1
Biostatistische Methoden WiSe 2005 Ergänzung zu Übungsblatt 2, Aufgabe 1 (iii) Interpretation des Odds Ratios Vergleich von 2 Gruppen A, B (z.B. A sind Fälle, B sind Kontrollen) - OR (A|B) = 1 -> gleiche Chancen für beide Vergleichsgruppen, kein Unterschied zwischen Gruppe A und B - OR (A|B) < 1 -> höhere Chance für Gruppe B, verglichen mit Gruppe A, präventiver Einfluss der Gruppe A - OR (A|B) > 1 -> höhere Chance für Gruppe A, verglichen mit Gruppe B, schädigender Einfluss der Gruppe A Bei der Interpretation zu beachten: 1) Der „einfache“ Fall: OR > 1 OR männlich/weiblich = 1.432 „Männer haben gegenüber Frauen eine um 43,2 % erhöhte Chance, einen Herzinfarkt zu bekommen.“ 2) Der „knifflige“ Fall: OR < 1 OR männlich/weiblich = 0.65 „Männer haben gegenüber Frauen eine 0.65 mal so große Chance, einen Herzinfarkt zu bekommen “ Aber NICHT: Männer haben gegenüber Frauen eine um 35% verringerte Chance, einen Herzinfarkt zu bekommen. Es gilt: für 0.5 < OR < 1: Männer gegenüber Frauen um …% verringerte Chance für OR <= 0.5: Frauen (Referenzgruppe!) gegenüber Männern um …% erhöhte Chance m / w m/w OR / 1 OR wg. 100 * ] 1 ) OR / 1 [( % = - =

Interpretation des Odds Ratiosbiostat.userweb.mwn.de/teaching/bm2005/ex/OR_Interpretation.pdf · Biostatistische Methoden WiSe 2005 Ergänzung zu Übungsblatt 2, Aufgabe 1 (iii) Interpretation

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Interpretation des Odds Ratiosbiostat.userweb.mwn.de/teaching/bm2005/ex/OR_Interpretation.pdf · Biostatistische Methoden WiSe 2005 Ergänzung zu Übungsblatt 2, Aufgabe 1 (iii) Interpretation

Biostatistische Methoden WiSe 2005 Ergänzung zu Übungsblatt 2, Aufgabe 1 (iii)

Interpretation des Odds Ratios

Vergleich von 2 Gruppen A, B (z.B. A sind Fälle, B sind Kontrollen)

- OR (A|B) = 1 -> gleiche Chancen für beide Vergleichsgruppen, kein Unterschied zwischen Gruppe A und B

- OR (A|B) < 1 -> höhere Chance für Gruppe B, verglichen mit Gruppe A,

präventiver Einfluss der Gruppe A

- OR (A|B) > 1 -> höhere Chance für Gruppe A, verglichen mit Gruppe B, schädigender Einfluss der Gruppe A

Bei der Interpretation zu beachten:

1) Der „einfache“ Fall: OR > 1

ORmännlich/weiblich = 1.432 „Männer haben gegenüber Frauen eine um 43,2 % erhöhte Chance, einen Herzinfarkt zu

bekommen.“

2) Der „knifflige“ Fall: OR < 1

ORmännlich/weiblich = 0.65 „Männer haben gegenüber Frauen eine 0.65 mal so große Chance, einen Herzinfarkt zu

bekommen “ Aber NICHT: Männer haben gegenüber Frauen eine um 35% verringerte Chance, einen

Herzinfarkt zu bekommen.

Es gilt:

für 0.5 < OR < 1: Männer gegenüber Frauen um …% verringerte Chance für OR <= 0.5: Frauen (Referenzgruppe!) gegenüber Männern um …% erhöhte Chance

m/wm/w OR/1OR wg.100*]1)OR/1[(% =−=