1% 32.670.000 34,1% k.A. k.A.

2003 107.843.000 +12,5% 37.026.000 34,3% k.A. k.A.

2004 131.227.000 +21,7% 45.012.000 34,3% k.A. k.A.

2005 119.546.000 -8,9% 41.382.000 34,6% k.A. k.A.

2006 115.983.000 -3,0% 40.656.000 35,1% k.A. k.A.

2007 125.333.000 +8,1% 42.008.000 33,5% 29,5% 46,7%

2008 123.902.000 -1,1% 39.436.000 31,8% 27,7% 44,7%

2009 118.235.000 -4,6% 36.833.000 31,2% 26,8% 44,0%

2010 115.476.000 -2,3% 35.792.000 31,0% 26,8% 42,9%

2011 117.225.000 +1,5% 35.202.000 30,0% 25,7% 44,6%

2012 113.815.000 -2,9% 34.802.000 30,6% 26,5% 43,7%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Bundesamt für Justiz

Terrestrische Pferdewetten sind im Wettwesen enthalten. Sie erreichten 2012 ei-

nen Anteil von 71,1 Prozent der gesamten Wetteinsätze (inkl. Online).

Page 200: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 196

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Enthalten sind die Totalisatorwetten Toto R, Toto X und Totogoal, die Buch-

macherwetten Sporttip Set und Sporttip Goal. Außerdem die Pferdewetten

von PMU, die ausschließlich von der Loterie Romande vertrieben werden.

Daten 2000-2006 übernommen aus Vorstudie

Die Einsätze waren, im Unterschied zum Bruttospielertrag, nicht für jedes

Spiel separat, sondern nur als Summe ausgewiesen. Daher wurde das Ver-

hältnis der Erträge zwischen Totalisator- und Buchmacherwetten untereinan-

der auch auf die Aufteilung der Einsätze zwischen Totalisator- und Buchma-

cherwetten übertragen.

Schweizer Franken wurden mit einem Kurs von 0,726004 CHF/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Steuern und Abgaben

Das Wettwesen wird in der Schweiz von Loterie Romande und Swisslos betrieben.

Deren Steuerabgaben sind unter Kapitel 4.1.11 erfasst und lassen sich nicht ge-

trennt nach Glücksspielsektoren aufteilen.

Page 201: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 197

4.4.12 USA

Sportwetten sind durch den Professional and Amateur Sports Pro-

tection Act of 1992 (Pub.L. 102–559) des Bundes weitgehend aus-

geschlossen. Ausnahmen bestehen lediglich für die Staaten Dela-

ware, Montana, Nevada und Oregon. In jüngerer Zeit gibt es jedoch

Bestrebungen verschiedener Staaten – insbesondere von New Jersey –, das bun-

desrechtliche Verbot der Sportwetten aufzuheben und damit legale Sportwetten-

angebote in weiteren Bundesstaaten zu ermöglichen.

Wetteinsätze und Bruttospielerträge, die mit Sportwetten in den vier Staaten Dela-

ware, Montana, Nevada und Oregon erzielt wurden, konnten nicht ermittelt wer-

den.

Die Regelungskompetenz für den Bereich der Pferdewetten liegt grundsätzlich bei

den Bundesstaaten.57 Es gibt jedoch ergänzende bundesrechtliche Regelungen wie

etwa den Interstate Horse Racing Act. Pferdewetten sind in den meisten US-Bun-

desstaaten ausschließlich in Form der Totalisatorwette erlaubt. Überwacht wird das

Pferdewettangebot in den Bundesstaaten durch sogenannte „State Racing Com-

missions“ der jeweiligen Staaten.58 In einigen Bundesstaaten sind Pferdewetten al-

lerdings generell verboten, so bspw. in Alaska oder Utah.59

Für das sog. „Off-Track Betting“ (Wetten außerhalb der Rennbahn) legt der Inter

State Horse Racing Act bestimmte Regeln fest. Danach sind grenzüberschreitende

Pferdewetten nur unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vorschriften der

einzelnen Staaten und mit Zustimmung der jeweiligen Rennvereine (Host Racing

Associations), der Host Racing Commission sowie der Off-Track Racing Commis-

sion möglich.60

Es konnten keine amtlichen Daten zu Wetteinsätzen und Bruttospielerträgen mit

Pferdewetten in den Vereinigten Staaten recherchiert werden. Aufgrund der ein-

zelstaatlichen Zuständigkeit findet keine aggregierte Datenerhebung durch den

US-amerikanischen Bundestaat statt.

57 vgl. 15 U.S. Code § 3004 (a) 58 vgl. http://answers.usa.gov/system/templates/selfservice/USAGov/#!portal/1012/article/4389/State-Racing-

Commissions, letzter Abruf am 30.06.2014 59 vgl. http://horseracebetting.org/is-it-legal , letzter Abruf am 30.06.2014 60 vgl. 15 U.S. Code § 3004 (a)

Page 202: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 198

4.5 Von Wohltätigkeitsinstitutionen veranstal-tetes Glücksspiel

4.5.1 Dänemark

Die dänische Krebsgesellschaft (Kræftens Bekæmpelse) ist die einzige

Wohltätigkeitsinstitution, die selbst Lotterien veranstaltet und nicht

nur von Zuwendungen einer Lotterie profitiert. Die Association of

Charity Lotteries in the European Union (acleu) sieht daher ausschließlich die Lot-

terie der dänischen Krebsgesellschaft im Sinne der Definition an.61

Zehnmal im Jahr wird die Lotterie der Kræftens Bekæmpelse gespielt, die nach

Spenden und Mitgliedsbeiträgen die zweitgrößte Einnahmequelle für die dänische

Krebsgesellschaft darstellt. 2013 lag der Umsatz bei 14,8 Millionen Euro, die Er-

träge lagen bei 9,2 Millionen Euro.62

Tab. 170: Entwicklung

der dänischen Wohltätigkeitsglücksspiele 2004-2013

Spieleinsatz

[€] Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel- ertrag [€]

Rohertragsmarge [%]

2004 10.366.000 k.A. 5.385.000 51,9%

2005 10.782.000 +4,0% 5.774.000 53,5%

2006 10.850.000 +0,6% 5.908.000 54,5%

2007 9.789.000 -9,8% 5.062.000 51,7%

2008 11.279.000 +15,2% 6.029.000 53,5%

2009 13.293.000 +17,9% 7.693.000 57,9%

2010 12.841.000 -3,4% 7.212.000 56,2%

2011 13.555.000 +5,6% 7.745.000 57,1%

2012 15.069.000 +11,2% 9.069.000 60,2%

2013 14.838.000 -1,5% 9.170.000 61,8%

Quelle: Kræftens Bekæmpelse

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Dänische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,134277 EUR/DKK in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

61 vgl. http://www.acleu.eu/static/ACLEU/pdf/CL%20in%20Denmark.pdf, S. 1. Zuletzt abgerufen am

19.05.2014. 62 vgl. Danish Cancer Society (2014): Annual Report 2013, S. 54

Page 203: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 199

4.5.2 Deutschland

In Deutschland veranstalten die öffentlich-rechtlichen Rundfunkan-

stalten zwei Wohltätigkeitslotterien. Die Sendeanstalten der ARD ver-

anstalten gemeinsam die „Deutsche Fernsehlotterie“. Das ZDF be-

treibt mit „Aktion Mensch“ eine eigene Fernsehlotterie. Daneben gibt es noch

weitere, kleinere Wohltätigkeitslotterien.

Tab. 171: Entwicklung der zwei deutschen Fernsehlotterien 2002-2013

Spieleinsatz

[€] Änderung Einsatz ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag [€]

Rohertragsmarge [%]

2002 427.000.000 k.A. 296.207.000 k.A.

2003 440.000.000 +3,0% 305.128.000 k.A.

2004 542.200.000 +23,2% 375.882.000 k.A.

2005 578.800.000 +6,8% 400.940.000 k.A.

2006 617.100.000 +6,6% 427.399.000 k.A.

2007 600.900.000 -2,6% 416.468.000 k.A.

2008 629.100.000 +4,7% 435.900.000 k.A.

2009 630.200.000 +0,2% 436.553.000 k.A.

2010 596.800.000 -5,3% 413.834.000 k.A.

2011 617.248.000 +3,4% 427.183.000 69,2%

2012 604.187.000 -2,1% 418.983.000 69,3%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Aktion Mensch, Deutsche Fernsehlotterie, G. Meyer: Glücksspiel – Zahlen und Fakten

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Bruttospielerträge leiten sich aus den Spieleinsätzen ab. Grundlage hierfür war

die mittlere Rohertragsmarge von Fernsehlotterie und Aktion Mensch der Jahre

2011 und 2012 (69,3 Prozent).

4.5.3 Frankreich

In Frankreich gibt es keine Glücksspiele, die von Wohltätigkeitsinstitu-

tionen veranstaltet werden. Es existieren zwar kleine Lotterien, diese

dürfen allerdings keine Geldgewinne ausschütten.

4.5.4 Italien

In Italien ist es Wohltätigkeitsorganisationen nicht möglich, eigene

Lotterien zu veranstalten.63

63 Quelle: Association of Charity Lotteries in the European Union.

Online abrufbar unter: http://www.acleu.eu/static/ACLEU/pdf/CL%20in%20Italy.pdf

Page 204: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 200

4.5.5 Malta

Wohltätigkeitsglücksspiele, wie zum Beispiel Lotterien oder Tombolas,

können von maltesischen Wohltätigkeitsorganisationen veranstaltet

werden. Konzessionen werden vom Finanzministerium erteilt. Der Ti-

cketpreis darf 0,60 Euro nicht überschreiten, und es dürfen keine Geldgewinne

ausgeschüttet werden. Darüber hinaus müssen 25 Prozent aller möglichen Ge-

winne, durch die „Lotterie und Gaming Authority“ an das Finanzministerium ab-

geführt werden. Angaben zu Spieleinsätzen und Bruttospielerträgen konnten nicht

recherchiert werden.

Tab. 172: Entwicklung der maltesischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertragsmarge

[%]

2000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 205: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 201

4.5.6 Österreich

Wohltätigkeitslotterien sind in Österreich erlaubt, wenn sie von einer

in Österreich ansässigen Person veranstaltet werden und keine kom-

merziellen Ziele verfolgen. Angaben zu Spieleinsätzen und Bruttospie-

lerträgen konnten nicht recherchiert werden.

Tab. 173: Entwicklung der österreichischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%] Bruttospielertrag [€]

Rohertragsmarge

[%]

2000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

4.5.7 Schweden

Glücksspiele von Wohltätigkeitsinstitutionen machen einen großen

Teil des schwedischen Glücksspielmarktes aus. Wohltätigkeitsinstituti-

onen können eine Lizenz für Lotterien und Bingo erhalten.

Bei diesen Institutionen muss eine Gewinnausschüttung von 35 Prozent bis 50 Pro-

zent eingehalten werden. Ein angemessener Anteil des Gewinns muss hierbei für

Wohltätigkeitszwecke verwendet werden. Dieser Wert ist jedoch nicht exakt defi-

niert.64

Die größte Wohltätigkeitsinstitution ist Folkspel, eine Gruppe von 71 Wohltätig-

keitsorganisationen. Die Mitgliederzahl beläuft sich auf über 5 Millionen. Unter

den Organisationen sind zum Beispiel die nationale Sportgesellschaft, die Brust-

krebs-Gesellschaft, die Rheuma-Gesellschaft und die Gesellschaft für alte Men-

schen. Folkspel bietet Bingo-Lotto an und erwirtschaftete damit seit 1991 rund 1,5

Milliarden Euro.65

64 vgl. www.acleu.eu/static/ACLEU/pdf/CL%20in%20Sweden.pdf 65 vgl. www.folkspel.se

Page 206: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 202

Seit 1915 agiert Lottericentralen für verschiedene Wohltätigkeitsinstitutionen und

arrangiert Lotterien. Derzeit betreiben sie die Lotterien für 15 Wohltätigkeitsinsti-

tutionen, wie zum Beispiel das schwedische Rote Kreuz, BRIS (Kinderrechte) und

Ärzte ohne Grenzen.66

Ideellaspel ist ein Zusammenschluss aus vier Wohltätigkeitsorganisationen (Zusam-

menschluss der Blinden, Vereinigung der Gehörlosen, Naturleben und der schwe-

dischen Gesellschaft für Naturschutzprojekte).67

Svenska Postkodlotteriet wurde im Jahr 2005 gegründet. Der Lizenzhalter ist

Svenska PostkodFöreningen und verantwortlich für die Verteilung der Erlöse an

Bedürftige.

A-Lotterierna, 1956 gegründet, ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die zur Schwe-

dischen Arbeiterpartei und der Schwedischen Sozialdemokraten gehört. Die Er-

träge kommen den politischen Vereinigungen zugute. Das bekannteste Produkt

von A-Lotterierna ist die Kombilotterie.68

Tab. 174: Entwicklung der schwedischen Wohltätigkeitsglücksspiele

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertragsmarge

[%]

2000 582.771.000 k.A. 281.787.000 48,4%

2001 606.913.000 +4,1% 293.461.000 48,4%

2002 598.306.000 -1,4% 289.299.000 48,4%

2003 521.366.000 -12,9% 252.096.000 48,4%

2004 484.523.000 -7,1% 234.281.000 48,4%

2005 436.449.000 -9,9% 201.430.000 46,2%

2006 447.890.000 +2,6% 214.341.000 47,9%

2007 512.969.000 +14,5% 255.277.000 49,8%

2008 878.670.000 +71,3% 438.053.000 49,9%

2009 997.177.000 +13,5% 508.997.000 51,0%

2010 1.103.403.000 +10,7% 560.882.000 50,8%

2011 1.210.678.000 +9,7% 636.643.000 52,6%

2012 1.235.975.000 +2,1% 662.895.000 53,6%

2013 1.261.936.000 +2,1% 675.042.000 53,5%

Quelle: Lotterieinspektionen

Anmerkung zur Datengewinnung:

Lotterien von Folkspel (ohne Internetlotterie), die Lotterien von IOGT-NTO

(Abstinenzbewegung) ohne Internetlotterie, die Angebote von Kombispel

(ohne Internetlotterie), die Postleitzahlenlotterie, die Monatslotterie, die Da-

tumslotterie, Rubbellose von Kosing sowie die Lotterie- und Bingo-Angebote

der NGOs.

66 vgl. www.lottericentralen.se 67 vgl. www.ideellaspel.se 68 vgl. www.alotterierna.se

Page 207: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 203

Keine Angaben für regionale und lokale NGO-Lotterien vor 2005 verfügbar

Keine Angaben für die Lotterien von Folkspel, IOGT-NTO, Kombispel, der Post-

leitzahlenlotterie, der Monatslotterie, der Datumslotterie und der Rubbellose

von Kosing vor 2008 verfügbar

Bruttospielertrag aus Spieleinsatz abgeleitet. Grundlage bildeten allein die

Rohertragsmargen der NGO-Lotterien, für Svenska Spel waren keine Roher-

träge oder Rohertragsmargen der Lotteriespiele in Erfahrung zu bringen. Für

2012 und 2013 wurde die Rohertragsmarge der NGO-Lotterien des Jahres

2011 fortgeschrieben.

Schwedische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,104966 SEK/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

4.5.8 Spanien

Die Organización Nacional de Ciegos de España [ONCE] ist die spani-

sche Blindenorganisation und wurde 1938 gegründet.

Zu den Angeboten von ONCE zählen neben Lottospielen auch Zahlen-

spiele und Rubbellose.

Tab. 175: Entwicklung

der spanischen Wohltätigkeitsglücksspiele 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel-

ertrag [€]

Rohertragsmarge

[%]

2000 2.432.000.000 k.A. 1.265.000.000 52,0%

2001 2.458.000.000 +1,1% 1.278.000.000 52,0%

2002 2.383.000.000 -3,1% 1.239.000.000 52,0%

2003 2.299.000.000 -3,5% 1.196.000.000 52,0%

2004 2.263.000.000 -1,6% 1.177.000.000 52,0%

2005 2.024.000.000 -10,6% 1.052.000.000 52,0%

2006 2.142.000.000 +5,8% 1.114.000.000 52,0%

2007 2.166.000.000 +1,1% 1.126.000.000 52,0%

2008 2.101.000.000 -3,0% 1.092.000.000 52,0%

2009 1.981.000.000 -5,7% 1.030.000.000 52,0%

2010 1.863.000.000 -6,0% 945.000.000 50,7%

2011 1.956.000.000 +5,0% 1.051.000.000 53,7%

2012 1.914.000.000 -2,1% 1.018.000.000 53,2%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Organización Nacional de Ciegos de España

Page 208: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 204

4.5.9 Vereinigtes Königreich

Im Vereinigten Königreich gibt es zahlreiche Lotterien, die ihre Einnah-

men für wohltätige Zwecke nutzen und einsetzen. Die drei größten

unter ihnen sind:

die People’s Postcode Lottery. Sie wurde im Jahre 2005 in England ins Leben

gerufen. Seit 2007 ist die Lotterie auch in Schottland aktiv, ehe die Lotterie im

Jahr 2009 auf das gesamte Vereinigte Königreich ausgedehnt wurde. Die Er-

träge der Lotterie werden von zehn unterschiedlichen Trusts an gemeinnüt-

zige Institutionen vergeben. Unter anderem an Kinder-, Tier- und Naturschutz-

organisationen, das Rote Kreuz, kulturelle Einrichtungen wie Museen wie

auch an medizinische Einrichtungen.

Bei der Unity Lottery können sich begünstigungswillige Organisationen selbst-

ständig registrieren. Aktuell haben sich mehr als 100 lokale Organisationen

registriert. 50 Prozent der Einnahmen der Unity Lottery werden an wohltätige

Organisationen abgegeben, 20 Prozent zu administrativen Zwecken aufge-

wendet und 30 Prozent als Gewinne ausgezahlt.

Die Erträge der walisischen Pembrokeshire Lottery werden als zinslose Darle-

hen an Unternehmen in Pembrokeshire (Wales) gewährt mit dem Ziel der re-

gionalen Wirtschaftsförderung. Die Höhe der Darlehen variiert zwischen rd.

2.500 Euro und 30.000 Euro oder maximal 25 Prozent des für ein Projekt not-

wendigen Betrages.

Die Regulierung und Kontrolle obliegt der Gambling Commission. Zum

31.03.2013 waren circa 17% aller vergebenen Lizenzen im Vereinigten König-

reich bei Wohltätigkeitslotterien.

Tab. 176: Entwicklung der Wohltätigkeitsglücksspiele

im Vereinigten Königreich 2009-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%] Bruttospielertrag [€]

Rohertragsmarge

[%]

2009 208.444.000 k.A. 167.645.000 80,4%

2010 227.473.000 +9,1% 184.982.000 81,3%

2011 242.512.000 +6,6% 198.189.000 81,7%

2012 351.156.000 +44,8% 272.310.000 77,5%

2013 404.067.000 +15,1% 332.571.000 82,3%

Quelle: Gambling Commission

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Britische Pfund wurden mit einem Kurs von 1,16671 GBP/EUR in Euro kon-

vertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Page 209: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 205

4.5.10 Norwegen

In Norwegen gibt es neben dem Monopolisten Norsk Tipping viele

kleine private Lotterien und Bingo-Anbieter. Diese zählen als Wohltä-

tigkeitsinstitutionen und bedürfen keiner gesonderten Glücksspiel-Li-

zenz. Norwegen besitzt über 6.000 Wohltätigkeitsorganisationen, die in einem Re-

gister der norwegischen Glücksspielbehörde geführt werden.69

Tab. 177: Entwicklung

der norwegischen Wohltätigkeitsglücksspiele 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%] Bruttospielertrag [€]

Rohertragsmarge

[%]

2000 k.A. k.A. k.A. k.A.

2001 k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

69 vgl. lottstift.no/en/lottstift-front-page/the-foundation-authority/the-foundation-register

Page 210: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 206

4.5.11 Schweiz

Das Schweizer Lotteriegesetz ermöglicht Tombolas und Lotterien zu

gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecken. Die Zulassung und die

nähere rechtliche Regelung der Tombolas und gemeinnützigen Lotte-

rien (sog. „kleine Lotterien“) erfolgt durch die Kantone.70

Tab. 178: Entwicklung

der schweizerischen Wohltätigkeitsglücksspiele 2000-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospielertrag

[€]

Rohertrags-marge

[%]

2000 8.789.000 k.A. 4.615.000 52,5%

2001 9.461.000 +7,6% 4.968.000 52,5%

2002 7.623.000 -19,4% 4.003.000 52,5%

2003 7.651.000 +0,4% 4.018.000 52,5%

2004 9.548.000 +24,8% 5.014.000 52,5%

2005 5.802.000 -39,2% 3.047.000 52,5%

2006 5.136.000 -11,5% 2.697.000 52,5%

2007 5.075.000 -1,2% 2.410.000 47,5%

2008 3.783.000 -25,5% 2.076.000 54,9%

2009 4.308.000 +13,9% 2.195.000 51,0%

2010 3.558.000 -17,4% 2.195.000 61,7%

2011 3.319.000 -6,7% 1.695.000 51,1%

2012 3.072.000 -7,4% 1.505.000 49,0%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Bundesamt für Justiz

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Bruttospielertrag abgeleitet aus Spieleinsätzen.

2000-2006: Rohertragsmarge geschätzt aus Mittelwert der Jahre 2007-2012

(52,5 Prozent).

Schweizer Franken wurden mit einem Kurs von 0,726004 CHF/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

70 vgl. http://www.ejpd.admin.ch/ejpd/de/home/themen/gesellschaft/ref_lotterien_und_wetten/

ref_rechtliche_grundlagen.html

Page 211: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 207

4.5.12 USA

In fast allen Staaten gibt es Sonderregeln, die bestimmte Formen des

Glücksspiels für wohltätige Zwecke zulassen. Mit Ausnahme von Ha-

waii und Utah sind Wohltätigkeitsglücksspiele in allen Bundesstaaten

in den Vereinigten Staaten möglich.

In einigen Staaten gibt es unterschiedliche Regularien auf County- oder Gemein-

deebene, so dass Wohltätigkeitsglücksspiel nicht im gesamten Staatsgebiet zuläs-

sig ist. Weitere Regelungen (wie Registrierungs- bzw. Lizenzierungspflichten, Li-

zenzierungsverfahren, Begrenzungen der möglichen Gewinne oder Regularien zur

Verwendung der erzielten Gewinne) unterscheiden sich von Staat zu Staat, teil-

weise auch innerhalb der Staaten.

Die verbreitetste Form legalen Glücksspiels für wohltätige Zwecke ist Bingo. Viele

Staaten lassen auch Verlosungen zu. Teilweise sind auch Spiele wie Poker oder

Casino-Spiele genehmigungsfähig.

Tab. 179: Entwicklung der

US-amerikanischen Wohltätigkeitsglücksspiele 2008-2013

Spieleinsatz

[€]

Änderung Einsatz

ggü. Vorjahr [%]

Bruttospiel-

ertrag [€]

Rohertrags-

marge [%]

2008 5.619.370.000 k.A. 618.330.000 11,0%

2009 5.294.707.000 -5,8% 476.675.000 9,0%

2010 4.019.642.000 -24,1% 414.684.000 10,3%

2011 4.710.719.000 +17,2% 514.953.000 10,9%

2012 4.140.881.000 -12,1% 416.241.000 10,1%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: NAFTM

Anmerkungen zur Datengewinnung:

US-Dollar wurden mit einem Kurs von 0,755883 USD/EUR in Euro konver-

tiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Ausführliche Informationen zu den ca. 40.000 registrierten „Charitable Lotteries“

stellt die National Association of Fundraising Ticket Manufacturers (NAFTM), ein

Branchenverband der Glücksspieldienstleister für Wohltätigkeitslotterien, zusam-

men.71 Aus dem Jahresbericht des Branchenverbandes NAFTM stammen auch die

Zahlen in vorausgehender Tabelle. Hierzu erhebt der Verband jährlich Kennziffern

bei den Glücksspielbehörden in den einzelnen Bundesstaaten. Für das Jahr 2011

und 2012 haben 23 Bundesstaaten ihre Umsatzzahlen an die NAFTM gemeldet.

2008 waren es noch 26 Bundesstaaten. Die Zahl der Bundesstaaten, die Zahlen für

die NAFTM-Erhebung zuliefern, war über den dargestellten Zeitraum somit leicht

rückläufig.

71 vgl. www.naftm.org

Page 212: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 208

4.6 Internetglücksspiel

4.6.1 Dänemark

Seit 2012 sind in Dänemark im Wesentlichen der Wettbereich (terrest-

risch, online) und Online-Casinospiele (inkl. Poker) im Rahmen eines

Lizenzmodells reguliert. Als Steuersatz sind 20 Prozent des Bruttoer-

trags festgelegt. Lizenzen sind längstens für fünf Jahre vorgesehen.

Die Glücksspielreform sollte ursprünglich schon zum 1. Januar 2011 umgesetzt

werden. Eine Beschwerde dänischer Automaten- und Casino-Verbände bei der Eu-

ropäischen Kommission wegen unterschiedlicher Steuersätze bei terrestrischen

Spielhallen und Spielbanken (bis zu 75 Prozent des Bruttospielertrags) einerseits

und der beabsichtigten Besteuerung von Online-Casinospielen (20 Prozent des

Bruttospielertrags) andererseits und des damit verknüpften Vorwurfs unerlaubter

Beihilfe hatte zu einer zeitlichen Verzögerung von einem Jahr geführt.

Die dänische Regulierungsbehörde Spillemyndigheden weist den Anteil der online

erzielten Bruttospielerträge nicht aus, sodass leider keine Angaben zum dänischen

Online-Markt gemacht werden können.

Tab. 180: Entwicklung des dänischen Online-Marktes

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Steuern und Abgaben

Bruttospielerträge von Online-Glücksspielbetreibern werden mit 20 Prozent be-

steuert. Über die Höhe der dadurch entstehenden Steuerabgaben konnten keine

exakten Daten gewonnen werden. Die Danish Gambling Authority schätzt die

Steuerabgaben von Online-Casinos im Jahr 2012 auf 19,8 Mio. Euro.72 Weitere

Daten konnten nicht erhoben werden.

Tab. 181: Steuerabgaben

dänischer Online-Glücksspielbetreiber 2012-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2012 19.800.000 k.A

2013 k.A. k.A

Quelle: Spillemyndigheden

72 vgl. The Danish Gambling Authority (2012): The Liberalisation of the Gambling Market. Präsentation,

gehalten am 26.05.2012. Online abrufbar unter: http://www.vmwtaxand.nl/userfiles/files/ presentation_birgitte_sand.pdf

Page 213: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 209

4.6.2 Deutschland

Mit Inkrafttreten des Ersten Glücksspieländerungsstaatsvertrags [Ers-

ter GlüÄndStV] am 01.07.2012 wurden in Deutschland die rechtli-

chen Voraussetzungen für eine erweiterte Teilöffnung des Glücks-

spielmarktes geschaffen. Mit der Neuregelung wurde die Veranstaltung und Ver-

mittlung von Lotterien im Internet ermöglicht. Die Lotteriegesellschaften der Län-

der bieten ihre Produkte seit 2012 auch online an.

Darüber hinaus regelt der Erste GlüÄndStV die probeweise Konzessionierung von

20 privaten Wettanbietern in Deutschland. Die Konzessionäre werden in dem der-

zeit noch andauernden ländereinheitlichen Verfahren auf Basis eines umfangrei-

chen Kriterien- und Punktekatalogs ausgewählt (vgl. Kap. 4.4.2).

Die Konzessionäre dürfen je nach Antrag ihre Wettangebote bundesweit online

und terrestrisch vermarkten. Pferdewetten werden von der Sportwettenkonzession

nicht umfasst. Für das Veranstalten und die Vermittlung von Pferdewetten im In-

ternet kann jedoch, ebenfalls im ländereinheitlichen Verfahren, eine unbegrenzte

Zahl von Erlaubnissen erteilt werden.

Konzessionierte Anbieter müssen eigenständige Online-Angebote für den deut-

schen Markt betreiben. Auf diesen Online-Plattformen müssen sämtliche nicht-re-

gulierten Glücksspielangebote (v.a. Online-Casino-, Slot-Machine- oder Poker-

spiele) entfernt werden. Die konzessionierten Anbieter dürfen sich mit ihren inter-

nationalen Plattformen nicht an Spieler aus Deutschland wenden.

Die in Deutschland je nach Landesrecht aktiven staatlichen und privaten Spielcasi-

nos dürfen ihre Casino-Spiele ebenfalls nicht online anbieten. Damit ist der Online-

Glücksspielmarkt in Deutschland auf Lottoprodukte und Sportwettenangebote be-

schränkt.

Bei der Konzessionierung der Sportwettenangebote handelt es sich Stand August

2014 weiterhin um ein schwebendes Verfahren.

Tab. 182: Entwicklung des deutschen Online-Marktes 2012-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2012 31.444.000 k.A. 16.355.000 52,0%

2013 221.541.000 +604,6% 114.961.000 51,9%

Quelle: DLTB

Steuern und Abgaben

Für Online-Wetten gilt der gleiche Steuersatz wie im Bereich Wettwesen. Die An-

bieter haben 5 Prozent auf Online-Wetteinsätze zu zahlen.

Page 214: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 210

4.6.2.1 Lotterien

Der Betrag der Online-Lotterie-Spieleinsätze im Jahr 2013 liegt bei 219 Mio. Euro.

Die Rohertragsmarge lag 2013 für alle Lotterieangebote des DLTB bei 49,6 Pro-

zent.

Tab. 183: Entwicklung des deutschen Online-Lotteriewesens 2012-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2012 31.444.000 k.A. 16.355.000 52,0%

2013 221.077.000 +603,1% 114.737.000 51,9%

Quelle: DLTB

4.6.2.2 Wettwesen

Tab. 184: Entwicklung des deutschen Online-Wettwesens 2013

Online-Wetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Wetten:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Wetten:

Rohertragsmarge

[%]

2013 464.000 k.A. 223.000 48,1%

Quelle: DLTB

4.6.3 Frankreich

Im Rahmen des Online-Lizenzmodells verfügt FDJ über eine Online-

Sportwettenlizenz (2010). Der französische Staat ist mit 72 Prozent an

FDJ beteiligt.

Im Juni 2010 wurde die Teilliberalisierung des Online-Glücksspiels in Frankreich

vorgenommen. Das Lizenzmodell in Frankreich umfasst Online-Poker, Online-Pfer-

dewetten und Online-Sportwetten. Bei der Regulierung und Kontrolle kommen

der französischen Glücksspielregulierungsbehörde ARJEL weitreichende Kompe-

tenzen zu.

Page 215: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 211

Tab. 185: Entwicklung des französischen Online-Marktes 2006-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 5.393.000.000 k.A. 451.100.000 8,4%

2011 10.752.000.000 +99,4% 805.359.000 7,5%

2012 9.795.000.000 -8,9% 834.270.000 8,5%

2013 k.A. k.A. k.A. 6,6%

Quelle: ARJEL

Abb. 88: Frankreich: Verteilung der

Online-Wetteinsätze nach Sportarten, viertes Quartal 2013

Quelle: ARJEL

Abb. 89: Frankreich: Durchschnittlich aktive Accounts

pro Woche nach Online-Glücksspielarten 2011-2013, in Tsd.

Quelle: ARJEL

66%

11%

8%

3%

3%2%

1%6%

Fussball

Basketball

Tennis

Rugby

Eishockey

Volleyball

Handball

Sonstige

97112

128

138 145 144

300 295269

0

50

100

150

200

250

300

350

2011 2012 2013

in T

sd.

Sportwetten Pferdewetten Poker

Page 216: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 212

Steuern und Abgaben

Für Online-Sport- und Pferdewetten haben Betreiber eine Steuer in Höhe von

5,7 Prozent auf Wetteinsätze zu zahlen. Zusätzlich erfolgt eine Sozialabgabe von

1,8 Prozent auf die Wetteinsätze. Zu Gunsten des nationalen Zentrums für die Ent-

wicklung des Sports (CNDS) wird eine Abgabe in Höhe von 1,8 Prozent auf Wett-

einsätze fällig. Außerdem wird seit dem 1. Januar 2014 eine steuerähnliche Ab-

gabe von 5,6 Prozent auf Online-Pferdewetten erhoben. Um durch die Liberalisie-

rung des Glücksspielmarktes den Pferdesport nicht zu gefährden, hatte die fran-

zösische Regierung 2010 eine solche Abgabe vorgeschlagen. Die Absicht der fran-

zösischen Regierung wurde von der Europäischen Kommission geprüft und geneh-

migt.73 Vor der Liberalisierung lag das Monopol für Pferdewetten bei PMU, die mit

ca. 80 Prozent ihrer Erträge den Pferdesport finanzierten.

Im Bereich Online-Poker beträgt die Steuer 1,8 Prozent auf die Spieleinsätze sowie

zusätzlich 0,2 Prozent Sozialabgaben. Diese Sätze werden auch fällig, wenn Ge-

winnen in neuen Spielen erneut gesetzt bzw. gespielt werden. Die französische

Glücksspielregulierungsbehörde ARJEL verzeichnete im Jahr 2012 rund 327 Mio.

Euro Steuerzahlungen. Dies entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent gegenüber

dem Vorjahr.

Tab. 186: Steuereinnahmen

aus dem Internetglücksspiel in Frankreich 2011-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2006 k.A. k.A.

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 307.000.000 38,1%

2012 327.000.000 39,2%

2013 k.A. k.A.

Quelle: ARJEL

73 Europäische Union (2013). Beschluss der Kommission vom 19. Juli 2013 über die Staatliche Beihilfe

SA.30753 (C34/10) (ex N 140/10), die Frankreich zugunsten der Pferderennveranstalter durchzuführen plant

Page 217: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 213

4.6.3.1 Lotterien

Tab. 187: Entwicklung des französischen Online-Marktes 2006-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2006 106.000.000 k.A. 42.718.000 40,3%

2007 148.200.000 +39,8% 59.280.000 40,0%

2008 219.200.000 +47,9% 85.022.000 38,8%

2009 315.400.000 +43,9% 116.260.000 36,9%

2010 376.000.000 +19,2% 134.100.000 35,7%

2011 374.000.000 -0,5% 133.359.000 35,7%

2012 388.000.000 +3,7% 136.270.000 35,1%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: ARJEL

4.6.3.2 Casinospiele (inkl. Poker)

Tab. 188: Entwicklung des französischen Online-Casinomarktes 2010-

2013

Online-Casino:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Casino:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Casino:

Rohertragsmarge

[%]

2010 4.117.000.000 139.000.000 3,4%

2011 8.752.000.000 +112,6% 314.000.000 3,6%

2012 7.578.000.000 -13,4% 297.000.000 3,9%

2013 6.515.000.000 -14,0% 258.000.000 4,0%

Quelle: ARJEL

4.6.3.3 Wettwesen

Tab. 189: Entwicklung des französischen Online-Wettwesens 2010-2013

Online-Wetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Wetten:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Wetten:

Rohertragsmarge

[%]

2010 900.000.000 k.A. 178.000.000 19,8%

2011 1.626.000.000 +80,7% 358.000.000 22,0%

2012 1.829.000.000 +12,5% 401.000.000 21,9%

2013 1.274.000.000 -30,3% 254.000.000 19,9%

Quelle: ARJEL

Page 218: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 214

4.6.4 Italien

Glücksspiele im Internet sind in Italien gesetzlich geregelt und regu-

liert. Glücksspiele dürfen nur angeboten werden, wenn sich der Be-

treiber in Italien niederlässt und die rechtlichen Auflagen erfüllt. Nicht

in Italien zugelassenes Internetspiel wird in Italien rechtlich verfolgt.

Die AAMS erstellt Blacklist, auf der nicht lizenzierte Anbieter verzeichnet werden.

Aktuell sind 4.800 Web-Server mit Glücksspielangeboten nicht von Italien aus zu-

gänglich. Im Jahr 2013 gab es über 1,5 Milliarden Zugriffe auf diese Angebote aus

Italien heraus74.

Tab. 190: Entwicklung des italienischen Online-Marktes 2009-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 4.826.692.000 k.A. 666.564.000 13,8%

2011 9.849.566.000 +104,1% 735.440.000 7,5%

2012 15.007.685.000 +52,4% 749.083.000 5,0%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Gioco a Distanza, Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Steuern und Abgaben

Die geltende Besteuerung des Internetglücksspiels in Italien ist abhängig von der

Art des Spiels. Im Falle von Skill Games (Geschicklichkeitsspielen) werden 3 Prozent

auf die eingegangenen Einsätze fällig. Wetten mit festen Quoten sind mit 20 Pro-

zent auf den Bruttospielertrag besteuert.

4.6.4.1 Lotterien

Tab. 191: Entwicklung des italienischen Online-Lotteriewesens 2010-

2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2010 225.902.000 k.A. 66.472.000 29,4%

2011 235.798.000 +4,4% 73.381.000 31,1%

2012 184.372.000 -21,8% 56.666.000 30,7%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Gioco a Distanza, Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

74 vgl. AAMS Geschäftsbericht 2013, S.114

Page 219: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 215

4.6.4.2 Casinospiele (inkl. Poker)

Tab. 192: Entwicklung des italienischen Online-Casinomarktes 2010-

2013

Online-Casino:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Casino:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Casino:

Rohertragsmarge

[%]

2010 3.145.945.000 k.A. 358.422.000 11,4%

2011 8.417.929.000 +167,6% 433.529.000 5,2%

2012 13.523.431.000 +60,7% 507.518.000 3,8%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Gioco a Distanza, Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Abb. 90: Italien: Marktanteile

Online-Casino-Spiele der TOP 5 Marktteilnehmer 2013

Quelle: AAMS

Abb. 91: Italien: Marktanteile Online-Cash-

Pokerspiele der TOP 5 Marktteilnehmer in Italien 2013

Quelle: AAMS

25,1%

8,3%7,1% 6,9%

5,1%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

Lottomatica BwinItalia

WHG (Int.) Winga SisalMatch Point

in P

roze

nt

29,3%

12,4%

6,8%

2,7% 2,5%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

Reel Italy Lottomatica BwinItalia

People's Gioca Live

in P

roze

nt

Page 220: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 216

4.6.4.3 Wettwesen

Tab. 193: Entwicklung des italienischen Online-Wettwesens 2009-2013

Online-Wetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Wetten:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Wetten:

Rohertragsmarge

[%]

2009 1.221.605.000 k.A. k.A. k.A.

2010 1.454.845.000 +19,1% 241.669.000 16,6%

2011 1.195.840.000 -17,8% 228.530.000 19,1%

2012 1.299.882.000 +8,7% 184.899.000 14,2%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Gioco a Distanza, Amministrazione Autonoma dei Monopoli di Stato

Abb. 92: Italien: Marktanteile

Online-Sportwetten der TOP 5 Marktteilnehmer in Italien 2013

Quelle: AAMS

Der Anteil der Live-Wette betrug im Jahr 2012 7,8 Prozent der online getätigten

Wetteinsätze. Die Entwicklung der Online-Livewetten in den Jahren 2011 und

2012 geht auch aus Abb. 84 auf Seite 177 hervor.

23,1%

10,0%9,4%

8,3%7,1%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

Lottomatica Snai BwinItalia

SisalMatch Point

Eurobet Italia

in P

roze

nt

Page 221: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 217

4.6.5 Malta

Malta betreibt eine aktive Standortpolitik, um Internetglücksspielun-

ternehmen auf Malta anzusiedeln und verfügt über eine liberale Re-

gulierung des Internetglücksspiels. Online-Lizenzen sind erhältlich

für: Online-Casinos, Online-Poker, Online-Sportwetten sowie für Zu-

lieferer und Dienstleister der Glücksspielanbieter.

Die Lizenzen werden in vier Klassen unterschieden:

Klasse 1: Betreiber von Online-Casinos, zufallsbasierte Spiele

Klasse 2: Anbieter von Online-Sportwetten

Klasse 3: Poker-Anbieter

Klasse 4: Unternehmen, die Hosting-Plattformen für den Spielbetrieb verwal-

ten, aber nicht selbst betreiben. Die Lizenz läuft über einen Zeitraum von

fünf Jahren.

Im Jahr 2014 hat die LGA insgesamt 348 Lizenznehmer im Bereich Online-Glücks-

spiel erfasst. Den in Malta ansässigen Off-Shore-Anbietern ist es untersagt, ihre

Angebote an die maltesische Bevölkerung zu richten.

Tab. 194: Entwicklung des maltesischen Online-Marktes 2008-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 222: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 218

Spenden und Ausgaben

Jeder Lizenznehmer hat eine Glücksspielsteuer zu zahlen. Die Höhe dieser Steuer

hängt von der Art der Lizenz, die der Betreiber hält, ab. Laut dem Glücksspielgesetz

von 2001 wird zwischen vier Lizenzen unterschieden:

Tab. 195: Steuersätze im Sektor Internetglücksspiel in Malta

Lizenzklasse Steuer

Klasse 1 Für die ersten sechs Monate: 4.660 Euro

Anschließend 7.000 Euro pro Monat für den

restlichen Lizenzzeitraum

Falls ein Klasse 1-Lizenznehmer auf einer

Hosting-Plattform mit einer Klasse 4-Lizenz ar-

beitet: 1.200 Euro pro Monat für die gesamte

Laufzeit der Lizenz

Klasse 2

(einschließlich Klasse 2-Lizenznehmer, die auf einer

Hosting-Plattform von Klasse 4-Lizenznehmern arbei-

ten)

0,5 Prozent des Wetteinsatzes durch

Online-Wetten

Klasse 3

(einschließlich Klasse 3-Lizenznehmer, die auf einer

Hosting-Plattform von Klasse 4-Lizenznehmern arbei-

ten)

5 Prozent auf die Umsätze (Rake) abzgl. Bonus,

Transaktionskosten,

Affiliate Payments

Klasse 4 keine Steuer für die ersten sechs Monate

anschließend 2.330 Euro pro Monat für die fol-

genden sechs Monate

anschließend 4.660 Euro pro Monat für die

restliche Laufzeit der Lizenz

Laut der LGA betrugen die gesamten Gebühren aus Online-Wetten im Jahr 2011

20,8 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von rund 60 Prozent gegenüber

dem Jahr 2008 und unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Online-Glücks-

spielmarktes für Malta. Klasse 2-Lizenznehmer, die ihre eigene Hosting-Plattform

nutzen, trugen mit 56 Prozent den größten Beitrag zum Steueraufkommen bei.

Tab. 196: Steueraufkommen

im Sektor Internetglücksspiel in Malta 2008-2011

Steueraufkommen in Euro Anteil am BSE

2008 14.900.000 k.A.

2009 19.100.000 k.A.

2010 21.000.000 k.A.

2011 20.800.000 k.A.

Quelle: Lotteries and Gaming Authority

Page 223: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 219

4.6.6 Österreich

In Österreich ist es win2day (Online-Glücksspielanbieter) möglich, On-

line-Glücksspiele zu betreiben. Die Internetseite wird zusammen von

den Österreichischen Lotterien und Casino Austria betrieben. Dort

werden neben der elektronischen Lotterie auch Casino-Spiele angeboten.

Für Sportwetten liegen einzelne Lizenzen privater Anbieter vor. Diese werden von

den Bundesländern vergeben und reguliert. Auch lizenzierte Buchmacher sind be-

rechtigt, Online-Sportwetten zu betreiben.

Tab. 197: Entwicklung des österreichischen Online-Marktes 2006-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 950.698.000 k.A. k.A. k.A.

2009 1.075.614.000 +13,1% k.A. k.A.

2010 1.081.307.000 +0,5% 280.613.000 26,0%

2011 1.130.928.000 +4,6% 303.204.000 26,8%

2012 1.142.521.000 +1,0% 297.277.000 26,0%

2013 1.201.590.000 +5,2% 293.171.000 24,4%

Quelle: Österreichische Lotterien

Steuern und Abgaben

Die Steuern und Abgaben der Österreichischen Lotterien werden unter Kapitel

4.1.6 dargestellt und können nicht nach einzelnen Sektoren getrennt ausgewiesen

werden.

4.6.6.1 Lotterien

Tab. 198: Entwicklung des österr. Online-Lotteriewesens 2006-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Eins-

ätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospiel-

ertrag [€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge [%]

2006 772.020.000 k.A. k.A. k.A.

2007 808.020.000 +4,7% k.A. k.A.

2008 945.649.000 +17,0% k.A. k.A.

2009 1.069.087.000 +13,1% k.A. k.A.

2010 1.074.965.000 +0,5% 278.967.000 26,0%

2011 1.125.153.000 +4,7% 301.656.000 26,8%

2012 1.137.685.000 +1,1% 296.019.000 26,0%

2013 1.197.620.000 +5,3% 292.203.000 24,4%

Page 224: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 220

Quelle: Österreichische Lotterien

4.6.6.2 Casinospiele (inkl. Poker)

Tab. 199: Entwicklung des österr. Online-Casinomarktes 2008-2013

Online-Casino:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Casino:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Casino:

Rohertragsmarge

[%]

2008 5.049.000 k.A. k.A. k.A.

2009 6.527.000 +29,3% k.A. k.A.

2010 6.341.000 -2,8% 1.646.000 k.A.

2011 5.775.000 -8,9% 1.548.000 k.A.

2012 4.836.000 -16,3% 1.258.000 k.A.

2013 3.970.000 -17,9% 969.000 k.A.

Quelle: Österreichische Lotterien

Anmerkung: Bruttospielertrag abgeleitet aus allg. Rohertragsmarge der Österreichischen Lotterien

4.6.6.3 Wettwesen

Tab. 200: Entwicklung des österr. Online-Wettwesens 2008-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 k.A. k.A. k.A. k.A.

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Page 225: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 221

4.6.7 Schweden

Im November 2005 bekam Svenska Spel von der schwedischen Regie-

rung die Erlaubnis, auch Online-Poker anzubieten. Das Verbot zur Ver-

anstaltung von Glücksspielen für private Anbieter blieb bestehen, das

schwedische Glücksspielmonopol von Svenska Spel (Lotterien und Online-Poker)

und AB Trav och Galopp (Wettwesen) blieb in Kraft.

Tab. 201: Entwicklung des schwedischen Online-Marktes 2003-2013

(Wetten ab 2003, Poker ab 2006, Svenska Spel ab 2008)

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2003 76.625.000 k.A. 38.428.000 k.A.

2004 91.950.000 +20,0% 46.113.000 k.A.

2005 133.727.000 +45,4% 67.064.000 k.A.

2006 1.062.046.000 +694,2% 120.482.000 k.A.

2007 1.868.185.000 +75,9% 40.412.000 k.A.

2008 2.143.048.000 +14,7% 255.586.000 11,9%

2009 1.921.211.000 -10,4% 269.340.000 14,0%

2010 1.664.407.000 -13,4% 274.545.000 16,5%

2011 1.669.141.000 +0,3% 295.670.000 17,7%

2012 1.549.865.000 -7,1% 309.867.000 20,0%

2013 1.518.725.000 -2,0% 331.739.000 21,8%

Quelle: Lotterieinspektionen; Wettsegment bis 2007: Nilles (2009), ab 2008: Lotterieinspektionen

4.6.7.1 Lotterien

Tab. 202: Entwicklung des schwedischen Online-Lotteriewesens

2003-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 183.999.000 k.A. 96.377.000 52,4%

2009 180.542.000 -1,9% 93.936.000 52,0%

2010 172.870.000 -4,2% 89.770.000 51,9%

2011 180.610.000 +4,5% 93.836.000 52,0%

2012 196.580.000 +8,8% 102.279.000 52,0%

2013 219.822.000 +11,8% 114.400.000 52,0%

Page 226: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 222

Quelle: Lotterieinspektionen

4.6.7.2 Casinospiele (inkl. Poker)

Tab. 203: Entwicklung des schwedischen Online-Casinomarktes

(ausschließlich Poker) 2006-2013

Online-Casino:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Casino:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Casino:

Rohertragsmarge

[%]

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 864.920.000 k.A. 21.623.000 2,5%

2007 1.616.476.000 +86,9% 40.412.000 2,5%

2008 1.561.894.000 -3,4% 39.047.000 2,5%

2009 1.280.585.000 -18,0% 32.015.000 2,5%

2010 969.886.000 -24,3% 24.247.000 2,5%

2011 898.509.000 -7,4% 22.463.000 2,5%

2012 734.762.000 -18,2% 18.369.000 2,5%

2013 638.193.000 -13,1% 15.955.000 2,5%

Quelle: Lotterieinspektionen. Anmerkung: Einsätze aus Bruttospielertrag abgeleitet. Von Casino Cosmopol

unterstellte Rohertragsmarge 2,5 Prozent.

4.6.7.3 Wettwesen

Tab. 204: Entwicklung des schwedischen Online-Wettwesens 2008-2013

Online-Wetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Wetten:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Wetten:

Rohertragsmarge

[%]

2003 76.625.000 k.A. 38.428.000 k.A.

2004 91.950.000 +20,0% 46.113.000 k.A.

2005 133.727.000 +45,4% 67.064.000 k.A.

2006 197.126.000 +47,4% 98.859.000 k.A.

2007 251.708.000 +27,7% k.A. k.A.

2008 397.155.000 +57,8% 120.162.000 30,3%

2009 460.084.000 +15,8% 143.390.000 31,2%

2010 521.651.000 +13,4% 160.529.000 30,8%

2011 590.022.000 +13,1% 179.371.000 30,4%

2012 618.523.000 +4,8% 189.219.000 30,6%

2013 660.709.000 +6,8% 201.384.000 30,5%

Quelle: bis 2007: Nilles (2009), ab 2008: Lotterieinspektionen. Anm: bis 2007: BSE aus Einsätzen abgeleitet.

Page 227: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 223

Anmerkung zur Datengewinnung:

Schwedische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,104966 SEK/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

4.6.8 Spanien

Der spanische Online-Glücksspielmarkt ist seit Juni 2012 liberalisiert.

Die Liberalisierung umfasst im Wesentlichen die Produktbereiche

Sportwetten, Casinospiele, Poker und Bingo. Neben der nationalen

Regelung haben drei autonome spanische Regionen den Betrieb innerhalb ihrer

Regionen für Online-Glücksspiele genehmigt. Eine Regulierung von Online-Spiel-

automaten befindet sich derzeit in der politischen Diskussion.

Tab. 205: Entwicklung des spanischen Online-Marktes 2007-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Eins-

ätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 k.A. k.A. k.A. k.A.

2010 k.A. k.A. k.A. k.A.

2011 k.A. k.A. k.A. k.A.

2012 2.803.771.000 k.A. 153.996.000 5,5%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas (Minhap) Loterias y Apuestas del Estado (SELAE)

Steuern und Abgaben

Über die Höhe der Steuern liegen erst seit 2011 Daten vor. Seitdem haben sich

diese auf 133 Mio. Euro im Jahr 2012 nahezu verdoppelt.

Tab. 206: Steuereinnahmen

aus dem Internetglücksspiel in Spanien 2007-2013

Steuern in Euro Anteil am BSE

2007 k.A. k.A.

2008 k.A. k.A.

2009 k.A. k.A.

2010 k.A. k.A.

2011 70.000.000 273%

2012 133.000.000 86%

2013 k.A. k.A.

Quelle: Direccion General de Ordenacion del Juego (DGOJ)

Page 228: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 224

4.6.8.1 Lotterien

Tab. 207: Entwicklung des spanischen Online-Lotteriewesens 2007-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2007 8.950.000 k.A. 3.259.000 36,4%

2008 14.510.000 +62,1% 5.307.000 36,6%

2009 25.376.000 +74,9% 9.321.000 36,7%

2010 39.902.000 +57,2% 15.300.000 38,3%

2011 59.530.000 +49,2% 23.397.000 39,3%

2012 99.889.000 +67,8% 40.947.000 41,0%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas (Minhap) Loterias y Apuestas del Estado (SELAE)

4.6.8.2 Casinospiele (inkl. Poker)

Tab. 208: Entwicklung des spanischen Online-Casinomarktes 2012-2013

Online-Casino:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Casino:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Casino:

Rohertragsmarge

[%]

2012 1.676.962.000 k.A. 50.512.000 3,0%

2013 3.455.234.000 +106,0% 101.421.000 2,9%

Quelle: Loterias y Apuestas del Estado (SELAE)

4.6.8.3 Wettwesen

Tab. 209: Entwicklung des spanischen Online-Wettwesens 2009-2013

Online-Wetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Wetten:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Wetten:

Rohertragsmarge

[%]

2009 4.215.000 k.A. 1.520.000 36,1%

2010 5.855.000 +38,9% 2.111.000 36,1%

2011 6.166.000 +5,3% 2.223.000 36,1%

2012 1.026.919.000 +16553,5% 62.538.000 6,1%

2013 1.921.796.000 +87,1% 119.950.000 6,2%

Quelle: Loterias y Apuestas del Estado (SELAE), Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas (Minhap)

Page 229: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 225

Steuern und Abgaben

Die Besteuerung im Bereich Online-Wetten ist abhängig von der Art der Wette.

Tab. 210: Steuersätze des Internetglücksspiels in Spanien

Art der Wette Steuersatz Basis

Pool-Wette Sport 22 Prozent Umsatz

Sportwette mit festen Quoten 25 Prozent Bruttospielertrag

Pool-Wette Pferderennen 15 Prozent Umsatz

Pferderennen mit festen Quoten 25 Prozent Bruttospielertrag

4.6.9 Vereinigtes Königreich

Glücksspiellizenzen können für alle Glücksspielkategorien (Ausnahme:

The National Lottery) im Rahmen eines Lizenzmodells erworben wer-

den. Im Kontext der Gesetzgebung hat das Vereinigte Königreich für

die Online-Glücksspielanbieter (Remote Gambling) eine sogenannte „White List“

entwickelt. Gesellschaften, die in Ländern ansässig sind, die definierte Glücksspiel-

Standards erfüllen, dürfen im Vereinigten Königreich für ihre Glücksspielangebote

werben. Gesetzt sind derzeit Länder aus dem EWR (erweiterter europäischer Wirt-

schaftsraum) sowie die Kanalinseln Alderney und Isle of Man. Es ist somit für die

Online-Anbieter nicht zwingend notwendig, sich im Vereinigten Königreich nie-

derzulassen.

Tab. 211: Entwicklung

des Online-Marktes im Vereinigten Königreich 2005-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 k.A. k.A. k.A. k.A.

2009 13.764.818.000 k.A. 1.293.512.000 9,4%

2010 14.259.028.000 +3,6% 1.143.668.000 8,0%

2011 16.555.300.000 +16,1% 1.246.069.000 7,5%

2012 18.470.688.000 +11,6% 1.431.437.000 7,7%

2013 25.549.082.000 +38,3% 1.657.222.000 6,5%

Quelle: Gambling Commission, National Lottery Commission

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Britische Pfund wurden mit einem Kurs von 1,16671 GBP/EUR in Euro kon-

vertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Page 230: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 226

Steuern und Abgaben

Seit dem 1. September 2007 wird die Gaming Duty auf die Bruttospielerträge im

Online-Glücksspiel erhoben. Die Gebühr beträgt 15 Prozent des Bruttospielertra-

ges. Die dadurch entstehenden Abgaben werden innerhalb der Gaming Duty

(Spielbankwesen) mit erfasst und nicht gesondert ausgewiesen (vgl. Kapitel 4.2.9).

Abb. 93: Vereinigtes Königreich: Anteil Befragter nach

Nutzungsart von Online-Glücksspiel 2006-2012, in Prozent

Quelle: Gambling Commission

Abb. 94: Vereinigtes Königreich: Aktive Accounts

pro Jahr im Internetglücksspiel 2009-2013, in Tsd.

Quelle: Gambling Commission

5,2%

6,9%7,8%

9,1%9,9%

11,0% 10,8%

2,2% 2,5%2,9% 2,8% 2,9% 2,9%

3,4%

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

14%

16%

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

in P

roze

nt

Internet via PC, Laptop und PDA

WAP/Internet oder SMS via Mobiltelefen

4.920

4.190

3.500

3.990

4.660

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

2009 2010 2011 2012 2013

in T

sd.

Page 231: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 227

4.6.9.1 Lotterien

Tab. 212: Entwicklung des

Online-Lotteriewesens im Vereinigten Königreich 2005-2013

Online-Lotto: Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2005 129.855.000 k.A. 67.570.000 52,0%

2006 295.294.000 +127,4% 152.367.000 51,6%

2007 400.882.000 +35,8% 204.767.000 51,1%

2008 513.236.000 +28,0% 262.763.000 51,2%

2009 681.612.000 +32,8% 341.021.000 50,0%

2010 828.877.000 +21,6% 407.812.000 49,2%

2011 990.933.000 +19,6% 486.284.000 49,1% 2012 1.246.011.000 +25,7% 604.940.000 48,6% 2013 1.423.515.000 +14,2% 689.261.000 48,4%

Quelle: Gambling Commission, National Lottery Commission

4.6.9.2 Casinospiele (inkl. Poker)

Tab. 213: Entwicklung des

Online-Casinomarktes im Vereinigten Königreich 2009-2013

Online-Casino:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Casino:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Casino:

Rohertragsmarge

[%]

2009 1.108.456.000 k.A. 38.595.000 3,5%

2010 799.768.000 -27,8% 26.776.000 3,3%

2011 397.346.000 -50,3% 14.806.000 3,7%

2012 597.647.000 +50,4% 23.603.000 3,9% 2013 1.007.162.000 +68,5% 48.698.000 4,8%

Quelle: Gambling Commission, National Lottery Commission

Page 232: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 228

4.6.9.3 Wettwesen

Tab. 214: Entwicklung des

Online-Wettwesens im Vereinigten Königreich 2009-2013

Online-Wetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Wetten:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Wetten:

Rohertragsmarge

[%]

2009 11.974.750.000 k.A. 913.896.000 7,6%

2010 12.630.382.000 +5,5% 709.080.000 5,6%

2011 15.167.020.000 +20,1% 744.979.000 4,9%

2012 16.627.029.000 +9,6% 802.895.000 4,8%

2013 23.118.405.000 +39,0% 919.262.000 4,0%

Quelle: Gambling Commission, National Lottery Commission

Abb. 95: Vereinigtes Königreich: Anteil der Wettangebote am

Bruttospielertrag des Internetglücksspiels 2013, in Prozent

Basis: Bruttospielertrag 2013 i.H.v. 919.262.000 Euro

Quelle: Gambling Commission

Fußball33%

Tennis15%

Sonstige31%

Pferderennen15%

Sonstige4%

Finanzen1%

Hunderennen1%

Golf0%

Page 233: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 229

4.6.10 Norwegen

Aktuell erweitert Norsk Tipping das Produktportfolio und führt Online-

Casinospiele (inkl. Poker), E-Bingo sowie Online-Sofortlotterien ein

(seit 3. KW 2014).

Tab. 215: Entwicklung des norwegischen Online-Marktes 2001-2013

Online-Einsätze

gesamt

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-

Bruttospielertrag

gesamt

[€]

Online-

Rohertragsmarge

gesamt

[%]

2001 k.A. k.A. k.A. k.A.

2002 k.A. k.A. k.A. k.A.

2003 k.A. k.A. k.A. k.A.

2004 k.A. k.A. k.A. k.A.

2005 k.A. k.A. k.A. k.A.

2006 k.A. k.A. k.A. k.A.

2007 k.A. k.A. k.A. k.A.

2008 207.157.000 k.A. 86.876.000 41,9%

2009 254.423.000 +22,8% 109.240.000 42,9%

2010 322.492.000 +26,8% 140.421.000 43,5%

2011 396.094.000 +22,8% 173.667.000 43,8%

2012 513.365.000 +29,6% 227.733.000 44,4%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping, Lotteri- og stiftelsestilsyne, Rikstoto

4.6.10.1 Lotterien

Tab. 216: Entwicklung

des norwegischen Online-Lotteriewesens 2008-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2008 113.968.000 k.A. 56.377.000 49,5%

2009 155.209.000 +36,2% 76.777.000 49,5%

2010 207.474.000 +33,7% 102.631.000 49,5%

2011 261.251.000 +25,9% 129.233.000 49,5%

2012 357.285.000 +36,8% 176.738.000 49,5%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping, Lotteri- og stiftelsestilsyne

Page 234: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 230

4.6.10.2 Wettwesen

Tab. 217: Entwicklung des norwegischen Online-Wettwesens 2001-2013

Online-Wetten:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Wetten:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Wetten:

Rohertragsmarge

[%]

2001 4.267.000 k.A. 1.442.000 33,8%

2002 13.939.000 +226,7% 4.662.000 33,4%

2003 26.546.000 +90,4% 8.907.000 33,6%

2004 38.022.000 +43,2% 13.074.000 34,4%

2005 53.171.000 +39,8% 18.337.000 34,5%

2006 60.093.000 +13,0% 20.418.000 34,0%

2007 77.070.000 +28,3% 25.737.000 33,4%

2008 93.189.000 +20,9% 30.500.000 32,7%

2009 99.214.000 +6,5% 32.463.000 32,7%

2010 115.018.000 +15,9% 37.790.000 32,9%

2011 134.843.000 +17,2% 44.434.000 33,0%

2012 156.080.000 +15,7% 50.995.000 32,7%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Norsk Tipping, Rikstoto

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Bruttospielerträge abgeleitet aus Spiel- bzw. Wetteinsätzen und Rohertrags-

marge.

Allg. Rohertragsmarge von Norsk Tipping bzw. Risktoto auf Online-Bereich

übertragen.

Norwegische Kronen wurden mit einem Kurs von 0,124965 NOK/EUR

in Euro konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

4.6.11 Schweiz

Online-Glücksspiel ist in der Schweiz verboten. Lediglich die Lotterie-

gesellschaften (Swisslos und Loterie Romande) dürfen ihre Spiele on-

line anbieten.

Im Rahmen einer Glücksspielreform sind u. a. die grundsätzliche Steuerbefreiung

von Gewinnen (Casinobereich – derzeit bereits der Fall) und die Einführung eines

Lizenzsystems für Online-Casinospiele (Einschätzung: fünf bis sechs Lizenzen) vor-

gesehen. Derzeit läuft hierzu der Konsultationsprozess mit relevanten Stakehol-

dern. Es wird mit einer Umsetzung frühestens 2018, eher 2019 gerechnet.

Page 235: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 231

4.6.11.1 Lotterien

Tab. 218: Entwicklung des Schweizer Online-Lotteriewesens 2009-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2009 4.737.000 k.A. 1.754.000 37,0%

2010 10.146.000 +114,2% 3.674.000 36,2%

2011 10.064.000 -0,8% 3.624.000 36,0%

2012 9.711.000 -3,5% 3.561.000 36,7%

2013 k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Bundesamt für Justiz

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Schweizer Franken wurden mit einem Kurs von 0,726004 CHF/EUR in Euro

konvertiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

4.6.12 USA

Die Zulässigkeit von Internet-Glücksspielangeboten in den USA wird

sowohl durch Bundesrecht als auch durch das Recht der Einzelstaaten

bestimmt.

Durch den Wire Act des Bundes aus dem Jahr 1961 wird die vorsätzliche Nutzung

drahtgebundener Kommunikationsmittel bei der Tätigkeit im Wettgeschäft für be-

stimmte Informationsübertragungen mit Bezug zu Wetten im einzelstaatenüber-

greifenden Handel oder Auslandshandel unter Strafe gestellt. Nach einer Entschei-

dung des U. S. Fifth Circuit Court of Appeals – eines Bundesberufungsgerichts –

aus dem Jahr 2002 gilt diese Vorschrift allerdings nur für Sportwetten und nicht

für andere Arten von (Online-)Glücksspielen. Das US-Justizministerium nahm sich

im Jahr 2011 unter Aufgabe seines früheren Standpunktes der Auffassung des

Gerichts an und ermöglichte Liberalisierungen durch die Bundesstaaten im Bereich

anderer Online-Glücksspiele. Bisher haben jedoch nur die Bundesstaaten Dela-

ware75, Nevada76 und New Jersey77 entsprechende Regelungen getroffen. Die On-

line-Angebote wurden im April (Nevada) bzw. im November (Delaware und New

Jersey) des Jahres 2013 in Betrieb genommen, wobei Nevada sich auf den Aufbau

eines Online-Poker-Geschäfts beschränkt.

75 vgl. The Delaware Gaming Competitiveness Act of 2012 76 vgl. Assembly Bill No. 114 77 vgl. 31 U.S.C. §§ 5361–5367

Page 236: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 232

4.6.12.1 Lotterien

Tab. 219: Entwicklung

des US-amerikanischen Online-Lotteriewesens 2011-2013

Online-Lotto:

Einsätze

[€]

Änderung Einsätze

ggü. Vorjahr

[%]

Online-Lotto:

Bruttospielertrag

[€]

Online-Lotto:

Rohertragsmarge

[%]

2011 2.636.083.000 k.A. 1.033.345.000 39,2%

2012 4.134.439.000 +56,8% 1.649.641.000 39,9%

2013* 3.689.632.000 -10,8% 1.464.784.000 39,7%

Quelle: US Lotteries Statistics

* 2013: Spieleinsätze vorläufiger Wert

Anmerkungen zur Datengewinnung:

Bruttospielerträge abgeleitet aus Spieleinsätzen und Rohertragsmarge.

Allg. Rohertragsmarge der US-Lotterien auf Online-Bereich übertragen.

US-Dollar wurden mit einem Kurs von 0,755883 USD/EUR in Euro konver-

tiert. Dies war der mittlere Wechselkurs des Jahres 2010.

Zu den Umsätzen mit Online-Casinospielen in den Staaten Delaware, Nevada und

New Jersey konnten keine Daten gewonnen werden.

Page 237: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 233

5 Besondere

Aspekte des Glücksspielwesens

Im nachfolgenden Kapitel werden besondere regulatorische Aspekte des Glücks-

spiels beleuchtet, mit denen die negativen sozioökonomischen und volkswirt-

schaftlichen Auswirkungen des Glücksspiels auf nationaler Ebene in den unter-

suchten Ländern bekämpft werden.

Analog zu der heterogenen Ausgestaltung der Regulierung von Glücksspiel in Be-

zug auf Marktöffnung, Zulassung und Besteuerung existieren auch bei den Vorga-

ben zu Präventionsmaßnahmen unterschiedliche Ansätze in den einzelnen Län-

dern. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass auf europäischer Ebene noch keine

einheitlichen Vorgaben zur Glücksspielregulierung bestehen.

Die Europäische Kommission hatte bereits im Oktober 2012 in der Mitteilung „Ein

umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel“ eine Reihe von Ini-

tiativen und Maßnahmen zur Bewältigung der rechtlichen, gesellschaftlichen und

technischen Herausforderungen des Online-Glücksspiels vorgeschlagen. Zugleich

wurden Empfehlungen an die Mitgliedstaaten zum Schutz der Verbraucher, ein-

schließlich Minderjähriger, sowie zur verantwortungsvollen kommerziellen Kom-

munikation für Online-Glücksspieldienstleistungen angekündigt.

Die in diesem Zusammenhang am 14. Juli 2014 von der Europäischen Kommission

verabschiedete Empfehlung enthält dabei im Wesentlichen die folgenden

Grundsätze für Online-Glücksspiele:

Erhöhte Informationsanforderungen beim Anbieten von Glücksspielen im In-

ternet (z.B. deutliche Informationen für ein „verantwortungsvolles Glücks-

spiel“ und der Hinweis „keine Glücksspiele für Minderjährige“)

Schutz Minderjähriger (Sicherstellung des Ausschlusses Minderjähriger vom

Glücksspiel in Internet)

Spielerregistrierung und Spielerkonto (Sicherstellung, dass eine Teilnahme an

einem Online-Glücksspiel nur registrierten und identifizierten Spielern gestat-

tet wird)

Spieleraktivität und Unterstützung (Spieler sollen standardmäßig eine

Einzahlungsgrenze und zeitliche Begrenzung festlegen können)

Zeitsperre und Selbstausschluss (Sicherstellung des Ausschlusses und des Set-

zens einer Zeitsperre durch den Spieler selbst)

Kommerzielle Kommunikation (u.a. Sicherstellung, dass Spieler nicht situativ

zur Teilnahme gedrängt werden; Glücksspiel soll nicht als sozial attraktiv dar-

gestellt werden)

Sponsoring (Sicherstellung, dass sowohl das Sponsoring als auch der Sponsor

erkennbar sind)

Aufklärung und Sensibilisierung (regelmäßige Kampagnen zur Aufklärung

und Sensibilisierung der Öffentlichkeit).78

78 vgl. „Empfehlung der Kommission vom 14. Juli 2014 mit Grundsätzen für den Schutz von Verbrauchern

und Nutzern von Online-Glücksspieldienstleistungen und für den Ausschluss Minderjähriger von Online-Glücksspielen.“

Page 238: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 234

Auch die Glücksspielbranche hat auf europäischer Ebene eigene Standards zur

Selbstregulierung verabschiedet. Hierzu zählen vor allem:

das CEN Workshop Agreement „Responsible remote gambling measures”79

der „Responsible Gaming Standards and Certification Process” der European

Lotteries

das „Responsible Gambling Statement” von Euromat

Die in der European Gaming and Betting Association (EGBA) organisierten Anbie-

ter unterziehen sich jährlich verpflichtenden Prüfungen ihrer Übereinstimmung mit

den CEN-Maßnahmen zum verantwortungsvollen Umgang mit im Fernabsatz an-

gebotenen Glücksspielen und Wetten.80

79 CEN Workshop Agreement 16259:2011 80 http://www.egba.de/de/consumers/standards

Page 239: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 235

5.1 Suchtprävention

Problematisches oder krankhaftes Glücksspielverhalten stellt ein soziales und volks-

wirtschaftliches Problem dar. Die Prävalenzrate für problematisches bis pathologi-

sches Glücksspielverhalten liegt in Deutschland nach Angaben der Bundeszentrale

für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Deutschland derzeit addiert bei 1,5 Pro-

zent der 16- bis 65-jährigen Bevölkerung in Deutschland.81

Damit bewegt sich die Prävalenzrate für problematisches Glücksspiel (inkl. patho-

logischem Glücksspiel) in Deutschland auf einem vergleichbaren Niveau vieler an-

derer europäischer Staaten.82

Tab. 220: Anteil Glücksspielteilnehmer und Anteil problematischer und

pathologischer Spieler (12-Monats-Prävalenz) im Ländervgl.

Land Jahr der Erhebung Teilnahme an Glücksspiel

Problemspieler

Belgien 2006 59.7% 2,0%

Dänemark 2006 77% 2,3%

Deutschland 2012 40,2% 1,5%

Frankreich 2011 47,8% 2,8%

Großbritannien 2008 73% 1,3%

Italien 2008 54% 1 - 3%

Niederlande 2004 71.7% 0,9%

Norwegen 2010 k.A. 1,4%

Österreich 2011 42% 1,1%

Schweden 2009 70% 1,6%

Schweiz 2007 34,4% 0,4%

USA 2003 k.A. 1,5%

Basis: Erwachsene Bevölkerung. Bezugszeitraum: Vorjahr der Untersuchung

Quellen: Williams, Volberg, Stevens (2012): „The Population Prevalence of Problem Gambling - Report prepared

for The Ontario Problem Gambling Research Center & The Ontario Ministry of Health and Long Term Care”,

Goldmedia Recherche

Als besonders suchtgefährdend stuft die BZgA dabei Glücksspielformen mit hoher

Ereignisfrequenz ein. Darunter fallen zum einen Live-Wetten-Angebote. Aber auch

Spielautomaten und Online-Casino-Spiele weisen diese Merkmale auf. Hierbei ver-

stärken das häufige Auftreten von Fast-Gewinnen sowie in Spielhallen die Mög-

lichkeiten des Synchronspielens an mehreren Geräten und die Umwandlung des

Geldeinsatzes in Punkte das Suchtpotenzial.83 Diese Umwandlung in Punkte soll in

Deutschland durch eine Neufassung der Spielverordnung zukünftig nicht mehr

möglich sein.84

81 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2014): „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2013”, S. 61 ff 82 Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sich die nationalen Erhebungen zur Spielsuchtprävalenz in Bezug auf

Grundgesamtheit und abgefragte Glücksspielangebote teilweise deutlich unterscheiden und eine direkte Vergleichbarkeit von Studienergebnissen damit nicht gegeben ist.

83 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2014): „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2013”, S. 161 84 http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundesregierung-verbietet-tricks-der-spielautomaten-branche-a-

976789.html

Page 240: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 236

Die sozioökonomischen Belastungen (soziale Kosten) der Gesellschaft, die vor al-

lem durch ein pathologisches Glücksspielverhalten erzeugt werden, können gene-

rell in direkte und indirekte Kosten aufgeteilt werden:

Direkte Kosten umfassen den volkswirtschaftlichen Ressourcenverbrauch, der

vor allem zur Behandlung von Krankheiten sowie durch Verwaltungskosten

entsteht.

Indirekte Kosten bilden den volkswirtschaftlichen Produktionsverlust ab, der

einer Ökonomie dadurch entsteht, dass krankheitsbedingt Güter und Dienst-

leistungen nicht erzeugt werden.

Nach Berechnungen der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim

betragen die jährlichen sozialen Kosten des Glücksspiels für Deutschland auf Basis

des Jahres 2008 insgesamt 326 Millionen Euro. Hinzu kommen die sog. „intangib-

len“ Kosten, die durch Einschränkungen der Lebensqualität bei einem an einer

Krankheit leidenden Menschen und bei seinen Angehörigen auftreten. Sie umfas-

sen vor allem die physischen oder psychischen Belastungen sowie die damit ver-

bundenen Einschränkungen an Lebensqualität. Diese Kosten werden in der Regel

nicht monetär bewertet. 85

Tab. 221: Schätzung der jährlichen sozialen

Kosten der Glücksspielsucht in Deutschland (Stand: 2008)

Direkte Kosten der Glücksspielsucht Indirekte Kosten der Glücksspielsucht

Kostenfaktor Jährliche Kosten in Mio. Euro

Kostenfaktor Jährliche Kosten in Mio. Euro

Stationäre Behandlung 16.970.000

16,97 Verlust des Arbeitsplatzes

84,8

Ambulante Behandlung 24.090.000

24,09 Krankheitsbedingte Fehlzeiten

75,19

Schuldnerberatung 0,39 Verringerte Arbeitsproduktivität

13,62

(Beschaffungs-)Kriminalität 30

Aufsicht, Gerichte und Straf-verfolgung

18,2

Verwaltungskosten Arbeitslosigkeit

12,1

Ehescheidungen 15,9

Spieler- und Jugendschutz-maßnahmen

26

Präventionsforschung 8,8

Direkte Kosten gesamt 152,45 Indirekte Kosten gesamt 173,62

Quelle: Tilman Becker, Forschungsstelle Glücksspiel Universität Hohenheim (2011): Soziale Kosten des Glücks-spiels in Deutschland

In den untersuchten Ländern existieren detaillierte Regulierungsregime, um das

Suchtpotenzial der zugelassenen Glücksspielangebote zu reduzieren. Nachfolgend

wird die Anwendung einiger Hauptmaßnahmen übersichtsartig zusammengefasst:

85 Tilman Becker, Forschungsstelle Glücksspiel Universität Hohenheim (2011): „Soziale Kosten des Glücks-

spiels in Deutschland“

Page 241: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 237

In den in dieser Studie untersuchten Ländern bestehen für die terrestrischen

Glücksspielangebote (v.a. Spielbanken und Spielhallen) Vorgaben zu den Öff-

nungszeiten. Eine Öffnung rund um die Uhr ist in der Regel ausgeschlossen. Viel-

fach liegen die maximalen Öffnungszeiten zwischen 18 und 20 Stunden pro Tag.

In Deutschland (auf Länderebene) und in Österreich gibt es zusätzlich konkrete

Vorgaben zum Mindestabstand einzelner Spielstätten voneinander sowie der An-

zahl von Spielgeräten in gastronomischen Einrichtungen. Hinzu kommen gesetzli-

che oder regulatorische Vorgaben zu den Maximaleinsätzen von Geldspielautoma-

ten und Casinospielen sowie teilweise auch zu Maximalgewinnen und

-verlusten.86

Unterschiedliche Vorgaben in Bezug auf Maximaleinsätze gibt es hingegen im Be-

reich der Online-Glücksspielangebote und des stationären Sportwettengeschäfts:

Bei den in dieser Studie untersuchten Ländern mit einem liberalisierten Glücks-

spielmarkt sind Maximaleinsätze auf einzelne Sportwetten (fixed odds) derzeit

nur in Italien87 und Spanien88 festgeschrieben.

In Dänemark89, Italien, Malta90 und Spanien91 existieren konkrete Regulie-

rungsvorgaben für Online-Glücksspielanbieter, dass den Kunden Möglichkei-

ten täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Limitsetzung (auf Einsätze oder

Verluste) und (zeitlich begrenzter) Selbstsperrung anzubieten sind. In Großbri-

tannien ist die verpflichtende Einführung einer persönlichen Limit-Verwaltung

für Oktober 2014 geplant.92

In Dänemark, Italien, Malta und Spanien werden die Informationen zur Selbst-

sperrung in zentralen Registern geführt. Spieler, die auf einem Portal eine

Selbstsperre eingerichtet haben, sind damit auch auf den anderen lizenzierten

Plattformen gesperrt.93 In Ländern wie Großbritannien gilt die Selbstsperre nur

für das jeweilige Portal, die jeweilige Einrichtung oder den terrestrischen Spiel-

stättenverbund eines Anbieters.94

Darüber hinaus existieren in allen untersuchten Ländern Maßnahmen der zugelas-

senen terrestrischen Glücksspielanbieter, Spielsucht durch Informations- und Auf-

klärungskampagnen sowie durch Schulung der Mitarbeiter entgegenzuwirken.

Diese Schulungsmaßnahmen zur Identifikation und Beratung von Problemspielern

durch das Personal werden i.d.R. im Rahmen einer Selbstverpflichtung der Anbieter

86 European Casino Association: „ECA’s European Casino Industry Report 2013 – Prepared by Gambling

Compliance“

87 http://blog.dlapiper.com/IPTitaly/entry/italian_gaming_licences_and_casino

88 Resolution issued by the Directorate General for the Regulation of Gambling on 16 November, 2011, to establish the test for responsible gaming and the prevention of addictive behaviour, in accordance with article 36 of Royal Decree 1614/2011 of 14 November, which develops Law 13/2011 of 27 May, on the regulation of gaming, regarding matters related to licences, authorisations and gambling registers.

89 http://www.skat.dk/getFile.aspx?Id=96119

90 http://www.snapadministration.com/snapdatafiles/files/lga/633570872482030000.pdf

91 http://www.ordenacionjuego.es/en/normas-vigor

92 http://calvinayre.com/2014/04/30/business/uk-government-wont-cap-fobt-wagering-limits/

93 European Casino Association: „ECA’s European Casino Industry Report 2013 – Prepared by Gambling Compliance“

94 http://www.gamblingcommission.gov.uk/frequently_asked_questions_fa/problem_gambling/what_is_self-exclusion.aspx

Page 242: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 238

durchgeführt. Teilweise, wie bspw. in Frankreich95, müssen auch Werbemaßnah-

men mit Warnhinweisen zur Suchtgefahr versehen werden.

Bei den in dieser Studie untersuchten Ländern mit einem liberalisierten Glücksspiel-

markt gibt es in Dänemark96 und Frankreich97 zudem konkrete gesetzliche bzw.

regulatorische Vorschriften, Warnhinweise zur Suchtgefahr sowie Informationen

zum Selbsttest und zu Beratungsangeboten gut erkennbar auf der Website des

Anbieters zu platzieren.

Online-Glücksspielanbieter, die sich zu den Standards der European Gaming and

Betting Association (EGBA) bekennen bzw. dort Mitglied sind, lassen die Einhal-

tung der Standards für ein verantwortungsbewusstes Glücksspiel in unabhängigen

Audits überprüfen.98

Beratungs- und Hilfsangebote zum Thema Spielsucht werden in der Regel durch

staatliche Stellen wie der BZgA angeboten. Darüber hinaus existieren unabhängige

Beratungsplattformen wie Gamblingtherapy99 oder Gamcare100, die sich v.a. aus

Mitgliedsbeiträgen der Glücksspielanbieter finanzieren. In einzelnen Ländern wer-

den geringe Prozentsätze der Bruttospielerträge ausgewählter Glücksspielformen

direkt in die Suchtprävention investiert. Beispiele hierfür sind die Schweiz (Lotto)

sowie Dänemark (Geldspielgeräte) und Norwegen (Spielbanken).101

95 http://legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=JORFTEXT000022320894

96 http://www.skat.dk/getFile.aspx?Id=103754

97 http://legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=JORFTEXT000022320894

98 http://www.egba.eu/

99 https://www.gamblingtherapy.org/

100 http://www.gamcare.org.uk/

101 Williams, Volberg, Stevens (2012): „The Population Prevalence of Problem Gambling - Report prepared for The Ontario Problem Gambling Research Center & The Ontario Ministry of Health and Long Term Care”

Page 243: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 239

5.2 Jugendschutz

In allen betrachteten Märkten bestehen Vorgaben zur Einhaltung einer Ab-18-Al-

tersbeschränkung für die Nutzung von Glücksspielangeboten. Ausnahmen beste-

hen teilweise für das Lotteriespiel. In einigen Ländern wie Dänemark, Frankreich

oder Großbritannien gilt hier ein Mindestalter von 16 Jahren.

Eine zentrale Rolle zur Durchsetzung des Jugendschutzes spielen hierbei die ver-

wendeten Identifikations- und Authentifizierungsverfahren. Diese werden im ter-

restrischen Bereich in Spielcasinos und Wettvermittlungsstellen in der Regel durch

Registrierung mit Ausweis sowie den Einsatz von Spielerkarten oder Mitgliedsaus-

weisen durchgesetzt. In Spielhallen erfolgt die Ausweiskontrolle meist nur, wenn

das Personal Zweifel an der Volljährigkeit hat. Die Einhaltung der Altersbegrenzung

in Spielhallen kann daher bislang nur durch Kontrollen der Aufsichtsbehörden ge-

prüft werden. Eine verpflichtende Einführung von Chipkarten für das Automaten-

spiel (wie bei den Zigarettenautomaten) ist europaweit bislang noch in keinem

Land erfolgt.

Bei den in dieser Studie untersuchten Ländern mit einem liberalisierten Glücksspiel-

markt kommen im Online-Bereich Identifikations- und Authentifizierungsverfahren

zum Einsatz. Die in den einzelnen Ländern zur Anwendung kommenden Verfahren

zur Altersverifizierung unterscheiden sich jedoch. Vielfach gibt es nationale Lösun-

gen.

Einige Länder wie z.B. Großbritannien überlassen es den Anbietern, welche Iden-

tifizierungsverfahren sie nutzen. Entsprechend kommen in Großbritannien ver-

schiedene Online-Identifikationsverfahren zum Einsatz, die bei einer Neuanmel-

dung öffentlich zugängliche Datenbanken der Behörden sowie Auskunfteien

durchsuchen, um Wohnsitz und Alter der Person zu verifizieren. Marktführer wie

Ladbrokes und William Hill nutzen hierfür z.B. das ID3-Verfahren der GB Group.102

Schlägt der Identifikationsprozess fehl, muss in der Regel eine Face-to-Face-Regist-

rierung mit Ausweisdokument vorgenommen werden.103

Der spanische Regulierer DGOJ stellt für die Authentifizierung einen eigenen On-

line-Service zur Verfügung, in dem personenbezogene Daten spanischer Bürger

abgeprüft werden können.104

Andere Länder wie bspw. Dänemark schreiben den lizenzierten Anbietern den Ein-

satz bestimmter Verfahren (in dem Fall das aus dem Online-Banking-Bereich stam-

mende NemID-System) vor.105 Der Vorteil landesweit einheitlicher Plattformen be-

steht darin, dass sich die Spieler nicht bei jedem Anbieter neu identifizieren lassen

müssen.

102 http://www.gbgplc.com/news/gb-news/gb-group-expands-its-electronic-identity-verification-suite

103 Gamcare UK (2013): „Study into underage access to online gambling and betting sites”

104 Dictao (2013): „Regulators’ Traceability Requirements and Solutions for iGambling operators on New Reg-ulated Markets in Europe Denmark, Spain, France & Schleswig-Holstein cases.”

105 http://www.danskonlinespilforening.dk/index.php?mact=Mediaroom,

cntnt01,detail,0&cntnt01item_id=14&cntnt01title=Workshop%20on%20Know-Your-Cus-

tomer%20%28KYC%29%20in%20Gambling%204%20October%20in%20Copenhagen%20-%20up-

dated%20agenda%26amp%3B%2333%3B%26amp%3B%2333%3B&cntnt01returnid=19

Page 244: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 240

In Italien müssen sich Online-Glücksspielnutzer vorab bei der nationalen Registrie-

rungsstelle mit Steuernummer und Ausweisdokument registrieren lassen. Sie er-

halten daraufhin eine eigene Glücksspiel-ID, mit der sie sich bei den Online-

Wettanbietern registrieren können und die sie vor jeder Wettabgabe eingeben

müssen.106

Für international operierende Anbieter elektronischer Authentifizierungsverfahren

für Glücksspielplattformen bedeutet dies bislang, dass sie für jedes Land ein indi-

viduelles System entwickeln müssen.107

Die EU-Kommission hat es sich im Rahmen ihrer Digitalen Agenda (Europe 2020)

zum Ziel gesetzt, den Markt für Online-Identifikationsverfahren und elektronische

Signaturen zu harmonisieren. Ziel ist es zum einen, den Bürgern zu ermöglichen,

ihre bestehenden nationalen elektronischen Identifizierungsmittel zu verwenden,

um sich in einem anderen Mitgliedstaat zu authentifizieren. Zum andern soll es

den Diensteanbietern erleichtert werden, ihre elektronischen Authentifizierungs-

verfahren in allen Mitgliedsstaaten zu vertreiben.

Der hierfür von der EU-Kommission im Jahr 2012 entwickelte „Verordnungsvor-

schlag über die Elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektroni-

sche Transaktionen im Binnenmarkt“108 wurde im Laufe des Jahres 2014 sowohl

vom Parlament109 als auch vom EU-Rat mit Änderungen angenommen.110

Eine Umsetzung der Verordnung in nationale Gesetze könnte mit Blick auf die oft-

mals international operierenden Anbieter von Online-Glücksspielplattformen mit-

telfristig dazu führen, dass es im Glücksspielsegment zu einer Konsolidierung der

zur Authentifizierung und Verifizierung genutzten Systeme kommt.

106 Lex and Gaming (5/2014): „History and Trends of the Italian Remote Gambling” 107 https://www.dictao.com/en/multi-sector-expertise/online-gaming 108 http://ec.europa.eu/digital-agenda/en/trust-services-and-eid 109 http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+TA+P7-TA-2014-

0282+0+DOC+XML+V0//DE 110 http://ec.europa.eu/prelex/detail_dossier_real.cfm?CL=en&DosId=201689

Page 245: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 241

5.3 Werbebeschränkungen

Im Vorfeld zur Mitteilung „Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-

Glücksspiel“ im Jahr 2012 hatte die EU-Kommission einen Konsultationsprozess

auf Basis eines Grünbuchs zum Online-Glücksspiel im Binnenmarkt111 gestartet. Die

Analysen des Grünbuchs sowie die Eingaben im Rahmen des Konsultationsprozes-

ses zeigten, dass die Mitgliedsstaaten und deren Regulierungsinstitutionen sehr

unterschiedliche regulatorische und technische Konzepte anwenden bzw. favori-

sieren, um ihre Bürger vor übermäßiger, sozial schädlicher bzw. jugendgefährden-

der Glücksspielwerbung zu schützen.

Während einige Mitgliedsstaaten bislang keine spezifischen Vorgaben zur Bewer-

bung von Glücksspielangeboten implementiert haben, existieren in anderen Län-

dern (vor allem in Ländern mit Marktöffnung) explizite gesetzliche Regelungen so-

wie Umsetzungsempfehlungen.112

In fast allen Märkten mit und ohne Marktöffnung existieren konkrete Vorschriften

oder gesetzliche Regelungen, die es nicht lizenzierten/konzessionierten Glücks-

spielanbietern untersagen, im Inland Werbung/Sponsoring zu betreiben, sowie Re-

gelungen, die es inländischen Werbeplattformen oder Veranstaltern untersagten

solche Werbung oder Sponsorings zu verbreiten.113

Darüber hinaus gibt es in den Glücksspielgesetzen und Werberichtlinien in den

Ländern mit Marktöffnung explizite Verbote in Bezug auf die Werbeschaltung für

Glücksspielangebote im Umfeld von Medieninhalten, die sich vornehmlich an Min-

derjährige richten bzw. in Bezug auf Werbebotschaften, die konkret auf Jugendli-

che abzielen.114

In Ländern mit staatlichen Monopolen existieren teilweise auch Werbeverbote für

staatliche Spielbanken und Regelungen für die Bewerbung der staatlichen Lotte-

rien. Dies ist bspw. in Schweden115 oder Norwegen der Fall.116Die Durchsetzung der

Werbeverbote für illegale Glücksspielangebote erfolgt aufgrund höherer Durch-

griffsmöglichkeiten vornehmlich bei inländischen Offline-Medien wie Fernsehsen-

dern, Printverlagen und Direktmarketing-Anbietern. Mittlerweile gibt es jedoch

auch erste Bemühungen, landessprachliche Werbung illegaler Angebote im Inter-

net zu begrenzen. So hat beispielsweise die norwegische Lotteriebehörde Lotteri-

tilsynet im November 2013 Youtube aufgefordert, 122 Werbevideos mit Glücks-

spielwerbung in norwegischer Sprache aus dem Videoportal zu löschen.117

111 http://ec.europa.eu/internal_market/gambling/green-paper/index_de.htm 112 http://ec.europa.eu/internal_market/gambling/index_de.htm

113 Gambling Compliance im Auftrag des Australian Wagering Council (2013): „Gambling Advertising and Sport: A Comparison of Regulated Markets”

114 Gambling Compliance im Auftrag des Australian Wagering Council (2013): „Gambling Advertising and Sport: A Comparison of Regulated Markets”

115 Vgl. z.B. Schweden: https://svenskaspel.se/img/omsvs/Riktlinjer-for-marknadsforing-2012.pdf

116 https://lottstift.no/lotteritilsynet/files/2011/05/Markedsf%C3%B8ring-pengespel-norsk.pdf

117 http://www.igamingbusiness.com/news/youtube-agrees-block-gambling-adverts-norway

Page 246: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 242

Darüber hinaus existieren in einzelnen geöffneten Märkten wie Dänemark118 und

Frankreich119 weiterführende Leitlinien, die konkreter vorgeben, wie Glücksspielan-

gebote sozialverträglich beworben werden können.

In Spanien muss sich zudem jeder lizenzierte Anbieter eine individuelle Genehmi-

gung für Werbung und Sponsoring einholen.120

Italien hat 2013 sogar ein Verbot mit hoher Geldstrafe für Glücksspielwerbung

erlassen, die Glücksspielaktivitäten als ein positives Erlebnis präsentieren. Ergebnis

ist, dass sich die Medienanbieter in Italien vielfach Werbebotschaften für Glücks-

spielangebote vorab von der Behörde freigeben lassen.121

Eine Ausnahme stellt Großbritannien dar, wo die Gambling Codes of Practice der

Gambling Commission122 nur auf die Vorgaben verweisen, die in den allgemeinen

Werberichtlinien für Rundfunk und für andere Mediengattungen aufgeführt

sind.123 Dafür hat die britische Glücksspielindustrie einen eigenen Code of Practice

in Bezug auf die Bewerbung ihrer Produkte entwickelt, die eine Reihe von Selbst-

beschränkungen beinhaltet.124

118 https://spillemyndigheden.dk/en/news/guidelines-sales-promotion-measures-when-providing-gambling

http://www.danskonlinespilforening.dk/index.php?mact=Mediaroom,cntnt01,detail,0&cntnt01i-tem_id=16&cntnt01title=DOGA%20publishes%20translation%20of%20new%20guide-lines%20for%20marketing%20of%20gambling%20bonuses&cntnt01returnid=19

119 http://legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=JORFTEXT000022320894

120 Gesetz 13/2012

121 http://www.gbgc.com/2012/12/italy-tightens-gambling-advertising-rules/

122 Gambling Commission: „Gambling codes of practice Consolidated for all forms of gambling March 2013“

123 http://www.cap.org.uk/Advertising-Codes.aspx

124 Gambling Commission: „Gambling industry code for socially responsible adervtising – August 2007”

Page 247: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 243

5.4 Durchsetzung von Internetverboten

Bei den in dieser Studie untersuchten Ländern mit einem liberalisierten Glücksspiel-

markt existieren mit Ausnahme von Großbritannien überall die gesetzlichen Vo-

raussetzungen, um Webseiten nicht lizensierter Anbieter, die auf inländische Kun-

den ausgerichtet sind, zu blockieren. In Dänemark, Frankreich und Spanien wird

die Blockierung der Dienste um die Vorgaben an Banken ergänzt, Zahlungen an

und von Glücksspielplattformen zu blockieren und solche als „illegal“ einzustu-

fen.125

Diese Überwachungsfunktion der Behörden wird jedoch in unterschiedlichem Aus-

maß umgesetzt:

Die dänische Glücksspielbehörde Spillemyndigheden erwirkte bereits im Jahr

2012 mehrere gerichtliche Anordnungen an einzelne Internet-Service-Provider

(ISP), mehr als 16 Online-Glücksspielportale zu blockieren. In den Jahren 2013

und 2014 erfolgten weitere Blockierungs-Anordnungen.126

Die französische Glücksspielbehörde ARJEL konnte auf Basis einer Gerichts-

entscheidung im November 2012 eine generelle Verfügung an alle französi-

schen ISPs erlassen, die es ihnen zur Auflage macht, alle illegalen Online-Wett-

börsen und Online-Casinos zu blockieren. ARJEL stellt den ISPs hierfür aktua-

lisierte Listen mit zu blockierenden Anbietern zur Verfügung.127

Die italienische Gerichtsbarkeit zählte zu den ersten in Europa, die die rechtli-

chen Voraussetzungen zur Blockierung illegaler Online-Glücksspielangebote

geschaffen und die dafür notwendigen behördlichen Strukturen aufgebaut

hat. Das in Italien für Glücksspiel zuständige Kartellamt AAMS erstellt bereits

seit 2010 ein Register mit illegalen Online-Glücksspielangeboten, die von den

italienischen ISPs geblockt werden müssen. Die Datenbank wird 14-tägig ak-

tualisiert und umfasst mittlerweile über 4.800 Adressen.128 Damit betreibt die

italienische Aufsichtsbehörde den intensivsten Aufwand zur Durchsetzung

von Internetverboten. Dieses massive Vorgehen ist von einigem Erfolg ge-

zeichnet. Seit 2010 hat die Mehrzahl der größeren internationalen Online-

Wett- und Casinoplattformen eine Lizenz in Italien erworben.129 Ende des Jah-

res 2013 waren in Italien rund 400 Online-Sportwettenanbieter und über 140

Online-Spielcasinos lizenziert.130

Auch der spanische Regulierer DGOJ hat gem. Artikel 47 des Gesetzes

13/2011 die Verfügungshoheit, IP-Adressen illegaler Online-Glücksspielporta-

le durch ISPs blockieren zu lassen. Ein eigenständiges kontinuierliches Moni-

toring illegaler Angebote findet jedoch nicht statt. Bislang wird die DGOJ nur

auf Grundlage von Hinweisen durch legale Anbieter tätig.131

125 http://www.viaden.com/products/gambling_license.html und

http://online.casinocity.com/jurisdictions/ 126 https://spillemyndigheden.dk/en/news/blocking-illegal-websites 127 http://www.clickcasino.com/casino-news/sports-betting-operators-ahead-of-arjel-block.html 128 http://www.aams.gov.it/site.php?id=2484 129 http://www.viaden.com/products/italy_license.html 130 http://www.aams.gov.it/sites/aams2008/files/AAMS/AAMS-CO-

MUNICA/2014/Libro%20blu%202014%20finale%20dime%20ridotte.pdf 131 http://www.gamingintelligence.com/legal/21041-spanish-regulator-urged-to-block-unlicensed-betting-

sites-to-protect-horseracing

Page 248: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 244

5.5 Vergabekriterien für Konzessionen und Ge-nehmigungen

In Dänemark, Frankreich, Italien, Malta, Spanien und Großbritannien kann jeder

Anbieter eine Lizenz erhalten, der die vorgegebenen Lizenzauflagen erfüllt.132

Die Zahl der lizenzierten Anbieter in diesen Ländern hängt hier im Wesentlichen

von wirtschaftlichen Erwägungen ab. Die Anbieter müssen für sich entscheiden,

ob die vorgegebenen Steuermodelle sowie ggf. vorliegende Angebotsbeschrän-

kungen in Bezug auf Casinospiele (z.B. Frankreich) oder Livewetten (z.B. Spanien)

ein wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell ermöglichen.

Ein zentrales Vergabekriterium in fast allen untersuchten europäischen Ländern mit

einem liberalisierten Glücksspielmarkt ist, dass sich der Unternehmenssitz des Li-

zenznehmers in einem Land innerhalb der Europäischen Union oder innerhalb des

Europäischen Wirtschaftsraums befinden muss.133

Eine Ausnahme stellt Malta dar: Um eine Glücksspiellizenz in Malta zu erwerben,

muss der Unternehmenssitz nach Malta verlegt oder dort gegründet werden.

Malta betreibt durch diese Vorgabe mit seiner Glücksspielregulierung in gewissem

Umfang auch Wirtschaftsförderung.134

Ein weiteres zentrales Vergabekriterium stellt die Einhaltung der vorgegebenen (si-

cherheits-)technischen und buchhalterischen Standards dar, die im Rahmen von

Konformitätstests (Audits) nachgewiesen werden müssen.135 In Italien muss z.B.

das Ergebnis eines aktuellen technischen Audits des Zufallsgenerators mit der Li-

zenzbewerbung abgegeben werden.136 Um die Eintrittsbarriere für unerfahrene o-

der unseriöse Anbieter weiter zu erhöhen, haben die untersuchten Länder mit ei-

nem liberalisierten Glücksspielmarkt zusätzlich unterschiedlich hohe einmalige o-

der jährliche Lizenzgebühren festgesetzt.

In Italien existiert darüber hinaus eine weitere monetäre Zugangsbedingung:

Glücksspielanbieter, die in Italien zugelassen werden wollen, müssen bereits über

eine gültige Lizenz in einem anderen Land im europäischen Wirtschaftsraum ver-

fügen und im Rahmen dieser Lizenz innerhalb der letzten beiden Jahre vor Li-

zenzantrag einen Jahresumsatz von mind. 1,5 Mio. Euro erwirtschaftet haben.137

132 http://www.viaden.com/products/gambling_license.html und

http://online.casinocity.com/jurisdictions/ 133 ebenda 134 http://www.viaden.com/products/malta_license.html 135 http://www.viaden.com/products/gambling_license.html und

http://online.casinocity.com/jurisdictions/ 136 Artikel 2(1) Verordnung 666 von Januar 2010 137 http://www.viaden.com/products/italy_license.html

Page 249: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 245

Tab. 222: Übersicht über die Gebühren für lizenzierte Glücksspiel-

anbieter

Land Lizenzgebühren

Dänemark Online-Wettanbieter: Einmalig 34.000 Euro Online-Wettanbieter mit Online-Casino: 47.000 Euro Jährlich umsatzabhängig: 7.000 bis 200.000 Euro

Frankreich Eine Lizenz: Einmalig: 5.000 Euro Zwei Lizenzen (z.B. Online-Sportwette u. -Poker): 8.000 Euro Drei Lizenzen: 10.000 Euro

Italien Online-Sportwette oder -Casino: Einmalig 300.000 Euro zzgl. MwSt.

Online-Bingo: 50.000 Euro zzgl. MwSt.

Malta Einmalig: 2.330 Euro Jährlich: 8.500 Euro

Spanien Einmalige Lizenzkosten

Registrierung: 2.500 Euro Lizenzierung: 10.000 Euro

Jährliche Lizenzkosten

Erstellung technischer Compliance-Reports: 38.000 Euro Audits: 5.000 Euro Verwaltungsgebühr: 0,0001% der Einsätze

Hinterlegbare Bankgarantien

Bei Einzellizenzen müssen unterschiedliche Prozentsätze des letztjährigen Spielertrags hinterlegt werden:

Sportwetten mit festen Gewinnquoten: 6,5% Pferdewetten mit festen Gewinnquoten: 7,5% Totalisator-Wetten: 1,5% Roulette: 8% Baccarat: 8% Bingo: 6,5% Blackjack: 8% Poker: 8%

Bei General-Lizenzen für ein Glücksspielsegment müssen Bankgaran-tien in Höhe von 2 Mio. Euro erbracht werden.

Vereinigtes Königreich Die UK Gambling Commission erhebt jährliche Lizenzgebühren ab-hängig vom Spielertrag der Plattformen. Es werden für folgende Glücksspielarten unterschiedliche Gebühren erhoben:

Online-Sportwetten Online-Bingo Online-Casino (Tischspiele) Online-Spielautomaten Online-Lotto

Beispiel: Online-Sportwettenanbieter mit einem jährlichen Spielertrag ab 130 Mio. Euro zahlen rund 19.000 Euro an jährlichen Lizenzge-bühren. Die Mindestlizenzgebühr für den Betrieb von Online-Sport-wetten liegt bei rund 3.500 Euro pro Jahr.

Quellen: http://www.viaden.com/products/gambling_license.html und

http://online.casinocity.com/jurisdictions/

Spanien: Beschluss November 16/2011

UK: http://www.gamblingcommission.gov.uk/gambling_sectors/remote_eg_online_gambling/getting_a_licence-

_what_you_ne/applying_for_a_licence_-_remot/how_do_i_apply/how_much_-_application_cost.aspx

Page 250: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 246

5.6 Maßnahmen gegen Geldwäsche

Spielhallen und Sportwettenplattformen werden aufgrund ihrer hohen Ausschüt-

tungsquoten von 80 bis 90 Prozent (tlw. sogar darüber hinaus) immer wieder auch

zu Geldwäschezwecken genutzt. Im Bereich der Sportwetten kann die Rückzah-

lungsquote durch sog. „Sure Bets“138 erhöht werden.

Während im stationären Markt Spielhallenbetreiber häufiger im Verdacht stehen,

an den Geldwäschegeschäften direkt beteiligt zu sein, läuft die Geldwäsche über

Online-Plattformen i.d.R. ohne Beteiligung der Wettvermittler oder Wetthalter.

Die im Jahr 2014 veröffentlichte Studie der Universität Sorbonne im Auftrag des

International Centre for Sport Security zum Schutz der Integrität des sportlichen

Wettbewerbs schätzt, dass allein über Sportwetten Geldwäsche im Umfang von

jährlich bis zu 140 Mrd. USD stattfindet.139

Terrestrische und online-basierte Glücksspielangebote unterliegen in den unter-

suchten Ländern mit Marktöffnung in der Regel dem jeweils gültigen nationalen

Geldwäschegesetz. Die staatlichen Kontrollen zur Verhinderung von Geldwäsche

vor allem bei den lizenzierten Online-Wettanbietern erfolgen jedoch unterschied-

lich. In mehreren Ländern gibt es für terrestrische Spielbanken bei höheren Gewin-

nen konkrete Aufgreifschwellen, ab wann genauere Überprüfungen des Kunden

erfolgen müssen (Customer Due Diligence). In Italien sind darüber hinaus keine

Bareinzahlungen über 1.000 Euro erlaubt.140

In Frankreich und Italien wurden spezifische Aufgreifschwellen auch auf die On-

line-Anbieter übertragen. In Frankreich muss bspw. eine (zusätzliche) Identitäts-

überprüfung ab einer bestimmten Gewinnhöhe durchgeführt werden.

Darüber hinaus muss die Finanzbehörde über ungewöhnliche Transaktionen infor-

miert werden.141 In Italien müssen alle Transaktionen über 3.000 Euro mit Angabe

der Spielerdaten sowie der Transaktionsfluss an die Glücksspielbehörde AAMS ge-

meldet werden.142

In Großbritannien existieren solche konkreten Vorgaben nur für terrestrische Spiel-

banken. Allerdings hat die Glücksspielbehörde für Online- und Offline-Glücks-

spielanbieter Richtlinien zur Verhinderung von Geldwäsche veröffentlicht, deren

Einhaltung im Rahmen von Audits überprüft wird.143

138 Bei Surebets werden Wetten auf alle möglichen Ausgänge eines einzelnen Events abgeschlossen. Unter

Ausnutzung von Quotenunterschieden zwischen verschiedenen Wettplattformen können so vielfach sogar Gewinne erzielt werden.

139 Universität Sorbonne im Auftrag des International Centre for Sport Security (2014): „Protecting the Integ-rity of Sport Competition - The Last Bet for Modern Sport - An executive summary of the Sorbonne-ICSS Integrity Report Sport Integrity Research Programme, 2012-14”, S. 29, abrufbar unter: http://www.theicss.org/sport-integrity-forum/

140 http://www.orrick.com/Events-and-Publications/Documents/Italy-Regulatory-Update-1-2013.pdf

141 http://www.legifrance.gouv.fr/affichCodeArticle.do;jsessionid= F79CD25F4B6BBB163279A4E9CE896F7D.tpdjo17v_3?idArticle=LEGIARTI000020196614&cidTexte=LE-GITEXT000006072026&dateTexte=20130320

142 http://blogs.dlapiper.com/iptitaly/aml-obligations-for-gaming-operators/

143 Gambling Commission: „Money laundering: the prevention of money laundering and combating the fi-

nancing of terrorism Guidance for remote and non-remote casinos - Second edition - July 2013”

Page 251: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 247

Die in Europa lizenzierten online-basierten Sportwetten- und Casinoplattformen

haben jedoch aus eigenem Antrieb heraus bereits eine Vielzahl von Maßnahmen

getroffen, um die Abwicklung von Geldwäsche in großem Stil über ihre Plattfor-

men zu verhindern.

Dazu zählen u.a.:

Abschreckung durch Benennung spezifischer Strafverfolgung im Falle von

Geldwäsche und anderer illegaler Aktivitäten in den AGBs und Meldung ver-

dächtiger Transaktionen an die zuständigen Behörden

Risikomanagement: Überwachung des Wettverhaltens, Mustererkennung

Ausschließlich Zusammenarbeit mit renommierten Zahlungsabwicklern

Unzulässigkeit anonymer Zahlungsmittel

Closed Loop: Einzahlung und Auszahlung erfolgen auf dem gleichen Weg

Keine Auszahlung auf Konten Dritter

Keine Auszahlung auf Konten im Ausland

Abgleich der personenbezogenen Daten des Kunden gegen globale Sankti-

onslisten

Zusammenarbeit mit den Behörden bei Anfrage144

Im Februar 2013 hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine überarbeitete

vierte EU-Geldwäsche-Richtlinie sowie eine komplementäre Verordnung vorgelegt,

mit der das aktuelle EU-Regulierungsregime zur Verhinderung von Geldwäsche ge-

ändert werden soll. Damit fällt zukünftig jede Form von Glücksspiel unter die Geld-

wäscheregulierung, während bislang darunter nur Spielcasinos gefasst werden.145

Im Mai 2014 wurde unter der griechischen Präsidentschaft ein aktueller Kompro-

missentwurf des Europäischen Rates vorgelegt.146 Auf Basis dieses Kompromissvor-

schlags können Mitgliedsstaaten Ausnahmen festlegen, um bestimmte Glücks-

spielarten aus der Geldwäscheregulierung zu entlassen (z.B. Lotto), die ein sehr

geringes Geldwäscherisiko beinhalten.

Zentraler Aspekt der Geldwäschekontrolle im Glücksspiel ist die verpflichtende

Überprüfung der Kunden (Customer Due Diligence) durch den Anbieter (Artikel 10

des Vorschlags zur Geldwäscheverordnung147) bei einzelnen oder verbundenen

Transaktionen (Einsatz oder Gewinnauszahlung) oberhalb von 2.000 Euro. Auf Ba-

sis dieses Kompromissvorschlags wurde im Juni 2014 durch das Permanent Re-

presentatives' Committee (Coreper) das weitere Vorgehen zur Verabschiedung des

Gesetzespakets festgelegt. Im nächsten Schritt wird der Europäische Rat zusam-

men mit dem Europaparlament und der EU-Kommission in den sog. Trilog gehen,

um das Gesetzespaket Ende des Jahres 2014 verabschieden zu können. 148

144 www.egba.eu/pdf/EGBA_FS_MoneyLaundering.pdf

145 http://ec.europa.eu/internal_market/company/financial-crime/index_en.htm

146 http://gr2014.eu/news/press-releases/general-approach-anti-money-laundering-aml-legislative-package-agreed-eu-member

147 vgl. Artikel 10 des „Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on the preven-tion of the use of the financial system for the purpose of money laundering and terrorist financing”, abrufbar unter: register.consilium.europa.eu/pdf/en/14/st10/st10970.en14.pdf

148 http://europa.eu/rapid/press-release_STATEMENT-14-197_en.htm

Page 252: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 248

5.7 Betrugs- und allgemeine Kriminalitäts- bekämpfung

Kriminelle Aktivitäten im organisierten oder gewerbsmäßigen Ausmaß finden in

Europa und den USA im Glücksspiel vornehmlich auf Internetplattformen statt. Il-

legal betriebene stationäre Casinos oder Wettannahmestellen können in diesen

Ländern bei eindeutiger Gesetzeslage mit Ausnahme sog. „Hinterzimmeraktivitä-

ten“ in der Regel effektiv bekämpft werden. Illegalen Aktivitäten einzelner Mitar-

beiter in stationären Glücksspieleinrichtungen wird in der Regel durch entspre-

chende Sicherheitsmaßnahmen der Betreiber vorgebeugt.

Bei der Online-Kriminalität lassen sich folgende Aktivitäten unterscheiden:

Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern

Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Zahlungs- bzw. Kreditkartenbetrug durch Wettspieler

5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielan-

bietern

Bei den kriminellen Aktivitäten von Glücksspielanbietern muss unterschieden

werden zwischen

a) „seriösen“ Glücksspielanbietern, die ihre Online-Angebote in verschiedenen

Sprachversionen (auch) in Ländern anbieten/bewerben, in denen sie über

keine Lizenz verfügen, d.h. als Schwarzmarkt-Angebote auftreten

b) Online-Angeboten, die über die Manipulation von Gewinnausschüttungs-

quoten oder Veruntreuung von Gewinnsummen Einnahmen erzielen

c) Online-Angeboten, die vornehmlich zu dem Zweck betrieben werden, Zah-

lungsinformationen der Nutzer zu Betrugszwecken abzugreifen (Phishing/Da-

tenverkauf).

Durch Schwarzmarktangebote entgehen dem Staat in erster Linie Steuereinnah-

men, da sich Online-Anbieter, die über keine Lizenz am Wohnsitz des Kunden ver-

fügen, dort in der Regel auch steuerlich nicht registrieren lassen.

Die im Jahr 2014 veröffentlichte Studie der Universität Sorbonne im Auftrag des

International Centre for Sport Security zum Schutz der Integrität des sportlichen

Wettbewerbs schätzt das jährliche weltweite Volumen von Sportwetten-Spielein-

sätzen auf 200 bis 500 Mrd. Euro. Davon werden über 80 Prozent auf illegalen

Wettplattformen platziert bzw. auf Plattformen, die am Wohnsitz des Nutzers über

keine Lizenz/Konzession verfügen. Legale Sportwettenangebote erbringen welt-

weit nach Schätzungen der Universität Sorbonne nur rund 4 Mrd. Euro an Steuer-

einnahmen.149

149 Universität Sorbonne im Auftrag des International Centre for Sport Security (2014): „Protecting the Integrity

of Sport Competition - The Last Bet for Modern Sport - An executive summary of the Sorbonne-ICSS Integ-rity Report Sport Integrity Research Programme, 2012-14”, abrufbar unter: http://www.theicss.org/sport-integrity-forum/

Page 253: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 249

Abb. 96: Bruttospielertrag nach Kontinent 2011

Legale und illegale Plattformen Legale Plattformen

Quelle: Universität Sorbonne im Auftrag des International Centre for Sport Security (2014): „Protecting the

Integrity of Sport Competition”, S. 20

Dieses Problem wird ab 2015 für europäische Mitgliedsstaaten noch relevanter,

wenn die EU-Verordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) Nr.

282/2011 bezüglich des Ortes der Dienstleistung in Kraft tritt und von da an die

Mehrwertsteuer auf elektronisch erbrachte Dienstleistungen (auch Glücksspiel) von

Anbietern innerhalb und außerhalb der EU am Wohnsitz des Kunden (Point of

Consumption) zu entrichten ist.150

Eine Eindämmung dieser Schwarzmarktangebote ist durch behördliche Schritte nur

eingeschränkt möglich. Die Verpflichtung von ISPs zu DNS- und IP-Blocking be-

stimmter Websites (vgl. Abschnitt 0) kann sowohl von den Portalen als auch von

den technikaffinen Nutzern umgangen werden.151

Allerdings lässt sich durch entsprechende Werberichtlinien (vgl. Abschnitt 0), die

von den inländischen etablierten Werbeplattformen eingehalten werden müssen,

der Vermarktungsdruck von Schwarzmarktangeboten deutlich reduzieren.

Eine direkte Schädigung der Wettnutzer erfolgt vor allem durch Portale, die das

Online-Angebot ggf. durch Unterstützung von Massen-E-Mails mit angeblichen

Gewinnmeldungen zu Phishing-Zwecken nutzen oder die Glücksspielangebote so

manipulieren, dass keine ordentliche Gewinnauszahlung erfolgt.

Eine Bekämpfung dieser Angebote von staatlicher Seite unterliegt denselben Rest-

riktionen wie die Bekämpfung „seriöser“ Schwarzmarkt-Anbieter. Allerdings ist für

den Nutzer in der Regel nachprüfbar, ob es sich bei dem Online-Angebot um ein

staatlich lizenziertes Angebot handelt oder das Angebot sich unabhängigen Prü-

fungen zur Einhaltung von Standards für einen verantwortungsbewussten, siche-

ren, verlässlichen und überprüfbaren Online-Glücksspielbetrieb unterzieht. Solche

Standards sind z.B. von der European Gaming and Betting Association (EGBA)152

entwickelt worden.

150 http://ec.europa.eu/taxation_customs/taxation/vat/how_vat_works/e-services/index_de.htm 151 http://www.offenenetze.de/2014/01/29/die-zulaessigkeit-und-effektivitaet-von-internet-sperren-die-

entscheidung-des-gerechtshof-den-haag-zu-pirate-bay/ 152 http://www.egba.eu/

Page 254: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 250

Der Veruntreuung von Kundengeldern oder Unterschlagung von Gewinnen wird

bei Marktöffnung durch entsprechende Vorgaben im Rahmen von Konzessionie-

rungs-/Lizenzierungsverfahren vorgebeugt. Wesentliche Maßnahmen in diesem

Kontext stellen hierbei Vorgaben

a) zur Separierung der inländischen Kundengelder auf verrechnungsfreien Spie-

lerkonten dar, die vom sonstigen Vermögen des Unternehmens getrennt wer-

den sowie

b) zur revisionssicheren elektronischen Protokollierung aller Transaktionen

(Secure Vaults) dar.153

5.7.2 Kriminelle Angriffe auf

Online-Glücksspielplattformen

Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen werden in der Mehrzahl

mit dem Ziel ausgeübt, an Zahlungsinformationen der Kunden zu gelangen.

In allen Ländern, in denen Glücksspielmärkte geöffnet wurden und Anbieter ein

Konzessions- oder Lizenzierungsverfahren durchlaufen müssen, stellt die Integrität

des Information Security Management Systems (ISMS) einen zentralen Baustein der

Prüfung dar. In der Regel setzt die zuständige Behörde die Einhaltung von Sicher-

heitsstandards wie das ISO 27001 oder nationale Standards, wie sie vom Deut-

schen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wur-

den, als Betriebsvoraussetzung fest. Die Prüfung erstreckt sich in der Regel auch

auf die Nachunternehmen wie Application Service Provider, Zahlungsanbieter, ISPs

und Hosting-Dienstleister. Hierbei werden bspw. die Einhaltung von PDCA-Zyklen

bei der Prüfung des ISMS, die Einhaltung von Payment Card Industry Data Security

Standards oder die Abwehr von absichtlich herbeigeführten Serverüberlastungen

(Distributed Denial of Services) geprüft.154

5.7.3 Zahlungs- bzw. Kreditkartenbetrug durch Nutzer

Die Vermeidung von Zahlungs- bzw. Kreditkartenbetrug durch Nutzer der Platt-

form ist ebenfalls Bestandteil der Überprüfung staatlich konzessionierter/lizenzier-

ter Anbieter.

Hierbei steht das Sicherheitsniveau der Identifizierungs- und Authentifizierungs-

prozesse im Vordergrund. Hinzu kommt die Einhaltung von Sicherheitsstandards

bei der Einbindung von Zahlungsdienstleistern wie Kreditkartenunternehmen (z.B.

PCIDSS) und E-Wallet-Plattformen wie Paypal. Ähnlich wie bei der Verhinderung

von Geldwäsche spielt hierbei auch die Einhaltung des Closed Loop (Einzahlung

und Auszahlung erfolgen auf dem gleichen Weg) eine wichtige Rolle.155

153 Dictao (2013): „Regulators’ Traceability Requirements and Solutions for iGambling operators on New Reg-

ulated Markets in Europe Denmark, Spain, France & Schleswig-Holstein cases.” 154 vgl. z.B. http://www.itgovernance.co.uk/gambling-commission-compliance.aspx#.U6g3QbGra5I 155 vgl. z.B. http://www.itgovernance.co.uk/gambling-commission-compliance.aspx#.U6g3QbGra5I

Page 255: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 251

5.8 Vorbeugung von Gefahren für die Integri-tät des sportlichen Wettbewerbs bei Sport-

wetten

Anbieter von Sportwetten sind kontinuierlich der Gefahr von Spielwettmanipula-

tion ausgesetzt. Im Zeitraum 2008 bis 2011 hat Europol rund 700 Spiele als „ver-

dächtig“ eingestuft. Auf Europa entfielen dabei 380 Spiele und auf Deutschland

konkret 70 Spiele.

Beim Fußball sind jedoch nur in Ausnahmefällen Spiele der ersten oder zweiten

Ligen oder gar der Champions League betroffen. Vielfach konzentriert sich die

Wettmanipulation auf die unteren Ligen.

Die Drahtzieher hinter großvolumigen Wettmanipulationen kommen dabei ver-

stärkt aus Südostasien.156 Dort ist der legale Sportwettenmarkt bislang fast aus-

schließlich in staatlichen Monopolen organisiert. Private Wettanbieter sind jedoch

bislang kaum effektiven Sanktionen ausgesetzt. 157

Die im Jahr 2014 veröffentlichte Studie der Universität Sorbonne im Auftrag des

International Centre for Sport Security zum Schutz der Integrität des sportlichen

Wettbewerbs nennt folgende Gründe, warum bisherige Bemühungen zur Verhin-

derung von Sportwettenmanipulation nur begrenzt erfolgreich sind:

1. Fehlende Kooperation zwischen den Stakeholdern auf nationaler Ebene

2. Unzureichende Kooperation auf internationaler Ebene

3. Informeller Charakter der bestehenden Kooperationen

4. Geringes Engagement und ineffiziente Instrumente der Sportverbände. 158

Im Rahmen der Studie werden folgende Schritte für eine effektivere Bekämpfung

von Wettmanipulation vorgeschlagen:

a) Die Hauptmaßnahme umfasst deutlich intensivere Aufklärungsarbeit und

Schulungsmaßnahmen im Spitzensport und vor allem im Mannschaftssport.

b) Darüber hinaus müssten die Aufsichtsinstrumente und Aufsichtspflicht der

Sportverbände verbessert werden.

156 http://www.zeit.de/sport/2013-02/wettskandal-europol-fussball-manipulationen 157 Universität Sorbonne im Auftrag des International Centre for Sport Security (2014): „Protecting the Integ-

rity of Sport Competition - The Last Bet for Modern Sport - An executive summary of the Sorbonne-ICSS

Integrity Report Sport Integrity Research Programme, 2012-14”, S. 20, abrufbar unter:

http://www.theicss.org/sport-integrity-forum/ 158 Universität Sorbonne im Auftrag des International Centre for Sport Security (2014): „Protecting the Integ-

rity of Sport Competition - The Last Bet for Modern Sport - An executive summary of the Sorbonne-ICSS

Integrity Report Sport Integrity Research Programme, 2012-14”, S. 71ff

Page 256: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 252

c) Zusätzlich sollten die Regulierungsauflagen für Sportwettenanbieter ver-

schärft werden. Hierbei stehen vor allem international zu beachtende

schwarze Listen für Wettanbieter im Vordergrund, zu denen keine Zahlungen

transferiert werden dürfe sowie nationale Lizenzverbote für Anbieter, die in

anderen Ländern auf schwarzen Listen geführt werden.

d) Darüber hinaus sollten die Bemühungen der Wettanbieterbranche zur Selbst-

regulierung gestärkt und die von der Branche bereits im Einsatz befindlichen

Maßnahmen verbessert werden.159

Mit Blick auf die zu leistende Bildungsarbeit ist festzustellen, dass von den weltweit

aktiven 60 Initiativen (in Europa sind es 24), die sich um Aufklärung von Sportlern

in Bezug auf Wettmanipulation bemühen, 60 Prozent erst in den letzten drei Jah-

ren (d.h. seit 2011) entstanden sind. Dazu zählen z.B. Maßnahmen wie „Protect

Integritiy“ der European Athletes Association (EU Athletes)160, das in Partnerschaft

mit der European Gaming and Betting Association (EGBA), der Remote Gambling

Association (RGA) und der European Sports Security Association (ESSA) entwickelt

wurde und durch die Partner und deren Mitgliedsbeiträge finanziert wird.

In Bezug auf die Aufsichtsinstrumente der Sportverbände kommen erste Signale

von der Englischen Football Association, die angekündigt hat, ihr Regelwerk zum

Wettverbot für aktive Spieler, auf Spiele ihrer eigenen Manschaft zu setzen, wei-

ter auszubauen.161

Zu den Sicherheitsmaßnahmen, die Wettanbieter in eigenem Interesse implemen-

tiert haben, um Wettmanipulation frühzeitig zu erkennen und die entsprechenden

Wetten vom Markt zu nehmen, zählen vor allem:

Mitgliedschaft in der ESSA (European Sports Security Association),

die direkt mit Verbänden und Sportorganisationen zusammenarbeitet (z.B.

IOC, FIFA), und Anbindung an das ESSA-Frühwarnsystem (ASP-Advanced

Security Platform)

Verzicht auf Sportwettangebote in unteren Ligen

Risikomanagement: kontinuierliches Monitoring des Wettverhaltens durch

Betting- und Risk-Manager zur Mustererkennung (Verhinderung von hohen

Wetten auf einzelne Spiele aus einer Region durch IP-Match und Ähnlich-

keitsprüfungen)

Überprüfung des Zustandekommens der Gewinne vor Auszahlung

Zusammenarbeit mit Quoteninformationsdiensten wie Betradar, die ein eige-

nes Monitoring auffälliger Quotenentwicklungen betreiben

159 Universität Sorbonne im Auftrag des International Centre for Sport Security (2014): „Protecting the Integ-

rity of Sport Competition - The Last Bet for Modern Sport - An executive summary of the Sorbonne-ICSS

Integrity Report Sport Integrity Research Programme, 2012-14”, S. 83ff 160 http://www.euathletes.org/ 161 http://www.theguardian.com/sport/2014/may/15/betting-matchfixing-money-laundering

Page 257: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 253

6 Literatur- und Quellenverzeichnis

Die nachfolgend aufgeführten Quellen dokumentieren die verwendeten Primär-

und Sekundärquellen. Vorranging handelt es sich hierbei um die nationalen

Glücksspiel-Regulierungsbehörden der jeweiligen Länder. Falls ein staatliches Mo-

nopol besteht, ist in der Regel das jeweilige Monopolunternehmen als Primärquelle

aufgeführt. In einzelnen Ländern (etwa Dänemark und Schweden) bieten hingegen

die Finanzbehörden den umfassendsten Überblick über das legale Glücksspielwe-

sen.

6.1 Primärquellen

Dänemark:

Danske Spil (2005-2013): Årsrapport 2006-2014 (Geschäftsberichte 2006-

2014). Online abrufbar unter: https://om.danskespil.dk/koncern#Selskaber

Kræftens Bekæmpelse (2010-2014): Danish Cancer Society, Annual Report

2009-2013. Online abrufbar unter: www.cancer.dk/om-os/oekonomi/viden-

og-aarsregnskaber/

Skatterådet [SKAT] (Dänische Steuerverwaltung; www.skat.dk)

Spillemyndigheden (Dänische Glücksspielbehörde) (2013-2014):

Spillemyndigheden Årsberetning for 2012, 2013/The Danish Gambling Au-

thority Annual Report 2012, 2013. Online abrufbar unter: https://spillemyn-

digheden.dk/sites/default/files/filer-til-download/The%20Danish%20Gamb-

ling%20Authority

%27s%20annual%20report%202013.pdf

The Danish Gambling Authority (2012): The Liberalisation of the Gambling

Market. Präsentation, gehalten am 26.05.2012. Online abrufbar unter:

http://www.vmwtaxand.nl/userfiles/files/

presentation_birgitte_sand.pdf

Deutschland:

Albers, Norman (2009): Warten auf den Wettbewerb. Deutscher Buchma-

cherverband. Online abrufbar unter: www.csm.uni-hannover.de/filead-

min/m2_csm/Downloads/Vortrag_Dr._Albers.pdf

Barth, Dietmar (2012): Der deutsche Glücksspielmarkt 2010. Forschungsstelle

Glücksspiel, Hohenheim

Deutscher Lotto- und Totoblock [DLTB]. Online abrufbar unter: Lotto.de

Erster Glücksspieländerungsstaatsvertrag [GlüÄndStV]

G. Meyer: Glücksspiel – Zahlen und Fakten

In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hg.): Jahrbuch Sucht 2010-2014

Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit

[Spielverordnung, SpielV], zuletzt geändert am 07.08.2013

Westlotto. Online abrufbar unter: Westlotto.de

Page 258: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 254

Frankreich:

Casino de France, Online abrufbar unter: http://www.casinos.fr/

Française des Jeux [FDJ] (2010-2014): Rapport annuel 2009-2013. Online ab-

rufbar unter: http://www.groupefdj.com/fr/documents-d-entreprise/

L’Autorité de régulation des jeux en ligne (Regulierungsbehörde für Internet-

Glücksspiele) [ARJEL] (2010-2012): Rapport D’Activité, Les jeux en ligne gag-

nent en transparence (Geschäftsberichte).

Online u.a. abrufbar unter: www.arjel.fr/IMG/pdf/rapport-activite-2010.pdf

Pari Mutuel Urbain [PMU] (2011-2014): Rapport D’Activité 2010-2013.

Online abrufbar unter: https://info.pmu.fr/entreprise/publications

Italien:

Agenzia delle Dogane e die Monopoli [AAMS], (2009-2014): Organizzazione,

attività e statistica Anno 2008-2013. Online abrufbar unter:

http://www.agenziadogane.gov.it/wps/wcm/connect/internet/ed/lagenzia/

amministrazione+trasparente/attivita+e+procedimenti/dati+aggregati+

attivita+amministrativa

L'Amministrazione autonoma dei monopoli di Stato [AAMS]

(Autonome Staatsmonopolverwaltung; aams.gov.it/site.php?id=home)

Malta:

Lotteries & Gaming Authority Malta [LGA] (2009-2014): Annual report and

Financial Statement 2008-2013. Online abrufbar unter: www.lga.org.mt/con-

tent.aspx?id=86871

Österreich:

Bundesministerium für Finanzen (bmf.gv.at)

Kreutzer Fischer & Partner (2012-2014):BRANCHENRADAR Glücksspiel &

Sportwetten in Österreich

Kreutzer Fischer & Partner (2012a): Der K(r)ampf der Politik mit dem Glücks-

spiel. Auswirkungen eines bundesweiten Verbots von Landesausspielungen in

Österreich. Wien. Online abrufbar unter: http://www.kfp.at/me-

dien/pdfs/Der%20K(r)ampf%20der%20Poli-

tik%20mit%20dem%20Gl%C3%BCcksspiel.pdf

Kreutzer Fischer & Partner (2012b): Wirtschaftliche Bedeutung von Glücks-

spiel und Sportwetten. Ergebnisse aus dem Branchenradar Glücksspiel und

Sportwetten in Österreich 2012. Präsentation vom 4. Oktober 2012. Online

abrufbar unter: www.boep.or.at/index.php?id=1042

Österreichische Lotterien (2011-2014): Geschäftsberichte 2010-2013.

Online abrufbar unter: http://www.lotterien.at/olg/CS_Zahlen_und_

Fakten.htm?sessionID=9515830a-7f00-1-1285-80a0d86eefbb

Page 259: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 255

Schweden:

Lotteriinspektionen (Schwedische Glücksspielaufsicht) (2009-2014):

Spelmarknadens utveckling 2008-2013 (Glücksspielmarktentwicklung).

Online abrufbar unter: http://www.lotteriinspektionen.se/sv/Press/Aktuella-

trycksaker/

Svenska Spel (2009-2014) Annual Report 2008-2013 (Geschäftsberichte).

Online abrufbar unter: https://svenskaspel.se/?pageid=/omoss/english/fi-

nance/annual-reports

Spanien:

Loterias y Apuestas del Estado [SELAE]

(Staatliche Lotterien und Sportwetten; loteriasyapuestas.es/es)

Ministerio de Hacienda y Administraciones Publicas; (Ministerium für Finan-

zen und öffentliche Verwaltung) (2003-2013): Memoria Anual 2002-2012.

Direccion General de Ordenacion del Juego (Geschäftsbericht). Online abruf-

bar unter: http://www.ordenacionjuego.es/es/estudios-informes

Organización Nacional de Ciegos de España (Spanische Blindenorganisation)

[ONCE] (2013): Annual Report of the ONCE and its Foundation 2012.

Online abrufbar unter: http://www.once.es/new/sala-de-prensa/publicaciones

-y-documentos/Documprensa/copy_of_annual-report-of-the-once-and-its-

foundation-2011

Vereinigtes Königreich:

Gambling Commission (2006-2013):

Annual Report and Accounts 2005-2012 (Geschäftsbericht).

Online abrufbar unter: http://www.gamblingcommission.gov.uk/

gh-about_us/annual_report_and_accounts.aspx

National Lottery Commission (2001-2013): Annual Report and Accounts

2000-2012 (Geschäftsberichte). Online abrufbar unter: http://www.natlot-

comm.gov.uk/publications-and-research/annual-reports.html

Norwegen:

Lotteri-og stiftelsestilsynet (2009-2013): Årsmelding 2008-2012

(Geschäftsberichte). Online abrufbar unter:

https://lottstift.no/?s=++++%C3%85rsmelding+

Norsk Tipping (2006-2013): Annual Report 2005-2012. Online abrufbar un-

ter: https://www.norsk-tipping.no/selskapet/om-norsk-tipping/aarsrapporter

Rikstoto (rikstoto.no)

Page 260: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 256

Schweiz:

Bundesamt für Justiz (2000-2012): Lotteriestatistik 2001-2013.

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, Bern. Online abrufbar

unter: https://www.bj.admin.ch/content/bj/de/home/themen/gesellschaft/

lotterien_und_wetten/statistik.html

Loterie Romande (loro.ch/fr)

Swisslos (swisslos.ch/dynamichome.do)

USA:

American Gaming Association, (2001-2014): State of the States The AGA

Survey of Casino Entertainment 2000-2013. Online abrufbar unter:

http://www.americangaming.org/about-aga/annual-report

Glücksspielbehörden einzelner Staaten

(eine Einzelübersicht gewährt www.gambling-law-us.com)

National Association of Fundraising Ticket Manufactures [NAFTM] (2009-

2013): Annual Report 2008-2012.

North American Gaming Regulators Association [NAGRA]

(Verband nordamerikanischer Glücksspielregulierer; www.nagra.org)

6.2 Sekundärquellen

Sekundärquellen europäischer Dachverbände dienten zur Validierung der Ergeb-

nisse der Primärerhebung. In einigen Fällen waren die Angaben der nationalen

Aufsichtsbehörden bzw. Unternehmen nicht detailliert genug, um zu einer voll-

ständigen Darstellung eines Sektors zu gelangen. In diesen Fällen wurde auf die

Daten von Dachverbänden und anderen Studien zurückgegriffen.

Verwendung fanden die Angaben folgender europäischer Dachverbände:

Association of Charity Lotteries in the European Union [acleu]

(www.acleu.eu)

European Casino Association [ECA]

(www.europeancasinoassociation.org)

European Gaming and Amusement Federation [Euromat]

(www.euromat.org)

Ziolkowski, S. (2014): The World Count of Gaming Machines 2013.

The Gaming Technologies Associaon [GTA]. Online abrufbar unter:

http://www.gamingta.com/pdf/World_Count_2014.pdf

Page 261: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 257

6.3 Literatur

Becker, Tilmann Forschungsstelle Glücksspiel Universität Hohenheim (2011):

„Soziale Kosten des Glücksspiels in Deutschland“

British Horseracing Levy Board (2013): „The Horserace Betting Levy Board

Annual Report and Accounts 2012/13”

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2014): „Glücksspielverhalten

und Glücksspielsucht in Deutschland 2013“, Seite 61 ff

European Gaming & Betting Association [EGBA] (2014). Online abrufbar un-

ter: http://www.egba.de/de/

Europäische Union (2013). Beschluss der Kommission vom 19. Juli 2013 über

die Staatlich Beihilfe SA.30753 (C34/10) (ex N 140/10), die Frankreich zu-

gunsten der Pferderennveranstalter durchzuführen plant

Europäische Union (2013): Pressemitteilung: Kommission genehmigt von

Frankreich geplante steuerähnliche Abgabe auf Online-Pferdewetten vom

19. Juni 2013

Kwasniewski, Nicolai (2014): „Tricks verboten: Regierung knöpft sich Spiel-

automaten-Branche vor“. Artikel auf Spiegel-Online.de, 23.06.2014. Online

abrufbar unter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundesregierung-

verbietet-tricks-der-spielautomaten-branche-a-976789.html

Universität Sorbonne im Auftrag des International Centre for Sport Security

(2014): „Protecting the Integrity of Sport Competition - The Last Bet for

Modern Sport - An executive summary of the Sorbonne-ICSS Integrity Report

Sport Integrity Research Programme, 2012-14”, S. 29. Online abrufbar un-

ter: http://www.theicss.org/sport-integrity-forum

Europäische Union (2013): Pressemitteilung: Kommission genehmigt von

Frankreich geplante steuerähnliche Abgabe auf Online-Pferdewetten vom

19. Juni 2013

Williams, Volberg, Stevens (2012): „The Population Prevalence of Problem

Gambling - Report prepared for The Ontario Problem Gambling Research

Center & The Ontario Ministry of Health and Long Term Care”

Page 262: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 258

7 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Verwendung glücksspielspezifischer Fachbegriffe ............................ 9

Abb. 2: Dänemark: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 ................................. 14

Abb. 3: Dänemark: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ......................... 15

Abb. 4: Deutschland: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 .............................. 16

Abb. 5: Deutschland: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ...................... 17

Abb. 6: Frankreich: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 ................................. 19

Abb. 7: Frankreich: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ......................... 20

Abb. 8: Italien: Spieleinsatz nach Sektoren 2012........................................ 21

Abb. 9: Italien: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ................................ 22

Abb. 10: Österreich: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 ................................. 26

Abb. 11: Österreich: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 .......................... 27

Abb. 12: Schweden: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 ................................. 28

Abb. 13: Schweden: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ......................... 29

Abb. 14: Spanien: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 ..................................... 31

Abb. 15: Spanien: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ............................. 32

Abb. 16: Vereinigtes Königreich: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 ............... 33

Abb. 17: Vereinigtes Königreich: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ....... 34

Abb. 18: Norwegen: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 ................................. 36

Abb. 19: Norwegen: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ......................... 37

Abb. 20: Schweiz: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 .................................... 38

Abb. 21: Schweiz: Bruttospielertrag nach Sektoren 2012 ............................. 39

Abb. 22: USA: Spieleinsatz nach Sektoren 2012 .......................................... 42

Abb. 23: Gesamt: Verteilung d. Spieleinsätze nach Sektoren 2012 ............... 44

Abb. 24: Europa: Verteilung d. Spieleinsätze nach Sektoren 2012 ................ 45

Abb. 25: Europa: Verteilung d. Bruttospielerträge nach Sektoren 2012 ........ 45

Abb. 26: Verteilung der Spieleinsätze

an den jeweiligen nationalen Glücksspielmärkten 2012 ................. 46

Abb. 27: Verteilung der Bruttospielerträge

an den jeweiligen nationalen Glücksspielmärkten 2012 ................. 46

Abb. 28: Entwicklung der Spieleinsätze

in allen betrachteten Märkten pro Kopf 2004-2012 ...................... 48

Abb. 29: Entwicklung der Bruttospielerträge

in allen betrachteten Märkten pro Kopf 2004-2012 ...................... 49

Abb. 30: Spieleinsätze pro Kopf 2012 im Ländervergleich ............................ 50

Abb. 31: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 im Ländervergleich .................... 50

Abb. 32: Lotteriewesen: Verteilung der Spieleinsätze

im Ländervergleich 2012 .............................................................. 54

Abb. 33: Lotteriewesen: Verteilung der Bruttospielerträge

im Ländervergleich 2012 .............................................................. 55

Page 263: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 259

Abb. 34: Lotteriewesen: Anteil des Bruttospielertrags

am nationalen Glücksspielmarkt 2012 .......................................... 55

Abb. 35: Lotteriewesen: Entwicklung der Spieleinsätze

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 57

Abb. 36: Lotteriewesen: Entwicklung der Bruttospielerträge

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 58

Abb. 37: Lotteriewesen: Spieleinsätze pro Kopf 2012 .................................. 59

Abb. 38: Lotteriewesen: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 .......................... 60

Abb. 39: Lotteriewesen: Rohertragsmargen 2012 ........................................ 60

Abb. 40: Spielbanken: Verteilung der Spieleinsätze

im Ländervgl. 2012 ...................................................................... 61

Abb. 41: Spielbanken: Verteilung der Bruttospielerträge

im europäischen Ländervergleich 2012 ......................................... 62

Abb. 42: Spielbanken: Anteil des Bruttospielertrags

am nationalen Glücksspielmarkt 2012 .......................................... 62

Abb. 43: Spielbanken: Spieleinsätze pro Kopf 2012 ..................................... 66

Abb. 44: Spielbanken: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 ............................. 66

Abb. 45: Spielbanken: Rohertragsmargen 2012 .......................................... 67

Abb. 46: Spielautomaten: Verteilung der Spieleinsätze

im Ländervergleich 2012 .............................................................. 68

Abb. 47: Spielautomaten: Verteilung der Bruttospielerträge

im Ländervergleich 2012 .............................................................. 69

Abb. 48: Spielautomaten: Anteil des Bruttospielertrags

am nationalen Glücksspielmarkt 2012 .......................................... 69

Abb. 49: Spielautomaten: Entwicklung der Spieleinsätze

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 71

Abb. 50: Spielautomaten: Entwicklung der Bruttospielerträge

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 72

Abb. 51: Spielautomaten: Spieleinsätze pro Kopf 2012................................ 73

Abb. 52: Spielautomaten: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 ........................ 73

Abb. 53: Zahl der Spielautomaten pro tausend Einwohner 2012 .................. 74

Abb. 54: Spielautomaten: Rohertragsmargen 2012 ..................................... 74

Abb. 55: Wettwesen: Verteilung der Wetteinsätze im Ländervgl. 2012 ........ 75

Abb. 56: Wettwesen: Verteilung der Bruttospielerträge

im Ländervergleich 2012 .............................................................. 76

Abb. 57: Wettwesen: Anteil des Bruttospielertrags am nationalen

Glücksspielmarkt 2012 ................................................................. 77

Abb. 58: Wettwesen: Entwicklung der Spieleinsätze

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 79

Abb. 59: Wettwesen: Entwicklung der Bruttospielerträge

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 80

Abb. 60: Wettwesen: Spieleinsätze pro Kopf 2012 ...................................... 81

Abb. 61: Wettwesen: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 .............................. 81

Page 264: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 260

Abb. 62: Sportwetten: Rohertragsmarge 2012 ............................................ 82

Abb. 63: Pferdewetten: Rohertragsmarge 2012 .......................................... 82

Abb. 64: Wettwesen: Rohertragsmargen 2012 ............................................ 83

Abb. 65: Wettwesen: Rohertragsmarge

bei Sport- und Pferdewetten 2012 ................................................ 83

Abb. 66: Wohltätigkeit: Verteilung der Spieleinsätze

im Ländervergleich 2012 .............................................................. 84

Abb. 67: Wohltätigkeit: Verteilung der Bruttospielerträge

im Ländervergleich 2012 .............................................................. 85

Abb. 68: Wohltätigkeit: Anteil des Bruttospielertrags

am nationalen Glücksspielmarkt 2012 .......................................... 85

Abb. 69: Wohltätigkeit: Entwicklung der Spieleinsätze

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 87

Abb. 70: Wohltätigkeit: Entwicklung der Bruttospielerträge

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 88

Abb. 71: Wohltätigkeit: Spieleinsätze pro Kopf 2012 ................................... 89

Abb. 72: Wohltätigkeit: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 ........................... 89

Abb. 73: Wohltätigkeit: Rohertragsmargen 2012 ........................................ 90

Abb. 74: Online: Verteilung der Spieleinsätze im Ländervergleich 2012 ........ 91

Abb. 75: Online: Verteilung der Bruttospielerträge im Ländervgl. 2012 ........ 91

Abb. 76: Online: Entwicklung der Spieleinsätze pro Kopf 2004-2013 ........... 93

Abb. 77: Online: Entwicklung der Bruttospielerträge pro Kopf 2004-2013 ... 94

Abb. 78: Online: Spieleinsätze pro Kopf 2012 ............................................. 95

Abb. 79: Online: Bruttospielerträge pro Kopf 2012 ...................................... 95

Abb. 80: Online-Lotteriewesen (Teilsektor): Rohertragsmarge 2012 ............. 96

Abb. 81: Online-Casinos (Teilsektor): Rohertragsmarge 2012 ....................... 96

Abb. 82: Online-Wettwesen (Teilsektor): Rohertragsmarge 2012 ................. 97

Abb. 83: Online (gesamter Sektor): Rohertragsmarge 2012 ......................... 97

Abb. 84: Italien: Anteil von Livewetten- und Online-Livewetten

am Wetteinsatz 2008-2012 ........................................................ 177

Abb. 85: Italien: Entwicklung der Wetteinsätze von Livewetten

und Online-Livewetten 2008-2012 in Euro .................................. 177

Abb. 86: Italien: Anteil der Wetteinsätze (inkl. online)

nach Sportarten 2012 ................................................................ 178

Abb. 87: Italien: Anteil der Wetteinsätze (inkl. online)

nach Anbietern 2011 ................................................................. 178

Abb. 88: Frankreich: Verteilung der Online-Wetteinsätze

nach Sportarten, viertes Quartal 2013 ......................................... 211

Abb. 89: Frankreich: Durchschnittlich aktive Accounts

pro Woche nach Online-Glücksspielarten 2011-2013, in Tsd. ...... 211

Abb. 90: Italien: Marktanteile Online-Casino-Spiele

der TOP 5 Marktteilnehmer 2013................................................ 215

Page 265: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 261

Abb. 91: Italien: Marktanteile Online-Cash- Pokerspiele

der TOP 5 Marktteilnehmer in Italien 2013 .................................. 215

Abb. 92: Italien: Marktanteile Online-Sportwetten

der TOP 5 Marktteilnehmer in Italien 2013 .................................. 216

Abb. 93: Vereinigtes Königreich: Anteil Befragter nach

Nutzungsart von Online-Glücksspiel 2006-2012, in Prozent ......... 226

Abb. 94: Vereinigtes Königreich: Aktive Accounts

pro Jahr im Internetglücksspiel 2009-2013, in Tsd. ...................... 226

Abb. 95: Vereinigtes Königreich: Anteil der Wettangebote

am Bruttospielertrag des Internetglücksspiels 2013, in Prozent .... 228

Abb. 96: Bruttospielertrag nach Kontinent 2011 ....................................... 249

Page 266: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 262

8 Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Dänemark: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ............... 13

Tab. 2: Dänemark: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ....... 14

Tab. 3: Deutschland: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ............ 16

Tab. 4: Deutschland: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren .... 17

Tab. 5: Frankreich: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ............... 18

Tab. 6: Frankreich: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ....... 19

Tab. 7: Italien: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ..................... 21

Tab. 8: Italien: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren .............. 22

Tab. 9: Malta: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ...................... 23

Tab. 10: Malta: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren .............. 24

Tab. 11: Malta: Einnahmen der Lotteries and Gaming Authority

aus dem Glücksspielmarkt 2008-2013 .......................................... 24

Tab. 12: Österreich: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ............... 25

Tab. 13: Österreich: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ....... 26

Tab. 14: Schweden: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ............... 28

Tab. 15: Schweden: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ....... 29

Tab. 16: Spanien: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren .................. 30

Tab. 17: Spanien: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ........... 31

Tab. 18: Vereinigtes Königreich: Entwicklung der Spieleinsätze

nach Sektoren .............................................................................. 33

Tab. 19: Vereinigtes Königreich: Entwicklung der Bruttospielerträge

nach Sektoren .............................................................................. 34

Tab. 20: Norwegen: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ............... 35

Tab. 21: Norwegen: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ....... 36

Tab. 22: Schweiz: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren .................. 38

Tab. 23: Schweiz: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ........... 39

Tab. 24: USA: Übersicht über die Regulierung von Glücksspielarten, 2013 ... 40

Tab. 25: USA: Entwicklung der Spieleinsätze nach Sektoren ........................ 42

Tab. 26: USA: Entwicklung der Bruttospielerträge nach Sektoren ................ 43

Tab. 27: Entwicklung aller betrachteten Spieleinsätze

2000-2013 in Euro ....................................................................... 47

Tab. 28: Entwicklung aller betrachteten Bruttospielerträge

2000-2013 in Euro ....................................................................... 47

Tab. 29: Überblick über die Steuerregelungen

in den ausgewählten Ländern ....................................................... 52

Tab. 30: Entwicklung der Steuern und Abgaben

in allen betrachteten Märkten und Segmenten 2007-2012 ............ 53

Tab. 31: Lotteriewesen: Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013 .............. 56

Tab. 32: Lotteriewesen: Entwicklung der Bruttospielerträge 2000-2013 ...... 56

Tab. 33: Spielbanken: Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013 in Euro ..... 63

Page 267: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 263

Tab. 34: Spielbanken: Entwicklung der Bruttospielerträge

2000-2013 in Euro ....................................................................... 63

Tab. 35: Spielbanken: Entwicklung der Spieleinsätze

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 64

Tab. 36: Spielbanken: Entwicklung der Bruttospielerträge

pro Kopf 2004-2012 .................................................................... 65

Tab. 37: Spielautomaten außerhalb von Spielbanken:

Entwicklung der Spieleinsätze 2000-2013 in Euro ......................... 70

Tab. 38: Spielautomaten außerhalb von Spielbanken:

Entwicklung der Bruttospielerträge 2000-2013 in Euro .................. 70

Tab. 39: Wettwesen: Entwicklung der Spieleinsätze

2000-2013 in Euro ....................................................................... 78

Tab. 40: Wettwesen: Entwicklung der Bruttospielerträge

2000-2013 in Euro ....................................................................... 78

Tab. 41: Wohltätigkeitsinstitutionen: Entwicklung der Spieleinsätze

2000-2013 in Euro ....................................................................... 86

Tab. 42: Wohltätigkeitsinstitutionen: Entwicklung der Bruttospielerträge

2000-2013 in Euro ....................................................................... 86

Tab. 43: Entwicklung der Spieleinsätze im Internetglücksspiel

2000-2013 in Euro ....................................................................... 92

Tab. 44: Entwicklung der Bruttospielerträge im Internetglücksspiel

2000-2013 in Euro ....................................................................... 92

Tab. 45: Entwicklung des dänischen Lotteriewesens 2005-2013 .................. 98

Tab. 46: Steueraufwand von Danske Spil in Dänemark 2005-2013, in Euro . 99

Tab. 47: Entwicklung des deutschen Lotteriewesens 2000-2013 ............... 100

Tab. 48: Lotteriesteuer und -abgaben in Deutschland 2000-2013, in Euro . 101

Tab. 49: Entwicklung des französischen Lotteriewesens 2000-2013 .......... 102

Tab. 50: Steueraufkommen im Bereich Lotteriewesen

in Frankreich 2000-2013 ............................................................ 103

Tab. 51: Aufwendungen für Spenden im Bereich Lotteriewesen

in Frankreich 2000-2013 ............................................................ 103

Tab. 52: Entwicklung des italienischen Lotteriewesens 2003-2013 ............ 104

Tab. 53: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen in Italien 2003-2013 . 105

Tab. 54: Abgaben für gemeinnützige Zwecke des Lotteriewesen

in Italien 2003-2013 ................................................................... 106

Tab. 55: Entwicklung des maltesischen Lotteriewesens 2003-2013 ........... 106

Tab. 56: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen in Malta 2008-2011 . 107

Tab. 57: Abgaben für gemeinnützige Zwecke des Lotteriewesens

in Malta 2008-2011 ................................................................... 107

Tab. 58: Entwicklung des österr. Lotteriewesens 2002-2013 ..................... 108

Tab. 59: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen

in Österreich 2003-2013 ............................................................ 109

Page 268: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 264

Tab. 60: Abgaben der Österreichischen Lotterien

an die Sportförderung 2003-2013 .............................................. 109

Tab. 61: Entwicklung des schwedischen Lotteriewesens 2000-2013 .......... 110

Tab. 62: Verteilung des Gewinns von Svenska Spel 2005-2013 ................. 111

Tab. 63: Entwicklung des spanischen Lotteriewesens 2000-2013 .............. 112

Tab. 64: Einnahmen des Staates im Bereich Lotteriewesen

in Spanien 2000-2013 ................................................................ 113

Tab. 65: Entwicklung des Lotteriewesens

im Vereinigten Königreich 2000-2013 ........................................ 114

Tab. 66: Aufwendungen für Steuern im Bereich Lotteriewesen

im Vereinigten Königreich 2000-2013 ........................................ 115

Tab. 67: Aufwendungen für Spenden im Bereich Lotteriewesen

im Vereinigten Königreich 2000-2012 ........................................ 116

Tab. 68: Entwicklung des norwegischen Lotteriewesens 2000-2013 .......... 117

Tab. 69: Verteilung der Gewinne von Norsk Tipping 2008-2012 in Euro .... 117

Tab. 70: Entwicklung des schweizerischen Lotteriewesens 2003-2013 ....... 118

Tab. 71: Steuereinnahmen im Bereich Lotteriewesen

in der Schweiz 2003-2013 in Euro .............................................. 119

Tab. 72: Spendenausgaben von Loterie Romande 2003-2013 ................... 119

Tab. 73: Spendenausgaben von Swisslos 2003-2013 ................................ 120

Tab. 74: Entwicklung des US-amerikanischen Lotteriewesens 2000-2013 .. 120

Tab. 75: Abgaben an den Staat des US-amerikanischen

Lotteriewesens 2000-2013 ......................................................... 121

Tab. 76: Entwicklung des dänischen Spielbankenwesens 2012-2013 ......... 122

Tab. 77: Steuereinnahmen im Spielbankensektor in Dänemark 2010-2013 123

Tab. 78: Abgaben für gemeinnützige Zwecke im Spielbankensektor

in Dänemark 2010-2013 ............................................................ 123

Tab. 79: Entwicklung des deutschen Spielbankenwesens 2000-2013 ........ 124

Tab. 80: Spielbankenabgaben in Deutschland 2000-2013 ......................... 125

Tab. 81: Entwicklung des französischen Spielbankenwesens 2000-2013 ... 126

Tab. 82: Steuersätze im Spielbankensektor in Frankreich ........................... 126

Tab. 83: Steuereinnahmen im Spielbankensektor in Frankreich 2000-2013 127

Tab. 84: Gemeindeabgaben der französischen Spielbanken 2000-2013 .... 127

Tab. 85: Entwicklung des italienischen Spielbankenwesens 2000-2013 ..... 128

Tab. 86: Entwicklung des maltesischen Spielbankenwesens 2000-2013 ..... 129

Tab. 87: Gebühreneinnahmen im Bereich Spielbanken

in Malta 2008-2011 ................................................................... 130

Tab. 88: Abgaben für gemeinnützige Zwecke im Spielbankensektor

in Malta 2008-2011 ................................................................... 130

Tab. 89: Entwicklung d. österreichischen Spielbankensektors 2002-2013 .. 131

Tab. 90: Steuereinnahmen im Spielbankensektor in Österreich 2002-2013 131

Page 269: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 265

Tab. 91: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielbankensektor in Österreich 2002-2013 ........................... 132

Tab. 92: Entwicklung des schwedischen Spielbankenwesens 2001-2013 ... 133

Tab. 93: Steuerabgaben privater Spielbanken in Schweden 2001-2013 ..... 134

Tab. 94: Abgaben privater Spielbanken für gemeinnützige Zwecke

in Schweden 2001-2013 ............................................................ 134

Tab. 95: Entwicklung des spanischen Spielbankenwesens 2000-2013 ....... 135

Tab. 96: Steueraufwand im Spielbankensektor in Spanien 2000-2013 ....... 136

Tab. 97: Entwicklung des britischen Spielbankenwesens 2000-2013 ......... 137

Tab. 98: Gebührensätze im Spielbankensektor im Vereinigten Königreich . 137

Tab. 99: Gebühreneinnahmen im Spielbankensektor

im Vereinigten Königreich 2000-2013 ........................................ 138

Tab. 100: Entwicklung des Schweizer Spielbankenwesens 2002-2013 ......... 139

Tab. 101: Spielbankabgabe in der Schweiz 2002-2013 ............................... 140

Tab. 102: Spendenausgaben im Bereich Spielbanken

in der Schweiz 2002-2012 .......................................................... 140

Tab. 103: Entwicklung des US-amerikanischen Spielbankenwesens

2000-2013 ................................................................................ 141

Tab. 104: Steuerausgaben in den USA 2000-2013...................................... 142

Tab. 105: Entwicklung des dänischen Spielautomatensektors 2001-2012 .... 143

Tab. 106: Steueraufkommen im Spielautomatensektor in Dänemark 2000-2013

................................................................................................. 144

Tab. 107: Entwicklung des deutschen Spielautomatensektors 2003-2013 ... 146

Tab. 108: Steueraufkommen aus der Vergnügungssteuer

in Deutschland 2000-2013 ......................................................... 147

Tab. 109: Entwicklung des italienischen Spielautomatensektors 2004-2013. 148

Tab. 110: Steuereinnahmen im Spielautomatensektor in Italien 2004-2013 . 149

Tab. 111: Abgaben für gemeinnützige Zwecke im Spielautomatensektor

in Italien 2004-2013 ................................................................... 149

Tab. 112: Entwicklung des maltesischen Spielautomatensektors 2000-2012 150

Tab. 113: Steuereinnahmen im Spielautomatensektor in Malta 2004-2013 . 151

Tab. 114: Abgaben für gemeinnützige Zwecke im Bereich Spielautomaten

in Malta 2004-2013 ................................................................... 151

Tab. 115: Entwicklung des österr. Spielautomatensektors 2005-2013 ......... 153

Tab. 116: Österreich: Steueraufkommen im Bereich Spielautomaten

2002-2013 ................................................................................ 154

Tab. 117: Entwicklung des schwedischen Spielautomatensektors

2000-2013 ................................................................................ 155

Tab. 118: Entwicklung des spanischen Spielautomatensektors

2000-2013 ................................................................................ 156

Tab. 119: Steuereinnahmen im Spielautomatensektor

in Spanien 2000-2013 ................................................................ 157

Page 270: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 266

Tab. 120: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielautomatensektor in Spanien 2000-2013 ......................... 157

Tab. 121: Lizenzkategorien von Spielautomaten im Vereinigten Königreich . 158

Tab. 122: Entwicklung des britischen Spielautomatensektors 2000-2013 .... 159

Tab. 123: Gebühreneinnahmen im Spielautomatensektor

im Vereinigten Königreich 2000-2013 ........................................ 160

Tab. 124: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Vereinigten Königreich 2000-2013 ........................................ 160

Tab. 125: Entwicklung des norweg. Spielautomatensektors 2000-2013 ...... 161

Tab. 126: Entwicklung des schweizerischen Spielautomatensektors

2000-2013 ................................................................................ 162

Tab. 127: Entwicklung des US-amerik. Spielautomatensektors

2003-2013 ................................................................................ 163

Tab. 128: Steuereinnahmen im Spielautomatensektor

in den USA 2003-2013 ............................................................... 164

Tab. 129: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Spielautomatensektor in den USA 2003-2013 ........................ 164

Tab. 130: Entwicklung des dänischen Sport-Wettwesens 2012-2013 .......... 165

Tab. 131: Entwicklung des dänischen Pferde-Wettwesens 2012-2013 ......... 165

Tab. 132: Entwicklung des dänischen Wettwesens 2012-2013 ................... 165

Tab. 133: Steuerabgaben des dänisches Wettwesens 2012-2013 ................ 166

Tab. 134: Entwicklung des deutschen Sport-Wettwesens 2002-2013

(Unternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks) .................. 168

Tab. 135: Entwicklung des deutschen Pferde-Wettwesens 2002-2013 ........ 168

Tab. 136: Entwicklung des deutschen Wettwesens

(Sport- und Pferdewetten) 2002-2013 ........................................ 169

Tab. 137: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen

in Deutschland, 2004-2013, inEuro ............................................. 171

Tab. 138: Entwicklung des französischen Sport-Wettwesens 2000-2012 ..... 172

Tab. 139: Entwicklung des französischen Pferde-Wettwesens 2000-2013 ... 172

Tab. 140: Entwicklung des französischen Wettwesens 2000-2013 .............. 173

Tab. 141: Steueraufwand von PMU in Frankreich 2000-2013 ...................... 174

Tab. 142: Entwicklung des italienischen Sport-Wettwesens 2003-2013 ....... 175

Tab. 143: Entwicklung des italienischen Pferde-Wettwesens 2003-2013 ..... 176

Tab. 144: Entwicklung des italienischen Wettwesens 2003-2012 ................ 176

Tab. 145: Besteuerung der Wetteinsätze im Bereich Wettwesen in Italien .... 179

Tab. 146: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen in Italien, 2003-2013 .... 179

Tab. 147: Entwicklung des maltesischen Wettwesens 2000-2012 ............... 180

Tab. 148: Entwicklung des österreichischen Wettwesens 2008-2013........... 181

Tab. 149: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen

in Österreich 2002-2011 ............................................................ 182

Tab. 150: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Bereich Wettwesen in Österreich 2002-2011 .......................... 182

Page 271: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 267

Tab. 151: Entwicklung des schwedischen Sport-Wettwesens 2000-2013 ..... 183

Tab. 152: Entwicklung des schwedischen Pferde-Wettwesens 2000-2013 ... 184

Tab. 153: Entwicklung des schwedischen Wettwesens 2000-2013 .............. 184

Tab. 154: Steueraufwand von ATG in Schweden 2000-2013 ...................... 185

Tab. 155: Abgaben des schwedischen Wettwesens

an den Pferdesport 2000-2013 ................................................... 186

Tab. 156: Entwicklung des spanischen Wettwesens 2012 ........................... 187

Tab. 157: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen

in Spanien 2012, in Euro ............................................................ 187

Tab. 158: Abgaben für gemeinnützige Zwecke

im Bereich Wettwesen in Spanien 2012 ...................................... 187

Tab. 159: Entwicklung des Sport-Wettwesens

im Vereinigten Königreich 2009-2013 ........................................ 188

Tab. 160: Entwicklung des Pferde-Wettwesens

im Vereinigten Königreich 2009-2013 ........................................ 188

Tab. 161: Entwicklung des Wettwesens

im Vereinigten Königreich 2009-2013 ........................................ 189

Tab. 162: Gebühreneinnahmen im Bereich Wettwesen

im Vereinigten Königreich 2009-2013 ........................................ 189

Tab. 163: Entwicklung des norwegischen Sport-Wettwesens 2000-2012 .... 191

Tab. 164: Entwicklung des norwegischen Pferde-Wettwesens 2000-2013 ... 192

Tab. 165: Entwicklung des norwegischen Wettwesens 2000-2013 .............. 192

Tab. 166: Steuereinnahmen im Bereich Wettwesen

in Norwegen 2000-2013 ............................................................ 193

Tab. 167: Entwicklung des schweizerischen Sport-Wettwesens 2000-2012 . 194

Tab. 168: Entwicklung des schweizerischen Pferde-Wettwesens 2000-2013 195

Tab. 169: Entwicklung des schweizerischen Wettwesens 2000-2013 .......... 195

Tab. 170: Entwicklung der dänischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2004-2013 ................................................................................ 198

Tab. 171: Entwicklung der zwei deutschen Fernsehlotterien 2002-2013 ...... 199

Tab. 172: Entwicklung der maltesischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2000-2013 ................................................................................ 200

Tab. 173: Entwicklung der österreichischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2000-2013 ................................................................................ 201

Tab. 174: Entwicklung der schwedischen Wohltätigkeitsglücksspiele ........... 202

Tab. 175: Entwicklung der spanischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2000-2013 ................................................................................ 203

Tab. 176: Entwicklung der Wohltätigkeitsglücksspiele

im Vereinigten Königreich 2009-2013 ........................................ 204

Tab. 177: Entwicklung der norwegischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2000-2013 ................................................................................ 205

Tab. 178: Entwicklung der schweizerischen Wohltätigkeitsglücksspiele

2000-2013 ................................................................................ 206

Page 272: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 268

Tab. 179: Entwicklung der US-amerikanischen

Wohltätigkeitsglücksspiele 2008-2013 ........................................ 207

Tab. 180: Entwicklung des dänischen Online-Marktes ................................. 208

Tab. 181: Steuerabgaben dänischer Online-Glücksspielbetreiber

2012-2013 ................................................................................ 208

Tab. 182: Entwicklung des deutschen Online-Marktes 2012-2013 .............. 209

Tab. 183: Entwicklung des deutschen Online-Lotteriewesens 2012-2013 .... 210

Tab. 184: Entwicklung des deutschen Online-Wettwesens 2013 ................. 210

Tab. 185: Entwicklung des französischen Online-Marktes 2006-2013 .......... 211

Tab. 186: Steuereinnahmen aus dem Internetglücksspiel

in Frankreich 2011-2013 ............................................................ 212

Tab. 187: Entwicklung des französischen Online-Marktes 2006-2013 .......... 213

Tab. 188: Entwicklung des französischen Online-Casinomarktes 2010-2013 213

Tab. 189: Entwicklung des französischen Online-Wettwesens 2010-2013 ... 213

Tab. 190: Entwicklung des italienischen Online-Marktes 2009-2013 ........... 214

Tab. 191: Entwicklung des italienischen Online-Lotteriewesens 2010-2013 . 214

Tab. 192: Entwicklung des italienischen Online-Casinomarktes 2010-2013.. 215

Tab. 193: Entwicklung des italienischen Online-Wettwesens 2009-2013 ..... 216

Tab. 194: Entwicklung des maltesischen Online-Marktes 2008-2013 ........... 217

Tab. 195: Steuersätze im Sektor Internetglücksspiel in Malta ....................... 218

Tab. 196: Steueraufkommen im Sektor Internetglücksspiel

in Malta 2008-2011 ................................................................... 218

Tab. 197: Entwicklung des österreichischen Online-Marktes 2006-2013 ...... 219

Tab. 198: Entwicklung des österr. Online-Lotteriewesens 2006-2013 .......... 219

Tab. 199: Entwicklung des österr. Online-Casinomarktes 2008-2013 .......... 220

Tab. 200: Entwicklung des österr. Online-Wettwesens 2008-2013 .............. 220

Tab. 201: Entwicklung des schwedischen Online-Marktes 2003-2013

(Wetten ab 2003, Poker ab 2006, Svenska Spel ab 2008) ............ 221

Tab. 202: Entwicklung des schwedischen Online-Lotteriewesens 2003-2013 221

Tab. 203: Entwicklung des schwedischen Online-Casinomarktes

(ausschließlich Poker) 2006-2013 ................................................ 222

Tab. 204: Entwicklung des schwedischen Online-Wettwesens 2008-2013 ... 222

Tab. 205: Entwicklung des spanischen Online-Marktes 2007-2013 ............. 223

Tab. 206: Steuereinnahmen aus dem Internetglücksspiel

in Spanien 2007-2013 ................................................................ 223

Tab. 207: Entwicklung des spanischen Online-Lotteriewesens 2007-2013 ... 224

Tab. 208: Entwicklung des spanischen Online-Casinomarktes 2012-2013 ... 224

Tab. 209: Entwicklung des spanischen Online-Wettwesens 2009-2013 ....... 224

Tab. 210: Steuersätze des Internetglücksspiels in Spanien ........................... 225

Tab. 211: Entwicklung des Online-Marktes

im Vereinigten Königreich 2005-2013 ........................................ 225

Page 273: International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens · 5.7.1 Kriminelle Aktivitäten von Online-Glücksspielanbietern ..... 248 5.7.2 Kriminelle Angriffe auf Online-Glücksspielplattformen

Vergleichende Analyse des Glücksspielwesens Seite 269

Tab. 212: Entwicklung des Online-Lotteriewesens

im Vereinigten Königreich 2005-2013 ........................................ 227

Tab. 213: Entwicklung des Online-Casinomarktes

im Vereinigten Königreich 2009-2013 ........................................ 227

Tab. 214: Entwicklung des Online-Wettwesens

im Vereinigten Königreich 2009-2013 ........................................ 228

Tab. 215: Entwicklung des norwegischen Online-Marktes 2001-2013 ......... 229

Tab. 216: Entwicklung des norwegischen Online-Lotteriewesens

2008-2013 ................................................................................ 229

Tab. 217: Entwicklung des norwegischen Online-Wettwesens 2001-2013 ... 230

Tab. 218: Entwicklung des Schweizer Online-Lotteriewesens 2009-2013 ..... 231

Tab. 219: Entwicklung des US-amerikanischen Online-Lotteriewesens

2011-2013 ................................................................................ 232

Tab. 220: Anteil Glücksspielteilnehmer und Anteil problematischer und

pathologischer Spieler (12-Monats-Prävalenz) im Ländervergleich 235

Tab. 221: Schätzung der jährlichen sozialen Kosten

der Glücksspielsucht in Deutschland (Stand: 2008) ...................... 236

Tab. 222: Übersicht über die Gebühren für lizenzierte Glücksspielanbieter .. 245