1
Konversionsschicht Konversionsschichten sind nichtmetallische, meist anorganische, sehr dünne Schichten auf einer Metalloberfläche , welche in der Regel durch die chemische Reaktion einer wässrigen Behandlungslösung mit dem metallischen Untergrund erzeugt werden. Konversionsschichten bilden eine sehr gute Grundlage zur Anhaftung nachfolgender Beschichtungen , und steigern signifikant die Korrosionsbeständigkeit des Grundmaterials im Vergleich zu unbehandelten Werkstoffoberflächen. Zusätzlich weisen Konversionsschichten einen sehr geringen elektrischen Widerstand auf. Technisch möglich ist auch die Erzeugung farbiger Konversionsschichten zur Herstellung dekorativer Überzüge. Zunder (Metallkunde) Meist eine lockere Oxidschicht auf Metalloberflächen, insbesondere die Eisenoxidschicht auf Stahl und Gusseisen , die sich beim Erhitzen des Werkstoffs in Luft oder anderen oxidierenden Gasen bildet. Im Walzwerk heißt der Zunder Walzsinter, im Hammerwerk Hammerschlag.

Konversionsschicht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

kurz erklärt

Citation preview

Page 1: Konversionsschicht

Konversionsschicht

Konversionsschichten sind nichtmetallische, meist anorganische, sehr dünne Schichten auf einer Metalloberfläche, welche in der Regel durch die chemische Reaktion einer wässrigen Behandlungslösung mit dem metallischen Untergrund erzeugt werden.Konversionsschichten bilden eine sehr gute Grundlage zur Anhaftung nachfolgender Beschichtungen, und steigern signifikant die Korrosionsbeständigkeit des Grundmaterials im Vergleich zu unbehandelten Werkstoffoberflächen. Zusätzlich weisen Konversionsschichten einen sehr geringen elektrischen Widerstand auf. Technisch möglich ist auch die Erzeugung farbiger Konversionsschichten zur Herstellung dekorativer Überzüge.

Zunder (Metallkunde)

Meist eine lockere Oxidschicht auf Metalloberflächen, insbesondere die Eisenoxidschicht auf Stahl und Gusseisen, die sich beim Erhitzen des Werkstoffs in Luft oder anderen oxidierenden Gasen bildet. Im Walzwerk heißt der Zunder Walzsinter, im Hammerwerk Hammerschlag.