297
Konsensuales Kartellverfahrensrecht Eine empirisch-quantitative Analyse der Entscheidungspraxis der Europäischen Kom- mission im Zeitraum zwischen 1.5.2004 und 31.4.2014 Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth vorgelegt von Lorenz Marx aus München

Konsensuales Kartellverfahrensrecht - EPub Bayreuth · PDF fileKonsensuales Kartellverfahrensrecht Eine empirisch-quantitative Analyse der Entscheidungspraxis der Europäischen Kom-mission

  • Upload
    vanngoc

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

KonsensualesKartellverfahrensrecht

Eineempirisch-quantitativeAnalysederEntscheidungspraxisderEuropäischenKom-

missionimZeitraumzwischen1.5.2004und31.4.2014

Dissertation

zurErlangungdesGradeseinesDoktorsderRechte

derRechts-undWirtschaftswissenschaftlichenFakultät

derUniversitätBayreuth

vorgelegt

von

LorenzMarx

aus

München

Dekan: Prof.Dr.KnutWernerLange

Erstberichterstatter: Prof.Dr.RupprechtPodszun

Zweitberichterstatter: Prof.Dr.KnutWernerLange

TagdermündlichenPrüfung: 23.6.2016

i

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis...............................................................................................................................................i

Literaturverzeichnis......................................................................................................................................viii

Einleitung..............................................................................................................................................................1

GangderDarstellung.......................................................................................................................................4

Kapitel1.EinführungindaseuropäischeKartellverfahrensrecht..............................................6

A.Rechtsrahmen...........................................................................................................................................6

I.AEUV..........................................................................................................................................................6

II.VerordnungenundRichtlinien.....................................................................................................6

III.MitteilungenundBekanntmachungen....................................................................................9

IV.AntitrustManualofProcedures...............................................................................................12

V.SonstigeVerlautbarungen............................................................................................................13

VI.Moreeconomicapproach............................................................................................................14

B.AblaufeinesKartellverfahrens........................................................................................................21

I.Zuständigkeit.......................................................................................................................................21

II.Untersuchungsphase......................................................................................................................22

III.Entscheidungsphase......................................................................................................................23

IV.Entscheidungsbefugnisse............................................................................................................25

1.Abstellungsverfügung,Art.7VO1/2003.............................................................................25

2.Bußgeldentscheidung,Art.23VO1/2003...........................................................................26

3.EinstweiligeMaßnahmen,Art.8VO1/2003.......................................................................30

4.Verpflichtungszusagen,Art.9VO1/2003............................................................................31

5.FeststellungderNichtanwendbarkeit,Art.10VO1/2003...................................................33

6.EinstellungdesVerfahrens..................................................................................................33

Kapitel2.DasVerpflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003.................................................34

A.GeschichtlicherHintergrund............................................................................................................34

B.Verfahren..................................................................................................................................................35

I.Allgemeines..........................................................................................................................................35

ii

II.EinleitungdesVerfahrens............................................................................................................36

III.VorläufigeBeurteilung.................................................................................................................37

IV.AusarbeitungderZusagen..........................................................................................................38

V.Marktprüfung.....................................................................................................................................39

VI.Entscheidung....................................................................................................................................40

C.BisherigeVerfahrenspraxis...............................................................................................................41

D.ZieledesVerpflichtungsverfahrens..............................................................................................43

I.Verfahrensökonomie........................................................................................................................45

II.KomplementäreZiele.....................................................................................................................50

III.GewandeltesVerwaltungsverständnis..................................................................................53

IV. Kehrseite einer stärkeren Ausrichtung auf verfahrensökonomische

Gesichtspunkte.......................................................................................................................................58

V.AuflösungdesZielkonflikts..........................................................................................................61

Kapitel3.Analyserahmen............................................................................................................................64

A.DarstellungderMethode...................................................................................................................64

I.Empirisch-quantitativeAnalyse..................................................................................................64

II.DeskriptiverAnsatz.........................................................................................................................65

III.Datenermittlung..............................................................................................................................67

B.DiskussionderMethode.....................................................................................................................68

I.LegitimationempirischerRechtswissenschaft.....................................................................68

II.QuantitativeKartellverfahrenspraxis......................................................................................77

III.QuantitativeKartellverfahrenswissenschaft......................................................................78

IV.Würdigung.........................................................................................................................................84

C.ErhobeneParameter............................................................................................................................85

I.StatistischeMaßzahlen....................................................................................................................86

1.Allgemein.............................................................................................................................86

2.AnpassungenderDatengrundlage.......................................................................................88

iii

II.AngepassterModus.........................................................................................................................90

III.WeitereUnterscheidungskriterien.........................................................................................90

1.Rechtsgrundlage..................................................................................................................91

2.Beteiligte..............................................................................................................................91

3.Wirtschaftsbranche..............................................................................................................92

4.WeitereKriterien.................................................................................................................92

Kapitel4.Analyseergebnisse......................................................................................................................94

A.StatistischeMaßzahlen.......................................................................................................................94

I.Allgemein...............................................................................................................................................94

II.AnpassungenderDatengrundlage............................................................................................96

III.EinordnungderErgebnisse........................................................................................................97

B.AngepassterModus..............................................................................................................................98

I.MonatsweiseBerechnung..............................................................................................................98

II.3Monate...............................................................................................................................................99

III.6Monate..........................................................................................................................................101

IV.12Monate........................................................................................................................................102

V.EinordnungderErgebnisse......................................................................................................104

C.Unterscheidungskriterien...............................................................................................................104

I.Rechtsgrundlage..............................................................................................................................105

1.Art.101AEUV....................................................................................................................105

2.Art.102AEUV....................................................................................................................108

3.Art.101,102AEUV............................................................................................................110

4.EinordnungderErgebnisse................................................................................................110

II.Beteiligte...........................................................................................................................................111

1.Parteien..............................................................................................................................111

2.Beschwerdeführer.............................................................................................................117

3.Marktprüfung.....................................................................................................................122

4.EinordnungderErgebnisse................................................................................................126

III.Wirtschaftsbranche....................................................................................................................127

iv

1.Energy................................................................................................................................127

2.Media(content).................................................................................................................129

3.Motorvehicles...................................................................................................................131

4.IT/Internet/Consumerelectronics.....................................................................................132

5.Paymentsystems...............................................................................................................134

6.Pharma/Healthservices.....................................................................................................135

7.Transport...........................................................................................................................137

8.Telecom(infrastructure)....................................................................................................138

9.Financialservices...............................................................................................................139

10.Otherservices..................................................................................................................141

11.Basicandmanufacturingindustries.................................................................................142

12.Liberalprofessions...........................................................................................................144

13.Food/Retail/Agriculturalproducts...................................................................................145

14.Consumergoods..............................................................................................................146

15.EinordnungderErgebnisse..............................................................................................147

IV.NaturderZusage..........................................................................................................................149

1.Verhaltensorientiert..........................................................................................................149

2.Strukturell..........................................................................................................................150

3.EinordnungderErgebnisse................................................................................................152

V.WechselderVerfahrensart.......................................................................................................153

1.Wechsel.............................................................................................................................153

2.KeinWechsel......................................................................................................................154

3.EinordnungderErgebnisse................................................................................................157

VI.AusgangderMarktprüfung.....................................................................................................157

1.AbänderungderZusagen...................................................................................................158

2.KeineAbänderungderZusagen.........................................................................................158

3.EinordnungderErgebnisse................................................................................................161

D.Gesamtwürdigung..............................................................................................................................162

I.ZweifelanderZielerreichung...................................................................................................162

II.FehlerhafterErmessensgebrauchbeiWechselderVerfahrensart..........................164

III.BerücksichtigungderZeitersparnisdurchseltenereGerichtsverfahren?..........165

IV.Weitere,nichtberücksichtigteEinflussfaktoren............................................................167

v

1.Komplexität........................................................................................................................167

2.Verzögerungstaktiken........................................................................................................169

3.Ressourceneinsatz.............................................................................................................169

Kapitel5.AbgleichmitanderenZielsetzungen...............................................................................170

A.Transparenz..........................................................................................................................................170

I.VerfahrensstellungDritter–BeispielAlrosa......................................................................170

II.VerfahrennachAbänderungderZusagenangebote–BeispielGoogle..................175

III.ZielkonfliktzwischenTransparenzundVerfahrensdauer?......................................178

IV.Würdigung......................................................................................................................................179

B.Rechtsverbindlichkeit......................................................................................................................179

I.MonitoringvonZusagen–BeispielMicrosoft.....................................................................180

II.Würdigung........................................................................................................................................182

Kapitel6.Vorschläge..................................................................................................................................183

A.Maximalfristen.....................................................................................................................................183

I.Konzept...............................................................................................................................................183

II.Würdigung........................................................................................................................................184

III.AnknüpfungspunkteimVerfahrensrecht.........................................................................185

B.EinstweiligeMaßnahmen...............................................................................................................185

I.Konzept...............................................................................................................................................185

II.Würdigung........................................................................................................................................186

III.AnknüpfungspunkteimVerfahrensrecht.........................................................................186

C.EinbindungvonADR-Verfahren,insbesondereMediation..............................................187

I.Konzept...............................................................................................................................................187

II.GrundlagenderMediation........................................................................................................188

III.Würdigung......................................................................................................................................190

IV.AnknüpfungspunkteimVerfahrensrecht..........................................................................191

1.Dreiertreffen......................................................................................................................191

2.Anhörungsbeauftragter.....................................................................................................192

vi

3.Bürgerbeauftragter............................................................................................................192

4.Treuhänder........................................................................................................................193

V.Ausgestaltung..................................................................................................................................193

1.KommissionalsMediantin.................................................................................................193

2.KommissionalsMediatorin...............................................................................................194

3.KommissionalsKatalysatorderMediation.......................................................................194

Zusammenfassung.......................................................................................................................................196

Anhang..............................................................................................................................................................198

ErläuterungderindenTabellenverwendetenBezeichnungen.........................................198

1.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014.................................................................200

2.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014.....................................................................202

3.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte1...................................205

4.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte2...................................208

5.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte1......................................211

6.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2015Modalwerte2......................................215

7.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte3......................................219

8.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014nachRechtsgrundlage..................223

9.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachRechtsgrundlage.....................226

10.Abstellungsverfügungen1.5.2005bis30.4.2014nachParteien.................................229

11.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachParteien....................................232

12.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014nachBeschwerde.........................235

13.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachBeschwerde............................238

14.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014nachBranche.................................241

15.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachBranche....................................247

16.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachinhaltlicherNatur.................253

17. Verpflichtungszusagen 1.5.2004 bis 30.4.2014 nachWechsel der Verfahrensart

.........................................................................................................................................................................256

vii

18. Verpflichtungszusagen 1.5.2004 bis 30.4.2014 nach Ausgang derMarktprüfung

.........................................................................................................................................................................259

19. Verpflichtungszusagen 1.5.2004 bis 30.4.2014 nach Beteiligung an der

Marktprüfung............................................................................................................................................262

viii

LiteraturverzeichnisAdler,Howard/Chernick,Richard,TheExpandingRoleofADR inAntitrustCases,Disp.

Resol.Mag.Winter(2003),S.34-37

Ahrens,Börries,GemeinschaftsunternehmenalswirtschaftlicheEinheit,EuZW2013,S.

899-903

Albers, Sönke/Klapper, Daniel/Konradt, Udo/Walter, Achim/Wolf, Joachim (Hg.), Me-

thodikderempirischenForschung,3.Auflage,Wiesbaden2009

Albert,Hans/Topitsch,Ernst(Hg.),Werturteilsstreit,Darmstadt1971

Aleixo,Manuel,Aninauguralfine:Microsoft’sfailuretocomplywithcommitments(case

COMP/39530),E.C.L.R.9(2013),S.466-479

Andersson,Helene,TheOtisRuling–AllowingtheCommissiontoTaketheElevatorto

theNextLevel,G.C.L.R.3(2013),S.111-114

Augsberg, Ino,VoneinemneuerdingserhobenenempiristischenToninderRechtswis-

senschaft,DerStaatBand51(2012),S.117-125

Bartosch, Andreas, Von der Freistellung zur Legalausnahme: Der Vorschlag der EG-

Kommissionfüreine„neueVerordnungNr.17“,EuZW2001,S.101-107

Basedow, Jürgen, Konsumentenwohlfahrt und Effizienz –Neue Leitbilder derWettbe-

werbspolitik?,WuW2007,S.712-715

Bechtold,Rainer, FaktischeRechtssätzeausBrüssel –ZurBedeutungvonBekanntma-

chungen,LeitlinienundMitteilungenderKommission fürdieAuslegungeuropäischen

und deutschen Kartellrechts, in: Müller, Gerda/Osterloh, Eilert/Stein, Torsten (Hg.),

FestschriftfürGünterHirschzum65.Geburtstag,München2008,S.223-230

Bechtold, Rainer, Leitlinien der Kommission und Rechtssicherheit – am Beispiel der

neuenHorizontal-Leitlinien,GRUR2012,S.107-112

Bechtold, Rainer, Kartellgesetz, Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen, Kommen-

tar,7.Auflage,München2013

ix

Bechtold,Rainer/Bosch,Wolfgang/Brinker, Ingo,EU-Kartellrecht.Kommentar,3.Aufla-

ge,München2014

Beck, Ulrich, Risikogesellschaft. Auf demWeg in eine andere Moderne, Frankfurt am

Main1986

Beckers, Tilo/Rosar, Ulrich,Komparative empirische Sozialforschung: EineEinführung

zuVariantendesquantitativenVergleichs,in:Beckers,Tilo/Birkelbach,Klaus/Hagenah,

Jörg/Rosar,Ulrich(Hg.),KomparativeempirischeSozialforschung,Wiesbaden2010

Behrens, Peter, Abschied vom “more economic approach”?, in: Bechtolf, Stefan/Jickeli,

Joachim/Rohe,Mathias(Hg.),Recht,OrdnungundWettbewerb:Festschriftzum70.Ge-

burtstagvonWernhardMöschel,Baden-Baden2011,S.115-130

Behrens,Peter,DerWettbewerbimVertragvonLissabon,EuZW2008,S.193

Berg,Werner,ZusageninderEuropäischenFusionskontrolle,EuZW2003,S.362-367

Bien,Florian,SystemwechselimEuropäischenKartellrecht,DB2000,S.2309-2312

Bien,Florian/Krah,Matthias,TherulingoftheCJEUinPostDanmark:puttinganendto

selective price cuts as an abuseunderArticle 102TFEU and turning towards amore

economicapproach,E.C.L.R.10(2012),S.482-487

Böge,Ulf,Der“moreeconomicapproach”unddiedeutscheWettbewerbspolitik,WuW

2004,S.726-733

Bork,Richard,TheAntitrustParadox,NewYork1978

Bosch,Wolfgang,DieEntwicklungdesdeutschenundeuropäischenKartellrechts,NJW

2015,S.1734-1740

Botteman,Yves/Patsa,Agapi,Towardsamoresustainableuseofcommitmentdecisions

inArticle102TFEUcases,JournalofAntitrustEnforcement2(2013),S.347-374

Borz, Jürgen, Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 6. Auflage, Heidelberg

2005

Bourier,Günther,BeschreibendeStatistik,12.Auflage,Wiesbaden2014

x

Brammer,Silke,NebisinidemimeuropäischenKartellrecht–NeueEinsichtenzueinem

altenGrundsatz,EuZW2013,S.617-622

Brenner, Tobias, Das Vergleichsverfahren der EuropäischenKommission in Kartellfäl-

len,FrankfurtamMainu.a.2012

Brenner, Tobias, Regulierung mithilfe des Kartellrechts? – Verpflichtungszusagen der

EuropäischenKommission,EuR2014,S.671-698

Brenner,Tobias,Werfreutsich,wennzweisichnichtstreiten?AnmerkungzumUrteil

desEuGHinderRechtssacheAlrosa,WRP2010,S.1333-1337

Brückner,Jonas,DerTreuhänderinderEuropäischenFusionskontrolle,Köln2012

Brückner, Jonas/Hoehn,Thomas,MonitoringCompliancewithMergerRemedies–The

RoleoftheMonitoringTrustee,CompetitionLawInternational2010,S.73-80

Budzinski,Oliver,Modernindustrialeconomics:openproblemsandpossible limits, in:

Drexl, Josef/Kerber, Wolfgang/Podszun, Rupprecht (Hg.), Competition Policy and the

EconomicApproach,Cheltenham/Northampton2011,S.111-138

Bühring-Uhle, Christian, Das Harvard Negotiation Project, in: Gottwald, Wal-

ter/Strempel, Dieter (Hg.), Streitschlichtung, RechtsvergleichendeBeiträge zur außer-

gerichtlichenStreitschlichtung,Köln1995,S.75-76

Bueren, Eckart, Reform desMandats des Anhörungsbeauftragten inWettbewerbsver-

fahren–KleinerSchrittodergroßerWurf?,WuW2012,S.684-699

Bullinger,Martin,DasRechtaufeineguteVerwaltungnachderGrundrechtechartader

EU, in: Eberle, Carl-Eugen/Ibler,Martin/Lorenz, Dieter (Hg.), DerWandel des Staates

vor den Herausforderungen der Gegenwart. Festschrift für Winfried Brohm zum 70.

Geburtstag,München2002,S.25-33

Bumke,Christian,DieEntwicklungderverwaltungsrechtswissenschaftlichenMethodik

in der Bundesrepublik Deutschland, in: Schmidt-Aßmann, Eberhard/Hoffman-Riem,

Wolfgang (Hg.), Methoden der Verwaltungsrechtswissenschaft, Baden-Baden 2004, S.

73-130

xi

Buntscheck, Martin, § 81 Abs. 4 GWB n.F. – die geänderte Obergrenze für Unterneh-

mensgeldbußen,WuW2008,S.941-950

Burger,WarrenE.,Isn’tThereaBetterWay,ABAJ.3(1982),S.274-277

Burkschat,Marco/Cramer, Erhard/Kamps,Udo,BeschreibendeStatistik.Grundlegende

MethodenderDatenanalyse,2.Auflage,Berlin/Heidelberg2012

Busse,Monika/Leopold,Anders,EntscheidungenüberVerpflichtungszusagennachArt.9

VO(EG)Nr.1/2003,WuW2005,S.146-155

Calliess,Christian/Ruffert,Matthias(Hg.),EUV/AEUV,4.Auflage,München2011

Chambliss,Elizabeth,WhendoFactsPersuade?SomeThoughtsontheMarketfor“Em-

piricalLegalStudies”,Law&Cont.Probs.2(2008),S.17-39

Chirita,AncaD.,A legal-historical reviewof theEUcompetition rules, International&

ComparativeLawQuarterly2(2014),S.281-316

Cleff, Thomas, Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse. Eine computerge-

stützteEinführungmitExcel,SPSSundSTATA,3.Auflage,Wiesbaden2015

Connor,JohnM.,CartelFineSeverityandtheEuropeanCommission:2007-2011,E.C.L.R.

2(2013),S.58-77

Cook, Christopher J., Commitment Decisions: The Law and Practice under Article 9,

WorldCompetition2(2006),S.209-228

Crane,DanielA.,TheTemptingofAntitrust:RobertBorkandtheGoalsofAntitrustPoli-

cy,AntitrustL.J.3(2014),S.835-853

Cross, Frank/Heise, Michael/Sisk, Gregory C., Above the Rules: A Response to Epstein

andKing,U.Chi.L.Rev.1(2002),S.135-151

Dahlheimer, Dorothe/Feddersen, Christoph/Miersch, Gerald, EU-

Kartellverfahrensverordnung.KommentarzurVO1/2003,München2005

Dauses,ManfredA.(Hg.),HandbuchdesWU-Wirtschaftsrechts,Band1,Loseblatt,Mün-

chen2014

xii

de Bronett, Klaus-Georg, Die Rechtmäßigkeit der neueren Geldbußenpraxis der EU-

KommissionwegenVerstoßgegenVerfahrenspflichtennachArt.23Abs.1Verordnung

1/2003,WuW2012,S.1163-1176

deBronett, Klaus-Georg, Das formelle Verfahren der Kommission zwecks Zurückwei-

sungvonAntitrust-Beschwerden imSpannungsverhältnis zwischenPolitikundRecht,

WuW2015,S.26-34

de Bronett, Klaus-Georg, Europäisches Kartellverfahrensrecht. Kommentar zur VO

1/2003,Kommentar,2.Auflage,Köln2012

deBronett,Klaus-Georg,PlädoyerfüreineReformderAufgabenverteilungzwischender

Kommission und dem Gerichtshof der EU bei der Anwendung der Art. 101 und 102

AEUVinEinzelfällen,ZWeR2012,S.157-214

Dewenter, Ralf/Rösch, Jürgen/Terschüren, Anna, Abgrenzung zweiseitiger Märkte am

BeispielvonSuchmaschinen,NZKart2014,S.387-394

DiFabio,Udo,RisikoentscheidungenimRechtsstaat.ZumWandelderDogmatik imöf-

fentlichen Recht, insbesondere am Beispiel der Arzneimittelüberwachung, Tübingen

1994

Dittert,Daniel,MissbraucheinermarktbeherrschendenStellung:aufdemWegzueinem

„moreeconomicapproach“inderRechtsprechungdesEuGH?,EuR2012,S.570-583

Dreher,Meinrad/Adam,Michael,Abuseofdominanceunderreform–soundeconomics

andestablishedcaselaw,E.C.L.R.4(2007),S.278-282

Dreher,Meinrad,DieKontrolledesWettbewerbsinInnovationsmärkten,ZWeR2009,S.

149-175

Dreier,Thomas,ErbsenzählereioderErkenntnisgewinn?Anmerkungenzueinerstatis-

tischen Rechtswissenschaft am Beispiel des Urheberrechts, in: Bullinger,

Winfried/Grunert,Eike/Ohst,Claudia/Wöhrn,Kirsten-Inger(Hg.),FestschriftfürArtur-

AxelWandtkezum70.Geburtstag,Berlin2013,S.21-36

xiii

Drexl,Josef,Onthe(a)politicalcharacteroftheeconomicapproachtocompetitionlaw,

in:Drexl,Josef/Kerber,Wolfgang/Podszun,Rupprecht(Hg.),CompetitionPolicyandthe

EconomicApproach,Cheltenham/Northampton2011,S.312-336

Drexl, Josef, Gestaltungsansätze zu einer internationalenWettbewerbspolitik – Hand-

lungsanregungen für dasweitereVorgehen, in:Oberender, Peter (Hg.), Internationale

Wettbewerbspolitik,Berlin2006,S.41-72

Drexl, Josef/Conde Gallego, Beatriz/Leistner, Matthias/Mackenrodt, Mark-Oliver, Com-

mentsoftheMaxPlanckInstituteforIntellectualProperty,CompetitionandTaxLawon

theDirectorate-GeneralCompetitionDiscussionPaperofDecember2005ontheAppli-

cationofArt.82oftheECTreatytoExclusionaryAbuses,IIC2006,S.558-572

Dunne,Niamh,CommitmentDecisionsinEUCompetitionLaw,J.C.L.E.2(2014),S.399-

444

Durande, Serge/Kellerbauer, Manuel, Der Anhörungsbeauftragte in EG-

Wettbewerbsverfahren,WuW2007,S.865-881

Duve,Christian,AlternativeDisputeResolution(ADR)–dieaußergerichtlicheStreitbei-

legungindenUSA,BB1998Beilage10,S.9-14

Duve,Christian/Eidenmüller,Horst/Hacke,Andreas,MediationinderWirtschaft,2.Auf-

lage,Köln2011

Eidenmüller, Horst, Ökonomische und spieltheoretische Grundlagen von Verhand-

lung/Mediation, in: Breidenbach, Stephan/Henssler,Martin (Hg.),Mediation für Juris-

ten:KonfliktbehandlungohnegerichtlicheEntscheidung,Köln1997,S.31-55

Eisenberg, Theodore, Empirical Methods and the Law, in: Raftery, Adrian E./Tanner,

MartinA./Wells,MartinT.(Hg.),Statisticsinthe21stCentury,BocaRaton2002,S.179-

189

Eisenberg,Theodore,TheOrigins,Nature,andPromiseofEmpiricalLegalStudiesanda

ResponsetoConcerns,U.Ill.L.Rev.5(2011),S.1713-1738

Eisenberg, Theodore/Lanvers, Charlotte,What is the SettlementRate andWhyShould

WeCare?,J.EmpiricalLegalStud.1(2009),S.111-146

xiv

Emmerich,Volker,Kartellrecht,13.Auflage,München2014

Emmerich,Volker,ZurMärvonderArbeitsüberlastungderKommission,WuW2001,S.

3

Engelsing,Felix,ModernisierungvonArt.82EG:KonsumentenwohlfahrtundEffizienz

als neue Leitbilder?, in: Ahrens, Börries/Behrens, Peter/von Dietze, Philipp (Hg.)

MarktmachtundMissbrauch,Baden-Baden2007,S.89-100

Erhard, Max, Marktmachtverlagerung durch Suchmaschinenbetreiber, Frankfurt am

Mainu.a.2014

Epstein,Lee/King,Gary,AReply,U.Chi.L.Rev.1(2002),S.191-209

Epstein,Lee/King,Gary,TheRulesofInference,U.Chi.L.Rev.1(2002),S.1-93

Everling,Ulrich,AufdemWegzueinemeuropäischenVerwaltungsrecht,NVwZ1987,S.

1-10

Ewald, Christian, Paradigmenwechsel bei der Abgrenzung relevanter Märkte, ZWeR

2004,512-544

Ewert,Thomas,GrenzüberschreitendeMediationinZivil-undHandelssachen.DieRicht-

linie2008/52/EG:Entstehung,InhaltundBedeutungfürdasdeutscheRecht,Jena2012

Ezrachi,Ariel,EUCompetitionLaw.AnAnalyticalGuidetotheLeadingCases,4.Auflage,

Oxford/Portland2014

Fetzer,Thomas,StaatundWettbewerbindynamischenMärkten,Tübingen2013

Fikentscher, Wolfgang, Methoden des Rechts: In vergleichender Darstellung. Band 2:

Anglo-amerikanischerRechtskreis,Tübingen1975

Fikentscher,Wolfgang,DasUnrecht einerWettbewerbsbeschränkung:Kritik anWeiß-

buchundVO-EntwurfzuArt.81,82EG-Vertrag,WuW2001,S.446-457

Finkelstein,MichaelO.,QuantitativeMethodsinLaw.StudiesintheApplicationofMath-

ematicalProbabilityandStatisticstoLegalProblems,1978

xv

Fisher, Roger/Ury, William/Patton, Bruce, Getting to yes. Negotiating an agreement

withoutgivingin,2.Auflage,London1991

FK-Kartellrecht, Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht, herausgegeben von Wolf-

gangJaeger,JulianeKokott,PetraPohlmannundDirkSchroeder,Loseblattwerkmit83.

Ergänzungslieferung,Köln2015

Franz,Benjamin,Die„kartellrechtlicheZwangslizenz“inVerfahren,Hamburg2014

Frenz,Walter,Abschiedvommoreeconomicapproach,WRP2013,S.428-435

Frenz,Walter/Bresges, Tanja, Kartellrecht: Vergleichsverfahren der Kommission, EWS

2012,S.72-79

Gebauer,Martin/Wiedmann,Thomas(Hg.),ZivilrechtuntereuropäischemEinfluss.Die

richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze – Kommentierung der

wichtigstenEU-Verordnungen,2.Auflage,Stuttgartu.a.2010

George, Tracy E., An Empirical Study of Empirical Legal Scholarship: The Top Law

Schools,Ind.L.J.1(2008),S.141-161

Geradin,Damien/Layne-Farrar,Anne/Petit,Nicolas,EUCompetitionLawandEconom-

ics,Oxford2012

Gerber,DavidJ.,LawandCompetitioninTwentiethCenturyEurope:ProtectingProme-

theus,Oxford1998

Goldberg,StephenB./Sander,FrankE.A./Rogers,NancyH./Cole,SarahR.,DisputeReso-

lution:Negotiation,Mediation&OtherProcesses,6.Auflage,Aspen2012

Goldsmith,Jack/Vermeule,Adrian,EmpiricalMethodologyandLegalScholarship,U.Chi.

L.Rev.1(2002),S.153-167

Gordon, Leslie A., The Empiricists. Legal Scholars at the Forefront of Data-Based Re-

search, Stan. Law. 82 (2010), online abrufbar unter <stanfordlaw-

yer.law.stanford.edu/2010/05/the-empiricists>

Green,Re-ExaminingMediatorandJudicialRoleinLarge,ComplexLitigation,B.U.L.Rev.

5(2006),S.1171-1206

xvi

Grechenig, Kristoffel/Gelter, Martin, Divergente Evolution des Rechtsdenkens – Von

amerikanischerRechtsökonomieunddeutscherDogmatik, 72RabelsZ (2008), S. 513-

561

Greger,Reinhard/Unberath,Hannes,Mediationsgesetz:RechtderalternativenKonflikt-

lösung,Kommentar,München2012

Grimm, Dieter, Der Wandel der Staatsaufgaben und die Krise des Rechtsstaats, in:

Grimm, Dieter (Hg.), Wachsende Staatsaufgaben – sinkende Steuerungsfähigkeit des

Rechts,Baden-Baden1990,S.291-306

Grünberger, Michael, Bindungswirkung kartellbehördlicher Entscheidungen, in: Mö-

schel, Wernhard/Bien, Florian (Hg.), Kartellrechtsdurchsetzung durch private Scha-

densersatzklagen?,Baden-Baden2010,S.135-221

Haarmann, Eva Maria, Die Verpflichtungszusage im EuropäischenWettbewerbsrecht,

Baden-Baden2006

Häder, Michael, Empirische Sozialforschung. Eine Einführung, 3. Auflage, Wiesbaden

2015

Habermas, Jürgen, FaktizitätundGeltung.Beiträge zurDiskurstheoriedesRechtsund

desdemokratischenRechtsstaats,Frankfurt/Main1992

Haft, Friedrich/Schlieffen, Katharina (Hg.), Handbuch Mediation, 2. Auflage, München

2009

Hambloch,Sibylle,DieEntstehungderVerordnung17von1962imRahmenderEWG-

Wettbewerbspolitik,EuR2002,S.877-897

Haucap, Justus/Heimeshoff, Ulrich, Google, Facebook, Amazon, eBay: Is the Internet

DrivingCompetitionorMarketMonopolization?,InternationalEconomicsandEconom-

icPolicy11(2014),S.49-61

Hauger,NilsF.W./Palzer,Christoph,Investigator,Prosecutor,Judge…andNowPlaintiff?

TheLeviathanianRoleoftheEuropeanCommissionintheLightofFundamentalRights,

WorldCompetition4(2013),S.565-583

xvii

Haus,FlorianC./Serafimowa,Mariya,NeuesSchadensersatzrecht fürKartellverstöße–

dieEU-RichtlinieüberSchadensersatzklagen,BB2014,S.2883-2890

Hederström,Josefine,TheCommission’slegislativepackageonsettlementproceduresin

cartelcases,in:Weiß,Wolfgang(Hg.),DieRechtsstellungBetroffenerimmodernisierten

EU-Kartellverfahren,Baden-Baden2010,S.9-21

Heermann,PeterW.,KartellrechtlicheAusnahmefürdieVermarktungdesLigasports?,

ZWeR2009,S.472-502

Heermann,PeterW.,SportundKartellrecht, in:Arter,Oliver(Hg.),SportundRecht,2.

Tagungsband,Bern2005,S.197-223

Heise,Michael, ThePast, Presence and Future of Empirical Legal Scholarship: Judicial

DecisionMakingandtheNewEmpiricism,U.Ill.L.Rev.4(2002),S.819-850

Heitzer, Bernhard, Schwerpunkte der deutschen Wettbewerbspolitik, WuW 2007, S.

854-864

Hennig, Thomas Tobias, Die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei der

Annahme von Verpflichtungszusagen durch die Kommission nach Art. 9 VO (EG) Nr.

1/2003,ZWeR2010,S.440-453

Hennig, Thomas Tobias, Settlements im Europäischen Kartellverfahren, Baden-Baden

2010

Hildebrand,Doris,Der„moreeconomicapproach“inderWettbewerbspolitik.Dynamik

&Ausblick,WuW2005,S.513-520

Hinds,Anna-Louise,Allsettled?Somesixyearsofcartelsettlement,E.C.L.R.6(2014),S.

292-298

Hirsbrunner,Simon,SettlementsinEU-Kartellverfahren–KritischeAnmerkungennach

denerstenAnwendungsfällen,EuZW2011,S.12-16

Hoffmann-Riem, Wolfgang, Methoden einer anwendungsorientierten Verwaltungswis-

senschaft, in: Schmidt-Aßmann, Eberhard/Hoffmann-Riem,Wolfgang (Hg.), Methoden

derVerwaltungsrechtswissenschaft,Baden-Baden2004,S.9-72

xviii

Hoffmann-Riem,Wolfgang,SozialwissenschaftlichbelebteRechtsanwendung,in:Damm,

Reinhard/Heerman,PeterW./Veil,Rüdiger(Hg.),FestschriftfürThomasRaiserzum70.

Geburtstag,Berlin2005,S.515-537

Hoffmann-Riem,Wolfgang/Schmidt-Aßmann,Eberhard/Voßkuhle,Andreas(Hg.),Grund-

lagendesVerwaltungsrechts,BandI–Methoden,Maßstäbe,Aufgaben,Organisation,2.

Auflage,München2012,BandII– Informationsordnung,Verwaltungsverfahren,Hand-

lungsformen,München2008

Hopt,Klaus,Mediation.EineEinführung,74RabelsZ(2010),S.723-731

Hopt, Klaus/Steffek, Felix (Hg.),Mediation:Rechtstatsachen,Rechtsvergleich,Regelun-

gen,Tübingen2008

Hossenfelder,Silke/Lutz,Martin,DieneueDurchführungsverordnungzudenArtikeln81

und82EG-Vertrag,WuW2003,S.118-129

Hüschelrath, Kai/Laitenberger, Ulrich, Cartel enforcement in the European Union: de-

terminantsofthedurationofinvestigations,E.C.L.R.1(2013),S.33-39

IbáñezColomo,Pablo,Ontheapplicationofcompetitionlawasregulation:elementsfor

atheory,in:Eeckhout,Piet/Tridimas,Takis(Hg.),YearbookofEuropeanLaw2010,Ox-

ford2011,S.261-306

Immenga,Ulrich,ÖkonomieundRechtindereuropäischenWettbewerbspolitik,ZWeR

2006,346-366

Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim (Hg.), Wettbewerbsrecht. Kommentar,

Band1:EU,5.Auflage,München2012

Jarass, Hans D., Charta der Grundrechte der Europäischen Union unter Einbeziehung

dervomEuGHentwickeltenGrundrechte,derGrundrechtsregelungenderVerträgeund

derEMRK.Kommentar,2.Auflage,München2013

Karst,Alexander,DasDirectSettlement-Verfahren–eineErfolgsgeschichte?,WRP2015,

S.171-176

Kellerbauer, Manuel, Das neue Mandat des Anhörungsbeauftragten für EU-

Wettbewerbsverfahren,EuZW2013,S.10-15

xix

Kellerbauer,Manuel,Playgroundinsteadofplaypen:TheCourtofJusticeoftheEurope-

anUnion’sAlrosaonArt.9ofRegulation1/2003,E.C.L.R.1(2011),S.1-8

Kellerbauer,Manuel,TheCommission'snewenforcementpriorities inapplyingarticle

82ECtodominantcompanies'exclusionaryconduct:ashifttowardsamoreeconomic

approach?,E.C.L.R.5(2010),S.175-186

Kellerbauer,Manuel,WeitreichenderSpielraumfüreinvernehmlicheLösungennachArt.

9Verordnung(EG)Nr.1/20033–AnmerkungzumUrteildesEuGHvom29.6.2010in

derRechtssacheAlrosa,EuZW2010,S.652-658

Kerber,Wolfgang,Competition,innovationandmaintainingdiversitythroughcompeti-

tionlaw,in:Drexl,Josef/Kerber,Wolfgang/Podszun,Rupprecht(Hg.),CompetitionPoli-

cyandtheEconomicApproach,Cheltenham/Northampton2011,S.173-201

Kirchner,Christian,GoalsofAntitrustandCompetitionLawRevisited,in:Schmidtchen,

Dieter/Albert, Max/Voigt, Stefan (Hg.), The More Economic Approach to European

CompetitionLaw,Tübingen2007,S.7-26

Kjolbye, Lars,ThenewCommissionguidelineson theapplicationofArticle81 (3): an

economicapproachtoArticle81,E.C.L.R.9(2004),S.566-577

Klees,Andreas,DasInstrumentderZusagenentscheidungderKommissionundderFall

„E.ON.“–Ein(weiterer)Sündenfall,WuW2009,S.374-382

Klees,Andreas,DerGrundsatznebis in idemundseineAuswirkungenaufdieZusam-

menarbeitderKartellbehördenimEuropeanCompetitionNetwork(ECN),WuW2006,

S.1222-1230

Klees, Andreas, Europäisches Kartellverfahrensrecht: mit Fusionskontrollverfahren,

Köln2005

Knieps,Günter,Netzökonomie,Wiesbaden2007

Knieps,Günter,Wettbewerbsökonomie,2.Auflage,Berlin/Heidelberg2008

KöKo-Kartellrecht,KölnerKommentarzumKartellrecht,herausgegebenvonJanBusche

undAndreasRöhling,Band4:EuropäischesKartellrecht,Köln2013

xx

Körber,Torsten,AnalogesKartellrechtfürdigitaleMärkte?,WuW2015,S.120-133

Körber, Torsten, Europäisches Kartellverfahren in der rechtspolitischen Kritik, Bonn

2013

Körber,Torsten,GoogleimFokusdesKartellrechts,WRP2012,S.761-772

Körber,Torsten,MachtmissbrauchdurchAndroid?–ZumWettbewerbaufdenMärkten

fürmobileBetriebssystemeundAnwendungen,NZKart2014,S.378-386

Komninos,Assimakis,EffectofCommissiondecisionsonprivateantitrustlitigation:Set-

tingthestorystraight,C.M.L.R.5(2007),S.1387-1428

Kritzer,HerbertM.,EmpiricalLegalStudiesBefore1940:ABibliographicEssay, J.Em-

piricalLegalStud.4(2009),S.925-968

Krüger, Lorenz, The Slow Rise of Probabilism: Philosophical Arguments in the Nine-

teenthCentury,in:Krüger,Lorenz/Daston,LorraineJ./Heidelberger,Michael(Hg.),The

ProbabilisticRevolution,Volume1:IdeasinHistory,Cambridge/London1987,S.59-89

Kühne,Gunther,AufdemWegzueinem“konsensualen”Kartellrecht,WuW2011,S.577

Künzler,Adrian,EffizienzoderWettbewerbsfreiheit?,Tübingen2008

Lange,KnutWerner/Pries,Thorsten,EinführungindaseuropäischeunddeutscheKar-

tellrecht,2.Auflage,Frankfurt/Main2011

Langen,Eugen/Bunte,Hermann-Josef(Hg.),Kartellrecht.Kommentar,Band2:Europäi-

schesKartellrecht,12.Auflage,München2014

Lecchi, Emanuela/Logendra, Jason/Thomasen,Rachel,Committingothers: the commit-

mentprocedureanditseffectonthirdparties,G.C.L.R.4(2011),S.162-166

Leiss,Myrto,EffizienzundTrainierbarkeitderMediationimWirtschaftsrecht:Einempi-

rischerAnsatz,ZRP2005,S.233-235

Leiss, Myrto, Empirische Erkenntnisse zur Mediation im Wirtschaftsrecht, SchiedsVZ

2007,S.139-145

xxi

Leiter,Brian,OnSo-Called„EmpiricalLegalStudies“anditsProblems,BrianLeiter’sL.

Sch. Rep. (2010), abrufbar unter <leiterlawschool.typepad.com/leiter/2010/07/on-

socalled-empirical-legal-studies.html>

Lenaerts,Koen,Dueprocessincompetitioncases,NZKart2013,S.175-183

Lepsius, Oliver, Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begren-

zungvonInnovationen,VVDStRL63(2004),S.264-315

Lepsius, Oliver, Sozialwissenschaften im Verfassungsrecht – Amerika als Vorbild?, JZ

2005,1-13

Lepsius,Oliver,VerwaltungsrechtunterdemCommonLaw.AmerikanischeEntwicklun-

genbiszumNewDeal,Tübingen1997

Lettl, Tobias, Kartellschadensersatz nach der Richtlinie 2014/104/EU und deutsches

Kartellrecht,WRP2015,S.537-545

Lianos,Ioannis,EconometricEvidenceinEUcompetitionlaw:anempiricalandtheoret-

icalanalysis,CLESWorkingPaperSeries6,London2012

Lianos, Ioannis,Theemergenceof forensiceconomics incompetition law: foundations

forasociologicanalysis,CLESWorkingPaperSeries5,London2012

Loewenhein,Ulrich/Meessen,KarlM./Riesenkampff,Alexander(Hg.),Kartellrecht.Kom-

mentar,2.Auflage,München2009

Loozen,Edith,Theworkingsofarticle101TFEU incaseofanagreement thataims to

limitparalleltrade(GlaxoSmithKlineServices(C-501/06P,C-513/06P,C-515/06Pand

C-519/06P),E.C.L.R.9(2010),S.349-353

Lowe, Philip/Maier-Rigaud, Frank, Quo Vadis Antitrust Remedies, in: Hawk, Barry E.

(Hg.),InternationalAntitrustLawandPolicy.AnnualProceedingsoftheFordhamCom-

petitionLawInstitute2007,Huntington2008,S.597-611

Lübking, Johannes/von Koppenfels, Ulrich, Effektive Durchsetzung des EU-

WettbewerbsrechtsundVerfahrensgarantien–DieKommissionzwischenGestaltungs-

machtundRechtsbindung,in:Körber,Torsten/Säcker,Jürgen/Schmidt-Preuß,Matthias

xxii

(Hg.), Die Kommission zwischen Gestaltungsmacht und Rechtsbindung, Baden-Baden

2012,S.60-87

Lyons,Bruce, Introduction: thetransformationofcompetitionpolicy inEurope, in:Ly-

ons,Bruce(Hg.),CasesinEuropeanCompetitionPolicy:TheEconomicApproach,Cam-

bridge2009,S.1-22

Mäger,Thorsten(Hg.),EuropäischesKartellrecht,2.Auflage,Baden-Baden2011

Mattioli, Evi, Commitments and Settlements in the Future UK Competition Regime,

E.C.L.R.3(2013),S.160-168

Mestmäcker, Ernst-Joachim, Versuch einer kartellpolitischenWende in der EU – Zum

WeißbuchderKommissionüberdieModernisierungderVorschriftenzurAnwendung

derArt.85und86EGVa.F.(Art.81und82EGVn.F.),EuZW1999,S.523-529

Mestmäcker, Ernst-Joachim/Schweitzer, Heike, Europäisches Wettbewerbsrecht, 3.

Auflage,München2014

Möschel,Wernhard,ChangeofPolicyinEuropeanCompetitionLaw?,C.M.L.R.3(2000),

S.495–499

Möschel,Wernhard,GeldbußenimeuropäischenKartellrecht,DB2010,S.2377-2381

Monopolkommission(Hg.),HauptgutachtenXIII:WettbewerbspolitikinNetzstrukturen,

Baden-Baden2000

Monopolkommission (Hg.), Hauptgutachten XX: EineWettbewerbsordnung für die Fi-

nanzmärkte,Bonn2014

Monopolkommission(Hg.),Sondergutachten68:Wettbewerbspolitik:Herausforderung

digitaleMärkte,Bonn2015

Moullet,Pierre,HowShouldUndertakingsApproachCommitmentProposalinAntitrust

Proceedings?,E.C.L.R.2(2013),S.86-100

MüKo-Kartellrecht,MünchenerKommentarzumKartellrecht,herausgegebenvonGün-

terHirsch,FrankMontagundFranzJürgenSäcker,Band1:EuropäischesWettbewerbs-

recht,München2007

xxiii

Navarro, Edurne/González, Henar, InterimMeasures in Competition Cases Before the

EuropeanCommissionandCourts–TherecentNDSIMSHealthcasehasraisedcertain

questionsinregard,E.C.L.R.10(2002),S.512-523

Nazzini,Renato,TheFoundationsofEuropeanUnionCompetitionLaw,Oxford2011

Nordsjo,Andreas,Reg.1/2003:Powerof theCommission toAdopt InterimMeasures,

E.C.L.R.6(2006),S.299-308

Nußbaum,Arthur,DieRechtstatsachenforsschung,AcP154(1955),S.453-484

Odudu,Okeoghene/Bailey,David,ThesingleeconomicentitydoctrineinEUcompetition

law,C.M.L.R.6(2014),S.1721-1758

Opp,Karl-Dieter,MethodologiederSozialwissenschaften.EinführunginProblemeihrer

TheoriebildungundpraktischenAnwendung,7.Auflage,Wiesbaden2014

OrtizBlanco,Luis(Hg.),EUCompetitionProcedure,3.Auflage,Oxford2013

Pampel, Gunnar,RechtsnaturundRechtswirkungenhorizontalerundvertikalerLeitli-

nienimreformierteneuropäischenWettbewerbsrecht,Baden-Baden2004

Petersen, Jens,MaxWebers Rechtssoziologie und die juristischeMethodik, 2. Auflage,

Tübingen2014

Petersen,Niels,BrauchtdieRechtswissenschafteineempirischeWende?DerStaatBand

49(2010),S.435-455

Pfeffer,Kristin,DasRechtaufeineguteVerwaltung.Art. II-101derGrundrechtecharta

desVertragesübereineVerfassungvonEuropa,Baden-Baden2006

Podszun,Rupprecht,Der“moreeconomicapproach”imLauterkeitsrecht,WRP2009,S.

509-518

Podszun,Rupprecht,FokusKartellrecht:TypischeProblemfelderderwirtschaftsrechtli-

chenPraxis,GWR2010,S.491-596

Podszun,Rupprecht,InternationalesKartellverfahrensrecht.EinBeitragzurKonstituti-

onalisierungdesglobalenWirtschaftsrechts,Bern2003

xxiv

Podszun, Rupprecht, Introduction, in: Drexl, Josef/Kerber, Wolfgang/Podszun, Rup-

precht (Hg.), Competition Policy and the Economic Approach, Chelten-

ham/Northampton2011,S.1-8

Podszun,Rupprecht,Kartellrecht inderInternet-Wirtschaft:Zeit fürdenmoretechno-

logicalapproach,WuW2014,S.249

Podszun,Rupprecht,ParadigmenwechselinderkartellbehördlichenBefugnisausübung:

Grundlagen,Gefahren,Grenzen,ZWeR2012,S.48-60

Podszun,Rupprecht,TheMoreTechnologicalApproach:CompetitionLawintheDigital

Economy, in: Surblyte, Gintare (Hg.), Competition on the Internet, Berlin/Heidelberg

2015,S.101-108

Podszun,Rupprecht/Franz,Benjamin,WasisteinMarkt?–UnentgeltlicheLeistungsbe-

ziehungenimInternet,NZKart2015,S.121-127

Posner,Richard,AntitrustLaw,2.Auflage,Chicago2001

Punch,KeithF.,IntroductiontoSocialResearch.Quantitative&QualitativeApproaches,

3.Auflage,Londonu.a.2014

Raiser,Thomas,WasnütztdieSoziologiedemRecht?,JZ1970,S.665-671

Ratliff,John,MajoreventsandpolicyissuesinEUcompetitionlaw,2012-2013,I.C.C.L.R.

4(2014),S.113-138

Revesz,RichardL.,ADefenseofEmpiricalLegalScholarship,U.Chi.L.Rev.1(2002),S.

169-189

Risse,Jörg,Wirtschaftsmediation,München2003

Risse,Jörg,Wirtschaftsmediation,NJW2000,S.1614-1620

Robertson, Viktoria, Kartellrechtliche Vorabentscheidungsersuchen seit Inkrafttreten

derVerordnung1/2003:WirdderEinflussvonKommissionsstellungnahmenspürbar?,

WuW2014,S.372-382

xxv

Röller,Lars-Henrik/Buigues,PierreA.,TheOfficeoftheChiefCompetitionEconomistat

the European Commission, 2005, abrufbar unter

http://ec.europa.eu/dgs/competition/economist/officechiefecon_ec.pdf

Rose,Vivien/Bailey,David(Hg.),Bellamy&Child:EuropeanUnionLawofCompetition,

7.Auflage,Oxford2013

Saitzek,Sebastian,VerpflichtungszusagenimEuropäischenKartellrecht,Hamburg2008

Sander,Frank,DisputeResolutionwithinandoutsidetheCourts–AnOverviewofthe

US Experience, in: Gottwald,Walter/Strempel, Dieter (Hg.), Streitschlichtung, Rechts-

vergleichendeBeiträgezuraußergerichtlichenStreitschlichtung,Köln1995,S.19-30

Sander, Frank, Varieties of Dispute Processing, in: Levin, A. Leo/Wheeler, Russel R.

(Hg.),ThePoundConference:PerspectivesonJusticeintheFuture,St.Paul1979,S.65-

87

Scherzberg, Arno, Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Be-

grenzungvonInnovationen,VVDStRL63(2004),S.214-263

Schlegel, John Henry, American Legal Realism and Empirical Social Science, Chapel

Hill/London1995

Schmidt-Aßmann, Eberhard, Europäisches Verwaltungsrecht als gemeinsame Aufgabe,

E.R.P.L.12(2000),S.11-28

Schmidt, Ingo, More economic approach: Ein wettbewerbspolitischer Fortschritt?, in:

Brinker, Ingo/Scheuning, Dieter H./Stockmann, Kurt (Hg.), Recht und Wettbewerb:

FestschriftfürRainerBechtoldzum65.Geburtstag,München2006,S.409-435

Schmidt,Ingo,MoreEconomicApproach:ÖkonomischesModelloderVerbesserungder

Rechtspraxis?, in: Joost,Detlev/Oetker,Hartmut/Paschke,Marian(Hg.),Festschrift für

Franz-JürgenSäckerzum70.Geburtstag,München2011,S.939-948

Schmidt, Ingo,TheSuitabilityof theMoreEconomicApproach forCompetitionPolicy:

Dynamicv.StaticEfficiency,E.C.L.R.7(2007),S.408-411

Schmidt, Ingo/Haucap, Justus,WettbewerbspolitikundKartellrecht. Eine interdiszipli-

näreEinführung,10.Auflage,Oldenburg2013

xxvi

Schmidt,Karsten,UmdenkenimKartellverfahrensrecht!,BB2003,S.1237-1244.

Schmidt,Peter,Statistik-Formeln,Konstanz/München2014

Schmidtchen,Dieter,EffizienzalsLeitbildderWettbewerbspolitik:Füreinen“moreeco-

nomicapproach”,in:Oberender,Peter(Hg.),EffizienzundWettbewerb,Berlin2005,S.

9-41

Schmidtchen,Dieter,Der “moreeconomicapproach” inderWettbewerbspolitik,WuW

2006,S.6-17

Schnelle, Ulrich/Bartosch, Andreas/Hübner, Alexander, Das neue EU-

Kartellverfahrensrecht.AuswirkungenderVerordnung(EG)Nr.1/2003aufdieKartell-

rechtspraxis,Stuttgartu.a.2004

Schnell,Rainer/Hill,PaulB./Esser,Elke,MethodenderempirischenSozialforschung,10.

Auflage,München2013

Schöler, Florian,DieReformdes EuropäischenKartellverfahrensrechts durch dieVer-

ordnung(EG)Nr.1/2003,FrankfurtamMainu.a.2004

Scholl,Claas,Wahrscheinlichkeit,StatistikundRecht,JZ1992,S.122-131

Schwalbe, Ulrich/Zimmer, Daniel, Kartellrecht und Ökonomie. Moderne ökonomische

Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle, 2. Auflage,

FrankfurtamMain2011

Schwarze, Jürgen, Europäische Kartellbußgelder im Lichte übergeordneter Vertrags-

undVerfassungsgrundsätze,EuR2009,S.171-200

Schwarze,Jürgen,RechtsstaatlicheDefizitedeseuropäischenKartellbußgeldverfahrens,

WuW2009,S.6-12

Schwarze,Jürgen,SoftLawimRechtderEuropäischenUnion,EuR2011,S.3-19

Schwarze, Jürgen/Bechtold, Rainer/Bosch,Wolfgang, Rechtsstaatliche Defizite im Kar-

tellrechtderEuropäischenGemeinschaft–EinekritischeAnalysederderzeitigenPraxis

undReformvorschläge,Stuttgart2008

xxvii

Schweitzer, Heike, Recent Developments in EU competition law (2006-2008): Single-

firmdominanceandtheinterpretationofArticle82,E.R.C.L.2(2009),S.175-213

Schweitzer, Heike, The role of consumer welfare in EU competition law, in: Drexl,

Josef/Hilty,RetoM./Boy,Laurence/Godt,Christine/Remiche,Bernard(Hg.),Technology

andCompetition.ContributionsinHonourofHannsUllrich,Brüssel2009,S.511-539

Sibbertsen, Philipp/Lehne, Hartmut, Statistik. Einführung für Wirtschafts- und Sozial-

wissenschaftler,2.Auflage,Berlin/Heidelberg2015

Siragusa,Mario/MariniBalestra,Federico/Setari,Alice:TheECtHRJudgementinCaseA

Menarini Diagnostics Srl v Italy and its Implications for Private Enforcement of EU

CompetitionLaw,G.C.L.R.4(2012),S.129-135

Soltész,Ulrich,BelohnungfürgeständigeKartellsünder–ErsteSettlementsimEuropäi-

schenKartellrecht,BB2010,S.2123-2127

Soltész, Ulrich,DueProcess,Gesetzesvorbehalt und richterlicheKontrolle imEuropäi-

schenKartellverfahren,WuW2012,S.141-150

Stephan,Andreas,AnEmpiricalAssessmentoftheEuropeanLeniencyNotice,J.E.C.L.A.P.

5(2009),S.537-561

Stober, Rolf, Privatisierung öffentlicher Aufgaben – Phantomdiskussion oder Gestal-

tungsoptionineinerverantwortungsgeteilten,offenenWirtschafts-,Sozial-undSicher-

heitsverfassung,NJW2008,S.2301-2308

Streinz,Rudolf(Hg.),EUV/AEUV,2.Auflage,München2012

Strohm, Andreas, „Effizienzgesichtspunkte“ und Europäische Wettbewerbspolitik, in:

Oberender,Peter(Hg.),EffizienzundWettbewerb,Berlin2005,S.112-129

Temple Lang, John, Commitment Decisions under Regulation 1/2003, in: Gheur,

Charles/Petit, Nicolas (Hg.), Alternative Enforcement Techniques in EC Competition

Law,Brüssel2009,S.121-145

TempleLang, John,CommitmentDecisions andSettlementswithAntitrustAuthorities

and Private Parties under European Antitrust Law, in: Hawk, Barry E. (Hg.), Interna-

xxviii

tionalAntitrustLawandPolicy.AnnualProceedingsof theFordhamCompetitionLaw

Institute2004,Huntington2005,S.265-324

TempleLang,John,ThestrengthsandweaknessesoftheDGCompetitionManualofPro-

cedure,J.A.E.1(2013),S.132-161

Terhechte, Jörg Philipp, Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen

Wettbewerbsrechts,Baden-Baden2004

Terhechte, Jörg Philipp (Hg.), Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrens-

recht,Bielefeld2008

Terhechte,JörgPhilipp(Hg.),VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,Baden-Baden

2011

Thomas,Stefan,DieBindungswirkungvonMitteilungen,BekanntmachungenundLeitli-

nienderEG-Kommission,EuR2009,S.423-444

Toutenburg, Helge/Fieger, Andreas/Kastner, Christian, Deskriptive Statistik, München

u.a.1998

Usai,Andrea,AProsecutorialModelCouldLeadtoaMoreEfficientEnforcementofArti-

cle101TFEUinCartelCases,G.C.L.R.3(2012),S.121-123

vanBael,Ivo,TheAntitrustSettlementPracticeoftheECCommission,C.M.L.R.1(1986),

S.61-90

Vanberg, Viktor J., Consumer welfare, total welfare and economic freedom – on the

normative foundations of competition policy, in: Drexl, Josef/Kerber, Wolf-

gang/Podszun,Rupprecht(Hg.),CompetitionPolicyandtheEconomicApproach,Chel-

tenham/Northampton2011,S.44-71

Verhaert,Joyce,Thechallengesinvolvedwiththeapplicationofarticle102TFEUtothe

NewEconomy:AcasestudyofGoogle,E.C.L.R.6(2014),S.265-273

vonBargen, JanMalte,Mediation imVerwaltungsverfahrennachInkrafttretendesMe-

diationsförderungsgesetzes,ZUR2012,S.468-474

xxix

vonBargen,Joachim,GuteRechtsprechung–EinPlädoyerfüreineengagierteQualitäts-

diskussionindenGerichten,NJW2006,S.2531-2536

von Bogdandy, Armin/Bast, Jürgen (Hg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Auflage,

Dordrechtu.a.2009

vonDanwitz,Thomas,EuropäischesVerwaltungsrecht,Berlin/Heidelberg2008

vonGraevenitz,Albrecht,Mitteilungen,Leitlinien,Stellungnahmen–SoftLawderEUmit

Lenkungswirkung,EuZW2013,S.169-174

Voßkuhle,Andreas,DerWandelvomVerwaltungsrechtundVerwaltungsprozeßrechtin

der Informationsgesellschaft, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eber-

hard (Hg.), Verwaltungsrecht in der Informationsgesellschaft, Baden-Baden 2000, S.

349-404

Voßkuhle,Andreas,MethodeundPragmatikimÖffentlichenRecht.Vorüberlegungenzu

einem differenziert-integrativenMethodenverständnis am Beispiel des Umweltrechts,

in:Bauer,Hartmut/Czybulka,Detlef/Kahl,Wolfgang/Voßkuhle,Andreas(Hg.),Umwelt,

WirtschaftundRecht,Baden-Baden2002,S.171-195

Voßkuhle,Andreas,Verwaltungsrecht&Verwaltungswissenschaft=NeueVerwaltungs-

rechtswissenschaft,BayVBl.2010,S.581-589

Wahl,Rainer,DiezweitePhasedesÖffentlichenRechtsinDeutschland:dieEuropäisie-

rungdesÖffentlichenRechts,DerStaat38(1999),S.495-518

Wagner-vonPapp, Florian,Best andEvenBetterPractices inCommitmentProcedures

afterAlrosa:TheDangersofAbandoningthe„StruggleforCompetitionLaw“,C.M.L.R.3

(2012),S.929-970

Whish,Richard/Bailey,David,CompetitionLaw,7.Auflage,Oxford2012

Weber,Max,GesammelteAufsätzezurWissenschaftslehre,4.Auflage,Tübingen1973

Weiß,Wolfgang,GrundrechtsschutzdurchdenEuGH:Tendenzen seit Lissabon, EuZW

2013,S.287-292

Weitbrecht,Andreas,DasneueEG-Kartellverfahrensrecht,EuZW2003,S.69-73

xxx

Weitbrecht,Andreas/Mühle,Jan,DieEntwicklungdeseuropäischenKartellrechts2013,

EuZW2014,S.209-216

Werden, Gregory J., Consumerwelfare and competitionpolicy, in:Drexl, Josef/Kerber,

Wolfgang/Podszun, Rupprecht (Hg.), Competition Policy and the Economic Approach,

Cheltenham/Northampton2011,S.11-43

Wiedemann,Gerhard(Hg.),HandbuchdesKartellrechts,2.Auflage,München2008

Wils, Wouter P.J., Efficiency and Justice in European Antitrust Enforcement, Ox-

ford/Portland2008

Wils,WouterP.J.,PrinciplesofEuropeanAntitrustEnforcement,Oxford2005

Wils, Wouter P.J., Ten Years of Regulation 1/2003 – A Retrospective, J.E.C.L.A.P. 4

(2013),S.293-301

Wils,WouterP.J.,TheOptimalEnforcementofECAntitrustLaw.Essays inLaw&Eco-

nomics,DenHaagu.a.2002

Wils,WouterP.J.,Theuseofsettlementsinpublicantitrustenforcement:Objectivesand

principles,in:Ehlermann,Claus-Dieter/Marquis,Mel(Hg.),EuropeanCompetitionLaw

Annual2008:AntitrustSettlementsunderECCompetitionLaw,Oxford/Portland2010,

S.27-45

Winkler,OthmarW.,InterpretingEconomicandSocialData.AFoundationofDescriptive

Statistics,Berlin/Heidelberg2009

Wolter, Maria Christina, Zusagenentscheidungen als behördliche Maßnahmen gegen

WettbewerbsverstößeimeuropäischenunddeutschenKartellrecht,FrankfurtamMain

u.a.2011

Wurmnest,Wolfgang,MarktmachtundVerdrängungsmissbrauch,Tübingen2010

Wurmnest,Wolfgang, The Reform of Article 82 EC in the Light of the „Economic Ap-

proach“,in:Mackenrodt,Mark-Oliver/CondeGallego,Beatriz/Enchelmaier,Stefan(Hg.),

AbuseofDominantPosition:NewInterpretation,NewEnforcementMechanisms?,Ber-

linu.a.2008,S.1-20

xxxi

Zimmer,Daniel,Consumerwelfare,economicfreedomandthemoralqualityofcompeti-

tion law–commentsonGregoryWerdenandViktorVanberg, in:Drexl, Josef/Kerber,

Wolfgang/Podszun, Rupprecht (Hg.), Competition Policy and the Economic Approach,

Cheltenham/Northampton2011,S.72-78

Zimmer, Daniel, Der rechtliche Rahmen für die Implementierungmoderner ökonomi-

scherAnsätze,WuW2007,S.1198-1209

Zimmer,Daniel/Höft, JanC.,AlternativeDisputeResolution inAntitrustCases?On the

Role of Mediation in US Antitrust and EU and German Competition Law, E.C.L.R. 8

(2013),S.434-442

Zwiener, Julia,DieAuswirkungenderVerordnungNr.1/2003aufdaseuropäischeund

deutscheKartellverfahren,FrankfurtamMainu.a.2005

1

EinleitungEinVerfahrendient, ummitdenWortendesBundesverfassungsgerichts zu sprechen,

der„HerbeiführunggesetzmäßigerundunterdiesemBlickpunktrichtiger,unddarüber

hinaus auch imRahmendieserRichtigkeit gerechterEntscheidungen.”1Ein geregeltes

Verfahrensrechtkann insoferndieLegitimationeinerbehördlichenodergerichtlichen

Entscheidungbeträchtlichverstärken.2DiesgiltinbesonderemMaßefürdieAusgestal-

tungvonKartellverfahren,indenendiemateriellenWettbewerbsregelndenKartellbe-

hördenmituntereinigenBeurteilungsspielraumeröffnen.3

Inden letztenzwei Jahrzehnten ist imeuropäischenKartellverfahrensrechteinTrend

hinzueinerkonsensualen,alsoverhandlungsbasiertenVerfahrensführungzubeobach-

tengewesen.4DieEuropäischeKommissionsuchtverstärktdieMithilfederbetroffenen

Unternehmen,umihreKartellverfahrenerfolgreichabzuschließen.Beispielhaftfürdie-

senAnsatzlassensichetwadieKronzeugenpolitikderKommissionoderdasneueinge-

führteSettlement-VerfahreninBußgeldsachennennen.

BesondersstarkeAusprägungfindetdiesesPrinzipderKooperationundZukunftsorien-

tierung imVerpflichtungsverfahren nachArt.9VO1/2003.5Das Verpflichtungsverfah-

renstellteineAlternativezumklassischen,konfrontativenVerfahrendar,dasmiteiner

AbstellungsverfügungnachArt.7VO1/2003endet.EsermächtigtdieKommission,von

denUnternehmenfreiwilligangeboteneZusagenfürverbindlichzuerklären,wennsie

derAnsicht ist,dassdiese ihrewettbewerblichenBedenkenausräumen.DerWortlaut

vonArt.9VO1/2003istwiefolgt:

1BVerfG,24.3.1976,2BvR804/75,BVerfGE42,64,72.2SieheetwabeiHabermas,FaktizitätundGeltung,1992S.369ff.3Terhechte, Die ungeschriebenenTatbestandsmerkmale des europäischenWettbewerbsrechts, 2004, S.42f.4Kühne,WuW2011,577.5Podszun,ZWeR2012,49,59ff.

2

Artikel9

Verpflichtungszusagen

(1) Beabsichtigt die Kommission, eine Entscheidung zur Abstellung einer Zuwiderhand-

lungzuerlassen,undbietendiebeteiligtenUnternehmenan,Verpflichtungeneinzugehen,

diegeeignetsind,dieihnenvonderKommissionnachihrervorläufigenBeurteilungmitge-

teiltenBedenkenauszuräumen, sokanndieKommissiondieseVerpflichtungszusagen im

Wege einer Entscheidung für bindend für die Unternehmen erklären. Die Entscheidung

kannbefristetseinundmussbesagen,dassfüreinTätigwerdenderKommissionkeinAn-

lassmehrbesteht.

(2)DieKommissionkannaufAntragodervonAmtswegendasVerfahrenwiederaufneh-

men,

a)wenn sich die tatsächlichen Verhältnisse in einem für die Entscheidungwesentlichen

Punktgeänderthaben,

b)wenndiebeteiligtenUnternehmenihreVerpflichtungennichteinhaltenoder

c)wenn die Entscheidung auf unvollständigen, unrichtigen oder irreführendenAngaben

derParteienberuht.

Das Verpflichtungsverfahren erfreut sich in der Anwendungspraxis äußerst großer

Beliebtheit – seit Einführung wurden deutlich über die Hälfte der dafür in Betracht

kommenden Verfahren auf diese einvernehmliche Art undWeise beendet. Trotzdem,

odervielleichtgeradedeswegen,stehtdieEntscheidungspraxisderKommissioninVer-

pflichtungsverfahren vielfach in der Kritik. Zuletzt rügte auch die deutscheMonopol-

kommissionmitBlickaufdiebisherigenVerpflichtungsentscheidungenderKommission

„teilsgravierendeMängel imVerfahrensrecht“.6DieKritikkonzentriert sichdabei ins-

besondereaufzweiPunkte:ZumeinengenügtendieausgehandeltenZusagenangeblich

nichtimmerdemGrundsatzderVerhältnismäßigkeit.7Zumanderenwirdvorgebracht,

6Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.167.7SiehenurPodszun,ZWeR2012,49,62ff.;Wagner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929ff.;Botteman/Patsa,J.A.E.2(2013),347ff.

3

dieKommissionstrebezuweilennichtnurdieLösungeineskonkretenFallsan,sondern

betreibequasi-regulatorischesMarktdesign.8

Diese Arbeit setzt einen anderen Akzent bei der Analyse der bisher durchgeführten

Verpflichtungsverfahren. Die Forschungsfrage, die der Untersuchung zugrundeliegt,

lautet:WurdenindergegenwärtigenAnwendungspraxisderKommissiondieselbstge-

steckten Ziele verwirklicht? Methodisch wird ein empirisch-quantitativer Ansatz ge-

wählt.AusgehendvondengesetzgeberischenZielen,diemitderSchaffungdiesesneuen

Entscheidungsinstrumentsverfolgtwurden,wirddieEntscheidungspraxisderKommis-

sion imReferenzzeitraum1.5.2004bis 30.4.2014 aufgearbeitet.Die fundierte statisti-

sche Auswertung ermöglicht Rückschlüsse auf die bisherige Handhabung dieses Ent-

scheidungsinstrumentssowieEmpfehlungenfürdessenzukünftigenEinsatz.

8Siehe nur Podszun, ZWeR 2012, 49, 64 ff.; Dunne, J.C.L.E. 2 (2014), 399 ff.; Ibáñez Colomo in: Eeck-hout/Tridimas,YearbookofEuropeanLaw2010,2011,S.261ff.

4

GangderDarstellungDieArbeitistinsechsKapitelgegliedert.

ImerstenKapitelwirdzunächstderRechtsrahmendeseuropäischenKartellverfahrens-

rechtsdargestellt.HierbeiwirdnebendenprimärrechtlichenVorgabenundderense-

kundärrechtlicherUmsetzungeinbesonderesAugenmerkaufdiejenigenRechtsquellen

gelegt,die indenVerträgennichtexplizitbeschriebenwerden, inderpraktischenAn-

wendungabergroßeBedeutungentfalten.SodannwirddieGrundstrukturdeseuropäi-

schen Kartellverfahrens skizziert. Neben grundlegenden Verfahrensschritten werden

speziell die verschiedenen Entscheidungsoptionen erläutert, die der Kommission im

RahmenihrerKartellverfahreneröffnetsind.

KapitelzweibeleuchtetdasindieserArbeitmaßgeblicheVerpflichtungsverfahren.Nach

einerkurzenhistorischenEinleitungwerdenderGangdesVerfahrensunddiebisherige

Entscheidungspraxis dargelegt. Schließlichwerden die Ziele herausgearbeitet, diemit

SchaffungdiesesneuenEntscheidungsinstrumentsverfolgtwerden.Hauptzielistdabei

die Verkürzung der Verfahrensdauer, das von den Zielen Transparenz und Rechtssi-

cherheit flankiertwird. IneinemweiterenSchrittwirddiemitdieserZielsetzungver-

bundene Neuausrichtung der klassischen Zielparameter des Kartellverfahrensrechts

kritischreflektiert. ImErgebnisstehtdieErkenntnis,dassdieEntscheidungderKom-

mission,einekonsensualeVerfahrensbeendigunganzustreben,nurdanngerechtfertigt

ist,wenndieerwartbarenVorteileeinerkurzenVerfahrensdauerdiegleichzeitiggege-

benenNachteiledesVerpflichtungsverfahrensaufwiegen.

Den Schwerpunkt der Arbeit bilden das dritte und vierte Kapitel. Im dritten Kapitel

wird zunächst der für dieseArbeit gewählteAnalyserahmendargestellt.Hierbeiwird

der empiririsch-quantitative Ansatz erläutert und kritisch reflektiert. Dabei wird die

Arbeit zumeinen indenKontext zubisherigenquantitativenArbeiten imBereichdes

Kartellverfahrensrechts gesetzt. Zum anderen wird versucht, grundlegendeWeichen-

stellungenzuNutzenundGrenzeneinerempirischenRechtsforschungaufzuzeigen.

ImviertenKapitelwerdendieErgebnissederAnalysedargestellt und zugleich einge-

ordnet.DieAnalysewirft zumindest Zweifel auf, obdasHauptziel derVerfahrensver-

kürzungimReferenzzeitraumerreichtwurde.JedenfallsfüreineTeilgruppederVerfah-

5

renerweistsichdieEntscheidungzurDurchführungeinesVerpflichtungsverfahrensim

maßgeblichen Zeitpunkt als ermessensfehlerhaft. Bereits im Zeitpunkt, in dem dieser

Verfahrenspfadeingeschlagenwird,istindiesenFällenoffensichtlich,dassdieVorteile

einer konsensualen Verfahrensbeilegung deren Nachteile nicht überwiegen werden

können.

ImfünftenKapitelwerdendieErkenntnissederAnalysemitdenanderenbeidenZielen

der Verfahrensreform, Transparenz und Rechtsverbindlichkeit, abgeglichen. Auch in

dieserHinsichtergebensichberechtigteZweifel,obdieseimReferenzzeitraumerreicht

werdenkonnten.

KapitelsechspräsentiertdreiperspektivischeVerbesserungsvorschlägezurAbhilfeder

inKapitelvierundfünfherausgearbeitetenProblematik.

DieArbeitschließtmiteinerZusammenfassung,diediewesentlichenErgebnisseRevue

passieren lässt und Perspektiven für den weiteren wissenschaftlichen Fortgang auf-

zeigt.

6

Kapitel1.EinführungindaseuropäischeKartellverfahrensrecht

A.Rechtsrahmen

I.AEUVDerWettbewerbsschutzwarundisteinesderHauptanliegendeseuropäischenIntegra-

tionsprozessesseitdemEndedeszweitenWeltkrieges.9SchondieVerträgezurSchaf-

fungderderEuropäischenGemeinschaftfürKohleundStahlausdemJahr1951enthiel-

ten Bestimmungen zur Verhinderung von Wettbewerbsbeschränkungen, ebenso die

RömischenVerträgeausdemJahr1957sowieallenachfolgendenReformverträge.10

Im heute gültigen Primärrecht finden sich die materiellen Wettbewerbsregeln in

Art.101ff.AEUV.DenKern bilden das inArt.101AEUVniedergelegteVerbotwettbe-

werbsbeschränkenderVereinbarungenunddasVerbotdesMissbrauchseinermarktbe-

herrschendenStellung in102AEUV.WährendArt.101und102AEUV imHinblickauf

diemateriellenWettbewerbsregelnunmittelbaranwendbaresRechtschaffen,11bedür-

fen die administrativen Befugnisse der Kommission zur Durchsetzung der Wettbe-

werbsregeln näherer Ausgestaltung. Zu diesem Zweck ermächtigt Art.103AEUV den

Rat zum Erlass von Verordnungen und Richtlinien. Art.104 und 105AEUV enthalten

interimsmäßigeZuständigkeitsregelungenzurAnwendungderArt.101und102AEUV.

Art.106AEUV formuliert schließlich einige Sonderbestimmungen im Hinblick auf öf-

fentlicheUnternehmen,währendArt.107-109AEUVRegelnfürdieGewährungstaatli-

cherBeihilfenaufstellen.

II.VerordnungenundRichtlinienArt.103AEUV räumt dem Rat die Befugnis zum Erlass aller zur Durchführung der

WettbewerbsregelnzweckdienlichenVerordnungenundRichtlinienein.

9AusführlichGerber,LawandcompetitionintwentiethcenturyEurope:protectingPrometheus,1998,S.334ff.10SieheGerber,LawandcompetitionintwentiethcenturyEurope:protectingPrometheus,1998,S.339ff.;342ff.11St. Rspr., vgl. etwa EuGH, 6.4.1962, Rs. 13/61 – Bosch, ECLI:EU:C:1962:11, S. 105, 111 ff.; EuGH,27.3.1974, Rs. 127/73 – BRT/SABAM, ECLI:EU:C:1974:25, Rn. 15; EuGH, Rs. 10.7.1980, 37/79 –Marty/Lauder, ECLI:EU:C:1980:190, Rn. 13; EuGH, 28.2.1991, Rs. C-234/89 –Delimitis/HenningerBräu,ECLI:EU:C:1991:91, Rn. 45; EuGH, 20.9.2001,Rs. C-453/99 –Courage/Crehan, ECLI:EU:C:2001:465, Rn.22;EuGH,13.6.2006,Rs.C-295/04–Manfredi,ECLI:EU:C:2006:461,Rn.39.

7

Verordnungen sind gemäßArt.288Abs.2AEUV in allen ihren Teilen verbindlich und

entfalten unmittelbare Geltung in jedem Mitgliedsstaat. Richtlinien geben nach

Art.288Abs.3AEUV zwar ein verbindliches Ziel vor, überlassendenMitgliedsstaaten

aberSpielraumhinsichtlichderFormundderMittelderkonkretenUmsetzung.Richtli-

niendienendaherhauptsächlichderRechtsangleichung.Verordnungensind,dasiean-

dersalsRichtliniendirektanwendbaresRechtschaffen,daswichtigsteInstrumentzur

verfahrensrechtlichenAusgestaltungdereuropäischenWettbewerbsregeln.12

VonderErmächtigung zumErlass vonDurchführungsverordnungen inArt.103AEUV

ist seit1962mehrfachGebrauchgemachtworden.DieerstegrundlegendeKartellver-

fahrensverordnungwardieVO17/196213.Sie tratam13.3.1962 inKraftundbliebes

nahezu unverändert für über 40 Jahre.14In den 1990er-Jahrenwurde von Seiten der

Kommission dasBedürfnis artikuliert, das europäischeKartellverfahrensrecht zumo-

dernisieren.15Im Jahr 1999 schlug die Kommission daher in einem Weißbuch16eine

grundlegendeVerfahrensreformvor.Ausgangspunktwar,dasssichaufgrundderErwei-

terungsrunden der Europäischen Gemeinschaft das Anwendungsgebiet des europäi-

schen Wettbewerbsrechts massiv ausgedehnt hatte.17Diese Entwicklung hatte, ver-

stärktdurchallgemeineGlobalisierungstendenzen,zueinerstetigenZunahmeanFällen

geführt.18NachAnsicht der Kommissionwar eine effektiveKartellrechtsdurchsetzung

unterderVO17/1962nichtmehrgewährleistet. Insbesonderewurdebemängelt,dass

dasdamaligeSystemeinerpräventivenKontrollepotentiellwettbewerbsbeschränken-

derVereinbarungenzuvieleKapazitätenbinde.ZwargarantiereeinsolchesAnmelde-

12 Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 1, 2012, Einl. EU A Rn. 5; Ritter in: Immen-ga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.103AEUVRn.6.13Verordnung Nr. 17: Erste Durchführungsverordnung zu den Artikeln 85 und 86 des Vertrages, ABl.196213/204[VO17/1962].14ZurEntstehungsgeschichteundEntwicklungderVO17/1962sieheHambloch,EuR2002,877ff.;Schützin:KöKo-Kartellrecht,Bd.4,2013,Einl.VO1/2003Rn.1ff.15ZumHintergrundderVerfahrensreformvgl.auchWils,PrinciplesofEuropeanAntitrustEnforcement,2005,S.1ff.;ders.,J.E.C.L.A.P.4(2013),293ff.;Schöler,DieReformdesEuropäischenKartellverfahrens-rechtsdurchdieVerordnung(EG)Nr.1/2003,2004,S.89ff.;Zwiener,DieAuswirkungenderVerordnungNr.1/2003aufdaseuropäischeunddeutscheKartellverfahren,2005,S.5ff.;Schnelle/Bartosch/Hübner,Das neue EU-Kartellverfahrensrecht, 2004, S. 22 ff.; Dahlheimer/Feddersen/Miersch, EU-Kartellverfahrensverordnung,Vorbem.Rn.33ff.;Schmidt in: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.1VO1/2003Rn.1ff.;SchützinKöKo-Kartellrecht,Bd.4,2013,Einl.VO1/2003Rn.34;MägerinMäger,EuropäischesKartellrecht,Kap.1Rn.26ff.16WeißbuchüberdieModernisierungderVorschriftenzurAnwendungderArtikel85und86EG-Vertrag,ArbeitsprogrammderKommissionNr.99/027,ABl.1999C132/1[WeißbuchVO1/2003].17WeißbuchVO1/2003Rn.5ff.18WeißbuchVO1/2003Rn.19ff.

8

systemeinhohesMaßanRechtssicherheit, verhindereabergleichzeitig,dass sichdie

Kommission auf die Bekämpfung von schwerwiegendenWettbewerbsverstößen kon-

zentrieren könne.19Ziel der angestrebten Verfahrensreform war es, eine wirksame

ÜberwachungderWettbewerbsregelnbeimöglichsteinfacherVerwaltungskontrollezu

gewährleisten.20ZudemsolltedasVerfahrensoausgestaltetwerden,dassesdenUnter-

nehmenwenigerVerwaltungszwängeaufbürdet,aberimmernochausreichendRechts-

sicherheit gewährleistet.21Kernpunkt der angestrebten Reform war die Abkehr vom

Anmeldesystemhin zu einemSystemderLegalausnahme.22NachStellungnahmendes

Europäischen Parlaments23und des Wirtschafts- und Sozialausschusses24erarbeitete

die Kommission einen Vorschlag25für eine neue Verfahrens-VO.26Die Reformideen in

WeißbuchundVO-Vorschlagwurden inWissenschaftundPraxis intensivdiskutiert.27

DieneueVerfahrensverordnungwurde am16.12.2002alsVO1/200328imRat verab-

schiedetundtratmitWirkungzum1.5.2004inKraft.

Die VO1/2003 regelt die grundlegendenModalitäten für die Verfahren der Europäi-

schenKommission.29So enthält sie insbesondereRegelungen zur Zuständigkeit sowie

zur Zusammenarbeit zwischen der Kommission und den Wettbewerbsbehörden und

GerichtenderMitgliedsstaaten.AußerdemlegtsiedieErmittlungs-,Entscheidungs-und

SanktionsbefugnissederKommissionfest.

19WeißbuchVO1/2003Rn.24ff.20WeißbuchVO1/2003Rn.41.21WeißbuchVO1/2003Rn.42,22WeißbuchVO1/2003Rn76ff.;vgl.Roth/Ackermannin:FK-Kartellrecht,Bd.2,2009,Art.81Abs.1EGVGrundfragenRn.4ff.;Schützin:KöKo-Kartellrecht,Bd.4,2013,Einl.VO1/2003Rn.8ff.23EntschließungdesEuropäischenParlamentszumWeißbuchderKommissionüberdieModernisierungderVorschriftenzurAnwendungderArtikel85und86EG-Vertrag(KOM(1999)101–C5-0105/1999–1999/2108(COS)),ABl.2000C304/66.24StellungnahmedesWirtschafts- und Sozialausschusses zum „WeißbuchüberdieModernisierungderVorschriftenzurAnwendungderArtikel81und82EG-Vertrag-ArbeitsprogrammderKommissionNr.99/027,ABl.2000C51/55.25VorschlagfüreineVerordnungdesRateszurDurchführungderindenArtikeln81und82EG-VertragniedergelegtenWettbewerbsregelnundzurÄnderungderVerordnungen(EWG)Nr.1017/68,(EWG)Nr.2988/74, (EWG)Nr.4056/86und (EWG)Nr.3975/87 („DurchführungsverordnungzudenArtikeln81und82EG-Vertrag“),KOM(2000)582endg.,ABl.2000C365E/284[VorschlagVO1/2003].26HierzuBien,DB2000,2309ff.;Wils,TheOptimalEnforcementofECAntitrustLaw,2002,S.105ff.27SiehedazuetwaMestmäcker,EuZW1999,523ff.;Möschel,C.M.L.R.3(2000),495ff.;Fikentscher,WuW2001,446 ff.;Emmerich,WuW2001,3;Bartosch,WUW2001,101 ff.;Schmidt,BB2003,1237 ff.;Weit-brecht,EuZW2003,69ff.28Verordnung(EG)Nr.1/2003desRatesvom16.Dezember2002zurDurchführungderindenArtikeln81und82desVertragsniedergelegtenWettbewerbsregeln,ABl.2003L1/1[VO1/2003].29EineSynopsezurVO1/2003findetsichbeiHossenfelder/Lutz,WuW2003,118ff.

9

Darüber hinaus ermächtigt Art.33VO1/2003 die Kommission selbst, alle weiteren

sachdienlichenVorschriftenzurDurchführungderVO1/2003zuerlassen.Einederarti-

geBefugnisübertragungistgemäßArt.290AEUVzulässig.NachArt.290I2AEUVmüs-

sen jedoch Ziele, Inhalt, Geltungsbereich und Dauer der Befugnisübertragung in der

Ratsverordnung selbst festgelegt sein. Zudem sind die wesentlichen Aspekte gemäß

Art.290I3AEUV in der Ratsverordnung selbst zu regeln. Auf der Grundlage von

Art.33VO1/2003erließdieKommissiondaheram7.4.2004dieVO773/200430.Diese

enthält detaillierte Bestimmungen zu einzelnen Aspekten der Kommissionsverfahren.

Insbesondere finden sich Regelungen zu den Verfahrensrechten der Beteiligten, etwa

zur Behandlung von Beschwerden, zum Recht auf Anhörung sowie zu Umfang und

Grenzen des Akteneinsichtsrechts. Die VO773/2004 wurde im Jahr 2008 durch die

VO622/200831reformiertundenthält seitdemauchBestimmungenzumneugeschaf-

fenenVergleichsverfahren.

III.MitteilungenundBekanntmachungenZusätzlichzudenVerordnungenhatdieKommissioneineganzeReihevonMitteilungen

undBekanntmachungenerlassen.BeidiesenInstrumentenhandeltessichinrechtlicher

HinsichtumAktesuigeneris.32Sie lassensichunterkeinederinArt.288AEUVaufge-

zählten Kategorien von Rechtsakten subsumieren. Der Katalog des Art.288AEUV ist

indes nicht abschließend.33Dass die Kommission auch solche formlosenMitteilungen

erlassenkann,ergibtsichbereitsausArt.17IEUV.34Hiernachkannsiejedwede„geeig-

nete Initiativen“zurFörderungderZweckederUnionergreifen.DieBekanntmachun-

gendienenderKommissiondazu, ihreVorstellungüberdieAnwendungdesEuropäi-

schenKartellrechtszuverdeutlichen. IhrewichtigsteFunktionbestehtdarin,eineein-

30Verordnung(EG)Nr.773/2004derKommissionvom7.AprilüberdieDurchführungvonVerfahrenaufder Grundlage der Artikel 81 und 82 EG-Vertrag durch die Kommission, ABl. 2004 L 123/18 [VO773/2004].31Verordnung(EG)Nr.622/2008derKommissionvom30.Juni2008zurÄnderungderVerordnung(EG)Nr.773/2004hinsichtlichderDurchführungvonVergleichsverfahreninKartellfällen,ABl.2008L171/3[VO622/2008].32Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 2011, Art. 288 AEUV Rn. 98, 102; Pampel, Rechtsnatur und Rechtswir-kungenhorizontalerundvertikalerLeitlinienimreformierteneuropäischenWettbewerbsrecht,2004,S.88.33vonBogdandy/Bast,EuropäischesVerfassungsrecht,2009,S.526 ff.34Ritterin:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.103AEUVRn.8.

10

heitlicheAuslegungdesEU-RechtszugewährleistenundsoUnsicherheitenbeidessen

praktischerAnwendungzuvermeiden.35

WeilsiealleinedieAuffassungderKommissionwiedergeben,sindsolcheBekanntma-

chungenzunächstrechtlichunverbindlich.InderpraktischenRechtsanwendungentfal-

tensie jedocheineganzerheblicheAußenwirkung:Auchwennsienichtunterdiemit

gesetzlicher Bindungswirkung ausgestatteten Rechtsinstrumente nach Art.288AEUV

fallen, übersteigt ihre rechtliche Gestaltungskraft die bloßerMeinungsäußerung oder

Information.DenndieKommissionverfolgtmitdemErlassderBekanntmachungenei-

nennorm-undermessenskonkretisierendenZweck.DieKommissionrichtetsichanden

RechtsverkehrundschafftdamiteinenzurechenbarenVertrauenstatbestand.DieEuro-

päischenGerichtegehendaherdavonaus,dassausdemGleichheitssatz36unddemVer-

trauensschutzprinzip37eineSelbstbindungerwächst,diedieKommissionzurBefolgung

derLeitlinien imRahmen ihrerEntscheidungspraxis verpflichtet.38DieserAspektdarf

nicht unterschätzt werden. Die Selbstbindung der Kommission bewirkt, dass sich ihr

SpielrauminderRechtsanwendungaufdendurchdieBekanntmachungenfestgelegten

Rahmen verengt. Leitlinien begründen bei den betroffenen Unternehmen die Erwar-

tung,dassdieKommission sich imGrundsatz andengetroffenenAussagen festhalten

lassenwill.DievonKartellverfahrenbetroffenenUnternehmenundihreRechtsberater

werden ihre Strategien maßgeblich an den Bekanntmachungen orientieren.39Damit

spielen die Bekanntmachungen in der alltäglichenVerfahrenspraxis die Rolle von all-

gemeinenVerfahrensregeln.40

35Bechtoldin:FSHirsch,2008,S.223,226;Weißin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUni-on,2011,§30Rn.9.36DazuvonDanwitz,EuropäischesVerwaltungsrecht,2008,S.353f.37DazuvonDanwitz,EuropäischesVerwaltungsrecht,2008,S.351f.38EuGH,28.6.2005,verbRs.C-189,202,205-208,213/02P-DanskRørindustri,ECLI:EU:C:2005:408,Rn.209;EuGH,15.1.2002,Rs.C-171/00P -Libéros,ECLI:EU:C:2002:17,Rn.35;EuGH,10.12.1987,verbRs.181-184/86 - Del Plato, ECLI:EU:C:1987:543, Rn. 10; EuGH, 9.10.1984, verb. Rs. 80-83/81, 182-185/82 - Adam, ECLI:EU:C:1984:306, Rn. 22; EuG, 30.4.1998, Rs. T-214/95 - Vlaams Gewest, E-CLI:EU:T:1998:77,Rn.89.Vgl.auchPampel,RechtsnaturundRechtswirkungenhorizontalerundvertika-lerLeitlinien im reformierteneuropäischenWettbewerbsrecht, 2004, S. 55 ff.;Thomas, EuR2009,423,426;Bechtold/Bosch/Brinker,EU-Kartellrecht,2014,Einl.Rn.14.39Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Einl.DRn.10.40FürBechtold,GRUR2012,107,108habensie„fürdenRechtsanwender–Gerichte,Unternehmen,An-wälte – einewichtige Funktion alsMotor und Garant für die einheitliche Auslegung des europäischenKartellrechts.“

11

Besondere Bedeutung kommt im vorliegenden Zusammenhang der Bekanntmachung

überbewährteVorgehensweiseninVerfahrennachArtikel101und102desAEUV(Best

Practice Guidelines)41zu. Die Best Practice Guidelines wurden im Oktober 2011 mit

demZielveröffentlicht,fürmehrTransparenzundVorhersehbarkeitimHinblickaufdie

Kartellverfahren der Kommission zu sorgen. Die Best Practice Guidelines geben erst-

malseinengewissenLeitfadenvor,wiedieKartellverfahrennachderVorstellungder

Kommissionabzulaufenhaben.DiebetroffenenUnternehmenerhaltensoeineOrientie-

rungshilfe,woraufsiesicheinzustellenhaben.DieBestPracticeGuidelinesspielenfür

den Ablauf der Kartellverfahren eine zentrale Rolle, denn hier werden die einzelnen

Verfahrensstufendetailliertdargestelltunderläutert.

Im Rahmen der Reform des Kartellverfahrensrechts wurden gemeinsam mit der

VO773/2004 mehrere Bekanntmachungen zum sogenannten Modernisierungspaket

zusammengefasstundgemeinsamveröffentlicht,namentlichdieBekanntmachungüber

die Zusammenarbeit innerhalb des Netzes derWettbewerbsbehörden42, über die Zu-

sammenarbeitzwischenderKommissionunddenGerichtenderEU-Mitgliedsstaaten43,

überdieBehandlungvonBeschwerden44,überinformelleBeratungbeineuartigenFra-

gen45, über den Begriff der Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels46und

überdieAnwendungvonArt.101IIIAEUV47.

FürdieVerfahrensdurchführungrelevantsindweiterhindieMitteilungderKommission

über die Einsicht in Kommissionsakten48, über den Erlass und die Ermäßigung von

41BekanntmachungderKommissionüberbewährteVorgehensweiseninVerfahrennachArtikel101und102desAEUV,ABl.2011C308/6[BestPracticeGuidelines].42BekanntmachungderKommissionüberdieZusammenarbeit innerhalbdesNetzesderWettbewerbs-behörden,ABl.2004C101/43.43BekanntmachungderKommission über die Zusammenarbeit zwischenderKommission unddenGe-richten der EU-Mitgliedstaaten bei der Anwendung der Artikel 81 und 82 des Vertrags, ABl. 2004 C101/54.44BekanntmachungderKommissionüberdieBehandlungvonBeschwerdendurchdieKommissionge-mäßArtikel81und82EG-Vertrag,ABl.2004C101/65.45BekanntmachungderKommissionüberinformelleBeratungbeineuartigenFragenzudenArtikeln81und82desVertrages,dieinEinzelfällenauftreten(Beratungsschreiben),ABl.2004C101/78.46Bekanntmachung der Kommission - Leitlinien über den Begriff der Beeinträchtigung des zwischen-staatlichenHandelsindenArtikeln81und82desVertrags,ABl.2004C101/81.47BekanntmachungderKommission-LeitlinienzurAnwendungvonArtikel81Absatz3EG-Vertrag,ABl.2004C101/97.48MitteilungderKommissionüberdieRegeln fürdieEinsicht inKommissionsakten inFälleneinerAn-wendungderArtikel81und82EG-Vertrag,Artikel53,54und57desEWR-AbkommensundderVerord-nung(EG)Nr.139/2004,ABl.2005,C325/7.

12

GeldbußeninKartellsachen49,überdieDurchführungvonVergleichsverfahren50sowie

dasMandatdesAnhörungsbeauftragten51.

IV.AntitrustManualofProceduresEineweiterewichtige Erkenntnisquelle ist schließlich das AntitrustManual of Proce-

dures52derGeneraldirektionWettbewerbderKommission.Hierbeihandeltessichum

eineSammlungvoninternenHandreichungenderGeneraldirektionWettbewerbanihre

Mitarbeiter für die Bearbeitung von Kartellverfahren. Das AntitrustManual of Proce-

dureswurdevonderKommission imMärz2012erstmals inTeilen imInternetveröf-

fentlicht.DerVeröffentlichungvorausgegangenwarderAntrageinesAnwaltsaufEin-

sicht indieseKommissionsdokumentenachArt.2Abs.1VO1049/2001(Transparenz-

VO)53.Danachhat jederUnionsbürger einRecht auf Zugang zuDokumentenderUni-

onsorgane. Die Organe können die Herausgabe nur unter eng begrenzten Vorausset-

zungen gemäß Art.4VO1049/2001 verneinen. Die Kommission verweigerte jegliche

EinsichtmitderBegründung,beidemAntitrustManualofProcedureshandeleessich

umeinArbeitsdokument,dasalleinfürinterneZweckeerarbeitetwordensei.EineHer-

ausgabe würde ihre Ermittlungstätigkeit und ihren Entscheidungsfindungsprozess in

hohemMaßebeeinträchtigen.DaraufhinerhobderAntragstellerBeschwerdebeimEu-

ropäischenBürgerbeauftragtengemäßArt.228Abs.1AEUV.54DiesererkanntedieAr-

gumentationderKommissionnurfüreinenTeilderDokumenteanundrügtedieTotal-

verweigerung als Missstand der Verwaltung im Sinne von Art.228IAEUV.55Um eine

einvernehmlicheLösungherbeizuführen,unterbreiteteerdenVorschlageinerteilwei-

49MitteilungderKommissionüberdenErlassunddieErmäßigungvonGeldbußeninKartellsachen,ABl.2006C298/17.50MitteilungderKommissionüberdieDurchführung vonVergleichsverfahrenbei demErlass vonEnt-scheidungennachArtikel 7 undArtikel 23derVerordnung (EG)Nr. 1/2003desRates inKartellfällen,ABl.2008C167/1.51Beschluss des Präsidenten der EuropäischenKommission vom13. Oktober 2011 über Funktion undMandatdesAnhörungsbeauftragteninbestimmtenWettbewerbsverfahren,ABl.2011L275/29.52 KOM, Antitrust Manual of Procedures, März 2012, online abrufbar unter<ec.europa.eu/competition/antitrust/antitrust_manproc_3_2012_en.pdf> [Antitrust Manual of Proce-dures].53Verordnung(EG)Nr.1049/2001desEuropäischenParlamentsunddesRatesvom30Mai2001überdenZugangderÖffentlichkeitzuDokumentendesEuropäischenParlaments,desRatesundderKommis-sion,ABl.2001L145/43[VO1049/2001].54Decisionof theEuropeanOmbudsmanclosinghis inquiry into complaint297/2010/(ELB)GGagainstthe European Commission, online abrufbar unter <ombuds-man.europa.eu/de/cases/decision.faces/en/10879/html.bookmark>.55Decisionof theEuropeanOmbudsmanclosinghis inquiry into complaint297/2010/(ELB)GGagainsttheEuropeanCommission,Rn.75ff.

13

senVeröffentlichung.56Daraufhin erarbeitetedieKommissioneineöffentlicheVersion

desAntitrustManualofProceduresundveröffentlichtediese.

Als rein internesHandbuchhat dasAntitrustManual of Procedures nachAnsicht der

KommissionkeinerechtlicheBindungswirkung,auchnicht fürdieMitarbeiterderGe-

neraldirektionWettbewerbselbst.DieKommissionistderAuffassung,dasssichandem

reininternenCharakterdesAntitrustManualofProceduresauchdadurchnichtsände-

re,dassTeiledavonnunderÖffentlichkeitzugänglichsind.57MitBlickaufdenGleich-

behandlungsgrundsatzdürftedieVeröffentlichungdennochseitensderbeteiligtenUn-

ternehmen gewisse Erwartungen einer Selbstbindung wecken.58Unabhängig von der

rechtlichenBindungliefertdasAntitrustManualofProceduresinjedemFalleinenbe-

trächtlichenInformationsgewinn,dennesweistvielfachKlarstellungenzumVerständ-

nis der Kommission von einzelnen Verfahrensfragen auf. Diese sind besonders dort

wertvoll,woesaneindeutigenFestlegungenindenMitteilungenundBekanntmachun-

gen fehlt. So enthält beispielsweise derAbschnitt zumVerpflichtungszusageverfahren

einenMehrwertanOrientierungimVergleichzudenAusführungenindenBestPractice

Guidelines.59

V.SonstigeVerlautbarungenBisweilenbenutztdieKommissionzudemformlosePressemitteilungenoderMemoran-

den,umihrenStandpunktzubestimmtenVerfahren,aberauchzuallgemeinenRechts-

fragenzuerläutern.EbensowiedievielfachaufderWebsitederGeneraldirektionWett-

bewerbveröffentlichtenRedendesWettbewerbskommissarsunddesGeneraldirektors

bietensiehilfreicheAnhaltspunktezurRechtsauffassungderKommissionzubestimm-

tenFragen,entfaltenaberkeineBindungswirkung.60

ZudemveröffentlichtdieKommissionjährlicheinenBerichtüberdieWettbewerbspoli-

tik.Darin fasst sie ihrewichtigstenpolitischenund legislativen Initiativen imBereich

desWettbewerbsrechtszusammen.ZudementhältderBerichteinenÜberblicküberdie

Entscheidungen, die die Kommission im abgelaufenen Jahr getroffen hat. Werden in

56Decisionof theEuropeanOmbudsmanclosinghis inquiry into complaint297/2010/(ELB)GGagainsttheEuropeanCommission,Rn.81.57Vgl.AntitrustManualofProcedures,Notice.58SoTempleLang,JournalofAntitrustEnforcement2013,1,15f.59OrtizBlanco/Jörgensin:OrtizBlanco,EUCompetitionProcedure,2013,Rn.1.101.60Zudiesem„softlaw“auchvonGraevenitz,EuZW2013,169,170;Schwarze,EuR2011,3,6f.

14

demWettbewerbsbericht Verfahrensregeln aufgestellt, kann sich daraus eine Selbst-

bindungderKommissionergeben,aufdiesichUnternehmenberufenkönnen.61ImÜb-

rigen entfalten dieWettbewerbsberichte aus sich herauswohl keine formale Rechts-

wirkung.62

Art.44VO1/2003siehtschließlichvor,dassdieKommissionfünfJahrenachInkrafttre-

tendemParlamentunddemRateinenBerichtüberdasFunktionierenderVO1/2003

anfertigt.ZieldesBerichts ist,dassdieKommissionaufdessenGrundlageeinschätzen

soll,obeszweckmäßigist,eineÜberarbeitungderVerordnungvorzuschlagen.Dement-

sprechendhatdieKommission im Jahr2009einenerstenBerichtvorgelegt.63Im Jahr

2014, alsoweitere fünf Jahre später, folgteein zweiterBericht.64DieBerichtewerden

begleitetvonumfangreichenworkingpapers,diediebisherigeVerfahrenspraxisdarstel-

len und aufbereiten.65Diese Dokumente liefern wertvolle Einblicke darüber, wie die

KommissiondieReformder europäischenKartellverfahrensordnungbeurteilt. Zudem

enthalten sie umfangreiche statistische Auswertungen der Fallpraxis unter der

VO1/2003indenletztenzehnJahren.

VI.MoreeconomicapproachUnterdemSchlagwortdesmoreeconomicapproachhatdaseuropäischeWettbewerbs-

recht in den vergangen fünfzehn Jahren beträchtliche Umwälzungen erlebt. Im Kern

gehtesdarum,dassbeiderAnwendungundInterpretationderkartellrechtlichenRege-

lungeninstärkeremMaßeökonomischeErkenntnisseberücksichtigtwerdensollen.In

denUSA istderGedanke,dassökonomischeEffizienzdasmaßgeblicheZieleinesKar-

61Vgl.EuG,17.12.1991,Rs.T-7/89–HerculesChemicals,ECLI:EU:T:1991:75,Rn.53 imHinblickaufRe-geln zur Akteneinsicht, die sich die Kommission in ihrem zwölftenWettbewerbsbericht aus dem Jahr1982gegebenhatte.62InEuG,28.2.2012,verb.Rs.T-268/08,T-281/08–Burgenland,ECLI:EU:T:2012:90,Rn.67hatdasGe-richtineinembeihilferechtlichenSachverhaltdieFragenachderRechtsnaturvonWettbewerbsberichtenausdrücklichoffengelassen.Vgl.auchvonGraevenitz,EuZW2013,169,170.63MitteilungderKommissionandasEuropäischeParlamentunddenRat,BerichtüberdasFunktionierenderVerordnung(EG)Nr.1/2003desRates,KOM(2009)206endg[Bericht5JahreVO1/2003].64CommunicationfromtheCommissiontotheEuropeanParliamentandtheCouncil,TenYearsofAnti-trust Enforcement under Regulation 1/2003: Achievements and Future Perspectives, COM (2014) 453[Bericht10JahreVO1/2003].65CommissionstaffworkingpaperaccompanyingthecommunicationfromtheCommissiontotheEuro-peanParliamentandtheCouncil,ReportonthefunctioningofRegulation1/2003,SEC(2009)574final[Working Paper 5 Jahre VO 1/2003] und Commission staff working document, Ten Years of AntitrustEnforcementunderRegulation1/2003,accompanyingthedocumentCommunicationfromtheCommis-siontotheEuropeanParliamentandtheCouncil,TenYearsofAntitrustEnforcementunderRegulation1/2003: Achievements and Future Perspectives, SWD (2014) 230/2 [Working Paper 10 Jahre VO1/2003].

15

tellrechtsregimesseinsollte,seitden1970erJahrenweithinanerkannt.66Fürdaseuro-

päischeKartellrechtwurdedieseEntwicklungmaßgeblichvonderKommissionange-

stoßen.SeitEndeder1990erJahreverfolgtsiedasZiel,eineinihrenAugenmodernere

Wettbewerbspolitikzubetreiben.67SostelltebeispielsweiseimJahr2003derdamalige

WettbewerbskommissarMarioMontirückblickendfest:„Todevelopaneconomicinter-

pretationofEUcompetition lawwas, indeed,oneofmymainobjectiveswhen I tookof-

fice.“68Eine stärkere ökonomische Fokussierung in der Anwendung des europäischen

KartellrechtskündigtedieKommissionerstmalsimWeißbuchVO1/2003an.Dortheißt

esunteranderem:„BeiderBehandlungvonEinzelfällenwirddieKommissionbeiderAn-

wendungdesArtikels85Absatz1einemstärkerwirtschaftlichenAnsatz folgen,wodurch

der Anwendungsbereich dieser Vorschrift auf Unternehmen mit einer gewissen Markt-

macht beschränktwerdenwird.“69Die Vertikal-GVO 199970und die Vertikal-Leitlinien

200071waren die ersten gesetzgeberischen Maßnahmen, die von dem neuen Ansatz

beeinflusst waren.72Nachdem im Jahr 2002 drei Fusionskontrollentscheidungen der

KommissiondurchdasEuG73maßgeblichwegenmangelhafterökonomischerArgumen-

tation aufgehoben wurden, intensivierte sie ihre diesbezüglichen Bemühungen. 2003

wurde bei derGeneraldirektionWettbewerb der Posten desChiefCompetitionEcono-

mistgeschaffen.ErfungiertalsunabhängigerBeraterzumethodischenFragenderÖko-

66GrundlegendBork,TheAntitrustParadox,1978,S.51ff.ZuKritikanundWeiterentwicklungvonBorksThesenvgl.Crane,AntitrustL.J.3(3014),835,840ff.,847ff.;Posner,AntitrustLaw,2001,S.29ff.;Gera-din/Layne-Farrar/Petit,EUCompetitionLawandEconomics,2012,Rn.2.42 ff.;Drexl in:Oberender, In-ternationaleWettbewerbspolitik,2006,S.53ff.;PodszuninGebauer/Wiedmann,ZivilrechtunterEuropä-ischemEinfluss,2010,Rn.9f.67ZumgeschichtlichenHintergrundDrexlinvonBogdandy/Bast,EuropäischesVerfassungsrecht,2009,S.919ff.;Lyons,CasesinEuropeanCompetitionPolicy:TheEconomicApproach,2009,S.14ff.;Wurmnest,MarktmachtundVerdrängungsmissbrauch,2010,S.224ff.;Zimmer,WuW2007,1198,1203ff.;Schmidtin:FSSäcker,2011,S.939f.;Ondrejka,DeutschesundeuropäischesKartellrechtunterBerücksichtigungdes“moreeconomicapproach”,2011,S.93ff.68 Monti, Speech/03/489, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_SPEECH-03-489_en.htm>.69WeißbuchVO1/2003Rn.78.70Verordnung(EG)Nr.2790/1999derKommissionvom22.Dezember1999überdieAnwendungvonArtikel 81 Absatz 3 des Vertrages auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und aufeinander abge-stimmtenVerhaltensweisen,ABl.1999L336/21[Vertikal-GVO1999].71Mitteilung der Kommission, Leitlinien für vertikale Beschränkungen, ABl. 2000 C 291/1 [Vertikal-Leitlinien2000].72Vgl.Drexl in: von Bogdandy/Bast, Europäisches Verfassungsrecht, 2009, S. 919 f.; Pohlmann in: FK-Kartellrecht,Bd.2,2008,Art.81Abs.3EGVGrundfragenRn.19.73EuG,6.6.2002,Rs.T-342/99–Airtours,ECLI:EU:T:2004:192;EuG,22.10.2002,Rs.T-310/01–SchneiderElectric,ECLI:EU:T:2002:254;EuG,25.10.2002,Rs.T-5/02–Tetra/Sidel,ECLI:EU:T:2002:264.

16

nomie undÖkonometrie bei der Anwendung des EuropäischenWettbewerbsrechts.74

ZugleichkoordinierterdieAktivitätenderEconomicAdvisoryGrouponCompetitionLaw

(EAGCP).Diesebestehtaus führendenAkademikernaufdemGebietder Industrieöko-

nomik.AufgabederEAGCPistes,derKommissionwissenschaftlichenInputzurVerbes-

serungderwirtschaftlichenAnalysezuliefern.75ImZugederEinführungdesLegalaus-

nahmesystems veröffentlichte die Kommission im Jahr 2004 Leitlinien76zur Anwen-

dungvonArt.81Abs.3EGV(heuteArt.101Abs.3AEUV),indenensieeineaufökono-

mischenKriterienberuhendeMethodezurAuslegungundAnwendungdieserVorschrift

entwickelt.77

Eine instruktive Zusammenfassung der Pläne der Kommission (und ihrer ökonomi-

schenBerater)zummoreeconomicapproachliefertderBerichtderEAGCPausdemJuli

2005.78Den Kern der Reformbestrebungen bilden dabei die folgenden Leitgedanken:

Erstens sollen Verhaltensweisen marktbeherrschender Unternehmen stärker anhand

ihrer tatsächlichenoderwenigstenswahrscheinlichenAuswirkungenaufdenWettbe-

werb im konkret zu betrachtenden Marktumfeld beurteilt werden.79Diese Herange-

hensweise wird als wirkungsorientierter Ansatz beziehungsweise effects-based ap-

proach bezeichnet.80Zuvor bestimmte ein eher formalistischer, an typisierten Verhal-

tensweisenorientierterundmitgeneralisiertenErfahrungssätzenarbeitenderBeurtei-

lungsansatz(form-basedapproach)dieRechtsanwendung.DieWirkungensinddanach

zubeurteilen, ob einwettbewerblicher Schaden (competitiveharm) zu erwartenoder

bereitseingetretenist.81EinwettbewerblicherSchadenistdannfestzustellen,wenndie

74VertiefendRöller/Buigues,TheOfficeoftheChiefCompetitionEconomistattheEuropeanCommission,2005,S.5ff.75VertiefendRöller/Buigues,TheOfficeoftheChiefCompetitionEconomistattheEuropeanCommission,2005,S.11ff.76BekanntmachungderKommission,LeitlinienzurAnwendungvonArtikel81Absatz3EG-Vertrag,ABl.2004C101/97.77Kjolbye,E.C.L.R.9(2004),566ff.;Drexlin:vonBogdandy/Bast,EuropäischesVerfassungsrecht,2009,S.921ff.;Ellgerin:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.101Abs.3AEUVRn.77ff.78 EAGCP, An economic approach to Article 82, online abrufbar unter<ec.europa.eu/dgs/competition/economist/eagcp_july_21_05.pdf>. [EAGCP-Bericht 2005] Der BerichtbefasstsichimSchwerpunktmitArt.82EG(nunmehrArt.102AEUV),ziehtaberinderEinleitungParal-lelenzuArt.81EG(nunmehrArt.101AEUV)sowiezurFusionskontrolle.79EAGCP-Bericht2005S.5ff.80Drexl in:vonBogdandy/Bast,EuropäischesVerfassungsrecht,2009,S.920;Podszun,WRP2009,509,513.81EAGCP-Bericht2005S.6,17ff.

17

Verbrauchergeschädigtwürden.82Dafür istzuermitteln,obEffizienzgewinnedieVer-

brauchernachteileüberwiegenodernicht.83ZweitensgehtmitderUmsetzungdesmore

economicapproach aucheineVerschiebungderwettbewerbspolitischenZielsetzungen

einher.84WährendzuvorderSchutzvonMarktstrukturenundRestwettbewerbimSin-

ne einer Offenhaltung desWettbewerbsprozesses85imMittelpunkt stand, sollen nach

demWillenderKommissionnunmehrvorallemdieFörderungderKonsumentenwohl-

fahrt86und Effizienzgesichtspunkte die zentrale Rolle einnehmen.87Prägnant brachte

diesimJahr2005diedamaligeWettbewerbskommissarinNeelieKroesaufdenPunkt:

“ConsumerwelfareisnowwellestablishedasthestandardtheCommissionapplieswhen

assessingmergersand infringementsof theTreaty rulesoncartelsandmonopolies.Our

aim is simple: to protect competition in themarket as ameans of enhancing consumer

welfare and ensuring an efficient allocation of resources. An effects-based approach,

groundedinsolideconomics,ensuresthatcitizensenjoythebenefitsofacompetitive,dy-

namicmarketeconomy.”88DieAufrechterhaltungdesWettbewerbsansichistdemnach

nicht Zweck, sondern Mittel zum Zweck des Wettbewerbsrechts.89Funktionierender

Wettbewerbführtdazu,dassdieallokativeEffizienzerhöht,Innovationenangestoßen,

82EAGCP-Bericht2005S.7ff.83EAGCP-Bericht200529ff.mitBeispielennachFallgruppen.84Vgl.Podszun,WRP 2009, 509, 513 f.;Wurmnest,Marktmacht undVerdrängungsmissbrauch, 2010, S.226ff.;Roth/Ackermannin:FK-Kartellrecht,Bd.2,2009,Art.81Abs.1EGVGrundfragenRn.1ff.;Chirita,I.C.L.Q.2(2014),281,282ff.85St.Rspr.seitEuGH,13.7.1966,verb.Rs.C-56,58-64/64–Consten&Grundig,ECLI:EU:C:1966:41,S.387.Vgl. auch Monti, Speech/00/389, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_SPEECH-00-389_en.htm>;Drexl/Kerber/Podszun,CompetitionPolicyandtheEconomicApproach,2011,S.312,324ff.;Rose/Bailey,Bellamy&Child,EuropeanUnionLawofCompetition,2013,Rn.1.011 ff.;Podszun,WRP2009, 509, 513 f. ZuwettbewerbspolitischenZielsetzungen imglobalenVergleichders., InternationalesKartellverfahrensrecht,2003,S.156ff.86ZurdenunterschiedlichenInterpretationendesBegriffsKonsumentenwohlfahrtCrane,AntitrustL.J.3(2014), S. 835, 837 ff.;Werden in: Drexl/Kerber/Podszun, Competition Policy and the Economic Ap-proach, 2011, S. 11 ff.; Vanberg in: Drexl/Kerber/Podszun, Competition Policy and the Economic Ap-proach, 2011, S. 44 ff.; Zimmer in: Drexl/Kerber/Podszun, Competition Policy and the Economic Ap-proach,2011,S.72ff.87Nazzini,TheFoundationsofEuropeanUnionCompetitionLaw,2011,S.40ff.;Schweitzerin:Drexletal.,TechnologyandCompetition,2009,S.511,514ff.;Wurmnest,MarktmachtundVerdrängungsmissbrauch,2010,S.232ff.;ders. in:Mackenrodt/CondeGallego/Enchelmaier,AbuseofDominantPosition:NewIn-terpretation, New Enforcement Mechanisms?, 2008, S. 1, 12 f.; Strohm in Oberender, Effizienz undWettbewerb, 2005, S. 114 ff.;Kirchner in Schmidtchen/Albert/Voigt, TheMore Economic Approach toEuropean Competition Law, 2007, S. 9 ff. Zu den EinwändenSchmidtchen in: Oberender, Effizienz undWettbewerb,2005,S.12f.;ders.,WuW2006,6ff;Basedow,WuW2007,712ff.88 Kroes, SPEECH/05/512, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_SPEECH-05-512_en.htm>.89EAGCP-Bericht2005S.2;Podszun,WRP2009,509;514f.;Whish/Bailey,CompetitionLaw,2012,S.19f.;Wurmnest,MarktmachtundVerdrängungsmissbrauch,2010,S.226f.;Ondrejka,Deutschesundeuropäi-schesKartellrechtunterBerücksichtigungdes“moreeconomicapproach”,2011,S.87ff.

18

derProduktvertriebverbessert,derProduktpreisgesenktunddieProduktqualitätge-

steigert wird.90Letztendlich soll so der einzelne Verbraucher von einem System des

funktionierenden,unverfälschtenWettbewerbsprofitieren.

DieKommissionhatdenmoreeconomicapproach inderFolgezeitweitervorangetrie-

ben.AufdenEAGCP-Bericht2005aufbauendveröffentlichtesieimebenfallsJahr2005

einDiskussionspapier91zurFallgruppederBehinderungsmissbräuche,daseineöffent-

licheDebatteüberdenmoreeconomicapproachauslösensollte.92ImAnschlussanden

öffentlichenKonsultationsprozesskamesimJahr2009zurVeröffentlichungeinerMit-

teilung93der Kommission über ihre Prioritäten bei der Anwendung von Art.82EGV

(heuteArt.102AEUV).DieMitteilungknüpfterkennbarandieAnsätzeausdemDiskus-

sionspapieran,bleibtaberimHinblickaufUmfangundinhaltlichenZuschnittwesent-

lichknapper.94

DieGerichtesinddemmoreeconomicapproachbisheretwaszurückhaltenderbegegnet.

ImFallBritishAirwayshattederEuGHdieGelegenheit,sichzudervonderKommission

vorangetriebenen Neuakzentuierung des Schutzzwecks im Europäischen Kartellrecht

zuäußern.ZuentscheidenwarüberdieWettbewerbswidrigkeiteines rückwirkenden

Prämiensystems der den britischen Flugreisemarkt dominierenden Fluggesellschaft

British Airways. Diese hatte unter Verweis auf das Diskussionspapier aus dem Jahr

2005gerügt,einemissbräuchlicheVerhaltensweisekönnemangelskonkreternegativer

Wohlfahrtsauswirkungen für die Verbraucher nicht nachgewiesenwerden. Der EuGH

führte hierzu aus, dass sich das Missbrauchsverbot des Art.102AEUV „nicht nur auf

Verhaltensweisen, durch die den Verbrauchern ein unmittelbarer Schaden erwachsen

kann,sondernauchaufsolche,dieihnendurcheinenEingriffindieStrukturdestatsächli-

90EAGCP-Bericht 2005, S. 2 f.;Whish/Bailey, Competition Law, 2012, S. 3 ff., 19; Schmidt in FS Säcker,2011,S.939,942f.91KOM,DiscussionPaperontheapplicationofArticle82oftheTreatytoexclusionaryabuses,December2005,onlineabrufbarunter<ec.europa.eu/competition/antitrust/others/article_82_review.html>.92DazuDrexl in:vonBogdandy/Bast,EuropäischesVerfassungsrecht,2009,S.925ff.;ders./CondeGalle-go/Leistner/Mackenrodt,IIC2006,558ff.;Dreher/AdamE.C.L.R.4(2007),278ff.93MitteilungderKommission,ErläuterungenzudenPrioritätenderKommissionbeiderAnwendungvonArtikel 82 des EG-Vertrags auf Fälle von Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unter-nehmen,ABl.2009C45/7.94Vgl. Wurmnest, Marktmacht und Verdrängungsmissbrauch, 2010, S. 228 ff.; Kellerbauer, E.C.L.R. 5(2010),175ff.;Fuchs/Möschelin:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.102AEUVRn.8ff.

19

chenWettbewerbs[…]Schadenzufügen“95bezieheundhieltsomitgrundsätzlichander

tradierten wettbewerbspolitischen Zielsetzung fest.96 Auch im Fall GlaxoSmithKline

bliebderEuGHdieserLinietreu.InhaltlichgingesumdieKartellrechtswidrigkeitein-

seitiger Lieferbeschränkungen, mit denen das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline

ParallelimportevonArzneimittelnunterbindenwollte.DerEuGHbekräftigte,derZweck

desWettbewerbsrechtsliegenichtalleinimSchutzderVerbraucher,sondernauchda-

rin, die Struktur desMarktes und damit denWettbewerb als solchen zu bewahren.97

DamitwiderspracherdemEuG,das inderVorinstanznochdenStandpunktvertreten

hatte,dasprimäreZieldesKartellverbotsbestehedarin,„zuverhindern,dassUnterneh-

men durch eine Einschränkung des Wettbewerbs untereinander oder mit anderen das

WohlergehendesEndverbrauchersderfraglichenWarenmindern.“98

GleichzeitigwurdeninderEntscheidungspraxisdesEuGHökonomischeAnalysemetho-

den bei der Beurteilung der Geschäftspraktiken vonmarktbeherrschendenUnterneh-

mengrundlegendgebilligt.DerEuGHbetontstets,dassbeiderkartellrechtlichenPrü-

fungsämtlicheUmständedeskonkretenEinzelfalleszuberücksichtigenseien.99ImFall

British Airways finden sich etwa Ansätze, bei der Missbrauchsaufsicht nach

Art.102AEUV eine Effizienzeinrede zuzulassen.100So sei konkret „zuermitteln,obdie

fürdenWettbewerbnachteiligeVerdrängungswirkungeinersolchenRegelungdurchEffi-

zienzvorteile ausgeglichen oder sogar übertroffenwerden kann, die auch demVerbrau-

cherzuGutekommen.“101Dieserfordertnaturgemäßaucheinefundiertewirtschaftliche

95EuGH,15.3.2007,Rs.C-95/04P–BritishAirways,ECLI:EU:C:2007:166,Rn.106.96DrexlinvonBogdandy/Bast,EuropäischesVerfassungsrecht,2009,S.927;Wurmnest,MarktmachtundVerdrängungsmissbrauch, 2010, S. 236; Künzler, Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit?, 2008, S. 464 f.;Engelsing in:Ahrens/Behrens/Dietze,MarktmachtundMissbrauch,2007,S.90ff.;Schweitzer,E.R.C.L.2(2009),175,183f.97EuGH,6.10.2009,verb.Rs.C-501,513,515,519/06P–GlaxoSmithKline,ECLI:EU:C:2009:610,Rn.63.EbensoschonEuGH,4.6.2009,Rs.C-8/08–T-MobileNetherlands,ECLI:EU:C:2009:343,Rn.38.Vgl.auchGeradin/Layne-Farrar/Petit, EU Competition Law and Economics, 2012, Rn. 1.79 f.;Wurmnest, Markt-machtundVerdrängungsmissbrauch,2010,S.240f.;Loozen,E.C.L.R.9(2010),349ff.;Frenz,WRP2013,428ff.98EuG,27.9.2006,Rs.T-168/01–GlaxoSmithKline,ECLI:EU:T:2006:265,Rn.118.99Vgl.etwaEuGH,16.3.2000,verb.Rs.C-395,396/96P–Compagniemaritimebelge,ECLI:EU:C:2000:132,Rn.114;EuGH,15.3.2007,Rs.C-95/04P–BritishAirways,ECLI:EU:C:2007:166,Rn.67;EuGH,17.2.2011,Rs. C-52/09 –TeliaSonera, ECLI:EU:C:2011:83,Rn. 28; EuGH, 27.3.2012,Rs. C-209/10 –PostDanmark,ECLI:EU:C:2012:172,Rn.25;EuGH,19.4.2012,Rs.C-549/10P–Tomra,ECLI:EU:C:2012:221,Rn.18.100DazuausführlichNazzini,TheFoundationsofEuropeanUnionCompetitionLaw,2011,S.309ff.101EuGH,15.3.2007,Rs.C-95/04P–BritishAirways,ECLI:EU:C:2007:166,Rn.86.

20

Analyse.102So ist etwa anerkannt, dass zu diesem Zweck die Lage des marktbeherr-

schenden Unternehmensmit der eines ebenso effizientenWettbewerbers zu verglei-

chenist.103

Auch inderLiteratur istdermoreeconomicapproachnichtunumstritten.104DieKritik

konzentriert sich darauf, dass durch eine umfassende Einzelfallanalyse die Rechtssi-

cherheit fürdiebetroffenenUnternehmenverlorengehe.GleichzeitigbesteheeinZiel-

konfliktzwischeneineransichwünschenswertenEinzelfallgerechtigkeitundderOpe-

rationalitätderKriterienimHinblickaufeinenwirksamenWettbewerbsschutz.Zudem

greifediederzeitpraktizierteBerücksichtigungmöglicherSteigerungenderEffizienzzu

kurz,daderdynamischenEffizienzimGegensatzzurstatischenEffizienzzuwenigGe-

wichtbeigemessenwerde.105

FestzuhaltenbleibtinjedemFall,dassdermoreeconomicapproachzugroßenUmwäl-

zungen imEuropäischenKartellrechtgeführthat.Auchwenn imHinblickaufdenpri-

mären SchutzzweckderArt.101AEUVundArt.102AEUVUnstimmigkeitenbestehen,

herrschtweitgehendEinigkeitdarüber,dasseineAnalysevonpotentiellwettbewerbs-

schädlichenVerhaltensweisenohneHilfederWirtschaftswissenschaftennichtsinnvoll

durchgeführt werden kann.106Die Heranziehung von ökonomischen Kriterien, eine

102Wurmnest,MarktmachtundVerdrängungsmissbrauch,2010,S.237f.;Heitzer,WuW2007,854,855f.;Zimmer,WuW2007,1198,1204ff.;Ondrejka,DeutschesundeuropäischesKartellrechtunterBerücksich-tigungdes“moreeconomicapproach”,2011,S.129ff.103EuGH, 9.7.1987, Rs. C-62/86 – Akzo, ECLI:EU:C:1991:286, Rn. 72; EuGH, 17.2.2011, Rs. C-52/09 –TeliaSonera, ECLI:EU:C:2011:83, Rn. 31 ff.; EuGH, 27.3.2012, Rs. C-209/10 – Post Danmark, E-CLI:EU:C:2012:172,Rn.25,38;EuGH,19.4.2012,Rs.C-549/10P–Tomra,ECLI:EU:C:2012:221,Rn.37ff.Vgl.auchBien/Krah,E.C.L.R.10(2012),482ff.;Dittert,EuR2012,570,581ff.104KritischetwaBöge,WuW2004,726ff.;Ewald,ZWeR2004,512ff.;Immenga,ZWeR2006,346ff.;Beh-rens in: FS Möschel, 2011, S. 115 ff; differenziert etwaHeitzer, WuW 2007, 854, 855 f.;Drexl in: vonBogdandy/Bast,EuropäischesVerfassungsrecht,2009,S.933ff.;ders. in:Oberender,EuropäischeWett-bewerbspolitik, 2006, S. 54 f.; Schmidt/Haucap, Wettbewerbspolitik und Kartellrecht, 2013, S. 241 ff.;Schwalbe/Zimmer, Kartellrecht und Ökonomie, 2011, S. 464 ff.; Emmerich, Kartellrecht, § 1 Rn. 35 f.;SchmidtinFSBechtold,2006,409,S.410ff.105Diesmag auch daran liegen, dass dynamische Effizienzen schwerermessbar sind als statische, vgl.Schmidt,E.C.L.R.7(2007),408 ff;Budzinski in:Drexl/Kerber/Podszun,CompetitionPolicyandtheEco-nomicApproach,2011,S.111,116ff.;Kerberin:Drexl/Kerber/Podszun,CompetitionPolicyandtheEco-nomicApproach,2011,S.173,189ff.;Ondrejka,DeutschesundeuropäischesKartellrechtunterBerück-sichtigungdes“moreeconomicapproach”,2011,S.192ff.106Wurmnest,MarktmachtundVerdrängungsmissbrauch,2010,S.253;Zimmer,WuW2007,1198,1206;Hildebrand,WuW2005,513f.

21

stärkereVerbraucherorientierungunddereffects-based-approachsindausderheutigen

Kartellverfahrenspraxisnichtmehrwegzudenken.107

B.AblaufeinesKartellverfahrens

I.ZuständigkeitArt.101und102AEUVentfaltenalsTeileinereigenständigen,durchdieGründungsver-

träge geschaffenenRechtsordnung unmittelbare Geltung in allenMitgliedsstaaten der

EU.108Die Organe der Mitgliedsstaaten sind dementsprechend dazu berufen, diese

Wettbewerbsregelnanzuwenden.109Art.104und105AEUVsehendarüberhinauseine

paralleleZuständigkeitderKommissionundderKartellbehördenderMitgliedsstaaten

beiderAnwendungderunionsrechtlichenWettbewerbsregelnvor.DieseGrundvertei-

lungfindetsichinderVO1/2003wieder.DieZuständigkeitderKommissionergibtsich

hierbeiausArt.4VO1/2003,diedernationalenKartellbehördenausArt.5VO1/2003.

DieKommissionverfügtals„HüterinderVerträge“gemäßArt.17Abs.1EUV,105AEUV

über eine herausgehobene Stellung imWettbewerbssystem der EU, insbesondere im

HinblickaufdieGewährleistungeinereinheitlichenAnwendungderBestimmungendes

AEUV.110Diesezeigtsichdarin,dassnachArt.11A.s6VO1/2003dieZuständigkeitder

nationalenKartellbehördenentfällt,sobalddieKommissionihrerseitseinKartellverfah-

reneingeleitethat.ZudemistdennationalenKartellbehördengemäßArt.16VO1/2003

verwehrt, Entscheidungen zu treffen, die einer vorherigen Entscheidung seitens der

Kommissionwidersprechenwürden.Schließlich istalleindieKommissionbefugt,eine

Entscheidung zu erlassen,mit der gemäßArt.10VO1/2003 dasNichtvorliegen eines

Wettbewerbsverstoßesfestgestelltwird.111

107Podszun,ZWeR2012,S.48,53ff.;ders. inDrexl/Kerber/Podszun,CompetitionPolicyandtheEcono-micApproach,2011,S.3;ders.,WRP2009,509,516;Kerber/Schwalbein:MüKo-Kartellrecht,Bd.1,2007,Einl.Rn.1488ff.108St. Rspr., vgl. etwa EuGH, 6.4.1962, Rs. 13/61 – Bosch, ECLI:EU:C:1962:11, S. 105, 111 ff.; EuGH,27.3.1974, Rs. 127/73 – BRT/SABAM, ECLI:EU:C:1974:25, Rn. 15; EuGH, Rs. 10.7.1980, 37/79 –Mar-ty/Lauder, ECLI:EU:C:1980:190, Rn. 13; EuGH, 28.2.1991, Rs. C-234/89 –Delimitis/Henninger Bräu, E-CLI:EU:C:1991:91,Rn.45;EuGH,20.9.2001,Rs.C-453/99–Courage/Crehan,ECLI:EU:C:2001:465,Rn.22;EuGH,13.6.2006,Rs.C-295/04–Manfredi,ECLI:EU:C:2006:461,Rn.39.109EuGH, 13.2.1969, Rs. 14/68 –WaltWilhem, ECLI:EU:C:1969:4, Rn. 6; EuG, 1.7.2009, Rs. T-24/07 –Thyssen-KruppStainless,,ECLI:EU:T:2009:236,Rn.63.110EuGH,14.12.2000,Rs.C-344/98–Masterfoods,ECLI:EU:C:2000:689,Rn.46;EuG,20.4.1999,verb.Rs.T-305-307,313-316,318,325,328,329,335/94–LimburgseVinylMaatschappij,ECLI:EU:T:1999:80,Rn.148;vgl.auchdeBronett,EuropäischesKartellverfahrensrecht,2012,Art.4Rn.1.111DazuEuGH,3.5.2011,Rs.C-375/09–Tele2Polska,ECLI:EU:C:2011:270,Rn.29.

22

II.UntersuchungsphaseDasKartellverfahrenderKommissionistinzweiAbschnitteunterteilt,diealsUntersu-

chungs-undEntscheidungsphasebezeichnetwerdenkönnen.112ImRahmeneinerErst-

prüfung ermittelt die Kommission während der ersten Phase, ob es sich überhaupt

lohnt,denFallweiterzuverfolgen.113DieUntersuchungsphasedientinsoferndazu,dass

die Kommission alle notwendigen Sachverhaltsinformationen zusammentragen kann,

dieeinenWettbewerbsverstoßentwederbestätigenoderverwerfenlassen.

SchonhierstehenderKommissionnachMaßgabevonArt.2Abs.3VO773/2004allein

KapitelV der VO1/2003 vorgesehenen Ermittlungsbefugnisse offen. Im Einzelnen ist

sie ermächtigt, nachArt.18VO1/2003Auskunftsverlangen an die betroffenenUnter-

nehmensowieanDrittezurichten,nachArt.19VO1/2003Freiwilligezubefragenso-

wienachArt.20VO1/2003NachprüfungenindenRäumlichkeitenderbetroffenenund

andererUnternehmendurchzuführen.Art.21VO1/2003eröffnetderKommissionso-

gardieBefugnis,auchinanderen, insbesondereprivatenRäumlichkeitenNachprüfun-

gendurchzuführen.DarüberhinauskanndieKommission,unabhängigvoneinemkon-

kretenVerdachtsmoment,gemäßArt.17VO1/2003Untersuchungen ineinemganzen

Wirtschaftszweiganordnen,sogenannteSektoruntersuchungen.

DieEntscheidung,Untersuchungenaufzunehmen,liegtdabeiimErmessenderKommis-

sion,esgiltdasOpportunitätsprinzip.DerKommissionistinsoferneinEntschließungs-

undAuswahlermesseneingeräumt, sie „kann“,wiedieBefugnissederArt.7-10 sowie

23VO1/2003bereitsdeutlichmachen,einVerfahreneinleiten;siehatjedochauchdie

Möglichkeit,voneinemEinschreitenabzusehen.114DieAufnahmevonErmittlungener-

fordert einen hinreichenden Anfangsverdacht auf einen Wettbewerbsverstoß seitens

derKommission.115WoherdieserAnfangsverdachtrührt,istgrundsätzlichirrelevant.In

der Praxis kommen hier vor allem Beschwerden von anderenMarktteilnehmern und

112Vgl. EuGH, 15. 10. 2002, verb. Rs. C-238, 244, 245, 247, 250-252, 254/99 P - Limburgse VinylMaatschappij; ECLI:EU:C:2002:582, Rn. 181 ff.;Weiß in: Terhechte, Internationales Kartell- und Fusi-onskontrollverfahrensrecht,2008,§72Rn.72.10.IndenBestPracticeGuidelinesistinRn.9ff.vonderUntersuchungsphaseundsodanninRn.75ff.vomVerfahrenfürVerbotsbeschlüssedieRede.113BestPracticeGuidelinesRn.12ff.114Vgl. Best Practice Guidelines Rn. 9; Dannecker/Biermann in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbs-recht,Bd.1,2012,vorArt.23ff.VO1/2003Rn.225;Anweiler in:Loewenheim/Meessen/Riesenkampff,Kartellrecht,2009,Art.7VO1/2003Rn.9;Brenner,EuR2014,671,672f.115Burrichter/Hennigin:Immenga/MestmäckerWettbewerbsrecht,Bd.1,2012,vorArt.17ff.VO1/2003Rn.14.

23

Kronzeugenanträgen ein großesGewicht zu.116Beschwerdeführermüssen ein berech-

tigtesInteressedarlegenunderhaltenimGegenzugbestimmteVerfahrensrechtezuer-

kannt, vgl. Art.7Abs.2VO1/2003, Art.5ff.VO773/2004.117Die Kommission kann al-

lerdingsauchvonAmtswegenErmittlungeneinleiten,etwaaufgrundvon Informatio-

nen,dieihrdurchSektoruntersuchungennachArt.17VO1/2003oderdurchinformel-

lenAustauschmitdenWettbewerbsbehördenderMitgliedsstaatenbekanntgeworden

sind.118ImWorking Paper 10 Jahre VO1/2003 ist aufgeführt, dass von den 122 Ent-

scheidungen,diedieKommissionzwischenMai2004undDezember2013getroffenhat,

44durchKronzeugenanträge,26aufgrundvonBeschwerdenund42ex-officioeröffnet

wurden.119Die Untersuchungsphase wird häufig bereits für informelle Ermittlungs-

handlungenund für einen informellenMeinungs- und Informationsaustauschmit den

betroffenenUnternehmengenutzt.120Diesersolldazudienen,dieTatsachenundrecht-

lichenGesichtspunkte,diedenGegenstanddesVerfahrensbilden,abzuklären.

III.EntscheidungsphaseAm Ende der Untersuchungsphase steht eine vorläufige Einschätzung in Form eines

initialcasereports.121HatsichderAnfangsverdachterhärtetundbeabsichtigtdieKom-

mission, eine verfahrensabschließende Entscheidung zu erlassen, leitet sie nach

Art.11Abs.6VO1/2003,Art.2Abs.1VO773/2004dasförmlicheVerfahrenein.122Die

Verfahrenseinleitung erfolgt durch Beschluss und ist den betroffenen Unternehmen

mitzuteilen.123Gemäß Art.2Abs.2VO773/2004 kann die Kommission die Öffentlich-

keitüberdieVerfahrenseinleitunginformieren,wasinderRegeldurchVeröffentlichung

einerPressemitteilungaufderWebsitederGeneraldirektionWettbewerberfolgt.124Der

Entschluss,einVerfahreneinzuleiten,istfürdieVerfahrensbeteiligtennichtselbststän-

diganfechtbar,denneshandeltsichhierbeiumeineVerfahrenshandlungohneunmit-

116Vgl.BestPracticeGuidelinesRn.10.117Vgl.BestPracticeGuidelinesRn.13,AntitrustManualofProceduresModule21Rn.1ff.118Vgl.BestPracticeGuidelinesRn.11.119Vgl.WorkingPaper10JahreVO1/2003,Rn.11,16,52.Beidenübrigen10EntscheidungenhandelteessichumEntscheidungennachArt.106AEUVsowieumprozessualeEntscheidungennachArt.23und24VO1/2003.120Antitrust Manual of Procedures Module 21 Rn. 9; de Bronett, Europäisches Kartellverfahrensrecht,2012,Vorb.Rn.15.121Vgl.AntitrustManualofProceduresModule10Rn.2.122Vgl.BestPracticeGuidelinesRn.17;AntitrustManualofProceduresModule10Rn.5.123.BestPracticeGuidelinesRn. 19, 21;AntitrustManual ofProceduresModule10Rn. 1, 15.Vgl. auchSurain:Langen/Bunte,Kartellrecht,Bd.2,2014,Art.9VO1/2003Rn.5.124BestPracticeGuidelines,Rn.20.

24

telbare Außenwirkung. 125 Die Verfahrenseinleitung bewirkt indes gemäß

Art.11Abs.6VO1/2003, dass die nationalen Kartellbehörden ihre Zuständigkeit ver-

lieren. Kommt die Kommission im Rahmen ihrer Ermittlungen zu der Überzeugung,

dasskeinAnlassmehrfürdieFortführungdesVerfahrensbesteht,stelltsiedasVerfah-

renein.126BeruhtdasVerfahrenaufeinerBeschwerde,somussdieKommissiondann

dem Beschwerdeführer gemäß Art.7Abs.1S.1VO773/2004 die Gründe für die Ein-

stellung mitteilen.127Der Beschwerdeführer erhält zudem eine Frist zur schriftlichen

Stellungnahme. Ändert die Stellungnahme nichts an der Auffassung der Kommission,

weistsiedieBeschwerdedurchförmlicheEntscheidungab,Art.7Abs.2VO773/2004.

KommtdieKommissiondagegenzurÜberzeugung,dasVerfahrenfortzuführen,versen-

det sie im nächsten Schritt an die betroffenen Unternehmen die Mitteilung der Be-

schwerdepunkte gemäß Art.27Abs.1VO1/2003, Art.10VO773/2004.128Darin wer-

dendierelevantenTatsachenundBeweismittelzusammengefasst.ZweckderMitteilung

derBeschwerdepunkteistinersterLiniedieWahrungderVerteidigungsrechtederbe-

troffenenUnternehmen.DieKommissiondarfdenUnternehmennurdannSanktionen

auferlegenwennsie ihnenvorherdieGelegenheitgegebenhat,sichzudenBeschwer-

depunktenzuäußern.129LautArt.2Abs.1HS.2VO773/2004mussderverfahrensein-

leitendeBeschlussvorderVersendungderMitteilungderBeschwerdepunkteliegen.In

derPraxiswerdenbeideSchrittehäufigmiteinanderverbunden.130BeruhtdasVerfah-

renauf einerBeschwerde,wirdderBeschwerdeführer eng indas anschließendeVer-

fahren eingebunden, Art.27Abs.1S.3VO1/2003.131Die Kommission übermittelt ihm

125Johannsin:Mäger,EuropäischesKartellrecht,2011,Kap.12Rn.33;Klees,EuropäischesKartellverfah-rensrecht,2005,§5Rn.13.126Vgl.BestPracticeGuidelinesRn.75.127ZumVerfahrenzurAbweisungvonBeschwerdensieheBestPracticeGuidelinesRn.134ff.;AntitrustManualofProceduresModule21,Rn.57ff.128NäherzuVerfahrenundInhaltderMitteilungderBeschwerdepunkteBestPracticeGuidelinesRn.81ff.;AntitrustManualofProceduresModule11.129EuGH,13.2.1979,85/76–Hofmann-LaRoche,ECLI:EU:C:1979:36,Rn.11.Vgl.auchdeBronett,Europä-ischesKartellverfahrensrecht,2012,Art.27Rn.12.130Bspw.inKOM,26.5.2004,COMP/37980–Souris/Topps;KOM,5.10.2005,COMP/36623,36820,37275– SEP et al./ Automobiles Peugeot SA; KOM, 4.7.2007, COMP/38784 – Wanadoo/Telefónica, KOM,3.10.2007, COMP/D1/37860 –Morgan Stanley/Visa; KOM, 16.7.2008, COMP/C2/38698 – CISAC, KOM,13.5.2009,COMP/37990–Intel;KOM,8.12.2010,COMP/39510–ONP.Vgl.auchBestPracticeGuidelinesRn.24;AntitrustManualofProceduresModule10Rn.4;Cook,WorldCompetition2006,209,215;Klees,EuropäischesKartellverfahrensrecht,2005,§5Rn.12.131AntitrustManualofProceduresModule21Rn.11ff.

25

eine nicht vertrauliche Version der Mitteilung der Beschwerdepunkte und setzt eine

FristzurschriftlichenStellungnahme,Art.6Abs.1S.1,2VO773/2004.

IV.EntscheidungsbefugnisseDieVO1/2003stelltderKommissioneineReihevonEntscheidungsmöglichkeitenzur

Verfügung.DieWahlzwischendenverschiedenenHandlungsoptionenstehtimpflicht-

gemäßen Ermessen der Kommission. Beschwerdeführern nach

Art.7Abs.1,2VO1/2003stehtdabeigrundsätzlicheinAnspruchaufermessensfehler-

freieEntscheidungzu.132

1.Abstellungsverfügung,Art.7VO1/2003

NachArt.7IAbs.1VO1/2003kanndieKommissioneinenVerstoßgegenArt.101oder

102AEUVfeststellenunddiebetroffenenUnternehmenverpflichten,dieZuwiderhand-

lungabzustellen.EinesolchekontradiktorischeVerfügungistdieklassischeverfahrens-

abschließendeEntscheidung.Überdie bloßeAbstellungspflicht hinaus kanndieKom-

missiondemUnternehmenzudemallezurAbstellungerforderlichenMaßnahmenposi-

tivauferlegen.DiesekönnennachdemklarenWortlaut sowohlverhaltensorientierter

als auch struktureller Natur sein. Art.7Abs.1S.2VO1/2003 schreibt allerdings für

Abhilfemaßnahmen, die über eine schlichte Abstellung des beanstandeten Verhaltens

hinausgehen,einenstrengenVerhältnismäßigkeitsvorbehaltfest.133DieAbstellungsver-

fügungmusssichstetsaufdasfürdieAbstellungnotwendigeMaßbeschränken.DaAb-

hilfemaßnahmen struktureller Art stets Eigentumsrechte derUnternehmen berühren,

weisen sie regelmäßig eine hohe Eingriffsintensität auf. Gemäß

Art.7Abs.1S.3VO1/2003 kommen sie daher nur subsidiär in Ermangelung einer

gleich wirksamen verhaltensorientierten Maßnahme in Betracht. Erwägungsgrund

12VO1/2003führthierzuergänzendaus,dassÄnderungenderUnternehmensstruktur

nurdannverhältnismäßigsind,wenneinerhebliches,durchdieStruktureinesUnter-

nehmensalssolcherbedingtesRisikoanhaltenderoderwiederholterZuwiderhandlun-

132Dannecker/Biermann in: Immenga/Mestmäcker: Wettbewerbsrecht, Bd. 1, 2012, vor Art. 23 ff. VO1/2003Rn.225;Anweilerin:Loewenheim/Meessen/Riesenkampff,Kartellrecht,2009,Art.7VO1/2003Rn.9;Brenner,EuR2014,671,672f.133Vgl.Schützin:KöKo-Kartellrecht,Bd.4,2013,Art.7VO1/2003Rn.19ff.

26

gengegebenist.InderEntscheidungspraxisderKommissionhatesbisherkeinestruk-

turellenAbhilfemaßnahmennachArt.7VO1/2003gegeben.134

NachArt.7Abs.1S.4VO1/2003kanndieKommissionbeiberechtigtemInteresseeine

Zuwiderhandlungauchnochfeststellen,nachdemdiesebeendetist.Einsolchesberech-

tigtes Interesse ist insbesondere anzunehmen,wenn zu erwarten ist, dass die Gefahr

derWiederaufnahmederbeanstandetenVerhaltensweisebestehtundeineKlarstellung

derRechtslagegebotenist.135

2.Bußgeldentscheidung,Art.23VO1/2003

DasRecht,Geldbußenzuverhängen,stehtnebenderMöglichkeitderAbstellungsverfü-

gung nach Art.7VO1/2003 im Zentrum der Entscheidungsbefugnisse der Kommissi-

on.136DieRechtsgrundlagefürGeldbußenbildetdabeiArt.103Abs.2lit.aAEUV.137Am

häufigsten sind Bußgelder wegen eines festgestellten Verstoßes gegen Art.101 oder

102AEUVnachArt.23Abs.2lit.aVO1/2003.DanachkanndieKommissiongegenUn-

ternehmen oder Unternehmensvereinigungen138ein Bußgeld bis zu einem Höchstbe-

trag von10%des jeweils vondemUnternehmen imvorausgegangenenGeschäftsjahr

erzielten Gesamtumsatzes verhängen. Die Bußgeldentscheidung nach

Art.23Abs.2lit.aVO1/2003 steht dann neben der Abstellungsverfügung nach

Art.7VO1/2003. Art.23 Abs.2lit.bundcVO1/2003 stellen weitere Bußgeldtatbe-

ständewegenNichtbefolgungvoneinstweiligenMaßnahmenachArt.8VO1/2003oder

VerpflichtungszusagennachArt.9VO1/2003auf.NachArt.23Abs.1VO1/2003kann

dieKommissionzudemimFalleeinesVerfahrensverstoßeseinBußgeldvonbiszu1%

des Jahresumsatzesverhängen. InderVerfahrenspraxisderKommissionspielenaller-

dingsdieBußgelderfürmaterielleVerstößeeineweitausgrößereRolle.139

134Vgl.WorkingPaper10JahreVo1/2003Rn.188,auchmitNachweisenderbisherergangenenpositi-venAbhilfemaßnahmen.135Vgl. EuGH, 2.3.1983, Rs. 7/82 – GVL, ECLI:EU:C:1983:52, Rn. 24 ff.; Bechtold/Bosch/Brinker, EU-Kartellrecht,2014,Art.7VO1/2003Rn.13.136Bechtold/Bosch/Brinker,EU-Wettbewerbsrecht,2014,Art.7VO1/2003Rn.1.137Schützin:KöKo-Kartellrecht,Bd.4,2013,Art.23VO1/2003Rn.1.138ZurFragederwirtschaftlichenEinheit vgl. etwa Johanns in:Mäger,EuropäischesKartellrecht, 2011,Kap.12Rn.70ff.;Lange/Pries,EinführungindaseuropäischeunddeutscheKartellrecht,2011,S.28ff.;Nowakin:Loewenheim/Meessen/Riesenkampff,Kartellrecht,2009,Art.23VO1/2003Rn.17ff.139Surain:Langen/Bunte,Bd.2,2014,Art.23VO1/2003Rn.30;Johannsin:Mäger,EuropäischesKartell-recht,2011,Kap.12Rn.77.

27

Die VO1/2003 unterscheidet grundsätzlich nicht zwischen Kartellverwaltungsverfah-

renaufdereinenundBußgeldverfahrenaufderanderenSeite.Stattdessen ist füralle

verfahrensabschließenden Entscheidungen das gleiche Verfahren vorgesehen.140Den-

noch wird häufig eigenständig von einem Bußgeldverfahren gesprochen. Gemeint ist

damitdasVerfahrenderkonkretenBußgeldbemessung,fürdaseseinigeBesonderhei-

ten gibt. Im Ausgangspunkt bestimmt Art.23Abs.3VO1/2003, dass die Kommission

bei der Festsetzung „sowohl die Schwere der Zuwiderhandlung als auch deren Dauer“

berücksichtigenmuss.DurchdenErlassvonBußgeldleitlinien141im Jahr1998hatdie

Kommission das ihr zustehende Ermessen konkretisiert. Im Jahr 2006 wurden neue

Bußgeldleitlinien142erlassen,diediealtenersetzten.DiesebildendenderzeitigenRah-

menfürdieFestsetzungvonGeldbußenimkonkretenEinzelfall.DanacherfolgtdieBe-

messung grundsätzlich in einem zweistufigen Verfahren: Im ersten Schritt wird ein

Grundbetrag festgesetzt, der inweiteren Schritten aufgrundderBerücksichtigungbe-

sondererUmständenachobenodernachuntenangepasstwird.143

ZweiInstrumentederBußgeldbegrenzungsinddabeifürdieAufklärungvonKartellab-

sprachenbesondersbedeutsam.Ihnenistjeweilsgemein,dasssiedieKooperationsbe-

reitschaftderbetroffenenUnternehmendurcheinenAbschlagodersogarvollständigen

ErlassdesBußgeldsbelohnen. Insofern ist auch imVerfahrenderBußgeldbemessung

ein Trend zur einvernehmlichen Verfahrenserledigung zu beobachten, der von der

Kommissiongefördertwird.144

PraktischsehrbedeutsamistdieKronzeugenregelungderKommission.145ImJahr1996

erließdieKommissionerstmalseineKronzeugenmitteilung.146Diesewurde2002durch

140Dannecker/Biermann in: Immenga/Mestmäcker: Wettbewerbsrecht, Bd. 1, 2012, vor Art. 23 ff. VO1/2003Rn.214.141LeitlinienfürdasVerfahrenzurFestsetzungvonGeldbußen,diegemArtikel15Absatz2derVerord-nungNr.17undgemArtikel65Absatz5EGKS-Vertragfestgesetztwerden,ABl.1998C9/3[Bußgeldleit-linien1998].142LeitlinienfürdasVerfahrenzurFestsetzungvonGeldbußengemäßArtikel23Absatz2Buchstabea)derVerordnung(EG)Nr.1/2003,ABl.2006C210/2[Bußgeldleitlinien2006].143Vgl.Bußgeldleitlinien2006Rn.12ff.,27ff.144ZudieserEntwicklungHennig, Settlements imEuropäischenKartellverfahren,2010, S. 30 ff.AnderssiehtdiesfürdasSettlement-VerfahrenBrenner,DasVergleichsverfahrenderEuropäischenKommissioninKartellfällen,2012,47ff.145Vgl.zurKronzeugenregelungetwaLange/Pries,EinführungindaseuropäischeunddeutscheKartell-recht,2011,S.242ff.146MitteilungderKommissionüberdieNichtfestsetzungoderniedrigereFestsetzungvonGeldbußen inKartellsachen,ABl.1996C207/04[Kronzeugenmitteilung1996].

28

eineneueMitteilungersetzt,147welche2006überarbeitetwurde.148Hiernacherlässtdie

KommissioneinemUnternehmen,dasseineBeteiligunganeinemKartelloffenlegt,die

Geldbuße, die andernfalls verhängtwordenwäre. Der Anwendungsbereich der Kron-

zeugenregelungbeschränktsichaufhorizontaleVereinbarungeninFormvonhardcore-

Kartellen.DarunterverstehtmanAbsprachenvonwesentlichenWettbewerbsparame-

tern,etwadieFestsetzungderAn-oderVerkaufspreisen,dieAufteilungvonProdukti-

ons-oderAbsatzquoten,dieAufteilungvonMärkten,Ein-undAusfuhrbeschränkungen

odergegenandereWettbewerbergerichtetewettbewerbsschädigendeMaßnahmen.149

UmindenGenusseinesvollständigenErlassesderGeldbußezugelangen,musseinUn-

ternehmendaserstesein,dasderKommissionInformationenzuderbetreffendenKar-

tellabsprachevorlegt.150ZudemmussdasUnternehmenabdemZeitpunktderStellung

desKronzeugenantragsernsthaftundinvollemUmfangmitderKommissionkooperie-

renundjeglicheBeteiligungandemKartellbeenden.151EinemUnternehmen,dasande-

re zurAufnahmeoderWeiterführungdesKartells gezwungenhat, kanndieGeldbuße

nichterlassenwerden.152SelbstwenneinvollständigerErlassderGeldbußenichtmehr

inBetracht kommt, kann einUnternehmen zumindest eine beträchtliche Ermäßigung

erlangen,wennes Informationenvorlegt,diegegenüberdemKenntnisstandderKom-

missioneinenerheblichenMehrwertdarstellen.153

InderVerfahrenspraxisderKommissionhatsichdieKronzeugenregelungfürdieAhn-

dungvonhardcore-KartellenalsaußerordentlicherfolgreichesInstrumenterwiesen.154

Vonden122Entscheidungen,diedieKommissioninWettbewerbssachenseitderEin-

führungderVO1/2003bisEnde2013erlassenhat,betrafen48%(59von122)hard-

147MitteilungderKommissionüberdenErlassunddieErmäßigungvonGeldbußeninKartellsachen,ABl.C200245/3[Kronzeugenmitteilung2002].148MitteilungderKommissionüberdenErlassunddieErmäßigungvonGeldbußeninKartellsachen,ABl.2006,C298/17[Kronzeugenmitteilung2006].149Vgl.Kronzeugenmitteilung2006Rn.1.150Kronzeugenmitteilung2006Rn.11.151Kronzeugenmitteilung2006Rn.12.152Kronzeugenmitteilung2006Rn.13.153Kronzeugenmitteilung2006Rn.23f.154Podszun,GWR2010,491,492f.ZuSchwierigkeitenbeiderKollisionvonKronzeugenregelungenver-schiedenernationalerKartellbehördenPodszun,InternationalesKartellverfahrensrecht,2003,S.60.

29

core-Kartelle.15575%(44von59)dieserVerfahrenwurdenwiederumdurchKronzeu-

genanträgeausgelöst.156

EineweitereBesonderheitbeiderBußgeldbemessungistdasSettlement-Verfahren.157

DieRechtsgrundlagehierfürbildetArt.10aVO773/2004,der im Jahr2008durchdie

VO622/2008158neu in die VO773/2004 eingefügtwurde.159Einzelheiten des Verfah-

rens sind in der Mitteilung über Durchführung von Vergleichsverfahren160beschrie-

ben.161NachdiesemVerfahrenkönnenUnternehmen,nachdemsieEinsicht indieBe-

weismittel erhaltenhaben, dieBeteiligung an einerKartellabsprache zugeben. ImGe-

genzugkanndieKommissiondieGeldbußeum10%reduzieren.DerVorteilbestehtfür

beideSeitendarin,sicheinaufwändigesundlangwierigesVerfahrenzuersparen.162Der

UnterschiedzurKronzeugenregelungistwiefolgt:WährendesbeiderKronzeugenrege-

lung um die Aufdeckung von Kartellabsprachen geht, wird durch die Settlement-

VereinbarungdasEingeständnisvonUmfang,DauerundGradderunternehmerischen

VerantwortungfüreinebereitsaufgedeckteZuwiderhandlungbelohnt.163BeideVerfah-

ren stehen relativ unbeeinflusst nebeneinander, können indes auch verknüpft wer-

den.164Seit Einführung des Settlement-Verfahrens sind neun Entscheidungen nach

Art.10aVO773/2004ergangen.165

DieKommission sieht sich, insbesondere vondeutscher Seite, vielfacherKritik ausge-

setzt für ihreBußgeldpraxisdervergangenen Jahre.Dies liegt sicherlichauchandem

Umstand,dasssichdievonderKommissionfestgesetztenGeldbußenindenletztenJah-

155WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.10ff.156WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.16ff.157DazuetwaLange/Pries,EinführungindaseuropäischeunddeutscheKartellrecht,2011,S.249f.158Verordnung (EG) Nr. 622/2008 der Kommission vom 30. Juni 2008 zur Änderung der Verordnung(EG)Nr.773/2004hinsichtlichderDurchführungvonVergleichsverfahren inKartellfällen,ABl.2008L171/3.159ZurEinführungdesSettlement-Verfahrensvgl.Hederströmin:Weiß,DieRechtsstellungBetroffenerimmodernisiertenEU-Kartellverfahren,2010,9ff.160MitteilungderKommissionüberdieDurchführungvonVergleichsverfahrenbeidemErlassvonEnt-scheidungennachArtikel 7 undArtikel 23derVerordnung (EG)Nr. 1/2003desRates inKartellfällen,ABl.2008C167/1[Settlement-Mitteilung].161ZudenVerfahrensschrittenFrenz/Bresges,EWS2012,72,76f.;Hirsbrunner,EuZW2011,12,13f.162Hinds,E.C.L.R.6(2014),292f.,295;Frenz/Bresges,EWS2012,72,75f.163Vgl.Frenz/Bresges,EWS2012,72,73;Soltész,BB2010,2123.164Vgl.Brenner,DasVergleichsverfahrenderEuropäischenKommissioninKartellfällen,2012,S.64ff.165WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.190.

30

ren beträchtlich erhöht haben.166Ein Großteil der geäußerten Kritik lässt sich unter

demSchlagwortdueprocess,alsoderFragenachderVereinbarkeitderBußgeldpraxis

mitgrundlegenden(insbesonderstrafprozessualen)Verfahrensrechten,zusammenfas-

sen.167ZwarerklärtArt.23Abs.5VO1/2003explizit,dassdieVerhängungeinerGeld-

buße keinen strafrechtlichen Charakter habe. Allerdings wird in Erwägungs-

grund37VO1/2003 festgestellt, dass die VO1/2003 „imEinklangmit denPrinzipien,

dieinsbesondereinderChartaderGrundrechtederEuropäischenUnionverankertsind“,

stehenmüsse.DerEGMRhatinderRechtssacheMenariniimHinblickaufdiedemeuro-

päischen Kartellverfahren nachempfundene italienische Kartellverfahrensordnung

schließlich auch entschieden, dass derartige Bußgeldentscheidungen strafrechtlichen

CharakterimSinnederEMRKhaben.168GleichzeitigbescheinigteerdemVerfahrenal-

lerdings,dassdieAusgestaltungdesitalienischenKartellbußgeldverfahrensgrundsätz-

lichmitArt.6EMRKvereinbarist.ImHinblickaufdasKartellverfahrenderKommission

hatderEUGHunterHinweisaufdieEntscheidungdesEGMRinderRechtssacheMena-

rini einenVerstoß gegenArt.6EMKR ebenfalls verneint.169Dies gelte unabhängig da-

von,obBußgeldentscheidungenalsStrafverfahrenimSinnederEMRKzuqualifizieren

seien.

3.EinstweiligeMaßnahmen,Art.8VO1/2003

Art.8VO1/2003eröffnetderKommissiondieMöglichkeit,einstweiligeMaßnahmenzu

erlassen.EinsolchesEntscheidungsinstrumentwarnachderaltenVO17/62nochnicht

ausdrücklich vorgesehen. Doch wurde schon der allgemeiner formulierte

166DazusehrinstruktivdieZusammenfassungimWorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.211ff.unddieUntersuchungvonConnor,E.C.L.R.2(2013),58ff.167Einen guten Überblick gibt ein Discussion Paper der ICC, Due Process in EU Antitrust Proceedings,online abrufbar unter <iccwbo.org/Data/Policies/2010/Due-process-in-EU-antitrust-proceedings>. Vgl.ferner Körber, Europäisches Kartellverfahren in der rechtspolitischen Kritik, 2013; Schwar-ze/Bechtold/Bosch,RechtsstaatlicheDefiziteimKartellrechtderEuropäischenGemeinschaft–Einekriti-scheAnalysederderzeitigenPraxisundReformvorschläge,2008;Schwarze,EuR2009,171ff.;Schwarze,WuW2009,6ff.;Möschel,DB2010,2377ff.;deBronett,ZWeR2012,1557ff.;Soltész,WuW2012,141ff.;Hauger/Palzer,WorldCompetition4(2013),565ff.;Lenaerts,NZKart2013,175ff.InstruktivistauchdieSelbsteinschätzungderKommissionimWorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.223ff.168EGMR,28.9.2011,Rs.43509/08–A.MenariniDiagnosticsS.R.L./Italien,Rn..38ff.169EuGH,18.7.2013,Rs.C-501/11P–Schindler,ECLI:EU:C:2013:522,Rn.30ff.;ebensoEuGH,24.10.2013,Rs.C-510/11P–Kone,ECLI:EU:C:2013:696,Rn.20 ff.Vgl.zuvorschonohneexplizitenHinweisaufdieRechtssacheMenariniEuGH,11.7.2013,Rs.C-439/11P–Ziegler,ECLI:EU:C:2013:513,Rn.154ff.;EuGH,8.12.2011,Rs.C-272/09P–KME,ECLI:EU:C:2011:810,Rn.91ff.;EuGH,8.12.2011,Rs.C-386/10P–Chal-kor,ECLI:EU:C:2011:815,Rn.45ff.

31

Art.3VO17/62 dahingehend ausgelegt.170 Insofern kodifiziert Art.8VO1/2003 die

bisherige Rechtsprechungspraxis des EuGH.171 Voraussetzung für den Erlass einer

einstweiligenMaßnahmeist,dasseinWettbewerbsverhaltenaufdenerstenBlick(pri-

ma facie) eine Zuwiderhandlung gegen Art.101 oder 102AEUV darstellen könnte.172

ZudemmussdieGefahreinesernsten,nichtwiedergutzumachendenSchadensfürden

Wettbewerbbestehen.AusweislichdesWortlautskanndieKommissionnurvonAmts

wegen tätig werden. Anregungen von Beschwerdeführern sollten aber gleichfalls im

Lichte von Art. 27I3VO1/2003 Berücksichtigung finden. 173 Bereits unter der

VO17/62hatdieKommissionnurzurückhaltendeinstweiligeMaßnahmenerlassen.174

UnterderVO1/2003wurdediesesEntscheidungsinstrument, soweitersichtlich,noch

kein einzigesMal genutzt.175In denwenigen bisherigen Anwendungsfällen vergingen

imDurchschnittdreibisachtMonateabEinleitungdesVerfahrensbiszumErlassder

eintweiligenEntscheidung.176

4.Verpflichtungszusagen,Art.9VO1/2003

Die Befugnis zumErlass einer Verpflichtungsentscheidung ist durchArt.9VO1/2003

neu eingeführt worden.177Danach kann die Kommission, wenn sie beabsichtigt, eine

Entscheidung zur Abstellung einer Zuwiderhandlung zu erlassen, freiwillige Zusagen

der betroffenen Unternehmen für verbindlich erklären. 178 Die Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 stellt insofern ein Substitut zur Abstellungsverfügung nach

Art.7VO1/2003dar.179DerUnterschiedzurAbstellungsverfügungbestehtdarin,dass

170SieheEuGH,17.1.1980,Rs.C-792/79-CameraCare,ECLI:EU:C:1980:18,Rn.17f.;EuG,26.10.2001,Rs.T-184/01R - IMSHealth,ECLI:EU:T:2005:95,Rn.116 ff. SiehedazuauchNordsjo,E.C.L.R.6 (2006),299ff.171Sauer/OrtizBlanco/Jörgens in:OrtizBlanco,EUCompetitionProcedure,2013,Rn.14.02; Johanns in:Mäger, Europäisches Kartellrecht, Kap. 12 Rn. 42;Ritter in: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.8Vo1/2003Rn.1.172BeispieleausderPraxisunterderVO17/1962beiAnweilerin:Loewenheim/Meessen/Riesenkampff,Kartellrecht,2009,Art.8VO1/2003Rn.10f.173Schützin:KöKo-Kartellrecht,Bd.4,2013,Art.8VO1/2003Rn.12.174MitBeispielenRitter in:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.8Vo1/2003Rn.2.175SoausdrücklichfürdieZeitbis2009WorkingPaper5JahreVO1/2003Rn.111.ImWorkingPaper10JahreVO1/2003findetdasInstrumentkeineErwähnungmehr.Vgl.auchSauer/OrtizBlanco/Jörgensin:OrtizBlanco,EUCompetitionProcedure,2013,Rn.14.01.176SoNavarro/González,E.C.L.R.10(2002),512,514.177SiehenäherzurGeschichteuntenKapitel2A.178SiehenäherzumVerfahrenuntenKapitel2B.179SodieKommissionselbstinderPressemitteilungzurerstmaligenAnwendungvonArt.9VO1/2003:KOM, Memo/04/217, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_MEMO-04-217_en.htm>;

32

geradekeineAussagedarübergetroffenwird,obeineZuwiderhandlunggegenArt.101

oder 102AEUV stattgefunden hat oder nicht.180Es werden lediglich die Zusagen für

verbindlicherklärtundderSchlussgezogen,dassdieFeststellungeinerZuwiderhand-

lungnichtmehrnotwendigist.

Unternehmen, gegendie einKartellverfahrenbetriebenwird, könnenerwägen,ob sie

der Kommission Zusagen anbietenwollen. Die Kommission kann daraufhin Verhand-

lungsgesprächeübergeeigneteVerpflichtungszusagenansetzen.181ObdieKommission

Zusagen,dieihrvondenbetroffenenUnternehmenangebotenwerden,annimmt,steht

grundsätzlich in ihrem Ermessen.182 Laut Erwägungsgrund 13VO1/2003 kommen

Verpflichtungszusagen allerdings dann nicht in Betracht, wenn die Kommission die

Verhängung einer Geldbuße für erforderlich hält. Für eine Bußgeldentscheidung ist

nachArt.23Abs.2lit.aVO1/2003nämlichgeradeVoraussetzung,dasseineZuwider-

handlung festgestellt wird.183Insofern sind vor allem hardcore-Kartelle vom Anwen-

dungsbereichdesArt.9VO1/2003ausgenommen.184

DasWorkingPaper10JahreVO1/2003zeigt,dassdieKommissionvomInstrumentder

VerpflichtungszusagenseitEinführungregeGebrauchgemacht.DanachwurdenimZeit-

raumvom1.5.2004bis zum31.12.2013 insgesamt122Entscheidungen inKartellver-

fahren erlassen.185Davon ergingen 33 Entscheidungen nach Art.9VO1/2003.186Dem

stehen78AbstellungsverfügungennachArt.7VO1/2003gegenüber.187Hiervonentfie-

len allerdings 59 auf hardcore-Kartelle, also auf Konstellationen, in denen eine Ent-

scheidungnachArt.9VO1/2003nicht inBetracht kam.188Rechnetmandieseheraus,

ebenso Best Practice Guidelines, Rn. 125, 133;Hennig, Settlements im Europäischen Kartellverfahren,2010,S.114ff.;Ritterin:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.9VO1/2003Rn.2.180BestPracticeGuidelinesRn.117.181BestPracticeGuidelinesRn.75.182Vgl. schondenWortlaut vonArt. 9VO1/2003 („kann“). Siehe auchEuG, 11.7.2007,Rs. T-170/06–Alrosa, ECLI:EU:T:2007:220, Rn. 130; Best Practice Guidelines Rn. 115; ferner Wils in: Ehler-mann/Marquis, European Competition Law Annual 2008, 2010, S. 27, 38; Lübking/von Koppenfels, in:Körber/Säcker/Schmidt-Preuß,DieKommissionzwischenGestaltungsmachtundRechtsbindung,2012,S.60,81;Podszun,ZWeR2012,48,63f.;Bergmann,WuW2014,467,473.183AusführlichHennig,SettlementsimEuropäischenKartellverfahren,2010,S.118ff.184BestPracticeGuidelinesRn.116.185WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.10.186WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.186.187WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.184.188WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.10.

33

ergibt sich ein deutliches Übergewicht der Entscheidungen nach Art.9VO1/2003 in

denFällen,indenendasVerpflichtungsverfahreninBetrachtkam.189

5.FeststellungderNichtanwendbarkeit,Art.10VO1/2003

Die Vereinbarkeitsentscheidungen nach Art.10VO1/2003 ist vergleichbar mit den

früherenFreistellungenundNegativattesten,dereresnachderUmstellungaufdasSys-

temderLegalausnahmenichtmehrbedarf.EineEntscheidungnachArt.10VO1/2003

kann nur getroffen werden, wenn ein öffentliches Interesse der Union besteht. Nach

Erwägungsgrund12VO1/2003solldiesnurausnahmsweisederFallsein.Derprakti-

scheAnwendungsbereichderVorschriftistdementsprechendgering.Bisherhateskei-

neeinzigeEntscheidungnachArt.10VO1/2003gegeben.190

6.EinstellungdesVerfahrens

Falls die Ermittlungen der Kommission den Verdacht eines Wettbewerbsverstoßes

nichterhärten,kannsiedasVerfahrenselbstverständlichauchohneeineförmlicheEnt-

scheidungeinstellen.VonderEinstellungwerdendieParteieninKenntnisgesetzt.Zu-

demgibtdieKommissiondieEinstellungperPressemitteilungundaufderWebsiteder

Kommissionbekannt.191

189Vgl.näherzurbisherigenEntscheidungspraxisuntenKapitel2C.190WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.192.191Best Practice Guidelines, Rn. 76, 114. Vgl. mit Beispielen Ritter in: Immenga/Mestmäcker, Wettbe-werbsrecht,Bd.1,2012,Art.10VO1/2003Rn.13ff.

34

Kapitel2.DasVerpflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003

A.GeschichtlicherHintergrund

AuchunterderVO17/1962kamesvor,dassdieKommissionininformellerWeiseVer-

pflichtungserklärungen von Unternehmen entgegennahm.192Im Gegenzugwurden die

Verfahrenzumeisteingestellt,durcheinensogenanntencomfortletterbeendetodergar

nichtersteröffnet.AucheineMinderungderGeldbußewardenkbar.Seltenererließdie

Kommissioneine förmlicheFreistellungsentscheidungunderhobdarindieEinhaltung

der Zusage zur Bedingung oder Auflage. Bis zur Reform des Kartellverfahrensrechts

wurdeeinTeilderangestoßenenVerfahrensoaufeinvernehmlicheWeiseeingestellt.

EinegenaueBezifferungfälltindesschwer,dadieseEntscheidungenzumeistnichtpub-

lik gemachtwurden.193Eine ausdrückliche Rechtsgrundlage für diese Art des Verfah-

rensabschlusses gab es unter der VO17/62 nicht. Es war allerdings allgemein aner-

kannt, dass die Europäische Kommission Verpflichtungszusagen von betroffenen Un-

ternehmenannehmenkonnte.DasKartellverwaltungsverfahrendientnebenderVorbe-

reitung einer förmlichen Entscheidung auch dazu, den betroffenen Unternehmen die

Gelegenheitzugeben,dasbeanstandeteVerhaltenmitdenWettbewerbsregeln inEin-

klang zubringen. Insofern entsprach esdemPrinzipder gutenVerwaltung,wenndie

Kommission Vorschläge der Unternehmen gebührend berücksichtigte.194Die Recht-

sprechung billigte sogar, dass die Kommission Unternehmen aufforderte, ihrerseits

Vorschläge zur Abstellung von vermeintlichen Wettbewerbsverstößen zu unterbrei-

ten.195MangelsRechtsgrundlagegabes jedochkeineallgemeingültigenVerfahrensvor-

192AusführlichzurPraxisunterderVO17/1962mitBeispielenetwavanBael,C.M.L.R.1(1986),61 ff.;Wils,EfficiencyandJusticeinEuropeanAntitrustEnforcement,2008,S.36ff.;Haarmann,DieVerpflich-tungszusageimEuropäischenWettbewerbsrecht,2006,S.35ff.;Saitzek,VerpflichtungszusagenimEuro-päischenKartellrecht,2008,S.16ff.;Hennig,SettlementsimEuropäischenKartellverfahren,2010,S.339ff.193GemäßvanBael, C.M.L.R.1 (1986),61 ff.wurdenetwa inden Jahren1976bis1984über90%allerKommissionsfälledurchinformelleEinigungenbeigelegt.Hiervonseienüberhauptnur5%indenWett-bewerbsberichtenundPressemitteilungenderKommissionerwähntworden.194EuGH,8.11.83,verb.RS96,104,105,108,110/82–IAZ,ECLI:EU:C:1983:310,Rn.15;EuGH,17.1.1984,verb. Rs. 43, 63/82 – VBVB und VBBB, ECLI:EU:C:1984:9, Rn. 52; Vgl. auch Ward/Banks/Kristof in:Rose/Bailey,Bellamy&Child:EuropeanUnionLawofCompetition,2013,Rn.13.095.195EtwainEuGH,6.3.1974,verb.Rs.6,7/73–CommercialSolvents,ECLI:EU:C:1974:18,Rn.45.

35

gabenfürdenAblaufsolcherinformellerZusageverfahren.Sowurdeaucheinegewisse

UneinheitlichkeitinderPraxisderKommissionkritisiert.196

WenndieEinhaltungderZusagennicht zurBedingungoderAuflage einer förmlichen

Entscheidunggemachtwurde,bliebendieRechtswirkungenderaufdieseArtgetroffe-

nenEntscheidungensehrüberschaubar.DieNichteinhaltungderVerpflichtungszusage

konntezurneuerlichenEröffnungeinesVerfahrenszurFeststellungderZuwiderhand-

lungführen.DiesbrachteauchfürdieBetroffeneneinegewisseRechtsunsicherheitmit

sich.AusdiesemGrundschlugdieKommissioninihremWeißbuchVO1/2003vor,ein

verbindlichesEntscheidungsinstrumentfürdieseFällezuschaffen.197DieserVorschlag

fandschließlichmitArt.9VO1/2003EingangindieneueVerfahrensverordnung.

B.Verfahren

I.AllgemeinesDieEntscheidung,VerpflichtungszusagennachArt.9VO1/2003 fürverbindlichzuer-

klären, steht verfahrensmäßig alternativ neben der Abstellungsverfügung nach

Art.7VO1/2003.ObdieKommissionVerpflichtungszusagenannimmtodernicht,liegt

grundsätzlichinihrempflichtgemäßenErmessen.198Eshandeltsichumeinfreiwilliges

Verfahren, das sowohl Kommission als auch beteiligte Unternehmen jederzeit abbre-

chenkönnen.199Andersals imHinblickaufdaskontradiktorischeVerfahrengebendie

VO1/2003sowiedieVO773/2004nurwenigezwingendeVorgabenvor,wieeineEnt-

scheidungüberVerpflichtungszusagenabzulaufenhat. IndenBestPracticeGuidelines

unddemAntitrustManualofProceduresfindensichallerdingsvieleHinweisezurkon-

kreten Ausgestaltung. In der Praxis sind die Grenzen zwischen dem Verfahren nach

Art.7VO1/2003unddemVerfahrennachArt.9VO1/2003fließend.DerWechselzwi-

schenbeidenEntscheidungsartenwirdimEinzelfallflexibelgehandhabt.200

196vanBael,C.M.L.R.1(1986),61,64.197WeißbuchVO1/2003Rn.90.198Vgl. schondenWortlaut vonArt. 9VO1/2003 („kann“). Siehe auchEuG, 11.7.2007,Rs. T-170/06–Alrosa, ECLI:EU:T:2007:220, Rn. 130; Best Practice Guidelines Rn. 115; ferner Wils in: Ehler-mann/Marquis, European Competition Law Annual 2008, 2010, S. 27, 38; Lübking/von Koppenfels, in:Körber/Säcker/Schmidt-Preuß,DieKommissionzwischenGestaltungsmachtundRechtsbindung,2012,S.60,81;Podszun,ZWeR2012,48,63f.;Bergmann,WuW2014,467,473.199BestPracticeGuidelinesRn.125.200Bspw.wurden inKOM,22.6.2011, 30925 –TelekomunikacjaPolska informelle Zusagenangeboteun-terbreitet und dann letztendlich doch eine Abstellungsverfügung erlassen. Umgekehrt wurde etwa in

36

II.EinleitungdesVerfahrensWiejedesKartellverfahrenbeginntauchdasVerfahrenzumErlasseinerEntscheidung

nach Art.9VO1/2003mit der förmlichen Einleitung des Verfahrens durch Beschluss

gemäßArt.11Abs.6VO1/2003sowieArt.2Abs.1VO773/2004.Ermittlungenseitens

derKommissionkönnenallerdingsauchschonzueinemvorherigenZeitpunktstattfin-

den,Art.2Abs.3VO773/2004.Auchein informellerAustauschmitdenUnternehmen

findethäufigschonvorherstatt.201AuchwennnachdemWortlautvonArt.9VO1/2003

die Initiative,Verpflichtungszusagenanzubieten,beidenUnternehmenliegt, istesder

Kommission unbenommen, im Rahmen dieses Austausches darauf hinzuweisen, dass

für sie eine Beendigung des Verfahrens durch Verpflichtungszusagen in Betracht

kommt.202DieKommissionermutigtdiebetroffenenUnternehmenausdrücklich,jeder-

zeit(undzwarsofrühwiemöglich)ihrInteresseanGesprächenüberVerpflichtungszu-

sagenzusignalisieren.203IndiesenTreffenzumVerfahrensstandoderstateofplaymee-

tings unterrichtet die Kommission die Parteien über denmomentanen Sachstand der

UntersuchungenunddenimRaumstehendenVorwurf.204DenUnternehmensolldabei

auchGelegenheit zuNachfragengegebenwerden.DieKommissionwill sich ihrerseits

einen ersten Eindruck verschaffen, ob seitens des betroffenen Unternehmens die Be-

reitschaft zur Abgabe von Verpflichtungszusagen vorhanden ist. Um die Kommission

vonihrerVerhandlungsbereitschaftzuüberzeugen,werdendieUnternehmenermutigt,

vorab auf informellemWege die Grundzüge möglicher Verpflichtungszusagen darzu-

stellen.205Dieskann inFormeinesstichpunktartigentermsheetserfolgenoderbereits

inFormeineserstenEntwurfsderendgültigenZusagen.

KOM,20.12.2012,COPM/AT.39230–RioTintoAlcanerstnachknappvierJahrenaufdasVerpflichtungs-verfahrenumgeschwenkt.VertiefendzumVerfahrenHennig,SettlementsimEuropäischenKartellverfah-ren,2010,S.127ff.201deBronett,EuropäischesKartellverfahrensrecht,2012,Vorb.Rn.15;Ritterin:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.9Rn.5;Schütz in:KöKö-Kartellrecht,Bd.4,2013,Art.9VO1/2003Rn.4. IndiesemSinneauchErwägungsgrund38VO1/2003,wonachdasRechtderKommission, infor-melleBeratungzuleisten,unberührtbleibensoll.202Vgl.Hennig,SettlementsimEuropäischenKartellverfahren,2010,S.157.203BestPracticeGuidelinesRn.118;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.19.204BestPracticeGuidelinesRn.119;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.20f.ZudenstateofplaymeetingssieheauchBestPracticeGuidelinesRn.60ff.ZurFrage,obdieKommissionschonvorEin-leitung der Ermittlungen und vor Erlass der vorläufigenBeurteilung inVerhandlungen überVerpflich-tungszusageneintretensollte,sieheHennig,SettlementsimEuropäischenKartellverfahren,2010,S.149ff.205AntitrustManualofProceduresModule16Rn.22.

37

III.VorläufigeBeurteilungIst dieKommissionvonderBereitschaft desbetroffenenUnternehmens, substantielle

Zusagenanzubieten,überzeugt, legtArt.9VO1/2003fest,dasssieihmeinevorläufige

Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken zukommen lässt.206Die vorläufige Beur-

teilungdarfnachMaßgabevonArt.2IVO773/2004ersterfolgen,nachdemdieKom-

missiondasVerfahren förmlicheingeleitethat.Maßgeblich istnachdemWortlautder

ZeitpunktderBeschlussfassung.Unproblematischistdaher,wenndievorläufigeBeur-

teilungmit der Bekanntgabe der förmlichen Verfahrenseinleitung verbundenwird.207

Der vorläufigen Beurteilung geht in jedem Fall einweiteres Treffen zum Verfahrens-

stand voraus.208Die vorläufige Beurteilung ist von der förmlichenMitteilung der Be-

schwerdepunktenachArt.27Abs.1VO1/2003,Art.10VO773/2004zuunterscheiden.

Letztere ist Voraussetzung für den Erlass einer Abstellungsverfügung nach

Art.7VO1/2003.FüreineeinvernehmlicheEntscheidungnachArt.9VO1/2003bedarf

essienachdemklarenWortlautvonArt.27Abs.1VO1/2003nicht.DieMitteilungder

Beschwerdepunkte ist eine schriftliche Zusammenfassung der relevanten Fakten und

Beweismittel.209Das betroffeneUnternehmenmuss aus derMitteilung der Beschwer-

depunkte ersehenkönnen,welcheMaßnahmendieKommission amEndedesVerfah-

rensinBetrachtzieht.Dieserfordert,dassdieKommissiondenSachverhaltschonum-

fassendermittelthat.DievorläufigeBeurteilungkannhingegenknapperundsummari-

scher ausfallen.210In ihr sind die wichtigsten Tatsachen des Falles und die wettbe-

werbsrechtlichenBedenkenderKommissionzusammenzufassen.211DievorläufigeBe-

urteilungsollalsGrundlagedafürdienen,geeigneteVerpflichtungszusagenabzufassen

oderbereitserörterteZusagenzukonkretisieren.212Deshalbmusssiesodeutlichsein,

206BestPracticeGuidelinesRn.121;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.23.207Bspw. in KOM, 12.4.2006, COMP/38348 – Repsol, Rn. 7 f.; KOM, 4.10.2006, COMP/38681 – CannesAgreement,Rn.14;KOM,26.11.2008,COMP/39388,39389–E:ON,Rn.5;KOM,14.10.2009,COMP/39416–Schiffsklassifikation(IACS),Rn.6;KOM,4.5.2010,COMP/39317–E:ON(foreclosure),Rn.4.DazuauchAntitrustManualofProceduresModule16Rn.34;genausoHennig,SettlementsimEuropäischenKartell-verfahren,2010,S.129f.;Klees,EuropäischesKartellverfahrensrecht,2005,§5Rn.12.208BestPracticeGuidelinesRn.121;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.38.209Vgl. zur Mitteilung der Beschwerdepunkte Best Practice Guidelines Rn. 81 ff.; Ritter in: Immen-ga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Bd. 1, 2012, Art. 27 VO 1/2003 Rn. 7 ff.;deBronett, EuropäischesKartellverfahrensrecht, 2012, Art. 27 VO 1/2003 Rn. 12 ff. Zur Abgrenzung auchWolter, Zusagenent-scheidungenalsbehördlicheMaßnahmengegenWettbewerbsverstöße imeuropäischenunddeutschenKartellrecht,2011,S.74ff.210AntitrustManualofProceduresModule16Rn.26.211BestPracticeGuidelinesRn.121;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.24.212BestPracticeGuidelinesRn.122;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.25.

38

dassdasbetroffeneUnternehmeninderLageist,Zusagenzuentwickeln,diedieBeden-

kenderKommissionauszuräumenvermögen.Esistjedochnichterforderlich,dassdie

Kommission den Sachverhalt bereits vollständig ermittelt hat, denn Art.9VO1/2003

verlangtandersalsArt.7VO1/2003vonderKommissiongeradekeinenNachweisei-

nerZuwiderhandlung.213UmgekehrterfüllteineförmlicheMitteilungderBeschwerde-

punktealleinhaltlichenVoraussetzungen,dieauchandievorläufigeBeurteilunggestellt

werden.WennalsodasVerfahrennachArt.7VO1/2003bereitssoweitfortgeschritten

ist, dass eineMitteilung der Beschwerdepunkte versandtwurde, kann diese auch als

vorläufigeBeurteilunggewertetwerden.214

IV.AusarbeitungderZusagenNachMitteilungdervorläufigenBeurteilungwirddembetroffenenUnternehmeneine

Fristeingeräumt,binnendereresgeeigneteVerpflichtungszusagenvorschlagensoll.215

DieMöglichkeitenzurAusgestaltungderZusagensinddabeivielfältigundhängenmaß-

geblichvomkonkret imRaumstehendenkartellrechtlichenVorwurfab.Entsprechend

zu Art.7VO1/2003 können die Zusagen Verhaltenspflichten beschreiben oder auch

Eingriffe indieUnternehmensstruktur enthalten.216DemVorschlagkönnenwiederum

stateofplaymeetingsmitderKommissionzurErörterungderOptionenvorausgehen.217

DasbetroffeneUnternehmenkanneinAntwortschreibenaufdievorläufigeBeurteilung

213EuG, 11.7.2007, Rs. T-170/06 –Alrosa, ECLI:EU:T:2007:220, Rn. 125. Das Urteil wurde zwar durchEuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,aufgehoben.DerEuGHäußertesichaller-dingsnichtzumgenerellenUmfangderErmittlungspflichtenderKommissionimRahmenvonArt.9VO1/2003. Die Generalanwältin Kokott hatte dagegen ihrerseits noch ausgeführt, dass Art. 9 VO 1/2003nachseinemSinnundZweckkeinesoumfangreichenErmittlungenerforderewieArt.7VO1/2003,vgl.Schlussanträge Kokott, 17.9.2009, Rs. C-441/07 P – Alrosa, ECLI:EU:C:2009:555, Rn. 58. Zu den Mini-malanforderungen andie vorläufigeBeurteilung ausführlichHennig, Settlements imEuropäischenKar-tellvefahren,2010,S.135ff.214Bspw.inKOM,22.6.2006,COMP/38.381–DeBeers,Rn.17;KOM,11.10.2007,COMP/38173–FAPre-mierLeague,Rn.18;KOM,11.10.2007,COMP/37966–Distrigaz,Rn.1;KOM,9.12.2009,COMP/38636–Rambus,Rn.2;KOM,16.12.2009,COMP/39530–Microsoft(tying),Rn.6;KOM,17.3.2010,COMP/39386–EDF,Rn.10;KOM,14.7.2010,COMP/39596–BA/AA/IB,Rn.8;KOM,29.9.2010,COMP/39315–ENI,Rn.9;KOM,8.12.2010,COMP/39398–VisaMIF,Rn.9;KOM,15.11.2011,COMP/39592–StandardandPoor’s,Rn.2;KOM,29.4.2014,COMP/AT.39939–Samsung,Rn.15.DazuauchBestPracticeGuidelinesRn.123;AntitrustManualofProceduresModule16Module16Rn.28.215BestPracticeGuidelinesRn.126;AntitrustManualofProceduresModule16Module16Rn.39.Hier-nachbeträgtdieFristinderRegeleinenMonat.216SpezifischzumAufbauderZusagenAntitrustManualofProceduresModule16Module16Rn.40,zumInhaltRn.45ff.Vgl.auchWolter,ZusagenentscheidungenalsbehördlicheMaßnahmenimeuropäischenund deutschen Kartellrecht, 2011, S. 92 ff.; Ritter in: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Bd. 1,2012,Art.9VO1/2003Rn.9ff.217BestPracticeGuidelinesRn.118(„jederzeit“);Ritterin:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,Art.9VO1/2003Rn.7.

39

verfassen.DieKommissionnimmtdieses zurKenntnis,wird ihrePositionaber inder

RegelnichtändernundauchkeineReplikverfassen.218EinRecht,vonderKommission

nähereAngabenzudenwettbewerblichenBedenkenodergarAkteneinsicht zuerhal-

ten, besteht ebenso wenig.219Die Anhörungsgarantie des Art.27VO1/2003 und das

AkteneinsichtsrechtdesArt.15VO773/2004knüpfennämlichebenfallsandieAdres-

satenstellungeiner formellenMitteilungderBeschwerdepunkte an.220IndieserPhase

findendieeigentlichenVerhandlungenüberdenInhaltderVerpflichtungszusagenstatt.

DerTextderangebotenenZusagenwird intensivdiskutiert.AuchwenndieVerpflich-

tungszusagenfreiwilligabgegebenwerden,machtdieKommissiondenbetroffenenUn-

ternehmendeutlich,wennsiedasAngebotalsnichtausreichenderachtetundverlangt

Nachbesserungen.221DieKommissionkanndieZusagenangeboteschonzudiesemZeit-

punktanausgewählteDritteweiterleiten,umderenEinschätzungeinzuholen.222

V.MarktprüfungIstdieKommissionderAnsicht,dassdieangebotenenVerpflichtungszusagen ihreBe-

denken ausräumen, nimmt sie sie vorläufig an und unterzieht sie gemäß

Art.27Abs.4VO1/2003 einer Marktprüfung. Hierzu wird eine Bekanntmachung mit

einerKurzzusammenfassungdesFallsundderangebotenenZusagenimAmtsblattder

EuropäischenUnionveröffentlicht.ZudemwerdeneinePressemitteilungunddievoll-

ständigen Verpflichtungszusagen im Wortlaut auf der Website der Generaldirektion

Wettbewerb zur Verfügung gestellt.223In der Bekanntmachung werden interessierte

Dritte zu einer Stellungnahme binnen einermindestens einmonatigen Frist aufgefor-

dert.BasiertendieErmittlungenderKommissionaufeinerBeschwerde,setztdieKom-

missiondenBeschwerdeführerinKenntnisderMarktprüfungundfordertauchdiesen

zurStellungnahmeauf.DieKommissionkannauchandereDritte,diezwarnichtalsBe-

schwerdeführeraufgetretensind,aberwahrscheinlichvonAusgangdesVerfahrensbe-

218AntitrustManualofProceduresModule16Module16Rn.41.219AntitrustManual of ProceduresModule 16 Rn. 35. Zur Frage der Akteneinsicht ausführlichHennig,Settlements imEuropäischenKartellverfahren, 2010, S. 145 ff. undWolter, Zusagenentscheidungen alsbehördliche Maßnahmen gegen Wettbewerbsverstöße im europäischen und deutschen Kartellrecht,2011,S.79ff.220Vgl.auchMitteilungderKommissionüberdieNeufassungderMitteilungvon1997überinterneVer-fahrensvorschriftenfürdieBehandlungvonAnträgenaufAkteneinsicht,ABl.2004C259/8,Rn.6.221AntitrustManualofProceduresModule16Rn.43f.222Bspw.inKOM,14.7.2010,COMP/39596–BA/AA/IB,Rn.10.DazuauchAntitrustManualofProceduresModule16Rn.54.223BestPracticeGuidelinesRn.129;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.57ff.

40

troffenseinwerden,direktvonderMarktprüfunginKenntnissetzenundzurStellung-

nahme auffordern.224Nach Eingang der Stellungnahmen zur Marktprüfung findet ein

weiteresTreffenzumVerfahrensstandstatt, indemdasbetroffeneUnternehmenüber

dasErgebnisderMarktprüfunginformiertwird.225DieeingegangenenStellungnahmen

bindendieKommissionnichtinihrerEntscheidungüberdasweitereVorgehen.Häufig

liefern sie aber wichtige Ansatzpunkte für Verbesserungsbedarf in den Zusagen.226

Wenn die Kommission Veränderungen an den Verpflichtungszusagen für nötig hält,

werden darüber nochmals Verhandlungen geführt.227Ändern sich die angebotenen

VerpflichtungszusagenimZugedieserVerhandlungensubstantiell,mussnochmalseine

Marktprüfungdurchgeführtwerden.228Substantiell istdieÄnderungnachAnsichtder

Kommissiondann,wennsichdasWesenoderderUmfangderVerpflichtungszusagein

seinemKernändert.KleinereÄnderungen,diedieZusageinihremKerngleichbelassen,

macheneineerneuteMarktprüfungdagegennichterforderlich.

VI.EntscheidungReichenauchdienachgebessertenZusagenausderSichtderKommissionnichtaus,um

ihreBedenkenauszuräumenodersinddieUnternehmennichtbereit,ihrAngebotnach-

zubessern, kanndieKommission aufdasVerfahrennachArt.7VO1/2003um-bezie-

hungsweise zurückschwenken.229Es ist ihr unbenommen, auch zu diesem Zeitpunkt

noch eine formelleMitteilung derBeschwerdepunkte zu erarbeiten und letztlich eine

Abstellungsverfügung undmöglicherweise eine Geldbuße zu erlassen.230Ist die Kom-

missiondagegenderAnsicht,dieVerpflichtungszusagenreichenzurBehebungderBe-

denkenaus,erklärtsiesiegemäßArt.9VO1/2003 ineinemBeschluss231fürverbind-

lich.DarinstelltsieihrewettbewerbsrechtlichenBedenkensummarischdar.Ausführli-

cheristdagegendieBegründung,warumdieVerpflichtungszusagen„geeignet“imSinne

von Art.9VO1/2003 sind, ihre Bedenken auszuräumen.232Beruht das Verfahren auf

224BestPracticeGuidelinesRn.131;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.61.225BestPracticeGuidelinesRn.132,AntitrustManualofProceduresModule16Rn.64f.226AntitrustManualofProceduresModule16Rn.66.227AntitrustManualofProceduresModule16Rn.67.228BestPracticeGuidelinesRn.133;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.67.DazuWolter,Zu-sagenentscheidungen als behördliche Maßnahmen gegen Wettbewerbsverstöße im europäischen unddeutschenKartellrecht,2011,S.88f.229Bspw.inKOM,16.7.2008,COMP/38698–CISAC,Rn.70ff.230Ritterin:Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.9VO1/2003Rn.15.231BestPracticeGuidelinesRn.115,129.232AntitrustManualofProceduresModule16Rn.70ff.

41

einerBeschwerde,mussdieKommissiondemBeschwerdeführervorErlasseinerEnt-

scheidung nach Art.9VO1/2003 gemäß Art.7Abs.1S.1VO773/2004 ihre Gründe

mitteilen.233SchließlichkannsiebeiAnnahmederZusagederBeschwerdenichtmehr

nachgehen,dagemäßArt.9Abs.1S.2VO1/2003geradekeinAnlassmehrzumTätig-

werdenbesteht.DerBeschwerdeführer erhält zudemeineFrist zur schriftlichen Stel-

lungnahme.ÄndertdieStellungnahmenichtsanderAuffassungderKommission,weist

sie die Beschwerde durch förmliche Entscheidung ab, Art.7Abs.2VO773/2004.234In

diesemFallbedarfesalsozweierförmlicherEntscheidungen,desAbweisungsbeschlus-

ses nach Art.7Abs.2VO773/2004 sowie des Verpflichtungsbeschlusses nach

Art.9VO1/2003.

C.BisherigeVerfahrenspraxis

Anfangs war erwartet worden, dass das neu geschaffene Instrument der Verpflich-

tungszusage eher spärlich und zur Lösung typischer, immerwiederkehrender Fallge-

staltungeneingesetztwerdenwürde.235DieersteEntscheidungnachArt.9VO1/2003

ergingam19.1.2005gegenüberdemDeutschenFußball-Bund(DFB).236Gegenstanddes

Verfahrenswar die Zentralvermarktung derMedienrechte an den Spielen der ersten

und zweiten Fußball-Bundesliga in Deutschland.237Im Working Paper 10 Jahre VO

1/2003 hat die Kommission ihre weitere Verfahrenspraxis seit Inkrafttreten der

VO1/2003 detailliert aufgelistet. Alle Entscheidungen im Zeitraum vom 1.5.2004 bis

zum 31.12.2013 sind aufgeschlüsselt nachmaterieller Rechtsgrundlage238, Branche239

und Entscheidungsart240. Die Aufstellung zeigt, dass die Kommission vom Instrument

derVerpflichtungszusagenseitseinerEinführungregenGebrauchgemachthat.Rechnet

mandieEntscheidungen,diehardcore-KartellebetrafenunddeshalbfüreineEntschei-

dungnachArt.9VO1/2003nichtinBetrachtkamen,heraus,wirdeindeutlichesÜber-

gewicht der Zusagenentscheidungen gegenüber den Entscheidungen nach

233AntitrustManualofProceduresModule16Rn.76ff.234ZumBeschwerdezurückweisungsverfahren inderPraxisdeBronett,WuW2015,26,31ff;Kellerbau-er/OrtizBlanco/Jörgensin:OrtizBlanco,EUCompetitionProcedure,2013,Rn.12.20ff.235Botteman/Patsa, J.A.E. 2 (2013), 347, 348; Temple Lang in: Hawk, International Antitrust Law andPolicy:FordhamCompetitionLaw2004,2005,S.265,266f.236KOM,19.1.2005,COMP/37214–DFB.237DazuausführlichHeermann in:Arter,SportundRecht,2005,S.197,207 ff.;Heermann, ZWeR2009,472,496ff.238WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.9ff.239WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.79ff.240WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.179ff.

42

Art.7VO1/2003erkennbar.AusdenTabellenNr.13und14imWorkingPaper10Jah-

reVO1/2003ergibtsicheinVerhältnisvon33EntscheidungennachArt.9VO1/2003

zu19EntscheidungennachArt.7VO1/2003.241Verwunderlich ist,dass indieserAuf-

stellungderZeitraumvom1.1.2004biszum31.12.2013angesetztwirdundnicht,wie

inallenanderenAufstellungenimWorkingPaper10JahreVO1/2003,derZeitraumab

dem1.5.2004,alsodemTagdesInkrafttretensderVO1/2003.242FürdieZahlderZusa-

genentscheidungenmachtdieskeinenUnterschied,dadiesesowiesoerstnachInkraft-

treten der VO1/2003 erlassen werden konnten.243Bei den Abstellungsverfügungen

wirddadurch jedochnochderFallMicrosoft244hinzugerechnet,deram24.3.2004und

damitnochunterderVO17/1962entschiedenwurde.Dieser istdaherrichtigerweise

abzuziehen. Bis zum 30.4.2014 sind in zwei weiteren Verfahren, die nicht hardcore-

Kartellebetrafen,EntscheidungennachArt.7VO1/2003ergangen.Hierbeihandeltes

sichumdieFälleOPCOM245undMotorola246.EbenfallszweiVerfahren,Visa247undSam-

sung248wurdendurchVerpflichtungszusagennachArt.9VO1/2003beendet.DasVer-

hältnis lautetdamitzumStichtag30.4.201420zu35.Dieszeigt,dassseitderReform

des europäischen Kartellverfahrensrechts die deutliche Mehrzahl der Fälle, in denen

eineEntscheidungnachArt.9VO1/2003inBetrachtkam,auchmittelsVerpflichtungs-

zusagenaufkonsensualemWegebeigelegtwurde.

DasVerfahrennachArt.9VO1/2003wurdedabeiinvielenunterschiedlichenBranchen

angewandt.249Elf Entscheidungen und damit ein Drittel der Fälle entfielen auf den

Energiesektor, fünf Entscheidungen auf denMedienbereich sowie jeweils vier auf die

AutomobilbrancheunddenBereichIT/Internet/Consumerelectronics.DreiFällebetra-

fendenTransportsektor, jeweilszweiFälledieFinanzdienstleistungsbranche,denBe-

reichderZahlungssystemeunddasverarbeitendeGewerbe.AufdenLebensmittelhan-

del und die Erbringung anderer Dienstleistungen entfiel jeweils eine Entscheidung.

241WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.183,187.242Vgl.WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.11,13,16,41,52,53,64,80,82,86,88,196.243SoausdrücklichWorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.186.244KOM,24.3.2004,COMP/37792–Microsoft.DazuFranz,Die“kartellrechtlicheZwangslizenz”inVerfah-ren,2014,S.54ff.245KOM,5.3.2014,COMP/39984–OPCOM.246KOM,29.4.2014,COMP/39985–Motorola.247KOM,26.2.2014,COMP/39398–VisaMIF.248KOM, 29.4.2914, 39939 – Samsung. Dazu Franz, Die „kartellrechtliche Zwangslizenz“ im Verfahren,2014,S.57ff.249Vgl.WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.188.

43

AuchwasdenInhaltderangenommenenVerpflichtungszusagenangeht,zeigtsicheine

großeBandbreite.AndersalsinderbisherigenVerfahrenspraxisunterArt.7VO1/2003

hatesbeispielsweisemehrereFällegegeben,indenenUnternehmenVerpflichtungszu-

sagenstrukturellerArtabgegebenhaben.250

D.ZieledesVerpflichtungsverfahrens

ZieldieserArbeitist,zuuntersuchen,obdasVerpflichtungeverfahreninderbisherigen

AnwendungspraxisdenselbstgestecktenErwartungengerechtwerdenkonnte.Zudie-

sem Zweckemuss herausgearbeitetwerden, welche Zielemit diesem Entscheidungs-

instrumentüberhaupt verfolgtwerden.DieseMöglichkeit,mitdenbetroffenenUnter-

nehmen ausgehandelte Zusagen annehmen und für verbindlich erklären zu können,

wurdedurchdieVO1/2003neugeschaffen.AusgangspunktfürdieIdentifizierungder

maßgeblichen Zielsetzung müssen daher die Gesetzgebungsdokumente im Zuge der

ReformdereuropäischenKartellverfahrensordnungsein.

SchonimWeißbuchVO1/2003werdendiePlänezurEinführungeinerneuenArtvon

EntscheidungzurkonsensualenVerfahrensbeendigungbeschrieben.Dortheißtes:„Im

Laufe eines Untersagungsverfahrens kann es vorkommen, daß die Unternehmen der

KommissionZusagenmachen,diegeeignet sind,diegegeneineVereinbarungerhobenen

Einwändeauszuräumen.DieKommissionmußdiesenZusageneineverbindlicheWirkung

gebenkönnen,damiteinerseitsdieUnternehmenzurErfüllungihrerZusagenverpflichtet

werdenundandererseitsdenBeteiligtenundDrittendieMöglichkeitgegebenwird, sich

gegebenenfallsvoreinerstaatlichenInstanzaufdieseZusagenzuberufen.Fürdiekünftige

DurchführungsverordnungzudenArtikeln85und86 istdahereineneueArtderEinzel-

entscheidunggeplant,fürdiedieüblichenVeröffentlichungsvorschriftengeltenundinder

dieKommissiondievondenUnternehmeneingegangenenVerpflichtungenfesthaltenund

ihrenzwingendenCharakterbesiegelnkann.MitdiesemInstrumentließensichVerfahren

ineinerWeiseabschließen,welchedieErfüllungdervondenUnternehmeneingegangenen

Verpflichtungen gewährleistet. Zugleich wäre in die Verordnung eine Vorschrift aufzu-

250KOM,26.11.2008,COMP/39388–E.ON,Rn.57;KOM,18.3.2009,COMP/39402–RWE(foreclosure),Rn.38 ff.; KOM, 3.12.2009, COMP/39316 – Gaz de France (foreclosure), Rn. 42 ff.; KOM, 4.5.2010,COMP/39317–E.ON(foreclosure),Rn.43ff.;KOM,14.7.2010,COMP/39596–BA/AA/IB,Rn.82ff.;KOM,29.9.2010,COMP/39315–ENI,Rn.63ff.;KOM,10.4.2013,COMP/39727–CEZ,Rn.38ff.;KOM,23.5.2014,COMP/39595–Continental/United/Lufthansa/AirCanada,Rn.98ff.

44

nehmen,welchedieNichterfüllungderVerpflichtungendurchdieUnternehmenmitGeld-

bußenundZwangsgeldernbedroht.“251

IndenStellungnahmendesEuropäischenParlaments252unddesWirtschafts-undSozi-

alausschusses253wirddasneueEntscheidungsinstrumentdagegennichterwähnt.

ImVorschlagVO1/2003wirddasVerpflichtungsverfahren ineinemErwägungsgrund

erläutert: „Bieten Unternehmen im Rahmen eines Verfahrens, das auf eine Verbotsent-

scheidunggerichtetist,derKommissionan,Verpflichtungeneinzugehen,diegeeignetsind,

die Einwände der Kommission zu entkräften, so muss die Kommission diese Verpflich-

tungszusage durch Entscheidung für die Unternehmen bindend erklären können, damit

sichDrittevoreinzelstaatlichenGerichtendaraufberufenkönnenunddieNichteinhaltung

dereingegangenenVerpflichtungenmitGeldbußenoderZwangsgelderngeahndetwerden

kann,ohnedass inderEntscheidungzurAnwendungvonArtikel81oderArtikel82EG-

VertragStellunggenommenwird.“254

Diese Ausführungen ähneln denen in den Erwägungsgründen der endgültigen

VO1/2003: „BietenUnternehmenimRahmeneinesVerfahrens,dasaufeineVerbotsent-

scheidunggerichtetist,derKommissionan,Verpflichtungeneinzugehen,diegeeignetsind,

die Bedenken der Kommission auszuräumen, so sollte die Kommission diese Verpflich-

tungszusagen durch Entscheidung für die Unternehmen bindend erklären können. Ohne

die Frage zu beantworten, ob eine Zuwiderhandlung vorgelegenhat oder noch vorliegt,

sollte in solchenEntscheidungen festgestelltwerden,dass für einTätigwerdenderKom-

missionkeinAnlassmehrbesteht.EntscheidungenbezüglichVerpflichtungszusagenlassen

dieBefugnissederWettbewerbsbehördenundderGerichtederMitgliedstaaten,dasVor-

liegeneinerZuwiderhandlung festzustellenundüberdenFallzuentscheiden,unberührt.

251WeißbuchVO1/2003Rn.90.252EntschließungdesEuropäischenParlamentszumWeißbuchderKommissionüberdieModernisierungderVorschriftenzurAnwendungderArtikel85und86EG-Vertrag(KOM(1999)101–C5-0105/1999–1999/2108(COS)),ABl.2000C304/66.253StellungnahmedesWirtschafts-undSozialausschusseszum„WeißbuchüberdieModernisierungderVorschriftenzurAnwendungderArtikel81und82EG-Vertrag-ArbeitsprogrammderKommissionNr.99/027,ABl.2000C51/55.254Erwägungsgrund12VorschlagVO1/2003.

45

EntscheidungenbezüglichVerpflichtungszusagen sind fürFälleungeeignet, in denendie

KommissioneineGeldbußeaufzuerlegenbeabsichtigt.“255

AnlässlichdererstmaligenAnwendunghatdieKommissiondasVerfahrenschließlichin

einer Pressemitteilung näher erläutert.256Die Best Practice Guidelines befassen sich

nichtnähermitderZielsetzungdesVerpflichtungsverfahrens.DafürgehtdieKommis-

sion imAntitrustManualofProcedureseingehendaufdieseThematikein.Schließlich

kommen auch in den Mitteilungen und Working Papers zum Funktionieren der

VO1/2003ausdenJahren2009und2014dieZiele,diemitderEinführungeineskon-

sensualenVerfahrensverfolgtwurden,zumAusdruck.

I.VerfahrensökonomieArt.9VO1/2003liegeninersterLinieErwägungenderVerfahrensökonomiezugrunde.

DurchSchaffungeines flexiblenEntscheidungsinstruments soll dieKommission indie

Lage versetztwerden, eine oftmals langwierige förmlicheFeststellung einer Zuwider-

handlung nach Art.7VO1/2003 zu vermeiden und so eine raschere Lösung für die

identifiziertenWettbewerbsproblemeherbeizuführen.257

Dieses Ziel klingt bereits im Weißbuch VO1/2003 und in Erwägungsgrund

13VO1/2003 an in demHinweis, dass einWettbewerbsverstoßnicht explizit festge-

stelltwerdenbraucht.GeradederVerzicht aufden förmlichenFeststellungs- undAb-

stellungsbeschluss nach Art.7Abs.1S.1VO1/2003 und damit auch auf die vorberei-

tende Mitteilung der Beschwerdepunkte gemäß Art.27Abs.1VO1/2003,

Art.10VO773/2004sollentscheidendzurEinsparungvonZeitundRessourcenführen.

InderPressemitteilung anlässlichdes erstenAnwendungsfallswirddieseZielsetzung

nochmalsherausgestellt,wennesheißt:„DurchdieförmlicheFeststellungderKommissi-

255Erwägungsgrund.13VO1/2003.256KOM,MEMO/04/217,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_MEMO-04-217_de.htm>.257Das ist auch in der Literatur allgemein anerkannt, vgl. etwaMestmäcker/Schweitzer, EuropäischesWettbewerbsrecht, 2014, § 21 Rn. 50;Ward/Banks/Kristof in: Rose/Bailey, Bellamy&Child: EuropeanUnionLawofCompetition,2013,Rn.13.100;deBronett,EuropäischesKartellverfahrensrecht,2012,Art.9VO1/2003Rn.3;Ritterin:Immenga/Mestmäcker,EU-Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.9VO1/2003Rn.2.;TempleLangin:Gheur/Petit,AlternativeEnforcementTechniquesinECCompetitionLaw,2009,S.121,142;Anweiler in:Loewenhein/Meessen/Riesenkampff,Kartellrecht,2009,Art.9VO1/2003Rn.1;Weißin:Terhechte,InternationalesKartell-undFusionskontrollverfahrensrecht,2008,Rn.72.119;Diek-mann in: Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts, 2008, § 45 Rn. 11;Wagner-von Papp, C.M.L.R. 3(2012),929,959;Kellerbauer,E.C.L.R.1(2011),1,3;Wilsin:Ehlermann/Marquis,EuropeanCompetitionLawAnnual2008,2010,S.27,35f.;Cook,WorldComp.2(2006),209,210.

46

on,dassfüreinTätigwerdenihrerseitskeinAnlassmehrbesteht,wirddasVerfahreneiner-

seitswirksamund flexibel beendet.AndererseitswirdRechtssicherheit fürdieUnterneh-

mengeschaffen.DieVerbindlicherklärungeinerVerpflichtungszusagenachArt.9derVer-

ordnung1/2003eröffnetUnternehmendabeidieMöglichkeit, einKartellverfahrenohne

Erlass einerUntersagungsentscheidungbeenden zukönnen. FürdieKommissionhat ein

solchesVorgehendenVorteil,einmalförmlicheröffneteVerfahrenkünftignungrundsätz-

lichaufeinemformalisiertenWegeeinstellenzukönnen.“258

DieenglischeFassungderPressemitteilungist indieserHinsichtnochexpliziter:“This

instrumentisnovelandtheconditionsforitsuseareflexible.TheCommissioncanconsider

suchadecisionifandwhen[…]efficiencyreasonsjustifythattheCommissionlimitsitself

tomakingthecommitmentsbinding,anddoesnotissueaformalprohibitiondecision.[…]

Thecommitmentdecisionisaformalsettlementsolicitedbyacompanyunderinvestiga-

tionandagreedbytheCommissionwhereitsenforcementprioritiesjustifythischoice.”259

AuchimAntitrustManualofProdecureswirddieVerkürzungderVerfahrensdauerals

maßgebliches Ziel benannt: “[…] commitmentdecisionsarean enforcement instrument

primarily designed to restore effective competition. […] Commitment decisions are not

basedonfullinvestigationsanddonotreachdefinitiveconclusionsonthefactsofacaseor

theapplicationofthelaw.Inaddition,commitmentdecisionsinvolvelessproceduralsteps

(and therefore less resources) thana final decisionunderArticle7 (e.g. PreliminaryAs-

sessment instead Statement of Objections; no access to the file is expressly foreseen, no

hearing;usuallyashorterdecision).Asaresult,the"commitmentpath"canbringaswift-

erchangetothemarket,withoutnecessarilybeinglesseffective.”260

DieKommissionzähltdiewichtigstenCharakteristikadesVerpflichtungsverfahrensauf,

dieregelmäßigzuZeiteinsparungenführensollen,namentlich

• keinevollständigeAusermittlungdesSachverhalts,

• keineMitteilungderBeschwerdepunkte imSinnevonArt.27Abs.1VO1/2003,

Art.10VO773/2004,

• keineobligatorischeAkteneinsicht,

258KOM,MEMO/04/217,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_MEMO-04-217_de.htm>.259KOM,MEMO/04/217,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_MEMO-04-217_en.htm>.260AntitrustManualofProceduresModule16Rn.6-8.

47

• keineobligatorischeAnhörungund

• einkürzererEntscheidungstextimVergleichzueinerAbstellungsverfügungnach

Art.7VO1/2003.

In den Mitteilungen und Working Papers zum Funktionieren der VO1/2003 kommt

zudemanmehrerenStellen zumAusdruck,dassdieKommissiondavonausgeht,dass

auch die Freiwilligkeit und der konsensuale Charakter der Verhandlungen an sich zu

einerVerkürzungderVerfahrensdauer sowie zu einer verbesserten Implementierung

derEntscheidung261führt:

„DankArtikel9könnenvonderKommissionaufgedeckteWettbewerbsproblemewirksa-

mer und effizienter angegangenwerden, wenn die betreffenden Unternehmen freiwillig

anbieten, Verpflichtungen einzugehen, um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der

Kommissionauszuräumen.Artikel9ermöglichtrascheVeränderungenaufdemMarktund

hat sich im Vergleich zur Verordnung 17/62, die für aufgrund nichtbindender Zusagen

abgeschlosseneFällekeineDurchsetzungsmöglichkeitvorsah,alsüberausnützlicherwie-

sen.“262

“Commitmentdecisionsarebasedoncommitmentsvoluntarilyofferedbythepartyorpar-

tiesconcernedandthusallowtheCommissionandthepartiestoconcludecasesinamore

consensualmode.[…]Theprimarypurposeofcommitmentdecisionsistopreserveeffec-

tivecompetitionandtoobtainfasterchangesinthemarketforthefuture.”263

“Theprimarypurposeofcommitmentdecisionsistopreserveeffectivecompetitionbyad-

dressingthepotentiallyanti-competitivepracticesandtoensureaquickoutcomeonthe

market.Commitmentdecisionsallowforthequickerresolutionofcompetitionconcernson

amorecooperativebasis.Suchdecisionshaveoftenbeenadoptedinfast-movingmarkets

and/orinmarketsthatareintheprocessofliberalisation.”264

“The primary purpose of commitments decisions is to preserve effective competition by

addressingthecompetitionconcernsandtoleadtoaquickimpactonthemarket.Dueto

themore consensual mode of concluding the case, the commitment pathmay result in

261DazusogleichuntenKapitel2D.II.262Mitteilung5JahreVO1/2003Rn.13.263WorkingPaper5JahreVO1/2003Rn.94.264Mitteilung10JahreVO1/2003Rn.21.

48

more efficient proceedings andmore effective remedies; it allows for amore fine-tuned

tailoringofthecommitmentsandswifterimplementation.”265

“TheproceedingsleadingtotheadoptionofaprohibitiondecisionunderArticle7employ

significant resources of the parties, the Commission and often also of third parties. De-

pendingonthescopeoftheinvestigationand/orthenumberofpartiesinvolved,thevari-

ousproceduralstepsmaybeverytimeconsuming.Inthisrespect,proceedingsleadingto

commitmentdecisionsunderArticle9haveaclearadvantageofgreaterproceduraleffi-

ciency,especiallywhencommitmentsareofferedatanearlystageoftheprocedure.”266

AusdiesenAusführungengehtauchhervor,dassdasInstrumentderVerpflichtungszu-

sageinsbesonderebeiFallgestaltungenaufdynamischentechnologiegetriebenensowie

auf liberalisiertenMärkten Anwendung finden soll. Beide Arten vonMärkten weisen

Besonderheitenauf,aufgrunddererdieZeitkomponentevonWettbewerbsverfahrenals

besondersentscheidendangesehenwird.

LiberalisierteMärkte267sindhäufigdurchNetzstrukturengekennzeichnet.268DieNetze

stellendieInfrastrukturzurÜbertragungundWeiterleitungvonGüternbeziehungswei-

seDienstleistungen.DerAufbaueinessolchenNetzeserfordertbeträchtlicheInvestitio-

nen, sodass von vorneherein in gewissemMaße Marktzutrittsschranken bestehen.269

Sind die Investitionskosten so hoch, dass der Aufbau eines alternativen Netzes wirt-

schaftlich nicht tragfähig ist, sprichtman von einem natürlichenMonopol.270Der Be-

treiber desNetzes, oftmals ein ehemals staatlich kontrolliertes Unternehmen, verfügt

dannübereinegatekeeper-FunktionfürdenZugangzumNetzselbstwieauchzuvor-

und nachgelagertenMarktstufen. Diese netzbedingte Infrastrukturüberlegenheit birgt

eingewissesMissbrauchspotentialgegenüberNewcomern,etwadurchZugangsverwei-

265WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.183.266WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.189.267ZumBegriffPodszun,WirtschaftsordnungdurchZivilgerichte,2014,S.40f.;Stober,NJW2008,2301,2302f.268Monopolkommission,HauptgutachtenXIII,2000,S13;Knieps,Netzökonomie,2007,S.155ff.;Fetzer,StaatundWettbewerbindynamischenMärkten,2013,S.19f.Podszunin:FK-Kartellrecht,BandV,2014,SonderbereicheTelekommunikationssektorRn.105.269Kerber/Schwalbein:MüKo-Kartellrecht,Bd.1,2007,Einl.Rn.1190ff.270Fetzer,StaatundWettbewerbindynamischenMärkten,2013,S.50f.Knieps,Wettbewerbsökonomie,2008,S23.

49

gerung zum Netz, die eine Marktabschottung zur Folge haben kann.271Dauern Miss-

brauchsverfahrendannzulangean,kannaucheinemateriellrechtlich„richtige“Abstel-

lungsverfügungmöglicherweisenichtmehrdengewünschtenInfrastrukturwettbewerb

ermöglichen,dadienewcomerbereitsausdemMarktodergarindieInsolvenzgedrängt

wurden.272

Technologiegetriebene,dynamischeMärktezeichnensichdurchbesonderskurzeInno-

vationszyklenaus.273DisruptiveEntwicklungssprüngekönnendazuführen,dassbinnen

kurzerZeitneueTechnologienentstehenundbestehendeerfolgreicheGeschäftsmodel-

leverdrängen.DieseAussichtauf firstmoveradvantages führtzueinemintensivenIn-

novationswettbewerb.DieWahl einesbestimmten technologischenoder institutionel-

lenPfadskanneinestarkePrägekraftaufdiesichnochinderEntwicklungbefindlichen

Märkte entfalten, die häufig durchNetzwerkeffekte noch verstärktwird.274EinePfad-

festlegung zu einem frühen Entwicklungszeitpunkt kann zu Marktzutrittsschranken

führen.275Der Faktor Zeitwird somit zu einemwichtigen Qualitätsparameter bei der

Beseitigung wettbewerbswidriger Verhaltensweisen. Bis einemehr oder weniger be-

friedigende Entscheidung im Rahmen eines konfrontativen Wettbewerbsverfahrens

durchgefochten ist, hat sich das Marktumfeld durch Innovationssprünge möglicher-

weiseschonvölligverändert.276

In der RechtssacheAlrosa277hatte der EuGH erstmals Gelegenheit, sichmit demVer-

pflichtungsverfahren und seinen Zielsetzungen zu befassen. Dabei billigte er die Aus-

richtung nach hauptsächlich verfahrensökonomischen Kriterien ausdrücklich.278 Im

271Monopolkommission,HauptgutachtenXIII, 2000, S. 72 f.;Podszun in: FK-Kartellrecht, Band5, 2014,SonderbereicheTelekommunikationssektorRn.187ff.272 Monopolkommission, Sondergutachten 68, 2015, S. 167. Zur parallelen Situation bei post-deregulativenZivilrechtsstreitigkeitenPodszun,WirtschaftsordnungdurchZivilgerichte,214,S.510ff.273Monopolkommission, Sondergutachten 68, 2015, S. 27 ff.; Podszun in: Surblyte, Competition on theInternet,2015, S.101,104 f.;ders.,WuW2014,249;Körber,WuW2015,120,123;ders.,NZKart2014,378,381f.;Dreher,ZWeR2009,149,151.274Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S32ff.;Haucap/Heimeshoff,InternationalEconomicsandEconomicPolicy11(2014),49,50ff.;Dewenter/Rösch/Terschüren,NZKart2014,387,388f.;Podszunin: FK-Kartellrecht, Band 5, 2014, Sonderbereiche Telekommunikationssektor Rn. 120; Dreher, ZWeR2009,149,154.275Knieps,Wettbewerbsökonomie,2008,S.13ff.276SoauchMonopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.167;Körber,WuW2015,120,132;Wag-ner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929,959;TempleLangin:Gheur/Petit,AlternativeEnforcementTechni-quesinECCompetitionLaw,2009,121.142.277EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377;hierzuauchuntenKapitel5A.I.278Ezrachi,EUCompetitionLaw,2014,S.519ff.;Kellerbauer,EuZW2010,652,656f.

50

Hinblick auf Art.9VO1/2003 führte er aus: „Es handelt sich hierbei um einen neuen,

durchdieVerordnungNr.1/2003eingeführtenMechanismus,dereinewirksameAnwen-

dungderWettbewerbsvorschriftendesEG-VertragsdurchAnnahmevonEntscheidungen

sicherstellensoll,mitdenenvondenParteienvorgeschlageneundvonderKommissionals

angemessen erachtete Verpflichtungszusagen für bindend erklärtwerden, um nicht den

WegderförmlichenFeststellungeinerZuwiderhandlungzubeschreiten,sonderneinera-

schereLösungfürdievonihridentifiziertenWettbewerbsproblemeherbeizuführen.Art.9

derVerordnungliegenvorallemErwägungenderVerfahrensökonomiezugrunde.DieBe-

stimmungsollesdenUnternehmenermöglichen,sichdadurchinvollemUmfangandem

Verfahrenzubeteiligen,dasssiedieLösungenvorschlagen,dieihnenambestengeeignet

undamangemessenstenerscheinen,umdieBedenkenderKommissionauszuräumen.“279

MitseinerEntscheidunginderRechtssacheAlrosaerkenntderEuGHalsodieReduzie-

rungderVerfahrensdaueralsprimäresZieldesVerpflichtungsverfahrensan.DasVer-

fahren ist nach seiner Lesart kein Instrument zur hoheitlichen Abstellung wettbe-

werbswidrigenVerhaltens,sondernvielmehreinflexiblerMechanismus,umimEinver-

nehmenmitdenParteienzueinerLösung ihrerwettbewerbsrechtlicherBedenkenzu

gelangen. Der konsensuale Charakter und die Zukunftsgerichtetheit des Verfahrens

rechtfertigendieAusrichtunganverfahrensökonomischenKriterien.280

II.KomplementäreZieleDieReduzierungderVerfahrensdauerbildetdenwichtigstenGradmesserfürdenErfolg

desVerpflichtungsverfahrens.DanebenlassensichzweiweitereZielsetzungenidentifi-

zieren,RechtsverbindlichkeitundTransparenz.DiesebeidenParametersollendasZiel

derReduzierungderVerfahrensdauerabsichern.

EinwirksamerKartellverfahrensrahmenzeichnetsichnichtnurdurcheinenfunktionie-

rendenErmittlungs-undEntscheidungsprozessaus,sonderngleichermaßendurchdie

zügige und konsequente Umsetzung der erlassenen Entscheidungen. 281 Unter der

VO17/1962wardaheralsgroßesMankowahrgenommenworden,dasskeineMöglich-

keitbestand,einVerfahreninformellzubeendenundgleichzeitigeinenausgehandelten

279EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,Rn.35.280Kellerbauer,EuZW2010,652,658;Hennig,ZWeR2010,440,450.281Lowe/Maier-Rigaudin:Hawk,InternationalAntitrustLawandPolicy:FordhamCompetitionLaw2007,2008,S.597.

51

Kompromissfürrechtlichverbindlichzuerklären.HieltensichdieUnternehmennicht

an die Zusagen, hatte die Kommission keine Handhabe für Sanktionen. Stattdessen

musste siemühsam ein erneutes Verfahren einleiten.282Zudemwar esmangels eines

formalisiertenVerfahrensnichtmöglich,dieÖffentlichkeitüberdenStandderVerhand-

lungen und die letztendlich erzielte Einigung zu informieren. So konnten sich andere

Marktteilnehmernicht auf die Zusageberufen, und eswar auchnichtmöglich, dieses

softcaselawinseinerEntwicklungzudokumentieren.283

DerWunschnachRechtsverbindlichkeitundTransparenzistbereitsdenAusführungen

imWeißbuch VO1/2003 zu entnehmen, wenn es heißt: „DieKommissionmußdiesen

ZusageneineverbindlicheWirkunggebenkönnen,damiteinerseitsdieUnternehmenzur

ErfüllungihrerZusagenverpflichtetwerdenundandererseitsdenBeteiligtenundDritten

dieMöglichkeitgegebenwird,sichgegebenenfallsvoreinerstaatlichenInstanzaufdiese

Zusagenzuberufen.“284

DerVerordnungsvorschlagenthieltebenfallsdenHinweis,dass„[…]sichDrittevorein-

zelstaatlichenGerichtendaraufberufenkönnenunddieNichteinhaltungdereingegange-

nenVerpflichtungenmitGeldbußenoderZwangsgelderngeahndetwerdenkann[…].“285

AuchdasAntitrustManualofProceduresverweistaufdieseZielsetzung:„Unlike‘infor-

mal settlements’ (suchaspractisedbeforeRegulation1/2003came into force), commit-

mentdecisionsrendercommitmentsofferedbycompanies legallybinding,whichcreates

legalcertaintyandensuresthateffectivecompetitioniscontinuouslypreserved.Commit-

mentdecisionsalsoservetoclarifytheCommission'scompetitionpolicysinceanonconfi-

dentialversionofthedecisionispublished.Othermarketparticipantscanlearnfromthe

decision and the commitmentswhatwas considered by the Commission sufficient to re-

movethecompetitionconcerns.[…]Thefactthatthecommitmentsarenotimposedbythe

282Vgl.schonobenKapitel2A.;Mestmäcker/Schweitzer,EuropäischesWettbewerbsrecht,2014,§21Rn.53;Ritter in: Immenga/Mestmäcker,EU-Wettbewerbsrecht,2012,Art.9VO1/2003Rn.2.;Anweiler in:Loewenhein/Meessen/Riesenkampff, Kartellrecht, 2009, Art. 9 VO 1/2003 Rn. 1.;Weiß in: Terhechte,InternationalesKartell-undFusionskontrollverfahrensrecht,2008,Rn.72.121;Diekmannin:Wiedemann,HandbuchdesKartellrechts,2008,§45Rn.11.283Vgl. schon oben Kapitel 2 A.;Ward/Banks/Kristof in: Rose/Bailey, Bellamy&Child: European UnionLaw of Competition, 2013, Rn. 13.101; Ritter in: Immenga/Mestmäcker, EU-Wettbewerbsrecht, Bd. 1,2012,Art.9VO1/2003Rn.2;Sauerin:Dauses,HandbuchdesEU-Wirtschaftsrechts,Bd.1,2014,H.I.§5Rn.44.284WeißbuchVO1/2003Rn.90.285Erwägungsgrund12VorschlagVO1/2003.

52

Commission but voluntarily submitted and implemented only after discussions with the

partiesaswellasamarkettestmayalso facilitatethe later implementationofthecom-

mitments.”286

Art.27Abs.4VO1/2003 sieht zu diesem Zwecke vor, dass die angebotenen Zusagen

derinteressiertenÖffentlichkeitimRahmeneinerMarktprüfungpräsentiertwerden.287

InteressierteDrittekönnenderKommissionbinneneinerFristvonmindestenseinem

Monat Stellungnahmen zu den Zusagen zukommen lassen. Der Beschluss nach

Art.9Abs.1VO1/2003wirdförmlichbekanntgegeben.288DieUnternehmensindandie

ausgehandelten Verpflichtungszusagen gebunden, die Kommission kann ihre Einhal-

tung durch die Androhung von Bußgeldern nach Art.23Abs.2lit.c)CO1/2003 oder

ZwangsgeldernnachArt.24Abs.1c)absichern.

RechtsverbindlichkeitundTransparenzstehennichtisoliertnebendemZielderVerfah-

rensverkürzung,sondernalsKomplementäredazu:NurwenneineEinigungauchum-

gesetztundeingehaltenwird,kanndieVerfahrenszeitmaßgeblicherErfolgsfaktorsein.

DennandernfallswürdedasVerfahren zwar in formalerHinsicht schnell zuEndege-

bracht,der inRedestehendeWettbewerbsverstoßdauerteaber tatsächlichweiteran.

Auch die Gewährleistung eines hinreichend transparenten Entscheidungsprozesses

dientderLegitimitätssicherungdesZielesderVerfahrensverkürzung.Einezueinseitige

KonzentrationaufverfahrensökonomischeZielsetzungenbirgtdieGefahreiner“Flucht

insVerpflichtungsverfahren”.289Die transparenteDokumentationderVerhandlungser-

gebnisseundwesentlicherZwischenschrittezieltinsoferndaraufab,einemissbräuchli-

cheVerfahrensabkürzungvermeiden.

ZudenbeidenkomplementärenZielsetzungenRechtsverbindlichkeitundTransparenz

äußertsichderEuGHinderRechtssacheAlrosanichtdirekt.InihrenSchlussanträgen,

diederEuGHmitseinemUrteilweitgehendbestätigt,erkenntdieGeneralanwältinKo-

kottdieseZielejedochanundmachtzugleichdeutlich,dassdiesegegenüberdemZiel,

286AntitrustManualofProceduresModule16Rn.6-8.287DazubereitsobenKapitel2B.V.;BestPracticeGuidelinesRn.129ff.;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.56ff.288Vgl.obenKapitel2B.VI.;BestPracticeGuidelinesRn.145ff.;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.70ff.289PointiertMestmäcker/Schweitzer, Europäisches Wettbewerbsrecht, 2014, § 21 Rn. 60;Wagner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929,961f.

53

schnell und zukunftsgerichtet Wettbewerbsbedenken abzustellen, nachrangig sind:

„AndersalsArt.7 istArt.9derVerordnungNr.1/2003kein Instrument zurFeststellung

von ZuwiderhandlungengegendasWettbewerbsrecht, sondern eröffnet derKommission

lediglichdieMöglichkeit,WettbewerbsbedenkenfürdieZukunftwirksamauszuräumen.290

[…]BeidereinfachgesetzlichenAusgestaltungdesAnspruchsaufrechtlichesGehörhatder

GemeinschaftsgesetzgeberinArt.27derVerordnungNr.1/2003sowieindenArt.10und

15derDurchführungsverordnungNr.773/2004bewusstAbstufungen zwischenden ver-

schiedenen Personen vorgenommen, die in der einen oder anderen Form in ein kartell-

rechtlichesVerfahreneingebundenseinkönnen.DieRechtederParteiendesVerwaltungs-

verfahrens(auch„beteiligteUnternehmen“genannt)reichenweiteralsdieRechteDritter,

diezwareinInteresseamVerfahrensausganghaben,abernichtselbstAdressatenderzu

erlassendenEntscheidungderKommissionseinwerden.“291

III.GewandeltesVerwaltungsverständnisDiemit demVerpflichtungsverfahren nachArt.9VO1/2003 verbundeneNeukalibrie-

rungderVerfahrensziele spiegelt aucheinengrundlegendenWandel imVerwaltungs-

rechtwider.292DasallgemeineVerständnisvonderFunktionderVerwaltunghatsichin

denletztenJahrzehntenstarkverändert.DieklassischehermeneutischePerspektiveder

Rechtswissenschaft als vorrangig textorientierte Interpretationswissenschaft wurde

erweitert umdie Erkenntnis, dass die Rechtswissenschaft auch eine problemlösungs-

orientierteHandlungs-undEntscheidungswissenschaft ist.293DieserParadigmenwech-

sel zeigt sichbesonders stark imVerfahrensrecht. Charakteristisch sinddreiAspekte:

Die Erweiterung des Handlungsinstrumentariums, die Hinwendung zur Kooperation

undderverstärkteFokusaufeineZukunftssteuerung.294

DieserEntwicklungliegenimWesentlichenzweiUrsachenzugrunde,dieeinanderzum

Teilüberlagern.295ZumeinenhatsichderAufgabenbereichderVerwaltunggegenüber

290SchlussanträgeKokott,17.9.2009–Rs.C-441/07–Alrosa,ECLI:EU:C:2009:555,Rn.50.291SchlussanträgeKokott,17.9.2009–Rs.C-441/07–Alrosa,ECLI:EU:C:2009:555,Rn.173.292Podszun,ZWeR2012,48,54;indieseRichtungauchKörber,WuW2015,120,132.293Voßkuhle in: Bauer/Czybulka/Kahl/Voßkuhle, Umwelt, Wirtschaft und Recht, 2002, S. 171, 179 ff.;ders.in:Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,GrundlagendesVerwaltungsrechts,Bd.I,2012,§1Rn.15ff.;ders.,BayVBl2010,581,586ff.;Hoffmann-Riem in:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäi-schenUnion,2011,§3Rn.24.294Hoffmann-Riemin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§3Rn.24ff.295Hoffmann-Riemin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,S.§3Rn.12f.

54

derklassischvorherrschendenEingriffsverwaltungdiversifiziert.296Dieszeigtsichbei-

spielsweise in den Bereichen Planung und Regulierung, wo die Verwaltung anhand

selbstgesetzter Ziele die zukünftige Entwicklung des Gemeinwesens und der Wirt-

schaftsordnung festzuschreiben versucht.297EinweiteresBeispiel für dieAufgabenex-

pansion ist der vorsorgende Umgang mit selbstgeschaffenen Risiken.298Der massive

technologischeFortschrittinindustriellerwielandwirtschaftlicherProduktionhattezu

latenten,bishernichtbekanntenGesundheits-undUmweltrisikengeführtunddamitzu

einem weitverbreiteten Gefühl von Unsicherheit und Überforderung.299Die Antwort

daraufwarenAnerkennungdesVorsorgegedankensalsLeitprinzipderVerwaltungund

AnsätzeeinerproaktivenRisikosteuerung.300

Dieser Expansionsprozess ging allerdings einhermit einem „Wissensdilemma“301, das

mitdemangestammtenInstrumentariumnichtmehrzubewältigenwar:Diequantitati-

vewiequalitativeAusweitungderStaatsaufgabenhatdenInformationsbedarfderVer-

waltungdrastischsteigenlassen.InformationistnebenausreichenderPersonalausstat-

tungdiewesentlicheRessourcedesVerwaltungshandelns,dennerstdieausreichende

Verfügbarkeit von Wissen in verarbeiteter, also organisierter und systematisierter

Form, schafft Handlungsfähigkeit.302Gerade bei zukunftsorientierten Verwaltungsent-

scheidungensinddieGrenzendesverfügbarenWissensangesichtsvonKomplexitätund

Dynamik der Sachverhalte sowie schwer abschätzbarer globaler Effekte schnell er-

296Grimmin:Grimm,WachsendeStaatsaufgaben–sinkendeSteuerungsfähigkeitdesRechts,1990,S.291ff.;Bumke in:Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem,MethodenderVerwaltungsrechtswissenschaft,2004,S.73, 109 ff.; Voßkuhle in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungs-rechts,Bd.I,2012,§1Rn.11;kritischPodszun,WirtschaftsordnungdurchZivilgerichte,2014,S.28ff.297Bumke in:Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem,MethodenderVerwaltungsrechtswissenschaft,2004,S.73,115f.;Schmidt-Aßmannin:Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann,VerwaltungsrechtinderInformations-gesellschaft,2000,S.405,425f.Voßkuhle,BayVBl2010,581,583f.298Bumke in:Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem,MethodenderVerwaltungsrechtswissenschaft,2004,S.73,116f.Hoffmann-Riemin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,S.§3Rn.12f.299MitdemBegriffder„Risikogesellschaft“brachtederSoziologeUlrichBeckdieBefindlichkeitmodernerGesellschaften in seiner gleichnamigenUntersuchungprägnant auf denPunkt, sieheBeck, Risikogesell-schaft.AufdemWegineineandereModerne,1986.EingehendzumRisikobegriffimRechtDiFabio,Risi-koentscheidungen im Rechtsstaat, 1994; Scherzberg, VVDStRL 63 (2004), 213 ff.; Lepsius, VVDStRL 63(2004),264ff.300Beispiele bei Di Fabio, Risikoentscheidungen im Rechtsstaat, 1994, S. 65 ff., 166 ff.; Scherzberg,VVDStRL63(2004),213,223ff.;Lepsius,VVDStRL63(2004),264,295ff.;Schmidt-Aßmannin:Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann,VerwaltungsrechtinderInformationsgesellschaft,2000,S.405,429ff.301SoVoßkuhle in:Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,GrundlagendesVerwaltungsrechts,Bd.I,2012,§1Rn.11.302Voßkuhle in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Verwaltungsrecht in der Informationsgesellschaft,2000,S.349,352f.;ders.,BayVBl2010,581,585;ders. in:Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,GrundlagendesVerwaltungsrechts,Bd.I,2012,§1Rn.11.

55

reicht.303Zudemistdieklassischebürokratisch-hierarchischeVerwaltungwedernach

Ausstattung noch nach institutionellem Aufbau darauf ausgerichtet, einen derartigen

Informationsbeschaffungs-und–verarbeitungsprozesszubewerkstelligen.304DieAner-

kennung dieses Wissensdefizits machte es notwendig, das Verwaltungshandeln neu

auszurichten.305

DerzweitemaßgeblicheImpulswardiefortschreitendeeuropäischeIntegration,diezu

einerAkzentverlagerunggeführthat.306ZumeinenhatdieUmsetzungundAusführung

europarechtlicherVorgaben,dieauchalsAntwortenaufdiesoebenbeschriebenenHer-

ausforderungen verstanden werden müssen,307im Gemeinschaftsverwaltungsrecht308

durch die Mitgliedsstaaten zu teils erheblichem Reformbedarf geführt.309Gleichzeitig

hat sich ein genuines europäisches Eigenverwaltungsrecht310 mit eigenen latenten

Strukturprinzipienherausgebildet.

EinmaßgeblichesStrukturprinzipdeseuropäischenVerwaltungsrechtsistdieEffizienz

der Aufgabenerfüllung.311Die stetige Ausweitung der Unionskompetenzen zwingt die

Kommission angesichts ihrer begrenzten Vollzugskapazitäten zu einer „fortlaufenden

303Voßkuhle in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Verwaltungsrecht in der Informationsgesellschaft,2000, S. 349, 354;ders., BayVBl 2010, 581, 585;ders. in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, 2012, § 1 Rn. 11;DiFabio, Risikoentscheidungen imRechts-staat,1994,S.24f.;58ff.304Voßkuhle in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Verwaltungsrecht in der Informationsgesellschaft,2000, S. 349, 355;ders., BayVBl 2010, 581, 585;ders. in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,GrundlagendesVerwaltungsrechts,Bd.I,2012,§1Rn.11.305Hoffmann-Riemin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§3Rn.22.306Hoffmann-Riem in:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,S.§3Rn.5ff.,20ff.;Schmidt-Aßmann in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts,Bd. I, 2012, § 5 Rn. 29 ff.; Voßkuhle in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen desVerwaltungsrechts,Bd.I,2012,§1Rn.13;ders.in:Bauer/Czybulka/Kahl/Voßkuhle,Umwelt,WirtschaftundRecht,2002,S.171,177ff..307Hoffmann-Riemin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§3Rn.12.308Zum Begriff Schmidt-Aßmann in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Ver-waltungsrechts,Bd.I,2012,§5Rn.30;vonDanwitz,EuropäischesVerwaltungsrecht,2008,S.312f.;467ff.;zumEntwicklungsprozessEverling,NVwZ1987,1ff.309Wahl spricht garvoneiner „zweitenPhasedesÖffentlichenRechts“, vgl.Wahl,DerStaat38 (1999),495ff.310Zum Begriff Schmidt-Aßmann in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Ver-waltungsrechts,Bd.I,2012,§5Rn.35;vonDanwitz,EuropäischesVerwaltungsrecht,2008,S.312f.;315ff.311vonArnauld in: Terhechte, Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2011, § 2 Rn. 45;Hoffmann-Riem in:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§3Rn.21;Fehling in:Terhechte,Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2011, § 12 Rn 79 f.; Pitschas in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,GrundlagendesVerwaltungsrechts,Bd.II,2008,§42Rn.111ff

56

Verwaltungsaufgabenkritik“312. Siemussdahernach institutionellenArrangements su-

chen,diesichzueinermöglichsteffizientenErfüllungihrerAufgabeneignen.Diesbringt

eineZurücknahmederklassischenhierarchischenGegenüberstellunginHandlungsträ-

gerundHandlungsobjektemit sich.Dagegenwerdennicht-hierarchischeVerknüpfun-

gen zu Kooperations- und insbesondere Netzwerkstrukturen ausgebaut.313Die Hand-

lungsoptionenwerdenerweitertzueinemausdifferenziertenInstrumentenmix.314Dazu

gehörtauchdieenthoheitlichteRechtsfolgensetzungdurchkonsensualeVerfahrenund

einefrühzeitigeEinbindungdervondemVerwaltungsverfahrenBetroffenen.315

Die Ausrichtung am Effizienzgedanken führt auch zu einer verstärkten Output-

Orientierung.316DerVerwaltungsprozesswirdfinalaufeineOptimierungdesErgebnis-

ses justiert.DieParameterderOptimierungwerdenüberdasbekannte „binäreRecht-

mäßig-/Rechtswidrigkeitsschema“317hinaus erweitert.318Als Gütekriterien für eine op-

timale Verwaltungsentscheidung treten neben die Fehlerfreiheit der Subsumtion, die

weiterhin prinzipaler Handlungsmaßstab bleibt,319weitere Elemente hinzu. Für die

AusgestaltungdesVerfahrensbesondersrelevantsinddieKriterienEffizienz(Zeitrich-

tigkeit),320Effektivität(Implementationstauglichkeit)321undFlexibilität322.

312SoSchmidt-Aßmann,E.R.P.L.12(2000),11,21f.313Hoffmann-Riemin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§3Rn.22,24;Fehlingin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§12Rn.76.314Hoffman-Riem in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts,Bd. II, 2008, § 33 Rn. 85 ff.;Michael in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen desVerwaltungsrechts,Bd.II,2008,§41Rn.4ff.;mitBeispielenPodszun,WirtschaftsordnungdurchZivilge-richte,2014,S.63ff.315Hoffman-Riem in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts,Bd.II,2008,§33Rn90.316vonArnauld in: Terhechte, Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2011, § 2 Rn. 45;Hoffmann-Riemin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§3Rn.22;Voßkuhlein:Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,GrundlagendesVerwaltungsrechts,Bd.I,2012,§1Rn.32f.317SoVoßkuhle in:Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle,GrundlagendesVerwaltungsrechts,Bd.I,2012,§1Rn.10.318Pitschas in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. II,2008,§42Rn.67ff.;Fehlingin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011,§12Rn.77ff.319Pitschas in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. II,2008,§42Rn.74ff.320Pitschas in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. II,2008,§42Rn.139ff321Pitschas in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. II,2008,§42Rn.168ff.322Pitschas in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. II,2008,§42Rn.226ff

57

DieseAusweitungderGütekriterien lässt sichauch imeuropäischenPrimärrechtver-

ankern. So macht bereits Art.298Abs.1AEUV die Vorgabe einer offenen, effizienten

und unabhängigen europäischen Verwaltung. Zudem statuiert Art.41 der Charta der

Grundrechte der Europäischen Union (GRC)323, die seit Inkrafttreten des Lissabon-

Vertrags gemäß Art.6Abs.1EUV im Rang von europäischem Primärrecht steht, ein

„RechtaufguteVerwaltung“.324Art.41GRCenthälteineReihevonEinzelgewährleistun-

gen, die die bisherige Rechtsprechung des EuGH kodifiziert.325So müssen Verfahren

etwa innerhalb angemessener Zeit abgeschlossenwerden,wobei die Angemessenheit

jeweilsnachdenUmständendesEinzelfalls zubestimmen ist.326Darüberhinauskön-

nenArt.41GRCallgemeineLeitbilderundQualitätsstandardsfürdaseuropäischeVer-

waltungsverfahren entnommenwerden. DieMaßgabe einer „gutenVerwaltung“ kann

sich angesichts der beschriebenen Strukturprinzipien nicht alleine in der Einhaltung

rechtsstaatlicherStandardserschöpfen.GerademitBlickaufArt.298Abs.1AEUVtritt

die Effizienz der Aufgabenerfüllung als gleichberechtigtes Strukturprinzip hinzu. Hier

spiegelt sich auch die Vorstellung derVerwaltung alsDienstleistungmit berechtigten

QualitätserwartungenderKunden,alsoBürger,wider:NebendenklassischenKatego-

rien von demokratischer Legitimation und Partizipation umfasst der Zielkatalog auch

diejenigen Kriterien, die die Leistungsfähigkeit der Verwaltung und damit die Prob-

lemlösungskapazitätdesVerwaltungsverfahrensabsichernsollen.327

Gerade im Bereich des europäischen Kartellverwaltungsrechtswird die beschriebene

NeuausrichtungmitBlickaufdenmoreeconomicapproach328besondersspürbar.Dieser

Ansatz trifft nicht nur die materiellen Beurteilungsmaßstäbe, sondern erst recht die

Durchsetzungsmechanismendes europäischenKartellrechts.Auswirkungsanalyseund

OrientierunganeinerMaximierungderVerbraucherwohlfahrtsindnichtnurMaßstäbe

323ChartaderGrundrechtederEuropäischenUnion,ABl.2000C364,1[GRC].324DazuPfeffer,DasRechtaufeineguteVerwaltung,2006;Bullinger in:Eberle/Ibler/Lorenz,FSBrohm,2002,S.25 ff. Instruktiv istauchderKodex fürguteVerwaltungspraxisderEuropäischenKommission,ABl.2000L267,64.325KOM,ErläuterungenzurChartaderGrundrechte,ABl.2007C303,17,28; Jarass,ChartaderGrund-rechtederEU,2013,Art.41Rn.1.326EuGH,15.10.2002,verbRs.C-238,244,245,247,250-252,254/99P-LimburgseVinylMaatschap-pij;ECLI:EU:C:2002:582,Rn.192;Fehlingin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011§12Rn.44;Jarass,ChartaderGrundrechtederEU,2013,Art.41Rn.16.327Pfeffer, Das Recht auf eine gute Verwaltung, 2006, S. 221 ff.;Hoffmann-Riem in: Terhechte, Verwal-tungsrechtderEuropäischenUnion,2011§3Rn.24;Fehlingin:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropä-ischenUnion,2011§12Rn.9.328DazuausführlichobenKapitel1A.VI.

58

fürdieBeurteilungunternehmerischenHandelns,sonderngenausofürdiebehördliche

Durchsetzungspraxis.329DieKommissionmuss imVorausanalysieren,wiesie ihrebe-

grenzten Ressourcen möglichst effizient einsetzt und für ein erkanntes Problem den

optimalenMixvonHandlungsinstrumentenfinden.DieEffizienzdesgewähltenVerfah-

rens trittdamit alsLeitlinienebenden inhaltlichenGestaltungsauftragderKommissi-

on.330DassdieEuropäischeKommissionnachHandlungsmöglichkeitensucht,ihreVer-

fahreninkürzererZeitzueinembefriedigendenErgebniszuführen,istfolglichdurch-

auslegitim.331

IV.Kehrseite einer stärkerenAusrichtungauf verfahrensökonomischeGesichts-punkteGleichzeitigdarfnichtaußerAchtgelassenwerden,dassdieAnwendungeinesverhand-

lungsbasierten Verfahrens wie des Verpflichtungsverfahrens nach Art.9VO1/2003

gewisse Einschränkungen imHinblick auf klassische Zielparameter der Kartellrechts-

durchsetzungmitsichbringt.332DennandersalsbeiErlasseinerAbstellungsverfügung

nachArt.7VO1/2003wirdeineZuwiderhandlunggegenArt.101oder102AEUVgera-

de nicht rechtsverbindlich festgestellt. Stattdessen begnügt sich die Kommission mit

demHinweis,dasskeinAnlassmehrzumTätigwerdenbesteht.Somitfehltesindiesen

FällenandereindeutigenKlarstellung,dassdieKommissioneinekonkreteVerhaltens-

weisefürwettbewerbswidrigerachtet.DieseFragestellungwird,ebenweildieVerfah-

rensbeendigungeinvernehmlicherfolgt,inderRegelauchnichtmehrdergerichtlichen

Klärung zugeführt.333Wennnun,wie gesehen, einedeutlicheMehrzahlderVerfahren,

die keine hardcore-Kartelle betreffen, mittels Verpflichtungszusagen abgeschlossen

werden,sinddiefolgendenKonsequenzenzubedenken:

Zumeinenkanneine zueinseitigeHeranziehungvonVerpflichtungszusagendieFort-

entwicklungdesmateriellenKartellrechtsrahmenshemmen.AufgabedesKartellverfah-

329Podszun,ZWeR2012,49,53.330Podszun,ZWeR2012,49,54;Weiß in:Terhechte,VerwaltungsrechtderEuropäischenUnion,2011§20Rn.15.331SoauchKörber,WuW2015,120,132,derdarinsogareine„StärkedesKartellrechts“sieht.Differen-zierendPodszun,ZWeR2012,48,6268f.,derdiebeschriebeneNeuausrichtungfürbegrüßenswerthältundgleichzeitigvorFehlentwicklungenwarnt.332ZumFolgendenWilsin:Ehlermann/Marquis,EuropeanCompetitionLawAnnual2008,2010,S.27ff.,Podszun,ZWeR2012,48,62ff.Wagner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929,956ff.333Dunne, J.C.L.E. 2 (2014), 399, 426;Wils, Efficiency and Justice in European Antitrust Enforcement,2008,S.44f.

59

rensrechtsistauch,dieAuslegungderkartellrechtlichenVerbotstatbeständezuverein-

heitlichen und gegebenenfalls einer höchstrichterlichen Klärung zuzuführen.334Ent-

scheidungen über Verpflichtungszusagen werden nur in seltenen Fällen per Nichtig-

keitsklageangegriffen,dasie,reinformalbetrachtet,freiwilligvondenbetroffenenUn-

ternehmenabgegebenwerden.GeradebeineuartigenFallgestaltungenkanndiesdazu

führen, dass esmangels verfügbarer Fälle nicht zur Herausbildung einer eindeutigen

theoryofharmkommt.KönnenungewisseAuslegungsfragenkeinerhöchstrichterlichen

Klärungherbeigeführtwerden, leidetinderpraktischenAnwendungdieRechtssicher-

heit.335

ZumanderenisteineAkzentverlagerunginderGewaltenteilungzwischendenAkteuren

des Europäischen Kartellrechts zu beobachten.336Im Gefüge zwischen dem Europäi-

schen Gesetzgeber als Legislative, der Europäischen Kommission und den nationalen

KartellbehördenalsExekutivesowiedenGerichtenalsJudikativesinddieGewichteun-

terderVO1/2003bereitstraditionellzugunstenderKommissionverzerrt.IhreAusle-

gung des materiellen Kartellrechtsrahmens (auch in Form von Mitteilungen und Be-

kanntmachungen) istdurchdenAnwendungsvorrangdesUnionsrechtsunddurchdie

KooperationsregelninderVO1/2003besonderswirkmächtig.Zusätzlichkommtihrals

TeilsowohlderExekutive,alsauchderLegislativeeineDoppelrollezu.337Wennnundie

Gerichte immer seltener die Gelegenheit haben, kartellrechtliche Entscheidungen der

Kommission zu überprüfen, verschiebt sich dieses institutionell angelegte Gleichge-

wichtnochweiter.WährenddieKommissiondurchihreZusagenpraxisweiterhinquasi

caselawschafft,werdendenGerichtendieFälleentzogen.DieKommissionerhältweit-

gehend freie Hand bei ihrer Rechtsauslegung und ihrer Verfahrenshandhabung. Der

EinflussderGerichteaufdieKartellrechtsentwicklungsinkt,derRechtsschutzalsinsti-

tutionelle Säule des Gewaltenteilungsprinzipswird insgesamt entwertet.338Dies kann

334Wils,EfficiencyandJusticeinEuropeanAntitrustEnforcement,2008,S.29,50f.335Monopolkommission, Sondergutachten68,2015, S.167 f.;Wagner-vonPapp, C.M.L.R.3 (2012),929,957f.,962;Bergmann,WuW2014,467,469.336Podszun,ZWeR2012,48,66f.;Botteman/Patsa,J.A.E.2(2013),347,363.337Dunne,J.C.L.E.2(2014),399,436f.338Dunne,J.C.L.E.2(2014),399,438f.

60

auf lange Sicht zur Abschwächung des verfassungsmäßig angelegten Auftrags der

RechtsprechungalsobjektivesKorrektivzurExekutiveführen.339

Weiterhinistdenkbar,dassinzweifacherHinsichtauchdieAbschreckungswirkungkar-

tellbehördlicherVerfahren leidet.340Das konkret betroffeneUnternehmenkanndurch

Aushandlung von Zusagen der Verhängung eines potentiell beträchtlichen Bußgelds

entgehen. Diemit einer finanziell empfindlichen Geldbuße und der negativen Öffent-

lichkeitswirkungeinerAbstellungsverfügungverbundeneAbschreckungswirkunggeht

verloren.341WennnurnochwenigeReferenzfälleexistieren,indeneneinekonfrontati-

veAbstellungsverfügungnachArt.7VO1/2003ergangen ist, hatdiesmöglicherweise

auchFolgenüberdenEinzelfall hinaus.AndereMarktteilnehmerkönntenbei derAb-

wägungderKostenundNutzeneinespotentiellenVerstoßeseherzumErgebnisgelan-

gen,dasssichrechtstreuesVerhalten inAnbetrachtdernurgeringenWahrscheinlich-

keiteinerGeldbußenichtrechne.342

Schließlich kann ein Rückgriff auf Verpflichtungszusagen auch die private Kartell-

rechtsdurchsetzung schwächen.343Kartellrechtsverstößewerden nicht nur durch kar-

tellbehördliches Einschreiten, sondern auchmittels Klagen privater Geschädigter vor

den Zivilgerichten der Mitgliedsstaaten geahndet. Diese Klagemöglichkeit ist ein we-

sentlicher Beitrag zur praktischen Wirksamkeit der europäischen Wettbewerbsre-

geln.344SoistesaucherklärtesZieldereuropäischenWettbewerbspolitik,diesezweite

Säule der Kartellrechtsdurchsetzung zu stärken.345Erwägungsgrund 7VO1/2003 un-

terstreicht ausdrücklichdiewichtigeRolle der einzelstaatlichenGerichte bei derKar-

tellrechtsdurchsetzung durch Private. Am 26.11.2014 ist zudem eine Richtlinie über

339Podszun,ZWeR2012,48,67.Wagner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929,961ff.sprichtunterRückgriffaufvonJheringgardavon,dassder„KampfumsRecht“geschwächtwerde.340Zur Abschreckungswirkung kartellbehördlicher Entscheidungen Monopolkommission, Hauptgutach-tenXX,2014,S.94ff.Wils,TheOptimalEnforcementofECAntitrustLaw,2002,S.13ff.,ders.,EfficiencyandJusticeinEuropeanAntitrustEnforcement,2008,S.55ff.341Wagner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929,957f.;Bergmann,WuW2014,467,469.342Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S167.DazuauchWils,EfficiencyandJusticeinEuro-peanAntitrustEnforcement,2008,S.52f.;ders.,TheOptimalEnforcementofECAntitrustLaw,2002,S.12f.343Podszun,ZWeR2012,48,68;Botteman/Patsa, J.A.E.2(2013),347,365;Bergmann,WuW2014,467,470f.344SieheEuGH,20.9.2001,Rs.C-453/99–CourageundCrehan,ECLI:EU:C:2001:465,Rn.26.345Wils,PrinciplesofEuropeanAntitrustEnforcement,2005,S.115.

61

kartellrechtlicheSchadensersatzklagenverabschiedetworden.346DieRichtliniesollzur

VereinfachungundunionsweitenVereinheitlichungderprivatenKartellrechtsdurchset-

zung führen undmuss von denMitgliedsstaaten bis zum 27.11.2016 umgesetztwer-

den.347DiemeistenKartellschadensersatzklagen sindderzeit sogenannte follow-onac-

tions, werden also erst nach Beendigung des kartellbehördlichen Verfahrens ange-

strengt. 348 Hierbei entfaltet eine Abstellungsverfügung nach Art.7VO1/2003 Bin-

dungswirkung hinsichtlich des festgestellten Kartellrechtsverstoßes.349An einer sol-

chen expliziten Feststellung fehlt es bei einer Verpflichtungsentscheidung nach

Art.9VO1/2003 gerade. Dieser Umstand erschwert eine Klageerhebung nicht unwe-

sentlich, da nun die Geschädigten den behaupteten Verstoß vollumfänglich darlegen

undbeweisenmüssen.350

V.AuflösungdesZielkonfliktsDiebisherigenAusführungenoffenbareneineinhärenteSpannungzwischendentradi-

tionellenZielparameternundverfahrensökonomischenGesichtspunkten.Aufdereinen

Seite ist der Wunsch nach einer (zeit-)effizienteren Gestaltung von Kartellverfahren

nachvollziehbar und legitim.351Verhandlungsbasierte Verfahrensgestaltungen bergen

PotentialfürzufriedenstellendeLösungen,dieraschererzieltundauchumgesetztwer-

denkönnenalsineinemkontradiktorischenVerfahren.AufderGegenseitesindetwaige

nachteilige Wirkungen, namentlich Schwächung der Gerichte, Verlust des Abschre-

ckungspotentials und Erschwerung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung in Rech-

nungzubringen.SomitstelltsichdieFrage,wiedieseSpannungaufgelöstwerdenkann.

346Richtlinie2014/104/EUdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom26.November2014überbestimmte Vorschriften für Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen ZuwiderhandlungengegenwettbewerbsrechtlicheBestimmungenderMitgliedstaatenundderEuropäischenUnion,ABl.2014L349/1.347EinzelheitenzurRichtliniebeiLettl,WRP2015,537ff.;Bosch,NJW2015,1734ff.;Weitbrecht/Mühle,EuZW2014,209,214ff.348SieheMonopolkommission,HauptgutachtenXX,2014,S.93f.349 Siehe Art. 16 I VO 1/2003, der insofern die Rechtsprechung des EuGH, insbesondere EuGH,14.12.2000, Rs. C-344/98 –Masterfoods Ltd., ECLI:EU:C:2000:689, Rn. 60 festschreibt. Eingehend zurBindungswirkungvonKommissionsentscheidungenaufnationaleGerichteKomninos, C.M.L.R.5 (2007),1387 ff.;Grünberger in:Möschel/Bien,Kartellrechtsdurchsetzungdurchprivate Schadensersatzklagen?,2010,S.135ff.350Wils,EfficiencyandJusticeinEuropeanAntitrustEnforcement,2008,S.42;Wagner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929,958,derjedochdavonausgeht,dassauchVerpflichtungszusagenzumindestdefactoeinengewissenBeweiswertinZivilverfahrenentfaltendürften.351SieheunmittelbarzuvorunterKapitel2D.III.

62

Betrachtetman–wiehier–dieErweiterungderZielparameterumverfahrensökonomi-

sche Erwägungen als legitim, ist zu konstatieren, dass sowohl kontradiktorische als

auchkonsensualeVerfahrensgestaltungenvor-undnachteiligeAuswirkungenzeitigen

können. Die Auflösung des beschriebenen Zielkonflikts muss dann richtigerweise im

AuswahlverfahrenzwischenbeidenEntscheidungsinstrumentenbewerkstelligtwerden.

NachWils ist der Rückgriff auf Verpflichtungsverfahren nur in denjenigen Fällen ge-

rechtfertigt, in denen die Vorteile einer schnelleren Verfahrensbeendigung die be-

schriebenen Bedenken überwiegen.352Dieser Ansatz ist zu begrüßen, erlaubt er doch

eineAuflösungderSpannungimWegeeinerEinzelfallabwägung.Zuverortenistdieser

Abwägungsprozess im Rahmen des der Kommission bei der Wahl zwischen

Art.7VO1/2003 und Art.9VO1/2003 zustehenden Ermessens.353Konkret bedeutet

dies,dasspotentielleVor-undNachteilefürjedenFallindividuellermitteltundgegen-

übergestelltwerden. Das Ergebnis der Abwägungmuss für die Kommission dann er-

messensleitendbeiderAuswahlentscheidungsein.NurwennsubstantielleEffizienzge-

winne,insbesondereeineVerkürzungderVerfahrensdauer,zuerwartensind,darfder

konsensualeWegüberVerpflichtungszusageneingeschlagenwerden.Umdiezuerwar-

tendenVorteileabschätzenzukönnen,musssichdieKommissionmöglichstfrühzeitig

von der Verhandlungs- und Kompromissbereitschaft der betroffenen Unternehmen

überzeugen.354AuchaufbestehendeErfahrungswerte,welcheZeit-undRessourcenein-

sparungenerreichtwerdenkönnen,kanndabeizurückgegriffenwerden.AndereErwä-

gungen, etwa die Erwartung, wie wahrscheinlich eine Abstellungsverfügung im Falle

dergerichtlichenAnfechtungaufgehobenwürdeoderwiekomplexundschwierigder

Falleingeschätztwird,dürfendagegenkeineRollespielen.355DereröffneteErmessens-

spielraumdarfgeradenichtdazuführen,dasssichdieKommissionwenigererfolgsver-

sprechenderVerfahrenimWegederVerpflichtungszusagenentledigt.356

352AusführlichWils,TheOptimalEnforcementofECAntitrustLaw,2002,S.160 f.;ders.,EfficiencyandJusticeinEuropeanAntitrustEnforcement,2008,S.30ff.;ders.in:Ehlermann/Marquis,EuropeanCompe-titionLawAnnual2008,2010,S.27,37.SieheauchLowe/Maier-Rigaudin:Hawk,InternationalAntitrustLawandPolicy:FordhamCompetitionLaw2007,2008, S. 597,608 f.;Botteman/Patsa, J.A.E.2 (2013),347368ff.353SiehedazuobenKapitel1B.II.,IV.;Kapitel2B.I.354Lowe/Maier-Rigaudin:Hawk,InternationalAntitrustLawandPolicy:FordhamCompetitionLaw2007,2008,S.597,608;Wilsin:Ehlermann/Marquis,EuropeanCompetitionLawAnnual2008,2010,S.27,37.355SoauchDunne,J.C.L.E.2(2014),399,438.356VorAnreizen zu einer solchenFehlpriorisierungwarnt auchWils in:Ehlermann/Marquis, EuropeanCompetitionLawAnnual2008,2010,S.27,42.

63

NocheinweitererPunkterscheint essentiell fürdenErfolgvonVerpflichtungsverfah-

ren:UmdieVerhandlungs-undKompromissbereitschaftderbetroffenenUnternehmen

inWettbewerbsverfahren zu erhalten, darf dasVerpflichtungsverfahrennicht zumal-

leinigenStandardinstrument zurBeendigung ihrerKartellverfahrenwerden.357ImGe-

genteil muss sie in ausgeglichenemMaße auch Abstellungsverfügungen erlassen, die

dann gegebenenfalls auch per Nichtigkeitsklage angegriffenwerden. Die Kommission

mussbeweisen,dasssieweiterhinwillensundinderLageist,Verfahrenauchaufkont-

radiktorischemWegeabzuschließenundihreAbstellungsverfügungenauchvorGericht

zu verteidigen. Nurwenn dies gelingt, besteht für die Parteien überhaupt ein hinrei-

chender Einigungsdruck, der zu einer effizienten Beilegung des Verfahrens führen

kann.358

ZusammenfassendbestehennachhiervertretenerAnsichtkeinegrundlegendenBeden-

kengegeneineNeujustierungderVerfahrensziele,wenngewährleistet ist, dassSpan-

nungenzwischen teilweisegegenläufigenZielendurcheingeordnetesAuswahlverfah-

renabgemildertwerden. ImRahmen ihrerEntscheidung,welcherVerfahrenswegein-

geschlagenwird,mussdieKommissioninsbesonderezweiAspekte,einzelfallbezogene

AbwägungderVor-undNachteilesowiezahlenmäßigeAusgeglichenheitzwischenbei-

denEntscheidungsinstrumenten,ermessensleitendberücksichtigen.

357GenaudieseEntwicklungbeobachetallerdingsBergmann,WuW2014,467,474.358Wilsin:Ehlermann/Marquis,EuropeanCompetitionLawAnnual2008,2010,S.27,39.

64

Kapitel3.AnalyserahmenIm vorangegangenen Kapitel wurden die Ziele herausgearbeitet, die die Kommission

verfolgt,wennsiesichimRahmenihresErmessenszurDurchführungeinesVerpflich-

tungsverfahrensnachArt.9VO1/2003entscheidet.IhrzentralesAnliegenistesdabei,

das Verfahren in einem kürzeren Zeitraum abzuschließen, als diesmittels einer Ent-

scheidungnachArt.7VO1/2003möglichwäre.Daneben sollenRechtsverbindlichkeit

undTransparenzgewährleistetbleiben.DerRückgriffaufdasInstrumentderVerpflich-

tungszusageistgerechtfertigt,wennimkonkretenFalldiezuerwartendenEffizienzge-

winne, insbesondere dermit einer kürzeren Verfahrensdauer einhergehende „swifter

changeonthemarkets“,diemitdemVerzichtaufeineAbstellungsverfügungeinherge-

henden Nachteile überwiegen. Um zu beurteilen, ob dieses Ziel gegenwärtig erreicht

wird und um gegebenenfalls Empfehlungen für die Abwägungsentscheidungen in zu-

künftigen Verfahren zu geben, soll in den folgenden Kapiteln die bisherige Anwen-

dungspraxisderKommissionaufgearbeitetwerden.DieUntersuchungderVerfahrens-

dauerbildetdenSchwerpunktderArbeit,dadieKommissiondemAspektderVerfah-

rensverkürzungnachihreneigenenAussagendiehöchstePrioritätzuordnet.

KonkretwirdzunächstdieVerfahrensdauerallerimReferenzzeitraumvon1.5.2004bis

30.4.2014 unter Art.7VO1/2003 undArt.9VO1/2003 ergangenenKommissionsent-

scheidungen erfasst. EineAuswertung des erhobenenDatenmaterials anhand statisti-

scherMaßzahlensolldannAnhaltspunkteliefern,obsichdieZielsetzungderKommis-

sion, dass Verpflichtungsverfahren schneller zumAbschluss gebrachtwerden können

alstraditionelleVerfahren,verwirklichthatodernicht.DiederUntersuchungzugrunde

gelegtenTabellensindimAnhangaufgeführt.

A.DarstellungderMethode

I.Empirisch-quantitativeAnalyseDie Analyse verfolgt einen empirisch-quantitativen Ansatz: Empirische Forschung ist

dadurch gekennzeichnet, dass sie beobachtbare Informationen (Daten) über einen

SachverhalterhebtundsodannbestimmteHandlungsregeln(Methoden)anwendet,um

65

zu Erkenntnissen über diesen Sachverhalt zu gelangen.359ImHinblick auf die empiri-

schenMethodenwirddabei zwischenqualitativerundquantitativerForschungunter-

schieden.DasZielqualitativorientierterForschungistes,individuellesHandelnzuver-

stehenundzuanalysieren.360DurchdieKategorisierungundInterpretationvonsorgfäl-

tigausgewähltenEinzelfällenwirdversucht,ein tieferesVerständniseineskomplexen

Phänomens zu erreichen.361Quantitative Forschung bedient sich dagegen einer stan-

dardisiertenDatenerhebung,umdieVariabilitäteinzelnerMerkmalesystematischüber

dieZuordnungvonZahlenwertenzuerfassen.362DiestatistischeAuswertungdeserho-

benenDatenmaterialssollzuverallgemeinerbarenAussagenführen.363

II.DeskriptiverAnsatzZiel derAnalyse ist es, objektiv feststellbareMerkmale (Variablen) aller imReferenz-

zeitraumergangenenEntscheidungenzuerheben,zuordnenundzuvergleichen.Konk-

retsollinsbesondereuntersuchtwerden,obdieimReferenzzeitraumergangenenVer-

pflichtungszusagen nach Art.9VO1/2003 in kürzerer Zeit abgeschlossenwurden als

dietraditionellenVerfahrennachArt.7VO1/2003.DergewählteAnsatzisteindeskrip-

tiver:EsgehtalleinumdieBeschreibung,KategorisierungunddenVergleichdererho-

benenDatenmitstatistischenMitteln.EineÜberprüfungvonHypothesenüberdenZu-

sammenhangvonVerfahrensartundVerfahrensdauermittelsstochastischenModellen

wird nicht unternommen.364Die mit der deskriptiven Statistik gewonnenen Befunde

beziehen sich lediglich auf die tatsächlich untersuchten Einheiten.365Grundlage der

AnalyseisteineTotalerhebung,eswirdalsodieGrundgesamtheitallerimReferenzzeit-

raumabgeschlossenenVerfahrenbetrachtet.NurüberdiesebetrachteteGrundgesamt-

heitwerdensodannstatistischeAussagengetroffen.

359Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.15;ders.in:Endruweit/Trommsdorf/Burzan,WörterbuchderSoziologie,214,S.92f.;Punch,IntroductiontoSocialResearch,2014,S.2f.360Opp,MethodologiederSozialwissenschaften,2014,S.74f.361Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.61ff.;Punch,IntroductiontoSocialResearch,2014,S.82ff.;Flick in:Endruweit/Trommsdorf/Burzan,WörterbuchderSoziologie,214, S.298 ff.;Riesenhuber in:Albers/Klapper/Konrad/Walter/Wolf,MethodikderempirischenForschung,2009,S.6f.362Winkler,InterpretingEconomicandSocialData,2009,S.25.363Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.61 ff.;ders. in:Endruweit/Trommsdorf/Burzan,Wörter-buchderSoziologie,214,S.302ff.;Punch,IntroductiontoSocialResearch,2014,S.113ff.;Riesenhuberin:Albers/Klapper/Konrad/Walter/Wolf,MethodikderempirischenForschung,2009,S.7f.364Dazu Punch, Introduction to Social Research, 2014, S. 66; Schnell/Hill/Esser, Methoden der empiri-schenSozialforschung,2013,S.49f.;Borz,StatistikfürHuman-undSozialwissenschaftler,2005,S.107;Epstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,44ff.365Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.421f.;Cleff,DeskriptiveStatistikundExplorativeDaten-analyse,2015,.3f.

66

ImGegensatzzurdeskriptivenStatistikstehtdasinferenzstatistischeVorgehenmittels

Stichprobenerhebung.366HierbeiunterscheidetsichdieerhobeneGesamtheitderDaten

von der Grundgesamtheit, über die statistische Aussagen getroffen werden soll. Eine

Heranziehung von Stichproben ist häufig nicht vermeidbar, da die zu betrachtende

Grundgesamtheitsogroßist,dasssieüberhauptnichtodernurmitunverhältnismäßig

großemAufwandquantitativerfasstwerdenkönnte.367BeiZugrundelegungderGrund-

gesamtheitalsDatengrundlagebestehen,andersalsbeiStichproben,keineProblemeim

Hinblick auf die Genauigkeit oderBelastbarkeit derDaten, da die gesamteVerteilung

deruntersuchtenMerkmalebekanntist.368EswerdenausschließlichAussagenüberdie

Gesamtheit der erhobenen Daten getroffen.369Im Gegensatz dazu werden bei einem

inferenzstatistischen Vorgehen bestimmte Parameter der Grundgesamtheit aufgrund

der Kennwerte der ermittelten Daten geschätzt.370Dieses Vorgehen ist notwendig,

wennnureineStichprobeerhobenwird,ausderbestimmteSchlüsseaufdieMerkmale

derzubetrachtendenGrundgesamtheitgezogenwerdensollen.371

BeieineminferenzstatistischenVorgehenbestehtdieGefahrvonFehlschlüssen,weildie

untersuchtenMerkmaleineinerStichprobeandersverteiltseinkönnenalsinder(un-

bekannten)Grundgesamtheit.372ZurMinimierungderWahrscheinlichkeitsolcherFehl-

schlüsse ist es notwendig, bestimmte Fehlertests (Signifikanztests)373, beispielsweise

Regressionsanalysen374, durchzuführen.375Der Sinn von solchen Signifikanztests ist

immerderSchlussvonStichprobenkennwertenaufdieGesamtpopulation. ImFalleei-

nerTotalerhebungwie imvorliegendenFall istdieDurchführungvon inferenzstatisti-

366Zu den Begriffen Grundgesamtheit und Stichprobe siehe Burkschat/Cramer/Kamp, BeschreibendeStatistik,2012,S.5ff.;Borz,StatistikfürHuman-undSozialwissenschaftler,2005,S.86ff.367Burkschat/Cramer/Kamp,BeschreibendeStatistik,2012,S.7.;Schnell/Hill/Esser,Methodenderempi-rischenSozialforschung,2013,S.258f.368Schnell/Hill/Esser,MethodenderempirischenSozialforschung,2013,S.258.369Häder, Empirische Sozialforschung, 2015, S. 139 f.; Bourier, Beschreibende Statistik, 2014, S. 30 f.;Winkler,InterpretingEconomicandSocialData,2009,S.7f.370Borz,StatistikfürHuman-undSozialwissenschaftler,2005,S.85.371Sibbertsen/Lehne,Statistik,2015;S.327f.;Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.422;Cleff,De-skriptiveStatistikundExplorativeDatenanalyse,2015,S.4f.372Zudiesensogenanntenα-undβ-FehlernBorz,StatistikfürHuman-undSozialwissenschaftler,2005,S.110f.373DazuSibbertsen/Lehne,Statistik,2015;S.374ff.374ZurRegressionsanalysesieheCleff,DeskriptiveStatistikundExplorativeDatenanalyse,2015,S.135ff.;Bourier,BeschreibendeStatistik,2014,S.199ff.375Winkler,InterpretingEconomicandSocialData,2009,S.254ff.

67

schenSignifikanztests,etwazurPrüfungvonMittelwertsunterschieden,demnachunnö-

tig,ebenweildie„(Stich-)Probe“mitderGesamtpopulationidentischist.376

III.DatenermittlungDiegesamteErfassungundAuswertungerfolgtmittelsdesSoftwareprogrammsMicro-

soft Excel 2010377anhand der auf der Homepage der Generaldirektion Wettbewerb

veröffentlichtenVerfahrensdaten.ErmitteltwerdensolldiedurchschnittlicheDauerder

abgeschlossenen Verpflichtungsverfahren sowie derjenigen Verfahren, die mit einer

AbstellungsverfügungnachArt.7VO1/2003endeten.Nichtberücksichtigtwerdendie-

jenigen Verfahren, die hardcore-Kartelle zum Gegenstand hatten, da in diesen Fällen

eine Entscheidung nach Art.9VO1/2003 von vornherein nicht in Betracht kam.378In

zeitlicher Hinsicht wird der Bereich seit Inkrafttreten der VO1/2003, also ab dem

1.5.2004,erfasst.DasInkrafttretenderVO1/2003wirdalsdermaßgeblicheZeitpunkt

angesehen, weil Entscheidungen nach Art.9VO1/2003 erst mit der Einführung der

VO1/2003möglichwurden.DenEndpunktdesReferenzzeitraumsbildetder30.4.2014.

SomitdecktderReferenzzeitraumexaktzehnJahreabInkrafttretenderVO1/2003ab.

AlsmaßgeblicherZeitpunktfürdenBeginndesVerfahrenswirdhierderTagderEinlei-

tung des förmlichen Verfahrens nach Art.11Abs.6VO1/2003,

Art.2Abs.1VO773/2004 angesehen.379Zwar hat die Kommission naturgemäß schon

vorEinleitungdesförmlichenVerfahrensdenVerdachtaufeinenWettbewerbsverstoß.

RegelmäßigwirdsiezudiesemZeitpunktauchbereitsErmittlungshandlungendurchge-

führthaben.380Jedochlässtsichnicht für jedesVerfahrenobjektivbestimmen,zuwel-

chemZeitpunktdieKommissionerstmalsKenntnisvondem inRedestehendenWett-

bewerbsverstoß hatte. Bei Verfahren, die aufgrund einer Beschwerde gemäß

Art.7Abs.1VO1/2003 eingeleitet wurden,mag dies der Zeitpunkt des Eingangs der

Beschwerde sein. Aber auch dies ist keineswegs zwingend. Unabhängig von der Be-

schwerdekönnenbereitszueinemfrüherenZeitpunktVerdachtsmomentevorgelegen

haben.BeiVerfahren,dievonAmtswegeneingeleitetwerden,gibtesnochwenigerAn-

376Winkler,InterpretingEconomicandSocialData,2009,S.190.377ZurBerechnungunivariaterParametermitExcel2010sieheCleff,DeskriptiveStatistikundExplorati-veDatenanalyse,2015,S.68ff.378Erwägungsgrund.13VO1/2003;BestPracticeGuidelinesRn.116.379ZumEinleitungsbeschlussschonobenKapitel1B.III.380Vgl.obenKapitel1B.II.

68

haltspunkte.EinweitererobjektiverAnsatzpunktkönntederZeitpunktdererstenEr-

mittlungsmaßnahmenachKapitel5derVO1/2003 sein. Jedoch lässt sichauchdieser

Zeitpunkt nicht für jedes Kommissionsverfahren exakt feststellen. Folglich handelt es

sich bei dem Einleitungsbeschluss um den frühesten objektiv bestimmbaren Termin,

derinjedemVerfahrenverpflichtendvorgeschriebenist.

MaßgeblicherZeitpunktfürdasEndedesVerfahrensistderTag,andemderBeschluss

nachArt.7VO1/2003respektiveArt.9VO1/2003erlassenwurde.ImHinblickaufdie

VerfahrennachArt.7VO1/2003wirdzudemderZeitpunktdesErlassesderMitteilung

der Beschwerdepunkte gemäß Art.27Abs.1VO1/2003, Art.10VO773/2004 erfasst.

ImHinblickaufdieVerfahrennachArt.9VO1/2003werdenzusätzlichdieDatender

vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Bedenken sowie der Bekanntmachung

derMarktprüfunggemäßArt.27Abs.4VO1/2003erfasst.

Für jedes Verfahren wurde die Gesamtdauer des Verfahrens, also die Zeitdauer zwi-

schendemTagderEinleitungdesVerfahrensunddemTagderverfahrensabschließen-

denEntscheidungermittelt.381ZurmöglichstgenauenErmittlungerfolgtedieMessung

inTagen.FürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003wurdezusätzlichdieDauerabEinlei-

tungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunktesowieabMitteilungder

Beschwerdepunkte bis zum Beschluss nach Art.7VO1/2003 ermittelt. Bei den Ver-

pflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003wurde zumeinenderZeitraumabEinlei-

tung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken

sowie der Zeitraum ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003,zumanderenderZeitraumabEinleitungdesVerfahrensbiszurBe-

kanntmachungderMarktprüfungsowieabBekanntmachungderMarktprüfungbiszur

EntscheidungnachArt.9VO1/2003ermittelt.

B.DiskussionderMethode

I.LegitimationempirischerRechtswissenschaftDerVorteileinerstatistischenAnalysebestehtdarin,dasssieeineVielzahlvonEinzelin-

formationenzuwenigen,aberaussagekräftigenGrößenverdichtet.Diesermöglichtei-

nen raschen Einblick in typische Eigenschaften einer Verteilung und erleichtert den

381DieBerechnungerfolgtejeweilsmittelsderExcel-Funktion=Zielargument-Ausgangsargument.

69

Vergleichmit anderen anhand derselbenMethode ausgewerteten Sachverhalten.382In

juristischen Sachverhalten sind jedoch häufig komplexe Wertungsentscheidungen zu

treffen,diesichnichtohneweiteresstatistischabbilden lassen. Insofernstelltsichdie

Frage,obundinwelchemUmfangempirischeMethodenauchzurBewältigungrechtli-

cherFragestellungenherangezogenwerdenkönnen.383

Ansätze, auchempirischeErkenntnisse indieRechtswissenschaft zu integrieren, exis-

tierenindenUSAunterdemSchlagwortdes„legalrealism“schonseitden1920erJah-

ren. 384 In Abgrenzung zu dem vorherrschenden formalistischen, ja dogmatischen

Rechtsverständnis385verfolgte diese Strömung der Rechtstheorie einen rechtswissen-

schaftlichen Pragmatismus. Recht wurde nicht als ein System von Regeln, sondern

schlichtalsdieMengeallertatsächlichenGerichtsentscheidungenverstanden.Besonde-

reBerücksichtigungfandendiedasRechtvonaußenbeeinflussendenFaktoren, insbe-

sonderediegesellschaftlicheSituation,ausderheraussicheinerechtlicheProblemstel-

lungergibt.DieAnhängerdes legalrealismwarenbestrebt,ErkenntnisseausderÖko-

nomie,derSoziologieundderpolitischenWissenschaftfürdieRechtsforschungfrucht-

barzumachen.Diesführtedazu,dasseinigeVertreterdeslegalrealismselbstdenVer-

suchunternahmen,empirischeErhebungendurchzuführenunddiesogefundenenEr-

kenntnissejuristischzubewerten.386

DieEtablierungvonempirischerRechtsforschungistindenFolgejahrzehntenetwasins

Stocken geraten, nicht zuletzt aufgrund vonWiderständen in der Rechtswissenschaft

selbst,diestärkerauf theoretischeunddogmatischeSchwerpunktegesetzthat.387Ins-

besondere zwei Entwicklungen haben in den letzten 20 Jahren zu einemRevival der

382Bourier,BeschreibendeStatistik,2014,S.67;Cleff,DeskriptiveStatistikundExpolariveDatenanalyse,2015,S.3f.383GrundlegendNußbaum, AcP Bd. 154 (1955), 453, 472 ff.; Raiser, JZ 1970, 665, 667 ff.; Finkelstein,QuantitativeMethods inLaw,1978,S.1 ff.;Scholl, JZ1992,122 ff.;Eisenberg in:Raftery/Tanner/Wells,Statisticsinthe21stCentury,2002,S.179ff.384ZumLegalRealismSchlegel,AmericanLegalRealismandEmpiricalSocialScience,1995,S.15ff.;Fik-entscher,MethodendesRechts,Band II,1975,S.273 ff.;Lepsius,VerwaltungsrechtunterdemCommonLaw,1997,S.241ff.;Grechenig/Gelter,72RabelsZ(2008),513,522ff.385Schlegel, American Legal Realism and Empirical Social Science, 1995, S. 16 verwendet den schwerübersetzbarenTerminus„legaltechnicality“.SieheauchMiles/Sunstein,U.Chi.L.Rev.2(2008),831,832f.386BeispieleetwabeiNußbaum,AcPBd.154(1955),453,472ff.;Kritzer,J.EmpiricalLegalStud.4(2009),925ff.¸George,Ind.L.J.1(2006),141,144ff.;Heise,U.Ill.L.Rev.4(2002),819,822ff.387AusführlichSchlegel,AmericanLegalRealismandEmpiricalSocialScience,1995,S.210ff.;251ff.miteinerpessimistischenPrognose.

70

empirischen Rechtsforschung unter dem Schlagwort „empirical legal studies“388 ge-

führt.389EinmassivertechnologischerEntwicklungssprunghateinerseitsdazugeführt,

dass Datenerhebung und Datenverarbeitung deutlich leichter und kostengünstiger

wurden. Andererseits war in der allgemeinenWissenschaftstheorie schon länger ein

Trendzubeobachten,ForschungstärkeraufempirischeAnalyseanstattaufabstrakte

Theorie auszulegen, der sich langsam auch auf die Rechtswissenschaft ausbreitete.390

AnderCornellLawSchoolwurde im Jahr2004dieSocietyforEmpiricalLegalStudies

(SELS)gegründet.391DieSELSdientalsForumzurFörderungvonempirischerRechts-

forschungundeinesinterdisziplinärenDialogszwischenderRechts-unddenSozialwis-

senschaften.ZudiesemZweckegibtsieebenfallsseit2004dasJournalofEmpiricalLe-

galStudies (JELS)heraus,eineZeitschrift,dieeinzigderempirischenRechtsforschung

gewidmet ist, und veranstaltet seit 2006 eine jährlicheConferenceonEmpiricalLegal

Studies (CELS). Inder Folgezeit haben sich anweiterenUniversitäten, unter anderem

derHarvardUniversitysowiederUniversityofCalifornia,Berkeley,undderUniversity

of California, Los Angeles, Zentren für empirische Rechtsforschung etabliert.392Eine

Vielzahl empirischer Studien zu den verschiedensten Rechtsgebieten wurde seither

veröffentlichtund inLawJournalsmithohem impactfactor rezipiert.393Inden letzten

Jahren wächst auch in der deutschen Rechtswissenschaften das Interesse an empiri-

schenMethoden.GleichzeitigwirddieLegitimität,diegenaueAusgestaltungundderzu

erwartende Erkenntnisgewinn von empirischer Rechtsforschung zum Teil kontrovers

diskutiert.394

388Synonym,wennauchwenigerweitverbreitetwerdendieBegriffe„empiricallegalresearch“und„em-piricallegalscholarship“verwendet.389Heise,U.Ill.L.Rev.4(2002),819ff.;Eisenbergin:Raftery/Tanner/Wells,Statisticsinthe21stCentury,2002,S.179ff.;ders.,U.Ill.L.Rev.5(2011),1713ff.;Goldsmith/Vermeule,U.Chi.L.Rev.1(2002),153ff.;Miles/Sunstein, U. Chi. L. Rev. 2 (2008), 831 ff.;Chambliss, Law&Cont. Probs. 2 (2008), 17 ff.; kritischEpstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1ff.;dies.,U.Chi.L.Rev.1(2002),192ff.;Leiter,BrianLeiter’sL.Sch.Rep.2010.390GrundlegendKrügerin:Krüger/Daston/Heidelberger,TheProbabilisticRevolution,Volume1:IdeasinHistory,1987,S.xv,59ff.SieheauchMiles/Sunstein,U.Chi.L.Rev.2(2008),831,833;Eisenberg,U.Ill.L.Rev.5(2011),1713,1719f.391<lawschool.cornell.edu/SELS>.DazuauchEisenberg,U.Ill.L.Rev.5(2011),1713,1718ff.392ÜberblickbeiGordon,Stan.Law.82(2010);Heise,U.Ill.L.Rev.4(2002),819,824ff.393Eine quantitativeÜbersicht bietenGeorge, Ind. L. J. 1 (2006), 141, 158 ff.Eisenberg, U. Ill. L. Rev. 5(2011),1713,1722f.394Lepsius, JZ2005,1ff.;Petersen,DerStaatBd.49(2010),434ff.;mitBlickaufdasUrheberrechtauchDreier in: FSWandtke, 2013, S. 21 ff.; kritisch aus erkenntnistheoretischer Perspektive Augsberg, DerStaatBd.51(2012),117ff.

71

DieDiskussionumdieLegitimitätvonempirischerRechtsforschungbetrifftimKerndie

FragenachdemgrundlegendeninterdisziplinärenVerhältnisderRechtswissenschaftzu

denempirisch tätigenSozialwissenschaften.395NachLepsiuskommendabeidrei inter-

disziplinäre Grundverständnisse in Betracht, die das Verhältnis von Tatsachenfor-

schungundRechtswissenschaftbeschreibenkönnen:396

Arbeitsteilig: Die Datenerhebung und Datenverarbeitung wird von den Fachwissen-

schaftlerndurchgeführt.DieunterHeranziehung fremderSachkundegewonnenenEr-

kenntnisse werden dann zur Tatsachengrundlage für die juristische Bewertung ge-

macht.

Integrativ:HierwerdenDatenerhebungundDatenverarbeitungdurchdenRechtswis-

senschaftler selbst durchgeführt, der die so gewonnenenErkenntnissedann ebenfalls

beiseinerBewertungsentscheidungberücksichtigt.

Delegierend:NachdiesemVerständniswerdenempirischeTatsachenzurBeantwortung

rechtlicher Fragestellungen überhaupt nicht herangezogen. Die Tatsachenfeststellung

wird in erster Linie der Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers überantwortet.

DiesergenießtdannregelmäßigeinenPrognosespielraummitrelativweitenGrenzen.

Arbeitsteiliger und integrativerAnsatz lassen folglich empirischeRechtsforschung zu,

während eine solche bei einem delegierenden Grundverständnis nicht in Betracht

kommt.

DievorliegendeAnalysewählteinenintegrativenAnsatz,dasheißtdergesamteProzess

derDatenerhebung,derstatistischenAuswertungsowiederVerortungderErgebnisse

wirdvoneinemRechtswissenschaftlerübernommen.DieArbeitsollzeigen,dassquanti-

tativeAnalyse, ingeeignetenFällen fachgerechtangewandt, eineBereicherung fürdie

Rechtswissenschaftseinkann.UmeineOrientierungzuerhalten,inwelchenFällensich

eine statistische Auswertung anbietet, sollen im Folgenden die wesentlichen Kritik-

punkteanempirischerRechtsforschungerläutertundbewertetwerden.

395HierzubereitsRaiser, JZ1970,665 ff.SieheauchLepsius, JZ2005,1,3 ff.;Petersen,DerStaatBd.49(2010),435ff.396ZumFolgendengrundlegendLepsius,JZ2005,1,3ff.

72

EineSchwierigkeitbestehtgewissdarin,dasseineStatistikimmerdannaussagekräftig

ist, wenn sie einemöglichst einfache Fragestellung abbildet, die zudem zahlenmäßig

erfassbar ist.397Juristische Fragestellungen sind jedoch in der Tat zuweilen komplex.

DieDefinitionvonRechtsbegriffenistzudemhäufigvonWertungsgesichtspunktenab-

hängig.Diesesindschwerobjektivabbildbar.398RichtigandieserKritikist,dassGrund-

lage jeder statistischen Untersuchung rechtlicher Sachverhalte eine präzise Beschrei-

bungderuntersuchtenFragestellungist.Nur,wennderUntersuchungsgegenstandmög-

lichstklarundeinfachformuliertwerdenkann,eignetersichfüreinestatistischeAna-

lyse.DesWeiterenmussgewährleistetsein,dassdiezuuntersuchendenVariablenope-

rationalisierbar sind.399Esmussalsoprinzipiellmöglich sein,mithilfeentsprechender

Operationen die Variablen empirisch zu erheben.400Operationalisierung bedeutet da-

mit,OperationenoderHandlungenanzugeben,diegeeignetsind,einenSachverhaltzah-

lenmäßigabzubilden.401

Vorliegend soll die Dauer der Verfahren nach Art.9VO1/2003 sowie nach

Art.7VO1/2003erhobenundverglichenwerden.Esgehtsomitumpräzisebeschreib-

bareundoperationalisierbareVariablen.DieVerfahrensdaueristeinobjektiveindeutig

messbarerZeitwert.EinsolcherkannohneProblemestatistischerfasstundmitande-

renWerten verglichenwerden. Auch die verfahrensabschließendeEntscheidung lässt

sicheindeutigeinerderbeidenKategorienzuordnen.

Gewissermaßen als Folgeproblem der zum Teil schwierigen Operationalisierbarkeit

wirdbemängelt,dassbeiderAnwendungstatistischerMethodendieGefahreinerirre-

führenden Verzerrung besteht. Indem die Aufmerksamkeit auf diejenigen Punkte ge-

lenktwird,diestatistischerfassbarsind,könnederBlickaufeigentlichwesentlichere,

aber schwerermessbare Fragestellungen verstellt werden.402Auch von Befürwortern

einerempirischenRechtsforschungwirdeingeräumt,dassmancheStudienmöglicher-

weise vor allem deswegen durchgeführt werden, weil bereits Daten existieren, oder

397Holland/Scharnbacher,GrundlagenderStatistik,2006,S.2f.398Nußbaum,AcPBd.154(1955),453,473;Petersen,DerStaatBd.49(2010),435,439f.399Petersen,DerStaatBd.49(2010),435,451.400Opp,MethodologiederSozialwissenschaften,2014,S.134.401Häder in:Endruweit/Trommsdorf/Burzan,WörterbuchderSoziologie,2014,S.343;Epstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,52f.402Nußbaum,AcPBd.154(1955),453,478;Leiter,BrianLeiter’sL.Sch.Rep.2010;Eisenberg,U.Ill.L.Rev.5(2011),1713,1720f.

73

weildieseleichtzuerhebensind.403RichtigerweisesolltennichtdieVerfügbarkeitvon

DatenoderdieleichteOperationalisierbarkeitbestimmterVariablendenAusschlagzur

Durchführung einer quantitativen Studie geben. Vielmehr sollte an erster Stelle eine

konkretzuuntersuchendeFragestellungstehen,bevorDatenerhobenundausgewertet

werden.

In der vorliegendenUntersuchung besteht diese Gefahr jedoch nicht. Die Verkürzung

derVerfahrensdauerwirdeindeutigalsdaswesentlichegesetzgeberischeZieldesVer-

pflichtungsverfahrensnachArt.9VO1/2003vorgegeben.404InsofernmussdieVerfah-

rensdauerauchzumMaßstabfürdieBewertungderVerfahrenspraxisgemachtwerden.

Geradeweil dieVerfahrensdauer ein eindeutigerund leicht zuquantifizierenderZeit-

wert ist, drängt sich eine statistischeAnalyse alsMethode für dieAnnäherung andie

Frage,obkürzereVerfahrenerreichtwurden,geradezuauf.

DiebeidensoebenbeschriebenenKritikpunkte,mangelndeOperationalisierbarkeitund

irreführende Verzerrung, sind Ausdruck einer generellen Schwierigkeit quantitativer

Untersuchungen, nämlich der trennscharfen Abgrenzung zwischen quantitativen und

qualitativen(normativen)Methoden.405Strenggenommenkannesgarkeinereinquan-

titativeForschunggeben. JedequantitativeDatenerhebungerfordertnämlicheinevo-

rausgehendeWertungsentscheidungdarüber,welcheDatenzuwelchemZweckerhoben

werden.406DieseAuswahlentscheidungiststetswillensgesteuertundebennichtobjek-

tivableitbar.407

DieDiskussionumdiesobeschriebene„nichtempirischePrägungallerempirischerFor-

schung“408gehtletztlichaufdensogenannten„Werturteilsstreit“zuBeginndes20.Jahr-

hundertszurück.GegenstanddieservonMaxWeberangestoßenenDiskussionwarder

EinflussvonWerturteilen,alsovonpersönlichenbeziehungsweisepolitischenMeinun-

403Eisenberg,U.Ill.L.Rev.5(2011),1713,1732f.404Vgl.obenKapitel2D.I.405ZumFolgendensieheausführlichHäder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.55ff.;Opp,Methodologieder Sozialwissenschaften, 2014, S. 239 ff.;Weiß in: Endruweit/Trommsdorff/Burzan, Wörterbuch derSoziologie,2014,S.616ff.;ausrechtswissenschaftlicherPerspektivePetersen,MaxWebersRechtssozio-logieunddiejuristischeMethodik,2014,S.25ff.;Chambliss,Law&Cont.Probs.2(2008),17,25ff.406Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.61.407Lepsius,JZ2005,7f.;Petersen,DerStaatBd.49(2010),435,451ff.408Augsberg,DerStaatBd.51(2012),117,118.

74

genaufdiewissenschaftlicheArbeit.409WeberforderteeinedeutlicheTrennungwissen-

schaftlich begründeter Aussagen vonWerturteilen, also Aussagen, die demgegenüber

nicht wissenschaftlich zu begründen sind.410Die wissenschaftliche Beschreibung von

Tatsachenmüsse vollkommen objektiv, das heißtwertfrei, erfolgen. SubjektiveWün-

schederWissenschaftlerdürftendemnachkeinenEinflussaufdieGestaltungeinesBe-

gründungszusammenhanges haben. DasWerturteilsfreiheitspostulat ist in der sozial-

wissenschaftlichen Literatur immer noch Gegenstand zum Teil kontrovers geführter

undkaummehrzuüberblickenderDebatten.411DieBefürworterargumentierenimWe-

sentlichendamit,dassdieVermischungvonWerturteilenundSachaussagenfürdieEr-

reichung der Ziele von empirischer Forschung, nämlich die Beschreibung, Erklärung

und Voraussage von realen Ereignissen überflüssig sei.412Eine strikte Trennung von

Sach-undWertaussagenseiüberdiessinnvoll,weilbeideArtenvonAussageninunter-

schiedlicherWeiserezipiertunddiskutiertwerden.413GegnerdesWerturteilsfreiheits-

postulatsargumentieren,einederartstrikteTrennungzwischenSach-undWertaussa-

genseigarnicht realisierbar,davieleBegriffeansichbereitswertgeladenseienoder

zumindestElementebeiderKategorienbeinhalteten.414ImÜbrigenschränkeeinekon-

sequenteTrennungdieHandlungsfreiheiteinesWissenschaftlersinunerträglicherWei-

seein,daesdievölligepolitischeEnthaltsamkeitzurFolgehabe.415

EinGrund,warumüberdasWerturteilspostulatderartkontroversgestrittenwurdeund

wird,dürftendieunterschiedlichen,denjeweiligenPositionenzugrundeliegendenRol-

lenverständnisse vonWissenschaft sein:416WährenddenBefürwortern einewertfreie

Wissenschaftvorschwebt,dereneinzigesZielderErkenntnisgewinnist,sehendieGeg-

nerdasZielderWissenschaft(auch)inderVeränderungderWeltundhaltenWerturtei-

lefürunvermeidlich.AbgesehenvondieserGrundfragebestehtzwischenbeidenGrup-

409SieheWeber in:Weber,GesammelteAufsätze zurWissenschaftslehre,1973, S.146 ff.;Petersen,MaxWebers Rechtssoziologie und die juristischeMethodik, 2014, S. 26 f.; Schnell/Hill/Esser,Methoden derempirischenSozialforschung,2013,S.87ff.410Weberin:Weber,GesammelteAufsätzezurWissenschaftslehre,1973,S.146,S.212f.411SieheetwadieBeiträge inAlbert/Topitsch,Werturteilssreit,1971;Opp,MethodologiederSozialwis-senschaften,2014,S.239ff.412Opp,MethodologiederSozialwissenschaften,2014,S.242f.413Opp,MethodologiederSozialwissenschaften,2014,S.243f.414Opp,MethodologiederSozialwissenschaften,2014,S.244f.415Opp,MethodologiederSozialwissenschaften,2014,S.245f.416Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.56.;Schnell/Hill/Esser,MethodenderempirischenSozial-forschung,2013,S.91.

75

penEinigkeit,dassWissenschaftlerjeweilsdeutlichmachensollen,wasErgebnissedes

Faches undwas persönliche Stellungnahmen sind.417Auch dieBefürworter desWert-

freiheitspostulates sind sich der Tatsache bewusst, dass Auswahlentscheidungen von

Wissenschaftlern in vielfältiger Weise durch Werturteile beeinflusst werden und die

Wissenschaft nicht in jeder Hinsicht völlig wertungsfrei freigehalten werden kann.

Gleichzeitig wird auch kaum ein Gegner des Wertfreiheitspostulats dafür plädieren,

SachaussagenundWerturteilebewusstzuvermischen.

Für die empirische Rechtsforschung bedeutet dies Folgendes: Es muss klar gemacht

werden, dass bereits die Datenerhebung eineWertungsentscheidung voraussetzt. Die

dieAuswahlvonForschungsfrageundMethodikleitendeBewertungskriterienmüssen

offengelegt werden. Im Rahmen der empirischen Analyse ist darauf zu achten, keine

Vermischung von Sachaussagen, also den an der Realität überprüfbaren empirischen

Ergebnissen,undWertaussagen,alsoderInterpretationundrechtlichenVerortungder

empirischenErgebnissevorzunehmen.

Die Grundprämissen der vorliegenden Untersuchung wurden übernommen von den

gesetzgeberischenZielen, diedieKommissionmitderEinführungdesVerpflichtungs-

verfahrensnachArt.9VO1/2003verfolgt.ImRahmeneinerquantitativen,deskriptiven

Untersuchungwird die Verfahrensdauer anhand von statistischenMaßzahlen erfasst.

DieseüberprüfbarenSachergebnissewerdenerstineinemnächstenSchrittbewertet.

ImÜbrigenwurdeundwirddieSinnhaftigkeitempirischerRechtsforschungennochaus

zweianderenGründenangezweifelt:ZumeinenseidieDurchführungempirischerUn-

tersuchungengemessenamzuerwartendenErkenntnisgewinnschlichtzuzeitaufwen-

dig und zu teuer.418Richtig ist, dass empirische Studien zumindest in der konkreten

Rechtsanwendung an der Knappheit zeitlicher und finanzieller Ressourcen scheitern

dürften.419Diesem Einwand ist allerdings entgegenzuhalten, dass in den letzten zwei

Jahrzehnteneinmassiver technologischerFortschritt stattgefundenhat.SowohlHard-

ware-, als auch Softwarekapazitäten haben sich bei gleichbleibenden oder sogar sin-

417Opp,MethodologiederSozialwissenschaften,2014,S.248¸Häder,EmpirischeSozialforschung,2015,S.60.418SoschonNußbaum,AcPBd.154(1955),453,475ff.419Hoffmann-Riemin:FSRaiser,2005,S.515,527.SieheaberauchRaiser,JZ1970,665,668,derimHin-blickaufteilweisesehrlangwierigeRechtsprechungsfortentwicklungendaraufhinweist,dassempirischeErhebungeninvergleichsweisekurzerZeitzubewerkstelligensind.

76

kendenPreisenvervielfacht.SowohlderzeitlichealsauchderfinanzielleAufwand,der

zurErhebungund statistischenAuswertungauchgrößererDatenmengenerforderlich

ist, konnte so erheblich reduziertwerden.420ImHinblick auf denEinsatz empirischer

Methoden im Rahmen einer rechtswissenschaftlichen Forschungsarbeit kann dieser

Einwandheutenichtmehrverfangen.421

Zumanderenseinichtgewährleistet,dassdieDatenerhebungund-auswertungmitder

hinreichendenwissenschaftlichenProfessionalitätdurchgeführtwerde.422Diekonkrete

BeschreibungderDatenerhebungsprozessesunddesuntersuchtenSamples seihäufig

intransparentundmacheessounmöglich,diegewonnenenErgebnissezuüberprüfen

oder auf ihnen aufzubauen.423Zudem seien die aus den erhobenen Daten gezogenen

Schlüssebisweilenzuoptimistisch,währendZweifeloderUnsicherheitenbewusstaus-

gespartwerden.424

DieserinsbesonderevonSozialwissenschaftlerngeäußerteKritikpunktistsehrernstzu

nehmen.Rechtswissenschaftler,diesichempirischerMethodenbedienen,müssensich

selbstverständlichden fürdie jeweilsgewählteMethodegeltendenwissenschaftlichen

Standardsunterwerfen.InsbesondereimRahmeneinesintegrativenAnsatzesmussder

empirische Erhebungs- und Auswertungsprozess den allgemeinen Qualitätskriterien

genügen.WenndiequalifizierteHandhabungdergewähltenMethodenzurDatenerhe-

bung und –auswertung gesichert ist, spricht nichts gegen einen integrativen For-

schungsansatz.Soweitdiesallerdingsnicht(mehr)gewährleistet ist,musseinarbeits-

teiligerAnsatzgewähltwerden.DabeiliegtesinersterLinieinderVerantwortungdes

jeweiligenWissenschaftlers, eine methodisch fachgerechte Durchführung des empiri-

schen Teils der Untersuchung zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere auch, die

420Heise, U. Ill. L. Rev. 4 (2002), 819, 829 ff.;Eisenberg in:Raftery/Tanner/Wells, Statistics in the21stCentury,2002,S.179,184.421SoschonEpstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),191,207f.422AusführlichEpstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,11ff.;Lepsius,JZ2005,1,8,11;Leiter,BrianLei-ter’s L. Sch. Rep. 2010; relativierend Cross/Heise/Sisk, U. Chi. L. Rev. 1 (2002), 135, 137 ff.; Gold-smith/Vermeule,U.Chi.L.Rev.1(2002),153,159ff.;Revesz,U.Chi.L.Rev.1(2002),169,180ff.;Eisen-berg,U.Ill.L.Rev.5(2011),1713,1730,1732f.423Epstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,24ff.424Beispielefürdiebemängelte„overconfidence“beiEpstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,21ff.;54ff.;76ff.

77

Studie durch eine konsequente und transparente Darstellung der einzelnen Arbeits-

schrittederNachprüfbarkeitzuöffnen.425

AuchimHinblickaufdiesenKritikpunktmussdaraufhingewiesenwerden,dasssichdie

Möglichkeiten,softwaregestütztDatenzuerhebenundstatistischaufzubereiten,inden

letztenJahrzehntenstarkverbesserthaben.

Im vorliegenden Fall konnte die deskriptive Untersuchung etwa alleine mithilfe des

gängigenundeinfachzubedienendenSoftwareprogrammesMicrosoftExcel2010aus-

geführt werden. Zur Durchführung einer inferenzstatistischen Durchsuchung sind je-

dochmeistkomplexereDatenverarbeitungsprogramme(beispielsweiseSPSSoderSTA-

TA) erforderlich, deren korrekte Bedienung einen höherenmethodischenwie techni-

schen Sachverstand voraussetzt.426Die Kritik an dermangelnden Professionalität be-

ziehtsichdementsprechendauchinersterLinieaufFehlerimRahmenvoninferenzsta-

tistischenUntersuchungen,etwadieAuswahldesSamples,427dieAuswahlderzuunter-

suchendenGesamtpopulation,428dieunzureichendeDatenerhebung,429unddieintrans-

parente Darlegung des Untersuchungsziels sowie des Untersuchungsprozesses.430Da

dievorliegendeUntersuchungaufeinerTotalerhebungbasiert,stelltsichdasProblem

der richtigen Auswahl des Samples nicht. Die Gesamtpopulation ist durch die For-

schungsfragevorgegeben.DerProzessderDatenerhebungundderendeskriptiverAus-

wertungwirdausführlichundtransparentdargelegt.

II.QuantitativeKartellverfahrenspraxisWeitereLegitimationerfährteine(integrativoderarbeitsteiligbetriebene)quantitative

Herangehensweise andieKartellverfahrenspraxis durchdie EuropäischeKommission

selbst. Im Working Paper 10 Jahre VO1/2003 wertet sie ihre Entscheidungspraxis

ebenfalls umfassend statistisch aus. Die Verfahrensdauer selbstwird dort interessan-

terweisegeradenichtuntersucht.Auch inder JustizsindumfassendeStatistikenmitt-

lerweile etabliert. Dass die durchschnittliche Verfahrensdauer ein Qualitätskriterium

425SoauchEpstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002)191,208.426Zur Anwendung solcher Programme sieheCleff, Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse,2015,S.66ff.;85ff.;120ff.,148ff.;Bortz,StatistikfürHuman-undSozialwissenschaftler,2005,S.727ff.427Epstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,76ff.428Epstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,70f.429Epstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,72.430Epstein/King,U.Chi.L.Rev.1(2002),1,72ff.

78

guterRechtsprechungdarstellt,istweitgehendanerkannt.431AuchderEuropäischeGe-

richtshof stellt in seinen Jahresberichten eine umfangreiche statistische Aufbereitung

seiner Entscheidungen zur Verfügung.432Dort finden sich auch stets Statistiken zur

durchschnittlichenVerfahrensdauer.433EbensoverfahrenalledeutschenBundesgerich-

te434sowiedasBundesverfassungsgericht.435DasBundeskartellamtveröffentlichteben-

falls regelmäßigTätigkeitsberichte, indenendieFallzahlenaufgeschlüsseltwerden.436

AufdieVerfahrensdauerwirddortallerdingsnichteingegangen.

III.QuantitativeKartellverfahrenswissenschaftImZugedesmoreeconomicapproachsindquantitativeAnalysemethodenvielerorts in

dietatbestandlichePrüfungderArt.101und102AEUVinkorporiertwordenundgehö-

renmittlerweilezumStandardrepertoiredermateriellenKartellrechtsanwendung.437In

denletztenJahrensindeinige,zumeistenglischsprachigeStudienerschienen,indenen

derVersuchunternommenwird,auchdieeuropäischeKartellverfahrenspraxismittels

quantitativerAnalysemethodenzuerfassenundauszuwerten.

SountersuchtWils,welcheAuswirkungendieVO1/2003aufdieEntscheidungspraxis

derEuropäischenKommissionhatte.438AusgangspunktderUntersuchungistdieErwar-

tung,dermit InkrafttretenderVO1/2003verbundeneWegfallderAnmeldungspflicht

würdezueinemsubstantiellenAnstieganAbstellungsverfügungenführen.439DieseAn-

nahmeüberprüftermittelseinervergleichendenempirischenAuswertung.Hierzuer-

mittelterdieAnzahlderverfahrensabschließendenEntscheidungenindenJahren1988

431DazuetwaPodszun,WirtschaftsordnungdurchZivilgerichte,2014,S.229 ff.;vonBargen,NJW2006,2531,2534f.432ZuletztJahresbericht2013,onlineabrufbarunter<curia.europa.eu/jcms/jcms/Jo2_7000>.433Jahresbericht2013,S.100,186,228.434Die Tätigkeitsberichte und Statistiken der Bundesgerichte sind online abrufbar für den Bundesge-richtshof unter <bundesgerichtshof.de/DE/BGH/Statistik/StatistikZivil/statistikZivil_node.html> sowieunter<bundesgerichtshof.de/DE/BGH/Statistik/StatistikStraf/statistikStraf_node.html>;fürdasBundes-verwaltungsgerichtunter<bverwg.de/presse/pressegespraech/statistik.php>; fürdasBundesarbeitsge-richt unter <bundesarbeitsgericht.de/statistik.html>; für den Bundesfinanzhof unter <bundesfinanz-hof.de/service/jahresberichte> und das Bundessozialgericht unter<bsg.bund.de/DE/03_Medien/03_Taetigkeitsberichte/taetigkeitsberichte_node.html>.435DieJahresstatistikendesBundesverfassungsgerichtesab1999sindonlineabrufbarunter<bundesver-fassungsgericht.de/organisation.html>.436 Die Tätigkeitsberichte des Bundeskartellamts sind online abrufbar unter <bundeskartell-amt.de/DE/UeberUns/Publikationen/Taetigkeitsberichte/taetigkeitsberichte_node.html>.437NachweisebeiLianos,EconometricEvidenceinEUcompetitionlaw:anempiricalandtheoreticalanal-ysis,2012;Lianos,Theemergenceofforensiceconomicsincompetitionlaw,2012.438Wils,J.E.C.L.A.P.4(2013),293ff.439SieheWeißbuchVO1/2003Rn.87.

79

bis2003einerseitsund2004bis2012andererseits.DasSampleumfasst337Entschei-

dungen,davon247fürdenReferenzzeitraumunterderVO17/1962und90fürdenRe-

ferenzzeitraumunterderVO1/2003.DieseschlüsselternachderArtderEntscheidung

unddeneinzelnen Jahren aufundberechnetden arithmetischenMittelwert für jeden

Entscheidungstyp. 440 Die Auswertung ergibt, dass im Referenzzeitraum unter der

VO1/2003keinAnstiegvonAbstellungsverfügungengegenüberdemReferenzzeitraum

unterderVO17/1962stattgefundenhat.AbschließendentwirftWilsdreimöglicheEr-

klärungsszenarien, warum der erwartete Anstieg von Abstellungsverfügungen ausge-

bliebenist:EineReduzierungderRessourcen,diedieEuropäischeKommissionderVer-

folgungvonWettbewerbsverstößenwidmet,eineKonsumptionderzurVerfügungste-

hendenRessourcendurchdengestiegenenKoordinierungsaufwandzwischennationa-

lenWettbewerbsbehördenundeinallgemeinerKomplexitätszuwachsderbearbeiteten

Fälle.Gleichzeitig stelltWilsklar,dassdieseErklärungsmuster, sonachvollziehbarsie

sind,keinerquantifizierbarenÜberprüfungoffenstehen.

Connor unterzieht die Bußgeldpolitik der Kommission in hardcore-Kartellfällen einer

statistischen Analyse.441Hierzu werden alle unter den Bußgeldleitlinien 2006442im

Zeitraum von 2007 bis 2011 ergangenen Entscheidungen derKommission ausgewer-

tet.443DasSampleumfasstdabei22Entscheidungen.ImerstenSchrittwirddieabsolute

HöhederauferlegtenBußgelderermittelt.DieabsoluteHöheeinerGeldbuße istaller-

dingswenigaussagekräftig,dasiemaßgeblichvondenbetroffenenUmsätzen,alsoden

verkauftenWarenoderDienstleistungen,aufdiesichdieZuwiderhandlungbezieht,ab-

hängt.444DeshalbwirdimzweitenSchrittderenrelativeSchwereermittelt.DieSchwere

wirddefiniertalsdasVerhältnisderauferlegtenBußgelderzudenbetroffenenUmsät-

zen.DiebetroffenenUmsätzewerdendurcheinenAlgorithmusermittelt,derdieeinzel-

nen Schritte der jeweilsmaßgeblichen Formel zurBußgeldbemessung zurückrechnet.

DieSchwerebildetdannalsProzentzahldasVerhältnisderBußgelderzudenUmsätzen

ab.FürdieermitteltenDatenwerdenverschiedenestatistischeMaßzahlen(arithmeti-

440Wils,J.E.C.L.A.P.4(2013),293,299f.441Connor, E.C.L.R. 2 (2013), 58 ff. Die Untersuchung basiert in Teilen auf Connors Paper Cartels Por-trayed:U.S. vs. EC:Who'sWinning the ProsecutionRace?A 21-Year Perspective, 1990 to 2010, onlineabrufbarunter<papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2547695>.442LeitlinienfürdasVerfahrenzurFestsetzungvonGeldbußengemäßArtikel23Absatz2Buchstabea)derVerordnung(EG)Nr.1/2003,ABl.2006C210/2[Bußgeldleitlinien2006].443ZurMethodeConnor,E.C.L.R.2(2013),58,60f.444Vgl.nurBußgeldleitlinien2006,Rn.16ff.

80

scher Mittelwert, Median, gewichteter Mittelwert) errechnet. Die Auswertung erfolgt

durcheinenVergleichmitdennachdenselbenKriterienermitteltenWerten fürKom-

missionsentscheidungen,dieunterdenBußgeldleitlinien1998445imZeitraumvon1999

bis 2006 ergingen sowie Entscheidungen des US-amerikanischen DOJ aus demselben

Referenzzeitraum.DieAuswertungzeigteinendeutlichenAnstiegsowohlderabsoluten

HöhealsauchderrelativenSchwereunterdenBußgeldleitlinien2006imVergleichzu

denenvon1998.446ÜberdengesamtenZeitraumvon1999bis2006erwiesensichdie

durchdasDOJverhängtenGeldbußenalsetwadoppeltsoschwer.Betrachtetmannur

dieSchwerederunterdenBußgeldleitlinien2006verhängtenGeldbußen,erreichtdiese

fastdasLevelderDOJ-Geldbußen.447

Hüschelrath undLaitenberger führen eine quantitative Untersuchung der Verfahrens-

praxisderKommissioninhardcore-KartellfällenindenJahren2000bis2011durch.448

ZielderUntersuchungistes,VerfahrenscharakteristikenderKommissionaufzuspüren.

Das Sample umfasst 73 Fälle. Zunächstwerden die Anzahl der amKartell beteiligten

Unternehmen, die Dauer des Kartells, die Höhe der Bußgelder sowie der gewährten

NachlässeunddieAnzahlderKronzeugenanträgeermittelt.449FürdieerhobenenDaten

werden werden statistische Maßzahlen (Minimum, Maximum, arithmetischer Mittel-

wert,Median,Standardabweichung)errechnet. IneinemzweitenSchrittwirddieVer-

fahrensdauer untersucht.450Ziel ist es, mögliche Determinanten zu ermitteln, die die

Verfahrensdauerbeeinflussenkönnen.Hierzuwirdfürjedesder73VerfahrendieVer-

fahrensdauerermittelt.DieVerfahrensdauerwirdeinerRegressionsanalyseunterzogen

imHinblickaufdieVariablenKartelldauer,Kartelltyp,KooperationmitderKommission,

betroffene Industrie und Zeittrend. Die Regressionsanalyse kommt zu dem Ergebnis,

dass42,5%derUnterschiede inderVerfahrensdaueraufdieuntersuchtenVariablen

zurückzuführenseien.451AllerdingsmachendieAutoreneinenpotentiellenZielkonflikt

445Leitlinien fürdasVerfahrenzurFestsetzungvonGeldbußen,diegemäßArtikel15Absatz2derVer-ordnungNr.17undgemäßArtikel65Absatz5EGKS-Vertragfestgesetztwerden,ABl.1998C9/3[Buß-geldleitlinien1998].446Connor,E.C.L.R.2(2013),58,60.447Connor,E.C.L.R.2(2013),58,62.448Hüschelrath/Laitenberger,E.C.L.R.1(2013),33ff.449ZurMethodeHüschelrath/Laitenberger,E.C.L.R.1(2013),33,34.450ZurMethodeHüschelrath/Laitenberger,E.C.L.R.1(2013),33,37f.451Hüschelrath/Laitenberger,E.C.L.R.1(2013),33,38.

81

zwischenderVerfahrensdauerunddermateriellenRichtigkeitderverfahrensabschlie-

ßendenAbstellungsverfügungaus,gehenhieraufabernichtnäherein.452

StephanbetrachtetdieAuswirkungenderKronzeugenmitteilung1996453derKommissi-

onsowiedesKronzeugenprogrammsdesUS-amerikanischenDepartmentofJusticeauf

die Bußgeldentscheidungen der Europäischen Kommission von Juli 1996 bis April

2007.454DasSampleumfasst34Fälle.ZunächstuntersuchterdasSampleaufdenAnteil

der Entscheidungen, die auf einem Kronzeugenantrag beruhten (23 Fälle) sowie auf

ParallelentscheidungenindenUSA(13Fälle).Sodannermittelterfürdie23aufKron-

zeugenanträgen basierenden Entscheidungen die jeweils betroffene Branche und

kommt zu demErgebnis, dass elf Fälle der chemischen Industrie zugeordnetwerden

können.SchließlichvergleichterdiemateriellenAnforderungenindenKronzeugenmit-

teilungen1996,2002455und2006456undzeichnetsoEntwicklungslinieninderKartell-

verfolgungspolitikderEuropäischenKommissionnach.

Ansätze einer statistischenAuswertung finden sich auch in zweiUntersuchungen zur

bisherigen Settlement-Praxis der Kommission.Hinds457betrachtet ein Sample von 10

Fällen,Karst458betrachteteinSamplevon16Fällen.Alsdaswesentlichegesetzgeberi-

scheZieldesSettlement-Verfahrenswird jeweilsdieVerkürzungderVerfahrensdauer

herausgearbeitet.HindsermitteltfürdieuntersuchtenSettlement-EntscheidungenVer-

fahrensdauerundHöhederletztlichfestgesetztenGeldbuße.ImzweitenSchrittunter-

sucht sie die ermitteltenWerte daraufhin, ob das Ziel einer effizienteren Verfahrens-

ausgestaltung erreichtwird.Karst legt für sein Sample eine durchschnittlicheVerfah-

rensdauervondreiJahrenfestunderrechnetdenAnteilderSettlement-Entscheidungen

anderGesamtmengeder imbeobachtetenZeitraumergangenenBußgeldentscheidun-

geninhardcore-Kartellsachen.EsistausderArbeitleidernichterkennbar,obKarstdie

452Hüschelrath/Laitenberger,E.C.L.R.1(2013),33,39.453MitteilungderKommissionüberdieNichtfestsetzungoderdieniedrigereFestsetzungvonGeldbußeninKartellsachen,ABl.1996C207/4[Kronzeugenmitteilung1996].454Stephan,J.E.C.L.A.P.5(2009),537ff.455MitteilungderKommissionüberdenErlassunddieErmäßigungvonGeldbußeninKartellsachen,ABl.2002C45/3[Kronzeugenmitteilung2002].456MitteilungderKommissionüberdenErlassunddieErmäßigungvonGeldbußeninKartellsachen,ABl.2006C298/11[Kronzeugenmitteilung2006].457Hinds,E.C.L.R.6(2014),292ff.458Karst,WRP2015,171ff.

82

durchschnittliche Verfahrensdauer selbst berechnet hat. 459 Hinds kommt zu dem

Schluss,dassdasSettlement-Verfahren,obwohlZweifelbestehen,obes tatsächlichzu

einer nennenswerten Verfahrensverkürzung kommt, eine wertvolle Alternative zum

klassischen, stärker kontradiktorischen Bußgeldverfahren darstellt.460 Karst kommt

demgegenüberzudemErgebnis,dasseineVerfahrensverkürzungstattgefundenhat.Er

bewertetdenErfolgdesSettlement-Verfahrensdennochalsnurbegrenztundstelltim

Folgenden Überlegungen für mögliche Erklärungsgründe an.461Die Auswertung ver-

bleibtinbeidenArbeitenstarkeinzelfallbezogen.ObwohldieBasishierfürgelegtwird,

findet eine Quantifizierung der erhobenenMaßzahlen, die allgemeingültige Aussagen

überdasganzeSampleermöglichenwürde,nichtstatt.

Erwähnenswert sind auch zweiUntersuchungen, die die gerichtlichePraxis näher ins

Augefassen.RodgerbetrachtetinseinerAnalysealleEntscheidungen,diederEuGHim

WegedesVorabentscheidungsverfahrensnachArt.267AEUV inKartellsachenzu tref-

fen hatte.462Das Vorabentscheidungsverfahren dient der einheitlichen Auslegung des

Unionsrechts.GestütztaufArt.267AEUVkanneinnationalerRichter,sofernerbeider

AnwendungvoneuroparechtlichenRegelungenZweifelhat,demEuGHkonkreteAusle-

gungsfragenvorlegen.463DieEntscheidungentfaltetBindungswirkungundträgtsozur

Rechtsangleichung bei der Anwendung des Europarechts bei.464Ausgangspunkt der

UntersuchungistdieVermutung,dassdieAnzahlderkartellrechtsbezogenenVorabent-

scheidungen nach Einführung der VO1/2003 gegenüber dem vorangegangenen Zeit-

raumansteigenwürde.465HierfürwirdzunächstdieGesamtanzahlallerVorabentschei-

dungen ab 1958 bis zur Einführung der VO1/2003 am 1.5.2004 ermittelt, sowohl in

toto (Samplegröße 182) als auch nach Fünfjahresperioden gruppiert. Dieser Schritt

wirdfürdenZeitraumabEinführungderVO1/2003bisEnde2013wiederholt(Samp-

legröße39).DannwirdfürbeideZeiträumenochnachMitgliedstaat,ausdemdieVorla-

459Karstberuftsich ineinerFußnote lediglichaufein InterviewmitFlavioLaina,demLeiterderCartelSettlement Unit bei der GeneraldirektionWettbewerb der Europäischen Kommission, online abrufbarunter<www.lw.com/mediaCoverage/are-eu-cartel-settlements-working>.460Hinds,E.C.L.R.6(2014),292,297f.461Karst,WRP2015,171,174ff.462Rodger,G.C.L.R.3(2014),125ff.463Zum Verfahren Ehricke in: Streinz, EUV/AEUV, 2012, Art. 267 AEUV Rn. 55 ff.;Wegener, in: Cal-liess/Ruffert,EUV/AEUV,2011,Art.267AEUVRn.41ff.464Einzelheiten bei Ehricke in: Streinz, EUV/AEUV, 2012, Art. 267 AEUV Rn. 68 ff.;Wegener in: Cal-liess/Ruffert,EUV/AEUV,2011,Art.267AEUVRn.48f.465Rodger,G.C.L.R.3(2014),125,126.

83

gefrageherrührte,undinhaltlichnachFallgruppenunterschieden.DieVergleichbarkeit

beiderDatensetserscheintallerdingsproblematisch,dafürdenZeitraumabEinführung

derVO1/2003beihilferechtlicheVorlagefragennichtberücksichtigtwurden,wasbeim

vorangegangenenZeitraumnochderFallwar.466DieSchlussfolgerungen,dieRodgeraus

demVergleich zieht, sinddementsprechend zurückhaltend formuliert:DieAnzahlder

Vorlagefragenscheinesichverringertzuhaben,seiaber immernochbeträchtlich.Die

meistenVorabersuchenkämenausFrankreich,ItalienundDeutschland.Inhaltlichseien

Fragen zur privaten Kartellrechtsdurchsetzung im Zeitraum nach Einführung der VO

1/2003starkgestiegen.467

DemgleichenThemawidmet sichRobertson.468Auch sie gehtvonderGrundannahme

aus, die Anzahl der Vorabentscheidungsverfahren würde sich mit Einführung der

VO1/2003 erhöhen. Sie ermittelt zunächst die Anzahl der anhängig gemachten Vor-

abentscheidungsersuchenfürdieJahre1995bis2003(Samplegröße75)und2004bis

2012(Samplegröße64).HierauserrechnetsiedasjährlichearithmetischeMittelsowie

den Anteil der kartellrechtlichen Vorabentscheidungsersuchen an der Gesamtmenge

der anhängig gemachten Vorabentscheidungsersuchen. Sie kommt zu dem Ergebnis,

dassdieAnzahlderkartellrechtlichenVorabentscheidungsersuchennachInkrafttreten

derVO1/2003konstantgebliebenist,währendsichderenAnteilanderGesamtzahlder

Vorabentscheidungsersuchen von über einemDrittel auf knapp ein Viertel verringert

hat.ImnächstenSchrittermitteltsiefürdiegleichenReferenzzeiträumedieAnzahlder

beim EuGH anhängig gemachten Berufungen gegen kartellrechtliche Urteile des EuG.

DasSampleumfassthierfürdieJahre1995bis200398Verfahren,fürdieJahre2004

bis2012160Verfahren. ImVergleichmitdenVorabentscheidungsersuchenzeigtsich,

dassderAnteilderBerufungenanallendasKartellrechtbetreffendenRechtssachenvon

46%unterderVO17/1962auf66%unterderVO1/2003angestiegenist.Imletzten

Schrittvergleichtsie,obdie(inabsolutenFallzahlenbetrachtete)Stagnationodersogar

(relativ im Verhältnis zur Gesamtfallzahl betrachtete) Regression an Vorabentschei-

dungsersuchendurcheinevermehrte Inanspruchnahmeder inArt.15VO1/2003ver-

ankertenMöglichkeit,Kommissionsstellungnahmeneinzuholen,abgefedertwird.Dadie

466DiesenUmstandgestehtRodger,G.C.L.R.3(2014),125,128auchausdrücklichzu.467Rodger,G.C.L.R.3(2014),125,139.468Robertson,WuW2014,372ff.

84

Europäische Kommission allerdings nicht alle angefragten Stellungnahmen veröffent-

licht,kanndieserVergleichnichtumfassendbewerkstelligtwerden.469

Die Beispiele zeigen, dass die statistische Auswertung eines zentralen Verfahrens-

merkmals, das einfach und objektiv messbar ist, aufschlussreiche Erkenntnisse über

Tendenzen in der Verfahrenspraxis erbringen kann. Ein Quervergleich der Untersu-

chungenlässtChancenundGrenzeneinerintegrativoderarbeitsteiligbetriebenenem-

pirischenRechtswissenschafterkennen.ConnorundHüschelrathsindÖkonomen,wäh-

renddieanderenAutoreneinejuristischeAusbildungdurchlaufenhaben.Dieszeigtsich

auchandendurchgeführtenBerechnungen.DieDurchführungvonRegressionsanalysen

oder die Berechnung der relativen Bußgeldschweremittels eines Algorithmus bedarf

eineshöherenmethodischenundtechnischenKenntnisstandesalsdiereindeskriptive

AuswertungeinesSamples.GleichzeitigersetzteinereinökonometrischeUntersuchung

von Verfahren nicht die juristische Einordnung. Hüschelrath und Laitenberger etwa

vermuten einen Zielkonflikt zwischen Verfahrensdauer und Entscheidungsrichtigkeit,

überprüfen letzteres Kriterium aber nicht konkret. Diese Bewertungsarbeit ist die

KernkompetenzderjuristischenAutoren.InmethodischerHinsichtsindeinigederAr-

beiten jedoch ausbaufähig. Keiner der juristischen Autoren errechnet andere statisti-

scheParameteraußerdemarithmetischenMittelwert.HindsundKarstnehmengarkei-

neQuantifizierungvor,dieverallgemeinerbareAussagenüberihrSampleermöglichen

würde.AlleinRobertson legtkonsequentdievonihrverwendeteDatengrundlageoffen

undermöglichtsoeineÜberprüfungihrerUntersuchungsergebnisse.

DievorliegendeUntersuchungstehtinsoferngenauanderSchnittstellebeiderGruppen:

DieMöglichkeitenderdeskriptivenStatistikwerdenvollausgeschöpft,einetransparen-

teDarstellungdesUntersuchungsprozessessorgt fürNachprüfbarkeitdergefundenen

ErgebnisseunddiejuristischeEinordnungwirdstriktvonderempirischenAuswertung

getrennt.

IV.WürdigungBei der Erfassung und Bewertung von Tatsachen behelfen sich Rechtsanwender und

Rechtswissenschaftler gleichermaßen regelmäßig mit alltagstheoretischen Annah-

469Robertson,WuW2014,372,380.

85

men.470Empirische Rechtsforschung kann dazu beitragen, solche alltagstheoretischen

Annahmen einem Plausibilitätstest zu unterziehen und so zu einer fundierteren Ent-

scheidungsgrundlage zu gelangen.471So verstanden ist die ErhebungundAuswertung

empirischerDatenkeinErsatzfürdenjuristischenBewertungs-undEntscheidungspro-

zess, sondern vorbereitende Ergänzung. Die Interpretation der erhobenen Daten ist

wiederum ureigene Aufgabe des Juristen als Normwissenschaftlers.472Diese Aufgabe

kannvonSozialwissenschaftlernalleinenichtgeleistetwerden.EinefundierteKenntnis

von Struktur und Funktionsweise des Rechtssystems ist unabdingbar, um empirische

ErkenntnisseinjuristischeZusammenhängezuübersetzenundHandlungsanweisungen

zu geben. Fehlt diese Expertise, kann ein solch delegierender Ansatz bei der Analyse

rechtlichgeprägterPhänomenezuunsauberenodersogarfalschenSchlussfolgerungen

führen.473ZubevorzugenisteinintegrativeroderarbeitsteiligerAnsatz.WelcherAnsatz

konkretgewähltwird,solltefürjedeUntersuchungnachmethodischerKomplexitätund

verfügbaren personellen Ressourcen bestimmt werden.474Als Faustregel kann davon

ausgegangen werden, dass rein deskriptive Auswertungen imWege der integrativen

empirischen Rechtsforschung bewältigt werden können. Für ein inferenzstatistisches

Vorgehen ist in der Regel zu empfehlen, dass arbeitsteilig auf Unterstützung aus den

Sozialwissenschaftenzurückgegriffenwird.WirdeinintegrativerAnsatzgewählt,muss

eine sichere Beherrschung der verwendeten Methoden zur Datenerhebung und –

auswertunggesichertsein.Dieszugewährleisten,liegtinersterLinieinderVerantwor-

tung des die Untersuchung durchführenden Rechtswissenschaftlers. Von besonders

großerBedeutungistindieserHinsicht,dassdieeinzelnenArbeitsschrittekonsequent

und transparentdargestelltwerden,umdieUntersuchungsergebnissenachprüfbar zu

machen.

C.ErhobeneParameter

Um die Häufigkeitsverteilung der ermittelten Dauer abzubilden, wurde in der vorlie-

gendenUntersuchungfürbeideVerfahrenstypeneinetabellarischeAuswertungdurch-

geführt.UmdieVerteilungderfürjedesVerfahreneinzelngemessenenWertemöglichst

470Hoffmann-Riemin:FSRaiser,2005,S.515,528.471Raiser,JZ1970,665,668.472Lepsius,JZ2005,1,8,12f.;Raiser,JZ1970,665,668f.473Eisenberg,U.Ill.L.Rev.5(2011),1713,1729;Goldsmith/Vermeule,U.Chi.L.Rev.1(2002),153,158.BeispielehierfüretwabeiEisenberg/Lanvers,J.EmpiricalLegalStud.1(2009),111,112.474Revesz,U.Chi.L.Rev.1(2002),169,186ff.

86

adäquatzuerfassen,wurdensechsgängigestatistischeMaßzahlenermittelt. Jederder

herangezogenenParameterhat fürsichgenommenVor-undNachteile,diedurch ihre

Kombinationmöglichstausgeglichenwerdensollen.

I.StatistischeMaßzahlen

1.Allgemein

DieAuswertungdernachArt.7VO1/2003beendetenVerfahrenfindetsich inTabelle

1. 475 In Tabelle 2 findet sich die Auswertung der Verpflichtungsverfahren nach

Art.9VO1/2003.476Aus den für jedes Verfahren einzeln ermittelten Wertkategorien

wurden jeweils das Minimum,477also der kürzeste gemessene Wert, und das Maxi-

mum,478alsoderlängstegemesseneWert,ermittelt.DieAngabedeskleinstenunddes

größtengemessenenWertsvermittelteinenEindruckvonderSpannweitedesStreube-

reichsderVerteilung.479UmdieHäufigkeitsverteilunggenauerzuerfassen,wurdendrei

verschiedeneMittelwertegebildet.ZunächstwurdejeweilsdasarithmetischeMittelaus

allenVerfahren errechnet.480Das arithmetischeMittel, häufig auch schlicht alsMittel-

wert bezeichnet, ist der am häufigsten verwendete Parameter der Verteilung eines

quantitativen Merkmals.481Er errechnet sich als Durchschnittswert aller erhobenen

Daten.482BesondersgeeignetistdasarithmetischeMittelzurAbbildungvonsymmetri-

schenHäufigkeitsverteilungenohneklarerkennbareKonzentrationoderAusreißer.483

DasarithmetischeMittelbestehthäufigauseinerungeradenZahl.ZurbesserenÜber-

sichtlichkeitwurdederermittelteWertaufmaximalzweiDezimalstellengerundet.Als

weitererParameterwurdejeweilsderMedianermittelt.484DerMedianistderWert,der

genau in der Mitte einer geordneten Zahlenreihe steht.485Er wird dadurch definiert,

dasshöchstens50%derermitteltenWertekleinerodergleichundhöchstens50%der

475Vgl.Tabelle1imAnhang.476Vgl.Tabelle2imAnhang.477DieBerechnungerfolgtejeweilsmittelsderExcel-Funktion=MIN(Argument1:Argumentn).478DieBerechnungerfolgtejeweilsmittelsderExcel-Funktion=MAX(Argument1:Argumentn).479Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.79.480DieBerechnungerfolgtejeweilsmittelsderExcel-Funktion=MITTELWERT(Argument1:Argumentn).481Bourier,BeschreibendeStatistik,2014,S.77f.;Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.66.482ZurBerechnungSchmidt,Statistik-Formeln,2014,S.11;Holland/Scharnbacher,GrundlagenderStatis-tik,2006,S.47.483Cleff,DeskriptiveStatistikundExplorativeDatenanalyse,2015,S.38.484DieBerechnungerfolgtejeweilsmittelsderExcel-Funktion=MEDIAN(Argument1:Argumentn).485Cleff,DeskriptiveStatistikundExplorativeDatenanalyse,2015,S.47f.;Bourier,BeschreibendeStatis-tik,2014,S.72f.;Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.59.

87

ermitteltenWerte größer oder gleich demMedian sein dürfen.486Der Median eignet

sichbesonders fürdieErfassungvonschiefenVerteilungen.Beieiner schiefenVertei-

lungkonzentrierensichdieWerteimunterenoderoberenStreubereich.Dasarithmeti-

scheMittelkannhierdurcheinzelneAusreißernachobenbeziehungsweiseuntenver-

zerrend wirken.487Als dritter Mittelwert wurde der Modus ermittelt.488Der Modus,

häufigauchalsModalwertbezeichnet, istderjenigeMerkmalswert,deramhäufigsten

beobachtetwurde.489BeimModuswirdderinderVerteilungvorherrschendeWertals

dertypischeWertderVerteilungangesehen.490VorteilamModusist,dasservonAus-

reißern unbeeinflusst bleibt. Der Modus ist besonders dann als Mittelwert geeignet,

wenneineHäufigkeitdieanderengemessenenWertedominiert,sichdieVerteilungalso

aufdenModuszuspitzt.491EinNachteilamModusist,dassderhäufigsteWertnurvon

denVerhältnissenderVerteilunganeinerStellebeeinflusstwird.Damitwerdendiein

denerfasstenDatenenthaltenen Informationennurungenügendausgeschöpft.492Dies

wirktsichbesondersbeiVerteilungenaus, indeneneskeineklareHäufunggibt.Weil

dieVerfahrensdauertageweiseberechnetwurde,weichendiegemessenenWertestark

voneinander ab. Für die Gesamtdauer und die Dauer ab Mitteilung der Beschwerde-

punkte konnte deshalb keinModus ermittelt werden, da kein einzigerWert zweimal

auftaucht.UmdennocheingenaueresBildderHäufungenzubekommen,wurde inei-

nemweiterenSchritteingröberesRasterangelegt.493

Um den Streubereich der Verteilung noch genauer zu erfassen,wurde schließlich für

alleerfasstenMerkmalskategoriendieStandardabweichungberechnet.494Dieerrechne-

ten Werte wurden wiederum auf maximal zwei Dezimalstellen gerundet. Die Stan-

dardabweichung ist ein Maß für die Streubreite der erfassten Werte rund um das

486ZurBerechnugSchmidt,Statistik-Formeln,2014,S.13;Holland/Scharnbacher,GrundlagenderStatis-tik,2006,S.45.487Vgl.Bourier,BeschreibendeStatistik,2014,S.75.488DieBerechnungerfolgtejeweilsmittelsderExcel-Funktion=MODUS.VIELF(Argument1:Argumentn).489ZurBerechnungSchmidt,Statistik-Formeln,2014,S.13;Holland/Scharnbacher,GrundlagenderStatis-tik,2006,S.44.490Cleff,DeskriptiveStatistikundExplorativeDatenanalyse,2015,S.37;Bourier,BeschreibendeStatistik,2014,S.68;Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.56.491Bourier,BeschreibendeStatistik,2014,S.69f.492Holland/Scharnbacher,GrundlagenderStatistik,2006,S.43;Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.57f.493DazusogleichuntenKapitel3C.II.494DieBerechnungerfolgtejeweilsmittelsderExcel-Funktion=STABW.N(Argument1:Argumentn).

88

arithmetischeMittel.495DieStandardabweichunggibtdiedurchschnittlicheEntfernung

allergemessenenWertevomDurchschnittwider.MittelsderStandardabweichungkann

eineAussagedarübergetroffenwerden,obderMittelwerteinesDatensatzeseinenre-

präsentativenErwartungswertdarstellt.DabeiimplizierteineniedrigeStandardabwei-

chung eine geringe Schwankung der Daten um den Mittelwert und eine hohe Stan-

dardabweichungeineentsprechendgrößereSchwankung.496Berechnetwirddie Stan-

dardabweichung aus der positiven Quadratwurzel der Varianz.497Die Varianz ist ein

weiteresStreuungsmaßundwirdberechnet,indemdieSummederquadriertenAbwei-

chungenallererhobenenWertevomarithmetischenMitteldurchdieAnzahlderMess-

wertedividiertwird.498DerVorteilderStandardabweichunggegenüberderVarianzist,

dass sie immerdie gleicheMaßeinheitwiedas zuuntersuchendeMerkmal besitzt. In

der vorliegendenUntersuchungwird auch die Standardabweichung in Tagen angege-

ben. Dadurch ist eine Interpretation der Streubreitemittels der Standardabweichung

einfacher,alswennmandieVarianzalsStreuungsmaßheranziehenwürde.499EinNach-

teilvonVarianzundStandardabweichung ist ihremangelndeAnschaulichkeit.DieBe-

rechnungendurchQuadrierenvonAbweichungen,AdditionundMittelungsindschwer

nachvollziehbar.AuchwirdderInformationsgehaltzuweilenangezweifelt.WeildieAb-

weichungenquadriertwerden,gewinnendieMerkmalswertemitzunehmenderAbwei-

chungvomarithmetischenMittelanEinflussaufdasStreuungsmaß.Soschlägtsicheine

Abweichungvon10gegenübereinerAbweichungvon2mitdemFaktor25nieder(100

zu4),obwohlsieeinfachgemessennurfünfmalsogroßist.DiesestärkereGewichtung

vonhöherenAbweichungenkanneineverstärkteVerzerrungdurchAusreißerzurFolge

haben.500

2.AnpassungenderDatengrundlage

ZurVermeidungeinermöglichenVerzerrungwurdeeineAnpassungderDatengrundla-

ge vorgenommen.501Das Ergebnis der statistischen Auswertungwirdmöglicherweise

495Bourier,DeskriptiveStatistik,2014,S.96f.;Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.85.496Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.79.497Cleff, Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse, 2015, S. 55 f.; Schmidt, Statistik-Formeln,2014,S.14;Holland/Scharnbacher,GrundlagenderStatistik,2006,S.54.498Schmidt,Statistik-Formeln,2014,S.14;Holland/Scharnbacher,GrundlagenderStatistik,2006,S.53.499Toutenburg/Fieger/Kastner,DeskriptiveStatistik,1998,S.85.500BeispielausgeführtbeiBourier,DeskriptiveStatistik,2014,S.98f.501Vgl.Tabelle2imAnhang.

89

dadurchbeeinflusst,dassvierZusagenentscheidungen,indenenfastwortgleichdiesel-

ben Zusagen für verbindlich erklärt wurden, als vier Entscheidungen in die Statistik

Eingang finden.Eshandelt sichumdieFälleDaimlerChrysler502,Fiat503,Toyota504und

Opel505.IndenVerfahrengingesumdenZugangvonunabhängigenWerkstättenzuden

ReparaturinformationendervierKFZ-Hersteller.DieVerfahrenwurdenalleamselben

Tag,dem1.12.2006,eingeleitetundam13.9.2007durchdieAnnahmevonnahezuiden-

tischenVerpflichtungszusagenbeendet.DieKommissionhat zudenvierEntscheidun-

gen auch nur eine einzige Pressemitteilung veröffentlicht, in der die Verfahren be-

schriebenwerden.506Esliegtnahe,dassdieVerfahrenimWesentlichenwieeinFallmit

vierbetroffenenUnternehmenbehandeltwurden.EsdrängtsichetwaeinVergleichmit

demE-Books-Verfahren507auf.DasVerfahrenrichtetesichgegendasUnternehmenApp-

le sowie fünf internationale Verlage. Gegenstand waren die zentralen Vertragsbedin-

gungenfürEinzelhandelspreisevonE-Books.GegenvierderVerlagewurdedasVerfah-

ren ebenfalls durch nahezuwortgleiche Verpflichtungszusagen beendet. DasE-Books-

VerfahrenfindetallerdingsnuralseinVerfahrenEingangindieStatistik.508Ähnlichkeit

bestehtauchzudenAbstellungsverfügungenimVerfahrengegenGazdeFrance509.Ge-

genstand des Verfahrens waren Gebietsbeschränkungen im Erdgassektor, die Gaz de

FrancemitmehrerenUnternehmenvereinbarhatte.AuchdieseEntscheidungenfinden

alsnureinVerfahrenindieStatistikderKommissionEingang.

UmdiesepotentielleVerzerrungzukontrollieren,wurdediegesamtestatistischeAus-

wertungeinweiteresMalmitderAnpassungvorgenommen,dassdievierEntscheidun-

gengegendieKFZ-HerstellernuralseineeinzigeEntscheidunggezähltwurden.Diese

Anpassung ist letztlich eine Wertungsentscheidung, für die gute Gründe sprechen.

WenndurcheineQuantifizierungvonVerfahrensmerkmalennachverallgemeinerungs-

fähigenAussagengesuchtwird,solltejederVerfahrenskomplexingleicherGewichtung

502KOM,13.9.2007,COMP/39140–DaimlerChrysler.503KOM,13.9.2007,COMP/39141–Fiat.504KOM,13.9.2007,COMP/39142–Toyota.505KOM,13.9.2007,COMP/39143–Opel.506KOM,IP/07/1332,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_IP-07-1332_de.htm>.507KOM,12.12.2012,COMP/39847–E-Books.508GegendasfünfteUnternehmenwurdedasVerfahrenebenfallsmittelssehrähnlichenVerpflichtungs-zusagenbeendet,allerdingserstübereinhalbesJahrspäternachnochmaligenVerhandlungen,vgl.KOM,25.7.2013,COMP/39847–E-Books.509KOM,26.10.2004,COMP/38662–GazdeFrance.

90

Eingang in die Statistik finden. Die Anpassung ist allerdings, wie jede Wertungsent-

scheidung,nichtzwingend.Deshalbwird imFolgenden immersowohlmitdenErgeb-

nissendernichtangepasstenalsauchderangepasstenStatistikgearbeitet.

II.AngepassterModusIn einemweiteren Schritt soll versuchtwerden, ein noch detaillierteres Bild von der

genauen Verteilung innerhalb der Bandbreite der erhobenenWerte zu erlangen. Die

Standardabweichung kann als Häufungsmaß aufgrund der vorgenommenen Quadrie-

rungbeiVorliegenvonAusreißernirreführendwirken.AuchderModuswarimvorlie-

gendenFall für eine zutreffendeAbbildungderHäufungnicht die geeigneteMaßzahl.

Wegender tageweisenBerechnungderVerfahrensdauerkonntenichteinmal für jede

WertkategorieeinModalwertermitteltwerden.Zudemgabeskeineeindeutigdominie-

rendenHäufungen, sodass auchdie ermitteltenModalwerte keine eindeutigenAussa-

genüberdieHäufungtreffenließen.DeshalbwurdenweitereAnpassungenanderDa-

tengrundlage vorgenommen, um aussagekräftigere Häufungswerte zu erhalten. Zu-

nächstwurdenalleerhobenenWertkategorienimMonateumgerechnet.510Dannwurde

wiederumderModusberechnet.511Zusätzlichwurdedie genaueHäufung ermittelt,512

alsowieoftderModalwerttatsächlichgemessenwurde.UmeinnochklareresBildda-

vonzubekommen, inwelchengrößerenZeitabschnittendiemeistenVerfahrenablau-

fen, wurde ein noch grobkörnigeres Raster angelegt. Die Monatswerte wurden nach

Abschnitten vondreiMonaten gruppiert. SodannwurdenwiederumModusundHäu-

fung errechnet. Dieses Vorgehen wurde jeweils ein weiteres Mal in Abschnitten von

sechsundzwölfMonatendurchgeführt.513

III.WeitereUnterscheidungskriterienDasZielderAnalyseistes,durchdenVergleichdererhobenenstatistischenMaßzahlen

beider Verfahrensarten zu Folgerungen über den bisherigen Ermessensgebrauch der

KommissionundmöglicherweisezuHandlungsempfehlungfürzukünftigeAuswahlent-

scheidungen zu gelangen. Der angestellte Vergleich steht dabei unter der impliziten

Grundannahme, dass alle im untersuchten Zeitraum abgeschlossenen Verfahren im

510 Die Berechnung erfolgte jeweils mittels der Excel-Funktion =(JAHR(Zielargument)-JAHR(Ausgangsargument))*12+MONAT(Zielargument)-MONAT(Ausgangsargument).511DieBerechnungerfolgtemittelsderExcel-Funktion=MODUS.VIELF(Argument1:Argumentn).512DieBerechnungerfolgtemittelsderExcel-Funktion=ZÄHLENWENN(Argument1:Argumentn;Modus).513Vgl.fürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabellen3und4imAnhang,fürdieVerfahrennachArt.9VO1/2003Tabellen5bis7imAnhang.

91

Prinzipvergleichbarsindundsichgleichverhalten,nachdemdieWahldesVerfahrens

getroffenwurde.DieseUnterstellung istnatürlichstarkvereinfachend. Jedesdurchge-

führteKartellverfahrenisteinzigartigundweisteineVielzahlpotentielldieVerfahrens-

dauerbeeinflussenderEigenschaftenauf.ManchedieserVariablensindschwerbisun-

möglich zu quantifizieren, andere lassen sich relativ problemlos objektivmessen. Im

nächstenSchrittwerdendeshalboperationalisierbareFaktoreneingeführt,derenExis-

tenz sich für jede im Referenzzeitraum ergangene Entscheidung eindeutig feststellen

lässt. Anhand dieser Unterscheidungskriterien werden die Verfahren dann aufgeteilt.

Innerhalb der Teilgruppen wird die oben beschriebene Analyse erneut durchgeführt

unddieErgebnisse fürbeideVerfahrensartenverglichen.ZieldiesesVorgehens istes,

Auffälligkeiten im Vergleich zur Gesamtverteilung und damitmögliche Erklärungsan-

sätzefüreinebesonderslangeoderkurzeVerfahrensdauerzufinden.

1.Rechtsgrundlage

Das ersteUnterscheidungskriterium ist das der jeweiligen Entscheidung zugrundelie-

gende materielle Recht.514Die Verfahren nach Art.7VO1/2003 sowie die Verpflich-

tungsverfahrennachArt.9VO1/2003werdendanachgeteilt,obsieeinenVerstoßge-

genArt.101AEUVodereinenVerstoßgegenArt.102AEUVodereineKombinationbei-

derVerstößezumGegenstandhatten.Für jedederdreimöglichenErgebnissewerden

diestatistischenMaßzahleneinzelnermittelt.DieRechtsgrundlageder jeweiligenEnt-

scheidung als grundlegendes Kriterium heranzuziehen, liegt auf der Hand. Auch die

Kommission verwendet den in Rede stehenden Wettbewerbsverstoß als Ausgangs-

punktihrereigenenAuswertung.515

2.Beteiligte

AlsNächsteswurdendieEntscheidungennachdemUmfangderVerfahrensbeteiligung

unterschieden.HierfürwurdezunächstaufdieAnzahlderformellalsParteibeteiligten

Unternehmenabgestellt.516Maßgeblichisthierfüralleine,anwendieEntscheidungder

Kommission ausdrücklich adressiert wurde, Art.27Abs.1S.1VO1/2003. Nur als je-

weilseineParteiwurdenallerdingsdiejenigenAdressatengewertet,diedieKommissi-

514Vgl. fürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle8 imAnhang, fürdieVerfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle9imAnhang.515WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.10ff.516Vgl.fürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle10imAnhang,fürdieVerfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle11imAnhang.

92

onalswirtschaftlicheEinheitimSinnedeseuropäischenKartellrechtsangesehenhat.517

DieVerfahrennachArt.7VO1/2003undArt.9VO1/2003wurdensodanndreiUnter-

gruppen zugeordnet und verglichen: Entscheidungenmit nur einemAdressaten, Ent-

scheidungenmiteinembiszehnAdressatensowieEntscheidungenmitüberzehnAd-

ressaten.

Zusätzlichwurde danach unterschieden, ob die Verfahren von Amtswegen oder auf-

grund einer Beschwerde nach Art.7VO1/2003 eingeleitet wurden und somit dritte

UnternehmenformellalsBeschwerdeführergemäßArt.27Abs.1S.3VO1/2003indas

Verfahreneingebundenwaren.518

3.Wirtschaftsbranche

SchließlichwerdendieVerfahrennachArt.7VO1/2003 sowie dieVerpflichtungsver-

fahrennachArt.9VO1/2003nachdenjeweilsbetroffenenWirtschaftsbranchenunter-

teilt.519DieWirtschaftsbranche alsUnterscheidungskriteriumwurde gewählt,weil die

Kommissiones ihrerseits imRahmen ihrer eigenenAuswertungheranzieht.520Zudem

hatsieselbsthervorgehoben,dassdasVerpflichtungsverfahrenaufbestimmtenMärk-

ten besonders geeignet sein kann.521UmEinheitlichkeit zu gewährleisten und falsche

Nuancierungen zu vermeiden, wurde die von der Kommission in englischer Sprache

vorgenommeneBrancheneinteilungauchfürdieseUntersuchungbeibehalten.

4.WeitereKriterien

ImLaufederUntersuchunghabensichinnerhalbderGruppederVerpflichtungsverfah-

ren nach Art.9VO1/2003 weitere Unterscheidungskriterien gezeigt, die im Hinblick

auf dieVerfahrensdauer von Einfluss sein könnten.DieVerpflichtungsverfahrenwur-

den daraufhin anhand dieser Kriterien aufgeteilt. Die statistische Auswertung wurde

dannjeweilseinzelnfürdieVerfahren,aufdiedasKriteriumzutrifftunddie,aufdiees

nichtzutrifft,durchgeführt.

517DazuOdudu/Bailey, C.M.L.R. 6 (2014), 1721 ff.;Ahrens, EuZW 2013, 899, 900 ff.;Buntscheck,WuW2008,941,946ff.518Vgl.fürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle12imAnhang,fürdieVerfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle13imAnhang.519Vgl.fürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle14imAnhang,fürdieVerfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle15imAnhang.520WorkingPaper10JahreVO1/2003Rn.79ff.521Mitteilung10JahreVO1/2003Rn.21undobenKapitel2D.I.

93

Zum einen wurde die inhaltliche Natur der Verpflichtungszusage herangezogen: Die

Entscheidungenwurden getrennt in Zusagen verhaltensorientierter und struktureller

Art.522ZumanderenwurdendiejenigenVerfahrensepariert,diealsklassischeVerfah-

ren nach Art.7VO1/2003 mit einer Mitteilung der Beschwerdepunkte eröffnet,

schlussendlichabermiteinerVerpflichtungsentscheidungnachArt.9VO1/2003been-

det wurden.523Weiterhin wurden die Auswirkungen der Marktprüfung näher in den

Blick genommen.Die Verfahrenwurden zunächst danach unterschieden, ob nach der

MarktprüfungvondenbetroffenenUnternehmennochmalsabgeänderteZusagenange-

bote gemacht wurden oder nicht.524Schließlich wurde die Anzahl der im Laufe der

Marktprüfung eingegangenen Stellungnahmen ermittelt und die Verfahren in Zehner-

schrittengruppiert.525

522Vgl.Tabelle16imAnhang.523Vgl.Tabelle17imAnhang.524Vgl.Tabelle18imAnhang.525Vgl.Tabelle19imAnhang.

94

Kapitel4.Analyseergebnisse

A.StatistischeMaßzahlen

I.AllgemeinBetrachtet man alle Entscheidungen, die die Kommission seit Einführung der

VO1/2003nachArt.7VO1/2003erlassenhat,ergibtsichfürdieGesamtdauereinMi-

nimalwert von 345 Tagen sowie einMaximalwert von 1853 Tagen.526DerMittelwert

beträgt802,45Tage,derMedian713Tage.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

DieStandardabweichungbeträgt355,45Tage.FürdieDauerabEinleitungdesVerfah-

rens bis zurMitteilung der Beschwerdepunkte ergibt sich einMinimum von 0 Tagen

undeinMaximumvon930Tagen.DasarithmetischeMittelliegtbei220,9,derMedian

bei 107,5 Tagen. EinModus konnte nicht ermittelt werden. Die Standardabweichung

beträgt265,12Tage. FürdieDauer abMitteilungderBeschwerdepunktebis zumBe-

schluss nach Art.7VO1/2003 beträgt der Minimalwert 237 Tage, der Maximalwert

1547Tage.DasarithmetischeMittelliegtbei581,55Tagen,derMedianbei470,5Tagen.

Ein Modus konnte nicht ermittelt werden. Die Standardabweichung beläuft sich auf

347,01Tage.

BetrachtetmannundieGesamtdauerderimselbenReferenzzeitraumergangenenEnt-

scheidungen nach Art.9VO1/2003, liegt der Minimalwert bei 133 Tagen, der Maxi-

malwertbei2183Tagen.527DasarithmetischeMittelbeläuftsichauf736Tage,derMe-

dianauf639Tage.DerModusliegtbei286Tagen,dieStandardabweichungbei476,71

Tagen.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungder

wettbewerblichen Bedenken beträgt dasMinimum 0 Tage, dasMaximum 1603 Tage.

DasarithmetischeMittelliegtbei297,77Tagen,derMedianbei256TagenundderMo-

dus bei 0Tagen.Die Standardabweichungbeträgt 359,92Tage. Bei derDauer abder

vorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003ergibtsicheinMi-

nimumvon121TagensowieeinMaximumvon1790Tagen.DasarithmetischeMittel

beträgt hier 438,23 Tage. Median und Modus liegen beide bei 286 Tagen, die Stan-

dardabweichungbei386,65Tagen.BetrachtetmandieDauerabEinleitungdesVerfah-

526Vgl.fürdieZahlenimFolgendenTabelle1imAnhang.527Vgl.fürdieZahlenimFolgendenTabelle2imAnhang.

95

rensbiszurBekanntmachungderMarktprüfung,ergibtsicheinMinimumvon29Tagen

undeinMaximumvon1926Tagen.DasarithmetischeMittelwurdebei545,17Tagen

gemessen,derMedianbei428TagenundderModusbei111Tagen.Die Standardab-

weichungbeträgt457,3Tage.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprüfungbis

zurEntscheidungnachArt.9VO1/2003wurdeeinMinimalwertvon68Tagenundeine

Maximalwertvon691Tagenermittelt.DasarithmetischeMittelliegtbei190,83Tagen,

MedianundModusjeweilsbei175Tagen.DieStandardabweichungliegtbei121,87Ta-

gen.

Abbildung1:GesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung2:GesamtesSamplenachTeilabschnitten

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

96

II.AnpassungenderDatengrundlagePasstmandieDatengrundlage für die Verpflichtungsverfahren nachArt.9VO1/2003

dergestalt an,dassmandievierKFZ-FällealsnureineEntscheidunggewichtet,528än-

dernsichdieMaßzahlen.SoerhöhtsichfürdieangepassteGesamtdauerdasarithmeti-

scheMittelauf778,19Tage.DerMedianliegtnunmehrbei681,5Tagen,einModuskann

nicht mehr ermittelt werden. Die Standardabweichung beträgt 477,28 Tage. Für die

DauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbewerbli-

chenBedenkenerhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf325,69TageundderMedi-

anauf318,5Tage.DieStandardabweichung liegtbei364,14Tagen.BeimZeitraumab

dervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003erhöhtsichdas

arithmetischeMittelauf452,5Tage.DerMedianliegtbei287Tagen,derModusbei288

Tagen.DieStandardabweichungbeträgt401,42Tage.ImHinblickaufdenZeitraumab

EinleitungdesVerfahrensbis zurBekanntmachungderMarktprüfungerhöht sichder

arithmetischeMittelwert auf585,88Tagen.DerMedian liegtbei478Tagen,während

einModusnichtmehr ermitteltwerdenkann.Die Standardabweichungbeträgt 457,6

Tage.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprüfungbiszurEntscheidungnach

Art.9VO1/2003 liegt das arithmetischeMittel bei 192,31Tagen.DerMedianbeträgt

160Tage,derModus208Tage.DieStandardabweichungliegtbei127,36Tagen.

Abbildung3:AngepassteDatengrundlageGesamtdauer

528DazuobenKapitel3C.I.2.

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

97

Abbildung4:AngepassteDatengrundlagenachTeilabschnitten

III.EinordnungderErgebnisseBetrachtet man die Gesamtverfahrensdauer, zeigt sich, dass die Verfahren nach

Art.9VO1/2003 im Mittel etwas schneller abgeschlossen wurden als die Verfahren

nachArt.7VO1/2003.DieZeitdifferenzbewegtsich jedoch ineinemmoderatenRah-

men.LegtmandieunangepassteDatengrundlagean,liegtderarithmetischeMittelwert

derVerfahrennachArt.7VO1/20038,28%undderMedian10,38%unterdenjenigen

derVerfahrennachArt.9VO1/2003.Bei angepassterDatengrundlage liegt der arith-

metischeMittelwertnoch3,02%undderMedian4,4%unterdenentsprechendenWer-

ten.

Im Hinblick auf die einzelnen Verfahrensabschnitte zeitigt der Vergleich der statisti-

schenMaßzahlenebenfallsinteressanteErgebnisse.SoistetwabeidenAbstellungsver-

fügungendieZeitspanneabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwer-

depunkte im arithmetischen Mittel 25,82% (angepasst 32,17%) und im Median gar

58,01%(angepasst66,25%)kürzeralsdieZeitspanneabEinleitungdesVerfahrensbis

zur vorläufigen Beurteilung bei den Verpflichtungsentscheidungen. Dies ist insofern

erstaunlich,alsdassfüreinevorläufigeBeurteilung,andersals füreineMitteilungder

Beschwerdepunkte,geradenichterforderlichist,dassderSachverhaltbereitsvollstän-

digausermitteltwurde.529ObwohldievorläufigeBeurteilungalsoknapperundsumma-

rischerausfallenkann,zeigtsichimMittelkeinZeitvorteildesVerpflichtungsverfahrens

imVergleichzumtraditionellenVerfahrennachArt.7VO1/2003.

529Vgl.obenKapitel2B.III.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

98

AuchdasVorgehenimRahmenderMarktprüfungerscheintnochverbesserungswürdig:

NachArt.27Abs.4VO1/2003mussdieFristzurAuslegungderangebotenenZusagen

mindestenseinenMonatbetragen.RealitervergingabBekanntgabederMarktprüfung

biszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003imarithmetischenMittel190,83(angepasst

192,31), imMedian175 (angepasst160)Tage. Insbesondere imHinblickdarauf,dass

imReferenzzeitraumnureineinzigesMaleinezweiteRundederMarktprüfungstattge-

fundenhat,530erscheinteinemittlereDauervonetwasechsMonateneherhoch.

B.AngepassterModus

WeildieVerfahrensdauertageweiseermitteltwurde,habendieaufdieseWeiseermit-

teltenModalwertewenigAussagekraft.531IndenmeistenFällenkonnteüberhauptkein

Modusermitteltwerden,dadieVerfahrenimSample(genausowiederenTeilabschnit-

te)nuräußerstseltenaufdenTaggenaugleicheLängenaufwiesen.Deshalbwurdedie

VerfahrensdauernochmalsmonatsweisesowieinDrei-,Sechs-undZwölfmonatsschrit-

tenerhobenundausdiesenDatenerneuteinModusermittelt.ZieldiesesSchrittesist,

durchdeingrobkörnigesRastereinebessereEinschätzungdavonzubekommen,inwel-

chemgröberenZeitrahmendiemeistenderVerfahren(oderVerfahrensschritte)abge-

schlossenwurden.

I.MonatsweiseBerechnungFürdie20EntscheidungennachArt.7VO1/2003konnte imHinblickaufdieGesamt-

dauereinModusbei39Monatenermitteltwerden,dieHäufung liegtbei2.532Fürdie

DauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtder

Modusbei0Monaten,dieHäufungbei9.FürdieDauerabMitteilungderBeschwerde-

punktebiszumBeschlussnachArt.7VO1/2003 liegtderModusbei11Monaten,die

Häufungbei4.

Betrachtet man nun die Gesamtdauer der 35 Entscheidungen nach Art.9VO1/2003,

liegtderModusbei9Monaten,dieHäufungbei6.FürdieDauerabEinleitungdesVer-

fahrensbiszurvorläufigenBeurteilungliegtderModusbei0Monaten,dieHäufungbei

13. Bei der Dauer ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach

530KOM,20.12.2012,COM/39654–ReutersInstrumentCodes,Rn.20,66f.531SieheausführlichobenKapitel3C.II.532Vgl.fürdieZahlenimFolgendenfürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabellen3und4undfürdieVerpflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003Tabellen5bis7imAnhang.

99

Art.9VO1/2003liegtderModusbei9Monaten,dieHäufungbei5.Betrachtetmandie

Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt

derModus bei 3Monaten, dieHäufung bei 4. Für dieDauer abBekanntmachungder

MarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtderModusbei6Mona-

ten,dieHäufungbei10.

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,533verändern sich einigederWerte. FürdieGesamtdauerbe-

trägtdieHäufungnurnoch3,fürdiedieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvor-

läufigenBeurteilungnurnoch10.BeiderDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszur

EntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtderModusbei6Monaten,dieHäufungbei4.

ImHinblick auf dieDauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung der

Marktprüfung liegt derModus bei 1Monat, die Häufung bei 3. Für die Dauer ab Be-

kanntmachungderMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtder

Modusbei4Monaten,dieHäufungbei8.

II.3MonateGruppiertmandieEntscheidungeninAbschnittevondreiMonaten,ergibtsichfürdie

VerfahrennachArt.7VO1/2003einModusbei21-24Monaten,dieHäufungliegtbei4.

FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbis zurMitteilungderBeschwerdepunkte

liegtderModusbei0-3Monaten,dieHäufungbei10.FürdieDauerabMitteilungder

BeschwerdepunktebiszumBeschlussnachArt.7VO1/2003 liegtderModusbei9-12

Monaten,dieHäufungbei5.

BeidenEntscheidungennachArt.9VO1/2003ergibtsichimHinblickaufdieGesamt-

dauereinModusbei6-9Monaten,dieHäufungliegtbei6.FürdieDauerabEinleitung

des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung liegt derModus bei 0-3Monaten, die

Häufungbei15.BeiderDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnach

Art.9VO1/2003liegtderModusbei3-6Monaten,dieHäufungbei11.Betrachtetman

die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung der Marktprüfung,

liegtderModusbei0-3Monaten,dieHäufungbei8.FürdieDauerabBekanntmachung

derMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtderModusbei3-6

Monaten,dieHäufungbei22.

533DazuobenKapitel3C.I.2.

100

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,534verändern sich einigederWerte. FürdieGesamtdauerbe-

trägtdieHäufungnurnoch3,fürdiedieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvor-

läufigenBeurteilungnurnoch12. ImHinblickaufdieDauerabEinleitungdesVerfah-

rensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegtdieHäufungbei5.FürdieDauer

ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003

liegtdieHäufungbei19.

Abbildung5:3MonategesamtesSample

Abbildung6:3MonateangepassteDatengrundlage

534DazuobenKapitel3C.I.2.

0

1

2

3

4

5

6

7

3 6 9 121518212427303336394245485154576063666972

Art.7

Art.9

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

3 6 9 121518212427303336394245485154576063666972

Art.7

Art.9

101

III.6MonateGruppiertmandieEntscheidungeninAbschnittevonsechsMonaten,ergibtsichfürdie

VerfahrennachArt.7VO1/2003einModusbei18-24Monaten,dieHäufungliegtbei7.

FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbis zurMitteilungderBeschwerdepunkte

liegtderModusbei0-6Monaten,dieHäufungbei11.FürdieDauerabMitteilungder

BeschwerdepunktebiszumBeschlussnachArt.7VO1/2003 liegtderModusbei6-12

Monaten,dieHäufungbei7.

BeidenEntscheidungennachArt.9VO1/2003ergibtsichimHinblickaufdieGesamt-

dauereinModusbei6-12Monaten,dieHäufungliegtbei8.FürdieDauerabEinleitung

des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung liegt derModus bei 0-6Monaten, die

Häufungbei16.BeiderDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnach

Art.9VO1/2003liegtderModusbei6-12Monaten,dieHäufungbei12.Betrachtetman

die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung der Marktprüfung,

liegtderModusbei0-6Monaten,dieHäufungbei11.FürdieDauerabBekanntmachung

derMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtderModusbei0-6

Monaten,dieHäufungbei27.

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidung gewichtet,535 verändern sich einige der Werte. Für die Gesamtdauer

ergibtsichnuneinModusbei18-24Monaten,dieHäufungliegtbei6.FürdieDauerab

EinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungbeträgtdieHäufungnurnoch

13. Bei der Dauer ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003liegtderModusbei0-6Monaten,dieHäufungbei11.ImHinblickauf

dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegt

dieHäufung bei 8. Für dieDauer abBekanntmachung derMarktprüfung bis zur Ent-

scheidungnachArt.9VO1/2003liegtdieHäufungbei24.

535DazuobenKapitel3C.I.2.

102

Abbildung7:6MonategesamtesSample

Abbildung8:6MonateangepassteDatengrundlage

IV.12MonateGruppiertman die Entscheidungen in Abschnitte von 12Monaten, ergibt sich für die

VerfahrennachArt.7VO1/2003einModusbei12-24Monaten,dieHäufung liegtbei

11.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunk-

te liegtderModusbei0-12Monaten,dieHäufungbei15.FürdieDauerabMitteilung

der Beschwerdepunkte bis zumBeschluss nach Art.7VO1/2003 liegt derModus bei

12-24Monaten,dieHäufungbei10.

BeidenEntscheidungennachArt.9VO1/2003ergibtsichimHinblickaufdieGesamt-

dauereinModusbei0-12Monaten,dieHäufungliegtbei11.FürdieDauerabEinleitung

desVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilung liegtderModusbei0-12Monaten,die

Häufungbei22.BeiderDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnach

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 66 72

Art.7

Art.9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 66 72

Art.7

Art.9

103

Art.9VO1/2003liegtderModusbei0-12Monaten,dieHäufungbei23.Betrachtetman

die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung der Marktprüfung,

liegtderModusbei0-12Monaten, dieHäufungbei15. FürdieDauer abBekanntma-

chungderMarktprüfungbis zurEntscheidungnachArt.9VO1/2003 liegt derModus

bei0-12Monaten,dieHäufungbei33.

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,536verändernsicheinigederWerte.FürdieGesamtdauerliegt

derModusnunbei12-24Monaten,dieHäufungbeträgt10.FürdieDauerabEinleitung

desVerfahrensbis zurvorläufigenBeurteilung liegtdieHäufungnurnochbei19,bei

derDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003

bei20.ImHinblickaufdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachung

der Marktprüfung liegt die Häufung bei 12, für die Dauer ab Bekanntmachung der

MarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003bei30.

Abbildung9:12MonategesamtesSample

536DazuobenKapitel3C.I.2.

0

2

4

6

8

10

12

12 24 36 48 60 72

Art.7

Art.9

104

Abbildung10:12MonateangepassteDatengrundlage

V.EinordnungderErgebnisseDieWertederangepasstenModioffenbaren,dassdieseehergeringenDifferenzenzwi-

schen beiden Verfahrensarten auch nicht auf einzelne besonders lange Ausreißer zu-

rückzuführensind.ImGegenteilweisenbeideGruppeneinevergleichbareStreuungauf.

60%derVerfahrensowohlnachArt.7VO1/2003alsauchnachArt.9VO1/2003wur-

den in den ersten zwei Jahren nach Einleitung abgeschlossen. Passt man die Daten-

grundlagean,sinktderWertfürdieVerfahrennachArt.9VO1/2003auf56,25%.Der

AnteilderVerfahren,die längeralszweiJahrebiszuihremAbschlussbenötigtenliegt

dementsprechend bei 40% beziehungsweise für die Verfahren nach Art.9VO1/2003

angepasstbei43,75%.AndenEndenderVerteilungzeigensichallerdingsauchUnter-

schiede.DerAnteilderVerpflichtungsverfahren,diebereitsimerstenJahrabgeschlos-

senwerdenkonnten,istmit31,43%oderangepasstimmernoch25%deutlichhöherals

fürdieAbstellungsverfügungenmit5%.Demgegenüber istderAnteilderAbstellungs-

verfügungen, die erst nach fünf oder mehr Jahren seit Verfahrenseinleitung erlassen

wurden,mit5%geringfügigniedrigeralsfürdieVerpflichtungszusagenmit8,57%oder

angepasst9,38%.DasEntscheidungsinstrumentderVerpflichtungszusagescheintalso

durchausdasPotentialzuhaben,einKartellverfahrenzügigzubeenden.DiesesPotenti-

alkommtallerdingsnichtdurchgehendzumTragen,wiederimVergleichzudenAbstel-

lungsverfügungenvergleichbarhoheAnteilanlängerenVerfahrenzeigt.

C.Unterscheidungskriterien

ImFolgendenwerdendieVerfahrennachArt.7VO1/2003unddieVerpflichtungsver-

fahren nachArt.9VO1/2003 nach dem jeweiligenKriterium aufgeteilt. Die für beide

0

2

4

6

8

10

12

12 24 36 48 60 72

Art.7

Art.9

105

Verfahrensarten ermittelten Maßzahlen werden innerhalb dieser Aufteilung gegen-

übergestellt. DieAuswertungwurde für beide oben537herangezogenenDatengrundla-

gendurchgeführt.DiebeiangepassterDatengrundlageermitteltenMaßzahlenwerden

jedochhiernuraufgeführt,wennundsoweitsichunterschiedlicheWerteergeben.

I.Rechtsgrundlage

1.Art.101AEUV

Zwölf Entscheidungen nach Art.7VO1/2003 betrafen den Vorwurf eines Verstoßes

gegenArt.101AEUV.538FürdieGesamtverfahrensdauerliegtdasMinimumbei345Ta-

gen,dasMaximumbei1853Tagen,dasarithmetischeMittelbei867,67Tagen,derMe-

dianbei759,5TagenunddieStandardabweichungbei414,12Tagen.EinModuskonnte

nichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbis zurMitteilung

derBeschwerdepunkte liegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei930Tagen,

dasarithmetischeMittelbei229,08Tagen,derMedianbei138Tagen,derModusbei0

TagenunddieStandardabweichungbei267,87Tagen.FürdieDauerabMitteilungder

BeschwerdepunktebiszumBeschlussnachArt.7VO1/2003liegtdasMinimumbei237

Tagen, dasMaximumbei 1547Tagen, das arithmetischeMittel bei 638,58Tagen, der

Median bei 437,5 Tagen und die Standardabweichung bei 425,47 Tagen. Ein Modus

konntenichtermitteltwerden.

Demgegenüber stehen 16 Entscheidungen nach Art.9VO1/2003. Für die Gesamtver-

fahrensdauerliegtdasMinimumhierbei155Tagen,dasMaximumbei2183Tagen,das

arithmetischeMittelbei672,5Tagen,derMedianbei458,5Tagen,derModusbei286

TagenunddieStandardabweichungbei535,55Tagen.FürdieDauerabEinleitungdes

Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken liegt das

Minimum bei 0 Tagen, das Maximum bei 1281 Tagen, das arithmetische Mittel bei

235,44 Tagen, der Median bei 87 Tagen, der Modus ebenso und die Standardabwei-

chungbei331,08Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntschei-

dungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei121Tagen,dasMaximumbei1790

Tagen,dasarithmetischeMittelbei437,06Tagen,derMedianbei286Tagen,derModus

ebensounddieStandardabweichungbei436,69Tagen.FürdieDauerabEinleitungdes

537DazuobenKapitel3C.I.2.538Vgl. fürdieZahlenimFolgendenfürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle8undfürdieVer-pflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle9imAnhang.

106

VerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegtdasMinimumbei29Tagen,

dasMaximumbei1926Tagen,dasarithmetischeMittelbei462,81Tagen,derMedian

bei310,5Tagen,derModusbei111TagenunddieStandardabweichungbei504,66Ta-

gen. Für dieDauer abBekanntmachungderMarktprüfungbis zur Entscheidungnach

Art.9VO1/2003 liegt dasMinimum bei 84 Tagen, dasMaximum bei 691 Tagen, das

arithmetischeMittel bei 209,69Tagen, derMedianbei 175Tagen, derModus ebenso

unddieStandardabweichungbei160,58Tagen.

Abbildung11:Art.101AEUVgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung12:Art.101AEUVgesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

107

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,539ändernsichdieMaßzahlen.Soerhöhtsichfürdieangepass-

teGesamtdauerdasarithmetischeMittelauf761,69Tage.DerMedianliegtbei602Ta-

gen,dieStandardabweichungbei557,29Tagen.EinModuskannnichtmehrermittelt

werden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungder

wettbewerblichenBedenkenerhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf289,77Tage

und der Median auf 240 Tage. Die Standardabweichung liegt bei 345,2 Tagen. Beim

Zeitraum ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003

erhöhtsichdasarithmetischeMittelauf544Tage,derMedianliegtbei336Tagen.Die

Standardabweichungbeträgt477,72Tage. ImHinblickaufdenZeitraumabEinleitung

desVerfahrensbis zurBekanntmachungderMarktprüfungerhöht sichderarithmeti-

scheMittelwertauf544Tage.DerMedianliegtbei336Tagen,währendeinModusnicht

mehr ermittelt werden kann. Die Standardabweichung beträgt 527,54 Tage. Für die

Dauer ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 liegt das arithmetischeMittel bei 217,69Tagen.DerMedianbeträgt

134Tage,dieStandardabweichungliegtbei177,19Tagen.EinModuskannnichtmehr

ermitteltwerden.

Abbildung13:Art.101AEUVangepassteDatengrundlageGesamtdauer

539DazuobenKapitel3C.I.2.

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

108

Abbildung14:Art.101AEUVangepassteDatengrundlageEinzelabschnitte

2.Art.102AEUV

AchtEntscheidungennachArt.7VO1/2003betrafendenVorwurfeinesVerstoßesge-

genArt.102AEUV.FürdieGesamtverfahrensdauer liegtdasMinimumbei454Tagen,

dasMaximumbei1168Tagen,dasarithmetischeMittelbei704,63Tagen,derMedian

bei674TagenunddieStandardabweichungbei206,58Tagen.EinModuskonntenicht

ermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBe-

schwerdepunkte liegt das Minimum bei 0 Tagen, das Maximum bei 736 Tagen, das

arithmetischeMittel bei 208,63Tagen, derMedianbei 107,5, derModus bei 0 Tagen

und die Standardabweichung bei 245,94 Tagen. Für die Dauer abMitteilung der Be-

schwerdepunktebiszumBeschlussnachArt.7VO1/2003 liegtdasMinimumbei280

Tagen,dasMaximumbei687Tagen,dasarithmetischeMittelbei496Tagen,derMedian

bei490TagenunddieStandardabweichungbei131,58Tagen.EinModuskonntenicht

ermitteltwerden.

Demgegenüber stehen 18 Entscheidungen nach Art.9VO1/2003. Für die Gesamtver-

fahrensdauerliegtdasMinimumhierbei133Tagen,dasMaximumbei1492Tagen,das

arithmetischeMittelbei735,3Tagen,derMedianbei712Tagenunddie Standardab-

weichungbei352,89Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Be-

denkenliegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei689Tagen,dasarithmetische

Mittelbei280,67Tagen,derMedianbei338,5Tagen,derModusbei0Tagenunddie

Standardabweichungbei236,8Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbis

zurEntscheidungnachArt.9VO1/2003 liegt dasMinimumbei 133Tagen, dasMaxi-

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

109

mumbei1323Tagen,dasarithmetischeMittelbei454,61Tagen,derMedianbei314,5

TagenunddieStandardabweichungbei341,58Tagen.EinModuskannabermalsnicht

ermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachung

derMarktprüfungliegtdasMinimumbei31Tagen,dasMaximumbei1134Tagen,das

arithmetischeMittelbei557,94Tagen,derMedianbei611TagenunddieStandardab-

weichung bei 329,1 Tagen,während einModus nicht ermitteltwerden kann. Für die

Dauer ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 liegt dasMinimum bei 68 Tagen, dasMaximum bei 372 Tagen, das

arithmetischeMittelbei177,33Tagen,derMedianbei182,5Tagen,derModusbei208

TagenunddieStandardabweichungbei72,59Tagen.

Abbildung15:Art.102AEUVgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung16:Art.102AEUVgesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

110

3.Art.101,102AEUV

EineEntscheidungnachArt.9VO1/2003hatte sowohlVerstößegegenArt.101AEUV

undArt.102AEUVzumGegenstand.DieGesamtverfahrensdauerbeträgt1765Tage,die

DauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbewerbli-

chenBedenken1603Tage,dieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntschei-

dungnachArt.9VO1/2003entsprechend162Tage,dieDauerabEinleitungdesVer-

fahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung 1633 Tage und die Dauer ab Be-

kanntmachungderMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003132Tage.

Abbildung17:Art.101,102AEUVgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung18:Art.101,102AEUVgesamtesSampleEinzelabschnitte

4.EinordnungderErgebnisse

TeiltmandieVerfahrennachderRechtsgrundlagedesbeanstandetenVerstoßesauf,so

zeigtsich,dassdieVerfahrenfürbeideEntscheidungstypentendenzielllängerdauerten,

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

111

wenneinVerstoßgegenArt.101AEUVimRaumstand.VergleichtmannunbeideVer-

fahrenstypen, sind die Ergebnisse uneinheitlich: Bei Verstößen gegen Art.101AEUV

dauerten die Verfahren nach Art.7VO1/2003 im Mittel um 22,49% (angepasst

12,21%) und im Median 39,63% (angepasst 20,74%) länger. Bei Verstößen gegen

Art.102AEUV liegen die beiden Verfahrenstypen fast gleichauf. Die Verfahren nach

Art.9VO1/2003dauertenimMittel4,17%undimMedian5,34%länger.

AufdenerstenBlickmagesverwundern,dassVerfahrennachArt.101AEUVinsgesamt

tendenziell länger dauerten. Rein intuitiv würden wohl viele den Tatbestand des

Art.102AEUValskomplizierterunddamitpotentielllangwierigereinschätzen.Zumin-

destwerdenfürbeideVerfahrenstypenhäufigMissbrauchsverfahrenalsParadebeispie-

le langwierigerKartellverfahren angeführt.540Hierbei ist allerdings zubedenken, dass

die hier untersuchten Verfahren nach Art.101AEUV allesamt gerade keinehardcore-

KartellezumGegenstandhatten,sondernanderepotentiellwettbewerbsbeschränkende

AbsprachenundsonstigeVerhaltensweisen,dieebensoneuartigeundschwierigeBeur-

teilungsfragenaufwerfenkönnenwieMissbrauchsvorwürfenachArt.102AEUV.

II.Beteiligte

1.Parteien

DerüberwiegendeTeilderEntscheidungensowohlnachArt.7VO1/2003alsauchnach

Art.9VO1/2003war an ein einzelnes Unternehmen gerichtet, einigewenige an eine

MehrzahlvonAdressaten.541

15VerfahrennachArt.7VO1/2003richtetensichgegeneinUnternehmen.BeiderGe-

samtverfahrensdauerliegtdasMinimumbei345Tagen,dasMaximumbei1853Tagen,

dasarithmetischeMittelbei782,47Tagen,derMedianbei657unddieStandardabwei-

chung bei 389,13Tagen. EinModus konnte nicht ermitteltwerden. Für dieDauer ab

EinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtdasMinimum

bei0Tagen,dasMaximumbei736Tagen,dasarithmetischeMittelbei156,53Tagen,

derMedianbei4,derModusbei0TagenunddieStandardabweichungbei215,5Tagen.

Für die Dauer ab Mitteilung der Beschwerdepunkte bis zum Beschluss nach

540Siehe nur jüngst Monopolkommission, Sondergutachten 68, 2015, S. 167 mit den Beispielen KOM,COMP/39740–Google,undKOM,6.3.2013,COMP/39530–Microsoft.541Vgl.fürdieZahlenimFolgendenfürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle10undfürdieVer-pflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle11imAnhang.

112

Art.7VO1/2003liegtdasMinimumbei237Tagen,dasMaximumbei1547Tagen,das

arithmetischeMittelbei625,93Tagen,derMedianbei499TagenunddieStandardab-

weichungbei366,53Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Demgegenüberwaren29derEntscheidungennachArt.9VO1/2003aneinenAdressa-

ten gerichtet. Für die Gesamtverfahrensdauer liegt dasMinimumhier bei 133 Tagen,

dasMaximumbei2183Tagen,dasarithmetischeMittelbei763,31Tagen,derMedian

bei665Tagen,derModusbei286TagenunddieStandardabweichungbei480,01Ta-

gen. Für die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der

wettbewerblichen Bedenken liegt dasMinimum bei 0 Tagen, dasMaximum bei 1603

Tagen,dasarithmetischeMittelbei280,03Tagen,derMedianbei311Tagen,derModus

bei0TagenunddieStandardabweichungbei337,16Tagen.FürdieDauerabdervor-

läufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei

133Tagen,dasMaximumbei1790Tagen,dasarithmetischeMittelbei483,28Tagen,

derMedianbei288Tagen,derModusbei286TagenunddieStandardabweichungbei

409,85Tagen.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungder

Marktprüfung liegt das Minimum bei 29 Tagen, das Maximum bei 1926 Tagen, das

arithmetischeMittelbei560,62Tagen,derMedianbei474Tagen,derModusbei111

TagenunddieStandardabweichungbei459,4Tagen.FürdieDauerabBekanntmachung

derMarktprüfungbis zurEntscheidungnachArt.9VO1/2003 liegt dasMinimumbei

68Tagen,dasMaximumbei691Tagen,dasarithmetischeMittelbei202,69Tagen,der

Medianbei175Tagen,derModusebensounddieStandardabweichungbei129,48Ta-

gen.

113

Abbildung19:1AdressatgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung20:1AdressatgesamtesSampleEinzelabschnitte

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,542erhöhtsich fürdieangepassteGesamtdauerdasarithmeti-

scheMittelauf818,38Tage.DerMedian liegtbei712Tagen,dieStandardabweichung

bei477,15Tagen.EinModuskannnichtmehrermitteltwerden.FürdieDauerabEinlei-

tung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken

erhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf312,35TageundderMedianauf338,5Ta-

ge.DieStandardabweichungliegtbei341,62Tagen.BeimZeitraumabdervorläufigen

BeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003erhöhtsichdasarithmetische

Mittelauf506,04Tage,derMedianliegtbei314,5Tagen.DieStandardabweichungbe-

542DazuobenKapitel3C.I.2.

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

114

trägt427,03Tage.EinModuskannnichtmehrermitteltwerden. ImHinblickaufden

ZeitraumabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfunger-

höhtsichderarithmetischeMittelwertauf612,5Tage.DerMedian liegtbei547,5Ta-

gen,währendeinModusnichtmehr ermitteltwerdenkann.Die Standardabweichung

beträgt457,58Tage.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprüfungbiszurEnt-

scheidungnachArt.9VO1/2003 liegtdas arithmetischeMittel bei205,88Tagen.Der

Medianbeträgt177,5Tage,dieStandardabweichungliegtbei136,39Tagen.EinModus

kannnichtmehrermitteltwerden.

Abbildung21:1AdressatangepassteDatengrundlageGesamtdauer

Abbildung22:1AdressatangepassteDatengrundlageEinzelabschnitte

VierEntscheidungennachArt.7VO1/2003warenanzweibiszehnAdressatengerich-

tet. Bei derGesamtverfahrensdauer ergibt sichhier einMinimumvon637Tagen, ein

Maximumvon1259Tagen,einarithmetischesMittelvon853,75Tagen,einMedianvon

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

115

759,5TagenundeinStandardabweichungvon239,88Tagen.FürdieDauerabEinlei-

tungdesVerfahrensbis zurMitteilungderBeschwerdepunkte liegt dasMinimumbei

275Tagen,dasMaximumbei930Tagen,dasarithmetischeMittelundderMedianbei

517,5TagenunddieStandardabweichungbei248,18Tagen.FürdieDauerabMittei-

lung der Beschwerdepunkte bis zum Beschluss nach Art.7VO1/2003 liegt dasMini-

mumbei243Tagen,dasMaximumbei460Tagen,dasarithmetischeMittelbei336,25

Tagen, derMedian bei 321 Tagen und die Standardabweichung bei 78,43 Tagen. Ein

Moduskonntejeweilsnichtermitteltwerden.

VierderEntscheidungennachArt.9VO1/2003warenanzweibiszehnAdressatenge-

richtet.FürdieGesamtverfahrensdauerliegtdasMinimumhierbei266Tagen,dasMa-

ximumbei1506Tagen,dasarithmetischeMittelbei674Tagen,derMedianbei462Ta-

genunddieStandardabweichungbei447Tagen.FürdieDauerabEinleitungdesVer-

fahrensbis zur vorläufigenBeurteilungderwettbewerblichenBedenken liegt dasMi-

nimumbei16Tagen,dasMaximumbei1281Tagen,dasarithmetischeMittelbei460,2

Tagen,derMedianbei256TagenunddieStandardabweichungbei448,91Tagen.Für

dieDauerabdervorläufigenBeurteilungbis zurEntscheidungnachArt.9VO1/2003

liegtdasMinimumbei121Tagen,dasMaximumbei288Tagen,dasarithmetischeMit-

telbei213,8Tagen,derMedianbei225TagenunddieStandardabweichungbei57,24

Tagen.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarkt-

prüfungliegtdasMinimumbei58Tagen,dasMaximumbei1353Tagen,dasarithmeti-

scheMittelbei540,6Tagen,derMedianbei336TagenunddieStandardabweichungbei

449,68Tagen.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprüfungbis zurEntschei-

dungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei84Tagen,dasMaximumbei208Ta-

gen,dasarithmetischeMittelbei133,4Tagen,derMedianbei126TagenunddieStan-

dardabweichungbei44,37Tagen.EinModuskonntejeweilsnichtermitteltwerden.

116

Abbildung23:2-10AdressatengesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung24:2-10AdressatengesamtesSampleEinzelabschnitte

SchließlichgabeseineEntscheidungnachArt.7VO1/2003,dieanüberzehnAdressa-

tengerichtetwar.DieGesamtdauerbetrughier897Tage,dieDauerabEinleitungdes

VerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkte0TageunddieDauerabderMit-

teilung der Beschwerdepunkte bis zur Entscheidung nach Art.7VO1/2003 entspre-

chendauch897Tage.

Auch unter den Entscheidungen nach Art.9VO1/2003 gibt es eine, die an mehr als

zehnAdressatengerichtetwar.DieGesamtdauerbetrug462Tage,dieDauerabEinlei-

tung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken

174 Tage und die Dauer ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003dementsprechend288Tage.DerZeitraumabEinleitungdesVerfah-

rensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungbetrug336Tage,derZeitraumabBe-

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

117

kanntmachungderMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003dement-

sprechend126Tage.

Abbildung25:>10AdressatengesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung26:>10AdressatengesamtesSampleEinzelabschnitte

2.Beschwerdeführer

Elf Verfahren nach Art.7VO1/2003 wurden aufgrund von Beschwerden gemäß

Art.7IVO1/2003 eingeleitet.543Bei der Gesamtverfahrensdauer ergibt sich hier ein

Minimumvon345Tagen,einMaximumvon1853Tagen,einarithmetischesMittelvon

764,55 Tagen, ein Median von 657 Tagen und eine Standardabweichung von 407,01

Tagen.EinModuskonntenichtermittelnwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVer-

543Vgl.fürdieZahlenimFolgendenfürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle12undfürdieVer-pflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle13imAnhang.

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

118

fahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkte liegtdasMinimumbei0Tagen,das

Maximumbei399Tagen,dasarithmetischeMittelbei68,18,derMediansowiederMo-

dusbei0TagenunddieStandardabweichungbei135,98Tagen.FürdieDauerabMittei-

lung der Beschwerdepunkte bis zum Beschluss nach Art.7VO1/2003 liegt dasMini-

mumbei345Tagen,dasMaximumbei1547Tagen,dasarithmetischeMittelbei696,36

Tagen,derMedianbei574TagenunddieStandardabweichungbei353,99Tagen.Ein

Moduskonntewiederumnichtermitteltwerden.

Demgegenüber wurden zwölf Verfahren nach Art.9VO1/2003 aufgrund von Be-

schwerdengemäßArt.7IVO1/2003eingeleitet. FürdieGesamtverfahrensdauer liegt

dasMinimumhierbei254Tagen,dasMaximumbei2183Tagen,dasarithmetischeMit-

tel bei 886,25 Tagen, der Median bei 742,5 Tagen und die Standardabweichung bei

543,56Tagen. EinModus konntenicht ermitteltwerden. FürdieDauer abEinleitung

des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken liegt

dasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei1603Tagen,dasarithmetischeMittelbei

386Tagen,derMedianbei354,5Tagen,derModusbei0TagenunddieStandardabwei-

chungbei403,91Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntschei-

dungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei162Tagen,dasMaximumbei1790

Tagen,dasarithmetischeMittelbei500,25Tagen,derMedianbei290,5Tagen,derMo-

dus bei 288 Tagen und die Standardabweichung bei 446,42 Tagen. Für die Dauer ab

Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt dasMini-

mumbei120Tagen,dasMaximumbei1926Tagen,dasarithmetischeMittelbei722,83

Tagen,derMedianbei660,5TagenunddieStandardabweichungbei526,44Tagen.Ein

Moduskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprü-

fungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei68Tagen,das

Maximumbei274Tagen,dasarithmetischeMittelbei163,42Tagen,derMedianbei157

TagenunddieStandardabweichungbei58,98Tagen,währendeinModuserneutnicht

ermitteltwerdenkonnte.

119

Abbildung27:BeschwerdegesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung28:BeschwerdegesamtesSampleEinzelabschnitte

Neun Verfahren nach Art.7VO1/2003 wurden von Amts wegen eingeleitet. Bei der

GesamtverfahrensdauerergibtsichhiereinMinimumvon454Tagen,einMaximumvon

1259Tagen,einarithmetischesMittelvon848,78Tagen,einMedianvon784Tagenund

eine Standardabweichungvon407,01Tagen. FürdieDauer abEinleitungdesVerfah-

rensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtdasMinimumbei1Tag,dasMaxi-

mumbei930Tagen,dasarithmetischeMittelbei407,56Tagen,derMedianbei372Ta-

gen und die Standardabweichung bei 265,05 Tagen. Für die Dauer abMitteilung der

BeschwerdepunktebiszumBeschlussnachArt.7VO1/2003liegtdasMinimumbei237

Tagen, dasMaximumbei 1196Tagen, das arithmetischeMittel bei 441,22Tagen, der

Medianbei329TagenunddieStandardabweichungbei280,42Tagen.EinModuskonn-

tejeweilsnichtermitteltwerden.

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

120

In23derFällenachArt.9VO1/2003wurdedasVerfahrenvonAmtswegeneingeleitet.

FürdieGesamtverfahrensdauer liegtdasMinimumhierbei133Tagen,dasMaximum

bei1506Tagen,dasarithmetischeMittelbei667,61Tagen,derMedianbei566Tagen,

derModusbei286TagenunddieStandardabweichungbei416,84Tagen.FürdieDauer

abEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbewerblichenBe-

denken liegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei1281Tagen,dasarithmeti-

scheMittelbei251,74Tagen,derMedianbei16Tagen,derModusbei0Tagenunddie

Standardabweichung bei 352,32Tagen. Für dieDauer ab der vorläufigenBeurteilung

biszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei121Tagen,dasMa-

ximumbei1323Tagen,dasarithmetischeMittelbei405,87Tagen,derMedian sowie

derModusbei286TagenunddieStandardabweichungbei347,08Tagen.FürdieDauer

abEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfung liegtdasMi-

nimumbei29Tagen,dasMaximumbei1353Tagen,dasarithmetischeMittelbei452,48

Tagen, derMedianbei 419Tagen, derModus bei 111Tagenunddie Standardabwei-

chungbei385,45Tagen.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprüfungbiszur

EntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei84Tagen,dasMaximumbei

691Tagen,dasarithmetischeMittelbei205,13Tagen,derMediansowiederModusbei

175TagenunddieStandardabweichungbei142,09Tagen.

Abbildung29:KeineBeschwerdegesamtesSampleGesamtdauer

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

121

Abbildung30:KeineBeschwerdegesamtesSampleEinzelabschnitte

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,544erhöhtsich fürdieangepassteGesamtdauerdasarithmeti-

scheMittelauf713,35Tage.DerMedianliegtbei633,5Tagen,dieStandardabweichung

bei419,52Tagen.EinModuskannnichtmehrermitteltwerden.FürdieDauerabEinlei-

tung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken

erhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf289,5TageundderMedianauf247Tage.

DieStandardabweichungliegtbei332,83Tagen.BeimZeitraumabdervorläufigenBe-

urteilung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003 erhöht sich das arithmetische

Mittelauf523,85Tage,derMedianliegtbei237,5Tagen.DieStandardabweichungbe-

trägt338,85Tage.EinModuskannnichtmehrermitteltwerden. ImHinblickaufden

ZeitraumabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfunger-

höhtsichderarithmetischeMittelwertauf503,7Tage.DerMedianliegtbei449Tagen,

während einModus nichtmehr ermittelt werden kann. Die Standardabweichung be-

trägt 388,26 Tage. Für dieDauer ab Bekanntmachung derMarktprüfung bis zur Ent-

scheidungnachArt.9VO1/2003 liegtdas arithmetischeMittel bei209,65Tagen.Der

Medianbeträgt160Tage,derModus208TageunddieStandardabweichung liegtbei

151,86Tagen.

544DazuobenKapitel3C.I.2.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

122

Abbildung31:KeineBeschwerdeangepassteDatengrundlageGesamtdauer

Abbildung32:KeineBeschwerdeangepassteDatengrundlageEinzelabschnitte

3.Marktprüfung

UntersuchtmannunnochdieVerpflichtungsentscheidungennachArt.9VO1/2003im

Hinblickdarauf,wie viele interessierteDritte anderMarktprüfung teilgenommenha-

ben,ergebensichfolgendeMaßzahlen:545

InzwölfderFällenachArt.9VO1/2003gabenbiszuzehninteressierteDritteStellung-

nahmenzudenangebotenenZusagenab.FürdieGesamtverfahrensdauerliegtdasMi-

nimumhierbei254Tagen,dasMaximumbei1765Tagen,dasarithmetischeMittelbei

819,75Tagen,derMedianbei668,5TagenunddieStandardabweichungbei446,91Ta-

gen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfah-

545Vgl.fürdieZahlenimFolgendenTabelle19imAnhang.

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

123

rens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Bedenken liegt das Mini-

mumbei0Tagen,dasMaximumbei1603Tagen,dasarithmetischeMittelbei466,42

Tagen, derMedian bei 362,5 Tagen, derModus bei 0 Tagen und die Standardabwei-

chungbei481,69Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntschei-

dungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei134Tagen,dasMaximumbei1323

Tagen,dasarithmetischeMittelbei353,33Tagen,derMedianbei220Tagen,derder

Modusbei288TagenunddieStandardabweichungbei347,95Tagen.FürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt dasMini-

mumbei120Tagen,dasMaximumbei1633Tagen,dasarithmetischeMittelbei675,92

Tagen,derMedianbei534,5TagenunddieStandardabweichungbei441,37Tagen.Ein

Moduskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprü-

fungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei84Tagen,das

Maximumbei274Tagen,dasarithmetischeMittelbei143,83Tagen,derMedianbei130

TagenunddieStandardabweichungbei49,16Tagen.EinModuskonntewiederumnicht

ermitteltwerden.

In elfVerfahren lagdieBeteiligung anderMarktprüfungbei elf bis 20Unternehmen.

FürdieGesamtverfahrensdauer liegtdasMinimumhierbei133Tagen,dasMaximum

bei2183Tagen,dasarithmetischeMittelbei762,55Tagen,derMedianbei726Tagen

und die Standardabweichung bei 575,48 Tagen, während ein Modus nicht ermittelt

werdenkonnte.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurtei-

lungderwettbewerblichenBedenkenliegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei

686Tagen,dasarithmetischeMittelbei302Tagen,derMedianbei358Tagen,derMo-

dusbei0TagenunddieStandardabweichungbei212,93Tagen.FürdieDauerabder

vorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimum

bei121Tagen,dasMaximumbei1790Tagen,dasarithmetischeMittelbei460,55Ta-

gen,derMedianbei336TagenunddieStandardabweichungbei454,56Tagen.Fürdie

Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt

dasMinimumbei29Tagen,dasMaximumbei1926Tagen,dasarithmetischeMittelbei

611,91Tagen,derMedianbei627TagenunddieStandardabweichungbei535,81Ta-

gen. Für dieDauer abBekanntmachungderMarktprüfungbis zur Entscheidungnach

Art.9VO1/2003 liegt dasMinimum bei 68 Tagen, dasMaximum bei 257 Tagen, das

arithmetischeMittelbei150,64Tagen,derMedianbei133TagenunddieStandardab-

124

weichung bei 55,4 Tagen. Für die letzten drei Kategorien konnte jeweils keinModus

ermitteltwerden.

In siebenFällen gaben schließlichmehr als 20UnternehmenStellungnahmen inRah-

menderMarktprüfungab.FürdieGesamtverfahrensdauerliegtdasMinimumhierbei

266Tagen,dasMaximumbei1147Tagen,dasarithmetischeMittelbei742,86Tagen,

derMedianbei665TagenunddieStandardabweichungbei339,13Tagen.FürdieDau-

erabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbewerblichen

BedenkenliegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei689Tagen,dasarithmeti-

scheMittelbei214,71Tagen,derMedianbei85Tagen,derModusbei0Tagenunddie

Standardabweichung bei 244,31Tagen. Für dieDauer ab der vorläufigenBeurteilung

biszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei164Tagen,dasMa-

ximumbei1135Tagen,dasarithmetischeMittelbei528,14Tagen,derMedianbei458

TagenunddieStandardabweichungbei315,94Tagen.FürdieDauerabEinleitungdes

VerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegtdasMinimumbei58Tagen,

dasMaximumbei871Tagen,dasarithmetischeMittelbei470,71Tagen,derMedianbei

419TagenunddieStandardabweichungbei332,65Tagen.FürdieDauerabBekannt-

machungderMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMini-

mumbei147Tagen,dasMaximumbei539Tagen,dasarithmetischeMittelbei272,14

Tagen,derMedianbei208TagenunddieStandardabweichungbei128,38Tagen.Für

dieletztendreiKategorienkonnteeinModusjeweilsnichtermitteltwerden.

Abbildung33:TeilnehmerMarktprüfunggesamtesSampleGesamtdauer

0

500

1000

1500

2000

0-10 11-20 >20

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

125

Abbildung34:0-10TeilnehmerMarktprüfunggesamtesSampleEinzelabschnitte

Abbildung35:11-20TeilnehmerMarktprüfunggesamtesSampleEinzelabschnitte

Abbildung36:>20TeilnehmerMarktprüfunggesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

BisVB AbVB BisMP AbMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

BisVB AbVB BisMP AbMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

BisVB AbVB BisMP AbMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

126

4.EinordnungderErgebnisse

UntersuchtmandenEinflussderBeteiligungDritteraufdieVerfahrensdauer,sinddie

ermittelten Werte uneinheitlich. Während die durchschnittliche Dauer bei Verfahren

nachArt.7VO1/2003mitwachsenderAnzahl derParteien tendenziell ansteigt, zeigt

sich fürdieVerpflichtungsverfahreneinegegenläufigeEntwicklung.DieVerfahrenmit

mehralseinerParteiweisenhiereinekürzereVerfahrensdauerauf.

VergleichtmanaberdiejeweilsgrößteGruppederVerfahrenmitnureinerPartei,sind

die Unterschiede gering. Hier dauerten im arithmetischen Mittel die Verfahren nach

Art.7VO1/20032,45%länger,währendbeiangepassterDatengrundlagedieVerpflich-

tungszusagen 4,39% länger dauerten. ImMedianweisen die Verpflichtungsverfahren

einenum1,2%(angepasst7,72%)höherenWertauf.DieAnzahlderParteien,alsoder

formalen Adressaten der verfahrensabschließenden Entscheidung, scheint demnach

keinenentscheidendenEinflussaufdieDauerdesKartellverfahrenszuhaben.

BetrachtetmandieBeiziehungvonBeschwerdeführernalsweiteren Indikator fürdie

BeteiligungDritter,zeigensichwiederumgegenläufigeErgebnisse.WährendinVerfah-

ren,dieaufgrundeinerBeschwerdenachArt.7IVO1/2003eingeleitetwurden,dieAb-

stellungsverfügungen im arithmetischen Mittel um 13,73% und im Median 11,52%

schnellerergingen,dauertenbeiEinleitungvomAmtswegendieVerpflichtungsverfah-

ren imMittel22,52%(angepasst15,95%)und imMedian27,82%(angepasst19,2%)

kürzer als die Verfahren nach Art.7VO1/2003. Die formelle Beteiligung eines Be-

schwerdeführersscheintdemnachfürdasverhandlungsbasierteVerpflichtungsverfah-

ren eher verzögernde Auswirkungen haben, während sie für Verfahren nach

Art.7VO1/2003möglicherweisesogarbeschleunigendwirkenkann.

InteressantistindiesemZusammenhangjedoch,dassbeidenVerpflichtungsverfahren,

andenenBeschwerdeführerbeteiligtwaren,zumindestdieMarktprüfungzügigervon-

statten ging. So liegt dort die Verfahrensdauer abBekanntgabe derMarktprüfung bis

zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003 im arithmetischen Mittel 25,8% (angepasst

19,51%)und imMedian23,77%(angepasst14,68%)unterderjenigenderVerfahren,

die vonAmtswegen eingeleitetwurden.Diesmagdaher rühren, dassbeiBeteiligung

eines Beschwerdeführers Drittinteressen bereits zu einem früheren Zeitpunkt in die

127

VerhandlungeneinfließenundnichterstmaligimRahmenderMarktprüfungzurSpra-

chekommen.546

EinengegenläufigenEffektaufdieVerfahrensdauerabBekanntgabederMarktprüfung

scheintschließlichdieZahlderinihremRahmenerhaltenenStellungnahmenzuentfal-

ten. Je mehr Stellungnahmen eingehen, desto länger dauert es bis zur Entscheidung

nachArt.9VO1/2003.WährendderAnstiegzwischendenGruppenvonnullbiszehn

und11bis20eingegangenerStellungnahmennochmoderatausfällt (4,52% imarith-

metischenMittelund2,26%imMedian), istderAnstiegzurGruppevonüber20Stel-

lungnahmendeutlichspürbar(44,65%imarithmetischenMittelund36,06%imMedi-

an).DiesesErgebnisüberraschtwenig.DieKommissionmusssichschließlichmitjeder

eingehendenStellungnahmebeschäftigen,umüberhauptherauszufinden,ob sie stich-

haltigistodernicht.Gehtmannundavonaus,dassnichtinjederStellungnahmeexakt

die gleichenBedenkenvorgebracht, steigtmitwachsenderZahl derberücksichtigens-

werten Eingaben auch der potentielle Nachverhandlungsbedarf mit den Parteien. All

dasnimmtnaturgemäßZeitinAnspruch.

III.WirtschaftsbrancheDienachfolgendeAufschlüsselungnachbetroffenerBranchewurdevorgenommen,weil

dieKommissiondieselbeAufteilungimRahmenihrereigenenstatistischenAuswertung

vorgenommenhat.Zudemhatsiestetsbetont,dassdasVerpflichtungsverfahren ihrer

Ansichtnach fürbestimmteBranchenbesondersgeeignetsei.547UmEinheitlichkeitzu

gewährleistenundfalscheNuancierungenzuvermeiden,wurdedievonderKommissi-

on in englischer Sprache vorgenommene Brancheneinteilung auch für diese Untersu-

chung beibehalten. Aufgeteilt auf die einzelnen Branchenkategorien ergeben sich die

folgendenMaßzahlen:548

1.Energy

Zwei Verfahren wurde nach Art.7VO1/2003 abgeschlossen. Für die Gesamtverfah-

rensdauerliegtdasMinimumbei454Tagen,dasMaximumbei637Tagen,dasarithme-

tischeMittelbei545,5Tagen,derMedianebensounddieStandardabweichungbei91,5

546ZudiesemAspektkritischMonopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.168.547Vgl.obenKapitel2D.I.548Vgl.fürdieZahlenimFolgendenfürdieVerfahrennachArt.7VO1/2003Tabelle14undfürdieVer-pflichtungsverfahrennachArt.9VO1/2003Tabelle15imAnhang.

128

Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVer-

fahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtdasMinimumbei174Tagen,das

Maximumbei394Tagen,das arithmetischeMittelbei284Tagen,derMedianebenso

unddieStandardabweichungbei110Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Für die Dauer ab Mitteilung der Beschwerdepunkte bis zum Beschluss nach

Art.7VO1/2003 liegtdasMinimumbei243Tagen,dasMaximumbei280Tagen,das

arithmetischeMittelbei261,5Tagen,derMedianebensounddieStandardabweichung

bei18,5Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Demgegenüber stehen 11 Entscheidungen nach Art.9VO1/2003. Für die Gesamtver-

fahrensdauerliegtdasMinimumhierbei133Tagen,dasMaximumbei1323Tagen,das

arithmetischeMittelbei690,45Tagen,derMedianbei665TagenunddieStandardab-

weichungbei365,76Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Be-

denkenliegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei686Tagen,dasarithmetische

Mittel bei 293,18 Tagen, derMedian bei 402Tagen und die Standardabweichung bei

263,05Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnach

Art.9VO1/2003liegtdasMinimumbei133Tagen,dasMaximumbei1323Tagen,das

arithmetischeMittelbei399,09Tagen,derMedianbei225TagenunddieStandardab-

weichungbei341,14Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt dasMini-

mumbei31Tagen,dasMaximumbei1225Tagen,dasarithmetischeMittelbei503,45

Tagen,derMedianbei419TagenunddieStandardabweichungbei390,39Tagen.Ein

Moduskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprü-

fungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei96Tagen,das

Maximumbei539Tagen,dasarithmetischeMittelbei187Tagen,derMedianbei147

TagenunddieStandardabweichungbei123,33Tagen.EinModuskonntenichtermittelt

werden.

129

Abbildung37:EnergygesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung38:EnergygesamtesSampleEinzelabschnitte

2.Media(content)

EinVerfahrenistnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.DieGesamtverfahrens-

dauerbeträgt897Tage,dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungder

Beschwerdepunkte0TageunddieDauerabMitteilungderBeschwerdepunktebiszum

BeschlussnachArt.7VO1/2003dementsprechend897Tage.

DemgegenüberstehenfünfEntscheidungennachArt.9VO1/2003.FürdieGesamtver-

fahrensdauerliegtdasMinimumhierbei254Tagen,dasMaximumbei1191Tagen,das

arithmetischeMittelbei575,8Tagen,derMedianbei455Tagenunddie Standardab-

weichungbei327,67Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Be-

denkenliegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei456Tagen,dasarithmetische

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

130

Mittelbei190,4Tagen,derMedianbei240Tagen,derModusbei0TagenunddieStan-

dardabweichungbei173,10Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszur

EntscheidungnachArt.9VO1/2003 liegtdasMinimumbei121Tagen,dasMaximum

bei 1191Tagen, das arithmetischeMittel bei 385,4Tagen, derMedianbei 215Tagen

unddieStandardabweichungbei405,59Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwer-

den.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprü-

fungliegtdasMinimumbei120Tagen,dasMaximumbei500Tagen,dasarithmetische

Mittel bei 343 Tagen, der Median bei 328 Tagen und die Standardabweichung bei

137,31Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabBekanntma-

chungderMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimum

bei84Tagen,dasMaximumbei691Tagen,dasarithmetischeMittelbei232,8Tagen,

derMedianbei128TagenunddieStandardabweichungbei229,79Tagen.EinModus

konntenichtermitteltwerden.

Abbildung39:Media(content)gesamtesSampleGesamtdauer

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

131

Abbildung40:Media(content)gesamtesSampleEinzelabschnitte

3.Motorvehicles

EinVerfahrenistnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.DieGesamtverfahrens-

dauerbeträgt524Tage,dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungder

Beschwerdepunkte0TageunddieDauerabMitteilungderBeschwerdepunktebiszum

BeschlussnachArt.7VO1/2003dementsprechend524Tage.

Demgegenüber stehenvierEntscheidungennachArt.9VO1/2003.Hierbei handelt es

sichumdie vierVerfahrenmit den exakt identischenWerten, die inder angepassten

Statistik549alseineinzigesVerfahrenbehandeltwerden.BetrachtetmannurdieVerfah-

reninderKFZ-Branche,entsprechensichdieWertederangepasstenunddernichtan-

gepasstenStatistik.DieGesamtverfahrensdauerbeträgt286Tage,dieDauerabEinlei-

tungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbewerblichenBedenken0

Tage, die Dauer ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 entsprechend 286 Tage, die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis

zurBekanntmachungderMarktprüfung111TageunddieDauerabBekanntmachung

derMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003175Tage.

549Vgl.obenKapitel3C.I.2.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

132

Abbildung41:MotorvehiclesgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung42:MotorvehiclesgesamtesSampleEinzelabschnitte

4.IT/Internet/Consumerelectronics

ZweiVerfahrensindseit1.5.2004nachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.Fürdie

GesamtverfahrensdauerliegtdasMinimumbei657Tagen,dasMaximumbei757Tagen,

das arithmetische Mittel bei 707 Tagen, der Median ebenso und die Standardabwei-

chungbei50Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinlei-

tungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtdasMinimumbei0

Tagen,dasMaximumbei399Tagen,dasarithmetischeMittelbei199,5Tagen,derMe-

dianbei199,5TagenunddieStandardabweichungbei188,09Tagen.EinModuskonnte

nichtermitteltwerden.FürdieDauerabMitteilungderBeschwerdepunktebiszumBe-

schlussnachArt.7VO1/2003liegtdasMinimumbei358Tagen,dasMaximumbei657

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

133

Tagen,dasarithmetischeMittelbei507,5Tagen,derMedianbei507,5Tagenunddie

Standardabweichungbei149,5Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

DemgegenüberstehenvierEntscheidungennachArt.9VO1/2003.FürdieGesamtver-

fahrensdauerliegtdasMinimumhierbei508Tagen,dasMaximumbei866Tagen,das

arithmetischeMittelbei730Tagen,derMedianbei773TagenunddieStandardabwei-

chung bei 137,75Tagen. EinModus konnte nicht ermitteltwerden. Für dieDauer ab

Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Be-

denkenliegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei390Tagen,dasarithmetische

Mittel bei 272,5 Tagen, der Median bei 350 Tagen und die Standardabweichung bei

159,08Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabdervorläufi-

genBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei134

Tagen,dasMaximumbei866Tagen,dasarithmetischeMittelbei457,5Tagen,derMe-

dianbei415TagenunddieStandardabweichungbei268,15Tagen.EinModuskonnte

nichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntma-

chungderMarktprüfung liegtdasMinimumbei424Tagen,dasMaximumbei686Ta-

gen, das arithmetischeMittel bei 598,75 Tagen, derMedian bei 642,5 Tagen und die

Standardabweichungbei103,03Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.Für

die Dauer ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 liegt dasMinimum bei 68 Tagen, dasMaximum bei 193 Tagen, das

arithmetischeMittelbei131,25Tagen,derMedianbei132TagenunddieStandardab-

weichungbei55,73Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Abbildung43:IT/Internet/ConsumerelectronicsgesamtesSampleGesamtdauer

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

134

Abbildung44:IT/Internet/ConsumerelectronicsgesamtesSampleEinzelabschnitte

5.Paymentsystems

DreiVerfahrensindnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.FürdieGesamtver-

fahrensdauer liegt dasMinimumbei 1157 Tagen, dasMaximumbei 1853 Tagen, das

arithmetische Mittel bei 1402,33 Tagen, der Median bei 1197 Tagen und die Stan-

dardabweichungbei319,09Tagen.EinModuskonntenicht ermitteltwerden.Fürdie

DauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtdas

Minimumbei0Tagen,dasMaximumbei306Tagen,dasarithmetischeMittelbei102,33

Tagen,derMedianbei1TagunddieStandardabweichungbei144,01Tagen.EinMedian

konntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabMitteilungderBeschwerdepunktebis

zumBeschlussnachArt.7VO1/2003liegtdasMinimumbei1157Tagen,dasMaximum

bei1547Tagen,dasarithmetischeMittelbei1300Tagen,derMedianbei1196Tagen

unddieStandardabweichungbei175,38Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwer-

den.

Demgegenüberstehen2EntscheidungennachArt.9VO1/2003.FürdieGesamtverfah-

rensdauer liegtdasMinimumhierbei1007Tagen,dasMaximumbei2183Tagen,das

arithmetischeMittelbei1595Tagen,derMedianebensounddieStandardabweichung

bei588Tagen.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurtei-

lungderwettbewerblichenBedenken liegenMinimum,Maximum,arithmetischesMit-

tel,MedianundModusbei393TagenunddieStandardabweichungbei0Tagen.Fürdie

DauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegt

dasMinimumbei614Tagen,dasMaximumbei1790Tagen,das arithmetischeMittel

bei 1202Tagen, derMedian ebenso unddie Standardabweichung bei 588Tagen. Ein

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

135

Moduskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbis

zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt dasMinimumbei 813 Tagen, dasMaxi-

mumbei1926Tagen,dasarithmetischeMittelbei1369,5Tagen,derMedianbeiebenso

TagenunddieStandardabweichungbei556,5Tagen.EinModuskonntenichtermittelt

werden. Für die Dauer ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung

nachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei194Tagen,dasMaximumbei257Tagen,

dasarithmetischeMittelbei225,5Tagen,derMedianebensounddieStandardabwei-

chungbei31,5Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Abbildung45:PaymentsystemsgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung46:PaymentsystemsgesamtesSampleEinzelabschnitte

6.Pharma/Healthservices

VierVerfahrensindnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.FürdieGesamtver-

fahrensdauer liegt das Minimum bei 415 Tagen, das Maximum bei 1259 Tagen, das

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

136

arithmetische Mittel bei 787,25 Tagen, der Median bei 737,5 Tagen und die Stan-

dardabweichung bei 304,3 Tagen. EinMedian konnte nicht ermitteltwerden. Für die

DauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtdas

Minimumbei0Tagen,dasMaximumbei930Tagen,dasarithmetischeMittelbei351,25

Tagen,derMedianbei237,5TagenunddieStandardabweichungbei385,11Tagen.Ein

Modus konnte nicht ermittelt werden. Für die Dauer ab Mitteilung der Beschwerde-

punktebiszumBeschlussnachArt.7VO1/2003liegtdasMinimumbei313Tagen,das

Maximumbei687Tagen,dasarithmetischeMittelbei436Tagen,derMedianbei372

TagenunddieStandardabweichungbei150,02Tagen.EinModuskonntenichtermittelt

werden.

Demgegenüber wurde kein einziges Verfahren mit einer Zusagenentscheidung nach

Art.9VO1/2003abgeschlossen.

Abbildung47:Pharma/HealthservicesgesamtesSampleGesamtdauer

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

137

Abbildung48:Pharma/HealthservicesgesamtesSampleEinzelabschnitte

7.Transport

EsistkeineinzigesVerfahrennachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.

DemgegenüberstehendreiEntscheidungennachArt.9VO1/2003.FürdieGesamtver-

fahrensdauerliegtdasMinimumhierbei462Tagen,dasMaximumbei1506Tagen,das

arithmetischeMittelbei840,33Tagen,derMedianbei553TagenunddieStandardab-

weichungbei472,16Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerdenFürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Be-

denkenliegtdasMinimumbei174Tagen,dasMaximumbei1281Tagen,dasarithmeti-

scheMittelbei604,33Tagen,derMedianbei358TagenunddieStandardabweichung

bei484,34Tagen. FürdieDauer abder vorläufigenBeurteilungbis zurEntscheidung

nachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei195Tagen,dasMaximumbei288Tagen,

dasarithmetischeMittelbei236Tagen,derMedianbei225TagenunddieStandardab-

weichungbei38,76Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt dasMini-

mumbei336Tagen,dasMaximumbei1353Tagen,dasarithmetischeMittelbei705,67

Tagen,derMedianbei428TagenunddieStandardabweichungbei459,27Tagen.Ein

Moduskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprü-

fungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei125Tagen,das

Maximumbei153Tagen,dasarithmetischeMittelbei134,67Tagen,derMedianbei126

TagenunddieStandardabweichungbei12,97Tagen.EinModuskonntenichtermittelt

werden.

138

Abbildung49:TransportgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung50:TransportgesamtesSampleEinzelabschnitte

8.Telecom(infrastructure)

DreiVerfahrensindnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.FürdieGesamtver-

fahrensdauer liegt das Minimum bei 499 Tagen, das Maximum bei 796 Tagen, das

arithmetischeMittelbei676,67Tagen,derMedianbei735TagenunddieStandardab-

weichungbei128,07Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerab

EinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungderBeschwerdepunkteliegtdasMinimum

bei0Tagen,dasMaximumbei315Tagen,dasarithmetischeMittelbei196,67Tagen,

derMedian bei 275 Tagen und die Standardabweichung bei 14,02 Tagen. EinModus

konntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabMitteilungderBeschwerdepunktebis

zumBeschlussnachArt.7VO1/2003liegtdasMinimumbei460Tagen,dasMaximum

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

139

bei499Tagen,dasarithmetischeMittelbei480Tagen,derMedianbei481Tagenund

dieStandardabweichungbei15,94Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Demgegenüber wurde kein einziges Verfahren mit einer Zusagenentscheidung nach

Art.9VO1/2003abgeschlossen.

Abbildung51:Telecom(infrastructure)gesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung52:Telecom(infrastructure)gesamtesSampleEinzelabschnitte

9.Financialservices

EinVerfahrenistnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.DieGesamtverfahrens-

dauerbeträgt1168Tage,dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungder

Beschwerdepunkte 736Tage und dieDauer abMitteilung der Beschwerdepunkte bis

zumBeschlussnachArt.7VO1/2003432Tage.

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

140

DemgegenüberstehenzweiEntscheidungennachArt.9VO1/2003.FürdieGesamtver-

fahrensdauer liegt dasMinimumhierbei 1043Tagen, dasMaximumbei 1147Tagen,

das arithmetischeMittel bei 1095Tagen, derMedian ebensounddie Standardabwei-

chungbei52Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinlei-

tung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken

liegtdasMinimumbei311Tagen,dasMaximumbei689Tagen,dasarithmetischeMit-

telbei500Tagen,derMedianebensounddieStandardabweichungbei189Tagen.Ein

Moduskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbis

zurEntscheidungnachArt.9VO1/2003 liegt dasMinimumbei 458Tagen, dasMaxi-

mumbei732Tagen,dasarithmetischeMittelbei595Tagen,derMedianebensounddie

Standardabweichungbei189Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.Fürdie

Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt

dasMinimumbei775Tagen,dasMaximumbei858Tagen,dasarithmetischeMittelbei

816,5Tagen,derMedianebensounddieStandardabweichungbei41,5Tagen.EinMo-

duskonntenicht ermitteltwerden. FürdieDauer abBekanntmachungderMarktprü-

fungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei185Tagen,das

Maximumbei372Tagen,dasarithmetischeMittelbei278,5Tagen,derMedianebenso

unddieStandardabweichungbei93,5Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Abbildung53:FinancialservicesgesamtesSampleGesamtdauer

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

141

Abbildung54:FinancialservicesgesamtesSampleEinzelabschnitte

10.Otherservices

EinVerfahrenistnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.DieGesamtverfahrens-

dauerbeträgt615Tage,dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungder

Beschwerdepunkte 41 Tage und die Dauer ab Mitteilung der Beschwerdepunkte bis

zumBeschlussnachArt.7VO1/2003574Tage.

Ebenfalls ein Verfahrenwurdemit einer Zusagenentscheidung nach Art.7VO1/2003

abgeschlossen.DieGesamtverfahrensdauerbeträgt155Tage, dieDauer abEinleitung

desVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbewerblichenBedenken0Tage,

dieDauerabdervorläufigenBeurteilungbis zurEntscheidungnachArt.9VO1/2003

entsprechend 155 Tage, die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntma-

chungderMarktprüfung29TageunddieDauerabBekanntmachungderMarktprüfung

biszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003126Tage.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

142

Abbildung55:OtherservicesgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung56:OtherservicesgesamtesSampleEinzelabschnitte

11.Basicandmanufacturingindustries

EsistkeineinzigesVerfahrennachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.

DemgegenüberstehenzweiEntscheidungennachArt.9VO1/2003.FürdieGesamtver-

fahrensdauer liegt dasMinimumhierbei 1135Tagen, dasMaximumbei 1583Tagen,

das arithmetischeMittel bei 1359Tagen, derMedian ebensounddie Standardabwei-

chungbei224Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinlei-

tung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken

liegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei1421Tagen,dasarithmetischeMittel

bei 710,5Tagen, derMedianunddie Standardabweichungebenso.EinModuskonnte

nichtermitteltwerden.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntschei-

dungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei162Tagen,dasMaximumbei1135

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

143

Tagen, das arithmetische Mittel bei 648,5 Tagen, der Median ebenso und die Stan-

dardabweichung bei 486,5 Tagen. EinModus konnte nicht ermittelt werden. Für die

Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung derMarktprüfung liegt

dasMinimumbei871Tagen,dasMaximumbei1451Tagen,das arithmetischeMittel

bei 1161Tagen, derMedian ebenso unddie Standardabweichung bei 290Tagen. Ein

Moduskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprü-

fungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei132Tagen,das

Maximumbei264Tagen,das arithmetischeMittelbei198Tagen,derMedianebenso

unddieStandardabweichungbei66Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

Abbildung57:BasicandmanufacturingindustriesgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung58:BasicandmanufacturingindustriesgesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

144

12.Liberalprofessions

EinVerfahrenistnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.DieGesamtverfahrens-

dauerbeträgt609Tage,dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungder

Beschwerdepunkte 372Tage und dieDauer abMitteilung der Beschwerdepunkte bis

zumBeschlussnachArt.7VO1/2003237Tage.

Demgegenüber wurde kein einziges Verfahren mit einer Zusagenentscheidung nach

Art.9VO1/2003abgeschlossen.

Abbildung59:LiberalprofessionsgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung60:LiberalprofessionsgesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

145

13.Food/Retail/Agriculturalproducts

EsistkeineinzigesVerfahrennachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.

DemgegenüberstehteineEntscheidungnachArt.9VO1/2003.DieGesamtverfahrens-

dauerbeträgt266Tage,dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBe-

urteilungderwettbewerblichenBedenken16Tage,dieDauerabdervorläufigenBeur-

teilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003250Tage,dieDauerabEinleitung

desVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfung58TageunddieDauerab

Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003 208

Tage.

Abbildung61:Food/Retail/AgriculturalproductsgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung62:Food/Retail/AgriculturalproductsgesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

146

14.Consumergoods

EinVerfahrenistnachArt.7VO1/2003abgeschlossenworden.DieGesamtverfahrens-

dauerbeträgt345Tage,dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurMitteilungder

Beschwerdepunkte0TageunddieDauerabMitteilungderBeschwerdepunktebiszum

BeschlussnachArt.7VO1/2003dementsprechend345Tage.

Demgegenüber wurde kein einziges Verfahren mit einer Zusagenentscheidung nach

Art.9VO1/2003abgeschlossen.

Abbildung63:ConsumergoodsgesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung64:ConsumergoodsgesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

Art.7 Art.9

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Art.7bisMB

Art.9bisVB

Art.7abMB

Art.9abVB

Art.9bisMP

Art.9abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

147

15.EinordnungderErgebnisse

AuchdieAufschlüsselungnachderbetroffenenWirtschaftsbrancheliefertinteressante

Ergebnisse.AllerdingslässtsichmangelseinschlägigerFällenichtfürjedeBrancheein

direkterVergleichanstellen.ZudembestehtdasSamplebeieinigenBranchennuraus

einem oder zwei Verfahren. Es lassen sich dennoch gewisse Tendenzen festmachen.

Aufschlussreichist insbesonderederVergleichzwischendenWertenfüreineeinzelne

BrancheunddemganzenSamplesowiederVergleichzwischendenTeilgruppenbeider

Verfahrensarten.SozeigensichteilweiseerheblicheAbweichungenzwischendennach

Branchen getrennten Teilgruppen. Vergleichtman beide Verfahrensarten imHinblick

aufeinebestimmteBranche,liegendieWerteüberwiegendnahebeieinander.Dieslegt

denSchlussnahe,dassdieimjeweiligenVerfahrenbetroffeneWirtschaftsbrancheeinen

erheblichenEinflussaufdieVerfahrensdauerhabenkann,unabhängigdavon,welches

Verfahrengewähltwird.

InmanchenSektorendauertendieVerfahrendurchgehenddeutlich längeralsaufdas

gesamte Sample gesehen. Ein Beispiel sind die untersuchten Verfahren im Finanzbe-

reich,demsich inderBrancheneinteilungderKommissiondieBranchenPaymentsys-

tems und Financial services zuordnen lassen. Im Bereich Payment systems liegt das

arithmetische Mittel der Verfahren nach Art.7VO1/2003 42,78% und der Median

40,43%höheralsbeimgesamtenSample.FürdieVerpflichtungsverfahrenbeträgtder

Unterschied zum gesamten Sample im arithmetischen Mittel 53,86% (angepasst

51,21%)und imMedian59,94% (angepasst 57,27%). ImdirektenVergleich liegt das

arithmetischeMittelderVerpflichtungsverfahren imBereichPaymentservices12,08%

undderMedian24,95%überdenWertenderVerfahrennachArt.7VO1/2003.Ähnlich

istdasErgebnis fürdieBrancheFinancialservices.Dort liegtdas arithmetischeMittel

der Verfahren nach Art.7VO1/2003 31,3% und derMedian 38,96% höher als beim

gesamten Sample. Bei den Verpflichtungsverfahren beläuft sich der Unterschied im

arithmetischenMittelauf32,79%(angepasst28,93%)undimMedianauf41,64%(an-

gepasst37,76%).ImdirektenVergleichliegendasarithmetischeMittelsowiederMedi-

an der Verpflichtungsverfahren nur jeweils 6,25% über denen der Verfahren nach

Art.7VO1/2003. Die durchwegs deutlichenAbweichungen gegenüber dem gesamten

Samplelassenvermuten,dassKartellverfahreninderFinanzbranchebesondersanfällig

füreinelangeVerfahrensdauersind.

148

NachVorstellungderKommissionsolldasInstrumentderVerpflichtungszusageinsbe-

sonderebeiFallgestaltungenaufdynamischen,technologiegetriebenensowieauflibera-

lisiertenMärktenAnwendung finden.550UnterdenBegriffderdynamischen, technolo-

giegetriebenen Märkte kann in der Brancheneinteilung der Kommission der Bereich

IT/Internet/Consumerelectronicsgefasstwerden.IndiesemBereichlassensichmodera-

te Abweichungen zum gesamten Sample feststellen. So konnten die Verfahren nach

Art.7VO1/2003imMittel11,89%undimMedian0,08%schnellerabgeschlossenwer-

denalsbeimgesamtenSample.DieWertederVerpflichtungsverfahrenliegenimarith-

metischenMittel0,82%(angepasst6,19%)niedrigeralsdiedesgesamtenSamples.Im

MedianallerdingsliegendieWerteallerdingsum17,35%(angepasst11,84%)höherals

die des gesamten Samples. Im direkten Vergleich liegen beide Verfahrensarten nahe

beieinander. Die Verpflichtungsverfahren dauerten im Mittel 3,15% und im Median

8,54%längeralsdieVerfahrennachArt.7VO1/2003.DieTatsache,dasssichFälleim

Bereich IT/Internet/Consumer electronics abspielen, scheint also keinen besonderen

EinflussaufdieVerfahrensdauerauszuüben.Umgekehrtmuss jedochauch festgestellt

werden,dassderEinsatzvonVerpflichtungsverfahrennicht,wievonderKommission

erhofft,zueinerimMittelkürzerenVerfahrensdauergeführthat.

UnterdenBegriffder liberalisiertenMärkte lassensichdieBereicheEnergy,Telecoms

(infrastructure)sowieTransportfassen.ImBereichEnergykonntendieVerfahrennach

Art.7VO1/2003 imarithmetischenMittelum32,02%und imMedianum23,49%ra-

scherbeendetwerdenalsalleVerfahrendesSamples.DieGesamtdauerderVerpflich-

tungsverfahren liegt im Mittel 6,19% (angepasst 11,27%) unter der des gesamten

Samples. ImMedianergibtsichunangepassteinum3,91%höherer,angepassteinum

2,42%niedrigererWertalsbeimgesamtenSample.ImdirektenVergleichkonntendie

Verfahren nach Art.7VO1/2003 im Mittel um 20,99% und im Median um 17,97%

schneller beendet werden. Die Tatsache, dass ein Sachverhalt in der Energiebranche

spielt, spricht demnach insgesamt für etwas schnellere Verfahren. Allerdings scheint

auchindiesemZusammenhangdasVerpflichtungsverfahrennichtdiegewünschtever-

fahrensverkürzendeWirkungzuentfalten.

550Vgl.Mitteilung10JahreVO1/2003Rn.21.SieheauchobenKapitel2D.I.

149

FürdieBranchenTelecoms(infrastructure)undTransportschließlichscheideteinVer-

gleichderVerfahrensarten aus, da imBereichTelecoms(infrastructure) nurEntschei-

dungen nach Art.7VO1/2003, im Bereich Transport wiederum nur Entscheidungen

nachArt.9VO1/2003ergangensind.ImVergleichzumgesamtenSampleweisenbeide

BranchenkeinegravierendenAbweichungenauf. ImBereichTelecoms(infrastructure)

liegt die Gesamtdauer imMittel um 15,67% unter, imMedian allerdings 2,99% über

denendesgesamtenSamples.ImBereichTransportdauertendieVerfahrenimarithme-

tischenMittel12,42%(angepasst7,39%) länger, imMedianallerdings13,46%(ange-

passt18,86%)kürzeralsimgesamtenSample.

IV.NaturderZusageUnterteiltmandieEntscheidungen.9VO1/2003danach,obdieausgehandeltenZusa-

gen verhaltensorientierter und struktureller Artwaren,551ergeben sich die folgenden

Maßzahlen.

1.Verhaltensorientiert

In27EntscheidungenwurdenverhaltensorientierteVerpflichtungszusagenverbindlich

erklärt.552FürdieGesamtverfahrensdauer liegt dasMinimumhierbei 155Tagen, das

Maximumbei2183Tagen,dasarithmetischeMittelbei751,67Tagen,derMedianbei

665Tagen,derModusbei286TagenunddieStandardabweichungbei483,79Tagen.

FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbe-

werblichenBedenken liegt dasMinimumbei 0Tagen, dasMaximumbei 1603Tagen,

dasarithmetischeMittelbei258,67Tagen,derMedianbei240Tagen,derModusbei0

TagenunddieStandardabweichungbei339,29Tagen.FürdieDauerabdervorläufigen

BeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei121Ta-

gen,dasMaximumbei1790Tagen,dasarithmetischeMittelbei493Tagen,derMedian

bei286Tagen,derModusebensounddieStandardabweichungbei418,92Tagen.Für

dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegt

dasMinimumbei29Tagen,dasMaximumbei1926Tagen,dasarithmetischeMittelbei

551,7Tagen,derMedianbei474Tagen,derModusbei111TagenunddieStandardab-

weichungbei463,2Tagen.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprüfungbiszur

EntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei68Tagen,dasMaximumbei

551DazuobenKapitel3C.III.4.552Vgl.fürdieZahlenimFolgendenTabelle16imAnhang.

150

691Tagen,dasarithmetischeMittelbei199,96Tagen,derMedianbei175Tagen,der

ModusebensounddieStandardabweichungbei134,26Tagen.

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,553erhöhensichdieMaßzahlenabermals.Soliegtfürdieange-

passteGesamtdauerdasarithmetischeMittelbei834,72Tagen,derMedianbei759Ta-

gen, die Standardabweichung bei 488,18 Tage. EinModus kann nichtmehr ermittelt

werden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungder

wettbewerblichenBedenkenerhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf312,72Tage

und derMedian auf 311Tage. Die Standardabweichung liegt bei 355,84Tagen. Beim

Zeitraum ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003

erhöhtsichdasarithmetischeMittelauf522Tage,derMedianliegtbei336Tagen,die

Standardabweichungbei428,94Tage.EinModuskonntenichtmehrermitteltwerden.

ImHinblickaufdenZeitraumabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungder

Marktprüfung erhöht sich der arithmetischeMittelwert auf 617,64 Tage. DerMedian

liegtbei627Tagen,währendeinModusnichtmehrermitteltwerdenkann.DieStan-

dardabweichungbeträgt456,4Tage.FürdieDauerabBekanntmachungderMarktprü-

fung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003 liegt das arithmetische Mittel bei

217,08Tagen.DerMedianbeträgt180Tage,derModus84TageunddieStandardab-

weichung155,19Tage.

2.Strukturell

Demgegenüberwurden in 8 Entscheidungen strukturelle Zusagen verbindlich erklärt.

FürdieGesamtverfahrensdauer liegtdasMinimumhierbei133Tagen,dasMaximum

bei1506Tagen,dasarithmetischeMittelbei683,13Tagen,derMedianbei639Tagen

unddieStandardabweichungbei447,9Tagen.EinModuskonntenicht ermitteltwer-

den. Für die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der

wettbewerblichen Bedenken liegt dasMinimum bei 0 Tagen, dasMaximum bei 1281

Tagen,dasarithmetischeMittelbei429,75Tagen,derMedianbei376,5Tagen,derMo-

dusbei0TagenunddieStandardabweichungbei394,51Tagen.FürdieDauerabder

vorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimum

bei133Tagen,dasMaximumbei572Tagen,dasarithmetischeMittelbei253,38Tagen,

553DazuobenKapitel3C.I.2.

151

derMedianbei214Tagen,derModusbei288unddieStandardabweichungbei132,11

Tagen.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarkt-

prüfungliegtdasMinimumbei31Tagen,dasMaximumbei1353Tagen,dasarithmeti-

scheMittelbei523,13Tagen,derMedianbei392TagenunddieStandardabweichung

bei436,1Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerabBekannt-

machungderMarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMini-

mumbei102Tagen,dasMaximumbei274Tagen,dasarithmetischeMittelbei160Ta-

gen,derMedianbei150TagenunddieStandardabweichungbei164,34Tagen.EinMo-

duskonntenichtermitteltwerden.

Abbildung65:NaturderZusagegesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung66:NaturderZusagegesamtesSampleEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

Verhaltensbezogen Strukturell

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Verh.bisVB

Strukt.bisVB

Verh.abVB

Strukt.abVB

Verh.bisMP

Strukt.bisMP

Verh.abMP

Strukt.abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

152

Abbildung67:NaturderZusageangepassteDatengrundlageGesamtdauer

Abbildung68:NaturderZusageangepassteDatengrundlageEinzelabschnitte

3.EinordnungderErgebnisse

UnterteiltmandieVerpflichtungsentscheidungennachdemInhaltderausgehandelten

Zusagen,zeigtsicheineweitereinteressanteEntwicklung.DieVerfahren,indenensich

dieParteienaufstrukturelleZusageneinigenkonnten,wurdenimarithmetischenMittel

um 9,12% (angepasst 15,65%) und im Median 3,91% (angepasst 13,94%) schneller

abgeschlossen. Für die Aushandlung struktureller Zusagen war demnach tendenziell

nichtmehr,sondernsogareherwenigerZeitnotwendigalsfürdieAushandlungverhal-

tensbezogenerZusagen.ZumindestaufdenerstenBlickerscheintdieskontraintuitiv,da

strukturelleAbhilfemaßnahmen inderRegel als intensivereEingriffe angesehenwer-

den, weil sie unweigerlich Eigentumsrechte der betroffenen Unternehmen berühren.

StrukturelleAbstellungsverfügungennachArt.7VO1/2003stehendaheruntereinem

0

500

1000

1500

2000

Verhaltensbezogen Strukturell

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Verh.bisVB

Strukt.bisVB

Verh.abVB

Strukt.abVB

Verh.bisMP

Strukt.bisMP

Verh.abMP

Strukt.abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

153

strengen Verhältnismäßigkeitsvorbehalt. Gemäß Art.7Abs.1S.3VO1/2003 kommen

sie stetsnur subsidiär inErmangelungeiner gleichwirksamenverhaltensorientierten

Maßnahme inBetracht. VerhaltensorientierteVerpflichtungszusagenwurdendement-

sprechendauchfürihreangeblicheUnverhältnismäßigkeitkritisiert.554

BetrachtetmandiestrukturellenZusagennäher,fälltauf,dasssämtlicheFälleauflibe-

ralisiertenMärktenangesiedeltwaren,indenBereichenEnergyundTransport.Verein-

zeltwirdderVorwurferhoben,dieKommissionverfolgeaufdiesenMärktennebender

Einzelfallprüfung eine allgemeine wettbewerbspolitische Agenda.555Ist dies der Fall,

scheintesausverhandlungstheoretischerPerspektivedurchausplausibel,dassdiebe-

troffenenUnternehmendurchrascheZusagenangeboteeinempolitischenWunschnach

strukturellen Abhilfemaßnahmen entgegengekommen sind, um ihr Zugeständnis an

anderer Stelle in ein Entgegenkommen der Kommission umzumünzen.556Dieser Um-

stand,undnichtsosehrdieNaturderangebotenenZusageansich,könnteeineErklä-

rungfürdierelativraschenVerpflichtungsverfahrendarstellen.

V.WechselderVerfahrensartIn der praktischen Ausgestaltung sind die Grenzen zwischen den Verfahren nach

Art.7VO1/2003 sowie Art.9VO1/2003 fließend, einWechsel zwischen beiden Ent-

scheidungsartenwirdimEinzelfallflexibelgehandhabt.557Separiertmannundiejenigen

Verfahren,diealsklassischeVerfahrennachArt.7VO1/2003miteinerMitteilungder

Beschwerdepunkteeröffnet,schlussendlichabermiteinerVerpflichtungsentscheidung

nachArt.9VO1/2003beendetwurden,erhältmandiefolgendenMaßzahlen.

1.Wechsel

In13VerpflichtungsverfahrenergingeineMitteilungderBeschwerdepunkte,bevorei-

neEntscheidungnachArt.9VO1/2003getroffenwurde.558FürdieGesamtverfahrens-

dauerliegtdasMinimumhierbei462Tagen,dasMaximumbei2183Tagen,dasarith-

metischeMittelbei1134,77Tagen,derMedianbei1043TagenunddieStandardabwei-

chung bei 428,93Tagen. EinModus konnte nicht ermitteltwerden. Für dieDauer ab

554Klees,WuW2009,374ff.;zurückhaltenderPodszun,ZWeR2012,48,63.555SoetwaBrenner,EuR2014,671 ff.;Dunne, J.C.L.E.2(2014),399ff.;Botteman/Patsa, J.A.E.2(2013),347,353f.556SoWagner-vonPapp,C.M.L.R.3(2012),929,960.557DazuobenKapitel2B.I.,Kapitel3CIII.4.558Vgl.fürdieZahlenimFolgendenTabelle17imAnhang.

154

Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Be-

denken liegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei1603Tagen,dasarithmeti-

scheMittelbei368,92Tagen,derMedianbei326Tagen,derModusbei0Tagenunddie

Standardabweichung bei 441,68Tagen. Für dieDauer ab der vorläufigenBeurteilung

biszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei162Tagen,dasMa-

ximumbei1790Tagen,dasarithmetischeMittelbei765,85Tagen,derMedianbei614

TagenunddieStandardabweichungbei341,54Tagen.EinModuskonntenichtermittelt

werden. Für die Dauer ab Einleitung des Verfahrens bis zur Bekanntmachung der

Marktprüfung liegt das Minimum bei 336 Tagen, das Maximum bei 1926 Tagen, das

arithmetischeMittelbei917,85Tagen,derMedianbei840TagenunddieStandardab-

weichungbei423,71Tagen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.FürdieDauerab

Bekanntmachung derMarktprüfung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003 liegt

dasMinimumbei68Tagen,dasMaximumbei691Tagen,dasarithmetischeMittelbei

216,92Tagen,derMedianbei189TagenunddieStandardabweichungbei146,13Ta-

gen.EinModuskonntenichtermitteltwerden.

2.KeinWechsel

Demgegenüber stehen 22 „reine“ Verpflichtungsverfahren nach Art.9VO1/2003. Für

dieGesamtverfahrensdauer liegt dasMinimumhier bei 133Tagen, dasMaximumbei

1506Tagen,dasarithmetischeMittelbei500,36Tagen,derMedianbei416,5Tagen,der

Modusbei286TagenunddieStandardabweichungbei321,47Tagen.FürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Be-

denken liegtdasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei1281Tagen,dasarithmeti-

scheMittelbei255,73Tagen,derMedianbei162,5Tagen,derModusbei0Tagenund

die Standardabweichungbei315,78Tagen. FürdieDauer abder vorläufigenBeurtei-

lungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei121Tagen,das

Maximumbei665Tagen,dasarithmetischeMittelbei244,64Tagen,derMedianbei220

Tagen, derModusbei 286Tagenunddie Standardabweichungbei 119,64Tagen. Für

dieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegt

dasMinimumbei29Tagen,dasMaximumbei1353Tagen,dasarithmetischeMittelbei

324,95 Tagen, der Median bei 240,5 Tagen, der Modus bei 111 Tagen und die Stan-

dardabweichungbei309,91Tagen. FürdieDauer abBekanntmachungderMarktprü-

fungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasMinimumbei84Tagen,das

155

Maximumbei539Tagen,dasarithmetischeMittelbei175,41Tagen,derMedianbei150

Tagen,derModusbei175TagenunddieStandardabweichungbei101,84Tagen.

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,559ändernsicheinigederMaßzahlenwiederum.Soliegtfürdie

angepasste Gesamtdauer das arithmetische Mittel bei 579,05 Tagen, der Median bei

530,5Tagen,dieStandardabweichungbei379,34Tage.EinModuskannnichtmehrer-

mitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurtei-

lungderwettbewerblichenBedenkenerhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf323

TageundderMedianauf303,5Tage.DieStandardabweichungliegtbei334,77Tagen.

Beim Zeitraum ab der vorläufigen Beurteilung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 liegtdas arithmetischeMittelbei256,05Tagen,derMedianbei209

Tagen,dieStandardabweichungbei146,85Tagen.EinModuskannnichtmehrermittelt

werden.ImHinblickaufdenZeitraumabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntma-

chungderMarktprüfungerhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf384,7Tage.Der

Median liegtbei346,5Tagen,währendeinModusnichtmehrermitteltwerdenkann.

DieStandardabweichungbeträgt332,42Tage.FürdieDauerabBekanntmachungder

MarktprüfungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasarithmetischeMit-

telbei194,35Tagen.DerMedianbeträgt140,5Tage,derModus84TageunddieStan-

dardabweichung134,83Tage.

Abbildung69:WechselderVerfahrensartgesamtesSampleGesamtdauer

559DazuobenKapitel3C.I.2.

0

500

1000

1500

2000

Wechsel KeinWechsel

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

156

Abbildung70:WechselderVerfahrensartgesamtesSampleEinzelabschnitte

Abbildung71:WechselderVerfahrensartangepassteDatengrundlageGesamtdauer

Abbildung72:WechselderVerfahrensartangepassteDatengrundlageEinzelabschnitte

0

500

1000

1500

2000

W.bisVB

K.W.bisVB

W.abVB

K.W.abVB

W.bisMP

K.W.bisMP

W.abMP

K.W.abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Wechsel KeinWechsel

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

W.bisVB

K.W.bisVB

W.abVB

K.W.abVB

W.bisMP

K.W.bisMP

W.abMP

K.W.abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

157

3.EinordnungderErgebnisse

DashieruntersuchteUnterscheidungskriteriumführtzuaußerordentlichhohenAbwei-

chungen.Verfahren,dieursprünglichmiteinerMitteilungderBeschwerdepunkteein-

geleitet,dannabermittelseinerEntscheidungnachArt.9VO1/2003beendetwurden,

dauertenimSchnittmehralsdoppeltsolangewie„reine“Verpflichtungsverfahren,die

miteinervorläufigenBeurteilungeröffnetwurden.DiekombiniertenVerfahrenweisen

eineimarithmetischenMittelum55,91%(angepasst52,92%)undimMedian60,07%

(angepasst51,29%)höhereGesamtverfahrensdauerauf.Bemerkenswertistzudemdie

VerteilungdieserKombinationsverfahrenimgesamtenSample:Unterden15Verpflich-

tungsverfahrenmitderlängstenVerfahrensdauerimReferenzzeitraumsindzwölfFälle,

in denen die Kommission erst im Laufe des Verfahrens von Art.7VO1/2003 auf

Art.9VO1/2003umgeschwenktist.

Abbildung73:VerpflichtungsverfahrenmitderlängstenVerfahrensdauer

VI.AusgangderMarktprüfungZuletzt wurden die Entscheidungen nach Art.9VO1/2003 danach unterschieden, ob

dieParteiennachderMarktprüfungvondenbetroffenenUnternehmennochmalsabge-

änderteZusagenangebotegemachthabenodernicht.560NimmtmandiesesKriteriumin

denBlick,sindfolgendeErgebnissezubeobachten.

560DazuobenKapitel3C.III.4.

0

500

1000

1500

2000

KeinWechsel

Wechsel

158

1.AbänderungderZusagen

In 26 Verpflichtungsverfahren sind nach Durchführung der Marktprüfung nochmals

abgeänderte Zusagenangebote abgegeben worden.561Für die Gesamtverfahrensdauer

liegtdasMinimumbei133Tagen,dasMaximumbei2183Tagen,dasarithmetischeMit-

tel bei 864,19 Tagen, der Median bei 773 Tagen und die Standardabweichung bei

480,36Tagen. EinModus konntenicht ermitteltwerden. FürdieDauer abEinleitung

des Verfahrens bis zur vorläufigen Beurteilung derwettbewerblichen Bedenken liegt

dasMinimumbei0Tagen,dasMaximumbei1603Tagen,dasarithmetischeMittelbei

351,38Tagen,derMedianbei338,5Tagen,derModusbei0TagenunddieStandardab-

weichungbei383,51Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEnt-

scheidungnachArt.9VO1/2003 liegtdasMinimumbei133Tagen,dasMaximumbei

1790Tagen,dasarithmetischeMittelbei512,81Tagen,derMedianbei314,5Tagen,der

Modusbei288TagenunddieStandardabweichungbei422,03Tagen.EinModuskonnte

nichtermitteltwerden.FürdieDauerabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntma-

chungderMarktprüfung liegtdasMinimumbei31Tagen,dasMaximumbei1926Ta-

gen,dasarithmetischeMittelbei656,08Tagen,derMedianbei611TagenunddieStan-

dardabweichungbei468,86Tagen.EinModuskonntenicht ermitteltwerden.Fürdie

Dauer ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 liegt dasMinimum bei 68 Tagen, dasMaximum bei 691 Tagen, das

arithmetischeMittelbei208,12Tagen,derMedianbei182,5Tagen,derModusbei208

TagenunddieStandardabweichungbei135,77Tagen.EinModuskonntenichtermittelt

werden.

2.KeineAbänderungderZusagen

Demgegenüber stehen 9 Verpflichtungsverfahren, in denen nach der Marktprüfung

nicht abermals abgeänderteZusagenangebote abgegebenwurden. FürdieGesamtver-

fahrensdauerliegtdasMinimumhierbei155Tagen,dasMaximumbei759Tagen,das

arithmetischeMittelbei365,67Tagen,derMedianbei286Tagen,derModusbeiebenso

unddieStandardabweichungbei180,41Tagen.FürdieDauerabEinleitungdesVerfah-

rens bis zur vorläufigen Beurteilung der wettbewerblichen Bedenken liegt das Mini-

mumbei0Tagen,dasMaximumbei574Tagen,dasarithmetischeMittelbei142,89Ta-

561Vgl.fürdieZahlenimFolgendenTabelle18imAnhang.

159

gen, der Median bei 0 Tagen, der Modus ebenso und die Standardabweichung bei

215,82Tagen.FürdieDauerabdervorläufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnach

Art.9VO1/2003 liegtdasMinimumbei121Tagen,dasMaximumbei286Tagen,das

arithmetischeMittelbei222,78Tagen,derMedianbei254Tagen,derModusbei286

TagenunddieStandardabweichungbei66,03Tagen.FürdieDauerabEinleitungdes

VerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegtdasMinimumbei29Tagen,

dasMaximumbei663Tagen,dasarithmetischeMittelbei224,78Tagen,derMedianbei

111Tagen,derModusebensounddieStandardabweichungbei199,97Tagen.Fürdie

Dauer ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 liegt dasMinimum bei 84 Tagen, dasMaximum bei 175 Tagen, das

arithmetischeMittelbei140,89Tagen,derMedianbei134Tagen,derModusbei175

TagenunddieStandardabweichungbei33,9Tagen.

PasstmandieDatengrundlagedergestaltan,dassmandievierKFZ-Fällealsnureine

Entscheidunggewichtet,562ändernsicheinigederMaßzahlenwiederum.Soliegtfürdie

angepassteGesamtdauerdasarithmetischeMittelbei405,5TagenunddieStandardab-

weichungbei209,91Tage.EinModuskannnichtmehrermitteltwerden.FürdieDauer

abEinleitungdesVerfahrensbiszurvorläufigenBeurteilungderwettbewerblichenBe-

denkenerhöhtsichderarithmetischeMittelwertauf214,33TageundderMedianauf

128Tage.DieStandardabweichung liegtbei215,82Tagen.BeimZeitraumabdervor-

läufigenBeurteilungbiszurEntscheidungnachArt.9VO1/2003liegtdasarithmetische

Mittel bei 191,17 Tagen, derMedian bei 170Tagen und die Standardabweichung bei

59,51Tagen. EinModuskannnichtmehr ermitteltwerden. ImHinblick auf denZeit-

raumabEinleitungdesVerfahrensbiszurBekanntmachungderMarktprüfungliegtder

arithmetischeMittelwert bei 281,67 Tage, derMedian bei 206,5 Tagen, während ein

Modusnichtmehrermitteltwerdenkann.DieStandardabweichungbeträgt224,22Ta-

ge. Für die Dauer ab Bekanntmachung der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 liegtdas arithmetischeMittelbei123,83Tagen,derMedianbei127

TagenunddieStandardabweichungbei29,17Tagen.EinModuskannnichtmehrermit-

teltwerden.

562DazuobenKapitel3C.I.2.

160

Abbildung74:AusgangderMarktprüfunggesamtesSampleGesamtdauer

Abbildung75:AusgangderMarktprüfunggesamtesSampleEinzelabschnitte

Abbildung76:AusgangderMarktprüfungangepassteDatengrundlageGesamtdauer

0

500

1000

1500

2000

Abänderung KeineAbänderung

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

A.bisVB

K.A.bisVB

A.abVBK.A.abVB

A.bisMP

K.A.bisMP

A.abMP

K.A.abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

0

500

1000

1500

2000

Abänderung KeineAbänderung

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

161

Abbildung77:AusgangderMarktprüfungangepassteDatengrundlageEinzelabschnitte

3.EinordnungderErgebnisse

ZiehtmandenAusgangderMarktprüfungalsUnterscheidungskriteriumheran,zeigen

sichbeträchtlicheAbweichungenzwischendenGruppen.SodauertendieVerfahrenmit

abgeändertenZusagenimarithmetischeMittel57,69%(angepasst53,08%),imMedian

63%(angepasstebenfalls63%)längeralsdieVerfahrenohneangepassteZusagen.Auf-

fällig ist,dassaufdieVerfahrensdauerabBekanntgabederMarktprüfungbiszurEnt-

scheidungnachArt.9VO1/2003nureinTeildesgesamtenZeitverlustsentfällt.AbBe-

kanntgabederMarktprüfung liegtdasarithmetischeMittelderVerfahrenmitabgeän-

dertenZusagen32,3%(angepasst40,5%)undderMedian26,58%(angepasst30,41%)

überdenenderVerfahrenohneangepassteZusagen.DemgegenüberliegtfürdieDauer

biszurBekanntgabederMarktprüfungdasarithmetischeMittelderVerfahrenmitab-

geändertenZusagensogar65,74%(angepasst57,07%)undderMedian81,83%(ange-

passt66,2%)überdenenderVerfahrenohneabgeänderteZusagen.Soscheinendieim

RahmenderMarktprüfunggewonnenenErkenntnissedurchausEinflussaufdieVerfah-

rensdauer,namentlichdieAushandlungabgeänderterZusagenangebote,gehabtzuha-

ben.Darüberhinausmüssen jedochnochweitereFaktorenvorgelegenhaben, diedie

Verfahrensdauerbeeinflussthaben.

0

500

1000

1500

2000

A.bisVB

K.A.bisVB

A.abVBK.A.abVB

A.bisMP

K.A.bisMP

A.abMP

K.A.abMP

Min.

Max.

Arit.M.

Med.

Mod.

StAbw.

162

D.Gesamtwürdigung

Wie im vorangegangenenKapitel beschrieben, verfolgt die vorliegendeAnalyse einen

rein deskriptiven Ansatz.563Das Ziel ist nicht, Hypothesen über eine Korrelation zwi-

schenderArtdesVerfahrensundderVerfahrensdauerzuüberprüfen.Vielmehrsollen

Eigenschaften inderGesamtverteilungherausgearbeitetwerden,dieeineEvaluierung

derbishergetroffenenAuswahlentscheidungenderKommissionundmöglicheAnsatz-

punktefüreineNeuausrichtungermöglichen.

AufdenerstenBlickfälltauf,dassdieErgebnisseinvielendererhobenenWertkatego-

rieneinehoheStreuungaufweisen.Dieszeigtsichandenjeweilsweitauseinanderlie-

gendenWerten fürMinimumundMaximum sowie an der, verglichenmit denMittel-

werten, hohen Standardabweichung. Dies bedeutet, dass die erhobenen Zeitwerte in-

nerhalbderbeidenVerfahrensartenweitverteiltliegenundzumTeilbeträchtlichvon-

einander abweichen. Unter diesem Caveatmuss daher jede generalisierende Aussage

überdasSampleanhandderMittelwerteverstandenwerden.

I.ZweifelanderZielerreichungAuchwenneinedirekteKorrelationimRahmendieserUntersuchungnichtnachgewie-

senwerdenkann,nährendieermitteltenWerteberechtigteZweifeldaran,obdasZiel

einereffizienterenVerfahrensgestaltungwährenddesVeranlagungszeitraumserreicht

werden konnte.Mit der Einführung vonArt.9VO1/2003war der klareWunsch ver-

bunden,Verfahrenrascherabschließenzukönnenalsauf traditionellemWegemittels

einer Abstellungsverfügung nach Art.7VO1/2003.564Über das gesamte Sample gese-

henistjedochkeinbemerkenswerterZeitgewinnauszumachen.

Betrachtet man die Gesamtverfahrensdauer, zeigt sich, dass die Verfahren nach

Art.9VO1/2003 im Mittel etwas schneller abgeschlossen wurden als die Verfahren

nachArt.7VO1/2003.565BeideGruppen liegenallerdingsnahebeieinander.Beiange-

passterDatengrundlageminimieren sichdieUnterschiedeweiter. ImHinblick auf die

einzelnenVerfahrensabschnitteerstauntbesonders,dassdieAnfertigungeinerMittei-

lungderBeschwerdepunkteimMittelwenigerZeitinAnspruchnimmtalsdieeinervor-

läufigenBeurteilung.DabeiwirdgeradederUmstand,dasseinevorläufigeBeurteilung

563Vgl.obenKapitel3A.II.564Vgl.obenKapitel2D.I.565AusführlichobenKapitel4A.

163

knapperundsummarischerausfallenkannalseineMitteilungderBeschwerdepunkte,

vonderKommissionalszeitsparendeingestuft.566AuchdiemittlereDauerderMarkt-

prüfung erscheint überraschendhoch, insbesondere inAnbetracht derTatsache, dass

imReferenzzeitraumnureineinzigesMaleinezweiteRundestattgefundenhat.Diese

ZahlenlegenPotentialfürVerbesserungennahe.

DieWertederangepasstenModioffenbarenzudem,dassdiefürbeideVerfahrensarten

erhobenenGesamtwertenichtaufeinzelnebesonderslangeAusreißerzurückzuführen

sind.567DieStreuunginnerhalbbeiderGruppenistinsgesamtvergleichbar.NurderAn-

teilderVerpflichtungsverfahren,diebereitsimerstenJahrabgeschlossenwerdenkonn-

ten, ist höher als für die Gruppe der Abstellungsverfügungen. Das Entscheidungs-

instrumentderVerpflichtungszusagescheintalsodurchausgeeignet,einKartellverfah-

renzügigzubeenden.DiesesPotentialkommtallerdingsnichtdurchgehendzumTra-

gen,wiederimVergleichzudenAbstellungsverfügungensogarhöhereAnteilanüber-

langenVerfahrenzeigt.

Nun ist denkbar, dass das Verpflichtungsverfahren nach Art.9VO1/2003 insgesamt

einen geringeren Ressourcenaufwand seitens der Kommission erfordert. Möglicher-

weise ist zur Anfertigung der vorläufigen Beurteilung, zur Aushandlung der Zusagen

sowiezurDurchführungderMarktprüfungwenigerPersonaleinsatznötigalszurAus-

arbeitungderMitteilungderBeschwerdepunkteundinsbesondereeinergerichtsfesten

AbstellungsverfügungnachArt.7VO1/2003.AlleindiesesEinsparungspotentialkönn-

te, sollte es tatsächlichbestehen, aus Sicht derKommission für die Inanspruchnahme

desVerpflichtungsverfahrenssprechen.AllerdingsbetontdieKommission immerwie-

der,dassesimHinblickaufdasZielderVerfahrenseffizienzgeradeauchdarumgeht,„a

swifterchangetothemarkets“zuerzielen.568DieerwünschtewettbewerblicheWirkung

auf denbetroffenenMärktenwird aber erstmitErlassder verfahrensabschließenden

Entscheidung erreicht. Etwaige Einsparungen an Personal- und anderemRessourcen-

aufwandsindzudemäußerstschwerobjektivzubeziffern.

566SieheobenKapitel2D.I.567AusführlichobenKapitel4B.568AntitrustManualofProceduresModule16Rn.6-8;sieheauchobenKapitel2D.I.

164

Eslässtsichsomitfesthalten,dassalleindurchdieWahldesVerpflichtungsverfahrens

keineautomatischenEffizienzgewinneimSinneeinerkürzerenVerfahrensdauerzuer-

warten sind.ObeinaufdasgesamteSamplegesehenerdurchschnittlicherZeitgewinn

voneinigenwenigenProzentpunktengeeignetist,dieNachteiledesVerpflichtungsver-

fahrens(SchwächungderGerichte,VerlustdesAbschreckungspotentialsundErschwe-

rungderprivatenKartellrechtsdurchsetzung)569auszugleichen,kanndurchausinZwei-

fel gezogenwerden.DieseErkenntnis sollte zukünftig zueiner zurückhaltenderenex-

ante-EinschätzungpotentiellerEffizienzgewinneseitensderKommissionführen.

II.FehlerhafterErmessensgebrauchbeiWechselderVerfahrensartIm Hinblick auf eines der untersuchten Unterscheidungskriterien ist ein fehlerhafter

Ermessensgebrauch seitens derKommission jedenfalls klar erkennbar. Verfahren, die

ursprünglichmiteinerMitteilungderBeschwerdepunkteeingeleitet,dannabermittels

einerEntscheidungnachArt.9VO1/2003beendetwurden,dauerten imSchnittmehr

alsdoppeltsolangewie„reine“Verpflichtungsverfahren,diemiteinervorläufigenBeur-

teilung eröffnetwurden.570Mehrnoch:Unter den15Verpflichtungsverfahrenmit der

längstenVerfahrensdauerimReferenzzeitraumbefindensichzwölfFälle, indenendie

Kommission erst im Laufe des Verfahrens von Art.7VO1/2003 auf Art.9VO1/2003

umgeschwenktist.

Diese Kombinationsfälle vereinen die Nachteile beider Verfahrensarten, während die

jeweiligen Vorteile endgültig verloren sind. Die Verfahren werden die überwiegende

Zeitin(potentiell)wenigerressourcenschonenderWeisenachArt.7VO1/2003betrie-

ben. Durch die Entscheidung, später auf das Verpflichtungszusagen nach

Art.9VO1/2003 umzuschwenken, gehen nun aber gerade die Vorteile eines traditio-

nellenVerfahrensnachArt.7VO/2003,nämlichderBeitragzuRechtssicherheitund -

entwicklung, die erhöhte Abschreckungswirkung und die Erleichterung der privaten

Rechtsdurchsetzungverloren.DieserVerlustwirdindiesenFällenauchnichtdurchet-

waige Effizienzvorteile im Sinne einer kurzenVerfahrensdauer oder eines geringeren

Ressourceneinsatzes aufgehoben. Anders als bei möglicherweise unvorhersehbaren

Komplikationen oder Verzögerungsmanövern ist der Umstand, dass nur äußerst be-

scheideneEffizienzgewinnezuerwartensind,fürdieKommissionbereitsimZeitpunkt

569Vgl.obenKapitel2D.IV.570AusführlichobenKapitel4C.V.

165

derEntscheidung,dochaufdasVerpflichtungsverfahrenumzuschwenken,klarerkenn-

bar. Der damalige Generaldirektor Italianer konzediert selbst, dass die Zeitersparnis

einer Verpflichtungsentscheidung gegenüber einer Abstellungsverfügung in der Regel

marginalist,wenndieKommissioneinenFallbereitsbiszurMitteilungderBeschwer-

depunkte vorangetriebenhat.571Daraus folgt aber, dass in diesenFällendie gebotene

Abwägung zwischen zu erwartendenVor- undNachteilen zwingend zuungunsten des

Verpflichtungsverfahrensausfallenmuss.DennochhatdieKommissionin37,14%(an-

gepasst 40,63%) aller Verfahren, die letztlich mit einer Entscheidung nach

Art.9VO1/2003 angeschlossenwurden, genau diese von vornehereinwenig erfolgs-

versprechendeWechselentscheidunggetroffen.Diesbedeutet,dassderAbwägungspro-

zessderKommissionineinemdurchausbeachtlichenTeilallerVerpflichtungsverfahren

fehlerhaftwar. In diesen Fällen steht zu befürchten, dass in diesen Fällen andere, er-

messensfremdeErwägungendieEntscheidungsfindungdominierten.

III.BerücksichtigungderZeitersparnisdurchseltenereGerichtsverfahren?AbstellungsverfügungennachArt.7VO1/2003werdenvondenAdressatenregelmäßig

imWegederNichtigkeitsklagegemäßArt.263AEUVangegriffen.BeiVerpflichtungszu-

sagenistdies,ebenweildieVerfahrensbeendigungeinvernehmlicherfolgt,seltenerzu

erwarten.SomitstelltsichdieFrage,obdieseerwartbareZeitersparnisimRahmender

Abwägung vonVor- undNachteilen eines nachArt.9VO1/2003durchgeführtenVer-

fahrensberücksichtigtwerdensollten.FolgendeGründesprechendafür,diesenAspekt

nichtüberzubewerten:

Zum einenwird eine Abstellungsverfügung bereits imMoment ihres Erlasses rechts-

verbindlichund, soweit sieeineGeldbußeauferlegt, gemäßArt.299AEUVsofortvoll-

streckbar.572DagegenmüssenVerpflichtungszusagenerstnochvondenUnternehmen

selbstumgesetztwerden,waseinigeZeitinAnspruchnehmenkann.573AuchdieEinle-

gungeinerNichtigkeitsklagegegeneineAbstellungsverfügungentfaltetnachMaßgabe

vonArt.278S.1AEUVgrundsätzlichkeinenSuspensiveffekt.Art.278S2AEUVeröffnet

Klägern zwar dieMöglichkeit, die einstweilige Aussetzung der Kommissionsentschei-

571Italianer,Tocommitornottocommit,thatistthequestion,CRACompetitionConference2013,onlineabrufbarunter<ec.europa.eu/competition/speeches/text/sp2013_11_en.pdf>,S.7.572Ritterin:Immenga/Mestmäcker,EU-Wettbewerbsrecht,2012,Art.7VO1/2003Rn.53.573DazusogleichuntenKapitel7B.I.

166

dung zu beantragen. 574 Diese müssen hierfür aber ihrerseits nach

Art.156Abs.3EuGVfO575sowohl „dieUmstände,ausdenensichdieDringlichkeitergibt,

sowiediedenErlassderbeantragteneinstweiligenAnordnungdemerstenAnscheinnach

rechtfertigendenSach-undRechtsgründe“darlegen.DieZeitersparnismangelsgerichtli-

cher Anfechtung ist daher keineswegs ein Automatismus. Der im AEUV vorgesehene

RegelfallistvielmehrdiesofortigeWirksamkeitauchvonAbstellungsverfügungennach

Art.7VO1/2003.

WeiterhinliegtdiekonkreteZeitersparnisauchinFällen,indenendieeinstweiligeAus-

setzungangeordnetwird,nichtinderSphärederKommission.Wiekurzoderlangedie

Verfahren vor dem Gericht und gegebenenfalls dem Gerichtshof dauern, ist in erster

Linie abhängig von deren internen Arbeitsabläufen. Anders als bei der Durchführung

ihrer eigenen Verfahren hat die Kommission nur geringen Einfluss auf den Zeit- und

RessourceneinsatzundkannmöglicheVerzögerungenschwerobjektiveinschätzenund

einpreisen.DerFokussolltedaheraufdieeffizienteGestaltungdesVerpflichtungsver-

fahrens, nicht auf unwägbare Verzögerungen durch die folgende gerichtliche Anfech-

tunggelegtwerden.

Schließlichistzwarrichtig,dassEntscheidungennachArt.9VO1/2003vondenAdres-

saten selbstwohlnichtangefochtenwerden. Jedoch istes schonmehrfachvorgekom-

men,dasszwischenKommissionundParteienausgehandelteZusagenvondritterSeite

angegriffen wurden. Außer im Alrosa-Verfahren576sind im Referenzzeitraum zu drei

weiteren Verpflichtungsentscheidungen Klagen anhängig gewesen. Im Fall Repsol577

erhoben zwei Unternehmen, Estaser ElMareny578und Transportes EvaristoMolina,579

NichtigkeitsklagegegendieEntscheidungnachArt.9VO1/2003.BeideKlagenwurden

wegen Verfristung abgewiesen. Evaristo Molina erhob gegen das Urteil Rechtsmittel

zumEuGH,dasebenfallsabgewiesenwurde.580ImFallRambus581klagteeinerderBe-

574Siehemit Beispielen aus der RechtsprechungOrtizBlanco/Jörgens in: Ortiz Blanco, EU CompetitionProcedure,2013,Rn.15.93ff.575VerfahrensordnungdesGerichtsvon4.März2015,ABl.2015L105/1.576DazuvertieftuntenKapitel7A.I.577KOM,12.4.2006,COMP/38348–Repsol.578EuG,25.10.2007,Rs.T-274/06–EstaserElMareny,ECLI:EU:T:2007:323.579EuG,14.11.2008,Rs.T-45/08–EvaristoMolina,ECLI:EU:T:2008:499.580EuGH,11.11.2010,Rs.C-36/09P–EvaristoMolina,ECLI:EU:C:2010:670.581KOM,9.12.2009,COMP/38636–Rambus.

167

schwerdeführer, Hynix, gegen die Zurückweisung seiner weitergehenden Beschwer-

de.582Nach einer Einigung nahmHynix die Klage allerdings wieder zurück.583Im Fall

ReutersInstrumentCodes584klagteMorningstar, imVerpflichtungsverfahrenkeinförm-

licherBeschwerdeführer,direktgegendieEntscheidungnachArt.9VO1/2003.585Legt

man die im Referenzzeitraum abgeschlossenen Verfahren zugrunde, waren folglich

11,43%(angepasst12,5%)derEntscheidungennachArt.9VO1/2003Gegenstandvon

Klagen.DerAnteildergerichtlichangefochtenenVerpflichtungsentscheidungen ist so-

mitdurchausregistrierbar.InsbesonderewenndemTransparenzzielnichthinreichend

Rechnunggetragenwird,586mussauchweiterhinerwartetwerden,dassKonkurrenten

der betroffenen Parteien gegen Entscheidungen nach Art.9VO1/2003 klagen wer-

den.587

IV.Weitere,nichtberücksichtigteEinflussfaktorenDieAnalysederUnterscheidungskriterien legtdieVermutungnahe,dass inderRegel

mehrere Faktoren die Verfahrensdauer beeinflussen, deren genaueVerursachungsan-

teilenurschwierigzubestimmensind.ZudemkommeneineReiheweiterer,nichtob-

jektiv bezifferbarer Verzögerungsfaktoren in Betracht. Davon erscheinen drei beson-

derswichtig.

1.Komplexität

Zum Teil wird davon ausgegangen, dass das Instrument der Verpflichtungszusagen

vermehrt zurBeilegungvonbesonderskomplexenWettbewerbsverfahrenherangezo-

genwird.Dieswürdebedeuten,dasseingewichtigerEinflussaufdieVerfahrensdauer

auchaufdieKomplexitätdes jeweiligenkonkretenFallszurückzuführen ist.588Proble-

matischandemBegriffderKomplexität istaber,dassessichdabeiumeinenichtklar

umrissene Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Aspekten handelt. Eine erhöhte

KomplexitätkannsichvorallemausdentatsächlichenUmständendeszugrundeliegen-

denSachverhaltsoderausdenrechtlichenBewertungsfragen,diederSachverhaltauf-

wirft,ergeben.DieBeurteilung,wietatsächlichoderrechtlichkomplexeinebestimmte

582EuG,verb.Rs.T-148,149/10–SKHynix,ECLI:EU:T:2013:358.583SoBotteman/Patsa,J.A.E.2(2013),347,359f.;Bergmann,WuW2014,467,468f.584KOM,20.12.2012,COMP/39654–ReutersInstrumentCodes.585EuG,Rs.T-76/14–Morningstar/EuropäischeKommission.586DazusogleichuntenKapitel7A.587SoetwaVerhaert,E.C.L.R.6(2014),265f.588Bergmann,WuW2014,467,474;indieseRichtungauchWils.J.E.C.L.A.P.(4)2013,293,300.

168

FallgestaltungimVergleichzueineranderenist,erforderteineobjektivnichtnachprüf-

bareWertung.Auchscheintesunmöglich,allepotentiellkomplexitätssteigerndenFak-

toreneindeutigzu identifizierenundzugewichten.Selbstwennesmöglichwäre,eine

solcheWertungundGewichtung einigermaßenvollständig, transparentundnachvoll-

ziehbar für das gesamte Sample durchzuführen (etwa mittels eines Punktesystems),

bedürfte es nochmals einer weiteren wertenden Entscheidung, wie viel Gewicht den

einzelnenKomplexitätsparametern imkonkretenFall imVerhältniszueinanderbeige-

messenwerdenmuss.

Durchdie ErhebungderUnterscheidungskriterienwurde letztlich derVersuchunter-

nommen, dasMerkmal der Komplexität in objektivmessbare Elemente aufzuspalten.

DadurchkonntezumindesteineAnnäherungandenFaktorKomplexitäterreichtwer-

den.Eshatsichgezeigt,dassdiebetroffeneWirtschaftsbrancheeineerheblicheAuswir-

kungaufdieVerfahrensdauerhabenkann,währenddieRechtsgrundlagedesVerstoßes

sowie der Grad der Drittbeteiligung keine inhärent verfahrensverzögernde oder –

verkürzendeWirkungzuentfaltenscheinen.InnerhalbeinerBrancheliegendieErgeb-

nisse für beide Verfahrensarten regelmäßig nahe beieinander. Geht man davon aus,

dassinderselbenWirtschaftsbranchegrundsätzlichvergleichbareMarktgegebenheiten

undGeschäftsmodellevorherrschen,sprichtindiesemSinnenichtsfüreinenÜberhang

besonderskomplexerFälleimBereichderVerpflichtungsverfahren.Schließlichkönnten

auchdieUmstände,dassbesondersvieleStellungnahmenimRahmenderMarktprüfung

abgegebenwerden und dass es nach Durchführung derMarktprüfung zu Nachbesse-

rungenandenZusagenangebotenkommt,daraufhinzudeuten,dassessichumbeson-

derskomplexeFallgestaltungenhandelt.

Weitere inBetracht kommendeTeilfaktorenwiedie „Neuheit“ der inRede stehenden

Zuwiderhandlung oder möglicherweise auch der Grad der politischen Einflussnahme

auf die Entscheidungsfindung könnendagegennicht zuverlässig quantifiziertwerden.

Selbst wenn für einzelne Verfahren nachgewiesen werden kann, dass eine theory of

harmzumerstenMalzumEinsatzgekommenist,kanndiepotentielleZeitersparnisfür

FolgeverfahrenaufgrundderinsgesamtüberschaubarenSamplegröße(noch)nichtge-

messenwerden.Eskanndanachnichtausgeschlossenwerden,dassdieVerpflichtungs-

verfahrenineinemhöherenMaßesolchekomplexitätssteigerndenFaktorenaufweisen

alsdieVerfahrennachArt.7VO1/2003.

169

2.Verzögerungstaktiken

Neben der Komplexität eines Falles können auch schlichte Verzögerungstaktiken der

beteiligtenAkteureVerfahrenindieLängeziehen.DadasVerpflichtungsverfahrenauf

KooperationzwischenderKommissionunddenbetroffenenUnternehmenausgerichtet

ist, sind imRahmenderKorrespondenzvielfachAnsatzpunktedenkbar,andenendas

VerfahrenkurzzeitigzumStillstandgebrachtwerdenkann.DiesenUmstandgestehtdie

Kommission auch ausdrücklich ein.589Derartige Verzögerungsmanöver können aller-

dings nicht zuverlässig nachgewiesen werden. Es ist demnach nicht auszuschließen,

dass ein Teil der durchschnittlichen Dauer der Verpflichtungsverfahren auf Verzöge-

rungenzurückzuführenist.Solltedies flächendeckendderFallsein,sowürdediesbe-

deuten,dassdieKommissionsich imRahmen ihrerAbwägungsentscheidung,welchen

Verfahrenspfad sie einschlagen soll, kein hinreichendes oder zumindest kein realisti-

sches Bild von der Verhandlungs- undKompromissbereitschaft der Parteien gemacht

hat.

3.Ressourceneinsatz

SchließlichkannauchderschlichteUmstand,wievielepersonelleundfinanzielleRes-

sourcen die Generaldirektion Wettbewerb zur Verfügung hat, einen Einfluss auf die

durchschnittliche Verfahrensdauer zeitigen.590Selbst wenn keine generelle Kürzung

oderAnhebung derRessourcen stattfindet, kann eineVerschiebung der Priorisierung

innerhalbderdreiFelderderFusionskontrolle,desBeihilfenrechtsundderDurchset-

zung von Art.101,102AEUV zu Veränderungen führen.591Derartige Veränderungen

sind jedochmangels verfügbarerDatengrundlage nicht nachweisbar. Der tatsächliche

EinflussderartigerVeränderungenlässtsichfolglichnichtabschätzen.

589SieheAntitrustManualofProceduresModule16Rn.10590SoetwaWils.J.E.C.L.A.P.(4)2013,293,299f.591Wils.J.E.C.L.A.P.(4)2013,293,300.

170

Kapitel5.AbgleichmitanderenZielsetzungen

A.Transparenz

Neben dem Ziel der Verfahrensbeschleunigung soll im Verpflichtungsverfahren auch

größtmöglicheTransparenz gewährleistetwerden.592Zumeinen sollen andereMarkt-

teilnehmerunddieÖffentlichkeitüberdenVerlaufderVerhandlungeninformiertwer-

den.WeiterhinsolldieMarktprüfungdazudienen,dassinteressierteStellenbeiderSu-

chenach geeignetenVerpflichtungszusagenwichtigeRückmeldungen liefern. Insofern

stelltsichdieFrage,obdiesesZiel inderbisherigenVerfahrenspraxiserreichtwurde.

BesondersmitBlickaufzweiVerfahrenskonstellationensinddiesbezüglichZweifelan-

gebracht.

I.VerfahrensstellungDritter–BeispielAlrosaInteressierte Dritte werden durchaus an den Verfahren beteiligt. Im Rahmen der

Marktprüfung werden die angebotenen Zusagen der Öffentlichkeit präsentiert,

Art.27Abs.4S.1VO1/2003. InteressiertenDrittenwirddieMöglichkeit zurStellung-

nahme binnen einer mindestens einmonatigen Frist gegeben,

Art.27Abs.4S.2VO1/2003.ZumTeilführtdieKommissionauchschonimVorfeldder

Marktprüfung eine inoffizielle Beteiligung durch.593Auf der anderen Seite erwerben

UnternehmenalleindurchdieAbgabevonStellungnahmen imRahmenderMarktprü-

fung keine besondere verfahrensrechtliche Stellung. Weder die VO1/2003 noch die

VO773/2004sehenvor,dassinteressierteDritteeineAntwortderKommissionaufihre

Stellungnahmeerhaltenoder zu abgeändertenZusagenangeboten erneut Stellungnah-

meneingebendürfen.

DerEuGHhattebislangineinerEntscheidungdieGelegenheit,sichzuderBehandlung

vonNicht-Parteien imRahmenvonVerpflichtungsverfahrenzuäußern. InderRechts-

sacheAlrosahaterdieverfahrensmäßigeBehandlungvondrittenUnternehmendann

auchausdrücklichgebilligt.594DieAusgangsentscheidungbetrafeinauffünfJahreabge-

592DazuschonobenKapitel4B.593EtwainKOM,14.7.2010,COMP/39596–BA/AA/IB,Rn.10.ZudieserMöglichkeitauchAntitrustMa-nualofProceduresModule16Rn.54sowieobenKapitel3B.III.594EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,Rn.90f.

171

schlossenes Handelsabkommen zwischen den Unternehmen De Beers und Alrosa.595

DarinwurdeAlrosa verpflichtet, jährlichRohdiamanten imWertvonUSD800Mio. an

DeBeers,denMarktbeherrscheraufdemweltweitenRohdiamantenmarkt,zuliefern.Im

März2002meldetenDeBeersundAlrosadenVertragbeiderKommissionan,umdie

unter der alten VO17/1962 erforderliche Freigabe zu erlangen.596Nach Ansicht der

KommissiondientedasAbkommendazu,dieKontrollevonDeBeers aufdemRohdia-

mantenmarktzustärkenunddiePreisefürRohdiamantenzuregulieren.BeideUnter-

nehmensignalisiertendieBereitschaft,denWertderLieferungsverpflichtunglangfristig

zureduzieren.DieKommissionleiteteimJanuar2003zweiparalleleVerfahrenein:597

DasersteVerfahren(AktenzeichenCOMP/E-3/38381)waraufArt.101AEUVgestützt

und richtete sich gegen De Beers und Alrosa gemeinsam. Das zweite Verfahren

(COMP/E-2/38381) war auf Art.102AEUV gestützt und richtete sich ausschließlich

gegenDeBeers. ImDezember2004botenDeBeersundAlrosa gemeinsameVerpflich-

tungszusagen an. Diese sahen eine Verpflichtung der Reduzierung der jährlichen Ab-

nahmepflichtaufUSD275Mio.vor.598DieKommissionunterzogdiesedaraufhineinem

MarkttestnachArt.27Abs.4VO1/2003.DieErgebnissedesMarkttestsdeutetennach

AnsichtderKommissiondaraufhin,dassdieGefahreinerWettbewerbsbeschränkung

nichtbehobenwürde.599DaherübermitteltesieDeBeersundAlrosaeineZusammenfas-

sungderStellungnahmenundfordertevonihnenabgeänderteZusagenangebote.600Ein

AntragAlrosas aufAkteneinsicht indie Stellungnahmenwurde zunächst abgelehnt.601

DeBeersbotdaraufhinimJanuar2006neueVerpflichtungszusagenan.Darinverpflich-

tete sichDeBeers, ab 2009 keineRohdiamantenmehr vonAlrosa zu beziehen.602Die

Kommission forderteAlrosaauf, zuDeBeers ZusagenangebotStellung zunehmen. Im

ZugedessenübermitteltesieAlrosaaucheinenichtvertraulicheFassungderStellung-

nahmenausderMarktprüfungzudengemeinsamenVerpflichtungszusagen.603ImFeb-

ruar2006erließdieKommissionschließlicheineEntscheidungnachArt.9VO1/2003

595KOM,22.2.2006,COMP/38381–DeBeers.596KOM,22.2.2006,COMP/38381–DeBeers,Rn.11.597EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,Rn.14.598Vgl.KOM,22.2.2006,COMP/38381–DeBeers,Rn.36.599SodieFeststellungeninEuG,11.7.2007,T-270/06–Alrosa,Rn.196.Vgl.auchKellerbauer,EuZW2010,652,653.600EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,Rn.21.601Kellerbauer,EuZW2010,652,653.602EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,Rn.22.603EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,Rn.23.

172

und erklärte die von De Beers angebotenen individuellen Verpflichtungszusagen für

bindend.604Am gleichen Tag informierte sie Alrosa, dass auch das Verfahren nach

Art.101AEUV(COMP/E-3/38381)gegenDeBeersundAlrosaabgeschlossenwurde.605

GegendieEntscheidungnachArt.9VO1/2003erhobAlrosaanschließendNichtigkeits-

klagebeimEuG.

MitUrteilvom11.7.2007erklärtedasEuGdieKommissionsentscheidunginSachenDe

Beersfürnichtig.606EsstellteunteranderemeineVerletzungdesAnhörungsrechtsvon

Alrosafest.SeinerAnsichtnachhattedieKommissiondieVerfahrensstellungAlrosasin

demalleingegenDeBeersbetriebenenVerfahrennachArt.102AEUVzuUnrechtaufdie

einesinteressiertenDrittennachArt.27Abs.4VO1/2003beschränkt.Alrosahätteals

„beteiligtesUnternehmen“behandeltunddiedementsprechendenAnhörungsrechtege-

währt bekommen müssen.607Das gegen beide Unternehmen nach Art.101AEUV ge-

führteVerfahrenseimitdemalleingegenDeBeersnachArt.102AEUVbetriebenenVer-

fahrensoengverbunden,dasssievonderKommissionfaktischalseineinzigesVerfah-

renbehandeltwordenseien.DafürsprächenetwadieEintragungbeiderVerfahrenun-

ter demselbenAktenzeichen608und die gemeinsameMitwirkung beiderUnternehmen

inbeidenVerfahren.609AuchimRahmendesMarkttestsseinichtklarzwischenbeiden

Verfahrendifferenziertworden.610DasAlrosaalsbeteiligtemUnternehmenzustehende

Anhörungsrecht umfasse auch einRecht aufAkteneinsicht.611Dieses sei trotzAntrags

erst zu spät gewährtworden,wodurchAlrosa zum abgeänderten ZusagenangebotDe

BeersnichtmehrsachdienlichhabeStellungnehmenkönnen.612

MitUrteil vom29.6.2010hobderEuGHdaserstinstanzlicheUrteil aufundwiesdie

Klage,mitderAlrosavordemEuGErfolghatte,ab.613DerEuGHschlosssichdabeiweit-

604KOM,22.2.2006,COMP/38381–DeBeers.605EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa,Rn.185.606EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa.607EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa,Rn.187.608EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa,Rn.179.609EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa,Rn.181f.610EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa,Rn.183.611EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa,Rn.181ff.DaArt.27Abs.1VO1/2003,derdasAnhörungsrechtzumGegenstandhat,VerfahrennachArt.9VO1/2003ausdrücklichnichtnennt,begründetdasEuGdiesmiteinemVerweisaufArt.27Abs.2VO1/2003sowieErwägungsgrund37VO1/2003undErwägungsgrund10VO773/2004.612EuG,11.7.2007,Rs.T-270/06,ECLI:EU:T:2007:220–Alrosa,Rn200.613EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377.

173

gehenddenSchlussanträgen614derGeneralanwältinKokottanundnahmmehrfachdi-

rektaufderenausführlichereErwägungenBezug.NachAnsichtdesEuGHhandeltees

sich um zwei unabhängigeVerfahren.Das separat gegenDeBeers geführteVerfahren

hatteeinengegenüberdemVerfahrengegenDeBeersundAlrosaeigenständigenGegen-

stand,nämlichdieeinseitigenPraktikeneinesMarktführers.Esergingaucheinezweite,

gesonderteMitteilungderBeschwerdepunkte,diealleinanDeBeersundnichtanAlrosa

adressiert war.615Es stehe im pflichtgemäßen Ermessen der Kommission, Verfahren

gegen zweiUnternehmen getrennt zu betreiben oder zu verbinden.Dies gelte grund-

sätzlichauchdann,wennineinemVerfahrenVerpflichtungszusagenunterbreitetwer-

den,dieaufeineBeendigungderVertragsbeziehungenzwischenebenjenenUnterneh-

menabzielen.DiesemErmessenseienjedochauchGrenzengesetzt.OrdnedieKommis-

sioneineneinheitlichenLebenssachverhaltohnesachlichenGrundzweigetrenntenVer-

fahrenzu,missbrauchesieihrErmessen.DieshabedannzurFolge,dassbeidenUnter-

nehmen die Anhörungsrechte von beteiligten Unternehmen gewährtwerdenmüssen.

EinsolcherErmessensmissbrauchlagnachAnsichtdesEuGHabernichtvor.Angesichts

derunterschiedlichenmateriellenRechtsgrundlagenwardieDurchführungzweierge-

trennterKartellverwaltungsverfahren sachlich gerechtfertigt.616DieVerfahrensstellung

als „beteiligtesUnternehmen”standAlrosadamitnur imVerfahrengegenbeideUnter-

nehmennachArt.101AEUVzu.DortwarjedochkeineEntscheidungergangen.Imallein

gegenDe Beers betriebenen Verfahren nach Art.102AEUV musste Alrosa zwar auch

angehörtwerden,da fürAlrosaaufgrunddernachteiligenWirkungenderZusagenent-

scheidungzweifelsfreieinrechtlichesInteresseamVerfahrensausgangbestand.617Alro-

sas verfahrensrechtlicher Status sei aber gegenüber demjenigen eines beteiligten Un-

ternehmens beziehungsweise einer Partei im Sinne von

Art.9Abs.1,27Abs.1,Abs.2VO1/2003eingeschränkt.Alrosaseilediglichals„interes-

sierterDritter“anzuhörengewesen.618ObsichdiesewenigerweitgehendeAnhörungs-

pflichtdirektausArt.27Abs.3S.2VO1/2003oderallgemeinausdemunionsrechtlich

verbürgtenAnspruchaufrechtlichesGehörergibt,konntenachAnsichtderGeneralan-

614SchlussanträgeKokott,17.9.2009–Rs.C-441/07–Alrosa,ECLI:EU:C:2009:555.615EuGH,29.6.2010,Rs.C-441/07P–Alrosa,ECLI:EU:C:2010:377,Rn.88.616EuGH, 29.6.2010,Rs. C-441/07P –Alrosa, ECLI:EU:C:2010:377,Rn. 89. Vgl. auch SchlussanträgeKo-kott,17.9.2009–Rs.C-441/07–Alrosa,ECLI:EU:C:2009:555,Rn.176f.617SchlussanträgeKokott,17.9.2009–Rs.C-441/07–Alrosa,ECLI:EU:C:2009:555,Rn.190.618 EuGH, 29.6.2010, Rs. C-441/07 P –Alrosa, ECLI:EU:C:2010:377, Rn. 91; Schlussanträge Kokott,17.9.2009–Rs.C-441/07–Alrosa,ECLI:EU:C:2009:555,Rn.175.

174

wältinoffenbleibenundwurdevomEuGHnichtmehrthematisiert.619DieAlrosadiesbe-

züglich zustehenden Anhörungsrechte waren dem Unternehmen jedenfalls gewährt

worden.620

DerFallAlrosabetrafdiebesondereKonstellation,dasseinvonangebotenenZusagen

unmittelbar betroffenes Unternehmen zugleich selbst auch Partei in einem anderen

Verfahren ist, dasmit demVerpflichtungsverfahren in einem engen tatsächlichen Zu-

sammenhangstand.621SelbstindiesemSonderfallbilligtederEuGHdemUnternehmen

alleinaufgrundderBetroffenheitkeinebesondereverfahrensmäßigeStellunggleichder

einesBeteiligtenzu.Daraus istzuschließen,dassUnternehmen,die imRahmeneines

VerpflichtungsverfahrensnachArt.9VO1/2003„nur“eineStellungnahme imRahmen

der Marktprüfung nach Art.27Abs.4VO1/2003 abgeben, in keinem Fall besondere

Anhörungsrechte zugebilligtwerdenmüssen.622Allein aus der Abgabe einer Stellung-

nahme imRahmenderMarktprüfungerwächstkeinerleibesondereverfahrensrechtli-

cheStellung.623HateinUnternehmeneinberechtigtesInteresseamVerfahrensausgang,

etwa aufgrund befürchteter negativer Auswirkungen der Zusagenentscheidung, ist es

alsinteressierterDritteranzuhören.ImInteresseeinesfairenVerfahrenssolltenandie

GeltendmachungdesberechtigtenInteresseskeineallzuhohenAnforderungengestellt

werden.624

Anders ist die Lage wiederum bei Unternehmen, die zugleich förmliche Beschwerde

eingelegthaben.DiesesindalsBeschwerdeführerengindasVerfahreneinzubeziehen,

Art.27Abs.1S.3VO1/2003.KonkretmussihnendieKommissionvorErlasseinerEnt-

scheidungnachArt.9VO1/2003ihreGründemitteilen,eineFristzurschriftlichenStel-

619 EuGH, 29.6.2010, Rs. C-441/07 P –Alrosa, ECLI:EU:C:2010:377, Rn. 91; Schlussanträge Kokott,17.9.2009 –Rs. C-441/07 –Alrosa, ECLI:EU:C:2009:555, Rn. 191 f. Dazu auchEzrachi, EU CompetitionLaw,2014,S.519ff.;Kellerbauer,EuZW2010,652,656f.;Weißin:Terhechte,InternationalesKartell-undFusionskontrollverfahrensrecht,2008,§72Rn.72.55.620SchlussanträgeKokott,17.9.2009–Rs.C-441/07–Alrosa,ECLI:EU:C:2009:555,Rn.208ff.621Temple Lang in: Gheur/Petit, Alternative Enforcement Techniques in EC Competition Law, 2009, S.121,133siehtindemAlrosa-VerfahrendahereinennichtverallgemeinerungsfähigenEinzelfall.IndieseRichtungauchBrenner,WRP2010,1333,1335.622ZustimmendHennig,ZWeR2010,440,452623Weiß in:Löwenheim/Meessen/Riesenkampff,Kartellrecht,2009,Art.27VO1/2003Rn.34;ders. in:Terhechte,InternationalesKartell-undFusionskontrollverfahrensrecht,2008,§72Rn.72.55.624SoauchKellerbauer,EuZW2010,652,658.

175

lungnahme einräumen und die Beschwerde gegebenenfalls nach

Art.7Abs.1,Abs.2VO773/2004förmlichabweisen.625

So individuell wie die Konstellation im konkreten Fall war, schwächt die Alrosa-

EntscheidungdochinsgesamtdieTeilnahmerechtefürpotentiellvomAusgangderVer-

handlungen betroffeneDritte ab. Dem Ziel der Verfahrenstransparenz ist damit nicht

gedient.BetroffenenDrittenistinjedemFallzuraten,wennmöglicheineBeschwerde

nachArt.7Abs.1VO1/2003zuerhebenundsomitdeutlichengerindasVerfahrenein-

gebundenzuwerden.

II.VerfahrennachAbänderungderZusagenangebote–BeispielGoogleBemerkenswertistweiterhin,dass,soweitersichtlich,bishernureineinzigesMaleine

zweiteRundederMarktprüfungstattgefundenhat.626Gleichzeitighatesaberin74,29%

derVerfahren ein nach der erstenMarktprüfung abgeändertes Zusagenangebot gege-

ben.627WanngenauderartsignifikanteÄnderungen,dieeinezweiteMarktprüfungnot-

wendigmachen,vorliegen,istunklar.

Dieses Problem illustriert auch das Vorgehen der Kommission im gegenwärtig noch

nichtabgeschlossenenGoogle-Verfahren.628ImNovember2010eröffnetedieKommis-

sion ein Missbrauchsverfahren gegen Google wegen Beschwerden im Hinblick auf

Googles Suchalgorithmus.629ImKern ging es umvierVorwürfe.Die erstenbeidenbe-

treffendieDarstellungvonSuchergebnissen,die letztenbeidendenBereichderSuch-

maschinenwerbung:630ErstenssollGoogleaufseinereigenenSuchergebnisseitedieEr-

gebnisse von eigenen spezialisierten Suchdiensten (etwa Hotel-, Gastronomie- oder

Flugsuchmaschinen) gegenüber denen von konkurrierenden Diensten bevorzugen.

ZweitenssollGoogleOriginalinhaltevonkonkurrierendenspezialisiertenSuchdiensten

(wieetwaErfahrungsberichteundBewertungen)ohnederenErlaubnisinseineneige-

nen spezialisierten Suchdiensten übernommen und verwendet haben. Drittens soll

GoogledurchbestimmteAnforderungeninseinenWerbevereinbarungenBetreibervon

625Vgl.obenKapitel2B.II6;ManProcRn.76ff.626KOM,20.12.2012,COM/39654–ReutersInstrumentCodes,Rn.20,66f.627Vgl.Tabelle18imAnhang.628KOM,COMP/39740–Google.629Vgl.KOM,IP/10/1624,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_IP-10-1624_de.htm>.630Vgl.ausführlichzuFunktionsweiseundwettbewerblichenBedenkenErhard,MarktmachtverlagerungdurchSuchmaschinenbetreiber,2014,S.22ff.¸109ff.;Verhaert,E.C.L.R.6(2014),265ff.;Ratliff,I.C.C.L.R.4(2014),113,134f.;Körber,WRP2012,761ff.

176

anderenWebseiten, insbesondereVerlage, faktischdazu zwingen, den gesamtenoder

zumindest denüberwiegendenBedarf an SuchmaschinenwerbungüberGoogle zu de-

cken. Viertens soll Google die Übertragbarkeit von Suchmaschinen-Werbekampagnen

ausGoogleAdWordszukonkurrierendenPlattformenvertraglichbeschränken.

ImLaufederVerhandlungenbotGooglederKommissionVerpflichtungszusagenan.Am

26.4.2013 veröffentlichte die Kommission die angebotenen Zusagen nach

Art.27Abs.4VO1/2003 und unterzog sie einer Marktprüfung.631Wohl aufgrund der

Reaktionen,diedieKommissionimRahmenderMarktprüfungderursprünglichenVer-

pflichtungszusagen erhalten hatte, drang sie aufweitreichendere Zugeständnisse. Da-

raufhingabGoogleeinabgeändertesZusagenangebotab.EineerneuteförmlicheMarkt-

prüfungnachArt.27Abs.4VO1/2003fandnichtstatt.AllerdingswurdendieÄnderun-

genam5.2.2014 relativausführlich ineinemQ&AaufderHomepagederGDWettbe-

werb erläutert.632Derartige Q&As zu abgeänderten Zusagenangeboten hat es bereits

mehrfachgegeben.633IndenbisherigenFällenfielensieaberstetsmiteinemgleichzei-

tig ergangenen formellen Annahmebeschluss nach Art.9VO1/2003 zusammen. Die

Q&AsdientengewissermaßenalsbegleitendeErläuterungzurverfahrensabschließen-

den Verpflichtungsentscheidung. Dagegen wird im Q&A zum Google-Verfahren unter

der Frage „Whatare thenext steps?“ ausgeführt: “All complainantswillbe formally in-

formedofthereasonswhytheCommissionisofthepreliminaryviewthatthisnewversion

of thecommitmentscanaddress its competitionconcernsadequately.Complainantswill

haveareasonableperiodtocommentandinformtheCommissionoftheirownview.The

631KOM,MEMO/13/383,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_MEMO-13-383_en.htm>.632KOM,MEMO/14/87,abrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_MEMO-14-87_en.htm>.633KOM, MEMO/06/90, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_MEMO-06-90_en.htm>zum Verfahren COMP/38381 – De Beers; KOM, MEMO/07/1487, online abrufbar unter <euro-pa.eu/rapid/press-release_MEMO-07-1487_en.htm>zumVerfahrenCOMP/37966–Distrigaz;KOM,ME-MO/09/536,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_MEMO-09-536_en.htm>zumVerfah-ren COMP/39316 – Gaz de France (foreclosure); KOM, MEMO/09/544, online abrufbar unter <euro-pa.eu/rapid/press-release_MEMO-09-544_en.htm> zum Verfahren COMP/38636 – Rambus; KOM, ME-MO/09/558,onlineabrufbarunter<europa.eu/rapid/press-release_MEMO-09-558_en.htm>zumVerfah-ren COMP/39530 – Microsoft; KOM, MEMO/10/164, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_MEMO-10-164_en.htm>zumVerfahrenCOMP/39317–E.ON(foreclosure);KOM,MEMO/10/330,online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_MEMO-10-330_en.htm> zum VerfahrenCOMP/39596 – BA/AA/IB; KOM, MEMO/13/554, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_MEMO-13-554_en.htm> zum Verfahren COMP/39398 –VisaMIF; KOM,MEMO/14/138, <euro-pa.eu/rapid/press-release_MEMO-14-138_en.htm> zum Verfahren COMO/39398 –VisaMIF; KOM,ME-MO/14/322, <europa.eu/rapid/press-release_MEMO-14-322_en.htm> zum Verfahren COMP/39939 –Samsung.

177

Commissionwill lookatthesecommentsbefore it takesanyfinaldecisiononwhetherto

makeGoogle'sproposallegallybinding.”

Gemeint ist damit wohl das Verfahren zur Abweisung von Beschwerden nach

Art.7Abs.1S.1,Abs.2VO773/2004.IndenMonatennachdemQ&Aistallerdingskei-

neverfahrensabschließendeEntscheidungnachergangen.Mankönntemeinen,dasQ&A

habeimvorliegendenFalldieFunktionoderzumindestdenEffekteiner„Marktprüfung

light“.DafürsprechenauchdieAussagendesWettbewerbskommissarsAlmunia:

“Wehave sought feedback from interestedparties twiceonGoogle's previousproposals.

Therelevantopinionsofstakeholders–andthe informationweneededfromthem–are

alreadywell-knowntotheCommission.SoIconsiderthatatthispointwedonotneeda

newmarket test.There is no requirement todo soas the structureof the commitments

remainsunchanged.Rather,wewillnowengagewithall the18 formalcomplainants in

thiscasebyoutliningtransparentlyandindetail inpre-rejectionlettersthereasonswhy

webelieveGoogle's finaloffercannowaddressthecompetitionconcernsthathavebeen

identified.”634

EinederartigeVorgehensweiseistnachBestPracticeGuidelinesundAntitrustManual

ofProceduressonichtvorgesehen.WasgenauindenletztenVerhandlungsrundenab-

gelaufenist,istzumindestfürNicht-Beschwerdeführerkaumtransparentnachvollzieh-

bar.

Inzwischen,wiederumübereinJahrspäter,hatdieKommissionGoogleeineMitteilung

der Beschwerdepunkte nach Art.27Abs.1VO1/2003, Art.10VO773/2004 übermit-

telt.635DamithatsiedieVoraussetzungenzumErlasseinerAbstellungsverfügungnach

Art.7VO1/2003geschaffenundistetwaviereinhalbJahrenachEinleitungaufdaskon-

frontativeVerfahrenumgeschwenkt.Der InhaltderMitteilungderBeschwerdepunkte

wirdineinemfactsheetvomgleichenTageerläutert.636Danachscheintes,alskonzent-

rieresichdieKommissionfortanalleinaufdenerstenderursprünglichvierVorwürfe,

634 Almunia, SPEECH/14/93, online abrufbar unter <europa.eu/rapid/press-release_SPEECH-14-93_en.htm>.635Vgl. KOM, 15.4.2015, IP/15/4780, online abrufbar unter <http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-4780_de.htm>.636 KOM, MEMO/15/4781, online abrufbar unter <http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-15-4781_de.htm>.

178

die Bevorzugung der Ergebnisse von eigenen spezialisierten Suchdiensten gegenüber

denenvonkonkurrierendenDiensten.ObdieKommissionplant,dasVerfahrenimHin-

blickaufdieanderendreiPunkteeinzustellen,weiterhinzuverhandelnoderzueinem

späteren Zeitpunkt eineweitereMitteilung derBeschwerdepunkte zu erlassen, bleibt

unklar.AuchüberdieBeweggründe,warumdieVerhandlungen(erst)zueinemsospä-

tenZeitpunktabgebrochenwurden,kannnurgemutmaßtwerden.Nebendemeklatan-

ten Zeitverlust, der sich im dynamischen Internetsuchmaschinenmarkt637besonders

gravierendauswirkenkann, istdasGoogle-Verfahren in jedemFalleinMusterbeispiel

fürIntransparenz.

III.ZielkonfliktzwischenTransparenzundVerfahrensdauer?Schließlich deuten die Ergebnisse der statistischen Auswertung auf einen inhärenten

Konflikt zwischen den ZielenVerkürzung der Verfahrensdauer auf der einen undGe-

währleistunggrößtmöglicherTransparenzfürdieÖffentlichkeitundinteressierteDritte

auf der anderen Seite. An einigen Stellen scheint sich insbesondere die Berücksichti-

gungvonDrittinteressennegativaufdieVerfahrensdauervonVerpflichtungsverfahren

ausgewirkt zuhaben. ImRahmenvonVerpflichtungsverfahrenkönnendie Interessen

vonanderenUnternehmenalsdenVerfahrensparteienhauptsächlichimWegederfor-

mellen Beteiligung als Beschwerdeführer und im Rahmen der Marktprüfung gehört

werden.EineintensiveAusnutzungdieserbeidenMöglichkeitenscheintabereherver-

fahrensverzögernd zuwirken. So dauerten die Verpflichtungsverfahren, an denen ein

Beschwerdeführerbeteiligtwar, längeralsdiejenigen,dievonAmtswegeneingeleitet

wurden. JeregerzudemdieBeteiligunganderMarktprüfungausfällt,destomehrZeit

nimmtsieinAnspruch.

InteressantistindiesemZusammenhangjedoch,dassbeidenVerpflichtungsverfahren,

andenenBeschwerdeführerbeteiligtwaren,zumindestdieMarktprüfungzügigervon-

stattengingalsbeidenrestlichenVerfahren.Dieskönntedaraufhindeuten,dasseine

BerücksichtigungvonDrittinteressenzueinemfrüherenZeitpunktderVerhandlungen

denNachverhandlungsbedarfimRahmenderMarktprüfungabschwächenwürde.Auch

die Monopolkommission kritisiert in ihrem Sondergutachten zum Thema „Wettbe-

637ZurnichttrivialenFrage,ob,undwennjainwelchemVerhältnisbeiprimafaciekostenlosenLeistun-gen tatsächlich ein Markt in kartellrechtlichen Sinne anzunehmen ist, siehe etwa Dewen-ter/Rösch/Terschüren,NZKart2014,287ff.;Podszun/Franz,NZKart2015,121ff.

179

werbspolitik:HerausforderungdigitaleMärkte“,dassdieReaktionenbetroffenerDritter

zuausgehandeltenZusagenregelmäßigerstzueinemrelativspätenZeitpunktdesVer-

fahrenseingeholtwerden.638

IV.WürdigungAuchwennder EuGH in derRechtssacheAlrosa die verfahrensrechtlicheBehandlung

von dritten Unternehmen durch die Kommission grundsätzlich gebilligt hat, ist eines

erkennbar: Die unzureichende Einbindung von Interessen Dritter kann zu einer ver-

stärkten gerichtlichen Anfechtung der letztendlich für verbindlich erklärten Zusagen

führen.AufdieDauerhabenDefiziteimHinblickaufdasTransparenzzielauchdasPo-

tential, die allgemeine öffentliche Akzeptanz von Kartellverfahren zu schwächen.

GleichzeitigistbeijederzusätzlichenEinbeziehungweitererAkteuredaraufzuachten,

dassdasHauptzielderVerfahrenseffizienznichtuntergrabenwird.

B.Rechtsverbindlichkeit

UnterderVO17/62bliebendieRechtswirkungenvonaufdemVerhandlungswegege-

troffenenVereinbarungensehrüberschaubar.DieNichteinhaltungeinerZusagekonnte

zurneuerlichenEröffnungeinesVerfahrensführen.DiesbrachteauchfürdieBetroffe-

neneinegewisseRechtsunsicherheitmitsich.DeshalbsolltemitderSchaffungdesVer-

pflichtungsverfahrens auch ein höherer Grad an Rechtssicherheit gewährleistet wer-

den.639

DieUnternehmenwerdennungemäßArt.9Abs.1VO1/2003durchdieEntscheidung

derKommissionanihreVerpflichtungszusagengebunden.DieKommissionselbstkann

die Einhaltung mit Sanktionen erzwingen. Sie kann ein Verfahren nach

Art.9Abs.2VO1/2003wieder aufnehmen,wenn sich Tatsachenwesentlich geändert

haben,dieEntscheidungaufunvollständigen,unrichtigenoderirreführendenAngaben

beruhtoderdieUnternehmendieVerpflichtungszusagenmissachten. Zudemkann sie

bei Nichteinhaltung der Verpflichtungszusagen nach Art.23Abs.2lit.c)VO1/2003

Bußgelder verhängen werden und den Unternehmen nach

Art.24Abs.1lit.cVO1/2003Zwangsgelderauferlegen.Umgekehrtsoll sichaberauch

fürdiebeteiligtenUnternehmenmehrRechtssicherheitergeben.DenndieKommission

638Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.168.639Vgl.WeißbuchVO1/2003Rn.90undobenKapitel3A.sowieKapitel4B.

180

stelltmitderEntscheidungnachArt.9VO1/2003zugleichfest,dassfürsiekeinAnlass

zumTätigwerdenmehrbesteht.

DrittekönnensichvordennationalenGerichtenaufdieEinhaltungderZusagenberufen

und bei unberechtigter Verweigerung auch Schadensersatz verlangen. Dieswird zum

Teil ausArt.16Abs.1VO1/2003hergeleitet. Siehtman indenVerpflichtungszusagen

einenöffentlichrechtlichenVertragzugunstenDritter,kommtmanzumgleichenErgeb-

nis.640DenDrittenbleibt esnatürlichauchunbenommen,dieKommissioneinzuschal-

ten,damitdiesedasVerfahrenwiederaufnimmtoderdieEinhaltungderZusagendurch

Bußgeldererzwingt.

Für die nationalenWettbewerbsbehörden undGerichte dagegen ist die Entscheidung

nachArt.9VO1/2003grundsätzlichnichtbindend.Diesergibtsichdaraus,dasseben

alleinfestgestelltwird,dasskeinAnlassfüreinTätigwerdenderKommissionmehrbe-

steht.641Gleichwohl istdenVerpflichtungsentscheidungenimHinblickaufdienationa-

lenBehördenundGerichtezurVermeidungvonwidersprechendenEntscheidungen642

wohleinegewisse„persuasiveauthority“beizumessen.SohatteesderEuGHmitBlick

aufdieunterderVO17/1962häufigerlassenencomfortlettersformuliert.643

I.MonitoringvonZusagen–BeispielMicrosoftSinddieZusagenersteinmalausgehandelt,sagtdiesalleinenochwenigdarüberaus,ob

sieaucheingehaltenwerden.ZurÜberwachungderEinhaltungvonVerpflichtungszusa-

gensehenBestPracticeGuidelinesundAntitrustManualofProceduresdieEinsetzung

eines Treuhänders (trustee) vor.644Diese Positionwurde im Rahmen von Zusagen in

Fusionskontrollverfahren entwickelt.645Der Treuhänder ist ein von der Kommission

formalunabhängigerDritter.SeineAufgabebestehtdarin,dieKommissionbeiderUm-

setzungderVerpflichtungszusagenzuunterstützen.In16derbisherangenommenVer-

pflichtungszusagen,alsoin45,71%(angepasst50%)derFällesindTreuhändervorge-

640Vgl. Richter in: Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts, 2008, § 21 Rn. 58; Ritter in: Immen-ga/Mestmäcker, EU-Wettbewerbsrecht, 2012, Art. 9 VO1/2003Rn. 26 unterHinweis auf dasUSAnti-trustrecht.641SoauchderWortlautvonErwägungsgrund13VO1/2003.642Erwägungsgrund22VO1/2003.643EtwaEuGH,10.7.1980,verb.Rs.253/78,1-3/79–Guerlain,ECLI:EU:C:1980:188,Rn.19.644BestPracticeGuidelinesRn.128undAntitrustManualofProceduresModule16Rn.48.645AllgemeinzurRolledesTreuhändersBrückner,DerTreuhänderinderEuropäischenFusionskontrolle,2012;Ward/Banks/Kristof in: Rose/Bailey, Bellamy&Child: EuropeanUnion Law of Competition, 2013,Rn.13.117;Brückner/Hoehn,CLI2010,73ff.;Berg,EuZW2003,362,363f.

181

sehen.646IndenübrigenVerpflichtungszusagen fehlteinderartigerÜberwachungsme-

chanismus.

Im März 2013 verhängte die Kommission im Fall Microsoft erstmals gemäß

Art.23Abs.2lit.cVO1/2003 ein Bußgeld wegen der Nichteinhaltung von Verpflich-

tungszusagen.647DasVerfahrengegenMicrosoftwar imDezember2009durchdieAn-

nahme von Verpflichtungszusagen nach Art.9VO1/2003 beendet worden.648In dem

Verfahrengingesdarum,dassMicrosoftseinenWebbrowserInternetExploreransein

BetriebssystemWindowsgekoppelthatte.NachAnsichtderKommissionmissbrauchte

MicrosoftdurchdieseKopplungseinebeherrschendeStellungaufdemMarktfürClient-

PC-Betriebssysteme.649IndenZusagenverpflichtetesichMicrosoft,fürfünfJahreeinen

Auswahlbildschirmanzubieten,überdenWindows-Nutzerauswählenkönnen,welchen

WebbrowsersiezusätzlichzumInternetExploreroderanstelledesseninstallierenund

benutzenmöchten. Ein Treuhänder zur Überwachung dieser Verpflichtungwar nicht

vorgesehen. Der Auswahlbildschirm war ab März 2010 inWindows enthalten. Aller-

dings kam Microsoft seiner Verpflichtung, Nutzern die problemlose Wahl eines

Webbrowserszuermöglichen,nichtdurchgängignach.ImRahmendesWindows7Ser-

vicePack1 stellteMicrosoft vonMai2011bis Juli 2012denAuswahlbildschirmnicht

zur Verfügung. Dadurch konnten 15 MillionenWindows-Nutzer in der EU in diesem

ZeitraumdenAuswahlmechanismusnichtinAnspruchnehmen.DiesenVorgangräumte

Microsoftauchein,beriefsichaberaufeineninternenKommunikationsfehleralsUrsa-

che.650DieEuropäischeKommissionerlegteMicrosoftfürdiesenVerstoßeineGeldbuße

inHöhevonEUR561Mio auf.Bei derBemessungderGeldbußewurdendie Schwere

unddieDauerdesVerstoßessowiedieNotwendigkeiteinerAbschreckungalserschwe-

rendeUmständeberücksichtigt.DieTatsache, dassMicrosoftmit derKommission ko-

646KOM,22.2.2006,COMP/38381–DeBeers,Rn.39;KOM,22.3.2006,COMP/38173–FAPremierLeague,Rn.36;KOM,12.4.2006,COMP/38348–Repsol,Rn.34;KOM,26.11.2008,COMP/39388,COMP/39389–E.ON,AnnexA;KOM,18.3.2009,COMP/39402–RWE(foreclosure),Rn.53;KOM,3.12.2009,COMP/39316. Gaz de France (foreclosure), Rn. 50; KOM, 4.5.2010, COMP/39317 – E.ON (foreclosure), Rn. 49; KOM,14.7.2010, COMP/39596 – BA/AA/IB, Rn. 118; KOM, 29.9.2010, COMP/39315 – ENI, Rn. 65; KOM,8.12.2010,COMP/39398–VisaMIF,Rn.27;KOM,20.12.2012,COMP/39654–ReutersInstrumentCodes,Rn. 66; KOM, 10.4.2013, COMP/39727 – CEZ, Rn. 82; KOM, 23.5.2013, COMP/39595 – Continen-tal/United/Lufthansa/AirCanada,Rn.100;KOM,18.12.2013,COMP/39678–DeutscheBahn,Rn.70;KOM,26.2.2014,COMP/39398–VisaMIF;KOM,29.4.2014,COMP/39939–Samsung,Rn.81.647KOM,6.3.2013,COMP/39530–Microsoft.648KOM,16.12.2009,COMP/39530–Microsoft.DazuauchEzrachi,EUCompetitionLaw,2014,S.275.649KOM,16.12.2009,COMP/39530–Microsoft,Rn.32ff.650KOM,6.3.2013,COMP/39530–Microsoft,Rn.26ff.

182

operiertundInformationenzurVerfügunggestellthatte,diediePrüfungderSacheer-

leichterten,wurdenalsmildernderUmstandgesehen.651

II.WürdigungFehlteinwirksamerÜberwachungsmechanismus,kannnichtsichergewährleistetwer-

den,dassdieausgehandeltenZusagenauchtatsächlicheingehaltenwerden.Auchwenn

dieBußgeldentscheidung in SachenMicrosoft der erste Fall dieserArtwar, ist zu be-

fürchten,dassesnichtderletzteseinwird.ImVerfahrenStandardandPoor‘s652wurde

ebenfallsder(nichtbestätigte)Vorwurfgeäußert,dassnachArt.9VO1/2003fürver-

bindlich erklärte Zusagen nicht eingehalten werden.653Schließlich fehlt in über der

Hälfte der bisher nachArt.9VO1/2003 abgeschlossenenVerfahren einMechanismus

füreinwirksamesMonitoring.VerwunderlichanderbisherigenPraxisistinjedemFall,

dasseinegewisse„AllesoderNichts“-Herangehensweisepraktiziertwird:Entweder ist

einedetaillierteÜberwachungdurcheinenmehroderwenigerunabhängigenTreuhän-

der vorgesehen oder eswird völlig auf eine Regelung verzichtet und schlicht auf die

EinhaltungderZusagenvertraut.654

651KOM,6.3.2013,COMP/39530–Microsoft,Rn.47ff.,66ff.652KOM,15.11.2011,COMP/39592–StandardandPoor’s.653Botteman/Patsa,J.A.E.2(2013),347,371f.654SoauchAleixo,E.C.L.R.9(2013),466,478.

183

Kapitel6.VorschlägeDievorliegendeUntersuchungderEntscheidungspraxisderKommissionwährenddes

Referenzzeitraums1.5.2004bis 30.4.2014hatVerbesserungspotential aufgezeigt. Ins-

besondere die in über einemDrittel der Fälle beobachtete Tendenz, in einem fortge-

schrittenen Stadium auf das Verpflichtungsverfahren umzuschwenken, muss kritisch

hinterfragtwerden.AufbauendaufdieseErkenntniswerdenimFolgendendreikonkre-

te Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Die ersten beiden Vorschläge betreffen die

AuswahlentscheidungzwischenbeidenVerfahrensoptionenundbasierenaufEmpfeh-

lungen, die die Monopolkommission in ihrem 68. Sondergutachten aufgestellt hat.655

DasSondergutachtenbefasstsichspezifischmitderWettbewerbssituationaufdigitalen

Märkten.DiedortinsbesonderemitBlickaufdasGoogle-VerfahrenfestgestelltenMän-

gel imVerfahrensrecht lassensichallerdings,wiedievorliegendeUntersuchungzeigt,

grossomodoaufsämtlicheKartellverfahrenderKommissionübertragen.DerdritteVor-

schlag zeigt einenWeg auf,wie perspektivisch ein effizienterer Verhandlungsprozess

mitschnellen,wirksamenErgebnissenerreichtwerdenkönnte.

A.Maximalfristen

I.KonzeptDie Untersuchung hat aufgezeigt, dass in den Fällen, bei denen die Kommission vom

traditionellen Verfahren nach Art.7VO1/2003 auf das Verpflichtungszusagen nach

Art.9VO1/2003umschwenkt,diepotentiellenVorteilebeiderVerfahrensartenverlo-

rengehen.DasEndedesVerfahrensbildetkeineAbstellungsverfügung,diezuRechtssi-

cherheitund–entwicklungbeiträgt,erhöhteAbschreckungswirkungzeitigtunddiepri-

vateRechtsdurchsetzungerleichtert.DieserVerlustwirdauchnichtdurchdievoneiner

ZusagenentscheidungerhofftenEffizienzvorteileimSinneeinerkurzenVerfahrensdau-

erodereinesgeringerenRessourceneinsatzesaufgehoben.DerUmstand,dassindiesen

FällendurchdenWechselderVerfahrensart,wennüberhaupt,nurmarginaleEffizienz-

gewinneerwartetwerdenkönnen,istimZeitpunktderEntscheidungauchregelmäßig

erkennbar,weshalbdieErmessensausübungderKommission als fehlerhaft eingestuft

werdenmuss. Zugleich kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Teil der überra-

655Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.167ff.

184

schendlangenDauerderVerpflichtungsverfahrenaufbewussteVerzögerungsmanöver

derParteienzurückzuführensind.

DieMonopolkommissionschlägtdahervor,dasErmessenderKommissionimHinblick

aufdieWahlderVerfahrensartdurchMaximalfristenzubegrenzen.656NachAblaufei-

nersolchenMaximalfristwürdenVerpflichtungsverfahrenautomatischinAbstellungs-

verfahrenübergeleitetundeinWechselderVerfahrensartwärenichtmehrmöglich.So

würdeeinerseitsverhindert,dassdasVerpflichtungsverfahreninersichtlichungeeigne-

ten Fällen als Behelfslösung für gescheiterte Abstellungsverfahren nach

Art.7VO1/2003benutztwird.ZugleichwürdederDruckaufalleVerfahrensbeteiligten

erhöhtwerden,etwaigeKomplikationenimVerhandlungsprozesszubeseitigenundauf

eine zügige Beilegung hinzuarbeiten. Nach Ansicht der Monopolkommission könnten

zweiverschiedeneFristenregelungenkombiniertwerden:Zumeinensoll inVerpflich-

tungsverfahren eine Maximalfrist von einem Jahr ab Abgabe eines Zusagenangebots

gelten, innerhalb deren das Verfahrenmit einer Entscheidung nach Art.9VO1/2003

abgeschlossenwerdenmuss.ZumanderenschlägtsieeineabsoluteEntscheidungsfrist

vondrei JahrenabVerfahrenseinleitungvor,nachderenAblaufausschließlichAbstel-

lungsverfügungennachArt.9VO1/2003erlassenwerdenkönnen.

II.WürdigungGleicht man den Vorschlag mit den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung ab,

zeigtsich,dassdieFristenehergroßzügigveranschlagtsind.Nurwenigederbisherigen

Verfahren wären überhaupt davon betroffen. Nur in drei Fällen und damit in 8,57%

(angepasst 9,38%) aller Verpflichtungsentscheidungen dauerte das Verfahren ab Be-

kanntgabe der Marktprüfung bis zur Entscheidung nach Art.9VO1/2003 über ein

Jahr.657DieMittelwertependelnsichstattdessenbeietwasechsMonatenein.EineFrist

voneinemJahrabAbgabeeinesZusagenangebotsscheintdaherzulang.InachtFällen

unddamit in22,86%(angepasst25%)allerVerpflichtungsverfahrenliegtdieGesamt-

dauerüberderabsolutenEntscheidungsfristvondrei Jahren.DieMittelwertependeln

sichstattdessenbeietwazweiJahrenein.Berücksichtigtman,dassauchdieAbfassung

der Abstellungsverfügung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, wäre ein spürbarer

656Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.169f.657Vgl.Tabelle2imAnhang.

185

ZeitgewinnwohlnurindenseltenstenFällenzuerwarten.FüreinewirkungsvolleDis-

ziplinierungsolltendieMaximalfristendaheretwaskürzerangesetztwerden.

EineMaximalfristvonsechsMonatenabAbgabedesZusagenangebotssowieeineEnt-

scheidungsfrist von zwei Jahren Gesamtverfahrensdauer erscheinen angemessen. Zu-

demkönntedarübernachgedachtwerden,eineweitereMaximalfrist fürdieDauerab

Einleitung des Verfahrens bis zum Erlass der vorläufigen Beurteilung zu bestimmen.

HierfürliegendieMittelwertezwischenachtundelfMonaten.Bedenktman,dasszum

ErlasseinervorläufigenBeurteilunggeradenichterforderlichist,dassderSachverhalt

bereits vollständig ausermittelt wurde, die vorläufige Beurteilung also knapper und

summarischerausfallenkann,erscheinteineFristvonebenfallssechsMonatenabEin-

leitungdesVerfahrensgerechtfertigt.

III.AnknüpfungspunkteimVerfahrensrechtDieUmsetzungeinersolchenFristenlösungdürfte,denentsprechendenpolitischenWil-

len vorausgesetzt, ohne größeren Aufwand zu bewerkstelligen sein. Die Kommission

könnte ihreBest PracticeGuidelines um eine entsprechendeRegelung ergänzen oder

eine neue Bekanntmachung über Maximalfristen erlassen. Die daraus erwachsende

Selbstbindung der Verwaltung würde die Kommission in ihrer Verfahrenspraxis zur

BefolgungderMaximalfristenverpflichten.658DiesebindendeWirkung,aufdiesichdie

Verfahrensparteienberufenkönnen,dürftefüreineverlässlicheEinhaltungderFristen

wohl ausreichen. Einer sekundärrechtlichen Ausgestaltung eines solchen Fristenre-

gimesbedarfesdahernicht.

B.EinstweiligeMaßnahmen

I.KonzeptZudem regt die Monopolkommission an, in stärkerem Maße als bisher auf die in

Art.8VO1/2003angelegteMöglichkeit, einstweiligeMaßnahmenzuerlassen, zurück-

zugreifen.659HintergrunddieserÜberlegungsindZweifel,obdieHauptsacheverfahren

nachArt.7VO1/2003undArt.9VO1/2003insbesondere ineinemdynamischenUm-

feldwiebeispielsweisederBrancheIT/Internet/Consumerelectronicsüberhauptgeeig-

neteEntscheidungsinstrumentedarstellen.EinerascheAbstellungwettbewerbsrechtli-

658ZurBindungswirkungvonMitteilungenundBekanntmachungensiehebereitsobenKapitel1C.659Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.168f.

186

cherBedenkenistindiesenFällenfürdenErfolgeinesKartellverfahrensoftvongrößter

Bedeutung,dasichdieRahmenbedingungenaufgrundkurzerInnovationszyklenschnell

verschieben können.660Langwierige Verhandlungen über geeignete Zusagen können

solcheEntwicklungenmöglicherweisenurbedingtabbilden.661AlsTestschlägtdieMo-

nopolkommissioneinenBeurteilungszeitraumvonzweiJahrenvor.Sindimkonkreten

Fall schon innerhalbdieserZeitspannewesentlicheVeränderungenderWettbewerbs-

bedingungenzuerwarten, so solldieAnordnungeinereinstweiligenMaßnahmenach

Art.8VO1/2003erwogenwerden.662

II.WürdigungAngesichtsderprominentenRolle,diedieKommissiondemQualitätsparameterVerfah-

rensdauer zumisst, erstaunt es, dass seit InkrafttretenderVO1/2003, soweit ersicht-

lich, keine einzige EntscheidungnachArt.8VO1/2003 ergangen ist. Gehtmandavon

aus,dasseinstweiligeMaßnahmenähnlichschnellerlassenwerdenkönntenwieunter

derVO17/1962,wäreeinekonsequenteAusnutzungdes gesamten inderVO1/2003

zurVerfügungstehendenEntscheidungsinstrumentariums ingeeignetenFällendurch-

aus zu begrüßen. Da sich sowohl die Verfahren nach Art.7VO1/2003 als auch nach

Art.9VO1/2003 in den Mittelwerten bei etwa 24 Monaten einpendeln,663erscheint

auchdervorgeschlageneBeurteilungszeitraumvonzweiJahrenangemessen.Allerdings

giltzubeachten,dassesinsbesondereindynamischenBranchenäußerstschwierigist,

konkrete Prognosen über zukünftiges Wettbewerbsgeschehen anzustellen.664Bei der

AusgestaltungdereinstweiligenMaßnahmemussdeshalbstetsdaraufgeachtetwerden,

dasssieaufdasnotwendigeMaßderSicherungbeschränktbleibtundkeinesfallseine

spätereHauptsacheentscheidungvorwegnimmt.665

III.AnknüpfungspunkteimVerfahrensrechtDieBefugnis,einstweiligeMaßnahmenzuerlassen,istinArt.8VO1/2003bereitsvor-

gesehen.EinergesondertenUmsetzungimKartellverfahrensrechtbedarfderVorschlag

660SiehedazuschonobenKapitel4A.661Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.168.662Monopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.169.663Vgl.Tabellen1,2,3und5imAnhang.664Podszun,ZWeR2012,48,68.665SoauchMonopolkommission,Sondergutachten68,2015,S.169.SieheebenfallsAnweilerin:Loewen-heim/Meessen/Riesenkampff, Kartellrecht, 2009, Art. 8 VO 1/2003 Rn. 21; Ritter in: Immen-ga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht,Bd.1,2012,Art.8Vo1/2003Rn.7;Jaegerin:FK-Kartellrecht,Bd.4,2009,Art.8VO1/2003Rn.9.

187

daher nicht. Selbstverständlich muss die Kommission im konkreten Anwendungsfall

darlegen, dass die tatbestandlichen Voraussetzungen von Art.8VO1/2003 gegeben

sind. Wenn schon im Testzeitraum von zwei Jahren wesentliche Veränderungen der

Wettbewerbssituationzuerwartensind,dürftedieGefahreinesernsten,nichtwieder

gutzumachendenSchadensfürdenWettbewerbwohlzubejahensein.Dagegenkönnte

es inbestimmtenFallgestaltungen schwierigwerden, denprima facieNachweis einer

Zuwiderhandlung zu erbringen. Geradewenn eine neuartige oder umstrittene Ausle-

gungderWettbewerbsregelninRedestand,hatdasGerichtderKommissionhierbisher

nurwenigSpielraumzugestanden.666

C.EinbindungvonADR-Verfahren,insbesondereMediation

I.KonzeptPerspektivisch könnte schließlich noch darüber nachgedacht werden, den Verhand-

lungsprozessimRahmendesVerpflichtungsverfahrensnochstärkerinRichtungalter-

nativer Streitbeilegungsmechanismen, speziell der Mediation, zu öffnen.667Nachdem

das Verpflichtungsverfahren bereits in seiner jetzigen Ausgestaltung konsensual ge-

prägt ist, erscheint eine solcheWeiterentwicklung nur konsequent. Diese Arbeit geht

grundsätzlichdavonaus,dassdiezubeobachtendeNeuausrichtungdesKartellverfah-

rensrechts hin zur Verhandlungslösung unter bestimmten Umständen als legitim zu

betrachtenist.668StimmtmanmitdieserGrundprämisseüberein,soistesnaheliegend,

darübernachzudenken,wiedieVorteilealternativerKonfliktlösungstechniken fürden

Verhandlungsprozessfruchtbargemachtwerdenkönnen.

WährendmediativeAnsätzeineuropäischenKartellverfahrenbisher,soweitersichtlich,

kaumangewandtwerden,669wirdinderUS-amerikanischenVerfahrenspraxisregelmä-

ßig davon Gebrauch gemacht.670So wurde beispielsweise einer der meistbeachteten

FälledesDepartmentofJusticeindenletztenzweiJahrzehnten,Microsoft,imJahr2001

666SieheEuG,26.10.2011,T-184/01R–IMSHealth,ECLI:EU:T:2001:259,Rn.144.DazuauchAnweilerin:Loewenheim/Meessen/Riesenkampff,Kartellrecht,2009,Art.8VO1/2003Rn.10.667IndieseRichtungauchZimmer/Höft,E.C.L.R.8(2013),434,439ff.;Bergmann,WuW2014,467,475.668DazuobenKapitel4C.IV.669Vgl.Zimmer/Höft,E.C.L.R.8(2013),434,436.670Vgl.Adler/Chernick,Disp.Resol.Mag.Winter(2003),34ff.

188

inTeilendurcheinenVergleichbeigelegt,dermaßgeblichineinerMediationerarbeitet

wurde.671

II.GrundlagenderMediationAlternativeDisputeResolution(ADR),zudeutschalternativeStreitbeilegungoderalter-

native Konfliktlösung, ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von sehr unter-

schiedlich ausgestalteten außergerichtlichenVerfahren.672Als alternativwerdendiese

Streitbeilegungsmethoden deshalb bezeichnet,weil sie als Alternative zur Streitbeile-

gung mittels autoritativer Entscheidung in traditionell ausgestalteten staatlichen Ge-

richts-undVerwaltungsverfahrenverstandenwerden.Mediation isteinstrukturiertes

Verfahren, indemeinneutralerDritter,derMediator,dieParteienzueinervon ihnen

selbsterarbeitetengütlichenEinigungzubewegenversucht.673DieTeilnahmeaneiner

Mediation ist stets freiwillig,einsanktionsloserAbbruchderVerhandlungenbleibt je-

derzeitmöglich.DieParteiensindbeiderAusgestaltungdesVerfahrensnichtanzwin-

gendesVerfahrensrechtgebunden.

DerMediatoristeinvondenKonfliktparteienunabhängiger,neutralerDritter.Aufgabe

des Mediators ist nicht die Bewertung und letztendliche Entscheidung des Konflikts.

DarinliegtdaswesentlicheUnterscheidungsmerkmalderMediationgegenübertraditi-

onellerStreitbeilegungdurchstaatlicheGerichtsprozesse,aberauchgegenüberanderen

FormenderalternativenStreitbeilegung,namentlichSchiedsverfahren.DerMediatorist

stattdessenmitderWahrnehmungderVerhandlungsleitungundderkommunikativen

UnterstützungdesVerhandlungsprozessesbetraut.Ihmobliegtes,dieVerhandlungim

Vorfeld vorzubereiten.WährendderVerhandlunggibt er schließlichdurch seineVer-

fahrensleitungdieStrukturvor.DabeiistdasersteZieldiegründlicheErforschungdes

konfliktbehafteten Sachverhalts als gemeinsame Grundlage für die weitere Verhand-

lung.Hierbei ist einwichtigesAnliegen, dassdieParteiennichtnur konfrontativVer-

handlungspositionenaustauschen, sondern sichmitdenhinterdenPositionen liegen-

671AusführlichsieheGreen,B.U.L.Rev.5(2005),1171,1179ff.672Ein Überblick findet sich etwa bei Goldberg/Sander/Rogers/Cole, Dispute Resolution: Negotiation,Mediation&OtherProcesses, 2012, S. 1 ff.;Greger/Unberath,Mediationsgesetz, 2012,Teil 1Rn. 21 ff.;Duve/Eidenmüller/Hacke,MediationinderWirtschaft,2011,S.66ff673Zum Folgenden siehe Goldberg/Sander/Rogers/Cole, Dispute Resolution: Negotiation, Mediation &Other Processes, 2012, S. 121 ff.; Greger/Unberath, Mediationsgesetz, 2012, Teil 1 Rn. 30 ff.;Duve/Eidenmüller/Hacke,Mediation in derWirtschaft, 2. Aufl. 2011, S. 63 ff.;Hopt, 74RabelsZ (2010),723ff.;Risse,Wirtschaftsmediation,2003,S.5ff.;Risse,NJW2000,1614ff.;Fisher/Ury/Patton,Gettingtoyes,1991.

189

den Interessen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Vielfach bestehen zwischen

Konfliktparteien auch gemeinsame Interessen, die durch die konfrontative Auseinan-

dersetzungindenHintergrundrücken.Dadurch,dassdieInteressenderParteieninden

Blickgenommenwerden,verschiebtsichderFokusderVerhandlungautomatischvon

derVergangenheitaufdieZukunft.DerMediatorunterstütztdieParteiendabei,interes-

sengerechte Einigungsoptionen zu entwickeln. Gleichzeitig verhindert der Mediator

einezufrühzeitigeEingrenzungundBewertungmöglicherEinigungswege.

IhrenUrsprunghatdiemoderneMediation indenUSA.674Dortwurdeseitdenspäten

1960er-JahrennachAlternativenzuralskonfrontativ,langsamundteuerempfundenen

klageweisenDurchsetzungvonAnsprüchenvorstaatlichenGerichtengesucht.ZurBe-

wältigungdiesesProblemswurdenmehrerePilotprojektegestartet,umdieVerbreitung

vonalternativenStreitbeilegungsverfahren,vorallemderMediationzufördernunddie

Gerichte zu entlasten. Die Pilotprojekte erwiesen sich als großer Erfolg und wurden

raschausgeweitet. IndenFolgejahrzehntenhabensichMediationsverfahrenals fester

Teil der Konfliktlösungslandschaft etabliert. Der Anwendungsbereich der Mediation

erweitertesichschnellüberdieUrsprüngeinfamiliärenundarbeitsrechtlichenKonflik-

tenhinaus,denninallenBereichendesWirtschaftslebensbestandeinlebhaftesInteres-

seaneffektivenundzügigenAlternativenderKonfliktbeilegung.

Mediationsverfahren werden eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Ge-

richts-undVerwaltungsverfahrenzugeschrieben.675SobringenMediationenhäufigei-

nenimmensenzeitlichenVorteil,dennsielassensichderRegelinnerhalbwenigerWo-

chenzuEndebringen.676NebendemZeitgewinnstehthäufigaucheineEinsparungan

finanziellenundpersonellenRessourcen.DadurchkönnenMediationsverfahren inder

674Zum geschichtlichen Hintergrund siehe auchDuve/Eidenmüller/Hacke, Mediation in derWirtschaft,2011, S. 84 ff.;Yarn in: Haft/Schlieffen, HandbuchMediation, 2009, S. 1260 ff.;Kulms in Hopt/Steffek,Mediation,2008,S.404 ff.;Duve,BB1998Beilage10,9 ff.;Sander in:Gottwald/Strempel,Streitschlich-tung,RechtsvergleichendeBeiträgezuraußergerichtlichenStreitschlichtung,1995,S.19ff.;Bühring-Uhlein: Gottwald/Strempel, Streitschlichtung, Rechtsvergleichende Beiträge zur außergerichtlichen Streit-schlichtung, 1995, S. 75 f.;Burger, ABA J. 3 (1982), 268 ff.;Sander in: Levin/Wheeler, ThePoundCon-ference:PerspectivesonJusticeintheFuture,1979,S.65ff.675 Zum Folgenden siehe Duve/Eidenmüller/Hacke, Mediation in der Wirtschaft, 2011, S. 64 ff.;Hopt/Steffekin:Hopt/Steffek,Mediation,2008,S.3ff.;Leiss,SchiedsVZ2007,139ff.;dies.,ZRP2005,233ff.;Risse,Wirtschaftsmediation,2003,S.498ff.;ders.,NJW2000,1614,1618ff.;Eidenmüllerin:Breiden-bach/Henssler,MediationfürJuristen:KonfliktbehandlungohnegerichtlicheEntscheidung,1997,S.31ff.676UmfangreicheempirischeNachweiseetwabeiHopt/Steffekin:Hopt/Steffek,Mediation,2008,S.3,80ff.

190

Regel deutlich kostengünstiger durchgeführt werden als traditionelle Gerichts- und

Verwaltungsverfahren.UntersuchungenbescheinigenderMediationschließlichimmer

wiederhoheErfolgs-undZustimmungswerte.677

III.WürdigungDasVerpflichtungsverfahrenistseinerNaturnachfreiwilligundaufKooperationausge-

legt.Auf eine autoritativeEntscheidungwird gerade verzichtet, stattdessenwird eine

konsensuale Lösung auf dem Verhandlungsweg angestrebt. Insofern weist das Ver-

pflichtungsverfahrenbereitseinegewisseNähezudenalternativenKonfliktlösungsver-

fahren auf. Eine Weiterentwicklung des Verpflichtungsverfahrens in Richtung einer

drittunterstützten Verhandlung erscheint daher konsequent. Im Übrigen stünde eine

solcheEntwicklunginEinklangmitdenallgemeinenrechtspolitischenZielenderKom-

mission.Dieseistseitlängerembestrebt,MediationsverfahrenauchinEuropazuetab-

lieren.678BereitsimJahr1993wurdeimGrünbuchüberVerbraucherechte679eineStär-

kungvonADR-VerfahrenzumZieleineseffektiverenZugangsderVerbraucherzurKon-

fliktlösung anvisiert. Im Jahr 2002 legte die Europäische Kommission schließlich das

GrünbuchADR680vor.Zielwares,ADR-VerfahrenundinsbesondereMediationüberden

verbraucherrechtlichen Kontext hinaus zu etablieren und zu fördern. Das Grünbuch

mündeteimJahr2004ineinenRichtlinienvorschlag681unddieserwiederumindieMe-

diationsrichtlinie682, die 2008 in Kraft trat. Zwei weitereMaßnahmen zur Förderung

vonalternativerKonfliktbeilegungbeiverbraucherrechtlichenStreitigkeitenwurdenim

Sommer 2013 verabschiedet, die ADR-Richtlinie683und die ODR-Verordnung684. Im

HinblickaufdieprivateKartellrechtsdurchsetzungfindeneinvernehmlicheStreitbeile-

677UmfangreicheempirischeNachweiseetwabeiHopt/Steffekin:Hopt/Steffek,Mediation,2008,S.3,77ff.678Vgl. Ewert, Grenzüberschreitende Mediation in Zivil- und Handelssachen, 2012, 33 ff.; Sharma in:Haft/Schlieffen,HandbuchMediation,2009,S.1233ff.679GrünbuchüberdenZugangderVerbraucherzumRechtunddieBeteiligungvonRechtsstreitigkeitenderVerbraucherimBinnenmarkt,KOM(1996)13endgültig.680GrünbuchüberVerfahrenderalternativenStreitbeilegung(ADR)aufdemGebietdesZivil-undHan-delsrechts,KOM(2002)196endgültig.681VorschlagfüreineRichtliniedesEuropäischenParlamentsunddesRatesüberbestimmteAspektederMediationinZivil-undHandelssachenvom22.10.2004,KOM(2004)718endgültig.682Richtlinie2008/52/EGdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom21.Mai2008überbestimmteAspektederMediationinZivil-undHandelssachen,ABl.2008L136/3.683Richtlinie2013/11/EUdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom21.Mai2013überdiealter-native Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr.2006/2004undderRichtlinie2009/22/EG,ABl.2013L165/1.684Verordnung(EU)Nr.534/2013desEuropäischenParlamentsunddesRatesvom21.Mai2013überdieOnline-BeilegungvonverbraucherrechtlichenStreitigkeiten,ABl.2013L165/63.

191

gungsverfahrenzudemErwähnunginArt.19und20derRichtlinieüberkartellrechtli-

cheSchadensersatzklagen.685

EinRückgriffaufMediationstechnikeninKartellverfahrenkönntedazubeitragen,einige

der inderUntersuchungzutagegefördertenProblemstellenzubeheben.Derbeieiner

erfolgreichdurchgeführtenMediationzuerwartendeZeit-undRessourcengewinndürf-

tehelfen,demZielderVerfahrenseffizienzgerechtzuwerden.686Dieobenvorgeschla-

genenMaximalfristenkönntenso leichtereingehaltenwerden.AuchbeiScheiternder

MediationsverhandlungenwäredereintretendeZeitverlustvonwenigenWochenwohl

zuverkraften.DietypischerweisehohenZustimmungsratenvonimWegederMediation

gefundenenVergleichenkönntensichzudemvorteilhaftfürdasZielderRechtsverbind-

lichkeiterweisen.687MöglicherweiseließensichaufdiesemWegesogarzueinemfrühe-

renZeitpunktalsbisherDrittinteressenindenVerhandlungenberücksichtigen.

IV.AnknüpfungspunkteimVerfahrensrechtDerVorschlag, dasVerpflichtungsverfahrenummediativeKomponenten zu ergänzen,

kann sicherlich als rechtspolitischer long shot bezeichnet werden. Je nach konkreter

Ausgestaltungwäre auch eineÄnderungdes sekundärrechtlichenVerfahrensrahmens

notwendig.NichtsdestotrotzgibtesbereitsindergegenwärtigenKartellverfahrenspra-

xisAnsatzpunkte,woDrittemiteinerVermittlerrollebetrautwerden,dieansatzweise

dereinesMediatorsähnelt.

1.Dreiertreffen

EinevermittelndeRollederEuropäischenKommissionzwischendenParteienundDrit-

tenistingewisserWeiseschonimVerpflichtungsverfahrenangelegt.DieBestPractice

Guidelines sehenexplizit vor, dassdieKommission schon inderUntersuchungsphase

zusätzlichzudenbetroffenenUnternehmenauchBeschwerdeführerundandereDritte

zusogenannteDreiertreffenladenkann.688AuchwährendderMarktprüfungsehendie

685Richtlinie2014/104/EUdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom26.November2014überbestimmte Vorschriften für Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen ZuwiderhandlungengegenwettbewerbsrechtlicheBestimmungenderMitgliedstaatenundderEuropäischenUnion,ABl.2014L349/1.686Zimmer/Höft,E.C.L.R.8(2013),434,439.687Zimmer/Höft,E.C.L.R.8(2013),434,436,439688BestPracticeGuidelinesRn.67ff.

192

BestPracticeGuidelinesdieMöglichkeitvonDreiertreffenzurDiskussionderZusagen-

angeboteausdrücklichvor.689

2.Anhörungsbeauftragter

DerAnhörungsbeauftragtenimmtingewisserWeiseeineVermittlerrollezwischender

KommissionunddenbetroffenenUnternehmenwahr.KernaufgabedesAnhörungsbe-

auftragtenistes,dieWahrungderVerfahrensrechtederEntscheidungsadressatenund

derübrigenBeteiligtenanKartell-undFusionskontrollverfahrenzuüberwachen.690Der

genaue Umfang seiner Tätigkeit ist imMandat des Anhörungsbeauftragten niederge-

legt.691Er kann auch zu den state of playmeetings, in denen die über geeignete Ver-

pflichtungszusagen verhandelt wird, hinzugezogen werden.692Der Anhörungsbeauf-

tragte ist institutionell der EuropäischenKommission zugeordnet, allerdings nicht an

WeisungenderGeneraldirektionWettbewerbgebunden.Erverfügtüberkeinemateri-

ellrechtlicheEntscheidungsgewalt.

3.Bürgerbeauftragter

Eine noch allgemeinere Vermittlerrolle nimmt der Europäische Bürgerbeauftragte

wahr.AufgabedesBürgerbeauftragtenistes,allgemeinaufMissständebeiHandlungen

vonEU-Organenhinzuweisen,vgl.Art.228AEUV.693ErwurdeauchschonbeiStreitig-

keiten im Kartellverfahrensrecht angerufen.694Wie dem Anhörungsbeauftragten ist

auchdemBürgerbeauftragtenkeinemateriellrechtlicheEntscheidungsgewaltzugewie-

sen.

689BestPracticeGuidelinesRn.129;AntitrustManualofProceduresModule16Rn.62.690AusführlichKellerbauer, EuZW2013, 10 ff.;Bueren,WuW2012, 684 ff.;Durande/Kellerbauer,WuW2007,865ff.691Vgl. Beschluss des Präsidenten der Europäischen Kommission vom 13.10.2011 über Funktion undMandatdesAnhörungsbeauftragteninbestimmtenWettbewerbsverfahren,ABl.L275/2011,29.692Best Practice Guidelines Rn. 124; KOM, 17.10.2011, IP/11/1201, online abrufbar unter <euro-pa.eu/rapid/press-release_IP-11-1201_de.htm>.693SieheauchJarass,ChartaderGrundrechtederEU,Art.43Rn.1ff.;Dieckmann in:Wiedemann,Hand-buchdesKartellrechts,2008,§47Rn.24.694Siehe etwa Entscheidung der Europäischen Bürgerbeauftragten zum Abschluss ihrer Untersuchungzur Beschwerde Nr. 2343/2011/KM gegen die Europäische Kommission, online abrufbar unter <om-budsman.europa.eu/de/cases/decision.faces/de/54610/html.bookmark>.

193

4.Treuhänder

ZurÜberwachungderEinhaltungvonVerpflichtungszusagenwerdenhäufigsogenannte

Treuhänderoder trustees eingesetzt.695AuchderTreuhänder ist funktionellderEuro-

päischenKommissionzugeordnet,nimmtabereinevermittelndeStellungein.Ineinem

FusionskontrollverfahrenwurdeihminVerpflichtungszusagenaucheinekonkreteme-

diativeFunktionzugewiesenbeiStreitigkeitenüberdieEinhaltungderZusagen.696

V.AusgestaltungObundinwieweitdieserVorschlagrelistischerweiseaufgegriffenwird,hängtmaßgeb-

lich vom politischen Gestaltungswillen der Kommission sowie der übrigen gesetzge-

benden Organe ab. Vorläufig kommen zumindest drei Konstellationen in Betracht, in

denen eine drittunterstützte Verhandlung in das Verpflichtungsverfahren eingeführt

werdenkann.Alleder imFolgenden skizziertenModellebergengewisseVorteile, be-

dürfenanmanchenPunktenjedochauchnochweitererAusgestaltung.

1.KommissionalsMediantin

DieVerhandlungenüberdieVerpflichtungszusagenzwischenderKommissionunddem

betroffenen Unternehmen könnten im Rahmen einer Mediation stattfinden.697Hier-

durchkönntederVerhandlungsprozessbeschleunigtsowiedieverbindlicheEinhaltung

der Zusagen leichter gewährleistetwerden. Eine solche freiwilligeMediation imRah-

mender sowieso stattfindendenbilateralenVerhandlungenwärewohlvomderKom-

mission hinsichtlich ihrer Verfahrensgestaltung zustehenden Spielraum gedeckt.698

WeitererErörterungbedürftedieAuswahlderMediatoren.Denkbarist,inAnknüpfung

andiebereitsbestehendenInstitutionendenAnhörungs-oderBürgerbeauftragtenmit

dieserAufgabezubetrauen.Dagegensprichtallerdings,dassbeideorganisatorischder

Kommission zugeordnet sind und somit Zweifel an der zwingenden Neutralität der

Vermittlungsperson aufkommenkönnten.DieseBedenkenkönntendieBeiziehung ei-

nes unabhängigenMediators abgemildertwerden, beispielsweise aus den Reihen des

EuropäischenGerichtshofsoderausderAnwaltschaft.InjedemFallmüssteeinverbind-

licher anhand, objektiver Kriterien nachprüfbarer Auswahlmechanismus entwickelt

werden.

695SiehedazuschonobenKapitel7B.I.696KOM,14.3.2006,COMP.M.3868–DONG/Elsam/EnergiE2,Rn.716.697IndieseRichtungauchZimmer/Höft,E.C.L.R.8(2013),434,439.698SoauchZimmer/Höft,E.C.L.R.8(2013),434,438.

194

2.KommissionalsMediatorin

IndiesemModellwerdendieAusarbeitungderVerpflichtungszusagenunddieMarkt-

prüfung in einen Verfahrensschritt zusammengefasst. Die Kommission wird in einer

VerhandlungzwischenUnternehmenundBeschwerdeführernalsVermittlerin tätig.699

Hierdurchwäre eine frühere Berücksichtigung von Drittinteressen gewährleistet. Die

Umsetzung dieses Modells bedürfte einer Anpassung des rechtlichen Verfahrensrah-

mens, da Art.27Abs.4VO1/2003 genaue Vorgaben hinsichtlich des Ablaufs der

Marktprüfung aufstellt. Bedenken könnte in dieser Konstellation die Doppelfunktion

derKommissionalsparteiische(beziehungsweisesoempfundene)Kartellverfolgungs-

behörde einerseits und als neutrale Vermittlerin andererseits aufwerfen. Genauerer

Ausarbeitungbedürfte die Frage,wieweit derKreis der anderMediationbeteiligten

Dritten zu ziehen ist. Ein denkbarer Weg wäre, wie in der derzeitigen Fassung von

Art.27Abs.4VO1/2003einemindestenseinmonatigeFristvorzusehen, innerhalbde-

rerbetroffeneUnternehmen ihr Interesseander Inklusion indieMediationsverhand-

lungen signalisieren können. Ein solches Modell würde dem Ausgleich zwischen den

Betroffenenmehr Gewicht einräumen, der derzeit eher in der privatenKartellrechts-

durchsetzungeineRollespielt.Gleichzeitigwürde,wieauchinModell3,dieKommissi-

oneinemehrverfahrensleitendealsentscheidendeRolleeinnehmenundsodenMarkt-

teilnehmern mehr privatautonomen Gestaltungsspielraum überlassen. Andererseits

mussbei einer solchenGestaltung gewährleistet bleiben, dass dasAllgemeininteresse

aneinemwirksamenWettbewerbsschutz700hinreichendBerücksichtigungfindet.

3.KommissionalsKatalysatorderMediation

NachdiesemModell führt die EuropäischeKommission das Ermittlungsverfahren zu-

nächstregulärdurch.SignalisiertdasbetroffeneUnternehmenBereitschaftzurAbgabe

von Verpflichtungszusagen, gibt die Kommission dem Unternehmen einen konkreten

ZeitrahmenvoneinigenWochenvor.InnerhalbdiesesZeitraumshatdasUnternehmen

dieChance, imRahmeneinerMediationmitdenBeschwerdeführerneinenVergleichs-

vorschlagzuverhandeln.NachAblaufderFristentscheidetdieEuropäischeKommissi-

on,obsiedenVorschlagnachArt.9VO1/2003fürverbindlicherklärt.Alternativkann

699IndieseRichtungBergmann,WuW2014,467,475.700DazuobenKapitel1A.I.

195

sie den Parteien, falls dies sinnvoll erscheint, eine nochmalige Frist für weitere Ver-

handlungensetzen,odereineAbhilfeentscheidungnachArt.7VO1/2003vorbereiten.

DiesesModellbietetaufdenerstenBlickeineReihevonVerbesserungenfürdieoben

beschriebenenDefizite:DurchdieeherstraffgesetztenFristenkanndieVerfahrensdau-

erunterKontrollegehaltenwerden.ZudemwürdendieInteressenderBeschwerdefüh-

rerfrühzeitigBerücksichtigungfinden.DieserUmstanddürftesichauchineinemZeit-

gewinnbeiderDurchführungderMarktprüfungniederschlagen.DieKommissionbehält

in diesemModell die Verfahrensherrschaft, beschränkt sich im Übrigen aber auf die

Bewertung konkreter Vorschläge. Ihr Beurteilungsmaßstab ist wie im regulären Ver-

pflichtungsverfahren die Frage, ob die angebotenen Zusagen ihre wettbewerblichen

Bedenkenauszuräumenvermögen.

Der Charme dieses Modells liegt darin, dass der Ball gewissermaßen zurück in den

MarktgespieltwirdunddieMarktteilnehmerangehaltensind,selbstwettbewerbskon-

formeLösungenzuentdecken.DieLetztentscheidungshoheitüberdieKartellrechtskon-

formitätderausgehandeltenZusagenverbleibtaber, andersalsbei reinprivatenVer-

gleichsverhandlungen,beiderKommission.WiebeiModell1wäreeinsolcherMediati-

onsanreiz seitens der Kommissionwohl von ihrem Gestaltungsspielraum gedeckt. Zu

klärendePunktewärenauchhierdieAuswahlderMediatoren(wiebeiModell1)sowie

diekonkreteAuswahlundBegrenzungderzubeteiligendenDritten(wiebeiModell2).

196

ZusammenfassungDievorliegendeUntersuchunglieferteineumfassendeempirisch-quantitativeAuswer-

tung der Entscheidungspraxis unter Art.9VO1/2003 im ersten Jahrzehnt des neuen

europäischenKartellverfahrensrechtsregimes.Sieversteht sichdamitnichtalsGegen-

stück, sondern vielmehr als nützliche Ergänzung zu dem in der kartellrechtswissen-

schaftlichen Literatur vorherrschenden Analyseansatz. Die dogmatische, einzelfallba-

sierte Aufbereitung von rechtlichen Fragestellungen bildet den „Markenkern“ der

Rechtswissenschaft, der nicht in Zweifel gezogen wird. Empirische Untersuchungen

können jedochwichtige Impulse für die juristische Forschung liefern. Eine systemati-

scheErfassungvonobjektivfeststellbarenMerkmalenermöglichtverallgemeinderbare

AussagenübereineGruppevonVerfahren.SolcheAussagenkönnendannwiederumals

BeurteilungsgrundlagefürstärkereinzelfallorientierteAnalysenherangezogenwerden,

dieleiderzuoftaufnichtverifizierbareAlltagsbeobachtungenrekurrieren.

DieArbeitstelltdenbeispielhaftamVerpflichtungsverfahrenzubeobachtendenTrend

zu einer stärker verhandlungsbasierten Ausgestaltung von Kartellverfahren nicht

grundsätzlich inFrage.VerfahrensökonomischeErwägungenwerdenals legitimeZiel-

kriterienerkannt.GleichzeitigwerdenSpannungenmitanderenZielparameternaufge-

zeigt.ZurAuflösungdiesesKonfliktswirdeinAbwägungsprozessvorgeschlagen,indem

die zu erwartenden Effizienzgewinne, insbesondere durch kürzere Verfahren, den zu

befürchtenden negativen Auswirkungen, insbesondere auf Rechtssicherheit, Abschre-

ckungswirkungundprivateKartellrechtsdurchsetzung,gegenüberstelltwerden.

Die quantitative Auswertung kommt zu demErgebnis, dasswährend des Erhebungs-

zeitraumskeinnennenswerterZeitvorteilderVerfahrennachArt.9VO1/2003gegen-

überdenjenigennachArt.7VO1/2003feststellbarist.DieseErkenntnisstelltinFrage,

ob die verfahrensökonomische Zielsetzung des Verpflichtungsverfahrens tatsächlich

erreicht wird. Ein kausaler Zusammenhang zwischen Verfahrensart und Verfahrens-

dauerkannallerdingsnichtfestgestelltwerden,denninderRegelwirddieVerfahrens-

dauerdurcheinerVielzahlvonFaktorenbeeinflusst,derengenaueVerursachungsantei-

lenurschwierigzubestimmensind.ZudemkommenwohlhäufigeineReiheweiterer,

nicht objektiv bezifferbarer Verzögerungsfaktoren in Betracht. Somit kann letztlich

nichtgeklärtwerden,obundwenn ja inwelchemUmfangdieWahleinesbestimmten

VerfahrensdessenDauerbeeinflusst.

197

BeimehralseinemDrittelderVerpflichtungsentscheidungenlässtsichjedocheinfeh-

lerhafterAbwägungsprozessausmachen,daimZeitpunktderAbwägungklarerkennbar

ist, dass sich keine Zeitvorteile werden realisieren können. Diese Verfahrensgruppe

weistsomitalldieNachteileeinerkonsensualenKonfliktbeilegungauf,ohnedassdiese

durchEffizienzgewinneaufgewogenwürden.DieserUmstandmussalseindeutigerEr-

messensfehlereingestuftwerden.

ZurVermeidungsolcherfehlerhafterAbwägungenwerdeneineReihevonMaßnahmen

präsentiert. Zum einenwird empfohlen, verfahrensrechtliche safeguards in Form von

verschiedenenMaximalfristen einzuführen. Zudemwird zur Beschleunigung vonVer-

fahren einmutigerer Einsatz von einstweiligenMaßnahmen angeregt. Perspektivisch

wird schließlich vorgeschlagen, überdieEinbindungmediativerElemente indasVer-

pflichtungsverfahrennachzudenken.

AngesichtsderpraktischenRelevanzdesVerpflichtungsverfahrenssolltendiehierprä-

sentierten Ergebnisse Anstoß geben für weitere wissenschaftliche Untersuchungen,

sowohlquantitativeralsauchqualitativerArt. Insbesondereeinenoch tiefgreifendere

AnalysederverschiedenenVerzögerungsfaktorenerscheintvielversprechend. ImHin-

blickaufindividuelleVerfahrenkönntenetwamitHilfevonInterviewsmitVerfahrens-

beteiligtendienicht quantifizierbarenUmständeundderenGewicht herausgearbeitet

undverglichenwerden.MöglicherweisekannauchderVersuchunternommenwerden,

mittels inferenzstatistischer Methoden einen ursächlichen Zusammenhang zwischen

VerfahrensartundVerfahrensdauerzuerforschen.UmeinesaubereMethodenbeherr-

schungzugewährleisten,müssteeinederartigeUntersuchungjedochwohlininterdis-

ziplinärerKooperationzwischenRechts-undSozialwissenschaftlernangegangenwer-

den.

198

Anhang

ErläuterungderindenTabellenverwendetenBezeichnungen

Aktenzeichen: AktenzeichendesjeweiligenVerfahrens

Name: KurzbezeichnungdesjeweiligenVerfahrens

Einleitung: DatumdesförmlichenEinleitungsbeschlusses

Abschluss: DatumdesverfahrensabschließendenBeschlusses

Dauer: DauerzwischenförmlichemEinleitungsbeschlussundverfahrensabschließendemBeschlussinTagen

DauerM: DauerzwischenförmlichemEinleitungsbeschlussundverfahrensabschließendemBeschlussinMonaten

MB: DatumderVersendungderMitteilungderBeschwerdepunkte

BisMB: DauerzwischenEinleitungsbeschlussundVersendungderMitteilungderBeschwerdepunkteinTagen

BisMBM: DauerzwischenEinleitungsbeschlussundVersendungderMitteilungderBeschwerdepunkteinMonaten

AbMB: DauerzwischenVersendungderMitteilungderBeschwerdepunkteundverfahrensabschließendeBeschlussinTagen

AbMBM: DauerzwischenVersendungderMitteilungderBeschwerdepunkteundverfahrensabschließendeBeschlussinMonaten

VB: DatumderVersendungdervorläufigenBeurteilung

BisVB: DauerzwischenEinleitungsbeschlussundVersendungdervorläufigenBeurteilunginTagen

BisVBM: DauerzwischenEinleitungsbeschlussundVersendungdervorläufigenBeurteilunginMonaten

AbVB: DauerzwischenVersendungdervorläufigenBeurteilungundverfahrensabschließendemBeschlussinTagen

199

AbVBM: DauerzwischenVersendungdervorläufigenBeurteilungundverfahrensabschließendemBeschlussinMonaten

MP: DatumderBekantmachungderMarktprüfung

BisMP: DauerzwischenEinleitungsbeschlussundBekantmachungderMarktprüfunginTagen

BisMPM: DauerzwischenEinleitungsbeschlussundBekantmachungderMarktprüfunginMonaten

AbMP: DauerzwischenBekanntmachungderMarktprüfungundverfahrensabschließendemBeschlussinTagen

AbMP: DauerzwischenBekanntmachungderMarktprüfungundverfahrensabschließendemBeschlussinMonaten

3M: JeweiligeDauergerundetaufIntervallevon3Monaten

6M: JeweiligeDauergerundetaufIntervallevon6Monaten

12M: JeweiligeDauergerundetaufIntervallevon12Monaten

200

1.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014

Aktenzeichen Name Einleitung MB Abschluss Dauer BisMB AbMB

COMP/37980 Souris-Topps 16.06.2003 16.06.2003 26.05.2004 345 0 345COMP/38096 Clearstream(clea-

ringandsettle-ment)

22.03.2001 28.03.2003 02.06.2004 1168 736 432

COMP/38549 OrdredesArchi-tectesbelges(OA)

24.10.2002 31.10.2003 24.06.2004 609 372 237

COMP/38662 GazdeFrance 28.01.2003 26.02.2004 26.10.2004 637 394 243COMP/37507 AstraZeneca 25.07.2003 29.07.2003 15.06.2005 691 4 687COMP/36623,COMP/36820,COMP/38784

SEPetal./Auto-mobilesPeugeotSA

29.04.2004 29.04.2004 05.10.2005 524 0 524

COMP/38113 Prokent/Tomra 22.07.2004 01.09.2004 29.03.2006 615 41 574COMP/38784 WanadooEspaña/

Telefónica20.02.2006 20.02.2006 04.07.2007 499 0 499

COMP/37860 MorganStanley/VisaInternationalundVisaEurope

02.08.2004 02.08.2004 03.10.2007 1157 0 1157

COMP/38606 GroupementdesCartesBancaires“CB”

07.07.2004 08.07.2004 17.10.2007 1197 1 1196

201

COMP/34579,COMP/36518,COMP/38580

MasterCard,Eu-roCommerce,CommercialCards

22.11.2002 24.09.2003 19.12.2007 1853 306 1547

COMP/38698 CISAC 31.01.2006 31.01.2006 16.07.2008 897 0 897COMP/37990 Intel 26.07.2007 26.07.2007 13.05.2009 657 0 657COMP/39510 OrdreNational

desPharmaciensdenFrance(ONP)

19.10.2009 19.10.2009 08.12.2010 415 0 415

COMP/39525 TelekomunikacjaPolska

17.04.2009 26.02.2010 22.06.2011 796 315 481

COMP/39839 Telefónica/Por-tugalTelecom

19.01.2011 21.10.2011 23.01.2013 735 275 460

COMP/39226 Lundbeck 07.01.2010 25.07.2012 19.06.2013 1259 930 329COMP/39685 Fentanyl 18.10.2011 31.01.2013 10.12.2013 784 471 313COMP/39984 RomanianPower

Exchange/OPCOM06.12.2012 29.05.2013 05.03.2014 454 174 280

COMP/39985 Motorola 02.04.2012 06.05.2013 29.04.2014 757 399 358Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 345 0 237Maximum 1853 930 1547ArithmetischesMittel 802,45 220,9 581,55Median 713 107,5 470,5Modus #NV 0 #NVStandardabweichung 355,45 265,12 347,01

202

2.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39416 Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180

203

COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257

204

COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 133 0 121 29 68Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 736 297,77 438,23 545,17 190,83Median 639 256 286 428 175Modus 286 0 286 111 175Standardabweichung 476,71 359,92 386,65 457,3 121,87Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum 133 0 121 29 68Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 778,19 325,69 452,5 585,88 192,31Median 681,5 318,5 287 487 160Modus #NV 0 288 #NV 208Standardabweichung 477,28 364,14 401,42 457,6 127,36

205

3.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte1

Aktenzeichen Name Einleitung MB Abschluss DauerM 3M 6M 12M

COMP/37980 Souris-Topps 16.06.2003 16.06.2003 26.05.2004 11 12 12 12COMP/38096 Clearstream(clea-

ringandsettle-ment)

22.03.2001 28.03.2003 02.06.2004 39 39 42 48

COMP/38549 OrdredesArchi-tectesbelges(OA)

24.10.2002 31.10.2003 24.06.2004 20 21 24 24

COMP/38662 GazdeFrance 28.01.2003 26.02.2004 26.10.2004 21 21 24 24COMP/37507 AstraZeneca 25.07.2003 29.07.2003 15.06.2005 23 24 24 24COMP/36623,COMP/36820,COMP/38784

SEPetal./Auto-mobilesPeugeotSA

29.04.2004 29.04.2004 05.10.2005 18 18 18 24

COMP/38113 Prokent/Tomra 22.07.2004 01.09.2004 29.03.2006 20 21 24 24COMP/38784 WanadooEspaña/

Telefónica20.02.2006 20.02.2006 04.07.2007 17 18 18 24

COMP/37860 MorganStanley/VisaInternationalundVisaEurope

02.08.2004 02.08.2004 03.10.2007 38 39 42 48

COMP/38606 GroupementdesCartesBancaires“CB”

07.07.2004 08.07.2004 17.10.2007 39 39 42 48

206

COMP/34579,COMP/36518,COMP/38580

MasterCard,Euro-Commerce,Com-mercialCards

22.11.2002 24.09.2003 19.12.2007 61 63 66 72

COMP/38698 CISAC 31.01.2006 31.01.2006 16.07.2008 30 30 30 36COMP/37990 Intel 26.07.2007 26.07.2007 13.05.2009 22 24 24 24COMP/39510 OrdreNationaldes

PharmaciensdenFrance(ONP)

19.10.2009 19.10.2009 08.12.2010 14 15 18 24

COMP/39525 TelekomunikacjaPolska

17.04.2009 26.02.2010 22.06.2011 26 27 30 36

COMP/39839 Telefónica/Portu-galTelecom

19.01.2011 21.10.2011 23.01.2013 24 24 24 24

COMP/39226 Lundbeck 07.01.2010 25.07.2012 19.06.2013 41 42 42 48COMP/39685 Fentanyl 18.10.2011 31.01.2013 10.12.2013 26 27 30 36COMP/39984 RomanianPower

Exchange/OPCOM06.12.2012 29.05.2013 05.03.2014 15 15 18 24

COMP/39985 Motorola 02.04.2012 06.05.2013 29.04.2014 24 24 24 24Entscheidungenseit1.5.2004 Modus

39 24 24 24

Häufung 2 4 7 11GruppierteHäufungseit1.5.2004 3

0

6

0 0 9

0

12

1 1 115

2

207

18

2 4 21

3

24

4 7 1127

2

30

1 3 33

0

36

0 0 339

3

42

1 4 45

0

48

0 0 451

0

54

0 0 57

0

60

0 0 063

1

66

0 1 69

0

72 0 0 1

208

4.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte2

Aktenzeichen Name Einleitung MB Abschluss BisMBM 3M 6M 12

MAbMBM 3M 6M 12

M

COMP/37980 Souris-Topps 16.06.2003 16.06.2003 26.05.2004 0 3 6 12 11 12 12 12COMP/38096 Clearstream(clea-

ringandsettle-ment)

22.03.2001 28.03.2003 02.06.2004 24 24 24 24 15 15 18 24

COMP/38549 OrdredesArchi-tectesbelges(OA)

24.10.2002 31.10.2003 24.06.2004 12 12 12 12 8 9 12 12

COMP/38662 GazdeFrance 28.01.2003 26.02.2004 26.10.2004 13 15 18 24 8 9 12 12COMP/37507 AstraZeneca 25.07.2003 29.07.2003 15.06.2005 0 3 6 12 23 24 24 24COMP/36623,COMP/36820,COMP/38784

SEPetal./Auto-mobilesPeugeotSA

29.04.2004 29.04.2004 05.10.2005 0 3 6 12 18 18 18 24

COMP/38113 Prokent/Tomra 22.07.2004 01.09.2004 29.03.2006 2 3 6 12 18 18 18 24COMP/38784 WanadooEspaña/

Telefónica20.02.2006 20.02.2006 04.07.2007 0 3 6 12 17 18 18 24

COMP/37860 MorganStanley/VisaInternationalundVisaEurope

02.08.2004 02.08.2004 03.10.2007 0 3 6 12 38 39 42 48

COMP/38606 GroupementdesCartesBancaires“CB”

07.07.2004 08.07.2004 17.10.2007 0 3 6 12 39 39 42 48

209

COMP/34579,COMP/36518,COMP/38580

MasterCard,Euro-Commerce,Com-mercialCards

22.11.2002 24.09.2003 19.12.2007 10 12 12 12 51 51 54 60

COMP/38698 CISAC 31.01.2006 31.01.2006 16.07.2008 0 3 6 12 30 30 30 30COMP/37990 Intel 26.07.2007 26.07.2007 13.05.2009 0 3 6 12 22 24 24 24COMP/39510 OrdreNationaldes

PharmaciensdenFrance(ONP)

19.10.2009 19.10.2009 08.12.2010 0 3 6 12 14 15 18 24

COMP/39525 TelekomunikacjaPolska

17.04.2009 26.02.2010 22.06.2011 10 12 12 12 16 18 18 24

COMP/39839 Telefónica/PortugalTelecom

19.01.2011 21.10.2011 23.01.2013 9 12 12 12 15 15 18 24

COMP/39226 Lundbeck 07.01.2010 25.07.2012 19.06.2013 30 30 36 36 11 12 12 12COMP/39685 Fentanyl 18.10.2011 31.01.2013 10.12.2013 15 15 18 24 11 12 12 12COMP/39984 RomanianPower

Exchange/OPCOM06.12.2012 29.05.2013 05.03.2014 5 6 6 12 10 12 12 12

COMP/39985 Motorola 02.04.2012 06.05.2013 29.04.2014 13 15 18 24 11 12 12 12Entscheidungenseit1.5.2004 Modus

0 3 6 12 11 12 12 24

Häufung 9 10 11 15 4 5 7 9GruppierteHäufungseit1.5.2004 3

10 0

6

1 11 0 0 9

0 2

12

4 4 15 5 7 715

3 3

210

18

0 3 4 7 21

0 0

24

1 1 4 2 2 927

0 0

30

1 0 1 1 33

0 0

36

0 1 1 0 0 039

0 2

42

0 0 0 2 45

0 0

48

0 0 0 0 0 251

0 1

54

0 0 0 1 57

0 0

60 0 0 0 0 0 1

211

5.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte1

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss DauerM 3M 6M 12M

COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 15 15 18 24

COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 9 9 12 12COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 37 39 42 48COMP/38173 FAPremierLeague 17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 39 39 42 48

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 22 24 24 24COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 9 9 12 12

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 9 9 12 12COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 9 9 12 12COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 9 9 12 12COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 9 9 12 12COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 44 45 48 48COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 6 6 6 12

COMP/39402 RWE(foreclosure) 20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 23 24 24 24COMP/39416 Schiffsklas-

sifikation(IACS)12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 5 6 6 12

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 19 21 24 24

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 29 30 30 36COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 24 24 24 24

212

COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 32 33 36 36COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 12 12 12 12

COMP/39317 E.ON(foreclosure) 22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 5 6 6 12

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 15 15 16 24COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 41 42 42 48COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 33 33 36 36COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 34 36 36 36

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 17 18 16 24COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 25 27 30 36COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 12 12 12 12COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 58 60 60 60COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 38 39 42 48

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 21 21 24 24COMP/39595 Continental/Unit-

ed/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 49 51 54 60

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 19 21 24 24COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 18 18 18 24

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 71 72 72 72COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 27 27 30 36

213

Entscheidungenseit1.5.2004 Modus

9 9 12 12

Häufung

6 6 8 11Entscheidungenseit1.5.2004angepasst

Modus

9 9 24 24Häufung

3 3 6 10

GruppierteHäufungenseit1.5.2004 3

0

6

3 3 9

6

12

2 8 1115

2

18

2 2 21

3

24

3 6 1027

2

30

1 3 33

2

36

1 3 639

3

42

1 4 45

1

48

0 1 551

1

54

0 1 57

0

60

1 1 263

0

214

66

0 0 69

0

72

1 1 1GruppierteHäufungenseit1.5.2004angepasst 3

0

6

3 3 9

3

12

2 5 815

2

18

2 2 21

3

24

3 6 1027

2

30

1 3 33

2

36

1 3 639

3

42

1 4 45

1

48

0 1 551

1

54

0 1 57

0

60

1 1 263

0

66

0 0 69

0

72 1 1 1

215

6.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2015Modalwerte2

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss BisVBM 3M 6M 12M AbVBM 3M 6M 12M

COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 8 9 12 12 7 9 12 12

COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 1 3 6 12 8 9 12 12COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 0 3 6 12 37 39 42 48COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 0 3 6 12 39 39 42 48

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 0 3 6 12 22 24 24 24COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 0 3 6 12 9 9 12 12

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 0 3 6 12 9 9 12 12COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 0 3 6 12 9 9 12 12COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 0 3 6 12 9 9 12 12COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 0 3 6 12 9 9 12 12COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 0 3 6 12 44 45 48 48COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 0 3 6 12 6 6 6 12

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 18 18 18 24 5 6 6 12

COMP/39416 Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 0 3 6 12 5 6 6 12

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 13 15 18 24 6 6 6 12

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 0 3 6 12 29 30 30 36

216

COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 13 15 18 24 11 12 12 12COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 17 18 18 24 15 15 18 24COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 2 3 6 12 10 12 12 12

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 0 3 6 12 5 6 6 12

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 5 6 6 12 10 12 12 12COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 23 24 24 24 18 18 18 24COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 13 15 18 24 20 21 24 24COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 10 12 12 12 24 24 24 24

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 13 15 18 24 4 6 6 12COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 19 21 24 24 6 6 6 12COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 8 9 12 12 4 6 6 12COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 53 54 54 60 5 6 6 12COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 23 24 24 24 15 15 18 24

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 11 12 12 12 10 12 12 12COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 42 42 42 48 7 9 12 12

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 15 15 18 24 4 6 6 12COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 12 12 12 12 6 6 6 12

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 13 15 18 24 58 60 60 60

217

COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 11 12 12 12 16 18 18 24Entscheidungenseit1.5.2004 Modus

0 3 6 12 9 6 12 12

Häufung

13 15 16 22 5 11 12 23Entscheidungenseit1.5.2004angepasst

Modus

0 3 6 12 6 6 6 12Häufung

10 12 13 19 4 11 11 20

GruppierteHäufungenseit1.5.2004 3

15 0

6

1 16 11 11 9

2 8

12

4 6 22 4 12 2315

6 2

18

2 8 2 4 21

1 1

24

2 3 11 2 3 727

0 0

30

0 0 1 1 33

0 0

36

0 0 0 0 0 139

0 2

42

1 1 0 2 45

0 1

48

0 0 1 0 1 351

0 0

54

1 1 0 0 57

0 0

60

0 0 1 1 1 1

218

GruppierteHäufungenseit1.5.2004angepasst 3

12 0

6

1 13 11 11 9

2 5

12

4 6 19 4 9 2015

6 2

18

2 8 2 4 21

1 1

24

2 3 11 2 3 727

0 0

30

0 0 1 1 33

0 0

36

0 0 0 0 0 139

0 2

42

1 1 0 2 45

0 1

48

0 0 1 0 1 351

0 0

54

1 1 0 0 57

0 0

60 0 0 1 1 1 1

219

7.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014Modalwerte3

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss BisMPM 3M 6M 12M AbMPM 3M 6M 12M

COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 11 12 12 12 4 6 6 12

COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 2 3 6 12 7 9 12 12COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 29 30 30 36 8 9 12 12COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 16 18 18 24 23 24 24 24

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 4 6 6 12 18 18 18 24COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 4 6 6 12 5 6 6 12

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 3 3 6 12 6 6 6 12COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 3 3 6 12 6 6 6 12COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 3 3 6 12 6 6 6 12COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 3 3 6 12 6 6 6 12COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 38 39 42 48 6 6 6 12COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 1 3 6 12 5 6 6 12

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 20 31 24 24 3 3 6 12

COMP/39416 Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 1 3 6 12 4 6 6 12

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 14 15 18 24 5 6 6 12

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 23 24 24 24 6 6 6 12

220

COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 22 24 24 24 2 3 6 12COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 28 30 30 36 4 6 6 12COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 6 6 6 12 6 6 6 12

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 1 3 6 12 4 6 6 12

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 11 12 12 12 4 6 6 12COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 35 36 36 36 6 6 6 12COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 26 27 30 36 7 9 12 12COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 28 30 30 36 6 6 6 12

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 14 15 18 24 3 3 6 12COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 22 24 24 24 3 3 6 12COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 9 9 12 12 3 3 6 12COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 54 54 54 60 4 6 6 12COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 26 27 30 36 12 12 12 12

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 12 12 12 12 9 9 12 12COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 44 45 48 48 5 6 6 12

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 15 15 18 24 4 6 6 12COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 14 15 18 24 4 6 6 12

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 63 63 66 72 8 9 12 12

221

COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 21 21 24 24 6 6 6 12Entscheidungenseit1.5.2004 Modus

3 3 6 12 6 6 6 12

Häufung

4 8 11 15 10 22 27 33Entscheidungenseit1.5.2004angepasst

Modus

1 3 6 12 4 6 6 12Häufung

3 5 8 12 8 19 24 30

GruppierteHäufungenseit1.5.2004 3

8 5

6

3 11 22 27 9

1 5

12

3 4 15 1 6 3315

4 0

18

1 5 1 1 21

1 0

24

3 5 10 1 1 227

2 0

30

3 5 0 0 33

0 0

36

1 1 6 0 0 039

1 0

42

0 1 0 0 45

1 0

48

0 1 2 0 0 051

0 0

54

1 1 0 0 57

0 0

60

0 0 1 0 0 0

222

63

1 0 66

0 1 0 0

69

0 0 72

0 0 1 0 0 0

GruppierteHäufungenseit1.5.2004angepasst 3

5 5

6

3 8 19 24 9

1 5

12

3 4 12 1 6 3015

4 0

18

1 5 1 1 21

1 0

24

3 5 10 1 1 227

2 0

30

3 5 0 0 33

0 0

36

1 1 6 0 0 039

1 0

42

0 1 0 0 45

1 0

48

0 1 2 0 0 051

0 0

54

1 1 0 0 57

0 0

60

0 0 1 0 0 063

1 0

66

0 1 0 0 69

0 0

223

72 0 0 1 0 0 0

8.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014nachRechtsgrundlage

Aktenzeichen Name Einleitung MB Abschluss Dauer BisMB AbMB

Art.101AEUVCOMP/37980 Souris-Topps 16.06.2003 16.06.2003 26.05.2004 345 0 345COMP/38549 OrdredesArchi-

tectesbelges(OA)24.10.2002 31.10.2003 24.06.2004 609 372 237

COMP/38662 GazdeFrance 28.01.2003 26.02.2004 26.10.2004 637 394 243COMP/36623,COMP/36820,COMP/38784

SEPetal./Auto-mobilesPeugeotSA

29.04.2004 29.04.2004 05.10.2005 524 0 524

COMP/37860 MorganStanley/VisaInternationalundVisaEurope

02.08.2004 02.08.2004 03.10.2007 1157 0 1157

COMP/38606 GroupementdesCartesBancaires“CB”

07.07.2004 08.07.2004 17.10.2007 1197 1 1196

COMP/34579,COMP/36518,COMP/38580

MasterCard,Eu-roCommerce,CommercialCards

22.11.2002 24.09.2003 19.12.2007 1853 306 1547

COMP/38698 CISAC 31.01.2006 31.01.2006 16.07.2008 897 0 897

224

COMP/39510 OrdreNationaldesPharmaciensdenFrance(ONP)

19.10.2009 19.10.2009 08.12.2010 415 0 415

COMP/39839 Telefónica/Por-tugalTelecom

19.01.2011 21.10.2011 23.01.2013 735 275 460

COMP/39226 Lundbeck 07.01.2010 25.07.2012 19.06.2013 1259 930 329COMP/39685 Fentanyl 18.10.2011 31.01.2013 10.12.2013 784 471 313Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum

345 0 237

Maximum

1853 930 1547ArithmetischesMittel

867,67 229,08 638,58

Median

759,5 138 437,5Modus

#NV 0 #NV

Standardabweichung 414,12 276,87 425,47

Art.102AEUVCOMP/38096 Clearstream(clea-

ringandsettle-ment)

22.03.2001 28.03.2003 02.06.2004 1168 736 432

COMP/37507 AstraZeneca 25.07.2003 29.07.2003 15.06.2005 691 4 687COMP/38113 Prokent/Tomra 22.07.2004 01.09.2004 29.03.2006 615 41 574COMP/38784 WanadooEspaña/

Telefónica20.02.2006 20.02.2006 04.07.2007 499 0 499

COMP/37990 Intel 26.07.2007 26.07.2007 13.05.2009 657 0 657COMP/39525 Telekomunikacja

Polska17.04.2009 26.02.2010 22.06.2011 796 315 481

225

COMP/39984 RomanianPowerExchange/OPCOM

06.12.2012 29.05.2013 05.03.2014 454 174 280

COMP/39985 Motorola 02.04.2012 06.05.2013 29.04.2014 757 399 358Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum

454 0 280

Maximum

1168 736 687ArithmetischesMittel

704,63 208,63 496

Median

674 107,5 490Modus

#NV 0 #NV

Standardabweichung 206,58 245,94 131,58

226

9.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachRechtsgrundlage

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

Art.101AEUVCOMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39416 Schiffsklas-

sifikation(IACS)12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128

227

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum

155 0 121 29 84

Maximum

2183 1281 1790 1926 691ArithmetischesMittel

672,5 235,44 437,06 462,81 209,69

Median

458,5 87 286 310,5 164Modus

286 0 286 111 175

Standardabweichung 535,55 331,08 436,69 504,66 160,58Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum

155 0 121 29 84

Maximum

2183 1281 1790 1926 691ArithmetischesMittel

761,69 289,77 471,92 544 217,69

Median

602 240 254 336 134Modus

#NV 0 #NV #NV 126

Standardabweichung 557,29 345,2 477,72 527,54 177,19

Art.102AEUVCOMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180

228

COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum

133 0 133 31 68

Maximum

1323 689 1323 1134 372ArithmetischesMittel

735,28 280,67 454,61 557,94 177,33

Median

712 338,5 314,5 611 182,5Modus

#NV 0 #NV #NV 208

Standardabweichung 352,89 236,78 341,58 329,1 72,59

Art.101,102AEUVCOMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132

229

10.Abstellungsverfügungen1.5.2005bis30.4.2014nachParteien

Aktenzeichen Name Einleitung MB Abschluss Dauer BisMB AbMB

1 COMP/37980 Souris-Topps 16.06.2003 16.06.2003 26.05.2004 345 0 345COMP/38096 Clearstream(clea-

ringandsettle-ment)

22.03.2001 28.03.2003 02.06.2004 1168 736 432

COMP/38549 OrdredesArchi-tectesbelges(OA)

24.10.2002 31.10.2003 24.06.2004 609 372 237

COMP/37507 AstraZeneca 25.07.2003 29.07.2003 15.06.2005 691 4 687COMP/36623,COMP/36820,COMP/38784

SEPetal./Auto-mobilesPeugeotSA

29.04.2004 29.04.2004 05.10.2005 524 0 524

COMP/38113 Prokent/Tomra 22.07.2004 01.09.2004 29.03.2006 615 41 574COMP/38784 WanadooEspaña/

Telefónica20.02.2006 20.02.2006 04.07.2007 499 0 499

COMP/37860 MorganStanley/VisaInternationalundVisaEurope

02.08.2004 02.08.2004 03.10.2007 1157 0 1157

COMP/38606 GroupementdesCartesBancaires“CB”

07.07.2004 08.07.2004 17.10.2007 1197 1 1196

230

COMP/34579,COMP/36518,COMP/38580

MasterCard,Eu-roCommerce,CommercialCards

22.11.2002 24.09.2003 19.12.2007 1853 306 1547

COMP/37990 Intel 26.07.2007 26.07.2007 13.05.2009 657 0 657COMP/39510 OrdreNational

desPharmaciensdenFrance(ONP)

19.10.2009 19.10.2009 08.12.2010 415 0 415

COMP/39525 TelekomunikacjaPolska

17.04.2009 26.02.2010 22.06.2011 796 315 481

COMP/39984 RomanianPowerExchange/OPCOM

06.12.2012 29.05.2013 05.03.2014 454 174 280

COMP/39985 Motorola 02.04.2012 06.05.2013 29.04.2014 757 399 358Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 345 0 237Maximum 1853 736 1547ArithmetischesMittel 782,47 156,53 625,93Median 657 4 499Modus #NV 0 #NVStandardabweichung 389,13 215,5 366,43

2-10 COMP/38662 GazdeFrance 28.01.2003 26.02.2004 26.10.2004 637 394 243COMP/39839 Telefónica/Por-

tugalTelecom19.01.2011 21.10.2011 23.01.2013 735 275 460

COMP/39226 Lundbeck 07.01.2010 25.07.2012 19.06.2013 1259 930 329COMP/39685 Fentanyl 18.10.2011 31.01.2013 10.12.2013 784 471 313

231

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 637 275 243Maximum 1259 930 460ArithmetischesMittel 853,75 517,5 336,25Median 759,5 432,5 321Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 239,88 248,18 78,43

>10 COMP/38698 CISAC 31.01.2006 31.01.2006 16.07.2008 897 0 897

232

11.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachParteien

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

1 COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39416 Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133

233

COMP/39351 SwedishInter-connectors

01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 133 0 133 29 68Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 763,31 280,03 483,28 560,62 202,69Median 665 311 288 474 175Modus 286 0 286 111 175Standardabweichung 480,01 337,16 409,85 459,4 129,48Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum 133 0 133 29 68

234

Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 818,38 312,35 506,04 612,5 205,88Median 712 338,5 314,5 547,5 177,5Modus #NV 0 #NV #NV #NVStandardabweichung 477,15 341,62 427,03 457,58 136,39 2-10 COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 266 16 121 58 84Maximum 1506 1281 288 1353 208ArithmetischesMittel 674 460,2 213,8 540,6 133,4Median 462 256 225 336 126Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 447 448,91 57,24 449,68 44,37 >10 COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

235

12.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014nachBeschwerde

Aktenzeichen Name Einleitung MB Abschluss Dauer BisMB AbMB

BeschwerdenachArt.7IVO1/2003COMP/37980 Souris-Topps 16.06.2003 16.06.2003 26.05.2004 345 0 345COMP/37507 AstraZeneca 25.07.2003 29.07.2003 15.06.2005 691 4 687COMP/36623,COMP/36820,COMP/38784

SEPetal./Auto-mobilesPeugeotSA

29.04.2004 29.04.2004 05.10.2005 524 0 524

COMP/38113 Prokent/Tomra 22.07.2004 01.09.2004 29.03.2006 615 41 574COMP/38784 WanadooEspaña/

Telefónica20.02.2006 20.02.2006 04.07.2007 499 0 499

COMP/37860 MorganStanley/VisaInternationalundVisaEurope

02.08.2004 02.08.2004 03.10.2007 1157 0 1157

COMP/34579,COMP/36518,COMP/38580

MasterCard,Eu-roCommerce,CommercialCards

22.11.2002 24.09.2003 19.12.2007 1853 306 1547

COMP/38698 CISAC 31.01.2006 31.01.2006 16.07.2008 897 0 897COMP/37990 Intel 26.07.2007 26.07.2007 13.05.2009 657 0 657COMP/39510 OrdreNational

desPharmaciensdenFrance(ONP)

19.10.2009 19.10.2009 08.12.2010 415 0 415

COMP/39985 Motorola 02.04.2012 06.05.2013 29.04.2014 757 399 358

236

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 345 0 345Maximum 1853 399 1547ArithmetischesMittel 764,55 68,18 696,36Median 657 0 574Modus #NV 0 #NVStandardabweichung 407,01 135,98 353,99

KeineBeschwerdenachArt.7VO1/2003COMP/38096 Clearstream(clea-

ringandsettle-ment)

22.03.2001 28.03.2003 02.06.2004 1168 736 432

COMP/38549 OrdredesArchi-tectesbelges(OA)

24.10.2002 31.10.2003 24.06.2004 609 372 237

COMP/38662 GazdeFrance 28.01.2003 26.02.2004 26.10.2004 637 394 243COMP/38606 Groupementdes

CartesBancaires“CB”

07.07.2004 08.07.2004 17.10.2007 1197 1 1196

COMP/39525 TelekomunikacjaPolska

17.04.2009 26.02.2010 22.06.2011 796 315 481

COMP/39839 Telefónica/Por-tugalTelecom

19.01.2011 21.10.2011 23.01.2013 735 275 460

COMP/39226 Lundbeck 07.01.2010 25.07.2012 19.06.2013 1259 930 329COMP/39685 Fentanyl 18.10.2011 31.01.2013 10.12.2013 784 471 313

237

COMP/39984 RomanianPowerExchange/OPCOM

06.12.2012 29.05.2013 05.03.2014 454 174 280

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 454 1 237Maximum 1259 930 1196ArithmetischesMittel 848,78 407,56 441,22Median 784 372 329Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 272,76 265,05 280,42

238

13.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachBeschwerde

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

BeschwerdenachArt.7IVO1/2003 COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 254 0 162 120 68Maximum 2183 1603 1790 1926 274ArithmetischesMittel 886,25 386 500,25 722,83 163,42Median 742,5 354,5 290,5 660,5 157

239

Modus #NV 0 288 #NV #NVStandardabweichung 543,56 403,91 446,42 526,44 58,98 KeineBeschwerdenachArt.7IVO1/2003 COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39416 Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133COMP/39317 E.ON(foreclo-

sure)22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

240

COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

COMP/39595 Continental/United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 133 0 121 29 84Maximum 1506 1281 1323 1353 691ArithmetischesMittel 657,61 251,74 405,87 452,48 205,13Median 566 16 286 419 175Modus 286 0 286 111 175Standardabweichung 416,84 325,32 347,08 385,45 142,09Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum 133 0 121 29 84Maximum 1506 1281 1323 1353 691ArithmetischesMittel 713,35 289,5 423,85 503,7 209,65Median 633,5 248 237,5 449 160Modus #NV 0 #NV #NV 208Standardabweichung 419,52 332,83 368,85 388,26 151,86

241

14.Abstellungsverfügungen1.5.2004bis30.4.2014nachBranche

Aktenzeichen Name Einleitung MB Abschluss Dauer BisMB AbMB

Energy COMP/38662 GazdeFrance 28.01.2003 26.02.2004 26.10.2004 637 394 243COMP/39984 RomanianPower

Exchange/OPCOM06.12.2012 29.05.2013 05.03.2014 454 174 280

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 454 174 243Maximum 637 394 280ArithmetischesMittel 545,5 284 261,5Median 545,5 284 261,5Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 91,5 110 18,5 Media(content) COMP/38698 CISAC 31.01.2006 31.01.2006 16.07.2008 897 0 897Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 897 0 897Maximum 897 0 897ArithmetischesMittel 897 0 897Median 897 0 897Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0

242

Motorvehicles COMP/36623,COMP/36820,COMP/37275

SEPetal./Auto-mobilesPeugeotSA

29.04.2004 29.04.2004 05.10.2005 524 0 524

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 524 0 524Maximum 524 0 524ArithmetischesMittel 524 0 524Median 524 0 524Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0 IT/Internet/Consumerelectronics COMP/37990 Intel 26.07.2007 26.07.2007 13.05.2009 657 0 657COMP/39985 Motorola 02.04.2012 06.05.2013 29.04.2014 757 399 358Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 657 0 358Maximum 757 399 657ArithmetischesMittel 707 199,5 507,5Median 707 199,5 507,5Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 50 199,5 149,5 Paymentsystems

243

COMP/37860 MorganStanley/VisaInternationalundVisaEurope

02.08.2004 02.08.2004 03.10.2007 1157 0 1157

COMP/38606 GroupementdesCartesBancaires“CB”

07.07.2004 08.07.2004 17.10.2007 1197 1 1196

COMP/34579,COMP/36518,COMP/38580

MasterCard,Eu-roCommerce,CommercialCards

22.11.2002 24.09.2003 19.12.2007 1853 306 1547

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 1157 0 1157Maximum 1853 306 1547ArithmetischesMittel 1402,33 102,33 1300Median 1197 1 1196Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 319,09 144,01 175,38 Pharma/Healthservices COMP/37507 AstraZeneca 25.07.2003 29.07.2003 15.06.2005 691 4 687COMP/39510 OrdreNational

desPharmaciensdenFrance(ONP)

19.10.2009 19.10.2009 08.12.2010 415 0 415

COMP/39685 Fentanyl 18.10.2011 31.01.2013 10.12.2013 784 471 313COMP/39226 Lundbeck 07.01.2010 25.07.2012 19.06.2013 1259 930 329Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 415 0 313Maximum 1259 930 687

244

ArithmetischesMittel 787,25 351,25 436Median 737,5 237,5 372Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 304,3 385,11 150,02 Transport(-) Telecoms(Infrastructure) COMP/38784 WanadooEspaña/

Telefónica20.02.2006 20.02.2006 04.07.2007 499 0 499

COMP/39525 TelekomunikacjaPolska

17.04.2009 26.02.2010 22.06.2011 796 315 481

COMP/39839 Telefónica/Por-tugalTelecom

19.01.2011 21.10.2011 23.01.2013 735 275 460

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 499 0 460Maximum 796 315 499ArithmetischesMittel 676,67 196,67 480Median 735 275 481Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 128,07 140,02 15,94 Financialservices COMP/38096 Clearstream(clea-

ringandsettle-ment)

22.03.2001 28.03.2003 02.06.2004 1168 736 432

245

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 1168 736 432Maximum 1168 736 432ArithmetischesMittel 1168 736 432Median 1168 736 432Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0 Otherservices COMP/38113 Prokent/Tomra 22.07.2004 01.09.2004 29.03.2006 615 41 574Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 615 41 574Maximum 615 41 574ArithmetischesMittel 615 41 574Median 615 41 574Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0 Basicandmanufacturingindustries(-) Liberalprofessions COMP/38549 OrdredesArchi-

tectesbelges(OA)24.10.2002 31.10.2003 24.06.2004 609 372 237

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 609 372 237Maximum 609 372 237ArithmetischesMittel 609 372 237

246

Median 609 372 237Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0 Food/Retail/Agriculturalproducts(-) Consumergoods COMP/37980 Souris-Topps 16.06.2003 16.06.2003 26.05.2004 345 0 345Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 345 0 345Maximum 345 0 345ArithmetischesMittel 345 0 345Median 345 0 345Modus #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0

247

15.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachBranche

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

Energy

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 685 126 539

COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.07.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1225 98

COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39316GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133

COMP/39351SwedishInter-connectors

01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39317E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208

COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 414 225 365 274Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 133 0 133 31 96Maximum 1323 686 1323 1225 539ArithmetischesMittel 690,45 293,18 399,09 503,45 187Median 665 402 225 419 147

248

Modus #NV 0 #NV #NV #NVStandardabweichung 365,76 263,05 341,14 390,39 123,33

Media(content)

COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127

COMP/38173FAPremierLea-gue

17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/38681CannesAgree-ment

23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 254 0 121 120 84Maximum 1191 456 1191 500 691ArithmetischesMittel 575,8 190,4 385,4 343 232,8Median 455 240 215 328 128Modus #NV 0 #NV #NV #NVStandardabweichung 327,67 173,1 405,59 137,31 229,79

Motorvehicles

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175

COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175

COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175

COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 286 0 286 111 175

249

Maximum 286 0 286 111 175ArithmetischesMittel 286 0 286 111 175Median 286 0 286 111 175Modus 286 0 286 111 175Standardabweichung 0 0 0 0 0Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum 286 0 286 111 175Maximum 286 0 286 111 175ArithmetischesMittel 286 0 286 111 175Median 286 0 286 111 175Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0 0 0 IT/Internet/Consumerelectronics

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180

COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84

COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2005 Minimum 508 0 134 424 68Maximum 866 390 866 686 193ArithmetischesMittel 730 272,5 457,5 598,75 131,25Median 773 350 415 642,5 132Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 137,75 159,08 268,15 103,03 55,73 Paymentsystems

250

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 1007 393 614 813 194Maximum 2183 393 1790 1926 257ArithmetischesMittel 1595 393 1202 1369,5 225,5Median 1595 393 1202 1369,5 225,5Modus #NV 393 #NV #NV #NVStandardabweichung 588 0 588 556,5 31,5 Pharma/Healthservices(-) Transport

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 462 174 195 336 125Maximum 1506 1281 288 1353 153ArithmetischesMittel 840,33 604,33 236 705,67 134,67Median 553 358 225 428 126Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 472,16 484,34 38,76 459,27 12,97

251

Telecoms(infrastructure)(-) Financialservices

COMP/39592StandardandPoor’s

06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39654ReutersInstru-mentCodes

30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 1043 311 458 775 185Maximum 1147 689 732 858 372ArithmetischesMittel 1095 500 595 816,5 278,5Median 1095 500 595 816,5 278,5Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 52 189 137 41,5 93,5 Otherservices

COMP/39416Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 155 0 155 29 126Maximum 155 0 155 29 126ArithmetischesMittel 155 0 155 29 126Median 155 0 155 29 126Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0 0 0

252

Basicandmanufacturingindustries

COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264

COMP/39230 RioTintoAlcan 20.08.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1583 1421 162 1451 132Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 1135 0 162 871 132Maximum 1583 1421 1135 1451 264ArithmetischesMittel 1359 710,5 648,5 1161 198Median 1359 710,5 648,5 1161 198Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 224 710,5 486,5 290 66 Liberalprofessions(-) Food/Retail/Agriculturalproducts

COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 266 16 250 58 208Maximum 266 16 250 58 208ArithmetischesMittel 266 16 250 58 208Median 266 16 250 58 208Modus #NV #NV #NV #NV #NVStandardabweichung 0 0 0 0 0

Consumergoods(-)

253

16.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachinhaltlicherNatur

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

VerhaltensbezogeneZusagen COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/39416 Schiffsklas-

sifikation(IACS)12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

254

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 155 0 121 29 68Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 751,67 258,67 493 551,7 199,96Median 665 240 286 474 175Modus 286 0 286 111 175Standardabweichung 483,79 339,29 418,92 463,18 134,26Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum 155 0 121 29 68Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 809,88 291 518,88 606,79 203,08Median 742,5 283,5 314,5 563,5 177,5Modus #NV 0 #NV #NV 84

255

Standardabweichung 482,51 346,56 437,5 462,64 142,09 StrukturelleZusagenCOMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 133 0 133 31 102Maximum 1506 1281 572 1353 274ArithmetischesMittel 683,13 429,75 253,38 523,13 160Median 639 376,5 214 392 150Modus #NV 0 288 #NV #NVStandardabweichung 447,99 394,51 132,11 436,15 54,01

256

17.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachWechselderVerfahrensart

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

WechselCOMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 462 0 162 336 68Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 1134,77 368,92 765,85 917,85 216,92Median 1043 326 614 840 189Modus #NV 0 #NV #NV #NV

257

Standardabweichung 428,93 414,68 455,54 423,71 146,13

KeinWechselCOMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39416 Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/39351 SwedishInter-connectors

01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96

258

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum

133 0 121 29 84

Maximum

1506 1281 665 1353 539ArithmetischesMittel

500,36 255,73 244,64 324,95 175,41

Median

416,5 162,5 220 240,5 150Modus

286 0 286 111 175

Standardabweichung

321,47 315,78 119,64 309,91 101,84Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum

133 0 121 29 84

Maximum

1506 1281 665 1353 539ArithmetischesMittel

534,21 296,11 238,11 358,74 175,47

Median

508 256 203 328 134Modus

#NV 0 #NV #NV 84

Standardabweichung 333,55 321,72 127,52 320,68 109,58

259

18.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachAusgangderMarktprüfung

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

ÜberarbeiteteZusagenCOMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/38173 FAPremierLea-

gue17.12.2002 17.12.2002 30.04.2004 22.03.2006 1191 0 1191 500 691

COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39402 RWE(foreclo-sure)

20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/39316 GazdeFrance(foreclosure)

16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39317 E.ON(foreclo-sure)

22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126

260

COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39592 Standardand

Poor’s06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132COMP/39654 ReutersInstru-

mentCodes30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 133 0 133 31 68Maximum 2183 1603 1790 1926 691ArithmetischesMittel 864,19 351,38 512,81 656,08 208,12Median 773 338,5 314,5 611 182,5Modus #NV 0 288 #NV 208Standardabweichung 480,36 383,51 422,03 468,86 135,77

KeineüberarbeitetenZusagen

261

COMP/38681 CannesAgree-ment

23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/39140 DaimlerChrysler 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39141 Fiat 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39142 Toyota 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39143 Opel 01.12.2006 01.12.2006 22.03.2007 13.09.2007 286 0 286 111 175COMP/39416 Schiffsklas-

sifikation(IACS)12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128Entscheidungenseit1.5.2004

Minimum

155 0 121 29 84Maximum

759 574 286 663 175

ArithmetischesMittel

365,67 142,89 222,78 224,78 140,89Median

286 0 254 111 134

Modus

286 0 286 111 175Standardabweichung

180,41 215,82 66,03 199,97 33,9

Entscheidungenseit1.5.2004angepasst Minimum

155 0 121 29 84

Maximum

759 574 286 663 175ArithmetischesMittel

405,5 214,33 191,17 281,67 123,83

Median

286 128 170 206,5 127Modus

#NV 0 #NV #NV #NV

Standardabweichung 209,91 233,56 59,51 224,22 29,17

262

19.Verpflichtungszusagen1.5.2004bis30.4.2014nachBeteiligunganderMarktprüfung

Aktenzeichen Name Einleitung VB MP Abschluss Dauer BisVB AbVB BisMP AbMP

0-10 COMP/37214 DFB 22.10.2003 18.06.2004 14.09.2004 19.01.2005 455 240 215 328 127COMP/38681 CannesAgree-

ment23.01.2006 23.01.2006 23.05.2006 04.10.2006 254 0 254 120 134

COMP/37966 Distrigaz 26.02.2004 26.02.2004 05.04.2007 11.10.2007 1323 0 1323 1134 189COMP/39402 RWE(foreclo-

sure)20.04.2007 15.10.2008 05.12.2008 18.03.2009 698 544 154 595 103

COMP/38636 Rambus 27.07.2007 27.07.2007 12.06.2009 09.12.2009 866 0 866 686 180COMP/39596 BA/AA/IB 08.04.2009 29.09.2009 10.03.2010 14.07.2010 462 174 288 336 126COMP/39692 IBM 23.07.2010 01.08.2011 20.09.2011 13.12.2011 508 374 134 424 84COMP/39736 Siemens/Areva 21.05.2010 16.12.2011 14.03.2012 18.06.2012 759 574 185 663 96COMP/39230 RioTintoAlcan 20.02.2008 11.07.2012 10.08.2012 20.12.2012 1765 1603 162 1633 132COMP/39727 CEZ 11.07.2011 26.06.2012 10.07.2012 10.04.2013 639 351 288 365 274COMP/39595 Continental/

United/Lufthansa/AirCanada

08.04.2009 10.10.2012 21.12.2012 23.05.2013 1506 1281 225 1353 153

COMP/39847 E-Books 01.12.2011 01.03.2013 19.03.2013 25.07.2013 602 456 146 474 128Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 254 0 134 120 84Maximum 1765 1603 1323 1633 274ArithmetischesMittel 819,75 466,42 353,33 675,92 143,83

263

Median 668,5 362,5 220 534,5 130Modus #NV 0 288 #NV #NVStandardabweichung 446,91 481,69 347,95 441,37 49,16 11-20 COMP/39388,COMP/39389

E.ON 07.05.2008 07.05.2008 12.06.2008 26.11.2008 203 0 203 36 167

COMP/39416 Schiffsklas-sifikation(IACS)

12.05.2009 12.05.2009 10.06.2009 14.10.2009 155 0 155 29 126

COMP/39530 Microsoft(tying) 21.12.2007 14.01.2009 09.10.2009 16.12.2009 726 390 336 658 68COMP/39386 EDF 18.07.2007 19.12.2008 04.11.2009 17.03.2010 973 520 453 840 133COMP/39317 E.ON(foreclo-

sure)22.12.2009 22.12.2009 22.01.2010 04.05.2010 133 0 133 31 102

COMP/39315 ENI 20.04.2007 06.03.2009 05.03.2010 29.09.2010 1258 686 572 1050 208COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 28.05.2010 08.12.2010 1007 393 614 813 194COMP/39847 E-Books 01.12.2011 13.08.2012 19.09.2012 12.12.2012 377 256 121 293 84COMP/39678,COMP/39731

DeutscheBahn 13.06.2012 06.06.2013 15.08.2013 18.12.2013 553 358 195 428 125

COMP/39398 VisaMIF 06.03.2008 03.04.2009 14.06.2013 26.02.2014 2183 393 1790 1926 257COMP/39939 Samsung 30.01.2012 21.12.2012 18.10.2013 29.04.2014 820 326 494 627 193Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 133 0 121 29 68Maximum 2183 686 1790 1926 257ArithmetischesMittel 762,55 302 460,55 611,91 150,64Median 726 358 336 627 133Modus #NV 0 #NV #NV #NV

264

Standardabweichung 575,48 212,93 454,56 535,81 55,4 >20 COMP/38381 DeBeers 14.01.2003 14.01.2003 03.06.2005 22.02.2006 1135 0 1135 871 264COMP/38348 Repsol 16.06.2004 16.06.2004 20.10.2004 12.04.2006 665 0 665 126 539COMP/39316 GazdeFrance

(foreclosure)16.05.2008 22.06.2009 09.07.2009 03.12.2009 566 402 164 419 147

COMP/39116 Coca-Cola 29.09.2004 15.10.2004 26.11.2004 22.06.2005 266 16 250 58 208COMP/39351 SwedishInter-

connectors01.04.2009 25.06.2009 06.10.2009 14.04.2010 378 85 293 188 190

COMP/39592 StandardandPoor’s

06.01.2009 13.11.2009 14.05.2011 15.11.2011 1043 311 732 858 185

COMP/39654 ReutersInstru-mentCodes

30.10.2009 19.09.2011 14.12.2011 20.12.2012 1147 689 458 775 372

Entscheidungenseit1.5.2004 Minimum 266 0 164 58 147Maximum 1147 689 1135 871 539ArithmetischesMittel 742,86 214,71 528,14 470,71 272,14Median 665 85 458 419 208Modus #NV 0 #NV #NV #NVStandardabweichung 339,13 244,31 315,94 332,65 128,38