36

journal_09+10_2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

p.P.ab 234,-€ p.P.ab 279,-€ p.P.ab 989,-€ p.P.ab 999,-€ p.P.ab 729,-€ p.P.ab 217,-€ 06.11.ElfterimElften 09.11.InternationalesMilitärmusikfestival 19.11.DieFlippers 20.11.HänneschenTheater 23.01.HolidayonIce 08.04.HänneschenTheater abatten eslohntsich!!! Urlaubsgrüße vomComerS ee/LagoMaggio re LasVegas,1Nachtim4*Hotel Skiurlaub/Kärnten1Wocheim3*HotelmitHPund4T.Skipass Karibik,4*HotelDom.RepublikmitAI,1Wocheinkl.Flug Familienspaß,3*HotelimHarz,1WochemitAI

Citation preview

Page 1: journal_09+10_2010
Page 2: journal_09+10_2010

THEWI REISECENTER… und Ihre Reiseträume werden wahr!

Hauptstr. 57 · 53506 AhrbrückTelefon (0 26 43) 94 13 30 · www.thewi-reisecenter.de

Buchen Sie das Beste

und nicht die ResteDer Winter 2010 – jetzt buchen und sparen!

Wellness, 4* Hotel in Österreich, 3 Nächte mit HP p.P. ab 234,- €Familienspaß, 3* Hotel im Harz, 1 Woche mit AI p.P. ab 279,- €Karibik, 4* Hotel Dom. Republik mit AI , 1 Woche inkl. Flug p.P. ab 989,- €Las Vegas, 1 Nacht im 4* Hotel p.P. ab 22,- €Sri Lanka, 4* Hotel mit All inklusive, 1 Woche inkl. Flug p.P. ab 999,- €V. A. E, 3,5* Hotel mit Frühstück, 1 Woche inkl. Flug p.P. ab 729,- €Skiurlaub/Kärnten 1 Woche im 3* Hotel mit HP und 4 T. Skipass p.P. ab 217,- €

FAMILIEN AUFGEPASST!Buchen Sie ab September 2010 Ihren Sommerurlaub 2011!

Sparen Sie mit den Superfrühbucherrabatten – es lohnt sich!!!

Ein Urlaub in den Bergen mit südländischem Flair:Wieder stand ich vor einem Rätsel, wohin soll meine Urlaubsreise gehen.Die Entscheidung ist dann schnell gefallen: Nicht weit von Deutschland, ca. 760 km und manbefindet sich mitten in Piemont, in der Lombardei oder Tessin. Mit dem Motorrad habe ich dieRegion der oberitalienischen Seen in Alpenkulisse erkundet. 6 Tage Comer See und 6 TageLago Maggiore. Auch die Hin- und Rückreise war schon Urlaub pur, denn ich habe noch Zwi-schenübernachtungen in der Schweiz, im Schwarzwald und in der Pfalz eingeplant. Wie beieiner Kreuzfahrt: Der Weg ist das Ziel. Die Landschaft beeindruckt mit einer Kombinationaus hohen Bergen und klaren Seen. Das milde Klima, die malerischen Orte und Paläste,die zahlreichen Museen sowie die italienische Lebensart machen diese Region zu einemeinzigartigen Urlaubserlebnis. Auch Wanderer, Rad- und Capriofahrer kommen hier voll aufihre Kosten. Wenn auch Sie eine so tolle Reise erleben möchten, werde ich Ihnen gerne diepassende Reise zusammenstellen. Ihre Edelgard Thelen

Zum ersten Mal in Kroatien unternahm ich eine einwöchige Tauchkreuzfahrt ab/bis Biograd im mittleren/südlichen Teil der kroatischen Adria. Die beeindruckende Unterwas-serwelt hautnah erleben und doch noch einen erholsamen Urlaub verbringen, das war meinZiel. Nach 1 Woche auf dem Schiff, hatte ich mir für die zweite Woche die Insel Krk im nördli-chen Teil Kroatiens rausgesucht. Kilometerlange Sandstrände, kristallklares Meer, malerischeInseln, verträumte Buchten und zahlreiche FKK-Strände und Campingplätze locken Erho-lungssuchende und Sonnenanbeter, einen Mietwagen kann ich hier nur empfehlen.Mehr über meine Urlaubserfahrungen und -empfehlungen erzähle ich Ihnen gern bei einempersönlichen Gespräch! Ihre Frau Winten-Krahm

Unsere Tagesfahrten:06.11. Elfter im Elften 09.11. Internationales Militärmusikfestival

19.11. Die Flippers 20.11. Hänneschen Theater 23.01. Holiday on Ice

08.04. Hänneschen Theater

26.02.11 Lachende Kölnarena mit Busfahrt 67,- €

Demnächst sind wir wieder für Sie auf Reisen:Gran Canaria, A-Rosa auf Rhone/Saone, Türkei, A-Rosa auf Rhein, Neapel

ebnis. Aauauauauchchchchch SSSSSieieieee eeeeinineeee ss

sesesessese zzzususususamamammmememememensnssnstetetetellllllllenenene .

ZuZuZuZuZ mmmm eeeebibbibibibbbb ssss BiBiBiBiooosesesessesessessss rwrwrwrwr elelelee tZiZiZZZiZiZZZZ elelelele ... NNaNchchchchchenenenenen TTTTTeeeeeInInInInnseseseseselllnln,,,,,, vvvvvlululululuuuungngngngngssssssssssssucucucuucMeMMMeMeMeMeM hrhrhhhh üüüüübebeeebepeppepepepeep rsrsrsrsrsrsrrsönönönönönönönönnlilililililichchchchchch

Urlaubsgr

üßeaus K

roatien

abatten es lohnt sich!!!

und mane ich die6 Tagech Zwi-Wie beinationläste,inemll aufeeeee didididdieeeeeelellele enenen

ccchhihih gegege TTTTTauauaauauchchchcchc krkrkrkrreueueueueuzfzfzfzfzfahahahahahrtrtrtrtrtt aaaaaab/bb/b/b/b/

Urlaubsgrüße vom Comer See/Lago Maggiore

Page 3: journal_09+10_2010

Editoriali3

ImpressumHerausgeber:Aktiengesellschaft Bad NeuenahrKurgartenstraße 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Hauptstraße 8053474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Redaktion:Andrea SchwitallaAhrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Hauptstraße 80 · 53474 Bad [email protected] · Tel. 0 26 41/91 71-0

Anzeigen:Verlag+Druck Linus Wittich KGWilhelmstraße 12a, 53474 Bad Neuenahr-AhrweilerTel. 0 26 41/ 97 07-0, [email protected]

Erscheinungsweise:Zweimonatlich

Auflage50.000

Wir stellen die Angaben und Termine für das Journalsehr sorgfältig zusammen, möchten Sie aber daraufhinweisen, dass wir keine Garantie für die Richtigkeitder Angaben übernehmen können.

Für namentlich gekennzeichnete Artikel liegt dieredaktionelle Verantwortung bei den Autoren.

Das Journal finden Sie als PDF-Download unter „Pro-spekte“ auf www.ahrtaltourismus.de.

Redaktionsschluss für die November/Dezember-Aus-gabe ist am 24. September 2010.

AhrweilerWeinwochen3. bis 6. September10. bis 12. September S. 4

Kunst & Weinin Bachem17. bis 19. September S. 5

Weinfestsaisonan der Ahran den WochenendenSeptember und Oktober S. 5

Best of AndrewLloyd Webber3. OktoberTheater im Kurhaus S. 11

Wohltätigkeits-konzert Heeres-musikkorps 30022. OktoberTheater im Kurhaus S. 13

Liebe Freundinnenund Freundedes Ahrtals,

ein herzliches Willkommen zu Gastfreundschaft, Wein-kultur und unverwechselbaren Weinfesten im Ahrtal.

In Ahrweiler lädt man zu Winzerfest und Weinmarkt mitAltstadtfest in den mittelalterlichen Stadtkern und inBachem wird das 50. Jubiläum des Weinfestes gefeiertund der berühmte Frühburgunder zu Kunst & Wein aus-geschenkt. Und auch in den anderen Weinorten an derAhr, in Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr werdenim September und Oktober die Weinfeste gefeiert.

Aber nicht nur auf unseren Weinfesten, sondern auch inzahlreichen Straußwirtschaften laden Winzerfamilien zuregionalen Leckereien und dem guten Roten von der Ahrein. Das Team des Ahrtal-Tourismus berät Sie gerne undhält manchen Geheimtipp für Sie bereit!

Mal rasant mit „Jet-Power“, mal musikalisch mit „Bestof Andrew Lloyd Webber“ oder auch informativ bei derAhrtal-Schau und den Tagen der offenen Höfe in Graf-schaft-Gelsdorf – alle Informationen zu den Veranstal-tungen im Herbst finden Sie in diesem Journal!

Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungenbegrüßen zu dürfen – genießen Sie den goldenen Herbstim Ahrtal!

Herzlichst Ihr

Andreas Wittpohl

Geschäftsführer des

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Page 4: journal_09+10_2010

Highlightsi 4

Ahrweiler WinzerfestFeiern vor malerischer Kulisse vom 3. bis 6. September

Mit der bevorstehenden Weinlesewerden an der Ahr auch zahlrei-che Feste rund um den Wein gefei-ert. Dabei verleiht jeder Weinortseiner Veranstaltung eine indivi-duelle Ausrichtung oder eine ein-zigartige Thematik. In der Rot-weinmetropole Ahrweiler, die aufeine tausend Jahre alte Geschich-te und ebenso lange Weinbautra-dition zurückblicken kann, wirddas Ahrweiler Winzerfest auf klas-sische Art und Weise gefeiert. VierTage lang präsentieren regionaleWinzer die besten Erzeugnisse

ihrer Arbeit – allen voran den ahr-typischen Spätburgunder.

Der Auftakt erfolgt am Freitag, 3.September, mit der Eröffnung aufdem Ahrweiler Marktplatz und derProklamation der neuen Burgun-dia. Wer an diesem Abend dasAmt der amtierenden Weinköni-gin von Ahrweiler, KatharinaDietenhofer, für ein Jahr über-nehmen wird, bleibt bis zu diesemZeitpunkt ein streng gehütetesGeheimnis. Am Samstag undSonntag, 4. und 5. September,zieht ein ganz besonderes Ereignis

tausende Schaulustige nach Ahr-weiler. Innerhalb der mittelalterli-chen Stadtmauer mit Wallgraben,Toren und Türmen aus dem 13.Jh. zieht an beiden Tagen jeweilsum 15 Uhr der festliche Winzer-umzug mit prächtig geschmück-ten Wagen durch die Straßen desOrtskernes und auch die frischgekürte Weinmajestät präsentiertsich den neugierigen Besuchern.Vor der malerischen Fachwerkku-lisse von Ahrweiler lässt es sich beihervorragenden Weinen, rustika-len Speisen und stimmungsvoller

Live-Musik trefflich feiern. Für dasmusikalische Programm sorgen indiesem Jahr gleich mehrere Bands.

Der Montag klingt nach Einbruchder Dunkelheit mit einem glanz-vollen Höhenfeuerwerk aus, das inden Weinbergen oberhalb vonAhrweiler in den Himmel leuchtet.

Weitere Infos: Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.,Hauptstraße 80 (Bad Neuenahr)und Blankartshof 1 (Ahrweiler),Tel. 0 26 41 / 91 71 0

www.ahrtaltourismus.de.

Um Zünfte, Handel und Gewer-be dreht sich alles am zweiten Sep-temberwochenende vom 10. bis12. September unter dem Signumdes Ahrweiler Weinmarktes unddes Altstadtfestes.

Winzer, Weingüter und Winzer-genossen der Region präsentierensich ab Freitag, 19.30 Uhr an dreiTagen in der Ahrweiler Altstadt.Kulinarische Spezialitäten derRegion, vom Räucherlachs aus derEifel bis hin zum Ahrweiler Kräu-tersüppchen, verwöhnen dieGäste.

Zum Altstadtfest haben sich dieVeranstalter besondere Attraktio-nen und Angebote für die Besu-cher des Festes einfallen lassen.

Alle Gewerbetreibenden öffnenihre Geschäfte auch am Sonntagbis 18 Uhr und bieten den Kun-den besondere Leistungen undSonderpreise.

Marktschreier Frank Machkows-ki baut sein Glücksrad vor denGeschäften auf und bietet fürjeweils eine halbe Stunde die Mög-

lichkeit die Prozente für den Ein-kauf, in dem Geschäft vor dem ersteht, zu gewinnen. Der gewon-nene Prozentsatz wird auch aufbereits reduzierte Waren und Son-derangebote zusätzlich gewährt.

Die schon zum festen Bestandteildes Ahrweiler Altstadtfestes ge-hörenden Künstler & Gauklerunterhalten auf den Straßen derFußgängerzone das Publikum aufsympathische Weise.

Beim traditionellen Handwerker-markt können Besucher selbst ihreGeschicklichkeit ausprobieren undeinmal für einen kurzen MomentHandwerker sein, sei es im Dach-& Schieferdecker-Handwerk, beimSchreiner, Maler, Gartenbauer,Glasmaler oder im Kunstschmie-de-Handwerk.

Weitere Infos: Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.,Hauptstraße 80 (Bad Neuenahr)und Blankartshof 1 (Ahrweiler),Tel. 0 26 41 / 91 71 0

www.ahrtaltourismus.de.

Weinmarkt, Altstadtfestund Handwerkermarkt10. bis 12. September in Ahrweiler

Page 5: journal_09+10_2010

5 iHighlights

Funde aus der Steinzeit und derEpoche der Römer belegen einelange sowie bis heute konstanteBesiedlung des Weinortes Bachem.Ein Erbe, dessen sich die Bewoh-ner des heutigen Stadtteils von BadNeuenahr-Ahrweiler stolz bewusstsind, ebenso wie der Tradition desWeinbaus, die gleichwohl seitfrühester Zeit mit Bachem ver-bunden ist. Die Frühburgunder-trauben sind die Besonderheit derBachemer Weinbergslagen und ingekeltertem Zustand eine ausge-zeichnete Köstlichkeit. Aber nichtnur der wohlschmeckende Rebsaft,auch die schwere Arbeit der Win-zer rund um den Weinbau sindGrund für das lange Brauchtum,den Wein in Bachem zu feiern.

Zum 50. Weinfest-Jubiläum ladendie Bürgerinnen und Bürger in die-sem Jahr vom 17. bis 19. Septem-ber ein und sie haben sich für die-sen Anlass allerlei Eindrucksvolleseinfallen lassen. Mit bisherigenTraditionen wird jedoch nichtgebrochen. So wird nach Öffnungder Weinstände am Freitag, 17.September, um 19.30 Uhr dasWeinfest feierlich eröffnet und dieJubiläumsweinkönigin der neu-gierigen Öffentlichkeit präsentiert.Ein ganzes Jahr lang wird sie mitihren Prinzessinnen den WeinortBachem offiziell vertreten. Auchdie Öffnung der Wein- und Kunst-stände wird wie in der Vergan-genheit um 14 Uhr am Samstagund um 11 Uhr am Sonntag erfol-gen. In diesem Jahr zeigen u.a.Maler, Portraitzeichner, Holz-schnitzer, Tiffany-Künstler undSeidenmaler ihre kreativen Arbei-ten und lassen sich bei der Umset-zung ihrer Ideen bis in die Abend-stunden über die Schulter schau-en. Ebenso wird es am Sonntageinen Bauern- und Landmarkt inder Königstraße geben. Auch diebeliebte und für das BachemerWeinfest schon fast obligatorische

50 JahreWeinfest BachemJubiläumsfest vom 17. bis 19. September

„Come-On“-Band wird für ausge-lassene Feierstimmung in denAbendstunden dieses Wochenen-des sowie am Sonntag ab 12 Uhrsorgen.

Aber ein Jubiläum wäre kein rich-tiges Ehrenfest ohne einzigartigeAktionen. So wird es nur zu die-sem Anlass am Samstag ab 16.30Uhr ein Deukarrenrennen geben.Start ist am Bachemer Backes. Undam Sonntag durchstreift ein Auto-korso in Fahrzeugen des MercedesR/C 107-Clubs den Ortskern mitallen Bachemer Weinmajestätenund in Musikbegleitung. ImAnschluss daran besteht in derLeonardusstraße für alle Besucherdie Gelegenheit, die einzelnenFahrzeuge genauer unter die Lupezu nehmen. Der unbestritteneHöhepunkt des Festes ist jedochder „Weinlesezug der 10.000 Lich-ter“, der den krönenden Abschlussdes Weinfestes bildet. Gegen 20Uhr, wenn bereits die Dunkelheithereingebrochen ist und in vielenHäusern Kerzen und Lichter demOrtskern einen festlichen Rahmenverleihen, startet der Konvoi, deralljährlich zahlreiche Besucheranzieht und an dem im Jubiläums-jahr alle Weinmajestäten undWeinprinzessinnen teilnehmen.Das Bachemer Weinfest lädt ein zuMusik und Tanz, Weingenuss undWohlbefinden, Kunst und Lich-terglanz und verspricht so einaußergewöhnliches Wochenendezu werden.

Weitere Informationen gibt esbeim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.,Hauptstraße 80 (Bad Neuenahr)und Blankartshof 1 (Ahrweiler),Tel. 0 26 41 / 91 71 0 und unterwww.ahrtaltourismus.de.

Romantische Winzeratmosphäreherrscht vom 17. bis 20. Septem-ber in Rech, dem kleinsten Wein-ort der Ahr. Die Proklamation derneuen Weinkönigin, Live-Musikauf dem Festplatz und fröhlicheStimmung bestimmen hier dasWochenende. Am Sonntag, 19.September, findet der große Fest-umzug statt.

In Altenahr wird Weinkultur amWeinbrunnen frei nach demMotto „AHRS VIVENDI“ gefeiert.Am 24. September, um 16 Uhrwerden die Weinfestwochenendenoffiziell durch die amtierendeWeinkönigin am Weinbrunneneröffnet. Bis zum 24. Oktober wirddann jeweils samstags und sonn-tags zum Weinfest geladen.www.altenahr-ahr.de

In Dernau, der größten Weinbau-gemeinde des Ahrtals, wird in die-sem Jahr zum 60. Mal vom 24. bis27. September zum traditionellenWinzerfest eingeladen. Neben derProklamation der neuen Wein-königin am 25. September, um15 Uhr auf dem Festplatz findet

Weinfestsaison an der Ahrim September und Oktober

am Sonntag, 26. September, um14 Uhr ein ganz besonders High-light statt: der Winzerfestumzug,der weit über die Grenzen des Ahr-tals bekannt ist.www.dernau.de

Auch in Mayschoß nimmt die Zeitder Traubenlese in den Weinber-gen einen ganz besonderen Stel-lenwert ein: Die MayschosserWeinwochen prägen den roman-tischen Rotweinort an allen Okto-berwochenenden. Vier Wochenlang erwartet die Gäste ein buntesProgramm rund um den Weinund endet mit dem Brilliant-Feuer-werk am 30. Oktober.www.mayschoss.de

Schaumsuppe von der Petersilienwurzel***

Rehgeschnetzeltes mit Schattenmorellenund Pilzen in Rahmsauce dazu Kräuterknöpfle

***Rotweincreme

mit karamelisierten Traubennur14,90

Oberstraße 21 • 53474 Bad Neuenahr • Tel 02641/915-0

Zeit zum Leben!für Sie geöffnetTäglich

Gut Essen und Trinken in unserem Restaurant undCafé mit ausgezeichneter Gastronomie.

Unser Menü der Monate September und Oktober:

Page 6: journal_09+10_2010

Highlightsi 6

Herrlich beschwingt und wunder-bar romantisch geht es zu beimLiederabend mit Paula Andressund Claus Durstewitz am Diens-tag, 7. September, um 19.30 Uhrin der Konzerthalle im KurparkBad Neuenahr. Die schönstenArien aus den bekanntesten Opernund Operetten von Strauß, Léhàr,Kalman und anderen, aber auchmoderne Liebesballaden bringt dasDuo an diesem Abend unter demMotto „Romantik pur“ auf dieBühne.

Beide Sänger haben eine Gesangs-ausbildung im klassischen Bereichabsolviert und beherrschen diegesamte Palette der gehobenenGesangsliteratur inklusive Opern-kompositionen und sakraler Kir-

Romantik purLiebeslieder zum Träumen mit SopranistinPaula Andress und Tenor Claus Durstewitz

chenmusik. Beide entführen ihrPublikum aber besonders gern indie Welt der leichten Muse undschaffen mühelos den Übergangvon Duetten aus „La Traviata“ undanderen berühmten Opern zusanften modernen Balladen wie„Something Stupid“ oder „Timeto Say Goodbye“ und dramati-schen Musicalhits z.B. aus „Phan-tom der Oper“. Die facettenreicheStimme von Paula Andress, die alsSolosopranistin beim National-theater Bukarest verpflichtet war,aber auch in den Bereichen Rock,Pop und Schlager brilliert, har-moniert dabei wunderbar mit demweichen lyrischen Tenor von ClausDurstewitz. Einen ganzen Konzert-abend lang präsentieren die mehr-fach ausgezeichneten klassischenGesangskünstler bekannte Opern-und Operettenduette und Balladender Neuzeit, deren Melodien je-dem ans Herz gehen.

Eintrittskarten kosten 12 €(ermäßigt 10 €) und sind imVorverkauf erhältlich bei TabakNormann, Kurgartenstraße 11,Tel. 0 26 41 / 20 39 44.Weitere Auskünfte erteilt dasInfo-Telefon: 0 26 41 / 801-0.

Am Samstag, 25. September, gibtder MariaHilf-Chor Mönchen-gladbach um 10.30 Uhr ein Mor-genkonzert in der Konzerthalle imKurpark Bad Neuenahr unter demMotto „Klänge der Freude“. DerChor, der 1978 als Männerge-sangverein gegründet wurde undsich 2005 mit Damenstimmenzum gemischten Chor erweiterthat, versteht es, gute Laune undFrohsinn zu vermitteln.

Die Musikvereinigung Bad Neu-enahr-Ahrweiler 1910 e.V. feierteim April dieses Jahres ihr 100-jähriges Bestehen. Als musikali-scher Botschafter des Ahrtals istdas Orchester seit langem einfester Bestandteil des Kulturlebensder Kur- und Rotweinstadt. DieMusikvereinigung lädt am Diens-tag, 28. September, um 19.30 Uhrin der Konzerthalle im KurparkBad Neuenahr zu ihrer „GoldenSummer Night“ ein. Eine bunte

Blasmusik und Chorkonzertim Kurpark Bad Neuenahr

Mischung aus klassischem Swing,Egerländer Blasmusik, Melodienaus Filmen und Musicals und vie-les mehr, schwungvoll und virtuosgespielt, erwartet das Publikum.Der Termin für das „Herbstkon-zert“ der Musikvereinigung istDienstag, der 26. Oktober, eben-falls um 19.30 Uhr.

Mit Kurkarte ist der Eintritt zu denKonzerten frei, ohne Kurkarte istder Kurparkeintritt zu bezahlen.Spenden für die musikalischeArbeit der Ensembles werden gernnach den Veranstaltungen entge-gengenommen.

Vom 17. bis 19 September findetin der Bachemer Sporthalle das 10.Hansi-Witsch-Benefiz-Basketball-tunier statt. Die Telekom BasketsBonn werden auch in diesem Jahrwieder nach Bachem kommen,ebenso wie die Artland Dragons,Giessen 46ers und die Eisbären ausBremerhaven. Zum erstem Maltreten in diesem Jahr bei dem Tur-nier für den guten Zweck auch

Basketball in BachemHansi-Witsch-Benefiz-Basketballtunier

Phoenix Hagen, WBC RaiffeisenWels, der Mitteldeutscher Basket-ball-Club und ENBW Ludwigs-burg an.

Das erste Spiel beginnt am Freitagum 13 Uhr, Tickets für die einzel-nen Spiele kosten 6 €, Tageskarten18 € und die Turnierkarte 45 €.

Informationen und Kartenverkauf:www.basketball-bad-neuenahr.de.

Der Erfolgsautor Eric-EmmanuelSchmitt („Monsieur Ibrahim unddie Blumen des Koran“, u.a.)erzählt in diesem packendenDrama von den Rätselhaftigkeitender Liebe und zwischenmenschli-cher Beziehungen überhaupt.

Der Journalist Erik Larson besuchtden menschenscheuen Literatur-nobelpreisträger Abel Znorko. Das

Theater pur: Enigmavon Eric-Emmanuel Schmitt

Interview dreht sich um dessenneues Buch, einem Briefwechselzweier Liebender. Die Begegnungder beiden Männer ist jedoch vonvornherein spannungsgeladen undungastlich.

Es ist eine außergewöhnlicheGeschichte über die Liebe, in derenMittelpunkt eine Frau steht, diezwar niemals in Erscheinung tre-ten wird, jedoch immer gegen-wärtig ist.

Augustinum Bad NeuenahrAm Schwanenteich 19. September, 19.30 UhrKarten zu 16 € / 14 € / 12 €Karten: 0 26 41 / 8 11

Te l e f o n : 0 2 6 3 8 1 2 3 5

Ab September jeden Dienstag um 15.00 Uhr traditioneller „Rosentanznachmittag“ sowie wechselnde Wochenevents!Freitag und Samstag ab 20.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen gelten andere Öffnungszeiten.

Der sehr gemütliche Tanztreff für die et-was reifere Jugend mitten in Bad Neuen-ahr. Hier kann man in einem schönen Am-biente bei Oldies und Chartmusik relaxen,tanzen oder einen kühlen Drink genießenund natürlich nette Leute kennenlernen.

www.corso-bad-neuenahr.de

L a n d g r a f e n s t r a s s e 1

Tanzen macht glücklich

Page 7: journal_09+10_2010

7 iHighlights

Unter ihrem Ensemble-Namen„Amadeus Guitar Duo“ habensich die kanadische Gitarristin DaleKavanagh und ihr deutscher Kol-lege Thomas Kirchhoff weltweiteinen Namen gemacht als begna-dete Interpreten klassischer Gitar-renkompositionen. Am Dienstag,14. September, um 19.30 Uhrgastiert das Duo in der Konzert-halle im Kurpark Bad Neuenahrund präsentiert ein Konzert unterdem Motto „Kontraste“. Faszinie-rende Gegensätze werden sie hör-bar machen indem sie europäischeKlassik und moderne südameri-kanische Gitarrenliteratur spielenund in ihrem Repertoire mehrereJahrhunderte durchwandern. Vonder 1607 veröffentlichten „Mr.Southcote’s Pavan“ des EngländersThomas Ford bis zur Komposi-tion „Etude No 1, Prelude No 1“von Dale Kavanagh selbst, die 1998entstanden ist, reicht die Zeit-spanne und ebenso breit gefächertsind die stilistischen Richtungen.Heiße südamerikanische Rhythmenstehen neben Werken von Georg-Friedrich Händel, eingängige

Amadeus Guitar DuoZwei Saiten-Virtuosen präsentierenmusikalische „Kontraste“

Volksweisen neben technischanspruchsvollen Kompositionen.Die beiden Gitarristen, die seit1991 gemeinsam auf der Bühnestehen und als Solisten in zahlrei-chen namhaften Orchesterngespielt haben, sind virtuose Tech-niker auf sechs Saiten und immermit Begeisterung und Empfind-samkeit bei der Sache.

Karten für das Konzert kosten12 € (ermäßigt 10 €) und sind imVorverkauf erhältlich bei TabakNormann, Kurgartenstraße 11,Telefon: 0 26 41 / 20 39 44.Weitere Auskünfte gibt es amInfo-Telefon: 0 26 41 / 801-0.

Klezmer-Musik, die Instrumen-talmusik der jiddischsprachigenJuden Osteuropas, wurde tradi-tionell zu Hochzeiten und Festengespielt, und das hört man dieserMusik immer noch an. Sie tanzt,sie singt, sie bringt die Freude undTrauer des Lebens zum Ausdruck,fruchtbar und vielfältig wie dieKultur, aus der sie entstanden ist.Von den großen Auswanderungs-wellen osteuropäischer Judenwurde sie in der ganzen Welt ver-breitet und erlebt seit vier Jahr-zehnten ein Revival.

Am Dienstag, 21. September, prä-sentiert das vierköpfige Ensemble„Klezmer chidesch“ (Klezmer-Wunder) um 19.30 Uhr in derKonzerthalle im Kurpark BadNeuenahr seine Version der tradi-tionsreichen Musik. Die vier Musi-ker mixen klassische Elemente mitfetzigen Jazzrhythmen und lassenImprovisationen aus chassidischenMelodien und jüdischen Volkslie-dern in ihre Musik einfließen. Mitrasantem Spieltempo bringen sieheitere und herzergreifende Stim-mung in die Konzerthalle, durch-ziehen bekannte Stücke wie „Beimir bist du schön“ oder „Wenn icheinmal reich bin“ mit überra-schenden Improvisationen und

Klezmer meets JazzJüdisch-europäische Klangweltenin jazziger Verpackung

Tempiwechseln. Lyrische Arrange-ments wie „Meyn Tayere khobdikh lieb“ und witzige Stücke wie„Die grine Kuzine“ wechseln mitunglaublich schnell gespielten Tän-zen, die das Publikum mitreißen.Jossif Gofenberg (Akkordeon undGesang) moderiert mit Witz undVerve, erzählt kleine Geschichtenund singt von Herz und Schmerz,begleitet von Igor Sverdlov (Klari-nette), Alexander Franz (Kontra-bass) und Pan Mareck (Schlagzeugund Zimbel). Die Musiker erhiel-ten ihre Ausbildung in der Ukrai-ne und Weißrussland und sind inder Formation „Klezmer chidesch“seit Jahren international tätig.

Karten für das Konzert kosten8 € (ermäßigt 6 €) und sind imVorverkauf erhältlich bei TabakNormann, Kurgartenstraße 11,Telefon: 0 26 41 / 20 39 44.

Weitere Auskünfte erhält manam Info-Telefon: 0 26 41 / 801-0.

Herzschwäche ist eine ernste undoft verkannte Krankheit. So neh-men viele Betroffene Symptomewie Leistungsabfall, Atembe-schwerden und geschwollene Beinezu Unrecht als vermeidbare Alters-erscheinungen hin. Sie riskierendabei, dass die Herzschwäche fort-schreitet und später gar das Lebenbedroht. Rund 1,8 Millionen Men-schen in Deutschland leiden unterHerzschwäche (Herzinsuffizienz).Jedes Jahr erkranken rund 300.000neu daran, und 50.000 sterbenjährlich an dieser Krankheit. Dass

Schwaches Herz –Diagnose und Therapie heuteChefarzt a.D. Dr. med. Gerhard Kreuter

viele Patienten trotz immer besse-rer Therapiemöglichkeiten keineoptimale Behandlung erhalten,liegt oft einfach daran, dass dieseMöglichkeiten zu wenig bekanntsind.

Der medizinischen Forschung istes gelungen, Therapien zu ent-wickeln, die die Beschwerden derHerzschwäche bessern und dasFortschreiten aufhalten oder ver-langsamen können.

Zusammen mit der DeutschenHerzstiftung für die Caritas-Stif-tung Rhein-Mosel-Ahr für Men-schen in Not wird der Internistund ehemalige langjährige Chef-arzt am Krankenhaus Maria HilfBad Neuenahr Dr. Gerhard Kreu-ter über Diagnose und Therapieder Herzinsuffizienz und denheutigen Stand der Medizin aufdiesem Gebiet am Donnerstag, 2.September, um 17 Uhr im Augu-stinum Bad Neuenahr allgemein-verständlich informieren.

„Zwischen Fels, Wald und Reben“ist das Motto der traditionellenKomm-mit-Wanderung der Eifel-vereins-Ortsgruppe Altenahr, diejährlich am 3. Oktober stattfindet.

Die Ortsgruppe bietet auch eineNordic-Walking-Strecke an, dievon geschulten Fachkräften beglei-tet wird. Die Wanderung startet

Komm-mit-WanderungEifelverein Altenahr

um 10.15 Uhr auf dem Parkplatzgegenüber der Winzergenossen-schaft in der Tunnelstraße.

Ziel ist die Schutzhütte „Eifelblick“.Die Wanderer erwartet dort herz-hafter Eintopf, selbstgebackenerKuchen und der Besuch der Alten-ahrer Weinmajestäten.Info: 0 26 43 / 17 64

We loveto dancewith you

!

Tanzschule Peter Zettler im ADTV:Seit 17 Jahren Ihr Spezialist für Tanzen im Kreis AhrweilerPeter-Jansen-Str. 14, 53474 Bad Neuenahr-AhrweilerTelefon: 0 26 41 / 56 45, vormittags: 0 26 41 / 7 96 63 www.tanzet.d

e

Zumba-Fitness - Join the party: Mo. 18.30–19.30 Uhr ab 6.9.2010,Do. 10.00–11.00 Uhr ab 19.8.2010, Sa. 15.30–16.30 Uhr ab 4.9.2010

Welttanzprogramm 1 für Jugendlicheab Freitag, 3.9.2010, 17.00–18.30 Uhr, 8 x freitags

Discofox 1: ab Sa., 28.8.10, 21.00–22.30 Uhr, 3 x samstags in Folge

Alle weiteren Kurse auf Anfrage oder unter www.tanzet.de

Page 8: journal_09+10_2010

Highlightsi 8

In den sonnigen Tagen des Som-mers hält man sich gerne imFreien auf, man bewegt sich undgenießt beim Spazieren und Fla-nieren das Leben. Wie selbstver-ständlich sorgen die so aktiviertenGlückshormone für gute Laune.Und die will man beibehalten,auch wenn die Tage wieder kürzerwerden und der Gedanke an dennahenden Winter aufs Gemütdrückt.

Mit einem saisonalen Kursangebotsagen die Experten im Ahr-Resortder gedrückten Stimmungslageden Kampf an. Unter dem Motto„Keine Chance dem Herbstblues“wird im Medical Fitness-Studio im„Ahr-Resort“ jeden Sonntag von10 bis 11 Uhr der gesamte Körperin Schwung gebracht. So kann mansicher gehen, dass der Spaß anBewegung keine Frage der Jahres-zeit ist.

Von Sonntag, 5. September, bisSonntag, 31. Oktober bietet dieserKurs ein abwechslungsreiches Trai-ningsprogramm mit wechselndenSchwerpunkten. Einmal steht dieallgemeine Kräftigung im Mittel-punkt, ein anderes Mal werdenKoordinations- und Stabilisations-übungen gemacht, dann wird die

Sommerliche Lebenslustzu jeder Jahreszeit„Keine Chance dem Herbstblues“ mit demsaisonalen Kursangebot im „Ahr-Resort“

Ausdauer trainiert und beim näch-sten Treffen die Beweglichkeit. Vorallem aber soll der Kurs den Teil-nehmern Spaß machen. Spieleri-sche und klassische Übungsformenwechseln sich ab, Elemente ausAerobic und Tanz sorgen ebenfallsfür Abwechslung. Die Übungs-stunde beginnt mit einer leichtenAufwärmphase, anschließend fol-gen die Trainingseinheiten undzum Ausklang sorgen atemthera-peutische Entspannungsübungenfür innere Ruhe und Energie.

Für weitere Auskünfte undBuchungen gibt es dasInfo-Telefon 0 26 41 / 801-300und das Internet:www.ahr-resort.de

Kaum ein Gesundheitsproblem istin unserer modernen Gesellschaftso verbreitet wie Rückenleiden.Täglich stundenlanges Sitzen amPC, häufig einseitige Bewegungs-muster im Berufsalltag - dasnimmt die Wirbelsäule nach eini-ger Zeit übel und macht sich dannschmerzlich bemerkbar. BeimPräventionskurs "Wirbelsäulen-gymnastik" im "Ahr-Resort" erfah-ren die Teilnehmer, wie sie denRückenschmerzen durch gezielteGymnastik und bewusste Bewe-gung vorbeugen können. AuchMenschen, die schon unter chro-nischen und degenerativen Wir-belsäulenerkrankungen leiden,können mit den im Kurs erlerntenTechniken die Schmerzen merk-lich reduzieren.

Der Kurs mit 10 Übungseinheiten,der am 5. Oktober beginnt, findetimmer dienstags um 19.30 Uhr imMedical Fitness-Studio im "Ahr-Resort" statt. Auf dem Kurspro-gramm stehen Übungen zur Kräf-tigung der Rücken- und Rumpf-muskulatur und zur Mobilisationder Wirbelsäule, zur Verkürzungneigende Strukturen werden ge-dehnt und auch einige Entspan-nungsübungen gehören dazu.Durch die Stabilisierung der Wir-belsäule und die Regulierung desMuskeltonus werden Schmerzen

Leben ohneRückenschmerzenPräventionskurs „Wirbelsäulengymnastik“nach § 20 SGB V im „Ahr-Resort“

reduziert oder verschwinden völ-lig, Körperhaltung und -wahrneh-mung werden verbessert. DerKursleiter erklärt zudem, wie mandas Erlernte im Alltag umsetzenkann und eigene Strategien imUmgang mit Rückenschmerzenentwickelt. Jede Kurseinheit be-ginnt mit einer Aufwärmphase,bevor im Hauptteil funktionelleKräftigungsübungen und kran-kengymnastische Bewegungstech-niken vermittelt und durchgeführtwerden. Zum Ausklang jeder Kurs-einheit machen die TeilnehmerDehnungs- und Entspannungs-übungen. Der Kursleiter achtetdarauf, dass alle Übungen korrektausgeführt werden und bietetjedem Teilnehmer bei Bedarf indi-viduelle Unterstützung an.

Der Kurs mit 10 Übungseinheitenkostet 99 €. Die maximale Teil-nehmerzahl beträgt 15 Personen.

Eine Bezuschussung des Präventiv-kurses "Wirbelsäulengymnastik"durch die Krankenkasse ist mög-lich. Fragen zu diesem und ande-ren Präventivangeboten im "Ahr-Resort" beantwortet das Info-Tele-fon unter 0 26 41 / 801-300.

Hier kann man sich auch zur Kurs-teilnahme anmelden.

Weitere Infos findet man im Inter-net unter: www.ahr-resort.de

Am 11. September lädt das Muse-um Roemervilla in Ahrweiler zurRömernacht ein. An über zwölfStationen im Museum erwartetden Besucher ein Blick in denhäuslichen Alltag zur Römerzeit.Die Mitarbeiter des Museumsdemonstrieren von der Brettchen-weberei über die Lederverarbei-tung bis hin zur Schmuckgestal-tung alltägliches Handwerk in

Römernachtim Museum RoemervillaBuntes Treiben bis Mitternacht

einem römischen Gutshof. „EchteRömerinnen“ berichten wie in derAntike gebadet wurde, wie mansich frisierte und schminkte. DerHausherr selbst berichtet von sei-nen Erlebnissen während seinerMilitärzeit und hat auch seineRüstung extra aufpoliert. Mosaikewerden gelegt und römische Kin-derspiele angeboten. Ein besonde-res Erlebnis ist auch die Roemer-villa bei nächtlicher Beleuchtungzu erleben. Die beeindruckendeDachkonstruktion verschwindetim Dunkel der Nacht und dieScheinwerfer lassen das bunte Trei-ben in den antiken Mauern inungewohntem Licht erscheinen.

Zum normalen Eintrittspreis kanndas Museum zur Römernacht am11. September von 19 Uhr bis Mit-ternacht besucht werden.

Zum fünfzehnten Mal lädt dieWerbegemeinschaft Aktivkreis BadNeuenahr-Ahrweiler e.V. vom 17.bis 19. September auf den Platz ander Linde, Bad Neuenahr zur Feierdes Erntedankes ein. Auf dem fest-lich mit Blumen, Fahnen, Girlan-den und Früchten geschmücktemPlatz wird am Freitag, 17. Sep-tember mit musikalischer Unter-malung durch die Musikgruppe„Peanuts“ ab 17 Uhr die Fest-eröffnung gefeiert.

Der beliebte Bauernmarkt findetwie üblich am Samstag am zwei-ten Festtag des Erntedankfestesstatt. Ab 14 Uhr spielt dann dieRock- und Popband „Phrasement“und anschließend werden die

Erntedankfestin Bad Neuenahrvom 17. bis 19. September

„Peanuts“ wieder das musikalischeZepter schwingen und zum Tanzeinladen. Sonntagmorgen findetder traditionelle Frühschoppenstatt und ab 14 Uhr erfreut dieholländische Musikband „DeSjtökers Ruiver“ die Besucher.

Page 9: journal_09+10_2010

9 iHighlights

Seit 20 Jahren verbringt derbekannte Buchautor und Wolfs-forscher Günther Bloch einengroßen Teil des Jahres im kanadi-schen Bowtal, denn im dortigenNationalpark leben, nach einerAbwesenheit von mehr als 30 Jah-ren, wieder Wölfe. Blochs gedul-dige, zeitraubende und sanfteObservationsmethoden ergebenunvergleichliche, tiefe und wert-volle Einblicke in das Verhaltenvon Wölfen in freier Wildbahn. Inseinem Vortrag berichtet er überdas soziale Miteinander mehrererWolfsfamilien und macht deutlich,dass jedes Rudelmitglied ein Indi-viduum ist, einzigartig in seinemCharakter und Verhalten. In sei-nem Plädoyer für die – auch ineinem Nationalpark – gefährdetenWölfe, widerlegt er so manchesVorurteil und gibt die Gelegenheit„seine“ Bowtal-Wölfe tatsächlich

Auge in Auge mit dem WolfUnterwegs mit frei lebenden Wölfen

kennenzulernen, mit ihrer Art sichzu freuen, zu trauern, füreinanderzu sorgen. Der Vortrag mit zahl-reichen Filmbeispielen am 22. Sep-tember basiert auf dem gleichna-migen Buch von Günther Blochund Peter A. Dettling, welches2009 im Cosmos-Verlag erschie-nen ist.

Augustinum Bad NeuenahrAm Schwanenteich 122. September, 19.30 UhrEintritt: 7 €Karten: 0 26 41 / 8 11

Kommen Sie mit in die Welt derMusik Robert Schumanns:

In seinen Werken gewährt er Ein-blick in seine widersprüchlichePersönlichkeit, und seine Fähig-keit, diese Widersprüche auszu-halten und zu einer schöpferischenSynthese zu bringen. Am Unmit-telbarsten geschieht dies in seinenKlavierwerken. In unzähligen Stun-den am Instrument entwickelt erimprovisierend eine individuelleKlangwelt, die er grundsätzlich inden Dienst der "poetischen Idee"einer Komposition stellt.

Robert Schumanns Klaviermusikklingt von allem was ihn und uns

Piano purMarkus Kreul spielt Werkevon Robert Schumann

bewegt: von überschäumenderLebenslust, tiefem Leid, von Hero-ischem und Tragischem. MarkusKreul gilt als einer der neuen Ster-ne am Klavierhimmel und spieltan diesem Abend die „Kindersze-nen” Op 15, die “Romanze” Op.21 Nr.1 von Clara Schumann,das “Intermezzo“ Op 26,4, die„Davidsbündlertänze“ Op. 6, TeilII und die „Widmung“ (Schu-mann/Liszt)

Augustinum Bad NeuenahrAm Schwanenteich 119. September, 19.30 UhrEintritt: 9 €Karten: 0 26 41 / 8 11

Vom 17. bis 19. September findetauf dem Flugplatz Bengener Heidein Bad Neuenahr-Ahrweiler bereitszum 8. Mal die vom ModellsportVerlag Baden-Baden veranstalteteJetPower-Messe für turbinenge-triebene Flugmodelle und Hub-schrauber statt.

Auch in diesem Jahr ist das Inte-resse der Aussteller und Besucherungebrochen. 120 Aussteller aus14 Ländern, darunter auch zumersten Mal Aussteller aus Russland,haben sich fest angemeldet.

Damit steht die Stadt Bad Neu-enahr-Ahrweiler wieder einmal alsMekka des Jet-Modellfluges imSeptember im Mittelpunkt desinternationalen Interesses.

Bei der diesjährigen JetPower wirdes täglich um die Mittagszeit eineNeuheitenshow geben, in derModelle erstmalig einer breitenÖffentlichkeit vorgestellt werden.

Die fliegerische Präsentation derModelle wird für die Zuschauernoch interessanter gestaltet, wobeinatürlich auch der tägliche Über-flug eines Originaljets - in diesemJahr wahrscheinlich eine T-33 -nicht fehlen wird.

JetPower 2010Flugshow und Fachmesseauf der Bengener Heide

Die Nacht der Feuer wartet mitneuen spektakulären Highlightsauf, wobei auch das gigantischeAbschlussfeuerwerk schon zurTradition geworden ist.

Das JetPower Team ist besondersstolz darauf, dass auch in diesemJahr die schon sprichwörtlichenfamilienfreundlichen Preise beimEssen und Trinken nicht verändertwerden. Zahlreiche Imbissständeund die JetPower-Kneipe mit dembezeichnenden Namen "Brenn-kammer" laden wiederum zumFeiern und Verweilen ein.

Der Eintritt beträgt für Erwachse-ne 6 €/Tag (Dauerkarte 16 €),ermäßigt 4 € (Dauerkarte 10 €),Kinder bis 11 Jahre haben freienEintritt, die Nachtflugshow kostet4 €, das Parken ist kostenlos.

www.jetpower-messe.de

So kennt man ihn, so liebt manihn: „D’r bergische Jung“ WillibertPauels, der neben seinem Hütchen,seinen weißen Handschuhen undseiner Pappnase auch immer einenRosenkranz dabei hat. Der Karne-valist und Kirchenmann kommtnun auf Einladung des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V. am Sams-tag, 18. September, 20 Uhr zu einerBenefizveranstaltung in die Lands-kroner Festhalle in Heimersheim,um seine „himmlisch-irdischen

D`r bergische JungWillibert Pauelsfür Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Geschichten“ eines frommen Jecksunters Volk zu bringen.Die Eintrittskarten kosten 20 € undsind beim Hospiz-Verein in BadNeuenahr, Kreuzstraße 18, Tele-fon 0 26 41 / 2 07 79 69 oder beiden 15 weiteren auf den Plakatenangegebenen Vorverkaufsstellenim gesamten Kreis Ahrweilererhältlich.Zum Redaktionsschluss warenjedoch nur noch wenige Kartenverfügbar.

Hauptstraße 102 Lindenstraße 24(an der Klinik KurKöln)

Telefon: 0 2641 / 2 1554 Telefon: 0 2641 / 906066

Page 10: journal_09+10_2010

Highlightsi 10

Die Vortragsreihe zu verschiede-nen Gesundheitsthemen im Ahr-Resort wird nach der Sommer-pause fortgesetzt, denn die fürLaien gut verständlichen Informa-tions-Veranstaltungen erfreuensich inzwischen großer Beliebtheit.In diesen Referaten erläuternExperten auf unterhaltsame Artund ohne medizinisches "Fach-chinesisch" die diversen Therapie-methoden und Anwendungsstra-tegien im Ahr-Resort, erklären diehäufigen Auslöser von Krankhei-ten und geben Tipps zur wir-kungsvollen Prävention. Die Vor-träge beginnen jeweils um 17 Uhr,dauern rund eine Stunde und derEintritt ist frei. Im Anschlussbeantworten die Referenten gernedie Fragen der Zuhörer.

Am Freitag, 24. September führtIrina Balles, med. Bademeisterinund Entspannungstherapeutin imAhr-Resort, in ihrem Vortrag"QiGong und Kinesiologie" in diechinesischen Therapietechnikenein. Das freie Fließen der Energienim Körper ist im ganzheitlichen

Neue Vorträgeim Ahr-ResortGesundheitsthemen verständlich undunterhaltsam präsentiert

fernöstlichen Menschenbild diegrundlegende Voraussetzung fürGesundheit und Wohlbefindenund diese Bewegungs- und Atem-übungen führen zu einer tiefeninneren Konzentration, mit derenHilfe die Körperenergie fließenkann und Blockaden gelöst werden.

Lassen sich Schmerzen durchgezielte Aktivität beeinflussen? Wasgenau versteht man unter Schmerz-management? Auf solche Fragenhat Dagmar Scheel, staatlichgeprüfte Gymnastiklehrerin undstellvertretende Leiterin des Me-dical Fitness-Studios im Ahr-Resort, teils überraschende Ant-worten. Am Freitag, 29. Oktober,ist "Fitness und Schmerztherapie"das Thema und wird dabei von derReferentin aus bewegungsthera-peutischer Sicht betrachtet.

Die Vorträge finden statt im Foyerdes Thermal-Badehauses, Kurgar-tenstraße 1 in Bad Neuenahr.

Weitere Auskünfte gibt es im Ahr-Resort, Tel. 0 26 41 / 801-100, undim Internet unterwww.ahr-resort.de.

Originelles, Witziges und Frechesaus den Werken bekannter undweniger bekannter Autoren habendie „Wortwerker“ der LiterAHRi-schen Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. zusammengetragen.Texte von Brecht, Heine, Kästner,Knef, Kreisler, Tucholsky undanderen stehen am Dienstag, 12.Oktober, um 19.30 Uhr in derKonzerthalle im Kurpark genausoauf dem Programm wie selbstver-fasste Texte.

„Nicht nur Liederliches“mit den „Wortwerkern“der LiterAHRischen Gesellschaft

Und manche Gäste werden sichfreuen, wieder an die 60/70er Jahreerinnert zu werden, in denen Scho-bert & Black, Ingo Insterburg oderUlrich Roski auf den Hitlistenstanden.

Ganz besonders freuen sich dieWortwerker über die Zusage vonGisbert Stenz, der den Abend amFlügel musikalisch begleiten wird.

Mit Kurkarte ist der Eintritt frei,sonst gilt der Kurparkeintritt.

Info-Telefon: 0 26 41 / 801-0

Mit der Vorstellung am Donners-tag, 7. Oktober im Theater im Kur-haus beginnt die neue Saison derbeliebten Konzertreihe "WienerKlassik". Seit Jahren begeistern dieMusiker der Klassischen Philhar-monie Bonn unter Leitung vonProfessor Heribert Beissel die hie-sigen Klassikfreunde, die sich auchdiesmal wieder auf genussreicheMusikabende freuen dürfen.

Das erste Konzert der Reihe 2010/2011 wird eröffnet mit der Ouver-türe zu „Alceste“ von ChristophWillibald Gluck. Es folgt das Kla-vierkonzert a-Moll op. 16 von

Neue Konzertsaison"Wiener Klassik"im Theater im Kurhaus Bad Neuenahr

Edvard Grieg. Die Symphonie Nr.3 Es-Dur op. 55 („Eroica“) vonLudwig van Beethoven beschließtden Abend.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr.

Weitere Informationen gibt es überdas Info-Telefon der Kurverwal-tung unter 0 26 41 / 801-0.

Restkarten zum Preis von17,05 bis 24,20 € sind bis Diens-tag, 5. Oktober, erhältlich bei derKurverwaltung Bad Neuenahr,Kurgartenstraße 1,Telefon 0 26 41 / 801-0.An der Abendkasse gilt einerhöhter Preis.

Lauf- und Walkingstrecken ent-lang der Ahr und durch die Wein-berge mit herrlichem Blick auf dasAhrtal sowie Verpflegungsständemit Rotwein und Wasser auf dengroßen Strecken erwarten die Läu-fer und Walker auch zur Jubi-läumsveranstaltung am 30. Okto-ber. Um 10 Uhr startet der 1. Rot-wein-Marathon anlässlich des 10.Rotwein-Walking-Ahr. Ab 12 Uhr

10. Rotwein-Walking-AhrJubiläumsveranstaltung am 30. Oktober

starten die Läufer über 5, 10 und15 km, die Walker und NordicWalker über 5, 10 und 15 kmjeweils im Anschluss daran. Startund Ziel ist die Grundschule BadNeuenahr in der Weststraße. DieMeldegebühr beträgt für alleStrecken 7 €.

Anmeldungen undweitere Informationen unterwww.sportteufelchen.de.

Genießen Sie die Entspannung für Körper und Seelein der einzigartigen Atmosphäre des

Original Türkischen Bades!

Hamam, Rasul, Lakonium, Trockensauna,Ruhezonen drinnen und draußen,

Hauptstr. 158 � 53489 Sinzig-Bad BodendorfTel. 0 26 42-4000-0 � www.MaraVilla-SPA.de

Page 11: journal_09+10_2010

11 iHighlights

In seinem Sinfoniekonzert amDienstag, 5. Oktober, um 19.30Uhr führt der Bonner Orchester-verein unter Leitung des Dirigen-ten Andreas Winnen in der Kon-zerthalle im Kurpark Bad Neu-enahr Werke von Sibelius, Glazu-now und Haydn auf.Das Konzert steht in der Reihe„Debutkonzerte“, bei denen derBonner Orchesterverein jungenKünstlern die Möglichkeit gibt,gemeinsam mit Orchester aufzu-treten.Im Zentrum des ersten Konzert-teils steht das 1934 entstandeneKonzert für Alt-Saxophon undStreichorchester Es-Dur op. 109des russischen Komponisten Alex-ander Glazunow. Das Saxophon,schon 1840 von dem belgischenInstrumentenbauer Adolphe Saxerfunden, tritt als konzertantesSoloinstrument erst im 20. Jahr-hundert in Erscheinung. Glazun-ows Konzert folgt dem Muster destraditionellen Solokonzerts undgibt genügend Raum für solistischeVirtuosität.

Sinfoniekonzert mit demBonner OrchestervereinWerke von Sibelius, Glazunow und Haydn

Eingerahmt wird es am 5. Oktobervon zwei Werken des Finnen JeanSibelius, die dreisätzige Karelia-Suite op. 11 sowie die 1900entstandene Tondichtung op. 26„Finlandia“, von vielen damalswährend der „Russifizierung“Finnlands als dessen heimlicheNationalhymne bezeichnet.Im zweiten Teil wendet sich dasProgramm Joseph Haydn zu. Mitseiner Sinfonie Nr. 103 Es-Dur mitdem Beinamen „mit dem Pauken-wirbel“ bringt der Bonner Orche-sterverein eine von Haydns zwölf„Londoner Sinfonien“ zur Auf-führung, die zu den Höhepunktenvon Haydns sinfonischem Schaf-fen gehören.Der Bonner Orchesterverein, 1950gegründet, ist ein nicht-professio-nelles Sinfonieorchester, das seit2008 von dem Dirigenten, Geigerund Komponisten Andreas Win-nen geleitet wird.Karten: 10 € (ermäßigt 7 €)Vorverkauf: Tabak Normann,Tel. 0 26 41 / 20 39 44.Info-Telefon: 0 26 41 / 801-0

Cats, Evita, Phantom der Oper, Starlight Express ...„Best of Andrew Lloyd Webber“ im Theater im Kurhaus

Für die große Jubiläumsgala „Bestof Andrew Lloyd Webber“, die amSonntag, 3. Oktober, um 20 Uhrim Theater im Kurhaus Bad Neu-enahr über die Bühne geht, wur-den die schönsten, bekanntestenund mitreißendsten Melodien desgefeierten Komponisten zu einereinmaligen Show zusammenge-stellt. Jeder der Songs wird mitsamtder dazugehörigen Musical-Szenen auf die Bühne gebracht.Kostüme, Tänze und Maskenführen das Publikum einmal querdurch die Musicalszene der ver-gangenen 40 Jahre.Schon für sein Erstlingswerk„Joseph“ erntete Webber viel Lob,und so begann eine spektakuläreKarriere, in der sich ein Riesener-

folg an den nächsten reihte. DieJubiläumsgala bietet einen Quer-schnitt durch die Musicals vonCats bis Phantom der Oper, vonSunset Boulevard bis StarlightExpress, von Tanz der Vampire bisJesus Christ Superstar. Und natür-lich sind die unvergessenen Gänse-hautmelodien aus Evita zu hören.Für das Musical über die tragischeFigur der argentinischen Präsi-dentengattin wurde Webber sogarmit einem Oscar ausgezeichnet.Bekannte Musicaldarsteller wer-den bei der Gala in Bad Neuenahrals Solisten auf der Bühne stehen,darunter Christian Venzke, MarenReimann und Michelle Donner.Ein akrobatisch agierendes Tanz-ensemble wird mit temporeichen,

anspruchsvollen Choreografien inständig wechselnden Kostümenauftreten. Eine perfekte, hochmo-derne Bühnentechnik macht dieSzenenwechsel möglich und ver-setzt die Akteure in die jeweils pas-sende Umgebung.Andrew Lloyd Webber hat Maß-stäbe gesetzt für das Genre desMusicals und in jedem seinerWerke die perfekte Kombinationvon Drama, Komik, Schauspielund Tanz hergestellt und die Ins-zenierung dann mit seiner Musikveredelt.Die Sahnestückchen aus vier Jahr-zehnten kreativer Meisterleistun-gen wurden für diese Gala ausge-wählt.

Karten: 25,30 € bis 38,50 €(Vorverkauf bis 29. September),erhöhter Abendkassenpreis.Info-Telefon: 0 26 41 / 801-0.

Vorverkaufsstellen:Kurverwaltung Bad Neuenahr,Kurgartenstraße 1,Tel. 0 26 41 / 801-0Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.,Hauptstraße 80,Tel. 0 26 41 / 91 71 0Ahrtaler Wochenspiegel,Bossardstraße 5,Tel. 0 26 41 / 9 02 80Reisebüro Niedertor,Niederhutstraße 53,Tel. 0 26 41 / 50 11Online bei: www.bonnticket.de

Genießen Sieunsere

Außengastronomie

ABGETRENNTESRAUCHER-AMBIENTE

WechselndeMittagskarte

mitverschiedenenSpezialitäten

ab € 4,50

Wir kredenzenunseren Gästenneben ital. undspan. Weineneine großeAuswahl

an regionalenWeinen

Mediterrane SpezialitätenEinmalig im Ahrtal

Wir bieten Ihnen frischen Fisch,argentinische Steaks, Lamm,Pizza und hausgemachte Nudelnin verschiedenen Kombinationenmit saisonalem Gemüse

und Salat.Telegrafenstraße 10 · 53474 Bad Neuenahr

Telefon (02641) 205961www.ambienterestaurant.de

Di. – Sa. 11.30 – 14.30 Uhr, 17.30 – 23.00 Uhr

So. 12.00 – 22.00 Uhr, durchgehend geöffnetMontag ist Ruhetag

Ambiente im neuen GlanzAmbiente im neuen Glanz

Page 12: journal_09+10_2010

12Highlightsi

Einen „Frühbucherrabatt“ von10 % auf den Vorverkaufspreisgewährt die Kurverwaltung denKunden, die bis zum 31. Dezem-ber Karten für Veranstaltungen imJahr 2011 im Theater im Kurhauskaufen.

Auf dem Programm steht zum Bei-spiel gleich zu Jahresbeginn, amSonntag, 30. Januar, „ Der Nuss-knacker“ von P.I. Tschaikowsky,die weltberühmte Ballettfassungnach dem Weihnachtsmärchen„Nussknacker und Mausekönig“von E.T.A. Hoffmann. Das Balogh-Ballett Prag inszeniert die bezau-bernde Geschichte der kleinenKlara, deren Weihnachtsgeschenksich im Traum in einen Märchen-prinzen verwandelt.

Am Karnevalssonntag, 6. März,sorgt das Travestie-Comedy-Duo„Ham & Egg“ mit ihrer Revue„Speggtakulär“ für erstklassigeUnterhaltung. Die gelungeneMischung aus Musik, glamourö-sen Kostümen und Comedy sinddas Markenzeichen des seit über

Frühbuchergenießen ErmäßigungBesonderes Angebot derKurverwaltung Bad Neuenahr

13 Jahren erfolgreichen Künstler-gespanns.

Mit den schönsten traditionellenGospelliedern gastiert am Sonn-tag, 27. November, das Ensemble„The Very Best of Black Gospel“im Lauf seiner Europatournee wie-der in Bad Neuenahr und bietetKlassiker wie “Joshua Fit the Battleof Jericho”, “Walk in Jerusalem”,“Kumbaya” und viele andereStücke.

Weitere Veranstaltungen im Thea-ter im Kurhaus und in der Kon-zerthalle im Kurpark sind im Jah-resveranstaltungsprogramm 2011der Kurverwaltung zu finden. DasProgramm erhalten Sie ab Oktoberkostenlos bei der KurverwaltungBad Neuenahr, Kurgartenstr. 1.Die Eintrittkarten erhalten Sie eben-falls dort.www.kurverwaltung-bad-neuenahr.deInfo-Telefon 0 26 41/ 801-0.

Von diesem Angebot ausgenom-men sind die Konzerte der Veran-staltungsreihe Wiener Klassik.

Veranstaltungskalender2011 der KurverwaltungFür das Jahr 2011 hält die Kur-verwaltung eine Übersicht ihrerVeranstaltungen im Theater imKurhaus und im Kurpark bereit.Dieses Jahresprogramm erhaltenSie kostenlos bei der Kurverwal-tung Bad Neuenahr.www.kurverwaltung-bad-neuenahr.de / 0 26 41 / 801-0.• Ja, ich möchte die Jahresüber-sicht 2011 kostenlos zugeschicktbekommen.

• Ja, ich möchte regelmäßig überVeranstaltungen der Kurverwal-tung informiert werden.

Vorname Nachname

Straße

PLZ Ort

(Zutreffendes bitte ankreuzen)

Das „Shamrock Duo“ gestaltetschon seit längerem seine soge-nannten „Musikalischen Voll-mondnächte“ als Themenabendemit Musik, Märchen, Mythen undLiteratur. Am Dienstag, 19. Okto-ber, um 19.30 Uhr werden Hildeund Jupp Fuhs „Auf der Suchenach dem Einhorn“ in der Kon-zerthalle im Kurpark Bad Neu-enahr irisch-keltische Musik mitalten und neuen Geschichten rundum das Fabeltier zu einem har-monischen Abend verbinden.

Begleitet von der ausdrucksvollenStimme von Hilde Fuhs und denKlängen traditioneller Instrumen-te wie zum Beispiel Harfe, Man-dola und irische Flöten erzähltJupp Fuhs unter anderem Ge-schichten aus dem Kreis der Artus-

Auf der Suchenach dem EinhornDas „Shamrock Duo“ gastiert in derKonzerthalle im Kurpark

Sage, zitiert Hildegard von Bingenund lässt auch den modernenAutor James Thurber mit einer bit-terbösen Kurzgeschichte zumThema Einhorn zu Wort kommen.Die Lieder, die größtenteils ausdem keltischen Kulturkreis stam-men, nehmen Bezug auf die jewei-lige Erzählung, greifen Motive aufund geben den Texten einen zau-berhaft stimmungsvollen Rahmen.

Das „Shamrock Duo“ entstandbereits 1983 als sich Hilde undJupp Fuhs als Studenten in Mainzbegegneten. Ein intensives Studi-um der irischen Folk-Musik undgemeinsame Arbeit mit irischenund schottischen Musikern legtenden Grundstein für die heutigemusikalische Zusammenarbeit als„Shamrock Duo“. Hilde und JuppFuhs leben im Westerwald undkonzertieren seit einigen Jahrenregelmäßig in der Konzerthalle imKurpark.

Eintrittskarten zum Preisvon 8 € (ermäßigt 6 €) sind imVorverkauf erhältlich bei TabakNormann, Kurgartenstraße 11,Telefon: 0 26 41 / 20 39 44.

Weitere Informationen gibt esüber das Info-Telefon:0 26 41 / 801-0

In Zusammenarbeit mit Miro En-tertainment GmbH, Köln präsen-tiert die Rathaus-Kultur am Mitt-woch, 27. Oktober, um 20 Uhr inder Landskroner Festhalle in Hei-mersheim Marc Metzger mit sei-nem Programm „Rampensau –Aus dem Tagebuch eines Bütten-redners“.

„Rampensau“ Marc MetzgerAus dem Tagebuch eines Büttenredners

Seit drei Jahren macht Marc Metz-ger als „Dä Blötschkopp“ Furoreim Kölner Karneval. Bereits in derSession 2008 hat er vor so renom-mierten Kollegen wie Bernd Stel-ter und Guido Cantz den „Närri-schen Oskar“ gewonnen, diebegehrteste Auszeichnung im Köl-ner Karneval. Nach dem großenErfolg auf den Bühnen des KölnerKarnevals geht Marc Metzger jetztmit seinem Comedy- und Kaba-rettprogramm „Rampensau – Ausdem Tagebuch eines Büttenred-ners“ auf Tour.

Karten für die Veranstaltung gibtes zum Preis von 24,20 € im Bür-gerbüro der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, in den Tourist-Infor-mationen des Ahrtal-Tourismus,in der Plattenkiste und bei Alfre-do´s Erlebnisreisen.

Das Geheimnis Ihres Aussehens !Alternative Medical Concept

· Computer-Hautanalyse · Micro Dermabrasion · Radio FrequencySystem · Professionelle Cosmetic Treatments · Dauerhafte Haarent-fernung · Nagelmodellage · Manicure · Pedicure · French Look

· Event – Promotion · Beratung

Entspannen – Wohlfühlen - SchönseinGabriele Werner

Am Weißen Berg 2 · 53474 Bad Neuenahr/Kirchdaun · ☎ 0 26 41/91 59 50 6Termine nur mit telefonischer Anmeldung

www.kosmetik-nail-domicil-werner.de

Page 13: journal_09+10_2010

13 iHighlights

Eine intensive Hautbehandlung,ausführliche Ernährungsberatungund ein Fitness-Training sindBestandteile im neuen Kombi-Paket des Ahr-Resort, das in Zu-sammenarbeit mit der Ernäh-rungsberaterin Sabine Schlickererarbeitet wurde und für strahlen-den Teint und ein Rundum-Wohl-gefühl sorgt.

Im Mittelpunkt des Kombi-Paketssteht dabei die Traube mit ihrengesundheitsfördernden Wirkstof-fen, die bei einer 20-minütigenGesichtsvitalpunktmassage mitWeintrauben-Resveratrol-Öl zumEinsatz kommen. Die patentierteCaudalie Anti-Age Produktliniemit Weintrauben Resveratrol bie-tet die Möglichkeit, die Hautalte-rung wirksam zu bekämpfen. DasTagesfluid schützt und strafft dieHaut und versorgt sie optimal mitFeuchtigkeit. Inhaltsstoffe wieenergiespendendes Ginseng,nährendes Cassia, Karitebutter,Oliven, Kamille, Zypresse, Basili-kum, Minze und Ylang-Ylang ver-leihen den ganzen Tag einen strah-lenden Teint. Da Gesundheit und

Im Zeichen der TraubeEin Schönheits- und Gesundheitstagim Ahr-Resort

gutes Aussehen auch von der rich-tigen Ernährung abhängen, gehörteine 60-minütige Ernährungsbe-ratung zum Paket. Dabei stehendie individuellen Bedürfnisse desGastes im Mittelpunkt der aus-führlichen Beratung und nacheiner Analyse der persönlichenSituation bietet Sabine Schlickerentsprechende konkrete Vorschlä-ge und maßgeschneiderte Pro-blemlösungen für eine bessereErnährung an. Mit der im Paketenthaltenen Tageskarte für dasMedical Fitness-Studio folgt da-nach ein individuell zugeschnitte-nes Fitness-Programm.

Nach einem solchen Rundum-Wohlfühlerlebnis geht es hinaus indie Natur. Bei einer geführten Kur-wanderung erlebt man die herrli-chen Wälder und Weinberge vonBad Neuenahr und Umgebung,atmet die würzige Luft und erfreutdabei Körper, Geist und Seele. DieKombination „Im Tal der rotenTraube“ kostet 80 € und kanngebucht werden im Ahr-Resort imThermal-Badehaus oder telefo-nisch unter der Nummer 02641 /801-100.

Zum 15. Mal finden am 23. und24. Oktober in Gelsdorf die Tageder offenen Höfe und Betriebestatt, eine Veranstaltung, die mitt-lerweile jedes Jahr mehrere tausendBesucher anlockt.

Gelsdorfer Landwirte, Obstbauernund Handwerksbetriebe bieten andiesen Tagen wieder Einblick inihre umfangreiche Tätigkeit. Inte-grierter Obstanbau, Fleischrinder-zucht, ganzjährig produzierenderChicoree-Treibbetrieb, Schreinerei,Möbeltischler, Partyservice, Well-ness, moderne Ackerbautechnikund individuelle Textilveredelungdurch Stick und Druck erwartendie Besucher. Mit von der Partiesind wieder die Landfrauen, „Stil-Blüten“ sowie Angebote des gutenAhrweines. Für Kinder steht einKarussell, Apfelschießen, Schmin-ken, Fahrten mit dem Apfelexpress

Tage der offenen Höfeam 23. und 24. Oktober in Gelsdorf

in die Obst-Plantagen und Plan-wagenfahrten auf dem Programm.Interessierte Besucher erhalten z.B.auch Informationen über Bio-Obstanbau und können selbst mit-gebrachte alte Obstsorten aus demeigenen Garten bestimmen lassen.Auch Freunde alter Traktoren wer-den auf ihre Kosten kommen.

Ein kostenloser Pendelbusverkehrzwischen dem Ort und dem Ge-werbegebiet ist eingerichtet.

Am 22. Oktober um 20 Uhr findetim Theatersaal des Kurhauses inBad Neuenahr-Ahrweiler einWohltätigkeitskonzert des Hee-resmusikkorps 300 zu Gunsten desSoldatenhilfswerkes der Bundes-wehr e.V., einer Selbsthilfeorgani-sation der Soldaten für unver-schuldet in Not geratene Angehöri-ge der Bundeswehr, statt.Das Heeresmusikkorps 300 ausKoblenz ist eines von achtzehnMusikkorps der Bundeswehr. Eszeichnet sich durch eine einzigar-tige Variabilität aus. In ganz unter-schiedlichen Besetzungen ist es inder Lage, eine breite und viel-schichtige Programmvielfalt vor-zustellen. Neben traditionellerDeutscher Militärmusik bildet dersinfonische Bereich mit anspruchs-vollen Bearbeitungen und Orginal-kompositionen aus dem unter-haltsamen Genre der Filmmusik,

Wohltätigkeitskonzert desHeeresmusikkorps 300

Musical, Big Band und zeitgenös-sischer Unterhaltungsmusik denkonzertanten Schwerpunkt.Die Erwartungen an diesen, vomleider verstorbenem ehemaligenKurdirektor Mertel initiierten Ver-anstaltungshöhepunkt des dies-jährigen Herbstes, sind hoch. Zahl-reiche Persönlichkeiten des öffent-lichen Lebens aus der Regionhaben bereits jetzt ihre Teilnahmeangekündigt.Außergewöhnlich erfolgreich ge-staltet sich auch der seit April statt-findende Kartenvorverkauf, onlineüber www.bonnticket.de bzw. dieKartenvorverkaufsstelle der Kur-verwaltung.Karten für das Konzert kosten imVorverkauf 22 € bis 33 € (biseinschließlich 20. Oktober) An derAbendkasse gilt ein erhöhter Preis.Weitere Auskünfte erteilt das Info-Telefon: 0 26 41 / 801-0.

Endlich ist ästhetische Körperformung bezahlbar

Praxis für ästhetische Medizin · Bad Neuenahr · Poststr. 1aTel. 0 26 41–9137 50 · Mobil 0178–6 0414 96 · www.sanftefettabsaugung.de

·Ambulante sanfte Fettabsaugung·komplette GesichtsverjüngungFacelift, Faltenbehandlung

· Schweißdrüsenentfernung

· Augenlidkorrektur/Tränensackentfernung

· asiatische Augenkorrektur

· Brustvergrößerung/-verkleinerung

· Bauchstraffung

· Nasen-/Ohrenkorrektur

· Intimoperationen

Page 14: journal_09+10_2010

14Winzer

Paul Schumacher ist seit36 Jahren erfolgreich inSachen Wein unterwegs.Erst vor 12 Jahren kre-ierte er den ersten Weinfür das eigene Weingut.Das erste Fass „CARPEDIEM“ lag im Kellerdes neu aufkeimendenWeingutes, das mittler-weile zu einer festenGröße in unserem klei-nen WeinanbaugebietAhr erwachsen ist.Auch der WeinführerGAULT MILLAU wurdevor 4 Jahren auf dasWeingut in ersterGeneration

aufmerksam. Im vergangenenJahr verlieh man Paul Schu-macher die erste Traube,auf die in diesem Jahr,ungewöhnlich schnell, diezweite folgte. Weiterhinwurde er als „Aufsteiger desJahres 2010 an der Ahr„ausgezeichnet. „Mit Wil-

len und Wissen hat er seinen Wei-nen in den letzten Jahren immermehr Substanz und Charakter mit-gegeben,“ so der Gault Millau in sei-ner Ausgabe von 2010.

Das Erfolgsrezept des Winzers, derGelassenheit und Motivation aus-strahlt, scheint einfach: Qualität statt

Weingut Paul SchumacherAufsteiger des Jahres

Seine Berufserfahrung:lange und ausgiebig

Page 15: journal_09+10_2010

15 Winzer

Masse und ein klare per-sönliche Stilrichtung. Dertypiche Spätburgunder-stil des Weingutes istintensiv aber elegant,dicht und doch weichmit feinen Barriqueno-ten. Weine mit Harmo-nie eben.„Ich bin immer auf derSuche nach dem fürmich perfekten Wein undwerde wohl niemalsankommen, denn jenäher man dem Zielrückt desto weiter ver-schiebt es sich nach hin-ten,“ beschreibt PaulSchumacher seine Lei-denschaft für Wein.Die harmonische Verei-nigung von Traditionund Kreativität im Wein-keller wird von Paul undseiner Frau Anne Schu-macher in Ihrer

Straußwirt-s c h a f tfortge-führt.

Die hellen, freundlichenRäumlichkeiten sowiedie Terrasse bilden einecharmante Basis fürreichhaltige Verwöh-nung. Kleine kulinari-sche Köstlichkeiten ausder Staußwirtschafts-küche wie Flammkuchennicht nur in klassischerVersion, sondern auchmit Meeresfrüchten, fri-schem Spinat, Rucola,Parmaschinken und Par-mesan, Pfifferlingen usw.lassen das Feinschmecker-Herz höher schlagen.Tapasteller, Zitronen-grassuppe oder fruchtig-scharfer Cous Cous mitGarnelen oder eine feinefrz. Rohmilchkäseaus-wahl begleiten die Weineaufs Beste. Gekocht wirdfrisch und mit Liebe.

Die Atmosphäre ist herz-lich und wer dem Genussauf der Spur ist, solltevom 10.9.10 bis AnfangNovember samstags undsonntags ab 12.00 Uhr,hier einmal innehalten.Hier fühlt man sichwohl, hierhin kehrt manzurück.

Kreuzstraße 7a · 53474 Bad NeuenahrFon 0 26 41 · 2 19 93 · Fax 0 26 41 · 20 68 79E-mail: [email protected] · Internet: www.ahrland.deMo – Fr 9:30 – 18:30 Uhr · Sa 9:30 – 15:00 Uhr · April – Dez. So 14.30 – 17.30 Uhr

Wein · Spirituosen · Tee · Pralinen · Feinkost

15 Ahr-Weingüter unter einem Dach

täglicher Lieferservice zum Hotel · Präsent-Service15mal Ahr

FREUDE BEIM WEIN

www.winzergenossenschaft-mayschoss.de

Ahrrotweinstraße 4253508 Mayschoß-AhrTel. (0 26 43) 93 60 - 0Fax (0 26 43) 93 60 93

Paul Schumacher

Straußwirtschaftgeöffnet vom 10. Sept. bis 31. Okt.

Sein Weingut:jung und

erfrischend anders;

Page 16: journal_09+10_2010

16Veranstaltungeni

Veranstaltungen im September 2010

Mittwoch, 1.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.00 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s.S. 25

15.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

Donnerstag, 2.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrKellerführung mit4er WeinprobeDagernova WeinmanufakturHeerstraße 91-93, 5 € p.P.Info: 0 26 41 / 94 72 -10

17.00 UhrVortrag „Schwaches Herz –Diagnose und Therapie heute“mit Dr. med. Kreuter, s.S. 7

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Freitag, 3.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrweiler Winzerfest, s.S. 4

Ausstellungen, s.S. 30

13.30 UhrKurwanderungTreff: Kurpark, s. S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigungdes ältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrProklamation derneuen Burgundia, s.S. 4

♦ Sinzig

20.00 UhrOrgelsommerDomorganist Dan Zerfaß ausWorms mit Werken von Bach,Schumann, Alain und Dupré.

Samstag, 4.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrweiler Winzerfest, s.S. 4

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführungin Ahrweiler, s.S. 23

15.00 UhrWinzerumzug in Ahrweiler, s.S. 4

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

Sonntag, 5.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrweiler Winzerfest, s.S. 4

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 12.00 UhrBriefmarken und MünzenTausch- und InfotagVilla Sibilla, Info: 0 26 42 / 98 07 96

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. LaurentiusAhrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 - 17.00 UhrEuropäischer Tag der jüdischenKultur, Ausstellung vonKultgegenständen der Religion desJudentums mit Führungen vonKlaus Liewald.ehem. Synagoge in AhrweilerInfo: 0 26 41/ 87 0

14.00 UhrKostümführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

15.00 UhrFamilienführung„DokumentationsstätteRegierungsbunker“Anmeldung: 0 26 41 / 91 17 53

15.00 UhrWinzerumzug in Ahrweiler, s.S. 4

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Montag, 6.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAhrweiler Winzerfestmit Höhenfeuerwerk, s.S. 4

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 – 16.00 UhrInformationsstunde derRheuma-Liga, Fachklinik Jülich,Jülichstr. 5

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

Dienstag, 7.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s.S. 25

19.30 UhrRomantik pur –die schönsten LiebesduetteKonzerthalle im Kurpark, s.S. 6

Mittwoch, 8.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.15 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s.S. 25

15.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

Donnerstag, 9.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

16.00 UhrKellerführung mit4er Weinprobe, DagernovaWeinmanufaktur, s.S. 2319.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrTheater pur: Enigma, s.S. 6

Freitag, 10.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerWeinmarkt und Altstadtfest, s.S. 4

Ausstellungen, s.S. 30

13.30 UhrKurwanderung,Treff: Fachklinik Kurköln, s.S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigung desältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

19.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

♦ Grafschaft-Gelsdorf1. Grafschafter Song FestivalOpen Air, Katja Ebstein,Pe Werner, Ulla van Daelen Trio,menino, 29 € (ermäßigt 24 €),www.song-festival.de

♦ Maria LaachLaacher OrgelkonzerteChristian Ott,Cathédrale de Versailles

♦ SinzigOrgelsommerOrganist Markus Riebartsch, Bonn,mit einem Improvisationskonzert.

Samstag, 11.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerWeinmarkt und Altstadtfest, s.S. 4

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFrauenfußballbundesligaSC 07 Bad Neuenahr-Herforder SV

Apollinarisstadion

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

Page 17: journal_09+10_2010

17 Veranstaltungen i

Info-Telefon: 0 26 41/91 71-0

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführung inAhrweiler, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

19.00 - 24.00 UhrRömernacht imMuseum RoemervillaInfo: 0 26 41 / 53 11, s.S. 8

19.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

♦ Mayschoß10.00 UhrGourmet & Wein„Traubenreife im MayschosserRebland“, 88 € p.P.Restaurant Vieux SinzigWinzergenossenschaftMayschoß-AltenahrInfo: 0 26 43 / 93 60 -0

♦ Sinzig7. MittelalterlicherBarbarossamarkt

Sonntag, 12.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerWeinmarkt und Altstadtfest, s.S. 4

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrTag des offenen DenkmalsPräsentation und FührungenEisenverhüttungsanlageab Parkplatz alte MauerInfo: www.fam-bnaw.de

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. LaurentiusAhrweiler, s.S. 23

14.00 - 17.00 UhrTag des offenen Denkmals"Kultur in Bewegung- Reisen,Handel, Verkehr": Ausstellung vonLiteratur und Fotos desLandes Israel. Führungen vonAnnemarie Mülller-Feldmann.ehem. Synagoge in AhrweilerInfo: 0 26 41/ 87 0

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 UhrKostümführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

15.30 Uhr + 19.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

♦ Sinzig

7. MittelalterlicherBarbarossamarkt

Montag, 13.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 - 16.00 UhrInformationsstunde derRheuma-Liga, Fachklinik Jülich,Jülichstr. 5

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

Dienstag, 14.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s.S. 25

19.30 UhrAmadeus Guitar Duo - KontrasteKonzerthalle im Kurpark, s.S. 7

Mittwoch, 15.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.00 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s.S. 25

15.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

16.00 Uhr"Dem Winzer in den Kellergeschaut", Winzerhof KörtgenInfo: 0 26 41 / 3 71 13

Donnerstag, 16.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Herbstmarkt

Krammarkt in Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

16.00 UhrKellerführung mit4er WeinprobeDagernova WeinmanufakturHeerstraße 91-93, 5 € p.P.Info: 0 26 41 / 94 72 -10

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Freitag, 17.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerWeinfest Kunst & Weinin Bachem, s.S. 5

Jetpower-Messe,Bengener Heide, s.S. 9

Erntedankfest Bad Neuenahr, s.S. 8

Ausstellungen, s.S. 30

Hans-Witsch-Benefiz-Basketball-Tunier, s.S. 6

8.30 - 18.00 UhrTagesfahrt Andernach undMaria Laach, 30 € p.P. inkl. EintrittGeysir, Alfredo Tournee-ServiceAnmeldung: 0 26 41 / 90 02 25

13.00 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s.S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigungdes ältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzert Konzerthalle

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

♦ RechWeinfest Rech, s.S. 5

♦ RemagenWeinfest

♦ Sinzig20.00 UhrOrgelsommerIrmela Nolte (Querflöte) undGerd Pitzen (Orgel), Werke vonBach, Händel, Yun und Johnson

Samstag, 18.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerWeinfest Kunst & Weinin Bachem, s.S. 5

Jetpower-Messe,Bengener Heide, s.S. 9

Erntedankfest Bad Neuenahr, s.S. 8

Ausstellungen, s.S. 30

Hans-Witsch-Benefiz-Basketball-Tunier, s.S. 6

9.30 - 18.00 UhrFahrt nach Koblenz, 19 € p.P.Alfredo Tournee-ServiceAnmeldung: 0 26 41 / 90 02 25

Page 18: journal_09+10_2010

18Veranstaltungeni

Veranstaltungen im September/Oktober 2010

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

12.00 UhrKirchenführungSt. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführungin Ahrweiler, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.00 UhrCHORios,Klosterruine Marienthal, 10 € p.P.www.chorios-eifel.de

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

20.00 UhrD`r bergische Jung, s.S. 9

♦ Bad BreisigZwiebelmarkt

♦ RechWeinfest Rech, s.S. 5

♦ RemagenWeinfest

Sonntag, 19.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerWeinfest Kunst & Weinin Bachem, s.S. 5

Jetpower-Messe,Bengener Heide, s.S. 9

Erntedankfest Bad Neuenahr, s.S. 8

Ausstellungen, s.S. 30

Hans-Witsch-Benefiz-Basketball-Tunier, s.S. 6

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. LaurentiusAhrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 UhrKostümführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

17.00 UhrBenefizkonzert"Von Liebesfreud und Liebesleid"Astrid Pitzner (Gesang),Edit Koledich (Violine)und Ilse Kösling (Klavier)Eintritt frei, um Spenden wirdgebeten, Einlass ab 16.30 UhrEhem. Synagoge Ahrweiler

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrPiano pur, s.S. 9

20.00 UhrWeinlesezug der 10.000 Lichterin Bachem, s.S. 5

♦ Bad Breisig

Zwiebelmarkt

♦ Rech

Weinfest Rech, s.S. 5

♦ Remagen

Weinfest

Montag, 20.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 - 16.00 UhrInformationsstunde derRheuma-Liga, Fachklinik Jülich,Jülichstr. 5

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

♦ Bad Breisig

Zwiebelmarkt

♦ Rech

Weinfest Rech, s.S. 5

Dienstag, 21.9.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s. S. 25

19.30 UhrKlezmer meets JazzKonzerthalle im Kurpark, s.S. 7

♦ Bad BreisigZwiebelmarkt

Mittwoch, 22.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.30 UhrKurwanderungTreff: Kurpark, s.S. 25

15.00 UhrTurnusführung durch dieRoemervilla, s.S. 23

16.00 Uhr"Dem Winzer in den Kellergeschaut", Winzerhof KörtgenInfo: 0 26 41 / 3 71 13

19.30 UhrAuge in Auge mit dem Wolf, s.S. 9

Donnerstag, 23.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

14.00 - 16.00 UhrKinderworkshop „Kunsterleben/Kunst erfinden“, s.S. 30

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrKellerführung mit4er WeinprobeDagernova Weinmanufakturs.S. 23

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Freitag, 24.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerBlankartshoffest in Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

13.00 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s. S. 25

14.00 - 16.00 UhrKinderworkshop „Kunsterleben/Kunst erfinden“, s.S. 30

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigung desältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

17.00 UhrVortrag, QiGong und KinesiologieReferentin: Irina BallesThermal-Badehaus, s.S. 10

18.00 UhrAfter-Work-PartyDorint-Parkhotel

18.00 Uhr„Mein Pianoabend“Klavierkonzert (Eintritt frei)mit Pianomenü (20 €)Restaurant Kleinertz

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.30 UhrNachtwächterführung durchAhrweiler, Treffpunkt:Tourist-Information Ahrweiler,Blankartshof 1, 1,5-2 Std.,6,50 € p.P., Info: 0 26 41 / 91 71 0

♦ DernauWeinfest Dernau, s.S. 5

♦ Maria LaachLaacher OrgelkonzerteBjorn Steinar, Reykjavik

Samstag, 25.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerBlankartshoffest in Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 UhrThemen-Stadt-Spaziergangfür Mensch und Hund„Bad Neuenahrer Blumen“www.forum-mensch-hund.de

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKlänge der FreudeKonzerthalle im Kurpark, s.S. 6

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

13.30 - 17.30 UhrFahrt nach Maria Laach,14,90 € p.P., FA-MO-S ReisenAnmeldung: 0 26 41 / 2 08 00 52oder 91 61 94und im Reisebüro Gies

14.00 UhrFührung AhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführung, s.S. 23

15.30 Uhr + 19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

17.00 UhrBenefiz-KonzertMännerchor Bachem +Potsdamer MännerchorKlosterkirche Calvarienberg

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

♦ AltenahrEröffnung Weinfestwochen, s.S. 5

Page 19: journal_09+10_2010

19 Veranstaltungen i

Info-Telefon: 0 26 41/91 71-0

♦ DernauWeinfest Dernau, s.S. 5

Sonntag, 26.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerBlankartshoffest in Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 Uhr"Eifel-Bunker-Tour"-Zwei Atombunker an einem Tag:Regierungsbunker (Ahrweiler) +Landesbunker (Urft), 48 € p.P.(Ermäßigungen 40 €, Kinderbis 16 Jahre 32 €; Familienkarte120 €) inkl. Führungen in denbeiden Bunkeranlagen(jeweils 2 Stunden), Bustransfersowie die VerpflegungAnmeldung: 0 26 41 / 91 71 65

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. LaurentiusAhrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 UhrKostümführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

♦ AltenahrEröffnung Weinfestwochen, s.S. 5

♦ DernauWeinfest Dernau, s.S. 5

♦ GrafschaftMatinée-KonzertVilla BellestateLieder und Musik aus Barock undRenaissance

Montag, 27.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 - 16.00 UhrInformationsstunde derRheuma-Liga, Fachklinik Jülich,Jülichstr. 5

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

♦ DernauWeinfest Dernau, s.S. 5

Dienstag, 28.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s.S. 25

19.30 UhrGolden Summer NightKonzerthalle im Kurpark, s.S. 6

Mittwoch, 29.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.30 UhrKurwanderungTreff: Kurpark, s.S. 25

15.00 UhrTurnusführung durch dieRoemervilla, s.S. 23

16.00 Uhr"Dem Winzer in den Kellergeschaut", Winzerhof KörtgenInfo: 0 26 41 / 3 71 13

Donnerstag, 30.9.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrKellerführung mit4er WeinprobeDagernova WeinmanufakturHeerstraße 91-93, 5 € p.P.Info: 0 26 41 / 94 72 -10

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrSchmerzende Beine, mangelndeDurchblutung: wie kann geholfenwerden? Villa Sibilla, Oberstr. 21,Raum ApollinarisReferent: Dr. med. Ulrich Bauer,Ärztl. Leiter des GefäßzentrumsBad Neuenahr. Eintritt frei

Freitag, 1.10.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kirmes in Bad Neuenahr

Ausstellungen, s.S. 30

13.30 UhrKurwanderung, Treff: FachklinikKurköln, s.S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigung desältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

19.00 UhrVortrag mit Weinprobe„Bibel und Wein“, Weine desÖko- Winzers Christoph Richter(Ahrweiler), 12 € p.P.,www. dekanat-ahr-eifel.deehem. Synagoge in AhrweilerInfo: 0 26 41/ 87 0

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Samstag, 2.10.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kirmes in Bad Neuenahr

Wandertreff Hemmessener Hütte

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführung inAhrweiler, s.S. 23

15.00 UhrThemen-Stadt-Spaziergangfür Mensch und Hund„Ahrweiler gestern und heute“www.forum-mensch-hund.de

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

♦ Altenahr

Weinfest, s.S. 5

Information hateinen Namen!

Wir beraten Sie gerne

Telefon 0 26 41/9 70 70

Telefax 0 26 41/97 07 27

www.wittich.de

Page 20: journal_09+10_2010

20Veranstaltungeni

Veranstaltungen im Oktober 2010

♦ Dernau19.00 UhrNacht der edlen Weinemit Liveband „Kerki & Now“kleine Speisen zum WeinDagernova VinothekInfo: 0 26 43 / 12 66

♦ MayschoßEröffnung der MayschosserWeinwochen, s.S. 5

Sonntag, 3.10.Tag der deutschen Einheit

♦ Bad Neuenahr-AhrweilerKirmes in Bad Neuenahr

Kapellenfest der Winzer- &Weinbruderschaft, WinzerkapelleSt. Urban, oberhalb von Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 12.00 UhrBriefmarken und MünzenTausch- und Infotag, Villa SibillaInfo: 0 26 42 / 98 07 96

10.00 - 17.30 UhrFührungen "DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.00 - 17.30 UhrEifel-Bunker-Tour- "SondertourKirspenich", Regierungsbunker(Ahrweiler), Bunker (Kirspenich)48 € p.P.(Ermäßigungen 40 €,Kinder bis 16 Jahre 32 €;Familienkarte 120 €,inkl. Führungen (2 Stunden),Bustransfer, VerpflegungInfo: 0 26 41 / 91 71 65

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. LaurentiusAhrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFrauenfußballbundesligaSC 07 Bad Neuenahr- FCR 2001Duisburg, Apollinarisstadion

14.00 UhrFührung AhrWeinForum, s.S. 23

14.00 UhrKostümführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

17.00 UhrBalladenkonzert, Konzert vonVolker Tramp (Sinzig),Bass-Bariton und Nadja Bulatovic(Köln), Klavier, Werke von FranzSchubert, Robert Schumann undCarl Loewe, Eintritt: 10 €/ 8 €.ehem. Synagoge in AhrweilerInfo: 0 26 41/ 87 0

19.30 UhrKurkonzert, Konzerthalle Kurpark

20.00 UhrBest of Andrew Lloyd WebberTheater im Kurhaus, s.S. 11

♦ AltenahrWeinfest, s.S. 5

Komm-Mit-Wanderung, s.S. 7Geführte Wanderung derEifelverein-Ortsgruppe Altenahr

♦ MayschoßWeinfest, s.S. 5

Montag, 4.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerKirmes in Bad Neuenahr

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 - 16.00 UhrInformationsstunde derRheuma-Liga, Fachklinik Jülich,Jülichstr. 5

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

Dienstag, 5.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerKirmes in Bad Neuenahr

Ausstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s. S. 25

19.30 UhrSinfoniekonzertKonzerthalle im Kurpark, s.S. 11

21.30 UhrHöhenfeuerwerkKirmes Bad Neuenahr

Mittwoch, 6.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.30 UhrKurwanderungTreff: Fachklinik Kurköln, s.S. 25

15.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

16.00 Uhr"Dem Winzer in den Kellergeschaut", Winzerhof KörtgenInfo: 0 26 41 / 3 71 13

Donnerstag, 7.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrKellerführung mit4er WeinprobeDagernova WeinmanufakturHeerstraße 91-93, 5 € p.P.Info: 0 26 41 / 94 72 -10

19.30 UhrKurkonzert, Konzerthalle Kurpark

20.00 UhrWiener KlassikTheater im Kurhaus, s.S. 10

Freitag, 8.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

13.15 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s.S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigung desältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Samstag, 9.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

12.00 UhrKirchenführungSt.Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführungin Ahrweiler, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

♦ AltenahrWeinfest, s.S. 5

♦ MayschoßWeinfest, s.S. 5

Sonntag, 10.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerErntedankfestHemmessener Hütte

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durchdie "DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. LaurentiusAhrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 UhrKostümführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

14.00 - 16.00 UhrFamilienprogrammAusstellungseröffnung"Mäusebesuch", s.S. 30Museum der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler, Info: 0 26 41 / 87 0

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

♦ AltenahrWeinfest, s.S. 5

♦ MayschoßWeinfest, s.S. 5

Montag, 11.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 - 16.00 UhrInformationsstunde derRheuma-Liga, Fachklinik Jülich,Jülichstr. 5

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

Page 21: journal_09+10_2010

21 Veranstaltungen i21 Veranstaltungen i

Info-Telefon: 0 26 41/91 71-0

Dienstag, 12.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s. S. 25

19.30 Uhr„Nicht nur Liederliches“Konzerthalle im Kurpark, s.S. 10

Mittwoch, 13.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.30 UhrKurwanderungTreff: Kurpark, s.S. 25

15.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

16.00 Uhr"Dem Winzer in den Kellergeschaut", Winzerhof KörtgenInfo: 0 26 41 / 3 71 13

Donnerstag, 14.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrKellerführung mit4er Weinprobe, DagernovaWeinmanufaktur, s.S. 23

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Freitag, 15.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

13.00 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s.S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigung desältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

18.00 UhrBernd Walther: Lesungaus der Bachemer Chronik

Teil 2: Das Mittelalterim AhrWeinForumeine Veranstaltung der RoemervillaInfo: 0 26 41 / 53 11

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Samstag, 16.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerWeinlesefestHemmessener Hütte

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführung inAhrweiler, s.S. 23

15.30 Uhr + 19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

♦ AltenahrWeinfest, s.S. 5

♦ MayschoßWeinfest, s.S. 5

Sonntag, 17.10.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weinlesefest Hemmessener Hütte

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen "DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. LaurentiusAhrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFrauenfußballbundesligaSC 07 Bad Neuenahr-1. FC SaarbrückenApollinarisstadion

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 UhrHerbstferienworkshop„Ausgrabung“ für Kinder bis 12

Museum RoemervillaInfo: 0 26 41 / 53 11

14.00 UhrKostümführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrBenefizkonzertIt's tea-time - Es ist TeezeitMusikalische Teeverkostungmit dem Bläserquartett"Inaequalis", Alexandra Tschidaund Klaus Theis,Laute: "Von Heinrich VIII.bis Händel", Eintritt frei,um Spenden wird gebetenEhem. Synagoge Ahrweiler

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

♦ Altenahr

Weinfest, s.S. 5

♦ Mayschoß

Weinfest, s.S. 5

Montag, 18.10.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 - 16.00 UhrInformationsstunde der Rheuma-Liga, Fachklinik Jülich, Jülichstr. 5

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

Dienstag, 19.10.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s.S. 25

19.30 UhrAuf der Suche nach dem EinhornKonzerthalle im Kurpark, s.S. 12

Mittwoch, 20.10.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen "DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.30 UhrKurwanderungTreff: Kurpark, s. S. 25

15.00 UhrTurnusführung durch dieRoemervilla, s.S. 23

16.00 Uhr"Dem Winzer in den Kellergeschaut", Winzerhof KörtgenInfo: 0 26 41 / 3 71 13

Donnerstag, 21.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrKellerführung mit4er WeinprobeDagernova WeinmanufakturHeerstraße 91-93, 5 € p.P.Info: 0 26 41 / 94 72 -10

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

Freitag, 22.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

13.00 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s. S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigung desältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

19.00 UhrVernissage der Jahresausstellungder ARE-Gilde: "Das Letzte -Auslese aus 2010", s.S. 30ehem. Synagoge in AhrweilerInfo: 0 26 41/ 87 0

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrBenefizkonzert desHeeresmusikkorps 300,Theater im Kurhaus, s.S. 13

Samstag, 23.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerOktoberfestHemmessener Hütte

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen "DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

Page 22: journal_09+10_2010

22Veranstaltungeni

Veranstaltungen im Oktober 2010

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführungin Ahrweiler, s.S. 23

15.00 UhrThemen-Stadt-Spaziergangfür Mensch und Hund„Bad Neuenahrer Parks“:www.forum-mensch-hunde.de

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

♦ AltenahrWeinfest, s.S. 5

♦ Grafschaft-GelsdorfTage der offenen Höfe, s.S. 13

♦ MayschoßWeinfest, s.S. 5

Sonntag, 24.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerOktoberfestHemmessener Hütte

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

10.30 UhrKurkonzert - MatinéeKonzerthalle im Kurpark

11.00 UhrTurnusführung durchdie Roemervilla, s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius Ahr-weiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 UhrKostümführung durch dieRoemervilla, s.S. 23

14.00 UhrHerbstferienworkshop„Mosaik selber legen“für Kinder bis 12Museum RoemervillaInfo: 0 26 41 / 53 11

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzert, Konzerthalle Kurpark

♦ AltenahrWeinfest, s.S. 5

♦ Grafschaft-GelsdorfTage der offenen Höfe, s.S. 13

♦ MayschoßWeinfest, s.S. 5

Montag, 25.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 11.00 UhrWanderberatung des Eifelvereinsbeim Ahrtal-TourismusBlankartshof 1, AhrweilerInfo: 0 26 41 / 91 71 67

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mit Besuch desAhrWeinForum, s.S. 23

15.00 - 17.00 UhrVorlese- und Bastelaktion „Geister,Spuk und Hexenzauber". Für Kin-der ab 7 Jahren, StadtbibliothekBad Neuenahr-Ahrweiler,Anmeldung: 0 26 41 / 87 0

15.00 - 16.00 UhrInformationsstunde derRheuma-Liga, Fachklinik Jülich,Jülichstr. 5

15.30 UhrKing Arthur’s & Sexeys SchoolZwei englische Schulorchestergeben ein Gastkonzert mit einemProgramm von leichter Klassik,Musicals, Filmmusik und mehr.Konzerthalle im KurparkPreis: Kurparkeintritt

19.30 UhrVortrag Die Stellung des Menschenin der Welt, Referent:Prof. Dr. Hans-Joachim PieperAugustinum

20.00 - 21.30 Uhr"Die vergessene Generation -die Kriegskinder brechen ihrSchweigen", Autorenlesungmit Sabine Bode undCaritas Ahrweiler/KatholischeErwachsenenbildung in derStadtbibliothek Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 87 0

20.00 UhrKlaviersoiréeKonzerthalle im Kurpark

Dienstag, 26.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch die historischeAltstadt von Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrGeführte WaldwanderungTreff: Thermal-Badehaus, s.S. 25

19.00 UhrGesprächskreis Ahrwein„Faszination Ahrburgunder“, s.S. 24

19.30 UhrHerbstkonzertKonzerthalle im Kurpark, s.S. 6

Mittwoch, 27.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

13.30 UhrKurwanderungTreff: Fachklinik Kurköln, s.S. 25

15.00 - 16.00 UhrWuppertaler Puppenspiele : " Dergestiefelte Kater". Für Kinder ab 5Jahren in der Aula der GrundschuleBad Neuenahr. StadtbibliothekBad Neuenahr-AhrweilerInfo: 0 26 41 / 87 0

15.00 UhrTurnusführung durch dieRoemervilla, s.S. 23

16.00 Uhr"Dem Winzer in den Kellergeschaut", Winzerhof KörtgenInfo: 0 26 41 / 3 71 13

20.00 UhrMarc Metzger „Rampensau“, s.S. 12

Donnerstag, 28.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAusstellungen, s.S. 30

14.00 UhrFührung durch das Kurzentrumvon Bad Neuenahr, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrKellerführung mit4er WeinprobeDagernova WeinmanufakturHeerstraße 91-93, 5 € p.P.Info: 0 26 41 / 94 72 -10

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrSchmerzende Beine, mangelndeDurchblutung: wie kann geholfenwerden? Villa Sibilla, Oberstr. 21,Raum Apollinaris, Referent:Dr. med. Ulrich Bauer, Ärztl. Leiterdes Gefäßzentrums Bad Neuenahr.Eintritt frei

Freitag, 29.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAhrtal-Schau, s.S. 24

Ausstellungen, s.S. 30

13.00 UhrKurwanderung, Treff: BahnhofBad Neuenahr, s. S. 25

14.23 Uhr / 14.29 UhrAbfahrt zur Besichtigung desältesten Weinkellers im Ahrtal,s.S. 23

15.00 - 17.00 UhrVorlese- und Bastelaktion "Geister,Spuk und Hexenzauber".Für Kinder ab 7 Jahren,StadtbibliothekBad Neuenahr-Ahrweiler,Anmeldung: 0 26 41 / 87 0

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

16.00 UhrProgramm KonspirAHRtiv, s.S. 23

17.00 UhrVortragFitness & SchmerztherapieReferentin: Dagmar ScheelThermal-Badehaus, s.S. 10

18.00 UhrAfter-Work-PartyDorint-Parkhotel

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.30 UhrNachtwächterführung durchAhrweiler, Treffpunkt.Tourist-Information Ahrweiler,Blankartshof 1, 1,5-2 Std.,6,50 € p.P., Info: 0 26 41 / 91 71 0

Samstag, 30.10.♦ Bad Neuenahr-AhrweilerAhrtal-Schau, s.S. 24

10. Rotwein-Walking Ahr, s.S. 10

Ausstellungen, s.S. 30

10.00 - 17.30 UhrFührungen durch die"DokumentationsstätteRegierungsbunker", s.S. 23

12.00 UhrKirchenführung St. Laurentius-Ahrweiler, s.S. 23

14.00 UhrFührung durch dasAhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr"In Vino Veritas - Im Wein liegt diewAHRheit", Lügenführung inAhrweiler, s.S. 23

15.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

19.30 UhrKurkonzertKonzerthalle im Kurpark

20.00 UhrSchnupperrouletteSpielbank Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 75 75-0

♦ MayschoßWeinfest, s.S. 5

Page 23: journal_09+10_2010

23 Veranstaltungen i23 Veranstaltungen i

Info-Telefon: 0 26 41/91 71-0

Sonntag, 31.10.♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Schau, s.S. 24

Ausstellungen, s.S. 30

Alm-Abtrieb Hemmessener Hütte

10.00 Uhr

"Eifel-Bunker-Tour"-

Zwei Atombunker an einem Tag,

siehe auch 26.9.

10.00 - 17.30 Uhr

Führungen durch die

"Dokumentationsstätte

Regierungsbunker", s.S. 23

10.30 Uhr

Kurkonzert - Matinée

Konzerthalle im Kurpark

11.00 Uhr

Turnusführung durch die

Roemervilla, s.S. 23

12.00 Uhr

Kirchenführung St. Laurentius

Ahrweiler, s.S. 23

14.00 Uhr

Führung durch das

AhrWeinForum, s.S. 23

14.00 Uhr

Kostümführung durch

die Roemervilla, s.S. 23

15.30 Uhr

Kurkonzert

Konzerthalle im Kurpark

19.00 Uhr

Familienprogramm: Mit den Augen

einer Katze ... Taschenlampen-

führung durch die Mäuse-

ausstellung (s.S. 30) für Kinder von

7 - 12 Jahren, 2,50 € p.P.

Verkleidung erwünscht, Taschen-

lampe mitbringen, Museum der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Info: 0 26 41 / 87 0

19.30 Uhr

Kurkonzert

Konzerthalle im Kurpark

♦ Mayschoß

Weinfest, s.S. 5

RegelmäßigeFührungen♦ Montag

14.00 UhrGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mitBesuch des AhrWeinForumsTreff: Tourist-Info, Hauptstraße 80,6,50 € p.P., inkl. 1 Glas Wein,Info: 0 26 41 / 91 71 0

♦ Dienstag

14.00 UhrFührung durch AhrweilerTreff: Tourist-Info, Blankartshof 1,inkl. Weinkellereibesichtigung+ 1 Glas Wein, 6,50 € p.P.,Info: 0 26 41 / 91 71 0

♦ Mittwoch

10.00 - 17.00 UhrFührungen „DokumentationsstätteRegierungsbunker“, Am Silberberg,Eintritt 8 €, Info: 0 26 41 / 9 11 70 53

15.00 UhrTurnusführung Roemervilla,6 € p.P., Info: 0 26 41 / 53 11

16.00 Uhr„Unterwegs im SaffenburgerLändchen“, 2 Std. 9,50 € p.P.Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Info: 0 26 43 / 93 60 13

♦ Donnerstag

14. 00 UhrFührung durch das KurzentrumBad Neuenahr, Treff: Tourist-Info,Hauptstr. 80, 6,50 € p.P.inkl. Glas Sekt, ohne Anmeld.Info: 0 26 41 / 91 71-0

16.00 UhrKellerführung mit 4er WeinprobeDagernova WeinmanufakturHeerstraße 91-93, 5 € p.P.Info: 0 26 41 / 94 72 -10

♦ Freitag

14.23 Uhr / 14.29 UhrÄltester Weinkeller im Ahrtaleigene Anfahrt mit der Ahrtalbahnab Bhf. Bad Neuenahr (14.23 Uhr)oder Ahrweiler Markt (14.29 Uhr)

nach Mayschoß, Besuchder Winzergenossenschaftmit Weinmuseum, inkl. 1 GlasWein, 2,50 € p.P. (ohne Fahrpreis),Info: 0 26 41 / 91 71 0

16.30 UhrKonspirAHRtivWanderung, Besichtigung Bunker,Fackelwanderung undBunkermenü: 39 € p.P.,Anmeldung 0 26 41 / 91 67 61

♦ Samstag

10.00 - 17.00 UhrFührungen „DokumentationsstätteRegierungsbunker“, Am Silberberg,Eintritt 8 €, 0 26 41 / 9 11 70 53

12.00 UhrSt. Laurentius-Kirche AhrweilerInfo: 0 26 41 / 3 47 37

14.00 - 15.30 UhrFührung AhrWeinForuminkl. 1 Glas Wein, 5 € p.P.Info: 0 26 41/ 91 71 0

14.00 Uhr„In Vino Veritas-Im Wein liegt die wAHRheit“Lügenführung durch Ahrweiler9,50 € p.P., Treff: Tourist-Info,Blankartshof 1, inkl. 3 Weinen +Weinglas, Info: 0 26 41 / 91 71 0

16.00 Uhr (bis 15.9.)„Unterwegs im SaffenburgerLändchen“, 2 Std. 9,50 € p.P.WinzergenossenschaftMayschoß-AltenahrInfo: 0 26 43 / 93 60 13

♦ Sonntag

10.00 - 17.00 UhrFührungen „DokumentationsstätteRegierungsbunker“, Am Silberberg,Eintritt 8 €, Info: 0 26 41 / 9 11 70 53

11.00 UhrTurnusführung Roemervilla,6 € p.P., Info: 0 26 41 / 53 11

12.00 UhrSt. Laurentius-Kirche AhrweilerInfo: 0 26 41 / 3 47 37

14.00 - 15.30 UhrFührung AhrWeinForum

inkl. 1 Glas Wein, 5 € p.P.Info: 0 26 41/ 91 71 0

14.00 UhrMit der Hausherrin durchdie Roemervilla Kostümführung,8 € p.P., Info: 0 26 41 / 53 11

Nordic Walking –Laufen – Walken♦ Dienstag

19.00 UhrWalking-Treff des TV06Gymnastikhalle Weststraße,Info: 0 26 41/3 43 03

19.15 UhrLauftreff des TV06 Bad NeuenahrWanderparkplatz ParadieswieseInfo: 0 26 41/20 32 99

♦ Mittwoch

18.30 UhrLauf- und Nordic Walking TreffSportteufelchen, Ahrstraße 8,Bad Neuenahr, 0 26 41/20 32 99

18.30 UhrSportabzeichen-TreffTUS Ahrweiler 1898 e.V.Apollinaris-Stadion, Bad NeuenahrInfo: 0 26 41/3 58 84

19.00 UhrLauftreff Ahrweiler fürAnfänger und FortgeschritteneAhrtor in AhrweilerInfo: 0 26 41/ 2 64 83

♦ Donnerstag

19.00 UhrNordic-Walking für Fortgeschrittene,TV 06 Gymnastikhalle Weststraße,Bad Neuenahr, Info: 0 26 41/2 51 85

♦ Samstag

11.00 Uhr und 14.00 Uhr(in ungeraden Wochen)Nordic-Walking BasiskursSport Nett Bad Neuenahr-Ahweiler, Info: 0 26 41 / 9 70 00

14.00 UhrLauf- und Nordic Walking-TreffSportteufelchen, Ahrstraße 8,Info: 0 26 41 / 20 32 99

� Küchenstudio � Bauelemente � Schreinerei

� Schlafsysteme

An der Raste 2 · 56653Wassenach · Telefon 02636 /968960Telefax 02636 /9689615 · www.gasber-gmbh.de · [email protected]

Besuchen Sie unsere neugestaltete Ausstellung.

Page 24: journal_09+10_2010

24Veranstaltungeni

Wie löst man ein Sudoku?Einfache Kombination - da in denSpalten und Zeilen die Zahlen nureinmal vorkommen dürfen, schautman sich zu einem Feld die dazu-gehörigen Zeilen und die Spalten

an. Fehlt beispielsweise die Zahl 7noch in einem Block, so schautman sich die entsprechendenSpalten und Zeilen an, um zusehen, ob schon andere 7er vor-

handen sind. Falls dieszutrifft, fällt diese Spal-te oder Reihe schon ausden möglichen Lösun-gen weg.

Mit dieser Methode lässtsich Feld für Feld aus-schließen. Mit ein wenigFleiß findet man balddas richtige Feld.

Tipp: Die Zahl erst inein Feld schreiben, wennsicher ist, dass keineandere dort eingesetztwerden kann.

Der Gesprächkreis Ahrwein knüftam Dienstag, 26. Oktober, um 19Uhr in der Eventhalle der Dager-nova Weinmanufaktur mit einemneuen Thema an seine erfolgrei-che Vortragsreihe an. Der inzwi-schen bekannte Referent Paul Gie-ler hat wieder einmal ein StückHeimat oder besser Heimatge-schichte aufbereitet.

Die Ahr ist das Traditionswein-baugebiet des Spätburgunders.Diese dunkle Traube gibt derFamilie der Noiren-Rebsorten denNamen Pinot noir. Anders als diemeisten Rebsorten, die sich in ein-fachen Standorten kultivieren las-sen, stellt der Spätburgundersowohl an die Weinbergslage alsauch an die Kellertechnik hoheAnsprüche. Während insbeson-

Faszination AhrburgunderGesprächskreis Ahrwein mit Paul Gieler

dere heiße südliche Länder Weinehervorbringen, die dem Intellektzusagen, bevorzugt der Spätbur-gunder mehr Kühle. Seine dadurchlängere Reifezeit vermittelt denWeinen Fruchtigkeit, Sinnlichkeitund Tranparenz. Der Spätbur-gunder ist eine besonders alte Reb-sorte, die der Mensch vor mehr als2000 Jahren einer Wildrebe selek-tiert hat.

An der Ahr wurde sie vermutlichschon im frühen Mittelalter ange-baut. Es war die Verbindung dervielen Klöster, die hier Besitz hat-ten, mit ihren Brüderhäusern inBurgund, die die Rebsorte in unse-re reizvolle Heimat brachten.

Eine Mutation des Spätburgun-ders, der Frühburgunder, ist mithoher Wahrscheinlichkeit an derAhr entstanden. Das genetischeInventar des Spätburgunders hattesich aufgrund äußerer Einflüsseverändert. Die Folge war eine neueRebsorte mit früherer Reifezeit.

Aber auch der Schwarzriesling,in Frankreich Pionat Meunier(Müllerrebe) genannt, befindetsich im geringen Umfang an derAhr. Zwei weiße Brüder des Spät-burgunders, der Grau- und derWeißburgunder zeigen in den letz-ten Jahren an der Ahr aufsteigen-de Tendenz.

Die Faszination des Ahrburgun-ders ist eingebettet in die Geschich-te und in das Terroir unserer Hei-mat. Der Eintritt ist frei.Infos: Tel. 0 26 41 / 3 67 82

Das große Schaufenster der regio-nalen Wirtschaft feiert in diesemJahr Jubiläum. Vom 29. Oktoberbis zum 1. November findet dieAhrtal-Schau bereits zum fünftenMal statt. Viele neue Themenhal-len erwarten die Besucher.

So präsentiert sich neben der„WohnWelt“ zum ersten Mal die„UmWelt“. Dabei geht die erfolg-reiche Energie- und Umweltmes-se „perspektrum“ in die Ahrtal-Schau auf. „Neue Energien undmoderne Alternativen sind einwichtiges Thema für jeden von uns– auf der Messe zeigen wir Mög-lichkeiten und informieren aus-führlich“, freut sich MartinSchmidt, Geschäftsführer vomAgenturhaus aus Lübeck, der mitseiner Messegesellschaft als Ver-anstalter die Messe Pirmasensablöst.

In sieben Hallen und einem zusätz-lichen Freigelände am Stadion -

Ahrtal-Schau 2010Größte Erlebnis- undVerkaufsausstellung der Region

insgesamt rund 6.000 Quadrat-metern - können sich Firmen undInstitutionen aus Handwerk, Han-del, Gewerbe, Tourismus undDienstleistung vier Tage lang denBesuchern präsentieren.

Die neue MesseWelt der Ahrtal-Schau bietet Aktion, Informationund Unterhaltung. Als Verbrau-cherausstellung zeigt sie ähnlicheinem großen Einkaufsparadiesalle Facetten des täglichen Lebens.

Das Angebot ist vielfältig: in ver-schiedenen Themenwelten werdenInformationen, Dienstleistungenund Produkte im direkten per-sönlichen Kontakt präsentiert. Soumfasst die „UmWelt“ die Berei-che neue Energien und moderneAlternativen, die „WohnWelt“zeigt Ideen rund ums Finanzieren,Bauen, Renovieren und Einrich-ten. Mit der „ServiceWelt“ wirdden Dienstleistungsbetrieben einehervorragende Plattform gegebenund Anbieter aus dem Gesund-heitssektor finden sich in der„WellnessWelt“ wieder. Unter demMotto „Form+Design“ entstehtzudem eine ganz neue Präsenta-tionsmöglichkeit für Unternehmenaus dem Lifestyle-Sektor. Eine spe-ziell abgedunkelte Halle bietet hiermit geschickter Ausleuchtung einbesonders wertiges Umfeld fürhochwertige Produkte und Dienst-leistungen.

www.ahrtalschau.de.

203 2 5 4 9 6 8 7 14 9 8 3 7 1 2 5 61 7 6 2 5 8 9 4 39 1 7 6 4 5 3 8 22 6 4 1 8 3 7 9 55 8 3 7 2 9 1 6 46 5 9 8 1 2 4 3 78 4 1 5 3 7 6 2 97 3 2 9 6 4 5 1 8

Lösung von Journal Juli/August191 6

4 1 3 26 4 7

1 6 4 9 84 8 7 1 5 3 6

7 6 3 2 16 3 84 9 1 7 6

2 3 6 9 4 1

Das Bild zeigt einen Spätburgunderaus der uralten Selektion Kastenholzmit kleinen, schlanken Trauben. Sieentsprechen der Ursprungsrebe,deren Form dem Zapfen einer Kie-fer ähnlich ist.

Page 25: journal_09+10_2010

i25 Freizeitangebote i

Kurwanderungen imSeptember und OktoberMittwoch, 1.9., 13.00 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Dernau - Ahruferweg -Walporzheim - Bunte Kuh -MKIII rot - AussichtspunktBunte Kuh - Altenwegshof -Einkehr - Rückfahrt ab BahnhofAhrweiler Markt mit DB nachBad Neuenahr (ca. 9 km).

Freitag, 3.9., 13.30 Uhrab Kurpark - Ahruferweg -Prof. Wagner-Hütte - KapelleKarweiler - Kettiger Tonwerke -Lantershofen - Einkehr - Rot-weinwanderweg - Dellmich -Bad Neuenahr - Ahrallee -Kurpark (ca. 10 km)

Mittwoch, 8.9., 13.15 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Bad Bodendorf -Rotweinwanderweg - GolfplatzKöhlerhof - Gimmigen -Heppingen - Einkehr - Ahrufer-weg - Bad Neuenahr (ca. 10 km).

Freitag, 10.9., 13.30 Uhrab Orthopädischer FachklinikKurköln/Landgrafenstr. 32-38 -Rotweinwanderweg -Hemmessener Hütte -Lantershofen - Rotweinwander-weg - Ahrweiler - Einkehr -Ahruferweg - Bad Neuenahr(ca. 10 km).

Mittwoch, 15.9., 13.00 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Walporzheim - BunteKuh - MKIII rot - Aussichts-punkt Bunte Kuh - Lantershofen- Einkehr - Rotweinwanderweg -Bad Neuenahr - Ahrallee -Kurpark (ca. 10 km).

Freitag, 17.9., 13.15 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Remagen - Apollinaris-kirche - Straußenfarm -Heppingen - Einkehr - Ahrufer-weg - Bad Neuenahr (ca. 11 km).

Mittwoch, 22.9., 13.30 Uhrab Kurpark - Paradieswiese -Waldkletterpark - Lennéweg -MKIII blau - Schwarzes Kreuz -Graf-Otto-Weg - AussichtsturmNeuenahrer Berg - Bischofsweg -Bad Neuenahr - Einkehr(ca. 8 km).

Freitag, 24.9., 13.00 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Rech - BurgruineSaffenburg - Mayschoß -Rotweinwanderweg - Rech -Einkehr - Rückfahrt mit DBnach Bad Neuenahr (ca. 9 km).

Freitag, 29.9., 13.30 Uhrab Kurpark - Ahruferweg -Calvarienberg - rund um dieMaibachfarm - Ahrweiler -Einkehr - Ahruferweg -Bad Neuenahr (ca. 7 km)

Freitag, 1.10., 13.30 Uhrab Orthopädischer FachklinikKurköln/Landgrafenstr. 32-38 -Ahruferweg - Lohrsdorf - Golf-platz Köhlerhof - Rotweinwan-derweg - Bad Bodendorf -Einkehr - Rückfahrt mit DBnach Bad Neuenahr (ca. 11 km).

Mittwoch, 6.10., 13.30 Uhrab Orthopädischer FachklinikKurköln/Landgrafenstr. 32-38 -Rotweinwanderweg - KarweilerMarienkapelle - Flugplatz Ben-gener Heide - Einkehr -Bad Neuenahr (ca. 9 km).

Freitag, 8.10., 13.15 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Remagen - Apollinaris-berg - Straußenfarm - Lands-krone - Heppingen - Einkehr -Bad Neuenahr (ca. 10 km).

Mittwoch, 13.10., 13.30 Uhrab Kurpark - Bachem -Calvarienberg - rund um dieMaibachfarm - Ahrweiler -Einkehr - Bad Neuenahr(ca. 10 km).

Freitag, 15.10., 13.00 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Rech - Panoramaweg -Pumpstation - Krausberg -Dernau - Einkehr - Rückfahrtmit DB nach Bad Neuenahr(ca. 10 km).

Mittwoch, 20.10., 13.30 Uhrab Kurpark - MK I rot -Kaiserweg - Berg und BergturmNeuenahr - Johannisbergweg -Wildgehege - Judenfriedhof -Bad Neuenahr - Einkehr(ca. 8 km).

Freitag, 22.10., 13.00 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Mayschoß - Rotwein-wanderweg - Akropolis -Rotweinwanderweg - Rech -Einkehr - Rückfahrt mit DBnach Bad Neuenahr (ca. 9 km).

Mittwoch, 27.10., 13.30 Uhrab Orthopädischer FachklinikKurköln/Landgrafenstr. 32-38 -Rotweinwanderweg - Heppin-gen - Marienkapellchen/Lands-krone - Ahruferweg - Einkehr -Bad Neuenahr (ca. 10 km).

Freitag, 29.10., 13.00 Uhrab Bahnhof Bad Neuenahr mitDB nach Rech - Dernau -

Alle Wanderungen enden umca. 17.30 Uhr und sind ohnegrößere Probleme zu gehen.

Teilnahmegebühr: mit Kur-karte frei, ohne Kurkarte 2 €

Für die Teilnahme an denWanderungen sind geeigneteKleidung und festesSchuhwerk erforderlich.

Änderungen vorbehalten!Gewandert wird bei jedemWetter.

Anmeldung ist nichterforderlich.

Die Fahrten mit DB werdenmit Gruppenfahrscheindurchgeführt und gesondertbezahlt.

Teilnahme auf eigene Gefahr.

Walporzheim - Einkehr -Ahrallee - Bad Neuenahr(ca. 10 km).

„Ich hätte mich selbst nicht dazuaufgerappelt.“ Die Kurwander-führer hören dieses Geständnishäufig von Teilnehmern ihrer Tou-ren, die es als wunderbar empfin-den, in der Gruppe und geführt dieLandschaft von Rhein, Ahr undEifel kennen zu lernen und dabeiLeistungen zu vollbringen, die siesich allein oft genug nicht zuge-traut hätten.

Rekorde werden nicht gebrochenbei den Halbtagswanderungen, dieallwöchentlich mittwochs und frei-tags stattfinden und über acht biszwölf Kilometer führen. Niemandsoll überfordert werden. Aber einpaar Schweißtropfen fließen schonund sollen durchaus auch fließen,wenn der Weg vom Ahrtal auf dieHöhen um Altenahr oder May-schoß, Remagen oder Ahrweilerführt. Und doch sind die Tourenauch fröhliche Ausflüge, die denGästen die schöne Landschaft, ihrbevorzugtes Klima, ihre köstlichenWeine und nicht zuletzt ihrebewegte Geschichte nahe bringen.Wissenswertes erzählen die Wan-derführer bei Verschnaufpausenan besonders reizvollen Punktenam Wege. Wer weiß schon, dassKonrad von Are-Hochstaden,Gründer des Kölner Domes, aufBurg Are hoch über Altenahr auf-gewachsen ist? Oder was es mitdem weithin bekannten Rotwein-wanderweg auf sich hat, der natür-

Kurerfolg im WanderschrittKurwanderungen in Bad Neuenahr –jeden Mittwoch und Freitag

lich in Abschnitten auch im Tou-renprogramm der Kurwanderun-gen steht? Himalajafeste Anoraks,schwere Bergstiefel und vollge-packte Rucksäcke sind nicht erfor-derlich für die Kurwanderungen.Aber einigermaßen wetterfest undder Witterung angepasst – Kur-wanderwetter ist immer! – sollteman sich schon kleiden, und festesSchuhwerk gehört unbedingt dazu.Der dicke Rucksack schließlicherübrigt sich, weil unterwegs –meist gegen Ende der Tour – Ein-kehr in gastliche Häuser gehaltenwird, zu Kaffee und Kuchen oderHerzhaftem und einem guten GlasAhrwein, zum Nutzen von Leibund Seele.

Über Treffpunkt und Verlaufunterrichten Aushänge am Kur-park und in Kliniken. Die Teil-nahme geschieht auf eigeneGefahr. Über Schwierigkeitsgradegeben die Wanderführer Auskunft.

Jeden Dienstag, 14.00 Uhr -Geführte Waldwanderung

Abfahrt ab Thermal-Badehaus gegenüberKurparkeingang - GeführteWaldwanderung im Bereichder ehem. Klimakurstation,Dauer ca. 11/2 - 2 Stunden.

Teilnahmegebühr inkl.Fahrtkosten: mit Kurkartefrei, ohne Kurkarte 3 €.

Ihre KurverwaltungBad Neuenahr undIhre KurwanderführerWolfgang Pechtold,Horst Saame undThomas Thelen

Änderungen vorbehalten

Page 26: journal_09+10_2010

i 26Freizeitangebotei

Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Hauptstraße 80 inBad Neuenahr undBlankartshof 1 in Ahrweiler,Tel. 02641/9171-0ÖffnungszeitenTouristinformation:Mo.-Fr. 9-17.30 UhrTelefonzentrale: 8-18 UhrSa., So. u. Feiertage 10-15 UhrBeratung, Touristische Infos,Wander- und Radkarten,Souvenirs, Buchungenund Kartenvorverkauf

Ahrtal-ExpressBad Neuenahr-AhrweilerRundfahrten zwischenBad Neuenahr und Ahrweilertäglich 9.30-17 Uhrweitere Fahrten auf AnfrageInfo: 0171/4451525www.ahrtal-express.de

AhrWeinForumsiehe Museen

AngelnInfos zu Angelmöglichkeitenund Tageskartenbeim Ahrtal- TourismusBad Neuenahr- Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

Ausflugs-fahrtenindividuelle Ausflugsfahrtenfür Gäste und Bürger desAhrtals, Halbtagesausflug oderTagesfahrt mit FahrserviceInfos beim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

Ballon fahrenInfos und Buchungbeim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

BibliothekBad Neuenahr-AhrweilerStadtbibliothek, Willibrordus-str. 1, Stadtteil Bad NeuenahrTel. 02641/29258Mo.-Fr. 15-19 UhrDi. u. Do. 10-12 Uhr

BogenschießenBad Neuenahr-AhrweilerFreiluftsaison:Bogenschießplatz

Kaiser-Wilhelm- Park:1.4.- 30.9. So. 10-12 UhrAusrüstung erforderlichTel. 02643/7791www.tus-ahrweiler.de

Boule1. Pétanque ClubBad Neuenahr-AhrweilerAhrtal-Bouler e.V.Mo./Mi./Fr. 14.30 UhrKurpark Bad Neuenahr,Mi./Fr. 18 UhrBoulodromam Sportplatz Ahrweiler,Infos: 02641/915786

BowlingBad Neuenahr-AhrweilerIm Quellenhof, Tel. 02641/26999Sa./So. ab 15 Uhrwww.bowling-quellenhof.de

BrennereiEifel Destillerie P. J. SchützGrafschaft-LantershofenTel. 02641/94920www.eifel-destillerie.de

BridgeBridge Club Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. 02641/202931

BurgenAltenahrBurg Arefrei zugängliche Burgruine

NürburgBurg NürburgDi.-So. 9-17.30 UhrTel. 02691/2704

Niederdürenbach-HainBurg OlbrückDi.-So. 10-18 Uhr1. März - 1. NovemberTel. 02636/19433

CampingplätzeInfos über Campingplätze undWohnmobilstationenbeim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/91710

Dokumentations-stätte Regierungs-bunkersiehe Museen

EifelvereinEifelverein OrtsgruppeAhrweiler e.V.mittwochs 14.00-ca. 16.30 UhrTreff: Eingang Ahrtorfriedhof,Schützenstraße

Eifelverein OrtsgruppeBad Neuenahr 1890 e.V.sonntags vierzehntägigInfos im Kasten an derKurgartenbrücke oderTel. 02641/201844

Eifelverein DernauWanderplan unterwww.eifelverein-dernau.deTel. 02643/901461

Eifelverein AltenahrWanderplan unterwww.eifelverein-altenahr.de

Ernährungs-beratungBad Neuenahr-AhrweilerFür Kurgäste und BürgerEinzelberatung im Ahr-ResortTel. 02641/801-112

FahrradfahrenFahrradfreizeitroute: 225 kmMountainbikeroute: 28 kmund viele weitere Routen, Fahr-radkarte und Infos beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahr-weiler e.V., Tel. 02641/91710

FahrradverleihAltenahrHotel Lang, Altenburger Straße 1Tel. 02643/93730

Bad Neuenahr-AhrweilerPark- & Bike-Station, ParkhausSpielbank/Ahr-ThermenTel. 02641/79042

Basislager (Pannendienst)auch Mountainbikes/e-bikesWilhelmstr. 47, Tel. 02641/2227

Hotel „Giffels Goldener Anker“Mittelstr. 14, Tel. 02641/8040

Restaurant-Hotel„Hohenzollern“, Am Silber-berg 50, 02641/4268 + 9730

Radlager (Pannendienst)Jesuitenstraße 25Tel. 02641/78893

Hotel Rodderhof, Oberhutstr. 48Tel. 02641/3990

Seta-Hotel, Landgrafenstraße 41Tel. 02641/8030

Sinzig-Bad BodendorfMaraVilla AhrhotelHauptstr. 158, Tel. 02642/40000

ThermalfreibadBad Bodendorf, Am KurgartenTel. 02642/42174

Film- undVideoclubwww.videoclub-ahrweiler.de

FitnessMedical Fitness-Studioim Ahr-ResortCardiotraining, Krafttraining,Zirkeltraining, Kursprogrammund Personal TrainingKurgartenstr. 1Mo.-Sa. 9-21 Uhr, So. 9-17 UhrTel. 02641/801-300www.ahr-resort.de

are vital, Sport- und Gesund-heitscenter, Wiesenweg 8Tel. 02641/26007

BellaVita - FrauenfitnessWalporzheimer Str. 125Tel. 02641/908784www.bellavita-fitness.dePower-Plate® - Studio

Fit & Fun GmbHPeter-Jansen-Str. 16Tel. 02641/35105

Fitnessclub pro AktivUhlandstr. 7, Tel. 02641/918890

Galerien undAusstellungenBad Neuenahr-AhrweilerThermal-Badehausim Ahr-ResortWechsel-AusstellungenTel. 02641/801-0

Art vivantAtelier Angelika CastelliTel. 0176/43054948

Künstlerwerkstatt TothTel. 02641/916242

Studiogalerie CayetanoTel. 02641/31623

Malergalerie Franz UlrichTel. 02641/34175

Peter K. Gabrian, AtelierTel. 02641/905970

Kunst am SchützenhofGalerie MünchTel. 02641/909687

Weitere Infos beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

Gleitschirm-fliegenDernau und PützfeldHermann-JosefKreuzberg, Tel. 02643/7984

GolfGolf- u. Landclub BadNeuenahr-AhrweilerRemagener Weg, StadtteilLohrsdorf, Tel. 02641/950950www.glc-badneuenahr.de

Freizeitangebote von A-Z Stand Juli 2010Änderungen vorbehalten

Page 27: journal_09+10_2010

27 Freizeitangebote i

GottesdiensteDie Gottesdienstangebote ent-nehmen Sie bitte der örtlichenPresse.

Grill-, Schutz-WanderhüttenInfos beim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

HundesportHundesportverein Ahrtal e.V.(DVG), Info: Tel. 02641/28905www.hundesportverein-ahrtal-ev.com

KartenvorverkaufAhrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

KegelnInfos beim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

Kellerei-besichtigungenInfos beim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

KinderKinder-Stadtführer Ahrweiler„Konrad und Aweila“,erhältlich für 10 € beimAhrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Weitere Infos zu Angebotenfür Kinder und Familienbeim Ahrtal- Tourismus BadNeuenahr- Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

KinoScala Kino, HauptstraßeStadtteil Bad NeuenahrTel. 02641/28708

Kletternsiehe auch Waldkletterpark/Seilpark, Alpines Klettern amFels für Einsteiger mit ausge-bildeten Bergführern des DAVBasislager: Tel. 02641/2227

KlimastationNeuenahrer Berg, Bewirtung:Sa., (bis 17.10.), So. undfeiertags ganzjährigTel. 02643/8484

KlosterMaria Laacham Laacher SeeBenedektiner-Klosterwww.maria-laach.de

Kneippanlagensiehe Kurpark, s.S. 25

KurparkBad Neuenahr-Ahrweilertägl. geöffnet 9-21.45 Uhr,Eintritt: 2,50 € (Tageseintritt),ab 18 Uhr 2 €, Kneippbereich,Trinkkurbereich, Kurkonzerte,Lesesaal mit aktueller Presse,Heilkräutergarten, Bouleplätze,Kinderspielgeräte,historischer Wandelgang,Vorführung Großer Sprudelsonntags 11.30 Uhr

KurverwaltungBad NeuenahrKurgartenstraße 1, StadtteilBad Neuenahr, Tel. 02641/801-0Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr

Kräuter-wanderungenKräuterpädagoginAndrea Schmicklerwww.schmickler-feinkost.deInfo: 02641/79625

LehrpfadeBad Neuenahr-AhrweilerWeinbau- und WaldlehrpfadInfos beim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

BrohltalVulkanpark Brohltal/LaacherSee, Info: Tourist-InformationBrohltal, Tel. 02636/19433

Lese- undSchreibsälesiehe Kurpark

Massagenund mehr...Bad Neuenahr-AhrweilerMedical Wellness, MedicalFitness, Wohlfühl- & Beauty-Programme, Fangopackungenund vieles mehr

Thermal-Badehaus imAhr-Resort, Kurgartenstr. 1Tel. 02641/801-100Öffnungszeiten:Mo.-Sa. 9-21 UhrSo. 9-17 Uhr

Informationen zu weiterenAngeboten beim Ahrtal TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

MärchenwaldBad Breisig10-18 Uhr, Tel. 02633/8534www.maerchenwald-bad-breisig.de

Mehrgenerationen-hausHaus der FamilieBad Neuenahr-Ahrweiler"Generationencafé", Familien-bildungsstätte, Seminare,Kurse, Veranstaltungen,sportliche Aktivitäten.Ehemalige Grundschule,Weststraße 6, Tel. 02641/87165Informationen, Termine,Veranstaltungen:www.mehrgenerationenhaus-bnaw.de

MountainbikenGeführte Mountainbiketouren

Basislager Tel. 02641/2227

MinigolfAltenahrCampingplatz „Alte Mühle“

Bad BodendorfAn der Ahrbrücke

ModelleisenbahnModelleisenbahnfreundeBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/36134

Museen/ArchäologieBad Neuenahr-AhrweilerMuseum Roemervilla

Am Silberberg 1,Stadtteil Ahrweiler, Di.- So.und an Feiertagen 10-17 UhrFührungen für Gruppen aufAnfrage, Tel. 02641/5311www.museum-roemervilla.de

Museum der StadtBad Neuenahr-AhrweilerAltenbaustr. 45, StadtteilAhrweiler, Mi.-So. undan Feiertagen 10-17 UhrGruppenführungen auf AnfrageTel. 02641/31516www.bad-neuenahr-ahrweiler.de

DokumentationsstätteRegierungsbunkerAm Rotweinwanderweg,Stadtteil Ahrweiler,Mi., Sa., So. undan Feiertagen 10-17 UhrGruppenanfragen:Tel. 02641/9171-65www.dokumentationsstaette-regierungsbunker.eu

Freizeitangebote von A-Z

Page 28: journal_09+10_2010

i 28Freizeitangebotei

AhrWeinForumWalporzheimer Straße 19Stadtteil AhrweilerSa./So. 14 Uhr FührungGruppenführungen jederzeitmöglich, Tel. 02641/9171-0www.ahrtaltourismus.de

Bachemer BackesWinzer-MuseumMai bis Septembersonntags 10-12 Uhroder auf AnfrageTel. 02641/34865

EisensiedlungDie größte ausgegrabenerömische Eisenverhüttungs-anlage Deutschlands,Godeneltern, im Sommerarchäolog. Ausgrabungen, abJuni Führung für Gruppen aufAnfrage, Tel. 02641/9171-65

Roemerbad am WeiherbergAusgrabung an derKreisverwaltung, Gruppen-führungen auf AnfrageTel. 02641/5311www.museum-roemervilla.de

Schützenmuseum AhrweilerBesuch nach Vereinbarung

BonnBonner MuseumsmeilemitKunst- und AusstellungshalleKunstmuseum BonnHaus der GeschichteForschungsmuseum KoenigDeutsches Museum Bonnwww.bonn-region.deTel. 0228/910410www.bonn-region.de

Bonn Welcome Carderhältlich beimAhrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

RemagenFriedensmuseum,Brücke von RemagenMärz-Nov. tägl. 10-17 Uhrwww.bruecke-remagen.de

Römisches MuseumMärz-Nov. Mi.-So., 15-17 Uhrwww.remagen.de

Arp-MuseumBahnhof RolandseckHans-Arp-Allee, Di.-So.11-18 Uhr, Tel. 02228 / 94250www.arpmuseum.org

SinzigHeimatmuseum im SchlossSinzig, Do. 10-12 Uhr, Sa./So.14-17 Uhr, Tel. 02642/40010

Nordic WalkingNordic Fitness ParkAhr Rhein Eifel, Europasgrößter Nordic-Fitness-Park,www.nordic-fitness-park.com

INTERSPORT Nett, 14-tägigsamstags SchnupperkursTermine, Info und AnmeldungTel. 02641/9700-0www.sport-nett.com

Sportteufelchen,Einzel- und GruppentrainingInfo: 02641/203299www.sportteufelchen.de

NürburgringNürburgring/EifelRennstrecke,Erlebniswelt ring°werkring°boulevard, Offroad ParkTel. 02691 / 302 - 630www.nuerburgring.de

Planwagen-fahrtenInfos beim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/91710

RadioteleskopEffelsbergBesucherpavillon undAussichtsplateau, Planeten-wanderweg, Vorträge: April-Oktober, Di.-Sa. 10-16 Uhr(außer 12 Uhr),Info und AnmeldungTel. 02257/301-101

ReitenReitanlage HegehofKalenborn, Tel. 02643/ 2595

Reitschule GerhardshofSinzig-LöhndorfTel. 02642/991037

Margaretenhof, Bad BreisigTel. 02633/97770

Burtscheider HofAltenahr, Tel. 02643/1738

Wanderreiten, geführte Tages-ausritte und Mehrtagestouren,www.eifel-ritte.de

Roemervillasiehe Museen

RodelnAltenahrSommerrodelbahnAm Roßberg, Tel. 02643/2321www.sommerrodelbahn-altenahr.de

RundflügeBad Neuenahr-AhrweilerLuftsportverein Bad Neuenahr-Ahrweiler, Flugplatz BengenerHeide, geöffnet Sa./So. undfeiertags (je nach Wetterlage)www.airlebnisplatz.de

Bad BreisigFlugplatz MönchsheideTel. 02633/9460 und 95362

WershofenSegelflugplatz WershofenTel. 02694/277 (am Wochenende)

Sauna/SolarienBad Neuenahr-AhrweilerAhr-Thermen im Ahr-ResortFelix-Rütten-Str. 3täglich von 9-23 UhrTel. 02641/801-100

Freizeitbad TWINBad NeuenahrAm GartenschwimmbadTel. 02641/24133Di.-Fr. 9-21 Uhr, Mi. 10-22 UhrSa./So. 9 -19 Uhr, Di. Damen-sauna, Do. 9-14 Uhr Herren-sauna, 10 Solarien

HolzweilerPanorama-SaunaPanoramaweg 2Tel. 02641/34736

SchachSchachclub Bad NeuenahrSpielabend: Fr. ab 18 Uhr,Cafeteria imMehrgenerationenhaus

SchießsportInt. Jagd- und SportschießclubBad Neuenahr e.V.Tel. 02641/206410, www.IJssc.de

SchifffahrtenÜber Ausflugs- und Schifffahr-ten auf dem Rhein und Boots-fahrten auf dem Laacher Seeinformiert der Ahrtal-Tourismus, Tel. 02641/91710

ScalareAusstellung der Aquarien- undTerrarienfreunde,MehrgenerationenhausBad NeuenahrDo. 18-20 Uhr, So. 10-13 Uhr

Schwimm- undThermalbäderBad Neuenahr-AhrweilerAhr-Thermen im Ahr-ResortFelix-Rütten-Str. 3

täglich von 9-23 UhrTel. 02641/801-100

Freizeitbad TWIN,Di.-Fr. 9-21 Uhr, Mi. 10-22 UhrSa./So. 9 -19 Uhr, StadtteilBad Neuenahr, Am Garten-schwimmbad, Tel. 02641/24133

Ahrweiler Freibadtäglich von 8.30-19.30 Uhr,Tel. 02641/2078040

Bad BodendorfThermal-Freibadtäglich 7-19 UhrTel. 02642/5087

Sea-LifeKönigswinterwww.sealifeeurope.com

SeelsorgePastoralreferent AugustSchmidt (rk), Termin-vereinbarung: 02642/9939043

Evangelische KirchengemeindeBad NeuenahrTel. 02641/95063-0

Segelfliegensiehe Rundflüge

SeilbahnAltenahrSesselbahn auf den 354 mhohen Ditschardt,Info: 02643/8383

SeilparkMittelrheinKlettern und Abseilen amBrückenpfeiler. GanzjährigInfo: Basislager,02641/2227, www.seilpark.de

Seniorennetz-werk (SNW)im Mehrgenerationenhaus,Gesprächskreis, Tanz, Schach,Literatur, Denksport,Ahnenforschung, Betreuungs-gruppe, Tel. 0 26 41 / 3 96 85 95(Mo. bis Do., 10 bis 12 Uhr)alle Termine auch unter:www.seniorennetzwerk-bna.de

SpielbankBad Neuenahr-Ahrweilerim Kurhaus, Felix-Rütten-Str. 1Stadtteil Bad NeuenahrTel. 02641/7575-0, Spielsäle(Roulette, American Roulette,Black Jack) und Automaten-saal geöffnet ab 14 Uhr,Automatenspiel ab 11 UhrSa. 20 Uhr Schnupperroulette

Freizeitangebote von A-Z

Page 29: journal_09+10_2010

i29 Freizeitangebote i

NürburgringRing Casino im LindnerCongress & Motorsport HotelTel. 02691/937990American Roulette, Poker,Black Jack, AutomatenspielGeöffnet ab 11 Uhr,Live Game ab 18 Uhr

Sport-abzeichenSportabzeichen- TreffTuS Ahrweiler 1898 e.V.Mi. 18.30- 19.30 UhrApollinaris- StadionInfo: 02641/35884www.tus-ahrweiler.de

StadtführungenRegelmäßige Führungendurch Ahrweiler, das HeilbadBad Neuenahr und Lügen-führung in Ahrweiler, s.S. 23Weitere Führungen: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahr-weiler e.V., Tel. 02641/9171-0

StraußenfarmStraußenfarm Gemarkenhof500 Tiere auf 250.000 m2

Führungen, Café, HofladenAuf Plattborn 7, RemagenTel. 02642/21960www.straussenfarm-gemarkenhof.de

Strauß-wirtschaftensiehe Seite 30

TanzBad Neuenahr-AhrweilerVianden's Restaurant &Café am KurparkFr. ab 19 Uhr: DJ mit MusikSo. 15-23 Uhr:Tanz mit Live-MusikInfo: 02641/9117284Zeitsprung - Die B’AhrDorint Parkhotel Bad NeuenahrFr.+Sa. ab 21 Uhr, Themen-abende und Live-MusikInfo: 02641/8950

Lenné SchlösschenMi.-So. 15-23 UhrLive-Musik, Info: 02641/75600

CorsoFr.+ Sa. ab 20 UhrProfi-Tanzfläche

AltenahrTanz mit Live-Musik, Di.-So.15-24 Uhr im Kristallspiegel-saal, Tel. 02643/93730

TennisHTC - Hockey- undTennisclub Bad Neuenahr1920 e.V., Tel. 02641/21920

Tennis Center OdendahlKreuzstraße 118Tel. 02641/27047

Theater &KleinkunstBad Neuenahr-AhrweilerTheater im KurhausTel. 02641/801-0

Rathaus-KulturAusstellungen, Theater, Klein-kunst, Konzerte, Angebote fürKinder. StadtverwaltungTel. 02641/87-196www.bad-neuenahr-ahrweiler.de

Augustinum Bad NeuenahrAm Schwanenteich 1Tel. 02641/811

Trimm-Dich-PfadBad Neuenahr-AhrweilerStadtwald, An der Paradieswiese

SinzigMühlenberg, Aufgang vonSinzig und Westum möglich

Trinkhallesiehe Kurpark

Bad BodendorfSt.-Josef-Sprudel, Am Kurgarten

Vulkan-ExpressHist. Schmalspureisenbahnim Vulkanpark Brohltal/Laacher See, Tel. 02636/80303www.vulkan-express.de

Wald-kletterparkBad Neuenahr-AhrweilerDiscovery und Adventure Par-cours mit 20 bzw. 40 Kletter-elementen und Megaseilbahnüber 450 Meter,www.wald-abenteuer.deTel. 0151/56069333

WanderungenWanderberatungmontags, 10-11 Uhrdurch den Eifelvereinin der Tourist-Informationdes Ahrtal-Tourismus BadNeuenahr-Ahrweiler e.V.,Blankartshof 1 in Ahrweiler,Tel. 02641/9171-0

WanderkartenAhrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/91710

Bad Neuenahr-Ahrweiler300 km markiertes Wander-wege-Netz rund um BadNeuenahr-Ahrweiler mitSchutzhütten, Grillplätzen undAussichtstürmen

Regelmäßige WanderungenKurwanderungen, s.S. 25

Jeden MontagGeführte Wanderung über denRotweinwanderweg mitBesuch AhrWeinForum, s.S. 23Info: 02641/91710

Wanderungen des Eifelvereinssiehe Eifelverein

AhrtalRotweinwanderweg (35 km)Bad Bodendorf bis Altenahr

Ahruferweg von der Quelle inBlankenheim bis zurMündung bei Sinzig

BrohltalVulkanpark Brohltal/LaacherSee, 7 ausgeschilderte Routenwww.brohltal.de

RheintalRheinhöhenwegRheinburgenweg

Hocheifel-Nürburgring„Auf den Spuren der Ordens-ritter“, Länge: 37 km

„Auf den Spuren der GrünenHölle“ – Länge: 12,5 km

„Auf den Spuren alterMühlen“, Länge: 68 km

WeinprobenInfos beim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.Tel. 02641/9171-0

WildparksRolandseckWildpark RolandseckMärz-Nov., Mi.-So. 10-18 UhrTel. 02228/433

Sinzig-Bad BodendorfFreigehege „Schwanenteich“

WohnmobilCampingplatz „Am Ahrtor“,Stellplatz Jugendgästehaus,Servicestation Apollinaris-Stadion/Schwimmbad Ahrweiler,weitere Stellplätze und Infosbeim Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Freizeitangebote von A-Z53474 Bad Neuenahr

Jesuitenstr. 5

Tel. (0 26 41) 20 64 04

Fax 20 65 88

Reparatur-annahme

aller Fabrikate

NähmaschinenZubehörStoffe WolleKurzwarenPatchworkartikel

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9-18 Uhr,

Sa. 9-13 Uhr

ww

w.b

ren

ners

-naeh

zen

tru

m.d

e

Brenner’s

Nähzentrum

PFAFF

®

Page 30: journal_09+10_2010

i 30Freizeitangebotei

Ausstellungen♦ Bad Neuenahr-Ahrweilerbis 19. SeptemberAusstellungHochwasserkatastrophe imAhrtal von 1910Mittwoch bis Sonntag10 bis 17 UhrMuseum der StadtBad Neuenahr-AhrweilerInfo: 0 26 41 / 3 15 16

bis 19. SeptemberAusstellungDie römische Eisenhütteim Ahrweiler WaldDienstag bis Sonntag10 bis 17 UhrMuseum RoemervillaInfo: 0 26 41 / 53 11

30. September bis 14. NovemberAusstellung30 Jahre RoemervillaDienstag bis Sonntag10 bis 17 UhrMuseum RoemervillaInfo: 0 26 41 / 53 11

10. Oktober bis 26. DezemberFamilienausstellung„Auf der Suche nach derWeihnachtsmaus“Eine geheimnisvolle Reise durchdie Kulturgeschichte der Maus

mit Exponaten aus derSammlung Dieter GoergenMittwoch bis Sonntag10 bis 17 UhrMuseum der StadtBad Neuenahr-AhrweilerInfo: 0 26 41 / 3 15 16

23. Oktober bis 1. NovemberJahresausstellung der ARE-Gilde„Das Letzte – Auslese 2010“Ehemalige Synagoge AhrweilerDonnerstag und Freitag15 bis 18 UhrSamstag und Sonntag11 bis 18 Uhrwww.are-gilde.de

1. Oktober bis 4. NovemberAusstellungGünther Jakobs BuchillustrationenDienstag und Donnerstag10 bis 12 UhrMontag bis Freitag15 bis 19 UhrStadtbibliothek Bad NeuenahrInfo: 0 26 41 / 2 92 58

Angeregt von dem Gedicht vonJames Krüss „Die Weihnachts-maus ist sonderbar, (sogar für dieGelehrten), denn einmal nur imganzen Jahr, entdeckt man ihreFährten“ können sich Besucher imMuseum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler vom 10. Oktober bis 26.Dezember auf eine geheimnisvol-le Reise durch die Kulturge-schichte der Maus begeben. Denn„Mit Fallen oder Rattengift/ kannman die Maus nicht fangen. Sieist, was diesen Punkt betrifft, nochnie ins Garn gegangen“.

Die abwechslungsreiche Familien-ausstellung zeigt keine echten

Mäuse, sondern informiert mitHilfe von kuriosen und amüsan-ten Sammlungsstücken über dasLeben der Mäuse in Herbst undWinter. Durch die Tatsache, dassdie „Maus“ eine der am weitestenverbreiteten Souvenir- und Deko-rationsmotive der Welt ist, gibt eszu diesem Thema eine Vielzahlvon „Weihnachtsmäusen“ inForm von Bildern, Figuren,Büchern, Spielzeugartikeln undChristbaumschmuck. Die Aus-stellungsstücke stammen alle ausder größten deutschen Privat-sammlung zur Kulturgeschichteder Maus von Dieter Goergen.

Im Rahmen der Ausstellung wer-den verschiedene Veranstaltungenund Führungen für Familien,Schulklassen und Senioren ange-boten. Information und Anmel-dung: Museum der Stadt, Telefon0 26 41 / 3 15 16 oder 87-196.www.bad-neuenahr-ahrweiler.de.

Weitere Infos: „Ausstellungen“siehe unten auf dieser Seite.

Auf der Suche nach derWeihnachtsmausSonderausstellung im Museum derStadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Künstler der ARE-Gilde zeigenvom 11. September bis 3. Okto-ber in der DokumentationsstätteRegierungsbunker ihre Kunst-werke, Objekte und Aktionen zumThema "Grenzen", dem Motto desdiesjährigen KultursommersRheinland-Pfalz, an dem sich dieKünstlergruppe mit der Ausstel-lung beteiligt. Das Thema „Gren-zen“ stellt mehr als 20 Jahre nachdem Fall der Berliner Mauer undder Auflösung der Grenzen zwi-schen Ost- und Westdeutschlandeine enge Verbindung zum ehe-maligen Regierungsbunker dar.

Die Werke der Künstler beschäf-tigen sich mit Fragen wie: Grenz-werte austesten, Kunstgrenzenüberschreiten, menschliche, poli-tische oder geografische Grenzenaufzeigen oder Freiheit durchGrenzen beschneiden. Zu sehensein wird eine eher nachdenklicheKunst, die beobachtet, deutet undkritisch Stellung bezieht, denZynismus des Baudenkmals desKalten Krieges zitiert und Paral-lelen aus der Gegenwart aufzeigt.

Begleitend zur Ausstellung derARE-Gilde bietet das Museum am

23. und 24. September von 14 bis16 Uhr einen zweistündigenWorkshop für junge Bunkerbesu-cher ab 8 Jahre zum Thema„Kunst erleben/Kunst erfinden“an, der unter der Mitarbeit desKünstlers Kolja Schäfer stattfin-det. Nach einem museums-pädagogischen Rundgang durchden ehemaligen Regierungsbun-ker werden die jungen Besucheran die Sonderausstellung heran-geführt und ihnen wird Inhalt undSinn der Ausstellung vermittelt.

Im anschließenden, zweiten Teilhaben die Kinder die Möglichkeiteiner kreativen Verarbeitung desErlebten und Gesehenen. Ohne zuviele Vorgaben, aber unter bera-tender Begleitung dürfen die Teil-nehmer nun die herausforderndeGrenze des weißen Papiers über-winden und ihre Gedanken ineigenen Werken wirken lassen.

Anmeldung und Informationunter: Dokumentationsstätte Re-gierungsbunker, Am Silberberg 0,53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler,Tel.: 0 26 41 / 9 11 70 53,www.dokumentationsstaette-regierungsbunker.eu

ARE-KünstlergildeAusstellung in derDokumentationsstätte Regierungsbunker

Wenn sich das Laub der Reben inden Weinbergen herbstlich färbt,die Trauben in tiefem Blau leuch-ten und in den Wingerten desAhrtals emsiges Treiben herrscht,öffnen am Fuße der Weinbergedie urig-gemütlichen Straußwirt-schaften wieder ihre Pforten. Ingeselliger und familiärer Rundewarten dann wieder regionale undsaisonale Köstlichkeiten wieFederweißer, Zwiebelkuchen undnatürlich der Ahrwein auf seineGenießer.

Ob rustikal und zünftig, schlichtund solide oder mit mediterranemFlair, auf gehobenem Niveau inbesonderem Ambiente – die Auf-machung und Gestaltung derStraußwirtschaften sind ebensovielseitig und phantasievoll wieihre Betreiber.

Im Duden klingt die Übersetzungdes Begriffs Straußwirtschaft da-gegen weniger romantisch, darinsteht unter Straußwirtschaftschlicht: „Für durch Zweige

(Strauß) kenntlich gemachterAusschank für eigenen (neuen)Wein“.

Straußwirtschaften dürfen nur sai-sonal geöffnet haben und sind zurwirtschaftlichen Unterstützungder Winzer und ihrer eigenenWeinwerbung gedacht.

Informationen zu den Straußwirt-schaften und den Öffnungszeitengibt es in den Tourist-Informa-tionen des Ahrtal-Tourismus BadNeuenahr-Ahrweiler e.V., Blan-kartshof 1 in Ahrweiler undHauptstraße 80 in Bad Neuenahr,unter Tel. 0 26 41 / 91 71 0 oderim Internet unter

www.ahrtaltourismus.de/strausswirtschaften.php

Straußwirtschaftenim Ahrtal

Page 31: journal_09+10_2010

Facelifting

I n f o - M a p p eg le i ch ko s t en f r e i

an fo rde r n

02 28 - 31 88 88

Im Mühlenbach 253127 Bonnwww.moser-kliniken.de

Sie suchen eine optimale Methode,um Gesicht, Brust, Bauch oder andere

Problemzonen wieder in Form zu bringen?

Sie wünschen medizinischeKompetenz und

erstklassige Betreuung?

Dann sind unsere Fachärzte fürPlastische und Ästhetische Chirurgie

Ihre idealen Ansprechpartner.

Ärztliche Leitung:Dr. Annette Hortling

Fachärztin für Plastische undÄsthetische Chirurgie

Augen l i d - S t r a f f u ng

N a s e n k o r r e k t u r e n

S t i r n l i f t i n g

O h r e n k o r r e k t u r

F a c e l i f t i n g

F a l t e n b e ha nd l u n g

H a l s s t r a f f u n g

B r u s t k o r r e k t u r e n

B a u c h s t r a f f u n g

F e t t a b s a u g u n g

Oberschenkelstraffung

Eigenhaarverpflanzung

Geschäftsanzeigen · FamilienanzeigenTraueranzeigen · KleinanzeigenBeratung und Annahme53474 Bad Neuenahr-AhrweilerTelefon: 026 41/9 70 70 · Fax 0 26 41/97 07 27

ww

w.w

ittic

h.deMit uns erreichen

Sie MenschenMit uns erreichenSie Menschen

Verlage der VerlagsgruppeLinus WittichVerlage der VerlagsgruppeLinus Wittich

Wilhelmstraße 12 a

Page 32: journal_09+10_2010

i 32Gaumenfreuden

Sich Zeit nehmen, Ruhe und Ent-spannung für Körper und Seelefinden und sich verwöhnen lassen:Das und noch vieles mehr bietetdas Maravilla Beauty Spa Hotel inBad Bodendorf möglich. Schonauf dem Weg zum Eingang sowiebeim Verweilen in der großzügigangelegten, stilvoll eingerichtetenLobby stellt sich das Gefühl derRuhe ein. Und wer sonst nur anandere denkt, kann sich hier wieein Sultan verwöhnen lassen. DieMaravilla bietet eine einzigartige

Wellnesslandschaft mit Originaltürkischem Dampf- und Rasulbadsowie Kosmetik- und Schönheits-oasen. Eingehüllt in Dampf undSchaum taucht der Gast imHamam ein in eine Welt aus 1001Nacht. Fühlen wie ein Maharad-scha darf sich, wer alleine, zu zweitoder in Gruppen die verschiedengroßen Dampfbäder genießt odereintaucht in das Rasul-Schlamm-bad und sich von den weiterenWellness-Angeboten in eine exklu-sive Erlebniswelt entführen lässt.Das türkische Bad ist tausend-

ntspannen und Genussin perfekter HarmonieE

DBEA. Mit einem „SawasdeeKaah“, dem thailändischen Wortfür „Herzlich willkommen“begrüßen Phanuchanart undReinhard Koll mit ihrem Teamihre Gäste in ihrem Restaurant„Chang Thai“ in Bad Neuenahr,Kreuzstraße 13. Im originalthailändischen Ambiente desRestaurants kommen nicht nurKenner der feinen thailändischenKüche, die sich geschmacklichsehr umfangreich – von scharf-würzig bis mild und süß-sauerpräsentiert - auf ihre Kosten. Seitüber sieben Jahren verwöhnt dasChang-Thai-Team seine Gästeauf der umfangreichen Speise-karte mit ausschließlich thailän-dischen Spezialitäten, angefan-gen von einer großen Auswahlan Suppen und Vorspeisen, wieSchweinehackfleisch mit Krab-ben und Pilzen in Teigtasche mitpikanter Sauce über Fischge-richte, wie gedünstetes Thai Tila-pia mit scharf-saurer Spezialitä-ten-Sauce und Gemüse, Hüh-

ner-, Enten- und Fleischgerich-te wie gebratenes Rindfleisch mitAusternsauce und Gemüse, vege-tarische Gerichte wie gedünste-tes Gemüse mit verschiedenenSorten Gemüse und Soja-Saucebis zum Dessert. Die Gäste kön-nen dienstags bis samstags dieSpeisen von der Mittagstisch-karte wählen oder à la carteessen. Jede Woche erhält derKoch des „Chang Thai“, dernach traditionellen thailändi-

as Restaurant „Chang Thai“

Poststraße 32 Öffnungszeiten:53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Mo. – Sa. 10.00 – 18.30 UhrTelefon: 0 2641/9 18 79 82 So. u. Feiertage 11.30 – 18.30 Uhr

Café·Bistro·Chocolaterie

Große Auswahl an Pralinen und SchokoladenNEU im Sortiment: frisch gerösteter Kaffee

Wellness und Relaxen werden bei uns GROSS geschrieben! Vom Anker-Erlebnisbad mitzahlreichen Attraktionen und 5 Saunen (z.B. 3-Stunden-Karte 10,– €) gelangen Sie direkt zurSchönheitsfarm Ingrid Schäfer. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich von unserenfachkundigen Kosmetikerinnen traumhaft verwöhnen. Z.B. Wein & Wohlfühlen 1x vitalisie-rendes Fußbad, 1xRelaxmassage für Ihre Füßemit Traubenkernöl, 1 Glas Ahr-Rotwein: 25,– €Mittelstr. 14 · Bad Neuenahr · Tel. 0 26 41 - 80 40 · www.giffelsgoldeneranker.de

Ihr familiengeführtes Wellnesshotel seit

über 140 Jahren mit persönlichem Service

Hauptstr. 158 � 53489 Sinzig-Bad BodendorfTel. 0 26 42-4000-0 � www.MaraVilla-SPA.de

RESTAURANT & CAFÉ MODERNA

Den Sommerabend auf der Sonnenterasse genießenmit mediteraner Küche und köstlichen Ahrweinen.

täglich ab 12 Uhr für Sie geöffnet

Bad Neuenahr���

Supe r i o r

H O T E L

Poststraße 4 (Fußgängerzone)53474 Bad Neuenahr

Tel. 02641 /9440 · Fax 79316E-Mail: [email protected]

www.hotel-krupp.de

Schlemmer-Grillbuffetjeden Freitag ab 18.00 Uhr

Grillen in der „Stadt-Oase“, dem Garten-restaurant mit dem mediterranen Flair.

und jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr

„After Work Barbecue“Wir laden Sie zu einem Glas Prosecco ein!

Komplettpreis 14,80 €(zuzüglich Getränke)

(Tischreservierung erbeten, Aushänge beachten)

Page 33: journal_09+10_2010

i33 Gaumenfreuden

jährige osmanische Kultur. Dortvollzieht der Gast Baderituale, ver-bringt angenehme Stunden aufdem heißen Nabelstein, und gibtsich dem Reinigungsprozedereund entspannenden Massa-gekünsten des Bademeisters hin.

Die Maravilla bietet auch viel fürdie Schönheitspflege. Ob Aroma-therapie, Regenata Ent-schlackungskur oder Schmink-schule, das zertifizierte Haus bie-tet vielfältige Möglichkeiten.Abgerundet wir das Verwöhn-programm eines Wellnesstagesmit dem Besuch im Restaurant

Die Maravilla in Bad Bodendorfverwöhnt die Gäste

Moderna. Dort wird den Gästenmit Open-Cooking Erlebnisga-stronomie vom Feinsten geboten.Das Restaurant steht für tradi-tionsbewusste Küche, die immeroffen ist für köstliche Einflüsse ausaller Welt.Und der Ausklang eines außerge-wöhnlichen Tages lässt sich dannauf der Terrasse des am Sonnen-hang gelegenen Hauses, bei einemköstlichen Wein von der Ahr ent-spannt in vollen Zügen genießen.

Weitere Infos unter 0 26 42/4 00 00 sowie im Internet aufwww.maravilla-spa.de.

schen Rezepten kocht, per Flug-zeug frische Zutaten aus seinerHeimat, Gemüse und auchGewürze. Die thailändischeKüche ist eine Mischung ausasiatischen, indischen undeuropäischen Einflüssen, die imLaufe der Jahrhunderte zu einerLandesküche verschmolzen sind.Ursprünglich war die KücheThailands vom Wasser geprägt,auf den Tisch kamen vornehm-lich Wassertiere, Wasserpflan-zen und Kräuter. Später kamendann Einflüsse der japanischenund chinesischen Küche hinzu.Portugiesische Missionare brach-ten die Schärfe - Chilis - insthailändische Essen. Immer wie-der lassen sich Phanuchanartund Reinhard Koll durch Besu-che in der Heimat von Frau Kollinspirieren ihre Gerichte zu ver-feinern und die Karte zu erwei-tern. Und der Erfolg gibt ihnenrecht. In den über sieben Jahrenhaben sie bereits viele begeister-te Stammkunden und auch

immer wieder neue Gäste, diedie thailändische Küche ken-nenlernen wollen und in demunverwechselbaren Interieur des„Chang Thai“ zu einem einma-ligen Erlebnis mit Urlaubsat-mosphäre werden lassen.Die Öffnungszeiten sind diens-tags bis freitags von 11.30 bis 15Uhr und 17.30 bis 22 Uhr, sams-tags durchgehend von 11.30 bis22.30 Uhr und sonntags bis 22Uhr. Montag ist Ruhetag.

bietet exotische Gaumenfreuden

Oberhutstraße 48

Ahrweiler · Tel. 02641-3990 · www.rodderhof.de

SAAL „LAURENTIUS“

FESTE FEIERNIN AHRWEILER

HistorischesGasthaus – Hotel

C A F É · B I S T R Odie gute Adresse direkt am Blankartshof

Ahrhutstraße 26 · Ahrweiler · Telefon 0 26 41 / 3 48 50 · [email protected]

Raus aus demAlltagsstressund rein in die Eifelstube

GenießenSieohneHektikdieFrischeunsererProduktebei einemgutenTropfen aus unserem umfangreichenWeinangebot.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Wirtz & Fam. Schumacher

UnsereÖffnungszeiten:Wochentags von 11.30 – 14.00Uhr und 17.30 – 22.00Uhr,Sonntag durchgehend Küche, Dienstag Ruhetag

Besuchen Sie unseren Biergarten und unser gemütliches RestaurantNiederhutstraße 27a • 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel.: 0 26 41/90 02 43 • Fax: 0 26 41/3 55 [email protected] • www.bells-restaurant.de

RegionaleGenüsse***

Brauhaus-SpezialitätenHausbrauerei

Lassen Sie sich von uns verwöhnen …Lassen Sie sich von uns verwöhnen …

1 . Thailändisches Restaurant im Kreis Ahrweiler

Machen Sie Urlaub vom Alltag

Mittagstischkarte oder à la carteDienstag bis Samstag

ÖffnungszeitenDienstag – Freitag 11.30 – 15.00 Uhr und 17.30 – 22.00 Uhr

Samstag 11.30 – 22.30 Uhr · Sonntag 11.30 – 22.00 UhrMontag Ruhetag · An Sonn- und Feiertagen durchgehend geöffnet

Kreuzstraße 13 · 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler · Telefon (0 26 41) 20 55 61

www.restaurant-chang-thai.de

Page 34: journal_09+10_2010

iVorschaui 34

TraumpaarOperetteund mehr …♦ 7. November, 20 Uhr

Theater im KurhausBad Neuenahr

„Musik für Millionen“ präsentiertDesirée Brodka (Sopran) und Vin-cent Schirrmacher (Tenor) mitweltbekannten Operettenmelo-dien und nostalgischen Unterhal-tungsschlagern.

Preis: 19,80-27,50 €(AK erhöhter Preis)

Tango& Klassik

♦ 2. November, 19.30 UhrKonzerthalle im KurparkBad Neuenahr

Eine temperamentvolle Mischungaus Tango, Jazz und Klassik bringtdas Ensemble „Milonga Senti-mental“ mit der Sängerin MalenaGrandoni auf die Bühne.

Preis: 17 €(ermäßigt 15 €)

FestlicheWeihnachts-gala♦ 26. Dezember, 20 Uhr

Theater im KurhausBad Neuenahr

Mit stimmungsvollen sakralenGesängen, Weihnachtsliedern undrussischen und ukrainischenVolksliedern gestaltet der berühm-te Männerchor „Bolschoi DonKosaken“ die diesjährige Weih-nachtsgala.

Preis: 24,20-33 €(AK erhöhter Preis)

Pippi plündertden Weihnachts-baum♦ 5. Dezember, 15 Uhr

Konzerthalle im KurparkBad Neuenahr

Pippi Langstrumpf hat alle Kin-der der Stadt zum Weihnachtsfestin die Villa Kunterbunt eingela-den. Dort gibt es viele Überra-schungen ... Eine Aufführung nachAstrid Lindgren für Menschen ab3 Jahren.

Preis: 8 €(Kinder und ermäßigt 6 €)

TraditionelleMartinsfeuer♦ 13. November 2010

Ahrweiler

Die Junggesellenvereine von Ahr-weiler konstruieren sensationelleBergfeuer und brennende Schau-bilder in den Weinbergen rundum Ahrweiler. Nicht nur die Ahr-weiler Kinder mit ihren Martins-laternen und die Jury, auch tau-sende Zuschauer und Gäste sindalljährlich beeindruckt.

WeihnachtsmarktAhrweiler♦ an den vier

Adventswochenenden

An den Adventswochenendenerfreut der vielleicht schönste undstimmungsvollste Weihnachts-markt der Region wieder alleGäste und Bürger Ahrweilers. Derstimmungsvoll zum bunten Weih-nachtsmarkt gestaltete AhrweilerMarkt präsentiert sich vor derhistorischen Kulisse der Altstadt.

Rund um denWeckmann♦ 7. November 2010

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am zweiten Sonntag im Novem-ber kann in Bad Neuenahr-Ahr-weiler geschlendert, geschaut undgekauft werden. Denn bei einemschönen Rahmenprogramm wer-den an diesem verkaufsoffenenSonntag zahlreiche Geschäfte ihreTore geöffnet haben.

Mitternachts-Weihnachtsmarkt♦ 11. Dezember 2010

Ahrweiler

Einer der zahlreichen Höhepunk-te des vorweihnachtlichen Markt-geschehens wird der Mitter-nachtsweihnachtsmarkt sein. Diewunderschönen geschmücktenHolzhäuschen sorgen für an-heimelnd weihnachtliche Stim-mung auf dem Markt. Der Duftvon Glühwein und heißen Waf-feln zieht durch dieses reizvolleund gemütliche "Weihnachts-städtchen".

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen beim Info-Telefon 0 26 41 / 801-0 und unter www.kurverwaltung-bad-neuenahr.de.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel. 0 26 41 / 91 71 0 und unter www.ahrtaltourismus.de

Page 35: journal_09+10_2010

Einrichten mit

RAUMAUSSTATTER + BETTENHAUS53474 Bad Neuenahr

Sebastianstr. 34-36Tel. (0 26 41) 94 85-0

www.gross-raumausstatter.de

PPGardinen

Dekorationen · PolstermöbelSonnenschutz · Markisen · Rollos

Jalousien · MatratzenBettwaren · Bettwäsche · Tischdecken

Teppichböden · PVC-BödenFachgerechte Verlegung

Eigene KundenparkplätzeEigene WerkstättenEigenes NähatelierEigene PolstereiMeisterbetrieb

Wohnen mit Stoffen Handgearbeiteter Sessel

Gemütliche Abendegenießt man am bestenin einem Ohrensessel

Ideen für jeden Raum Kissen – Einzelanfertigung

Leben, nochmals Leben und Wohnen in schönen FarbtönenLeben, nochmals Leben und Wohnen in schönen Farbtönen

Page 36: journal_09+10_2010

Hersel + Maier Optic

IHRE Augen sind uns wichtig!

Aus unserem Leistungsspektrum für Sie:

• Spezialist für Gleitsichtgläser

• Modernste Sehtest-Messtechnik

• Fassungsberatung per Video

• CL-Anpassung mit Computertopographie

• UV-Messungen mit Spectrum-Analyzer

• Berechnung für gebogene Sportbrillen

• Hauseigene Meisterwerkstatt

www.hersel-maier.de

Fortschrittliche Messtechnik

Kompetenz für IHRE Augen

Telegrafenstr. 18 Marktstr. 97 Markt 6Bad Neuenahr Remagen Sinzig02641 - 29 666 02642 - 900 416 02642 - 4 30 09