kenngroessen

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/21/2019 kenngroessen

    1/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor 4 Kenngren von Verbrennungsmotoren

    2007-08-22

    4.1 Hubvolumen

    4.2 Mitteldruck und Leistung

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Zylinderfllung und Mitteldruck

    4.5 Mittlere Kolbengeschwindigkeit

    4.6 Kolbenflchenleistung

    4.7 Verdichtungsverhltnis4.8 Verbrennungshchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungsgrenzen und Tuning

    4.12 Fahrzeug-Fahrleistungen

    Bild 4.1Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4 Kenngren

    1 Grundlagen

    13 Emissionen14 Motorsimulation

    16 Antriebsstrang

    15 Motorelektronik

    8 Ladungswechsel

    9 Ottomotoren

    3 Thermodynamik

    7 Bauteile

    6 Krfte / Momente

    11 Altern. Antriebe

    12 Aufladung

    10 Dieselmotoren

    5 Auslegung

    2 Kraftstoffe

    17 Formelverz.

    18 Literatur

    19 Animationen

    20 Beispiele

    21 Aufgaben22 Quiz

    http://04_kenngroessen.pptx/http://01_ueberblick.pptx/http://13_emissionen.pptx/http://14_motorsimulation.pptx/http://16_antriebsstrang.pptx/http://15_motormanagementsysteme.pptx/http://08_ladungswechsel.pptx/http://09_ottomotor.pptx/http://03_thermodynamik.pptx/http://07_konstruktionselemente.pptx/http://06_kraefte_und_momente.pptx/http://11_alternative_antriebe.pptx/http://12_aufladung.pptx/http://10_dieselmotor.pptx/http://05_auslegung.pptx/http://02_kraftstoffe.pptx/http://17_formelsammlung.pptx/http://18_literaturverzeichnis.pptx/http://19_animationen.pptx/http://20_anwendungsbeispiele.pptx/http://21_aufgaben.pptx/http://22_quizfragen.pptx/http://22_quizfragen.pptx/http://21_aufgaben.pptx/http://20_anwendungsbeispiele.pptx/http://19_animationen.pptx/http://18_literaturverzeichnis.pptx/http://17_formelsammlung.pptx/http://02_kraftstoffe.pptx/http://05_auslegung.pptx/http://10_dieselmotor.pptx/http://12_aufladung.pptx/http://11_alternative_antriebe.pptx/http://06_kraefte_und_momente.pptx/http://07_konstruktionselemente.pptx/http://03_thermodynamik.pptx/http://09_ottomotor.pptx/http://08_ladungswechsel.pptx/http://15_motormanagementsysteme.pptx/http://16_antriebsstrang.pptx/http://14_motorsimulation.pptx/http://13_emissionen.pptx/http://01_ueberblick.pptx/http://04_kenngroessen.pptx/
  • 7/21/2019 kenngroessen

    2/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Datum genderte Folien nderungen

    2007-06-01 4.32 4.64

    4.65 4.72

    New: Drive train system

    New position of slides2007-08-20 4.19; 4.20 deleted

    2007-11-12 4.3 Info added

    2008-02-11 alle Folien komplett neue Struktur der Unterlagen

    2008-09-26 4.18 gelscht

    2009-02-19 4.24 Audi Q7

    2010-12-07 4.204.19

    4.18

    gelschtneu: FEV-Streubnder

    aktualisiert

    2011-02-28 4.8 gelscht

    2011-03-31 4.10 modifiziert

    2011-08-05 4.3

    4.15

    aktualisiert

    Neu

    2012-02-27 4.3 aktualisiert

    2012-06-22 4.3 aktualisiert

    2012-07-19 4.15 aktualisiert

    4 Kenngren: nderungsdokumentation

    2012-07-19 Bild 4.2Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

  • 7/21/2019 kenngroessen

    3/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Kenngren von aktuellen Verbrennungsmotoren

    2012-06-22

    Vh/ l s/D n / (1/min)vm/

    (m/s)pe/ bar

    be/(g/kWh) e

    pmax/ bar(Pe/VH)/ (kW/l)

    (m/Pe) /(kg/kW)

    Kleinmotoren (2-Takt) < 0,1 1,1 4000 ... 8000 5 ... 12 3 6 35

    Otto-Motoren

    Motorrad (2-Takt) 0,1 ... 0,3 0,8 ... 1,1 7 ... 11 4500 ... 12000 5 ... 19 4 ... 12 350 ... 600 0,25 ... 0,15 30 ... 50 30 ... 100 0,5 ... 5

    Motorrad (4-Takt) 0,1 ... 0,5 0,7 ... 1,2 8 ... 11 5000 ... 10000 12 ... 25 7 ... 12 270 ... 350 0,32 ... 0,25 30 ... 50 30 ... 70 0,5 ... 4

    Rennmotor (mit Aufl.) 0,2 ... 0,4 0,5 ... 0,7 7 ... 11 < 19000 < 30 12 ... 56 250 ... 300 0,35 0,28 < 500 0,2 ... 0,8

    Pkw (ohne Aufl.) 0,3 ... 0,6 0,7 ... 1 6 ... 14 4500 ... 8000 9 ... 25 7 ... 14 230 ... 350 0,37 ... 0,25 30 ... 60 30 ... 75 1 ... 3

    Pkw (mit Aufl.) 0,3 ... 0,6 0,7 ... 1 7 ... 11 5000 ... 7000 9 ... 20 11 ... 30 230 ... 380 0,37 ... 0,22 50 ... 120 50 ... 105 1 ... 3

    Diesel-Motoren

    Pkw (ohne Aufl.) 0,3 ... 0,6 0,9 ... 1,1 20 ... 24 3500 ... 5000 9 ... 14 6 ... 10 220 ... 300 0,40 ... 0,30 50 ... 75 20 ... 35 3 ... 5

    Pkw (mit Aufl.) 0,3 ... 0,6 0,9 ... 1,1 16 ... 22 3500 ... 5000 9 ... 16 7 ... 29 200 ... 290 0,42 ... 0,30 100 ... 200 30 ... 65 2 ... 4

    Lkw (mit Aufl.) 1 ... 2 0,9 ... 1,4 10 ... 22 1800 ... 3200 9 ... 14 15... 25 195 ... 240 0,44 ... 0,35 100 ... 200 13 ... 40 3 ... 9

    grere Schnelllufer 2 ... 10 1,0 ... 1,3 11 ... 20 1000 ... 2500 7 ... 14 6 ... 30 190 ... 210 0,45 ... 0,40 100 ... 200 9,5 ... 40 5,5 ... 11

    Mittelschnelllufer 10 ... 200 1,0 ... 1,5 11 ... 15 200 ... 1000 5 ... 11 15 ... 25 170 ... 190 < 0,50 100 ... 200 4,5 ... 7,5 11 ... 19

    Langsamluf. (2-Takt) 100 ... 1600 1,7 ... 3,8 11 ... 15 50 ... 200 5 ... 10 9 ... 20 160 ... 170 < 0,55 100 ... 200 1,5 ... 3 40 ... 55

    Bild 4.3Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

  • 7/21/2019 kenngroessen

    4/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Definition von Hubvolumen, Drehmoment und Leistung

    2011-08-05 Bild 4.4Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    2

    2

    Cylinder displacement (Zylinderhubvolumen) :4

    Displacement (Motorhubvolumen):4

    2Angular speed (Winkelgeschwindigkeit): 2

    Effective engine power output (Effek. M

    h K

    H h

    V A s D s

    V z V z D s

    dn

    dt T

    = =

    = =

    = = =

    otorleistung): 2e

    P M n M = =

    s piston stroke KolbenhubVh cylinder displacement Zylinderhubvolumen

    VH displacement Gesamt-Hubvolumen

    AK cylinder bore cross-sectional area Kolbenquerschnittsflche

    z number of cylinder Zylinderzahl

    angular speed Winkelgeschwindigkeit

    n eninge speed Drehzahl

    crank angle Kurbelwinkel

    T time for one engine revolution Zeit fr eine Motorumdrehung

    M torque, moment Motordrehmoment

    Pe effective engine power output Effektive Motorleistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    5/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Definition von Mitteldruck und Leistung

    Bild 4.5Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Arbeit der Gaskrfte am Kolben WK:

    pi= pmi: indizierter oder innerer Mitteldruck(Volumennderungsarbeit pro Hubvolumen)

    Innere Arbeit:

    Innere Leistung:

    K K K mi h i hd d dW W p V p A x p V p V+= = = = + =

    i, Motor i H

    i, Zyl i h

    W p V

    W p V

    =

    =

    K Ki, Zyl

    ASP

    ASP

    ASP

    i, Zyl i h

    i, Motor i h i H

    1

    dW WP

    dt t

    tn

    P i n p V

    P i n z p V i n p V

    = =

    =

    =

    = =

    WK internal workat piston

    innere Arbeit am

    Kolben

    pi= pmi internal or

    indicatedmean effectivepressure IMEP

    innerer oder

    indizierterMitteldruck

    Wi internal orindicated work

    innere Arbeit

    Pi internal orindicated

    power

    innere Leistung

    tASP duration of aworking cycle

    Zeit fr ein

    Arbeitsspiel

    n engine speed Motordrehzahl

    nASP number ofworking cycles

    per time

    Zahl der

    Arbeitsspiel pro

    Zeit

    2011-08-05

  • 7/21/2019 kenngroessen

    6/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Definition von effektiver Leistung und Reibungsverlusten

    Bild 4.6Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    H

    2

    2

    e e H

    e

    P n M i n p V

    Mp

    i V

    = =

    =

    Effektive Leistung und Reibleistung:

    Effektive Leistung, Mitteldruck und Moment:

    4 Mglichkeiten, den Motor zu beschreiben:Leistung, Moment, Arbeit, Mitteldruck:

    e i r e H

    r r H

    P P P i n p V

    P i n p V

    = =

    =

    e i r

    i r

    e i r

    e i r

    P P P

    M M M

    W W W

    p p p

    =

    =

    =

    =

    Taktzahl i:

    2-stroke engine: i= 1

    4-stroke engine: i= 0,5

    Pe effective power effektive Leistung

    pe break meaneffectivepressureBMEP

    effektiver

    Mitteldruck

    Pr friction power Reibleistung

    pr friction meaneffectivepressureFMEP

    Reib-Mitteldruck

    i number ofworking cyclesper revolution

    Taktzahl

    2011-08-05

  • 7/21/2019 kenngroessen

    7/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Definition des Mitteldruckes

    Je grer die Ladungswechselverluste sind, umso kleiner ist der Mitteldruck.

    Quelle: Pischinger Bd. 1

    2005-03-15

    Mitteldruck beim 4-Takt-MotorMitteldruck beim 2-Takt-Motor

    Bild 4.7Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    8/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Wirkungsgrade

    Bild 4.8Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Mechan.

    WirkungsgradOttomotor Dieselmotor

    2-stroke 0,75 ... 0,88 0,75 ... 0,92

    4-stroke 0,70 ... 0,90 0,70 ... 0,92

    Gtegrad

    Otto engine 0,4 ... 0,7

    Diesel engine 0,7 ... 0,9

    e

    eB u

    ii

    B u

    e em

    i i

    ig

    v

    Be

    e e u

    B B

    SB

    benefit NutzenEfficiency = Wirkungsgrad =

    effort Aufwand

    1

    P

    m H

    P

    m H

    P p

    P p

    mb

    P H

    V mV

    v v

    =

    =

    =

    = =

    =

    = =

    = =

    i indicatedefficiency

    innerer

    Wirkungsgrad

    e effectiveefficiency

    effektiver

    Wirkungsgrad

    m mechanicalefficiency

    mechanischer

    Wirkungsgrad

    V efficiency of theideal standardcycle

    therm. Wirkungs-

    grad des Ver-

    gleichsprozesses

    g efficiency of cycle

    factor

    Gtegrad

    be brake specificfuel consumptionBSFC

    effektiver, spezi-

    fischer Kraftstoff-

    verbrauch

    VS fuel consumptionper distance = 1 /(fuel economy)

    streckenbezpge-

    ner Kraftstoff-

    verbrauch

    2011-08-05

  • 7/21/2019 kenngroessen

    9/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Wirkungsgrade des Ladungswechsels

    2011-08-05

    Der Motor kann nur so viel Leistung abgeben, wie Kraftstoff verbrannt werden kann.Zur Verbrennung dieses Kraftstoffes wird Luft gem dem Luftverhltnis bentigt:Leistung bentigt Luft!

    Bild 4.9Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Ladung durch Motor g g g

    theor. h theor. h hvor Zyl. vor Zyl.

    g B L

    g L

    bei ES im Zyl. Zyl

    l

    theor. h vor Zyl.

    lZ

    a

    conv. Otto engine:

    Diesel engine:

    With

    a

    m m m mR T R T

    m V V p i n V p

    m m m

    m m

    m m R T

    m V p

    = = = =

    = +

    =

    = =

    =

    Z

    Frischladung

    S

    Frischladung Rest

    4-stroke engines with small

    valve overlap(Ventilberschneidung): 1.

    m

    m m

    =+

    l

    l

    4-stroke: 0,7...1,1

    2-stroke: 0,5...0,7

    =

    =

    avolumetricefficiency

    Luftaufwand

    l volumetricefficiencyLiefergrad

    Z Fanggrad

    S Splgrad

    mg charge per cycleLadungseinsatz je

    ASP

    mtheor.theoreticalcharge per cycle

    theor. Ladung je

    ASP

    mZyl

    fresh chargeinside cyl. afterIVC

    Frischladung, die

    sich bei ES im

    Zylinder befindet

    density Dichte der Ladung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    10/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Abhngigkei t des Liefergrades von der Motordrehzahl

    Quelle: Hackbarth

    2004-02-15 Bild 4.10Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    11/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Gemisch verdichtend

    (typisch Ottomotor mitSaugrohreinspritzung)

    Luft verdichtend

    (typisch Dieselmotor oder direkteinspritzender Ottomotor)

    Zylinderfllung und Mitteldruck

    2011-03-31

    = + u u

    e e a

    vor Zyl min 1Hpp

    R T L

    Abschtzung des Zustandes vor dem Zylinder: Umgebungszustand beim Saugmoto r Zustand nach Verdichter beim aufgeladenen

    Motor

    =

    u ue e a

    vor Zyl min

    Hpp

    R T L

    pelsst sich nur steigern durch besseren Wirkungsg rad besseren Ladungswechsel Aufladung mit Ladeluf tkhlung

    Bild 4.11Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Fr den Umsetzungsgrad u gilt nherungsweise: 1: u = 1< 1: u =

  • 7/21/2019 kenngroessen

    12/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Mittlere Kolbengeschwindigkeit

    2004-02-15

    Die Drehzahl von Hubkolbenmotoren lsst sich nicht beliebig steigern:o zunehmende Massenkrfteo zunehmende Reibungskrfteo abnehmende Fllung (Strmungsverluste beim Ladungswechsel)o zunehmendes Geruscho zunehmender Verschlei

    Insbesondere die Massenkrfte und der Verschlei begrenzen dieDrehzahl nach oben. Als Kenngre dient die mittlere

    Kolbengeschwindigkeit vm:

    Mittlere Kolbengeschwindigkeit heutiger Motoren aus Tabelle (Blatt 4.2)

    Ziel: Steigerung von vmohne Einbue an Lebensdauer.

    Die maximale Kolbengeschwindigkeit vmaxliegt in Abhngigkeit vomPleuelstangenverhltnis um 60% ... 65% ber der mittlerenKolbengeschwindigkeit.

    2mv s n=

    Bild 4.12Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    13/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Bild 4.13Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    Kolbenflchenleistung

    Die Kolbenflchenleistung ist eine wichtige Kenngre zur Beschreibung derthermischen Belastung eines Verbrennungsmotors. Sie ergibt sich als Quotientaus effektiver Motorleistung und Summe aller Kolbenquerschnittsflchen:

    Mit der mittleren Kolbengeschwindigkeit ergibt sich die

    Kolbenflchenleistung

    Typische Werte fr die Kolbenflchenleistung:

    Pkw-Otto-Saugmotoren: 0,5 kW/cm2

    Pkw-Diesel-Saugmotoren: 0,3 kW/cm2

    Pkw-Diesel-Turbomotoren: 0,6 kW/cm2

    2008-02-12

    e e e h e Ke

    K K KK

    P P i n p z V i n p z s Ai n p s

    A z A z A z A

    = = = =

    2mv s n=

    em e

    2K

    P iv p

    A=

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    14/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Verdichtungsverhltnis

    2004-02-15

    Ottomotor: mglichst hoch wegen des Wirkungsgrades, aber nichtzu hoch wegen des Klopfens

    Dieselmotor: mglichst hoch, um durch hohe Kompressionsend-temperaturen die Selbstzndung auch bei Kaltstartsicherzustellen, aber nicht zu hoch wegen Ventiltaschen,

    Muldentiefe, Verbrennungshchstdruck (deswegen beiaufgeladenen Motoren niedriger)

    Verdichtungsverhltnis max h c

    min c

    V V V

    V V

    += =

    -Werte fr heutige 4-Takt-Motoren:

    Ottomotor: 6,5 ... 10 (12)

    Dieselmotor: (9) 12 ... 22

    Bild 4.14Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    15/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Verbrennungshchstdruck

    2012-07-19

    Typische Zahlenwerte fr den Verbrennungshchstdruck pmax(leiderveraltet auch Znddruck genannt):

    Ottomotoren: 30 bar ... 120 barDieselmotoren ohne Aufladung: 50 bar ... 75 barDieselmotoren mit Aufladung: 100 bar ... 200 bar

    Anhaltswerte fr Dieselmotoren:

    Ottomotor: pmaxergibt sich aus dem Kompressionsenddruck und demZndzeitpunktDieselmotor: pmaxwird ber den Verbrennungsbeginn (Einspritzbeginn)

    so festgelegt, dass konstruktive Grenzen eingehaltenwerden.

    6 7 Langsamlufer

    6 8 Mittelschnelllufer

    6 10 Schnelllufer

    max e

    max e

    max e

    p ... p

    p ... p

    p ... p

    =

    =

    =

    Bild 4.15Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Quelle: TP 17/2011

  • 7/21/2019 kenngroessen

    16/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Verbrennungshchstdrcke aktueller Otto- und Dieselmotoren

    2011-08-05 Bild 4.16Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Quelle: TP 17/2011

  • 7/21/2019 kenngroessen

    17/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Hub-Bohrung-Verhltnis

    2004-02-15

    s/D < 1: kurzhubig (eher Otto-Motor)

    s/D = 1: quadratisch

    s/D > 1: langhubig (eher Diesel-Motor)

    Hinweis: Details zur Wahl des optimalen Hub-Bohrung-Verhltnisses: Kap. 5

    Bild 4.17Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    18/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Kennfelder

    Quelle: Pischinger Bd. 1

    2004-02-15

    Kennfelder geben das stationre Betriebsverhalten des Motors in Abhngigkeit vonDrehmoment und Drehzahl wieder. Statt dem Drehmoment Mwerden auch dereffektive Mitteldruck pmeoder die effektive Leistung Peverwendet.

    Im Kennfeld werden alle wichtigen Betriebsdaten in Form von Isolinien dargestellt.

    Bild 4.18Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    19/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Voll lastkurve: Streuband bei aufgeladenen Ottomotoren

    Quelle: MTZ 5/2010

    2010-12-07 Bild 4.19Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    20/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Volllastkurve: Manahmen beim Audi TT RS R5 2,5 l

    Quelle: MTZ 5/2010

    2010-12-07 Bild 4.20Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    21/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor FEV-Streubnder im Bestpunkt und im Teillastpunkt (n = 2000/min; pe= 2 bar)

    Quelle: MTZ 9/2010

    2004-02-15

    OttomotorenBeispiel: M-276-Motor von Mercedes

    Bild 4.21Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    22/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Performance map of an DC Smart engine

    Quelle: MTZ 1/2005

    2005-09-23

    Smart CDI-engine3 cylindersVH= 1493 cm

    3

    s = 92 mmD = 83 mmPe= 70 kW at n = 4000/minM = 210 Nm at n = 1800/min 2800/min

    spec. eff. fuel consumpt ion in g /kWh

    Bild 4.22Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    23/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Performance map of DC A-Klasse

    Quelle: MTZ-Sonderheft 10/2004

    2005-09-23

    DC A 2004 cylindersVH= 2034 cm3

    s = 94 mmD = 83 mmPe= 100 kW at n = 5500/min

    M = 185 Nm at n = 3500/min 4000/min

    spec. eff. fuel consumpt ion in g/kWh

    Bild 4.23Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    24/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Performance map of DC A-Klasse

    Quelle: MTZ 1/2005

    2005-09-23

    DC A 200 CDI4 cylindersVH= 1991 cm3

    s = 92 mmD = 83 mmPe= 103 kW at n = 4200/minM = 300 Nm at n = 1600/min 3000/min

    spec. eff. fuel consumpt ion in g /kWh

    Bild 4.24Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    25/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Performance map of 12V-TDI-engine in Audi Q7

    Quelle: MTZ 11/2008

    2009-02-19 Bild 4.25Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    26/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Performance map of typical Euro 3 truck engine

    Quelle: MTZ 5/2005

    2005-09-23

    eff. efficiency in %

    191 g/kWh

    280 g/kWh

    Bild 4.26Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

  • 7/21/2019 kenngroessen

    27/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Intake manifold vacuum of a conventional Otto-engine

    The greater the intake manifold vacuum, the greater the pumping losses(Ladungswechselverluste).Quelle: MTZ 10/2004

    Quelle: MTZ 10/2004

    2005-09-23 Bild 4.27Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    B i i

  • 7/21/2019 kenngroessen

    28/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Manahme Methode Nachteile Abhi lfe

    Hubvolumen

    vergrern

    Hub und/oder

    Bohrung

    grere Massenkrfte,

    Zunahme anReibungsverlusten Begrenzung der

    Kolbengeschwindigkeit

    bergang zu mehr

    Zylindern

    pmesteigern mehr Kraftstoff Begrenzung derZylinderfllung

    Reibungsverluste

    Gtegrad Verschlei

    Aufladung gibtbessereZylinderfllung

    Drehzahl steigern Vorteil: pmewird kleiner Reibungsverluste

    steigen Zylinderfllung wird

    schlechter

    Verschlei wird grer Begrenzung durchKolbengeschwindigkeit

    KurzhuberAber: GrererDurchmesser,flacher Brennraum(schlecht fr

    Gemischbildungund Verbrennung)schwerere Kolben,grereMassenkrfte

    Manahmen zur Leistungssteigerung

    2004-02-15 Bild 4.28Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    B i i

  • 7/21/2019 kenngroessen

    29/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Manahme Details

    Drehzahl steigern Ntzt nur dann, wenn auch der Ladungswechsel verbessert wird.

    Hubraum-vergrerung

    Relativ einfach- Bohrung vergrern (1 mm 2 mm bringt ca. 2 % 5 %)

    Probleme: Wandstrke, bermakolben, Abstimmung vonLaufflchen, Kolben und Kolbenringen

    - Grerer Kolbenhub: Sehr problematisch: neue Kurbelwelle; neuePleuelstange oder verringerte Kompressionshhe des Kolbens

    Ladungswechsel-charakteristikndern

    Andere Nockenwellenauslegung (Steuerzeiten, Geometrie)Problem: schlechterer Drehmomentverlauf bei kleinerenDrehzahlen; geringere Lebensdauer; zustzlich mssen dieSaugrohrlngen angepasst werden; eventuell auch dieAbgasanlage; hrtere Ventilfedern; Ventilsitz

    Entdrosselungder Saugrohreund derAbgasanlage

    Andere Querschnitte (Achtung: Wandstrken); Kanten undbergnge glttenVentile vergrern

    Verdichtungs-verhltnisanheben

    Abfrsen des Zylinderkopfes oder neue Kolben (Achtung: Freigangfr die Ventile); nderung des Zndzeitpunktes

    Engine tuning

    Quelle: Stoffregen

    2005-07-25 Bild 4.29Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    B i i

  • 7/21/2019 kenngroessen

    30/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Beim heutigen Serienstand der Verbrennungsmotoren sind Verbesserungen durchTuningmanahmen nur sehr eingeschrnkt mgl ich.

    Manahme Details

    Reibung verringern Reduzierung der Lagerbreite (Achtung: Lebensdauer);

    Gegengewichte an der Kurbelwelle aerodynamisch gnstigergestalten

    Massenkrfte reduzieren Kolben, Pleuel, Ventile, Ventilfedern, Federteller,Ventilbettigung: Material entfernen oder leichtereWerkstoffe (z.B. Titan)Achtung: Steifigkeit und Festigkeit darf nicht geringerwerden.

    Gewicht reduzieren Kurbelwelle, Kupplung: Massentrgheitsmomente werdengeringer

    Engine tuning

    Quelle: Stoffregen

    2005-07-25 Bild 4.30Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen

  • 7/21/2019 kenngroessen

    31/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor

    Fcw

    Froll

    FGewicht = m gFsteig

    Power requirement of a passenger car

    2007-03-19

    engine road resistance air resistance road gradient acceleration

    roadresistance

    2air resistance

    road gradient

    acceleration

    cos

    2sin

    W

    corr

    P P P P P

    PFv

    F m g

    F v c A

    F m g

    F m a

    = + + +

    =

    =

    =

    =

    =

    : power

    : force: car speed: car weight

    : car weight corrected with

    momentum of inertiaof rotating parts

    rolling resistance coefficient: gravity constant

    : angle of gradient

    : air density

    : drag coefficient

    : a

    :

    W

    corr

    P

    F

    v

    m

    m

    g

    c

    A ir resistance area: accelerationa

    Bild 4.31Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen P i f

  • 7/21/2019 kenngroessen

    32/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Power requirement of a passenger car

    2006-02-07

    0

    20

    40

    60

    80

    100

    120

    0 50 100 150 200 250

    car speed / (km/h)

    power/kW

    Example: DC A 200Pe = 100 kWm = 1270 kg

    cW = 0,31A = 2,4 m2 horizontal roadway10 %25 %50 %100 %

    road gradient

    air resistance

    Bild 4.32Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen E i

  • 7/21/2019 kenngroessen

    33/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Engine power

    2006-02-07

    0

    2

    4

    6

    8

    10

    12

    0 2000 4000 6000

    engine speed / (1/min)

    me

    aneffectivepre

    ssure/bar

    Example: DC A 200Pe = 100 kWm = 1270 kgcW = 0,31

    A = 2,4 m2

    230240

    250

    275

    300

    340

    400

    600

    eff. spec. fuelconsumption in g/kWh

    Bild 4.33Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung

    4.5 Kolbenge-schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen G b i (G t i b b t f )

  • 7/21/2019 kenngroessen

    34/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Gearbox spacing (Getriebeabstufung)

    2006-02-07

    0

    50

    100

    150

    200

    250

    0 2000 4000 6000

    engine speed / (1/min)

    carspeed/(km

    /h)

    Example: DC A 200Pe = 100 kWm = 1270 kg

    cW = 0,31A = 2,4 m2

    gear no. 5

    4

    3

    2

    1

    Bild 4.34Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung4.5 Kolbenge-

    schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen E i

  • 7/21/2019 kenngroessen

    35/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Engine power

    2006-02-07

    0

    2

    4

    6

    8

    10

    12

    0 2000 4000 6000

    engine speed / (1/min)

    me

    aneffectivepre

    ssure/bar

    horizontalroadwaygear no. 5

    4

    3

    2

    1

    50 km/h

    75 km/h

    100 km/h

    125 km/h

    150 km/h

    Example: DC A 200Pe = 100 kWm = 1270 kgcW = 0,31

    A = 2,4 m2

    230240

    250

    275

    300

    340

    400

    600

    eff. spec. fuelconsumption in g/kWh

    Bild 4.35Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung4.5 Kolbenge-

    schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen E i

  • 7/21/2019 kenngroessen

    36/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Engine power

    2006-02-07

    0

    20

    40

    60

    80

    100

    0 2000 4000 6000

    engine speed / (1/min)

    effectivepower/kW

    horizontalroadwaygear no. 5

    4

    3

    2

    150 km/h75 km/h

    100 km/h

    125 km/h

    150 km/h

    Example: DC A 200Pe = 100 kWm = 1270 kgcW = 0,31

    A = 2,4 m2

    Bild 4.36Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung4.5 Kolbenge-

    schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-

    hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen Power requirement of a passenger car

  • 7/21/2019 kenngroessen

    37/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Klaus Schreiner

    BasiswissenVerbrennungsmotor Power requirement of a passenger car

    2006-02-07

    0

    20

    40

    60

    80

    100

    120

    0 50 100 150 200 250

    car speed / (km/h)

    power/kW

    Example: DC A 200Pe = 100 kWm = 1270 kg

    cW = 0,31A = 2,4 m2 horizontal roadway10 %25 %50 %100 %

    road gradient

    gear no. 54321

    engine power

    air resistance

    Bild 4.37Verwendung nur zum persnlichen Gebrauch im Rahmen der Seminarmitschrift zulssig

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung4.5 Kolbenge-

    schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-

    hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung

    Basiswissen Tractive power diagram (Zugkraftdiagramm)

  • 7/21/2019 kenngroessen

    38/38

    HTWG KonstanzLabor frVerbrennungs-motorenProf. Dr.-Ing.

    Kl S h i

    Verbrennungsmotor Tractive power diagram (Zugkraftdiagramm)

    0

    2000

    4000

    6000

    8000

    10000

    12000

    0 50 100 150 200 250

    car speed / (km/h)

    tractivepower/N

    10 %

    25 %

    50 %

    100 %

    road gradient

    gear no. 54

    3

    2

    1

    0 %

    Example: DC A 200Pe = 100 kWm = 1270 kgcW = 0,31

    A = 2,4 m2

    4.1 Hubvolumen

    4 Kenngren

    4.2 Mitteldruck

    4.3 Wirkungsgrad

    4.4 Fllung4.5 Kolbenge-

    schwindigkeit

    4.7 Verdichtungs-verhltnis

    4.8 Verbr.-

    hchstdruck

    4.9 Hub-Bohrung-Verhltnis

    4.10 Kennfelder

    4.11 Leistungs-grenzen

    4.12 Fahrzeug-berechnung

    4.6 Kolben-flchen-leistung