JOURNAL FÜR MENOPAUSE - kup.at · PDF fileJ. MENOPAUSE 4/1999 21 ZUSAMMENFASSUNG Für die Hormonersatztherapie im Klimakterium steht mit Estrogel®, einem perkutan wirksamen Estradiol,

  • Upload
    vominh

  • View
    217

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

  • Krause & Pachernegg GmbH VERLAG fr MEDIZIN und WIRTSCHAFT A-3003 Gablitz

    JOURNAL FR MENOPAUSE

    ZEIT

    SCHR

    IFT

    FR

    DIAG

    NOST

    ISCH

    E, T

    HERA

    PEUT

    ISCH

    E UN

    D PR

    OPHY

    LAKT

    ISCH

    E AS

    PEKT

    E IM

    KLI

    MAK

    TERI

    UM

    Indexed in EMBASE/Excerpta Medica

    Homepage:

    www.kup.at/menopauseOnline-Datenbank mit

    Autoren- und Stichwortsuche

    HARTL W, HEINZ R, WILFERT HCErgebnisse einer Anwendungsbeobachtung mit Estrogel und

    Utrogestan bei Frauen mit Menopausebeschwerden

    Journal fr Menopause 1999; 6 (4) (Ausgabe fr Schweiz), 19-25Journal fr Menopause 1999; 6 (4) (Ausgabe fr Deutschland)

    19-24Journal fr Menopause 1999; 6 (4) (Ausgabe fr sterreich)

    21-26

    http://www.kup.at/cgi-bin/popup.pl?url=http://www.kup.at/menopausewww.kup.at/db/index.html

  • 21J. MENOPAUSE 4/1999

    ZUSAMMENFASSUNG

    Fr die Hormonersatztherapie imKlimakterium steht mit Estrogel,einem perkutan wirksamenEstradiol, und Utrogestan, demersten oral wirksamen Progeste-ron, ein neues Therapiekonzeptzur Verfgung. Ziel der Anwen-dungsbeobachtung war es, dieWirksamkeit und die Akzeptanzdieses Therapiekonzepts an ei-nem groen Patientenkollektivunter Praxisbedingungen zu do-kumentieren.

    Die an 589 Patientinnen gewon-nenen Ergebnisse zeigen eineausgezeichnete Wirkung auf dieMenopausesymptome. Hitze-wallungen, Schweiausbrche,Schlafstrungen, Reizbarkeit,depressive Verstimmungen,Konzentrationsschwche, Ge-lenksschmerzen, Herzklopfen,Schwindelgefhl und Kopf-schmerzen waren ausnahmslosbereits nach einem Monat The-rapie signifikant (p < 0,0001)gebessert. Nach zwei MonatenTherapie war die Besserung nochstrker ausgeprgt.

    Die bekannten positiven Auswir-kungen einer postmenopausalenstrogenersatztherapie auf Plas-ma-Lipoproteine konnten in dervorliegenden Anwendungsbeob-achtung besttigt werden. DieCholesterin- und Triglyzeridwertenahmen signifikant ab (p < 0,0001bzw. p < 0,05), die HDL-Chole-sterin-Werte stiegen signifikant an(p < 0,05).

    Die Anwendung des Gels wurdeim Vergleich zu einem Pflastervon 97,5 % der Patientinnen alsangenehmer und von 91,5 % alspraktischer bewertet. Im Vergleichzu einer Tablette wurde das Gelvon 96,5 % der Patientinnen alsangenehmer bewertet.

    EINLEITUNG

    Ursprnglich war die Hormoner-satztherapie (HRT) prferentielleine strogenersatztherapie. Diedabei zunehmende Inzidenz vonEndometriumkarzinomen fhrtezu der auch heute noch gelten-den Empfehlung, da bei nichthysterektomierten Frauen diestrogenzufuhr zyklisch mit ei-nem Gestagen kombiniert werdensollte.

    In sterreich erhalten 16 % derweiblichen Bevlkerung zwi-schen 45 und 60 Jahren eine HRT[1]. Die meisten Frauen nehmenTabletten, als Alternative werdenPflaster zur transdermalen Appli-kation von strogenen bzw.Gestagenen verwendet.

    Viele Substanzen und unter-schiedliche Behandlungsstra-tegien fr eine sichere und wirk-same HRT wurden bereits vorge-schlagen. Trotzdem stellt jede

    W. Hartl, H. C. Wilfert, R. Heinz

    ERGEBNISSE EINER ANWENDUNGS-BEOBACHTUNG MIT ESTROGEL UNDUTROGESTAN BEI FRAUEN MITMENOPAUSEBESCHWERDEN

    Summary

    For postmenopausal hormonereplacement therapy a newtreatment is available, consist-ing of Estrogel, an estradiol-gelapplied percutaneously, andUtrogestan, the first micron-ized progesterone, which canbe used orally. The aim of thisfield trial with non-specialistswas to document efficacy andacceptance of this new thera-peutic concept in a big numberof patients.

    The results from 589 femalepatients show an excellent ef-fect on the menopausal symp-toms. Hot flushes, night sweats,sleep disturbances, nervous-ness, depressive mood, diffi-culty to concentrate, vertigo,headache, joint pain and palpi-tations were all significantlyimproved after one month oftherapy (p < 0.0001). After two

    Results of an observation study with Estrogel and Utrogestan inpatients with climacteric symptoms

    months of therapy the improve-ment was even more pro-nounced.

    The known positive effects of apostmenopausal estrogen re-placement therapy on plasmalipoproteins could be confirmedin this field trial. Cholesteroland triglyceride values droppedsignificantly (p < 0.0001 and< 0.05 respectively), the HDL-values showed a significant in-crease (p < 0.05).

    The use of the gel preparationcompared to a patch was seenmore pleasing in 97.5 % andmore practical in 91.5 % of thepatients. Compared to a tablet,96.5 % of the women rated thegel as more pleasing.

    Key words: estrogen, percutane-ous therapy, progesterone,menopause, lipoproteins

    ESTROGEL UNDUTROGESTAN BEIMENOPAUSE-BESCHWERDEN

  • 22 J. MENOPAUSE 4/1999

    neue Substanz und jede neueApplikationsform, die eine indivi-duelle Therapie erleichtert, eineBereicherung der Behandlungs-mglichkeiten dar.

    Fr die HRT im Klimakteriumsteht nun ein neuartiges, patien-tinnenfreundliches Therapiekon-zept zur Verfgung. Estrogel istein hydroalkoholisches Gel, dasals wirksamen Bestandteil 17b-stradiol (Estradiol) enthlt. Eswird einmal tglich, immer aufder gleichen Stelle, vorzugsweiseim Bereich von Oberarmen,Schultern, Bauch oder Ober-schenkeln, aufgebracht und er-mglicht eine individuelle undvon der Umgebung unbemerkte,der Physiologie entsprechendestrogenzufuhr.

    Nach dermaler Applikation vonEstrogel gelangt Estradiol durchperkutane Diffusion direkt in denBlutkreislauf. Durch Vermeidungdes First-pass-Effektes kommt esdabei nicht zu der nach oralerGabe bekannten massiven Meta-bolisierung zu Estron. Die absolu-ten Estradiol- und Estronspiegelwhrend der Behandlung mitEstrogel entsprechen den physio-logischen Mengen, wie sie in dermittleren bis spten Follikelphaseoder der Lutealphase eines ovu-latorischen Zyklus normalerweisevorhanden sind.

    Utrogestan ist das erste human-idente Progesteron, das in mikro-nisierter Form zur oralen Einnah-me zur Verfgung steht. Es wirdaus pflanzlichen Rohstoffen ge-wonnen und ist synthetischenProgesteronen berlegen [2]. ImGegensatz zu den bisher verfg-baren synthetischen Gestagenensind bei Utrogestan keine andro-genen oder strogenen Partial-

    wirkungen zu erwarten. Es wirktleicht stickstoffkatabol, hat aberkeinen bzw. nur einen uerstgeringen Einflu auf Serumlipide,Kalziummetabolismus, Blut-pHund auf Hormone wie Prolaktin,Estradiol und Estron.

    Die diuretische Wirkung des Pro-gesterons wird durch seinen starkaldosteronantagonisierendenEffekt erklrt. Ein Progesteronab-fall fhrt zum Aldosteronanstieg,was sich primr im Anschwellender Beine manifestiert. Nicht je-des Gestagen fhrt zur Diurese synthetische Gestagene habenkeinen diuretischen Effekt , dieWasserretention kann aber sehrwirkungsvoll durch Progesteronantagonisiert werden.

    Durch seine Fhigkeit, denGABA-Rezeptor zu besetzen, hatdas Progesteron auch eine starkneurotrope Wirkung, die sich beiStimmungsschwankungen undGereiztheit sehr positiv auswirkt.

    Dementsprechend eignet sichUtrogestan ganz besonders alsBegleitmedikation zum strogen-ersatz in der Peri- und Postmeno-pause.

    Die Kombination dieser beidenPrparate ermglicht eine optima-le, compliancefrdernde und na-trliche Form der HRT. Sie erlaubteine individuelle Therapie, beider in Zusammenarbeit zwischenArzt und Patientin eine fr diejeweilige Patientin optimale Dosisgewhlt werden kann und bei dermit dem ersten natrlichen Proge-steron eine nebenwirkungsarmeGestagen-Therapie zur Verfgungsteht [3].

    PATIENTEN UND METHODEN

    Durchfhrung der Anwendungs-beobachtung

    Im Rahmen einer Anwendungs-beobachtung wurden an 589 Pati-entinnen vor allem Wirksamkeitund Akzeptanz der Therapie mitEstrogel und Utrogestan doku-mentiert. Die Patientinnen warenangehalten, pro Tag 2,5 g Gel(entspricht 2 Dosiereinheiten) aufdie Haut aufzutragen und als be-gleitende Gestagentherapie vom16. bis zum 25. Zyklustag 2 Kap-seln Utrogestan abends einzuneh-men.

    Eine Zwischendokumentationerfolgte nach 1 Monat, eine Ab-schludokumentation nach 2 Mo-naten Therapie.

    Als wichtigster Zielparameterwurden die Menopausesymptome(Hitzewallungen, Schweiausbr-che, Schlafstrungen, Reizbarkeit,depressive Verstimmungen, Kon-zentrationsschwche, Gelenks-schmerzen, Herzklopfen, Schwin-delgefhl und Kopfschmerzen)entsprechend dem Kupperman-Index untersucht.

    Die Bewertung erfolgt in einer4stufigen Skala (fehlende, schwa-che, mige, starke Symptomatik).

    Optional wurden folgende Labor-parameter zu Therapiebeginn undnach 2 Monaten Therapie festge-halten: Estradiolspiegel, FSH-Spiegel, Cholesterin, Triglyzeride,HDL-Cholesterin.

    Weiters wurden von allen Patien-tinnen Alter, tiologie (Meno-pause, Status post Hysterektomie,

    ESTROGEL UNDUTROGESTAN BEI

    MENOPAUSE-BESCHWERDEN

  • 23J. MENOPAUSE 4/1999

    Status post Ovarektomie), Begleit-erkrankungen und Begleitmedika-tion erfat.

    Im Rahmen der Abschludoku-mentation nach 2 Monaten The-rapie wurden die Patientinnenund der Arzt nach ihrem Gesamt-eindruck befragt, weiters wurdevon den Patientinnen die Anwen-dung des Gels im Vergleich zueinem Pflaster und zu einer Ta-blette bewertet.

    Statistik

    Die statistische Auswertung wur-de mit Hilfe des ProgrammesTestimate der Firma IDV, Gauting,durchgefhrt. Im Rahmen der de-skriptiven Statistik werden zurDarstellung der Ergebnisse diestatistischen Kennwerte Mittel-wert, Median, der kleinste undder grte Wert und die Standard-abweichung verwendet.

    Bei der Untersuchung der Vern-derung der klinischen Sympto-

    matik und der Laborparameterkam ein Standardtest fr Inner-halbgruppenvergleiche, nmlichder Wilcoxon-Test, zur Anwen-dung. Als Nullhypothese wurdeder Nicht-Unterschied zugrunde-gelegt. Der Fehler 1. Art der Stati-stik (a-Niveau des Signifikanz-testes) wurde mit 0,05, der Fehler2. Art der Statistik (b-Fehler) mit0,1 festgelegt.

    ERGEBNISSE

    Es